Zum Einschalten mit ON muß die KeyCard eingeschoben sein, das Gerät
spielt in voreingestellter Lautstärke.
Aus-/Einschalten mit der KeyCard:
Das Gerät muß mit ON eingeschaltet
sein.
Hinweis:
Lesen Sie dazu unbedingt die Informationen unter “Diebstahlschutzsystem
KeyCard”.
Aus-/Einschalten über Zündung:
Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, kann es über die Zündung des Fahrzeugs aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Nach Ausschalten der Zündung erinnert ein Doppel-Beep daran, daß vor
Verlassen des Fahrzeugs die KeyCard
entnommen werden sollte.
Einschalten bei ausgeschalteter
Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung (KeyCard eingeschoben) kann das Gerät
so weiter betrieben werden:
Nach dem Doppel-Beep ON drücken.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Nach einer Spielzeit von einer Stunde
schaltet das Gerät zum Schutz der
Fahrzeug-Batterie automatisch aus.
2 VOL+ / VOL-
Lautstärke verändern.
Nach dem Einschalten spielt das Gerät
in voreingestellter Lautstärke
(VOL FIX).
VOL FIX kann verändert werden (siehe
“Programmierung mit DSC”).
3
Lautstärke schlagartig verändern.
Durch Drücken der
die Möglichkeit, schnell leise zu stellen. Das Display zeigt “MUTE”
(stumm).
Diese Funktion wird wieder aufgehoben durch Drücken der
VOL+.
-Taste besteht
-Taste oder
Wird VOL- gedrückt, ist die Normallautstärke um einen Stellwert geringer
als die
Die Mute-Lautstärke ist so programmierbar:
•gewünschte Lautstärke einstellen
• 2 Sek. drücken (Beep ertönt).
Diese Lautstärke ist als Mute-Lautstärke gespeichert.
Zusatzfunktion
Speichertaste im DSC-Menü.
4 FM
Zum Umschalten der Speicherebenen
I, II und T (Travelstore) drücken.
Sobald diese Taste gedrückt wird, erfolgt automatisch Umschaltung auf
UKW (FM).
Zusatzfunktion FM
Die sechs empfangsstärksten Sender
mit Travelstore speichern:
FMT drücken, bis BEEP ertönt bzw. bis
im Display “T-STORE” erscheint.
5 M•L - Folgeschalter
für Mittel- und Langwelle.
(Mute)-Lautstärke.
T - Folgeschalter
T
4
6 Wippe
Rundfunkbetrieb
Cassettenbetrieb
DEUTSCH
Changer-Betrieb (Option)
ENGLISH
/ Sendersuchlauf
aufwärts
abwärts
<</>> stufenweise ab-/ aufwärts, wenn
AF aus
<</>> Blättern in den Senderketten, wenn
AF ein
z.B.: NDR 1, 2, 3, 4, N-JOY, FFN,
ANTENNE ... .
/ Titel wählen (S-CPS)vorwärts
rückwärts
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Funktion stoppen mit .
CD wählen
aufwärts
abwärts
Titel wählen
aufwärts: kurz drücken.
CUE - schneller Vorlauf (hörbar):
gedrückt halten.
abwärts: zwei- oder mehrmals kurz
hintereinander drücken
Neustart des Titels: kurz drücken.
REVIEW - schneller Rücklauf
(hörbar): gedrückt halten.
Zusatzfunktionen der Wippe:
Weitere Einstellmöglichkeiten mit
AUDJ
GEOI
DSC-MODE H
PTY>
Bedingung ist, daß die entsprechende
Funktion aktiviert ist.
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
7 Display
a
e
b
c
d
j)- Stereo
k) AF- Alternativ-Frequenz bei
l) TP- Verkehrsfunksender (wird
g
i h
k
j
f
r
n
m
l
o
p
q
s
m) TA- Vorrang für Verkehrsfunk-
n) PTY- Programmart ist aktiviert
o) B- Dolby B NR
p) MTL- Metal oder CrO2-Cassetten
q) RM- Radio-Monitor (Radio hören
r) BLS- Blank Skip - Überspringen
s) MIX- CD-Titelwiedergabe in Zu-
RDS
empfangen)
sender
werden abgespielt
während schnellem Bandlauf)
von unbespielten Bandstellen
fallsfolge
8 Diebstahlschutzsystem KeyCard
Zum Betreiben des Gerätes muß die
KeyCard eingeschoben sein.
KeyCard
KeyCard einschieben
Bei ausgefahrener KeyCard-Zunge
KeyCard mit Kontaktfläche oben in
den Schlitz schieben.
Bei Bedarf KeyCard-Zunge durch
Drücken ausrasten.
Lesen Sie unbedingt die Informationen
unter “Diebstahlschutzsystem KeyCard”.
a) NDR2- Sendername
b) TR 2- Track (Spur) 2 der Cassette
c) VIVALDI - CD-Name oder
d) 1 : 52- Time (abgespielte Zeit) und
Number (CD-Nummer) im
Changer-Betrieb (Option)
e) FM- Wellenbereich
f) lo- Suchlaufempfindlichkeit
g) I, II, T- Speicherebene I, II oder
Bei ausgeschaltetem Radio und entnommener KeyCard blinkt die KeyCard-Zunge als optischer Diebstahlschutz, wenn die Vorgaben entsprechend eingestellt sind.
Weitere Informationen: “Programmieren mit DSC”.
Dieses Blinken kann mit der KeyCardZunge ausgeschaltet werden, wenn
diese durch Drücken eingerastet wird.
9 MIX
Changer-Betrieb (Option)
MIX CD
Titel einer CD werden in Zufallsfolge
wiedergeben.
CD-Auswahl in numerischer Folge.
MIX MAG
Titel einer CD werden in Zufallsfolge
wiedergeben.
CD-Auswahl in Zufallsfolge.
MIX OFF
MIX ist ausgeschaltet.
MIX so oft drücken, bis die gewünsch-
te Funktion kurz im Display erscheint.
: SC
Rundfunkbetrieb
Scan
SC kurz drücken –
“FM SCAN” leuchtet abwechselnd mit
dem Kurzzeichen des angespielten
Senders. Alle empfangbaren UKWSender werden kurz angespielt.
Preset Scan
SC ca. 2 Sek. drücken –
BEEP ertönt, “SCAN” leuchtet abwechselnd mit dem Kurzzeichen des angespielten Senders.
Die auf den Stationstasten abgespeicherten Sender werden kurz angespielt.
Scan / Preset Scan stoppen:
SC erneut drücken.
Changer-Betrieb (Option)
CD-Scan
SC drücken –
“CDC-SCAN” im Display.
Die CD-Titel werden kurz angespielt.
CD-Scan stoppen:
SC erneut drücken.
; lo
Suchlaufempfindlichkeit umschalten:
Taste kurz drücken.
Mono/Stereo umschalten:
Taste ca. 2 Sek. drücken (BEEP).
Bei Monowiedergabe ist das StereoSymbol
erloschen.
< TIM (Traffic Memo)
Gespeicherte Verkehrsdurchsagen
wiedergeben:
TIM kurz drücken.
Vorrang für Verkehrsmeldungen ein-/
ausschalten:
TIM ca. 2 Sek. drücken.
Wenn “TA” (Traffic Announcement) im
Display angezeigt wird, werden nur
Verkehrsfunksender wiedergegeben.
= AF
Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb:
Wenn “AF” im Display erscheint, sucht
das Radio mit RDS automatisch eine
besser zu empfangende Frequenz des
gleichen Programms.
AF ein/aus: Taste AF kurz drücken.
Regionalfunktion ein-/ausschalten:
AF-Taste für ca. 2 Sek. drücken
(BEEP), im Display erscheint “REGON” oder “REG-OFF” (siehe REG Regional).
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
7
PORTUGUÊS
> PTY
Programme Type = Programmart
Mit PTY werden die Stationstasten zu
Programmart-Tasten. Mit jeder Stationstaste kann eine Programmart wie
z. B. NACHRICHTEN, SPORT, POP,
WISSEN gewählt werden.
? SRC
(Source = Quelle)
Sie können zwischen den Betriebsarten Rundfunk, Cassette und CDC/AUX
(wenn aktiviert) umschalten.
@ DIS
Rundfunkbetrieb
Wird DIS gedrückt, erfolgt für ca.
4 Sek. die Frequenzanzeige.
Cassettenbetrieb
Wird DIS gedrückt, wird für ca. 4 Sek.
Sendername/Frequenz angezeigt.
Changer-Betrieb (Option)
Umschalten der Anzeige zwischen
Name, Time (Titelspielzeit) und Number (CD-Nummer):
DIS kurz drücken.
A RM (Radio Monitor)
Ermöglicht Rundfunk hören während
des schnellen Bandlaufs bei Cassettenbetrieb.
RM ein-/ausschalten: RM drücken.
Im Display leuchtet “RM”, falls aktiviert.
Während des schnellen Bandlaufs erfolgt Rundfunkwiedergabe.
B
Zum Cassettenausschub
Taste drücken.
C 1, 2, 3, 4, 5, 6 - Stationstasten
Pro Speicher-Ebene (I, II und “T”) können im UKW-Bereich 6 Sender gespeichert werden.
Im MW- und LW-Bereich können Sie je
6 Sender speichern.
Sender speichern – Eine Stationstaste im Radiobetrieb so lange drücken,
bis das Programm wieder hörbar ist
(BEEP).
Sender abrufen – Wellenbereich einstellen. Bei UKW die Speicherebene
auswählen und entsprechende Stationstaste drücken.
Zusatzfunktion Stationstasten
PTY-Programmart speichern und abrufen.
Wenn PTY aktiviert ist (“PTY” im Display), können Sie bei UKW-Betrieb auf
jeder Stationstaste eine Programmart
speichern und abrufen.
D Cassettenschacht
Cassette einschieben (Seite A oder 1
nach oben; Öffnung rechts).
E
Spur-Umschaltung
Mit dieser Taste kann bei Cassettenbetrieb auf die andere Spur (Track) geschaltet werden. Im Display leuchtet
“TR 1” oder “TR 2”.
F B
Dolby B NR*
Es können mit Dolby B NR aufgenommene Cassetten optimal wiedergegeben werden, wenn “B” im Display
leuchtet.
* Rauschunterdrückungssystem unter Lizenz von
Dolby Laboratories hergestellt. Das Wort Dolby
und das Symbol des doppelten D sind die Markenzeichen von Dolby Laboratories.
8
G LD
Loudness - hörgerechte Anhebung der
Bässe bei geringer Lautstärke.
LD ein/aus: Taste drücken.
Wenn Loudness eingeschaltet ist,
leuchtet im Display “LD”.
Weitere Informationen siehe “Programmierung mit DSC”.
H DSC (Direct Software Control)
Mit DSC können programmierbare
Grundeinstellungen angepaßt werden.
Weitere Informationen: “Programmieren mit DSC”.
I GEO
Zum Einstellen von Balance (links/
rechts) und Fader (vorn/hinten).
Die letzte Einstellung wird automatisch
gespeichert.
GEO ausschalten: Taste noch einmal
drücken.
Erfolgt innerhalb 4 Sek. keine Veränderung, schaltet das Display auf den
vorherigen Zustand zurück.
Zusatzfunktion GEO
Separate Balance- und Fadereinstellung für Verkehrsdurchsagen (s. “GEO
für Verkehrsfunkdurchsage und Warnton einstellen”).
J AUD
Zum Einstellen von Treble (Höhen)
und Bässen mit der Wippe.
Treble +
Treble –
Bass –
Bass +
Die letzte Einstellung wird automatisch
gespeichert.
AUD ausschalten: Taste noch einmal
drücken.
Erfolgt innerhalb 4 Sek. keine Veränderung, wird die AUD-Einstellung automatisch beendet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
9
PORTUGUÊS
Wichtige Hinweise
Was Sie unbedingt lesen sollten
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage
immer so, daß Sie stets der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind.
Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m
fahren.
In kritischen Situationen raten wir von einer
Bedienung ab.
Die Warnsignale z.B. von Polizei und Feuerwehr müssen im Fahrzeug rechtzeitig und
sicher wahrgenommen werden können.
Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr
Programm nur in angemessener Lautstärke.
Einbau
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder
erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die
beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise.
Für die einwandfreie Funktion muß Plus
über Zündung und Dauerplus angeschlossen sein.
Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge
nicht mit Masse!
Telefon-Mute
Betreiben Sie in Ihrem Fahrzeug ein Autotelefon, so kann die Rundfunk-, Cassetten-,
Changer-Wiedergabe bei Telefonbetrieb automatisch stummgeschaltet werden (Telefon-Mute).
Im Display erscheint dann “PHONE”.
Die Verkehrsmeldung hat Vorrang, wenn TA
aktiviert ist. Die Durchsage wird abgebrochen werden, wenn Sie TIM drücken.
Zubehör
Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zugelassenen Zubehör- und Ersatzteile.
Mit diesem Gerät können Sie folgende Blaupunkt-Erzeugnisse betreiben:
Changer
CDC A 05 oder CDC F 05
Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung RC 05 ermöglicht die Bedienung der wichtigsten Funktionen vom Lenkrad aus.
10
Amplifier
Alle Blaupunkt-Amplifier
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.