Blaupunkt ST 1000 Service Manual [de]

Page 1
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
PO51000810_Blaupunkt_SoundTube1000_manualcover_A5.ai 1 24.10.16 10:31PO51000810_Blaupunkt_SoundTube1000_manualcover_A5.ai 1 24.10.16 10:31
Page 2
2
Sound Tube 1000
1. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! .................................................. 3
2. Allgemein ........................................................................................... 3
3. Sicherheitshinweise .......................................................................... 6
4. Lieferumfang ..................................................................................... 9
5. Vorbereitung ..................................................................................... 9
6. Teile und Bedienelemente .............................................................. 10
7. Stromversorgung ............................................................................ 12
8. Externe Geräte anschließen (AUX) ................................................. 13
9. Bedienung ........................................................................................ 14
9.1 Gerät ein-/ausschalten.................................................................. 14
9.2 Uhrzeit stellen ............................................................................... 14
9.3 Betriebsart wählen ........................................................................ 15
9.4 Lautstärke / Basswiedergabe........................................................ 15
9.5 Display Helligkeit........................................................................... 15
10. Radio ................................................................................................ 16
11. iPhone / iPod .................................................................................... 17
11.1 iPhone andocken .......................................................................... 17
11.2 iPhone bedienen ........................................................................... 19
11.3 iPhone aufladen ............................................................................ 19
12. Bluetooth-Verbindung herstellen ................................................. 20
12.1 Verbindungsaufbau mit NFC......................................................... 21
12.2 Bedienung Bluetooth..................................................................... 21
13. Reinigung ......................................................................................... 22
14. Entsorgen ......................................................................................... 22
15. Problemlösungen ............................................................................ 23
16. Technische Daten ............................................................................ 25
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 2 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 3
3
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Blaupunkt Design Lautsprecher und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Design Lautsprechers zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewähr­leisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsan­leitung dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik. … für die Tonwiedergabe von iPod/iPhone und von externen Geräten vorge-
sehen.
… für den Empfang und die Wiedergabe von Radiosendern vorgesehen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsge­mäßen Gebrauch ausgeschlossen.
Artikel Design Lautsprecher Modell Sound Tube 1000 Manual ID PO51000810 / PE / 2016
Hersteller MAX Power Products GmbH & Co. KG
Mittlerer Hasenpfad 5 60598 Frankfurt am Main | Germany
Web www.blaupunkt.de
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 3 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 4
4
Sound Tube 1000
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WAR NUN G! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzun-
gen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzun­gen oder Sachschäden verursachen. HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät be­achtet werden sollten.
Informationen im Display werden in kursiver Schrift (schräger Schrift) ge-
schrieben. Beispiel: DOCK oder AUX erscheint im Display.
Tasten, die gedrückt werden sollen, werden immer fett geschrieben.
Beispiel: Drücken Sie die Taste SOURCE.
Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer num-
meriert (1., 2., 3. usw.).
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die MAX Power Products GmbH & Co. KG, dass sich die­ses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun­gen und den anderen, relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EU und ROHS 2011/65/EU befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung im PDF­Format finden Sie im Internet unter www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der SchutzklasseII. Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine doppelte Isolierung.
Energiesparen: Ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie verfügt dieses Ge­rät über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird automatisch in den Standby­Betrieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und nicht bedient wurde.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 4 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 5
5
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Warnung vor Sachschaden
Setzen Sie kein iPad auf den Lightning-Anschluss des Sound Tube. Dies ist zwar technisch möglich doch ist die Auflagefläche zu klein für einen sicheren Stand. Das iPad könnte leicht fallen und beschädigt werden. Auch das Gerät könnte Schaden davon tragen. Verbinden Sie ein iPad z. B. via Bluetooth.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 5 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:45 12
Page 6
6
Sound Tube 1000
3. SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder niemals Fremdkörper in die Geräteöffnungen
stecken. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüs­sigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angege­benen Umgebungsbedingungen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das Gerät.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
GEFAHR durch Stromschlag
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäu-
se oder dem Netzkabel aufweist.
Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen
am Gehäuse und am Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenommen werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiter­hin gut zugänglich sein.
Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 6 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 7
7
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht ein­geklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ... ... wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und ... bei Gewitter.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu warten­den Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
BRANDGEFAHR
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
GEFAHR durch Batterien
Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver­schluckt oder ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Anderenfalls kann es innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode führen können.
Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterie.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität (+/-).
Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedie­nung längere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterie könnte auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 7 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 8
8
Sound Tube 1000
Wenn sich das Batteriefach nicht richtig verschließen lässt, dürfen Sie die Fernbedienung nicht mehr benutzen und diese ist von Kindern fernzuhalten.
Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. die Fernbedienung nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Nehmen Sie eine leere Batterie umgehend aus der Fernbedienung! Es be­steht eine erhöhte Auslaufgefahr.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüssigkeit die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
WARNUNG vor Sachschäden
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kon­densfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschal­tet lassen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich der Subwoofer. Um diesen nicht zu beschädigen, stellen Sie das Gerät nur auf eine feste, ebene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf hochflorige Teppiche in denen die Gerätefüße einsinken.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu allen Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Ge­rät nicht (z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Datenverlust durch Magnetismus: In der Fernbedienung sind kleine Magnete verbaut. Legen Sie keine EC- oder Kreditkarten auf, unter oder direkt neben die Fernbedienung. Die Magnetstreifen der Karten könnten beschädigt wer­den. Das gleiche gilt für Speichergeräte wie USB-Sticks, externe Festplatten, Speicherkarten oder Mobiltelefone; es könnte zu Datenverlust kommen.
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit ei­ner Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unter­schiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlos­sen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 8 Mittwoch, 26. Oktober 2016 3:49 15
Page 9
9
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
„Made for iPod“ and „Made for iPhone“ mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod or iPhone respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. (Dieses
Gerät wurde speziell für iPod und iPhone entwickelt. Es wurde vom Ent­wickler zertifiziert, um den hohen Qualitätsstandard von Apple zu gewährleisten.)
Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards.
(Apple übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit und den Gebrauch die­ses Gerätes.)
Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
(Beachten Sie bitte, dass der Gebrauch des Gerätes zusammen mit iPod oder iPhone drahtlose Übertragungen beeinflussen kann.) Je nach Softwareversion des iPod/iPhone kann es zur abweichenden Bedienung kommen.
4. LIEFERUMFANG
1 Design Lautsprecher Sound Tube 1000 1 Netzkabel 1 Audiokabel (2 x Cinch auf 3,5 mm Klinke) 1 Fernbedienung mit Batterie (CR 2025) 1 Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte
5. VORBEREITUNG
Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Geräts von allen Seiten.
Stellen Sie den Sound Tube nicht auf hochflorige Teppiche.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 9 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 10
10
Sound Tube 1000
6. TEILE UND BEDIENELEMENTE
Gerät von oben
1 Schnittstelle für iPod/iPhone (ausgeklappt) 2SOURCE iPod/iPhone / Radiobetrieb / AUX / Bluetooth wählen 3+ / - Lautstärke lauter/leiser stellen 4 Sensor für Fernbedienung 5 LED leuchtet weiß: Gerät ist in Standby-Betrieb geschaltet 6 Display Anzeige von Informationen, z.B. Frequenz, Uhrzeit etc. 7 Gerät aus Standby-Betrieb einschalten / in Standby-Betrieb
schalten
8
OPEN Schnittstelle nach oben drehen
Gerät von hinten unten
9AC~ Anschlussbuchse für Netzkabel 10 AUX 2 Cinchbuchsen: Externer Eingang
5
6
7
8
4
1
2
3
910
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 10 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 11
11
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Fernbedienung
1 BASS/TUNING Bass 1 / Bass 2 / Bass 3 wählen
Radio: gedrückt halten: manuelle Sendersuche aufrufen
2- / + Lautstärke leiser/lauter stellen 3 ¢ iPod/iPhone: nächsten Titel wählen / schneller Vorlauf
Radio: kurz drücken: Frequenz in 0,05 MHz Schritten einstel­len oder Programmplatz wählen // gedrückt halten und lösen, um den nächsten Sender höherer Frequenz zu suchen in Standby-Betrieb: Helligkeit des Displays erhöhen
4PROG/CLOCK1x kurz drücken, um die Uhrzeit anzuzeigen
in Standby-Betrieb gedrückt halten: Uhr stellen Radiobetrieb: gedrückt halten und lösen, um den automati­schen Suchlauf zu starten.
5SOURCE iPod/iPhone / Radiobetrieb / AUX / Bluetooth wählen 6 kurz drücken: Gerät aus Standby-Betrieb einschalten / in
Standby-Betrieb schalten
7 4 iPod/iPhone: vorherigen Titel wählen / schneller Rücklauf
Radio: kurz drücken: Frequenz in 0,05 MHz Schritten einstel­len oder Programmplatz wählen// gedrückt halten und lösen, um den nächsten Sender niedrigerer Frequenz zu suchen in Standby-Betrieb: Helligkeit des Displays verringern
8
II
PAI R/ MU TE
iPod/iPhone: Wiedergabe starten/anhalten Bluetooth: Verbindung herstellen (Pairing) Radiobetrieb: gedrückt halten: Sender speichern.
1
2 3
8
7
6
4
5
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 11 Mittwoch, 26. Oktober 2016 3:49 15
Page 12
12
Sound Tube 1000
7. STROMVERSORGUNG
Batterie der Fernbedienung einlegen
GEFAHR! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batte­rie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Die Batterie befindet sich unter dem runden Tastenfeld.
1. Öffnen Sie das Batteriefach. Dazu lösen Sie erst die Schrauben und anschließend drü­cken Sie mit einem spitzen Gegenstand in das Loch auf der Rückseite. Drücken Sie das Tastenfeld langsam nach vorne raus.
2. Ziehen Sie die Batterie aus der Halterung und schieben eine neue ein. Achten Sie darauf, das der + Pol zu Ihnen zeigt.
3. Setzen Sie das Tastenfeld wieder in die Fernbedienung. Zuerst führen Sie die LED in die entsprechende Öffnung und drücken dann das Tastenfeld gegen die Fernbedienung.
4. Schrauben Sie die beiden Schrauben wieder fest.
Netzanschluss
Verbinden Sie das Netzkabel erst mit der Buchse AC ~ am Gerät und stecken dann den Netzstecker in eine Steckdose.
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche 220-240 V ~ 50/60 Hz Steckdose an, die auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich ist.
C2025
3V
+
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 12 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 13
13
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
8. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN (AUX)
An dem Anschluss AUX können Sie ein externes Gerät anschließen z.B. einen MP3-Player oder einen CD-Player.
WAR NUN G! Achten Sie darauf, dass das Audiokabel nicht zur Stolperfalle wird. HINWEIS: Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden, und
beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
Für den Anschluss externer Geräte verwenden Sie das mitgelieferte Audiokabel. Das Kabel hat an einem Ende zwei Cinchstecker (rot/weiß) für die Buchse AUX. Am anderen Ende befindet sich ein 3,5-mm-Klinkenstecker für den Audio-Ausgang des externen Gerätes. Verwenden Sie einen Adapter, falls das externe Gerät kei­nen 3,5-mm-Klinkenausgang hat.
1. Verbinden Sie mit dem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen Gerätes, z. B. eines MP3-Players, mit der Buchse AUX.
2. Drücken Sie die Taste , um das Gerät ein­zuschalten.
3. Drücken Sie die Taste SOURCE so oft, bis im Display AUX angezeigt wird.
4. Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, Lautstärke und Klangeinstellungen können auch am Sound Tube eingestellt werden.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
6. Ziehen Sie den Stecker wieder aus der Buchse AUX.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 13 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 14
14
Sound Tube 1000
9. BEDIENUNG
Die meisten Einstellungen können Sie bequem mit der Fernbedienung und mit den Bedienelementen am Gerät ausführen. In der Anleitung wird in der Regel die Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben.
9.1 GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
1. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät. Das Gerät startet mit den zuletzt gewählten Einstellungen (Betriebsart, Sender, Laut­stärke usw.).
2. Drücken Sie die Taste bis STANDBY angezeigt wird. Das Gerät wird wieder in den Standby-Betrieb geschaltet. Sie sehen einen kleinen leuchtenden Punkt.
HINWEISE:
- Wenn das Gerät im Modus Bluetooth, AUX oder Dock für 15 Minuten kein Si­gnal empfängt, schaltet es sich aus.
- Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Bereitschaft (Standby).
- Da das Gerät in diesem Modus noch etwas Strom verbraucht, ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Sie müssen spä­ter nur die Uhrzeit neu einstellen.
- Erst ab Lautstärke 5 und darüber startet das Gerät mit der zuletzt gewählten Lautstärke. Ist die Lautstärke vor dem Schalten in den Standby-Betrieb auf 4 eingestellt, startet das Gerät mit Lautstärke 5!
9.2 UHRZEIT STELLEN
Uhrzeit von Hand stellen
1. Das Gerät muss sich im Standby-Betrieb befinden. Drücken Sie gegebenen­falls die Taste , um das Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten.
2. Drücken Sie die Taste PROG/CLOCK so lange, bis die 0 von 0:00 blinkt.
3. Stellen Sie mit den Tasten 4 und ¢ die Stunden ein.
4. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste PROG/CLOCK.
5. Stellen Sie mit den Tasten 4 und ¢ die Minuten ein.
6. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste PROG/CLOCK.
HINWEISE:
Halten Sie zum schnellen Durchlaufen der Ziffern die Tasten 4 und ¢ gedrückt.
Erfolgt im Einstellmodus für ca. 10 Sekunden kein Tastendruck, geht die An­zeige in den Anzeigemodus zurück.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 14 Mittwoch, 26. Oktober 2016 3:49 15
Page 15
15
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Uhrzeit von iPod/iPhone synchronisieren
Setzen Sie ein iPod/iPhone auf die Schnittstelle und die Uhrzeit wird automa­tisch ausgelesen.
Uhrzeit anzeigen
Drücken Sie kurz die Taste PROG CLOCK und die Uhrzeit wird für einige Se­kunden angezeigt.
9.3 BETRIEBSART WÄHLEN
•Mit der Taste SOURCE wählen Sie die gewünschte Betriebsart. Im Display er­scheint:
- DOCK für den Betrieb von einem iPod oder iPhone.
- AUX, wenn der Anschluss AUX ausgewählt ist.
- TUNER und die Frequenzanzeige, wenn das Radio aktiv ist.
- BT, wenn sich das Gerät im Bluetooth-Modus befindet.
9.4 LAUTSTÄRKE / BASSWIEDERGABE
Während der Wiedergabe stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten - / + leiser und lauter. Im Display wird V MIN bis V MAX angezeigt.
•Mit der Taste BASS/TUNING kann die Basswiedergabe während der Wieder­gabe verstärkt werden. Drücken Sie die Taste BASS/TUNING mehrfach, um zwischen BASS 1, BASS 2 und BASS 3 umzuschalten. BASS 3 zeigt die stärkste Basswiedergabe an.
Um den Ton kurzfristig auszuschalten, drücken Sie kurz die Taste
II PAIR/
MUTE. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut kurz die Taste oder drücken Sie im Radiobetrieb die Taste +.
HINWEISE:
Beachten Sie im AUX- und BT-Modus, dass die Lautstärke auch am externen Gerät eingestellt werden kann.
Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am ex­ternen Gerät.
9.5 DISPLAY HELLIGKEIT
Das Display verfügt über 4 verschiedene Helligkeitsstufen.
Im Standby-Modus wechseln Sie die Helligkeit des Displays mit den Tasten 4 ¢ (4 dunkler / ¢ heller). Sie sehen die Änderung sofort.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 15 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 16
16
Sound Tube 1000
10. RADIO
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste , um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste SOURCE bis TUNER und anschließend die Frequenzan- zeige angezeigt wird. Das Radio ist ausgewählt.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ solange, bis sich die Frequenzanzeige bewegt. Der automatische Sendersuchlauf ist dann gestartet und stoppt erst bei dem nächsten Sender mit ausreichend starkem Signal.
Manuelle Sendersuche
1. Drücken Sie die Taste BASS/TUNING, bis die Frequenz blinkt.
2. Drücken Sie die Taste 4 oder ¢ so oft, bis der gewünschte Sender einge­stellt ist.
3. Drücken Sie
II PAIR/MUTE, um den Sender zu speichern.
Feineinstellung der Sender
1. Drücken Sie die Taste BASS/TUNING, bis die Frequenz blinkt.
2. Kurzes Drücken der Tasten
4 oder ¢ bewirkt eine Änderung von
0,1 MHz.
Empfang verbessern
Probieren Sie verschiedene Positionen des Gerätes aus, um die UKW-Empfangs­qualität zu verbessern.
Stereo/Mono-Umschaltung
Das Gerät schaltet bei Sendern mit geringer oder schwankender Sendeleistung automatisch von Stereo auf Mono, um die Empfangsqualität zu verbessern.
Automatisch Sender speichern
Der automatische Senderspeicher speichert bis zu 20 Sender.
1. Schalten Sie den Radiobetrieb ein.
2. Drücken und halten Sie die Taste PROG/CLOCK, bis auf dem Display AUTO erscheint. Es werden nun nacheinander bis zu 20 Radiosender gespeichert. Anschlie­ßend wird der Sender auf dem Programmplatz 1 (P01) wiedergegeben.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 16 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:41 12
Page 17
17
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Sender manuell speichern
1. Um den aktuellen Sender zu speichern drücken Sie die Taste II PAIR/MUTE solange, bis der nächste freie Programmplatz blinkt z. B. P03.
2. Ändern Sie den Programmplatz mit den Tasten 4 oder ¢ (1 als 01).
3. Speichern Sie den Sender nun mit
II PAIR/MUTE.
Gespeicherte Sender aufrufen
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn schon Sender gespeichert wurden.
Drücken Sie kurz die Tasten 4 oder ¢, um einen gespeicherten Sender aufzurufen. Die Programmanzeige und anschließend die Frequenzanzeige leuchten.
11. IPHONE / IPOD
Der Sound Tube ist für iPhone/iPod-Geräte mit Lightning-Anschluss ausgelegt.
HINWEISE:
Für die bessere Lesbarkeit wird im Folgenden in der Regel nur von iPhone geschrieben. Diese Informationen gelten auch für den iPod.
Schutzhüllen müssen ggf. vom iPod/iPhone entfernt werden, um einen opti­malen Kontakt mit der Schnittstelle herzustellen.
11.1 IPHONE ANDOCKEN
VORSICHT: Üben Sie keinen Druck auf die iPhone-Halterung aus. Die Halterung könnte beschädigt werden.
Versuchen Sie nicht mit Gewalt, Ihr iPhone mit dem Sound Tube zu verbinden.
iPhone auf die Halterung setzen und starten
1. Drücken Sie auf die Taste OPEN, um die Schnittstelle nach oben zu drehen.
2. Drücken Sie den Teller mit der Schnittstelle soweit hoch, bis er hörbar einrastet und fest sitzt.
3. Entfernen Sie ggf. Schutzhüllen vom iPhone.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 17 Montag, 31. Oktober 2016 2:42 14
Page 18
18
Sound Tube 1000
4. Setzen Sie das iPhone vorsichtig senkrecht auf die Schnittstelle.
5. Das Display des iPhone leuchtet kurz.
6. Drücken Sie SOURCE am Gerät, bis im Dis­play des Gerätes DOCK oder iPod erscheint.
7. Sie können nun alle Einstellungen (Laut­stärke, Wiedergabe usw.) mit der Fernbe­dienung des Sound Tubes vornehmen.
HINWEIS: Die Belegung der Fernbedienungstasten zur Steuerung des iPhone kann je nach iPhone variieren.
Schnittstelle versenken
Zum Schutz gegen Staub können Sie die Schnittstelle versenken.
1. Ziehen Sie den iPod vorsichtig nach oben ab.
2. Ziehen Sie den kleinen Hebel mit der Auf­schrift PUSH etwas nach oben. Der Teller mit der Schnittstelle wird entriegelt.
3. Drehen Sie den Teller ganz rum, bis er hör­bar einrastet.
Anruf am iPhone annehmen
Wenn Sie während der Wiedergabe am iPhone einen Anruf erhalten, ...
… können Sie den Anruf annehmen und das iPhone dann abziehen. Die Ver-
bindung bleibt erhalten.
… können Sie das iPhone abziehen und dann das Gespräch annehmen.
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 18 Montag, 31. Oktober 2016 1:40 13
Page 19
19
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
11.2 IPHONE BEDIENEN
Wird ein iPhone im Wiedergabemodus auf das Gerät gesetzt, schaltet sich das Gerät automatisch ein und beginnt mit der Wiedergabe im iPod-Modus. Der Ton ist für einige Sekunden nicht zu hören.
Falls der iPod touch oder das iPhone nicht reagieren, aktivieren Sie den Be­triebsmodus iPod.
11.3 IPHONE AUFLADEN
HINWEIS: Das angedockte iPhone wird automatisch geladen, wenn das Gerät mit dem Netz verbunden ist. Auf dem Display des iPhone können folgende Batterieanzeigen erscheinen:
: Der Akku des iPhone hat maximale Ladekapazität.
: Der Akku des iPhone wird geladen.
Funktion beim iPod / iPhone
Wiedergabe Automatische Wiedergabe oder II PAIR/MUTE
drücken
Pause Aus Wiedergabe:
II PAIR/MUTE drücken
Schneller Vorlauf ¢ gedrückt halten Schneller Rücklauf 4 gedrückt halten Nächster Titel ¢ drücken Vorheriger Titel 2x 4drücken Zum Titelanfang 4drücken
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 19 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 20
20
Sound Tube 1000
12. BLUETOOTH-VERBINDUNG HERSTELLEN
HINWEIS: Geräte, die einmal miteinander verbunden waren, verbinden sich in der Regel in Zukunft von alleine. Dazu müssen beide Geräte eingeschaltet sein, Bluetooth muss aktiviert sein und die Geräte müssen sich im Empfangsbereich befinden.
1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung des Abspielgerätes. Das Abspielge­rät sucht nun nach Geräten, mit denen es sich verbinden kann.
2. Schalten Sie den Sound Tube ein.
3. Drücken Sie die Taste SOURCE bis im Display kurz BT und danach NO BT erscheint.
4. Um die Gerätekopplung zu aktivieren, drücken und halten Sie die Taste
II PAIR/MUTE, bis in der Anzeige des Sound Tubes PAIR erscheint.
5. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung Sound Tube 1000 empfan- gen.
6. Stellen Sie nun am Abspielgerät die Verbindung zum Sound Tube her. Beide Geräte sind nun miteinander verbunden. Im Display des Sound Tube erscheint BT.
7. Starten Sie nun am Abspielgerät die Wiedergabe eines Musiktitels. Der Ton wird über den Sound Tube wiedergegeben. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das Abspielgerät, die Lautstärke kann auch an dem Tube einge­stellt werden. HINWEIS: Einige Abspielgeräte können auch mit der Fernbedienung des Sound Tubes bedient werden. Funktionen wie Play/Pause und das Aufrufen des nächsten oder vorherigen Titels sind dann möglich.
8. Trennen Sie die Verbindung, indem Sie ...
- die Funktion Bluetooth am Abspielgerät ausschalten,
- einen anderen Wiedergabemodus wählen,
- den Sound Tube in Stand-by schalten,
- den Empfangsbereich verlassen
HINWEISE:
Falls beim Koppeln ein Code eingegeben werden muss, dann verwenden Sie „0000“. Geben Sie diesen Code am Abspielgerät ein.
Ist die Wiedergabe verzerrt, kann es daran liegen, dass der Audiopegel am Abspielgerät zu hoch eingestellt ist. Regeln Sie die Lautstärke am Abspielge­rät herunter und erhöhen Sie statt dessen die Lautstärke am Sound Tube.
Es kann sein, dass nicht alle Bluetooth-Geräte verbunden werden können.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 20 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 21
21
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
12.1 VERBINDUNGSAUFBAU MIT NFC
Mit NFC-fähigen Abspielgeräten (NFC: Near Field Communication / Nahfeldkom­munikation) kann der Verbindungsaufbau automatisch gestartet werden.
HINWEIS: Es gibt Geräte mit eingeschränkter NFC-Funktion. Diese können nicht mit dem Sound Tube verbunden werden.
1. Schalten Sie ggf. Bluetooth und NFC am Abspielgerät ein.
2. Halten Sie das Abspielgerät dicht über das NFC-Logo. Dabei zeigt das Display des Abspielgerätes nach oben. Abhängig von Typ und Software verfahren Sie wie in der Bedienungsanleitung für das Abspielgerät beschrieben und bestätigen das Koppeln. Sind beide Geräte miteinander verbunden, erscheint BT in der Anzeige des Sound Tube.
3. Starten Sie nun am Abspielgerät die Wie­dergabe eines Musiktitels.
12.2 BEDIENUNG BLUETOOTH
HINWEIS: Es ist möglich, dass nicht alle Geräte die Bedienung mit der Fernbedie­nung des Sound Tubes unterstützen.
Einstellungen mit der Fernbedienung des Sound Tube.
Funktion beim iPod / iPhone
Wiedergabe Automatische Wiedergabe oder II drücken Pause Aus Wiedergabe:
II drücken Nächster Titel ¢ drücken Vorheriger Titel 2x 4 drücken Zum Titelanfang 4 drücken
D_Blaupunkt_SoundTube_1000_Text.fm Seite 21 Montag, 31. Oktober 2016 2:44 14
Page 22
22
Sound Tube 1000
Anruf am Telefon annehmen
1. Wenn Sie während der Wiedergabe einen Anruf erhalten, wird der Ton auto­matisch runtergeregelt und das Telefon klingelt.
2. Nehmen Sie den Anruf wie gewohnt an. Der Ton wird über das Telefon wie­dergegeben.
3. Zum Schluss beenden Sie das Gespräch wie immer. Nach einigen Sekunden wird der Ton wieder über den Sound Tube ausgegeben.
Ein anderes Gerät über Bluetooth anschließen
1. Wenn Sie ein anderes Wiedergabegerät über Bluetooth anschließen wollen, drücken Sie die Taste II PAIR/MUTE, bis PAIR im Display erscheint.
2. Verbinden Sie das neue Gerät wie oben beschrieben.
13. REINIGUNG
VORSI CHT: Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet werden, sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Falls erforderlich, reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
14. ENTSORGEN
Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltge­recht. Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt wer­den. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle. Verbrauchte Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Bat­terie-Entsorgung bereit. Sie als Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Ak­kus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde, Ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 22 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 23
23
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
Nur so können Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zuge­führt werden. Batterien und Akkus, die mit den aufgeführten Buchstaben verse­hen sind, beinhalten u. a. folgende Schadstoffe: Cd (Cadmium), Hg(Quecksilber), Pb (Blei).
15. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst be­heben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparie­ren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser Service Center.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
Kein Ton
Ist die Stromversorgung sichergestellt? Überprüfen Sie den Anschluss.
Gerät eingeschaltet? Bluetooth:
- Ist am Abspielgerät Bluetooth aktiviert?
- Ist die Bluetooth-Verbindung unterbrochen?
- Ist das Abspielgerät bei einem anderen Gerät angemeldet?
- Hat der Sound Tube eine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen Gerät?
Lautstärke mit - auf „V MIN“ gestellt? Betriebsart AUX:
Prüfen Sie, ob das externe Gerät eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Lautstärke des externen Gerätes.
Gerät lässt sich nicht einschalten
Ist der Netzstecker in der Steckdose? Ist Strom auf der Steckdose?
Radioempfang gestört
Senderausfall? Störungen durch ein anderes, nicht ausreichend entstörtes
Elektrogerät?
Uhrzeit gelöscht
Die Uhrzeit wird nach einem Stromausfall, oder wenn das Ge­rät von Netz getrennt wurde, gelöscht.
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 23 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 24
24
Sound Tube 1000
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Hotline:
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Festnetz, sowie den Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
maxpower-service-de@teknihall.de
Gerät reagiert nicht auf Fern­bedienung
Batterie in der Fernbedienung ist zu schwach. Es besteht kein direkter Sichtkontakt zwischen Fernbedie-
nung und Gerät oder der Winkel ist ungünstig.
Unerklärliche Fehlfunktionen
Trennen Sie das Gerät für kurze Zeit von der Stromversor­gung.
Fehler Mögliche Ursachen/Maßnahmen
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 24 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Page 25
25
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Sound Tube 1000
16. TECHNISCHE DATEN
Technische Änderungen vorbehalten.
Elektrische Daten
Netzspannung: 220-240 V ~ 50/60 Hz Schutzklasse: II Leistungsaufnahme:
In
Stand-by
:
Maximal ca. 35 W < 0,5 W
To n
Audioausgangsleistung: Lautsprecher: Subwoofer:
2 x 25 W 50 W
System
UKW (FM): 87.5 - 108 MHz Anschlüsse Ton:
AUX 2x Cinchbuchse (weiß / rot) iPod/iPhone: Schnittstelle für iPod/iPhone
Bluetooth Bluetooth 3 + EDR
Fernbedienung
Batterie: CR 2025 x 1,5 V Reichweite: Bis zu 6m im Innenbereich
Allgemeines
Abmessungen: ca. Ø x H 288 x 1192 mm Gewicht: Ca. 6,83 kg Umgebungstemperatur: Betrieb: +5 - +35 °C
_Blaupunkt_SoundTube_1000.book Seite 25 Dienstag, 25. Oktober 2016 12:40 12
Loading...