Blaupunkt SAN REMO RD 127, WIEN RD 127 User Manual [de]

Radio / CD
Wien RD 127 San Remo RD 127
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung ................................. 4
Was Sie unbedingt lesen sollten............. 7
Verkehrssicherheit .................................. 7
Einbau/Anschluß..................................... 7
Diebstahlsicherung ........................ 7
Falsche Codenummer eingegeben......... 7
Diebstahlsicherung einschalten .............. 8
Wiederinbetriebnahme nach Trennung
von der Stromversorgung ....................... 8
Diebstahlsicherung ausschalten ............. 8
Release-Panel
(nur San Remo RD 127) ......................... 8
Release Panel entnehmen .................. 9
Release Panel einsetzen..................... 9
CODE LED ein-/ausschalten .................. 9
Radiobetrieb mit RDS .................. 10
AF - Alternativ-Frequenz....................... 10
REG-Regional ....................................... 10
Wellenbereich wählen
(nur San Remo RD 127) ....................... 10
Senderabstimmung ............................... 10
Sendersuchlauf.................................. 10
Sender manuell einstellen ................. 11
Blättern in der Senderkette ................... 11
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ............................................... 11
Suchlaufempfindlichkeit für Nah- und
Fernempfang separat einstellen ........ 11
Speicherebene wechseln (UKW) .......... 11
Sender speichern
(nur Wien RD 127) ................................ 12
Sender speichern
(nur San Remo RD 127) ....................... 12
Stärkste Sender automatisch speichern
mit Travelstore ...................................... 12
Gespeicherte Sender abrufen............... 12
Stereo - Mono umschalten (UKW) ........ 12
Verkehrsfunkempfang mit
RDS-EON....................................... 13
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten.................................... 13
Warnton ................................................ 13
Warnton abschalten........................... 13
Automatischer Suchlaufstart ................. 13
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage
und Warnton einstellen ......................... 13
CD-Betrieb..................................... 14
CD einlegen .......................................... 14
CD herausnehmen................................ 14
Titelwahl ................................................ 14
Mix ........................................................ 14
Tonquelle umschalten mit SRC............. 14
Loudness .............................................. 15
Übersicht der werkseitigen
Grundeinstellungen ............................... 15
Anhang .......................................... 15
Technische Daten ................................. 15
3
2
2
1
3
4
5
ENGLISH DEUTSCHFRANÇAISITALIANO
6
Wien RD 127
2
1
San Remo RD 127
14
13
3
11
4
10
9
8
5
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
6 7
13
12
11
10
9
8
PORTUGUÊS
3
Kurzanleitung
1 Ein / Aus:
Knopf drehen Ein Aus
Lautstärke einstellen:
Knopf drehen.
2 LD / AUD
LD – Loudness
Anpassung der leisen tiefen Töne an das menschliche Gehör. Loudness ein-/ausschalten: AUD so lange drücken, bis “LOUD ON” (ein) oder “LOUD OFF” (aus) im Display erscheint und ein BEEP ertönt.
Zusatzfunktion:
Anhebung der Loudness einstellen AUD – Audio
Für die Einstellung von
BASS TREBLE (Höhen) BALANCE (Lautstärkeverhältnis links/
rechts)
FADER (Lautstärkeverhältnis vorn/
hinten).
Einstellung verändern: AUD so oft kurz drücken, bis das zuge-
hörige Kurzzeichen und der eingestellte Wert im Display erscheinen.
Mit kann die ausgewählte Einstel­lung verändert werden. Im Display wird der entsprechende Zustand angezeigt. Die letzte Einstellung wird automatisch gespeichert. Erfolgt innerhalb 8 Sek. keine Verände­rung, schaltet das Display auf den vor­herigen Zustand zurück.
3 MIX / lo
CD-Betrieb: MIX – Wiedergabe der CD-Titel in zu­fälliger Reihenfolge, wenn “MIX” im Display. Ein-/ausschalten: bei CD-Betrieb Ta­ste kurz drücken.
Rundfunkbetrieb: Umschalten der Suchlaufempfindlich­keit: “lo” leuchtet in der Anzeige – Sender­suchlauf normalempfindlich. Es werden nur gut zu empfangende lokale Sender gesucht.
“lo” leuchtet nicht – Suchlauf hochemp­findlich. Es werden auch weniger gut zu empfangende Sender gesucht.
Manueller Sendersuchlauf: “m” leuchtet in der Anzeige – “AF” leuchtet nicht im Display. Mit 50-kHz-Schritten verändern.
Blättern in den Senderketten: “m” leuchtet in der Anzeige – “AF” leuchtet im Display. Mit Werden keine weiteren Radiostationen in der Senderkette gefunden, wird die nächste Senderkette angezeigt. Umschalten: MIX/lo bei Rundfunkbe­trieb kurz drücken.
Zusatzfunktionen:
Suchlaufempfindlichkeit für Nah­und Fernempfang separat einstellen.
Stereo/mono umschalten:
Taste gedrückt halten, bis “MONO” oder “STEREO” im Display erscheint und ein Beep ertönt.
können Sie die Frequenz in
blättern Sie in der Senderkette.
4
4 Einschub für CD
CD mit der Beschriftung nach oben einschieben. Es erfolgt Umschaltung von Rundfunk- auf CD-Betrieb.
5 / SRC
CD ausschieben:
Taste so lange drücken, bis CD ausge­schoben wird.
Umschalten Radio / CD / Radio:
Taste bei eingeschobener CD kurz drücken.
Zusatzfunktion:
CODE-LED ein- ausschalten
6 1, 2, 3, 4, 5, 6 - Stationstasten
(Wien RD 127) 1, 2, 3, 4, 5 - Stationstasten (San Remo RD 127)
WIEN RD 127: Pro Speicherebene (I, II und “T”) kön­nen im UKW-Bereich 6 Sender gespei­chert werden. SAN REMO RD 127: Je Wellenbereich (M, L, FM) und bei FM pro Speicherebene (I, II und “T”) können im UKW-Bereich 5 Sender ge­speichert werden.
Sender speichern:
Taste im Radiobetrieb so lange drük­ken, bis ein Beep ertönt und das Pro­gramm wieder hörbar ist.
Sender abrufen:
WIEN RD 127: Speicherebene mit FM
T auswählen und
entsprechende Stationstaste drücken. SAN REMO RD 127: Wellenbereich mit FM wählen. Mit FM ebene auswählen.
T oder M•L aus-
T zusätzlich Speicher-
Entsprechende Sta-
tionstaste drücken. Zusatzfunktion:
Codierung: Lesen Sie zuerst “Dieb­stahlsicherung”. Tasten 1, 2, 3, 4 - Eingabetasten für vierstelligen Code. Jede Taste so oft drücken, bis der vier­stellige Code aus dem Autoradio-Paß im Display steht.
7 M•L (nur SAN REMO RD 127)
Umschalter für Mittel- und Langwelle. Taste bei Bedarf drücken.
8 TA (Traffic Announcement = Vorrang
für Verkehrsmeldung) Wenn “TA” im Display angezeigt wird, werden nur Verkehrsfunksender wie­dergegeben. TA ein/aus: TA drücken.
Zusatzfunktion:
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsa­ge und Warnton einstellen.
T
9 FM
FM (UKW)-Speicherebenen umschal­ten:
Taste drücken, evtl. mehrmals. Im Dis­play erscheint die gewählte Speicher­ebene (I, II oder T).
T – Travelstore
Zum automatischen Speichern und Abrufen der sechs (Wien RD 127) fünf (SAN REMO RD 127) stärksten Sender aus dem jeweiligen Empfangsgebiet.
Speichern mit Travelstore:
T drücken, bis Frequenzdurchlauf
FM
startet. Die Sender werden automatisch gespeichert.
ENGLISH DEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
5
PORTUGUÊS
Mit “T” gespeicherte Sender abru­fen: FMT so oft drücken, bis “T” im Display
erscheint. Danach Sender mit den Sta­tionstasten 1 - 6 (Wien RD 127) 1 - 5 (SAN REMO RD 127) abrufen.
: AF
(Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb) Wenn “AF” im Display erscheint, sucht das Radio mit RDS automatisch eine besser zu empfangende Frequenz des gleichen Programms. AF ein/aus: AF kurz drücken.
Zusatzfunktion: REG ON/REG OFF - Bei REG ON wird nur dann auf eine bessere Alternativfre­quenz geschaltet, wenn dies ein Sen­der mit gleichem Regionalprogramm ist (siehe “REG-Regional”).
; Display
Rundfunkbetrieb
a
f
c jde
h i
g
k
CD-Betrieb
b
l
a) NDR 2 - Sendername b) 02 : 08 - abgespielte Zeit c) FM - Wellenbereich d) 1 - Stationstaste (1 - 6) e) I, II, T - Speicherebene I, II oder
Travelstore f) - Stereo g) lo - Suchlaufempfindlichkeit h) AF - Alternativ-Frequenz bei RDS i) TP - Verkehrsfunksender (wird
empfangen) j) TA - Vorrang für Verkehrsfunk-
sender k) m - manueller Suchlauf l) T1 - Titel-Nr. m) CD-IN - CD ist eingeschoben n) MIX - CD-Titelwiedergabe in Zu-
fallsfolge
n
m
< RELEASE (nur SAN REMO RD 127)
Release Panel - abnehmbares Bedien-
teil Zur Diebstahlsicherung soll das Re­lease-Panel beim Verlassen des Fahr­zeugs mitgenommen werden.
Release-Panel entnehmen: RELEASE drücken. Release Panel einsetzen:
Panel mit CD-Schacht oben zuerst links einsetzen und dann auf die rechte Seite drücken, bis Panel hörbar einrastet.
=
Senderwahl – automatisch, wenn “AF”
im Display.
– manuell, wenn “AF” erlo-
schen und “m” aktiviert.
Umschalten mit MIX/lo,
3 MIX / lo.
> CODE LED - Lichtkranz
(nur WIEN RD 127) Blinkt bei ausgeschaltetem Radio als zusätzliche Diebstahlsicherung, wenn Vorgaben entsprechend “CODE LED ein-/ausschalten” eingestellt.
6
Loading...
+ 11 hidden pages