Anpassung der leisen tiefen Töne an
das menschliche Gehör.
Loudness ein-/ausschalten:AUD so
lange drücken, bis “LOUD ON” (ein)
oder “LOUD OFF” (aus) im Display
erscheint und ein BEEP ertönt.
Einstellung verändern:
AUD so oft kurz drücken, bis das zuge-
hörige Kurzzeichen und der eingestellte
Wert im Display erscheinen.
Mit kann die ausgewählte Einstellung verändert werden. Im Display wird
der entsprechende Zustand angezeigt.
Die letzte Einstellung wird automatisch
gespeichert.
Erfolgt innerhalb 8 Sek. keine Veränderung, schaltet das Display auf den vorherigen Zustand zurück.
3 MIX / lo
CD-Betrieb:
MIX – Wiedergabe der CD-Titel in zufälliger Reihenfolge, wenn “MIX” im
Display.
Ein-/ausschalten: bei CD-Betrieb Taste kurz drücken.
Rundfunkbetrieb:
Umschalten der Suchlaufempfindlichkeit:
“lo” leuchtet in der Anzeige – Sendersuchlauf normalempfindlich. Es werden
nur gut zu empfangende lokale Sender
gesucht.
“lo” leuchtet nicht – Suchlauf hochempfindlich. Es werden auch weniger gut zu
empfangende Sender gesucht.
Manueller Sendersuchlauf:
“m” leuchtet in der Anzeige – “AF”
leuchtet nicht im Display.
Mit
50-kHz-Schritten verändern.
Blättern in den Senderketten:
“m” leuchtet in der Anzeige – “AF”
leuchtet im Display.
Mit
Werden keine weiteren Radiostationen
in der Senderkette gefunden, wird die
nächste Senderkette angezeigt.
Umschalten:MIX/lo bei Rundfunkbetrieb kurz drücken.
Zusatzfunktionen:
Suchlaufempfindlichkeit für Nahund Fernempfang separat einstellen.
Stereo/mono umschalten:
Taste gedrückt halten, bis “MONO”
oder “STEREO” im Display erscheint
und ein Beep ertönt.
können Sie die Frequenz in
blättern Sie in der Senderkette.
4
4 Einschub für CD
CD mit der Beschriftung nach oben
einschieben. Es erfolgt Umschaltung
von Rundfunk- auf CD-Betrieb.
5 / SRC
CD ausschieben:
Taste so lange drücken, bis CD ausgeschoben wird.
WIEN RD 127:
Pro Speicherebene (I, II und “T”) können im UKW-Bereich 6 Sender gespeichert werden.
SAN REMO RD 127:
Je Wellenbereich (M, L, FM) und bei
FM pro Speicherebene (I, II und “T”)
können im UKW-Bereich 5 Sender gespeichert werden.
Sender speichern:
Taste im Radiobetrieb so lange drükken, bis ein Beep ertönt und das Programm wieder hörbar ist.
Sender abrufen:
WIEN RD 127:
Speicherebene mit FM
T auswählen und
entsprechende Stationstaste drücken.
SAN REMO RD 127:
Wellenbereich mit FM
wählen. Mit FM
ebene auswählen.
T oder M•L aus-
T zusätzlich Speicher-
Entsprechende Sta-
tionstaste drücken.
Zusatzfunktion:
Codierung: Lesen Sie zuerst “Diebstahlsicherung”.
Tasten 1, 2, 3, 4 - Eingabetasten für
vierstelligen Code.
Jede Taste so oft drücken, bis der vierstellige Code aus dem Autoradio-Paß
im Display steht.
7 M•L (nur SAN REMO RD 127)
Umschalter für Mittel- und Langwelle.
Taste bei Bedarf drücken.
8 TA (Traffic Announcement = Vorrang
für Verkehrsmeldung)
Wenn “TA” im Display angezeigt wird,
werden nur Verkehrsfunksender wiedergegeben.
TA ein/aus: TA drücken.
Zusatzfunktion:
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage und Warnton einstellen.
T
9 FM
FM (UKW)-Speicherebenen umschalten:
Taste drücken, evtl. mehrmals. Im Display erscheint die gewählte Speicherebene (I, II oder T).
T – Travelstore
Zum automatischen Speichern und
Abrufen der
sechs (Wien RD 127)
fünf (SAN REMO RD 127)
stärksten Sender aus dem jeweiligen
Empfangsgebiet.
Speichern mit Travelstore:
T drücken, bis Frequenzdurchlauf
FM
startet. Die Sender werden automatisch
gespeichert.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
5
PORTUGUÊS
Mit “T” gespeicherte Sender abrufen:
FMT so oft drücken, bis “T” im Display
erscheint. Danach Sender mit den Stationstasten
1 - 6 (Wien RD 127)
1 - 5 (SAN REMO RD 127)
abrufen.
: AF
(Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb)
Wenn “AF” im Display erscheint, sucht
das Radio mit RDS automatisch eine
besser zu empfangende Frequenz des
gleichen Programms.
AF ein/aus: AF kurz drücken.
Zusatzfunktion:
REG ON/REG OFF - Bei REG ON wird
nur dann auf eine bessere Alternativfrequenz geschaltet, wenn dies ein Sender mit gleichem Regionalprogramm ist
(siehe “REG-Regional”).
; Display
Rundfunkbetrieb
a
f
cjde
h i
g
k
CD-Betrieb
b
l
a) NDR 2- Sendername
b) 02 : 08- abgespielte Zeit
c) FM- Wellenbereich
d) 1- Stationstaste (1 - 6)
e) I, II, T- Speicherebene I, II oder
Panel mit CD-Schacht oben zuerst links
einsetzen und dann auf die rechte Seite
drücken, bis Panel hörbar einrastet.
=
Senderwahl – automatisch, wenn “AF”
im Display.
– manuell, wenn “AF” erlo-
schen und “m” aktiviert.
Umschalten mit MIX/lo,
3MIX / lo.
> CODE LED - Lichtkranz
(nur WIEN RD 127)
Blinkt bei ausgeschaltetem Radio als
zusätzliche Diebstahlsicherung, wenn
Vorgaben entsprechend “CODE LEDein-/ausschalten” eingestellt.
6
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.