Blaupunkt SAN MARINO RCR 127, LUGANO RCR 87, PORTO RCR 87, MILANO RCR 127 User Manual [de]

Radio / Cassette
Milano RCR 127 San Marino RCR 127 Lugano RCR 87 Porto RCR 87
Bedienungsanleitung
14
13
12
11
10
2
76 8
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung ................................. 4
Wichtige Hinweise.......................... 7
Was Sie unbedingt lesen sollten ............ 7
Verkehrssicherheit.................................. 7
Einbau..................................................... 7
Zubehör................................................... 7
Diebstahlsicherung........................ 8
Falsche Codenummer eingegeben ........ 8
Diebstahlsicherung einschalten ............. 8
Wiederinbetriebnahme nach Trennung
von der Stromversorgung....................... 8
Diebstahlsicherung ausschalten ............ 9
Release Panel ........................................ 9
Release Panel entnehmen.................. 9
Release Panel einsetzen .................... 9
Betriebsart wählen ......................... 9
Radiobetrieb mit RDS .................. 10
AF - Alternativ-Frequenz ...................... 10
REG-Regional....................................... 10
Wellenbereiche wählen
(nur Milano RCR 127, San Mariono RCR 127)
Senderabstimmung .............................. 11
Sendersuchlauf / ......................... 11
Manuell abstimmen mit << >>........... 11
Blättern in den Senderketten
(nur bei UKW) ....................................... 11
............................................. 10
Speicherebene wechseln (UKW) ......... 11
Sender speichern ................................. 11
Stärkste Sender automatisch speichern
mit Travelstore...................................... 12
Gespeicherte Sender abrufen .............. 12
Gespeicherte Sender anspielen mit
Preset Scan .......................................... 12
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
verändern.............................................. 12
Stereo - Mono umschalten ................... 12
Loudness .............................................. 12
Verkehrsfunkempfang mit
RDS-EON....................................... 13
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten ................................... 13
Hinweiston ............................................ 13
Hinweiston abschalten ...................... 13
Automatischer Suchlaufstart
(Cassettenbetrieb) ................................ 13
Lautstärke für Verkehrsfunk­durchsage und Hinweiston einstellen... 14
Cassettenbetrieb .......................... 14
Cassette einschieben .......................... 14
Cassettenausschub .............................. 14
Schneller Bandlauf ............................... 14
Spur-Umschaltung (Autoreverse)......... 14
Radio hören bei schnellem Bandlauf
mit RM (Radio Monitor) ........................ 15
Pflegehinweise...................................... 15
Programmierung mit DSC ........... 15
Übersicht der werkseitigen Grund-
einstellung mit DSC .............................. 16
Anhang.......................................... 17
Technische Daten................................. 17
Blaupunkt Telefon-Hotline .................... 1 8
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
Kurzanleitung
1 Ein-/Ausschalten mit ON
ON ca. 2 Sek. drücken.
Das Gerät spielt in voreingestellter Lautstärke. Nach Ausschalten erinnert ein Doppel­Beep daran, daß vor Verlassen des Fahrzeugs das Release Panel entnom­men werden sollte.
Hinweis: Lesen Sie dazu unbedingt die Informa­tionen unter Diebstahlsicherung”.
Aus-/Einschalten über Zündung:
Wenn das Gerät entsprechend ange­schlossen ist, kann es über die Zün­dung des Fahrzeugs aus- und wieder eingeschaltet werden.
Einschalten bei ausgeschalteter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung kann das Gerät weiter betrieben werden: ON drücken. Das Gerät wird einge­schaltet. Nach einer Spielzeit von einer Stunde schaltet das Gerät zum Schutz der Fahrzeug-Batterie automatisch aus.
Zusatzfunktion ON
Sie stellen die Lautstärke schnell stumm, wenn Sie ON kurz drücken. Das Display zeigt MUTE (stumm). Die Lautstärke wird auf VOL 0 ge­setzt. Diese Funktion wird wieder auf­gehoben durch kurzes Drücken der ON-Taste oder VOL+. Wird VOL- gedrückt, wird die Mute­Lautstärke übernommen.
2 VOL+ / VOL-
Lautstärke verändern. Nach dem Einschalten spielt das Gerät in voreingestellter Lautstärke (VOL FIX). VOL FIX kann verändert werden (siehe Programmierung mit DSC).
3 AUD
Zum Einstellen von Treble (Höhen), Bässen, Balance und Fader. Zeigt das Display TRE oder BAS an, kann mit der Wippe die Bass- und Höheneinstellung verändert werden. Zeigt das Display BAL oder FAD an, kann Balance (links/rechts) und Fader (vorn/hinten) verändert werden. AUD entsprechend oft drücken und mit der Wippe die Einstellung durchführen.
Treble + / Fader vorn Treble – / Fader hinten
Bass – / Balance links Bass + / Balance rechts
Die letzte Einstellung wird automatisch gespeichert. AUD ausschalten: Taste noch einmal drücken. Erfolgt innerhalb 8 Sek. keine Verän­derung, schaltet das Display auf den vorherigen Zustand zurück.
4
Zusatzfunktion AUD
Loudness - hörgerechte Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. Loudness ein/aus: AUD ca. 1 Sek. drücken. Wenn Loudness eingeschaltet ist, leuchtet im Display LD”. Unter Programmierung mit DSC kön­nen Sie die Anhebung der Loudness einstellen.
4 Wippe
Zusatzfunktionen der Wippe:
Weitere Einstellmöglichkeiten mit
AUD 3 DSC-Mode 7
Bedingung ist, daß die entsprechende Funktion aktiviert ist.
5 Display
a
fh
g
i
j
de
c
b
6 TS / BND
Umschalter für die UKW-Speicherebe­nen I, II und T.
Umschalten:
Taste entsprechend oft drücken. Das Display zeigt die gewählten Zu­stand an.
Travelstore
Die fünf empfangsstärksten Sender mit Travelstore speichern und abrufen. Speichern: Taste ca. 1 Sek. drücken, bis Beep ertönt bzw. bis im Display T-STORE erscheint. Abrufen: Speicherebene “T wählen und entsprechende Stationstaste (1 bis 5) kurz drücken.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
/ Sendersuchlauf
aufwärts abwärts
<</>> stufenweise ab-/aufwärts,
(bei UKW nur, wenn AF aus)
nur bei UKW: <</>> Blättern in den Senderketten, wenn
AF ein z.B.: NDR 1, 2, 3, 4, N-JOY, FFN,
ANTENNE ... .
a) NDR1 NDS - Sendername b) TR 1 - Track (Spur) 1 der
Cassette c) FM - Wellenbereich d) I, II, T - Speicherebene I, II oder
Travelstore e) 5 - Stationstaste (1 - 5) f) lo - Suchlaufempfindlichkeit g) AF - Alternativ-Frequenz bei
RDS h) TP - Verkehrsfunksender (wird
empfangen) i) TA - Vorrang für Verkehrsfunk-
sender j) LD - Loudness eingeschaltet
Milano RCR 127, San Marino RCR 127:
Zusätzlich Mittel- und Langwelle wähl­bar, wenn im DSC-Menü auf AM ON geschaltet ist.
7 DSC (Direct Software Control)
Mit DSC können programmierbare Grundeinstellungen verändert werden. Weitere Informationen: Programmie­ren mit DSC”.
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
8 SC / SRC
SRC (Source = Quelle) SC/SRC kurz drücken –
Sie können zwischen den Betriebsar­ten Rundfunk und Cassette umschal­ten, wenn eine Cassette eingeschoben ist.
AF Alternativ Frequenz bei RDS-Be­trieb: Wenn AF im Display erscheint, sucht das Radio mit RDS automatisch eine besser zu empfangende Frequenz des gleichen Programms. AF ein/aus: AF/TA ca. 1 Sek. drücken.
; Spur-Umschaltung /
Schneller Bandlauf
Spur-Umschaltung
gleichzeitig drückenTR 1 oder TR 2 im Display
SC - Preset Scan SC/SRC ca. 1 Sek. drücken –
Beep ertönt, SCAN leuchtet abwech­selnd mit dem Kurzzeichen oder der Frequenz des angespielten Senders. Die auf den Stationstasten abgespei­cherten Sender werden kurz ange­spielt.
Preset Scan stoppen: SC/SRC erneut ca. 1 Sek. drücken.
9 AF / TA
TA (Traffic Announcement = Vorrang
für Verkehrsmeldung) Wenn TA im Display angezeigt wird, werden nur Verkehrsfunksender wie­dergegeben. Vorrang ein/aus: AF/TA kurz drücken.
6
: 1, 2, 3, 4, 5 - Stationstasten
Pro UKW-Speicherebene (I, II und “T”) können 5 Sender gespeichert werden. Im MW- und LW-Bereich
(nur Milano
RCR 127, San Marino RCR 127)
nen Sie ebenfalls je 5 Sender spei­chern. Sender speichern – Eine Stationsta­ste im Radiobetrieb so lange drücken, bis das Programm wieder hörbar ist (Beep). Sender abrufen – Speicherebene auswählen und entsprechende Stati­onstaste kurz drücken.
Zusatzfunktion Stationstasten Codierung: Lesen Sie zuerst Dieb-
stahlsicherung”. Tasten 1, 2, 3, 4 - Eingabetasten für vierstelligen Code. Jede Taste so oft drücken, bis der vier­stellige Code aus dem Autoradio-Paß im Display steht.
kön-
Schneller Bandlauf
FR : Schneller Rücklauf; Stopp mit FF FF : Schneller Vorlauf; Stopp mit FR
< Cassettenschacht
Cassette einschieben (Seite A oder 1 nach oben; Öffnung rechts).
= Cassettenausschub
drücken
Loading...
+ 13 hidden pages