CD ................................................ 44
Pre-amp Out ................................. 44
Eingangsempfindlichkeit ................ 44
6
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Hinweise und Zubehör
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem
neuen Gerät.
Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten
ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung haben, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die Telefon Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie
auf der Rückseite dieses Heftes.
Für unsere innerhalb der Europäischen
Union gekauften Produkte geben wir
eine Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen können Sie unter
www.blaupunkt.com abrufen oder direkt
anfordern bei:
Blaupunkt GmbH
Hotline
Robert Bosch Str. 200
D-31 139 Hildesheim
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Autoradiogerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich
vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale der Polizei,
Feuerwehr und von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenommen werden können.
Hören Sie deshalb während der
Fahrt Ihr Programm in angemessener Lautstärke.
Sicherheitshinweis
Das Autoradio und das Bedienteil des Gerätes (Flip-Release-Panel)
erwärmen sich während des Betriebs. Fassen Sie das Flip-ReleasePanel zum Entnehmen deshalb nur
an den nicht-metallischen Flächen
an. Lassen Sie das Autoradio, wenn
Sie es ausbauen möchten, erst abkühlen.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst einbauen möchten, lesen Sie die Einbauund Anschlusshinweise am Ende der
Anleitung.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
7
PORTUGUÊS
DANSK
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelassenes Zubehör.
Fernbedienung
Mit der beiliegenden Lenkrad-Fernbedienung RC 10 können Sie die meisten
Grundfunktionen Ihres Autoradiogerätes sicher und bequem bedienen.
Ein-/Ausschalten über die Fernbedienung ist nicht möglich.
Scheibenantenne
Sie können an dieses Gerät zwei Antennen anschließen. Mit der beiliegenden Scheibenantenne als zweite Antenne können Sie die Empfangseigenschaften des Gerätes wesentlich verbessern.
Die volle Leistung des TwinCeiver-Konzeptes steht Ihnen nur mit zwei angeschlossenen Antennen zur Verfügung.
Außerdem müssen Sie die Anzahl der
Antennen im Menü richtig einstellen. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Anzahl der
Antennen einstellen“ im Kapitel „Radiobetrieb“.
Hinweis:
Um eine einwandfreie Funktion des Tuners zu gewährleisten, muss die Hauptantenne im Ein- und Zwei-Antennenbetrieb immer an der unteren Antennenbuchse angeschlossen werden.
Amplifier
Alle Blaupunkt-Amplifier können verwendet werden.
CD-Wechsler (Changer)
Für die Geräte können folgende CDWechsler im Zubehörhandel erworben
werden: CDC A 03, CDC A 08, CDC
A 072 und IDC A 09.
Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr:
7 607 889 093) kann auch der CDWechsler CDC A 071 angeschlossen
werden.
Compact Drive MP3
Um auf MP3-Musikstücke zugreifen zu
können, können Sie alternativ zu einem
CD-Wechsler den Compact Drive MP3
anschließen. Beim Compact Drive MP3
werden die MP3-Musikstücke zuerst mit
einem Computer auf die Microdrive™Festplatte des Compact Drive MP3 gespeichert und können, wenn der
Compact Drive MP3 an das Autoradio
angeschlossen ist, wie normale CDMusikstücke wiedergegeben werden.
Der Compact Drive MP3 wird ähnlich
wie ein CD-Wechsler bedient; die meisten CD-Wechsler-Funktionen können
auch mit dem Compact Drive MP3 benutzt werden.
8
DIEBSTAHLSCHUTZ
Diebstahlschutz
Abnehmbares Bedienteil
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmbaren Bedienteil (Flip-Release-Panel) ausgestattet.
Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für
einen Dieb wertlos.
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl
und nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Lassen Sie das Bedienteil nicht im Auto,
auch nicht an versteckter Stelle, zurück.
Die konstruktive Ausführung des Bedienteils ermöglicht eine einfache Handhabung.
Hinweise:
● Lassen Sie das Bedienteil nicht fal-
len.
● Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
● Bewahren Sie das Bedienteil in
dem mitgelieferten Etui auf.
● Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils
mit der Haut. Reinigen Sie bitte die
Kontakte bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten, fusselfreien Tuch.
Abnehmen des Bedienteils
➮ Drücken Sie die Taste 2.
Die Verriegelung des Bedienteils wird
gelöst.
➮ Ziehen Sie das Bedienteil zuerst
gerade und dann nach links aus
dem Gerät.
● Nach dem Lösen des Bedienteils
aus dem Gerät schaltet sich das
Gerät ab.
● Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
● Eine eingelegte CD verbleibt im
Gerät.
Sicherheitshinweis
Verletzungsgefahr! Nehmen Sie
das Release-Panel nicht bei heruntergeklapptem Bedienteil ab. Es besteht Verletzungsgefahr an den hervorstehenden Metallteilen der Release-Panel-Aufnahme.
Bedienteil anbringen
➮ Schieben Sie das Bedienteil von
links nach rechts in die Führung
des Gerätes.
➮ Drücken Sie die linke Seite des Be-
dienteils in das Gerät, bis es einrastet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
2
PORTUGUÊS
DANSK
9
DIEBSTAHLSCHUTZ
Hinweis:
● Drücken Sie zum Einsetzen des
Bedienteils nicht auf das Display .
Wenn das Gerät beim Abnehmen des
Bedienteils eingeschaltet war, schaltet
es sich nach dem Einsetzen automatisch mit der letzten Einstellung (Radio,
CD, CD-Wechsler bzw . Compact Drive
MP3 oder AUX) wieder ein.
KeyCard
Zusätzlich zum abnehmbaren Bedienteil ist Ihr Autoradio mit einer KeyCard
gesichert. Die KeyCard wird zur Inbetriebnahme des Gerätes benötigt, wenn
das Gerät von der Stromversorgung des
Fahrzeugs getrennt war (z. B. nach
Ein-/Ausbau des Gerätes, nach Abklemmen der Batterie während einer Reparatur des Fahrzeugs).
Nach der Inbetriebnahme des Gerätes
sollten Sie die KeyCard entnehmen.
Ohne die KeyCard ist das Autoradio für
einen Dieb wertlos.
Hinweise:
● Bewahren Sie die KeyCard an si-
cherer Stelle, aber nicht im Auto
auf.
● Wenn Sie eine längere Fahrt antre-
ten, nehmen Sie die KeyCard mit,
damit Sie Ihr Autoradio nach einer
eventuellen Trennung von der
Stromversorgung des Fahrzeugs
wieder in Betrieb nehmen können.
Die konstruktive Ausführung der
KeyCard ermöglicht eine einfache
Handhabung und Transport der
KeyCard.
KeyCard einsetzen
Um die KeyCard in das Gerät einzusetzen,
➮ nehmen Sie das abnehmbare Be-
dienteil, wie unter „Abnehmen des
Bedienteils“ beschrieben, ab.
Hinter dem Bedienteil befindet sich der
Schacht für die KeyCard =.
➮ Schieben Sie die KeyCard mit den
Kontakten nach unten und der abgeschrägten Seite nach rechts vorsichtig in den Schacht, bis sie spürbar einrastet.
➮ Bringen Sie das Bedienteil, wie un-
ter „Bedienteil anbringen“ beschrieben, wieder an.
Im Display wird kurz „KEYCARD OK“
angezeigt.
KeyCard entnehmen
Um die KeyCard aus dem Gerät zu entnehmen,
➮ nehmen Sie das abnehmbare Be-
dienteil, wie unter „Abnehmen des
Bedienteils“ beschrieben, ab.
Hinter dem Bedienteil befindet sich der
Schacht für die KeyCard =.
➮ Drücken Sie gegen die KeyCard,
bis sie spürbar ausrastet.
Die KeyCard wird ausgeschoben.
➮ Ziehen Sie die KeyCard vorsichtig
aus dem Schacht heraus.
➮ Bringen Sie das Bedienteil, wie un-
ter „Bedienteil anbringen“ beschrieben, wieder an.
10
DIEBSTAHLSCHUTZ
Hinweis:
● Bewahren Sie die KeyCard nicht
im Auto auf.
Zweite KeyCard „anlernen“
Eine zweite KeyCard kann als zusätzliche KeyCard „angelernt“ werden. Sie
haben so die Möglichkeit, einen „Zweitschlüssel“ anzufertigen. KeyCards erhalten Sie bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler.
Wenn Sie eine zweite KeyCard „anlernen“ möchten, lesen Sie die Handlungsanweisungen im Abschnitt „Anlernen
einer neuen KeyCard/Mastercode eingeben“.
Hinweis:
● Es können für jedes Gerät maximal
zwei KeyCards verwendet werden.
Wenn Sie bereits zwei KeyCards für das
Gerät besitzen und eine dritte KeyCard
„anlernen“, kann das Gerät mit der zweiten KeyCard nicht mehr betrieben werden.
KeyCard verloren oder
beschädigt
Wenn alle dem Gerät zugehörigen KeyCards beschädigt oder verloren sind,
können wieder bis zu zwei neue KeyCards „anlernen“.
KeyCards können Sie bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler erwerben.
Um die neuen KeyCards benutzen zu
können, benötigen Sie den Mastercode des Gerätes, den Sie im AutoradioPass des Gerätes finden. Lesen Sie
zum Anlernen einer neuen KeyCard den
Abschnitt „Anlernen einer neuen KeyCard“.
Bewahren Sie den AutoradioPass und die KeyCard an sicherer
Stelle, aber nie im Auto auf.
Anlernen einer neuen KeyCard/
Mastercode eingeben
Wenn Sie keine für Ihr Gerät gültige
KeyCard mehr besitzen oder eine zweite KeyCard anlernen möchten:
➮ Legen Sie die neue, dem Gerät un-
bekannte KeyCard ein.
➮ Schließen Sie das Bedienteil.
➮ Schalten Sie ggf. das Gerät aus.
➮ Halten Sie gleichzeitig die Tasten
TUNER < und den oberen, linken
Softkey 4 gedrückt.
➮ Schalten Sie das Gerät mit der Ta-
ste 1 ein.
Im Display wird „0000“ angezeigt.
Geben Sie den vierstelligen Masterco-
de aus dem Autoradio-Pass wie folgt
ein:
➮ Geben Sie die Ziffern des Master-
code jeweils mit dem Joystick 7
ein. Drücken Sie dazu den Joystick
so oft nach oben bzw. unten, bis
die gewünschte Ziffer in Display
angezeigt wird.
➮ Ändern Sie die Eingabestelle, in-
dem Sie den Joystick 7 nach
links bzw. rechts drücken.
➮ Drücken Sie, wenn der Mastercode
korrekt angezeigt wird, den Joy-
stick OK 7.
11
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
EIN-/AUSSCHALTENDIEBSTAHLSCHUTZ
Die neue KeyCard ist akzeptiert, wenn
das Gerät auf Wiedergabe schaltet und
im Display kurz „KEYCARD OK“ angezeigt wird.
Hinweis:
● Wenn Sie den Mastercode dreimal
falsch eingegeben haben, müssen
Sie eine Wartezeit von einer Stunde einhalten. In dieser Zeit wird
„WAIT 1H“ im Display angezeigt
und das Gerät kann nicht bedient
werden. Schalten Sie das Gerät in
dieser Zeit nicht aus und geben
Sie nach Ablauf der Stunde den
korrekten Mastercode ein.
Pflege der KeyCard
Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine direkte Berührung der
Kontakte mit der Haut.
Reinigen Sie bitte die Kontakte der KeyCard bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten fusselfreien Tuch.
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Ein-/Ausschalten mit der Taste
1
➮ Zum Einschalten drücken Sie die
Taste 1, bis die Verriegelung
spürbar ausrastet und die Taste
ausgeschoben wird.
Das Gerät wird eingeschaltet.
➮ Zum Ausschalten drücken Sie die
Taste 1, bis sie spürbar einrastet.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten über die
Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahrzeugzündung verbunden ist und das
Gerät nicht mit der Taste 1 ausge-
schaltet wurde, wird es mit der Zündung
ein- bzw. ausgeschaltet.
Sie können das Gerät auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten.
➮ Drücken Sie dazu die Taste 1, bis
die Taste spürbar ausrastet und die
Taste ausgeschoben wird.
Hinweis:
● Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter
Zündung automatisch nach einer
Stunde ausgeschaltet.
12
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0
(aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
➮ drehen Sie den Lautstärkeregler
1 nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern,
➮ drehen Sie den Lautstärkeregler
1 nach links.
Einschaltlautstärke begrenzen
Das Gerät spielt nach dem Aus- und
Wiedereinschalten mit der zuletzt gehörten Lautstärke. Sie können die maximale Lautstärke, mit der das Gerät
beim Einschalten spielen soll, einstellen.
Wenn Sie vor dem Ausschalten eine
höhere als die eingestellte Lautstärke
gewählt haben, wird nach dem Einschalten der von Ihnen gewählte Maximalwert verwendet.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „VOL“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ON“.
➮ Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit dem Lautstärkeregler 1
ein.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7,
um die Einstellungen zu speichern
oder die Taste MENU 8, um das
Menü ohne speichern zu verlassen.
Hinweis:
● Um Ihr Gehöhr zu schützen, ist die
maximale Einschaltlautstärke auf
den Wert „40“ begrenzt.
Stummschaltung (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig
absenken (Mute).
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9
länger als zwei Sekunden.
„MUTE“ wird im Display angezeigt.
Stummschaltung (Mute) aufheben
➮ Drücken Sie kurz die Taste AUDIO
9
oder
➮ drehen Sie den Lautstärkeregler
1.
Telefon-Audio
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobiltelefon verbunden ist, wird beim „Abnehmen“ des Telefons das Autoradiogerät
stummgeschaltet und das Gespräch
wird über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben. Dazu muss das Mobiltelefon wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Autoradio angeschlossen sein.
Wenn während eines Telefongesprächs
eine Verkehrsmeldung empfangen wird,
kann die Verkehrsmeldung nicht gehört
werden.
Wenn während einer V erkehrsmeldung
ein Anruf eingeht, wird die V erkehrsmeldung unterbrochen und das Telefonat
kann gehört werden.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
13
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Telefon-Lautstärke einstellen
Die Lautstärke der eingehenden Telefongespräche ist einstellbar.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „VOL“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TEL“.
➮ Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit dem Lautstärkeregler 1
ein.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7,
um die Einstellungen zu speichern
oder die Taste MENU 8, um das
Menü ohne speichern zu verlassen.
Hinweis:
● Sie können die Lautstärke auch
während des Telefonats mit dem
Lautstärkeregler 1 einstellen. Diese Einstellung gilt für das aktuelle
Gespräch und wird nicht gespeichert.
Navigation-Audio
Sie können anstelle einer zweiten externen Audioquelle („AUX2“, s. „Externe Audioquellen“) ein Navigationssystem anschließen.
Wenn Ihr Autoradio mit einem Navigationssystem verbunden ist, wird bei einer Sprachausgabe der Navigation die
Sprachausgabe zu der aktuellen Audioquelle „zugemischt“ und über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben.
Dazu muss das Navigationssystem wie
in der Einbauanleitung beschrieben an
das Autoradio angeschlossen und im
Menü eingeschaltet sein.
Welche Navigationssysteme an Ihrem
Autoradio verwendet werden können,
erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fachhändler.
Navigation-Audio aktivieren
Sie können an dieses Gerät entweder
eine zweite externe Audioquelle oder
ein Navigationssystem anschließen.
Dazu müssen Sie im Menü einstellen,
welches Gerät sich an dem Anschluss
befindet.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AUX2“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NA VI“, wenn
ein Navigationssystem angeschlos-
sen ist.
14
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
KLANG
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7,
um die Einstellungen zu speichern
oder die Taste MENU 8, um das
Menü ohne speichern zu verlassen.
Navigations-Mindestlautstärke
einstellen
Die Lautstärke, mit der die Sprachausgaben der Navigation zugemischt werden, ist einstellbar.
Hinweis:
● Stellen Sie die Lautstärke am Navi-
gationssystem auf Maximum. Sollten bei der Wiedergabe Verzerrungen auftreten, so regeln Sie die
Lautstärke am Navigationssystem
etwas herab.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „VOL“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NA VI“, um
die Lautstärke für Navigationssysteme einzustellen.
➮ Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit dem Lautstärkeregler 1
ein.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7,
um die Einstellungen zu speichern
oder die Taste MENU 8, um das
Menü ohne speichern zu verlassen.
Hinweis:
● Sie können die Lautstärke auch
während der Sprachausgabe mit
dem Lautstärkeregler 1 einstellen. Diese Einstellung gilt für die
aktuelle Sprachausgabe und wird
nicht gespeichert.
Klang (Bass, Höhen und
X-BASS)
Sie können für jede Audioquelle die Einstellungen für Bässe, Höhen und XBASS separat vornehmen.
Bässe einstellen
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „BASS“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts, um die Bässe
anzuheben oder nach unten bzw.
links, um die Bässe abzusenken.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos-
sen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Höhen einstellen
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TREB“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts, um die Höhen
anzuheben oder nach unten bzw.
links, um die Höhen abzusenken.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos-
sen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
15
KLANGLAUTSTÄRKEVERHÄLTNIS
X-BASS
X-BASS bedeutet die Anhebung der
Bässe bei geringer Lautstärke.
X-Bass-Einsatzfrequenz auswählen
Sie können die Frequenz, bei der der
X-Bass einsetzen soll, auswählen. Diese Einstellung ist abhängig von den verwendeten Lautsprechern. Wählen Sie
eine möglichst tiefe Frequenz.
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „X-BASS“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
links bzw. rechts, um die X-BASSEinsatzfrequenz zu wählen.
X-Bass-Anhebung einstellen
➮ Wählen Sie die X-Bass-Einsatzfre-
quenz wie oben beschrieben aus.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben, um den X-BASS anzuheben
oder nach unten, um den X-BASS
abzusenken.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
16
Lautstärkeverhältnis
Die Einstellungen für Balance und Fader werden für alle Audioquellen vorgenommen.
lung vorne/hinten einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos-
sen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
SUBWOOFER UND CENTERSPEAKER
Subwoofer und
Centerspeaker
Subwoofer-Frequenz auswählen
Sie können die Frequenz, mit der ein
angeschlossener Subwoofer angesteuert werden soll, einstellen. Diese Einstellung ist abhängig von dem verwendeten Subwoofer.
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SUB“.
➮ Stellen Sie die, für Ihren Subwoo-
fer, richtige Frequenz mit dem Joystick 7 ein.
Subwoofer-Anhebung einstellen
➮ Wählen Sie die Subwoofer-Fre-
quenz wie oben beschrieben aus.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben, um den Pegel (Lautstärke)
für den Subwoofer anzuheben
oder nach unten, um den Pegel abzusenken.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Subwoofer-Phasenlage
einstellen
Sie können die Phasenlage des Subwoofer-Ausgangs auf Ihren Subwoofer
anpassen und zwischen den Phasen
„0°“ und „180°“ wählen.
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
„AUDIO 2“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SUBP“.
➮ Wählen Sie mit dem Softkey 4
mit der Displaybelegung „SUBP“
zwischen den Phasen 0 und 180
Grad.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos-
sen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
17
PORTUGUÊS
DANSK
CENTERSPEAKER
DISPLAY EINSTELLENSUBWOOFER UND
Centerspeaker einstellen
Sie können die Frequenz, ab der ein angeschlossener Centerspeaker angesteuert werden soll, auswählen. Außerdem können Sie den Pegel für den Centerspeaker einstellen.
Centerspeaker-Frequenz auswählen
➮ Drücken Sie die Taste AUDIO 9.
„AUDIO 1“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
„AUDIO 2“ erscheint im Display .
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CENT“.
➮ Stellen Sie die, für Ihren Center-
speaker, richtige Frequenz mit dem
Joystick 7 ein.
Centerspeaker-Anhebung einstellen
➮ Wählen Sie die Centerspeaker-
Frequenz wie oben beschrieben
aus.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben, um den Pegel für den Centerspeaker anzuheben oder nach
unten, um den Pegel abzusenken.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste AUDIO 9.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Display einstellen
Sie können das Display an die Einbaulage in Ihrem Fahrzeug und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ablesewinkel einstellen
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DISP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ANGL“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um den Ablesewinkel
einzustellen.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Displayhelligkeit einstellen
Wenn Ihr Autoradiogerät wie in der Einbauanleitung beschrieben angeschlossen ist, erfolgt die Umschaltung der Displayhelligkeit mit dem Fahrlicht. Die Displayhelligkeit kann getrennt für die
Nacht und für den Tag in Stufen von
1-6 eingestellt werden. Empfohlen wird
die Einstellung „6“.
Displayhelligkeit Tag
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DISP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DAY“.
18
DISPLAY EINSTELLEN
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um die Helligkeit einzustellen.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Displayhelligkeit Nacht
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DISP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NGHT“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um die Helligkeit einzustellen.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Tastenfarbe einstellen
Sie können einstellen, in welcher Farbe die Tasten des Gerätes leuchten
sollen.
Wählen Sie zwischen „COLOR 1“ oder
„COLOR 2“.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DISP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „KEYS“ so
oft, bis die gewünschte Farbe
(„COLOR 1“ bzw. „COLOR 2“) im
Display angezeigt wird.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Hauptanzeige einstellen
Sie können wählen, welche Informationen in der zweiten Zeile des Hauptanzeigebereichs des Displays angezeigt
werden soll.
Im Radiobetrieb wird in der ersten Zeile
des Hauptanzeigebereichs der Sendername (wenn verfügbar) angezeigt. Für
die zweite Zeile können Sie zwischen
Uhrzeit („CLK“), Pegelanzeige
(„SPEC“), Frequenz („FREQ“) oder Programmtyp („PTY“) wählen.
Im CD-Betrieb wird in der ersten Zeile
der aktuelle Titel und im CD-W echslerBetrieb der Titel und die CD-Nummer
abgezeigt. Für die zweite Zeile stehen
die Anzeige von Uhrzeit, Pegelanzeige
oder Spielzeit („ELAP“) zur Verfügung.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DISP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MAIN“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung der ge-
wünschten Anzeige.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
19
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit zwei RDS-Radioempfängern (TwinCeiver) ausgestattet.
Viele der zu empfangenden FM-Sender
senden ein Signal aus, das neben dem
Programm auch Informationen wie den
Sendernamen und den Programm-Typ
(PTY) enthält.
Der Sendername wird, sobald er empfangbar ist, im Display angezeigt. Der
Programm-Typ kann auf W unsch angezeigt werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Programm-Typ (PTY)“.
Tuner einstellen
Um eine einwandfreie Funktion des Radioteils zu gewährleisten, muss das
Gerät auf die Region, in der Sie sich
befinden, eingestellt werden. Sie können wählen zwischen Europa und Amerika (USA). Werkseitig ist der T uner auf
die Region eingestellt, in der das Gerät
verkauft wurde. Bei Problemen mit dem
Radioempfang überprüfen Sie bitte diese Einstellung.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AREA“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung für die gewünschte Region „EURO“ oder
„USA“.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Anzahl der Antennen einstellen
Dieses Gerät ist mit zwei RDS-Radioempfängern (TwinCeiver) ausgestattet.
Sie können eine oder zwei Antennen an
das Gerät anschließen. Bei Verwendung von zwei Antennen ist im DDARadiobetrieb ein Richtempfang des eingestellten Senders möglich. Der Richtempfang verbessert die Empfangsqualität in den meisten Fällen deutlich.
Hinweis:
● Um eine einwandfreie Funktion des
Tuners zu gewährleisten, muss die
Hauptantenne an der unteren An-
tennenbuchse angeschlossen wer-
den.
Um die Anzahl der Antennen einzustel-
len,
➮ drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
Die zweite Seite des Radio-Funktions-
menüs wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ANT“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung für die Anzahl
der Antennen „ONE“ oder „TWO“.
Um wieder in das Menü zu gelangen,
➮ drücken Sie zweimal die Taste TU-
NER < oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
20
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb einschalten
Wenn das Gerät sich in den Betriebsarten CD, Cassette, (je nach Ausstattung des Autoradios) oder CD-Wechsler bzw. Compact Drive MP3 befindet,
➮ drücken Sie die Taste TUNER <.
Das Radio-Grundmenü zur Auswahl
des Senders wird angezeigt. Die Funktionen des Radiobetriebs werden über
das Radio-Funktionsmenü gesteuert. In
das Radio-Funktionsmenü gelangen
Sie, indem Sie im Radiobetrieb die Taste TUNER < erneut drücken. Aus al-
len anderen Betriebsarten gelangen Sie
in das Radio-Funktionsmenü, indem Sie
die Taste MENU 8 und anschließend
den Softkey 4 mit der Displaybelegung
„TUNE“ drücken.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativfrequenz) und REG (Regional) erweitern das Leistungsspektrum Ihres
Radiogerätes (nur im FM-Radiobetrieb).
● AF: Das Gerät sucht im Hinter-
grund automatisch die am besten
zu empfangende Frequenz des
eingestellten Senders.
● REG: Einige Sender teilen zu be-
stimmten Zeiten ihr Programm in
Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der
REG-Funktion wird verhindert,
dass das Autoradio auf Alternativfrequenzen wechselt, die einen anderen, regionalen Programminhalt
haben.
Hinweis:
● REG muss gesondert im Radio-
Funktions-Menü aktiviert/deaktiviert
werden.
REG ein-/ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktion REG zu
nutzen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Dis-
play angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „REG“.
„REG ON“ bzw. „REG OFF“ wird kurz
im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Radiomodus statisch/
dynamisch wählen (nur FM)
Sie können für den FM-Radiobetrieb
zwischen zwei Modi auswählen:
Statischer Radiobetrieb
(„PRE“ und „DDA“)
Im statischen Radiobetrieb stehen Ihnen im FM-Betrieb vier Speicherebenen
(FM1, FM2, FM3 und FMT) zur Verfügung. Sie können auf jeder dieser Speicherebenen sechs Stationen speichern.
Das Empfangsteil stellt für jeden der gespeicherten Sender automatisch beim
Aufrufen des Senders die beste zu empfangende Frequenz ein.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
21
RADIOBETRIEB
PRE-Betrieb (statisch)
● Wenn Sie nur eine Antenne an das
Gerät angeschlossen und diese im
Setup-Menü eingestellt haben (s.
„Anzahl der Antennen einstellen“),
gibt das Gerät mit einem Tuner den
eingestellten Sender wieder und
sucht mit dem zweiten Tuner immer nach der besten Frequenz des
eingestellten Senders (bei eingeschalteter RDS-Funktion).
Digital Directional Antenna-BetriebDDA (statisch)
● Wenn Sie zwei Antennen an das
Gerät angeschlossen und diese im
Setup-Menü eingestellt haben (s.
„Anzahl der Antennen einstellen“),
wird der eingestellte Sender im
DDA-Radiobetrieb mit beiden Antennen empfangen. Der TwinCeiver wertet dabei permanent die
Signale von beiden Antennen aus
und berechnet daraus ein "sauberes Signal", um Empfangsstörungen zu verringern. Dieses, von
Blaupunkt entwickelte Verfahren,
entspricht von seiner Wirkungsweise einer Richtantenne. Besonders
in Gebieten mit Empfangsstörungen durch Reflexionen an Häusern, Bergen usw. wird die Empfangsqualität deutlich verbessert. In
Ausnahmefällen, z. B. beim Empfang zweier unterschiedlicher Sender auf derselben Frequenz, kann
es zu einem unerwünschten Empfangsverhalten kommen. In einem
solchen Fall sollten Sie den dynamischen Radiobetrieb wählen (s.
"Radiomodus wählen" im Anschluss).
22
Dynamischer Radiobetrieb
Im dynamischen Radiobetrieb stehen
Ihnen fünf Ebenen (DL1 - DL5) zur Verfügung. Während der eingestellte Sender wiedergegeben wird, sucht der
zweite Empfänger im Hintergrund nach
empfangbaren Sendern und zeigt alle
empfangbaren Sender mit Kurznamen
neben den Softkeys auf der Speicherebene an. Die Sender werden ständig
aktualisiert, so dass Sie immer auf alle
empfangbaren Sender zugreifen können.
Radiomodus wählen
Um zwischen den Modi statisch und dynamisch zu wählen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Dis-
play angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TUN2“.
Die zweite Seite des Radio-Funktions-
menüs wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DYNL“ für
den dynamischen Radiobetrieb.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DDA“ bzw.
„PRE“ für den statischen Radiobe-
trieb.
Um wieder in das Radio-Grundmenü zu
gelangen,
➮ drücken Sie zweimal die Taste TU-
NER < oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
RADIOBETRIEB
Wellenbereich/Speicherebene
wählen
Mit diesem Gerät können Sie Programme der Frequenzbänder UKW (FM)
sowie MW, LW und SW (Kurzwelle)
empfangen. Für den Wellenbereich FM
stehen vier Speicherebenen und für die
Wellenbereiche MW, LW und SW je
eine Speicherebene zur Verfügung.
Im dynamischen Radiobetrieb stehen
Ihnen bis zu fünf Ebenen zur Verfügung.
Auf jeder Speicherebene können sechs
Sender gespeichert werden.
Wellenbereich wählen
Um einen Wellenbereich FM, MW, LW
oder SW (Kurzwelle) zu wählen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „BAND“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „FM“ für den
Wellenbereich FM.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MW“ für den
Wellenbereich MW.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „L W“ für den
Wellenbereich LW.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SW“ für den
Wellenbereich SW.
Das Radio-Grundmenü des gewählten
Wellenbereichs wird angezeigt.
FM-Speicherebene wählen
Um zwischen den FM-Speicherebenen
FM1, FM2, FM3 oder FMT bzw. um
zwischen DL1 bis DL5 umzuschalten,
➮ drücken Sie die Taste NEXT 3 so
oft, bis die gewünschte Speicher-
ebene im Display angezeigt wird.
Die Speicherebenen werden in der Rei-
henfolge FM1, FM2, FM3 und FMT aufgerufen.
Sender einstellen
Sie haben im statischen Radiobetrieb
verschiedene Möglichkeiten, Sender
einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
unten oder oben.
Der nächste empfangbare Sender wird
eingestellt.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Die meisten RDS-Sender stellen mehrere Programme zur Verfügung. Die Informationen über diese sog. „Senderketten“ werden mit dem RDS-Signal
übertragen. Sie können in diesen Senderketten „blättern“ und so einfach und
komfortabel das Programm wechseln.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
23
RADIOBETRIEB
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder
auch schwache Sender eingestellt werden.
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SENS“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „FM“, wenn
Sie die FM-Suchlaufempfindlichkeit
bzw. „AM“, wenn Sie die AM-Suchlaufempfindlichkeit einstellen
möchten.
Im Display wird der aktuelle Wert für die
Suchlaufempfindlichkeit angezeigt.
„SENS 6“ bedeutet die höchste Suchlaufempfindlichkeit für den Empfang
entfernter Sender. „SENS 1“ die geringste.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um die Suchlaufempfindlichkeit einzustellen.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Sender speichern (nur im
statischen Radiobetrieb)
Sender manuell speichern
➮ Wählen Sie die gewünschte FM-
Speicherebene FM1, FM2, FM3,
FMT oder einen der Wellenberei-
che MW, LW oder SW.
➮ Stellen Sie den gewünschten Sen-
der wie unter „Sender einstellen“
beschrieben ein.
➮ Halten Sie einen der sechs Soft-
keys, auf dem der Sender gespei-
chert werden soll, länger als zwei
Sekunden gedrückt.
Sender automatisch speichern
(Travelstore - nur im statischen
Radiobetrieb)
Sie können die sechs stärksten Sender
aus der Region automatisch speichern
(nur FM). Die Speicherung erfolgt auf
der Speicherebene FMT.
Hinweis:
● Zuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Sender werden dabei ge-
löscht.
Travelstore-Funktion starten
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Dis-
play angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TS“.
24
RADIOBETRIEB
Die Speicherung beginnt. Im Display
wird „T-STORE“ angezeigt. Nachdem
der Vorgang abgeschlossen ist, wird der
Sender auf Speicherplatz eins der Ebene FMT gespielt.
Hinweis:
● Sie können die automatische Spei-
cherung jederzeit durch Drücken
einer beliebigen Taste abbrechen.
Gespeicherte Sender abrufen
➮ Wählen Sie die Speicherebene
bzw. den Wellenbereich.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung des Sendernamens bzw. der Frequenz des gewünschten Senders.
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln
einige FM-Sender auch Informationen
über den Typ ihres Programms. Diese
Informationen können von Ihrem Autoradiogerät empfangen und angezeigt
werden.
Solche Programm-Typen können z.B.
sein:
CUL TURETRA VELJAZZ
SPORTNEWSPOP
ROCKCLASSICS
Mit der PTY-Funktion können Sie ge-
zielt Sender eines bestimmten Programm-Typs auswählen.
Wenn der Programm-Typ ausgewählt
und der Suchlauf gestartet wurde,
wechselt das Gerät vom aktuellen Sender zu einem Sender mit dem gewählten Programm-Typ.
Hinweis:
● Wird kein Sender mit dem gewähl-
ten Programm-Typ gefunden, er-
tönt ein Beep und im Display wird
kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zu-
letzt empfangene Sender wird wie-
der eingestellt.
PTY-EON
Wenn der eingestellte oder ein anderer
Sender aus der Senderkette zu einem
späteren Zeitpunkt den gewünschten
Programm-Typ ausstrahlt, wechselt das
Gerät automatisch vom aktuellen Sender bzw. aus dem CD-, CD-Wechslerbzw. CompactDrive MP3- oder AUXBetrieb zu dem Sender mit dem gewünschten Programm-Typ.
PTY einschalten
Um die PTY-Funktion zu nutzen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Dis-
play angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „PTY“.
Wenn PTY eingeschaltet wird, zeigt das
Display den aktuellen Programm-Typ
an. PTY leuchtet im Display . Neben den
Softkeys 4 werden die Programm-Ty-
pen angezeigt.
PTY ausschalten
Um die PTY-Funktion auszuschalten,
➮ drücken Sie während der Anzeige
der Programm-Typen den Softkey
4 mit der Displaybelegung „OFF“.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
25
RADIOBETRIEB
Programm-Typ auswählen und
Suchlauf starten
Das PTY -Menü hat mehrere Seiten, auf
denen die bekannten Programm-Typen
angezeigt werden. Um zwischen den
einzelnen Seiten des PTY-Menüs zu
blättern,
➮ drücken Sie die Taste NEXT 3,
bis der gewünschte Programm-Typ
neben einem der Softkeys angezeigt wird.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
dem gewünschten Programm-Typ.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um den Suchlauf zu
starten.
Der nächste empfangbare Sender mit
dem gewählten Programm-Typ wird eingestellt.
Wird kein Sender mit dem gewählten
Programm-Typ gefunden, ertönt ein
Beep und im Display wird kurz „NO
PTY“ angezeigt. Der zuletzt empfangene Sender wird wieder eingestellt.
Hinweis:
● Wenn Sie wieder zur Anzeige der
Programm-Typen wechseln möchten,
➮ bewegen Sie kurz den Joystick 7
in eine beliebige Richtung.
Radioempfang optimieren
Störabhängige Höhenabsenkung
(HiCut)
Die HiCut-Funktion bewirkt eine Klangverbesserung bei schlechtem Radioempfang. Wenn Empfangsstörungen
vorhanden sind, werden automatisch
die Höhen und damit auch der Störpegel abgesenkt.
HiCut einstellen
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Die erste Seite des Radio-Funktionsme-
nüs wird angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „HCUT“.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. rechts oder nach unten
bzw. links, um HiCut einzustellen.
„HICUT 1“ bedeutet geringe, „HICUT 2“
bedeutet stärkste Absenkung der Höhen und des Störpegels.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Anzeige von Radiotext wählen
Einige Sender verwenden das RDSSignal auch zur Übermittlung von
Lauftexten, sog. Radiotexten. Sie
können die Anzeige von Radiotext
zulassen oder sperren.
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
26
RADIOBETRIEB
VERKEHRSFUNK
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
Die „zweite Seite“ des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RTXT“.
„RTXT ON“ bzw . „RTXT OFF“ wird kurz
im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Stereo/ Mono einstellen
Sie können bei schlechten Empfangsverhältnissen den Radiobetrieb in Mono
wählen.
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste NEXT 3.
Die „zweite Seite“ des Radio-Funktionsmenüs wird im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MONO“.
„MONO ON“ bzw. „MONO OFF“ wird
kurz im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Verkehrsfunk
Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Empfangsteil ausgestattet. Unter EON (Enhanced Other Network) versteht man
die Übermittlung von Senderinformationen innerhalb einer Senderkette.
Im Falle einer Verkehrsdurchsage (T A),
wird innerhalb einer Senderkette automatisch von einem Nicht-Verkehrsfunksender auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der Senderkette umgeschaltet.
Nach der Verkehrsmeldung wird wieder
auf das zuvor gehörte Programm zurückgeschaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/
ausschalten
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Dis-
play angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TRAF“.
Der Vorrang für V erkehrsdurchsagen ist
aktiviert, wenn im Display ein Stau-Symbol angezeigt wird.
Hinweis:
● Während einer Verkehrsdurchsage
wird das TA-Menü angezeigt.
Um die aktuelle Verkehrsdurchsage zu
unterbrechen,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „OFF“.
Wenn Sie den Vorrang für Verkehrs-
durchsagen ausschalten möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TRAF“.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
27
VERKEHRSFUNKCD-BETRIEB
Hinweis:
Sie hören einen Warnton,
● wenn Sie beim Hören eines Ver-
kehrsfunksenders dessen Sendebereich verlassen.
● wenn Sie beim Hören einer CD
oder Cassette (je nach Ausstattung
des Autoradios) den Sendebereich
des eingestellten Verkehrsfunksenders verlassen und der darauf folgende automatische Suchlauf keinen neuen Verkehrsfunksender findet.
● wenn Sie von einem Verkehrsfunk-
sender zu einem Sender ohne Verkehrsfunk wechseln.
Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu einem Sender mit Verkehrsfunk.
Lautstärke für
Verkehrsdurchsagen einstellen
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „VOL“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TRAF“.
➮ Stellen Sie die gewünschte Laut-
stärke mit dem Lautstärkeregler 1
ein.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Hinweis:
● Sie können das Lautstärkeverhält-
nis für Verkehrsdurchsagen während einer Verkehrsdurchsage einstellen.
28
CD-Betrieb
Sie können mit diesem Gerät handelsübliche CDs mit einem Durchmesser
von 12 cm abspielen.
So genannte CD-Rs und CD-RWs
(„selbst gebrannte“ CDs) können in der
Regel abgespielt werden. Aufgrund der
unterschiedlichen CD-Qualität kann
Blaupunkt für eine einwandfreie Funktion keine Gewähr übernehmen.
Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie nur CDs mit dem CompactDisc-Logo. CDs mit Kopierschutz können zu Abspielschwierigkeiten führen.
Blaupunkt kann die einwandfreie Funktion von kopiergeschützten CDs nicht
gewährleisten!
Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks!
Single-CDs mit einem Durchmesser
von 8 cm und unrund konturierte CDs
(Shape-CDs) dürfen nicht verwendet
werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird
keine Haftung übernommen.
CD-Betrieb starten, CD einlegen
● Wenn noch keine CD im Gerät ist,
➮ drücken Sie die Taste 6.
Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet.
➮ Schieben Sie die CD mit der be-
druckten Seite nach oben in den
CD-Schacht.
Die CD wird in das Laufwerk eingezogen.
Der Einzug der CD darf nicht behindert
oder unterstützt werden.
CD-BETRIEB
Das Bedienteil wird automatisch geschlossen.
Das CD-Menü wird angezeigt, die CDWiedergabe beginnt.
● Wenn bereits eine CD im Gerät ist,
➮ drücken Sie die Taste SOURCE ;
so oft, bis der CD-Betrieb angezeigt wird.
Das CD-Menü wird angezeigt, die Wiedergabe startet an der Stelle, an der sie
unterbrochen wurde.
CD entnehmen
➮ Drücken Sie die Taste 6.
Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet,
die CD wird ausgeschoben.
➮ Entnehmen Sie vorsichtig die CD.
➮ Drücken Sie die Taste 6.
Das Bedienteil wird geschlossen.
Titel wählen
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 in
eine Richtung (oben und rechts für
den nächsten bzw. unten und links
für den vorherigen Titel), bis die
Nummer des gewünschten Titels
im Display angezeigt wird.
Bei einmaligem Drücken des Joysticks
7 nach unten oder links wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts
bzw. vorwärts,
➮ halten Sie den Joystick 7 in eine
Richtung (oben und rechts für vorwärts bzw. unten und links für rückwärts) gedrückt, bis der schnelle
Suchlauf beginnt.
Im Display wird während des Suchlaufs
die aktuelle Spielzeit angezeigt.
Zufallswiedergabe der Titel
(MIX)
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MIX“.
„MIX ON“ erscheint kurz im Display . Der
nächste Titel, der gespielt wird, wird zufällig ausgewählt.
MIX beenden
➮ Drücken Sie erneut den Softkey 4
mit der Displaybelegung „MIX“.
„MIX OFF“ erscheint kurz im Display .
Titel wiederholen (REPEAT)
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RPT“.
„REPEAT ON“ wird kurz im Display angezeigt. Der Titel wird wiederholt, bis
RPT deaktivert wird.
REPEAT beenden
➮ Drücken Sie erneut den Softkey 4
mit der Displaybelegung „RPT“.
„REPEA T OFF“ wird kurz im Display angezeigt. Die Wiedergabe wird normal
fortgesetzt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
29
CD-BETRIEB
CD-Text anzeigen lassen
Einige CDs sind mit CD-Texten versehen. Der CD-T ext kann den Namen des
Interpreten, des Albums und des Titels
enthalten.
Sie können den CD-Text bei jedem Titelwechsel als Laufschrift im Display
anzeigen lassen. Nachdem der CD-T ext
einmal angezeigt wurde, wird der Name
des Titels im Display angezeigt. Wenn
die eingelegte CD keinen CD-Text enthält, wird bei eingeschaltetem CD-Text
kurz „NO TEXT“ im Display angezeigt.
CD-Text einschalten
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TEXT“.
CD-Text ausschalten
➮ Drücken Sie erneut den Softkey 4
mit der Displaybelegung „TEXT“.
Laufschrift einstellen
Sie können den Inhalt der Hauptanzeige des Displays als Lauftschrift anzeigen lassen.
CD-Laufschrift einschalten
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SCRL“.
„SCROLL ON“ wird kurz im Display angezeigt.
CD-Laufschrift ausschalten
➮ Drücken Sie erneut den Softkey 4
mit der Displaybelegung „SCRL“.
„SCROLL OFF“ wird kurz im Display angezeigt.
Verkehrsdurchsage im CDBetrieb
➮ Wenn Sie während des CD-Be-
triebs Verkehrsdurchsagen empfangen möchten, aktivieren Sie
den Verkehrsfunkempfang im Radio-Funktionsmenü.
Der Vorrang für V erkehrsdurchsagen ist
aktiviert, wenn im Display ein Stau-Symbol dargestellt wird. Lesen Sie dazu das
Kapitel „Verkehrsfunkempfang“.
30
CD-WECHSLER-BETRIEB
CD-Wechsler-Betrieb
(optional)
Welche CD-Wechsler/Compact Drive
MP3 mit diesem Gerät verwendet werden können, erfahren Sie im Kapitel „Zubehör“ dieser Anleitung oder bei Ihrem
Blaupunkt-Fachhändler.
Hinweis:
Informationen über den Umgang mit
CDs, das Einlegen von CDs und zur
Handhabung des CD-Wechslers finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
CD-Wechslers.
Informationen über den Umgang mit
dem Compact Drive MP3 und das Bespielen der Microdrive™-Festplatte des
Compact Drive MP3 mit Musikstücken
finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Compact Drive MP3.
CD-Wechsler-Betrieb starten
➮ Drücken Sie die Taste SOURCE
; so oft, bis das CD-WechslerMenü angezeigt wird.
Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Wenn das Magazin aus dem CDWechsler entnommen und wieder eingelegt wurde, wird zuerst das CD-Magazin „gescannt“, die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel der ersten CD,
die der CD-Wechsler erkennt.
CD wählen
Um auf- oder abwärts zu einer anderen CD zu wechseln,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung der gewünschten CD (CD1 - CD10).
Wechseln Sie dazu ggf. mit der Taste NEXT 3 auf die „zweite Seite“
des CD-Wechsler-Grundmenüs
oder
➮ drücken Sie den Joystick 7 nach
oben bzw. unten, um die nächste
bzw. vorherige CD zu wählen.
Titel wählen
Um ab- oder aufwärts zu einem anderen Titel auf der aktuellen CD zu wechseln,
➮ drücken Sie den Joystick 7 so oft
nach links bzw. rechts, bis die
Nummer des gewünschten Titels
im Display angezeigt wird.
Wenn Sie den Joystick 7 einmal nach
links drücken, wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf vorwärts
bzw. rückwärts,
➮ halten Sie den Joystick 7 nach
links bzw. rechts gedrückt, bis der
schnelle Suchlauf rückwärts bzw.
vorwärts beginnt.
Im Display wird während des Suchlaufs
die aktuelle Spielzeit angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
31
DANSK
CD-WECHSLER-BETRIEB
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT)
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CDC“.
Das CD-Wechsler-Funktionsmenü wird
angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RPT“.
Im Display erscheint kurz „RPT TRCK“.
Um die ganze CD wiederholt abspielen
zu lassen,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RPT“ erneut.
Im Display erscheint kurz „RPT CD“.
REPEAT beenden
Um die Wiederholung des aktuellen Titels bzw. der aktuellen CD zu beenden,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RPT“ so oft,
bis „RPT OFF“ kurz im Display an-
gezeigt wird.
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX)
Um die Titel der aktuellen CD in zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
➮ drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CDC“.
Das CD-Wechsler-Funktionsmenü wird
angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MIX“.
Im Display erscheint „MIX CD“.
Um alle Titel aller eingelegten CDs in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
➮ drücken Sie erneut den Softkey 4
mit der Displaybelegung „MIX“.
Im Display erscheint „MIX ALL“.
Hinweis:
● Beim CDC A 03, CDC A 08 und
IDC A09 werden alle CDs und alle
Titel im Wechsler zufällig ausge-
wählt. Bei allen anderen Wechslern
werden zuerst alle Titel einer CD
zufällig gespielt, dann wird die
nächste CD im Wechsler gespielt.
MIX beenden
Um MIX zu beenden,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MIX“ so oft,
bis „MIX OFF“ kurz im Display an-
gezeigt wird.
CDs benennen
Zum besseren Erkennen Ihrer CDs bietet Ihnen das Autoradio eine individuelle Namensvergabe für 99 CDs an (nicht
mit Compact Drive MP3). Die Namen
dürfen maximal achtstellig sein.
Versuchen Sie mehr als 99 Namen zu
vergeben, zeigt Ihnen das Display
„FULL“ an.
32
CD-WECHSLER-BETRIEB
CD-Namen eingeben/ändern
➮ Hören Sie die CD, die Sie benen-
nen möchten.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CDC“.
Das CD-Wechsler-Funktionsmenü wird
angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NAME“.
Sie befinden sich im Editiermodus. Ist
Ihre gewählte CD noch unbenannt, erscheinen sieben Unterstriche im Dis-play, die aktuelle Eingabestelle blinkt.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben oder unten und wählen Sie
so Ihre Zeichen. Soll eine Stelle frei
bleiben, wählen Sie den Unterstrich.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts und verändern
Sie so die Eingabestelle.
➮ Zum Speichern des Namens drük-
ken Sie die den Joystick OK 7.
Löschen eines CD-Namens
➮ Hören Sie die CD, deren Name Sie
löschen möchten.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CDC“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NAME“.
Sie befinden sich im Editiermodus. Der
Name der CD erscheint im Display , die
aktuelle Eingabestelle blinkt.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben oder unten und wählen Sie
so den Unterstrich.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts und verändern Sie
so die Eingabestelle.
➮ Setzen Sie an jeder Stelle einen
Unterstrich ein.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7.
Der CD-Name ist gelöscht.
Löschen aller CD-Namen
Sie können alle im Gerät gespeicherten Namen für CDs löschen.
➮ Um alle CD-Namen zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CDC“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CLR“.
Im Display wird „CDC CLEAR“ ange-
zeigt. Abhängig davon, wie viele CDNamen gespeichert sind, kann der Vorgang bis zu 45 Sekunden dauern.
Hinweis:
● Diese Funktion steht für das
Compact Drive MP3 nicht zur Ver-
fügung. Wenn Sie diese Funktion
mit dem Compact Drive MP3 ver-
wenden, wird im Display für 45 Se-
kunden „CDC CLEAR“ angezeigt.
Das Gerät kann in dieser Zeit nicht
bedient werden.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
33
CLOCK - UHRZEIT
CLOCK - Uhrzeit
Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit kann automatisch über das
RDS-Signal eingestellt werden. Wenn
kein Sender, der diese Funktion unterstützt, empfangbar ist, können Sie die
Uhrzeit auch manuell einstellen.
Uhrzeit automatisch einstellen
lassen
Um die Uhrzeit automatisch einstellen
zu lassen,
➮ drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „V ARI“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CSYN“ so
oft, bis „RDS SYN ON“ im Display
angezeigt wird.
„RDS SYN ON“, bedeutet, das die Uhrzeit automatisch über das RDS-Signal
gestellt wird.
Uhrzeit manuell einstellen
➮ Um die Uhrzeit einzustellen, drük-
ken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „V ARI“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „CSET“.
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt,
die Stunden blinken.
➮ Stellen Sie die Stunden ein, indem
Sie den Joystick 7 nach oben
oder unten bewegen.
Um die Minuten einzustellen,
➮ drücken Sie den Joystick 7 kurz
nach rechts.
Die Minuten blinken.
➮ Stellen Sie die Minuten ein, indem
Sie den Joystick 7 nach oben
oder unten bewegen.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7,
um die Einstellungen zu speichern
oder die Taste MENU 8, um das
Menü ohne speichern zu verlas-
sen.
34
DSA - EQUALIZER
DSA - Digital Sound
Adjustment
Dieses Gerät ist mit einer Einrichtung
zur digitalen Klangeinmessung versehen (DSA -Digital Sound Adjustment).
Dazu stehen Ihnen drei selbsteinmessende Benutzer-Equalizer (EQ1, EQ2
und EQ3) zur Verfügung. Jeder Benutzer-Equalizer besteht aus einem grafischen 9-Band-Equalizer und einem parametrischen 4-Band-Equalizer.
Jedem Benutzer-Equalizer stehen jeweils zwei Kanäle (vorne und hinten) zur
Verfügung.
Die Equalizer EQ1 - EQ3 können mithilfe des mitgelieferten Mikrofons automatisch eingemessen werden.
Die automatisch ermittelten Werte des
grafischen Equalizers können auch manuell verändert werden. Die automatsich ermittelten Werte der parametrischen Komponente können nicht verändert werden.
Zur weiteren Klangoptimierung stehen
Ihnen darüberhinaus eine dynamische
Fahrgeräuschmaskierung (DNC), verschiedene Voreinstellungen für Musikstile (Preset EQ), Bühneneffekte und
Klangeffekte zur V erfügung.
DSA ein-/ausschalten
DSA ausschalten
Um den gesamten Equalizer auszuschalten,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
Im Display wird das DSA-Menü angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „OFF“.
„DSA OFF“ wird im Display angezeigt.
Hinweis:
● Sie können jedes Modul des Equa-
lizers (Benutzer EQ, Klangvorein-
stellung, DNC, Bühneneffekt und
Klangeffekt) in dem jeweiligen
Menü einzeln ein- und ausschalten.
DSA einschalten
Um den Equalizer wieder einzuschalten,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
Im Display wird das DSA-Menü angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Wählen Sie eine Equalizer-Einstel-
lung.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
35
PORTUGUÊS
DANSK
DSA - EQUALIZER
Equalizer automatisch
einmessen
Sie können für drei verschiedene Situationen elektronische Einmessungen
vornehmen und speichern, z. B.:
EQ 1 für Fahrer allein
EQ 2 für Fahrer und Beifahrer
EQ 3 Insassen vorn und hinten
Während der Einmessung halten Sie
das Mikrofon an der entsprechenden
Position.
Die Position des Mikrofons für die Situation 1 (Beispiel Fahrer allein) ist direkt in Höhe des Fahrerkopfes.
Für Situation 2 ist das Mikrofon zwischen Fahrer und Beifahrer.
Für Situation 3 in der Mitte des Fahrzeuginnenraums (links/rechts, vorn/hinten).
Für die Einmessung muss eine wirklich
ruhige Umgebung vorhanden sein.
Fremdgeräusche verfälschen die Messung.
Hinweis:
● Die Abstrahlung der Lautsprecher
darf nicht durch Gegenstände beeinträchtg werden. Alle Lautsprecher müssen angeschlossen sein.
Das Mikrofon muss am Gerät angeschlossen sein, die Einmessung
des Equalizers sollte vor der DNCEinmessung erfolgen.
Um einen Equalizer einzumessen,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Equali-
zers (EQ1, EQ2 oder EQ3), den
Sie einstellen möchten.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ADJ“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AUTO“.
Im Display läuft ein Countdown. In die-
ser Zeit haben Sie die Gelegenheit das
Mikrofon zu positionieren. Nachdem der
Countdown abgelaufen ist, erfolgt die
Einmessung.
➮ Gehen Sie so mit allen Equalizern
vor.
Nachdem die Einmessung beendet ist,
wird wieder das Menü des gewählten
Equalizers angezeigt.
Fahrzeugakustik mit/ohne
Equalizer ansehen
Sie können die ermittelten Werte für die
Fahrzeugakustik ansehen. Beim Ansehen der Einstellungen können Sie zwischen der Ansicht des Equalizers ohne
Entzerrung („PRE EQ“) oder mit Entzerrung („POST EQ“) wählen.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Equali-
zers, den Sie ansehen möchten.
36
DSA - EQUALIZER
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ADJ“.
Sie können die Einstellungen des Equalizers getrennt für die vorderen und hinteren Lautsprecher ansehen.
Hinweis:
● Wenn Sie den grafischen Equalizer
bereits manuell verändert haben
oder wenn Sie noch keine Einmessung durchgeführt haben, wird
„NO RESUL T“ im Display angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „FRNT“ für
die vorderen bzw. „REAR“ für die
hinteren Lautsprecher.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „VIEW“.
Wenn Sie die Ansicht des Equalizers
ohne Entzerrung wählen möchten,
➮ drücken Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts, bis „PRE EQ“ im
Display angezeigt wird.
Die Einstellung des Equalizers wird angezeigt.
Wenn Sie die Ansicht des Equalizers
mit Entzerrung wählen möchten,
➮ drücken Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts, bis „POST EQ“
im Display angezeigt wird.
Die Einstellung des Equalizers wird angezeigt.
Um die Ansicht zu verlassen,
➮ drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8.
Grafischen Equalizer manuell
verändern
Sie können die automatisch ermittelten
Werte des grafischen Equalizers auch
manuell verändern.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Equali-
zers, den Sie einstellen möchten.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ADJ“.
Sie können den Equalizer getrennt für
die vorderen und hinteren Lautsprecher
einstellen.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „FRNT“ für
die vorderen bzw. „REAR“ für die
hinteren Lautsprecher.
Die Einstellungen des grafischen Equa-
lizers werden angezeigt.
Um die Frequenz auszuwählen,
➮ drücken Sie den Joystick 7 nach
links oder rechts.
➮ Stellen Sie den Pegel für die Fre-
quenz ein, indem Sie den Joystick
7 nach oben oder unten bewe-
gen.
Während Sie den Equalizer einstellen,
werden die Werte grafisch im Display
angezeigt.
➮ Nehmen Sie wie oben beschrieben
alle Einstellungen für beide Kanäle
vor.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
37
DSA - EQUALIZER
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Equalizer wählen
Nach der Einmessung bzw. der manuellen Einstellung,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Equalizers, den Sie benutzen möchten.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Equalizer zurücksetzen
Sie können alle automatisch ermittelten
Werte des gewählten Equalizers zurücksetzen.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „USER“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Equalizers, den Sie zurücksetzen möchten.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ADJ“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „FLAT“.
Die automatisch ermittelten Werte des
Equalizers werden gelöscht.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Klang-Voreinstellung (Preset)
wählen
Sie können Klangvoreinstellungen für
verschiedene Musikrichtungen auswählen. Für einen optimalen Klang werden
die Voreinstellungen zu den Einstellungen des aktiven Benutzer-Equalizers
„addiert“, d. h. die Benutzer-EQs werden durch die Voreinstellungen für die
verschiedenen Musikstile optimiert.
Voreinstellungen für die folgenden Musikstile stehen zur Verfügung:
● VOCAL (VOCL)
● DISCO (DISC)
● ROCK
● JAZZ
● CLASSIC (CLAS)
● LINEAR (LINE)
Einstellungen für diese Musikstile sind
bereits vorprogrammiert.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „PRE“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung der Klangvor-
einstellung, die Sie benutzen
möchten.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
38
DSA - EQUALIZER
Bühneneffekt einstellen
Sie können einen Bühneneffekt einschalten, der die Musik vor den Fahrer
bzw. Beifahrer „verlegt“. So entsteht der
Eindruck, Sie befinden sich direkt vor
einer Bühne.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „STGE“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung „LEFT“ für einen Bühneneffekt für den Fahrer.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung „RIGHT“ für
einen Bühneneffekt für den Beifahrer.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung „FRNT“ für einen Bühneneffekt für Fahrer und
Beifahrer.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Klangeffekt auswählen
Sie können für Ihre Musik zwischen
verschiedenen Klangeffekten auswählen:
● KIRCHE (CATH)
● THEA TER (THEA)
● KONZERTHALLE (CONC)
● CLUB
● STADION (STAD)
Diese Klangeffekte sind bereits vorprogrammiert.
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „EFCT“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Dispaybelegung des Klangef-
fekts, den Sie benutzen möchten.
Wenn Sie keine Klangeffekte nutzen
möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „OFF“.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste DSA 5, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Mit DNC wird eine bei stehendem Fahrzeug als angenehm empfundene Lautstärke während der Fahrt angehoben.
Die Anhebung erfolgt nach Frequenzbereichen unterschiedlich stark, abhängig von der Geräuschentwicklung im
Fahrzeug.
So bleiben Lautstärke und Klangbild
auch bei wechselnder Geräuschentwicklung angenehm verständlich. Kurzzeitige Geräusche, wie sie z. B. beim
Überqueren von Schienen entstehen,
werden nicht berücksichtigt.
Einmessen von DNC
Für den fahrzeuggerechten Betrieb ist
eine Einmessung über das Messmikrofon erforderlich. Die DNC-Einmessung
führen Sie bitte nach der DSA-Einmessung durch. Nach der Einmessung sollten Sie das Mikrofon mit dem beiliegenden Klettband dauerhaft in Konsolennähe, jedoch nicht im Fußraum, an
dröhnenden Stellen oder an Lüftung/
Heizung montieren.
Die Öffnung des Mikrofons muss in
Richtung der Fahrgastzelle zeigen. Die
Einmessung sollte an einem ruhigen Ort
mit ausgeschaltetem Motor erfolgen.
DNC Einmessung starten
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DNC“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „ADJ“.
Im Display läuft ein Countdown. In die-
ser Zeit haben Sie die Gelegenheit, das
Mikrofon zu positionieren. Nachdem der
Countdown abgelaufen ist, erfolgt die
Einmessung.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
DNC ausschalten
Um DNC auszuschallten,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DNC“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „OFF“.
„DNC OFF“ wird im Display angezeigt.
Um DNC wieder einzuschalten,
➮ wählen Sie eine DNC-Anhebung
(DNC1 - DNC5).
➮ Drücken Sie die Taste DSA 5.
Die Einstellungen werden gespeichert.
40
DNCTMC
DNC-Anhebung wählen
Sie können die DNC-Anhebung, also
die Empfindlichkeit der Anhebung der
Lautstärke und des Klangbildes, in fünf
Stufen einstellen.
Die Einstellung „DNC 1“ ist geeignet für
Fahrzeuge mit lautem Motor und basslastiger Musik. Die Einstellung „DNC 5“
ist für Fahrzeuge mit leisem Motor und
für klassische Musik. Ermitteln Sie durch
Ausprobieren die für Sie angenehmste
Einstellung.
Um eine DNC-Anhebung zu wählen,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „DNC“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „LEVL“.
➮ Wählen Sie die Anhebung, indem
Sie den Joystick 7 nach links
oder rechts bewegen.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
➮ drücken Sie die Taste DSA 5.
TMC für dynamische
Navigationssysteme
TMC bedeutet „Traffic Message Channel“.
Über TMC werden V erkehrsmeldungen
digital übermittelt und können so von geeigneten Navigationssystemen für die
Routenplanung verwendet werden. Ihr
Autoradio verfügt über einen TMC-Ausgang, an den Blaupunkt-Navigationssysteme angeschlossen werden können. Welche Navigationssysteme an
Ihrem Autoradio verwendet werden können, erfahren Sie von Ihrem BlaupunktFachhändler.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
41
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
VERSTÄRKER/SUB-OUT
Verstärker/Sub-Out
Sie können über die entsprechenden
Anschlüsse des Autoradios externe
Verstärker anschließen. Außerdem können Sie an den integrierten Tiefpassfilter des Gerätes einen Subwoofer anschließen. Dazu müssen Verstärker und
Subwoofer, wie in der Einbauanleitung
beschrieben, angeschlossen werden.
Wir empfehlen die Verwendung abgestimmter Produkte aus der Blaupunktoder Velocity-Produktlinie.
Internen Verstärker ein/
ausschalten
Wenn Sie externe Verstärker verwenden, können Sie den internen Verstärker des Gerätes ausschalten.
Hinweis:
● Überprüfen Sie bitte diese Einstel-
lung, wenn das Gerät nicht spielt.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AMP“.
Das AMP-Menü wird angezeigt. Eine
Abfrage wird angezeigt.
Wenn Sie die aktuelle Einstellung än-dern möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „YES“.
Wenn Sie die aktuelle Einstellung nicht
ändern möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NO“.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
42
EXTERNE AUDIOQUELLEN
Externe Audioquellen
Sie können bis zu zwei externe Audioquellen an das Gerät anschließen. Solche Quellen können z. B. tragbare CDSpieler, MiniDisc-Spieler oder MP3Spieler sein.
Die erste externe Audioquelle können
Sie anstelle eines CD-Wechslers anschließen (AUX1).
Die zweite externe Audioquelle (AUX2)
können Sie zusätzlich zum CD-Wechs-
ler oder AUX1 anschließen. Anstelle von
AUX2 können Sie ein Navigationssystem anschließen. Lesen Sie dazu
den Abschnitt „Navigation-Audio“ im Kapitel „Lautstärke einstellen“.
Um die AUX-Eingänge nutzen zu können, müssen Sie im Setup-Menü die
AUX-Eingänge einschalten.
Zum Anschluss einer externen Audioquelle benötigen Sie ein Adapterkabel.
Dieses Kabel können Sie über einen
Blaupunkt-Fachhändler beziehen.
AUX-Eingang ein-/ausschalten
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AUX1“ bzw.
„AUX2“ für den Eingang, den Sie
ein- bzw. ausschalten möchten.
Das AUX-Menü wird angezeigt.
Hinweis:
● Wenn ein CD-Wechsler ange-
schlossen ist, kann der Eingang
„AUX1“ nicht verändert werden.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „AUX2“, wenn
Sie kein Navigationssystem ange-
schlossen haben und eine externe
Audioquelle anschließen möchten.
➮ Drücken Sie den Joystick OK 7
oder die Taste MENU 8, um das
Menü zu verlassen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Hinweis:
● Wenn die AUX-Eingänge einge-
schaltet sind, können Sie mit der
Taste SOURCE ; angewählt wer-
den.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
43
PORTUGUÊS
DANSK
RESET
TECHNISCHE DATEN
Reset
Sie können alle Einstellungen des Gerätes auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
➮ Drücken Sie die Taste MENU 8.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SETP“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NORM“.
Im Display wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.
● Wenn Sie das Gerät wirklich zu-
rücksetzen möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „YES“.
Nachdem Sie den Softkey gedrückt
haben, wird das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet.
● Wenn Sie das Gerät nicht zurück-
setzen möchten,
➮ drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „NO“.
Das Menü wird wieder angezeigt.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung:
4 x 33 Watt Sinus nach
DIN 45 324 bei 14,4 V
4 x 65 Watt max. Power
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service aprèsvente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers /
Telefonnummer för service / Números de servicio / Número de
serviço / Servicenumre
TIM tænd/sluk ......................................31
Afspilning af gemte trafikmeldinger ....... 32
Optagelse af trafikmeldinger ................. 32
Indstilling af timer ................................. 32
Valg af timer .........................................33
TIM
TIM - Traffic Information
Memory
Das Gerät besitzt einen digitalen
Sprachspeicher, mit dem bis zu vier Verkehrsmeldungen automatisch aufgezeichnet werden. Die maximale Länge
für aufgezeichnete Nachrichten ist vier
Minuten.
Bei eingeschalteter TIM-Funktion werden alle Verkehrsfunkmeldungen, die
zwei Stunden nach dem letzten Ausschalten des Gerätes empfangen werden, aufgenommen.
Darüber hinaus können Sie zwei feste
Zeiten (Timer) einstellen. Es werden alle
Verkehrsmeldungen aufgezeichnet, die
30 Minuten vor und 90 Minuten nach
der eingestellten Zeit auf dem gewählten Verkehrsfunkprogramm ausgestrahlt werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Ihren PKW
zu festen Zeiten benutzen.
Wenn die letzte Nachricht älter als sechs
Stunden ist, werden alle Nachrichten
gelöscht.
Kommt während der TIM-Wiedergabe
eine neue Verkehrsmeldung, wird die
Wiedergabe abgebrochen und die neue
Meldung aufgezeichnet.
Beschädigungsgefahr der Motorantenne in einer Autowaschanlage. Eine automatische Motorantenne bleibt ausgefahren, wenn TIM aktiviert ist und Sie das Gerät ausschalten. In einer Autowaschanlage können durch die ausgefahrene Motorantenne Beschädigungen verursacht
werden.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „TIM
ausschalten“.
TIM ein-/ausschalten
Bei eingeschaltetem Autoradio können
Sie die TIM-Funktion ein- bzw. ausschalten.
➮ Drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TIM“.
Das TIM-Menü wird angezeigt.
Wenn Verkehrsfunkmeldungen aufge-
zeichnet wurden, wird die letzte Meldung wiedergegeben. Die aktuellste
Meldung hat die Nummer „TIM1“. In der
obersten Zeile des Displays wird der
Sendername/die Frequenz und darunter die Zeit der Aufnahme angezeigt.
Neben den oberen beiden Softkeys auf
beiden Seiten des Displays wird „TIM“
und die Nummer der Nachricht angezeigt.
Wenn keine Meldungen aufgezeichnet
sind, wird kurz „NO TIM“ im Display
angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
3
TIM
TIM ausschalten
Wenn Sie TIM ausschalten möchten,
➮ drücken Sie im TIM-Menü den
Softkey 4 mit der Displaybelegung „OFF“.
Im Display wird kurz „TIM OFF“ angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
TIM einschalten
Wenn Sie TIM wieder einschalten
möchten,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TIM“.
Das TIM-Menu wird angezeigt, TIM ist
eingeschaltet.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Hinweis:
● Nach dem Ausschalten des Gerä-
tes mit der Fahrzeugzündung oder
der Taste 1 wird kurz der aktuelle
Zustand „TIM ON“ bzw. „TIM OFF“
im Display angezeigt.
Gespeicherte
Verkehrsmeldungen abhören
Um die gespeicherten Verkehrsmeldungen zu hören,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TIM“.
Das TIM-Menü wird angezeigt.
Wenn Verkehrsfunkmeldungen aufge-
zeichnet wurden, wird die letzte Meldung wiedergegeben. Die aktuellste
Meldung hat die Nummer „TIM1“. In der
obersten Zeile des Displays wird der
Sendername/die Frequenz und darunter die Zeit der Aufnahme angezeigt.
Nach der ersten Nachricht werden alle
weiteren Nachrichten in aufsteigender
Reihenfolge abgespielt.
Wenn keine Meldungen aufgezeichnet
sind, wird kurz „NO TIM“ im Display
angezeigt.
Nach der letzten Meldung wird auf die
vorherige Betriebsart zurückgeschaltet.
Wenn Sie zum Radiobetrieb zurückkehren möchten ohne alle Meldungen vorher abzuhören,
➮ drücken Sie zweimal die Taste TU-
NER < oder den Joystick OK 7.
TIM-Nachricht wählen
Neben den oberen beiden Softkeys auf
beiden Seiten des Displays wird „TIM“
und die Nummer der Nachricht angezeigt.
Wenn Sie eine der angezeigten Nachrichten abhören möchten ohne die anderen Nachrichten zu hören:
4
TIM
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der entsprechenden Displaybelegung „TIM1“, „TIM2“, „TIM3“ oder
„TIM4“.
Aufzeichnen von
Verkehrsnachrichten
Bei eingeschaltetem Gerät werden Verkehrsnachrichten automatisch aufgezeichnet, wenn ein Verkehrsfunksender
empfangen wird und der Vorrang für
Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.
Wenn Sie einen Sender hören, der
selbst keinen Verkehrsfunk ausstrahlt
und das Gerät bei eingeschalteter TIMFunktion aussschalten, wird automatisch ein Verkehrsfunksender gesucht.
Timer setzen
Wenn TIM eingeschaltet ist, werden die
Verkehrsnachrichten eines eingestellten
Verkehrsfunksenders nach dem Ausschalten des Gerätes für 2 Stunden
aufgezeichnet. Darüber hinaus können
Sie zwei Timer einstellen, der 30 Minuten vor und 90 Minuten nach der eingestellten Zeit alle Verkehrsfunkmeldungen aufzeichnet. Der Timer orientiert
sich dabei an der Systemzeit. Wie Sie
die Systemzeit stellen, erfahren Sie im
Kapitel „CLOCK - Uhrzeit“.
Um einen der Timer zu setzen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TIM“.
Das TIM-Menü wird angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SET“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „REC1“ für
den ersten oder „REC2“ für den
zweiten Timer.
Im Display wird „RECORD“ und die ein-
gestellte Zeit angezeigt.
Um den Timer zu stellen,
➮ bewegen Sie den Joystick 7 nach
links.
Die Stunden blinken.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben oder unten und stellen Sie so
die Stunde ein.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
rechts und verändern Sie so die
Eingabestelle.
Die Minuten blinken.
➮ Bewegen Sie den Joystick 7 nach
oben oder unten und stellen Sie so
die Minuten ein.
Um die Einstellungen zu speichern,
➮ drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Während der TIM-Bereitschaft
ist eine angeschlossene Motorantenne ausgefahren.
Hinweis:
● Schalten Sie, bevor Sie in eine
Waschanlage fahren, unbedingt
TIM aus. Lesen Sie dazu den Abschnitt „TIM ausschalten“ in diesem Kapitel.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
5
TIM
Timer wählen
Nachdem Sie die Timer eingestellt haben, können Sie zwischen den beiden
Timern wählen. Es ist immer der Timer
aktiv, den Sie zuletzt eingestellt haben.
Um einen Timer zu wählen,
➮ drücken Sie im Radiobetrieb die
Taste TUNER <.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „TIM“.
Das TIM-Menü wird angezeigt.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SET“.
➮ Drücken Sie den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „REC1“, um
den ersten oder „REC2“, um den
zweiten Timer zu wählen.
Im Display wird „RECORD“ und die eingestellte Zeit angezeigt.
➮ Drücken Sie die Taste TUNER <
oder den Joystick OK 7.
Die Einstellungen werden gespeichert.
TIM - Traffic Information
Memory
The unit is equipped with a digital
speech memory which can automatically record up to four traffic messages. The
maximum duration for recorded messages is four minutes.
If the TIM function is activated, all traffic
information messages received during
the two hours after the unit was last
switched off are recorded.
In addition, you can set two timers. All
traffic messages received from the tuned traffic information station 30 minutes before and 90 minutes after the set
time are recorded. This feature is particularly useful if you generally use your
car at certain times.
All the messages are deleted if the last
message is older than six hours.
If a new traffic message arrives whilst
TIM is being played, playback will be
interrupted and the new message recorded.
Risk of damage to the electric
aerial in a car wash. An automatic
electric aerial will remain extended if
TIM is activated and you turn the unit
off. Damage might result if the car
aerial remains extended whilst in a
carwash.
For further details, read the section
entitled “Switching TIM off”.
6
TIM
Switching TIM on/off
Whilst the car radio is switched on, you
can turn the TIM function on/off.
➮ Press the TUNER button < in ra-
dio mode.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “TIM” display item.
The TIM menu is displayed.
The first message is played if traffic in-
formation messages have been recorded. The most current message is numbered “TIM1”. The top line of the display shows the station name/frequency and below it the time of the recording.
“TIM” and the message number are displayed on both sides of the display
alongside the top two softkeys.
“NO TIM” appears briefly in the display
if no messages have been recorded.
Switching off TIM
If you want to switch off TIM,
➮ press the softkey 4 assigned to
the “OFF” display item in the TIM
menu.
“TIM OFF” appears briefly in the display.
➮ Press the TUNER button < or the
joystick OK7.
The settings are saved.
Switching TIM on
If you want to switch TIM on again,
➮ press the TUNER button < in ra-
dio mode.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “TIM” display item.
The TIM menu is displayed and TIM is
switched on.
➮ Press the TUNER button < or the
joystick OK7.
The settings are saved.
Note:
● After the device is switched off via
the vehicle ignition or using button
1, the current setting “TIM ON” or
“TIM OFF” is shown briefly in the
display.
Listening to stored traffic
messages
To listen to the stored traffic messages,
➮ press the TUNER button < in ra-
dio mode.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “TIM” display item.
The TIM menu is displayed.
The last message is played if traffic in-
formation messages have been recorded. The most recent message is numbered “TIM1”. The top line of the display shows the station name/frequency and below it the time of the recording. After the first message, all the other messages are played in ascending
order.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
7
TIM
“NO TIM” appears briefly in the display
if no messages have been recorded.
After the last message is heard, the unit
returns to the previous mode of operation.
If you want to return to radio mode without first having to listen to all the messages,
➮ press the TUNER button < twice
or the joystick OK7.
Selecting TIM messages
“TIM” and the message number are displayed on both sides of the display
alongside the top two softkeys.
If you want to listen to one of the displayed messages without listening to
the other messages:
➮ Press the softkey 4 assigned to
the corresponding display item
“TIM1”, “TIM2”, “TIM3” or “TIM4”.
Recording traffic information
messages
Whilst the unit is switched on, traffic information is recorded automatically if a
traffic information station is received and
priority for traffic information messages
is activated.
If you are listening to a station that does
not broadcast traffic information and you
switch the unit off whilst the TIM function is activated, the unit will automatically search for a traffic information station.
Adjusting the timers
If TIM is activated, the traffic information messages provided by a tuned traffic information station will be recorded
for 2 hours after the unit is switched off.
Furthermore, you can set two timers that
record all traffic information messages
received 30 minutes before and 90 minutes after the set times. The timer function uses the system time as its reference. For details on setting the system
time, refer to the chapter entitled
“CLOCK – time”
To adjust one of the timers,
➮ press the TUNER button < in ra-
dio mode.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “TIM” display item.
The TIM menu is displayed.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “SET” display item.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “REC1” display item for the first
or “REC2” for the second timer.
“RECORD” and the set time appear in
the display.
To adjust the timer,
➮ move the joystick 7 to the left.
The hours flash.
➮ Move the joystick 7 up or down to
adjust the hours.
➮ Move the joystick 7 to the right to
change the input position.
The minutes flash.
8
TIM
➮ Move the joystick 7 up or down to
adjust the minutes.
To save the settings,
➮ press the TUNER button < or the
joystick OK7.
The settings are saved.
During TIM standby, a connected electric aerial will remain extended.
Note:
● Before you drive into a carwash,
please make absolutely sure you
switch off TIM. For further details,
read the section entitled “Switching
off TIM” in this chapter.
Selecting a timer
Once you have adjusted the timers, you
can choose between the two timers. The
timer that you set last is always the one
that is active.
To select a timer,
➮ press the TUNER button < in ra-
dio mode.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “TIM” display item.
The TIM menu is displayed.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “SET” display item.
➮ Press the softkey 4 assigned to
the “REC1” display item to select
the first or “REC2” to select the
second timer.
“RECORD” and the set time appear in
the display.
➮ Press the TUNER button < or the
joystick OK7.
The settings are saved.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
9
TIM
TIM - Traffic Information
Memory
L'autoradio offre une mémoire vocale
numérique qui permet d'enregistrer
automatiquement jusqu'à quatre informations routières. La longueur maximale des informations enregistrées est de
quatre minutes.
Si la fonction TIM est activée, l'autoradio enregistre toutes les informations
routières reçues pendant deux heures
après avoir été éteint.
De plus, deux heures fixes peuvent être
définies. Dans ce cas, il enregistre toutes les informations routières qui sont
diffusées par le programme de radioguidage 30 minutes avant et 90 minutes après l'heure définie. Cette fonction
est particulièrement utile quand vous
utilisez votre voiture à des heures définies.
Si la dernière information remonte à plus
de six heures, toutes les informations
sont effacées.
Si une nouvelle information routière
parvient pendant la lecture TIM, la lecture est alors stoppée et la nouvelle information est enregistrée.
Risque de détérioration de l'antenne électrique dans les stations de
lavage. L'antenne électrique automatique reste sortie quand TIM est activée et quand vous éteignez l'autoradio. Dans une station de lavage,
l'antenne électrique sortie peut provoquer des détériorations.
Pour plus de détails, lire la section
« Désactiver TIM ».
Activer / Désactiver TIM
Si l'autoradio est allumé, vous avez la
possibilité d'activer ou de désactiver la
fonction TI M.
➮ Pressez en mode Radio la touche
TUNER <.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à la fonction « TIM ».
Le menu TIM apparaît sur l'afficheur.
Si des informations routières ont été
enregistrées, la dernière information
routière se fera entendre. L'information
la plus récente a le numéro « TIM1 ».
En haut de l'afficheur apparaît le nom
de la station / la fréquence et en dessous l'heure de l'enregistrement.
 côté des deux softkeys à droite et à
gauche en haut de l'afficheur, « TIM »
et le numéro de l'information sont affichés.
Si aucune information n'est enregistrée,
« NO TIM » est affiché pendant un court
instant.
10
TIM
Désactiver TIM
Pour désactiver TIM,
➮ pressez dans le menu TIM la soft-
key 4 correspondant à « OFF ».
«TIM OFF » est affiché pendant un
court instant.
➮ Pressez la touche TUNER < ou la
touche OK7 du joystick.
Votre sélection est maintenant mémorisée.
Activer TIM
Pour activer de nouveau TIM,
➮ pressez en mode Radio la touche
TUNER <.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à la fonction « TIM »
Le menu TIM apparaît et TIM est activé.
➮ Pressez la touche TUNER < ou la
touche OK7 du joystick.
Votre sélection est maintenant mémorisée.
Note :
● Après avoir éteint l'autoradio en
coupant le contact ou au moyen de
la touche 1, l'état momentané
« TIM ON » ou « TIM OFF » apparaît pour un court instant.
Écoute d'informations routières
enregistrées
Pour écouter les informations routières
enregistrées,
➮ pressez en mode Radio la touche
TUNER <.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à la fonction « TIM ».
Le menu TIM apparaît.
Si des informations routières ont été
enregistrées, c'est la dernière information que vous entendrez. L'information
la plus récente a le numéro « TIM1 ».
Tout en haut de l'afficheur apparaît le
nom de la station / la fréquence et en
dessous l'heure de l'enregistrement.
Après la première information, toutes les
autres informations sont lues dans un
ordre ascendant.
Si aucune information n'est enregistrée,
« NO TIM » apparaît sur l'afficheur pour
un court instant.
Après la dernière information, l'autoradio revient au mode précédent.
Pour revenir au mode Radio sans écouter toutes les informations,
➮ pressez deux fois la touche
TUNER < ou la touche OK 7 du
joystick.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
11
PORTUGUÊS
DANSK
TIM
Choisir une information TIM
À côté des deux softkeys en haut de
part et d'autre de l'afficheur, « TIM » et
le numéro de l'information sont affichés.
Pour écouter l'une des informations affichées sans écouter les autres informations,
➮ pressez la softkey 4 correspon-
dant à « TIM1 », « TIM2 »,
« TIM3 » ou « TIM4 ».
Enregistrement d'informations
routières
Si l'autoradio est allumé, il enregistre automatiquement des informations routières à la réception d'une station de radioguidage quand la priorité aux informations routières est activée.
Si vous écoutez une station qui n'émet
pas d'informations routières et si vous
éteignez l'autoradio pendant que la
fonction TIM est activée, l'autoradio recherche automatiquement une station
de radioguidage.
Définir l'heure d'enregistrement
Quand la fonction TIM est activée, les
informations routières d'une station de
radioguidage choisie seront enregistrées pendant 2 heures une fois l'autoradio éteint. De plus, vous avez la possibilité de programmer 2 heures d'enregistrement. Toutes les informations
routières seront dans ce cas enregistrées 30 minutes avant et 90 minutes
après l'heure définie. Cette heure d'enregistrement dépend de l'heure du système. Pour savoir comment régler l'heure du système, reportez-vous au chapitre « CLOCK - Heure ».
Pour définir une heure d'enregistrement,
➮ pressez en mode Radio la touche
TUNER <.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à la fonction « TIM ».
Le menu TIM apparaît sur l'afficheur.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à « SET ».
➮ Pressez la sofktey 4 correspon-
dant à « REC1 » pour la première
ou « REC2 » pour la seconde heu-
re d'enregistrement.
« RECORD » et l'heure choisie appa-
raissent sur l'afficheur.
Pour régler l'heure d'enregistrement,
➮ déplacez le joystick 7 vers la gau-
che.
Les heures clignotent.
12
TIM
➮ Déplacez le joystick 7 vers le
haut ou vers le bas et réglez l'heure.
➮ Déplacez le joystick 7 vers la
droite et déplacez le point d'insertion.
Les minutes clignotent.
➮ Déplacez le joystick 7 vers le
haut ou vers le bas et réglez les
minutes.
Pour mémoriser l'heure,
➮ pressez la touche TUNER < ou la
touche OK du joystick 7.
Votre sélection est maintenant mémorisée.
L'antenne électrique du véhicule est sortie quand la fonction TIM
est activée.
Note :
● Désactivez impérativement la fonc-
tion TIM avant d'entrer dans une
station de lavage. Pour plus de détails, reportez-vous à la section
« Désactiver TIM » de ce chapitre.
Choisir l'heure d'enregistrement
Une fois les heures d'enregistrement
réglées, vous avez la possibilité de choisir parmi les 2 heures proposées. L'heure d'enregistrement activée est celle qui
a été réglée en dernier.
Pour choisir une heure d'enregistrement,
➮ pressez en mode Radio la touche
TUNER <.
➮ Pressez la softkey 4 correspon-
dant à la fonction « TIM ».
Le menu TIM apparaît sur l'afficheur.
➮ Pressez la sofktey 4 correspon-
dant à « SET ».
➮ Pressez la sofktey 4 correspon-
dant à « REC1 » pour sélectionner
la première heure ou « REC2 »
pour choisir la seconde heure d'enregistrement.
« RECORD » et l'heure choisie apparaissent sur l'afficheur.
➮ Pressez la touche TUNER < ou la
touche OK7 du joystick.
Votre sélection est maintenant mémorisée.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
13
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
TIM
TIM - Traffic Information
Memory
L’apparecchio è dotato di una memoria
digitale di lingua, con la qual è possibile
registrare automaticamente fino a quattro notiziari sul traffico stradale. La durata massima dei messaggi registrati è
di quattro minuti.
Quando è inserita la funzione TIM l’apparecchio registra tutte le informazioni
sul traffico ricevute nelle due ore dopo
l’ultimo spegnimento della radio.
In più potete impostare due tempi fissi
(Timer). Allora vengono registrate tutte
le informazioni sul traffico che 30 minuti
prima e 90 minuti dopo l’ora esatta fissata vengono irradiate dal selezionato
programma radio di informazioni sul traffico. Questa funzione è molto utile specialmente quando viaggiate in auto ad
orari fissi.
Quando l’ultimo messaggio sul traffico
è più vecchio di sei ore, vengono cancellati tutti i notiziari sul traffico stradale.
Se durante una riproduzione TIM perviene un nuovo messaggio sul traffico
stradale, allora il notiziario in ascolto viene interrotto e viene registrato quello
nuovo.
Danneggiamento dell’antenna
a motore nell’impianto di lavaggio
auto. Quando con funzione TIM attivata spegnete l’apparecchio, l’antenna automatica a motore rimane
estratta. Se entrate in un impianto di
lavaggio auto con antenna a motore
estratta, potete danneggiare quest’ultima.
Leggete a tale proposito quanto riportato sotto “Disinserimento di TIM”.
Inserimento e disinserimento di
TIM
Con autoradio accesa potete inserire e
disinserire la funzione TIM.
➮ In esercizio Radio premete il tasto
TUNER <.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “TIM”.
Viene richiamato il menu TIM.
Se sono stati registrati dei notiziari sul
traffico, viene fatto sentire l’ultimo notiziario. Il notiziario più attuale viene designato con “TIM1”. Sulla riga superiore del display si legge il nome/la frequenza della stazione, dalla quale il notiziario in ascolto è stato ricevuto, e subito sotto viene indicata l’ora esatta di
registrazione del notiziario.
Accanto ai due softkey superiori viene
indicato sui due lati del display “TIM” ed
il numero del notiziario.
Se non è stato registrato nessun messaggio sul traffico, appare brevemente
sul display “NO TIM”.
14
TIM
Disinserimento di TIM
Per disinserire TIM,
➮ nel menu TIM premete il softkey
4 con assegnazione di display
“OFF”.
Sul display appare brevemente “TIM
OFF”.
➮ Premete il tasto TUNER < oppure
il joystick OK 7.
Le impostazioni vengono memorizzate.
Inserimento di TIM
Per inserire nuovamente TIM,
➮ in esercizio Radio premete il tasto
TUNER <.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “TIM”.
Viene richiamato il menu TIM. La funzione TIM è inserita.
➮ Premete il tasto TUNER < oppure
il joystick OK 7.
Le impostazioni vengono memorizzate.
Nota:
● Dopo che avete spento l’apparec-
chio con l’accensione dell’auto o
con il tasto 1, viene indicato brevemente sul display lo stato attuale, cioè “TIM ON” oppure “TIM
OFF”.
Ascolto dei messaggi sul traffico
memorizzati
Per ascoltare i messaggi sul traffico
memorizzati
➮ in esercizio Radio premete il tasto
TUNER <.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “TIM”.
Viene richiamato il menu TIM.
Se sono stati registrati dei notiziari sul
traffico, viene fatto sentire l’ultimo notiziario. Il notiziario più attuale viene designato con “TIM1”. Sulla riga superiore del display si legge il nome/la frequenza della stazione, dalla quale il notiziario in ascolto è stato ricevuto, e subito sotto viene indicata l’ora esatta di
registrazione del notiziario. Dopo il primo notiziario vengono fatti sentire i notiziari seguenti in ordine crescente.
Se non è stato registrato nessun messaggio sul traffico, appare brevemente
sul display “NO TIM”.
Dopo l’ultimo messaggio l’apparecchio
si commuta sull’esercizio nel quale si
trovava prima dell’ascolto dei messaggi.
Se volete ritornare in esercizio Radio
senza continuare ad ascoltare tutti i
messaggi,
➮ premete due volte il tasto TUNER
< oppure il joystick OK 7.
Selezione di un notiziario TIM
Accanto ai due softkey superiori viene
indicato sui due lati del display “TIM” ed
il numero del notiziario.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
15
TIM
Per ascoltare solo un determinato notiziario tra quelli indicati:
➮ premete il softkey 4 con la corri-
spondente assegnazione di display
“TIM1”, “TIM2”, “TIM3” o “TIM4”.
Registrazione di notiziari sul
traffico
Quando l’apparecchio è acceso con
attivata precedenza per i messaggi sul
traffico stradale e la radio è sintonizzata su una stazione che trasmette tali
notiziari, i notiziari sul traffico vengono
automaticamente registrati.
Se state ascoltando una stazione che
non trasmette notiziari sul traffico stradale e con funzione TIM inserita spegnete l’apparecchio, avviene automaticamente la sintonizzazione su una stazione che trasmette notiziari sul traffico.
Impostazione del
temporizzatore (timer)
Dopo che avete spento l’apparecchio
con funzione TIM inserita, per 2 ore
verranno registrati notiziari sul traffico
irradiati dalla stazione ultimamente in
onda che trasmette messaggi sul traffico. In più potete impostare due tempi
fissi (Timer). Allora vengono registrate
tutte le informazioni sul traffico irradiate
30 minuti prima e 90 minuti dopo l’ora
esatta fissata. Il timer si orienta in base
all’ora del sistema. Per quanto riguarda i dettagli sull’impostazione dell’ora
del sistema leggete quanto riportato al
punto “CLOCK - Ora esatta”.
Per fissare un timer,
➮ in esercizio Radio premete il tasto
TUNER <.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “TIM”.
Viene richiamato il menu TIM.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “SET”.
➮ Premete il softkey 4 con asse-
gnazione di display “REC1” per fis-
sare il primo timer e “REC2” per
fissare il secondo.
Sul display vengono visualizzati
“RECORD” e l’ora impostata.
Per impostare il timer,
➮ spostate il joystick 7 verso sini-
stra.
Lampeggia l’indicazione delle ore.
➮ Spostate il joystick 7 in alto o in
basso per impostare le ore.
➮ Spostate il joystick 7 verso destra
per cambiare punto di immissione.
Lampeggia l’indicazione dei minuti.
➮ Spostate il joystick 7 in alto o in
basso per impostare i minuti.
Per memorizzare le impostazioni
➮ premete il tasto TUNER < oppure
il joystick OK 7.
Le impostazioni vengono memorizza-
te.
Durante il periodo di disponibilità TIM l’antenna a motore allacciata rimane estratta.
16
TIM
Nota:
● Prima di entrare in un impianto di
lavaggio bisogna assolutamente
disinserire la funzione TIM. Leggete quanto scritto a questo proposito
alla voce “Disinserimento di TIM”
nel presente capitolo.
Selezione del timer
Dopo che avete impostato i timer, potete selezionare uno dei due. Risulta sempre attivo il timer impostato come ultimo.
Per selezionare un timer
➮ in esercizio Radio premete il tasto
TUNER <.
➮ Premete il tasto softkey 4 con
l’assegnazione di display “TIM”.
Viene allora richiamato il menu TIM.
➮ Premete il tasto softkey 4 con
l’assegnazione di display “SET”.
➮ Premete il tasto softkey 4 con
l’assegnazione di display “REC1”
per selezionare il primo timer, oppure “REC2” per selezionare il secondo.
Sul display vengono visualizzati
“RECORD” e l’ora impostata.
➮ Premete il tasto TUNER < oppure
il joystick OK 7.
Le impostazioni vengono memorizzate.
TIM - Traffic Information
Memory
Het apparaat bezit een digitaal spraakgeheugen waarmee maximaal vier verkeersberichten automatisch worden opgenomen. De maximale lengte voor
opgenomen berichten is vier minuten.
Wanneer de TIM-functie is ingeschakeld, worden alle verkeersberichten
opgenomen die twee uur nadat het apparaat voor het laatst is uitgeschakeld
worden ontvangen.
Bovendien kunt u twee vaste tijden (Timer) instellen. Alle verkeersberichten
worden opgenomen die 30 minuten
voor en 90 minuten na de ingestelde
tijd op de gekozen verkeersinformatiezender worden uitgezonden. Deze functie is bijzonder handig wanneer u uw
auto op vaste tijden gebruikt.
Wanneer het laatste bericht ouder is dan
zes uur, worden alle berichten gewist.
Wanneer tijdens de TIM-weergave een
nieuw verkeersbericht binnenkomt,
wordt de weergave afgebroken en het
nieuwe bericht opgenomen.
Gevaar voor beschadiging van
de motorantenne in een autowasstraat. Een automatische motorantenne blijft uitgeschoven wanneer
TIM geactiveerd is en u het apparaat uitschakelt. In een autowasstraat
kunnen door de uitgeschoven motorantenne beschadigingen worden
veroorzaakt.
Lees hiervoor het gedeelte "TIM uitschakelen".
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
17
TIM
TIM in- en uitschakelen
Wanneer de autoradio is ingeschakeld,
kunt u de TIM-functie in- resp. uitschakelen.
➮ Druk tijdens de radioweergave op
toets TUNER <.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "TIM".
Het TIM-menu wordt weergegeven.
Wanneer er verkeersberichten zijn op-
genomen, wordt het laatste bericht
weergegeven. Het meest actuele bericht heeft het nummer TIM1. Op de
bovenste regel van het display wordt de
naam van de zender /de frequentie en
daaronder de tijd van de opname weergegeven.
Naast de twee bovenste softkeys aan
beide zijden van het display wordt TIM
en het nummer van het bericht weergegeven.
Wanneer er geen verkeersberichten zijn
opgenomen, wordt kort "NO TIM" weergegeven op het display.
TIM uitschakelen
Wanneer u TIM wilt uitschakelen:
➮ Druk in het TIM-menu op de soft-
key 4 met de displayaanduiding
"OFF".
Op het display wordt kort "TIM OFF"
weergegeven.
➮ Druk op toets TUNER < of de joy-
stick OK7.
De instellingen worden opgeslagen.
TIM inschakelen
Wanneer u TIM weer wilt inschakelen:
➮ Druk tijdens de radioweergave op
toets
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "TIM".
Het TIM-menu wordt weergegeven, TIM
is ingeschakeld.
➮ Druk op toets TUNER < of de joy-
stick OK7.
De instellingen worden opgeslagen.
Let op:
● Na het uitschakelen van het appa-
raat met het contactslot van de
auto of toets 1 wordt kort de actuele toestand "TIM ON" resp. "TIM
OFF" op het display weergegeven.
Opgeslagen verkeersberichten
afluisteren
Om de opgeslagen verkeersberichten
te beluisteren:
➮ Druk tijdens de radioweergave op
toets TUNER <.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "TIM".
Het TIM-menu wordt weergegeven.
Wanneer er verkeersberichten zijn op-
genomen, wordt het laatste bericht
weergegeven. Het meest actuele bericht heeft nummer TIM1. Op de bovenste regel van het display wordt de naam
van de zender /de frequentie en daaronder de tijd van de opname weergegeven.
18
TIM
Na het eerste bericht worden alle overige berichten in oplopende volgorde afgespeeld.
Wanneer er geen verkeersberichten zijn
opgenomen, wordt kort "NO TIM" weergegeven op het display.
Na het laatste bericht wordt teruggeschakeld naar de vorige weergavesoort.
Wanneer u wilt terugkeren naar de radioweergave zonder eerst alle berichten af te luisteren:
➮ Druk tweemaal op toets TUNER
< of de joystick OK 7.
TIM-bericht kiezen
Naast de twee bovenste softkeys aan
beide zijden van het display wordt TIM
en het nummer van het bericht weergegeven.
Wanneer u een van de weergegeven
berichten wilt afluisteren zonder de andere berichten te beluisteren:
➮ Druk op de softkey 4 met de des-
betreffende displayaanduiding
"TIM1", "TIM2", "TIM3" of "TIM4".
Opnemen van verkeersberichten
Wanneer het apparaat is ingeschakeld,
worden verkeersberichten automatisch
opgenomen wanneer een zender met
verkeersinformatie wordt ontvangen en
de voorrang voor verkeersinformatie is
ingeschakeld.
Wanneer u een zender beluistert die zelf
geen verkeersinformatie uitzendt en het
apparaat uitschakelt terwijl de TIM-functie is ingeschakeld, wordt automatisch
een zender met verkeersinformatie opgezocht.
Timer instellen
Wanneer TIM is ingeschakeld, worden
de verkeersberichten van een ingestelde zender met verkeersinformatie na
uitschakelen van het apparaat twee uur
lang opgenomen. Bovendien kunt u
twee timers instellen, die 30 minuten
voor en 90 minuten na de ingestelde
tijd alle verkeersberichten opnemen. De
timer oriënteert zich daarbij op de systeemtijd. Hoe u de systeemtijd instelt,
leest u in het hoofdstuk "CLOCK - Kloktijd".
Om de timer in te stellen:
➮ Druk tijdens de radioweergave op
toets TUNER <.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "TIM".
Het TIM-menu wordt weergegeven.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "SET".
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "REC1" voor de
eerste of "REC2" voor de tweede
timer.
Op het display wordt "RECORD" en de
ingestelde tijd weergegeven.
Om de timer in te stellen:
➮ Beweeg de joystick 7 naar links.
De uren knipperen.
➮ Beweeg de joystick 7 naar boven
of beneden en stel zo de uren in.
➮ Beweeg de joystick 7 naar rechts
en verander zo de invoerpositie.
De minuten knipperen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
19
TIM
➮ Beweeg de joystick 7 naar boven
of beneden en stel zo de minuten
in.
Om de instellingen op te slaan:
➮ Druk op toets TUNER < of de joy-
stick OK7.
De instellingen worden opgeslagen.
Wanneer TIM stand-by staat,
is een aangesloten motorantenne uitgeschoven.
Let op:
● Schakel voordat u een wasstraat
binnenrijdt, altijd TIM uit. Lees hiervoor het gedeelte "TIM uitschakelen" in dit hoofdstuk.
Timer kiezen
Nadat u de timers hebt ingesteld, kunt
u kiezen tussen de beide timers. De timer die u als laatste hebt ingesteld, is
telkens actief.
Om een timer te kiezen:
➮ Druk tijdens de radioweergave op
toets TUNER <.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "TIM".
Het TIM-menu wordt weergegeven.
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "SET".
➮ Druk op de softkey 4 met de dis-
playaanduiding "REC1" om de eerste, of "REC2" om de tweede timer
te kiezen.
Op het display wordt "RECORD" en de
ingestelde tijd weergegeven.
➮ Druk op toets TUNER < of de joy-
stick OK7.
De instellingen worden opgeslagen.
20
TIM
TIM trafikinformationsminne
Apparaten har ett digitalt språkminne,
som automatiskt kan lagra upp till fyra
trafikmeddelanden på en sammanlagd
tid av max fyra minuter.
När apparaten kopplas från med TIMvakten inkopplad, spelas under de första två timmarna samtliga trafikmeddelanden in.
Dessutom kan två fasta tidpunkter ställas in. En inbyggd timer startar då inspelning av samtliga trafikmeddelanden
som sänds av vald trafikradiokanal under 30 minuter före och 90 minuter efter vald tidpunkt. Funktionen är särskilt
lämplig om fordonet i regel används på
ett tidsmässigt regelbundet sätt.
När senast inspelade meddelande är
äldre än sex timmar, raderas samtliga
meddelanden.
Om ett nytt trafikmeddelande tas emot
under pågående återgivning av inspelat meddelande, avbryts återgivningen
och det nya meddelandet spelas in.
Motorantennen kan skadas i
biltvättanläggning. En automatisk
motorantenn förblir utkörd när TIM
är aktiverad även om apparaten frånkopplas. I en biltvättanläggning kan
skador uppstå på grund av den utkörda motorantennen.
För mer information, se avsnittet
"Koppla från TIM-vakt".
Till-/frånkoppling av TIM-vakt
När bilradion är tillkopplad kan Du koppla TIM-vakten Till resp Från.
➮ Tryck i läge radio på knappen TU-
NER <.
➮ Tryck på funktionsknapp 4 "TIM".
Menyn TIM visas.
Om trafikmeddelanden har spelats in,
återges det senaste meddelandet (med
beteckningen "TIM1"). I teckenfönstrets
översta rad visas stationsnamnet/frekvensen och i raden under tiden när inspelningen gjordes.
Vid sidan om de två översta funktionsknapparna på teckenfönstrets båda sidor visas "TIM" och meddelandets nummer.
Saknas inspelade meddelanden, visas
kort "NO TIM" i teckenfönstret.
Koppla från TIM-vakt
För att koppla Från TIM-vakten:
➮ Tryck i menyn TIM på funktions-
knappen 4 "OFF".
I teckenfönstret visas kort "TIM OFF".
➮ Tryck på TUNER < eller OK7.
Inställningarna sparas.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
21
TIM
Koppla till TIM-vakten
Om Du vill koppla till TIM-vakten igen:
➮ Tryck i läge radio på knappen TU-
NER <.
➮ Tryck på funktionsknapp 4 "TIM".
Menyn TIM visas. TIM-vakten är inkopplad.
➮ Tryck på TUNER < eller OK7.
Inställningarna sparas.
Observera:
● När apparaten kopplas från (via
fordonets tändning eller med knapp
1), visas kort aktuellt tillstånd i
teckenfönstret, dvs "TIM ON" eller
"TIM OFF".
Lyssna på sparade
trafikmeddelanden
För att lyssna på de sparade meddelandena:
➮ Tryck i läge radio på knappen TU-
NER <.
➮ Tryck på funktionsknapp 4 "TIM".
Menyn TIM visas.
Om trafikmeddelanden har spelats in,
återges det senaste meddelandet (med
beteckningen "TIM1"). I teckenfönstrets
översta rad visas stationsnamnet/frekvensen och i raden under tiden när inspelningen gjordes.
Meddelanden spelas i stigande nummerföljd från det första meddelandet.
Saknas inspelade meddelanden, visas
kort "NO TIM" i teckenfönstret.
Efter det sista meddelandet återgår apparaten till tidigare inställning och läge.
Om Du vill avbryta återgivningen av
meddelande och återgå till att spela radio:
➮ Tryck två gånger på TUNER <
eller OK7.
Välja TIM-meddelande
Vid sidan om de två översta funktionsknapparna på teckenfönstrets båda sidor visas "TIM" och meddelandets nummer.
Du kan välja att lyssna på endast ett av
de visade meddelandena.
➮ Tryck på tillhörande funktionsknapp
4, dvs "TIM1", "TIM2", "TIM3" eller "TIM4".
Inspelning av trafikmeddelanden
Vid tillkopplad apparat spelas trafikmeddelanden automatiskt in när en trafikradiostation tas emot. (Förutsatt att företräde för trafikmeddelande är aktiverat.)
Om Du lyssnar på en sändare som inte
sänder trafikradiomeddelande och sedan kopplar från apparaten, söker radion automatiskt upp en trafikradiostation.
(Förutsatt att TIM-vakten är tillkopplad.)
22
TIM
Ställa timern
När apparaten kopplas från med TIMvakten inkopplad, spelas under de första två timmarna samtliga trafikmeddelanden in. Dessutom kan två fasta tidpunkter ställas in. En inbyggd timer startar då inspelning av samtliga trafikmeddelanden som sänds under 30 minuter
före och 90 minuter efter vald tidpunkt.
Timerns tid är samma som systemtiden.
För information om hur Du ställer in systemtiden, se kapitel "Klocka".
För att ställa in timern:
➮ Tryck i läge radio på knappen TU-
NER <.
➮ Tryck på funktionsknapp 4 "TIM".
Menyn TIM visas.
➮ Tryck på funktionsknappen 4
"SET".
➮ Tryck på funktionsknapp 4
"REC1" eller "REC2" beroende på
vilken av de två tidpunkterna Du vill
ställa in.
Teckenfönstret visar "RECORD" och
aktuellt inställd tidpunkt.
För att ställa in tidpunkten:
➮ För styrknappen 7 åt vänster.
Aktuell timme visas blinkande.
➮ Välj timme genom att föra styr-
knappen 7 uppåt eller nedåt.
➮ Ändra inmatningsposition genom
att föra styrknappen 7 åt höger.
Minuterna visas blinkande.
➮ Välj minutinställning genom att föra
styrknappen 7 uppåt eller nedåt.
För att spara inställningen:
➮ Tryck på TUNER < eller OK7.
Inställningarna sparas.
Om Du har en motorantenn är
denna utkörd hela tiden TIM-vakten
är tillkopplad.
Observera:
● Innan Du kör in i en biltvättanläg-
gning, måste Du därför koppla från
TIM-vakten. För mer information,
se avsnittet "Koppla från TIM-vakt"
i detta kapitel.
Välja timertidpunkt
Efter att Du har ställt in två timertidpunkter, kan Du välja mellan dem. Automatiskt aktiverad är alltid den tidpunkt Du
ställde in senast.
För att välja en timertidpunkt:
➮ Tryck i läge radio på knappen TU-
NER <.
➮ Tryck på funktionsknapp 4 "TIM".
Menyn TIM visas.
➮ Tryck på funktionsknappen 4
"SET".
➮ Tryck på funktionsknapp 4
"REC1" eller "REC2" beroende på
vilken av de två tidpunkterna Du vill
välja.
Teckenfönstret visar "RECORD" och
aktuellt inställd tidpunkt.
➮ Tryck på TUNER < eller OK7.
Inställningarna sparas.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
23
TIM
TIM - Traffic Information
Memory
El equipo está dotado de una memoria
de voz digital capaz de grabar automáticamente hasta cuatro noticias de tráfico. El largo máximo para las noticias
grabadas es de cuatro minutos.
Estando activada la función TIM se graban todas las noticias de tráfico transmitidas dos horas después de haberse
apagado el aparato.
Además, se pueden programar dos
horas fijas (Timer). En ese caso se graban todas las noticias de tráfico transmitidas 30 minutos antes y 90 minutos
después de la hora programada en la
emisora seleccionada. Esta función es
particularmente útil cuando se utiliza el
vehículo a horas fijas.
Cuando la última noticia es más vieja
que seis horas se borran automáticamente todas las noticias.
Caso de que entre una nueva noticia
de tráfico durante la reproducción TIM,
queda interrumpida la reproducción y
se graba la nueva noticia.
Peligro de daño para la antena de motor en un lavacoches. Una
antena de motor automática queda
subida al estar activada la función
TIM aún estando apagado el equipo. En un lavacoches pueden ocasionarse daños debido a la antena
de motor subida.
Lea al respecto el párrafo “Desactivar la función TIM”.
Activar/desactivar la función
TIM
Estando encendida la radio se puede
activar y desactivar la función TIM.
➮ Pulse la tecla TUNER < desde el
modo de radio.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
con la asignación “TIM”.
Se indica el menú TIM.
En caso de que hayan sido grabadas
varias noticias de tráfico, será reproducida la última. La noticia más actual lleva el número “TIM1”. En la línea superior de la pantalla se indica el nombre
de la emisora/la frecuencia y debajo la
hora de la grabación.
Al lado de las dos teclas multifuncionales en la parte superior de ambos lados
de la pantalla se indica “TIM” y el número de la noticia.
Al no haber noticias grabadas, la pantalla indica “NO TIM”.
24
TIM
Desactivar la función TIM
Si desea desactivar la función TIM,
➮ pulse la tecla multifuncional 4 que
tiene asignada la función “OFF”.en
el menú TIM
En la pantalla aparece brevemente “TIM
OFF”.
➮ Pulse la tecla TUNER < u OK7
en el joystick
La opción seleccionada queda memorizada.
Activar la función TIM
Si desea volver a activar la función TIM,
➮ pulse la tecla TUNER < en el
modo de radio.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“TIM”.
Aparece el menú TIM, la función TIM
está activada.
➮ Pulse la tecla TUNER < u OK7
en el joystick.
La opción seleccionada queda memorizada.
Nota:
● Después de apagar el equipo con
el encendido del vehículo o con la
tecla 1 aparece brevemente en la
pantalla el estado actual “TIM ON”
o “TIM OFF”.
Escuchar las noticias de tráfico
memorizadas
Para poder escuchar las noticias de tráfico grabadas,
➮ pulse la tecla TUNER < en el
modo de radio.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“TIM”.
Aparece el menú TIM.
En caso de que hayan sido grabadas
varias noticias de tráfico, será reproducida la última. La noticia más actual lleva el número “TIM1”. En la línea superior de la pantalla se indica el nombre
de la emisora/la frecuencia y debajo la
hora de la grabación.
Después de la reproducción de la primera noticia siguen todas las demás en
orden ascendente.
Si no fueron grabadas noticias de tráfico aparece brevemente en la pantalla
“NO TIM”.
Después de la última noticia se vuelve
al modo anterior.
Si desea volver al modo de radio sin
escuchar antes todas las noticias,
➮ pulse dos veces la tecla TUNER
< u OK 7 en el joystick.
Seleccionar noticia TIM
Al lado de las dos teclas multifuncionales en la parte superior de ambos lados
de la pantalla se indica “TIM” y el número de la noticia.
Si desea escuchar sólo una de las noticias indicadas:
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
25
TIM
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
con la asignación correspondiente
“TIM1”, “TIM2”, “TIM3” o “TIM4”.
Grabación de noticias de tráfico
Estando encendido el equipo se graban automáticamente las noticias de
tráfico siempre que se esté recibiendo
una emisora de radiotráfico y que se
haya activado la preferencia para las
noticias de tráfico.
Si está escuchando una emisora que
no ofrece radiotráfico y apaga el equipo estando activada la función TIM, será
buscada automáticamente una emisora de radiotráfico.
Programación del Timer
Cuando la función TIM está activada se
graban durante dos horas después de
haberse apagado el equipo todas las
noticias de tráfico de la emisora de radiotráfico sintonizada. Además, se puede programar dos veces el Timer para
que grabe 30 minutos antes y 90 minutos después de la hora programada todas las noticias de tráfico. El Timer se
orienta para eso en la hora de sistema.
El ajuste de la hora de sistema se explica en el capítulo “Reloj - Hora”.
Para programar el Timer,
➮ pulse la tecla TUNER < en el
modo de radio.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la fución “TIM”.
Aparece el menú TIM.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la fución “SET”.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“REC1” para la primera o “REC2”
para la segunda programación del
Timer.
La pantalla indica “RECORD” y la hora
ajustada.
Para programar el Timer,
➮ mueva el joystick 7 a la izquierda.
Las horas parpadean.
➮ Mueva el joystick 7 hacia arriba o
hacia abajo y ajuste así la hora.
➮ Mueva el joystick 7 a la derecha y
cambie así el lugar de entrada de
datos.
Los minutos parpadean.
➮ Mueva el joystick 7 hacia arriba o
hacia abajo y ajuste así los minu-
tos.
Para memorizar los ajustes,
➮ pulse la tecla TUNER < u OK7
en el joystick.
La opción seleccionada queda memo-
rizada.
Estando activada la función
TIM queda salida la antena de motor conectada.
Nota:
● Es indispensable que desactive la
función TIM antes de entrar en un
lavacoches. Lea al respecto el párrafo “Desactivar la función TIM” en
este capítulo.
26
TIM
Seleccionar entre los dos Timer
Después de haber efectuado los ajustes del Timer puede seleccionar entre
los dos. El último Timer programado es
siempre también el que está activo.
Para seleccionar un Timer,
➮ pulse la tecla TUNER < en el
modo de radio.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“TIM”.
Aparece el menu TIM.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“SET”.
➮ Pulse la tecla multifuncional 4
que tiene asignada la función
“REC1” para seleccionar el primer
Timer o “REC2” para seleccionar el
segundo.
La pantalla indica “RECORD” y la hora
ajustada.
➮ Pulse la tecla TUNER < u OK7
en el joystick.
La opción seleccionada queda memorizada.
TIM - Traffic Information
Memory
Este aparelho está equipado com uma
memória digital de voz, que permite gravar automaticamente um máximo de
quatro boletins informativos do trânsito. A duração máxima das informações
gravadas é quatro minutos.
Quando a função TIM está activa, o
aparelho grava todas as informações
de trânsito que vierem a ser transmitidas durante um período de 2 horas a
seguir ao momento em que se desligou o aparelho.
Além disso, é ainda possível escolher
entre dois tempos fixos (temporizadores). O aparelho grava todas as informações que a estação seleccionada
vier a transmitir 30 minutos antes e 90
minutos depois da hora programada.
Esta função é particularmente útil quando se pretende usar o carro a horas fixas.
Decorrido um período superior a seis
horas, a contar da última gravação, o
aparelho apaga todas as informações
contidas na memória.
Quando, durante uma reprodução TIM,
o aparelho recebe novas informações
rodoviárias, ele interrompe a reprodução em curso e grava as novas informações.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
27
PORTUGUÊS
DANSK
TIM
Perigo de danos nas antenas
motorizadas durante uma lavagem
automática. Enquanto a memória
TIM está activa, as antenas motorizadas mantém-se extraídas mesmo
quando se desliga o aparelho. Numa
instalação de lavagem mecânica, as
antenas motorizadas, quando extraídas, podem causar danos.
Para tal, leia a secção “Desligar a
função TIM”.
Ligar/Desligar a função TIM
Quando o auto-rádio está ligado, a função TIM pode ligar-se e desligar-se da
seguinte maneira:
➮ Prima a tecla TUNER < no modo
do rádio.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “TIM”.
É exibido o menu TIM.
Quando existem informações rodoviá-
rias na memória, o aparelho reproduz
as informações que foram gravadas em
último lugar. As informações mais recentes têm o número “TIM1”. A linha
superior do visor exibe o nome da estação e/ou a frequência e, por baixo
dessa linha, a hora da gravação.
Ao lado das duas teclas superiores, localizadas de cada lado do visor, é exibido “TIM” e o número da informação
gravada.
Quando não há informações na memória, o visor indica “NO TIM” por um período curto.
Desligar a função TIM
Se pretender desligar a função TIM,
➮ prima, no menu TIM, a tecla 4
correspondente à opção “OFF”.
O visor indica “TIM OFF” por um período curto.
➮ Prima a tecla TUNER < ou o
“joystick” OK7.
Os ajustes seleccionados são guardados na memória.
Ligar a função TIM
Se pretender ligar a função TIM,
➮ prima a tecla TUNER < no modo
do rádio.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “TIM”.
É exibido o menu TIM, ficando a função TIM activa.
➮ Prima a tecla TUNER < ou o
“joystick” OK7.
Os ajustes seleccionados são guardados na memória.
Nota:
● Quando se desliga o aparelho atra-
vés da ignição ou com a tecla 1,
o estado actual, ou seja, “TIM ON”
e “TIM OFF”, é exibido por um período curto no visor.
28
TIM
Ouvir as informações de trânsito
gravadas
Para ouvir as informações rodoviárias
gravadas,
➮ prima a tecla TUNER < no modo
do rádio.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “TIM”.
É exibido o menu TIM.
Quando existem informações rodoviá-
rias na memória, o aparelho reproduz
as informações que foram gravadas em
último lugar. As informações mais recentes têm o número “TIM1”. A linha
superior do visor exibe o nome da estação e/ou a frequência e, por baixo
dessa linha, a hora da gravação.
A seguir às primeiras informações, o
aparelho reproduz todas as seguintes
informações numa ordem ascendente.
Quando não há informações na memória, o visor indica “NO TIM” por um período curto.
Uma vez reproduzidas as últimas informações, o aparelho muda para o modo
de funcionamento anterior.
Se pretender voltar ao modo do rádio,
sem ouvir primeiro todas as informações gravadas,
➮ prima duas vezes a tecla TUNER
< ou o “joystick” OK 7.
Escolher as informações TIM
Ao lado das duas teclas superiores, localizadas de cada lado do visor, é exibido “TIM” e o número da informação
gravada.
Se pretender ouvir uma das informações indicadas no visor, sem precisar
de ouvir as restantes:
➮ prima a tecla 4 correspondente à
opção pretendida, ou seja, “TIM1”,
“TIM2”, “TIM3” e “TIM4”.
Gravar as informações de
trânsito
Quando o aparelho está ligado e a prioridade de informações rodoviárias activa, o aparelho grava automaticamente as informações que lhe forem transmitidas por uma estação emissora de
informações rodoviárias.
Quando estiver a ouvir uma estação
que não transmite informações rodoviárias e quando desligar o aparelho enquanto a função TIM está activa, o aparelho busca automaticamente uma estação emissora de informações rodoviárias.
Activar um temporizador
Quando a função TIM está activa, as
informações de trânsito transmitidas por
uma emissora rodoviária sintonizada
são gravadas durante um período de 2
horas depois de se ter desligado o aparelho. Além disso, terá ainda a possibilidade de programar dois temporizadores, que gravam todas as informações
rodoviárias que vierem a ser transmitidas 30 minutos antes e 90 minutos de-
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
29
TIM
pois da hora marcada. O temporizador
orienta-se pela hora do sistema. Para
saber como acertar a hora do sistema,
consulte o capítulo “CLOCK - Relógio”.
Para activar um temporizador,
➮ prima a tecla TUNER < no modo
do rádio.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “TIM”.
É exibido o menu TIM.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “SET”.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “REC1”, se pretender esco-
lher o primeiro temporizador, ou
“RC2”, se pretender escolher o se-
gundo temporizador.
O visor exibe “RECORD”, juntamente
com a hora programada.
Para programar o temporizador,
➮ mova o “joystick” 7 para a es-
querda.
As horas piscam.
➮ Mova o “joystick” 7 para baixo ou
para cima para marcar as horas.
➮ Mova o “joystick” 7 para a direita
para alterar a posição de introdu-
ção.
Os minutos piscam.
➮ Mova o “joystick” 7 para baixo ou
para cima para marcar os minutos.
Para guardar a hora programada na
memória,
➮ prima a tecla TUNER < ou o
“joystick” OK7.
Os ajustes seleccionados são guardados na memória.
Durante a disponibilidade TIM,
as antenas motorizadas ficam extraídas.
Nota:
● Desactive sempre a função TIM
antes de entrar numa instalação de
lavagem automática. Para tal, leia
o parágrafo “TIM” neste capítulo.
Seleccionar um temporizador
Uma vez programados os temporizadores, podera activar um dos dois temporizadores existentes. Está sempre activo o temporizador escolhido por último.
Para seleccionar um temporizador,
➮ prima a tecla TUNER < no modo
do rádio.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “TIM”.
É exibido o menu TIM.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “SET”.
➮ Prima a tecla 4 correspondente à
opção “REC1”, se pretender escolher o primeiro temporizador, ou
“RC2”, se pretender escolher o segundo temporizador.
O visor exibe “RECORD”, juntamente
com a hora programada.
➮ Prima a tecla TUNER < ou o
“joystick” OK7.
Os ajustes seleccionados são guardados na memória.
30
TIM
TIM - Traffic Information
Memory
Apparatet har en digital hukommelse
med hvilken der automatisk kan optages op til fire trafikmeldinger. Den maksimale varighed for optagede meldinger er fire minutter.
Ved aktiveret TIM-funktion optages alle
trafikmeldinger, som modtages to timer
efter sidste frakobling af apparatet.
Derudover kan du indstille to faste tider
(timer). Alle trafikmeldinger optages,
som sendes fra det valgte trafikradioprogram 30 minutter før og 90 minutter
efter den indstillede tid. Denne funktion
er især praktisk, når du kører med din
bil til faste tider.
Når den sidste melding er ældre end
seks timer, slettes alle meldinger.
Når der kommer en ny trafikmelding i
løbet af TIM-afspilningen, afbrydes afspilningen og den nye melding optages.
Fare for beskadigelse af motorantennen i et bilvaskeanlæg. En
automatisk motorantenne forbliver
ude, når TIM er aktiveret og du slukker for apparatet. I et bilvaskeanlæg
kan der forårsages skader på grund
af motorantennen, der er ude.
Læs hertil afsnittet "Frakobling af
TIM".
TIM tænd/sluk
Du kan tænde hhv. slukke for TIM-funktionen, når bilradioen er indkoblet.
➮ Tryk i radiodrift på tasten TUNER
<.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "TIM".
TIM-menuen vises.
Når trafikmeldinger er blevet optaget,
gengives den sidste melding. Den nyeste melding har nummeret "TIM1". I displayets øverste linie vises stationsnavnet/frekvensen og nedenunder tidspunktet for optagelsen.
Ved siden af de øverste to softkeys på
begge sider af displayet vises "TIM" og
meldingens nummer.
Hvis der ikke er optagede meldinger,
vises kort "NO TIM" på displayet.
Frakobling af TIM
Hvis du vil slukke for TIM,
➮ tryk på softkey 4 med display-
funktionen "OFF" i TIM-menuen.
På displayet vises kort "TIM OFF".
➮ Tryk på tasten TUNER < eller joy-
stick OK7.
Indstillingerne gemmes.
Indkobling af TIM
Når du vil tænde for TIM igen,
➮ tryk i radiodrift på tasten TUNER
<.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "TIM".
TIM-menuen vises, TIM er aktiveret.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
31
TIM
➮ Tryk på tasten TUNER < eller joy-
stick OK7.
Indstillingerne gemmes.
Henvisning:
● Efter frakobling af apparatet med
biltændingen eller tasten 1 vises
kort den aktuelle tilstand "TIM ON"
eller "TIM OFF" på displayet.
Afspilning af gemte
trafikmeldinger
For at afspille de gemte trafikmeldinger,
➮ tryk i radiodrift på tasten TUNER
<.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "TIM".
TIM-menuen vises.
Når trafikmeldinger er blevet optaget,
gengives den sidste melding. Den nyeste melding har nummeret "TIM1". I displayets øverste linie vises stationsnavnet/frekvensen og nedenunder tidspunktet for optagelsen.
Efter den første melding afspilles alle
andre meldinger i opadgående rækkefølge.
Hvis der ikke er optagede meldinger,
vises kort "NO TIM" på displayet.
Efter den sidste melding skiftes tilbage
til forrige driftsart.
Hvis du vil tilbage til radiodrift uden at
lytte til alle meldinger forinden,
➮ tryk to gange på tasten TUNER <
eller joystick OK 7.
Valg af TIM-melding
Ved siden af de øverste to softkeys på
begge sider af displayet vises "TIM" og
meldingens nummer.
Hvis du vil lytte til en af de viste meldinger uden at de andre meldinger afspilles:
➮ Tryk på softkey 4 med den tilsva-
rende displayfunktion "TIM1",
"TIM2", "TIM3" eller "TIM4".
Optagelse af trafikmeldinger
Ved indkoblet apparat optages trafikmeldinger automatisk, når der modtages en trafikradiostation og førsteret for
trafikmeldinger er indkoblet.
Hvis du lytter til en station, der ikke sender trafikmeldinger og slukker apparatet med aktiveret TIM-funktion, søger
bilradioen automatisk en trafikradiostation.
Indstilling af timer
Når TIM er aktiveret, optages trafikmeldingerne fra en indstillet trafikradiostation i 2 timer efter afbrydelse af apparatet. Derudover kan du indstille to timere, der optager alle trafikmeldinger 30
minutter før og 90 minutter efter den
indstillede tid. Timeren orienterer sig
herved efter systemtiden. Hvorledes
systemtiden indstilles, fremgår af kapitel "CLOCK - klokkeslæt".
For at indstille en af timerne,
➮ tryk i radiodrift på tasten TUNER
<.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "TIM".
TIM-menuen vises.
32
TIM
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "SET".
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "REC1" for den første
eller "REC2" for den anden timer.
På displayet vises "RECORD" og den
indstillede tid.
For at indstille timeren,
➮ bevæg joysticket 7 til venstre.
Timerne blinker.
➮ Bevæg joysticket 7 opad eller
nedad og indstil timen.
➮ Bevæg joysticket 7 til højre for at
forandre indkodepositionen.
Minutterne blinker.
➮ Bevæg joysticket 7 opad eller
nedad og indstil minutterne.
For at gemme indstillingerne,
➮ tryk på tasten TUNER < eller joy-
stick OK 7.
Indstillingerne gemmes.
I løbet af TIM-funktionen for-
bliver en tilsluttet motorantenne ude.
Valg af timer
Efter indstilling af timerne kan du vælge mellem begge timere. Den til sidst
indstillede timer er altid den aktive.
For at vælge en timer,
➮ tryk i radiodrift på tasten TUNER
<.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "TIM".
TIM-menuen vises.
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "SET".
➮ Tryk på softkey 4 med display-
funktionen "REC1" for at vælge
den første eller "REC2" for at vælge den anden timer.
På displayet vises "RECORD" og den
indstillede tid.
➮ Tryk på tasten TUNER < eller joy-
stick OK7.
Indstillingerne gemmes.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Henvisning:
● Sluk ubetinget for TIM, før du kører
ind i et bilvaskeanlæg. Læs hertil
afsnittet "Frakobling af TIM" i dette
kapitel.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
DANSK
33
Blaupunkt GmbH
12/02CM/PSS 8 622 403 644
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.