☎ Haben Sie Fragen? Das blaue Servicetelefon: 01 80 / 50 00 22 5
(Nur für Deutschland)
1
L
TRO
N
CE CO
IEN
VEN
N
CO
IEN
VEN
N
CO
m
-
lo
m
-
lo
CE CO
L
TRO
N
lo
m
lo
m
VOLUM
VOLUME
ODENSE AR 28
ODENSE AR 28
E
TONE
TONE
FM-T
FM-T
1-5
1-5
ARI
ARI
2
8
7654
3
3
Legende
1 Ein/Aus:
Knopf drehen
Ein
Aus
Lautstärke einstellen :
Knopf drehen.
2 Anzeige für
Wellenbereich
Frequenz
Speicherebene
Speicherplatz
Stereo
manuelle Sender-
abstimmung
Empfindlichkeit
(Sendersuchlauf)
3
Senderwahl
automatisch oder manuell ("m" im Display) . Umschalten mit lo • m 4
4 lo • m
FM Suchlaufempfindlichkeit umschalten
lo leuchtet in der Anzeige Sendersuchlauf normalempfindlich
lo leuchtet nicht - Sendersuchlauf
hochempfindlich
m leuchtet - manuelle Senderabstimmung
Umschalten: Taste kurz drücken.
Zusatzfunktion
Umschalten Stereo / Mono:
lo • m länger als 2 Sek. drücken und
loslassen.
5 ARI (Verkehrsfunk)
Nur Verkehrsfunksender werden wiedergegeben, wenn ARI im Display.
6 1- 5
Zum Speichern und Abrufen von Sendern.
7 FM•T (Frequenz Modulation)
Umschalter für die UKW-Speicherebenen I, II, III und
“T” (Travelstore) –
Speichern und abrufen der sechs nächsten, starken Sender.
Speichern “T”:
FM•T drücken, bis Suchlauf in der An-
zeige beginnt.
Abrufen “T”:
FM•T so oft drücken, bis T im Display.
Danach Stationstaste kurz drücken,
evtl. mehrfach.
8 TONE
Klang einstellen
mehr Tiefen
mehr Höhen
4
Wichtige Hinweise
Radiobetrieb
Verkehrssicherheit
Als Führer eines Fahrzeugs müssen Sie Ihre
volle Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr
widmen. Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage immer so, daß Sie stets der aktuellen
Verkehrssituation gewachsen sind.
In kritischen Situationen raten wir von einer
Bedienung ab. Bedenken Sie, daß Sie schon
bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in
einer Sekunde fast 14 m fahren.
Achten Sie bitte bei der Einstellung der Lautstärke darauf, daß Sie akustische Signale
von außen auch noch hören müssen, um
rechtzeitig auf Warnsignale reagieren zu
können.
Einbau/Anschluß
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder
erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die
beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise.
Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge
nicht mit Masse!
Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zugelassenen Zubehör- und Ersatzteile.
Sie können UKW-Sender von 87,5 - 108MHz
empfangen.
Sendersuchlauf
Im Display darf m nicht leuchten,evtl. umschalten mit lo • m
•
Wird
Suchlauf schnell weiter.
rechts oder links drücken.
Das Autoradio sucht automatisch den
nächsten Sender.
gedrückt gehalten, läuft der
Sender manuell einstellen
Im Display muß dazu m (manuell) leuchten;
evtl. einschalten mit lo • m
•
Wird die Wippe gedrückt gehalten, erfolgt
der Frequenzdurchlauf schneller.
rechts oder links kurz drücken.
Die Frequenz ändert sich stufenweise
auf-/abwärts
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs für FM einstellen
Sie können die Empfindlichkeit des automatischen Sendersuchlaufs verändern.
Hierzu
•lo • m drücken.
Wird “lo” angezeigt, werden nur gut zu
empfangende Sender gesucht (geringe
Empfindlichkeit).
Wird “lo” nicht angezeigt, werden auch
weniger gut zu empfangende Sender
gesucht (höhere Empfindlichkeit).
Stereo - Mono umschalten
Wenn Sie zwischen Stereo- und Monowiedergabe umschalten wollen:
•lo • m ca. 2 Sek. drücken und loslas-
sen.
Bei Monowiedergabe ist das Stereozeichenim Display erloschen.
Jedesmal, wenn Sie das Gerät einschalten,
ist Stereowiedergabe eingestellt.
Bei schlechtem Empfang schaltet das Gerät
automatisch auf Monowiedergabe.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
5
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Sender speichern
Sie können je Speicherebene (I, II, III, T ) fünf
Sender mit 1-5 speichern.
•Wählen Sie bei UKW die Speicherebene mit FM•T.
•Wählen Sie mit 1-5 den Speicherplatz
(1-5) für den neu zu speichernden Sender.
•Stellen Sie einen Sender mit
(automatisch oder manuell).
•1-5 so lange drücken, bis nach der
Stummschaltung das Programm wieder
hörbar ist.
Jetzt ist der Sender gespeichert.
Im Display wird die entsprechende Speicher-
ebene und der Speicherplatz angezeigt
Hinweis:
Stellen Sie einen bereits gespeicherten
Sender ein, so wird im Display etwa
5 Sek. die entsprechende Stationstaste und
die Speicherebene blinkend angezeigt.
ein
Stärkste Sender automatisch
speichern
(Travelstore)
Sie können die fünf nächsten UKW-Sender
sortiert nach Frequenz aus Ihrem jeweiligen
Empfangsgebiet automatisch speichern.
Diese Funktion ist besonders auf Reisen
nützlich.
•FM•T für mindestens 2 Sekunden drükken.
Das Gerät sucht die nächsten UKWSender und speichert sie in der Speicherebene “T” (Travelstore). Ist der
Vorgang beendet, stellt es den ersten
Sender ein.
Bei Bedarf können auf der Travelstore-Ebene Sender auch manuell gespeichert werden.
Gespeicherte Sender abrufen
Sie können gespeicherte Sender auf Tastendruck wieder abrufen.
•Speicherebene wählen.
Dazu FM•T so oft drücken, bis im Display I, II, III oder T angezeigt wird.
•Sender wählen mit 1-5, evtl. mehrmals
drücken.
Verkehrsfunkempfang
(ARI)
Viele UKW-Sender senden regelmäßig für
ihren Sendebereich aktuelle Verkehrsmeldungen.
Verkehrsfunksender mit dem ARI-System
strahlen mit dem Programm ein “ARI-Signal”
aus, an dem Ihr Autoradio Verkehrsfunksender erkennt.
Der Beginn und das Ende einer Verkehrsmeldung werden vom Verkehrsfunksender
durch ein zusätzliches Signal angegeben.
Verkehrsmeldungen werden in einer vorgegebenen Lautstärke wiedergegeben. Cassetten-Wiedergabe wird unterbrochen und
nach Ende der Verkehrsmeldung wieder aufgenommen.
Verkehrsfunk (ARI) ein-/ausschalten
Wenn Sie den Verkehrsfunk (ARI) ein-, bzw.
ausschalten wollen,
•ARI drücken.
Ist der Verkehrsfunk eingeschaltet,
leuchtet im Display “ARI”.
Sie können jetzt nur Verkehrsfunksender
empfangen, die ein ARI-Signal ausstrahlen.
6
Anhang
Warnton
Verlassen Sie den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunksenders, hören Sie nach
etwa 30 Sekunden einen Warnton.
Wenn Sie eine Stationstaste drücken, auf
der ein Sender ohne ARI-Signal gespeichert
ist, hören Sie ebenfalls einen Warnton.
Warnton abschalten
a) Stellen Sie einen anderen Sender mit
Verkehrsfunk ein:
•Drücken Sie
oder
•wählen Sie mit 1-5 einen gespeicherten ARI- Verkehrsfunksender .