Blaupunkt NEW YORK RDM 127 User Manual [de]

Radio / CD
New York RDM 127
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit........................................................ 2
Kurzanleitung ................................................................ 5
Diebstahlschutzsystem KeyCard .............................. 10
Ausführliche Bedienhinweise.................................... 14
Erstinstallation .........................................................................14
Radiobetrieb mit RDS..............................................................17
RDS-Informationen..................................................................23
PTY – Programm-Typ (Art) .....................................................25
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON ........................29
Traffic Memo (TIM) ...................................................... 32
Warnhinweis .......................................................................37
CD-Betrieb ................................................................... 39
Changer-Betrieb (Option) ........................................... 46
AUX-Betrieb ................................................................. 54
Audio-Einstellungen ................................................... 55
DNC .........................................................................................56
EQ (Equalizer) .........................................................................58
Manueller Equalizer.................................................................58
HiFi-Einmessung .....................................................................59
Programmierung mit DSC .......................................... 63
Telefon-Mute............................................................................68
Technische Daten ....................................................... 69
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage immer so, daß Sie stets der aktuellen Ver­kehrssituation gewachsen sind.
Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m fahren.
In kritischen Situationen raten wir von einer Bedienung ab. Die Warnsignale z.B. von Polizei und Feuerwehr müssen im Fahr-
zeug rechtzeitig und sicher wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm nur in ange-
messener Lautstärke.
2
Wichtige Hinweise
Was Sie unbedingt lesen sollten
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorg­fältig die folgenden Hinweise.
Einbau
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die beiliegenden Einbau- und Anschlußhin­weise.
Zubehör
Benutzen Sie bitte nur die von Blaupunkt zugelassenen Zube­hör- und Ersatzteile.
Mit diesem Gerät können Sie folgende Blaupunkt-Erzeugnisse betreiben:
Amplifier: Alle Blaupunkt-Amplifier. Preamp-Out-Kabel
7 607 893 093 erforderlich.
Sub Out: Sub-Woofer-Vorverstärker-Ausgang zum Anschluß
eines Amplifiers.
Autotelefon
Betreiben Sie in Ihrem Fahrzeug ein Autotelefon, so kann die Rundfunk- und CD-Wiedergabe bei Telefonbetrieb automatisch stummgeschaltet werden.
Der Vorrang für Verkehrsfunk und die Wiedergabe der gespei­cherten Verkehrsnachrichten ist bei Telefonbetrieb möglich (Wei­tere Infos unter Telefon-Mute).
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
Changer: CDC F 07
Fernbedienung:
Die Infrarot-Fernbedienung RC 07 ermöglicht die Bedienung der wichtigsten Funktionen vom Lenk­rad aus.
Navigation: Mit der Blaupunkt Navigationskomponente RGN 06
wird aktive Zielführung ermöglicht (voraussichtl. lie­ferbar: Mitte 1997).
Der Einbau der Navigationskomponente darf nur durch autorisierte Blaupunkt-Navigations­fachhändler erfolgen.
Weitere Komponenten sind in Planung.
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
PORTUGUÊS
3
2
1
3
4
6
5
7
8 109 11
14
2
1
Mute
13
12
15
Fernbedienung RC 07
(Option)
13
4
Kurzanleitung
1 ON / Mute
Ein-/Ausschalten: ON drücken.
Zum Einschalten mit ON muß die KeyCard eingeschoben sein, das Gerät spielt in voreingestellter Lautstärke (VOL FIX). Zum Ausschalten muß ON länger als 0,5 Sek. gedrückt werden.
Stummschalten (Mute): Ein/Aus:
ON oder der Fernbedienung kurz drücken. Im Display er­scheint MUTE, wenn die Stummschaltung aktiviert ist. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn Mute län­ger als 5 Minuten aktiviert ist.
Erstes Einschalten: Wird das Gerät zum ersten Mal oder nach einer Span-
nungsunterbrechung eingeschaltet, erscheint das Menü FIRST INSTALL - Erstinstallation. Möchten Sie Einstellungen verändern, lesen Sie dazu die Hinweise unter “Erstinstallation”. Das Menü FIRST INSTALL verlassen Sie, wenn die Aus­wahltaste für EXIT
gedrückt wird.
Aus-/Einschalten mit der KeyCard: Das Gerät muß mit ON eingeschaltet sein.
Hinweis Lesen Sie dazu unbedingt die Informationen unter “Dieb­stahlschutzsystem KeyCard”.
Aus-/Einschalten über Zündung: Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, kann es
über die Zündung des Fahrzeugs aus- und wieder einge­schaltet werden. Nach Ausschalten der Zündung erinnert ein Doppel-Beep daran, daß vor Verlassen des Fahrzeugs die KeyCard ent­nommen werden sollte.
Einschalten bei ausgeschalteter Zündung: Das Gerät wird wieder eingeschaltet, wenn nach dem Dop-
pel-Beep die KeyCard im Gerät bleibt und ON gedrückt wird. Nach einer Spielzeit von einer Stunde schaltet das Gerät zum Schutz der Fahrzeug-Batterie automatisch aus. Wird ON wieder gedrückt, wird das Gerät wieder für eine Stunde eingeschaltet.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
5
PORTUGUÊS
2 + / -
Lautstärke verändern: Die Lautstärke kann von VOLUME +0 bis VOLUME +80
verändert werden. Wird + oder - gedrückt gehalten, erfolgt eine Veränderung von 15 Schritten pro Sek. Nach jedem Einschalten spielt das Gerät in voreingestellter Lautstärke. Die voreingestellte Lautstärke (VOL FIX) kön­nen Sie verändern. Lesen Sie dazu “Programmierung mit DSC – VARIOUS”.
Lautstärke sofort auf Null stellen: Drücken Sie kurz ON. Das Display zeigt MUTE (stumm) und
die Lautstärke wird sofort auf Null gestellt. Das Gerät spielt wieder in der zuletzt eingestellten Lautstär­ke, wenn ON erneut gedrückt wird. Wenn Mute fünf Minuten lang aktiviert ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
3 TIM (Traffic Memo)
TIM-Zeiten einstellen: TIM ca. 1 Sek. drücken.
Gespeicherte Verkehrsdurchsagen wiedergeben: TIM kurz drücken.
TIM für Autowaschanlage ausschalten: Gerät mit ON ausschalten und anschließend TIM drücken.
Das Display zeigt kurz TIM-FUNKTION DEACTIVATED. Die Motorantenne fährt ein. Lesen Sie dazu unbedingt den Warnhinweis unter “Traffic Memo (TIM)”!
4 TU (Tuner)
Zum Umschalten auf Radiobetrieb (Grundmenü). Wird TU bei Radiobetrieb gedrückt, erfolgt Umschaltung zwischen dem Grundmenü und dem zuletzt ausgewählten Menü.
5 CD
Zum Umschalten auf CD-Betrieb.
6 CDC (CD-Changer)
Zum Umschalten auf Changerbetrieb (Option) Ist kein Blaupunkt Changer CDC F 07 angeschlossen, er­scheint im Display: NO CHANGER CONNECTED.
7 AUX
Zum Umschalten auf ein zusätzlich angeschlossenes Gerät. Unter “Wichtige Hinweise - Zubehör” können Sie nachlesen, welche Geräte angeschlossen werden können.
6
8 S (Select - auswählen)
S kurz drücken:
Die aktuelle Uhrzeit wird in der Leitzeile angezeigt. Das Display zeigt das Menü für die Klangeinstellungen. Mit / rufen Sie die Funktion auf, die verändert werden soll.
Mit / bzw. << / >> stellen Sie TREBLE, BASS, FADER, BALANCE ein. Wird LOUDNESS invers dargestellt, ist sie aktiviert. Um­schalten durch nochmaliges Drücken. Die Intensität können Sie einstellen unter “Programmieren mit DSC – VARIOUS”. Die Einstellungen für EQ (Equalizer) und DNC werden sepa­rat beschrieben.
DSC-Hauptmenü: S ca. 1 Sek. drücken:
Das DSC-MAIN MENU (Hauptmenü) wird aufgerufen. Es können programmierbare Grundeinstellungen angepaßt werden. Weitere Informationen: “Programmieren mit DSC”.
9 Display/Auswahlmenü
Im Display werden die ausgewählte Betriebsart und die an­wählbaren Funktionen angezeigt. Farbe, Ausleuchtung und andere Einstellungen können vor­gewählt werden. Lesen Sie dazu in den Bedienhinweisen “Display-Einstellungen”.
: Leitzeile
Zeigt die ausgewählte Situation an, z.B. bei Rundfunkbetrieb den eingestellten Sender; bei CD-Betrieb die CD-Funktionen.
Einschub für CD
;
Klappe öffnen / schließen. CD ausschieben / einziehen.
<
/ Funktionstasten (Softkeys) Mit diesen Tasten können im Display angezeigte Funktio­nen angewählt werden (ein neues Menü wird angezeigt). Andere Funktionen können ein-/ausgeschaltet werden (Wechsel zwischen normaler und inverser Darstellung). Mit EXIT
gelangt man immer ins vorherige (Ausgangs-)
Menü.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
7
PORTUGUÊS
= Multifunktionswippe oder Tasten der Fernbedienung
(Option)
Rundfunkbetrieb
<</>> Umschalten zwischen Empfangs- und
Speichertabelle (Präferenzmenü)
/ Blättern in der gewählten Tabelle
aufwärts / abwärts Mit der Fernbedienung wird der folgende oder vorhergehende Sender gewählt.
CD-Betrieb
/ Titel wählen aufwärts,
abwärts wird nur einmal gedrückt, erfolgt Neustart des spielen­den Titels.
>> Schneller Vorlauf, hörbar; >> gedrückt halten. << Schneller Rücklauf, hörbar; << gedrückt halten.
Changer-Betrieb (Option)
CD wählen
>> aufwärts << abwärts
Titel wählen
aufwärts: kurz drücken abwärts: zwei- oder mehrmals kurz hintereinander
drücken
CUE - schneller Vorlauf (hörbar):
gedrückt halten.
Neustart des Titels:
kurz drücken.
Review - schneller Rücklauf (hörbar):
gedrückt halten.
Zusatzfunktionen der Wippe:
Weitere Einstellmöglichkeiten in Verbindung mit der S- (Select-) Taste.
8
> Diebstahlschutzsystem KeyCard
Zum Betreiben des Gerätes muß die KeyCard eingescho­ben sein.
KeyCard
KeyCard einschieben Bei ausgefahrener KeyCard-Zunge KeyCard mit Kontakt­fläche oben in den Schlitz schieben.
Bei Bedarf KeyCard-Zunge durch Drücken ausrasten. Lesen Sie unbedingt die Informationen unter “Diebstahl­schutzsystem KeyCard”.
Blinkende KeyCard-Zunge
Bei ausgeschaltetem Radio und entnommener KeyCard blinkt die KeyCard-Zunge als optischer Diebstahlschutz, wenn die Vorgaben entsprechend eingestellt sind. Dieses Blinken kann ausgeschaltet werden. Weitere Informationen: “Programmieren mit DSC”.
? SRC
Fernbedienung (Option) Zum Wählen der Betriebsarten Radio, CD, Changer (Opti-
on), AUX (falls aktiviert) SRC entsprechend oft drücken.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
9
PORTUGUÊS
Diebstahlschutzsystem KeyCard
KeyCard
Im Lieferumfang ist eine KeyCard. Das Autoradio kann aber auch mit einer zweiten KeyCard betrieben werden.
Diese können Sie über einen Fachhändler erwerben.
Gerät in Betrieb nehmen
Gerät mit ON einschalten. Bei ausgefahrener KeyCard-Zunge KeyCard mit Kontaktfläche oben in den Schlitz schieben. Achten Sie darauf, daß die KeyCard richtig eingelegt ist.
Das Autoradio ist betriebsbereit. Wird eine dem Gerät fremde KeyCard eingeschoben, so erscheint KEYCARD
ERROR im Display. Gerät bitte jetzt nicht bedienen. Nach ca. 10 Sek. schaltet sich das Gerät aus. Falls Sie eine artfremde Karte einschieben (z. B. Telefon- oder Kreditkarte), er-
scheint für ca. 2 Sek. THIS IS NO KEYCARD. Entnehmen Sie die falsche Karte und schieben Sie eine dem Gerät bekannte
KeyCard ein. Nach KEYCARD ERROR oder THIS IS NO KEYCARD
ON zum Einschalten drücken.
10
KeyCard entnehmen
S
DSC-KEYCARD LEARN KC
READ KC
Auf die KeyCard-Zunge drücken.
Die KeyCard gelangt in Entnahmeposition.
Keycard entnehmen.
Zweite KeyCard “anlernen” / KeyCard ersetzen
Eine KeyCard kann als zusätzliche KeyCard “angelernt” werden, wenn das Ge­rät mit der ersten KeyCard in Betrieb ist.
Wollen Sie eine 2. KeyCard “anlernen”, so
schieben Sie die erste KeyCard ein und schalten das Gerät ein.
Drücken Sie S ca. 1 Sek. In der Leitzeile erscheint DSC-MAIN MENU.
•Wählen Sie nacheinander schaltet) und
Das Display zeigt PLEASE CHANGE CARD.
Entnehmen Sie die erste KeyCard und schieben Sie eine neue KeyCard ein.
Das Display zeigt LEARNING READY, die neue KeyCard ist angelernt. Auch mit der neuen KeyCard kann das Gerät jetzt betrieben werden.
Für das Gerät können maximal zwei KeyCards “angelernt” sein. Wird eine dritte KeyCard “angelernt”, wird automatisch die Berechtigung der
KeyCard gelöscht, die beim "Anlernen" nicht verwendet wurde.
LEARN KC aus.
KEYCARD(die Wiedergabe wird stummge-
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
S
DSC-MAIN MENU TUNER
DISPLAY VARIOUS KEYCARD
S
LEARN KEYCARD
PLEASE CHANGE
CARD
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
EXIT
EXIT
11
PORTUGUÊS
Radiopaß-Daten anzeigen
Sie können mit der beiliegenden KeyCard die Daten des Radiopasses wie Gerä­tename, Typnummer (7 6 ...) und Gerätenummer im Display anzeigen lassen.
Schieben Sie diese KeyCard ein und schalten das Gerät ein.
Drücken Sie S ca. 1 Sek. In der Leitzeile erscheint DSC-MAIN MENU.
•Wählen Sie nacheinander
Das Display zeigt die Daten des Radiopasses an. Werden die Daten nicht ange­zeigt, ist eine Ersatzkarte oder eine falsche (WRONG) KeyCard eingeschoben.
Mit
EXIT (entsprechend oft drücken) verlassen Sie das Menü.
KEYCARD und READ KC aus.
Short Additional Memory (S.A.M.)
= Kurzinformation Die zweite, über Ihren Fachhändler zu erwerbende KeyCard bietet die Möglich-
keit, unter dem DSC-Menüpunkt READ KC eine Kurzinformation auszulesen; z. B. Telefon-Nummer der Autowerkstatt, Notruf des Automobil-Clubs. Ein entsprechend ausgerüsteter Fachhändler kann einen frei wählbaren Text mit max. 54 Zeichen auf die KeyCard programmieren.
Turn On Message (T.O.M.)
= Einschaltinformation Die zweite, über Ihren Fachhändler zu erwerbende KeyCard bietet die Möglich-
keit, nach jedem Einschalten eine gewählte “Turn On Message” anzuzeigen. Ein entsprechend ausgerüsteter Fachhändler kann einen frei wählbaren Text mit max. 48 Zeichen auf die KeyCard programmieren. Jedesmal, wenn Sie das Gerät mit der zweiten KeyCard einschalten, erscheint dieser Text.
S
DSC-MAIN MENU TUNER
DISPLAY VARIOUS KEYCARD
S
DSC-KEYCARD LEARN KC
READ KC
S
READ KEYCARD
New York RDM 127
7646870010BP6870
T.......
EXIT
EXIT
EXIT
12
Optische Anzeige als Diebstahlsicherung
KeyCard-Zunge blinkt
Bei ausgeschaltetem Radio und entnommener KeyCard kann als Diebstahlschutz die KeyCard-Zunge blinken.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Plus und Dauerplus müssen richtig angeschlossen sein, wie in der Einbauanlei­tung beschrieben. Im DSC-Mode muß LED ON eingestellt sein. Bei Bedarf lesen Sie hierzu “Programmierung mit DSC – VARIOUS, KC LED”.
Blinken ausschalten
Das Blinken kann ausgeschaltet werden, wenn die KeyCard-Zunge durch Drük­ken eingerastet wird.
Zum Einlegen der KeyCard muß die KeyCard-Zunge unbedingt ausgefahren sein. Möchten Sie das Blinken generell ausschalten, so stellen Sie im DSC-Menü auf
LED OFF. Lesen Sie hierzu “Programmierung mit DSC - VARIOUS, KC LED”.
Pflege der KeyCard
Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontak­te mit den Händen. Reinigen Sie bitte die Kontakte der KeyCard bei Bedarf mit einem alkoholge­tränkten Wattestäbchen.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
13
PORTUGUÊS
Ausführliche Bedienhinweise
Erstinstallation
Nach dem ersten Einschalten oder nach Unterbrechung der Versorgungsspan­nung erscheint im Display in der Leitzeile FIRST INSTALL.
Sie können in diesem Menü folgendes einstellen:
CLOCK Uhrzeit einstellen OWNER-ID Eigentumsnachweis eingeben AUX-IN AUX aktivieren / Name für das Zusatzgerät eingeben NORM SET Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellungen
Mit EXIT Dieses Menü können Sie wieder aufrufen, wenn Sie das Gerät ausschalten,
S gedrückt halten und wieder einschalten.
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie
Verändern Sie mit
EXIT
verlassen Sie das Menü.
CLOCK. Die Leitzeile zeigt die Uhrzeit.
- HOURS / HOURS + die Stunden und mit
- MIN / MIN + die Minuten. Nach der Einstellung
drücken.
S
FIRST INSTALL CLOCK
OWNER-ID AUX-IN NORM SET
S
CLOCK
- HOURS
- MIN
EXIT
12:27 HOURS +
MIN +
EXIT
Eigentumsnachweis eingeben
Sie können auf vier Zeilen (max. 64 Zeichen) Daten eingeben, die dieses Gerät als Ihr Eigentum ausweisen.
Drücken Sie
Mit
/ wählen Sie das Zeichen.
OWNER-ID. Die Leitzeile zeigt OWNER-ID.
S
FIRST INSTALL CLOCK
OWNER-ID AUX-IN NORM SET
EXIT
14
Mit << / >> wählen Sie die Eingabeposition. Sind Sie auf einer Endposition (erste oder letzte Stelle), gelangen Sie mit << / >> direkt auf die andere Endposition.
/ wählen Sie die Zeile an.
Mit Mit
CLEAR löschen Sie die gesamte Eingabe.
Mit EXIT speichert.
AUX aktivieren / Name für das Zusatzgerät eingeben
Möchten Sie ein Zusatzgerät betreiben, so muß AUX aktiviert werden. Diesem Zusatzgerät kann ein beliebiger Name (max. 8 Zeichen) gegeben werden.
Drücken Sie
Drücken Sie wird. Jetzt ist AUX auch über die Fernbedienung RC 07 anwählbar.
Drücken Sie rät, z. B. Walkman, ein.
Mit / wählen Sie das Zeichen.
Mit << / >> wählen Sie die Eingabeposition.
Mit Mit EXIT
speichert.
verlassen Sie das Menü. Die letzte Einstellung ist automatisch ge-
AUX-IN. AUX. Die Funktion ist aktiviert, wenn AUX invers dargestellt
AUX-NAME und geben Sie den Namen für das Zusatzge-
CLEAR löschen Sie die gesamte Eingabe.
verlassen Sie das Menü. Die letzte Einstellung ist automatisch ge-
S
OWNER-ID
________________ ________________ ________________ ________________
EXITCLEAR
S
FIRST INSTALL
AUX
AUX-NAME
EXIT
S
W A L K M A N
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
EXITCLEAR
15
PORTUGUÊS
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellungen
Mit NORM SET werden alle veränderten Werte, außer der aktuellen Uhrzeit, auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Achtung!
Sie löschen damit alle eingestellten Werte, wie DSC, OWNER-ID, Equalizer­Einstellungen, Präferenztabellen, usw.
Möchten Sie die Werte auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurücksetzen,
drücken Sie
PLEASE WAIT.
ALL ADJUSTMENTS ARE SET TO DEFAULT VALUES.
Sobald das FIRST-INSTALL-Menü wieder angezeigt wird, sind die Werte auf die werkseitige Grundeinstellung zurückgesetzt.
Mit EXIT
NORM SET ca. 4 Sekunden. Das Display zeigt
verlassen Sie das Menü.
S
FIRST INSTALL CLOCK
OWNER-ID AUX-IN NORM SET
EXIT
S
PLEASE WAIT
ALL ADJUSTMENTS
ARE SET TO
DEFAULT VALUES
16
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System)
Mit diesem Gerät können Sie die Wellenbereiche UKW, MW und LW empfan­gen.
Das Radio Data System in Verbindung mit den zwei UKW-Tunern sorgt für eine hervorragende Empfangsqualität und mehr Komfort beim Radio hören.
RDS-Funktionen wie Senderkennung, auch regionale Kennung, Anzeige des Sen­derkurzzeichens sind dabei selbstverständlich. Sie können mit PTY (Programm­artkennung) wählen, welche Programmart, z. B. Nachrichten, Sport, leichte Klas­sik, Sie empfangen wollen, jedoch ist PTY senderseitig zur Zeit noch im Aufbau.
Bei UKW-Betrieb zeigen Ihnen die Senderkurzzeichen in der Empfangstabelle, welche Sender Sie empfangen können. Sender ohne empfangbare RDS-Ken­nung werden am Ende der Tabelle mit ihrer Frequenz angezeigt.
Die Leitzeile zeigt den momentanen Zustand an. Mit den Funktionstasten können Sie zugehörige Sender direkt wählen. In allen Wellenbereichen können Sie sich eine Präferenztabelle (Speichertabel-
le) anlegen. Dort werden Ihre gespeicherten Sender angezeigt.
Radiobetrieb einschalten
Drücken Sie TU (Tuner). So gelangen Sie immer ins TU-Grundmenü (Ra­diomenü). Das Display zeigt den zuletzt eingestellten Zustand.
Wellenbereich wählen
Das TU-Grundmenü muß zunächst angezeigt werden.
TU ein- oder mehrmals drücken,
•Wellenbereich mit der entsprechenden Funktionstaste, z. B. FM wählen.
Das Display zeigt die Empfangstabelle, d.h. alle empfangbaren Sender des Wel­lenbereichs werden angezeigt.
S
NDR 2
FM
MW
R-TEXT
REGIONAL LW TA PTY
17
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
PORTUGUÊS
Umschalten zwischen Empfangstabelle und Präferenztabelle
Bei UKW-Betrieb wird wahlweise die Empfangstabelle mit allen empfangbaren Sendern oder das Präferenzmenü mit allen gespeicherten Sendern angezeigt. Die Leitzeile wird im Präferenz-Menü invers angezeigt.
Bei Mittel- und Langwelle wird ausschließlich das Präferenzmenü angezeigt. Voraussetzung ist, daß Sender gespeichert sind, sonst wird bei Mittel- und Lang-
welle das Suchlauf-Menü und bei UKW die Empfangstabelle angezeigt.
Umschalten auf die andere Tabelle
<< bzw. >> drücken.
Blättern innerhalb der Tabelle
Die Tabelle kann mehrere Bildschirm-Seiten umfassen. Seitenweise umblättern:
bzw. drücken.
Sender wählen . . .
Die Leitzeile zeigt das Senderkurzzeichen oder wenn kein RDS-Signal empfan­gen wird, die Frequenz des angespielten Senders.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender zu wählen:
. . . per Empfangs- oder Präferenztabelle
Bei UKW-Betrieb gewünschte Tabelle wählen mit << / >>.
Sender mit In der Leitzeile wird das Kurzzeichen oder die Frequenz des Senders angezeigt.
bzw. wählen.
S
SEARCH SCAN
D-Radio
BREMEN 1 BREMEN 2
S
NDR1 NDS
SEARCH SCAN ANTENNE MDR LIFE BROCKEN
NDR 2
BREMEN 3
HR 3
NDR1 NDS
NDR 2
NDR 3
HR 1 HR 3
NDR 2
NDR1 NDS
NDR 3
18
Hinweis: Wird im Präferenzmenü ein Sender durchgestrichen angezeigt, so ist dieser nicht
empfangswürdig oder nicht eindeutig als der gespeicherte identifiziert worden. Sender auf gleichen Frequenzen, die kein RDS ausstrahlen, können nicht ein-
deutig unterschieden werden.
. . . per Sendersuchlauf oder manuell
Dazu muß das Suchlaufmenü angewählt werden. In dieses Menü gelangen Sie von der Empfangs- oder Präferenztabelle.
SEARCH drücken.
• Das Suchlaufmenü ist angewählt, wenn das Display oben links SCAN zeigt.
Den Sendersuchlauf starten Sie mit
(aufwärts) oder (abwärts). Suchlaufstopp beim nächsten empfangbaren Sender.
Die eingeschaltete Suchlaufempfindlichkeit LOCAL (Nahempfang) oder DX (Fern- empfang) wird invers dargestellt.
Schalten Sie die Suchlaufempfindlichkeit mit der entsprechenden Funkti­onstaste
Die Suchlaufempfindlichkeit ist für LOCAL und DX separat einstellbar. Lesen Sie dazu “Programmierung mit DSC - TUNER, S-LO bzw. S-DX”.
/ gedrückt gehalten, läuft der Suchlauf schnell vorwärts oder rückwärts
Wird weiter.
Den manuellen Suchlauf starten Sie mit << bzw. >>, die Frequenz ändert sich stufenweise abwärts/aufwärts.
Wird << bzw. >> gedrückt gehalten, erfolgt der Frequenzdurchlauf schnell.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
um.
NEDERLANDS
S
NDR 2
SEARCH SCAN
D-Radio
BREMEN 1 BREMEN 2
S
NDR 2 92.10 SCAN
LOCAL
DX STORE
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
BREMEN 3
HR 3
NDR1 NDS
NDR 2
NDR 3
EXIT
19
PORTUGUÊS
. . . mit SCAN
Sie können mit SCAN alle Sender der angezeigten Tabelle kurz anspielen las­sen.
UKW-Scan
Wird die Empfangstabelle angezeigt, werden alle empfangbaren UKW-Sender angespielt.
Wird die Präferenztabelle angezeigt (Leitzeile invers), werden alle gespeicher­ten UKW-Sender angespielt.
S
NDR1 NDS
SEARCH SCAN ANTENNE MDR LIFE BROCKEN
HR 1 HR 3
NDR 2
NDR1 NDS
NDR 3
Scan starten:
SCAN drücken.
Das Display zeigt das Senderkurzzeichen oder wenn kein RDS-Signal empfan­gen wird, die Frequenz des angespielten Senders. In der Leitzeile steht SCAN.
Scan beenden:
EXIT
MW-/ LW-Scan
Wird die Präferenztabelle angezeigt (Leitzeile invers), werden mit Scan alle ge­speicherten Sender angespielt.
Im Suchlauf-Menü (SEARCH) werden mit Scan alle empfangbaren Sender an­gespielt.
Wählen Sie das entsprechende Menü. Präferenztabelle aufrufen:
TU,
drücken, der zuletzt angespielte Sender wird wiedergegeben.
MW oder LW.
S
S C A N
NDR 3
EXIT
S
756
FM
MW
LW
20
Suchlaufmenü (SEARCH) aufrufen:
TU,
Wenn im MW-Bereich kein Sender gespeichert ist, ist SEARCH nicht anwählbar. Scan kann dann nur mit dem Suchlauf-Menü durchgeführt werden.
Scan starten:
Wird nach einem Durchlauf kein Sender ausgewählt, erfolgt Wiedergabe des ursprünglich eingestellten Senders.
Scan beenden:
EXIT
MW oder LW, SEARCH
SCAN drücken.
drücken, der zuletzt angespielte Sender wird wiedergegeben.
Sender speichern
UKW-Sender
Es können 16 UKW-Sender aus der Empfangstabelle in die Präferenztabelle gespeichert werden.
Empfangstabelle zum Speichern aufrufen:
Nacheinander TU und evtl. umschalten mit << bzw. >>.
Die empfangbaren Sender werden angezeigt. Ausgewählten Sender speichern:
Funktionstaste 1 Sek. drücken, bis Beep ertönt.
Dieser Sender ist in der Präferenztabelle gespeichert. Die Sender werden in der Speicherreihenfolge angezeigt.
Ein Doppel-Beep ertönt bei vollem Speicher. Dann sind 16 UKW-Sender bereits gespeichert.
FM drücken, die Leitzeile soll nicht invers sein,
bzw. des zu speichernden Senders, z. B. NDR 2, ca.
S
SEARCH SCAN
756
1566 612
S
SCAN
LOCAL
DX STORE
S
SEARCH SCAN
D-Radio
BREMEN 1 BREMEN 2
756
621 828 836 944
756
EXIT
NDR 2
BREMEN 3
HR 3
NDR1 NDS
NDR 2
NDR 3
21
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA ESPAÑOL
CD - Betrieb (Option)
PORTUGUÊS
MW-/LW-Sender speichern
Es können 8 MW-Sender aus dem Suchlaufmenü in die Präferenztabelle gespei­chert werden. Im LW-Bereich sind bereits 8 Sender in der Präferenztabelle ge­speichert.
Suchlaufmenü zum Speichern aufrufen:
TU,
Wenn im MW-Bereich kein Sender gespeichert ist, ist SEARCH nicht anwählbar.
Mit Sendersuchlauf oder manuell Sender wählen:
Sendersuchlauf
manuell >> (aufwärts) oder << (abwärts).
Der empfangene Sender wird in der Leitzeile angezeigt. Ausgewählten Sender speichern:
STORE erlischt, wenn mehr als 8 Sender gespeichert sind.
MW oder LW, SEARCH
(aufwärts) oder (abwärts).
STORE ca. 1 Sek. drücken, bis Beep ertönt.
Gespeicherten Sender löschen
Präferenztabelle aufrufen.
Funktionstaste bis Beep ertönt.
Dieser Sender ist gelöscht.
bzw. des zu löschenden Senders ca. 4 Sek. drücken,
S
S
SEARCH SCAN
756
1566 612
SCAN
LOCAL
DX STORE
756
621 828 836 944
756
EXIT
22
Loading...
+ 50 hidden pages