Blaupunkt New Orleans 220 User Manual [de]

Page 1
CAR RADIO
NEW ORLEANS 220
1 011 303 224 001
Bedienungs- und Einbauanleitung
Enjoy it.
Page 2
Bedienelemente
1
Kurzdruck: Benutzermenü aufrufen/schließen Langdruck: Sender anspielen (Scan-Funktion)
2
DISPLAY-Taste
Kurzdruck: Anzeige umschalten Langdruck: Uhrzeit einstellen
3
SRC-Taste
Audioquelle wählen
4
CD-Schacht
5
Display
6
AUDIO-Taste
Menü „AUDIO“ aufrufen/schließen
7
BAND/TS-Taste
Kurzdruck: Speicherebene wählen Langdruck: Sender automatisch speichern (Travelstore)
8
-Taste (Eject) CD ausgeben
4 52 31 7 86
1212 13 1111 10 914
9
Reset-Taste
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Auto­radios wiederherstellen.
:
USB-Buchse
;
Tastenblock 1 - 6
<
/ -Taste
Radiobetrieb: Sender manuell einstellen (Kurzdruck), Suchlauf starten (Langdruck) Andere Betriebsarten: Titelwahl (Kurzdruck), schneller Suchlauf (Langdruck)
=
Dreh-/Druckknopf
Kurzdruck: Autoradio einschalten Im Betrieb: Autoradio stumm schalten (Mute); Wiedergabe unterbrechen (Pause) Im Menü: Menüpunkte aufrufen Langdruck: Autoradio ausschalten Drehen: Lautstärke einstellen Im Menü: Menüpunkt wählen, Einstellungen ändern Im Browse-Modus: Kategorie (nur iPod), Ordner und Titel auswählen
>
Front-AUX-IN-Buchse
2
Page 3
Inhalt
Sicherheitshinweise ......................................... 4
Verwendete Symbole ...............................................4
Verkehrssicherheit .....................................................4
Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................4
Konformitätserklärung ............................................ 5
Reinigungshinweise ......................................... 5
Entsorgungshinweise ....................................... 5
Lieferumfang .................................................... 5
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang) ..........5
In Betrieb nehmen ............................................ 5
Empfangsregion einstellen .................................... 5
Ein-/Ausschalten ........................................................ 5
Lautstärke ..................................................................... 6
Uhrzeit einstellen .......................................................6
Verkehrsfunk .................................................... 6
Radiobetrieb ..................................................... 6
RDS.................................................................................. 6
In den Radiobetrieb wechseln .............................. 7
Speicherebene wählen ............................................7
Sender einstellen ....................................................... 7
Sender speichern bzw. gespeicherten
Sender aufrufen .........................................................7
Sender anspielen ....................................................... 7
Sender automatisch speichern
(Travelstore) ................................................................. 7
PTY .................................................................................. 8
Anzeige umschalten .................................................8
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb ......................... 8
Grundlegende Informationen ..............................8
In den CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
wechseln ....................................................................... 9
CD einlegen/entnehmen ........................................ 9
USB-Datenträger anschließen/entfernen .......10
Titel wählen ...............................................................10
Ordner wählen
(nur im MP3-/WMA-Betrieb) ................................10
Schneller Suchlauf ...................................................10
Wiedergabe unterbrechen ...................................10
Alle Titel anspielen
(nicht im iPod-Betrieb)...........................................10
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen .........10
Einzelne Titel oder Verzeichnisse
wiederholt abspielen .............................................11
Anzeige umschalten ...............................................11
Browse-Modus ..........................................................11
Externe Audioquellen .................................... 12
Front-AUX-IN-Buchse ............................................. 12
Klangeinstellungen ........................................ 13
Menü „AUDIO“ aufrufen und verlassen ............13
Einstellungen im Menü „AUDIO“
vornehmen ................................................................13
Equalizer einstellen .................................................13
Benutzereinstellungen .................................. 14
Benutzermenü aufrufen und Menü
wählen .........................................................................14
Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen ................................................................14
Einstellungen im Menü „VOLUME“
(Lautstärke) vornehmen........................................15
Einstellungen im Menü „DISPLAY“
vornehmen ................................................................16
Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen ............................................16
Nützliche Informationen ................................ 17
Gewährleistung ........................................................17
Service .........................................................................17
Technische Daten ............................................ 17
Einbauanleitung ............................................. 18
3
Page 4
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Autoradio wurde entsprechend dem heu­tigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotz­dem können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht be­achten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Autoradio einfach und sicher einzubauen und zu bedienen.
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und voll­ständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
• Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie je­derzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
• Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusam­men mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Ge­räte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Auto­radio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD-Lauf­werks
GEFAHR!
Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Ein­haltung der EU-Richtlinien.
쏅 Kennzeichnet einen Handlungsschritt
• Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssi­cherheit:
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahr- zeug immer sicher steuern können. Im Zwei­felsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr Gehör zu schützen und um akustische Warn­signale (z. B. der Polizei) hören zu können. In Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel der Audioquelle) ist das Verändern der Laut­stärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während dieser Stummschaltungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, um sich selbst vor Verletzungen zu schützen:
Verändern oder ö nen Sie das Gerät nicht. Im Gerät be ndet sich ein Class-1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während Stummschaltungspausen, z. B. beim Wechsel der Audioquelle. Das Verändern der Lautstärke ist während der Stummschaltung nicht hörbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in einem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung vor­gesehen und muss in einen 2-DIN-Schacht einge­baut werden. Be achten Sie die Leistungsgrenzen in den Technischen Daten. Lassen Sie Reparaturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann durch­führen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen, wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autora­dios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanlei­tung am Ende dieser Anleitung.
4
Page 5
Sicherheitshinweise | Reinigungshinweise | Entsorgungshinweise | Lieferumfang | In Betrieb nehmen
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt Europe GmbH, dass sich das Autoradio New Orleans 220 in Überein­stimmung mit den grundlegenden Anforderun­gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2004/108/EG be ndet.
Sie  nden die Konformitätserklärung im Internet unter www.blaupunkt.com.
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie Cockpit-Spray und Kunststo -P egemittel kön­nen Sto e enthalten, welche die Ober äche des Autoradios angreifen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
• Reinigen Sie bei Bedarf die Kontakte des Be­dienteils mit einem weichen, mit Reinigungsal­kohol getränkten Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Haus­müll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammel­systeme.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind: 1 Autoradio 1 Bedienungs-/Einbauanleitung 1 Halterahmen
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang)
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelassenes Sonderzubehör. Informieren Sie sich bei Ihrem Blaupunkt-Fachhändler oder im Internet unter www.blaupunkt.com.
In Betrieb nehmen
Achtung Transportsicherungsschrauben
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme des Autoradios die Transportsicherungsschrau­ben auf der Geräte oberseite entfernt werden.
Empfangsregion einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiede­nen Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbe­reichen und Sendertechnologien ausgelegt. Werk­seitig ist die Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) eingestellt. Zur Verfügung stehen außerdem die Empfangsregionen „ASIA“ (Asien) und „AMERICA“ (Amerika).
Hinweis:
Betreiben Sie das Autoradio außerhalb von Europa, müssen Sie ggf. erst eine geeigne­te Empfangsregion im Benutzermenü ein­stellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „REGION“ (Emp­fangsregion)).
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit dem Dreh-/Druckknopf
쏅 Zum Einschalten drücken Sie den Dreh-/
Druckknopf Das Autoradio schaltet ein.
쏅 Zum Ausschalten halten Sie den Dreh-/Druck-
knopf Das Autoradio schaltet aus.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio mit der Fahrzeugzündung verbunden ist und es nicht mit dem Dreh-/Druck­knopf Zündung aus- bzw. eingeschaltet.
=
.
=
länger als 2 Sekunden gedrückt.
=
ausgeschaltet wurde, wird es mit der
5
Page 6
In Betrieb nehmen | Verkehrsfunk | Radiobetrieb
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
Lautstärke zu verändern.
Autoradio stumm schalten (Mute)
쏅 Drücken Sie kurz den Dreh-/Druckknopf
um das Autoradio stumm zu schalten bzw. um wieder die vorherige Lautstärke zu akti­vieren.
Während der Stummschaltung blinkt „MUTE“ im Display.
, um die
=
,
Uhrzeit einstellen
쏅 Drücken Sie die Taste DISPLAY 2 für ca.
2Sekunden, um die Uhrzeit einzustellen.
쏅 Drücken Sie die Taste
Stunden und Minuten zu wechseln. Die Stunden- bzw. Minutenanzeige blinkt,
wenn sie ausgewählt ist.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
Stunden bzw. Minuten einzustellen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die eingegebene Uhrzeit zu bestätigen.
/ <, um zwischen
=
, um die
=
, um
Verkehrsfunk
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) kann ein FM-Sender Verkehrsmeldungen durch ein RDS-Signal kennzeichnen. Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist, wird eine Verkehrsmeldung automatisch durchgestellt, auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im Radiobetrieb be ndet.
Bei eingeschaltetem Vorrang wird im Display das Symbol stellten Verkehrsdurchsage wird „TRAFFIC“ (Ver­kehr) im Display angezeigt.
angezeigt. Während einer durchge-
Der Vorrang wird im Benutzermenü ein- und aus­geschaltet (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vor­nehmen“, Menüpunkt „TA“ (Verkehrsinfo)).
Hinweis:
Die Lautstärke wird für die Dauer der durch­gestellten Verkehrsdurchsage erhöht. Sie können die Minimallautstärke für Verkehrs­durchsagen einstellen (siehe Kap. „Benutzer­einstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „VOLUME“ (Lautstärke) vornehmen“, Menüpunkt „TA VOL“ (Verkehrsinfo-Lautstär­ke)).
Radiobetrieb
RDS
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) strah­len viele FM-Sender neben ihrem Programm ein RDS-Signal (Radio Data System) aus, das die fol­genden Zusatzfunktionen ermöglicht:
• Der Sendername wird im Display angezeigt.
• Das Autoradio erkennt Verkehrsdurchsagen und Nachrichtensendungen und kann sie in anderen Betriebsarten (z. B. im USB-Betrieb) automatisch durchschalten.
• Alternativ frequenz: Wenn die AF-Funktion eingeschaltet ist, schaltet das Autoradio auto­matisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
• Regional: Einige Sender teilen zu bestimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Bei einge­schalteter REGIONAL-Funktion wechselt das Autoradio nur auf Alternativfrequenzen, auf denen dasselbe Regionalprogramm ausge­strahlt wird.
Die Funktionen RDS, AF und REGIONAL werden im Benutzermenü ein- und ausgeschaltet (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellun­gen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkte „RDS“, „AF“ und „REG“).
6
Page 7
Radiobetrieb
In den Radiobetrieb wechseln
쏅 Drücken Sie die Taste SRC 3 so oft, bis
„ TUNER“ angezeigt wird. Die Wiedergabe beginnt mit dem Sender, der
zuletzt gespielt wurde.
Speicherebene wählen
쏅 Drücken Sie die Taste BAND/TS 7 so oft, bis
die gewünschte Speicherebene angezeigt wird:
FM1 씮 FM2 씮 FM3 씮 AM1 씮 AM2
Hinweis:
Auf jeder Speicherebene können bis zu 6 Sen­der gespeichert werden.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Sen­der einzustellen:
Sender manuell einstellen
쏅 Drücken Sie die Taste
mehrmals kurz, um die Frequenz schrittweise zu ändern.
Sendersuchlauf starten
쏅 Drücken Sie die Taste
kunden, um den Sendersuchlauf zu starten. Der nächste empfangbare Sender wird ein-
gestellt.
Hinweise:
• Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Eu­ropa): Im Wellenbereich FM werden bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk nur Verkehrsfunksender eingestellt.
• Die Emp ndlichkeit des Suchlaufs kann eingestellt werden (siehe Kapitel „Benut­zereinstellungen“, Abschnitt „Einstellun­gen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menü­punkt „DX/LO“ (Emp ndlichkeit)).
/ < ein- oder
/ < für ca. 2 Se-
Sender speichern bzw. gespeicherten Sender aufrufen
쏅 Wählen Sie die gewünschte Speicherebene. 쏅 Stellen Sie ggf. den gewünschten Sender ein. 쏅 Drücken Sie die Stationstaste 1 - 6
2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der Taste zu speichern.
- bzw. -
쏅 Drücken Sie die Stationstaste 1 - 6
um den gespeicherten Sender aufzurufen.
;
;
für ca.
kurz,
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion können Sie die gespeicher­ten Sender des aktuellen Wellenbereichs anspie­len.
1
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
kunden, um das Anspielen zu starten. Während des Anspielens werden im Display
der Speicherplatz und die aktuelle Frequenz bzw. der Sendername angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Taste MENU
aktuell angespielten Sender weiter zu hören.
für ca. 2 Se-
1
kurz, um den
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Mit Travelstore können Sie in den Wellenberei­chen FM und AM alle empfangbaren Sender auto­matisch suchen und speichern. Zuvor gespeicher­te Sender werden dabei gelöscht.
쏅 Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich,
z. B. FM1 oder AM1.
쏅 Drücken Sie die Taste BAND/TS
2Sekunden. Der Tuner beginnt mit dem automatischen
Sendersuchlauf; im Display wird „TS“ ange­zeigt. Wenn das Speichern beendet ist, wer­den die gespeicherten Sender in der Spei­cherreihenfolge angespielt. Danach wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FM1 bzw. AM1 wiedergegeben.
7
für ca.
7
Page 8
Radiobetrieb | CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
PTY
In den Empfangsregionen „EUROPE“ (Europa) und „AMERICA“ (Amerika) kann ein FM-Sender seinen aktuellen Programmtyp übermitteln, z. B. KULTUR, POP, JAZZ, ROCK, SPORT oder WISSEN. Mit der PTY-Funktion können Sie so gezielt nach Sendun­gen eines bestimmten Programmtyps suchen, z. B. nach Rock- oder Sportsendungen. Beachten Sie, dass PTY nicht von allen Sendern unterstützt wird.
Programmtyp auswählen und PTY-Suchlauf starten
Zum Auswählen eines Programmtyps lesen Sie im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „PTY“ (Programmtypen).
쏅 Wählen Sie den gewünschten Programm-
typ aus und drücken Sie den Dreh-/Druck-
=
, um den PTY-Suchlauf zu starten.
knopf Sobald ein Sender mit dem gesuchten Pro-
grammtyp gefunden wird, bleibt dieser ein­gestellt.
Hinweis:
Wird kein Sender mit dem ausgewählten Pro­grammtyp gefunden, wird kurz „PTY NONE“ angezeigt und 2 Beeps ertönen. Der zuletzt gespielte Sender wird wieder eingestellt.
Anzeige umschalten
쏅 Drücken Sie die Taste DISPLAY 2, um zwi-
schen diesen Anzeigen zu wechseln:
Anzeige Bedeutung
ABCDEF Sendername FM1 102.90 Speicherebene/Frequenz
POP M
CLK 18:30 Uhrzeit
Programmtyp, nur wenn verfügbar
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Grundlegende Informationen
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio Audio-CDs (CDDA) und CD-R/RWs mit Audio-, MP3- oder WMA-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf USB-Datenträgern abspielen.
Hinweise:
• Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo.
• Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funktion von kopiergeschützten CDs sowie aller auf dem Markt erhältlichen CD-Roh­linge und USB-Datenträger garantieren.
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMA­Datenträgers die folgenden Angaben:
• Benennung von Titeln und Verzeichnissen: – Max. 32 Zeichen ohne Dateiendung „.mp3“
bzw. „.wma“ (bei mehr Zeichen verringert sich die Anzahl der vom Autoradio erkenn­baren Titel und Ordner)
– Keine Umlaute oder Sonderzeichen
• CD-Formate: CD-R/RW, Ø: 12 cm
• CD-Datenformate: ISO 9669 Level 1 und 2, Joliet
• CD-Brenngeschwindigkeit: Max. 16-fach (emp-
fohlen)
• USB-Format/-Dateisystem: Mass Storage Device
(Massenspeicher) / FAT16/32
• Dateiendung von Audiodateien: – .MP3 für MP3-Dateien – .WMA für WMA-Dateien
• WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Manage-
ment (DRM) und erstellt mit Windows Media Player ab Version 8
• MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
• Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien: – MP3: 32 bis 320 kbps – WMA: 32 bis 192 kbps
• In Abhängigkeit der Datenstruktur auf dem
USB-Medium können maximal bis zu 3 000 Ein­träge verwaltet werden.
8
Page 9
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
iPod-Betrieb
Sie können zahlreiche iPod- und iPhone-Modelle über den USB-Anschluss an das Autoradio an­schließen und die Audiowiedergabe vom Autora­dio aus steuern.
Hinweis:
Eine Liste kompatibler iPod- und iPhone­Modelle  nden Sie am Ende der Anleitung. Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funk­tion anderer iPod- und iPhone-Modelle ga­rantieren.
Verwenden Sie ein geeignetes Adapterkabel, um Ihren iPod oder Ihr iPhone mit dem USB-Anschluss des Autoradios zu verbinden.
In den CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb wechseln
쏅 Drücken Sie die Taste SRC 3 so oft, bis die
gewünschte Audioquelle angezeigt wird:
• „CD“: Eingelegte CD
• „USB“: Angeschlossener USB-Datenträger
• „IPOD“: Angeschlossener iPod/angeschlos­senes iPhone
• „AUX“: Angeschlossene externe Audio­quelle
Hinweise:
• Die jeweilige Audioquelle kann nur ausge­wählt werden, wenn eine entsprechende CD eingelegt ist bzw. ein entsprechendes Gerät angeschlossen ist.
• Ein angeschlossener iPod wird erstmalig unter „USB“ ausgewählt und, sobald der iPod erkannt ist, unter „IPOD“.
• Falls das Autoradio die Daten eines ange­schlossenen Gerätes oder Datenträgers vor der Wiedergabe erst lesen muss, erscheint solange „READING“ (Einlesen) im Display. Die Dauer des Einlesens hängt von der Datenmenge und Bauart des Gerätes bzw. Datenträgers ab. Falls Gerät oder Datenträ­ger fehlerhaft sind oder die übertragenen Daten nicht wiedergegeben werden kön­nen, wird eine entsprechende Meldung im Display angezeigt (z. B. „ERROR“ (Fehler)).
CD einlegen/entnehmen
CD einlegen
Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks!
und CDs mit 8 cm Durchmesser (Mini-CDs) dürfen nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch un­geeignete CDs wird keine Haftung übernommen.
CD entnehmen
Unrund konturierte CDs (Shape-CDs)
Hinweis:
Der automatische Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
쏅 Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Schacht derstand spürbar wird.
Die CD wird automatisch eingezogen und ihre Daten werden überprüft. Danach beginnt die Wiedergabe im CD- bzw. MP3-Betrieb.
Hinweis:
Kann die eingelegte CD nicht wiedergegeben werden, wird kurz „ERROR“ (Fehler) angezeigt und das Radio wechselt in den Radiobetrieb.
Hinweis:
Das Ausschieben der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
쏅 Drücken Sie die Taste
legte CD auszuschieben.
Hinweise:
• Eine ausgeschobene und nicht entnom­mene CD wird nach ca. 15 Sekunden auto­matisch wieder eingezogen.
• Sie können CDs auch ausschieben lassen, wenn das Autoradio ausgeschaltet ist oder wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
4
, bis ein Wi-
8, um eine einge-
9
Page 10
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
USB-Datenträger anschließen/ entfernen
USB-Datenträger anschließen
쏅 Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
tenträger korrekt angemeldet wird.
쏅 Stecken Sie den USB-Datenträger in die USB-
:
Buchse
쏅 Schalten Sie das Autoradio ein.
Wird der USB-Datenträger als Audioquelle ausgewählt, werden zunächst die Daten ein­gelesen.
Hinweise:
• Kann der angeschlossene USB-Datenträ-
• Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
USB-Datenträger entfernen
쏅 Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
tenträger korrekt abgemeldet wird.
쏅 Ziehen Sie den USB-Datenträger ab.
.
ger nicht wiedergegeben werden, wird kurz „ERROR“ (Fehler) angezeigt.
von der Bauart und Größe des USB-Daten­trägers ab.
Titel wählen
쏅 Drücken Sie die Taste / < kurz, um zum
vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Hinweis:
Wenn der aktuelle Titel länger als 3 Sekunden spielt, startet einmaliges Drücken von den Titel erneut.
Ordner wählen (nur im MP3-/WMA-Betrieb)
쏅 Drücken Sie die Taste DISPLAY 2 so oft, bis
das Symbol
쏅 Drücken Sie die Taste
vorherigen/nächsten Ordner zu wechseln.
angezeigt wird.
/ < kurz, um zum
Schneller Suchlauf
쏅 Halten Sie die Taste / < solange ge-
drückt, bis die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wiedergabe unterbrechen
쏅 Drücken Sie kurz den Dreh-/Druckknopf =,
um die Wiedergabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw. wieder fortzusetzen.
Alle Titel anspielen (nicht im iPod-Betrieb)
Mit der Scan-Funktion werden alle verfügbaren Titel angespielt.
쏅 Drücken Sie die Taste 2 SCN
Anspielen zu starten. Während des Anspielens werden im Display
„SCAN“ und die Anspielzeit angezeigt.
쏅 Drücken Sie die Taste 2 SCN
um den aktuell angespielten Titel weiter zu hören.
;
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen
쏅 Drücken Sie die Taste 4 RDM ;, um zwi-
schen den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung CD RDM ON Titel mischen
Titel des aktuellen Ordners mischen
Titel des Daten­trägers mischen
Titel des aktuellen Albums mischen
Titel der aktuellen Auswahl mischen
Normale Wieder­gabe
im Display angezeigt.
<
RDM DIR
MP3/ WMA
RDM ALL
ALBUM
iPod
SONG
Allg. RDM OFF
Ist die RANDOM-Funktion eingeschaltet, wird das Symbol
kurz, um das
;
erneut kurz,
10
Page 11
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Einzelne Titel oder Verzeichnisse wiederholt abspielen
쏅 Drücken Sie die Taste 3 RPT ;, um zwischen
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung CD RPT ON Titel wiederholen
RPT TRK Titel wiederholen
MP3/ WMA
RPT DIR
iPod RPT ON
Allg. RPT OFF
Ist die REPEAT-Funktion eingeschaltet, wird das Symbol
Ordner wieder­holen
Aktuelle Auswahl wiederholen
Normale Wieder­gabe
im Display angezeigt.
Anzeige umschalten
쏅 Drücken Sie die Taste DISPLAY 2 ein- oder
mehrmals, um zwischen diesen Anzeigen zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung
T01– 00:15
CD
CLK 18:30 Uhrzeit FILE Dateiname ² FOLDER Ordnername ² TITLE Titelname ¹ ARTIST Interpret ¹
MP3/
ALBUM Albumname ¹
WMA/
PLAY00:15 Spielzeit
iPod
TT 03:37 Titeldauer
ALL INFO
CLK 18:30 Uhrzeit
¹ Titelname, Interpret und Albumname müs-
sen als ID3-Tag gespeichert sein, um ange­zeigt zu werden.
² Der Datei- und Ordnername wird nur im
MP3-/WMA-Betrieb angezeigt.
Titelnummer und Spielzeit
Alle Informationen nacheinander
Browse-Modus
Im Browse-Modus können Sie gezielt einen be­stimmten Titel auf dem MP3-/WMA-Datenträger oder iPod suchen und auswählen, ohne die lau­fende Wiedergabe zu unterbrechen.
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb
Im MP3-/WMA-Betrieb können Sie einen Titel aus einem Verzeichnis des Datenträgers auswählen und abspielen.
쏅 Drücken Sie die Taste 1
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb auf­zurufen.
Das Symbol
Hinweise:
• Der Browse-Modus bleibt ohne Betätigung einer Auswahl ca. 10 Sekunden eingeschal­tet.
• Sie können den Browse-Modus jederzeit durch Drücken der Taste 1 ; verlas­sen.
쏅 Drücken Sie die Taste
des Datenträgers anzuzeigen. Der aktuelle Ordner wird im Display ange-
zeigt.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
nen anderen Ordner auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die verfügbaren Titel des Ordners anzuzeigen. Der erste Titel des Ordners wird im Display
angezeigt.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste < gelangen Sie wieder zurück in die Liste der Ordner.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
einen anderen Titel auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
den Titel wiederzugeben. Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
blinkt im Display.
;, um den
<, um die Ordner
=
, um ei-
=
, um
=
, um
=
, um
11
Page 12
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb | Externe Audioquellen
Browse-Modus im iPod-Betrieb
Im iPod-Betrieb können Sie die Titel über die Kate­gorien „ARTISTS“ (Interpreten), „ALBUMS“ (Alben), „SONGS“ (Titel), „GENRES“, „COMPOSERS“ (Kom­ponisten) bzw. „PLAYLISTS“ (Wiedergabelisten) auswählen und abspielen.
Darüber hinaus können Sie Videos über die Kate­gorien „MOVIES“ (Filme), „MUSIC VIDEOS“ (Musik­videos), „TV SHOWS“ (TV Sendungen) bzw. „VIDEO PODCASTS“ auswählen und abspielen.
쏅 Drücken Sie die Taste 1 ;, um den
Browse-Modus im iPod-Betrieb aufzurufen. Das Symbol
lich wird „MUSIC“ für Musikwiedergabe bzw. „VIDEO“ für Videowiedergabe angezeigt.
Hinweise:
• Die Wiedergabeauswahl wird nur ange­zeigt, wenn der Browse-Modus das erste Mal nach dem Anschließen des iPods aufgerufen wird. Danach erscheint beim Aufrufen des Browse-Modus jeweils die aktuelle Auswahl.
• Im Browse-Modus gelangen Sie durch Drü­cken der Taste < jeweils zurück in die übergeordnete Ebene.
• Der Browse-Modus bleibt ohne Betätigung einer Auswahl ca. 10 Sekunden eingeschal­tet.
• Sie können den Browse-Modus jederzeit durch Drücken der Taste 1 sen.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen „MUSIC“ und „VIDEO“ zu wechseln.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Auswahl zu bestätigen. Die erste Kategorie der Auswahl wird ange-
zeigt.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
eine andere Kategorie auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die verfügbaren Ordner der Kategorie anzu­zeigen.
blinkt im Display. Zusätz-
; verlas-
=
, um
=
, um
=
, um
=
, um
Der erste Ordner der ausgewählten Kategorie wird im Display angezeigt (z. B. „JAZZ“ in der Kategorie „GENRES“).
Hinweis:
Durch Drücken der Taste wieder zurück in die Liste der Kategorien.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
nen anderen Ordner auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die verfügbaren Titel des Ordners anzuzeigen. Der erste Titel des Ordners wird im Display
angezeigt.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste < gelangen Sie wieder zurück in die Liste der Ordner.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
einen anderen Titel auszuwählen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
den Titel wiederzugeben. Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
< gelangen Sie
=
, um ei-
=
, um
=
, um
=
, um
Externe Audioquellen
Front-AUX-IN-Buchse
Gefahr! Erhöhte Verletzungsgefahr durch
Stecker.
Im Falle eines Unfalls kann der hervorstehende Ste­cker in der Front-AUX-IN-Buchse Verletzungen ver­ursachen. Die Verwendung gerader Stecker oder Adapter führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Nut zung von abgewinkelten Klinkensteckern.
Sobald eine externe Audioquelle wie z. B. ein trag­barer MP3-Spieler an die Front-AUX-IN-Buchse angeschlossen ist, kann sie mit der Taste SRC 3 ausgewählt werden. Im Display wird dann „AUX“ angezeigt.
>
12
Page 13
Klangeinstellungen
Klangeinstellungen
Im Menü „AUDIO“ können Sie folgende Klangein­stellungen ändern:
• Lautstärkeverteilung links/rechts (Balance) bzw. vorn/hinten (Fader) einstellen
• Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke (Loudness) einstellen
• Equalizer einstellen
Menü „AUDIO“ aufrufen und verlassen
쏅 Drücken Sie die Taste AUDIO 6, um das
Menü „AUDIO“ zu ö nen.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅 Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächs-
ten Abschnitt).
쏅 Drücken Sie die Taste AUDIO
Menü zu verlassen.
Hinweise:
• Das Menü wird automatisch ca. 20 Sekun­den nach der letzten Tastenbetätigung verlassen und Sie kehren zum Display der aktuellen Audioquelle zurück.
• Im Menü gelangen Sie durch Drücken der Taste
< jeweils zurück in die überge-
ordnete Menüebene.
• Im Menü können Sie nicht die Lautstärke ändern oder das Autoradio stumm schal­ten (Mute).
Einstellungen im Menü „AUDIO“ vornehmen
BALANCE
Lautstärkeverteilung links/rechts. Einstellungen: LEFT 7 (links) bis RIGHT 7 (rechts).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
gewünschte Lautstärkeverteilung eingestellt ist.
, bis der
6
, um das
=
, bis die
FADER
Lautstärkeverteilung vorn/hinten. Einstellungen: REAR 7 (hinten) bis FRONT 7 (vorn).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
gewünschte Lautstärkeverteilung eingestellt ist.
LOUDNESS
Einstellbare Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. Einstellungen: 400/800/2400 Hz und OFF (aus; keine Anhebung).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
=
=
=
=
, um
, bis die
, um
, um
Equalizer einstellen
Das Radio verfügt über einen 3-Band-Equalizer. Für jedes der drei Bänder Höhen, Mitten und Bäs­se können Sie eine Frequenz wählen sowie den Pegel einstellen. Für Mitten und Bässe können Sie zusätzlich den Gütefaktor (Q-Faktor) einstellen.
Weiterhin bietet der Equalizer Klangvoreinstellun­gen für verschiedene Musikrichtungen.
3-Band-Equalizer einstellen
쏅 Wählen Sie im Menü „AUDIO“ den Menüpunkt
„EQ“.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
das Menü „EQUALIZER“ zu ö nen.
쏅 Wählen Sie im Menü „EQUALIZER“ den Menü-
punkt „USER“.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
das Menü zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
– BASS-G (Basspegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
– BASS-F (Bassfrequenz)
(Einstellungen: 60/80/100/200 Hz)
=
=
=
, um
, um
, um
13
Page 14
Klangeinstellungen | Benutzereinstellungen
– BASS-Q (Bass-Gütefaktor)
(Einstellungen: 1,0/1,25/1,5/2,0)
– MIDDLE-G (Mittenpegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
– MIDDLE-F (Mittenfrequenz)
(Einstellungen: 0,5/1,0/1,5/2,5 kHz)
– MIDDLE-Q (Mitten-Gütefaktor)
(Einstellungen: 0,5/0,75/1,0/1,25)
– TREBLE-G (Höhenpegel)
(Einstellungen: –7 bis +7)
– TREBLE-F (Höhenfrequenz)
(Einstellungen: 10,0/12,5/15,0/17,5 kHz)
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung für den gewählten Menü­punkt zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
Pegel, Frequenz bzw. Gütefaktor einzustellen.
Equalizer-Voreinstellung wählen
Einstellungen: OFF (aus; keine Voreinstellung) ROCK, POP, JAZZ, FLAT (linear).
쏅 Wählen Sie im Menü „AUDIO“ den Menüpunkt
„EQ“.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
das Menü „EQUALIZER“ zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
=
=
=
=
, um
, um
, um
, um
Benutzereinstellungen
Benutzermenü aufrufen und Menü wählen
쏅 Drücken Sie die Taste MENU 1 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
Im Benutzermenü  nden Sie die Benutzereinstel­lungen in den folgenden Menüs:
• TUNER
• VOLUME (Lautstärke)
• DISPLAY
• VARIOUS (Diverses) 쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
gewünschte Menü ausgewählt ist.
=
, bis das
=
=
, um
, bis der
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
das gewählte Menü zu ö nen.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅 Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe folgen-
de Abschnitte).
쏅 Drücken Sie die Taste MENU 1 kurz, um das
Menü zu verlassen.
Hinweise:
• Das Menü wird automatisch ca. 20 Sekun­den nach der letzten Tastenbetätigung verlassen und Sie kehren zum Display der aktuellen Audioquelle zurück.
• Im Menü gelangen Sie durch Drücken der Taste < jeweils zurück in die überge­ordnete Menüebene.
• Im Menü können Sie nicht die Lautstärke ändern oder das Autoradio stumm schal­ten (Mute).
Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen
RDS
RDS-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellun­gen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Hinweis:
Wird die Empfangsregion „ASIA“ (Asien) oder „AMERICA“ (Amerika) gewählt, wird RDS auto­matisch ausgeschaltet.
AF (Alternativfrequenz) (nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb und bei eingeschalteter RDS-Funktion möglich: AF-Funktion ein- oder aus­schalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
, um
14
Page 15
Benutzereinstellungen
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Bei eingeschalteter AF-Funktion wird das Sym­bol
im Display angezeigt.
REG (Regional) (nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb und bei eingeschalteter RDS- und AF-Funktion möglich: REGIONAL-Funk­tion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
=
, um
die Einstellung zu ändern.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
TA (Verkehrsinfo) (nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb und bei eingeschalteter RDS-Funktion möglich: Vorrang für Verkehrsmel­dungen ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
=
, um
die Einstellung zu ändern.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk wird das Symbol
im Display angezeigt.
PTY (Programmtyp) (nur Empfangsregionen EUROPE (Europa) und AMERICA (Amerika))
Nur bei eingeschalteter RDS-Funktion möglich: Programmtyp wählen.
=
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
die Programmtypen einzublenden.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
einen Programmtyp auszuwählen.
DX/LO (Emp ndlichkeit)
Emp ndlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen. Einstellungen: DX (Sender mit starkem und schwä­cherem Signal werden gefunden), LO (nur Sender mit starkem Signal werden gefunden).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
REGION (Empfangsregion)
Empfangsregion für den Radioempfang auswäh­len. Einstellungen: EUROPE (Europa), ASIA (Asien), AMERICA (Amerika).
=
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
, um
die Einstellung zu ändern.
=
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
, um zwischen den Empfangsregionen zu wech­seln.
Einstellungen im Menü „VOLUME“ (Lautstärke) vornehmen
LAST VOL (letzte Lautstärke)
Wenn Sie LAST VOL einstellen, wird beim Einschal­ten die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder aktiviert. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus; beim Einschalten wird automatisch der Wert 10 eingestellt).
Gefahr! Hohe Lautstärke
wartet hoch sein, falls die Einstellung LAST VOL (letzte Lautstärke) gewählt ist und beim letzten Ausschalten des Radios eine hohe Lautstärke ein­gestellt war.
Stellen Sie stets eine gemäßigte Lautstärke ein.
Die Einschaltlautstärke kann uner-
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
=
=
, um
, um
15
Page 16
Benutzereinstellungen
BEEP (Tastenton)
Bestätigungston ein- oder ausschalten. Einstellun­gen: ON (ein), OFF (aus).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
TA VOL (Verkehrsinfo-Lautstärke) (nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur bei eingeschalteter RDS-Funktion möglich: Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen ein­stellen. Einstellungen: 15 – 40.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
Lautstärke einzustellen.
=
=
=
, um die
, um
, um
Einstellungen im Menü „DISPLAY“ vornehmen
LCD CTRL (Displayhelligkeit)
Displayhelligkeit zwischen Tagmodus und Nacht­modus umschalten. Einstellungen: BRIGHT (hell), DARK (dunkel).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
SCROLL (Scrollen)
Für die Anzeige von Laufschrift im Display (z. B. bei Anzeige von MP3-Dateinamen mit mehr als 8Zei­chen) zwischen einmaliger Anzeige oder fortge­setzter Wiederholung wählen. Einstellungen: ON (ein; fortgesetzte Wiederholung), OFF (aus; ein­malige Anzeige).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
=
=
=
=
, um
, um
, um
, um
12/24H (Stundenmodus)
12- bzw. 24-Std.-Uhrzeitmodus wählen. Einstel­lungen: 12, 24.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Hinweis:
Beim Einstellen der Uhrzeit im 12-Std.-Uhr­zeitmodus (12 HOUR) wird vor der Uhrzeit ein „AM“ für vormittags bzw. ein „PM“ für nach­mittags angezeigt.
=
=
, um
, um
Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen
REAR/SUB (Vorverstärkerausgang)
Hier können Sie wählen, ob die hinteren Vorver­stärkerausgänge auf der Rückseite über einen ex­ternen Verstärker an die Lautsprecher oder einen Subwoofer angeschlossen sind. Einstellungen: REAR (Lautsprecher), S-WOOFER (Subwoofer).
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf =, um
die Einstellung zu ändern.
쏅 Drehen Sie den Dreh-/Druckknopf
zwischen den Einstellungen zu wechseln.
RESET (Zurücksetzen)
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Autoradios wiederherstellen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
Das Autoradio schaltet sich aus und wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
MCU VER und MPEG VER (Softwareversionen)
Softwareversion des Radios bzw. Laufwerks an­zeigen.
쏅 Drücken Sie den Dreh-/Druckknopf
die aktuelle Softwareversion anzuzeigen.
=
=
=
, um
.
, um
16
Page 17
Nützliche Informationen | Technische Daten
Nützliche Informationen
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen Union ge kaufte Produkte geben wir eine Her steller garantie. Für außerhalb der Europäischen Union gekaufte Ge­räte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebe­dingungen. Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.com abrufen.
Service
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Repa­ratur- und Abholservice.
Unter www.blaupunkt.com können Sie sich infor­mieren, ob dieser Service in Ihrem Land verfügbar ist.
Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen, können Sie über das Internet einen Abholservice für Ihr Autoradio anfordern.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Betriebsspannung: 10,5 - 14,4 V
Stromaufnahme
Im Betrieb: 15 A 10 Sek. nach dem
Ausschalten: < 3,5 mA
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 22 Watt Sinus bei
14,4 V an 4 Ohm.
4 x 50 Watt max. Power
Tuner
Wellenbereiche Europa: FM (UKW): 87,5 - 108 MHz AM (MW): 522 - 1 620 kHz
Wellenbereiche Asien: FM (UKW): 87,5 - 108 MHz AM (MW): 522 - 1 629 kHz
Wellenbereiche Amerika: FM (UKW): 87,5 - 107,9 MHz AM (MW): 530 - 1 710 kHz
FM - Übertragungsbereich: 30 - 15 000 Hz
CD
Übertragungsbereich: 20 - 20 000 Hz
Pre-amp Out
4 Kanäle: 2 V
Eingangsemp ndlichkeit
Front-AUX-IN: 300 mV / 10 kΩ
Abmessungen und Gewicht
B x H x T: 178 x 100 x 170 mm Gewicht: ca. 1,60 kg
Änderungen vorbehalten
17
Page 18
Einbauanleitung
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des An­schlusses beachten Sie bitte folgende Sicherheits­hinweise.
Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die
Sicherheitshinweise des Kfz-Herstellers be­achten.
Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass
keine Fahrzeugteile beschädigt werden.
Der Querschnitt des Plus- und Minuskabels
darf 1,5 mm² nicht unterschreiten.
Fahrzeugseitige Stecker nicht an das Radio
anschließen!
Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderlichen Adapterkabel erhalten Sie im BLAUPUNKT­Fachhandel.
Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser
Beschreibung abweichen. Für Schäden durch Einbau- oder Anschlussfehler und für Folge­schäden übernehmen wir keine Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hinweise für Ihren Einbau nicht passen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt-Fachhändler, Ihren Fahrzeughersteller oder unsere Telefon­Hotline.
Bei Einbau eines Ampli er müssen unbedingt erst die Gerätemassen angeschlossen werden, bevor die Stecker für die Line-Out-Buchse kontaktiert werden.
Fremdgerätemassen dürfen nicht an der Auto­radiomasse (Gehäuse) angeschlossen werden.
18
Page 19
Einbauanleitung
Änderungen vorbehalten!
19
Page 20
Supported iPod/ iPhone devices
Our product can support below listed iPod / iPhone generations:
iPod touch (5th generation)
iPod touch (4th generation)
iPod nano (7th generation)
iPod nano (6th generation)
iPhone 5
iPhone 4S
iPhone 4
"Made for iPod" and "Made for iPhone" mean that an electronic accessory has been designed to connect speci cally to iPod, iPhone respectively, and has been certi ed by the developer to meet Apple performance standards.
Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards.
Please note that the use of this accessory with iPod, iPhone may a ect wireless performance. iPhone, iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.
©
2014 All rights reserved by Blaupunkt. This material may be reproduced, copied or distributed for
personal use only.
20
Page 21
Bitte den ausgefüllten Gerätepass sicher aufbewahren!
21
Page 22
Passport
02/14
Name: ......................................................................................................................
Type: ......................................................................................................................
Serial no.: BP ...............................................................................................................
New Orleans 220
1 011 303 224 001
Blaupunkt Europe GmbH
Robert-Bosch-Straße 200
D-31139 Hildesheim
http://www.blaupunkt.com
Loading...