BLAUPUNKT MADRID MP48 User Manual

www.blaupunkt.com
Radio CD MP3 WMA
Madrid MP48 7 648 017 310
Bedienungs- und Einbauanleitung Operating and installation instructions Mode d’emploi et de montage Istruzioni d’uso e di installazione Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding Bruks- och monteringsanvisning Instrucciones de manejo e instalación Instruções de serviço e de montagem Betjenings- og monteringsvejledning Instrukcja obsługi i montażowa Návod k obsluze a k montáži Návod na obsluhu a inštaláciu Инструкция по эксплуатации и установке
2 3
1
6
4
5
7
8
9
10
14
13
15
16
1112
2
Bedienelemente
1 -Tast e
zum Aufklappen des abnehmbaren Bedienteils (Flip-Release-Panel).
2 SRC-Taste
Quellenwahl zwischen Radio und CD und (wenn angeschlossen bzw. einge­schaltet) CD -Wechsler und AUX.
3 TRAF-Taste
Kurzdruck: Ein-/Ausschalten der Ver­kehrsfunkbereitschaft Langdruck: RDS-Komfortfunktion ein-/ ausschalten.
4 Pfeiltastenblock 5 MENU•OK-Taste
Kurzdruck: Aufrufen des Menüs für die Grundeinstellungen und Bestätigung von Einstellungen. Beenden der Scan-Funktion. Langdruck: Starten der Scan-Funktion.
6 Ein-/Aus-Taste
Kurzdruck: Einschalten des Gerätes. Im Betrieb: Stummschaltung (Mute) des Gerätes. Langdruck: Ausschalten des Gerätes.
7 Lautstärkeregler 8 Display 9 Tastenblock 1 - 5 : Front-AUX-IN-Buchse ; DISP
-Tast e
Display-Inhalte wechseln.
< ESCAPE-Taste
Menüpunkt bestätigen und zurück zum Display der Audioquelle wechseln
= BND-Taste
Kurzdruck: Wahl der FM-Speicher­ebenen und der Wellenbereiche MW und LW. Langdruck: Start der Travelstore-Funk­tion.
> AUD-Taste:
Einstellen von Bäs sen, Höhen, Mitten, Sub-Out, Balance und Fader. X-BASS ein-/ausschalten und einstel­len. Auswahl einer Equalizer-Voreinstel­lung.
-Taste (Eject) zum Entfernen der CD
?
aus dem Gerät.
@ CD-Schacht
DEUTSCH
3
Inhalt
Zu dieser Anleitung ............................ 6
Verwendete Symbole ....................... 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....... 6
Konformitätserklärung ...................... 6
Zu Ihrer Sicherheit ............................. 7
Wenn Sie das Gerät selbst einbauen ...7
Das müssen Sie beachten! ................ 7
Reinigungshinweis ........................... 7
Altgerät-Entsorgung ........................ 7
Lieferumfang..................................... 8
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang) .................... 8
Gewährleistung ................................. 8
Service .......................................... 8
Abnehmbares Bedienteil .................... 9
Diebstahlschutz ...............................9
Abnehmen des Bedienteils ................9
Bedienteil anbringen ........................9
Ausschaltzeit (OFF TIMER) ..............10
Time-out-Funktion .........................10
Ein-/Ausschalten .............................10
Lautstärke einstellen ....................... 11
Einschaltlautstärke einstellen .......... 11
Lautstärke schnell absenken (MUTE) .. .11
Telefon-Audio/Navigation-Audio ....... 12
Bestätigungston ein-/ausschalten ..... 12
Radiobetrieb ................................... 13
Tuner einstellen .............................13
Radiobetrieb einschalten ................13
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) ....... 13
Wellenbereich/Speicherebene
wählen ......................................... 14
Sender einstellen ........................... 14
Empfi ndlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ......................................15
Sender speichern .......................... 15
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .................................15
Gespeicherte Sender abrufen .......... 16
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN) ........................................16
Anspielzeit einstellen...................... 16
Programm-Typ (PTY) ..................... 16
Radioempfang optimieren ............... 18
Anzeige einstellen .......................... 18
Verkehrsfunk ..................................18
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/
ausschalten ..................................18
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen
einstellen ......................................19
CD-Betrieb ...................................... 19
CD-Betrieb starten ......................... 19
Titel wählen .................................. 20
Schneller Suchlauf (hörbar) ............ 20
Zufallswiedergabe der Titel (MIX) ..... 20
Titel anspielen (SCAN) .................... 20
Titel wiederholen (REPEAT) .............21
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE) .. 21
Anzeige einstellen .......................... 21
CD-Text anzeigen lassen .................. 21
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb .... 22
CD entnehmen .............................. 22
MP3-/WMA-Betrieb ......................... 22
Vorbereitung der MP3-/WMA-CD ...... 22
MP3-Betrieb starten ....................... 23
Anzeige einstellen .......................... 23
Verzeichnis wählen ........................ 24
Titel/Dateien wählen ...................... 24
Schneller Suchlauf ......................... 24
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) .............................24
Titel anspielen (SCAN) .................... 24
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse
wiederholt abspielen (REPEAT)........25
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE) .. 25
4
Inhalt
CD-Wechsler-Betrieb ....................... 25
CD-Wechsler-Betrieb starten ........... 25
CD wählen ....................................25
Titel wählen .................................. 25
Schneller Suchlauf (hörbar) ............ 26
Anzeige einstellen .......................... 26
Einzelne Titel oder ganze CDs wieder-
holt abspielen (REPEAT) ................. 26
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) .............................26
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN) .. 26 Wiedergabe unterbrechen (PAUSE) .. 27
Clock – Uhrzeit ................................ 27
Uhrzeit einstellen ...........................27
Uhrmodus 12/24 Std. wählen ......... 27
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung dauerhaft
anzeigen lassen .............................28
Sound ............................................. 28
Bässe (Bass) einstellen ................... 28
Mitten (Middle) einstellen ............... 29
Höhen (Treble) einstellen ................ 29
Lautstärkeverteilung links/rechts
(Balance) einstellen ....................... 30
Lautstärkeverteilung vorne/hinten
(Fader) einstellen .......................... 30
Vorverstärkerausgang (Preamp-Out/
Sub-Out) ......................................... 30
Sub-Out einstellen ......................... 30
X-BASS ...........................................31
X-BASS-Anhebung einstellen ........... 31
Equalizer-Voreinstellungen (Presets) ... 31
Display einstellen ............................ 32
Display-Helligkeit einstellen ............. 32
Farbe der Displaybeleuchtung
einstellen ......................................32
Demo-Mode aktivieren/deaktivieren .. 33
Externe Audioquellen ....................... 33
REAR-AUX-Eingang an der
Geräterückseite ............................. 33
FRONT-AUX-Eingang an der
Gerätevorderseite .......................... 34
Technische Daten ............................34
Einbauanleitung ............................ 425
DEUTSCH
5
Zu dieser Anleitung
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Gerät einfach und sicher einzubauen und zu bedienen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
• und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zu­gänglich ist.
Geben Sie das Gerät an Dritte stets zu­sammen mit dieser An leitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen von den Geräten, die Sie im Zusammenhang mit diesem Gerät verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Laserstrahl
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD­Laufwerks
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für den Einbau und Be­trieb in einem Fahrzeug mit 12-V-Bord­netz spannung vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Be achten Sie die Leistungsgrenzen in den Technischen Daten. Lassen Sie Reparaturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt GmbH, dass sich das Gerät Madrid MP48 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 89/336/EWG befi ndet.
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der EU-Richtlinien.
Kennzeichnet einen Handlungsschritt
Kennzeichnet eine Aufzählung
6
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät wurde tigen Stand der Technik und den aner­kannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren ent­stehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Wenn Sie das Gerät selbst einbauen
Sie dürfen das Gerät nur dann einbauen, wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanleitung am Ende dieser Anleitung.
Das müssen Sie beachten!
VORSICHT
Im Gerät befi ndet sich ein Class­1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann.
Öffnen Sie das Gerät nicht und nehmen Sie keine Änderungen daran vor.
Im Betrieb
Verwenden Sie für die Front-AUX-
• IN-Buchse nur den abgewinkel­ten Klinkenstecker von Blaupunkt (7 607 001 535). Alle hervorstehen­den Teile, u. a. gerade Stecker oder Adapter, können zu einem erhöhten Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls führen.
Bedienen Sie das Gerät nur dann, wenn
• es die Verkehrslage zulässt! Halten Sie an geeigneter Stelle an, um umfang­reiche Bedienungen durchzuführen.
entsprechend dem heu-
Zu Ihrer Sicherheit
Entnehmen oder bringen Sie das Bedienteil nur bei stehendem Fahrzeug an.
Um Ihr Gehör zu schützen, hören Sie stets in mäßiger Lautstärke. In Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel der Audioquelle oder der CD im CD-Wechsler und Travelstore) ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht wäh­rend dieser Stummschaltungspause.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, so dass Sie akustische Warnsignale (z. B. der Polizei) hören können.
Nach dem Betrieb
Ohne Bedienteil ist das Gerät für Diebe wertlos. Entnehmen sie das Bedienteil immer, wenn Sie das Fahrzeug verlas­sen.
Transportieren Sie das Bedienteil so, dass es vor Stößen geschützt ist und die Kontakte nicht verschmutzen kön­nen.
Reinigungshinweis
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie Cockpit-Spray und Kunststoff-Pfl egemittel können Stoffe enthalten, welche die Oberfl äche des Geräts angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Altgerät-Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den
Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur Verfügung stehenden Rückgabe­und Sammelsysteme.
DEUTSCH
7
Lieferumfang Gewährleistung
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind: 1 Autoradio 1 Etui für das Bedienteil 1 Halterahmen 2 Demontagebügel 1 Führungsbolzen 1 Bedienungsanleitung
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang)
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelas­senes Sonderzubehör.
Fernbedienung
Mit einer Lenkrad- und/oder Handfern­bedienung können Sie die Grundfunktionen Ihres Autoradiogerätes sicher und bequem bedienen.
Ein-/ Ausschalten ist mit der Fernbedienung nicht möglich!
Welche Fernbedienungen an Ihrem Auto­radio verwendet werden können, erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt Fachhändler oder im Internet unter www.blaupunkt.com.
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen Union ge­kaufte Produkte geben wir eine Her steller­garantie. Für außerhalb der Europäischen Union gekaufte Geräte gelten die von un­serer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen.
Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt an­fordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
Service
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Reparatur- und Abholservice. Unter www.blaupunkt.com können Sie sich informieren, ob dieser Service in Ihrem Land verfügbar ist. Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen, können Sie über das Internet ei­nen Abholservice für Ihr Gerät anfordern.
Verstärker (Amplifi er)
Alle Blaupunkt- und Velocity-Verstärker (Amplifi er) können verwendet werden.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD-Wechs­ler angeschlossen werden: CDC A 03, CDC A 08 und IDC A 09.
8
Abnehmbares Bedienteil
Abnehmbares Bedienteil
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmbaren Bedienteil (Flip­Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb wertlos.
Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Lassen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück.
Hinweise:
Lassen Sie das Bedienteil nicht fal­len.
Setzen Sie das Bedienteil nicht di­rektem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie die Kontakte bei Bedarf mit einem mit Reinigungsalkohol getränkten, fus­selfreien Tuch.
Abnehmen des Bedienteils
Drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil klappt nach unten.
Fassen Sie das Bedienteil an der rech-
ten Seite an und ziehen Sie es gerade aus der Halterung heraus.
Hinweise:
Das Gerät wird nach einer von
• Ihnen einstellbaren Zeit ausgeschal­tet. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Ausschaltzeit (OFF TIMER)“ in die­sem Kapitel.
Das Gerät merkt sich die zuletzt ge-
• hörte Audioquelle für das nächste Einschalten.
Eine eingelegte CD verbleibt im Ge-
• rät.
Bedienteil anbringen
2.
1.
Halten Sie das Bedienteil etwa recht-
winklig zum Gerät. (siehe Abbildung,
1.)
Schieben Sie das Bedienteil in die
Führung am unteren Gehäuserand. Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig
in die Halterungen, bis es einrastet. Klappen Sie das Bedienteil nach oben
in den Schacht und lassen Sie es durch leichtes Andrücken einrasten. (siehe Abbildung, 2.)
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Be­dienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automatisch mit der letzten Einstellung (Radio, CD, CD­Wechsler oder AUX) wieder ein.
DEUTSCH
9
Abnehmbares Bedienteil Ein-/Ausschalten
Ausschaltzeit (OFF TIMER)
Nachdem Sie das Bedienteil geöffnet ha­ben, wird das Gerät innerhalb einer ein­stellbaren Zeit ausgeschaltet. Sie können diese Zeit zwischen 0 und 30 Sekunden einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „OFF TIMER“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
Menü zu öffnen. Stellen Sie die Zeit mit der
Tas t e 4 ein.
Wenn Sie die Ausschaltzeit auf 0 Sekun den setzen, wird das Gerät sofort nach dem Öffnen des Bedienteils ausgeschaltet.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
4, um das
oder -
Time-out-Funktion
Das Gerät verfügt über eine Time-out­Funktion (Zeitfenster). Wenn Sie z. B. die Taste MENU•OK 5 be- tätigen und einen Menüpunkt auswählen, schaltet das Gerät ca. 8 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung zurück. Die vorgenommenen Einstellungen werden ge­speichert.
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-Taste
Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 6.
Das Gerät schaltet ein.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/
Aus-Taste 6 länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät, wie in der Einbauanleitung dargestellt, mit der Fahrzeug zündung ver­bunden ist und es nicht mit der Ein-/Aus­Tas t e 6 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet.
Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet sich nach der im Menü „OFF TIMER“ eingestellten Zeit aus.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausge­schaltet.
10
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 66 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler 7
nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler 7
nach links.
Einschaltlautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „ON VOLUME“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
Menüpunkt zu öffnen. Stellen Sie die gewünschte Ein schalt-
lautstärke mit der Taste ein.
Um Ihnen die Einstellung zu vereinfachen, wird die Lautstärke entsprechend Ihrer Einstellungen angehoben bzw. abgesenkt.
Wenn Sie „LAST VOL“ einstellen (Einstellung 0 = LAST VOL), wird die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder aktiviert.
Hinweis:
Um das Gehör zu schützen, ist die Einschaltlautstärke bei der Einstellung „LAST VOL“ auf den Wert „38“ be­grenzt. Wenn die Lautstärke vor dem Ausschalten höher war, wird beim Einschalten automatisch der Wert „38“ eingestellt. Dadurch wird eine
oder 4 so
4, um den
oder 4
unbeabsichtigte und unerwartet hohe Lautstärke bei Einschalten des Gerätes verhindert.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Lautstärke schnell absenken (MUTE)
Sie können die Lautstärke schnell auf einen von Ihnen eingestellten Wert absenken.
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste
6.
„MUTE“ erscheint im Display.
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wieder zu aktivieren,
drücken Sie erneut kurz die Ein-/Aus­Tas te 6.
Mute-Lautstärke einstellen
Die Mute-Lautstärke (Mute Level) ist ein­stellbar.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste oft, bis „MUTE LVL“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
Menü zu öffnen. Stellen Sie den Mute Level mit der
-Taste 4 ein.
oder
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
4, um das
DEUTSCH
11
Lautstärke
Telefon-Audio/Navigation-Audio
Stummschaltung während Telefonbetrieb
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobil telefon oder Navigationssystem verbunden ist, wird bei einem eingehenden Anruf oder einer Sprachausgabe der Navigation das Autoradiogerät stummgeschaltet. Das Gespräch oder die Sprachausgabe wird über die Autoradiolautsprecher wieder­gegeben. Dazu muss das Mobiltelefon oder das Navigationssystem, wie in der Einbauanleitung beschrieben, an das Autoradio angeschlossen sein.
Welche Navigationssysteme an Ihrem Autoradio verwendet werden können, erfah­ren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fachhändler.
Wenn ein Anruf eingeht oder eine Navigationsdurchsage stattfi ndet, wird im Display „PHONE“ angezeigt.
Lautstärke für Telefon-Audio/ Navigation-Audio einstellen
Während eines Telefonats bzw. einer Sprachausgabe der Navigation werden kei­ne Verkehrsdurchsagen durchgeschaltet.
Die Lautstärke von Telefon gesprächen oder Sprachausgaben der Navigation ist einstell­bar:
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste oft, bis „TEL VOL“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste Menü zu öffnen.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit der Taste
oder 4 so
4, um das
oder 4 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke für Telefo­nate und Sprachausgaben wäh­rend der Wiedergabe direkt mit dem Lautstärkeregler 7 einstellen.
Bestätigungston ein-/ ausschalten
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als 2 Sekunden drücken, z. B. zum Abspeichern eines Senders auf einer Stationstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Sie können den Beep aus- bzw. ein­schalten.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste so oft, bis im Display „BEEP ON“ bzw. „BEEP OFF“ angezeigt wird.
Schalten Sie den BEEP mit der Taste
4 ein (ON) oder aus (OFF).
oder
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4
12
Radiobetrieb
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio­empfänger ausgestattet. Viele der zu emp­fangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen, wie den Sender namen und den Programm-Typ (PTY), enthält.
Der Sendername wird, sobald er empfang­bar ist, im Display angezeigt.
Tuner einstellen
Um eine einwandfreie Funktion des Radio­teils zu gewährleisten, muss das Gerät auf die Region, in der es betrieben wird, einge­stellt werden. Sie können wählen zwischen Europa „EUROPE“, Amerika „USA“, Süd­Amerika „S-AMERICA“ und Thailand „THAI“. Werkseitig ist der Tuner auf die Region eingestellt, in der das Gerät verkauft wur­de. Bei Problemen mit dem Radioempfang überprüfen Sie bitte diese Einstellung.
Hinweis:
Die in dieser Bedienungsanleitung be schriebenen Radio-Funktionen be­ziehen sich auf die Tuner-Einstellung Europa (EUROPE).
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/ Aus-Taste 6 aus.
Halten Sie die Tasten 1 und 5 9 gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste 6 wieder ein.
Im Display wird „TUNER“ angezeigt.
Wählen Sie Ihre Tuner-Region mit der
oder 4.
Tas t e
Um die Einstellung zu sichern,
schalten Sie das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste 6 aus und wieder ein.
Das Radio startet mit der zuletzt gewählten Einstellung (Radio, CD, CD-Wechsler oder AUX).
Radiobetrieb einschalten
Wenn Sie sich in den Betriebsarten CD, CD­Wechsler oder AUX befi nden,
drücken Sie die Taste BND =
oder
drücken Sie die Taste SRC 2 so oft,
bis „FM1“, „FM2“, „FMT“, „MW“ oder „LW“ im Display erscheint.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativ­frequenz) und REGIONAL erweitern das Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunk tion
• aktiviert ist, schaltet das Gerät auto­matisch auf die am besten zu emp­fangende Frequenz des eingestellten Senders.
REGIONAL: Einige Sender teilen zu
• bestimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unterschied­lichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativfrequenzen wechselt, die einen anderen Programminhalt haben.
Hinweis:
REGIONAL muss gesondert im Menü aktiviert/deaktiviert werden.
DEUTSCH
13
Radiobetrieb
REGIONAL ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
so oft, bis „REG“ im Display angezeigt wird.
Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) angezeigt.
Um REGIONAL ein- bzw. auszuschalten,
drücken Sie die Taste
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF und REGIONAL ein- bzw. auszuschalten,
halten Sie die Taste TRAF 3 länger als
2 Sekunden gedrückt.
Ist die RDS-Komfortfunktion eingeschal­tet, wird das RDS-Symbol im Display ange­zeigt.
oder 4
oder 4.
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Programme der Frequenzbänder UKW (FM) so­wie MW und LW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen Ihnen 3 Speicherebenen (FM1, FM2 und FMT) und für die Wellenbereiche MW und LW je eine Speicherebene zur Verfügung.
Auf jeder Speicherebene können 5 Sender gespeichert werden.
Um zwischen den Speicherebenen FM1, FM2 und FMT bzw. den Wellenbereichen MW und LW umzuschalten,
drücken Sie die Taste BND =.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste
Der nächste empfangbare Sender wird ein­gestellt.
Hinweis:
Ist der Vorrang für Verkehrsfunk ein­geschaltet (im Display wird das Stau­Symbol angezeigt), wird der nächste Verkehrsfunksender eingestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung ist nur möglich, wenn die RDS-Komfort­funktion und der Programm-Typ (PTY) ausgeschaltet sind.
Um die eingestellte Frequenz in kleinen Schritten zu ändern,
drücken Sie kurz die Taste
4.
Um die eingestellte Frequenz schnell zu än­dern,
halten Sie die Taste gedrückt.
oder 4.
oder
oder 4 länger
14
Radiobetrieb
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellt eine Rundfunkanstalt mehrere Sender mit verschiedenen Programmen zur Verfügung, können Sie in dieser so genann­ten „Senderkette“ blättern.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die RDS-Komfortfunktion akti­viert sein.
Drücken Sie die Taste zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so nur zu Sendern wech­seln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwenden Sie dazu die Scan­oder Travelstore-Funktion.
oder 4, um
Empfi ndlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „SENS HI“ oder „SENS LO“ im Display angezeigt wird.
Im Display wird der aktuelle Wert für die Empfi ndlichkeit angezeigt. „SENS HI6“ be­deutet die höchste Empfi ndlichkeit, „SENS LO1“ die geringste.
Stellen Sie die gewünschte Empfi nd­lichkeit mit der Taste
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
oder 4 ein.
Hinweis:
Das Gerät speichert den in dem je­weiligen Wellenbereich UKW (FM) und MW/LW (AM) eingestellten Emp­fi ndlichkeitswert.
Sender speichern
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Speicher-
ebene FM1, FM2, FMT oder einen der Wellenbereiche MW oder LW.
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein. Halten Sie eine der Stationstasten
1 - 5 9, auf die der Sender gespeichert werden soll, länger als 2 Sekunden ge­drückt.
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die 5 stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur FM). Die Speicherung erfolgt auf der Speicherebene FMT.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespeicherte Sender werden dabei gelöscht.
Halten Sie die Taste BND = länger als
2 Sekunden gedrückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „FM TSTORE“ angezeigt. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT gespielt.
DEUTSCH
15
Radiobetrieb
Hinweis:
Ist der Vorrang für Verkehrsfunk eingeschaltet (im Display wird das Stau-Symbol angezeigt), werden nur Verkehrsfunksender gespeichert.
Gespeicherte Sender abrufen
Wählen Sie die Speicherebene bzw.
den Wellenbereich. Drücken Sie eine Stationstaste 1 - 5
9.
Der gespeicherte Sender wird gespielt, wenn er empfangbar ist.
Empfangbare Sender anspielen (SCAN)
Mit der Scan-Funktion können Sie alle emp­fangbaren Sender anspielen lassen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden im Menü eingestellt werden.
SCAN starten
Halten Sie die Taste MENU•OK 5 län-
ger als 2 Sekunden gedrückt.
Der nächste empfangbare Sender wird an­gespielt. Im Display werden abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Frequenz bzw. der Sendername angezeigt.
SCAN beenden, Sender weiterhören
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Der Scan-Vorgang wird beendet, der zuletzt eingestellte Sender bleibt aktiv.
Anspielzeit einstellen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „SCAN TIME“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
Menü zu öffnen. Stellen Sie die gewünschte Anspielzeit
mit der Taste
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Hinweis:
Die eingestellte Anspielzeit gilt auch für Scan-Vorgänge im CD- und CD­Wechsler- sowie MP3-Betrieb.
oder 4 so
4, um das
oder 4 ein.
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln eini­ge FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Autoradiogerät empfan­gen und angezeigt werden.
Solche Programm-Typen können z. B. sein: KULTUR REISE JAZZ SPORT SERVICE POP ROCK WISSEN KINDER Mit der PTY-Funktion können Sie gezielt
Sender eines bestimmten Programm-Typs auswählen.
16
Radiobetrieb
PTY-EON
Wenn der Programm-Typ ausgewählt und der Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät vom aktuellen Sender zu einem Sender mit dem gewählten Programm-Typ.
Hinweise:
Wird kein Sender mit dem gewählten
• Programm-Typ gefunden, ertönt ein Beep und im Display wird kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zuletzt empfan­gene Sender wird wieder eingestellt.
Wenn der eingestellte oder ein an­derer Sender aus der Senderkette zu einem späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ aus­strahlt, wechselt das Gerät automa­tisch vom aktuellen Sender bzw. aus dem CD- oder CD-Wechsler-Betrieb zu dem Sender mit dem gewünschten Programm-Typ.
Möchten Sie diese PTY-EON­Umschaltung nicht haben, so schal­ten Sie PTY aus. Schalten Sie zuvor mit der Taste SRC 2 oder BND = in den Radiobetrieb. Im CD- oder CD­Wechsler-Betrieb ist der Menüpunkt „PTY ON/ OFF“ nicht verfügbar.
PTY ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oder 4 so oft, bis „PTY“ und die aktuelle Einstellung im Display angezeigt wer­den.
Drücken Sie die Taste
oder 4, um PTY ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
PTY-Sprache auswählen
Sie können die Sprache, in der die Programm-Typen angezeigt werden, aus­wählen. Zur Verfügung stehen DEUTSCH, ENGLISH und FRANÇAIS.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oder 4 so oft, bis „PTY LANG“ im Display ange­zeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit
der Taste
oder 4 ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten
Der aktuelle Programm-Typ wird nur kurz im Display angezeigt:
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie innerhalb der Anzeigezeit
die Taste
oder 4, um zu einem an-
oder 4.
deren Programm-Typ zu wechseln. Drücken Sie die Taste
oder 4,
um den Suchlauf zu starten.
Der nächste Sender mit dem gewählten Programm-Typ wird eingestellt.
DEUTSCH
17
Radiobetrieb Verkehrsfunk
Radioempfang optimieren
Störabhängige Höhenabsenkung (High Cut)
Die High Cut-Funktion bewirkt eine Emp fangs verbesserung bei schlechtem Radio emp fang (nur FM). Wenn Empfangs­störungen vorhanden sind, wird automa­tisch der Stör pegel abgesenkt.
High Cut ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
so oft, bis „HICUT“ und die aktuelle Einstellung im Display angezeigt wer­den.
Drücken Sie die Taste
High Cut ein- bzw. auszuschalten.
„HICUT 0“ bedeutet keine, „HICUT 1“ bedeutet automatische Absenkung des Störpegels.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4
oder 4, um
Anzeige einstellen
Sie können im Radiobetrieb aus verschie­denen Anzeigemöglichkeiten wählen:
Sendername bzw. Frequenz
• Speicherplatz und Uhrzeit
Um zwischen den Anzeigen zu wechseln,
drücken Sie die Taste DISP ;.
Verkehrsfunk
Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Empfangs­teil ausgestattet. EON (Enhanced Other Network) bewirkt, dass im Falle einer Ver kehrs durchsage (TA), innerhalb ei­ner Sender kette automatisch von einem Nicht-Verkehrsfunksender auf den entspre­chenden Verkehrsfunksender der Sender­kette umgeschaltet wird.
Nach der Verkehrsmeldung wird wieder auf das zuvor gehörte Programm zurückge­schaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste TRAF 3.
Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist ak­tiviert, wenn im Display das Stau-Symbol angezeigt wird.
Hinweis:
Ein Signalton ertönt, wenn Sie den Sendebereich des Verkehrs funk sen­ders verlassen oder auf einen Sen der umschalten, der den Verkehrsfunk­Vorrang nicht unterstützt. Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu einem Sender mit Verkehrsfunk.
18
Verkehrsfunk CD-Betrieb
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „TA VOLUME“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste
Menü zu öffnen. Stellen Sie die Lautstärke mit der Taste
oder 4 ein.
Um Ihnen die Einstellung zu vereinfachen, wird die Lautstärke entsprechend Ihrer Einstellung angehoben bzw. abgesenkt.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Hinweise:
Sie können die Lautstärke auch wäh-
• rend einer Verkehrsdurchsage mit dem Lautstärkeregler 7 für die Dauer der Verkehrsdurchsage ein­stellen.
Während Verkehrsmeldungen kön­nen Sie den Klang und die Laut stärke­verteilung für Verkehrs durchsagen einstellen. Lesen Sie dazu das Kapitel „Sound“.
oder 4 so
4, um das
CD-Betrieb
Sie können mit diesem Gerät handelsüb­liche Audio-CDs, CD-Rs und CD-RWs mit einem Durchmesser von 12 oder 8 cm ab­spielen.
Vorsicht!
Beklebte und konturierte CDs kön­nen das CD-Laufwerk zerstören.
Legen Sie keine Shape-CDs (kontu-
• rierte CDs) ein.
Bekleben Sie CDs nicht, da sich das Etikett im Betrieb lösen kann.
Hinweis:
Beschriften Sie CDs nur mit einem CD­Marker, da dieser keine ätzenden Stoffe enthält. Permanentmarker können CDs beschädigen.
Für eine einwandfreie Funktion verwen­den Sie nur CDs mit dem Compact-Disc­Logo. CDs mit Kopierschutz können zu Abspielschwierigkeiten führen. Blaupunkt kann die einwandfreie Funktion von kopier­geschützten CDs nicht gewährleisten!
Außer Audio-CDs können Sie auch CDs mit MP3-/WMA-Musikdateien mit diesem Gerät abspielen. Lesen Sie dazu das Kapitel „MP3-/WMA-Betrieb“.
DEUTSCH
CD-Betrieb starten
Wenn keine CD im Laufwerk ist,
drücken Sie die Taste
Das Bedienteil wird geöffnet.
1.
19
CD-Betrieb
Schieben Sie die CD mit der bedruckten
Seite nach oben, ohne Kraftaufwand, in das Laufwerk, bis Sie einen Widerstand spüren.
Die CD wird automatisch in das Laufwerk eingezogen.
Wenn die CD nicht automatisch eingezogen wird,
drücken Sie kurz auf die Taste
Der Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
Schließen Sie das Bedienteil mit leich­tem Druck, bis es spürbar einrastet.
Die CD-Wiedergabe beginnt und im Display wird „CD“ angezeigt.
Hinweis:
Wenn die Fahrzeugzündung vor dem Einschieben der CD ausgeschaltet war, müssen Sie das Gerät erst mit der Ein- /Aus-Taste 6 einschalten, damit die Wiedergabe beginnt.
Wenn bereits eine CD im Laufwerk ist,
drücken Sie die Taste SRC 2 so oft, bis „CD“ im Display erscheint.
Die Wiedergabe startet an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
?.
Titel wählen
Drücken Sie eine Pfeiltaste oder
4 bzw. ten bzw. vorherigen Titel zu wählen.
Bei einmaligem Drücken der Taste wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
oder 4, um den nächs-
4
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie die Taste oder 4 ge-
drückt, bis der schnelle Suchlauf rück­wärts bzw. vorwärts beginnt.
Zufallswiedergabe der Titel (MIX)
Drücken Sie die Taste 5 MIX 9.
„MIX CD“ erscheint kurz im Display, das MIX-Symbol wird angezeigt. Der nächste, zufällig ausgewählte Titel wird gespielt.
MIX beenden
Drücken Sie erneut die Taste 5 MIX
9.
„MIX OFF“ erscheint kurz im Display, das MIX-Symbol erlischt.
Titel anspielen (SCAN)
Sie können alle Titel der CD kurz anspielen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5
länger als 2 Sekunden.
Der nächste Titel wird angespielt. Im Display wird „TRK SCAN“ angezeigt und die aktuelle Titelnummer blinkt.
Hinweis:
Die Anspielzeit ist einstellbar. Lesen Sie zur Einstellung der Anspielzeit den Abschnitt „Anspielzeit einstellen“ im Kapitel „Radiobetrieb“.
20
CD-Betrieb
Scan beenden, Titel weiterhören
Um den Scan-Vorgang zu beenden,
drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Der aktuell angespielte Titel wird weiterge­spielt.
Titel wiederholen (REPEAT)
Wenn Sie einen Titel wiederholen möch­ten,
drücken Sie die Taste 4 RPT 9.
„RPT TRCK“ erscheint kurz im Display, das RPT-Symbol wird angezeigt. Der Titel wird wiederholt, bis Repeat beendet wird.
Repeat beenden
Wenn Sie die Repeat-Funktion beenden möchten,
drücken Sie erneut die Taste 4 RPT
9.
„RPT OFF“ erscheint kurz im Display, das RPT-Symbol erlischt. Die Wiedergabe wird normal fortgesetzt.
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
Drücken Sie die Taste 3 9.
Im Display erscheint „PAUSE“.
Pause aufheben
Drücken Sie während der Pause die Tas t e 3
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
9.
Anzeige einstellen
Sie können für den CD-Betrieb aus verschie­denen Möglichkeiten der Anzeige wählen:
Titelnummer und Spielzeit
• Titelnummer und Uhrzeit
Um zwischen den Anzeigen zu wechseln,
drücken Sie die Taste DISP ;.
CD-Text anzeigen lassen
Einige CDs sind mit so genanntem CD-Text versehen. Der CD-Text kann die Namen des Interpreten und des Albums enthalten.
Bei jedem Titelwechsel wird der CD-Text als Laufschrift im Display angezeigt.
CD-Text ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste so oft, bis „CD TEXT“ und die aktuelle Einstellung im Display angezeigt wer­den.
Drücken Sie die Taste
Menü zu öffnen. Wählen Sie zwischen den Optionen
„TEXT ON“ (CD-Text anzeigen) oder „TEXT OFF“ (CD-Text nicht anzeigen) mit der
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder -Taste 4.
oder 4
4, um das
DEUTSCH
21
CD-Betrieb MP3-/WMA-Betrieb
Verkehrsdurchsage im CD­Betrieb
Wenn Sie während des CD-Betriebs Verkehrsdurchsagen empfangen möchten,
drücken Sie die Taste TRAF 3.
Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist ak­tiviert, wenn im Display das Stau-Symbol angezeigt wird. Lesen Sie dazu das Kapitel „Verkehrsfunk“.
CD entnehmen
Drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil klappt nach unten.
Drücken Sie die Taste
CD-Schacht.
Die CD wird ausgeschoben.
Entnehmen Sie die CD und schließen
Sie das Bedienteil.
Hinweise:
Eine ausgeschobene CD wird nach 10
• Sekunden automatisch wieder einge­zogen.
Sie können CDs auch ausschieben las-
• sen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
? neben dem
MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio auch CD- Rs und CD-RWs abspielen. MP3-Titel können zusätzliche Informationen wie Interpret, Titelname und Album enthalten (ID3-Tags). Dieses Gerät kann ID3-Tags der Version 1 und der Version 2 im Display anzeigen.
Außerdem können Sie WMA-Dateien ab­spielen. Dieses Kapitel geht nur auf das
Abspielen von MP3-Dateien ein, da die Bedienung bei MP3- und WMA-Dateien identisch ist.
Hinweise:
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online­Musicshops können mit diesem Gerät nicht abgespielt werden.
WMA-Dateien können nur sicher wiedergegeben werden, wenn diese mit dem Windows Media-Player ab Version 8 erstellt wurden.
Vorbereitung der MP3-/WMA-CD
Das Gerät kann nur MP3- bzw. WMA-CDs korrekt abspielen und anzeigen, die fol­gende Merkmale aufweisen:
CD-Format ISO 9660 (Level 1 oder
ID3-Tags Version 1 oder 2 Format
Anzahl Max. 511 Titel
mit MP3-Musikdateien
2) oder Joliet
Nur MP3- oder WMA-Da- teien, Ordner, Playlisten
in 252 Ordnern (max. 255 Titel/Ordner)
22
Bezeichnung der Dateien
Bitrate (empfohlen)
Hinweis:
Die Qualität selbst gebrannter CDs schwankt aufgrund unter schied licher CD-Rohlinge, Brenner-Soft ware und Brenn-Geschwindigkeiten. Daher ist es möglich, dass das Gerät einige selbst gebrannte CDs nicht abspielen kann.
Falls Sie eine CD-R/-RW nicht abspielen können:
Verwenden Sie Rohlinge eines anderen Herstellers bzw. einer anderen Farbe.
Setzen Sie die Brenn-Geschwindigkeit herunter.
Endung „.wma“/„.mp3“ Max. 16 Zeichen (mehr
Zeichen sind möglich, verringern jedoch die max. Anzahl von Dateien)
Keine Sonderzeichen oder Umlaute
MP3: max. 256 kbps WMA: max. 192 kbps
MP3-Betrieb starten
Der MP3-Betrieb wird wie der normale CD-Betrieb gestartet. Lesen Sie dazu den Abschnitt „CD-Betrieb starten“ im Kapitel „CD-Betrieb“.
Anzeige einstellen
Für die folgenden Einstellungen muss sich eine MP3-CD im Gerät befi nden.
Standard-Anzeige einstellen
Sie können sich im Display verschiedene Informationen zu dem aktuellen Titel anzei­gen lassen:
MP3-/WMA-Betrieb
Titelnummer und Spielzeit
• Titelnummer und Uhrzeit
• Verzeichnisnummer und Titelnummer
• (DIRECTORY NUMBER und TRACK NUMBER)
Verzeichnisnummer und Uhrzeit
• Verzeichnisnummer und Spielzeit
Hinweis:
Die Informationen werden, nach­dem der MP3-Lauftext nach einem Titelwechsel einmal gescrollt wurde, dauer haft im Display angezeigt.
Um zwischen den Anzeigemöglichkeiten zu wählen,
drücken Sie ein- oder mehrmals die Tas t e DISP ;, bis die gewünschte Anzeige im Display erscheint.
MP3-Lauftexte einstellen
Bei jedem Titelwechsel wird einer der fol­genden Lauftexte einmalig im Display ange­zeigt. Danach wird die eingestellte Standard­anzeige verwendet.
Die verfügbaren Lauftexte sind:
Dateiname („FILE NAME“)
Verzeichnisname („DIR NAME“)
Name des Titels („SONG NAME“)
Name des Albums („ Name des Interpreten („ARTIST“)
Hinweis:
Interpret, Titel und Albumname können nur angezeigt werden, wenn Sie mit den MP3-Dateien gespeichert wurden (MP3-ID-Tags). Lesen Sie dazu auch die Anleitung zu Ihrer PC-MP3-Software bzw. Brenn-Software.
ALBM NAME
“)
DEUTSCH
23
MP3-/WMA-Betrieb
Um zwischen den Anzeigemöglichkeiten zu wählen,
drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis im Display „MP3 DISP“ ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste Menü zu öffnen.
Wählen Sie den gewünschten MP3­Lauftext mit der Taste aus.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
4, um das
oder 4
Verzeichnis wählen
Um auf- oder abwärts zu einem anderen Verzeichnis zu wechseln,
drücken Sie die einmal oder mehrmals.
oder -Taste 4
Titel/Dateien wählen
Um auf- oder abwärts zu einem anderen Titel/einer Datei im aktuellen Verzeichnis zu wechseln,
drücken Sie die einmal oder mehrmals.
Bei einmaligem Drücken der Taste wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
oder -Taste 4
4
Schneller Suchlauf
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie die
drückt, bis der schnelle Suchlauf rück­wärts bzw. vorwärts beginnt.
oder -Taste 4 ge-
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX)
Um die Titel des aktuellen Verzeichnisses in zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie kurz die Taste 5 MIX 9.
Im Display wird „MIX DIR“ angezeigt und das MIX-Symbol wird angezeigt.
Um alle Titel der eingelegten MP3-CD in zu­fälliger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie die Taste 5 MIX 9 länger
als 2 Sekunden.
Im Display erscheint „MIX CD“ und das MIX­Symbol wird angezeigt.
MIX beenden
Um MIX zu beenden,
drücken Sie kurz die Taste 5 MIX 9.
„MIX OFF“ wird im Display angezeigt und das MIX-Symbol erlischt.
Titel anspielen (SCAN)
Sie können alle Titel der CD kurz anspielen lassen.
Drücken Sie die MENU•OK-Taste 5
länger als 2 Sekunden. Der nächste Titel wird angespielt.
Im Display wird kurz „TRK SCAN“ angezeigt. Die aktuelle Titelnummer blinkt. Die Titel der CD werden in aufsteigender Reihenfolge angespielt.
Hinweis:
Die Anspieldauer ist einstellbar. Lesen Sie zur Einstellung der Anspieldauer den Abschnitt „Anspieldauer einstel­len“ im Kapitel „Radiobetrieb“.
24
MP3-/WMA-Betrieb CD-Wechsler-Betrieb
SCAN beenden, Titel weiterhören
Drücken Sie kurz die MENU•OK-Taste
5.
Der aktuell angespielte Titel wird weiterge­spielt.
Einzelne Titel oder ganze Verzeichnisse wiederholt abspielen (REPEAT)
Um den aktuellen Titel wiederholt abzu­spielen,
drücken Sie kurz die Taste 4 RPT 9.
Im Display erscheint kurz „RPT TRCK“ und das RPT-Symbol wird angezeigt.
Um das ganze Verzeichnis wiederholt ab­spielen zu lassen,
drücken Sie die Taste 4 RPT 9 länger als 2 Sekunden.
„RPT DIR“ wird im Display angezeigt.
REPEAT beenden
Um die Wiederholung des aktuellen Titels bzw. des aktuellen Verzeichnisses zu be­enden,
drücken Sie kurz die Taste 4 RPT 9.
Im Display wird kurz „RPT OFF“ angezeigt und das RPT-Symbol erlischt.
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
Drücken Sie die Taste 3 9.
Im Display erscheint „PAUSE“.
CD-Wechsler-Betrieb
Hinweis:
Informationen über den Umgang mit CDs, das Einlegen von CDs und zur Handhabung des CD-Wechslers fi nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres CD-Wechslers.
CD-Wechsler-Betrieb starten
Drücken Sie SRC 2 so oft, bis im
Display „CHANGER“ erscheint.
Um das CD-Wechsler-Symbol erscheint ein Rahmen.
Die Wiedergabe beginnt mit der ersten CD, die der CD-Wechsler erkennt.
CD wählen
Um auf- oder abwärts zu einer anderen CD zu wechseln,
drücken Sie die
ein- oder mehrmals.
Hinweis:
Freie CD-Schächte im Wechsler und CD-Schächte mit ungültigen CDs wer­den dabei übersprungen.
Titel wählen
Um auf- oder abwärts zu einem anderen Titel auf der aktuellen CD zu wechseln,
drücken Sie die
oder mehrmals.
oder -Taste 4
oder -Taste 4 ein-
DEUTSCH
Pause aufheben
Drücken Sie während der Pause die Tas t e 3
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
9.
25
CD-Wechsler-Betrieb
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie die oder -Taste 4 ge-
drückt, bis der schnelle Suchlauf rück­wärts bzw. vorwärts beginnt.
Anzeige einstellen
Für die Anzeige im CD-Wechsler-Betrieb stehen Ihnen 5 Optionen zur Verfügung:
Titelnummer und Spielzeit
• Titelnummer und Uhrzeit
• CD-Nummer und Titelnummer (DISC
• NUMBER und TRACK NUMBER)
CD-Nummer und Uhrzeit
• CD-Nummer und Spielzeit
Um zwischen den Anzeigen zu wechseln,
drücken Sie ein- oder mehrmals die Tas t e DISP ;, bis die gewünschte Anzeige im Display erscheint.
Einzelne Titel oder ganze CDs wiederholt abspielen (REPEAT)
Um den aktuellen Titel zu wiederholen,
drücken Sie kurz die Taste 4 RPT 9.
Im Display erscheint kurz „RPT TRCK“ und das RPT-Symbol wird angezeigt.
Um die aktuelle CD zu wiederholen,
halten Sie die Taste 4 RPT 9 länger
als 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint kurz „RPT DISC“ und das RPT-Symbol wird angezeigt.
REPEAT beenden
Um die Wiederholung des aktuellen Titels bzw. der aktuellen CD zu beenden,
drücken Sie kurz die Tas te 4 RPT 9.
„RPT OFF“ erscheint und das RPT-Symbol im Display erlischt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX)
Um die Titel der aktuellen CD in zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie kurz die Taste 5 MIX 9.
Im Display erscheint kurz „MIX CD“ und das MIX-Symbol wird angezeigt.
Um die Titel aller eingelegten CDs in zufäl­liger Reihenfolge abzuspielen,
halten Sie die Taste 5 MIX 9 länger als 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint kurz „MIX ALL“ und das MIX-Symbol wird angezeigt.
MIX beenden
Drücken Sie kurz die Taste 5 MIX 9.
Im Display erscheint kurz „MIX OFF“ und das MIX-Symbol erlischt.
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN)
Um alle Titel aller eingelegten CDs in auf­steigender Reihenfolge kurz anzuspielen,
drücken Sie die MENU•OK-Taste 5
länger als 2 Sekunden.
Im Display erscheint „TRK SCAN“ und die Nummer des aktuellen Titels blinkt.
26
CD-Wechsler-Betrieb Clock – Uhrzeit
SCAN beenden
Um das Anspielen zu beenden,
drücken Sie kurz die MENU•OK-Taste
5.
Der aktuell angespielte Titel wird weiterge­spielt.
Hinweis:
Die Anspieldauer ist einstellbar. Lesen Sie zur Einstellung der Anspielzeit den Abschnitt „Anspielzeit einstellen“ im Kapitel „Radiobetrieb“.
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
Drücken Sie die Taste 3 9.
Im Display erscheint „PAUSE“.
Pause aufheben
Drücken Sie während der Pause die
Tas t e 3
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
9.
Clock – Uhrzeit
Uhrzeit einstellen
Um die Uhrzeit einzustellen,
drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „CLOCK SET“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste Menü zu öffnen.
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt. Die Minuten blinken und können eingestellt werden.
Stellen Sie die Zeit mit der Taste
4 ein.
Um zwischen Stunden und Minuten zu wechseln,
drücken Sie die Taste
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Uhrmodus 12/24 Std. wählen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „24H MODE“ bzw. „12H MODE“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
den Modus umzuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
4, um das
oder
oder 4.
oder 4 so
oder 4, um
DEUTSCH
27
Clock – Uhrzeit Sound
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung dauerhaft anzeigen lassen
Um bei ausgeschaltetem Gerät und einge­schalteter Fahrzeugzündung die Uhrzeit an­zeigen zu lassen,
drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „CLOCK OFF“ bzw. „CLOCK ON“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
die Anzeige zwischen CLOCK ON (an) oder CLOCK OFF (aus) umzuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
oder 4, um
Sound
Sie haben die Möglichkeit, für jede Audio­quelle (Radio, CD, CD-Wechsler, AUX) den Klang (Bässe, Mitten und Höhen) getrennt einzustellen.
Die Einstellungen für den X-BASS und die Lautstärkeverteilung werden für alle Audioquellen verwendet.
Für Verkehrsfunk und Telefon/Navi gation können Sie den Klang und die Laut stärke­verteilung gesondert einstellen.
Hinweise:
Der Klang und die Lautstärkevertei­lung können für Verkehrsfunk und Telefon/Navigation nur während ei­ner Verkehrsdurchsage bzw. wäh­rend eines Telefonats/einer Sprach­ausgabe eingestellt werden.
Möchten Sie den Klang einstellen, wählen Sie zunächst die Audioquelle, für welche die Einstellungen verwen­det werden sollen.
Bässe (Bass) einstellen
Sie können von 4 Bassfrequenzen (60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz) eine auswählen. Außerdem können Sie für die gewählte Bassfrequenz den Pegel zwischen -7 und +7 einstellen.
28
Bassfrequenz und Pegel einstellen
Drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie einmal die Taste in das Untermenü BASS zu gelangen.
Drücken Sie die Taste oft, bis die gewünschte Bassfrequenz im Display erscheint.
oder 4 so
4, um
Drücken Sie die Taste oder 4,
um den Pegel zwischen -7 und +7 ein­zustellen.
Drücken Sie zweimal die Taste AUD
>, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Falls eine Equalizer-Voreinstellung (POP, ROCK, CLASSIC) gewählt ist, kommt es bei der manuellen Anhebung des Basspegels ab einer bestimm­ten Einstellung zu keiner hörbaren Veränderung mehr. Lesen Sie dazu den Hinweis im Abschnitt „Equalizer­Voreinstellungen (Presets)“.
Mitten (Middle) einstellen
Sie können von 4 Mittenfrequenzen (500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 3 kHz) eine auswäh­len. Außerdem können Sie für die gewählte Mittenfrequenz den Pegel zwischen -7 und +7 einstellen.
Mittenfrequenz und Pegel einstellen
Drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „MIDDLE“ im Display erscheint. Drücken Sie einmal die Taste
um in das Untermenü MIDDLE zu ge­langen.
Drücken Sie die Taste
oft, bis die gewünschte Mittenfrequenz im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
um den Pegel zwischen -7 und +7 ein­zustellen.
Drücken Sie zweimal die Taste AUD
>, um das Menü zu verlassen.
oder 4 so
4,
oder 4 so
oder 4,
Sound
Höhen (Treble) einstellen
Sie können von 4 Höhenfrequenzen (10 kHz, 12 kHz, 15 kHz, 17 kHz) eine aus­wählen. Außerdem können Sie für die ge­wählte Höhenfrequenz den Pegel zwischen
-7 und +7 einstellen.
Höhenfrequenz und Pegel einstellen
Drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „TREBLE“ im Display erscheint. Drücken Sie einmal die Taste
um in das Untermenü TREBLE zu ge­langen.
Drücken Sie die Taste
oft, bis die gewünschte Höhenfrequenz im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
um den Pegel zwischen -7 und +7 ein­zustellen.
Drücken Sie zweimal die Taste AUD
>, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Falls eine Equalizer-Voreinstellung (POP, ROCK, CLASSIC) gewählt ist, kommt es bei der manuellen Anhebung des Höhenpegels ab einer bestimmten Einstellung zu keiner hörbaren Veränderung mehr. Lesen Sie dazu den Hinweis im Abschnitt „Equalizer­Voreinstellungen (Presets)“.
oder 4 so
4,
oder 4 so
oder 4,
DEUTSCH
29
Sound Vorverstärkerausgang
Lautstärkeverteilung links/ rechts (Balance) einstellen
Um die Lautstärkeverteilung links/rechts (Balance) einzustellen,
drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
so oft, bis „BAL“ und die aktuelle Ein­stellung im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
die Lautstärkeverteilung rechts/links (RIGHT/LEFT) einzustellen.
Drücken Sie die Taste AUD >, um das
Menü zu verlassen.
oder 4
oder 4, um
Lautstärkeverteilung vorne/ hinten (Fader) einstellen
Um die Lautstärkeverteilung vorne/hinten (Fader) einzustellen,
drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „FADER“ und die aktuelle Ein­stellung im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
die Lautstärkeverteilung vorne/hinten (REAR/FRONT) einzustellen.
Drücken Sie die Taste AUD >, um das
Menü zu verlassen.
oder 4 so
oder 4, um
Vorverstärkerausgang (Preamp-Out/Sub-Out)
Sie können über die Vorverstärker­Anschlüsse (Preamp-Out) des Autoradios externe Verstärker anschließen. Außerdem können Sie an den integrierten dyna­mischen Tiefpassfi lter des Gerätes (Pegel und Grenzfrequenz sind einstellbar) einen Verstärker zum Betrieb eines Tiefbass­Lautsprechers (Subwoofer) anschließen. Dazu müssen die Verstärker, wie in der Einbauanleitung beschrieben, angeschlos­sen werden.
Sub-Out einstellen
Sie können den Sub-Out-Pegel in 8 Stufen (0 bis +7) einstellen und zwischen 4 Grenzfrequenzen wäh len: 0 Hz (linear), 80 Hz, 120 Hz und 160 Hz.
Drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste so oft, bis „Sub-Out“ im Display er­scheint.
Drücken Sie einmal die Taste
um in das Untermenü Sub-Out zu ge­langen.
Drücken Sie die Taste
oft, bis die gewünschte Frequenz im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
um den Pegel zwischen 0 und +7 ein­zustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie zweimal die Taste AUD
>.
oder 4
4,
oder 4 so
oder 4,
30
X-Bass Equalizer-Voreinstellungen
X-BASS
Mit X-Bass können Sie die Bässe bei gerin­ger Lautstärke anheben.
Die gewählte X-Bass-Einstellung ist bei al­len Audioquellen (Radio, CD, CD-Wechsler oder AUX) wirksam.
Die X-BASS-Anhebung kann in Stufen von 1 bis 3 eingestellt werden.
„XBASS OFF“ bedeutet, dass die X-BASS­Funktion ausgeschaltet ist.
X-BASS-Anhebung einstellen
Drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „X-BASS“ im Display erscheint. Drücken Sie einmal die Taste
in das Untermenü X-BASS zu gelangen. Drücken Sie die Taste
oft, bis die gewünschte Einstellung im Display angezeigt wird.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie zweimal die Taste AUD >.
oder 4 so
4, um
oder 4 so
Equalizer-Voreinstellungen (Presets)
Dieses Gerät verfügt über einen Equalizer, in dem die Einstellungen für die Musikrichtungen „ROCK“, „POP“ und „CLASSIC“ bereits programmiert sind.
Um eine Equalizer-Einstellung zu wählen,
drücken Sie die Taste AUD >.
„BASS“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
so oft, bis „POP“, „ROCK“, „CLASSIC“ bzw. „EQ OFF“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste
eine der Einstellungen zu wählen oder wählen Sie „EQ OFF“, um den Equalizer auszuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste AUD >.
Hinweis:
Ohne Equalizer-Voreinstellung können Sie die Höhen und Bässe bis +7 ein­stellen. Haben Sie eine Equalizer-Voreinstellung (POP, ROCK, CLASSIC) gewählt, kön­nen Sie die Bässe und Höhen nur noch eingeschränkt ändern. Zum Beispiel ist bei der Voreinstellung POP die Höheneinstellung nur noch bis +3 hör­bar.
oder 4
oder 4, um
DEUTSCH
31
Display
Display einstellen
Display-Helligkeit einstellen
Wenn Ihr Autoradiogerät wie in der Ein­bauanleitung beschrieben angeschlossen ist und Ihr Fahrzeug über den entspre­chenden Anschluss verfügt, erfolgt die Umschaltung der Displayhelligkeit für Tag und Nacht durch das Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung. Die Displayhelligkeit können Sie getrennt für die Nacht und für den Tag in Stufen von 1 bis 9 einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste oft, bis „DIM DAY“ bzw. „DIM NIGHT“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die
Menü zu öffnen.
Drücken Sie die um zwischen den Helligkeitsstufen zu wählen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Farbe der Displaybeleuchtung einstellen
Für die Displaybeleuchtung können Sie eine Farbe aus dem RGB-Spektrum (Rot-Grün­Blau) mischen oder eine Farbe während eines Farbsuchlaufs auswählen.
Farbe für die Displaybeleuchtung mischen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste oft, bis „DISP COL“ angezeigt wird.
oder 4 so
-Taste 4, um das
oder -Taste 4,
oder 4 so
Drücken Sie die
Menü zu öffnen.
Das Menü zum Mischen einer eigenen Farbe wird angezeigt. Es werden „R“, „G“ und „B“ mit den aktuellen Werten angezeigt. Die Einstellung für „R“ ist aktiviert.
Drücken Sie die Taste oft, bis der gewünschte Farbwert ange­zeigt wird.
Drücken Sie die
um die Auswahlmarkierung hinter die anderen Farben zu verschieben.
Stellen Sie die anderen Farbanteile
nach Ihren Vorstellungen ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
Farbe der Displaybeleuchtung aus Farbsuchlauf auswählen
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste oft, bis „COL SCAN“ angezeigt wird.
Drücken Sie die
Farbsuchlauf zu starten.
„SCANNING“ wird angezeigt. Das Gerät be­ginnt, die Farbe der Displaybeleuchtung zu wechseln.
Um die aktuell eingestellte Farbe auszuwäh­len,
drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Um den Suchlauf erneut zu starten,
drücken Sie die
Wenn Sie die gewünschte Farbe gefunden haben,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
-Taste 4, um das
oder 4 so
oder -Taste 4,
oder 4 so
-Taste 4, um den
-Taste 4.
32
Display Externe Audioquellen
Demo-Mode aktivieren/ deaktivieren
Im Demo-Mode werden die Funktionen des Gerätes als Laufschrift im Display angezeigt. Der ständige Farbwechsel demonstriert die Einstellmöglichkeiten der Display-Farben.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Demo-Mode für einige Sekunden unter­brochen.
Demo-Mode einschalten
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste 6 aus. Halten Sie die Tasten 1 9 und DISP ;
gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste 6 ein.
Im Display wird kurz „DEMO“ angezeigt.
Demo-Mode ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste 6 aus. Halten Sie die Tasten 1 9 und DISP
; gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste 6 ein.
Der Demo-Mode ist ausgeschaltet.
Externe Audioquellen
Das Gerät verfügt über zwei AUX-IN­Buchsen (REAR-AUX und FRONT-AUX), an die Sie externe Audioquellen, wie z. B. tragbare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler oder MP3-Spieler, anschließen können.
REAR-AUX-Eingang an der Geräterückseite
An den REAR-AUX-Eingang können Sie ent­weder einen Blaupunkt CD-Wechsler oder eine externe Audioquelle anschließen. Ein Blaupunkt CD-Wechsler wird automatisch erkannt und steht dann als Audioquelle zur Verfügung. Um ein externes Gerät als Audioquelle wählen zu können, muss der REAR-AUX-Eingang im Audio-Menü einge­schaltet werden (AUX ON).
Hinweise:
Zum Anschluss einer externen Audio-
• quelle an den REAR-AUX-Eingang benötigen Sie ein Adapterkabel. Dieses Kabel (Blaupunkt-Nr.: 7 607 897 093) können Sie über Ihren Blaupunkt-Fachhändler beziehen.
AUX INPUT ist nur wählbar, wenn
• kein CD-Wechsler an das Gerät ange­schlossen ist.
Mit der Taste SRC 2 können Sie den REAR-AUX-Eingang wählen. Im Display er­scheint dann „AUX INPUT“.
DEUTSCH
33
Externe Audioquellen Technische Daten
REAR-AUX-Eingang ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU•OK 5.
Drücken Sie die Taste
oft, bis „AUX OFF“ bzw. „AUX ON“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
den AUX ein- (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
Wenn Sie die Einstellung beendet haben,
drücken Sie die Taste ESCAPE <.
oder 4 so
oder 4, um
FRONT-AUX-Eingang an der Gerätevorderseite
Gefahr!
Erhöhte Verletzungsgefahr durch Stecker
Im Falle eines Unfalls kann der hervor­stehende Stecker in der FRONT-AUX-IN­Buchse Verletzungen verursachen. Die Verwendung gerader Stecker oder Adapter kann zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Nutzung von abgewinkelten Klinken­steckern, z. B. das Blaupunkt Zubehör­Kabel (7 607 001 535).
Sobald Sie eine Audioquelle an die FRONT­AUX-IN-Buchse anschließen, können Sie diese mit der Taste SRC 2 wählen. Im Display erscheint dann „FRONT AUX“.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 18 Watt Sinus
bei 14,4 V und 1% Klirrfaktor an 4 Ohm.
4 x 26 Watt Sinus
nach DIN 45324 bei 14,4 V an 4 Ohm.
4 x 50 Watt max.
Power
Tuner
Wellenbereiche: UKW (FM): 87,5 - 108 MHz MW: 531 - 1 602 kHz LW: 153 - 279 kHz
FM-Übertragungsbereich: 35 - 16 000 Hz
CD
Übertragungsbereich: 20 - 20 000 Hz
Pre-amp Out
4 Kanäle: 2 V
Eingangsempfi ndlichkeit
AUX Eingang: 2 V / 6 kΩ Tel-/Navi-Eingang: 10 V / 1 kΩ
Gewicht
ca. 1,36 kg
34
Änderungen vorbehalten
Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Istruzioni di installazione • Inbowhandleiding • Monteringsanvisning • Instrucciones de instalación • Instruções de mon­tagem • Monteringsvejledning • Instrukcja montażowa • Návod k montáži • Montážny návod • Инструкция по установке
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses beachten Sie bitte fol­gende Sicherheitshinweise.
• Minuspol der Batterie abklemmen!
Dabei die Sicherheitshinweise des Kfz- Herstellers beachten.
• Beim Bohren von Löchern darauf
achten, dass keine Fahrzeugteile be­schädigt werden.
• Der Querschnitt des Plus- und Minus-
kabels darf 1,5 mm schreiten.
Fahrzeugseitige Stecker nicht an
das Radio anschließen!
Die für Ihren Fahrzeugtyp erforder-
lichen Adapterkabel erhalten Sie im BLAUPUNKT-Fachhandel.
• Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug
von dieser Beschreibung abwei­chen. Für Schäden durch Einbau­oder Anschlussfehler und für Folge­schäden übernehmen wir keine Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hin-
weise für Ihren Einbau nicht pas­sen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt-Fachhändler, Ihren Fahrzeughersteller oder unsere Telefon-Hotline.
Bei Einbau eines Amplifi er oder Changers müssen unbedingt erst die Gerätemassen angeschlossen werden,
2
nicht unter-
bevor die Stecker für die Line-In- oder Line-Out-Buchse kontaktiert werden.
Fremdgerätemassen dürfen nicht an der Autoradiomasse (Gehäuse) ange­schlossen werden.
Installation instructions
Safety instructions
When carrying out installation work and making connections please observe the following safety instruc­tions:
• Disconnect the negative terminal of
the battery! When doing so, please observe the vehicle manufacturer’s safety instructions.
• Make sure you do not damage vehi-
cle components when drilling any holes.
• The cross sections of the positive
and negative cables must not be less than 1.5 mm
Do not connect the vehicle’s plug
connectors to the radio!
You can obtain the adapter cable re-
quired for your vehicle type from any BLAUPUNKT dealer.
• Depending on the model, your vehi-
cle may differ from the description provided here. We accept no respon­sibility for any damages due to incor­rect installation or connection or for any consequential damages.
2
.
425
If the information provided here is
not suitable for your specifi c instal­lation requirements, please contact your Blaupunkt dealer, your vehicle manufacturer or our telephone hot­line.
When installing an amplifi er or changer, you must fi rst connect the device earth connections before connecting the plugs for the line-in or line-out jacks.
Earth connection of external devices may not be connected to earth of car sound system (housing).
Notice de montage
Consignes de sécurité
Respecter les consignes de sé­curité suivantes pendant la durée du montage et du branchement.
• Débrancher le pôle (-) de la batterie !
Respecter les consignes de sécurité du constructeur automobile !
• Veiller à n’endommager aucune piè-
ce du véhicule en perçant des trous.
• La section du câble (+) et (-) ne doit
pas dépasser 1,5 mm
Ne pas brancher les connecteurs
du véhicule sur la radio !
Les câbles d’adaptation nécessai-
res pour le type de véhicule sont disponibles auprès des revendeurs BLAUPUNKT.
• En fonction du modèle, votre véhi-
cule peut différer de cette descrip­tion. Nous déclinerons toute respon­sabilité en cas de dommages causés par des erreurs de montage ou de
2
.
connexion et en cas de dommages consécutifs.
Si les indications décrites ici ne s’ap-
pliquent au montage que vous voulez effectuer, adressez-vous à votre re­vendeur Blaupunkt, votre construc­teur automobile ou notre service d’assistance téléphonique.
Pour le montage d’un amplifi cateur ou changeur, les masses d’appareil doi­vent être d’abord connectées avant de connecter les fi ches pour les connec­teurs Line In ou Line Out.
Les masses des appareils externes ne doivent pas être raccordées à la mas­se de l'autoradio (boîtier).
Istruzioni di
installazione
Note di sicurezza
Durante il montaggio e l’allaccia­mento osservate per favore le seguenti istruzioni sulla sicurezza.
• Staccate il polo negativo della batte-
ria! Nel fare ciò osservate le istruzioni di sicurezza del fabbricante d’auto.
• Quando praticate dei fori, fate at-
tenzione a non danneggiare nessuna parte dell’autovettura.
• La sezione dei cavi positivi e nega-
tivi non deve essere mai inferiore a 1,5 mm
Non collegate alla radio le spine
in dotazione di autovettura!
Richiedete ad un negoziante specia-
lizzato in articoli BLAUPUNKT il cavo
2
.
426
di adattamento richiesto per il vostro modello di autovettura.
• A seconda del modello il Suo veicolo può differire da questa descrizione. Non forniamo garanzia per danni derivanti da errori di montaggio o di collegamento e per danni conse­guenti.
Se le indicazioni qui elencate non
sono adatte al Suo montaggio, La pre­ghiamo di rivolgersi al Suo rivendito­re Blaupunkt, al fabbricante dell’auto o alla nostra hotline telefonica.
Quando vengono montati un amplifi ­catore o un multilettore CD, bisogna innanzi tutto allacciare le masse degli apparecchi prima di eseguire la connes­sione delle spine con le prese line-in e line-out.
Le masse di altri apparecchi non de­vono essere collegate alla massa del­l'autoradio (involucro).
Inbowhandleiding
Adviezen voor de veiligheid
Wilt u dedurende het monteren en aan­sluiten de volgende veiligheidsadviezen in acht nemen.
• De minpool van de batterij afklem­men! De veiligheidsadviezen van de fabrikant in acht nemen.
• Bij het gaten boren erop letten dat geen voertuigonderdelen worden beschadigd.
• De dwarsdoorsnede van de plus­en minkabel mag niet minder dan
2
zijn.
1,5 mm
Stekker aan de voertuigkant niet
aan de radio aansluiten!
De voor uw voertuig vereiste adap-
terkabel is bij de BLAUPUNKT-vak­handel verkrijgbaar!
• Afhankelijk van de uitvoering kan uw auto afwijken van deze beschrijving. Voor schade door fouten in montage of aansluiting en schade als gevolg daarvan aanvaarden wij geen aan­sprakelijkheid.
Mochten de hier vermelde aanwijzin-
gen voor de montage voor u niet van toepassing zijn, dan kunt u contact opnemen met uw Blaupunkt-vak­handel, uw autofabrikant of onze te­lefoon-hotline.
Bij inbouw van een versterker of cd-wis­selaar moeten eerst de massacontacten van de apparaten worden verbonden voordat de stekkers voor de line-in- of line-out-bussen worden aangesloten.
De massa van andere apparaten mag niet aan de massa van de autoradio (huis) worden aangesloten.
Monteringsanvisning
Skyddsanvisningar
Vänligen beakta följande skydds­anvisningar under pågående montage och anslutning.
• Lossa polskon från batteriets minus-
pol! Följ därvid fordonstillverkarens skyddsanvisningar.
427
• Se till att inga av fordonets kompo­nenter skadas i samband med borr­ning av hål.
• Plus- och minuskabelns ledningsa­rea måste vara minst 1,5 mm
Fordonets stickkontakt får inte
anslutas till radion!
Din BLAUPUNKT fackhandel tillhan-
dahåller för resp fordonstyp erfor­derlig adapterkabel.
• Beroende på konstruktionstyp kan fordonet avvika från denna beskriv­ning. Vi frånsäger oss allt ansvar för skada eller följdskada pga. felaktig montering eller anslutning.
Om här givna monteringsanvisning-
ar ej stämmer överens med faktiska förhållanden, vänligen kontakta Blaupunkt fackhandel, representant för fordonets tillverkare eller vår te­lefonkundtjänst.
Vid montering av förstärkare eller cd­växlare måste först apparatstommen jordas, innan stickpropparna ansluts till in- eller utgångarna (hylstag line-in resp line-out).
Jord från andra apparater får inte anslutas till bilradions jord (höljet).
2
.
Instrucciones de
instalación
Normas de seguridad
Durante el montaje y la conexión es imprescindible observar las siguien­tes normas de seguridad.
• Desemborne el polo negativo de la batería. Observe las normas de se­guridad dadas por el fabricante del vehículo.
• Al perforar agujeros, asegúrese de no dañar ninguna pieza del vehículo.
• La sección transversal del cable po­sitivo y del cable negativo no debe ser menor de 1,5 mm
¡No conecte a la radio los conecto-
res ubicados en el vehículo!
Los cables adaptadores necesarios
para su vehículo los encontrará en el comercio especializado en artículos de la marca BLAUPUNKT.
• Dependiendo del modelo, es posible que su vehículo varíe un poco con respecto a la descripción aquí dada. Tenga en cuenta que no asumimos ninguna responsabilidad por los da­ños debidos a un montaje o conexión incorrectos ni por los daños resultan­tes.
Si las instrucciones aquí dadas no
son aptas para el montaje en su ve­hículo, póngase en contacto con su proveedor de artículos Blaupunkt o con el fabricante del vehículo, o lla­me a nuestro teléfono de atención al cliente.
En caso de montar un amplifi cador o un cambiadiscos, es necesario conectar la puesta a tierra de las unidades antes de establecer el contacto de los conectores para las hembrillas Line-In y Line-Out.
No deben conectarse masas de otros equipos a la masa de la radio (carcasa).
2
.
428
Instruções de
montagem
Instruções de segurança
Durante a montagem e a ligação do aparelho, queira respeitar as seguin­tes instruções de segurança.
• Separar o pólo negativo da bateria!
Respeitar ao mesmo tempo as ins­truções de segurança do fabricante do automóvel.
• Quando se procede à furagem de
buracos, prestar atenção para não serem danifi cadas quaisquer partes do veículo.
• As secções transversais dos cabos
positivo e negativo não devem ser inferiores a 1,5 mm
Não ligar as fi chas existentes do
lado do automóvel ao auto-rádio!
Os cabos adaptadores necessários
para o seu automóvel podem ser adquiridos nos revendedores da BLAUPUNKT.
• O seu veículo pode divergir desta
descrição em função do modelo. Não assumimos qualquer responsa­bilidade por erros de montagem ou de ligação nem por danos daí decor­rentes.
Caso as presentes instruções não se-
jam adequadas para a montagem no seu veículo, dirija-se ao revendedor da Blaupunkt, ao fabricante do seu veículo ou à nossa linha verde.
No caso de montagem de um amplifi ca­dor ou leitor multi-CD, é imprescindível ligar primeiro os aparelhos à terra antes
2
.
de se conectar as fi chas às tomadas Line In ou Line Out.
A massa de aparelhos externos não deve ser ligada à massa do auto-rádio (caixa).
Monteringsvejledning
Sikkerhedshenvisninger
Under monteringen og tilslutnin­gen skal følgende sikkerhedshenvisnin­ger iagttages.
• Batteriets negative pol skal afbry-
des! Herved skal bilfabrikantens sik­kerhedshenvisninger iagttages.
• Vær opmærksom på, at ingen bildele
ødelægges under boringen af huller.
• Tværsnittet af plus- og minuskablet
må ikke underskride 1,5 mm
Bilens stik må ikke tilsluttes radio-
en!
De nødvendige adapterkabler til din
biltype kan købes hos BLAUPUNKT­specialforretningen.
• Alt efter konstruktion kan bilen afvi-
ge fra denne beskrivelse. For skader på grund af monterings- eller tilslut­ningsfejl og for følgeskader overta­ger vi intet ansvar.
Hvis de her anførte henvisninger
til monteringen ikke skulle passe, kontakt din Blaupunkt-specialforret­ning, bilfabrikanten eller vor telefon­hotline.
Ved montering af en forstærker eller et Multi CD-apparat skal apparaternes stel
2
.
429
først tilsluttes, før stikkene for tilslutnin­gerne Line-In eller Line-Out sættes i.
Eksterne enheders stelforbindelse må ikke sluttes til bilradioens stelfor­bindelse (kabinet).
Instrukcja montażowa
Wskazówki bezpieczeń­stwa
Podczas montażu i podłączania należy przestrzegać poniższych wskazówek bezpieczeństwa.
• Odłączyć biegun ujemny akumulato­ra! Przestrzegać wskazówek bezpie­czeństwa producenta pojazdu.
• Przy wierceniu otworów uważać, aby nie uszkodzić któregoś z urzą dzeń pokładowych pojazdu.
• Przekrój kabla plusowego i minu­sowego nie może być mniejszy niż
2
1,5 mm
.
Nie podłączać wtyczek samocho-
du do radia!
Odpowiedni dla danego typu pojaz-
du przewód-adapter można nabyć u autoryzowanego sprzedawcy pro­duktów BLAUPUNKT.
• Zależnie od marki i modelu, konstruk­cja Państwa pojazdu może niekiedy odbiegać od podanego tu opisu. Firma Blaupunkt wyklucza wszelką odpowie­dzialność za szkody spowodowane błędnym montażem i instalacją urzą­dzenia.
W przypadku, gdy podane tu wska-
zówki nie znajdują zastosowania w Państwa pojeździe, prosimy skon-
taktować się z autoryzowanym sprze­dawcą produktów Blaupunkt, produ­centem pojazdu lub zadzwonić do naszej infolinii.
Przy montażu wzmacniacza lub zmie­niarki należy koniecznie najpierw pod­łączyć masy urządzeń, zanim połączona zostanie wtyczka do gniazda Line-In lub Line-Out.
Do masy radioodtwarzacza (obudo­wa) nie wolno podłączać masy obcych urządzeń.
Návod k montáži
Bezpečnostní pokyny
Během montáže a připojení dodržujte prosím následující bezpeč­nostní pokyny.
• Odpojte záporný pól akumuláto-
ru! Přitom dodržujte bezpečnostní pokyny výrobce vozidla.
• Při vrtání otvorů dbejte na to, abyste
nepoškodili žádné díly vozidla.
• Průřez kabelu plus a minus pólu
musí být minimálně 1,5 mm
Konektory od vozidla nepřipojujte
k rádiu!
Adaptérový kabel potřebný pro vaše
vozidlo obdržíte ve specializované prodejně BLAUPUNKT.
• V závislosti na konstrukci se může
postup u vašeho vozidla od zde popsaného postupu lišit. Za škody způsobené montáží nebo připojením nepřebíráme žádné ručení.
2
.
430
Pokud zde uvedené pokyny pro
montáž neodpovídají vašemu vozi­dla, obraťte se na specializovaného prodejce Blaupunkt, výrobce vozidla nebo naši horkou linku.
Při montáži zesilovače nebo měničů, předtím než budou konektory zapojeny do zdířek Line-in nebo Line-out, musí být nejprve bezpodmínečně připojeny kostry přístrojů.
Kostry jiných přístrojů nesmí být při­pojeny na kostru autorádia (kryt pří­stroje).
Montážny návod
Bezpečnostné pokyny
Počas montáže a zapojenia re­špektujte následné bezpečnostné po­kyny.
• Odpojte záporný pól akumulátora!
Rešpektujte pri tom bezpečnostné pokyny výrobcu vozidla.
• Pri vŕtaní otvorov dávajte pozor na
to, aby sa nepoškodili žiadne diely vozidla.
• Prierez kábla kladného a záporného
pólu nesmie byť menší ako 1,5 mm
Koncovky elektroinštalácie vozid-
la sa do rádia nesmú zapojiť!
Potrebný kábel s adaptérom pre vaše
vozidlo obdržíte v špecializovaných predajniach BLAUPUNKT.
• V závislosti od konštrukcie sa môže
postup pri vašom vozidle od tu po­písaného postupu líšiť. Za škody spôsobené montážou alebo neod-
2
.
borným pripojením nepreberáme záruku.
Ak by tu uvedené pokyny na montáž
nezodpovedali vášmu vozidlu, ob­ráťte sa prosím na špecializovaného predajcu fy Blaupunkt, výrobcu váš­ho vozidla alebo na našu zákaznícku linku.
Pri montáži zosilňovača alebo meniča je bezpodmienečne nutné najprv zapo­jiť kostru prístroja, než sa nakontaktujú zástrčky do zásuvky Line-In alebo Line­Out.
Kostry cudzích prístrojov sa nesmú napojiť na kostru (schránku) autorá­dia.
Инструкция по
установке
Указания по технике безопасности
Во время монтажа и подсоединения соблюдайте, пожалуйста, следующие указания по технике безопасности.
• Отсоедините минусовую клемму аккумулятора! Соблюдайте при этом правила техники безопаснос­ти завода-изготовителя Вашего ав­томобиля.
• При сверлении отверстий следите за тем, чтобы не повредить компо­ненты автомобиля.
• Сечение плюсового/минусового кабелей должен быть не меньше
2
.
1,5 мм
431
Не включайте в аудиосистему ав­томобильные штекеры!
Необходимые для Вашего типа авто-
мобиля адаптерные кабели Вы мо­жете приобрести в авторизованном сервисном центре Blaupunkt.
• Ваш автомобиль может - в зависи­мости от конструкции - отклоняться от данного описания. Завод-изго­товитель аудиосистемы не несет ответственности за повреждения и-за ошибок при монтаже или под­ключении, а также за косвенный ущерб.
Если перечисленные здесь указа-
ния для Ваших условий монтажа не подходят, то обратитесь, пожалуй­ста, в авторизованный сервисный центр Blaupunkt или продавцу Вашего автомобиля.
При установке усилителя или чейн­джера перед соединением штекеров гнезд линейного входа и выхода сна­чала нужно в обязательном порядке подключить массы устройств.
Запрещается подключение масс посторонних устройств к массе ау­диосистемы (корпусу).
432
Mitgelieferte Montage- und Anschlussteile
Supplied Mounting Hardware Materiel de montage fourni Componenti di fi ssaggio comprese
nella fornitura Meegeleverde montagematerialen Medföljande monteringsdetaljer Ferretería de montaje suministrada Elementos de fi xação fornecidos Medleverede monterings- og
tilslutningsdele Dołączone części montażowe i
połączeniowe Přiložené montážní díly a přípojné
svorky Dodávané montážne a pripojovacie
dielce Поставляемые в комплекте
компоненты для установки и подсоединения
A
Als Sonderzubehör erhältlich Available as an optional accessory Disponible en option Reperibili come accessori extra Als speciale accessoire verkrijgbaar Tillval De venta como accesorios especiales Disponíveis como acessórios
opcionais Fås som specialtilbehør Dostępne jako wyposażenie
dodatkowe Jako zvláštní příslušenství můžete
obdržet Ako osobitné príslušenstvo
dostanete Поставляется как дополнительная
принадлежность
Preamp./Sub./Center - out
cable
7 607 001 512
B
A
7 607 621 . . .
433
Einbausätze Installation kits Kits de montage Set di montaggio Inbouwsets Monteringssatser Juegos de montaje Kits de montagem Indbygningssæt Zestawy montażowe Montážní soupravy Montážne súpravy Установочные комплекты
1.
12V
2.
ca. 10 mm
434
7 608 . . . . . .
3.
0°- 30°
+/– 10°
+/– 10°
4.
6. Ausbau / Removal / Démontage / Smontaggio / Demontage / Urmontering / Desmontaje / Desmontagem / Udbygning / Demontaż / Demontáž / Demontáž / Демонтаж
antenna connection
5.
1.
182
53
A
165
1-20
B
2.
2.
8 613 150 002
3.
7.
12V
435
8.
C
B
A
C-1 C-2 C-3
10
13
16 19
7
4
1
12
6
3
2
5
157
15
9
14
17
11
8
3
8642
3157
8642
18
20
10 Ampere
Aut. antenna
FB +12V / RC +12V +12V Amplifier
*
Summe Sum Somme Somma Som Summa Suma
150 mA
Soma
AB
1 NC 1 Speaker out RR+
Celkem Súčet
Сумма 2 Radio Mute 2 Speaker out RR– 3 NC 3 Speaker out RF+ 4 Permanent +12V 4 Speaker out RF– 5 Aut. antenna * 5 Speaker out LF+ 6 Illumination 6 Speaker out LF– 7 Kl.15/Ignition 7 Speaker out LR+ 8 Masse/GND 8 Speaker out LR–
C1 C2 C3
1 Line Out LR 7 Telefon NF in + 13 CDC-Data In 2 Line Out RR 8 Telefon NF in – 14 CDC-Data Out 3 Line Out / Ground 9 Radio Mute 15 Permanent +12V 4 Line Out LF 10 SW Supply - RC +12V * 16 SW Supply +12V * 5 Line Out RF 11 Remote Control 17 Bus - Masse/GND
SW Supply +12V
6
Amp. *
12 RC - GND 18 CDC/AUX1 Audio IN-GND
19 CDC/AUX1 Audio IN-L 20 CDC/AUX1 Audio IN-R
436
CD-Changer / AUX IN
Amplifi er
Optional (Remote Control Eye)
9.
Preamp./Sub./Center - out
cable
7 607 001 512
+12V
A
7
5
3
1
8
6
4
2
Radio Mute
Radio Mute
+
4 Ohm
-
R
L
F
L
F
R
R
R
Änderungen vorbehalten! Subject to changes! Sous réserve de modifi cations! Modifi che riservate! Wijzigingen voorbehouden! Ändringar förbehålles! Modifi caciones reservadas! Sob reserva de alterações! Ret til ændringer forbeholdes! Zmiany techniczne zastrzeżone! Změny vyhrazeny! Zmeny vyhradené! Завод-изготовитель оставляет за собой право на внесение изменений!
+
+
+
-
-
-
4 Ohm 4 Ohm 4 Ohm
Amplifi er
+12V
Relais
+12V
Kl. 15 +12V
1
2
V
437
© 2007 All rights reserved by Blaupunkt. This material may be reproduced, copied or distributed for personal
use only. This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft. Use or distribution of such technology
outside of this product is prohibited without a license from Microsoft.
438
Bitte den ausgefüllten Gerätepass sicher aufbewahren! Please keep the fi lled-in radio pass in a safe place! Prière de conserver soigneusement la carte d’autoradio remplie ! Tenete per favore il libretto di apparecchio, debitamente riempito, in un posto sicuro! Bewaar de ingevulde apparaatpas op een veilige plaats! Vänligen förvara ifyllt apparatpass på säker plats! ¡Favor guardar el documento del aparato debidamente llenado en un lugar seguro! Por favor, guardar o cartão preenchido do aparelho num lugar seguro! Det udfyldte apparatpas opbevares et sikkert sted! Prosimy przechowywać metrykę radia w bezpiecznym miejscu! Vyplněný dokument o přístroji prosím bezpečně uschovejte! Vyplnený dokument o prístroji prosím bezpečne uschovajte! Пожалуйста, храните заполненный паспорт устройства в надежном месте!
439
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 39 0 01-610 39 391 Belgium (B) 02-525 5444 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 210 94 27 337 210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-46 66 700 01-46 66 706 Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 00 31 24 35 91 338 00 31 24 35 91 336 Norway (N) +47 64 87 89 60 +47 64 87 89 02 Portugal (P) 2185 00144 2185 00165 Spain (E) 902 52 77 70 91 410 4078 Sweden (S) 08-7501850 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650 Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0446 02-6130 0514 Hungary (H) 76 889 704 – Poland (PL) 0800-118922 022-8771260 Turkey (TR) 0212-335 07 23 0212-346 00 40 USA (USA) 800-950-2528 708-6817188 Brasil (Mercosur) (BR) 0800 7045446 +55-19 3745 2773 Malaysia (Asia Pacifi c) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
Gerätepass
(dt, gb, fr, it, nl, sw, es, pt, dk, pl, cz, sk, ru)
03/08 - CM-AS/SCS1
Name: .....................................................................
Typ: ....................................................................
Madrid MP48 7 648 017 310
Serien-Nr: BP ................................................................
Blaupunkt GmbH, Robert-Bosch-Straße 200, D-31139 Hildesheim
440
8622405920
Loading...