Madrid 2107 649 068 510 / 7 649 069 510
San Francisco 3107 649 073 510 / 7 649 074 510
Toronto 410 BT7 640 000 510 / 7 640 001 510
www.blaupunkt.com
Bedienungs- und Einbauanleitung
Operating and installation instructions
Mode d’emploi et de montage
Istruzioni d’uso e di installazione
Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding
Bruks- och monteringsanvisning
Instrucciones de manejo e instalación
Instruções de serviço e de montagem
Betjenings- og monteringsvejledning
Käyttö- ja asennusohje
Οδηγίες τοποθέτησης και χρήσης
Instrukcja obsługi i montażowa
Kezelési és beszerelési útmutató
Instrucţiuni de operare şi montaj
Ръководство за експлоатация и монтаж
Bedienelemente
3745 6281
1
-Taste
Abnehmbares Bedienteil entriegeln
2
MENU-Taste
Kurzdruck: Menü aufrufen/schließen
Langdruck: Scan-Funktion starten
Das Autoradio wurde entsprechend dem heutigen
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem
können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen,
um das Autoradio einfach und sicher einzubauen
und zu bedienen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und voll-
•
ständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie je-
•
derzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusam-
•
men mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole
verwendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD-Laufwerks
GEFAHR!
Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der EU-Richtlinien.
쏅
Kennzeichnet einen Handlungsschritt
•
Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit:
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahr-
•
zeug immer sicher steuern können. Im Zweifelsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und
bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug.
Entnehmen oder bringen Sie das Bedienteil
•
nur bei stehendem Fahrzeug an.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr
•
Gehör zu schützen und um akustische Warnsignale (z. B. der Polizei) hören zu können. In
Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel
der Audioquelle) ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke
nicht während dieser Stummschaltungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, um sich selbst
vor Verletzungen zu schützen:
•
Verändern oder ö nen Sie das Gerät nicht.
Im Gerät be ndet sich ein Class-1-Laser, der
Ihre Augen verletzen kann.
•
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während
Stummschaltungspausen, z. B. beim Wechsel
der Audioquelle. Das Verändern der Lautstärke
ist während der Stummschaltung nicht hörbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in
einem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden. Be achten Sie die Leistungsgrenzen
in den Technischen Daten. Lassen Sie Reparaturen
und ggf. den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen,
wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs
vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanleitung am Ende dieser Anleitung.
4
Sicherheitshinweise | Reinigungshinweise | Entsorgungshinweise | Lieferumfang | In Betrieb nehmen
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt AudioVision GmbH
& Co. KG, dass die Autoradios Madrid 210 und San
Francisco 310 sich in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 89/336/EWG
und das Autoradio Toronto 410 BT sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinie 1999/5/EG be nden.
Sie nden die Konformitätserklärung im Internet
unter www.blaupunkt.com.
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie
Cockpit-Spray und Kunststo -P egemittel können Sto e enthalten, welche die Ober äche des
Autoradios angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios
•
nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Reinigen Sie bei Bedarf die Kontakte des Be-
•
dienteils mit einem weichen, mit Reinigungsalkohol getränkten Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur
Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 Autoradio
1 Bedienungs-/Einbauanleitung
1 Etui für das Bedienteil
1 Halterahmen
1 Antennenanschlussadapter
1 Kleinteileset
Erweiterter Lieferumfang
1 Anschlussleitung Kammer A
1 Anschlussleitung Kammer B
Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang)
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelassenes
Sonderzubehör. Informieren Sie sich bei Ihrem
Blaupunkt-Fachhändler oder im Internet unter
www.blaupunkt.com.
In Betrieb nehmen
Achtung
Transportsicherungsschrauben
Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme
des Autoradios die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe Kapitel „Einbauanleitung“).
Bedienteil anbringen/abnehmen
Ihr Autoradio ist zum Schutz gegen Diebstahl mit
einem abnehmbaren Bedienteil (Release-Panel)
ausgestattet. Bei Auslieferung be ndet sich das
Bedienteil im mitgelieferten Etui. Um das Radio
nach dem Einbau in Betrieb zu nehmen, müssen
Sie zunächst das Bedienteil anbringen (siehe Abschnitt „Bedienteil anbringen“ in diesem Kapitel).
Nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen
des Fahrzeugs mit. Ohne dieses Bedienteil ist das
Autoradio für einen Dieb wertlos.
Vorsicht
Beschädigung des Bedienteils
Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen.
Transportieren Sie das Bedienteil so, dass es vor
Stößen geschützt ist und die Kontakte nicht verschmutzen können.
Setzen Sie das Bedienteil nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut.
DEUTSCH
5
In Betrieb nehmen
Bedienteil anbringen
쏅
Schieben Sie das Bedienteil in die Halterung
am rechten Gehäuserand.
쏅
Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die
linke Halterung, bis es einrastet.
Bedienteil abnehmen
쏅
Drücken Sie die Taste
teil zu entriegeln.
Die linke Seite des Bedienteils löst sich aus
dem Gerät und wird durch die Halterung gegen Herausfallen gesichert.
쏅
Bewegen Sie das Bedienteil leicht nach links,
bis es sich aus der rechten Halterung löst.
쏅
Lösen Sie das Bedienteil vorsichtig aus der
linken Halterung.
Hinweis:
Das Autoradio schaltet sich automatisch aus,
sobald das Bedienteil abgenommen wird.
1, um das Bedien-
Displaysprache (nur Toronto 410 BT)
Sie können beim Toronto 410 BT einstellen, ob die
Sprache für Anzeigen im Display Englisch oder
Deutsch sein soll. Die Einstellung wird im Benutzermenü vorgenommen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü
„DISPLAY“ vornehmen“, Menüpunkt „LANGUAGE“
(Sprache)).
Empfangsregion einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Frequenzbereichen und Sendertechnologien ausgelegt.
Werkseitig ist die Empfangsregion „EUROPE“ (Eu ropa) eingestellt. Zur Verfügung stehen außerdem
die Empfangsregionen „USA“, „THAILAND“ und
„SOUTH AMERICA“ (Südamerika).
Hinweis:
Betreiben Sie das Autoradio außerhalb von
Europa, müssen Sie ggf. erst eine geeignete
Empfangsregion im Benutzermenü einstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen“, Menüpunkt „TUNER AREA“
(Empfangsregion)).
6
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-Taste
쏅
Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/Aus-
3
.
Tas te
Das Autoradio schaltet ein.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Tas-
쏅
te
3
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Autoradio schaltet aus.
Hinweis:
Schalten Sie das Autoradio bei ausgeschalteter Fahrzeugzündung ein, schaltet es sich
automatisch nach 1 Stunde aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Aus-/Einschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio, wie in der Einbauanleitung
dargestellt, mit der Fahrzeug zündung verbunden
ist und es nicht mit der Ein-/Aus-Taste 3 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw.
eingeschaltet.
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50
(maximal) einstellbar.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die
Lautstärke zu verändern.
Hinweis:
Ist ein Telefon oder Navigationssystem wie
in der Einbauanleitung beschrieben mit dem
Autoradio verbunden, wird das Autoradio bei
einem Telefongespräch bzw. einer Navigationsdurchsage stummgeschaltet, damit Sie
die Wiedergabe des Telefons bzw. Navigationssystems ungestört hören können. Im
Display erscheint während der Stummschaltung „TELEPHONE“ (Telefon).
Autoradio stumm schalten (Mute)
쏅
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste
das Autoradio stumm zu schalten bzw. um
wieder die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
3
, um
In Betrieb nehmen | Verkehrsfunk | Radiobetrieb
Im Display wird während der Leiseschaltung
„MUTE“ angezeigt.
Zu den Bluetooth®-Funktionen des Toronto 410 BT
lesen Sie bitte die beiliegende „Bluetooth®-Anleitung Toronto 410 BT“.
Displayhelligkeit
Sie können die Displayhelligkeit zwischen Tagmodus und Nachtmodus manuell umschalten oder
automatisch mit dem Fahrlicht des Fahrzeugs
umschalten lassen.
Hinweis:
Das manuelle bzw. automatische Umschalten
der Displayhelligkeit wird im Benutzermenü
ausgewählt (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „DISPLAY“ vornehmen“, Menüpunkt „DIMMER“).
Drücken Sie die Taste DISP
쏅
kunden, um die Displayhelligkeit manuell
umzuschalten.
?
für ca. 2 Se-
Demo-Modus ein-/ausschalten
Der Demo-Modus zeigt Ihnen die Funktionen
des Autoradios als Laufschrift im Display. Durch
Betätigen einer beliebigen Taste wird der DemoModus unterbrochen und Sie können das Gerät
bedienen.
Sie können den Demo-Modus im Benutzermenü
ein- und ausschalten (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü
„VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt
„DEMO MODE“).
Verkehrsfunk
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) kann
ein FM-Sender Verkehrsmeldungen durch ein
RDS-Signal kennzeichnen. Wenn der Vorrang für
Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist, wird eine
Verkehrsmeldung automatisch durchgestellt,
auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im
Radiobetrieb be ndet.
Bei eingeschaltetem Vorrang wird im Display das
Stau-Symbol (
durchgestellten Verkehrsdurchsage wird „TRAFFIC“
(Verkehr) im Display angezeigt.
Der Vorrang wird im Benutzermenü ein- und ausgeschaltet (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt „TRAFFIC“ (Verkehrsinfo)).
Bluetooth®-Funktionen
(nur Toronto 410 BT)
Das Toronto 410 BT kann über Bluetooth® mit
geeigneten Mobiltelefonen und MP3-Spielern
verbunden werden. Es ermöglicht so das Freisprechtelefonieren mit dem angeschlossenen
Telefon (über die Lautsprecher und das integrierte
Mikrofon des Autoradios) und die Audiowiedergabe von auf dem Bluetooth®-Gerät gespeicherten
MP3-Dateien.
Hinweis:
Sie können für das Freisprechtelefonieren
auch ein externes Mikrofon anschließen (siehe Kap. „Einbauanleitung“).
Radiobetrieb
RDS
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa) strahlen viele FM-Sender neben ihrem Programm ein
RDS-Signal (Radio Data System) aus, das die folgenden Zusatzfunktionen ermöglicht:
•
•
) angezeigt. Während einer
Hinweise:
Die Lautstärke wird für die Dauer der
•
durchgestellten Verkehrsdurchsage erhöht. Sie können die Minimallautstärke
für Verkehrsdurchsagen einstellen (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellungen im Menü „VOLUME“ (Lautstärke) vornehmen“, Menüpunkt „TRAFFIC
VOL“ (Verkehrsinfo)).
Um eine durchgestellte Verkehrsdurch-
•
sage abzubrechen, drücken Sie die Taste
>
.
SRC
Der Sendername wird im Display angezeigt.
Das Autoradio erkennt Verkehrsdurchsagen
und Nachrichtensendungen und kann sie in
anderen Betriebsarten (z. B. im CD-Betrieb) automatisch durchschalten.
7
DEUTSCH
Radiobetrieb
Alternativ frequenz: Wenn RDS eingeschaltet
•
ist, schaltet das Autoradio automatisch auf die
am besten zu empfangende Frequenz des eingestellten Senders.
Regional: Einige Sender teilen zu bestimmten
•
Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme
mit unterschiedlichem Inhalt auf. Bei eingeschalteter REGIONAL-Funktion wechselt das
Autoradio nur auf Alternativfrequenzen, auf
denen dasselbe Regionalprogramm ausgestrahlt wird.
Die Funktionen RDS und REGIONAL werden im
Benutzermenü ein- und ausgeschaltet (siehe Kap.
„Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen
im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkte „RDS“
und „REGIONAL“).
Hinweis:
Wenn Sie eine andere Empfangsregion als
„EUROPE“ (Europa) einstellen, wird RDS automatisch ausgeschaltet. Falls Sie in Ihrer
Region Radiosender mit RDS-Features nutzen
möchten, schalten Sie RDS im Benutzermenü
ein.
In den Radiobetrieb wechseln bzw.
Speicherebene wählen
Folgende Speicherebenen stehen Ihnen in den
verschiedenen Empfangsregionen zur Verfügung:
RegionSpeicherebenen
EUROPE (Europa)FM1, FM2, FMT, MW, LW
USAFM1, FM2, FMT, AM, AMT
THAILANDFM1, FM2, FMT, AM
SOUTH AMERICA
(Südamerika)
Drücken Sie die Taste SRC
쏅
gewünschte Speicherebene angezeigt wird.
Hinweis:
Auf jeder Speicherebene können bis zu 5 Sender gespeichert werden.
FM1, FM2, FMT, AM, AMT
>
so oft, bis die
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Sender einzustellen:
Sender manuell einstellen
쏅
Drücken Sie die Taste
mehrmals kurz, um die Frequenz schrittweise
zu ändern.
Hinweis:
Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Europa):
Im Wellenbereich FM wird bei eingeschalteter
RDS-Funktion automatisch der nächste Sender der Senderkette eingestellt.
Sendersuchlauf starten
Drücken Sie die Taste
쏅
kunden, um den Sendersuchlauf zu starten.
Der nächste empfangbare Sender wird ein-
gestellt.
Hinweise:
Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Eu-
•
ropa): Im Wellenbereich FM werden bei
eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk
(
) nur Verkehrsfunksender eingestellt.
Die Emp ndlichkeit des Suchlaufs kann
•
eingestellt werden (siehe Kapitel „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen
im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt
„SENSITIVITY“ (Emp ndlichkeit)).
Wenn PTY und RDS ausgeschaltet sind,
•
können Sie den Sendersuchlauf auch durch
Drücken der Taste
Zum nächsten Sender der Senderkette
wechseln
Hinweis:
Für diese Funktion muss RDS ein- und PTY
ausgeschaltet sein (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im
Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkte
„RDS“ und „PTY“).
쏅
Drücken Sie die Taste
/ 7 ein- oder
/ 7 für ca. 2 Se-
/ 7 starten.
/ 7.
8
Sender speichern bzw. gespeicherten
Sender aufrufen
Wählen Sie die gewünschte Speicherebene.
쏅
Stellen Sie ggf. den gewünschten Sender ein.
쏅
Drücken Sie die Stationstaste 1 - 5
쏅
2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der
Taste zu speichern.
- bzw. Drücken Sie die Stationstaste 1 - 5
쏅
um den gespeicherten Sender aufzurufen.
=
=
für ca.
kurz,
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion wird jeder empfangbare
Sender des aktuellen Wellenbereichs angespielt.
Hinweis:
Sie können die Anspielzeit pro Sender einstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „SCAN
TIME“ (Scan-Zeit)).
Drücken Sie die Taste MENU 2 für ca. 2 Se-
쏅
kunden, um das Anspielen zu starten.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Frequenz sowie Speicherebene bzw. der Sendername angezeigt.
2
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
aktuell eingestellten Sender weiter zu hören.
kurz, um den
Sender automatisch speichern
(Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 5 stärksten Sender
der Region automatisch suchen und auf einer
Speicherebene speichern. Zuvor gespeicherte
Sender dieser Speicherebene werden dabei gelöscht.
In den Empfangsregionen „EUROPE“ (Europa) und
„THAILAND“ können Sie mit Travelstore 5 FM-Sender auf der Speicherebene FMT speichern. In den
Empfangsregionen „USA“ und „SOUTH AMERICA“
(Südamerika) können Sie außerdem 5 AM-Sender
auf der Speicherebene AMT speichern.
Radiobetrieb
Wählen Sie eine Speicherebene des ge-
쏅
wünschten Wellenbereichs, z. B. FM1 oder
AM.
Drücken Sie die Taste SRC
쏅
den.
Der Tuner beginnt mit dem automatischen
Sendersuchlauf; im Display wird „FM TSTORE“
bzw. „AM TSTORE“ angezeigt. Wenn das Speichern beendet ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT bzw. AMT wiedergegeben.
Hinweise:
•
Für die Empfangsregion „EUROPE“ (Europa): Bei eingeschaltetem Vorrang für
Verkehrsfunk (
funksender gespeichert.
•
Ist die Speicherebene FMT deaktiviert
(siehe Kapitel „Benut zereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen“, Menüpunkt „BAND“ (Bandauswahl)), wird sie bei Auslösen der
Travelstore-Funktion automatisch wieder
aktiviert.
>
für ca. 2 Sekun-
) werden nur Verkehrs-
PTY
In den Empfangsregionen „EUROPE“ (Europa) und
„USA“ kann ein FM-Sender seinen aktuellen Programmtyp übermitteln, z. B. KULTUR, POP, JAZZ,
ROCK, SPORT oder WISSEN. Mit der PTY-Funktion
können Sie so gezielt nach Sendungen eines bestimmten Programmtyps suchen, z. B. nach Rockoder Sportsendungen. Beachten Sie, dass PTY
nicht von allen Sendern unterstützt wird.
Hinweis:
Die PTY-Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn sie eingeschaltet ist (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen
im Menü „TUNER“ vornehmen“, Menüpunkt
„PTY“).
Programmtyp wählen
Zum Auswählen eines Programmtyps lesen Sie
im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt
„Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“,
Menüpunkt „PTY TYPES“ (Programmtypen).
DEUTSCH
9
Radiobetrieb | CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Hinweis:
In der Empfangsregion „EUROPE“ (Europa)
können Sie die Sprache, in der die Programmtypen angezeigt werden, einstellen (siehe
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „TUNER“ vornehmen“,
Menüpunkt „PTY LANGUAGE“ (PTY-Sprache)).
Sender suchen
Drücken Sie die Taste
쏅
Während des Suchlaufs wird der aktuell gewählte Programmtyp im Display angezeigt
Sobald ein Sender mit dem gesuchten Programmtyp gefunden wird, bleibt dieser eingestellt.
Hinweise:
Wird kein Sender mit dem ausgewählten
•
Programmtyp gefunden, wird kurz „PTY
NONE“ angezeigt und 5 Beeps ertönen.
Der zuletzt gespielte Sender wird wieder
eingestellt.
Wenn der eingestellte oder ein anderer
•
Sender aus der Senderkette zu einem
späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ ausstrahlt, wechselt das Autoradio automatisch vom aktuellen Sender
bzw. von der aktuellen Audioquelle (z. B.
CD) zu dem Sender mit dem gewünschten
Programm-Typ. Beachten Sie, dass diese
Funktion nicht von allen Sendern unterstützt wird.
/ 7.
Anzeige einstellen
Drücken Sie die Taste DISP ?, um zwischen
쏅
diesen beiden Anzeigen zu wechseln:
AnzeigeBedeutung
ABCDEFSendername
FM1 102.90Speicherebene/Frequenz
CD-/MP3-/WMA/iPod-Betrieb
Hinweis:
Das Abspielen von auf SD-Karte gespeicherten
MP3-/WMA-Dateien sowie der iPod- Betrieb
werden nur von den Modellen San Francisco
310 und Toronto 410 BT unterstützt.
Grundlegende Informationen
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio Audio-CDs
.
(CDDA) und CD-R/RWs mit Audio-, MP3- oder
WMA-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf
USB-Datenträgern und SD-/MMC-Karten spielen.
Hinweise:
•
Für eine einwandfreie Funktion verwenden
Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo.
•
Blaupunkt kann nicht die einwandfreie
Funktion von kopiergeschützten CDs sowie aller auf dem Markt erhältlichen CDRohlinge, USB-Datenträger und SD-Karten
garantieren.
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMADatenträgers die folgenden Angaben:
•
Benennung von Titeln und Verzeichnissen:
–
Max. 32 Zeichen ohne Dateiendung „.mp3“
bzw. „.wma“ (bei mehr Zeichen verringert
sich die Anzahl der vom Autoradio erkennbaren Titel und Ordner)
USB-Format/-Dateisystem: Mass Storage Device (Massenspeicher)/ FAT16/32
•
SD-Karten-Dateisystem: FAT16/32
•
Dateiendung von Audiodateien:
–
.MP3 für MP3-Dateien
–
.WMA für WMA-Dateien
10
WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Manage-
•
ment (DRM) und erstellt mit Windows Media
Player ab Version 8
MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
•
Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien:
•
MP3: 32 bis 320 kbps
–
WMA: 32 bis 192 kbps
–
Maximale Anzahl von Dateien und Verzeich-
•
nissen:
USB-Medium: Bis zu 20 000 Einträge in Ab-
–
hängigkeit von der Datenstruktur
SD-Karten: Bis zu 1500 Dateien (Verzeich-
–
nisse und Titel) je Verzeichnis.
iPod-Betrieb (nicht für Madrid 210)
Sie können zahlreiche iPod- und iPhone-Modelle
über den USB-Anschluss an das Autoradio anschließen und die Audiowiedergabe vom Autoradio aus steuern.
Hinweis:
Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funktion aller iPod-und iPhone-Modelle garantieren.
Verwenden Sie ein geeignetes Adapterkabel, um
Ihren iPod oder Ihr iPhone mit dem USB-Anschluss
des Autoradios zu verbinden.
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Ein angeschossener iPod wird erstmalig
•
unter „USB“ ausgewählt und, sobald der
iPod erkannt ist, unter „IPOD“.
Falls das Autoradio die Daten eines ange-
•
schlossenen Gerätes oder Datenträgers
vor der Wiedergabe erst lesen muss, erscheint solange „READING“ (Einlesen) im
Display. Die Dauer des Einlesens hängt
von der Datenmenge und Bauart des
Gerätes bzw. Datenträgers ab. Falls Gerät
oder Datenträger fehlerhaft sind oder die
übertragenen Daten nicht wiedergegeben
werden können, wird eine entsprechende
Meldung im Display angezeigt (z. B. „CD
ERROR“ (CD-Fehler)).
CD einlegen/entnehmen
CD einlegen
Zerstörungsgefahr des
CD-Laufwerks!
und CDs mit 8 cm Durchmesser (Mini-CDs) dürfen
nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird keine Haftung übernommen.
Unrund konturierte CDs (Shape-CDs)
DEUTSCH
In den CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
wechseln
Drücken Sie die Taste SRC > so oft, bis die
쏅
gewünschte Audioquelle angezeigt wird:
„CD“: Eingelegte CD.
•
„SD“: Eingelegte SD-Karte
•
„USB“: Angeschlossener USB-Datenträger.
•
„IPOD“: Angeschlossener iPOD
•
„AUX“: Angeschlossene externe Audio-
•
quelle.
Hinweise:
•
Die jeweilige Audioquelle kann nur ausgewählt werden, wenn eine entsprechende
CD eingelegt ist bzw. ein entsprechendes
Gerät angeschlossen ist.
Hinweis:
Der automatische Einzug der CD darf nicht
behindert oder unterstützt werden.
쏅
Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Schacht 5, bis ein Widerstand spürbar wird.
Die CD wird automatisch eingezogen und ihre
Daten werden überprüft. Danach beginnt die
Wiedergabe im CD- bzw. MP3-Betrieb.
Hinweis:
Kann die eingelegte CD nicht wiedergegeben
werden, wird kurz „CD ERROR“ (CD-Fehler) angezeigt und die CD wird nach ca. 2 Sekunden
automatisch ausgeschoben.
11
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
CD entnehmen
Hinweis:
Das Ausschieben der CD darf nicht behindert
oder unterstützt werden.
Drücken Sie die Taste
쏅
legte CD auszuschieben.
Hinweise:
Eine ausgeschobene und nicht entnom-
•
mene CD wird nach ca. 10 Sekunden automatisch wieder eingezogen.
Sie können CDs auch ausschieben lassen,
•
wenn das Autoradio ausgeschaltet ist oder
wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
8, um eine einge-
USB-Datenträger anschließen/
entfernen
USB-Datenträger anschließen
Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
쏅
tenträger korrekt angemeldet wird.
Ziehen Sie die Schutzkappe der USB-Buchse
쏅
9
nach vorn, bis sie sich aus der USB-Buchse
löst, und klappen Sie sie nach rechts.
Schließen Sie den USB-Datenträger an.
쏅
Schalten Sie das Autoradio an.
쏅
Wird der USB-Datenträger das erste Mal als
Audioquelle ausgewählt, werden zunächst
die Daten eingelesen.
Hinweise:
Kann der angeschlossene USB-Datenträ-
•
ger nicht wiedergegeben werden, wird
kurz „USB ERROR“ (USB-Fehler) angezeigt.
Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
•
von der Bauart und Größe des USB-Datenträgers ab.
USB-Datenträger entfernen
Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da-
쏅
tenträger korrekt abgemeldet wird.
Ziehen Sie den USB-Datenträger ab.
쏅
Schließen Sie die Schutzkappe der USB-Buch-
쏅
9
.
se
SD-/MMC-Karte einlegen/entnehmen
(nicht für Madrid 210)
SD-/MMC-Karte einstecken
쏅
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
쏅
Schieben Sie die SD-/MMC-Karte mit der bedruckten Seite nach oben und den Kontakten
voran in den Kartenschacht
tet.
쏅
Bringen Sie das Bedienteil an.
Nach dem Einschalten wählt das Gerät au-
tomatisch die eingelegte SD-Karte als Audioquelle. Die Daten der SD-Karte werden
eingelesen. Danach beginnt die Wiedergabe
im MP3-Betrieb.
Hinweise:
•
Kann die eingelegte SD-Karte nicht wiedergegeben werden, wird kurz „SD ERROR“
(SD-Fehler) angezeigt.
•
Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt
von der Bauart und Größe der SD-Karte
ab.
SD-/MMC-Karte entnehmen
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
쏅
쏅
Drücken Sie auf die SD-/MMC-Karte, bis sie
entriegelt wird.
쏅
Ziehen Sie die SD-/MMC-Karte aus dem Kartenschacht
쏅
Bringen Sie das Bedienteil an.
@
heraus.
@
, bis sie einras-
Titel wählen
쏅
Drücken Sie die Taste / 7 kurz, um zum
vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Hinweis:
Wenn der aktuelle Titel länger als 3 Sekunden
spielt, startet einmaliges Drücken von
den Titel erneut.
7
12
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Ordner wählen (nur im MP3-/WMA-/
iPod-Betrieb)
Drücken Sie die Taste / 7, um zum
쏅
vorherigen/nächsten Ordner zu wechseln.
Hinweis:
Im iPod-Betrieb wechseln Sie so zum vorherigen/nächsten Ordner der aktuellen Kategorie, also z. B. zum nächsten Genre, falls Sie auf
dem iPod zuletzt einen Titel über das entsprechende Genre ausgewählt haben.
Schneller Suchlauf
쏅
Halten Sie die Taste / 7 solange gedrückt, bis die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie die Taste 3 =, um die Wieder-
쏅
gabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw. wieder
fortzusetzen.
Alle Titel anspielen
Mit der Scan-Funktion werden alle verfügbaren
Titel angespielt.
2
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
kunden, um das Anspielen zu starten, bzw.
kurz, um den aktuell angespielten Titel weiter
zu hören.
Während des Anspielens werden im Display
abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Titelnummer bzw. der Dateiname angezeigt.
Hinweis:
Die Anspielzeit ist einstellbar (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „SCAN TIME“ (Scan-Zeit)).
für ca. 2 Se-
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen
Drücken Sie die Taste 5 MIX =, um zwischen
쏅
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb AnzeigeBedeutung
CDMIX ALLTitel mischen
MIX FOLDER
MP3/
WMA/
iPod
MIX ALL
Allg.MIX OFF
Ist die MIX-Funktion eingeschaltet, wird das
Symbol MIX (alle Titel mischen) bzw. MIX
(Titel des aktuellen Ordners mischen) im Display angezeigt.
Titel des aktuellen
Ordners mischen
Titel des Datenträgers mischen
Normale Wiedergabe
Einzelne Titel oder Verzeichnisse
wiederholt abspielen
Drücken Sie die Taste 4 RPT =, um zwischen
쏅
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb AnzeigeBedeutung
CDREPEAT TRACK
REPEAT TRACK
MP3/
WMA/
iPod
REPEAT FOLDER
Allg.REPEAT OFF
Ist die REPEAT-Funktion eingeschaltet, wird
das Symbol
(Ordner wiederholen) im Display
angezeigt.
Titel wiederholen
Titel wiederholen
Ordner wiederholen
Normale
Wiedergabe
(Titel wiederholen) bzw.
DEUTSCH
13
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb
Anzeige einstellen
Drücken Sie die Taste DISP ? ein- oder
쏅
mehrmals, um zwischen diesen Anzeigen zu
wechseln:
Betrieb Anzeige / SymbolBedeutung
TRACK 01 0:15
CD
TRACK 01 3:37
SONG-INFO /
FILE-INFO /
MP3/
PLAYTIME 0:15
WMA/
TOTAL TIME 3:37
iPod
ARTIST-INFO /
ALBUM-INFO /
Titelname, Interpret und Albumname müs-
sen als ID3-Tag gespeichert sein um angezeigt zu werden.
Im Browse-Modus können Sie gezielt einen bestimmten Titel auf dem MP3-/WMA-Datenträger
oder iPod suchen und auswählen, ohne die laufende Wiedergabe zu unterbrechen.
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb
Im MP3-/WMA-Betrieb können Sie einen Titel aus
einem Verzeichnis des Datenträgers auswählen
und abspielen.
Drücken Sie die Taste 1 LIST
쏅
Browse-Modus im MP3-/WMA-Betrieb aufzurufen.
Das Symbol
Der erste bzw. aktuelle Ordner auf dem Datenträger wird angezeigt.
Hinweise:
Der erste Ordner wird nur angezeigt, wenn
•
der Browse-Modus das erste Mal nach dem
Einlegen bzw. Anschließen des Datenträgers aufgerufen wird. Danach erscheint
beim Aufrufen des Browse-Modus jeweils
der aktuelle Ordner.
14
=
, um den
erscheint im Display.
Sie können den Browse-Modus jederzeit
•
durch Drücken der Taste 1 LIST = verlassen.
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
쏅
7, um einen anderen Ordner auszuwäh-
len.
쏅
Drücken Sie die Taste
ausgewählten Ordners anzuzeigen.
Die erste Titel des Ordners wird im Display
angezeigt.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste
wieder zurück in die Ordnerliste.
쏅
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
7, um einen anderen Titel auszuwählen.
쏅
Drücken Sie die Taste
derzugeben.
Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
Browse-Modus im iPod-Betrieb
Im iPod-Betrieb können Sie einen Titel mittels der
in den ID3-Tags gespeicherten Kategorien „Artists“
(Interpreten), „Albums“ (Alben) bzw. „Genre“ (Genres) auswählen und abspielen.
쏅
Drücken Sie die Taste 2 ID3
Browse-Modus im iPod-Betrieb aufzurufen.
Das Symbol
Die erste Kategorie „ARTISTS“ wird angezeigt.
Hinweis:
Sie können den Browse-Modus jederzeit
durch Drücken der Taste 2 ID3
쏅
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
7, um eine andere Kategorie auszuwäh-
len.
Drücken Sie die Taste
쏅
baren Einträge der Kategorie anzuzeigen.
Der erste Eintrag der ausgewählten Kategorie
wird im Display angezeigt (z. B. „Jazz“ in der
Kategorie „Genre“).
Hinweis:
Durch Drücken der Taste 7 gelangen Sie
wieder zurück in die Liste der Kategorien.
7, um die Titel des
7 gelangen Sie
7, um den Titel wie-
=
erscheint im Display.
=
7, um die verfüg-
/
/
, um den
verlassen.
/
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste /
쏅
7, um einen anderen Eintrag auszuwäh-
len.
Drücken Sie die Taste
쏅
baren Titel des Eintrags anzuzeigen.
Die erste Titel des Eintrags wird im Display
angezeigt.
Hinweis:
Durch Drücken der Taste
wieder zurück in die Liste der Einträge.
쏅
Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
7, um einen anderen Titel auszuwählen.
쏅
Drücken Sie die Taste
derzugeben.
Die Wiedergabe beginnt. Sie verlassen den
Browse-Modus.
Titelschnellwahl (Fast-Browsing)
Fast-Browsing ermöglicht Ihnen einen schnelleren
Zugri auf Titel. Statt der Pfeiltasten
den Sie den Lautstärkeregler 4 und die Ein-/AusTaste 3 für das Auswählen und Bestätigen von
Listeneinträgen:
FunktionBrowse-
Einträge in Listen auswählen
Einträge
bestätigen
In die übergeordnete Ebene
zurückkehren
Das Fast-Browsing schalten Sie im Benutzermenü
ein bzw. aus (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „FAST BROWSE“
(Schnellwahl)).
Hinweis:
Bei eingeschalteter Fast-Browsing können
Sie im Browse-Modus nicht die Lautstärke
ändern oder das Autoradio stumm schalten
7, um die verfüg-
7 gelangen Sie
7, um den Titel wie-
7
7
7
Fast-Browse-
Lautstärke-
regler
Modus
/
7
verwen-
Modus
4
Ein-/AusTas te
3
7
/
CD-/MP3-/WMA-/iPod-Betrieb | Externe Audioquellen
(Mute). Verlassen Sie dazu erst den BrowseModus durch Drücken der Taste 1 LIST =
bzw. 2 ID3 = oder durch Starten der Titelwiedergabe.
Externe Audioquellen
Front-AUX-IN-Buchse
Gefahr!
Erhöhte Verletzungsgefahr durch
Stecker.
Im Falle eines Unfalls kann der hervorstehende
Stecker in der Front-AUX-IN-Buchse Verletzungen
verursachen. Die Verwendung gerader Stecker
oder Adapter führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Nut zung
von abgewinkelten Klinkensteckern, z. B. das Blaupunkt Zubehör-Kabel (7 607 001 535).
Sobald eine externe Audioquelle wie z. B. ein
tragbarer CD-/MiniDisc- oder MP3-Spieler an die
Front-AUX-IN-Buchse
sie mit der Taste SRC > ausgewählt werden. Im
Display wird dann „AUX“ angezeigt.
Hinweise:
Sie können einen individuellen Namen für
•
die AUX-Quelle eingeben, der im AUX-Betrieb im Display angezeigt wird (siehe Kap.
„Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses)
vornehmen“, Menüpunkt „AUX EDIT“ (AUX
editieren)).
Sie können eine AUX-Quelle gleichzeitig
•
mit einer der internen Audioquellen des
Autoradios wiedergeben. Sie können so
z. B. die Durchsagen eines an die FrontAUX-IN-Buchse : angeschlossenen Navigationsgerätes über die Radiolautsprecher
wiedergeben, während Sie gleichzeitig Radio oder CD hören. Zusätzlich können Sie
die Pegel beider Audioquellen aufeinander
abstimmen. Lesen Sie dazu im Kap. „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt „Ein-
:
angeschossen ist, kann
DEUTSCH
15
Externe Audioquellen | Klangeinstellungen
stellungen im Menü „VARIOUS“ (Diverses)
vornehmen“, Menüpunkte „AUX MIX“ und
„AUX MIX GAIN“ (AUX MIX Level).
Klangeinstellungen
Im Menü „AUDIO“ können Sie folgende Klangeinstellungen ändern:
•
Bass- und Höhenpegel einstellen
•
Laustärkeverteilung links/rechts (Balance) bzw.
vorn/hinten (Fader) einstellen
•
Die Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke (Loudness) einstellen
•
Ein Klangpro l (Sound Preset) auswählen
•
Pegel und Frequenz des Vorverstärkerausgangs
(Sub-Out) einstellen
•
3-Band-Equalizer einstellen
Menü „AUDIO“ aufrufen und
verlassen
쏅
Drücken Sie die Taste MENU 2 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
Menüpunkt „AUDIO“ ausgewählt ist.
쏅
Drücken Sie die Taste
„AUDIO“ zu ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅
Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächsten Abschnitt).
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
Menü zu verlassen.
Hinweise:
•
Das Menü wird automatisch ca. 15 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung
verlassen und Sie kehren zum Display der
aktuellen Audioquelle zurück.
Im Menü gelangen Sie durch Drücken der
•
Taste
7 jeweils zurück in die überge-
ordnete Menüebene.
/ 7 so oft, bis der
7, um das Menü
/ 7 so oft, bis der
2
kurz, um das
Einstellungen im Menü „AUDIO“
vornehmen
BASS
Basspegel. Einstellungen: -7 bis +7.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die
Einstellung vorzunehmen.
TREBLE
Höhenpegel. Einstellungen: -7 bis +7.
4
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
BALANCE
Lautstärkeverteilung links/rechts.
Einstellungen: L9 (links) bis R9 (rechts).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Einstellung vorzunehmen.
FAD ER
Lautstärkeverteilung vorn/hinten.
Einstellungen: R9 (hinten) bis F9 (vorn).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
LOUDNESS
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke.
Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Einstellung vorzunehmen.
SOUND PRESETS (Klangpro l)
Equalizer-Voreinstellung wählen. Einstellungen:
POP, ROCK, CLASSIC (Klassik), PRESET EQ OFF
(Klangpro l aus; keine Voreinstellung).
Drücken Sie die Taste
쏅
ö nen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Einstellung vorzunehmen.
SUB-OUT
Pegel und Frequenz des Vorverstärkerausgangs
einstellen. Einstellungen: GAIN (Pegel) 0 bis +7,
FREQUENCY (Frequenz) 80/120/160 Hz.
7, um das Menü zu
, um die
4
, um die
4
, um die
4
, um die
4
, um die
16
Drücken Sie die Taste 7, um das Menü zu
쏅
ö nen.
Drücken Sie die Taste
쏅
/ 7, um zwischen den Menüpunkten „GAIN“ (Pegel) und
„FREQUENCY“ (Frequenz) zu wechseln.
쏅
Drehen Sie jeweils den Lautstärkeregler
4
,
um die Einstellung vorzunehmen.
3-Band-Equalizer einstellen
Das Radio verfügt über einen 3-Band-Equalizer.
Für jedes der drei Bänder Höhen, Mitten und Bässe können Sie eine Frequenz wählen sowie den
Pegel einstellen. Für Mitten und Bässe können Sie
zusätzlich den Gütefaktor (Q-Faktor) einstellen.
Weiterhin bietet der Equalizer eine einstellbare
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke (XBass).
Menü „EQUALIZER“ ö nen
쏅
Wählen Sie im Menü „AUDIO“ den Menüpunkt
„EQUALIZER“.
쏅
Drücken Sie die Taste
ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
–
EQUALIZER
–
EQ TREBLE (EQ Höhen)
–
EQ MIDDLE (EQ Mitten)
–
EQ BASS
–
EQ X-BASS
EQUALIZER
Equalizer ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON
(ein), OFF (aus).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
EQ TREBLE (EQ Höhen)
Höhenfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
쏅
Drücken Sie die Taste
ö nen.
7, um das Menü zu
/ 7, um zwischen
4
, um die
7, um das Menü zu
Klangeinstellungen
Drücken Sie die Taste / 7, um zwischen
쏅
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
FREQUENCY (Frequenz)
–
(Einstellungen: 10/12,5/15/17,5 kHz)
GAIN (Pegel)
–
(Einstellungen: –7 bis +7)
Drehen Sie jeweils den Lautstärkeregler
쏅
4
um die Einstellung vorzunehmen.
EQ MIDDLE (EQ Mitten)
Mittenfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
Drücken Sie die Taste
쏅
7, um das Menü zu
ö nen.
Drücken Sie die Taste
쏅
/ 7, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
FREQUENCY (Frequenz)
–
(Einstellungen: 0,5/1,0/1,5/2,5 kHz)
GAIN (Pegel)
–
(Einstellungen: –7 bis +7)
Q-FACTOR (Q-Faktor)
–
(Einstellungen: 0,5/0,75/1,0/1,25)
Drehen Sie jeweils den Lautstärkeregler
쏅
4
um die Einstellung vorzunehmen.
EQ BASS
Bassfrequenz und -pegel des Equalizers einstellen.
Drücken Sie die Taste
쏅
7, um das Menü zu
ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
/ 7, um zwischen
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
–
FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 80/100/200 Hz)
Frequenz und -pegel für die Anhebung der Bässe
bei geringer Lautstärke einstellen.
쏅
Drücken Sie die Taste 7, um das Menü zu
ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
den folgenden Menüpunkten zu wechseln:
–
FREQUENCY (Frequenz)
(Einstellungen: 60/80/100 Hz)
–
GAIN (Pegel)
(Einstellungen: 0 bis +3)
쏅
Drehen Sie jeweils den Lautstärkeregler
um die Einstellung vorzunehmen.
Benutzereinstellungen
Benutzermenü aufrufen und Menü
/ 7, um zwischen
4
Einstellungen im Menü „TUNER“
vornehmen
,
TRAFFIC (Verkehrsinfo)
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: Vorrang für Verkehrsmeldungen ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅
wählen
쏅
Drücken Sie die Taste MENU 2 kurz, um das
Benutzermenü zu ö nen.
Im Benutzermenü nden Sie die Benutzereinstellungen in den folgenden Menüs:
•
TUNER
•
AUDIO (siehe Kapitel „Klangeinstellungen“)
•
DISPLAY
•
VOLUME (Lautstärke)
•
CLOCK (Uhrzeit)
•
VARIOUS (Diverses)
•
BLUETOOTH (nur für Toronto 410 BT, siehe die
beiliegende „Bluetooth®-Anleitung Toronto
410 BT“)
쏅
Drücken Sie die Taste
das gewünschte Menü ausgewählt ist.
쏅
Drücken Sie die Taste
Menü zu ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
쏅
Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe folgende Abschnitte).
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
Menü zu verlassen.
/ 7 so oft, bis
7, um das gewählte
/ 7 so oft, bis der
2
kurz, um das
Bei eingeschaltetem Vorrang für Verkehrsfunk
wird das Symbol
BAND (Bandauswahl)
Speicherebenen aktivieren bzw. deaktivieren.
Deaktivierbare Speicherebenen: FM2, FMT, MW
sowie LW (nur Empfangsregion EUROPE (Europa)),
AM sowie AMT (nur Empfangsregionen USA und
SOUTH AMERICA (Südamerika)).
Einstellung jeweils: ON (ein), OFF (aus).
쏅
쏅
쏅
Deaktivierte Speicherebenen werden bei der
Quellenwahl mit der Taste SRC
Hinweise:
•
Das Menü wird automatisch ca. 15 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung
verlassen und Sie kehren zum Display der
aktuellen Audioquelle zurück.
•
Im Menü gelangen Sie durch Drücken der
Tas te 7 jeweils zurück in die übergeordnete Menüebene.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
schen den Einstellungen zu wechseln.
im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste 7, um das Menü zu
ö nen.
Drücken Sie die Taste
gewünschte Speicherebene angezeigt wird.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
schen den Einstellungen ON (ein; Speicherebene aktivieren) und OFF (aus; Speicherebene deaktivieren) zu wechseln.
Hinweis:
Wird eine Speicherebene deaktiviert, bleiben
die auf dieser Speicherebene gespeicherten
Sender erhalten.
4
, um zwi-
/ 7 so oft, bis die
4
, um zwi-
>
übersprungen.
18
Benutzereinstellungen
REGIONAL
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: REGIONALFunktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON
(ein), OFF (aus).
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um zwi-
쏅
schen den Einstellungen zu wechseln.
SENSITIVITY (Emp ndlichkeit)
Emp ndlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen.
Einstellungen: LO (–; niedrig), HI (+; hoch).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
4
, um zwi-
schen den Einstellungen zu wechseln.
RDS
RDS-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
4
, um zwi-
schen den Einstellungen zu wechseln.
PTY
PTY-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
4
, um zwi-
schen den Einstellungen zu wechseln.
PTY TYPES (Programmtypen)
Nur bei eingeschalteter PTY-Funktion möglich:
Programmtyp wählen.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
4
, um ei-
nen Programmtyp auszuwählen.
PTY LANGUAGE (PTY-Sprache)
Sprache für die Anzeige der Programmtypen auswählen. Einstellungen: ENGLISH (Englisch), FRANCAIS (Französisch), DEUTSCH (Deutsch).
쏅
Drücken Sie die Taste
7, um das Menü zu
ö nen.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
4
, um eine
Sprache auszuwählen.
TUNER AREA (Empfangsregion)
Empfangsregion für den Radioempfang auswählen. Einstellungen: EUROPE (Europa), USA, SOUTH
AMERICA (Südamerika), THAILAND.
Drücken Sie die Taste 7, um das Menü zu
쏅
ö nen.
Drücken Sie die Taste
쏅
Empfangsregion auszuwählen.
쏅
Drücken Sie die Taste
/ 7, um eine
DEUTSCH
7, um die Emp-
fangsregion einzustellen.
쏅
Drücken Sie die Taste
7, um die gewählte
Empfangsregion zu bestätigen.
Einstellungen im Menü „DISPLAY“
vornehmen
DIMMER
Automatische bzw. manuelle Umstellung der
Displayhelligkeit für den Tag/die Nacht wählen.
Einstellungen: AUTO (Displayhelligkeit wird automatisch mit Ein-/Ausschalten des Fahrlichts umgestellt), MANUAL (Displayhelligkeit kann manuell
umgestellt werden).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Einstellung vorzunehmen.
Die automatische Umstellung der Displayhelligkeit ist nur möglich, wenn Ihr Autoradio, wie in
der Ein bauanleitung beschrieben, angeschlossen
ist und Ihr Fahrzeug über den entsprechenden
Anschluss verfügt.
SCROLLING (Scrollen)
Für die Anzeige von Laufschrift im Display (z. B.
bei Anzeige von MP3-Dateinamen) zwischen einmaliger Anzeige oder fortgesetzter Wiederholung
wählen. Einstellungen: 1X (einmalige Anzeige),
ON (ein; fortgesetzte Wiederholung).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
schen den Einstellungen zu wechseln.
LANGUAGE (Sprache)
(nur für Toronto 410 BT)
Sprache für das Display auswählen. Einstellungen:
ENGLISH (Englisch), DEUTSCH (Deutsch).
쏅
Drücken Sie die Taste
ö nen.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Sprache auszuwählen.
4
, um die
4
, um zwi-
7, um das Menü zu
4
, um eine
19
Benutzereinstellungen
Einstellungen im Menü „VOLUME“
(Lautstärke) vornehmen
ON VOLUME (bei Einschalten)
Einschaltlautstärke einstellen. Einstellungen: ON
VOL (Einschaltlautstärke; 1 – 50) oder LAST VOL
(letzte Lautstärke; vor dem Ausschalten des Autoradios zuletzt eingestellte Lautstärke).
Gefahr!
Hohe Lautstärke.
wartet hoch sein, falls die Einstellung LAST VOL
(letzte Lautstärke) gewählt ist und beim letzten
Ausschalten des Radios eine hohe Lautstärke eingestellt war.
Stellen Sie stets eine gemäßigte Lautstärke ein.
쏅
쏅
쏅
HANDSFREE VOL (Freisprechen)
(nur bei verbundenem Mobiltelefon)
TRAFFIC VOL (Verkehrsinfo)
(nur Empfangsregion EUROPE (Europa))
Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen. Einstellungen: 1 – 50.
쏅
BEEP
Bestätigungston ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Die Einschaltlautstärke kann uner-
Drücken Sie die Taste
ö nen.
Drücken Sie die Taste
schen den Einstellungen LAST VOL (letzte
Lautstärke) und ON VOL (Einschaltlautstärke)
zu wechseln.
Drehen Sie ggf. den Lautstärkeregler
bei der Einstellung ON VOL (Einschaltlautstärke) die gewünschte Lautstärke einzustellen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
7, um das Menü zu
/ 7, um zwi-
4
, um
4
, um die
4
, um die
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die
쏅
Einstellung vorzunehmen.
Einstellungen im Menü „CLOCK“
(Uhrzeit) vornehmen
SET (Einstellen)
Einstellen der Uhrzeit.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
rechts, um die Stunden einzustellen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
links, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie die Taste
쏅
bene Uhrzeit zu bestätigen und in das Benutzermenü zurückzukehren.
– oder –
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
eingegebene Uhrzeit zu bestätigen und das
Benutzermenü zu verlassen.
Hinweis:
Beim Einstellen der Uhrzeit im 12-Std.-Uhrzeitmodus (HOUR MODE 12) wird vor der
Uhrzeit ein „AM“ für vormittags bzw. ein „PM“
für nachmittags angezeigt.
HOUR MODE (Stundenmodus)
12- bzw. 24-Std.-Uhrzeitmodus wählen. Einstellungen: 12, 24.
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die
쏅
Einstellung vorzunehmen.
PERM CLOCK (Perm. Uhr)
Dauerhafte Anzeige der Uhrzeit im Display einbzw. ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF
(aus).
Drehen Sie den Lautstärkeregler
쏅
Einstellung vorzunehmen.
Ist die dauerhafte Anzeige der Uhrzeit eingeschaltet, wird im Display die Uhrzeit angezeigt. Erst
bei Tastendruck wird das Display der jeweiligen
Audioquelle gezeigt. Etwa 15 Sekunden nach
dem letzten Tastendruck wird wieder die Uhrzeit
angezeigt.
7, um die eingege-
4
4
2
kurz, um die
4
, um die
nach
nach
20
Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen
DEMO MODE
Demomodus ein- oder ausschalten. Einstellungen:
ON (ein), OFF (aus).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die
Einstellung vorzunehmen.
Im Demomodus werden die Features des Radios
als Laufschrift im Display angezeigt.
AUX MIX
Kombinierte Wiedergabe der AUX-Quelle mit einer anderen Audioquelle ein- oder ausschalten.
Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
Bei der Einstellung AUX MIX ON wird eine über die
:
Front-AUX-IN-Buchse
angeschlossene Audioquelle gleichzeitig mit der jeweils aktiven internen
Audioquelle des Autoradios (z. B. Radio oder CD)
wiedergegeben.
AUX MIX GAIN (AUX MIX Level)
Anpassen des Pegels der AUX-Quelle bei kombinierter Wiedergabe der AUX-Quelle und einer anderen Audioquelle (AUX MIX ON). Einstellungen:
–5 bis +5.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Einstellung vorzunehmen.
Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie den Pegel
der AUX-Quelle anheben oder senken, um sie dem
Pegel der anderen aktiven Audioquelle anzupassen.
AUX EDIT (AUX editieren)
Eingabe eines individuellen, 15-stelligen Namens
für die AUX-Quelle. Mögliche Zeichen: Leerzeichen, 0 – 9, A – Z.
쏅
Drücken Sie die Taste
menü zu ö nen.
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
die jeweilige Stelle ein Zeichen zu wählen.
4
, um die
4
, um die
7, um das Eingabe-
4
, um für
Benutzereinstellungen
Drücken Sie die Taste bzw. 7, um zur
쏅
nächsten bzw. vorigen Stelle zu gelangen.
Drücken Sie die Taste
쏅
bzw. 7 so oft,
bis Sie über die letzte bzw. erste Stelle hinaus
gelangen, um den eingegebenen Namen zu
bestätigen und in das Menü „VARIOUS“ (Diverses) zurückzukehren.
– oder –
쏅
Drücken Sie die Taste MENU
2
kurz, um den
eingegebenen Namen zu bestätigen und das
Benutzermenü zu verlassen.
Der eingegebene Name wird im Display angezeigt, sobald Sie die AUX-Quelle gewählt haben.
FAST-BROWSE (Schnellwahl)
Schnelle Titelwahl im Browse-Modus mittels Laut-
4
stärkeregler
und Ein-/Aus-Taste 3 ein- oder
ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
4
, um die
Einstellung vorzunehmen.
SCAN TIME (Scan-Zeit)
Anspielzeit in Sekunden einstellen. Einstellungen:
4/8/12/16/60 SEC (Sek).
쏅
Drehen Sie den Lautstärkeregler
4
, um die
Einstellung vorzunehmen.
VERSION
Version von Prozessor und Software des Radios
anzeigen.
쏅
Drücken Sie die Taste
7, um das Menü zu
ö nen.
쏅
Drücken Sie die Taste
/ 7, um zwischen der Anzeige der Versionsnummer von
Prozessor (P) und Software (E) zu wechseln.
NORMSET (Zurücksetzen)
Ursprüngliche Werkseinstellungen des Autoradios
wiederherstellen.
herstellung der Werkseinstellungen zu bestätigen.
Das Autoradio schaltet sich aus und wird auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn
eine CD im CD-Laufwerk eingelegt ist, schaltet
sich das Autoradio automatisch wieder ein.
* Nur in Empfangsregion „EUROPE“ (Europa)
Sie können die ursprünglichen Werkseinstellun-
gen des Autoradios im Benutzermenü wiederherstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“,
Abschnitt „Einstellungen im Menü „VARIOUS“
(Diverses) vornehmen“, Menüpunkt „NORMSET“
(Zurücksetzen)):
Nützliche Informationen
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen Union ge kaufte
Produkte geben wir eine Her steller garantie. Für
außerhalb der Europäischen Union gekaufte Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen
Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen. Die Garantiebedingungen können Sie
unter www.blaupunkt.com abrufen.
Service
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Reparatur- und Abholservice.
Unter www.blaupunkt.com können Sie sich informieren, ob dieser Service in Ihrem Land verfügbar
ist.
Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen,
können Sie über das Internet einen Abholservice
für Ihr Autoradio anfordern.
The car sound system was manufactured according to the state of the art and established safety
guidelines. Even so, dangers may occur if you do
not observe the safety notes in these instructions.
These instructions contain important information to easily and safely install and operate the car
sound system.
Read these instructions carefully and com-
•
pletely before using the car sound system.
Keep the instructions at a location so that they
•
are always accessible to all users.
Always pass on the car sound system to third
•
parties together with these instructions.
In addition, observe the instructions of the devices
used in conjunction with this car sound system.
Symbols used
These instructions employ the following symbols:
DANGER!
Warns about injuries
CAUTION!
Warns about damaging the CD drive
DANGER!
Warns about high volume
The CE mark con rms the compliance
with EU directives.
쏅
Identi es a sequencing step
•
Identi es a listing
Road safety
Observe the following notes about road safety:
Use your device in such a way that you can
•
always safely control your vehicle. In case of
doubt, stop at a suitable location and operate
your device while the vehicle is standing.
Remove or attach the control panel only
•
while the vehicle is standing.
Always listen at a moderate volume to pro-
•
tect your hearing and to be able to hear acoustic warning signals (e. g. police sirens). During
mute phases (e. g. when changing the audio
source), changing the volume is not audible.
Do not increase the volume during this mute
phase.
General safety notes
Observe the following notes to protect yourself
against injuries:
•
Do not modify or open the device. The device
contains a Class 1 laser that can cause injuries
to your eyes.
•
Do not increase the volume during mute
phases, e. g. when changing the audio source.
Changing the volume is not audible during a
mute phase.Do not increase the volume during
mute phases, e. g. when changing the audio
source.
Use as directed
This car sound system is intended for installation
and operation in a vehicle with 12 V vehicle system voltage and must be installed in a DIN slot.
Observe the performance limits in the technical
data. Repairs and installation, if necessary, should
be performed by a specialist.
Installation instructions
You may only install the car sound system yourself if you are experienced in installing car sound
systems and are very familiar with the electrical
system of the vehicle. For this purpose, observe
the installation instructions at the end of these
instructions.
26
Safety notes | Cleaning notes | Disposal notes | Scope of delivery | Placing the device in operation
Declaration of conformity
The Blaupunkt AudioVision GmbH & Co. KG declares that the car sound systems Madrid 210 and
San Francisco 310 comply with the basic requirements and the other relevant regulations of the
directive 89/336/EEC and the car sound system
Toronto 410 BT complies with the basic requirements and the other relevant regulations of the
directive 1999/5/EC.
The declaration of conformity can be found on the
Internet under www.blaupunkt.com.
Cleaning notes
Solvents, cleaning and scouring agents as well as
dashboard spray and plastics care product may
contain ingredients that will damage the surface
of the car sound system.
Use only a dry or slightly moistened cloth for
•
cleaning the car sound system.
If necessary, clean the contacts of the control
•
panel regularly using a soft cloth moistened
with cleaning alcohol.
Disposal notes
Do not dispose of your old unit in the household trash!
Use the return and collection systems available to
dispose of the old device.
Scope of delivery
The scope of delivery includes:
1 Car sound system
1 Operating/installation instructions
1 Case for the control panel
1 Support frame
1 Antenna connection adapter
1 Set of small parts
Extended scope of delivery
1 Connecting cable chamber A
1 Connecting cable chamber B
Optional equipment
(not part of the scope of delivery)
Use only accessories approved by Blaupunkt.
Information is available from your Blaupunkt
specialised dealer or on the Internet under
www.blaupunkt.com.
Placing the device in operation
Attention
Transport securing screws
Before the startup of the car sound system, ensure
that the transport securing screws are removed
(see the chapter "Installation instructions").
Attaching/detaching the control
panel
The car sound system is equipped with a detachable control panel (release panel) to protect your
equipment against theft. In the delivery state,
the control panel is in the supplied case. To start
operating the radio after installation, you must
rst attach the control panel (see the section
"Attaching the control panel" in this chapter).
Always take the control panel with you when leaving the vehicle. The car sound system is worthless
to a thief without this control panel.
Caution
Damage to the control panel
Never drop the control panel.
Transport the control panel so that it is protected
against impacts and the contacts cannot become
dirty.
Do not expose the control panel to direct sunlight
or another heat source.
Avoid direct skin contact with the control panel’s
electrical contacts.
ENGLISH
27
Placing the device in operation
Attaching the control panel
쏅
Push the control panel into the bracket at the
right edge of the device.
쏅
Push the control panel carefully into the left
bracket until it clicks into place.
Removing the control panel
쏅
Press the
panel.
The left side of the control panel detaches
from the device and is secured by the bracket
against falling out.
쏅
Move the control panel slightly to the left
until it disengages from the right bracket.
쏅
Carefully remove the control panel from the
left bracket.
Note:
The car sound system automatically switches
o as soon as the control panel is removed.
button 1 to unlock the control
Display language
(only Toronto 410 BT)
For the Toronto 410 BT, you can de ne whether
the language for messages on the display is English or German. The setting is performed in the
user menu (see the chapter "User settings", section
"Making settings in the "DISPLAY" menu", menu
item "LANGUAGE" ).
Setting the reception area
This car sound system is designed for operation in di erent regions with di erent frequency
ranges and station technologies. The factory default of the reception area is "EUROPE". In addition, the reception areas "USA", "THAILAND" and
"SOUTH AMERICA" are available.
Note:
If you operate the car sound system outside
of Europe, you may rst have to set a suitable reception area in the user menu (see
the chapter "User settings", section "Making
settings in the "TUNER" menu", menu item
"TUNER AREA").
Switching on/o
Switching on/o with the On/O button
3
쏅
For switch-on, press the On/O button
The car sound system switches on.
To switch o the device, press and hold down
쏅
the On/O button
onds.
The car sound system switches o .
Note:
If you switch on the car sound system while
the vehicle ignition is switched o , it automatically switches o after 1 hour to preserve
the vehicle battery.
Switching on/o via vehicle ignition
The car sound system will switch o /on simultaneously with the ignition if the device is correctly
connected to the vehicle’s ignition as shown in the
installation instructions and you did not switch the
device o by pressing the On/O button 3.
3
for longer than 2 sec-
.
Volume
Adjusting the volume
You can adjust the volume in steps from 0 (o ) to
50 (maximum).
쏅
Turn the volume control 4 to change the
volume.
Note:
If a telephone or navigation system is connected with the car sound system as described in the installation instructions, the car
sound system is muted in case of a telephone
call or navigation announcement so that
you can hear the playback of the telephone
or navigation system undisturbed. While it is
muted, the display shows "TELEPHONE".
Muting the car sound system (Mute)
쏅
Brie y press the On/O button
the car sound system or to reactivate the previous volume.
While it is switched low, the display shows
"MUTE".
3
to mute
28
Placing the device in operation | Tra c information | Radio mode
Display brightness
You can manually switch the display brightness
between daytime mode and night-time mode or
switch automatically with the driving lights of the
vehicle.
Note:
The manual or automatic switching of the
display brightness is selected in the user
menu (see the chapter "User settings", section "Making settings in the "DISPLAY" menu",
menu item "DIMMER").
Press the DISP button
쏅
onds to manually switch the display brightness.
?
for approx. 2 sec-
Switching demo mode on/o
The demo mode shows the functions of the car
sound system as scrolling text on the display. By
pressing any button, the demo mode is interrupted and you can operate the device.
The demo mode can be switched on and o in the
user menu (see the chapter "User settings", section
"Making settings in the "VARIOUS" menu", menu
item "DEMO MODE").
Bluetooth® functions
(only Toronto 410 BT)
The Toronto 410 BT can be connected with suitable cell phones and MP3 players via Bluetooth®.
This enables it to perform hands-free calling with
the connected telephone (via the loudspeakers
and the integrated microphone of the car sound
system) and audio playback of MP3 les stored on
the Bluetooth® device.
Note:
You can also connect an external microphone
for hands-free calling (see the chapter "Installation instructions").
For the Bluetooth® functions of the Toronto 410 BT,
please read the enclosed "Bluetooth® instructions
for Toronto 410 BT".
Tra c information
In the reception area "EUROPE", an FM station can
identify tra c reports by means of an RDS signal.
If priority for tra c reports is switched on, a traf c report is automatically switched through, even
if the car sound system is currently not in radio
mode.
If priority is switched on, the display shows the
tra c jam symbol (
during a switched-through tra c announcement.
The priority is activated and deactivated in the
user menu (see the chapter "User settings", section "Making settings in the "TUNER" menu", menu
item "TRAFFIC").
Notes:
The volume is increased for the duration
•
of the switched-through tra c announcement. You can adjust the minimum volume
for tra c announcements (see the chapter
"User settings", section "Making settings in
the "VOLUME" menu", menu item "TRAFFIC
VOL").
To cancel a switched-through tra c an-
•
nouncement, press the SRC button
). "TRAFFIC" is displayed
>
.
Radio mode
RDS
Many FM stations broadcast an RDS (Radio Data
System) signal in addition to their programme
in the reception area "EUROPE" that allows the
following additional functions:
•
The station name is shown on the display.
•
The car sound system recognises tra c announcements and news broadcasts and can
automatically switch them through in other
operating modes (e. g. in CD mode).
•
Alternate frequency: If RDS is activated, the car
sound system automatically selects the best
receivable frequency for the station that is currently set.
ENGLISH
29
Radio mode
Regional: At certain times, some radio sta-
•
tions divide their programme into regional
programmes providing di erent content. If
the REGIONAL function is activated, the car
sound system changes only to those alternate
frequencies on which the same regional programme is being broadcast.
The functions RDS and REGIONAL are activated
and deactivated in the user menu (see the chapter "User settings", section "Making settings
in the "TUNER" menu", menu items "RDS" and
"REGIONAL").
Note:
If you adjust a di erent reception area than
"EUROPE", RDS is automatically switched o .
If you want to use radio stations with RDS
features in your region, switch on RDS in the
user menu.
Changing to radio mode or selecting
a memory bank
The following memory banks are available in the
di erent reception areas:
RegionMemory banks
EUROPEFM1, FM2, FMT, MW, LW
USAFM1, FM2, FMT, AM, AMT
THAILANDFM1, FM2, FMT, AM
SOUTH AMERICAFM1, FM2, FMT, AM, AMT
Press the SRC button
쏅
desired memory bank is displayed.
Note:
Up to 5 stations can be stored in each memory
bank.
>
repeatedly until the
Tuning into a station
There are various ways of tuning into a station:
Tuning into stations manually
쏅
Brie y press the
several times to incrementally change the
frequency.
Note:
For the reception area "EUROPE": In the FM
waveband, the next station of the broadcasting network is automatically tuned into if the
RDS function is switched on.
Starting station seek tuning
Press the
쏅
onds to start station seek tuning.
The radio tunes into the next receivable
station.
Notes:
For the reception area "EUROPE": In the FM
•
waveband, only tra c information stations
are tuned into if the priority for tra c information (
The sensitivity of seek tuning can be ad-
•
justed (see the chapter "User settings",
section "Making settings in the "TUNER"
menu", menu item "SENSITIVITY").
If PTY and RDS are switched o , you can
•
also start station seek tuning by pressing
/ button 7.
the
Changing to the next station of the
broadcasting network
Note:
This function requires that RDS is switched
on and PTY is switched o (see the chapter
"User settings", section "Making settings in
the "TUNER" menu", menu items "RDS" and
"PTY").
쏅
Press the
/ button 7 once or
/ button 7 for approx. 2 sec-
) is switched on.
/ button 7.
30
Loading...
+ 314 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.