Blaupunkt FM-AM TUNER wide vision User Manual [de]

Navigation
FM-AM TUNER wide vision
Einbauanleitung
Sicherheitshinweise
Warnung
Bevor Sie dieses Gerät anschließen, lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise. Für die Dauer der Montage und des Anschlusses ist der Minuspol der Batterie abzuklemmen. Hierbei sind die Sicherheitshinweise des Kraftfahrzeug-Herstellers (Airbag, Alarmanlagen, Bordcomputer, Wegfahr-
Befestigen Sie das Gerät sicher mit den mitgelieferten Haltern, damit es bei einem Unfall nicht durch das Wageninnere geschleudert wird.
Verwenden Sie bei Verlegung des Betriebsstrom-, Speicherschutz- und Massekabels besonders strapazierfähige und speziell für die Installation im Auto angebotene Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von mindestens 0,75 mm2.
Stellen Sie sicher, daß keine Metallgegenstände (Münzen, Nadeln, Werkzeuge etc.) ins Innere des Geräts gelangen und Kurzschlüsse verursachen.
Schalten Sie das Gerät bei Geruch- oder Rauchentwicklung sofort aus und suchen Sie einen Blaupunkt-Fach­händler auf.
Achtung
Bitte beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, damit Ihr Gerät stets einwandfrei funktioniert:
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt-Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
Entfernen Sie nicht die oberen oder unteren Gehäuseabdeckungen.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, zu hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Spritzwasser und Staub.
Achten Sie beim Austauschen einer Sicherung darauf, daß der Wert der Sicherung mit den Angaben am Gerät übereinstimmt. Sicherungen mit einem falschen Wert können Fehlfunktionen verursachen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
2
Sicherheitshinweise
Unterbrechen Sie vor dem Austauschen einer Sicherung zunächst die Kabelverbindungen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Verwenden Sie für den Einbau ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Zu lange oder zu dicke Schrauben können das Gerät beschädigen.
Beim Bohren der Löcher im Fahrzeug zur Befestigung der Halterungen muß sorgfältig darauf geachtet werden, nicht den Kraftstofftank, die Bremsleitungen, Kabelbäume oder andere Teile an der anderen Blechseite zu beschädigen.
Anmerkung Sollten Sie Probleme bei der Installation des Geräts haben, lassen Sie sich von Ihrem Blaupunkt-Fachhändler beraten.
Reinigung Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen und trockenen oder mit einem mit neutra-
lem Reinigungsmittel befeuchteten Tuch.
Achtung
Verwenden Sie keine rauhen Lappen und Verdünner, Alkohol oder andere flüchtige Lösungsmittel.
WICHTIGE INFORMATION
Dieses Gerät wird mit dem TV-MONITOR wide vision als Steuer-Einheit gesteuert und besitzt keine eigenen Steuerun­gen.
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
NEDERLANDS
SVENSKA DANSK ESPAÑOL PORTUGUÊS
3
Einbau
Zubehör
4
1 2 x
4 2 x
7 1 x
Achtung
Verwenden Sie nur dieses Original-Zubehör, um Beschädigungen Ihres Autoradios zu vermeiden. Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte, oben aufgeführte Zubehör.
Hinweise zum Einbau
1. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und trennen Sie den Minuspol von der Batterie, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
2. Verbinden Sie die Ein- und Ausgangskabel der einzelnen Geräte.
3. Verbinden Sie die Lautsprecheranschlüsse mit dem Kabelbaum.
4. Verbinden Sie den Steckverbinder B des Kabelbaums mit dem Lautsprecheranschluß Ihres Fahrzeugs.
2 4 x 3 4 x
5 1 x 6 1 x
8 1 x
Einbau
5. Verbinden Sie den Steckverbinder A mit dem Dauerplus Ihres Fahrzeugs.
6. Bauen Sie das Gerät ein.
7. Schließen Sie den Minuspol der Batterie an.
8. Drücken Sie die Reset-Taste.
Achtung
Sollte Ihr Fahrzeug über keinen ISO-Anschluß verfügen, wenden Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt-Fachhändler.
Verwenden Sie Antennen-Übergangsadapter (ISO-JASO) nur dann, wenn das Antennenkabel einen ISO-Stecker besitzt.
Vergewissern Sie sich, daß alle Kabelverbindungen einwandfrei ausgeführt sind, indem Sie die Stecker bis zum vollkommenen Einrasten in die Buchsen einführen.
Falls das Zündschloß Ihres Fahrzeugs keine ACC-Stellung besitzt, oder das Zündkabel an eine Konstantspannungs-Stromquelle, wie z.B. ein Batteriekabel, angeschlossen ist, wird die Stromversorgung des Gerätes nicht mit der Zündung verbunden (d.h. es wird nicht zusammen mit der Zündung ein- und ausgeschaltet). Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes mit der Zündung verbinden wollen, schließen Sie das Zünd­kabel an eine Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und ausgeschaltet werden kann.
•Wenn die Sicherung anspricht, überprüfen Sie zunächst die Kabel auf einen Kurzschluß. Ersetzen Sie dann die defekte Sicherung durch eine intakte Sicherung gleichen Werts.
Achten Sie darauf, daß keine nicht angeschlossenen Kabelenden mit der Karosserie des Fahrzeugs in Verbindung kommen können. Um Kurz­schlüsse zu verhindern, entfernen Sie keine Schutzhüllen von den Kabelenden oder Verbindungssteckern.
Verbinden Sie beide Pole der Lautsprecher mit den Lautsprecherausgängen am Gerät. Das Anschließen der Lautsprecher-Minuspole an die Karosserie kann zu Betriebsstörungen führen oder die Elektronik beschädigen.
Prüfen Sie nach dem Einbau, ob Bremslichter, Blinker und Scheibenwischer einwandfrei funktionieren.
Nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder ähnlichem Material isolieren.
•Während des Betriebes steigt die Oberflächentemperatur dieser Einheit an, deshalb sollte sie nicht dort befestigt werden, wo hitzeempfindliche Dinge, wie Harze, und Menschen mit der Einheit in Kontakt kommen können.
Das Gerät nicht unter dem Teppich einbauen, weil sich sonst die Wärme stauen kann, wodurch Schaden am Gerät verursacht werden kann.
Das Gerät an einer Stelle anbauen, an der die Wärme gut abgeführt wird. Keine Gegenstände auf das eingebaute Gerät legen.
Das Gerät an einer Stelle einbauen, an der es die Lenkung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen kann.
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
NEDERLANDS
SVENSKA DANSK ESPAÑOL PORTUGUÊS
5
Einbau
6
Anschlußdiagramm
Warnung
Um Feuer durch einen Kurzschluß des roten Spannungs- oder gelben Dauerpluskabels mit der Fahrzeugmasse zu vermeiden, schließen Sie die Spannungskabel grundsätzlich über eine Sicherung an.
Ausgang für vorne links (weiß)
Ausgang für hinten links (weiß) / Festpegelausgang links (weiß)
Ausgang für hinten rechts (rot)/ Festpegelausgang rechts (rot)
Ausgang für vorne rechts (rot)
UKW/MW-Antenneneingang
Antennen-Übergangsadapter (ISO-JASO) (Zubehör 8)
Antennenkabel (ISO)
Anschluß-Kabelbaum (5,5 m) (Zubehör 5)
Steckvorrichtung A Steckvorrichtung B
Zur Anschlussbuchse des Steuergerätes
Bei Verwendung des gesonderten Leistungsverstärkers an dessen Stromsteuerklemme anschließen.
Tel.-Mute Anschluß (aktiv Low)
Wenn keine Anschlüsse vorgenommen werden, offene Kabel isolieren.
PREOUT
REAR/NON-FAD FRONT
(5,5 m)
FM ANTENNA
TV MONITOR
DAB
ANTENNA INPUT POWERPREOUT
REAR/NON-FAD FRONT
Antennenkabel (Zubehör
6
TO MZ-BUS
TO 5L I/F
FRONT SPEAKER
REAR SPEAKER
CHANGER
SUB WOOFER
SLAVE UNIT
)
Anmerkung:
Stecken Sie keinerlei Gegen­stände in den Sicherungshalter.
Anmerkung: Zur Vermei­dung von Nebengeräuschen dürfen die Kabel nicht in der Nähe des Stromkreises ver­legt werden.
8
1234567
8
1234567
ILLUMI
Steuerleitung für au­tomatische Beleuch­tung (orange)
Spannungsversor­gungskabel
ACC
ACC
BATT
Stromversorgungs-Steuerleitung (blau/ weiß)
BATT
P.CONT
ACC
Sicherung (3A)
BATT
Sicherung (10A)
(rot)+12V
Dauerpluskabel zur Batterie (gelb)+12V
Kabel für Telefon­Stummschaltung (braun)
TEL MUTE
Massekabel (schwarz) an Karos­serie
Einbau
Warnung
Anschließen des ISO-Steckers Die Stiftbelegung für die ISO-Stecker hängt von dem Typ Ihres Fahrzeugs ab. Neh­men Sie unbedingt die richtigen Anschlüsse vor, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Der Standard-Anschluß für den Kabelbaum ist nachfolgend unter 1 beschrieben. Falls die ISO-Steckerstifte gemäß 2 oder 3 belegt sind, nehmen Sie den Anschluß vor, wie abgebildet.
1 (Standard-Einstellung) Der Stift A-
7 (rot) des ISO-Steckers am Fahr­zeug ist mit der Zündung verbun­den, während der Stift A-4 (gelb)
Stift A-7 (rot)
Fahrzeug
Stift A-4 (gelb)
mit der Konstantspannungsquelle verbunden ist.
2 Der Stift A-7 (rot) des ISO-Stek-
kers am Fahrzeug ist mit der Kon­stantspannungsquelle verbunden, während der Stift A-4 (gelb) mit
Stift A-7 (rot)
Fahrzeug
Stift A-4 (gelb)
der Zündung verbunden ist.
3 Der Stift A-7 (rot) des ISO-Stek-
kers am Fahrzeug ist mit nichts verbunden, während der Stift A-4 (gelb) mit der Konstantspan­nungsquelle verbunden ist (oder Stift A-7 (rot) und Stift A-4 (gelb) sind mit der Konstantspannungs-
An eine Stromquelle anzu­schließen, die mit dem Zünd­schlüssel ein- und ausge­schaltet werden kann.
Fahrzeug
Stift A-4 (gelb)
quelle verbunden).
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
ACC
BATT
ACC
BATT
BATT
Spannungsversor­gungskabel (rot)
ACC
BATT
ACC
BATT
Dauerpluskabel (gelb) zur Batterie
Spannungsversor­gungskabel (rot)
ACC
BATT
ACC
BATT
Dauerpluskabel (gelb) zur Batterie
Spannungsversor­gungskabel (rot)
BATT
BATT
Dauerpluskabel (gelb) zur Batterie
NEDERLANDS
Gerät
Steuergerät
Gerät
Steuergerät
Gerät Steuergerät
SVENSKA DANSK ESPAÑOL PORTUGUÊS
Steckerfunktionsanleitung
Stiftnummern für
ISO-Stecker
Externer Stroman­schluß
A–4 A–5 A–6 A–7
Lautsprecher­anschluß
B–1 B–2 B–3 B–4 B–5 B–6 B–7 B–8
Kabelfarbe
Gelb Blau/Weiß Orange Rot
Lila Lila/Schwarz Grau Grau/Schwarz Weiß Weiß/Schwarz Grün Grün/Schwarz
Funktionen
Batterie Stromsteuerung Dimmer Zündung (ACC)
Hinten rechts (+) Hinten rechts (–) Vorne rechts (+) Vorne rechts (–) Vorne links (+) Vorne links (–) Hinten links (+) Hinten links (–)
7
Einbau
Wenn es sich bei dem Steuergerät um den TV-MONITOR WIDE VISION handelt
8
CD-Changer
Steuergerät (Sonderzubehör) TV-MONITOR WIDE VISION
M 4
NAV
I / F
IN OUT
Anschluß für TravelPilot DX-N
SLAVE UNIT
SUB WOOFER
REAR SPEAKER
FRONT SPEAKER
TO MZ-BUSTO 5L I/F
Verlängerungskabel (5,5 m) (Zubehör 7)
REAR/NON-FAD FRONT
CHANGER
TV MONITOR
FM ANTENNA
ANTENNA INPUT POWERPREOUT
DAB

Einbau

Installation des AM-FM Tuner

Die Installationshalterungen mit den Schrauben (x) (M4 x 8 mm) an beiden Seiten des Tuners befestigen. Mit den Schneidschrauben (ø 4 x 16 mm) den Tuner an einer geeigneten Stelle verbau­en.
Installationshalterungen (Zubehör 1)
(x)
Auf dem Teppich verbauen
Die Schutzstreifen der Velcrostreifen abziehen. Die Streifen auf den Boden des Tuners befestigen. An einer geeigneten Stelle verbauen.
Achtung
Die Installation nicht in der Nähe des Armaturenbretts, der hinteren Ablage oder von wichtigen Komponenten durchführen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen oder einem Unfall kommen, sollte sich die Einheit aufgrund einer Erschütterung lösen und eine Per­son oder eine wichtige Komponente treffen. Verwenden Sie für die Installation Schneidschrauben. Die Befestigung mit Velcrostreifen ist sehr einfach, kann sich jedoch aufgrund einer Er­schütterung leicht lösen.
(x) (M4 x 8 mm)
(Zubehör 2)
Schneidschraube (ø4 x 16 mm) (Zubehör 3)
Velcrostreifen (Zubehör 5)
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
NEDERLANDS
SVENSKA DANSK ESPAÑOL PORTUGUÊS
9
Einbau
Fehlersuche
Manchmal funktioniert das Gerät nicht richtig, weil ein einfacher Bedienungsfehler vorliegt. Schauen Sie daher zunächst in die nachfol­gende Übersicht, bevor Sie Ihr Gerät zur Reparatur geben. Vielleicht läßt sich der Fehler ganz leicht beheben.
SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Das Gerät läßt sich nicht einschalten.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Überprüfen Sie die Kabel auf Kurzschluß und ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue mit gleichen Werten.
10
Kein Ton oder zu geringe Lautstärke.
Das Gerät reagiert auf keinen Tastendruck.
Schlechte Klangqualität (Verzerrungen, Störungen).
Schlechter Radioempfang.
Nach dem Abziehen des Zündschlüssels sind die Senderspeicher gelöscht.
• Die Stummschaltungfunktion ist eingeschal­tet.
• Fader und/oder Balanceregeler sind zu einer Seite gedreht.
• Die Anschlußkkabel oder der Kabelbaum sind nicht richtig verbunden.
Der Mikrocomputer arbeitet nicht richtig.
• Ein Lautsprecherkabel wird durch eine Schraube kurzgeschlossen.
• Die Lautsprecher sind nicht richtig ange­schlossen.
Die Fahrzeugantenne ist nicht herausgezogen.
• Die Antenne für die Steuerung der Motoran­tenne ist nicht richtig angeschlossen.
• Negative Geräuschbeeinflussung vom Netz­kabel o.ä.
• Das Dauerpluskabel ist nicht richtig ange­schlossen.
• Dauerplus-Kabel und Leitung für “geschalte­tes” Plus wurden nicht richtig angeschlossen.
• Schalten Sie die Stummschaltungfunktion aus.
• Stellen Sie Fader und Balanceregler richtig ein.
• Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse (siehe Kapitel “Anschlußdiagramm”.
Drücken Sie die Reset-Taste.
• Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel.
• Schießen Sie die Lautsprecher korrekt über alle Plus- und Minuspole an.
• Ziehen Sie die Antenne vollständig heraus.
• Schließen Sie das Kabel richtig an (siehe Kapitel “Anschlußdiagramm”).
• Das Antennenkabel darf keinesfalls in der Nähe des Netzkabels installiert werden.
• Schließen Sie das Kabel richtig an (siehe Kapitel “Anschlußdiagramm”).
• Schließen Sie das Kabel richtig an (siehe Kapitel “Anschlußdiagramm”).
Einbau
Folgende Anzeigen dienen zur Information, daß ein Anschlußfehler des Systems vorliegt.
BUS-E01: Der M-S-Schalter des Monitors, der an die BUS-Klemme angeschlossen ist, wird auf “M” eingestellt.
Den M-S Schalter des Monitors auf “S” umschalten. Das “MASTER SW” Kabel der Netzverdrahtung des Monitors ist angeschlossen. Schließen Sie das “MASTER SW” Kabel nicht an.
BUS-E50: Zwei oder mehr Haupteinheiten sind angeschlossen. BUS-W02: Der Schalter für die Wechsler Nr. ist bei beiden angeschlossenen Geräten auf die gleiche Nummer (1 oder 2) eingestellt.
Den Schalter für einen CD-Wechsler auf “1” stellen und für den anderen CD-Wechsler auf “2” stellen, um den korrekten Betrieb sicherzustellen.
BUS-W08: Zwei oder mehr Monitore sind an der BUS-Klemme angeschlossen.
DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO ENGLISH
NEDERLANDS
SVENSKA DANSK ESPAÑOL PORTUGUÊS
11
Technische Daten
12
Technische Daten
Die technischen Daten können sich ohne besonderen Hinweis ändern.
UKW-Tuner
Frequenzband
(Abstimmschritte: 50 kHz) .................... 87,5 MHz - 108,0 MHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand 26 dB) ............... 0,7 µV/75
Empfindlichkeitsschwelle
(Rauschabstand = 46 dB)......................................1,6 µV/75
Übertragungsbereich (±3,0 dB) ........................ 30 Hz - 15 kHz
Geräuschspannungsabstand (MONO)............................ 65 dB
Selektivität (DIN) (±400 kHz)........................................ 80 dB
Kanaltrennung (1 kHz).....................................................35 dB
MW-Tuner
Frequenzband
(Abstimmschritte: 9 kHz) .......................... 531 kHz - 1611 kHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand 20 dB) ......................... 25 µV
LW-Tuner
Frequenzband............................................. 153 kHz - 281 kHz
Empfindlichkeit (Rauschabstand 20 dB) ......................... 45 µV
Verstärker
Max. Ausgangsleistung .............................................. 44 W x 4
Dauerleistung (DIN45324, +B = 14,4V) ..................... 28 W x 4
Klangregler
Baß: ................................................................ 100 Hz ±10 dB
Höhen: .............................................................10 kHz ±10 dB
Pegel und Impedanz des Vorstufenausgangs ....... 4 V / 10 k
(wenn eine CD wiedergegeben wird)
Vorverstärker-Impedanz ................................................. 80
Allgemein
Betriebsspannung........................... 14,4 V (11 - 16 V möglich)
Stromverbrauch ................................................................. 10 A
Einbaumaß ................................................ 213 x 40 x 148 mm
Gewicht ............................................................................ 990 g
Service-Nummern / Numéros du service après-vente / Numeri del servizio di assistenza / Service num­bers / Servicenummers / Telefonnummer för service / Service-numre / Números de servicio / Número de serviço
Tel.: Fax:
Deutschland 0 18 05 00 02 25 0 51 21 49 40 02 Belgique / België 0 25 25 54 44 0 25 25 54 48 France 014 010 70 07 014 010 73 20 Nederland 023 565 63 48 023 565 63 31 Italia 02 3696331 España 902 120 234 00 34 91 646 79 52 Great Britain 018 958 383 66 018 958 383 94 Danmark 44 89 83 60 44 89 86 44 Sverige 08 750 15 00 08 750 18 10 Norge 66 81 70 00 66 81 71 57 Suomi 094 359 91 094 359 92 36 Österreich 01 610 39 0 01 610 39 391
EÏÏ¿˜
âeská republika 026 130 04 41 026 130 05 14 USA 800-266 25 28 708-681 71 88 Singapore 006 535 054 47 006 535 053 12 Slovensko 042 175 873 212 042 175 873 229
015 762 241 015 769 473
Blaupunkt GmbH
02/2001 K7/VKD 8 622 402 814
Loading...