Bedienungsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Instrucciones de manejo
Kullanma k∂lavuzu
2
Bitte aufklappen
Open here
Ouvrir s.v.p.
Por favor, abrir
Lütfen aç∂n∂z
Monitor • Écran • Monitör 7 607 275 027 / 037
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
IR
Infrared
Infrarouge
IR (Enfraruj)
Menü
Menu
Menu
Monitor • Écran • Monitör 7 607 275 020
x
x
x
x
x
Infrared
Infrarouge
IR (Enfraruj)
IR
Menü
Menu
Menu
x
x
3
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINE HINWEISE
Allgemeine Hinweise ............... 4
Verkehrsicherheit ............................. 4
Allgemeines zum Monitor ................. 5
Bedienung und Einstellung ...... 5
Ein- und Ausschalten ....................... 5
Quellenumschaltung
Cockpit-Monitor (CLX01) ................ 5
Quellenumschaltung
im Cabin-Bereich ............................ 6
Menü-Einstellungen ......................... 6
Tag/Nacht-Einstellung ...................... 7
Systemeinstellungen ........................ 7
Technische Daten ............................ 7
Einbauhinweise ...................... 24
Allgemeine Hinweise
Bevor Sie den Monitor in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät
vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung
für spätere Fragen im Fahrzeug auf.
Sollten Sie dennoch Fragen zur Bedienung des Gerätes oder zum Service haben, so wenden Sie sich bitte an die
Telefon-Hotline Ihres Landes (je nach
Land evtl. kostenpflichtig). Die Rufnummer und die E-Mail-Adresse finden Sie
auf der Rückseite dieses Heftes.
Verkehrsicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober-
stes Gebot. Bedienen Sie Ihr Gerät
nur, wenn es die Verkehrslage
zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale von Polizei,
Feuerwehr und Rettungsdiensten
müssen Sie im Fahrzeug rechtzeitig wahrnehmen können.
4
Auf dem Cockpit-Monitor darf aus
Verkehrssicherheitsgründen nur bei
stehendem Fahrzeug Video angeschaut werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
BEDIENUNG UND
EINSTELLUNG
Allgemeines zum Monitor
Der CLX 01 ist ein 6,5" LCD-Monitor,
der für den Betrieb mit dem CCU 01
oder als Einzelgerät konzipiert wurde.
Das Gerät arbeitet mit einer Betriebsspannung von 12 V oder 24 V (Bordnetz). Die Stromversorgung erfolgt über
KL. 30, das Einschalten (Netzteil) über
KL. 15R.
Der CLX 01 hat ein Bildschirmformat
von 16:9. Je nach Quelle erfolgt eine
automatische Umschaltung (4:3
16:9).
Auf dem Monitor können FBAS-Signale vom Video- und DVD-Player, vom TVTuner und von Kameras, und das RGBSignal vom TravelPilot (Coach Professional), abgebildet werden. Die Signalverarbeitung ist als Multinorm ausgelegt, wodurch PAL, SECAM und NTSCSignale automatisch synchronisiert
werden.
–
Bedienung und Einstellung
Ein- und Ausschalten
Der CLX01 schaltet mit der Fahrzeugzündung (KL. 15R) ein. Nach dem Einschalten erscheint die TravelPilot-Karte.
Wird die MENÜ-Taste (mittlere Taste)
länger als 2 sek. gedrückt, schaltet der
CLX01 aus. Durch nochmaliges drükken der Menütaste wird der CLX01 wieder eingeschaltet. Der CLX01 kann
auch wieder eingeschaltet werden,
wenn Sie am CCU01 eine andere Quelle anwählen (umschalten auf Video,
TravelPilot oder Kamera).
Der CLX01 kann außerdem über das
TravelPilot-Menü „Einstellungen-Bild-schirm-AUS“ abgedunkelt werden (siehe auch TravelPilot-Bedienungsanleitung). Durch Drücken einer beliebigen
Remote-Taste am CCU01 schaltet der
CLX01 wieder ein.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
x
x
An den CLX 01 können drei Überwachungskameras und eine Rückfahrkamera angeschlossen werden. Die
Stromversorgung der Kameras erfolgt
vom CLX 01.
Am Monitor können Helligkeit und Kontrast allgemein und Farbsättigung und
Bildschärfe im Video- und KameraMode eingestellt werden.
Über eine IR-Schnittstelle kann der
TravelPilot fernbedient werden.
Quellenumschaltung CockpitMonitor (CLX01)
Auf dem CLX01 können Sie das Signal
des TravelPilot, Kameras, und bei ausgeschalteter Zündung Videosignale
vom Video- oder DVD-Player darstellen.
Das TravelPilot-Signal wird abgebildet,
wenn Sie am CCU01 eine der Tasten
COCKPIT, CC CD, CDC oder Radio
und die NAV-Taste drücken.
Mit der Taste VIDEO am CCU01 können Sie den CLX01 auf die Video-Quelle (DVD- oder Videoplayer) umschalten.
Die Zündung muß sich in der Radiostellung befinden (Motor aus).
x
x
x
x
x
5
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
Zum Anwählen der Kameras
➮ drücken Sie die Taste CAM am
CCU01 so oft, bis die gewünschte
Kamera dargestellt wird.
Die Reihenfolge ist:
CAM1>CAM2>CAM3.
Wird die Taste CAM noch einmal ge-
drückt, wird wieder das Ausgangssignal
(Video oder Travel-Pilot) dargestellt.
Quellenumschaltung im CabinBereich
Im Cabin-Bereich kann auf den Monitoren das Video-Signal (Videoplayer,
DVD), die TravelPilot-Kartendarstellung
und das Bild der Aussichts-Kamera (Kamera 3) dargestellt werden.
Zum Einschalten der Monitore
Menü-Einstellungen
Die CLX01-Bildeinstellungen können
separat für den Video-Modus (Kamera,
Videoquelle) und den TravelPilot-Modus
vorgenommen werden.
Im Video-Modus können Helligkeit,
Kontrast, Farbe, Bildschärfe, Format
und System eingestellt werden, im
TravelPilot-Modus Helligkeit, Kontrast
Format und System.
Im Menüpunkt FORMAT können Sie
wählen zwischen NORMAL,CINEMA,
FULL und WIDE.
NORMAL
Input 4:3
CINEMA
Input 16:9
➮ drücken Sie am CCU01 die Taste
CABIN VIDEO oder MAP.
Zum Umschalten zwischen Video und
Kartendarstellung
➮ drücken Sie am CCU01 die Taste
MAP.
Das Umschalten auf die Aussichts-Kamera erfolgt mit einem separat montierten Schalter, der am Stecker III,
Pin 4 (5 V - 24 V) angeschlossen wird.
Hinweis:
Die Kamera 3 hat Vorrang vor Video und
der Kartendarstellung.
FULL
Input 4:3
WIDE
Input 4:3
Einstellungen im Video Modus
➮ Schalten Sie am CCU01 auf
COCKPIT VIDEO oder CAM.
Zum Anwählen einer Funktion
➮ drücken Sie die Taste MENÜ so
oft, bis der gewünschte Menüpunkt
erscheint.
Zum Einstellen der Funktion
➮ drücken Sie die Taste bzw.
6
am Monitor.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
Mit der Taste MENÜ wird der eingestell-
te Wert gespeichert und auf den nächsten Menüpunkt geschaltet.
Wird etwa 8 Sek. keine der Monitortasten gedrückt, wird das Menü verlassen und alle eingestellten Werte sind
gespeichert.
Einstellungen im TravelPilot Modus
➮ Schalten Sie am CCU01 auf
TravelPilot. Die Einstellungen erfolgen wie im Video-Modus.
Tag/Nacht-Einstellung
Wird das Fahrzeuglicht eingeschaltet,
so wird die Helligkeit des Monitors in den
Nacht-Mode geschaltet. Hierzu muss
der DIM-Display-Anschluss des Monitors (Stecker III/Pin 3) mit + von Klemme 58 verbunden werden.
Die Bildeinstellungen Helligkeit und
Kontrast können jeweils
und Nacht und für den Video- und
TravelPilot-Mode eingestellt werden.
Die eingestellten Werte werden beim
Verlassen des Menüs gespeichert.
getrennt für Tag
➮ Wählen Sie nun mit der Taste
bzw. die gewünschte Kamera-
konfiguration.
Hinweis:
Nur die ausgewählten Kameras können
eingeschaltet werden.
Zum Anwählen der Rückfahrkamera
➮ drücken Sie die Taste MENÜ, um
in den REAR VIEW CAMERAMode zu gelangen.
➮
Wählen Sie mit der Taste
bzw.
INVERTED, wenn das Signal der
Rückfahrkamera gespiegelt dargestellt werden soll oder
NORMAL für ein nicht gespiegeltes Bild.
Beim Verlassen des Menüs werden die
vorgenommenen Einstellungen gespeichert.
Technische Daten
Betriebsspannung:12 V - 24 V
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
x
x
x
Systemeinstellungen
➮ Drücken Sie die Taste MENÜ am
CLX01 so oft, bis auf dem Display
SYSTEM +>>> erscheint.
➮ Drücken Sie anschließend
die Taste
Im Display erscheint
CAM1+CAM2+CAM3
.
CAMERA SETUP
Ruhestrom:30 mA
Standby Strom:< 1 mA
Ausgangs-
spannung Kameras:12 V /
200 mA
Änderungen vorbehalten!
x
x
x
x
7
CONTENTS
GENERAL INFORMATION
General information ................ 8
Road and traffic safety .................... 8
General information on the monitor . 9
Controls and settings .............. 9
Switching on/off ............................. 9
Switching source on the cockpit
monitor (CLX01) ............................ 9
Switching source in the cabin ....... 10
Menu settings............................... 10
Day/night setting .......................... 11
System settings ............................ 11
Specifications............................... 11
Installation notes.................... 24
General information
Before using the monitor, please read
these instructions carefully and
familiarize yourself with the device.
Keep these instructions in your vehicle
for later reference. However, if you still
have any questions on how to operate
the device or on service, please contact
the telephone hotline for your country
(depending on the country, the call may
be charged). You will find the telephone
number and e-mail address printed at
the back of this booklet.
Road and traffic safety
Road and traffic safety has ab-
solute priority. Only operate the device if the road and traffic conditions
allow you to do so. Familiarise yourself with the device before setting off
on your journey. When inside your
vehicle, you should always be able
hear police, fire fighter and ambulance sirens in time.
8
For reasons of road and traffic safety,
you must only watch video on the
cockpit monitor whilst the vehicle is
stationary.
GENERAL INFORMATION
CONTROLS AND
SETTINGS
General information on the
monitor
The CLX 01 is a 6.5" LCD monitor designed for use with the CCU 01 or as a
stand-alone device.
The device operates at a voltage of 12V
or 24 V (on-board power supply). Power
is supplied through terminal 30 and the
device is switched on (power supply
unit) through terminal 15R.
The CLX 01 has a 16:9 screen format.
The picture format is changed automatically (4:3 - 16:9) depending on the
source.
The monitor can display FBAS signals
from the video and DVD player, the TV
tuner and cameras, as well as the RGB
signal from the TravelPilot (Coach
Professional). The device is equipped
with multi-standard signal processing,
whereby PAL, SECAM and NTSC
signals are synchronised automatically.
Three surveillance cameras and a
reversing camera can be connected to
the CLX 01. The cameras are supplied
with power from the CLX 01.
General brightness and contrast
settings can be adjusted on the monitor
as well as tint and picture sharpness in
video and camera mode.
The TravelPilot can be controlled
remotely through an IR interface, and
additional information from.
Controls and settings
Switching on/off
The CLX01 switches on with the vehicle
ignition (terminal 15R). The TravelPilot
map appears after the device switches
on.
If the MENU button (middle button) is
pressed for longer than 2 seconds, the
CLX01 switches off. The CLX01
switches back on if the menu button is
pressed again. The CLX01 can also be
switched on again if you select another
source on the CCU01 (i.e. if you switch
to video, TravelPilot or camera mode).
Furthermore, the CLX01 can be
dimmed in the TravelPilot’s „DisplayOFF settings“ menu (see also the
TravelPilot’s operating instructions). The
CLX01 will switch back on if you press
any remote button on the CCU01.
Switching source on the cockpit
monitor (CLX01)
On the CLX01, you can display the
signal from the TravelPilot, cameras
and, if the ignition is off, video signals
from the video or DVD player.
The TravelPilot signal will be displayed
if you press one of the COCKPIT, CCCD, CDC or Radio buttons on the
CCU01 and the NAV button.
Using the VIDEO button on the CCU01,
you can switch the CLX01 to the video
source (DVD or video player). The
ignition must be in the radio position
(engine off).
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
x
x
x
x
x
x
x
9
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.