Your BLACK+DECKER BEMWH551 Hover mower has been
designed for mowing grass. This appliance is intended for
consumer use only.
Safety instructions
Warning! When using mains-powered
appliances, basic safety precautions,
including the following, should always be
followed to reduce the risk of re, electric
shock and personal injury.
u Read all of this manual carefully before
using the appliance.
u The intended use is described in this
manual.
The use of any accessory or
attachment or the performance of any
operation with this appliance other
than those recommended in this
instruction manual may present a risk
of personal injury.
u Retain this manual for future
reference.
Training
u Read the instructions carefully. Be
familiar with the controls and the
proper use of the appliance.
u Never allow children or people
unfamiliar with these instructions to
use the machine. Local regulations
can restrict the age of the operator.
u Never operate the machine while
people, especially children, or pets are
nearby.
u Keep in mind that the operator or user
is responsible for accidents or hazards
occurring to other people or their
property.
Preparation
u While operating the machine always
wear substantial footwear and long
trousers.
Do not operate the machine when
barefoot or wearing open sandals.
Avoid wearing clothing that is loose
tting or that has hanging cords or ties.
u Thoroughly inspect the area where the
machine is to beused and remove all
objects which can be thrown by the
machine.
u Before using, always visually inspect
to see that the blade, blade bolt and
the blade assembly are not worn or
damaged. Replace worn or damaged
components in sets to preserve
balance. Replace damaged or
unreadable labels.
u Before use check the supply and
extension cord for signs of damage or
aging.
If the cord becomes damaged
during use, disconnect the cord
from the supply immediately. DO
NOT TOUCH THE CORD BEFORE
DISCONNECTING THE SUPPLY.
Do not use the machine if the cord is
damaged or worn.
u Wear safety glasses or goggles when
operating this tool.
Use a face or dust mask whenever
the operations take place in dusty
surroundings. Hearing protection
should be worn whenever the sound
level seems uncomfortable.
u Guard against electric shock.
4
(Original instructions)
ENGLISH
Prevent body contact with earthed or
grounded surfaces (e.g. metal railings,
lampposts, etc.).
Operation
u Never operate the appliance with
defective guards or shields, or without
safety devices, for example deectors
and/or grass catchers, in place.
u Only use the appliance in daylight or
good articial light.
u Do not expose the appliance to rain.
Do not use the appliance in damp or
wet conditions. Preferably do not use
the appliance in wet grass.
u Be sure of your footing, particularly on
slopes. Be aware that freshly cut grass
is damp and slippery. Do not work on
steep slopes.
u Work across the face of slopes, never
up and down. Take extreme caution
when changing direction on slopes.
u Do not mow excessively steep slopes.
u Walk, never run when using the
appliance. Do not pull the appliance
towards you or walk backwards when
using the appliance.
u Switch on the appliance according to
instructions and with your feet well
away from the blade.
u Do not start the machine when
standing in front of the discharge
opening.
u Do not tilt appliance when switching it
on, except if the appliance has to be
tilted for starting.
In that case, do not tilt the appliance
more than absolutely necessary and
lift only the part that is away from the
operator. Always ensure that both
hands are in the operating position
before returning the appliance to the
ground.
u Switch off the appliance and wait for
the blade assembly to stop running
if the appliance has to be tilted
for transportation when crossing
surfaces other than grass, and when
transporting the appliance to and from
the area to be mowed.
u Do not lift or carry the appliance until
the blade has come to a complete
standstill.
u Keep your hands and feet well away
from the blade.
u Do not put your hands or feet near or
under rotating parts.
u Keep away from discharge openings at
all times.
u Switch off, remove the plug from
the socket and ensure that moving
parts have stopped rotating before
leaving the appliance unattended
and before changing, cleaning or
inspecting any parts of the appliance
or clearing a blockage. After striking
a foreign object. Inspect the machine
for damage and make repairs before
restarting and operating the machine;
u If the appliance starts to vibrate
abnormally or if you hit a foreign
object, switch the appliance off and
remove the plug from the socket.
5
ENGLISH
(Original instructions)
Check for any damage to the
appliance, replace or repair any
damaged parts, check for and tighten
any loose parts.
u Take care to keep the mains cable
away from the blade. Always be aware
of the position of the cable.
u The motor will continue to run for a few
seconds after switching the appliance
off. Never attempt to force the blade to
come to a standstill.
Maintenance and storage
u Before use, check the appliance for
damaged or defective parts. Check for
misalignment and seizure of moving
parts, breakage of parts, damage
to guards and switches and any
other conditions that may affect its
operation. Ensure that the appliance
will operate properly and perform
its intended function. Never use
the appliance when any guard or
enclosure is damaged or not in place.
Do not use the appliance if any part is
damaged or defective. Do not use the
appliance if the switch does not turn it
on and off.
Have any damaged or defective parts
repaired or replaced by an authorised
repair agent.
u Check the cable frequently for
damage. If the cable is damaged, it
must be replaced by an authorised
repair agent in order to prevent a
hazard. Inspect extension cables
periodically. Replace a damaged
extension cable immediately.
6
u Keep all nuts, bolts and screws on
the appliance tight to ensure a safe
working condition.
u Check the grass collector for wear or
damage and replace it if necessary.
Never use the appliance without the
grass collector.
u Be careful during adjustment of the
machine to prevent entrapment of the
ngers between moving blades and
xed parts of the machine.
u When servicing the blades be aware
that, even though the power source is
switched off, the blades can still be
moved.
u When not in use, the appliance should
be stored in a dry place. Children
should not have access to stored
appliances.
u Always allow the machine to cool
down before storing.
u Ensure that only replacement cutting
means of the right type are used.
u Use only BLACK+DECKER
recommended spare parts and
accessories.
Additional safety instructions for
Hover mowers
u Always use an approved extension
cable suitable for the power input of
this tool (see technical data). The
extension cable must be suitable for
outdoor use and marked accordingly.
Up to 30 m of 1.5 mm2 HO5VV-F
extension cable can be used without
loss of product performance.
(Original instructions)
ENGLISH
Before use, inspect the extension
cable for signs of damage, wear and
ageing. Replace the extension cable
if damaged or defective. When using
a cable reel, always unwind the cable
completely.
u Do not transport the machine while the
power source is running
u Firmly grip handle with both hands
when operating the hover mower.
u If at any time it is felt necessary to tilt
the hover mower, make sure that both
hands remain in the operating position
while the hover mower is tilted. Keep
both hands in the operating position
until the hover mower is returned to
rest correctly on the ground.
u Never wear radio or music
headphones while operating the hover
mower.
u Never attempt to make a wheel height
adjustment while the motor is running
or while the safety key is in the switch
housing.
u If the hover mower stalls, turn mower
off, wait for blade to stop, before
attempting to unclog the chute or
remove anything from under the deck.
u Keep hands and feet away from
cutting area.
u Keep blades sharp.
Always use protective gloves when
handling the hover mower blade.
u If you are using the grass collector,
check it frequently for wear and
deterioration. If excessively worn,
replace with a new grass collector for
your safety.
u Use extreme caution when reversing
or pulling the hover mower towards
you.
u Do not put hands or feet near or under
the hover mower.
Keep clear of the discharger opening
at all times.
u Clear the area where the hover mower
is to be used of objects such as rocks,
sticks, wire, toys, bones etc., which
could be thrown by the blade.
Objects struck by the blade can cause
severe injury to persons. Stay behind
the handle when the motor is running.
u Do not operate the hover mower
barefooted or while wearing sandals.
Always wear substantial footwear.
u Do not pull hover mower backward
unless absolutely necessary. Always
look down and behind before and
while moving backward.
u Never direct discharged material
toward anyone. Avoid discharging
material against a wall or obstruction.
Material may ricochet back toward the
operator. Release the start handle to
turn the hover mower off and stop the
blade when crossing gravel surfaces.
u Do not operate the hover mower
without the entire grass collector,
discharge guard, rear guard, or other
safety protective devices in place and
working. Periodically check all guards
and safety protective devices to
ensure they are in good working order
and will operate properly and perform
their intended function.
7
ENGLISH
(Original instructions)
Replace a damaged guard or other
safety device before further use.
u Never leave a running hover mower
unattended.
u Always release the bail bar to stop the
motor and wait until the blade comes
to a complete stop before cleaning the
hover mower, removing the grass bag,
unclogging the discharge guard, when
leaving the hover mower, or before
making any adjustments, repairs or
inspections.
u Operate hover mower only in daylight
or good articial light when objects in
the path of the blade are clearly visible
from the operatingarea of the hover
mower.
u Do not operate the hover mower while
under the inuence of alcohol or drugs,
or when your are tired or ill. Always
stay alert, watch what you are doing,
and use common sense.
u Avoid dangerous environments.
Never operate the hover mower in
damp or wet grass, never use hover
mower in the rain. Always be sure of
your footing, walk, never run.
u If the hover mower should start to
vibrate abnormally, release the on/off
switch, wait for the blade to stop and
then check for the cause immediately.
Vibration is generally a warning of
trouble, see the troubleshooting guide
for advise in the case of abnormal
vibration.
u Always wear proper eye and
respiratory protection when operating
the hover mower.
8
u The use of any accessory or
attachment not recommended for
use with this hover mower could be
hazardous. Only use accessories
approved by BLACK+DECKER.
u Never overreach while operating the
hover mower. Always be sure to keep
proper footing and balance at all times
while operating the hover mower.
u Mow across the face of slopes, never
up and down. Exercise extreme
caution when changing direction on
slopes.
u Watch for holes, ruts, bumps, rocks or
other hidden objects. Uneven terrain
could cause a slip and fall accident.
Tall grass can hide obstacles.
u Do not mow on wet grass or
excessively steep slopes. Poor footing
could cause a slip and fall accident.
u Do not mow near drop-offs, ditches, or
embankments.
You could lose your footing or balance.
u Always allow the mower to cool down
before storing.
Pull the plug from the socket and pull
the battery pack from the machine. Make
sure that all moving parts have come to a
complete stop:
u Whenever you leave the machine;
u Before clearing a blockage;
u Before checking, cleaning or working
on the appliance.
(Original instructions)
ENGLISH
Vibration
The declared vibration emission values
stated in the technical data and the
declaration of conformity have been
measured in accordance with a standard
test method provided by EN50636 and
may be used for comparing one tool with
another. The declared vibration emission
value may also be used in a preliminary
assessment of exposure.
Warning! The vibration emission value
during actual use of the power tool can
differ from the declared value depending
on the ways in which the tool is used.
The vibration level may increase above
the level stated. When assessing vibration exposure to determine safety measures required by 2002/44/EC to protect
persons regularly using power tools in
employment, an estimation of vibration
exposure should consider, the actual
conditions of use and the way the tool is
used, including taking account of all parts
of the operating cycle such as the times
when the tool is switched off and when
it is running idle in addition to the trigger
time.Do not operate the tool if the vibration registers as abnormal.
Safety of others
u This appliance is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
u Children must be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
u After striking a foreign object. Inspect
the appliance for damage and make
repairs as necessary.
Residual risks
Additional residual risks may arise when
using the tool which may not be included
in the enclosed safety warnings. These
risks can arise from misuse, prolonged
use etc. Even with the application of
the relevant safety regulations and the
implementation of safety devices, certain
residual risks can not be avoided. These
include:
u Injuries caused by touching any
moving parts.
u Injuries caused by touching any hot
parts.
u Injuries caused when changing any
parts or accessories.
u Injuries caused by prolonged use of
the appliance.
When using any appliance for
prolonged periods ensure you take
regular breaks.
u Impairment of hearing.
u Health hazards caused by breathing
dust developed when using your
tool (example:- working with wood,
especially oak, beech and MDF.)
u If operating the mower in a damp
location is unavoidable, use a residual
current device (RCD) with a tripping
current of not more than 30 mA.
9
ENGLISH
(Original instructions)
Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
u Never pick up or carry an appliance
while the motor is running.
Warning symbols
The following warning symbols are found
on the appliance along with the date
code:
Warning! Read the manual prior
to operation.
Wear safety glasses or goggles
when operating this appliance.
Wear suitable ear protectors
when operating this appliance.
Do not expose the appliance to
rain or high humidity.
Always remove the plug from
the socket before cleaning or
maintenance. Be careful not to
use your appliance if the cable is
damaged.
Disconnect the mains plug if
>
the cord becomes damaged or
entangled.
Beware of ying objects. Keep
bystanders away from the
cutting area.
The blades will continue to
rotate after the machine is
switched off. Wait until all
parts are stationary before
touching them.
6m / 20ft
Keep bystanders,
360˚
especially children and pets
at a distance of greater
than 6m
Avoid injury, do not place
hands or feet near
the rotating blade
Directive 2000/14/EC
guaranteed sound power.
96
Electrical safety
Warning! This tool is double
insulated; therefore no earth wire
is required.
Always check that the power supply
corresponds to the voltage on the rating
plate.
u If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or an
authorised BLACK+DECKER Service
Centre in order to avoid a hazard.
u Electric safety can be further improved
by using a high sensitivity 30 mA
Residual Current Device (RCD).
Keep the cable away from the
cutting blades.
10
Features
This appliance includes some or all of the following features.
1. Upper handle
2. Motor on/off grip
3. Power button
4. Cable tidy
4a. Cable retention clips
5. Upper handle latch
(Original instructions)
ENGLISH
6. Lower handle
7. Motor cover
8. Lower handle latch
9. Blade bolt spanner
Assembly
Warning! Before assembly, make sure that the appliance is
switched off and unplugged.
Attaching the lower handle to the main body
(Fig. A)
u Align the holes on the lower handle (6) with the holes on
the main body (8a).
Insert the lower handle latch (8) and push until secure as
shown in gure A.
Attaching the upper handle to the lower handle
(Fig. B)
u Align the holes on the lower handle (6) with the
corresponding holes on the upper handle (1).
u Insert the screw (5b) through both handles and t the
washer (5a).
u Place the upper handle latch (5) onto the screw (5b) and
tighten until secure as shown in gure B.
Note: The upper handle can be attached to the lower handle
with the upper handle latch (5) located either on the outside or
the inside, depending on personal preference.
Before starting
u Before use, check that the mower is in good
working order.
u Ensure the power button is in the off position and
disconnect the cable plug from the mains supply.
u Examine the general condition of the mower.
Inspect the body underneath the deck, blade,
switch, power cord and extension cord (if used).
u Check for loose screws, misalignment, binding
of moving parts, improper mounting, broken
parts and any other condition that may affect
its safe operation.
u If abnormal noise or vibration occurs during operation,
turn the mower off immediately and have the problem
corrected. Do not use a damaged tool and attach a label
“DO NOT USE” to the tool. Ensure that you are on a at
surface and have secure footing. Check that the
latches (5, 8) are securely tightened.
Switching on and off (Fig. C, D)
Note: Practise switching on and switching off the mower as
detailed below before using it to cut grass for the rst time.
Start the mower on a hard, level surface (such as a driveway)
that is free of debris. Connect the power cordset to the power
point.
u Squeeze the motor on/off grip (2) towards the upper
handle (1) and use the other hand to press the power
button (3) as shown in gure C. The power button remains
depressed as long as the pressure is maintained on the
motor on/off grip (2).
u Transfer the other hand to the upper handle (1). As
the motor picks up speed, the mower lifts on a cushion
of air, making it very light to handle and extremely
manoeuvrable. To stop the motor, release pressure on the
motor on/off grip (2) until the power button (3) clicks off.
The mower sinks to the ground. The motor is not
started if pressure is re-applied to the motor on/off grip (2)
alone. It is necessary to squeeze the motor on/off grip (2)
and re-press the power button (3) to re-start the motor.
Emergency stop
u To stop the motor in an emergency, simply release the
pressure on the motor on/off grip.
u Keep your hands on the upper handle in order to control
the mower as it sinks to the ground.
u Allow the motor to stop completely before releasing
control of the handle.
Changing the mower blades (Fig. E, F)
Warning! Never carry out any assembly operations or
adjustments with the power connected to the mower. Always
ensure that the power button is in the off position and that the
power plug is disconnected from the supply.
Periodically check the blades (11) for damage and balance.
If there are broken ends or other damage or the two blades
are out of balance they must both be replaced.
With the power button (3) in the off position and the power
plug removed from the supply, turn the mower on its back as
shown in gure E.
u Unclip the old blades (11) from the pins (12) and replace
them with new ones.
u Return the mower to the upright position.
u Reconnect the power cable to the supply and run the
mower for a few minutes to check that the blades are
properly tted and that there is no undue noise or
vibration.
u Use only blades as recommended by the manufacturer.
To change from a 28mm to a 38mm cut (Fig.G, H, I)
u Use the blade bolt spanner (9) to remove the blade bolt
(9a).
u Remove the blade holder disc (10) and replace it the other
way around.
u Remove the blades (11) from their anchor pins (12) on the
underside of the blade holder disc (10).
u Replace the blades on the anchor pins on the upper side
of the blade holder disc (10).
11
ENGLISH
(Original instructions)
Warning! Do not set the cutting height too low, especially at
the beginning of the mowing season. Cutting the grass too low
will discourage its growth and allow weed proliferation. You
will achieve a far better lawn by cutting it less short and
mowing more often.
Mowing (g. J1 & J2)
We recommend to use your mower as outlined in this section
in order to achieve optimum results and to reduce the risk of
cutting the mains cable.
u Place the bulk of the mains cable on the lawn, close to the
starting point (position 1 in g. J1).
u Switch the appliance on as described above.
u Proceed as shown in g. J1
u Move from position 1 to position 2.
u Turn right and proceed towards position 3.
u Turn left and move towards position 4.
u Repeat the above procedure as required.
Warning! Do not work towards the cable as shown in g. J2.
Note: Use the cable retention clips (4a) to secure the cord
running from the deck to the on switch neatly to the handle
assembly, as shown in gure K.
Cleaning
Turn the mower off and let the blade come to a stop. Use only
mild soap and a damp cloth to clean the mower. Clean out any
clippings which may have accumulated on the underside of
the deck. After several uses, check all exposed fasteners for
tightness.
Preventing corrosion
Fertilizers and other garden chemicals contain agents which
greatly accelerate the corrosion of metals. If you mow in areas
where fertilizers or chemicals have been used, the mower
should be cleaned immediately afterward as follows:
Turn the mower off and unplug mower. Wipe all exposed parts
with a damp cloth.
Maintenance
Your BLACK+DECKER corded/cordless appliance/tool has
been designed to operate over a long period of time with a
minimum of maintenance. Continuous satisfactory operation
depends upon proper tool/appliance care and regular
cleaning.
Warning! Before performing any maintenance on corded/
cordless power tools:
u Switch off and unplug the appliance/tool.
u Or run the battery down completely if it is integral and then
switch off.
u Unplug the charger before cleaning it. Your charger does
not require any maintenance apart from regular cleaning.
u Regularly clean the ventilation slots in your tool/appliance
and charger using a soft brush or dry cloth.
12
u Regularly clean the motor housing using a damp cloth. Do
not use any abrasive or solvent-based cleaner.
u Regularly use a blunt scraper to remove grass and dirt
from the underneath of the guard.
Mains plug replacement (U.K. & Ireland only)
If a new mains plug needs to be tted:
u Safely dispose of the old plug.
u Connect the brown lead to the live terminal in the new
plug.
u Connect the blue lead to the neutral terminal.
Warning! No connection is to be made to the earth terminal.
Follow the tting instructions supplied with good quality plugs.
Recommended fuse: 5 A.
Protecting the environment
Separate collection. Products and batteries
marked with this symbol must not be disposed of
Z
with normal household waste.
Products and batteries contain materials that can be
recovered or recycled, reducing demand for raw materials.
Please recycle electrical products and batteries according to
local provisions. Further information is available at
www.2helpU.com
Technical data
BEMWH551
Voltage
Power inpurt
No-Load speed
WeightKg
V
AC
W1200
-1
min
230
6500
5.5
Hand/arm weighted vibration value:
= ah <2.5 m/s2 , uncertainty (K) = 1.5 m/s2.
Sound pressure level at the operator's ear:
LPA: 84,0 dB(A); K= 2,5 dB(A)
Sound power level LWA: 95 dB(A); K= 1.0 dB(A)
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
BEMWH551 Hover mower
Black & Decker declares that these products described under
Level of accoustic power according to 2000/14/EC (Article 12,
measured sound power level LWA: 95 dB(A); K= 1.0 dB(A).
guaranteed sound power level LWA: 96 dB(A).
These products also comply with directive 2014/30/EU,
For more information, please contact Black & Decker at the
following address or refer to the back of the manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
(Original instructions)
Annex III, L< 50cm):
2011/65/EU.
R. Laverick
Director of Engineering
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
30/08/2018
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products
and offers consumers a 24 month guarantee from the date
of purchase. This guarantee is in addition to and in no way
prejudices your statutory rights. The guarantee is valid within
the territories of the Member States of the European Union
and the European Free Trade Area.
To claim on the guarantee, the claim must be in accordance
with Black & Decker Terms and Conditions and you will need
to submit proof of purchase to the seller or an authorised
repair agent. Terms and conditions of the Black & Decker 2
year guarantee and the location of your nearest authorised
repair agent can be obtained on the Internet at www.2helpU.
com, or by contacting your local Black & Decker ofce at the
address indicated in this manual.
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register
your new Black & Decker product and receive updates on new
products and special offers.
(Übersetzung der ursprünglichen
Anweisungen)
DEUTSCH
Verwendungszweck
Ihr BLACK+DECKER BEMWH551 Luftkissenmäher wurde
zum Rasenmähen entwickelt. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Warnung! Beachten Sie beim Umgang
mit netzstrombetriebenen Geräten stets
die grundlegenden Sicherheitshinweise,
die im Folgenden beschrieben werden.
Dadurch verhindern Sie Brände,
Stromschläge und Personenschäden.
u Lesen Sie diese Anleitung vollständig
und aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal verwenden.
u Der vorgesehene Verwendungszweck
ist in dieser Anleitung beschrieben.
Bei Verwendung von Zubehör oder
Anbauteilen, die nicht in dieser
Anleitung empfohlen werden, sowie
bei der Verwendung des Geräts
in Abweichung von den in dieser
Anleitung beschriebenen Verfahren
besteht Verletzungsgefahr.
u Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Schulung
u Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch. Machen Sie sich
mit den Bedienelementen und dem
ordnungsgemäßen Gebrauch des
Geräts vertraut.
u Das Gerät darf nicht von Kindern
oder Personen, die die vorliegenden
Anleitungen nicht gelesen haben,
genutzt werden. Beachten Sie lokale
Richtlinien, in denen unter Umständen
ein Mindestalter für den Bediener
festgelegt ist.
13
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
u Es sollte stets ein Sicherheitsabstand
zu anderen Personen, insbesondere
Kindern, und Haustieren eingehalten
werden.
u Beachten Sie, dass der Bediener bzw.
Benutzer für eventuelle Personenoder Sachschäden verantwortlich ist.
Zubereitung
u Tragen Sie stets feste Schuhe und
eine lange Hose, wenn Sie mit
dem Gerät arbeiten. Betreiben Sie
dieses Gerät nie barfuß oder in
offenen Sandalen. Tragen Sie keine
lose Kleidung oder Kleidung mit
herabhängenden Bändern.
u Kontrollieren Sie stets den Bereich, in
dem das Gerät verwendet werden soll,
und entfernen Sie alle Gegenstände,
die von dem Gerät umhergeschleudert
werden können.
u Überzeugen Sie sich vor der
Verwendung, dass Mähmesser,
Messerschraube und Mäheinheit
weder abgenutzt noch beschädigt
sind. Ersetzen Sie bei abgenutzten
oder beschädigten Bestandteilen
den entsprechenden Satz, sodass
nicht neue und alte Komponenten
gleichzeitig verwendet werden.
Ersetzen Sie beschädigte oder
unlesbare Aufkleber.
u Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme
Netz- und Verlängerungskabel auf
Beschädigungen und Verschleiß.
Trennen Sie das Gerät sofort vom
Stromnetz, wenn das Kabel während
des Betriebs beschädigt wird.
14
BERÜHREN SIE DAS KABEL NICHT,
SOLANGE DER STECKER NOCH IN
DER NETZSTECKDOSE STECKT.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
das Kabel beschädigt oder abgenutzt
ist.
u Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie
mit dem Gerät arbeiten.
Verwenden Sie eine Atemschutzoder Staubmaske, wenn Sie in einer
staubigen Umgebung arbeiten. Wenn
der Schallpegel eine unangenehme
Stärke erreicht, sollten Sie einen
Gehörschutz tragen.
u Schützen Sie sich vor einem
Stromschlag. Vermeiden Sie
Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen (z. B. Metallgeländern,
Laternenpfählen usw.).
Betrieb
u Betreiben Sie das Gerät nie
mit defekten oder fehlenden
Schutzvorrichtungen, wie z. B.
Deektoren und/oder Grasfangkorb.
u Betreiben Sie das Gerät nur bei
Tageslicht oder bei ausreichender
Beleuchtung.
u Schützen Sie das Gerät vor Regen.
Betreiben Sie das Gerät nie in feuchter
oder nasser Umgebung. Vermeiden
Sie es, das Gerät auf feuchtem Rasen
zu betreiben.
u Achten Sie auf Standfestigkeit,
insbesondere bei Arbeiten an Hängen.
Achten Sie darauf, dass frisch
gemähtes Gras feucht und rutschig
sein kann.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Arbeiten Sie nie an steilen Hängen.
u Schieben Sie das Gerät immer parallel
zum Hang, nie den Hang hinauf oder
hinunter. Arbeiten Sie mit äußerster
Vorsicht, wenn Sie an Hängen die
Richtung wechseln.
u Mähen Sie nicht an steilen Hängen.
u Betreiben Sie das Gerät nur im Gehen,
nie im Rennen. Ziehen Sie das Gerät
nicht zu sich heran. Gehen Sie mit
dem Gerät nie rückwärts.
u Schalten Sie das Gerät den
Anweisungen entsprechend ein.
Achten Sie darauf, dass Ihre Füße
einen Sicherheitsabstand zum Messer
einhalten.
u Starten Sie das Gerät nicht, wenn Sie
sich vor der Auswurföffnung benden.
u Kippen Sie das Gerät beim Anschalten
nicht, es sei denn, das Gerät muss
zum Starten gekippt werden.
Kippen Sie das Gerät in diesem Fall
nicht mehr als nötig. Heben Sie stets
den von Ihnen entfernten Teil des
Geräts an. Bringen Sie beide Hände
in die Betriebsposition, bevor Sie das
Gerät wieder auf den Boden setzen.
u Schalten Sie in folgenden Situationen
das Gerät stets aus, und warten Sie,
bis die Mäheinheit zum Stillstand
gekommen ist: wenn das Gerät für den
Transport gekippt werden muss, wenn
Sie Oberächen überqueren, die nicht
aus Gras bestehen, und wenn Sie das
Gerät zu der zu mähenden Fläche und
von dort weg transportieren.
u Warten Sie stets, bis das Messer
vollständig zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie das Gerät anheben oder
tragen.
u Halten Sie Hände und Füße vom
Messer fern.
u Bringen Sie nie Hände und Füße in
die Nähe von rotierenden Geräteteilen
oder unter rotierende Geräteteile.
u Halten Sie jederzeit einen
Sicherheitsabstand zu den
Auswurföffnungen ein.
u Schalten Sie das Gerät ab, trennen
Sie es von der Stromversorgung,
und stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie das
Gerät unbeaufsichtigt stehen lassen,
reinigen, inspizieren, Geräteteile
auswechseln oder eine Blockade
entfernen. Nach dem Überfahren eines
Fremdkörpers. Kontrollieren Sie das
Gerät auf Beschädigungen, bevor sie
es wieder in Betrieb nehmen.
u Wenn das Gerät ungewöhnlich vibriert
oder mit einem Fremdkörper in
Berührung gekommen ist, schalten Sie
das Gerät aus, und trennen Sie es von
der Stromversorgung. Kontrollieren
Sie das Gerät auf Beschädigungen,
ersetzen bzw. reparieren Sie
beschädigte Teile, kontrollieren Sie, ob
lose Teile vorhanden sind, und ziehen
Sie diese ggf. fest.
u Achten Sie darauf, dass das
Stromkabel nicht in die Nähe des
Messers gerät. Achten Sie stets auf
die Lage des Stromkabels.
15
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
u Der Motor läuft nach dem Abschalten
einige Sekunden lang weiter.
Versuchen Sie nie, das Messer mit
Gewalt zum Stillstand zu bringen.
Wartung und Aufbewahrung
u Prüfen Sie das Gerät vor der
Verwendung auf beschädigte oder
defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile
gebrochen, Schutzvorrichtungen
und Schalter beschädigt oder
in einem Zustand sind, der den
Betrieb beeinträchtigen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert.
Betreiben Sie das Gerät nie,
wenn Schutzvorrichtungen oder
Abdeckungen beschädigt oder nicht
vorhanden sind. Betreiben Sie das
Gerät nicht, wenn Teile beschädigt
oder defekt sind. Betreiben Sie das
Gerät nicht, wenn der Schalter zum
Ein- und Ausschalten nicht funktioniert.
Lassen Sie beschädigte oder defekte
Teile in einer Vertragswerkstatt
reparieren oder austauschen.
u Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig
auf Beschädigungen. Wenn das
Kabel beschädigt ist, muss es in
einer Vertragswerkstatt repariert oder
ausgetauscht werden. Es können
sonst Unfälle verursacht werden.
Überprüfen Sie Verlängerungskabel
regelmäßig auf Beschädigungen.
Ersetzen Sie ein beschädigtes
Verlängerungskabel umgehend.
u Ziehen Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben am Gerät fest, damit das
Gerät sicher arbeitet.
u Überprüfen Sie den Grasfangbehälter
regelmäßig auf Abnutzung oder
Beschädigungen, und ersetzen Sie
ihn gegebenenfalls. Betreiben Sie das
Gerät nie ohne den Grasfangbehälter.
u Gehen Sie bei Einstellungen am Gerät
vorsichtig vor, um zu verhindern, dass
Ihre Finger zwischen den Messern und
feststehenden Teilen des Geräts
eingeklemmt werden.
u Beachten Sie bei Wartungsarbeiten
an den Messern, dass sich diese auch
ohne Stromversorgung bewegen.
u Bewahren Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch an einem trockenen Ort
auf. Kinder sollten keinen Zugang zu
aufbewahrten Geräten haben.
u Lassen Sie das Gerät vor der
Lagerung stets abkühlen.
u Stellen Sie sicher, dass Ersatzmesser
dem benötigten Typ entsprechen.
u Verwenden Sie nur von
BLACK+DECKER empfohlene Ersatzund Zubehörteile.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Luftkissenmäher
u Verwenden Sie ausschließlich
geprüfte Verlängerungskabel, die für
die Leistungsaufnahme dieses Geräts
ausgelegt sind (siehe „Technische
Daten“). Das Verlängerungskabel
muss für die Verwendung im
Außenbereich geeignet und
entsprechend gekennzeichnet sein.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Es kann ein 1,5 mm²-HO5VV-FVerlängerungskabel mit einer Länge
von bis zu 30 m verwendet werden,
ohne dass die Leistung des Geräts
beeinträchtigt wird. Prüfen Sie vor
der Inbetriebnahme das Netzkabel
auf Verschleiß und Beschädigungen.
Wechseln Sie beschädigte oder
fehlerhafte Verlängerungskabel aus.
Wenn Sie eine Kabeltrommel
verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
u Transportieren Sie die Maschine nicht,
während die Stromversorgung läuft.
u Halten Sie den Luftkissenmäher
während des Betriebs sicher mit
beiden Händen fest.
u Halten Sie beide Hände in der
Betriebsposition, wenn der
Luftkissenmäher gekippt werden
muss. Halten Sie beide Hände in der
Betriebsposition bis der
Luftkissenmäher wieder
ordnungsgemäß auf dem Boden
abgestellt wurde.
u Tragen Sie beim Rasenmähen keine
Kopfhörer zum Musikhören.
u Passen Sie niemals die Höhe der
Räder an, während der Motor läuft
oder sich der Sicherheitsschlüssel im
Schloss bendet.
u Lassen Sie den Bügelschalter los, um
den Luftkissenmäher auszuschalten,
wenn dieser blockiert.
Warten Sie, bis das Messer zum
Stillstand gekommen ist, bevor
Sie versuchen, die Verstopfung zu
beseitigen oder Gegenstände von der
Unterseite zu entfernen.
u Halten Sie Hände und Füße vom
Schnittbereich fern.
u Halten Sie die Sägeblätter scharf.
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer des Luftkissenmähers stets
Schutzhandschuhe.
u Wenn der Grasfangbehälter
verwendet wird, muss dieser
regelmäßig auf Abnutzungen und
Beschädigungen überprüft werden.
Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen
den Grasfangbehälter bei starker
Abnutzung aus.
u Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie den Luftkissenmäher wenden oder
in Ihre Richtung ziehen.
u Bringen Sie Hände oder Füße
nicht in die Nähe bzw. unter den
Luftkissenmäher.
Halten Sie jederzeit einen
Sicherheitsabstand zur
Auswurföffnung.
u Entfernen Sie Steine, Äste, Drähte,
Spielzeuge, Knochen usw., die in das
Messer geraten könnten, aus dem
Bereich, in dem der Luftkissenmäher
verwendet wird.
Objekte, die in das Messer geraten,
können ernsthafte Verletzungen
verursachen. Bleiben Sie hinter dem
Griff, wenn der Motor läuft.
u Betreiben Sie den Luftkissenmäher
weder barfuß noch mit Sandalen.
17
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Tragen Sie jederzeit festes
Schuhwerk.
u Ziehen Sie den nur Luftkissenmäher
nur rückwärts, wenn dies unbedingt
erforderlich ist. Achten Sie stets auf
den Boden und den Bereich hinter
Ihnen, bevor und während Sie sich
rückwärts bewegen.
u Achten Sie darauf, dass das Material
nicht in Richtung von Personen
ausgeworfen wird. Achten Sie
darauf, dass das Material nicht in
Richtung von Wänden oder anderen
Gegenständen ausgeworfen wird.
Das Material kann gegen den
Bediener zurückgeschleudert werden.
Lassen Sie den Startgriff los, und
warten Sie, bis das Messer zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie
Kiesoberächen überqueren.
u Betreiben Sie den Luftkissenmäher
nicht ohne angebrachten und intakten
Grasfangbehälter, Auswurfschutz,
hinteren Schutz und andere
Schutzvorrichtungen. Überprüfen
Sie regelmäßig alle Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen auf deren
ordnungsgemäße Funktion.
Ersetzen Sie beschädigte Schutzund Sicherheitsvorrichtungen vor der
weiteren Verwendung.
u Lassen Sie den eingeschalteten
Luftkissenmäher niemals
unbeaufsichtigt.
u Lassen Sie stets den Bügelgriff
los, warten Sie, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist,
wenn Sie den Luftkissenmäher
reinigen, den Grasfangbeutel
entfernen, Verstopfungen aus der
Auswurföffnung beseitigen, den
Luftkissenmäher unbeaufsichtigt
lassen bzw. Anpassungen vornehmen
oder Reparaturen und Inspektionen
ausführen.
u Betreiben Sie den Luftkissenmäher nur
bei Tageslicht oder bei ausreichender
Beleuchtung, sodass Gegenstände auf
dem Schnittweg vom Betriebsbereich
des Luftkissenmähers aus deutlich
sichtbar sind.
u Betätigen Sie den Luftkissenmäher
nicht, wenn Sie unter Alkohol- oder
Drogeneinuss stehen oder wenn
Sie müde oder krank sind. Bleiben
Sie immer aufmerksam, achten Sie
darauf, was sie tun und setzen Sie den
gesunden Menschenverstand ein.
u Meiden Sie gefährliche Umgebungen.
Betreiben Sie den Luftkissenmäher
nicht in feuchtem oder nassem Gras.
Verwenden Sie den Luftkissenmäher
keinesfalls im Regen. Achten Sie auf
Trittsicherheit. Betreiben Sie das Gerät
nur im Gehen, nie rennend.
u Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los, warten Sie, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist, wenn
Sie ungewöhnliche Vibrationen des
Luftkissenmähers bemerken, und
prüfen Sie die Ursache.
18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Im Allgemeinen deutet Vibration
auf ein Problem hin. Im Fall einer
ungewöhnlichen Vibration des Geräts
nden Sie unter „Problembehebung“
weitere Informationen.
u Tragen Sie beim Betreiben des
Luftkissenmähers stets geeigneten
Augen- und Atemschutz.
u Der Gebrauch von Zubehörteilen
oder Zusätzen, die nicht für den
Gebrauch mit dem Luftkissenmäher
empfohlen werden, kann gefährlich
sein. Verwenden Sie nur von
BLACK+DECKER genehmigtes
Zubehör.
u Beugen Sie sich nicht zu weit nach
vorne, wenn Sie den Luftkissenmäher
betreiben. Achten Sie während des
Betriebs des Luftkissenmähers
stets auf Ihre Standfestigkeit und Ihr
Gleichgewicht.
u Mähen Sie stets parallel zum Hang,
nie den Hang hinauf oder hinunter.
Arbeiten Sie mit äußerster Vorsicht,
wenn Sie an Hängen die Richtung
wechseln.
u Achten Sie auf Löcher, Wurzeln,
Bodenunebenheiten, Steine und
andere verborgene Objekte. Unebenes
Gelände kann zu Unfällen durch
Stürze führen. Hohes Gras kann
Hindernisse verbergen.
u Mähen Sie nie nasses Gras.
Mähen Sie nicht an steilen Hängen.
Mangelnde Standfestigkeit kann zu
Unfällen durch Stürze führen.
u Mähen Sie nicht in der Nähe von
Abhängen, Gräben oder Böschungen.
Es besteht die Gefahr, dass Sie
ausrutschen oder das Gleichgewicht
verlieren.
u Lassen Sie den Rasenmäher vor der
Lagerung stets abkühlen.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und ziehen Sie den Akku
aus dem Gerät heraus. Achten Sie
darauf, dass alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind:
u Wann immer Sie die Maschine
verlassen;
u Bevor Blockaden entfernt werden;
u Vor dem Überprüfen, Reinigen oder
Warten des Geräts.
Vibration
Die in den Abschnitten "Technische
Daten" und "EU-Konformitätserklärung"
angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer
Standard-Prüfmethode nach EN50636
ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen
werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses
Werts die Belastung bei Verwendung des
Geräts
schon im Voraus eingeschätzt werden.
Warnung! Die bei Verwendung des
Geräts auftretende Vibrationsemission
hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von
dem angegebenen Wert abweichen.
Gegebenenfalls kann die Vibration über
dem angegebenen Wert liegen.
19
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Für die Ermittlung der
Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen
und Verwendungen des Geräts
während des gesamten Arbeitsgangs
berücksichtigt werden, einschließlich
der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben
wird. Diese Werte werden benötigt, um
die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von
Personen festlegen zu können. Betreiben
Sie das Gerät nicht, wenn ungewöhnliche
Vibrationen auftreten.
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet
werden, außer wenn diese Personen
von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, bei der
Verwendung des Geräts beaufsichtigt
oder mit ihm vertraut gemacht werden.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
u Nach dem Überfahren eines
Fremdkörpers. Überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigungen und
führen Sie ggf. Reparaturen durch.
20
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts
verbleiben zusätzliche Restrisiken,
die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden.
Diese
Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch. Auch bei der Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften
und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin
bestimmte Restrisiken. Diese sind:
u Verletzungen, die durch das Berühren
von sich bewegenden Teilen
verursacht werden.
u Verletzungen, die durch das Berühren
von erhitzten Teilen verursacht
werden.
u Verletzungen, die durch das
Austauschen von Teilen oder Zubehör
verursacht werden.
u Verletzungen, die durch längeren
Gebrauch des Geräts verursacht
werden.
Legen Sie bei längerem Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
u Beeinträchtigung des Gehörs.
u Gesundheitsrisiken durch das
Einatmen von Staub beim Verwenden
des Geräts (beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche,
Buche und MDF.)
u Wenn der Mäher an einem feuchten
Ort betrieben wird, sollte ein
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
einem Auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA verwendet werden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
˚
DEUTSCH
Ein Fehlerstromschutzschalter
verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
u Nehmen Sie niemals ein Gerät auf,
während der Motor läuft.
Warnsymbole
Die folgenden Warnsymbole sind am
Gerät inkl. Datumscode angebracht:
Warnung! Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung.
Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Tragen Sie einen geeigneten
Gehörschutz, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten.
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit und Regen.
Ziehen Sie stets den Stecker
aus der Netzsteckdose, bevor
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn das Kabel
beschädigt ist.
Ziehen Sie den Netzstecker,
>
wenn das Kabel beschädigt oder
verheddert ist.
Achten Sie auf Gegenstände,
die eventuell umhergeschleudert
werden. Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
Achten Sie darauf, dass das
Stromkabel nicht in die Nähe des
Mähmessers gerät.
Das Messer dreht sich auch
nach dem Ausschalten des
Geräts weiter. Warten Sie,
bis alle Teile stillstehen,
bevor Sie sie berühren.
6m / 20ft
Halten Sie Zuschauer,
360
insbesondere Kinder und
Haustiere in einer
Entfernung von mindestens
6m.
Zur Vermeidung von Verletzungen dürfen Hände und
Füße nicht in die Nähe
der rotierenden Messer
gebracht werden.
Garantierter Schalldruckpegel,
96
gemessen nach Richtlinie
2000/14/EG.
Elektrische Sicherheit
Warnung! Dieses Gerät ist
schutzisoliert, daher ist keine Erdleitung erforderlich.
Überprüfen Sie immer, dass die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
u Ist das Netzkabel beschädigt, muss
es durch den Hersteller oder eine
BLACK+DECKER-Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
u Die elektrische Sicherheit lässt
sich durch Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters (30 mA)
erhöhen.
21
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
1. Griffoberteil
2. Griff zum Ein-/Ausschalten des Motors
3. Ein-/Ausschalter
4. Kabelhalterung
4a. Kabelhalteclips
5. Griffoberteilspannschraube
6. Griffunterteil
7. Motorabdeckung
8. Griffunterteilspannschraube
9. Messerschraubenschlüssel
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen des Griffunterteils am Hauptgehäuse
(Abb. A)
u Richten Sie die Löcher am Griffteil (6) an den Löchern am
Hauptkörper (8a) aus.
Setzen Sie die untere Griffunterteilspannschraube (8) ein
und schieben Sie sie, bis sie fest sitzt, wie in Abbildung A
gezeigt.
Anbringen des Griffoberteils am Griffunterteil
(Abb. B)
u Richten Sie die Löcher am Griffunterteil (6) an den
entsprechenden Löchern des Griffoberteils (1) aus.
u Setzen Sie die Schraube (5b) durch beide Griffteile ein
und bringen Sie die Unterlegscheibe (5a) an.
u Setzen Sie die Griffoberteilspannschraube (5) auf die
Schraube (5b) und ziehen Sie sie fest, wie in Abbildung B
gezeigt.
Hinweis: Das Griffoberteil kann mit der
Griffoberteilspannschraube (5) am Griffunterteil befestigt
werden, wo bei die Spannschraube je nach Vorliebe außen
oder innen liegen kann.
Bevor Sie mit der Maschine arbeiten
u Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Mäher in
ordnungsgemäßem Zustand ist.
u Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter
ausgeschaltet ist, und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
u Untersuchen Sie den allgemeinen Zustand des Mähers.
Untersuchen Sie das Gehäuse unter Deck, Messer,
Schalter, Netzkabel und Verlängerungskabel (falls
verwendet).
u Achten Sie auf lockere Schrauben, Fehlausrichtung,
feststeckende bewegliche Teile, unsachgemäße Montage,
defekte Teile und andere Bedingungen prüfen, die
Auswirkungen auf den sicheren Betrieb haben können.
22
u Wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche
oder Vibrationen auftreten, schalten Sie den Rasenmäher
sofort aus und lassen Sie das Problem beheben.
Verwenden Sie kein beschädigtes Werkzeug und
befestigen Sie ein Etikett mit dem Hinweis „NICHT
BENUTZEN“ daran. Stellen Sie sicher, dass Sie auf
einer ebenen Fläche stehen und sicheren Stand haben.
Stellen Sie sicher, dass die Spannschrauben (5, 8) fest
angezogen sind.
Ein- und Ausschalten (Abb. C, D)
Hinweis: Üben Sie das Ein- und Ausschalten des
Rasenmähers wie unten beschrieben, bevor Sie ihn zum
ersten Mal zum Grasschneiden verwenden.
Starten Sie den Mäher auf einer harten, ebenen Fläche (z. B.
einer Einfahrt), die frei von Fremdkörpern ist. Schließen Sie
das Kabel an die Stromquelle an.
u Drücken Sie den Griff zum Ein-/Ausschalten des Motors
(2) in Richtung des Griffoberteils (1) und drücken Sie
mit der anderen Hand den Ein-/Ausschalter (3), siehe
Abbildung C. Der Ein-/Ausschalter bleibt gedrückt,
solange der Druck auf den Griff zum Ein-/Ausschalten des
Motors (2) beibehalten bleibt.
u Legen Sie dann die andere Hand auf das Griffoberteil
(1). Wenn die Motordrehzahl zunimmt, wird der Mäher
auf einem Luftkissen angehoben, wodurch er sehr leicht
und extrem manövrierfähig wird. Zum Anhalten des
Motors beenden Sie den Druck auf den Griff zum Ein-/
Ausschalten des Motors (2), bis der Ein-/Ausschalter (3)
herausspringt. Der Mäher sinkt daraufhin zu Boden. Der
Motor wird nicht wieder gestartet, wenn danach nur der
Griff zum Ein-/Ausschalten des Motors (2) gedrückt wird.
Es ist notwendig, den Griff zum Ein-/Ausschalten des
Motors (2) herunterzudrücken und den Ein-/Ausschalter
(3) erneut zu drücken, um den Motor wieder zu starten.
Abschaltung im Notfall
u Um den Motor im Notfall abzuschalten, üben Sie einfach
keinen Druck mehr auf den Griff zum Ein-/Ausschalten
des Motors mehr aus.
u Lassen Sie die Hände am Griffoberteil, um die Kontrolle
über den Mäher zu behalten, wenn er zu Boden sinkt.
u Lassen Sie den Motor vollständig zum Stillstand kommen,
bevor Sie die Kontrolle über den Griff aufgeben.
Austauschen der Mähmesser (Abb. E, F)
Warnung! Führen Sie niemals Montagearbeiten oder
Einstellungen am Mäher durch, wenn dieser noch mit der
Stromversorgung verbunden ist. Stellen Sie immer sicher,
dass der Ein-/Ausschalter ausgeschaltet ist und
der Netzstecker von der Stromversorgung getrennt wurde.
Überprüfen Sie die Messer (11) regelmäßig auf
Beschädigungen und richtige Auswuchtung.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Wenn abgebrochene Enden oder andere Beschädigungen
vorliegen oder die beiden Messer nicht ausgewuchtet sind,
müssen beide ausgetauscht werden.
Wenn der Ein-/Ausschalter (3) ausgeschaltet und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist, legen Sie den
Mäher wie in Abbildung E gezeigt auf die Rückseite.
u Lösen Sie die alten Messer (11) von den Stiften (12) lösen
und ersetzen Sie sie durch neue.
u Bringen Sie den Mäher in die aufrechte Position.
u Schließen Sie das Netzkabel wieder an die
Stromversorgung an und lassen Sie den Rasenmäher
einige Minuten lang laufen, um sicherzustellen, dass die
Messer korrekt montiert sind und keine übermäßigen
Geräusche oder Vibrationen vorhanden sind.
u Verwenden Sie nur Messer, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Wechsel von einem 28-mm- zu einem 38-mmSchnitt (Abb. G, H, I)
u Verwenden Sie den Messerschraubenschlüssel (9), um
die Sägeblattschraube (9a) zu entfernen.
u Entfernen Sie die Messerhalterscheibe (10) und setzen
Sie sie umgekehrt wieder ein.
u Nehmen Sie die Messer (11) von ihren
Verankerungsstiften (12) an der Unterseite der
Messerhalterscheibe (10).
u Bringen Sie die Messer wieder auf den
Verankerungsstiften an der Oberseite der
Messerhalterscheibe (10) an.
Warnung! Stellen Sie die Schnitthöhe insbesondere zu
Beginn der Mähsaison nicht zu niedrig ein. Wenn das Gras
zu niedrig geschnitten wird, wird das Wachstum des Grases
behindert und die Vermehrung von Unkraut verhindert. Sie
erhalten einen deutlich schöneren Rasen, wenn Sie ihn
weniger kurz und dafür öfter schneiden.
Rasenmähen (Abb. J1 und J2)
Wir empfehlen, den Rasenmäher wie in diesem Abschnitt
beschrieben zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu
erzielen und das Risiko eines Durchtrennens des Netzkabels
zu verringern.
u Platzieren Sie den größten Teil des Stromkabels auf
dem Rasen in der Nähe der Startposition (Position 1 in
Abb. J1).
u Schalten Sie das Gerät wie oben beschrieben ein.
u Gehen Sie wie in Abb. J1 dargestellt vor.
u Bewegen Sie sich von Position 1 zu Position 2.
u Wenden Sie sich nach rechts, und bewegen Sie sich in
Richtung Position 3.
u Wenden Sie sich nach links, und bewegen Sie sich in
Richtung Position 4.
u Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf.
Warnung! Gehen Sie nie in Richtung des Kabels, wie in
Abb. J2 dargestellt.
Hinweis: Verwenden Sie die Kabelhalteclips (4a), um das
Kabel vom Mähdeck zum Ein-/Ausschalter zu verlegen
und ordentlich an der Griffbaugruppe zu befestigen, wie in
Abbildung K gezeigt.
Reinigung
Schalten Sie den Rasenmäher aus und warten Sie dann,
bis das Messer zum Stillstand gekommen ist. Reinigen Sie
den Rasenmäher ausschließlich mit milder Seifenlösung und
einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie ein stumpfes
Werkzeug, um geschnittenes Gras von der Unterseite des
Rasenmähers zu reinigen. Überprüfen Sie nach mehrmaligem
Gebrauch, ob alle Befestigungen fest angezogen sind.
Verhindern von Rost
Düngemittel und andere in Gärten verwendete Chemikalien
enthalten Stoffe, die das Rosten von Metallen stark
beschleunigen. Wenn Sie Flächen mähen, auf denen
Düngemittel oder Chemikalien verwendet wurden, sollten Sie
den Rasenmäher nach dem Gebrauch unmittelbar wie folgt
reinigen:
Schalten Sie den Rasenmäher aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Wischen Sie alle offenliegenden Teile mit einem
feuchten Tuch ab.
Wartung Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne
Netzkabel) wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer
und einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Pege und Reinigung voraus.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
u Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
u Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
u Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
u Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
u Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
u Entfernen Sie mit einem stumpfen Schaber regelmäßig
Gras und Erde von der Unterseite der Schutzvorrichtung.
Austauschen des Netzsteckers (nur
Großbritannien und Irland)
Wenn ein neuer Netzstecker angebracht werden muss:
23
DEUTSCH
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
u Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
u Verbinden Sie die braune Leitung mit dem
spannungsführenden Anschluss des Steckers.
u Verbinden Sie die blaue Leitung mit dem neutralen
Anschluss.
Warnung! Stellen Sie keine Verbindung mit dem
Erdungsanschluss her. Befolgen Sie die
Montageanweisungen, die mit hochwertigen Steckern
mitgeliefert werden. Empfohlene Sicherung: 5 A.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Z
Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Akkus gemäß den
örtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen nden Sie auf
www.2helpU.com
Schallpegel gemäß 2000/14/EG (Artikel 12, Anhang III, L <
50cm):
Gemessener Schallleistungspegel LWA: 95 dB(A); K = 1,0
dB(A).
Garantierter Schallleistungspegel LWA: 96 dB(A).
Diese Produkte entsprechen außerdem den Richtlinien
2014/30/EU, 2011/65/EU.
Weitere Informationen erhalten Sie von Black & Decker unter
der folgenden Adresse. Diese bendet sich auch auf der
Rückseite dieser Anleitung.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die
Zusammenstellung der technischen Daten und gibt diese
Erklärung im Namen von Black & Decker ab.
R. Laverick
Director of Engineering
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
Vereinigtes Königreich
30.08.2018
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen Geräte
und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum. Diese Garantie versteht sich
unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und
schränkt diese keinesfalls ein. Diese Garantie gilt innerhalb
der Staatsgebiete der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
und der Europäischen Freihandelszone.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie muss sie den
allgemeinen Geschäftsbedingungen von Black & Decker
entsprechen und dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt
ist ein Kaufnachweis vorzulegen. Die Bedingungen für die
2-jährige Garantie von Black & Decker und den Standort Ihrer
nächstgelegenen Vertragswerkstatt nden Sie im Internet
unter www.2helpU.com oder indem Sie sich an die lokale
Black & Decker-Niederlassung wenden, deren Adresse Sie in
dieser Anleitung nden.
Ihr neues Black & Decker Produkt können Sie auf unserer
Website unter www.blackanddecker.de registrieren. Dort
erhalten Sie auch Informationen über neue Produkte und
Sonderangebote.
24
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Utilisation prévue
Votre tondeuse sur coussin d'air BLACK+DECKER
BEMWH551 a été conçue pour tondre l’herbe. Cet appareil
est exclusivement destiné à un usage domestique.
Consignes de sécurité
Avertissement ! De simples précautions
sont à prendre pour l’utilisation
d’appareils branchés au secteur. Les
conseils suivants doivent toujours être
respectés, ceci an de réduire le risque
d’incendie, les chocs électriques et les
blessures personnelles.
u Lisez attentivement l'intégralité de ce
manuel avant d’utiliser l’appareil.
u L'utilisation prévue de cette machine
est décrite dans ce manuel.
L'utilisation d'un accessoire ou d'un
équipement ou l'utilisation de cet
appareil à d'autres ns que celles
recommandées dans ce manuel
d'utilisation peut présenter un risque
de blessures.
u Conservez ce manuel pour pouvoir
vous y référer dans le futur.
Apprentissage
u Lisez attentivement les instructions.
Familiarisez-vous avec les
commandes et la manière appropriée
d'utiliser l'appareil.
u Ne laissez jamais les enfants ou
toute autre personne ne connaissant
pas ces instructions, utiliser la
machine. Certaines réglementations
locales mentionnent un âge limite de
l'utilisateur.
u Ne faites jamais fonctionner la
machine si des personnes, et
particulièrement des enfants ou des
animaux, se trouvent à proximité.
u Gardez à l'esprit que l'utilisateur est
responsable des accidents ou des
situations dangereuses subis par
autrui ou ses
biens.
Préparation
u Portez toujours des chaussures
renforcées et des pantalons longs
pour utiliser la machine. Ne faites pas
fonctionner la machine si vous portez
des sandales ou si vous êtes pieds
nus. Évitez de porter des vêtements
amples ou avec des cordons ou des
liens.
u Vériez toujours soigneusement la
zone où la machine doit êtreutilisée
et retirez tous les éléments qui
risqueraient d'être projetés par la
machine.
u Avant utilisation, inspectez toujours
visuellement l’absence d'usure et de
dommage sur la lame, le boulon de la
lame et l’ensemble de la lame.
Remplacez les composants usés
ou endommagés an de conserver
un bon équilibrage. Remplacez les
étiquettes endommagées ou illisibles.
u Avant utilisation, contrôlez
l'absence de dommage ou de signe
de vieillissement sur le cordon
d'alimentation et la rallonge. Si le câble
subit un dommage pendant l’utilisation,
débranchez-le immédiatement.
25
FRANÇAIS
(Traduction des instructions initiales)
NE TOUCHEZ PAS LE CÂBLE
AVANT DE L'AVOIR DÉBRANCHÉ.
N’utilisez pas la machine si le câble
est endommagé ou défectueux.
u Portez toujours des lunettes de
protection lorsque vous utilisez
cet outil. Utilisez un masque antipoussière si l’environnement est
poussiéreux. Portez des protections
auditives si le niveau sonore semble
trop élevé.
u Protégez-vous contre les chocs
électriques. Évitez de toucher des
surfaces reliées à la terre (par
exemple, les grillages métalliques, les
lampadaires, etc.).
Fonctionnement
u N’utilisez jamais l’appareil si les
carters de protection sont défectueux,
ou sans dispositif de protection,
comme par exemple les déecteurs
et/ou le récupérateur d'herbe.
u N'utilisez cet appareil que de jour ou
avec un éclairage articiel approprié.
u N’exposez pas l’appareil à la pluie.
Ne l’exposez pas à l'humidité. Il est
préférable de ne pas utiliser l'appareil
si le gazon est humide.
u Faites attention à votre posture,
surtout en pente. N'oubliez pas que
l'herbe fraîchement coupée est
glissante. N'intervenez pas sur des
pentes abruptes.
u Avancez perpendiculairement à la
pente, jamais de haut en bas.
26
Prenez toutes les précautions
nécessaires quand vous changez de
direction en pente.
u Ne tondez pas sur des pentes trop
raides.
u Marchez, ne courez jamais avec
l'appareil. Ne tirez pas l’appareil vers
vous. Ne marchez pas à reculons
quand vous l'utilisez.
u Mettez l’outil en marche en respectant
les instructions et en éloignant vos
pieds de la lame.
u Ne démarrez pas la machine en
restant debout devant l'ouverture
d'éjection.
u N’inclinez pas l’appareil au moment de
sa mise en marche, sauf s’il doit être
incliné pour pouvoir démarrer.
Dans ce cas, ne l’inclinez pas plus que
nécessaire et ne relevez que la partie
éloignée de l’utilisateur. Assurezvous toujours que vos deux mains
sont dans la bonne position avant de
reposer l'appareil au sol.
u Éteignez l’appareil et attendez que
la lame s'arrête si l'appareil doit être
incliné pour traverser une surface
autre que de la pelouse et pendant
le transport vers et depuis la zone à
tondre.
u Ne relevez pas ou ne portez pas
l’appareil avant l’arrêt complet de la
lame.
u Éloignez vos mains et vos pieds de la
lame.
u Ne placez pas vos mains ou vos
pieds à côté ou sous les pièces en
mouvement.
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
u Gardez-les en permanence éloignés
des ouvertures d’éjection.
u Vous devez éteindre l’appareil,
débrancher la prise et vérier que les
pièces mobiles sont à l'arrêt avant de
laisser l'appareil sans surveillance ou
avant de remplacer, de nettoyer ou
de contrôler n'importe quelle pièce de
l’appareil ou encore de supprimer un
bourrage. Après avoir heurté un corps
étranger. Vériez l’état de la machine
et effectuez les réparations avant de
redémarrer et d’utiliser la machine ;
u Si l’appareil se met à vibrer de façon
anormale ou si vous heurtez un
corps étranger, éteignez l'appareil et
débranchez la prise. Vériez l’état
de l'appareil, remplacez ou réparez
les pièces endommagées, vériez et
serrez les pièces desserrées.
u Prenez les précautions nécessaires
pour éloigner le câble électrique de la
lame. Vériez toujours la position du
câble.
u Le moteur continue de tourner pendant
quelques secondes après avoir éteint
l’appareil. Ne tentez jamais de forcer la
lame à s'arrêter.
Entretien et rangement
u Avant utilisation, vériez que les
pièces de l'appareil sont en bon état.
Contrôlez l'absence de désalignement
ou de grippage des pièces mobiles,
l'absence de rupture de pièces,
d'endommagement des carters
de protection et des interrupteurs
et l'absence de toutes autres
anomalies susceptibles de nuire au
bon fonctionnement de l’appareil.
Assurez-vous du bon fonctionnement
de l'appareil, comme prévu. N’utilisez
jamais l’appareil si l'un des dispositifs
de protection ou l'un des capots est
endommagé ou manquant. N'utilisez
pas l'appareil si l'une de ses pièces
est endommagée ou défectueuse.
N'utilisez pas l'appareil si son
interrupteur ne permet plus de le
mettre en marche et de l'éteindre.
Faites réparer ou remplacer les pièces
défectueuses ou endommagées par
un réparateur agréé.
u Vériez régulièrement l’absence de
dommage sur le câble. Si le câble
est endommagé, il doit être remplacé
par un réparateur agréé an d'éviter
tout risque. Vériez régulièrement les
rallonges. Remplacez immédiatement
la rallonge si elle est en mauvais état.
u Les écrous, boulons et vis de
l'appareil doivent restés correctement
serrés pour garantir la sûreté de
fonctionnement.
u Vériez l’absence d'usure ou de
dommage sur le récupérateur d'herbe
et remplacez-le si nécessaire.
N’utilisez jamais l’appareil sans le
récupérateur d'herbe.
u Prenez les précautions nécessaires
pendant le réglage de l'appareil pour
ne pas vous coincer les doigts entre
les lames mobiles et
les pièces xes de la machine.
27
FRANÇAIS
(Traduction des instructions initiales)
u Pendant l'entretien des lames,
n'oubliez pas que même si
l'alimentation est coupée, les lames
peuvent encore bouger.
u Lorsque vous n'utilisez pas l'appareil,
rangez-le dans un endroit sec. Les
enfants ne doivent pas avoir accès aux
appareils une fois rangés.
u Laissez toujours la machine refroidir
avant de la ranger.
u Assurez-vous de toujours utiliser des
accessoires de coupe du bon type.
u N'utilisez que des pièces détachées
et des accessoires recommandés par
BLACK+DECKER.
Consignes de sécurité
supplémentaires relatives aux
tondeuses sur coussin d'air
u Utilisez toujours une rallonge
homologuée et adaptée à la puissance
de cet outil (voir les caractéristiques
techniques). La rallonge doit être
homologuée pour une utilisation en
extérieur et marquée en conséquence.
Une rallonge HO5VV-F de 1,5 mm²
allant jusqu’à 30 m peut être utilisée
sans que les performances de
l’appareil ne soient limitées.
Avant utilisation, vériez la rallonge
et assurez-vous qu'elle ne présente
aucun signe d'endommagement,
d'usure ou de vieillissement.
Remplacez la rallonge si elle est
en mauvais état. Si vous utilisez un
enrouleur de câble, déroulez toujours
le câble complètement.
u Ne transportez pas la machine si elle
est alimentée
u Tenez fermement la poignée à deux
mains lorsque la tondeuse sur coussin
d'air est en marche.
u Si pour une raison quelconque, la
tondeuse sur coussin d'air doit être
inclinée, gardez vos deux mains dans
la bonne position d'utilisation sur la
poignée pendant que vous la penchez.
Gardez vos deux mains dans la bonne
position jusqu'à ce que la tondeuse
soit à nouveau correctement posée au
sol.
u Ne portez jamais d’écouteurs lorsque
vous utilisez la tondeuse sur coussin
d'air.
u N’essayez jamais de régler la hauteur
des roues quand le moteur tourne
ou quand la clé de sécurité est
enclenchée.
u Si la tondeuse sur coussin d'air cale,
éteignez-la, attendez que la lame
s’arrête avant d’essayer de dégager
l'accumulation d'herbe ou de nettoyer
le plateau de tonte.
u Éloignez vos mains et vos pieds des
zones de coupe.
u Gardez les lames bien affûtées.
Portez toujours des gants de
protection pour manipuler la lame de la
tondeuse sur coussin d'air.
u Si vous utilisez le récupérateur
d'herbe, vériez régulièrement son
état. Pour votre propre sécurité,
remplacez le récupérateur d'herbe par
un neuf si son usure est excessive.
28
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
u Prenez toutes les précautions
nécessaires quand vous retournez
la tondeuse sur coussin d'air ou que
vous la tirez vers vous.
u Ne placez pas vos mains ou vos pieds
à côté ou sous la tondeuse. Gardez
en permanence l’ouverture d'éjection
dégagée.
u Éliminez de la zone à tondre les
cailloux, bâtons, câbles, jouets, os,
etc. qui risqueraient d'être projetés par
la lame. Les objets coincés dans la
lame peuvent provoquer des blessures
graves. Restez derrière la tondeuse
lorsque le moteur est en marche.
u Ne faites pas fonctionner la tondeuse
sur coussin d'air pieds nus ou si vous
portez des sandales. Portez toujours
des chaussures fermées.
u N’utilisez la tondeuse sur coussin
d'air en marche arrière qu’en cas de
nécessité absolue. Regardez toujours
au sol et derrière vous lorsque vous
tondez en marche arrière.
u Ne dirigez jamais les éléments éjectés
vers quiconque. Évitez d'éjecter
l'herbe contre un mur ou un autre
obstacle. Un effet de ricochet vers
l'utilisateur est possible. Relâchez la
poignée de démarrage pour arrêter la
tondeuse sur coussin d'air et arrêter
la lame quand vous passez sur une
surface gravillonnée.
u N'utilisez jamais la tondeuse sur
coussin d'air sans que le récupérateur
d'herbe, le cache de l'ouverture
d'évacuation, la protection arrière
et les autres dispositifs de sécurité
soient en place et en bon état de
fonctionnement. Vériez régulièrement
le bon fonctionnement de tous les
carters de protection et de tous les
dispositifs de sécurité tel que prévu.
Si un carter de protection ou un
dispositif de sécurité est endommagé,
remplacez-le avant de continuer.
u Ne laissez jamais une tondeuse sur
coussin d'air tourner sans surveillance.
u Relâchez toujours la barre
de démarrage pour arrêter le
moteur. Attendez que la lame soit
complètement arrêtée avant de
nettoyer la tondeuse sur coussin d'air,
de retirer le récupérateur d'herbe, de
désobstruer le cache de l'ouverture
d'éjection, lorsque vous quittez la
tondeuse ou avant toute opération de
réglage, réparation ou inspection.
u N’utilisez la tondeuse sur coussin d'air
que de jour ou avec un bon éclairage
articiel. Les objets sur le chemin de la
lame doivent être parfaitement visibles
depuis la zone où la tondeuse sur
coussin d'air est utilisée.
u Ne faites pas fonctionner la tondeuse
sur coussin d'air si vous êtes sous
l'inuence d'alcool ou de drogues ou si
vous êtes fatigué ou malade. Restez
toujours vigilant, restez concentré et
faites preuve de bon sens.
u Évitez les environnements dangereux.
N’utilisez jamais la tondeuse sur
coussin d'air quand l’herbe est humide
ou sous la pluie. Gardez toujours une
bonne posture, marchez, ne courez
jamais.
29
FRANÇAIS
(Traduction des instructions initiales)
u Si la tondeuse sur coussin d'air se
met à vibrer de façon anormale,
relâchez l'interrupteur marche/arrêt,
attendez que la lame s’arrête avant
d'immédiatement rechercher d'où
vient le problème. Les vibrations sont
généralement signes de problèmes,
consultez le guide de dépannage
pour obtenir des conseils en cas de
vibrations anormales.
u Portez toujours des protections
oculaires et respiratoires adaptées
lorsque vous utilisez la tondeuse sur
coussin d'air.
u L’utilisation d’accessoires non
recommandés pour cette tondeuse sur
coussin d'air peut être dangereuse.
N’utilisez que des accessoires
homologués par BLACK+DECKER.
u Ne vous penchez jamais lorsque vous
utilisez la tondeuse sur coussin d'air.
Gardez en permanence une posture
stable et votre équilibre lorsque vous
utilisez la tondeuse sur coussin d'air.
u Tondez perpendiculairement aux
pentes, jamais dans le sens de la
pente. Prenez toutes les précautions
nécessaires quand vous changez de
direction en pente.
u Faites attention aux trous, ornières,
bosses, pierres ou autres objets
cachés. Un terrain irrégulier peut
provoquer des risques de glissement
et de chute. L’herbe haute peut
masquer les obstacles.
u Ne tondez pas si l’herbe est mouillée
ou sur des pentes excessivement
raides.
30
Une mauvaise posture peut provoquer
des risques de glissement et de chute.
u Ne tondez pas près de ravins, de
fossés ou de remblais.
Vous pourriez perdre l'équilibre.
u Laissez toujours la tondeuse refroidir
avant de la ranger.
Retirez la prise de la prise murale et
retirez le bloc-batterie de la machine.
Assurez-vous que toutes les pièces
mobiles sont à l'arrêt :
u Dès que vous quittez la machine ;
u Avant de supprimer un bourrage ;
u Avant de vérier, nettoyer ou de
réparer l'appareil.
Vibrations
La valeur des émissions de vibrations
déclarée dans les caractéristiques
techniques et la déclaration de
conformité a été mesurée conformément
à la méthode de test normalisée établie
par la norme EN50636 et elle peut être
utilisée pour comparer un outil à un autre.
La valeur des émissions de vibrations
déclarée peut aussi être utilisée pour une
évaluation préliminaire
de l'exposition.
Avertissement ! En fonction de la
manière dont l'outil électrique est utilisé,
la valeur des émissions de vibrations
réelles pendant l'utilisation de l'outil
peut différer de la valeur déclarée. Le
niveau des vibrations peut dépasser le
niveau déclaré. Quand l'exposition aux
vibrations est évaluée an de déterminer
les mesures de sécurité requises par
la norme 2002/44/CE pour protéger
Loading...
+ 102 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.