Binder PURE AQUA SERVICE Mounting Instructions

Page 1
PURE AQUA SERVICE
Wasseraufbereitungssystem Water treatment system Système de traitement des eaux Sistema de tratamiento de agua
Mounting Instructions
Manuel de montage
Manual de montaje
BINDER GmbH
Address Post office box 102 D-78502 Tuttlingen Tel. +49 7462 2005 0 Fax +49 7462 2005 100 Internet http://www.binder-world.com E-mail info@binder-world.com Service Hotline +49 7462 2005 555 Service Fax +49 7462 2005 93 555 Service E-Mail service@binder-world.com Service Hotline USA +1 866 885 9794 or +1 631 224 4340 Service Hotline Spain +34 9492 677 23 Service Hotline Asia Pacific +852 39070500 or +852 39070503 Service Hotline Russia and CIS +7 495 98815 17
Version 03/2009 Art. No. 7001-0159
Page 2
Inhalt
1. Sicherheit ..............................................................................................................3
1.1. Struktur der Sicherheitshinweise ........................................................................................................3
1.2. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen zu Aufstellung und Betrieb von BINDER Pure Aqua Service4
1.3. Materialsicherheitsdatenblatt des Inhaltsstoffes der Kartusche..........................................................5
1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................6
2. Beschreibung........................................................................................................6
3. Lieferumfang, Transport, Lagerung und Aufstellung........................................6
3.1. Lieferumfang.......................................................................................................................................6
3.2. Transport und Lagerung......................................................................................................................7
3.3. Aufstellungsort und Umgebungsbedingungen....................................................................................7
4. Montage.................................................................................................................8
4.1. Wasseranschluss der Kartusche ........................................................................................................8
4.2. Anschluss des Messgerätes ...............................................................................................................9
4.3. Anschluss an Klimaschrank..............................................................................................................10
5. Inbetriebnahme...................................................................................................12
6. Anzeigen am Messgerät.....................................................................................13
7. Wechsel der Kartusche ......................................................................................14
8. Service / Kontakt
9. Leistungsdaten, Lebensdauer
9.1. Wasserhärte......................................................................................................................................14
9.2. Wasserverbrauch..............................................................................................................................15
.................................................................................................14
...........................................................................14
10. Außerbetriebnahme............................................................................................15
11. Entsorgung
11.1. Entsorgung der Transportverpackung ..............................................................................................16
..........................................................................................................16
11.2. Entsorgung der Kartusche................................................................................................................16
11.3. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in der Bundesrepublik Deutschland................16
11.4. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik
Deutschland......................................................................................................................................17
11.5. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in Nicht-EU-Staaten........................................17
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 2/65
Page 3

1. Sicherheit

Diese Montageanleitung ist Teil des Lieferumfangs. Bewahren Sie sie immer griffbereit auf. Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die Sicherheitshinweise der Montageanleitung.
VORSICHT
Nichtbeachten von Sicherheitsbestimmungen. Schwere Körperverletzungen sowie Gerätedefekte.
¾ Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Montageanleitung. ¾ Lesen Sie die Montageanleitung vollständig und aufmerksam durch.

1.1. Struktur der Sicherheitshinweise

In der vorliegenden Montageanleitung werden die folgenden Benennungen und Symbole für gefährliche Situationen in Anlehnung an die Harmonisierung von ISO 3864-2 und ANSI Z535.6 verwendet.
Warnstufen
Nach Schwere und Wahrscheinlichkeit der Folgen werden Gefahren mit einem Signalwort, der zugehörigen Warnfarbe und ggf. dem Sicherheitszeichen gekennzeichnet.
WARNUNG
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder zu schweren (irreversiblen) Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren oder leichten (reversiblen) Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zu Beschädi gungen des Produktes und / oder seiner Funktionen oder eine Sache in seiner Umgebung führen kann.
Sicherheitszeichen
Die Verwendung des Sicherheitszeichens warnt vor Verletzungsgefahren. Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Sicherheitszeichen gekennzeichnet sind, um
Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 3/65
Page 4
Piktogramme
Warnungen
Gefahr durch
elektrischen Schlag
Explosive Atmosphäre
Gebote Verbote
Anleitung lesen
Textstruktur des Sicherheitshinweises:
Gefahrenart /Ursache.
Mögliche Folgen. Handlungsanweisung: Verbot. ¾ Handlungsanweisung: Gebot.
Gefahr des Einfrierens
Umweltschutz befolgen
Gesundheitsschädliche
Kein Trinkwasser
Stoffe
Behälter unter Druck
Beachten Sie ebenfalls die nicht besonders hervorgehobenen anderen Hinweise und Informationen, um Störungen zu vermeiden, die mittelbar oder unmittelbar Personen- und Sachschäden bewirken können.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett der Kartusche.

1.2. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen zu Aufstellung und Betrieb von BINDER Pure Aqua Service

Es dürfen keine Flüssigkeiten über die Kabelverbindung ins Innere des Messgerätes gelangen.
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag. Lebensgefahr. Beschädigung des Gerätes.
¾ Für trockene Aufstellungsumgebung sorgen.
Zur Vermeidung von eventuell auftretenden Wasserschäden ist ein Bodenablauf am Standort des Gerätes vorzusehen.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 4/65
Page 5
Das mit BINDER Pure Aqua Service aufbereitete Wasser ist kein Trinkwasser. Trinken des aufbereiteten Wassers kann zum Verlust von Elektrolyten führen
VORSICHT
Kein Trinkwasser. Gesundheitsgefahr.
Aufbereitetes Wasser NICHT trinken.
Die Kartusche darf nicht einfrieren, sobald sie erstmals mit Wasser befüllt wurde.
VORSICHT
Gefahr des Einfrierens. Beschädigung der Kartusche.
Kartusche NICHT bei Temperaturen < 3°C lagern.
Die angeschlossene Kartusche steht unter Druck. Nicht öffnen. Gegen Umfallen sichern. Der Inhalt kann Augen und Haut reizen.
VORSICHT
Gewaltsames Öffnen oder Beschädigung der Kartusche. Verletzungsgefahr. Reizung von Haut und Augen. Beschädigung der Kartusche und der Umgebung.
Kartusche NICHT öffnen. Gegen Umfallen sichern.
Wasserzufuhr nach Gebrauch des Gerätes über den Frischwasserhahn absperren.

1.3. Materialsicherheitsdatenblatt des Inhaltsstoffes der Kartusche

Sie können das komplette Materialsicherheitsdatenblatt des Inhaltsstoffes der Kartusche beim BINDER Service anfordern
Die folgenden Angaben beziehen sich auf den Inhaltsstoff der Kartusche. Sie sind nur relevant, wenn dieser Inhaltsstoff austritt, z.B. durch Beschädigung der Kartusche.
Auszug aus dem Materialsicherheitsdatenblatt des Inhaltsstoffes
Chemische Bezeichnung: Gemisch aus Poly(styrol-co-divinylbenzol)sulfonsäure und
Polyvinylbenzyltrimethylamin. Kopolymer: Polystyrol, vernetzt mit DVB, funktionalisiert mit Sulfonsäuregruppen / quaternären Ammoniumgruppen
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.
Bei Augenkontakt die Augen spülen und Arzt aufsuchen. Bei Hautkontakt gut spülen. Bei Verschlucken 200-300 ml Wasser trinken und Arzt aufsuchen
Inhaltsstoff nicht ins Abwasser gelangen lassen.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 5/65
Page 6

1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service dient zur Aufbereitung von Leitungswasser. Es wird Wasser erzeugt, das zum Betrieb von BINDER Klimaschränken geeignet ist. Der Einsatz des Wasseraufbereitungssystems BINDER Pure Aqua Service wird bei Wasserhärten über 8°dH empfohlen.
Mit dem Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service aufbereitetes Wasser ist nicht für analytische und medizinische Zwecke geeignet. Es ist kein Trinkwasser.

2. Beschreibung

Das Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service besteht aus einer wiederverwendbaren Messeinrichtung zur Beurteilung der Wasserqualität, einer auswechselbaren Kartusche zur Wasseraufbereitung sowie den notwendigen Anschlussteilen.
Es dient zur Aufbereitung von Leitungswasser. Abmaße Kartusche: Höhe 67 cm, Breite 22 cm Gewicht Pure Aqua Service mit Verpackung (Lieferzustand): 16 kg Gewicht Kartusche nicht mit Wasser befüllt:13 kg Gewicht Kartusche mit Wasser befüllt: 19 kg Leistungsaufnahme des Messgerätes: 0,24W bis 0,40 W

3. Lieferumfang, Transport, Lagerung und Aufstellung

3.1. Lieferumfang

Das Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service (Art. Nr. 8012-0625) be steht aus:
Einwegkartusche (Art. Nr. 6011-0077)
Messgerät montiert an T-Stück, mit Steckernetzteil 110V-240V
und Steckdosenadapter
Montageanleitung (Art. Nr. 7001-0159)
Wasserschlauch für aufbereitetes Wasser 3m,
Verschraubungen und 2 Dichtungen
Wasserablasshahn zum Druckausgleich beim Wechsel der
Kartusche
Abbildung 1: Lieferumfang BINDER Pure Aqua Service
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 6/65
Page 7

3.2. Transport und Lagerung

Zulässige Umgebungstemperatur bei Transport und Lageru ng:
nicht mit Wasser befüllte Kartusche (Lieferzustand): -10°C bis +40°C.
mit Wasser befüllte Kartusche: +3°C bis +40°C. Empfohlene Lagertemperatur: max. 10°C.
Die Kartusche darf nicht einfrieren, sobald sie erstmals mit Wasser befüllt wurde.
VORSICHT
Gefahr des Einfrierens. Beschädigung der Kartusche.
Kartusche NICHT bei Temperaturen < +3°C lagern oder transportieren.
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend. Zwischenlagerung in einem geschlossenen und trockenen Raum.

3.3. Aufstellungsort und Umgebungsbedingungen

Kartusche auf einer ebenen Fläche stehend aufstellen. Die angeschlossene Kartusche steht unter Druck. Gegen Umfallen sichern. Der Inhalt kann Augen und Haut reizen.
VORSICHT
Gewaltsames Öffnen oder Beschädigung der Kartusche. Verletzungsgefahr. Reizung von Haut und Augen. Beschädigung der Kartusche und der Umgebung.
Kartusche NICHT öffnen.
¾ Gegen Umfallen sichern.
Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: +3°C bis +40°C (Klimaschran k: +1 8°C bis +32°C)
Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend.
Aufstellungshöhe max. 2000 m über NN.
Zur Vermeidung von eventuell auftretenden Wasserschäden ist ein Bodenablauf am Standort des Gerätes vorzusehen.
Zur vollständigen Trennung der Messeinrichtung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Stellen Sie das System so auf, dass das Netzteil gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht gezogen werden kann.
Das System darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
WARNUNG
Explosionsgefahr. Lebensgefahr.
KEINE explosionsfähige Stäube oder Lösemittel-Luftgemische in der Umgebung.
¾ Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche aufstellen.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 7/65
Page 8

4. Montage

4.1. Wasseranschluss der Kartusche

Frischwassertemperatur: nicht unter +5°C und nicht über 40°C. Versorgungsdruck: 1 bar bis 10 bar Zulässige Inhaltsstoffe: max. zulässiger Gehalt an Chlor: 0,1 mg/l.
Gelbe Abdeckkappen von der Kartusche abschrauben. Diese können zum Transport einer
gebrauchten Kartusche wieder verwendet werden.
Ablasshahn an den Eingang der Kartusche anschließen. Der Eingang ist mit einem Pfeil in
Flussrichtung gekennzeichnet.
Abbildung 2: Eingang der Kartusche
Abbildung 3: Eingang der Kartusche mit angeschlossenem Ablasshahn
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 8/65
Page 9
Frischwasserschlauch aus Lieferumfang des Klimaschranks (R3/4“ Anschlusstülle Messing) an den
Ablasshahn anschließen.
Abbildung 4: Kartusche mit angeschlossenem Frischwasserschlauch
Das andere Ende des Frischwasserschlauchs (R3/4“ Anschluss Messing) an einen absperrbaren
Frischwasserhahn anschließen.

4.2. Anschluss des Messgerätes

An T-Stück montiertes Messgerät mit der dunkelgrauen Überwurfmutter R3/4“ am Ausgang der
Kartusche befestigen. Der Ausgang ist mit einem Pfeil in Flussrichtung gekennzeichnet.
Abbildung 5: Ausgang der Kartusche
Netzteil mit dem Messgerät verbinden und an eine Steckdose mit Versorgungsspannung zwischen
110V und 240V und 50 / 60 Hz anschließen.
Abbildung 6: An die Kartusche und ans Netzteil angeschlossenes Messgerät
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 9/65
Page 10
Es dürfen keine Flüssigkeiten über die Kabelverbindung ins Innere des Messgerätes gelangen.
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag. Lebensgefahr. Beschädigung des Gerätes.
¾ Für trockene Aufstellungsumgebung sorgen.

4.3. Anschluss an Klimaschrank

Wasserschlauch für aufbereitetes Wasser (R3/4“ Anschluss Kunststoff) am R3/4“-Außengewinde des
Messgerätes anschließen. Dabei eine der beiden mit dem Wasserschlauch gelieferten Dichtungen einlegen. Schlauch zum Klimaschrank leiten.
Abbildung 7: Mitgelieferte Dichtungen am Wasserschlauch für aufbereitetes Wasser (Lieferzustand)
Abbildung 8: Angeschlossenes Messgerät mit Netzteil und Wasserschlauch für aufbereitetes Wasser
Wasserschlauch (R3/4“ Anschluss Kunststoff) an den rückseitigen Frischwasseranschluss des
Klimaschranks anschließen. Dabei eine der beiden mit dem Wasserschlauch gelieferten Dichtungen einlegen. Hinweise zum Wasseranschluss der Betriebsanleitung des Klimaschranks beachten.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 10/65
Page 11
Flussrichtung
Anschluss Klimaschrank Wasserablass zum Druckausgleich Frischwasserversorgung
Abbildung 9: Einwegkartusche mit Messgerät und Schläuchen, fertig montiert
Abbildung 10: KBF mit angeschlossenem Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqu a Service
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 11/65
Page 12

5. Inbetriebnahme

Die Kartusche muss bei Betrieb senkrecht stehen. Gegen Umfallen sichern.
Ablasshahn schließen
Abbildung 11: Ablasshahn geschlossen
(bei Betrieb der Kartusche)
Wasserhahn der Frischwasserzufuhr langsam öffnen
Das Wasseraufbereitungssystem BINDER Pure Aqua Service ist nun betriebsb ereit.
Abbildung 12: Ablasshahn offen
(zum Wechsel der Kartusche)
Bei neuer Kartusche leuchtet zunächst die erste grüne Anzeigeleuchte am Messgerät (Kap. 6). Es dürfe
n keine Flüssigkeiten über die Kabelverbindung ins Innere des Messgerätes gelangen.
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag. Lebensgefahr. Beschädigung des Gerätes.
¾ Für trockene Aufstellungsumgebung sorgen.
Das mit BINDER Pure Aqua Service aufbereitete Wasser ist kein Trinkwasser. Trinken des aufbereiteten Wassers kann zum Verlust von Elektrolyten führen.
VORSICHT
Kein Trinkwasser. Gesundheitsgefahr.
Aufbereitetes Wasser NICHT trinken.
Die angeschlossene Kartusche steht unter Druck. Nicht öffnen. Gegen Umfallen sichern. Der Inhalt kann Augen und Haut reizen.
VORSICHT
Gewaltsames Öffnen oder Beschädigung der Kartusche. Verletzungsgefahr. Reizung von Haut und Augen. Beschädigung der Kartusche und der Umgebung.
Kartusche NICHT öffnen.
¾ Gegen Umfallen sichern.
Nach Gebrauch des Gerätes die Wasserzufuhr über den Frischwasserhahn absperren.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 12/65
Page 13

6. Anzeigen am Messgerät

Aufleuchten der grünen Anzeigeleuchten
Sehr gute Wasserqualität.
Zusätzlich Aufleuchten der gelben Anzeigeleuchten
Sehr gute Wasserqualität. Bestellen Sie eine Ersatzkartusche Art. No. 6011-0077 beim
BINDER-Service (Kap. 8).
Zusätzlich Aufleuchten der roten Anzeigeleuchten
Noch ausreichende Wasserqualität. Ersetzen Sie die Kartusche. Wenn alle 3 roten Anzeigeleuchten aufleuchten, ist die
ausreichende Qualität des Wassers nicht mehr gewährleistet.
Hinweis: Mit zunehmender Betriebsdauer der Kartusche leuchten die Anzeigeleuchten nach immer
kürzeren Zeiten auf.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 13/65
Page 14

7. Wechsel der Kartusche

Frischwasserhahn schließen
Freies Ende des mit dem Ablasshahn verbundenen Schlauchs in ein Gefäß mit mindestens ½ l
Volumen führen.
Ablasshahn aufdrehen. Bedingt durch den bestehenden Überdruck in der Kartusche werden ca. 100
ml Wasser abgelassen.
Ablasshahn schließen. Anschlüsse von der Kartusche entfernen.
Ein- und Auslass an der Kartusche zum Transport mit den gelben Abdeckkappen verschließen. Die
Kartusche kann nun entsorgt werden (Kap. 11.2).

8. Service / Kontakt

Bestellnummer der Ersatzkartusche: 6011-0077 Kontaktdaten des BINDER Service für Bestellungen: Europa / Welt: +49 7462 2005 555 USA: +1 866 816 8191 Asien Pazific: +603 6204 2855 Fax: +49 7462 2005 93 555 E-Mail: service@binder-world.com

9. Leistungsdaten, Lebensdauer

Die Messeinrichtung zur Beurteilung der Wasserqualität ist immer wieder verwendbar. Die Lebensdauer der Einweg-Kartusche hängt von der Wasserqualität (Wasserhärte) und dem
Wasserverbrauch ab. Wir gehen derzeit von einer durchschnittlichen Lebensdauer der Einweg-Kartusche von 1 bis 1,5 Jahren aus.
Wenn das Frischwasser durch vorgeschaltete Wasseraufbereitungsanlagen Salze oder Zusätze von Chlor enthält, kann die Lebensdauer der Kartusche herabgesetzt sein. Chlor: max zulässiger Gehalt: 0,1 mg/l. Meerwasser-Entsalzungsanlagen haben keinen Einfluss.

9.1. Wasserhärte

Wasserhärte (Frischwasser) Kartusche ausreichend für Menge an vollentsalztem
Wasser
10° dH (deutsche Härte) = 1,785 mmol/l ca. 2000 l 20° dH = 3,57 mmol/l ca. 1000 l 40° dH = 7,14 mmol/l ca. 500 l
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 14/65
Page 15
Internationale Umrechnungstabelle der Wasserhärten: Konzentration
Erdalkaliionen
mmol/l mg/l = ppm * mg/l °dH °fH °eH gpg *
1
0,017 1,78
0,1785 17,85 10
0,10 10,0 5,6 0,56 0,14 14,2 8,0 0,8 1,428 0,17 17,1 9,6 0,96 1,71 1,20
1,428 142,8 80,0 8,0 14,28 10 8,32 1,785 178,5 100,0 10,0 17,85 12,5 10,4
3,57 356 200,0 20,0 35,6 25 20,8
5,355 534 300,0 30,0 53,4 37,5 31,2
7,14 712 400,0 40,0 71,2 50 41,6
* Beide Einheiten werden auch als Amerikanische Härte (°aH) bezeichnet.
Konzentration
Kalzium­karbonat (CaCO3)
100,0 56,2 5,62 10,0 7,026 5,845
Konzentration Kalziumoxid (CaO)
1
Deutsche Härte
0,10 0,178 0,125 0,104
1
Französische Härte
1,785 1,25 1,04
1
Englische Härte / Clark Härte
0,700 0,582
1

9.2. Wasserverbrauch

Korn pro
U.S.
Gallone
(grain per
gallon)
CaCO3
0,832
1
Standardwerte für Wasserverbrauch
KBF 240, KBF-ICH 240, KBF-LQC 240, KBWF 240:
bei Sollwerten 25°C / 60% r.F.: ca. 1 l pro Tag (ohne Türöffnung)
bei Sollwerten 40°C / 75% r.F.: ca. 2 l pro Tag (ohne Türöffnung)
MKF 240:
bei Sollwerten 25°C / 60% r.F.: ca. 1 l pro Tag (ohne Türöffnung)
bei Sollwerten 55°C / 60% r.F.: ca. 2 l pro Tag (ohne Türöffnung)
Bei Feuchtezyklen kann der Wasserverbrauch auch höher sein, bis zu 20l pro Tag.

10. Außerbetriebnahme

Wasserzufuhr über den Frischwasserhahn absperren. Messgerät vom Stromnetz trennen. Anschlüsse an der Frischwasserversorgung und am Klimaschrank entfernen.
Vorübergehende Außerbetriebnahme: Hinweise zur geeigneten Lagerung beachten, Kap. 3.2.
Endgültige Außerbetriebnahme: Gerät gemäß Kap. 11 entsorgen.
Beachte
n Sie bei erneuter Inbetriebnahme die entsprechenden Hinweise in Kap. 5.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 15/65
Page 16

11. Entsorgung

11.1. Entsorgung der Transportverpackung

Verpackungselement Material Entsorgung
Karton Papier-Recycling Umverpackung
mit Metallklammern Schaumstoffpolsterung PE Schaum Kunststoff-Recycling
Geräteabdeckung Karton Papier-Recycling Kantenschutz Styropor® Kunststoff-Recycling Tüte für Montageanleitung PE-Folie Kunststoff-Recycling Luftpolsterfolie PE-Folie Kunst stoff-Re cycling
Falls Recycling nicht möglich ist, können alle Verpackungselemente auch im Restmüll (Hausmüll) entsorgt werden.

11.2. Entsorgung der Kartusche

Metall Metallverwertung
Kartusche nicht mit dem Restmüll (Hausmüll) entsorgen.
Inhaltsstoff der Kartusche im Rahmen lokaler und nationaler Bestimmungen auf Deponien oder
gemäß den sonst für Kunststoffe üblichen Methoden an zugelassenen Sammelstellen entsorgen. Eine kontrollierte Verbrennung ist möglich. Inhaltsstoff nicht in die Kanalisation oder die Umgebung entsorgen. Im Lieferzustand (Kartusche nicht mit Wasser befüllt) ist der Inhaltsstoff nicht als Sondermüll klassifiziert (Ausnahme: UK).
Abfallnummernschlüssel nach EAK Verordnung für benutztes Material aus der
Frischwasseraufbereitung und Lebensmittelindustrie = 190905
Abfallnummernschlüssel nach EAK Verordnung für benutztes Material mit schädlichen
Verunreinigungen = 190806
In UK: Überschüssiges Material als Sondermüll deklarieren gemäß 'Control of Pollution (Special
Waste) Regulations 1980 - SI 1709'.

11.3. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in der Bundesrepublik Deutschland

BINDER-Geräte sind gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente für ausschließlich gewerbliche Nutzung“ (Kategorie 9) eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammelstellen abgegeben werden.
Das Messgerät und das Netzgerät tragen das Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern und Balken) zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten, die nach dem
13. August 2005 in der EU in Verkehr gebracht wurden und gemäß EU-Richtlinie
2002/96/EG und ElektroG getrennt zu entsorgen sind. Ein hoher Anteil der Materialien muss aus Umweltschutzgründen wiederverwertet werden.
Lassen Sie nach Nutzungsbeendigung das Gerät gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) vom 23.03.2005, BGBl. I S. 762 entsorgen oder kontaktieren Sie den BINDER Service, damit dieser die Rücknahme und Entsorgung des Gerätes gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) vom 23.03.2005, BGBl. I S. 762 organisiert.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 16/65
Page 17
VORSICHT
Verstoß gegen geltendes Recht.
¾ BINDER-Geräte NICHT an öffentlichen Sammelstellen abgeben. ¾ Gerät fachgerecht bei einem nach Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG (vom
23.03.2005, BGBl. I S. 762) zertifizierten Recyclingunternehmen entsorgen lassen
oder ¾ Den BINDER Service mit der Entsorgung beauftragen. Es gelten die beim Kauf des
Gerätes gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BINDER G mbH.

11.4. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutschland

BINDER-Geräte sind gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Kategorie
9) für ausschließlich gewerbliche Nutzung eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammelstellen
abgegeben werden. Das Messgerät und das Netzgerät tragen das Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf
Rädern und Balken) zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten, die nach dem
13. August 2005 in der EU in Verkehr gebracht wurden und gemäß EU-Richtlinie
2002/96/EG (WEEE) über Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt zu entsorgen sind. Benachrichtigen Sie nach Nutzungsbeendigung den Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, damit dieser gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte das Gerät zurücknimmt und entsorgt.
VORSICHT
Verstoß gegen geltendes Recht.
¾ BINDER-Geräte NICHT an öffentlichen Sammelstellen abgeben. ¾ Gerät fachgerecht bei einem gemäß nationaler Umsetzung der EU-Richtlinie
2002/96/EG zertifizierten Recyclingunternehmen entsorgen lassen.
oder ¾ Den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, mit der Entsorgung beauftragen. Es
gelten die beim Kauf des Gerätes mit dem Händler geschlossenen Vereinbarungen (z.B. dessen AGB).
¾ Sollte Ihr Händler nicht in der Lage sein, das Gerät zurückzunehmen und zu entsorgen,
benachrichtigen Sie bitte den BINDER-Service.

11.5. Entsorgung des Messgerätes und des Netzgerätes in Nicht-EU-Staaten

VORSICHT
Umweltschäden.
¾ Zur endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes kontaktieren Sie bitte
den BINDER Service.
¾ Beachten Sie bei der Entsorgung zum Schutz der Umwelt die einschlägigen öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsbestimmungen.
Montageanleitung BINDER Pure Aqua Service Seite 17/65
Page 18
Content
1. Safety................................................................................................................................................19
1.1.
Structure of the safety instructions....................................................................................................19
1.2. General safety instructions on installing and operating BINDER Pure Aqua Service......................20
1.3. Material safety data sheet of the cartridge content...........................................................................21
1.4. Intended use .....................................................................................................................................22
2. Description of the equipment ............................................................................22
3. Scope of delivery, transportation, storage, and installation...........................22
3.1. Scope of delivery...............................................................................................................................22
3.2. Transport and storage.......................................................................................................................23
3.3. Installation and ambient conditions...................................................................................................23
4. Mounting..............................................................................................................24
4.1. Water connection of the cartridge.....................................................................................................24
4.2. Connection of the measuring equipment..........................................................................................25
4.3. Connection to the climatic chamber..................................................................................................26
5. Start up ................................................................................................................28
6. Indications on the measuring equipment.........................................................29
7. Replacing the cartridge......................................................................................30
8. Service / contact .................................................................................................30
9. Performance, lifetim
9.1. Water hardness.................................................................................................................................30
9.2. Water consumption...........................................................................................................................31
e .........................................................................................30
10. Decommissioning...............................................................................................31
11. Disposal...............................................................................................................32
11.1. Disposal of the transport packing......................................................................................................32
11.2. Disposal of the cartridge...................................................................................................................32
11.3. Disposal of the measuring equipment and the power supply unit in the Federal Republic of
Germany............................................................................................................................................32
11.4. Disposal of the measuring equipment and the power supply unit in the member states of the EC
except for the Federal Republic of Germany....................................................................................33
11.5. Disposal of the measuring equipment and the power supply unit in non-member states of the EC 33
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 18/65
Page 19

1. Safety

These mounting instructions are part of the scope of delivery. Always keep them at hand. To avoid injuries and damage, observe the safety instructions given with the mounting instructions.
CAUTION
Failure to observe the safety instructions may result in serious injuries and unit damage.
¾ Observe the safety instructions in these mounting instructions ¾ Carefully read the complete mounting instructions

1.1. Structure of the safety instructions

In these mounting instructions, the following harmonized denominations and symbols indicate dangerous situations following the harmonization of ISO 3864-2 and ANSI Z535.6.
Signal word panel
Depending on the seriousness and probability of the consequences, dangers are identified with a signal word, the corresponding safety color, and if appropriate, the safety alert symbol.
WARNING
Indicates an imminently hazardous situation that, if not avoided, will result in death or serious (irreversible) injury.
CAUTION
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in moderate or minor (reversible) injury.
CAUTION
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, may result in damage to the product and/or its functions or of a property in its proximity.
Safety alert symbol
Use of the safety alert symbol indicates risk of injury. Observe all measures that are marked with the safety alert symbol in order to avoid death or
injury.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 19/65
Page 20
Pictograms
Warning signs
Electrical hazard
Explosive atmosphere
Mandatory action signs Prohibition signs
Read instructions
Danger of frost
Environment protection
Harmful substances
Non-potable water
Word message panel structure
Type / cause of hazard. Possible consequences.
Instruction how to avoid the hazard: prohibition
¾ Instruction how to avoid the hazard: mandatory action
Pressurized device
Observe all other notes and information not necessarily emphasized in the same way, in order to avoid disruptions which could result in direct or indirect injury or property damage.
Please observe the information given on the cartridge label.

1.2. General safety instructions on installing and operating BINDER Pure Aqua Service

NO liquid must pass by the cable connection into the inside of the measuring equipment.
WARNING
Electrical hazard. Danger of death. Damage to the equipment.
¾ Make sure that the installation site is dry.
To avoid any possibility of water damage, ensure that there is a floor drain in the vicinity of where the instrument is located.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 20/65
Page 21
Water treated with BINDER Pure Aqua Service is not adapted as drinking water. Drinking the treated water can implicate loss of electrolytes.
CAUTION
Non-potable water. Health hazard.
Do NOT drink processed water.
The cartridge must not freeze since it was filled with water the first time.
CAUTION
Danger of frost. Damage to the cartridge.
Do NOT expose the cartridge to temperatures below +3°C / 37.4°F.
The connected cartridge is a pressurized device. Do not open. Secure against tipping over. The content may irritate eyes and skin.
CAUTION
Opening by force or damage to the cartridge. Risk of injury. Irritation of skin and eyes. Damage to the cartridge and its environment.
Do NOT open. Prevent from tipping over.
After using the equipment, close off the water supply at the freshwater supply.

1.3. Material safety data sheet of the cartridge content

You can order the complete material safety data sheet of the cartridge content at BINDER service.
The following indications refer to the cartridge content. They are only relevant if the content emerges, p.ex due to damage of the cartridge.
Extract from the material safety data sheet of the cartridge co ntent
Content: Functionalized styrene / divinylbenzene copolymer: Polystyrene sulphonic acid and polyvinyl
benzyl dimethyl amine or polystyrene sulphonic acid and polyvinyl benzyl trimethyl ammonium hydroxide.
Avoid eye and skin contact. Keep away from food and beverages. Eye contact: rinse with plenty of
water and seek medical attention. Contact with skin: wash with plenty of water. Ingestion: drink 200­300 ml (half pint) water and seek medical attention
Do not discharge the cartridge content into drains.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 21/65
Page 22

1.4. Intended use

The water treatment system BINDER Pure Aqua Service serves for tap water treatment, preparing water suitable for operating BINDER climatic chambers. Using the water treatment system BINDER Pure Aqua Service is recommended with a local water hardness exceeding 142.8 mg/l (ppm) = 10 English (Clark) degrees = 8.32° grains per U.S. gallon = 1.4285 mmol/l.
Water treated with the water treatment system BINDER Pure Aqua Service is not suitable for analytical and / or medical purpose. It is no drinking water.

2. Description of the equipment

The water treatment system BINDER Pure Aqua Service consists of a reusable measuring equipment to assess water quality, an exchangeable cartridge for water treatment, and the necessary connecting elements.
It serves for tap water treatment. Dimensions of cartridge: height 67 cm / 26.4 in, width 22 cm / 8.7 in Weight Pure Aqua Service with transport packing (state of delivery): 16 kg / 35.3 lb Weight of cartridge not filled with water: 13 kg / 28.7 lb Weight of cartridge filled with water: 19 kg / 41.9 lb Power consumption of measuring equipment: 0.24 W up to 0.40 W

3. Scope of delivery, transportation, storage, and installation

3.1. Scope of delivery

The water treatment system BINDER Pure Aqua Service (Art. no. 8012-0625) consists of:
Disposable cartridge (Art. no. 6011-0077)
Measuring equipment mounted to T-piece, with power supply
unit 110V-240V and socket adapter
Mounting instructions (Art. no. 7001-0159)
Water hose for processed water 3m, screwing, and 2 gaskets
Water drain for pressure compensation when replacing the
cartridge
Figure 1: Scope of delivery BINDER Pure Aqua Service
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 22/65
Page 23

3.2. Transport and storage

Permissible ambient temperature range during transport and storage:
Cartridge not filled with water (state of delivery): -10°C / 14°F up to +40°C / 104°F.
Cartridge filled with water: +3°C / 37.4°F up to +40°C / 104°F. Recommended storage temperature:
max. 10°C / 50°F.
The cartridge must not freeze since it was filled with water the first time.
CAUTION
Danger of frost. Damage to the cartridge.
Do NOT expose the cartridge to temperatures below +3°C / 37.4°F.
Permissible ambient humidity: 70 % r.H. max., non-condensing Intermediate storage in a closed and dry room.

3.3. Installation and ambient conditions

Set up the cartridge upright o n an even su rface. Th e connected cartridge is a pressurized device. Secure against tipping over. The content may irritate eyes and skin.
CAUTION
Opening by force or damage to the cartridge. Risk of injury. Irritation of skin and eyes. Damage to the cartridge and its environment.
Do NOT open. Prevent from tipping over.
Permissible ambient temperature range during operation: +3°C / 37.4°F up to +40°C / 104°F (climatic chamber: +18°C / 64.4°F to +32°C / 89.6°F.)
Permissible ambient humidity: 70 % r.H. max., non-condensing.
Installation height: max. 2000 m above sea level.
To avoid any possibility of water damage, ensure that there is a floor drain in the vicinity of where the instrument is located!
To completely isolate the unit from the power supply, you must disconnect the power plug. Install the unit in a way that the power supply unit is easily accessible and can be easily disconnected in case of danger.
The unit must not be installed and operated in potentially explosive areas.
WARNING
Explosion hazard. Danger of death.
Do NOT operate the unit in potentially explosive areas.
¾ KEEP explosive dust or air-solvent mixtures AWAY from the vicinity of the unit.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 23/65
Page 24

4. Mounting

4.1. Water connection of the cartridge

Freshwater temperature: not below +5°C / 41°F and not above 40°C / 104°F. Supply pressure: 1 bar up to 10 bar Admissible substances: Max admissible chlorine content: 0.1 mg/l.
Unscrew the yellow covers from the cartridge. You can use them for transport of a used the cartridge.
Connect the water drain to the inlet of the cartridge. The inlet is marked with an arrow in the direction
of the water flow.
Figure 2: Cartridge inlet
Figure 3: Cartridge inlet with connected water drain
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 24/65
Page 25
Connect the freshwater hose delivered with the climatic chamber (R3/4“connecting piece, brass) to the
water drain.
Figure 4: Cartridge with connected freshwater hose
Connect the other end of the freshwater hose (R3/4” connecting piece, brass) to a lockable freshwater
tap.

4.2. Connection of the measuring equipment

Connect the measuring equipment which is mounted to a T-piece to the outlet of the cartridge and fix it
with the dark grey R3/4” union nut. The outlet is marked with an arrow in the direction of the water flow.
Figure 5: Cartridge outlet
Connect the power supply unit to the measuring equipment and plug it into a socket with a distribution
voltage between 110V and 240V / 50/60 Hz.
Figure 6: Measuring equipment connected to cartridge and power supply unit
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 25/65
Page 26
No liquid must pass by the cable connection into the inside of the measuring equipment.
WARNING
Electrical hazard. Danger of death. Damage to the equipment.
¾ Make sure that the installation site is dry.

4.3. Connection to the climatic chamber

Connect the hose for purified water (R3/4’’ plastic connecting piece) to the R3/4 in male thread of the
measuring equipment. Insert one of the two gaskets delivered with the water hose. Conduct the hose to the climatic chamber.
Figure 7: Delivered gaskets at the hose for purified water (state of delivery)
Figure 8: Measuring equipment connected to cartridge and power supply unit with hose for purified water
Connect the hose (R3/4’’ plastic connecting piece) to the freshwater connection at the rear of the
climatic chamber. Insert one of the two gaskets delivered with the water hose. Observe the indications on water connection given in the chamber’s operating manual.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 26/65
Page 27
Direction of water flow
Connection to climatic chamber Water drain for pressure compensation Freshwater supply
Figure 9: Disposable cartridge with measuring equipment and hoses, readily connected
Figure 10: KBF with connected water treatment system BINDER Pure Aqua Service
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 27/65
Page 28

5. Start up

The cartridge must stand upright during use. Prevent it from tipping over.
Close the water drain
Figure 11: Closed water drain
(to operate the cartridge)
Slowly turn on the freshwater supply tap.
The water treatment system BINDER Pure Aqua Service is now ready for use.
Figure 12: Open water drain
(to replace the cartridge)
With a new cartridge, the first green lamp on the measuring equipment lights up (chap. 6). No liqui
d must pass by the cable connection into the inside of the measuring equipment.
WARNING
Electrical hazard. Danger of death. Damage to the equipment.
¾ Make sure that the installation site is dry.
Water treated with BINDER Pure Aqua Service is not adapted as drinking water. Drinking the treated water can implicate loss of electrolytes.
CAUTION
Non-potable water. Health hazard.
Do NOT drink processed water.
The connected cartridge is a pressurized device. Do not open. Secure against tipping over. The content may irritate eyes and skin.
CAUTION
Opening by force or damage to the cartridge. Risk of injury. Irritation of skin and eyes. Damage to the cartridge and its environment.
Do NOT open. Prevent from tipping over.
After using the equipment, close off the water supply to the measuring equipment at the freshwater tap.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 28/65
Page 29

6. Indications on the measuring equipment

Lighting of the green lamps
Very good water quality
Additional lighting of the yellow lamps
Very good water quality. Order a replacement cartridge Art. No. 6011-0077 at BINDER
service (chap. 8).
Additional lighting of the red lamps
Still adequate water quality. Replace the cartridge. When all 3 red lamps are lit, the adequate water quality is no
longer assured.
Note: With a longer duration of use, the time after which the next lamp lights up diminishes.
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 29/65
Page 30

7. Replacing the cartridge

Close the freshwater supply tap
Introduce the free end of the tube, which is connected to the water drain into a receptacle of a volume
of at least 0.5 liters / 0.018 cu.ft.
Open the water drain. Due to the overpressure inside the cartridge, approx. 100 ml water will run off.
Close the water drain. Remove all connections from the cartridge.
Close the cartridge inlet and outlet for transport with the yellow covers. You can now dispose of the
cartridge (chap. 11.2).

8. Service / contact

Order number for replacement cartridge: 6011-0077 Contact BINDER Service for orders: Europe / World: +49 7462 2005 555 USA: +1 866 816 8191 Asia Pacific: +603 6204 2855 Fax: +49 7462 2005 93 555 E-mail: service@binder-world.com

9. Performance, lifetime

The measuring equipment to assess the water quality is reusable. The lifetime of the disposable cartridge depends on the water quality (water hardness) and the water
consumption. We actually estimate the average lifetime at 1 to 1.5 years. If the freshwater contains salts due to a preceding water treatment installation or additions of chlorine, the
lifetime of the cartridge may be reduced. Max. admissible chlorine content: 0.1 mg/l. Desalinization plants for sea water have no influence.

9.1. Water hardness

Water hardness (freshwater) Cartridge sufficient for processing the
following quantity of water
178.5 mg/l (ppm) = 12.5 English (Clark) degrees =
10.4° grains per U.S. gallon = 1.785 mmol/l
356 mg/l (ppm) = 25 English (Clark) degrees = 20.8° grains per U.S. gallon = 3.57 mmol/l
712 mg/l (ppm) = 50 English (Clark) degrees = 41.6° grains per U.S. gallon = 7.14 mmol/l
Mounting instructions BINDER Pure Aqua Service page 30/65
approx. 2000 l
approx. 1000 l
approx. 500 l
Loading...