![](/html/9a/9ab2/9ab2734283e0078638be0f7ee10b25ff2df63e05824e9c39a900f9b4a1a3eb32/bg1.png)
TL 30
D Tageslichtlampe
Gebrauchsanweisung
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .................................... 64-66
Distributed by: BEURER GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
EC|REP
CARLA Sarl • Zone Artisanale • F-67570 La Claquette • France
....................................... 63 – 66
......................... 2–7
Taishan Anson Electrical Appliances Co. Ltd • Dragon Mountain Industrial Estate
Duanfen • Taishan, Guangdong Province, China
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de
0197
![](/html/9a/9ab2/9ab2734283e0078638be0f7ee10b25ff2df63e05824e9c39a900f9b4a1a3eb32/bg2.png)
DEUTSCH
1. Zum Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Warum Tageslichtanwendung?
Wenn im Herbst die Sonnenscheindauer spürbar abnimmt und Menschen sich in den Wintermonaten
verstärkt drinnen aufhalten, kann es zu Lichtmangelerscheinungen kommen. Diese werden oft als „Winterdepression“ bezeichnet. Die Symptome können vielseitig auftreten:
• Unausgeglichenheit • Erhöhter Schlafbedarf
• Gedrückte Stimmung • Appetitlosigkeit
• Energie- und Antriebslosigkeit • Konzentrationsstörungen
• Allgemeines Unwohlsein
Ursache für das Auftreten dieser Symptome ist die Tatsache, dass Licht und speziell das Sonnenlicht lebenswichtig
ist und direkt auf den menschlichen Körper einwirkt. Sonnenlicht steuert indirekt die Produktion von Melatonin,
welches nur bei Dunkelheit in das Blut abgegeben wird. Dieses Hormon zeigt dem Körper, dass Schlafenszeit
ist. In den sonnenarmen Monaten ist daher eine vermehrte Produktion von Melatonin vorhanden. Dadurch fällt es
schwerer aufzustehen, da die Körperfunktionen heruntergefahren sind. Wird die Tageslichtlampe unmittelbar nach
dem morgendlichen Aufwachen angewandt, also möglichst früh, kann die Produktion von Melatonin beendet werden, so dass es zu einem positiven Stimmungsumschwung kommt.
Zudem wird bei Lichtmangel die Produktion des Glückshormons Serotonin behindert, welches maßgeblich
unser „Wohlbefinden“ beeinflusst. Es handelt sich bei Lichtanwendung also um quantitative Veränderungen von
Hormonen und Botenstoffen im Gehirn, die unser Aktivitätsniveau, unsere Gefühle und das Wohlbefinden beeinflussen können. Um einem derartig hormonellen Ungleichgewicht entgegen zu wirken, schaffen Tageslichtlampen
einen geeigneten Ersatz für das natürliche Sonnenlicht.
Im medizinischen Bereich werden Tageslichtlampen in der Lichttherapie gegen Lichtmangelerscheinungen
eingesetzt. Tageslichtlampen simulieren Tageslicht über 10.000 Lux (10 cm Abstand). Dieses Licht kann auf den
menschlichen Körper einwirken und behandelnd oder vorbeugend eingesetzt werden. Normales elektrisches
Licht hingegen reicht nicht aus, um auf den Hormonhaushalt einzuwirken. Denn in einem gut ausgeleuchteten
Büro beträgt die Beleuchtungsstärke beispielsweise gerade einmal 500 Lux.
Lieferumfang: • Tageslichtlampe
• Standfuß
• Aufbewahrungstasche
• Diese Gebrauchsanweisung
• Netzteil
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung oder am Gerät verwendet.
Gebrauchsanweisung lesen
Hinweis
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit.
Warnung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Achtung
2
Hinweis auf wichtige Informationen.
Hersteller
Schutzklasse II
![](/html/9a/9ab2/9ab2734283e0078638be0f7ee10b25ff2df63e05824e9c39a900f9b4a1a3eb32/bg3.png)
SN
Seriennummer OFF / ON
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen
der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
IP21
Geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen senkrechtes Tropfwasser.
Herstellungsdatum
IP22
Geschützt gegen Fremdkörper
≥ 12,5 mm und gegen schräges
Tropfwasser
3. Hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung
• Die Tageslichtlampe ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen
und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• Achten Sie ebenso auf einen sicheren Stand der Tageslichtlampe.
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht in Nassräumen.
• Nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder wärmeunempfindlichen Personen (Personen mit krank
heitsbedingten Hautveränderungen), nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten, Alkohol
oder Drogen verwenden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
• Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie stets das Netzteil und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Achten Sie darauf das Netzteil nur mit trockenen Händen ein- und auszustecken, sowie die EIN/AUS-Taste
nur mit trockenen Händen zu berühren.
• Halten Sie die Netzleitung von warmen Objekten und offenen Flammen fern.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Das Netzteil nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
• Bei Beschädigungen des Netzteils und des Gehäuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder Händ
ler, da für die Reparatur Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
•
Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn das Netzteil aus der Steckdose
gezogen ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von entflammbaren Narkosegas-Verbindungen mit Luft,
Sauerstoff oder Stickstoffoxid.
• An diesem Gerät müssen Sie keine Kalibrierung und keine vorbeugenden Kontrollen und Instandhaltungen
durchführen.
• Sie können das Gerät nicht reparieren. Es enthält keine Teile, die sie reparieren können.
• Verändern Sie nichts am Gerät ohne Erlaubnis des Herstellers.
• Wenn das Gerät verändert wurde, müssen gründliche Tests und Kontrollen durchgeführt werden, um die
weitere Sicherheit bei fortführender Benutzung des Geräts zu gewährleisten.
-
-
Allgemeine Hinweise
Achtung
• Bei Einnahme von Medikamenten wie Schmerzmittel, Blutdrucksenkern und Antidepressiva sollte vorher
mit dem Arzt über den Einsatz der Tageslichtlampe gesprochen werden.
• Bei Menschen mit Netzhauterkrankungen sollte vor Beginn der Tageslichtanwendung genauso wie bei
Diabetikern eine Untersuchung beim Augenarzt gemacht werden.
3
![](/html/9a/9ab2/9ab2734283e0078638be0f7ee10b25ff2df63e05824e9c39a900f9b4a1a3eb32/bg4.png)
• Bitte nicht anwenden bei Augenkrankheiten wie Grauer Star, Grüner Star, Erkrankungen des Sehnervs
allgemein und bei Entzündungen des Glaskörpers.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen.
• Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen.
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren. Hierbei
könnten ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1. Leuchtschirm
2. Gehäuse Rückseite
3. Standfuß
4. Ein/Aus-Taste
5. Netzteil-Anschluss
6. Aufbewahrungshalterung
für Standfuß
4
2
1
6
3
6
5
5. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Folie. Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und Fehler. Sollten Sie
Beschädigungen oder Fehler an dem Gerät feststellen, verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie den Kundendienst oder Ihren Lieferanten.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf. Die Platzierung sollte so gewählt werden, dass der Abstand
vom Gerät zum Benutzer zwischen 20 cm und 60 cm beträgt. Hier besitzt die Lampe ihre optimale Wirksamkeit.
Netzanschluss
• Die Tageslichtlampe darf ausschließlich nur mit dem hier beschriebenen Netzteil betrieben werden, um
eine mögliche Beschädigung der Tageslichtlampe zu verhindern.
• Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite der Tageslichtlampe.
Das Netzteil darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Nach dem Gebrauch der Tageslichtlampe trennen Sie das Netzteil zuerst von der Steckdose und anschließend von der Tageslichtlampe.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
4