Beurer OT30 operation manual

OT 30
DE Basalthermometer
Gebrauchsanweisung ����������������� 2
EN Basal thermometer
Instructions for use ������������������� 34
FR Thermomètre basal
Mode d’emploi �������������������������� 65
ES Termómetro basal
Instrucciones de uso ���������������� 99
IT Termometro basale
Istruzioni per l’uso ������������������ 131
Kullanım kılavuzu �������������������� 163
RU Базальный термометр
Инструкция по применению � 193
PL Termometr owulacyjny
Instrukcja obsługi�������������������� 226
DEUTSCH
Lies diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahre sie für den späteren Gebrauch auf, ma­che sie anderen Benutzern zugänglich und be­achte die Hinweise.
Vielen Dank, dass Du Dich für eines unserer Produkte entschieden hast� Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blut­druck/Diagnose, Gewicht, Massage, Beauty, Luft und Baby� Mit freundlicher Empfehlung
Dein Beurer-Team
2
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang ..............................................................4
2. Zeichenerklärung .......................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................6
4. Wichtige Sicherheitshinweise ..................................7
5. Das Basalthermometer............................................13
6. Inbetriebnahme ........................................................13
7. Messen der Aufwachtemperatur.............................16
8. Batteriewechsel ......................................................22
9. Reinigung des Geräts ..............................................23
10. Aufbewahrung und Entsorgung ..............................24
11. Fehlermeldungen .....................................................25
12. Technische Daten ....................................................26
13. Ovy App ...................................................................29
14. Garantie und Service ...............................................32
3
1. Lieferumfang
1 x Basalthermometer
1 x Schutzkappe
1 x 3 V Knopfbatterie CR 2032
1 x Diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Gerätes verwendet:
Vorsicht
Hinweis
Gebrauchsanweisung beachten
4
Anwendungsteil Typ BF
Storage/Transport
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Hersteller
EC REP
IP 64
Bevollmächtigter EU-Repräsentant für Hersteller von Medizinprodukten
Staubdicht und geschützt gegen allseitiges Spritzwasser Seriennummer
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur und -luft­feuchtigkeit
5
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit
PAP
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte�
21
Verpackung umweltgerecht entsorgen
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Basalthermometer ist ein Spezial-Digitalthermometer, bestimmt zur Messung der Basaltemperatur bei Frauen im gebärfähigen Al­ter� Die Eintragung der Messdaten in die Ovy App ermöglicht die Vorhersage der fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage im Zyklus sowie der Periode�
6
4. Wichtige Sicherheitshinweise
Um alle Vorzüge des Thermometers optimal nutzen zu können, solltest Du die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfäl­tig durchlesen, für die weitere Benutzung aufbewahren und auch anderen Benutzern zugänglich machen�
Das Thermometer ist ausschließlich zur Messung der menschlichen Körper tempe ratur bestimmt�
Das Thermometer ist nur für den in der Gebrauchs an wei sung an­gegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert�
Kindern darf das Gerät nicht unbeaufsichtigt überlassen werden�
Dieses Thermometer ist kein Verhütungsmittel�
Kontrolliere das Thermometer vor jeder erneuten Benutzung auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung� Beschädigte oder abgenutzte Thermometer dürfen nicht mehr verwendet werden�
Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahmslos einzu­halten� Bespreche die ermittelten Werte mit Deinem Arzt�
7
Das Thermometer beinhaltet empfindliche elektronische Bauteile� Schütze es deshalb vor Stößen, Biegungen, hohen Temperaturen oder direkter Sonnenbe strah lung�
Dieses Thermometer ist mit einer flexiblen Mess-Spitze ausge­stattet und bringt dadurch mehr Komfort und Sicherheit bei der Messung� Die Spitze darf nicht weiter als 90° abgebogen werden!
Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, wie z�B� neben einem Mobiltelefon, kann zu Fehlfunktionen führen�
Das Thermometer führt beim Einschalten einen Selbsttest durch� Eine Überprüfung der Messgenauigkeit ist nicht erforderlich�
Störfaktoren wie Alkoholkonsum aber auch auällige Körpersignale wie z�B� Fieber, Schlafstörung, Stimmung oder außerordentliche sportliche Aktivität können deine Basaltemperatur verzerren und für die Auswertung unbrauchbar machen�
Bei auälligen Temperaturergebnissen wende dich bitte unverzüg­lich an deinen Arzt�
8
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz, der europäischen Norm EN 12470-3: Medizinische Thermometer – Teil 3: Elektrische (ext­rapolierende und nicht extrapolierende) Komptaktthermometer mit Maximumvorrichtung sowie der europäischen Norm EN 60601-1-2 (in Übereinstimmung mit IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-8) und un­terliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektro magnetischen Verträglichkeit� Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufge­führt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung� Bitte beachte dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können�
9
-
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kon­takt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztli­che Hilfe aufsuchen�
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien oder Bat-
teriefach verschlucken und daran ersticken� Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten�
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen�
Schütze Batterien vor übermäßiger Wärme�
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen�
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden�
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen�
Verwende nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp�
10
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln�
Keine Akkus verwenden!
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern�
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häus­lichen Umgebung�
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein� Infolge­dessen können z�B� Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/ Gerätes auftreten�
11
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte� Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten�
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Her­steller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektro­magnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen�
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen�
12
5. Das Basalthermometer
Display
Flexible Messspitze
LED-Ring
Batteriefach­Abdeckung
Messsensor
Ein-/Aus-Taste
6. Inbetriebnahme
Batterie-Isolationsstreifen entfernen,
Im Lieferumfang Deines Thermometers ist eine Batterie enthalten� Diese ist bereits im Thermometer eingelegt�
13
Bevor Du das Thermometer das erste Mal in Betrieb nehmen kannst, musst Du zuerst an der Batteriefach-Abdeckung den Batterie-Isola­tionsstreifen entfernen� Um den Batterie-Isolationsstreifen entfernen zu können, musst Du die Batteriefachabdeckung mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen� Entferne dann den Batterie-Iso lationsstreifen� Drehe danach mit einer Münze die Batteriefachab­deckung im Uhrzeigersinn zu, bis sie spürbar fest einrastet� Das Thermometer ist nun betriebsbereit�
Thermometer mit Smartphone verbinden
Das Thermometer kann mit der kostenlosen Ovy App verbunden werden� Auf diese Weise kannst Du Deinen gesamten Zyklus doku­mentieren und über dein Smartphone im Blick behalten�
Vor der ersten Inbetriebnahme musst Du das Thermometer mit der Ovy App verbinden, damit die Uhrzeit synchronisert wird� Nähere Informationen zur Ovy App findest Du im Kapitel „12� Ovy App“ auf Seite29�
14
-
Bevor Du Deine Messdaten auf Dein Smartphone übertragen kannst, musst Du zuerst das Thermometer mit dem Smartphone verbinden� Gehe dazu wie folgt vor:
1� Lade die kostenlose Ovy App im Apple App Store (iOS) oder bei
Google Play (Android
2� Aktiviere Bluetooth
TM
) herunter�
®
auf Deinem Smartphone� 3� Öne die Ovy App auf Deinem Smartphone� 4� Drücke am Thermometer die Ein-/Aus- /Mess-Taste, um es ein-
zuschalten�
5� Drücke nochmals die Ein-/Aus- /Mess-Taste, um in den Messspei-
cher zu gelangen�
6� Folge den Anweisungen in der Ovy App� Sobald die Ovy App
mit dem Thermometer verbunden ist, erscheint im Display des Thermometers ein sechsstelliger Zahlencode�
7� Gib den sechsstelligen Zahlencode in das Smartphone ein� Das
Thermometer ist nun mit Deinem Smartphone verbunden�
15
Du kannst Temperatureinheit und Ton des Thermometers nur über die Ovy App einstellen�
7. Messen der Aufwachtemperatur
Führe die Messung zur gleichen Uhrzeit unmittelbar nach dem Auf­wachen durch, noch bevor du aufstehst� Du solltest vor dem Messen mindestens 4 Stunden schlafen� Bei weniger als 4 Stunden Schlaf vor der Messung, trage deine Schlafdauer in die Ovy App ein oder aktiviere «Störung der Nachtruhe»� Vor der Messung solltest du nichts essen und körperliche Anstrengung vermeiden� Du kannst oral, rektal oder vaginal messen, solltest jedoch den ge wählten Messort im Zyklus nicht wechseln� Empfohlen wird die Mes­sung unter der Zunge bei geschlossenen Lippen� Das Thermometer sollte während des Zyklus nicht gewechselt wer den� Wenn du im Laufe des Zyklus das Thermometer wechselst, musst du das als Störung ebenso vermerken wie eine Änderung des
16
-
-
Messortes� Für diesen Zyklus kann eine sichere Auswertung dann nicht mehr garantiert werden�
1� Nimm die Schutzkappe von der Messspitze
ab� Um das Thermometer einzuschalten, drücke die Ein-/Aus-/Mess-Taste� Ein kurzer Signalton bestätigt das Einschalten� Zu
­nächst führt das Thermometer für ca� 2 Se­kunden einen Selbsttest durch� Hierbei sind alle Segmente der Anzeige sichtbar�
2� Danach erscheint der letzte Messwert� An-
schließend blinkt das Mess-Symbol „°C“ und im Display wird „Lo“ angezeigt� Das Thermometer ist messbereit�
17
3� Schließe den Mund und atme ruhig durch
die Nase, so dass das Messergebnis nicht durch die Atemluft beeinträchtigt wird� Wäh rend der Messung wird das Display zur Schonung der Batterie ausgeschaltet und der LED-Ring blinkt langsam� Die Messung wird beendet, wenn eine Temperaturstabilität erreicht ist� Ein akustisches Signal ertönt und der gemessene Temperaturwert wird ange zeigt�
18
-
-
®
4� Wenn auf Deinem Smartphone Bluetooth
aktiviert ist und sich Dein Smartphone in Reichweite befindet, wird das Messergeb nis direkt nach Abschluss der Messung auf Dein Smartphone übertragen� Während der Datenübertragung leuchtet der LED­Ring am Thermometer blau� Sobald die Datenübertragung er folgreich abgeschlossen wurde, blinkt der LED-Ring zweimal�
Wenn Du die Messergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt übertragen möchtest, musst Du in den Messspeicher des Ther­mometers wechseln�
5� Die Messzeit beträgt 3 Minuten� Ist die Messung abgeschlossen,
ertönt das akustische Signal� Bitte warte auf jeden Fall das Ende der Messung ab, bevor Du das Thermometer vom Messort ent­fernst� Die letzten 30 Messwerte bleiben gespeichert� Ungefähr 30 Sekunden nach Ende der Messung erfolgt die selbständige Abschaltung� Du kannst das Thermometer auch bereits vorher durch Drücken der Ein-/Aus-Taste für 3 Sekunden ausschalten�
19
-
-
Speicher
Das Thermometer besitzt 30 Speicherplätze für Messungen� Das Speichermenü kann während einer Datenübertragung nicht geö­net werden�
1� Um in das Speichermenü zu gelangen, drücke die Ein-/Aus-Tas
te, um das Thermometer einzuschalten� Nach dem Selbsttest, drücke erneut kurz die Ein-/Aus-Taste� Das Thermometer sendet nun Messdaten auf Dein Smartphone� Während der Datenüber­tragung leuchtet der LED-Ring am Thermometer blau� Sobald die Datenübertragung erfolgreich abgeschlossen wurde, blinkt der LED-Ring zweimal�
20
-
2� Der Messwert wird bei der Datenübertragung
angezeigt� Nach der Datenübertragung er
­scheint im Display zuerst die Speicherplatz­nummer und dann der zugehörige Messwert�
3� Um zwischen den gespeicherten Messwerten zu navigieren,
drücke jeweils kurz die Ein-/Aus-Taste� Um das Speichermenü wieder zu verlassen und das Gerät auszuschalten, halte die Ein-/ Aus-Taste für drei Sekunden gedrückt�
21
8. Batteriewechsel
1� Wechsel die Batterie, wenn im Display die Batterieanzeige er-
scheint:
2� Drehe mit einer Münze die Bat
teriefachabdeckung gegen den Uhrzeigersinn auf�
3� Nimm die Batteriefachabde-
ckung ab� 4� Entnimm die aufgebrauchte Batterie aus dem Batteriefach� 5�
Setze eine neue Batterie (Typ 3V CR 2032) mit dem + Zeichen nach
oben ein� 6�
Setze 7� Drehe mit einer Münze die Batteriefachabdeckung im Uhrzeiger
die Batteriefachabdeckung wieder auf das Batteriefach�
sinn zu, bis sie spürbar fest einrastet�
-
22
-
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien musst Du über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestel­len oder über den Elektrohändler entsorgen� Du bist gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen� Diese Zeichen findest Du auf schadstohaltigen Batterien: Pb=Batterie enthält Blei, Cd=Batterie enthält Cadmi­um, Hg=Batterie enthält Quecksilber� Für diese Batterie gilt: Pb, Hg�
9. Reinigung des Geräts
Reinige das Basalthermometer vor und nach jeder Anwendung mit einem weichen, sauberen Tuch�
Bei hartnäckigen Flecken kannst Du das Basalthermometer mit einem, mit Wasser oder neutralem Reinigungsmittel, angefeuch­teten Tuch reinigen� Trockne anschließend das Basalthermometer mit einem weichen, trockenen Tuch�
23
Du kannst das Basalthermometer auch mit 75%-Ethanol oder was­serverdünntem Isopropyl-Alkohol desinfizieren� Tauche zum Des­infizieren aber NICHT den Messsensor (Spitze des Basalthermo­meters) in Alkohol oder heißes Wasser ( ≥ 50°C / 122°F)�
Um Schäden am Basalthermometer zu vermeiden, verwende zur Reinigung kein Benzol, Benzin oder andere starke Verdünnungs­und Lösungsmittel�
Das Basalthermometer NICHT durch Kochen, Gas oder Dampfau­toklaven sterilisieren�
10. Aufbewahrung und Entsorgung
Wenn du das Thermometer nicht benutzt, bewahre es bitte mit der originalen Schutzkappe auf� Die Genauigkeit dieses Thermometers wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare Lebensdauer entwickelt� Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten Mitteln durchzuführen� Genaue Angaben
24
zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt werden� am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden� Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen� Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)� Bei Rückfragen wenden dich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde�
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
11. Fehlermeldungen
Die gemessene Temperatur liegt unter 32,00 °C und ist damit außerhalb des Messbereiches�
Die gemessene Temperatur liegt über 43,99 °C und ist damit außerhalb des Messbereiches�
25
Systemfehler� Schalte das Gerät aus und warte eine Minute� Schalte danach das Gerät erneut ein� Falls die Fehlermeldung weiterhin erscheint, kontaktiere den Kundendienst�
Die Batterie ist aufgebraucht� Tausche die Bat­terie aus�
12. Technische Daten
Typ OT30 Messbereich 32,00 °C - 43,99 °C Messgenauigkeit ± 0,05 °C zwischen 35,00 °C und
38,00 °C bei einer Umgebungstempe ratur von 18 °C - 28 °C, außerhalb dieses Mess- und Tempera­turbereiches ±0,1 °C
26
-
Anzeige OLED-Anzeige mit 5 Ziern Lager- und Transport-
bedingungen
Betriebsbedingungen Temperatur 5 °C - +40 °C
Batterie Knopfzelle Typ 3V CR 2032 Messdauer 3 Minuten Zu erwartende Lebens-
dauer Batterielebensdauer 160 Messungen
Temperatur -20 °C - +55 °C rel� Luftfeuchtigkeit 15 % - 95 % 700 - 1060 hPa Umgebungsdruck
rel� Luftfeuchtigkeit 15 % - 95 % 700 - 1060 hPa Umgebungsdruck
5 Jahre
27
Datenübertragung Frequenzband 2402 MHz – 2480 MHz
Sendeleistung max� 2,8 dBM Das Thermometer verwendet Bluetooth® low energy technology Kompatibel mit Bluetooth® ≥ 4�0 Smart­phones / Tablets
Liste der kompatiblen Geräte:
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach� Wir garantieren hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED
Richtlinie 2014/53/EU entspricht� Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt unter: https://www�beurer�com/web/we-landingpa­ges/de/cedeclarationofconformity�php
28
13. Ovy App
Die Ovy App ist kostenlos für iOS und Android
Mit der Ovy App hast du die Möglichkeit, deinen gesamten Zyklus zu dokumentieren und stets über dein Smartphone im Blick zu be halten� Ovy richtet sich an Frauen mit Kinderwunsch� Die App steht im Apple App Store (iOS) oder bei Google Play (AndroidTM) kostenlos zum Download bereit� Die Ovy App ist ein zertifiziertes Medizinpro­dukt der Klasse 1�
Systemvoraussetzungen iOS ≥ 10�0, Android
Bluetooth
®
≥ 4�0
TM
≥ 5�0,
Liste der kompatiblen Geräte:
29
TM
-
Wie funktioniert Ovy?
Die Ovy App berechnet automatisch Deinen Zyklus, ohne Zettel oder Stift� Dazu gehören deine Periode, dein Eisprung, sowie Deine fruchtbare und nicht fruchtbare Phase� Miss dazu deine morgendli che Aufwachtemperatur und übertrage diesen Wert in die Ovy App� Idealerweise beginnst Du mit der Dokumentation am ersten Tag der Regelblutung, also an deinem ersten Zyklustag� Du kannst aber auch an einem beliebigen Tag im Zyklus beginnen� Um die Vorher­sage noch genauer zu machen, füge täglich weitere Körpersignale hinzu� Wichtig ist, dass Du dokumentierst, wann mögliche externe Temperatureinflüsse wie Fieber, Alkoholkonsum oder Schlafmangel aufgetreten sind� Du kannst Deine Basaltemperatur, Körpersignale und Störfaktoren auch nachtragen, die Temperaturmessung sollte allerdings am ent sprechenden Tag stattgefunden haben� Die Ovy App basiert auf einem selbstlernenden Algorithmus� Das bedeutet, je öfter Du Deine Basaltemperatur einträgst, desto ge-
30
-
-
Loading...
+ 230 hidden pages