Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich
und beachten Sie die Hinweise.
Warnung
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/
privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerb
-
lichen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer
ten physischen sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge
-
führt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schä
den aufweist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen den
Kundendienst.
2
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist
sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht,
Massage, Beauty und Luft. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen
Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang.............................. 4
2. Zeichenerklärung ....................... 4
3. Warn- und Sicherheitshinweise ...5
4. Gerätebeschreibung ................. 8
5. Inbetriebnahme ......................... 8
6. Anwendung ............................... 9
7. Reinigung und Pflege ............ 12
8. Zubehör- und Ersatzteile ....... 13
9. Entsorgung ............................ 14
10. Technische Angaben ............. 14
11. Garantie/Service .................... 15
3
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf
die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Service-Adresse.
1 x Maniküre/Pediküre-Set
10 x hochwertige Aufsätze aus Saphir und Filz
1 x Schutzkappe für Nagelstaub
1 x Netzadapter mit Micro USB-Kabel
1 x Aufbewahrungstasche
1 x Diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typenschild
des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
WARNUNG
ACHTUNG
Hinweis
Gesundheit.
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EGRichtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Hersteller
4
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht damit
PAP
der Schutzklasse 2.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden.
21
VI
Verpackung umweltgerecht entsorgen
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Produkte entsprechen nachweislich den Anforderungen
der Technischen Regelwerke der EAWU
Energieeffizienzklasse 6
Kurzschlussfester Sicherheitstransformator
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung kann es auf der Haut oder dem Nagel zu einer starken
Wärmeentwicklung kommen.
– Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig.
Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich
sind und es leichter zu Verletzungen kommen kann. Die Aufsätze 1, 2, 3,
4 und 5, die mitgeliefert werden, sind grundsätzlich diabetikergeeignet,
weil sie nur einer flächigen und keiner punktuellen Behandlung dienen.
Die Aufsätze 6 bis 10 sind dagegen weniger für Diabetiker geeignet. Ar-
beiten Sie immer sehr vorsichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
– Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwi-
ckelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
– Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen
der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen.
Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen den ein-
5
zelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden. Überprüfen
Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes.
Dies gilt besonders für hitzeunempfindliche Personen.
– Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizischen oder kom-
merziellen Gebrauch vorgesehen.
– Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewen-
det werden.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
– Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickung-
gefahr.
– Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Ab-
nutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden
sind oder falls das Gerät unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor
erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum Händler gebracht werden.
– Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschal-
ten.
– Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren!
– Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
– Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kin-
der in der Nähe sind.
– Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
– Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reinigung mit
einem leicht angefeuchteten Tuch!). Wasser darf niemals in das Innere des
Gerätes gelangen. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser. Benutzen
Sie das Gerät auf keinen Fall in der Badewanne, unter der Dusche, im
Schwimmbecken oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken.
Sollte dennoch Wasser in das Gehäuse eingedrungen sein, trennen Sie
das Gerät sofort vom Netz und wenden sich an Ihren Elektrofachhändler
oder Kundenservice.
– Bitte achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare an den
rotierenden Aufsätzen verfangen können. Tragen Sie zu ihrer Sicherheit ein
Haargummi.
– Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
– Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
– Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Steckernetzteil
trocken sein.
– Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Steckernetzteil aus
der Steckdose zu ziehen.
6
– Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspannung be-
trieben werden.
– Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil betrieben wer-
den.
Hinweise zum Umgang mit Akkus
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe
aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Akkus verschlucken und
daran ersticken. Daher Akkus für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Schützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
• Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hinweise
des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung für das
korrekte Laden sind stets einzuhalten.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
• Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den
Akku mindestens 2 Mal im Jahr vollständig auf.
7
4. Gerätebeschreibung
2
1
6
5
4
3
7
1. Maniküre/ Pediküregerät
2. +/- Geschwindigkeitsregulierung6. LED-Licht
3. Anzeige der Geschwindigkeitsstufe7. Aufbewahrungstasche
4. LED-Anzeige der Laufrichtung
(Linkslauf rot; Rechtslauf grün)
5. Schiebeschalter für Rechts-/
Linkslauf und Aus Position
5. Inbetriebnahme
Dieses Maniküre/Pediküre-Set ist mit hochwertigen Aufsätzen ausgestattet. In
der Grundausführung sind 10 Aufsätze aus langlebiger Saphirbeschichtung,
beziehungsweise aus Polierfilz beigefügt.
Zusammen mit der dreistufigen Geschwindigkeitsregelung und dem Rechts-/
Linkslauf wird eine professionelle Fuß- und Nagelpflege möglich, wie es sonst
nur beim Fußpfleger denkbar ist. Alle Aufsätze lassen sich problemlos in die
Aufbewahrungstasche des MP 64 integrieren.
Zusätzlich sorgt das integrierte LED Licht für optimale Lichtverhältnisse während der Anwendung.
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen gehen Sie wie folgt vor:
• Entfernen Sie die Verpackung.
• Überprüfen Sie Gerät, Netzadapter und Kabel auf Beschädigungen.
• Kabel während des Ladevorgangs stolpersicher legen.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Das Gerät muss sich dabei
im ausgeschalteten Zustand befinden. Der Schiebeschalter befindet
sich dann auf der mittleren Position. Blinkt die rot/grüne LED oberhalb
8
des Schiebeschalters befindet sich das Gerät im eingeschalteten Zustand
und kann nicht geladen werden.
• Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch circa 3 Stunden auf.
• Ein durchlaufendes Blinken der 3 blauen Ladekontrollleuchten bedeutet,
dass der Akku geladen wird. Sobald alle 3 LEDs permanent leuchten, ist
das Gerät vollständig aufgeladen. Anschließend können Sie das Gerät im
Akkubetrieb verwenden.
• Schnelles Blinken der blauen LEDs (je nachdem auf welcher Geschwindigkeitsstufe Sie sich befinden 1,2 oder 3 LEDs) während des Akkubetriebs bedeutet, dass der Akku leer ist.
• Sie können das Gerät mit Hilfe des Steckers am Netz oder auch alternativ
über das USB Kabel aufladen.
• Eine Akkuladung reicht für ca. 2 Stunden kabellosen Betrieb.
Das Gerät schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab.Nach dieser
Zeit ist eine Pause von mindestens 15 Minuten einzulegen, um eine
Überhitzung des Motors zu verhindern.
6. Anwendung
Allgemeines
– Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen
(Pediküre) bestimmt.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausgeschaltet ist.
– Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem
Druck auf die Achse des Gerätes. Zum Entfernen ziehen Sie den Aufsatz
und das Gerät in gerader Richtung auseinander.
– Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter nach unten
(Linkslauf, LED leuchtet rot) oder nach oben (Rechtslauf, LED leuchtet
grün) bewegen.
– Mit den beiden Tasten, die mit Plus (+) und Minus (-) gekennzeichnet sind,
können Sie die Drehzahl der Antriebsachse wählen. Beginnen Sie jede
Anwendung mit niedriger Drehzahl und steigern diese erst bei Bedarf.
– Je nach gewählter Geschwindigkeit, werden blaue LED´s auf der Oberflä-
che des Gerätes sichtbar.
– Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschichtet.
Diese garantiert Ihnen eine extreme Langlebigkeit und sichert beinahe
Verschleißfreiheit.
9
– Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer
vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran.
– Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen
langsam über die zu bearbeitenden Partien.
– Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter
Haut eine reduzierte Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie,
keine Vorbehandlung im Wasserbad durchzuführen.
– Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der
Haut beizubehalten.
– Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Achse
darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu heiß wird
und Schaden nimmt.
– Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf
die behandelten Partien auf.
Das Gerät schaltet sich ab, wenn ein Aufsatz bei der Anwendung ca.
3 Sekunden lang blockiert wird. Zum Neustart muss es kurz aus- und
dann wieder angeschaltet werden.
Wichtig:
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse. Dies
gilt besonders für Diabetiker, da Sie an Händen und Füßen weniger sensibel sind.
Aufsätze
Da es sich um Profi-Aufsätze handelt, bitten wir Sie, mit den Aufsätzen vorsichtig umzugehen, da Sie sich bei unsachgemäßem Gebrauch Ver letzungen
zufügen können. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist behutsames
Vorgehen angeraten.
Folgende Aufsätze liegen Ihrem Gerät bei:
1 – Saphirscheibe, fein
Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung
der Saphirscheibe. Das Besondere an dieser Saphirscheibe ist, dass nur die innere Schleifscheibe rotiert, die äußere Fassung jedoch fest bleibt.
Dies ermöglicht ein exaktes Feilen der Nägel ohne
die Gefahr, die Haut durch die schnell rotierende
Scheibe zu verbrennen.
10
2 – Saphirscheibe, grob
Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung
der Saphirscheibe. Mit diesem Aufsatz können
Sie selbst dicke Nägel durch Feilen kürzen. Da er
schnell große Flächen des Nagels abträgt, sollten
Sie auch hier behutsam vorgehen.
3 – Saphirkegel
Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder
Schwielen an Fußsohle und Ferse und Bearbeiten der Nägel.
4 – Filzkegel
Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem
Feilen sowie zur Säuberung der Nageloberfläche.
Polieren Sie immer in kreisenden Bewegungen
und lassen Sie den Filzkegel nicht auf einer Stelle
ruhen, da es durch die Reibung zu starker Wärmeentwicklung kommen kann.
5 – Feiner Saphir-Hornhautschleifer
Zum Entfernen von Hornhaut an Fußsohle und
Ferse. Dieser Aufsatz dient der großflächigen
Anwendung.
6 – Kristall-Hornhautschleifer
Grober Kristall-Schleifaufsatz für schnelles Entfernen dicker Hornhaut oder großer Schwielen an
Fußsohle und Ferse.
7 – Zylinderfräser
Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie
grobes Glätten derselbigen. Hierzu legen Sie bitte
den Zylinderfräser waagrecht zur Nageloberfläche
an und tragen in langsamen kreisenden Bewegungen die gewünschte Nagelschicht ab.
11
8 – Flammenfräser
Zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie
hierzu bitte den Flammenfräser vorsichtig an die
zu behandelnde Stelle hin und tragen die nötigen
Nagelteile ab.
9 – Nadelfräser
Der Nadelfräser ist ein Präzisionswerkzeug. Bitte
gehen Sie behutsam im Umgang mit diesem
Aufsatz vor, da es bei unvorsichtigem Gebrauch
schnell zu Verletzungen kommen kann. Mit ihm
können Sie eingewachsene Nägel freilegen und
abgestorbene Nagelteilchen abfräsen. Betreiben
Sie den Nadelfräser mit niedriger Drehzahl.
10 – Saphirfräser rund
Dieser Zubehöraufsatz dient dem vorsichtigen
Entfernen von Hühneraugen. Wenn Sie diesen
Aufsatz benutzen, bedenken Sie bitte, dass Sie
beim Abtragen der Hautschicht des Hühnerauges schnell tiefer in die Haut eindringen und somit
auch die Knochenhaut verletzen können
11 – Schutzkappe für Nagelstaub
Dieser Aufsatz fängt Nagelstaub und Hautpartikel
sicher auf.
Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze!
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Sobald
die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Behandlung.
7. Reinigung und Pflege
Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose!
– Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge
befeuchten.
– Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit
12
Alkohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden. Danach bitte
sorgfältig trocknen.
– Das Gerät nicht fallen lassen.
– Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls
dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das Gerät
erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
– Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
– Gerät und Netzadapter keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
8. Zubehör- und Ersatzteile
Sie können die Ersatz- und Verschleißteile über die jeweilige Serviceadresse
unter der angegeben Materialnummer erwerben.
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann
über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EGRichtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Akkus müssen Sie über speziell
gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den
Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Akkus zu
entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Akkus:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
10. Technische Angaben
Versorgung
Maße
Durchschnittliche
Effizienz im Betrieb
Leistungsaufnahme bei
Nulllast
Gewicht
Akku:
Kapazität
Nennspannung
Typbezeichnung
Technische Änderungen vorbehalten
Input: 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,2 A
Output: 5,0 V
155 x 37,4 x 38,3 mm
≥ 73,62%
≤ 0,09 W
ca. 133 g
1500 mAh
3,7 V
Li-ion
1,0 A, 5,0 W
14
11. Garantie/Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in
dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen
Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag
mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher
Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen,
ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher er
worben hat und ausschließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des
häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder
in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine
kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich
zunächst an den Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der
Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garan
tiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und welche
Unterlagen erforderlich sind.
15
-
-
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der
Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes
beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemä-
ßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus,
Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der
Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden
sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten
Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw.
zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft
wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es
können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus
anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die
Garantiezeit.
16
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep
them for later use, be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.
Warning
• The device is only intended for domestic/private use, not for commercial use.
• This device may be used by children over the
age of 8 and by people with reduced physical,
sensory or mental skills or a lack of experience
or knowledge, provided that they are supervi
sed or have been instructed on how to use the
device safely, and are fully aware of the conse
-
quent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be
performed by children unless supervised.
• Do not use the device if it shows signs of da
mage or does not function properly. In such
cases, contact Customer Services.
•
Repairs must only be carried out by Customer
Services or authorised suppliers.
• If the mains connection cable of this device is
damaged, it must be disposed of. If it cannot
be removed, the device must be disposed of.
17
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality,
thoroughly tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage, beauty and air. Read these
instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make
them accessible to other users and observe the information they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Table of contents
1. Included in delivery.................. 18
2. Signs and symbols .................. 19
3. Warnings and safety notes ...... 20
4. Device description .................. 22
5. Initial use ................................. 22
6. Use .......................................... 23
7. Cleaning and maintenance .... 26
8. Accessories and
replacement parts ................. 27
9. Disposal ................................. 27
10. Technical specification .......... 28
11. Warranty/service .................... 28
1. Included in delivery
Check that the device packaging has not been tampered with and make sure
that all contents are present. Before use, ensure that there is no visible damage
to the device or accessories and that all packaging material has been removed.
If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the
specified Customer Services address.
1 x Manicure/pedicure set
10 x high-quality attachments made from sapphire and felt
1 x Protective cap for nail dust
1 x Mains adapter with micro USB cable
1 x Storage bag
1 x These instructions for use
18
2. Signs and symbols
PAP
The following symbols are used in these instructions for use, on the
packaging and on the type plate for the device:
Warning notice indicating a risk of injury or damage to
WARNING
CAUTION
Note
health.
Safety note indicating possible damage to the device/accessory.
Note on important information.
Observe the instructions for use
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment EC Directive – WEEE
Manufacturer
The device is double protected and therefore corresponds
to protection class 2.
Only use indoors.
21
Dispose of packaging in an environmentally friendly manner
CE labelling
This product satisfies the requirements of the applicable
European and national directives.
19
The products demonstrably meet the requirements of the
Technical Regulations of the EAEU.
VI
Energy efficiency class 6
Short-circuit-proof safety isolating transformer
3. Warnings and safety notes
Use of this device can create a considerable amount of heat on your skin
or nails.
– Check the results regularly during the treatment. It is particularly impor-
tant for diabetics to do so as they have a lower sensitivity to pain and
could injure themselves more easily. The attachments 1, 2, 3, 4 and 5,
which are included, are generally suitable for diabetics as they are only
intended for use over larger areas and not spot treatment.
In contrast, attachments 6 to 10 are less suitable for diabetics. Always
work very carefully. If you have any doubts, consult your doctor.
– This device may only be used for the purpose for which it is designed and
in the manner specified in the instructions for use. Any form of improper
use can be dangerous.
– The device may heat up faster during prolonged, intensive use, for exam-
ple to sand off calluses on the feet. Allow the device to cool down for a
relatively long time between individual applications to prevent skin burns.
For your own safety, continuously check the heat development of the device. This applies in particular to persons that are not as sensitive to heat
as others.
– The device is suitable for private use, and not for medical or commercial
purposes.
– For hygienic reasons, the device may only be used on one person.
– The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or in-
correct use.
– Keep packaging material away from children to avoid danger of suffoca-
tion.
– Check the device frequently for signs of wear and tear or damage. If there
are signs indicating the above or if this device was used improperly, it
must be returned to the manufacturer or retailer before further use.
20
–
In the event of defects and operational faults, switch off the device imme-
diately.
– Never attempt to repair the device yourself!
– Only use the device with the supplied accessories.
– Never leave the device unattended when it is in operation, in particular if
there are children nearby.
– Do not use on animals.
– Do not allow the device to come into contact with water (except in the
case of cleaning with a slightly damp cloth). Water must never enter the
device. Never submerge the device in water. Never use the device in the
bath, in the shower, in a swimming pool or above a sink filled with water.
If water enters the housing of the device nevertheless, immediately dis-
connect the device from the mains supply and contact your electronics
retailer or Customer Services.
– Please ensure that no hair can get caught in the rotating attachments
when using the device. Use a hair tie for your safety.
– Keep the device away from sources of heat.
– Do not use the device under a blanket, pillow or cushion, etc.
– Hands must always be dry when using the device and mains part plug.
– Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the mains
part plug from the socket.
– The mains part plug must only be operated using the voltage specified on
it.
–
The device may only be operated with the supplied mains part plug.
Notes on handling batteries
• If your skin or eyes come into contact with fluid from a rechargeable
battery cell, flush out the affected areas with water and seek medical
assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries.
Store batteries out of the reach of small children.
• Protect batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
• Only use chargers specified in the instructions for use.
• Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions from the
manufacturer and the specifications in these instructions for use regard-
ing correct charging must be observed at all times.
21
• Fully charge the battery prior to initial use.
• In order to achieve as long a battery service life as possible, fully charge
the battery at least twice per year.
4. Device description
5
4
3
2
1
7
6
1. Manicure/pedicure device
2. +/- speed regulation6. LED light
3. Speed setting display7. Storage bag
4. LED display for direction of rotation (red for anti-clockwise rotation;
green for clockwise rotation)
5. Sliding switch for clockwise/
anti-clockwise rotation and off
position
5. Initial use
This manicure/pedicure set is equipped with high-quality attachments. The
basic version includes 10 attachments made from a durable sapphire coating
and polishing felt.
Together with three levels of adjustable speed regulation and clockwise/anti-clockwise rotation, this allows for professional foot and nail care at the
standard of a pedicurist. All the attachments can be easily integrated into the
storage bag of the MP 64.
The integrated LED light additionally creates ideal light conditions during application.
22
To put the device into operation, proceed as follows:
• Remove the packaging.
• Check the device, mains adapter and cable for damage.
• Ensure that the cable does not pose a trip hazard while the device is being charged.
• Connect the device to the mains. When doing so, the device must be
switched off, with the sliding switch in the middle position. If the red/
green LED above the sliding switch is flashing, this means the device is
switched on, and therefore cannot be charged.
• Charge the device for approximately 3 hours before the first use.
• When the 3 blue charger indicator lights flash continuously, it means the
battery is charging. Once all 3 LEDs are permanently illuminated, the
device is fully charged. You can now begin using the device on battery
power.
• If the blue LEDs flash quickly (1, 2 or 3 LEDs depending on the speed setting) during battery operation, this indicates that the battery is dead.
• You can charge the device by plugging it into the mains, or alternatively
using the USB cable.
• One charge is sufficient for approx. 2 hours of cordless operation.
The device switches off automatically after 20 minutes. After this time,
have a break of at least 15 minutes to prevent the motor from overheating.
6. Use
General
– This device is intended for the treatment of hands (manicure) and feet
(pedicure) only.
– Make sure that the device is switched off beforehand.
– Select the desired attachment part and carefully press it onto the axle of
the device. To remove, pull apart the attachment and the device in oppos
ing directions.
– Switch on the device by moving the sliding switch down (anti-clockwise
rotation, LED lights up red) or up (clockwise rotation, LED lights up green).
– You can select the speed of the drive axle using the plus (+) and minus
(-) buttons. Start each application at a low speed and then increase as
required.
-
23
– Blue LEDs light up on the surface of the device depending on the select-
ed speed.
– All filing and callus attachments are coated with a sapphire grain. This
guarantees a long service life and ensures practically no wear.
– Do not press too hard and always carefully move the attachments to-
wards the area to be treated.
– Move the device over the area to be treated and apply slight pressure
while slowly moving the device in circles.
– Please note that the callus attachments show reduced performance on
soaked or wet skin. For this reason, we ask that you do not soak the foot
in water before treatment.
– To maintain natural skin protection, do not remove all calluses.
– Ensure the axle can always rotate freely. The axle must not be permanent-
ly blocked, as otherwise the device will become too hot and may become
damaged.
– Apply moisturiser to the treated areas after each use.
The device switches off if an attachment is prevented from moving for
approx. 3 seconds during use. To restart the device, switch it briefly off
and then on again.
Important:
Check the results during the treatment. This applies in particular
for diabetics as they have less sensitive hands and feet.
Attachments
Since the attachments are of a professional quality and improper use can lead
to injury, we ask that you handle the attachments carefully. At high speeds in
particular, we advise that you proceed with caution.
The following attachments are included with the device:
1 – Sapphire wheel, fine
Fine sapphire wheel, for filing and treating nails.
The special feature of this sapphire wheel is that
the internal sanding disc rotates whereas the external housing does not. This makes it possible to
file nails precisely without the risk of burning the
skin with the quickly rotating wheel.
24
2 – Sapphire wheel, coarse
Coarse sapphire wheel, for filing and treating nails.
This attachment makes it possible to shorten even
thick nails yourself. However, also take care during
use as it quickly removes large areas of the nail.
3 – Sapphire cone
For removing dry or hard skin or calluses on the
sole of the foot or heel, and treating nails.
4 – Felt cone
For smoothing and buffing the tips of the nails
after filing and for cleaning the surface of the nails.
Always use circular movements to buff the nails
and never let the felt cone rest in one position
as the friction can create a considerable amount
of heat.
5 – Fine sapphire callus file
For removing calluses on the soles of the feet and
heel. This attachment is intended for application
on large areas.
6 – Crystal callus file
Coarse crystal callus attachment to quickly remove thick hard skin or large calluses on the sole
of the foot and heel.
7 – Cylindrical cutter
For buffing rough surfaces and coarse smoothing of toenails. For this purpose, please place the
cylindrical cutter horizontally on the nail surface
and remove the nail layer by moving the device
in slow circles.
25
8 – Flame-shape cutter
Removes ingrown nails. For this purpose, please
carefully position the flame-shape cutter on the
area to be treated and remove the necessary nail
parts.
9 – Nail cutter
The nail cutter is a precision tool. Please
exercise care when using this attachment, as
careless use can quickly result in injury. This attachment can be used to expose ingrown nails
and cut dead nail parts. Operate the nail cutter
at a low speed.
10 – Sapphire cutter, round
This accessory attachment is for carefully removing corns. If you are using this attachment, please
keep in mind that you may soon penetrate deeper
into the skin when removing the skin layers of the
corn, therefore damaging the periosteum
11 – Protective cap for nail dust
This attachment ensures nail dust and skin cells
are collected.
When filing, always move from the outside of the nail towards the tip!
Check the results regularly during the treatment. Stop treatment as soon as
it becomes unpleasant.
7. Cleaning and maintenance
Always unplug the mains part from the socket before cleaning the device.
– Clean the device with a slightly damp cloth. If it is very dirty, you can also
moisten the cloth with a mild soapy solution.
– For hygiene reasons, you may use alcohol and a cloth or brush to clean
the attachments if required. Please dry carefully afterwards.
– Do not drop the device.
– Please make sure that no water enters the device. If this should happen,
only reuse the device once it has fully dried out.
26
– Do not use any chemical or abrasive cleaning agents.
– Never immerse the device or mains adapter in water or other liquids.
8. Accessories and replacement parts
Replacement parts and wearing parts are available from the corresponding
listed service address under the stated material number.
DesignationItem number and/or order number
Sapphire wheel, fine162.750
Sapphire wheel, coarse162.751
Sapphire cone162.752
Felt cone162.753
Fine sapphire callus file162.754
Crystal callus file164.064
Cylindrical cutter162.755
Flame-shape cutter162.756
Nail cutter164.066
Sapphire cutter, round164.065
Protective cap for nail dust163.755
Subject to technical changes
9. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household
waste at the end of its useful life. Dispose of the device at a suitable
local collection or recycling point in your country. Dispose of the
device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). If you have any questions, please contact
the local authorities responsible for waste disposal.
The empty, completely flat batteries must be disposed of through specially
designated collection boxes, recycling points or electronics retailers. You are
legally required to dispose of the batteries.
27
The codes below are printed on rechargeable batteries
containing harmful substances:
Pb = Battery contains lead,
Cd = Battery contains cadmium,
Hg = Battery contains mercury.
10. Technical specification
Supply
Dimensions
Average active efficiency ≥ 73,62%
No-load power
consumption
Weight
Battery:
Capacity
Nominal voltage
Type designation
Subject to technical changes
Input: 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0.2 A
Output: 5.0 V
155 x 37.4 x 38.3 mm
≤ 0,09 W
approx. 133 g
500 mAh
3.7 V
Lithium-ion
1.0 A, 5.0 W
11. Warranty/service
Beurer GmbH,Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany (hereinafter referred
to as “Beurer”) provides a warranty for this product, subject to the requirements below and to the extent described as follows.
The warranty conditions below shall not aect the seller’s statutory
warranty obligations which ensue from the sales agreement with the
buyer.
The warranty shall apply without prejudice to any mandatory statutory
provisions on liability.
Beurer guarantees the perfect functionality and completeness of this product.
The worldwide warranty period is 3 years, commencing from the purchase of
the new, unused product from the seller.
28
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a consumer
and used exclusively for personal purposes in the context of domestic use.
German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incomplete or
defective in functionality in accordance with the following provisions, Beurer
shall carry out a repair or a replacement delivery free of charge, in accordance
with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should approach
their local retailer in the first instance: see the attached “International
Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing of the
warranty claim, e.g. where they can send the product and what documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide Beurer, or
an authorised Beurer partner, with
– a copy of the invoice/purchase receipt, and
– the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
– deterioration due to normal use or consumption of the product;
–
accessories supplied with this product which are worn out or used up
through proper use (e.g. batteries, rechargeable batteries, cuffs, seals,
electrodes, light sources, attachments and nebuliser accessories);
– products that are used, cleaned, stored or maintained improperly and/or
contrary to the provisions of the instructions for use, as well as products
that have been opened, repaired or modified by the buyer or by a service
centre not authorised by Beurer;
– damage that arises during transport between manufacturer and custo-
mer, or between service centre and customer;
– products purchased as seconds or as used goods;
– consequential damage arising from a fault in this product (however, in
this case, claims may exist arising from product liability or other com-
pulsory statutory liability provisions).
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under
any circumstances.
29
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le
pour un usage ultérieur, mettez-le à disposition des
autres utilisateurs et suivez les consignes qui y
figurent.
Avertissement
• L’appareil ne doit être utilisé que dans un en-
vironnement domestique/privé et non dans un
cadre professionnel.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants
à partir de 8ans ainsi que les déficients phy
siques, sensoriels ou mentaux et les personnes
ayant peu de connaissances ou d’expérience
à condition qu’ils soient surveillés ou sachent
comment l’utiliser en toute sécurité et en com
-
prennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec cet ap
-
pareil.
• Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être
effectués par des enfants sans surveillance.
• N’utilisez pas l’appareil s’il est visiblement en
dommagé ou ne fonctionne pas correctement.
Si l’une ou l’autre des situations se présente,
contactez le service client.
•
Seul le service client ou les opérateurs autorisés
peuvent procéder à une réparation.
30
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.