Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren
Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen
Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose,
Gewicht, Massage, Beauty, Luft und Baby.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
•
1x Luftreiniger
•
1x Kombifilter (Aktivkohle / HEPA-Filter Klasse E 10)
•
1x Vorfilter
•
1x Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigungs- und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•
Trennen Sie das Gerät während dem Reinigen vom Netz.
•
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keinesfalls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
•
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
2
Inhaltsverzeichnis
1. Zum Kennenlernen .................................... 3
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
1. Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Oft ist diese Luft mit Staubpartikeln, Pollen, Tierhaaren, Gerüchen, schädlichen Gasen sowie diversen Bakterien und Viren belastet und
– besonders in der Winterzeit – zu trocken. Zu trockene und verunreinigte Raumluft kann jedoch eine Reihe
negativer Auswirkungen haben. Der Luftreiniger LR330 befeuchtet zu trockene Luft und reinigt diese gleich
zeitig mit Hilfe eines dreischichtigen Filtersystems.
Der Luftreiniger LR 330
•
wäscht und befeuchtet die Luft besonders hygienisch,
•
filtert die Luft mit einem Kombifilter (Aktivkohlefilter gegen schädliche Gase und unangenehme Gerüche,
HEPA-Filter E 10 gegen Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub),
•
arbeitet geräuscharm mit drei Leistungsstufen,
•
kann einen Raum bis zu einer eingestellten Ziel-Luftfeuchtigkeit befeuchten (z.B. 55% Luftfeuchtigkeit),
•
besitzt eine Timer-Funktion (1 bis 12 Stunden),
•
eignet sich für Raumgrößen bis zu 35 m²,
•
ist energiesparend und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist,
1. Der leise und stromsparende Ventilator saugt die verschmutzte Luft über den seitlichen Lufteinlass an.
2.
Die verschmutzte Luft wird durch den eingebauten Kombifilter (Aktivkohlefilter/HEPA-Filter) vorab gereinigt.
Zusätzlich filtert der Vorfilter gröbere Partikel und Haare (im allg.) aus der Luft.
3. Die Luft streicht über die Befeuchtungsscheiben, welches sich fortlaufend in der Wanne dreht, und nimmt
kalkfreie Feuchtigkeit auf.
4. Die gereinigte, mit Wasser angereicherte Luft wird über den Luftauslass an der Oberseite des Luftreinigers
an die Raumluft abgegeben.
Die Filterleistung des HEPA E 10 Filters beträgt 85 %. Das heißt 85 % der Partikel (z.B. Bakterien, Viren
und Feinstaub) können herausgefiltert werden.
3
Allgemein wird eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 - 60% empfohlen. Doch im Winter wird dieser Wert
häufig unterschritten, wenn beim Lüften kalte Luft in Wohnräume strömt und dann aufgewärmt wird. Denn
bei steigender Lufttemperatur kann die Luft zunehmend mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Die Luft deckt ihren
Feuchtigkeitsbedarf aus anderen Quellen, wie z.B. Schleimhäute, Haut, Einrichtungsgegenstände, etc. Dies
kann eine Reihe negativer Auswirkungen haben:
•
Schleimhäute trocknen aus, Lippen werden spröde und trocknen aus, Augen brennen,
•
Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche,
•
Haustiere und Zimmerpflanzen werden belastet,
•
Förderung der Staubentwicklung und elektrostatischer Aufladung von Textilien aus Kunstfasern, Teppichen
und Kunststoböden,
•
Beschädigung von Einrichtungsgegenständen aus Holz und besonders Parkettböden,
•
Verstimmung von Musikinstrumenten.
Verunreinigte, ungefilterte Luft kann folgende Auswirkungen haben:
•
Infektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt,
•
Beeinträchtigung der Gesundheit durch schädliche Gase.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftreiniger ist bestimmt zur Reinigung und Befeuchtung der Luft in Innenräumen.
WARNUNG
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der Benutzung
des Luftreinigers Ihren Arzt.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Zweck für den es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller kann
nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
3. Hinweise
Lesen Sie die Hinweise sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschäden verursachen.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftreiniger vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um Gefahren
durch elektrische Schläge zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät deshalb
–
nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts),
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
•
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das Gerät
vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Ka
beln und warmen Oberflächen.
•
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten Händen heraus.
•
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein Feuer auslösen könnte.
•
Stellen Sie sicher, dass die Önungen des Luftreinigers und die Netzleitung nicht mit Wasser, Dampf oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
•
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
4
-
Reparatur
WARNUNG
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen
an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
•
Die Ventilatoreinheit darf nicht geönet werden.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie den Luftreiniger deshalb
•
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoen.
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
•
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteönungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf, dass
die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
•
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Sonnenstrahlen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen.
•
Schütteln Sie niemals das Gerät.
•
Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser bei
Holzfußböden).
•
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waagerechte und wasserfeste Unterlage.
Aktivkohlefilter: Gegen schädliche Gase, VOC
(flüchtige organische Verbindungen) und unangenehme Gerüche
HEPA-Filter Klasse E 10: Filtert Partikel wie Bakte
rien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub
2. Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus.
3.
Entfernen Sie nun alle Folien und die Transportsicherung der Befeuchtungsscheiben (in der Wanne).
Achten Sie darauf, die gesamte Schaumstopolsterung von den Befeuchtungsscheiben zu entfernen.
4.
Nehmen Sie den Kombifilter und Vorfilter aus der Filterabdeckung heraus. Entfernen Sie anschließend die
Folie und setzen Sie Kombifilter und Vorfilter wieder ein.
5. Überprüfen Sie Gerät, Wanne mit Befeuchtungsscheiben, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
5.2 Luftreiniger aufstellen
1. Stellen Sie den Luftreiniger auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund, um Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
2. Stellen Sie den Luftreiniger so auf, dass um das Gerät herum 30 cm Freiraum zu allen Seiten besteht.
3. Achten Sie darauf, dass Lufteinlass und Luftauslass niemals blockiert sind.
5.3 Anwendung vorbereiten
1. Nehmen Sie die obere Gehäuseabdeckung ab.
2. Ziehen Sie den Wassertank nach oben heraus.
3. Schrauben Sie den Verschluss des Wassertanks auf. Füllen Sie den Wassertank komplett (ca. 4,6 Liter)
mit frischem, kaltem Leitungswasser.
4. Verschließen Sie den Wassertank wieder. Achten Sie darauf, dass der Schraubverschluss richtig aufge
schraubt und der Wassertank fest verschlossen ist.
5. Setzen Sie den Wassertank wieder von oben vorsichtig in das Gehäuse ein.
6. Setzen Sie die obere Gehäuseabdeckung auf das Gehäuse auf.
7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
-
ACHTUNG
Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoe in den Wassertank und /oder die Wanne. Das Kunststomaterial wird bei Anwendung von anderen Zusätzen möglicherweise verfärbt und beschädigt.
Tipp: Durch die Zugabe von geringen Mengen herkömmlichem Geschirrspülmittel (z.B. 1 Tropfen) wird die
Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt und die Verdunstungsleistung erhöht.
Schritt 1
: Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung
Schritt 2
: Entnehmen Sie den Wassertank
7
6. Bedienung
6.1 Luftreiniger einschalten
1. Befolgen Sie die Anweisungen aus Kapitel „5. Inbetriebnahme“.
2. Um den Luftreiniger einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste (
tuelle Umgebungsluftfeuchtigkeit angezeigt.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist der Luftreiniger auf der mittleren Befeuchtungsstufe eingestellt.
6.2 Timer-Funktion
Der Luftreiniger besitzt eine Timer-Funktion mit der Sie festlegen können in wie vielen Stunden sich der
Luftreiniger selbstständig ausschalten soll. Sie können den Timer von 1 bis 12 Stunden einstellen und zwischen folgenden Zielwerten wählen:
Um den Timer einzustellen, drücken Sie die TIMER-Taste () so oft, bis Ihr gewünschter Stundenwert
(z.B. 02) auf dem Display erscheint. Der Luftreiniger schaltet sich nun automatisch nach Ablauf des eingenstellten Stundenwerts aus.
6.3 Befeuchtungsstufe wählen
Der Luftreiniger besitzt drei Befeuchtungsstufen, die im Display angezeigt werden.
High (hoch)
Middle (mittel)
Low (niedrig)
•
Um zwischen den einzelnen Befeuchtungsstufen zu wechseln, drücken Sie die Lüftergeschwindigkeit-Taste ()
6.4 Ziel-Luftfeuchtigkeit festlegen
Sie können mit dem Luftreiniger auch eine Ziel-Luftfeuchtigkeit festlegen. Sobald im Raum die eingestellte
Ziel-Luftfeuchtigkeit erreicht wird, stoppt der Luftreiniger automatisch den Betrieb.
Sie können zwischen folgenden Ziel-Luftfeuchtigkeiten wählen:
Um eine Ziel-Luftfeuchtigkeit festzulegen, drücken Sie die Lüftergeschwindigkeit-Taste () so oft, bis Ihre
gewünschte Ziel-Luftfeuchtigkeit im Display erscheint.
Nach einer Minute schaltet sich das Display und die Tankbeleuchtung automatisch aus. Der Luftreiniger ist zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeschaltet.
Durch Drücken einer beliebigen Taste (außer EIN/AUS-Taste) wird das Display und die Tankbeleuch
tung wieder aktiviert.
). Auf dem Display wird die ak-
-
Bei der kontinuierlichen Ziel-Luftfeuchtigkeit („CO“) stoppt der Luftreiniger nicht. Er befeuchtet so
lange, bis der Wassertank leer ist.
6.5 Wassertank leer
Sobald sich kein Wasser mehr im Wassertank befindet, leuchtet auf dem Display auf und das Gerät stellt
automatisch den Betrieb ein.
Um Wasser in den Wassertank nachzufüllen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (), um den Luftreiniger auszuschalten.
2. Stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Nehmen Sie die obere Gehäuseabdeckung ab.
4. Ziehen Sie den Wassertank nach oben heraus.
8
5. Schrauben Sie den Verschluss des Wassertanks auf. Füllen Sie den Wassertank komplett (ca. 4,6 Liter)
mit frischem, kaltem Leitungswasser.
6. Veschließen Sie den Wassertank wieder. Achten Sie darauf, dass der Schraubverschluss richtig aufge
schraubt und der Wassertank fest verschlossen ist.
7. Setzen Sie den Wassertank wieder von oben vorsichtig in das Gehäuse ein.
8. Setzen Sie die obere Gehäuseabdeckung auf das Gehäuse auf.
9. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
-
6.6 Kombifilter und Vorfilter wechseln
Sie sollten den Kombifilter und den Vorfilter nach 1000 Betriebsstunden
durch einen Neuen ersetzen. Nach 1000 Betriebsstunden blinkt auf dem
Display „CL“ und das Filter-Symbol () leuchtet auf.
1. Sobald „CL“ auf dem Display leuchtet, schalten Sie den Luftreiniger
aus und trennen Sie ihn von der Steckdose.
2. Wechseln Sie den
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie den
Luftreiniger ein.
4. Halten Sie die Filter-Taste (
Signalton und das Filter-Symbol erlischt im Display.
Der Betriebsstundenzähler ist nun wieder auf 0 zurückgestellt.
Wenn Sie den Kombifilter in bestimmten Zeitrhythmen wechseln möchten (z.B. alle 6 Monate), auf der
oberen Kante des Kombifilters befindet sich ein Sticker, auf dem Sie ein Datum eintragen können.
Kombifilter und den Vorfilter wie abgebildet.
) für 5 Sekunden gedrückt. Es ertönt ein
7. Reinigung und Aufbewahrung
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass der Netzstecker des Luftreinigers ausgesteckt ist!
7.1 Filter reinigen
Eine regelmäßige Reinigung des Filters (einmal im Monat) ist Voraussetzung für einen hygienischen,
störungsfreien Betrieb.
•
Reinigen Sie den dreischichtigen Filter mit dem Bürstenaufsatz eines Staubsaugers. Um eine gründliche
Reinigung durchzuführen, ziehen Sie den Vorfilter ab und reinigen Sie den dahinter befindlichen Aktivkohlefilter und den auf der Rückseite befindlichen HEPA-Filter ebenfalls mit dem Bürstenaufsatz eines
Staubsaugers. Setzen Sie anschließend den Vorfilter wieder auf den HEPA-Filter.
HEPA-Filter E 10 (weiße Seite)
Vorderseite
Aktivkohlefilter
(Unter dem Vorfilter befindet sich
der Aktivkohlefilter)
Rückseite
9
ACHTUNG
Der dreischichtige Filter sollte nach 1000 Betriebsstunden gewechselt werden (siehe Kapitel „Kombifilter
und Vorfilter wechseln“).
Der dreischichtige Filter kann nicht gewaschen werden.
Wanne spülen
Spülen Sie alle 2 Wochen die Wanne mit warmem Wasser aus. Bei besonders stark verschmutzter Luft, intensiver Nutzung oder verminderter Wasserqualität sollte der Luftreiniger in noch kürzeren Abständen gereinigt werden.
Bevor Sie die Wanne zur Reinigung herausziehen können, müssen
Sie zuerst den Wassertank aus dem Luftreiniger nach oben herausziehen. Entfernen Sie Ablagerungen in der Wanne mit einem wei-
chen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung der Wanne keine ätzenden,
scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Reiniger.
Die Wanne ist für den Geschirrspüler geeignet.
ACHTUNG
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen,
störungsfreien Betrieb. Entleeren und reinigen Sie den Wassertank und
die Wanne des Luftreinigers unbedingt vollständig, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät länger als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war. Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie
Pilze im Wasser bilden.
Befeuchtungsscheiben reinigen
Bevor Sie mit der Reinigung der Befeuchtungsscheiben beginnen, ziehen Sie diese aus der Wanne nach
oben heraus. Reinigen Sie die Befeuchtungsscheiben alle 2 Wochen mit warmem Wasser und einem wei
chen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung der Befeuchtungsscheiben keine ätzenden, scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Reiniger.
-
Wann Befeuchtungsscheiben reinigen
Bei starker Verschmutzung können Sie die Befeuchtungsscheiben auch in der Geschirrspülmaschine
reinigen (max.50 °C). Nehmen Sie die Befeuchtungsscheiben aus der Wanne und geben Sie diese in die
Geschirrspülmaschine. Ist in der Geschirrspülmaschine zu wenig Platz vorhanden, schaen sie genügend
Platz, indem Sie z.B. den Besteckkorb herausnehmen. Die Befeuchtungsscheiben dürfen beim Einlegen in
die Geschirrspülmaschine nicht verbogen oder eingeklemmt werden.
Stellen Sie die Spülmaschine auf ein Schonprogramm (Glasreinigung) und entnehmen Sie die Befeuch
tungsscheiben möglichst vor dem Trocknungsvorgang. Das Programm darf nicht heißer als 50 °C sein –
die Befeuchtungsscheiben könnten sich sonst verformen. Nehmen Sie das Gerät erst dann wieder in Be
trieb, wenn das Äußere der Befeuchtungsscheiben vollständig trocken ist.
Befeuchtungsscheiben und Wanne entkalken
Je nach Wasserhärte und nach Bedarf müssen Wanne und Befeuchtungsscheiben entkalkt werden, um
die Funktion des Luftreinigers zu erhalten. Verwenden Sie dazu ein handelsübliches Entkalkungsmittel und
beachten Sie dabei die Hinweise auf dem Etikett.
Hinweis:
Ein leichter Kalkbelag auf den Befeuchtungsscheiben erhöht die Verdunstungsleistung.
-
-
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse des Luftreinigers mit einem leicht angefeuchteten Tuch (Wasser oder eine milde
Reinigungslösung). Verwenden Sie keine Lösungs- oder andere aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel,
da die Oberfläche beschädigt werden könnte.
10
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt und
getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren. Achten
Sie insbesondere darauf, dass sich im Wassertank und in der Wanne kein Wasser mehr befindet.
8. Was tun bei Problemen?
ProblemUrsacheBehebung
-
-
-
-
Der Luftreiniger lässt sich
nicht einschalten.
Es sind Klickgeräusche
während des Betriebs zu
hören.
Um das Gerät herum
entsteht Nässe.
Die Befeuchtungsschei
ben drehen sich nicht.
-
Es befindet sich kein Wasser in der
Wanne.
Das Steckernetzteil ist nicht einge
steckt.
Die Befeuchtungsscheiben sind nicht
korrekt in das Gerät eingesetzt.
Kalkablagerungen haben sich in der
Wanne abgesetzt.
Aus dem Gehäuse tritt Wasser aus.
Die Befeuchtungsscheiben sitzen
nicht korrekt in der Wanne.
-
Füllen Sie den Wassertank wie in Ka
pitel 6.5 beschrieben.
Stecken Sie das Steckernetzteil in
eine geeignete Steckdose.
Setzen Sie die Befeuchtungsschei
ben korrekt in das Gerät ein.
Entfernen Sie die Kalkablagerungen
aus der Wanne.
Leeren Sei das Wasser aus der Wan
ne aus und lassen Sie sie 24 Stunden trocknen.
Setzen Sie die Befeuchtungsschei
ben korrekt in die Wanne ein.
9. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt
werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Elec
tronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
-
10. Ersatz- und Verschleißteile
Die Ersatz- und Verschleißteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich. Geben
Sie die entsprechende Bestellnummer an.
BezeichnungArtikel- bzw. Bestellnummer
Vorfilter, Kombifilter (HEPA-Filter Klasse E 10 / Aktivkohle)660.11
Wassertank163.653
Befeuchtungsscheiben163.654
11
11. Technische Daten
ModellLR 330
Netzspannung / Leistungsiehe Typschild am Gerät
Maße (L x B x H)370 x 260 x 362 mm
Leergewcht6,7 kg
Geeignet für Raumgrößenbis ca. 35 m
Fassungsvermögen Tank4,6 l
Fassungsvermögen Wanne1,3 l
Verdunstungsleistungbis zu 220 ml / h
Zul. Betriebsbedingungen
Schutzklasse
+5°C bis +40°C, ≤90% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Schutzklasse II
2
12. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die
Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
12
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later
use, be sure to make them accessible to other users and observe
the information they contain.
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage, beauty, air
and babycare.
With kind regards,
Your Beurer team
Included in delivery
•
1x Air purifier
•
1x combi filter (activated carbon/HEPA filter class E 10)
•
1x pre-filter
•
1x these instructions for use
WARNING
•
This device may be used by children over the age of eight and by people with
reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or knowledge,
provided that they are supervised or have been instructed on how to use the
device safely, and are fully aware of the consequent risks of use.
•
Children must not play with the device.
•
Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless
supervised.
•
Disconnect the device from the mains supply during cleaning.
•
Clean the device using only the methods specified. Under no circumstances
must liquid enter the fan unit.
•
Do not use any solvent-based cleaning products.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be disposed
of. If it cannot be removed, the device must be disposed of..
13
Table of contents
1. Getting to know your device...................14
2. Intended use ............................................ 15
6.1 Switching on the air cleaner ............... 19
Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the device/accessory
Note
Note on important information
1. Getting to know your device
Humans spend a large proportion of their time indoors. The air indoors is often polluted with dust particles,
pollen, animal hair, odours, harmful gases as well as various bacteria and viruses and, particularly in winter,
is also too dry. Ambient air that is too dry and contaminated may have a number of negative eects. The
LR 330 air purifier humidifies air that is too dry and simultaneously cleans the air with a 3-layer filter system.
The LR 330 air purifier
•
Washes and humidifies air particularly hygienically
•
Filters air with a combi filter (Activated carbon filter against harmful gases and unpleasant odours, HEPA
filter E 10 against particles such as bacteria, viruses, mites, pollen and fine dust)
•
Operates quietly with three output levels
•
Can humidify a room up to a preset target humidity (e.g. 55% air humidity)
•
Has a timer function (1 to 12 hours)
•
Suitable for rooms up to 35 m² in size
•
Consumes little energy and automatically switches o if the water runs out
6.2 Timer function .................................... 19
6.3 Selecting the humidity level ................ 19
6.4 Setting the target humidity ................. 19
6.5 Empty water tank ...............................19
Replacing the combi filter and pre-filter .
6.6
7. Cleaning and storage .............................. 20
8. What if there are problems? ................... 22
11. Technical data ........................................ 22
20
Principle of air cleaning
1. The quiet and low-energy fan sucks the contaminated air in from the side air inlet.
2. The contaminated air is pre-cleaned by the built-in combi filter (activated carbon filter/HEPA filter). In ad
dition, the pre-filter filters larger particles and hairs (in general) from the air.
3. The air passes over the disc set that continuously rotates in the tray and picks up calcium-free humidity.
4.
The cleaned air that is enriched with water is emitted via the air outlet on top of the Air purifier into the
ambient air.
The HEPA E 10 filter has a filter performance of 85%. That means that 85% of particles (e.g.bacteria,
viruses and fine dust) can be filtered out.
14
-
A relative humidity of between 40 and 60% is generally recommended. This value is often not reached in winter
when cold air enters living spaces that are being aired and is then warmed up. Air can absorb more humidity
in line with increasing air temperature. The air tries to compensate by taking humidity from other sources such
as mucous membranes, skin, furniture and accessories, etc. This may have a number of negative eects:
•
Mucous membranes dry out, lips become chapped and dry, eyes become irritated
•
Exhaustion, tiredness and diculty concentrating
•
Pets and plants are put under unnecessary strain
•
Promotion of dust and electrostatic charging of textiles made of synthetic fibres, carpets and plastic floor
coverings
•
Damage to furniture made of wood, particularly parquet floors
•
Detuning of musical instruments
Contaminated, unfiltered air can have the following eects:
•
Infections and respiratory diseases are more likely to occur
•
Damage to health through harmful gases
2. Intended use
This Air purifier is intended to clean and humidify the air indoors.
WARNING
If you suer from severe respiratory or lung disease, consult your doctor before using the Air purifier.
This device must only be used for the purpose for which it was designed and in the manner specified in the
instructions for use. Improper use can be dangerous. The manufacturer is not liable for damage resulting from
improper or careless use.
3. Notes
Read the notes carefully! Non-observance of the following information may result in personal injury or material damage.
WARNING
Keep packaging material away from children to avoid danger of suocation.
Electric shock
WARNING
As with every electrical device, use this Air purifier carefully and cautiously, in order to avoid hazards due to
electric shock.
• Therefore, observe the following instructions for use:
– do not operate the device at voltages other than those indicated on the device (the type plate is located
underneath the device)
– never if it or its accessories show visible signs of damage
– not during a thunderstorm
•
In the event of defects or operational faults, switch the device o immediately and disconnect it from the
mains socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the plug from the socket. Never
hold or carry the device by the mains cable. Keep the cables away from hot surfaces.
•
Always switch o the device before disconnecting it from the mains.
•
Never disconnect the mains plug with wet or damp hands.
•
Keep the device away from sources of heat as the housing could melt and trigger a fire.
15
•
Ensure that the openings of the Air purifier and the mains cable do not come into contact with water, steam
or other liquids.
•
Do not use the device in close proximity to flammable or explosive gas mixtures.
•
Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect it from the mains plug immediately.
•
Do not use the device if it or its accessories are visibly damaged.
Repairs
WARNING
•
Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject users to
considerable danger. For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
•
Do not open the fan unit.
Risk of fire
WARNING
There is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
Therefore, observe the following instructions for using the Air purifier:
•
Never use underneath a cover, such as blanket, pillow, etc.
•
Never use near petrol or other highly flammable substances.
Handling
IMPORTANT
The device must be switched o and disconnected from the mains after every use and before cleaning.
•
Do not place any objects in device openings or in rotating parts. Ensure that the moving parts can move
freely at all times.
•
Do not place any objects on the device.
•
Do not expose the device to high temperatures.
•
Protect the device against sunlight and impacts and do not drop it.
•
Never shake the device.
•
Avoid water damage by handling the device carefully (e.g. water damage from splashing in the vicinity of
wooden floors).
•
Place the device on a firm, level and water-resistant surface.
16
4. Device description
1 Housing cover7 Pre-filter
Filters coarse dust and dirt, such as hairs
2 Water tank and screwed plug8 Filter cover
3 Air outlet 9 Mains cable
4 Illuminated display10 Disc set
5 Air inlet11 Tray
6
combi filter (activated carbon/HEPA filter class E 10)
Activated carbon filter: against harmful gases,
VOCs (volatile organic compounds) and unpleasant odours
HEPA filter class E 10: Filters particles such as bacteria, viruses, mites, pollen and fine dust
6 Timer symbol
7 Water tank empty symbol
8 Change filter symbol
9 Target humidity/current humidity
10 Fan speed settings
17
10
9
8
5. Initial use
5.1 Removing the air purifier
1. Open the cardboard packaging.
2. Remove the device from the top of the box without opening the film bag.
3. Now remove all films and the transport lock of the disc set (in the tray). Ensure that you remove all the
foam padding from the disc set. Remove the combi filter and prefilter from the filter cover. Then remove
the plastic film and re-insert the combi filter and prefilter.
4. Check the device, tray with disc set, mains plug and cable for damage.
5.2 Setting up the air purifier
1. Place the air purifier on a firm, level and water-resistant surface to prevent vibrations and noise.
2. Set up the air purifier in such a way that provides 30 cm clearance on all sides.
3. Make sure that the air inlet and air outlet are never blocked.
5.3 Preparing for the application
1. Remove the top housing cover.
2. Carefully pull out the water tank from above.
3. Unscrew the seal on the water tank. Fill the water tank right to the top (approx. 4.6 l) with fresh, cold tap
water.
4. Close the water tank again. Ensure that the screwed plug is screwed on correctly and the water tank is
sealed shut.
5. Carefully place the water tank back into the housing from above.
6. Replace the top housing cover back onto the housing.
7. Insert the mains plug into the socket. Ensure that the cable does not pose a trip hazard.
IMPORTANT
Do not add any essential oils or fragrances to the water tank and/or the tray. If other additives are used, the
plastic material may become discoloured and damaged.
Tip: The addition of a small volume of conventional washing-up liquid (e.g. 1 drop) breaks the water surface
tension and increases evaporation output.
Step 1: remove top cover
Step 2: remove water tank
18
6. Operation
6.1 Switching on the air purifier
1. Always follow the instructions in chapter “5 Initial use”.
2. Press the ON/OFF button (
the display.
When the air purifier is used for the first time it is set to the middle humidity level.
6.2 Timer function
The air purifier features a timer function that you can use to determine the number of hours the air purifier
should run for before it automatically switches itself o. You can set the timer for between 1 and 12 hours
and can choose from the following targets:
To set the timer, press the TIMER button () until your desired hourly value (e.g. 02) appears on the display. The air purifier will now automatically switch o after the set number of hours has passed.
6.3 Selecting the humidity level
The air purifier has three humidification levels that are shown in the display.
•
To switch between the individual humidification levels, press the fan speed button ()
6.4 Setting the target humidity
The air purifier can also be used to set a target humidity level. As soon as the set target humidity is reached
in the room, the air purifier automatically switches o.
You can choose from the following target humidities:
To set a target air humidity, press the air humidity button () repeatedly until your desired target humidity
is reached in the display.
After one minute the display and tank illumination automatically switch o. The air purifier is not
switched o at this time. You can reactivate the display and the tank illumination by pressing any button (except ON/OFF button).
) to switch on the air purifier. The current ambient humidity is shown on
High
Middle
Low
If continual target air humidity (“CO”) is selected, the air purifier does not switch o. It humidifies until the water tank is empty.
6.5 Empty water tank
As soon as no water is left in the water tank, appears in the display and the device automatically switches o.
To top up the water tank, proceed as follows:
1. Press the ON/OFF button () to switch o the air purifier.
2. Pull the mains plug out of the socket.
3. Remove the top housing cover.
4. Carefully pull out the water tank from above.
5. Unscrew the seal on the water tank. Fill the water tank right to the top (approx. 4.6 l) with fresh, cold
tap water.
19
6. Close the water tank again. Ensure that the screwed plug is screwed on correctly and the water tank
is sealed shut.
7. Carefully place the water tank back into the housing from above.
8. Replace the top housing cover back onto the housing.
9. Connect the mains plug to the socket and ensure that the cable does not pose a trip hazard.
6.6 Replacing the combi filter and pre-filter
The combi filter and the pre-filter should be replaced with new
filters after 1000 operating hours. After 1000 operating hours,
“CL” flashes in the display and the filter symbol (
1. As soon as “CL” appears in the display, switch o the air purifier and disconnect the device from the socket.
2. Replace the
3. Connect the mains plug to the socket and switch the air purifier back on.
4. Press and hold the filter button (
tic signal sounds and the filter symbol goes o in the display.
The operating hours counter now resets to 0.
If you wish to change the combi filter at specific intervals (e.g. every six months), there is a sticker on
the upper edge of the combi filter on which a date can be entered.
combi filter and the pre-filter as shown in the image.
) for 5 seconds. An acous-
) appears.
7. Cleaning and storage
Cleaning the filter
Regular cleaning of the filter (once a month) is a prerequisite for hygienic and fault-free operation.
•
Clean the three-layered filter using the brush attachment of a vacuum cleaner. To carry out a thorough clean,
pull out the pre-filter and clean the activated carbon filter located behind it and the HEPA filter located at the
rear, also using the brush attachment from a vacuum cleaner. Then replace the pre-filter on the HEPA filter.
Activated carbon filter
Front
HEPA filter E 10
(The activated carbon filter is located below the pre-filter)
Rear
IMPORTANT
The three-layered filter should be changed after 1000 operating hours (see “Filter change” section).
The three-layered filter cannot be washed.
Rinsing the tray
Rinse out the tray every 2 weeks with warm water. If the air is heavily polluted, the device is used intensively
or the water quality is poor, the air purifier must be cleaned at shorter intervals.
20
Before you can pull the tray out for cleaning, you must
first pull the water tank out of the air purifier from above.
Remove any deposits in the tray using a soft cloth. When
cleaning the tray, do not use any corrosive, caustic or solvent-based cleaning products.
The tray is dishwasher-safe.
IMPORTANT
Regular cleaning is a prerequisite for hygienic and fault-free
operation. Always empty and thoroughly clean the water
tank and the tray of the air purifier if the device contains
water and has not been operated for longer than 3 days. A
lack of cleaning and hygiene can cause bacteria, algae and
fungi to form in the water.
Cleaning the disc set
Before cleaning the disc set, pull it upwards and out of
the device. Clean the disc set every 2 weeks with warm
water and a soft cloth. If it is heavily soiled, you can also
clean the disc set in the dishwasher. When cleaning the disc set, do not use any corrosive, caustic or sol
vent-based cleaning products.
If it is heavily soiled, you can also clean the disc set in the dishwasher (max. 50°C). Remove the disc set
from the tray and place it in the dishwasher. If there is insucient space in the dishwasher, create extra
space by removing the cutlery basket, for example. The disc set must not be bent or jammed when being
placed in the dishwasher. Set the dishwasher to a gentle cycle (for cleaning glass) and if possible remove
the disc set before the drying process. The cycle must not exceed a temperature of 50°C – otherwise the
disc set may deform. Only continue to use the device when the exterior of the disc set is completely dry.
-
Descaling the humidification discs and the tub
Depending on water hardness and if necessary, the tub and humidification discs must be descaled in order
to maintain the performance of the air washer. For this purpose, use a standard descaling agent and obser
ve the information on the label.
Note:
A light build-up of limescale on the humidification discs increases the evaporation output.
-
Cleaning the housing
Clean the housing of the air purifier with a damp cloth (water or a mild cleaning solution). When cleaning, do
not use any solvents or other aggressive or abrasive cleaning agents, as the surface may become damaged.
Storage
If you do not plan to use the device for a relatively long period of time, we recommend that you thoroughly empty, clean and dry the device and store it in the original packing in a dry environment, ensuring it is not weighed
down by additional items. Please ensure in particular that there is no water in the water tank or in the tray.
21
8. What if there are problems?
ProblemCauseSolution
Fill up the water tank as described
in chapter 6.5.
Plug the mains part plug into a suit
able socket.
Correctly insert the disc set into the
device.
Remove the limescale deposits from
the tray.
-
Empty the water from the tray and
allow it to dry for 24 hours.
-
Carefully insert the disc set into the
tray.
-
The air purifier will not switch on.
Clicking sounds are heard during
operation.
Moisture develops around the
device.
The disc set does not turn.
There is no water in the tray.
The mains part plug is not plugged
in.
The disc set is not correctly inserted into the device.
Limescale deposits have accumulated in the tray.
Water is escaping from the hous
ing.
The disc set is not correctly seat
ed in the tray.
9. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful life.
Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in accord
ance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
-
10. Replacement parts and wearing parts
Replacement parts and wearing parts are available from the corresponding service address (according to the
service address list). Please state the corresponding order number.
DesignationItem number and/or order number
Pre-filter, combi filter (activated carbon /
HEPA filter class E 10)
Water tank163.653
Disc set163.654
660.11
11. Technical data
ModelLR 330
Mains voltage / OutputSee type plate on the device
Dimensions (L x W x H)370 x 260 x 362 mm
Empty weight6.7 kg
Suitable for roomsup to approx. 35 m
Tank capacity4.6 l
Tray capacity1.3 l
Evaporation outputup to 220 ml/h
Permissible operating conditions+5°C to +40°C, ≤ 90% relative humidity (non-condensing)
Protection class
Protection class II
22
2
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour un usage
ultérieur, mettez-la à disposition des autres utilisateurs et suivez
les consignes qui y figurent.
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses
produits et les contrôles de qualité approfondis auxquels ils sont soumis dans les domaines suivants: chaleur,
thérapie douce, diagnostic de pression artérielle, contrôle de poids, massage, beauté, purification d’air et bébé.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Contenu
•
1 purificateur d’air
•
1filtre combiné (charbon actif/filtre HEPA classe E10)
•
1pré-filtre
•
1mode d’emploi
AVERTISSEMENT
•
Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans ainsi que les
déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes ayant peu de
connaissances ou d’expérience à la condition qu’ils soient surveillés ou sachent
comment l’utiliser en toute sécurité et en comprennent les risques.
•
Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
•
Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être eectués par des enfants sans
surveillance.
•
Débranchez l’appareil pendant son nettoyage.
•
Nettoyez l’appareil en suivant rigoureusement les instructions. Aucun liquide
ne doit pénétrer dans le ventilateur.
•
N’utilisez pas de produit nettoyant contenant des solvants.
•
Si le câble d’alimentation électrique de l’appareil est endommagé, il doit être
mis au rebut. S’il n’est pas détachable, l’appareil doit être mis au rebut.
23
Table des matières
1. Familiarisation avec l’appareil ................ 24
6.1 Allumer le purificateur d’air .................29
.. 25
Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans ce mode d’emploi:
AVERTISSEMENT
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé
ATTENTION
Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire
Remarque
Indication d’informations importantes
1. Familiarisation avec l’appareil
Nous passons la plus grande partie de notre temps dans des pièces fermées. L’air contenu dans ces pièces
contient souvent des particules de poussières, du pollen, des poils d’animaux, des odeurs, des gaz nocifs
ainsi que des bactéries et des virus. De plus, l’air peut être trop sec, notamment en hiver. Or, l’air ambiant
trop sec ou trop pollué a des conséquences négatives. Le purificateur d’air LR 330 humidifie l’air trop sec et
le nettoie à l’aide de son système de filtre à 3couches.
Le purificateur d’air LR 330
•
nettoie et humidifie l’air de manière particulièrement hygiénique,
•
filtre l’air à l’aide d’un filtre combiné (filtre au charbon actif contre les gaz nocifs et les odeurs désagréables,
filtre HEPA E10 contre les particules telles que les bactéries, les virus, les acariens, le pollen et les poussières fines),
•
est silencieux et comporte trois niveaux de puissance,
•
peut humidifier une pièce jusqu’à un taux d’humidification fixé (par exemple, 55% d’humidité),
•
dispose d’une fonction minuteur (1 à 12heures),
•
est adapté à des pièces jusqu’à 35 m²,
•
consomme peu d’énergie et s’éteint automatiquement lorsqu’il n’y a plus d’eau.
6.2 Fonction minuteur ...............................29
6.3 Changer le niveau d’humidification .... 29
6.4 Définir la valeur d’humidité cible ........29
6.5 Réservoir d’eau vide ........................... 29
Changer le filtre combiné et le pré-filtre
6.6
7. Nettoyage et stockage ............................ 30
8. Que faire en cas de problèmes? ...........32
9. Élimination des déchets .......................... 32
1. Le ventilateur silencieux et économe en énergie aspire l’air pollué par les entrées d’air latérales.
2. L’air pollué est nettoyé au préalable par le filtre combiné intégré (filtre au charbon actif/filtre HEPA). Le préfiltre filtre alors les particules et les poils (en général) contenus dans l’air.
3. L’air passe au-dessus du groupe de disques qui tourne en continu dans le bac. L’air absorbe ainsi l’humi
dité dépourvue de calcaire.
4.
L’air nettoyé et enrichi en eau est rejeté dans l’air ambiant par la sortie d’air sur le dessus du purificateur d’air.
Les performances de filtrage du filtre HEPA E10 sont 85%. En d’autres termes, 85% des particules
(par exemple les bactéries, les virus et les poussières fines) peuvent être filtrées.
24
-
Une humidité relative de l’air comprise entre 40 et 60% est recommandée. Toutefois, en hiver, l’humidité de
l’air est souvent inférieure à ces valeurs lorsqu’on aère une pièce et que l’air extérieur, froid et sec, entre et
se réchaue à l’intérieur. Lorsque la température de l’air augmente, l’air peut absorber de plus en plus d’hu
midité. L’air couvre alors le besoin en humidité d’autres sources comme les muqueuses, la peau, le mobilier,
etc., ce qui peut avoir les conséquences négatives suivantes:
•
il assèche les muqueuses et les lèvres, crée des sensation de brûlure au niveau des yeux,
•
il peut également provoquer l’abattement, la fatigue et le trouble de la concentration,
•
il aecte les animaux et les plantes,
•
il favorise le dépôt de poussière et le chargement électrostatique des textiles synthétiques, tapis et revêtements de sol plastique,
•
il endommage le mobilier en bois et notamment les parquets,
•
il désaccorde les instruments de musique.
L’air pollué non filtré peut avoir les eets suivants:
•
il peut provoquer des infections et maladies des voies respiratoires,
•
il a un impact négatif sur la santé à cause des gaz nocifs.
-
2. Utilisation conforme aux recommandations
Ce purificateur d’air est conçu pour nettoyer et humidifier l’air intérieur.
AVERTISSEMENT
Si vous sourez d’une maladie grave des voies respiratoires ou des poumons, consultez votre médecin avant
d’utiliser le purificateur d’air.
N’utilisez cet appareil qu’aux fins pour lesquelles il a été conçu et conformément aux indications données par
ce mode d’emploi. Toute utilisation inappropriée peut être dangereuse. Le fabricant ne peut être tenu responsable des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
3. Remarques
Lisez attentivement ces remarques! Le non-respect des instructions suivantes est susceptible d’entraîner
des dommages corporels ou matériels.
AVERTISSEMENT
Maintenez les emballages hors de la portée des enfants. Ils pourraient s’étouer.
Choc électrique
AVERTISSEMENT
Comme tout appareil électrique, ce purificateur d’air doit être utilisé avec précaution et prudence afin d’éviter
les dangers dus aux chocs électriques.
• Conditions d’utilisation de l’appareil à respecter:
– utilisez-le uniquement à la tension indiquée sur l’appareil (la plaque signalétique se trouve en dessous de
l’appareil),
– ne l’utilisez jamais quand l’appareil ou les accessoires sont visiblement endommagés,
– ne l’utilisez pas pendant un orage.
•
En cas de défaut ou de panne, éteignez immédiatement l’appareil et débranchez l’alimentation. Ne tirez
pas sur le câble d’alimentation ou sur l’appareil pour retirer la fiche de la prise électrique. Ne tenez ou ne
portez jamais l’appareil par le câble d’alimentation. Gardez les câbles éloignés des surfaces chaudes.
•
Éteignez toujours l’appareil avant de débrancher la prise.
•
Ne débranchez jamais la prise avec les mains humides ou mouillées.
•
Conservez l’appareil éloigné des sources de chaleur afin d’éviter que le boîtier ne fonde et ne cause un
incendie.
•
Assurez-vous que l’ouverture de l’appareil et le câble d’alimentation n’entrent pas en contact avec de l’eau,
de la vapeur ou d’autres liquides.
•
N’utilisez pas l’appareil à proximité de mélanges gazeux inflammables ou explosifs.
•
Ne saisissez jamais un appareil qui est tombé dans l’eau. Débranchez immédiatement l’appareil.
•
N’utilisez pas l’appareil si ce dernier ou ses accessoires présentent des dommages apparents.
25
Réparation
AVERTISSEMENT
•
Seul un spécialiste peut réparer des appareils électriques. Toute réparation inappropriée peut engendrer
un danger important pour l’utilisateur. Pour toute réparation, adressez-vous au service client ou à un re
vendeur agréé.
•
Le ventilateur ne doit pas être ouvert.
Risque d’incendie
AVERTISSEMENT
Toute utilisation inappropriée ou non conforme au présent mode d’emploi peut entraîner un risque d’incendie!
Par conséquent, utilisez le purificateur d’air
•
recouvert par une couverture ou des coussins, par exemple.
•
jamais l’appareil à proximité d’essence ou d’autres matières inflammables.
Utilisation
ATTENTION
L’appareil doit être éteint et débranché après chaque utilisation et avant chaque nettoyage.
•
N’insérez aucun objet dans les ouvertures de l’appareil ou dans les pièces rotatives. Assurez-vous que les
parties mobiles sont toujours libres de mouvement.
•
Ne posez aucun objet sur l’appareil.
•
N’exposez pas l’appareil à des températures élevées.
•
Évitez d’exposer l’appareil aux rayons du soleil ou de le heurter ou le faire tomber.
•
Ne secouez pas l’appareil.
•
Manipulez l’appareil avec précaution afin d’éviter tout dégât des eaux (des éclaboussures sur un parquet
peuvent occasionner un dégât des eaux).
•
Posez l’appareil sur une surface solide, horizontale et résistante à l’eau.
-
26
4. Description de l’appareil
1 Couvercle du boîtier7 Pré-filtre
Filtre les poussières et les saletés grossières, par
exemple les cheveux
2 Réservoir d’eau avec fermeture à vis8 Cache du filtre
3 Sortie d’air 9 Câble d’alimentation
4 Écran LCD rétroéclairé10 Groupe de disques
5 Entrée d’air11 Bac
6 Filtre combiné (charbon actif/HEPA classe 10)
Filtre au charbon actif: Contre les gaz nocifs, les
COV (composés organiques volatils) et les odeurs
désagréables
Filtre HEPA classe10: Filtre les particules telles
que les bactéries, les virus, les acariens et les poussières fines de pollen
Écran et touches
1
2
3
6
8
7
10
9
4
5
TouchesÉcran
1 Touche MARCHE/ARRÊT6 Symbole du minuteur
2 Touche MINUTEUR7 Symbole de réservoir d’eau vide
3 Touche VITESSE DE VENTILATION8 Symbole de changement de filtre
4 Touche HUMIDITÉ CIBLE9 Humidité cible/humidité actuelle
5 Touche CHANGEMENT DU FILTRE10 Niveau de vitesse du ventilateur
27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.