Beurer LR310 User Manual

LR 310
DE
Luftreiniger
Gebrauchsanweisung ............. 2
EN
Air purifi er
Instructions for use ............... 13
FR
Mode d´emploi ...................... 23
ES
Limpiador de aire
Instrucciones de uso ............. 34
IT
Depuratore d’aria
Istruzioni per l’uso ................. 45
TR
Hava temizleyici
Kullanım kılavuzu .................. 56
RU
Воздухоочиститель
Инструкция по
применению ........................ 66
PL
Oczyszczacz powietrza
Instrukcja obsługi .................. 78
D
EUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren
Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
WARNUNG
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigungs- und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich­tigung durchgeführt werden.
Trennen Sie das Gerät während dem Reinigen vom Netz.
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keinesfalls Flüs­sigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie ent­sorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage, Beauty, Luft und Baby.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Oft ist diese Luft mit Staub­partikeln, Pollen, Tierhaaren, Gerüchen, schädlichen Gasen sowie diversen Bakterien und Viren belastet. Der Luftreiniger LR 310 reinigt die Raumluft mit Hilfe eines dreischichtigen Filtersystems und eines eingebauten UV-C-Lichts.
Der Luftreiniger LR 310
filtert die Luft mit einem Kombifilter (Aktivkohlefilter gegen schädliche Gase und unangenehme Gerüche,
HEPA-Filter H 13
verfügt über ein eingebautes UV-C-Licht (zur Keimvernichtung),
arbeitet geräuscharm mit drei Leistungsstufen,
besitzt eine Timer-Funktion (zwei, vier oder acht Stunden),
besitzt einen Feinstaubpartikelsensor,
eignet sich für Raumgrößenbis zu 54 m² (gem. NRCC-54013-2011),
ist energiesparend,
schaltet sich automatisch ab, wenn die Gehäuseabdeckung abgenommen wird.
gegen Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub),
2
Prinzip der Luftreinigung
PAP
1. Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an.
2. Der Vorfilter filtert größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare.
3.
Anschließend werden durch den Aktivkohlefilter Formaldehyde, Benzol und andere giftige Gase und Gerüche aus der Raumluft gefiltert.
4. Zuletzt werden durch den HEPA-Filter kleine Partikel wie Pollen, Bakterien oder Viren gefiltert.
5.
Das zuschaltbare UV-C-Licht im Gehäuseinneren
eliminiert Keime und Gerüche (verursacht durch Tiere,
Küche oder Tabakrauch).
6.
Die gereinigte Luft wird über den Luftauslass an der Oberseite des Luftreinigers an die Raumluft abgegeben.
Die Filterleistung des HEPA H 13 Filters beträgt ≥ 99,95 %. Das heißt 99,95 % der Partikel (z.B. Bakteri­en, Viren und Feinstaub) können herausgefiltert werden.
Verunreinigte, ungefilterte Luft kann folgende Auswirkungen haben:
Infektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt,
Beeinträchtigung der Gesundheit durch schädliche Gase.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang .............................................. 3
2. Zeichenerklärung ...................................... 3
3. Warn- und Sicherheitshinweise ...............4
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 5
5. Gerätbeschreibung ....................................5
6. Inbetriebnahme .......................................... 6
6.1 Luftreiniger entnehmen .........................6
6.2 Luftreiniger aufstellen ............................ 6
7. Anwendung ................................................ 7
7.1 Luftreiniger einschalten ........................7
7.2 Automatikfunktion ................................ 7
7.3 Lüftergeschwindigkeit ..........................7
7.4 UV-C-Licht ............................................7
7.5 Timer-Funktion ...................................7
7.6 Filterwechsel ....................................... 7
8. Reinigung und Pflege .............................. 8
8.1 Filter reinigen ....................................... 8
8.2 Feinstaubpartikelsensor reinigen ......... 9
8.3 Gehäuse reinigen ...............................10
8.4 Aufbewahrung ................................... 10
9. Zubehör- und Ersatzteile .....................10
10. Was tun bei Problemen? ....................... 10
11. Entsorgung .............................................11
12. Technische Angaben ............................11
13. Garantie / Service .................................. 11
1. Lieferumfang
1x Luftreiniger
1x Kombifilter (Aktivkohle / HEPA-Filter Klasse H 13)
1x Vorfilter
1x Diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
20
3
Hersteller
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der gel­tenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die
Anweisung lesen
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Alt­geräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Russische Föderation und in die Länder der GUS exportiert werden
"Geprüfte Sicherheit"-Sicherheitszeichen
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Hinweise sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftreiniger vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät deshalb – nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Geräts), – nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist, – nicht während eines Gewitters.
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Ka beln und warmen Oberflächen.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten Händen heraus.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein Feuer auslösen könnte.
Stellen Sie sicher, dass die Önungen des Geräts und die Netzleitung nicht mit Wasser, Dampf oder an­deren Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
Reparatur
-
WARNUNG
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Die Ventilatoreinheit darf nicht geönet werden.
Es ist nicht vorgesehen, die UV-C-Lampe auszutauschen. Dem Benutzer ist nicht erlaubt, einen solchen Austausch vozunehmen.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung besteht unter Umständen Brandgefahr! Betreiben Sie den Luftreiniger deshalb
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, etc.
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoen.
4
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteönungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Schützen Sie das Gerät vor Sonnenstrahlen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen.
Schütteln Sie niemals das Gerät.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waagerechte und wasserfeste Unterlage.
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftreiniger ist ausschließlich zur Reinigung der Luft in Innenräumen bestimmt.
WARNUNG
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der Benutzung des Luftreinigers Ihren Arzt. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den Zweck für den es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchsan­weisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
5. Gerätbeschreibung
3
2
1
8
6
7
1. Luftauslass
2.
Kombifilter (Aktivkohlefilter / HEPA-Filter H 13)
Aktivkohlefilter: Gegen schädliche Gase und un­angenehme Gerüche HEPA-Filter H 13: Filtert Partikel wie Bakterien, Viren, Milben, Pollen und Feinstaub
3. Vorfilter
Filtert groben Staub und Schmutz, wie z.B. Haare
4. Bedienpanel 8. Lufteinlass
5. Gehäuseabdeckung
6. UV-C-Licht
Eliminiert im Gehäuseinneren (verursacht durch Tiere, Küche oder Tabakrauch)
7. Gehäuse
4
5
Keime und Gerüche
5
Display und Tasten
1
1 EIN/AUS-Taste
Ein/Ausschalten des Geräts
2 AUTO-Taste
Aktiviert die Automatikfunktion (Lüftergeschwin­digkeit passt sich automatisch an die Qualität der Umgebungsluft an und LED leuchtet dauerhaft). Wenn das Licht unterhalb von „Replace Filter“ blinkt, wechseln sie den Filter. Nachdem Sie den Filter gewechselt haben, halten Sie die AUTO-Tas­te gedrückt, um den automatischen Zähler für den Filterwechsel wieder zurückzusetzen.
3 LÜFTERGESCHWINDIGKEIT-Taste
Der Luftreiniger besitzt drei Lüftergeschwindigkei­ten: (niedrig), (mittel) und (hoch).
2
3
4 UV-C-Licht-Taste
Ein/Ausschalten des UV-C-Lichts
5 TIMER-Taste
Der Luftreiniger besitzt eine Timer-Funktion mit der Sie festlegen können, in wie vielen Stunden sich der Luftreiniger selbstständig ausschalten soll. Der Luftreiniger besitzt drei Timer-Zeiten: 2H (zwei Stunden), 4H (vier Stunden) und 8H (acht Stunden).
4
5
6. Inbetriebnahme
6.1 Luftreiniger entnehmen
1. Önen Sie die Kartonverpackung.
2. Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus.
3. Entfernen Sie nun alle Folien. Entnehmen Sie den Kombifilter aus dem Gerät (siehe Kapitel „Filterwech sel“) und nehmen Sie ihn aus der Folie heraus. Setzen Sie den Kombifilter anschließend wieder in das Gerät ein.
4. Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
-
6.2 Luftreiniger aufstellen
Stellen Sie den Luftreiniger auf einen ebenen, festen Untergrund, um Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
1.
ACHTUNG
Wenn Sie den Luftreiniger neu positionieren möchten, tragen Sie ihn ausschließlich am Haltegri auf der Geräterückseite.
2. Stellen Sie den Luftreiniger so auf, dass um das Gerät herum 30 cm Freiraum zu allen Seiten besteht.
3. Achten Sie darauf, dass Lufteinlass und Luftauslass niemals blockiert sind.
6
7. Anwendung
7.1 Luftreiniger einschalten
1. Befolgen Sie die Anweisungen aus Kapitel „Inbetriebnahme“.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
3. Um den Luftreiniger einzuschalten, drücken Sie die EIN/AUS-Taste (
Hinweis
Bei der ersten Inbetriebnahme ist der Luftreiniger auf der mittleren Lüftergeschwindigkeit eingestellt.
7.2 Automatikfunktion
Der Luftreiniger besitzt eine Automatikfunktion. Ist die Automatikfunktion eingeschaltet, passt sich die Lüftergeschwindigkeit automatisch an die Qualität der Umgebungsluft an. Das heißt, je schlechter die Qualität der Umgebungsluft, desto höher stellt der Luftreiniger automatisch die Lüftergeschwindigkeit ein.
1.
Um die Automatikfunktion einzuschalten, drücken Sie am eingeschalteten Luftreiniger die AUTO-Taste ( ). Sobald die Automatikfunktion aktiv ist, leuchtet ein Licht oberhalb der AUTO-Taste auf.
2.
Um die Automatikfunktion auszuschalten, drücken Sie erneut die der AUTO-Taste erlischt.
Hinweis
Wenn das Licht oberhalb der AUTO-Taste blinkt, müssen Sie den Filter auswechseln. Beachten Sie hierzu die Anweisungen im Kapitel „Filterwechsel“.
7.3 Lüftergeschwindigkeit
Der Luftreiniger besitzt drei Lüftergeschwindigkeiten: (niedrig), (mittel) und (hoch).
Um zwischen den einzelnen Lüftergeschwindigkeiten zu wechseln, drücken Sie die Lüftergeschwindigkeit­Taste
. Im Bedienpanel leuchtet die aktuell eingestellte Lüftergeschwindigkeit auf.
7.4 UV-C-Licht
Das UV-C-Licht eliminiert in der Luft enthaltene Keime. Hierbei aktiviert das UV-C Licht Titaniumoxide, die die übelriechenden Geruchsmoleküle (verursacht durch Tabakrauch, Küche oder Tiere) zersetzt.
1.
Um das Sobald das
2.
Um das UV-C-Taste erlischt.
7.5 Timer-Funktion
Der Luftreiniger besitzt eine Timer-Funktion, mit der Sie festlegen können, in wie vielen Stunden sich der Luftreiniger selbstständig ausschalten soll. Der Luftreiniger besitzt drei Timer-Zeiten: 2H (zwei Stunden), 4H (vier Stunden) und 8H (acht Stunden).
Um zwischen den einzelnen Timer-Zeiten zu wechseln, drücken Sie die TIMER-Taste leuchtet die aktuell eingestellte TIMER-Zeit auf. Der Luftreiniger schaltet sich nun automatisch nach Ablauf des eingenstellten Stundenwerts aus.
Um den Timer auszuschalten, drücken Sie so oft die TIMER-Taste ( ), bis kein Licht mehr über der Timer-Taste aufleuchtet. Der Luftreiniger reinigt nun kontinuierlich.
UV-C-Licht
UV-C-Licht
UV-C-Licht
einzuschalten, drücken Sie am eingeschalteten Luftreiniger die UV-C-Taste ( ).
aktiv ist, leuchtet ein Licht oberhalb der UV-C-Taste auf.
auszuschalten, drücken Sie erneut die
UV-C-Taste ( ). Das Licht oberhalb der
).
AUTO-Taste ( ). Das Licht oberhalb
( )
. Im Bedienpanel
7.6 Filterwechsel
Sie sollten den dreischichtigen Filter nach 4320 Betriebsstunden durch einen Neuen ersetzen. Nach 4320 Betriebsstunden blinkt oberhalb der AUTO-Taste eine blaue LED. Um den Filter zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
7
1.
Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste, um den Luftreiniger auszuschalten und trennen Sie ihn von der Steckdose.
3.
Ziehen Sie den Vorfilter ab. Um nun den Kombi­filter abzuziehen, ziehen Sie vorsichtig an den seitlichen Laschen.
1.
2.
1.
2. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung wie abge bildet ab (Magnetverschluss). Hängen Sie den Magnetverschluss zuerst unten und anschlie­ßend oben aus.
4. Setzen Sie einen neuen Kombifilter ein. Um den Kombifilter richtig einzusetzen, orientieren Sie sich an den seitlichen Laschen wie abgebildet. Platzieren Sie den Vorfilter darüber.
-
2.
5.
Setzen Sie die Gehäuseabdeckung wie abgebil­det wieder ein, bis sie hör- und spürbar einrastet (Magnetverschluss). Hängen Sie den Magnetver­schluss zuerst oben und anschließend unten ein.
Wenn Sie den Kombifilter in bestimmten persönlichen Zeitrhythmen wechseln möchten (z.B. alle 6 Mo­nate), befindet sich auf der oberen Kante des Kombifilters ein Sticker, auf dem Sie ein Datum eintragen können.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher. Halten Sie die AUTO-Taste ( ) für fünf Sekunden ge­drückt.
Der Betriebsstundenzähler ist nun wieder
auf 0 zurückgestellt.
8. Reinigung und Pflege
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass der Netzstecker des Luftreinigers ausgesteckt ist!
8.1 Filter reinigen
Eine regelmäßige Reinigung des Filters (einmal im Monat) ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
8
Reinigen Sie den dreischichtigen Filter mit dem Bürstenaufsatz eines Staubsaugers. Um eine gründliche Reinigung durchzuführen, ziehen Sie den Vorfilter ab und reinigen Sie den dahinter befindlichen Aktiv­kohlefilter und den auf der Rückseite befindlichen HEPA-Filter ebenfalls mit dem Bürstenaufsatz eines Staubsaugers. Setzen Sie anschließend den Vorfilter wieder auf den HEPA-Filter.
Aktivkohlefilter HEPA-Filter H 13
Vorderseite Rückseite
ACHTUNG
Der dreischichtige Filter sollte nach 4320 Betriebsstunden gewechselt werden (siehe Kapitel „Filterwechsel“). Der dreischichtige Filter kann nicht gewaschen werden.
8.2 Feinstaubpartikelsensor reinigen
Der Feinstaubpartikelsensor sollte alle 2 Monate gereinigt werden.
Hinweis
Wenn der Luftreiniger in einer staubigen Umgebung verwendet wird, muss er möglicherweise öfter gereinigt werden.
Um den Sensor zu reinigen, schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Önen Sie die Ab­deckung an der Gehäuseseite und nehmen Sie die Abdeckung ab.
Reinigen Sie den Sensor, sowie den Luftein- und auslass mit einem feuchten Wattestäbchen.
Trocknen Sie danach alle gereinigten Teile mit einem trockenen Wattestäbchen. Bringen Sie die Abdeckung des Feinstaubpartikelsensors wieder an.
9
8.3 Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse des Luftreinigers mit einem leicht angefeuchteten Tuch (Wasser oder eine milde Reinigungslösung). Verwenden Sie keine Lösungs- oder andere aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel, da die Oberfläche beschädigt werden könnte.
8.4 Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es gereinigt in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Zubehör- und Ersatzteile
Die Ersatz- und Verschleißteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich. Geben Sie die entsprechende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Vorfilter, Kombifilter (HEPA + Aktivkohle) 693.02
10. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Der Luftreiniger lässt sich nicht einschalten.
Unzureichender Luftdurchlass Die Filter sind verschmutzt. Reinigen Sie die Filter (siehe Ka
Luftreiniger ist sehr laut Es befindet sich ein Fremdkör
Die Gehäuseabdeckung ist nicht korrekt eingesetzt.
Der dreischichtige Filter ist nicht korrekt eingesetzt.
Das Steckernetzteil ist nicht ein gesteckt.
Der Lufteinlass /-auslass ist blo ckiert.
per im Lufteinlass /-auslass. Die Filter sind verstopft. Reinigen Sie die Filter (siehe Ka
Die Filter sind nicht korrekt ein­gesetzt.
Der Luftreiniger ist auf einer un ebenen Oberfläche positioniert.
Vergewissern Sie sich, dass die Gehäuseabdeckung korrekt ein­gesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der dreischichtige Filter korrekt ein­gesetzt ist.
Stecken Sie das Steckernetzteil
­in eine geeignete Steckdose.
pitel „Reinigung und Instandhal­tung“).
Vergewissern Sie sich, dass der
­Lufteinlass /-auslass nicht blo­ckiert ist.
-
Entfernen Sie den Fremdkörper aus dem Lufteinlass /-auslass.
pitel „Reinigung und Instandhal­tung“).
Setzen Sie die Filter korrekt ein.
-
Positionieren Sie den Luftreiniger auf einer ebenen Oberfläche.
-
-
10
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zu ständige kommunale Behörde.
-
12. Technische Angaben
Modell LR 310 Netzspannung siehe Typschild am Gerät Leistung 50 W Maße (L x B x H) 388 x 145 x 428 mm Leergewicht 4,5 kg UV-Licht Wellenlänge 254 nm; Lebensdauer ca. 20.000 Stunden Geeignet für Raumgrößen bis zu 54 m Lautstärke ca. 56 dB (Stufe 3) Zul. Betriebsbedingungen +5°C bis +40°C, ≤90% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Schutzklasse
Schutzklasse II /
2
13. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nach­stehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt. Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu per sönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet. Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als man gelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kunden service: Beurer GmbH, Servicecenter Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com un ter der Rubrik ‚Service‘.
11
-
-
-
-
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. ver­braucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, In­halatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch An sprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen beste­hen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
-
12
Irrtum und Änderungen vorbehalten
E
NGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
WARNING
This device may be used by children over the age of eight and by people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they are supervised or have been instructed on how to use the device safely, and are fully aware of the consequent risks of use.
Children must not play with the device.
Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless supervised.
Disconnect the device from the mains supply during cleaning.
Clean the device using only the methods specified. Under no circumstances must liquid enter the fan unit.
Do not use any solvent-based cleaning products.
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be disposed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage, beauty, air and babycare.
With kind regards, Your Beurer team
Getting to know your device
Humans spend a large proportion of their time indoors. The air indoors is often polluted with dust particles, pollen, animal hair, odours, harmful gases as well as various bacteria and viruses. The LR 310 air purifier cleans the ambient air using a three-layered filter system and an in-built UV-C light.
The LR 310 air purifier
Filters air with a combi filter (activated carbon filter against harmful gases and unpleasant odours,
HEPA filterH 13
Has an in-built UV-C light (to kill germs)
Operates quietly with three output levels
Has a timer function (two, four or eight hours)
has a fine dust particle sensor
is suitable for rooms up to 54 m² (according to NRCC-54013-2011),
Energy-saving
Switches o automatically when the housing cover is removed.
against particles such as bacteria, viruses, mites, pollen and fine dust)
13
Principle of air cleaning
PAP
1. The air purifier’s fan sucks in the contaminated air.
2. The pre-filter filters larger particles such as dust, dirt and hairs.
3. Next, the activated carbon filter filters formaldehyde, benzene and other poisonous gases and odours out
of the ambient air.
4. Lastly, the HEPA filter filters out small particles such as pollen, bacteria or viruses.
5. The switchable UV-C light inside the housing
eliminates germs and odours (caused by animals, cooking or
tobacco smoke).
6. The cleaned air is emitted into the ambient air via the air outlet on top of the air purifier.
The HEPA H 13 filter has a filter performance of ≥ 99.95%. That means that 99.95% of particles (e.g.bacteria, viruses and fine dust) can be filtered out.
Contaminated, unfiltered air can have the following eects:
Infections and respiratory diseases are more likely to occur
Damage to health through harmful gases
Table of contents
1. Included in delivery ................................. 14
2. Signs and symbols .................................. 14
3. Warnings and safety notes ....................15
4. Intended use ............................................ 16
5. Device description ................................... 16
6. Initial use .................................................. 17
6.1 Removing the air purifier ..................... 17
6.2 Setting up the air purifier ..................... 17
7. Usage ........................................................ 18
7.1 Switching on the air purifier ................ 18
7.2 Automatic function ............................. 18
7.3 Fan speed ........................................... 18
7.4 UV-C light ........................................... 18
7.5 Timer function .................................. 18
7.6 Filter change ...................................... 18
8. Cleaning and maintenance ..................19
8.1 Cleaning the filter ..............................19
8.2 Cleaning the fine dust
particle sensor ................................... 20
8.3 Cleaning the housing ......................... 20
8.4 Storage .............................................. 20
9. Accessories and replacement parts ...21
10. What to do if there are problems? .......21
11. Disposal .................................................. 21
12. Technical specifications .......................21
13. Warranty / Service ................................. 22
1. Included in delivery
1x air purifier
1x combi filter (activated carbon/HEPA filter class H 13)
1x pre-filter
1x set of instructions for use
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the device/accessory
Product information
Note on important information
14
Manufacturer
CE labelling
This product satisfies the requirements of the applicable European and national directives.
Dispose of packaging in an environmentally
20
friendly manner
Certification symbol for products that are ex-
Read the instructions
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment EC Directive – WEEE
ported to the Russian Federation and members of the CIS
"Geprüfte Sicherheit" safety mark
3. Warnings and safety notes
Read the notes carefully! Non-observance of the following information may result in personal injury or material damage.
WARNING
Keep packaging material away from children to avoid danger of suocation.
Electric shock
WARNING
As with every electrical device, use this air purifier carefully and cautiously, in order to avoid hazards due to electric shock.
• Therefore, observe the following instructions for use: – do not operate the device at voltages other than those indicated on the device (the type plate is located
underneath the device) – never if it or its accessories show visible signs of damage – not during a thunderstorm
In the event of defects or operational faults, switch the device o immediately and disconnect it from themains
socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the plug from the socket. Never hold
or carry the device by the mains cable. Keep the cables away from hot surfaces.
Always switch o the device before disconnecting it from the mains.
Never disconnect the mains plug with wet or damp hands.
Keep the device away from sources of heat as the housing could melt and trigger a fire.
Ensure that the openings of the device and the mains cable do not come into contact with water, steam or
other liquids.
Do not use the device in close proximity to flammable or explosive gas mixtures.
Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect it from the mains plug immediately.
Do not use the device if it or its accessories are visibly damaged.
Repairs
WARNING
Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject users to
considerable danger. For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
Do not open the fan unit.
It is not intended to replace the UV-C lamp. It is not permitted for the user to perform the replacement.
Risk of fire
WARNING
There is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored. Therefore, observe the following instructions for using the air purifier:
Never use underneath a cover, such as a blanket, pillow etc.
Never use near petrol or other highly flammable substances.
15
Handling
IMPORTANT
The device must be switched o and disconnected from the mains after every use and before cleaning.
Do not place any objects in device openings or in rotating parts. Ensure that the moving parts can move freely at all times.
Do not place any objects on the device.
Do not expose the device to high temperatures.
Protect the device against sunlight and impacts and do not drop it.
Never shake the device.
Place the device on a firm, level and water-resistant surface.
4. Intended use
This air purifier is intended exclusively for cleaning the air indoors.
WARNING
If you suer from severe respiratory or lung disease, consult your doctor before using the air purifier. This device must only be used for the purpose for which it was designed and in the manner specified in the instructions for use. Improper use can be dangerous. The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
5. Device description
3
2
1
8
6
7
1. Air outlet
2.
Combi filter (activated carbon filter/HEPA filter
H 13)
Activated carbon filter: To counter harmful gases and unpleasant smells HEPA filter H 13: Filters particles such as bacteria, viruses, mites, pollen and fine dust
3. Pre-filter
Filters coarse dust and dirt, such as hairs
4. Control panel 8. Air inlet
5. Housing cover
6. UV-C light
Eliminates cooking or tobacco smoke) inside the housing
7. Housing
16
4
5
germs and odours (caused by animals,
Display and buttons
1
1 ON/OFF button
Switches the device on/o
2 AUTO button
Activates the automatic function (fan speed auto matically adapts to the ambient air quality and the LED is lit continuously). If the light below "Replace Filter" is flashing, change the filter. After changing the filter, hold down the AUTO button to reset the automatic counter for the filter change.
3 FAN SPEED button
The air purifier has three fan speeds: (low), (medium) and (high).
2
3
4 UV-C light button
Switches the UV-C light on/o
5 TIMER button
-
The air purifier features a timer function that you can use to determine the number of hours the air purifier should run for before it automatically switches itself o. The air purifier has three timer periods: 2H (two hours), 4H (four hours) and 8H (eight hours).
4
5
6. Initial use
6.1 Removing the air purifier
1. Open the cardboard packaging.
2. Remove the device from the top of the box without opening the film bag.
3. Now remove all plastic films. Remove the combi filter from the device (see "Filter change" section) and
take it out of the plastic film. Then re-insert the combi filter into the device.
4. Check the device, mains plug and cable for damage.
6.2 Setting up the air purifier
1. Place the air purifier on a firm, level surface to prevent vibrations and noise.
IMPORTANT
If you wish to reposition the air purifier, only carry it by the handle on the rear of the device.
2. Set up the air purifier in such a way that provides 30 cm clearance on all sides.
3. Make sure that the air inlet and air outlet are never blocked.
17
7. Usage
7.1 Switching on the air purifier
1. Always follow the instructions in chapter "Initial use".
2. Insert the mains plug into the socket. Ensure that the cable does not pose a trip hazard.
3. Press the ON/OFF button (
Note
When the air purifier is used for the first time it is set to the middle fan speed.
7.2 Automatic function
The air purifier has an automatic function. When the automatic function is switched on, the fan speed automatically adapts to the ambient air quality. This means that, the poorer the quality of the ambient air, the higher the fan speed automatically set by the air purifier.
1. To switch on the automatic function, press the AUTO button while the air purifier is switched on ( ). As soon as the automatic function is active, a light goes on above the AUTO button.
2.
Press the button goes out.
AUTO button ( ) again to switch o the automatic function. The light above the AUTO
Note
If the light above the AUTO button is flashing, you must replace the filter. To do this, follow the instructions in the "Filter change" section.
7.3 Fan speed
The air purifier has three fan speeds: (low), (medium) and (high).
To switch between the individual fan speeds, press the fan speed button . The fan speed that is currently set lights up on the control panel.
7.4 UV-C light
The UV-C light eliminates germs contained in the air. Here the UV-C light activates titanium oxides that break down the foul-smelling odour molecules (caused by tobacco smoke, cooking smells or animals).
1.
To switch on the as the
UV-C light
2.
Press the
UV-C light
is active, a light goes on above the UV-C button.
UV-C button
7.5 Timer function
The air purifier features a timer function that you can use to determine the number of hours the air purifier should run for before it automatically switches itself o. The air purifier has three timer periods: 2H (twohours), 4H (four hours) and 8H (eight hours).
To switch between the individual timer periods, press the TIMER button currently set lights up on the control panel. The air purifier will now automatically switch o after the set number of hours has passed.
To switch o the timer, repeatedly press the TIMER button ( ), until the light above the TIMER button goes out. The air purifier now cleans continuously.
) to switch on the air purifier.
, press the UV-C button on the air purifier while it is switched on ( ). Assoon
( ) again to switch o the
UV-C light. The light above the UV-C button goes out.
( )
The TIMER period that is
7.6 Filter change
The three-layered filter should be replaced with a new one after 4320 operating hours. After 4320 operating hours, a blue LED flashes above the AUTO button. To change the filter, proceed as follows:
18
1.
Press the ON/OFF button to switch o the air purifier, and unplug it from the socket.
3.
Pull out the pre-filter. Now, to pull out the combi filter, pull carefully on the side tabs.
1.
2.
1.
Remove the housing cover as shown (magnetic
2. fastening). Firstly detach the magnetic fastening at the bottom, and then at the top.
4. Insert a new combi filter. To insert the combi filter correctly, align it with the side tabs as shown. Po sition the pre-filter above it.
-
2.
5.
Re-insert the housing cover as shown until yousee and hear it click into place (magnetic fastening). First attach the magnetic fastening at the top, and then at the bottom.
If you wish to change the combi filter at specific personal intervals (e.g. every six months), there is a sticker on the upper edge of the combi filter on which a date can be entered.
6. Insert the mains plug into the socket. Ensure that the cable does not pose a trip hazard. Press and hold the AUTO button ( operating hours counter now resets to 0.
) for five seconds.
8. Cleaning and maintenance
WARNING
Before cleaning, always ensure that the mains plug of the air purifier has been properly disconnected.
8.1 Cleaning the filter
Regular cleaning of the filter (once a month) is a prerequisite for hygienic and fault-free operation.
Clean the three-layered filter using the brush attachment of a vacuum cleaner. To carry out a thorough clean, pull out the pre-filter and clean the activated carbon filter located behind it and the HEPA filter located at the rear, also using the brush attachment from a vacuum cleaner. Then replace the pre-filter on the HEPA filter.
19
The
Activated carbon filter HEPA filter H 13
Front Rear
IMPORTANT
The three-layered filter should be changed after 4320 operating hours (see "Filter change" section). The three-layered filter cannot be washed.
8.2 Cleaning the fine dust particle sensor
The fine dust particle sensor should be cleaned every 2 months.
Note
If the air purifier is used in a dusty environment, it may need to be cleaned more often.
To clean the sensor, switch o the air purifier and pull the mains plug out of the socket. Open the cover on the side of the housing, and remove the cover.
Clean the sensor, along with the air inlet and outlet using a moiste­ned cotton bud.
Afterwards, dry all of the cleaned parts using a dry cotton bud. Attach the fine dust particle sensor cover again.
8.3 Cleaning the housing
Clean the housing of the air purifier with a damp cloth (water or a mild cleaning solution). When cleaning, do not use any solvents or other aggressive or abrasive cleaning agents, as the surface may become damaged.
8.4 Storage
If you do not plan to use the device for a long period of time, we recommend that you clean it and store it in the original packaging in a dry environment, ensuring it is not weighed down by additional items.
20
9. Accessories and replacement parts
Replacement parts and wearing parts are available from the corresponding service address (according to the service address list). Please state the corresponding order number.
Designation Item number and/or order number
Pre-filter, combi filter (HEPA + activated carbon) 693.02
10. What to do if there are problems?
Problem Cause Solution
The air purifier will not switch on
Insucient passage of air
Air cleaner is very loud There is a foreign body in the air in
The housing cover is not correctly in stalled.
The three-layered filter is not correct ly inserted.
The mains part plug is not plugged in.
The filters are dirty
The air intake/air outlet is blocked. Ensure that the air intake/air outlet is
-
take/air outlet. The filters are clogged.
The filters are not correctly inserted. Insert the filters correctly. The air purifier is positioned on an un-
even surface.
-
Ensure that the housing cover is cor rectly installed.
Ensure that the three-layered filter is
­correctly inserted.
Plug the mains part plug into asuit­able socket.
Clean the filters (see "Maintenance and cleaning" section).
not blocked. Remove the foreign body from the air
intake/air outlet. Clean the filters (see "Maintenance
and cleaning" section).
Position the air purifier on a level sur face.
-
-
11. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
12. Technical specifications
Model LR 310 Mains voltage See type plate on the device Output 50 W Dimensions (L x W x H) 388 x 145 x 428 mm Weight when empty 4.5 kg UV light Wave length 254 nm; service life approx. 20,000 hours
Suitable for rooms approx. 54 m Volume approx. 56 dB (Level 3) Permissible operating conditions +5°C to +40°C, ≤ 90% relative humidity (non-condensing)
Protection class
Protection class II /
2
21
13. Warranty / Service
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany (hereinafter referred to as “Beurer”) provides a warranty for this product, subject to the requirements below and to the extent described as follows.
The warranty conditions below shall not aect the seller’s statutory warranty obligations which ensue from the sales agreement with the buyer. The warranty shall apply without prejudice to any mandatory statutory provisions on liability.
Beurer guarantees the perfect functionality and completeness of this product.
The worldwide warranty period is 3 years, commencing from the purchase of the new, unused product from the seller.
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a consumer and used exclusively for per sonal purposes in the context of domestic use. German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incomplete or defective in functionality in accor dance with the following provisions, Beurer shall carry out a repair or a replacement delivery free of charge, in accordance with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should approach their local retailer in the first in stance: see the attached “International Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing of the warranty claim, e.g. where they can send the product and what documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide Beurer, or an authorised Beurer partner, with
- a copy of the invoice/purchase receipt, and
- the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
- deterioration due to normal use or consumption of the product;
- accessories supplied with this product which are worn out or used up through proper use (e.g. batteries, rechargeable batteries, cus, seals, electrodes, light sources, attachments and nebuliser accessories);
- products that are used, cleaned, stored or maintained improperly and/or contrary to the provisions of the instructions for use, as well as products that have been opened, repaired or modified by the buyer or by a service centre not authorised by Beurer;
- damage that arises during transport between manufacturer and customer, or between service centre and customer;
- products purchased as seconds or as used goods;
- consequential damage arising from a fault in this product (however, in this case, claims may exist arising from product liability or other compulsory statutory liability provisions).
-
-
-
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under any circumstances.
22
Subject to errors and changes
F
RANÇAIS
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour un usage ultérieur, mettez-la à disposition des autres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
AVERTISSEMENT
Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans ainsi que les personnes sourant d'un handicap physique, sensoriel ou mental et celles ayant peu de connaissances ou d'expérience à la condition qu'elles soient surveillées ou sachent comment l'utiliser en toute sécurité et en comprennent les risques.
Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
Le nettoyage et l'entretien ne doivent pas être eectués par des enfants sans surveillance.
Débranchez l'appareil pendant son nettoyage.
Nettoyez l'appareil en suivant rigoureusement les instructions. Aucun liquide ne doit pénétrer dans le ventilateur.
N'utilisez pas de produit nettoyant contenant des solvants.
Si le câble d’alimentation électrique de l’appareil est endommagé, il doit être mis au rebut. S’il n’est pas détachable, l’appareil doit être mis au rebut.
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses produits et les contrôles de qualité approfondis auxquels ils sont soumis dans les domaines suivants: chaleur, thérapie douce, diagnostic de pression artérielle, contrôle de poids, massage, beauté, purification d’air et bébé.
Sincères salutations, Votre équipe Beurer
Familiarisation avec l’appareil
Nous passons la plus grande partie de notre temps dans des pièces fermées. L’air contenu dans ces pièces est souvent chargé de particules de poussières, pollen, poils d’animaux, odeurs, gaz nocifs, ainsi que de bactéries et de virus. Le purificateur d’air LR310 nettoie l’air ambiant à l’aide d’un système de filtre à trois couches et d’une lampe à UV-C intégrée.
Le purificateur d’air LR310
filtre l’air à l’aide d’un filtre combiné (filtre au charbon actif contre les gaz nocifs et les odeurs désagréables,
filtre HEPA H 13
de pollen),
comprend une lampe à UV-C intégrée (pour la destruction des germes),
est silencieux et comporte trois niveaux de puissance,
dispose d’une fonction minuteur (deux, quatre ou huit heures),
dispose d’un capteur de particules fines;
convient à des pièces jusqu’à 54 m² (conf. NRCC-54013-2011),
consomme peu d’énergie,
s’éteint automatiquement dès que le couvercle du boîtier est retiré.
contre les particules telles que les bactéries, les virus, les acariens et les poussières fines
23
Principe de fonctionnement du purificateur d’air
1. Le ventilateur du purificateur d’air aspire l’air pollué.
2. Le pré-filtre filtre les grosses particules telles que la poussière, la saleté et les cheveux.
3.
Le formaldéhyde, le benzol et autres gaz nocifs, de même que les odeurs, sont ensuite filtrés de l’air ambiant grâce à un filtre au charbon actif.
4. Enfin, les particules fines telles que le pollen, les bactéries et les virus sont filtrées par le filtre HEPA.
5.
La lampe à UV-C activable, située à l’intérieur du boîtier,
élimine les germes et les odeurs (émis par les
animaux, la cuisine ou la fumée de tabac).
6. L’air nettoyé est rejeté dans l’air ambiant par la sortie d’air située sur le dessus du purificateur d’air.
Les performances de filtrage du filtre HEPA H 13 sont ≥ 99,95%. En d'autres termes, 99,95% des par­ticules (par exemple les bactéries, les virus et les poussières fines) peuvent être filtrées.
L’air pollué non filtré peut avoir les eets suivants:
il peut provoquer des infections et maladies des voies respiratoires,
il a un impact négatif sur la santé à cause des gaz nocifs.
Table des matières
1. Contenu .................................................... 24
2. Symboles utilisés .................................... 24
3. Consignes d’avertissement et
de mise en garde ....................................25
4. Utilisation conforme aux
recommandations ...................................26
5. Description de l'appareil ......................... 26
6. Mise en service ........................................ 27
6.1 Sortir le purificateur d'air ..................... 27
6.2 Installer le purificateur d'air ................. 27
7. Utilisation ................................................. 28
7.1 Allumer le purificateur d'air .................28
7.2 Fonction automatique .........................28
7.3 Vitesse de ventilation ..........................28
7.4 Lampe à UV-C .................................. 28
7.5 Fonction minuteur .............................28
7.6 Changement du filtre ......................... 29
8. Nettoyage et entretien..........................30
8.1 Nettoyer le filtre ................................. 30
8.2 Nettoyer le capteur de
particules fines .................................. 30
8.3 Nettoyer le boîtier .............................. 31
8.4 Stockage ...........................................31
9. Accessoires et pièces de rechange ....31
10. Que faire en cas de problèmes? .........31
11. Élimination ............................................. 32
12. Caractéristiques techniques ................32
13. Garantie / Maintenance.........................32
1. Contenu
1purificateur d’air
1filtre combiné (charbon actif / filtre HEPA classe H 13)
1pré-filtre
1 exemplaire du mode d’emploi
2. Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans ce mode d’emploi:
AVERTISSEMENT
Ce symbole vous avertit des risques de bles­sures ou des dangers pour votre santé
ATTENTION
Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire
Fabricant
Signe CE
Ce produit répond aux exigences des directives européennes et nationales en vigueur.
24
Information sur le produit
PAP
Indication d’informations importantes
Lire les consignes
Élimination conformément à la directive eu­ropéenne WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) relative aux déchets d’équipements électriques et électroniques
Éliminer l’emballage dans le respect de l’environ-
20
nement
Marque de certification pour les produits qui sont exportés en Fédération de Russie et dans les pays de la CEI
Marque de sécurité «Geprüfte Sicherheit»
3. Consignes d’avertissement et de mise en garde
Lisez attentivement ces remarques! Le non-respect des instructions suivantes est susceptible d'entraîner des dommages corporels ou matériels.
AVERTISSEMENT
Maintenez les emballages hors de la portée des enfants. Ils pourraient s'étouer.
Choc électrique
AVERTISSEMENT
Comme tout appareil électrique, ce purificateur d'air doit être utilisé avec précaution et prudence afin d'éviter les dangers dus aux chocs électriques.
• Conditions d'utilisation de l'appareil à respecter: – utilisez-le uniquement à la tension indiquée sur l'appareil (la plaque signalétique se trouve en dessous de
l'appareil), – ne l'utilisez jamais quand l'appareil ou les accessoires sont visiblement endommagés, – ne l'utilisez pas pendant un orage.
En cas de défaut ou de panne, éteignez immédiatement l'appareil et débranchez l'alimentation. Ne tirez pas
sur le câble d'alimentation ou sur l'appareil pour retirer la fiche de la prise électrique. Ne tenez ou ne portez
jamais l'appareil par le câble d'alimentation. Gardez les câbles éloignés des surfaces chaudes.
Éteignez toujours l'appareil avant de débrancher la prise.
Ne débranchez jamais la prise avec les mains humides ou mouillées.
Conservez l'appareil éloigné des sources de chaleur afin d'éviter que le boîtier ne fonde et ne cause un
incendie.
Assurez-vous que l'ouverture de l'appareil et le câble d'alimentation n'entrent pas en contact avec de l'eau,
de la vapeur ou d'autres liquides.
N'utilisez pas l'appareil à proximité de mélanges gazeux inflammables ou explosifs.
Ne saisissez jamais un appareil qui est tombé dans l'eau. Débranchez immédiatement l'appareil.
N'utilisez pas l'appareil si ce dernier ou ses accessoires présentent des dommages apparents.
Réparation
AVERTISSEMENT
Seul un spécialiste peut réparer des appareils électriques. Toute réparation inappropriée peut engendrer un
danger important pour l'utilisateur. Pour toute réparation, adressez-vous au service client ou à un revendeur
agréé.
Le ventilateur ne doit pas être ouvert.
Il n’est pas destiné à remplacer la lampe UV-C. L’utilisateur n’est pas autorisé à eectuer un tel remplacement.
Risque d'incendie
AVERTISSEMENT
Toute utilisation inappropriée ou non conforme au présent mode d'emploi peut entraîner un risque d'incendie! Par conséquent, n'utilisez jamais le purificateur d'air
lorsqu'il est recouvert par exemple par une couverture, des coussins, etc.
lorsqu'il est à proximité d'essence ou d'autres matières inflammables.
25
Utilisation
ATTENTION
L'appareil doit être éteint et débranché après chaque utilisation et avant chaque nettoyage.
N'insérez aucun objet dans les ouvertures de l'appareil ou dans les pièces rotatives. Assurez-vous que les parties mobiles sont toujours libres de mouvement.
Ne posez aucun objet sur l'appareil.
N'exposez pas l'appareil à des températures élevées.
Évitez d'exposer l'appareil aux rayons du soleil ou de le heurter ou le faire tomber.
Ne secouez pas l'appareil.
Posez l'appareil sur une surface solide, horizontale et résistante à l'eau.
4. Utilisation conforme aux recommandations
Ce purificateur d’air est conçu exclusivement pour le nettoyage de l’air intérieur.
AVERTISSEMENT
Si vous sourez d’une maladie grave des voies respiratoires ou des poumons, consultez votre médecin avant d’utiliser le purificateur d’air. N’utilisez cet appareil qu’aux fins pour lesquelles il a été conçu et conformément aux indications données par ce mode d’emploi. Toute utilisation inappropriée peut être dangereuse. Le fabricant ne peut être tenu responsable des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
5. Description de l'appareil
3
2
1
4
8
6
7
1. Sortie d'air
2.
filtre combiné (filtre au charbon actif / filtre HEPA H 13)
Filtre au charbon actif: Contre les gaz nocifs et les odeurs désagréables Filtre HEPA H 13: Filtre les particules telles que les bactéries, les virus, les acariens et les poussières fines de pollen
3. Pré-filtre
Filtre les poussières et les saletés grossières, par exemple les cheveux
4. Panneau de service 8. Entrée d'air
5. Couvercle du boîtier
6. Lampe à UV-C
Élimine les germes et les odeurs boîtier (provoqués par les animaux, la cuisine ou la fumée de tabac)
7. Boîtier
26
5
à l'intérieur du
Écran et touches
1
1 Touche MARCHE/ARRÊT
Activation/désactivation de l'appareil
2 Touche AUTO
Activation de la fonction automatique (la vitesse de ventilation est automatiquement adaptée à la qua lité de l'air ambiant et la LED s'allume en continu). Lorsque le voyant situé en dessous de «Replace Filter» clignote, remplacez le filtre. Une fois que vous avez remplacé le filtre, maintenez la touche AUTO enfoncée pour remettre à zéro le compteur automatique du changement de filtre.
3 Touche VITESSE DE VENTILATION
Le purificateur d'air dispose de trois vitesses de ven­tilation: (faible), (moyenne) et (élevée).
2
3
4 Touche de lampe à UV-C
Activation/désactivation de la lampe à UV-C
5 Touche MINUTEUR
Le purificateur d'air dispose d'une fonction minuteur grâce à laquelle vous pouvez détermi-
­ner le nombre d'heures après lequel l'appareil doit s'arrêter. Le purificateur d'air dispose de trois durées de minuteur: 2H (deux heures), 4H (quatre heures) et 8H (huit heures).
4
5
6. Mise en service
6.1 Sortir le purificateur d'air
1. Ouvrez l'emballage en carton.
2. Sortez l'appareil vers le haut en laissant les films de protection.
3.
Retirez à présent l'ensemble des films de protection. Retirez le filtre combiné de l'appareil (voir le chapitre «Changement du filtre») et sortez-le du film de protection. Insérez à nouveau le filtre combiné dans l'appareil.
4. Vérifiez que l'appareil, la prise et le câble ne sont pas endommagés.
6.2 Installer le purificateur d'air
1. Posez le purificateur d'air sur une surface plane et solide afin d'éviter les vibrations et les bruits.
ATTENTION
Si vous souhaitez déplacer le purificateur d'air, portez-le uniquement au moyen de la poignée de maintien située à l'arrière de l'appareil.
2. Laissez un espace d'environ 30cm autour du purificateur d'air.
3. Assurez-vous que les entrées et sorties d'air ne soient jamais bloquées. 27
Loading...
+ 61 hidden pages