7. Thermometer einschalten und einstellen ........ 12
8. Messen an der Stirn ........................................ 17
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
17. Garantie / Service ........................................... 29
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimen tes entschieden haben. Unser Name
steht für hoch wertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär me, Sanfte
Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
2
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise.
Storage/Transport
Operating
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im
Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• F
ieberthermometer
• 2
x 1,5 V Batterien AAA (LR03)
• A
ufbewahrungsbox
• G
ebrauchsanweisung
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Zulässige Lagerungs- und
Transporttemperatur und -luft
feuchtigkeit
Zulässige Betriebstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
3
-
PAP
EC REP
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informa
tionen.
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Was
te Electrical and Electronic
Equipment)
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit
den grundlegenden Anforde
rungen der Richtlinie 93/42/EEC
für Medizinprodukte.
Hersteller
Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft
-
IP 22
Gerät geschützt gegen Fremd
körper ≥12,5mm und gegen
-
schräges Tropfwasser
Seriennummer
Wichtige Information/Tipp
Querverweis auf einen ande-
-
ren Absatz.
w
Zertifizierungszeichen für Pro-
-
dukte, die in die Russische Föderation und in die Länder der
GUS exportiert werden.
Verpackung umweltgerecht
21
entsorgen
4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Thermometer dient der kontaktlosen Messung der Stirntemperatur. Zusätzlich können Sie
auch die Objekt- und Raumtemperatur mit diesem Thermometer messen. Das Thermometer ist für
die Messung zu Hause geeignet. Sie können damit schnell und einfach die Körpertemperatur ermit
teln. Die Werte werden automatisch gespeichert.
3. Warn- und Sicherheitshinweise
3.1 Gefahren für den Anwender
• Wenden Sie das Gerät nur an, nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben.
• B
ewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf. Die Gebrauchsanweisung muss für alle Benutzer
zugänglich sein. Alle Hinweise müssen befolgt werden.
• B
ewahren Sie das Gerät mindestens 30 Minuten vor der Messung in dem Raum auf, in dem die
Messung durchgeführt wird.
• W
arten Sie nach sportlicher Aktivität, nach einem Bad oder wenn Sie im Freien waren, ca. 30 Mi-
nuten bevor Sie eine Messung an der Stirn vornehmen.
•
Das FT95-Thermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Messort am
menschlichen Körper konzipiert.
• Um Ihre normale Durchschnittstemperatur zu erhalten, messen Sie regelmäßig Ihre Temperatur.
Bei Verdacht auf Fieber, vergleichen Sie nun Ihre normale Durchschnittstemperatur mit der aktuell gemessenen Temperatur.
• Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine
neue Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und / oder Dosierung einer bestehenden Medikation durch.
5
-
• D
as Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zweck bestimmt.
• D
er Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch ver-
ursacht wurden.
• K
inder dürfen das Gerät nicht verwenden. Medizinprodukte sind kein Spielzeug.
• P
rüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse intakt ist. Sollte diese beschädigt sein, wenden Sie
sich bitte an die Händler- oder Serviceadresse.
• B
erühren Sie die Linse nicht mit dem Finger.
• Die von Ihnen ermittelten Messwerte dienen nur zu Ihrer Information, sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung! Bevor Sie medizinische Handlungen vornehmen, konsultieren Sie einen Arzt.
• R
einigen Sie das Thermometer nach jeder Benutzung (
• Haben Sie noch Fragen zur Anwendung des Geräts, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder an den Kundenservice.
w
12. Gerät reinigen).
3.2 Gefahren für das Gerät
• S
etzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
• D
as Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
• D
as Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in
eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Aus
fall des Displays/Gerätes auftreten.
• D
ie Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in
gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten
dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass
sie ordnungsgemäß arbeiten.
6
-
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
• E
ine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
• S
etzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen oder hoher Luft-
feuchtigkeit aus.
• S
etzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie je-
den direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Ö
nen oder reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Lassen Sie das Gerät nur von autorisierten Ser-
vicestellen reparieren, sonst erlischt Ihr Garantieanspruch.
•
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
3.3 Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken.
Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• A
uf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• W
enn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
• S
chützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• B
atterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• B
ei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
7
• V
erwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• I
mmer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• K
eine Akkus verwenden!
• K
eine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
4. Informationen zu diesem Thermometer
Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die Abweichung kann bei gesunden Menschen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen 0,2 °C bis 1 °C
(0,4 °F bis 1,8 °F) liegen.
Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern:
MesswerteVerwendetes Thermometer
Stirntemperatur35,8 °C bis 37,6 °C (96,4 °F bis 99,7 °F)Stirnthermometer
Ohrtemperatur36,0 °C bis 37,8 °C (96,8 °F bis 100,0 °F)Ohrthermometer
Oraltemperatur36,0 °C bis 37,4 °C (96,8 °F bis 99,3 °F)konventionelles Thermometer
Rektaltemperatur 36,3 °C bis 37,8 °C (97,3 °F bis 100,0 °F)konventionelles Thermometer
Beurer-Tipp
• Vergleichen Sie nie mit verschiedenen Thermometern gemessene Tempera turen miteinander.
• Sagen Sie Ihrem Arzt, mit welchem Thermometer Sie die Körpertemperatur gemessen haben und an welcher Körperstelle. Berücksichtigen Sie dies auch bei einer Selbstdiagnose.
8
Wird das Thermometer vor der Messung zu lange in der Hand gehalten, führt dies zur Erwärmung des Gerätes. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden.
Einflüsse auf die Körpertemperatur
• I
ndividueller, personenabhängiger Stowechsel
• L
ebensalter
Die Körpertemperatur ist bei Säuglingen und Kleinkindern höher als bei Erwachsenen. Bei Kindern
treten höhere Temperaturschwankungen schneller und häufiger auf. Mit zunehmendem Alter sinkt
die normale Körpertemperatur.
• K
leidung
• A
ußentemperatur
• T
ageszeit
Die Körpertemperatur ist am Morgen niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an.
Aktivitäten
• Körperlichen Aktivitäten und, mit geringerem Einfluss, mentale Aktivitäten erhöhen die Körpertemperatur.
Beurer-Tipp
Die Körpertemperaturmessung liefert den aktuellen Messwert eines Menschen. Wenn Sie sich
bei der Interpretation der Ergebnisse unsicher sind, oder wenn abnorme Werte (z.B. Fieber)
auftreten, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Dies gilt auch bei geringen Tempera
turveränderungen, wenn weitere Krankheitssymptome hinzutreten, wie z.B. Unruhe, starkes
Schwitzen, Hautrötung, hohe Pulsfrequenz, Kollapsneigung usw.
egen Sie die beiden Batterien gemäß der angegebenen Po-
lung in das Batteriefach ein.
• Verwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom Typ:
2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR03). Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend
der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden. Es dürfen keine wiederaufladbaren
Akkus verwendet werden.
• Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem Sie den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.
Das Thermometer schaltet sich automatisch ein und im Display erscheint das Einstellungsmenü (w 7.
Thermometer einschalten und einstellen).
7. Thermometer einschalten und einstellen
Um das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die -Taste.
Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Messen der Tem
peratur an der Stirn bereit. Das Gerät startet immer im Modus Stirntemperatur .
Grundfunktionen einstellen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen nacheinander individuell einzustellen.
Temperatur-
messeinheit
Zeit-
format
DatumUhrzeit
12
Display-
beleuchtung
Signal-
ton
Blue-
tooth
®
-
Legen Sie die Batterien neu ein oder halten Sie die LIGHT/SET-Taste beim eingeschalteten Thermometer 3 Sekunden gedrückt. Im Display blinkt die Temperaturmesseinheit (Abb. 1).
Sie können sich Ihre Messergebnisse in der Temperaturmesseinheit Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F)
anzeigen lassen.
•
Um die Messergebnisse in Celsius anzuzeigen, wählen
Sie mit der MODE/MEM-Taste °C und bestätigen Sie
mit der LIGHT/SET-Taste.
Temperaturmesseinheit
•
Um die Messergebnisse in Fahrenheit anzuzeigen, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste °F und bestätigen Sie
mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt die Zeitformat-Anzeige (Abb. 2).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste Ihr gewünschtes Zeitformat ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Zeitformat
13
Abb. 1
Abb. 2
Im Display blinkt die Jahreszahl (Abb. 3).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste das Jahr ein und
bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt Tag/Monat (Abb. 4).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste den Tag und den
Monat ein und bestätigen Sie m it der LIGHT/SET-Taste (Abb. 5).
Wenn als Stundenformat 12 h eingestellt ist, ist die Rei-
Datum
henfolge der Tages- und Monatsanzeige vertauscht.
Sie sollten Datum und Uhrzeit korrekt einstellen. Nur
so können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und
Uhrzeit speichern und später abrufen.
Im Display blinkt die Stunde (Abb. 6).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Stunde ein
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt die Minute (Abb. 7).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Minute ein
Uhrzeit
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im 12-h-Zeitformat wird die Uhrzeit mit AM/PM an-
gezeigt.
14
Abb. 3Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6Abb. 7
Im Display blinkt / (Abb. 8).
Sie können die automatische Displaybeleuchtung (erscheint nach Messung der Stirntemperatur) ein- oder
ausschalten.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung einzuschalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung auszuschalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Display beleuchtung manuell einzuschalten, indem
Displaybeleuchtung
Sie die LIGHT/SET-Taste kurz drücken.
Das Display ist 5 Sekunden beleuchtet.
Die automatische und die manuelle Displaybeleuchtung kann nicht während des Mess-
vorgangs verwendet werden.
15
Abb. 8
Im Display blinkt / (Abb. 9).
Sie können die Signaltöne (Einschalten des Geräts, wäh
rend der Messung, Abschluss der Messung) ein- oder ausschalten.
•
Um die Signaltöne einzuschalten, wählen Sie mit der
MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit der
Signalton
LIGHT/SET-Taste.
•
Um die Signaltöne auszuschalten, wählen Sie mit der
MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit der
LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt / (Abb. 10).
Sie können Bluetooth® (zur Datenübertragung auf das
®
Smartphone) ein- oder ausschalten.
•
Um Bluetooth® einzuschalten, wählen Sie mit der
MODE/MEM-Taste
LIGHT/SET-Taste.
Bluetooth
•
Um die Bluetooth® auszuschalten, wählen Sie mit der
und bestätigen Sie mit der
MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit der
LIGHT/SET-Taste.
16
-
Abb. 9
Abb. 10
8. Messen an der Stirn
Beurer-Tipp
Berücksichtigen Sie, dass
• körperliche Betätigung, grundsätzlich erhöhte Schweißbildung auf der Stirn, Einnahme
von gefäßverengenden Medikamenten und Hautirritationen das Mess ergebnis verfälschen können,
• d
ie Stirn, beziehungsweise Schläfe, frei von Schweiß und Kosmetika sein muss.
• Wir empfehlen Ihnen, drei Messungen an der Stirn vorzunehmen. Sollten sich die drei
Messergebnisse unterscheiden, nehmen Sie den höchsten Messwert.
•
Wenn der Stirnbereich mit Haaren, Schweiß oder Schmutz bedeckt ist, reinigen Sie diesen und warten Sie danach 10 Minuten, um die Genauigkeit der Messung zu verbessern.
•
Es ist wichtig, dass Sie das Thermometer während des Messvorgangs ruhig halten. Wenn
Sie das Thermometer während des Messvorgangs bewegen, kann dies zu ungenauen
Messungen führen.
• Um das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die -Ta s-
te. Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist
das Gerät zum Messen der Temperatur an der Stirn bereit. Das
Gerät befindet sich im Modus Stirntemperatur. Dies erkennen Sie am
Symbol im Display.
Modus Stirntemperatur
17
Abb. 10
•
Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die Messstelle an der
Stirn (Abb. 11). Drücken Sie die SCAN-Taste.
Wenn das Messergebnis unter 37,5°C (99,5°F) liegt, leuchtet der Fie-
berindikator grün und im Display erscheint für kein Fieber, das
signalisiert, dass die Körpertemperatur im normalen Bereich liegt.
Abb. 11
Modus Stirntemperatur
Wenn das Messergebnis zwischen 37,5°C und 37,9°C liegt, leuchtet
der Fieberindikator gelb, das signalisiert, dass die Körpertemperatur
im erhöhten Bereich liegt.
18
Abb. 12
Abb. 13
Wenn das Messergebnis über 38°C (100,4°F) liegt, leuchtet der Fie-
berindikator rot und im Display erscheint , dass die Körpertemperatur oberhalb des normalen Bereichs liegt.
Abb. 14
Der Messwert wird automatisch mit Datum/Uhrzeit und Einstufung „Fieber“
/ „kein Fieber“ gespeichert.
Das Gerät signalisiert mit zwei kurzen Pieptönen und einem nicht mehr blinkenden Stirnsymbol , dass das Gerät für eine weitere Messung bereit ist. Das Gerät schaltet sich nach ca.
60 Sekunden automatisch ab oder drücken Sie zum Ausschalten die
®
Wenn am Gerät Bluetooth
Modus Stirntemperatur
der Messung automatisch auf die App übertragen.
• Das Bluetooth®-Symbol im Display blinkt (Abb. 15). Das Gerät ver-
aktiviert ist, werden die Messwerte nach
-Taste.
sucht nun für ca. 30 Sekunden eine Verbindung zur App aufzubauen.
• S
obald eine Verbindung besteht, hört das Bluetooth® Symbol auf zu
blinken. Alle Messdaten werden automatisch in die App übertragen.
Nach erfolgreicher Datenübertrageung schaltet sich das Gerät nach
60 Sekunden automatisch aus oder drücken Sie zum Ausschalten die
-Taste.
Abb. 15
19
• W
enn nach 30 Sekunden keine Verbindung zur App hergestellt werden kann, erlischt das
Bluetooth® Symbol und das Gerät schaltet sich nach 60 Sekunden automatisch aus.
Beim erstmaligen Verbinden wird auf dem Gerät ein zufallsgenerierter sechsstelliger PIN-
Code angezeigt, zeitgleich erscheint auf dem Smartphone ein Eingabefeld, in das Sie
diesen sechsstelligen PIN-Code eingeben müssen. Nach erfolgreicher Eingabe ist das
Gerät mit Ihrem Smartphone verbunden (siehe auch „Übertragen der Messwerte über
Bluetooth®“ auf Seite20).
Modus Stirntemperatur
Gespeicherte Messwerte anzeigen
Das Gerät speichert ausschließlich Messwerte im Modus Stirntemperatur . Das Gerät speichert
automatisch die Messwerte von den letzten 60 Messungen ab.
Werden die 60 Speicherplätze überschritten, wird der jeweils älteste Wert gelöscht.
• D
er Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
•
Halten Sie die MODE/MEM-Taste bei eingeschaltetem Thermometer 3 Sekunden gedrückt.
Der jüngste Messwert wird angezeigt.
• B
ei jedem weiteren Drücken der MODE/MEM-Taste wird der Messwert angezeigt.
• I
n der oberen Zeile wird abwechselnd Uhrzeit und Datum angezeigt.
Übertragen der Messwerte über Bluetooth
®
Sie haben die Möglichkeit die gemessenen und auf dem Gerät gespeicherten Werte zusätzlich auf Ihr
Smartphone per Bluetooth® zu übertragen. Dazu benötigen Sie die „beurer HealthManager“ App oder
die „beurer BabyCare“ App. Diese sind im Apple App Store und bei Google Play kostenlos verfügbar.
20
Systemvoraussetzungen
iOS ≥ 9.0, Android
Bluetooth
Liste der kompatiblen Geräte:
®
≥ 4.0
TM
≥ 5.0
Um die Werte zu übertragen, befolgen Sie die folgenden Punkte:
Wenn im Einstellungsmenü Bluetooth® aktiviert ist, werden die Daten nach jeder Messung oder wenn
in den Speicher gewechselt wird, übertragen. Auf dem Display erscheint das Symbol .
Beim erstmaligen Verbinden wird auf dem Gerät ein zufallsgenerierter sechsstelliger PIN-Code
angezeigt, zeitgleich erscheint auf dem Smartphone ein Eingabefeld, in das Sie diesen sechsstelligen PIN-Code eingeben müssen. Nach erfolgreicher Eingabe ist das Gerät mit Ihrem Smartphone verbunden.
Schritt 1: FT 95
Aktivieren Sie Bluetooth
®
an Ihrem Gerät.
(siehe Kapitel 7. „Grundfunktionen einstellen“).
Schritt 2: „beurer HealthManager“ oder „beurer BabyCare“ App*
Fügen Sie in der „beurer HealthManager“ oder „beurer BabyCare“ App unter
„Einstellungen / Meine Geräte“ das FT 95 hinzu.
21
Schritt 3: FT 95
Nehmen Sie eine Messung vor.
Die „beurer HealthManager“ oder „beurer BabyCare“ App muss zur Übertragung aktiviert sein.
Um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten entfernen Sie hierzu bitte ggf. die Schutzhülle
Ihres Smartphone. Starten Sie die Datenübertragung in der „beurer HealthManager“ oder „ beurer
BabyCare“ App.
Schritt 4: FT 95
Übertragung der Daten direkt im Anschluss an eine Messung:
• Ist Bluetooth® aktiviert, so werden nach der Messung die Daten automatisch
übertragen.
22
9. Messen der Objekttemperatur / Raumtemperatur
Wenn Sie Objekttemperatur mit diesem Thermometer messen wollen, müssen Sie in den Modus Objekttemperatur
wechseln.
• Dazu drücken Sie kurz beim eingeschalteten Thermometer die MODE/MEM-Taste. Das Gerät schaltet in den
Modus Objekttemperatur (Abb. 16).
• Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die gewünschte Messstelle. Drücken Sie kurz auf die
SCAN-Taste und lesen Sie die Temperatur vom Display
ab (Abb. 17).
Das Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden automa-
Modus Objekttemperatur
tisch ab oder drücken Sie zum Ausschalten die -Taste.
Messwerte im Modus Objekttemperatur werden nicht gespeichert.
Wenn Sie das Thermometer zum Messen der Raumtemperatur nutzen wollen, müssen Sie in den Modus Raumtemperatur wechseln.
• D
azu drücken Sie kurz beim einge schal teten Thermometer zweimal die
MODE/MEM-Taste.
Das Gerät schaltet in den Modus Raumtemperatur
• D
ie Raumtemperatur wird direkt angezeigt (Abb. 16).
Das Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden automatisch ab oder drücken
Sie zum Ausschalten die -Taste.
Modus Raumtemperatur
Messwerte im Modus Raumtemperatur werden nicht gespeichert.
23
Abb. 16Abb. 17
.
Abb. 18
10. Fehleranzeigen
Fehlermeldung
ProblemLösung
Messung während des Selbst test, Gerät noch
nicht messbereit.
Raumtemperatur unter 15 °C oder über
40 °C (<59 °F, >104 °F).
(1) Modus Stirntemperatur: Die ermittelte
Temperatur ist höher als 42,2 °C (108 °F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die ermit telte
Temperatur ist höher als 80 °C (176 °F).
(1) Modus Stirntemperatur: Die ermittelte
Temperatur ist geringer als 34 °C (93,2 °F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die ermit telte
Temperatur ist niedriger als 0 °C (32 °F).
Die Batterien sind verbraucht.Erneuern Sie die Batterien.
Warten bis das Stirnsymbol nicht mehr
blinkt.
Raumtemperatur muss zwischen 15 °C
und 40 °C liegen (59 °F - 104 °F).
Betreiben Sie das Thermometer nur in
nerhalb der angegebenen Temperaturbereiche. Bei wiederholter Fehleranzeige an Fachhändler oder Kundenservice
wenden.
Betreiben Sie das Thermometer nur in
nerhalb der angegebenen Temperaturbereiche. Bei wiederholter Fehleranzeige an Fachhändler oder Kundenservice
wenden.
24
-
-
11. Batterien
Batterien wechseln
Das Gerät benötigt zwei Batterien, Typ AAA, LR03.
• Ö
nen Sie das Batteriefach.
Schieben Sie dazu das Batteriefach nach unten.
• N
ehmen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Batterie-
fach.
• S
etzen Sie neue Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der Polung korrekt ausgerichtet sind.
• V
erschließen Sie das Batteriefach.
Batterien entsorgen
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete
Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• D
iese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
12. Gerät reinigen
• Der Messsensor ist der empfindlichste Teil des Thermometers. Behandeln Sie den Messsensor mit größter Vorsicht bei der Reinigung.
• V
erwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• B
efolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise für Anwender und Gerät.
w
3. Warn- und Sicherheitshinweise
25
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Messsensor. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder
ein Wattestäbchen, welche mit Desinfektionsmittel oder 70 % Alkohol angefeuchtet werden können.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie bitte ein weiches, leicht mit leichter Seifenlauge
angefeuchtetes Tuch. Es darf keinesfalls Wasser in das Gerät eindringen.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
13. Gerät lagern
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (
Daten), im Sonnenlicht, in Verbindung mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder
benutzt werden. Es kann sonst zu Messungenauigkeiten kommen.
Bei geplanter längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien.
w
15. Technische
14. Gerät entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
15. Technische Daten
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet!
Die Genauigkeit dieses Thermometers wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange
nutzbare Lebensdauer entwickelt.
26
Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten Mit
teln durchzuführen. Genaue Angaben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt werden.
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns vor.
Messbereiche und Genauig keit
Objekt temperaturmessung
Speicherfunktion
Körpertemperatur messung
Objekttemperaturmessung
Raumtemperaturmessung
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 95 %
-20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F)
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 85 %
Stirntemperaturmessung 34 °C bis 42,2 °C (93,2 °F bis 108 °F)
Messgenauigkeit: ± 0,2 °C (93,2 °F bis 108 °F: ± 0,4 °F)
Stirn: Kinder 1-5 Jahre ± 0,07°C (0,13°F)
Erwachsene± 0,08°C (0,14°F)
Objekttemperaturmessung 0 °C bis 80 °C (32 °F bis 176 °F)
Messgenauigkeit ± 4% oder ± 2 °C (± 4 °F)
Speichert automatisch die letzten 60Messwerte.
27
-
SignaltonBeim Einschalten des Gerätes, während der Messung, beim Ab-
schluss der Messung (einstellbar).
AnzeigeLCD-Display
EnergiesparfunktionenGerät schaltet nach 1 Minute automatisch aus.
Abmessungen
167,4 x 41,5 x 28 mm
Breite x Tiefe x Höhe
Gewicht73 g (ohne Batterien)
Batterie 2 x AAA, LR03Betriebsdauer für ca. 2000 Messungen
Zusätzlich aktivierte Funktionen wie Signalton, Bluetooth
Displaybeleuchtung verkürzen die Lebensdauer der Batterie.
Datenübertragung
Frequenzband 2402 MHz - 2480 MHz
Sendeleistung max. 2,8 dBM
Das Thermometer verwendet Bluetooth
Kompatibel mit Bluetooth
®
4.0 Smartphones / Tablets
®
low energy technology
®
oder
Liste der unterstützten Smartphones / Tablets
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
16. Richtlinien
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz,
der ASTM E 1965 - 98, sowie der europäischen Norm EN60601-1-2 (Übereinstimmung mit CISPR11,
IEC61000-3-2, IEC61000-3-3) und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in
dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
28
Wir garantieren hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: https://www.beurer.com/web/
we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.php
17. Garantie / Service
Wir leisten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die
Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend
machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber
der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem
Kontakt:
Service Hotline:
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them
accessible to other users and observe the information they contain.
9. Measuring object temperature/
room temperature ......................................... 51
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight,
massage and air.
30
Loading...
+ 202 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.