Beurer FT85 User Manual

FT85
DE Kontaktloses Thermometer
Gebrauchsanweisung ........................................2
EN Non-contact thermometer
Instructions for use ..........................................22
FR Thermomètre sans contact
Mode d’emploi .................................................41
ES Termómetro sin contacto
Instrucciones de uso ........................................61
Istruzioni per l’uso ............................................81
TR Temassız Termometre
Kullanım Kılavuzu ........................................... 102
RU Бесконтактный термометр
Инструкция по применению ........................121
PL Termometr bezdotykowy
Instrukcja obsługi ........................................... 141
DEUTSCH
Inhalt
1. Zeichenerklärung ......................................................................... 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................... 4
3. Warn- und Sicherheitshinweise ...................................................4
3.1 Gefahren für den Anwender .................................................. 4
3.2 Gefahren für das Gerät .......................................................... 5
3.3 Hinweise zum Umgang mit Batterien .................................... 6
4. Informationen zu diesem Thermometer ...................................... 6
5. Gerätebeschreibung .................................................................... 8
6. Inbetriebnahme ........................................................................... 9
7. Thermometer einschalten und einstellen ..................................10
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimen tes entschieden haben. Unser Name steht für hoch wertige und ein­gehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
8. Messen an der Stirn ................................................................ 13
9. Messen der Objekttemperatur / Raumtemperatur ....................15
10. Fehleranzeigen ........................................................................16
11. Batterien .................................................................................. 16
12. Gerät reinigen .......................................................................... 17
13. Gerät lagern .............................................................................17
14. Gerät entsorgen ......................................................................18
15. Technische Daten .................................................................... 18
16. Richtlinien ................................................................................ 19
17. Garantie / Service ..................................................................... 20
2
Lieferumfang
Storage/Transport
Operating
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungs­material entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun­dendienstadresse.
• F
ieberthermometer
• 2
x 1,5 V Batterien AAA (LR03)
• G
ebrauchsanweisung
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Ge­fahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF Wichtige Information/Tipp
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Alt­geräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Zulässige Lagerungs- und Transporttempera­tur und -luftfeuchtigkeit
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
IP 22
Gerät geschützt gegen Fremdkörper ≥12,5mm und gegen schräges Tropfwasser
Seriennummer
Querverweis auf einen anderen Absatz.
w
3
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Kon-
PAP
formität mit den grundlegenden Anforderungen
21
Verpackung umweltgerecht entsorgen
der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
Hersteller
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Thermometer dient der kontaktlosen Messung der Stirntemperatur. Zusätzlich können Sie auch die Objekt- und Raumtem­peratur mit diesem Thermometer messen. Das Thermometer ist für die Messung zu Hause geeignet. Sie können damit schnell und einfach die Körpertemperatur ermitteln. Die Werte werden automatisch gespeichert.
3. Warn- und Sicherheitshinweise
3.1 Gefahren für den Anwender
• W
enden Sie das Gerät nur an, nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben.
• B
ewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf. Die Gebrauchsanweisung muss für alle Benutzer zugänglich sein. Alle Hinwei-
se müssen befolgt werden.
• B
ewahren Sie das Gerät mindestens 30 Minuten vor der Messung in dem Raum auf, in dem die Messung durchgeführt wird.
• W
arten Sie nach sportlicher Aktivität, nach einem Bad oder wenn Sie im Freien waren, ca. 30 Minuten bevor Sie eine Messung
an der Stirn vornehmen.
Das FT85-Thermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert.
• Um Ihre normale Durchschnittstemperatur zu erhalten, messen Sie regelmäßig Ihre Temperatur. Bei Verdacht auf Fieber, verglei­chen Sie nun Ihre normale Durchschnittstemperatur mit der aktuell gemessenen Temperatur.
• Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem behandeln­den Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine neue Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und / oder Dosierung einer bestehenden Medikation durch.
• D
as Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zweck bestimmt.
• D
er Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
• K
inder dürfen das Gerät nicht verwenden. Medizinprodukte sind kein Spielzeug.
4
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse intakt ist. Sollte diese beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an die Händler­oder Serviceadresse.
• B
erühren Sie die Linse nicht mit dem Finger.
• D
ie von Ihnen ermittelten Messwerte dienen nur zu Ihrer Information, sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung! Bevor Sie me-
dizinische Handlungen vornehmen, konsultieren Sie einen Arzt.
• R
einigen Sie das Thermometer nach jeder Benutzung (
• H
aben Sie noch Fragen zur Anwendung des Geräts, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
Gefahren für das Gerät
3.2
• S
etzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/Gerätes auftreten.
• D
ie Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte ver­mieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebe­nen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeu­gen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
• E
ine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
• S
etzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
• S
etzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit Was-
ser oder anderen Flüssigkeiten.
• Ö
nen oder reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Lassen Sie das Gerät nur von autorisierten Servicestellen reparieren, sonst
erlischt Ihr Garantieanspruch.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
w    
12. Gerät reinigen).
5
3.3
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• W
enn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen
und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder
unerreichbar aufbewahren!
• A
uf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• W
enn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
• S
chützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• B
atterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• B
ei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
• V
erwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• I
mmer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• K
eine Akkus verwenden!
• K
eine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
4. Informationen zu diesem Thermometer
Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die Abweichung kann bei gesunden Men­schen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen 0,2 °C bis 1 °C (0,4 °F bis 1,8 °F) liegen.
Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern:
Messwerte Verwendetes Thermometer
Stirntemperatur 35,8 °C bis 37,6 °C (96,4 °F bis 99,7 °F) Stirnthermometer Ohrtemperatur 36,0 °C bis 37,8 °C (96,8 °F bis 100,0 °F) Ohrthermometer Oraltemperatur 36,0 °C bis 37,4 °C (96,8 °F bis 99,3 °F) konventionelles Thermometer Rektaltemperatur 36,3 °C bis 37,8 °C (97,3 °F bis 100,0 °F) konventionelles Thermometer
6
Beurer-Tipp
• V
ergleichen Sie nie mit verschiedenen Thermometern gemessene Tempera turen miteinander.
• S
agen Sie Ihrem Arzt, mit welchem Thermometer Sie die Körpertemperatur gemessen haben und an welcher Körper-
stelle. Berücksichtigen Sie dies auch bei einer Selbstdiagnose.
Wird das Thermometer vor der Messung zu lange in der Hand gehalten, führt dies zur Erwärmung des Gerätes. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden.
Einflüsse auf die Körpertemperatur
• I
ndividueller, personenabhängiger Stowechsel
• L
ebensalter Die Körpertemperatur ist bei Säuglingen und Kleinkindern höher als bei Erwachsenen. Bei Kindern treten höhere Temperatur­schwankungen schneller und häufiger auf. Mit zunehmendem Alter sinkt die normale Körpertemperatur.
• K
leidung
• A
ußentemperatur
• T
ageszeit Die Körpertemperatur ist am Morgen niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an. Aktivitäten
• K
örperlichen Aktivitäten und, mit geringerem Einfluss, mentale Aktivitäten erhöhen die Körper temperatur.
Beurer-Tipp Die Körpertemperaturmessung liefert den aktuellen Messwert eines Menschen. Wenn Sie sich bei der Interpretation der Ergebnisse unsicher sind, oder wenn abnorme Werte (z.B. Fieber) auftreten, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Dies gilt auch bei geringen Temperaturveränderungen, wenn weitere Krankheitssymptome hinzutreten, wie z.B. Unruhe, starkes Schwitzen, Hautrötung, hohe Pulsfrequenz, Kollapsneigung usw.
7
5. Gerätebeschreibung
1 Display 2 MODE/MEM-Taste 3 LIGHT/SET-Taste 4
/ SCAN-Taste 5 Messsensor 6 Batteriefachdeckel
Tasten Funktionen
MODE/MEM
LIGHT/SET
/SCAN
MODE Einstellung des Messmodus. MEM
Anzeige der gespeicherten Messwerte.
LIGHT Manuelles Zuschalten der Display beleuchtung. SET Einstellung der Grundfunktionen.
Gerät einschalten. Temperaturmessung starten.
1 2
4
5
3
6
8
Displaybeschreibung
1 Modus Objekt temperatur 2 Modus Raumtemperatur
1 2 3 4
3 Modus Stirntemperatur 4 Signalton-Symbol 5 Jahr 6 Speicherfunktion 7 Datum 8 Temperaturwert-/Speicher platz nummer-Anzeige 9 Batteriestandanzeige
10 Messergebnis ≥ 38,0°C (≥ 100,4°F) „Fieber“
15
14
13
11 Messergebnis < 37,5°C (< 99,5°F) „kein Fieber“ 12 Displaybeleuchtungs-Symbol 13 Temperaturmesseinheit Fahrenheit
12 11 10 9
14 Temperaturmesseinheit Celsius 15 Jahr-/Datum-/Uhrzeit-Anzeige
6. Inbetriebnahme
Batterie einlegen
• E
ntfernen Sie den Batteriefachdeckel.
• L
egen Sie die beiden Batterien gemäß der angegebenen Polung in das Batteriefach ein.
• V
erwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom Typ: 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR03). Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden. Es dürfen keine wiederaufladbaren Akkus verwendet werden.
• S
chließen Sie anschließend das Batteriefach, indem Sie den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.
9
5 6 7
8
w
Das Thermometer schaltet sich automatisch ein und im Display erscheint das Einstellungsmenü (
7. Thermometer einschalten
und einstellen).
7. Thermometer einschalten und einstellen
Um das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die / SCAN-Taste. Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Messen der Temperatur an der Stirn bereit. Das Gerät startet immer im Modus Stirntemperatur .
Grundfunktionen einstellen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen nacheinander individuell einzustellen.
Temperatur messeinheit Zeitformat Datum Uhrzeit Display beleuchtung Signalton
Legen Sie die Batterien neu ein oder halten Sie die LIGHT/SET-Taste beim eingeschalteten Thermometer 3 Sekunden gedrückt. Im Display blinkt die Temperaturmesseinheit (Abb. 1). Sie können sich Ihre Messergebnisse in der Temperaturmesseinheit Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit (°F) anzeigen lassen.
Um die Messergebnisse in Celsius anzuzeigen, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste °C und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Um die Messergebnisse in Fahrenheit anzuzeigen, wählen Sie mit der MODE/MEM-Tas­te °F und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Temperaturmesseinheit
Im Display blinkt die Zeitformat-Anzeige (Abb. 2).
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste Ihr gewünschtes Zeitformat ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Zeitformat
10
Abb. 1
Abb. 2
Im Display blinkt die Jahreszahl (Abb. 3).
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste das Jahr ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/ SET-Taste.
Im Display blinkt Tag/Monat (Abb. 4).
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste den Tag und den Monat ein und bestätigen Sie m it der LIGHT/SET-Taste (Abb. 5).
Wenn als Stundenformat 12 h eingestellt ist, ist die Reihenfolge der Tages- und Mo-
Datum
natsanzeige vertauscht. Sie sollten Datum und Uhrzeit korrekt einstellen. Nur so kön­nen Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit speichern und später abrufen.
Im Display blinkt die Stunde (Abb. 6).
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Stunde ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/ SET-Taste.
Im Display blinkt die Minute (Abb. 7).
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Minute ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/
Uhrzeit
SET-Taste.
Im 12-h-Zeitformat wird die Uhrzeit mit AM/PM angezeigt.
11
Abb. 3 Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6 Abb. 7
Im Display blinkt das Displaybeleuchtungs-Symbol (Abb. 8). Sie können die automatische Displaybeleuchtung (erscheint nach Messung der Stirntem­peratur) ein- oder ausschalten.
Um die automatische Displaybeleuchtung einzu schalten, wählen Sie mit der MODE/ MEM-Taste und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Um die automatische Displaybeleuchtung auszu schalten, wählen Sie mit der MODE/ MEM-Taste und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 8
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Display beleuchtung manuell einzuschalten, indem Sie die LIGHT/SET-Taste kurz drücken. Das Display ist 5 Sekunden beleuchtet.
Displaybeleuchtung
Die automatische und die manuelle Displaybeleuchtung kann nicht während des Messvorgangs verwendet werden.
Im Display blinkt das Signalton-Symbol (Abb. 9). Sie können die Signaltöne (Einschalten des Geräts, während der Messung, Abschluss der Messung) ein- oder ausschalten.
Um die Signaltöne einzuschalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste und bestä- tigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Signalton
Um die Signaltöne auszuschalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste und be- stätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 9
12
8. Messen an der Stirn
Beurer-Tipp Berücksichtigen Sie, dass
• k
örperliche Betätigung, grundsätzlich erhöhte Schweißbildung auf der Stirn, Einnahme von gefäßverengenden Medi-
kamenten und Hautirritationen das Mess ergebnis verfälschen können,
• d
ie Stirn, beziehungsweise Schläfe, frei von Schweiß und Kosmetika sein muss.
• W
ir empfehlen Ihnen, drei Messungen an der Stirn vorzunehmen. Sollten sich die drei Messergebnisse unterscheiden,
nehmen Sie den höchsten Messwert.
Wenn der Stirnbereich mit Haaren, Schweiß oder Schmutz bedeckt ist, reinigen Sie diesen und warten Sie danach 10 Minuten, um die Genauigkeit der Messung zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Sie das Thermometer während des Messvorgangs ruhig halten. Wenn Sie das Thermometer wäh­rend des Messvorgangs bewegen, kann dies zu ungenauen Messungen führen.
• U
m das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die / SCAN-Taste. Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Gerät zum Messen der Temperatur an der Stirn bereit. Das Gerät befindet sich im Modus Stirntemperatur. Dies erkennen Sie am Symbol im Display.
Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die Messstelle an der Stirn (Abb. 11). Drücken Sie die
/ SCAN-Taste.
Modus Stirntemperatur
13
Abb. 10
Abb. 11
Wenn das Messergebnis unter 37,5°C (99,5°F) liegt erscheint im Display für kein Fieber, das
signalisiert, dass die Körpertemperatur im normalen Bereich liegt.
Wenn das Messergebnis über 38°C (100,4°F) liegt erscheint im Display , dass die Körpertempe­ratur überhalb des normalen Bereichs liegt.
Abb. 12
Modus Stirntemperatur
Abb. 13
Der Messwert wird automatisch mit Datum/Uhrzeit und Einstufung „Fieber“ / „kein Fieber“ gespeichert. Das Gerät signalisiert mit zwei kurzen Pieptönen und einem nicht mehr blinkenden Stirnsymbol , dass das Gerät für eine weitere Messung bereit ist. Das Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden automatisch ab oder drücken Sie zum Ausschalten die / SCAN-Taste für 5 Sekunden.
Gespeicherte Messwerte anzeigen
Das Gerät speichert ausschließlich Messwerte im Modus Stirntemperatur . Das Gerät speichert automatisch die Messwerte von den letzten 60 Messungen ab. Werden die 60 Speicherplätze überschritten, wird der jeweils älteste Wert gelöscht.
• D
er Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
Halten Sie die MODE/MEM-Taste bei eingeschaltetem Thermometer 3 Sekunden gedrückt. Der jüngste Messwert wird angezeigt.
14
• B
ei jedem weiteren Drücken der MODE/MEM-Taste wird der Messwert angezeigt.
• I
n der oberen Zeile wird abwechselnd Uhrzeit und Datum angezeigt.
9. Messen der Objekttemperatur / Raumtemperatur
Wenn Sie Objekttemperatur mit diesem Thermometer messen wollen, müssen Sie in den Modus Objekttemperatur wechseln.
• D
azu drücken Sie kurz beim eingeschalteten Thermometer die MODE/MEM-Taste. Das Gerät schaltet in den Modus Objekttemperatur (Abb. 14).
• Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die gewünschte Messstelle. Drücken Sie kurz auf die / SCAN-Taste und lesen Sie die Temperatur vom Display ab (Abb. 15).
Das Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden automatisch ab oder drücken Sie zum Aus­schalten die / SCAN-Taste für 5 Sekunden.
Modus Objekttemperatur
Messwerte im Modus Objekttemperatur werden nicht gespeichert. Wenn Sie das Thermometer zum Messen der Raumtemperatur nutzen wollen, müssen Sie in den Modus
Raumtemperatur wechseln.
• D
azu drücken Sie kurz beim einge schal teten Thermometer zweimal die MODE/MEM-Taste.
Das Gerät schaltet in den Modus Raumtemperatur
• D
ie Raumtemperatur wird direkt angezeigt (Abb. 16).
.
Das Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden automatisch ab oder drücken Sie zum Ausschalten die
/ SCAN-Taste für 5 Sekunden.
Messwerte im Modus Raumtemperatur werden nicht gespeichert.
Modus Raumtemperatur
15
Abb. 14 Abb. 15
Abb. 16
10. Fehleranzeigen
Fehler­meldung
Problem Lösung
Messung während des Selbst test, Gerät noch nicht mess­bereit.
Raumtemperatur unter 15 °C oder über 40 °C (<59 °F, >104 °F).
(1) Modus Stirntemperatur: Die ermittelte Temperatur ist
höher als 42,2 °C (108 °F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die ermit telte Temperatur ist
höher als 80 °C (176 °F).
(1) Modus Stirntemperatur: Die ermittelte Temperatur ist
geringer als 34 °C (93,2 °F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die ermit telte Temperatur ist
niedriger als 0 °C (32 °F).
Die Batterien sind verbraucht. Erneuern Sie die Batterien.
Warten bis das Stirnsymbol nicht mehr blinkt.
Raumtemperatur muss zwischen 15 °C und 40 °C liegen (59 °F - 104 °F).
Betreiben Sie das Thermometer nur innerhalb der angege­benen Temperaturbereiche. Bei wiederholter Fehleranzei­ge an Fachhändler oder Kundenservice wenden.
Betreiben Sie das Thermometer nur innerhalb der angege­benen Temperaturbereiche. Bei wiederholter Fehleranzei­ge an Fachhändler oder Kundenservice wenden.
11. Batterien
Batterien wechseln
Das Gerät benötigt zwei Batterien, Typ AAA, LR03.
• Ö
nen Sie das Batteriefach.
Schieben Sie dazu das Batteriefach nach unten.
• N
ehmen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach.
• S
etzen Sie neue Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der Polung korrekt ausgerichtet sind.
• V
erschließen Sie das Batteriefach.
16
Batterien entsorgen
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllan­nahmestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• D
iese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
12. Gerät reinigen
• D
er Messsensor ist der empfindlichste Teil des Thermometers. Behandeln Sie den Messsensor mit größter Vorsicht
bei der Reinigung.
• V
erwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• B
efolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise für Anwender und Gerät.
w 
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Messsensor. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Wattestäbchen, welche mit Desinfektionsmittel oder 70 % Alkohol angefeuchtet werden können. Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie bitte ein weiches, leicht mit leichter Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Es darf keinesfalls Wasser in das Gerät eindringen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
13. Gerät lagern
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ( Verbindung mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder benutzt werden. Es kann sonst zu Messungenauig­keiten kommen. Bei geplanter längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien.
17
w   
15. Technische Daten), im Sonnenlicht, in
14. Gerät entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro­nic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
15. Technische Daten
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Die Genauigkeit dieses Thermometers wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare Lebensdauer ent­wickelt. Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten Mitteln durchzuführen. Genaue An gaben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt werden. Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns vor.
Typ FT85 Messmethode Kontaktlose Infrarot Messung Basisfunktionen Stirntemperaturmessung
Maßeinheiten Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) Betriebsbedingungen 15 °C bis 40 °C (59 °F bis 104 °F)
Aufbewahrungs- und Transport­bedingungen
Messabstand 2 bis 3 cm Abstand zur Messstelle Messbereiche und Genauigkeit
Stirntemperaturmessung
Objekttemperaturmessung Raumtemperaturmessung
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 95 %
-20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit < 85 %
Stirntemperaturmessung 34 °C bis 42,2 °C (93,2 °F bis 108 °F) Messgenauigkeit 34 °C bis 42,2 °C: ± 0,2 °C (93,2 °F bis 108 °F: ± 0,4 °F)
18
-
Klinische Wiederhol präzision
Messbereiche und Genauig keit Objekt temperaturmessung
Speicherfunktion Körpertemperatur messung
Signalton Beim Einschalten des Gerätes, während der Messung, beim Abschluss der Messung (ein-
Anzeige LCD-Display Energiesparfunktionen Gerät schaltet nach 1 Minute automatisch aus. Abmessungen
Breite x Tiefe x Höhe Gewicht 67 g (ohne Batterien) Batterie 2 x AAA, LR03 Betriebsdauer für ca. 2000 Messungen
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Stirn: Kinder 1-5 Jahre ± 0,07°C (0,13°F)
Erwachsene ± 0,08°C (0,14°F)
Objekttemperaturmessung 0 °C bis 80 °C (32 °F bis 176 °F) Messgenauigkeit ± 4% oder ± 2 °C (± 4 °F)
Speichert automatisch die letzten 60Messwerte.
stellbar).
161 x 42,8 x 36 mm
Zusätzlich aktivierte Funktionen wie Signalton oder Displaybeleuchtung verkürzen die Le­bensdauer der Batterie.
16. Richtlinien
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz, der ASTM E 1965 - 98, sowie der europäischen Norm EN60601-1-2 (Übereinstimmung mit CISPR 11, IEC61000-3-2, IEC61000-3-3) und unterliegt besonde­ren Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
19
17. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraus­setzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt. Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet. Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Re­paratur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kundenservice: Beurer GmbH, Servicecenter Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
20
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Bat­terien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkt­haftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
21
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Contents
1. Signs and symbols .................................................................... 23
2. Intended use ............................................................................. 24
3. Warnings and safety notes ........................................................ 24
3.1 Risks to the user .................................................................24
3.2 Risks to the device .............................................................. 25
3.3 Notes on handling batteries ................................................ 25
4. Information about this thermometer ......................................... 26
5. Unit description ......................................................................... 28
6. Initial use .................................................................................. 29
7. Switching on and setting the thermometer ............................... 30
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage and air. Please read these instructions for use carefully and observe the information they contain.
With kind regards, Your Beurer team
8. Forehead measurement .......................................................... 32
9. Measuring object temperature/room temperature .................. 35
10. Error messages ....................................................................... 35
11. Batteries ................................................................................. 36
12. Cleaning the device .................................................................37
13. Storing the device ................................................................... 37
14. Disposing of the device ...........................................................37
15. Technical data ......................................................................... 37
16. Guidelines ............................................................................... 39
17. Warranty / service ...................................................................39
22
Included in delivery
Storage/Transport
Operating
Check that the exterior of the delivery cardboard packaging is intact and make sure that all components are present. Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and that all packaging material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the specified Customer Service address.
• C
linical thermometer
• 2
x 1.5V AAA batteries (LR03)
• I
nstructions for use
1. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use and on the device:
WARNING
Warning notice indicating a risk of injury or dam­age to health.
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the device/accessory.
Note
Note on important information.
Observe the instructions for use Serial number
Application part, type BF Important information/tip
Permissible storage and transport temperature and humidity
Permissible operating temperature and humidity
Device protected against foreign objects
IP 22
≥ 12.5mm and against water dripping at an angle
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment EC Directive – WEEE
23
Cross-reference with another section
w
The CE labelling certifies that the product com-
PAP
plies with the essential requirements of Directive 93/42/EEC on medical devices.
Dispose of packaging in an environmentally
21
friendly manner
Manufacturer
2. Intended use
This thermometer is intended for non-contact measurement of forehead temperature. You can also measure the temperature of objects and rooms with this thermometer. The thermometer is suitable for domestic use. It allows you to quickly and easily meas­ure body temperature. Values are saved automatically.
3. Warnings and safety notes
3.1 Risks to the user
• O
nly use the device once you have read and understood these instructions for use.
• R
etain these instructions for use. The instructions for use must be accessible to all users. All instructions must be followed.
• T
he thermometer needs to be in the room in which the measurement is taken for at least 30 minutes before use.
• A
fter physical activity, a bath or spending time outdoors, wait approx. 30 minutes before you take a measurement on your fore-
head.
• T
he FT85 thermometer is only designed for the measuring area on the human body stated in the instructions for use.
• M
easure your temperature regularly to obtain your normal average temperature. If you suspect you have a fever, simply com-
pare your normal average temperature with the temperature measured currently.
• D
o not self-diagnose or self-medicate on the basis of the measurements without consulting your doctor. In particular, do not
start taking any new medication or change the type and/or dosage of any existing medication without prior approval.
• T
he device is only intended for the purpose stated in these instructions for use.
• T
he manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
• C
hildren must not be allowed to use the device. Medical devices are not toys.
• C
heck before each use that the lens is intact. If it is damaged, please contact your retailer or the service address.
• D
o not touch the lens with your fingers.
24
• The measurements taken by you are for your information only – they are no substitute for a medical examination. Consult a doc-
tor before you undertake any medical treatment.
• C
lean the thermometer after each use (
• S
hould you have any questions about using the device, please contact either your retailer or Customer Services.
Risks to the device
3.2
• D
o not drop the device or subject it to any mechanical impacts.
The use of the device may be limited in the presence of electromagnetic disturbances. This could result in issues such as error messages or the failure of the display/device.
Avoid using this device directly next to other devices or stacked on top of other devices, as this could lead to faulty operation. If, however, it is necessary to use the device in the manner stated, this device as well as the other devices must be monitored to ensure they are working properly.
The use of accessories other than those specified or provided by the manufacturer of this device can lead to an increase in elec­tromagnetic emissions or a decrease in the device’s electromagnetic immunity; this can result in faulty operation.
Failure to comply with the above can impair the performance of the device.
• D
o not expose the device to direct sunlight, extreme temperatures or high humidity.
• D
o not expose the device to liquids. The device is not waterproof. Avoid all direct contact with water or other liquids.
• D
o not open or repair the device yourself. Have the device repaired by authorised service centres only, otherwise its warran-
ty is invalidated.
Portable and mobile HF communication systems may interfere with this device.
3.3 Notes on handling batteries
• I
f your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse the aected area with water and seek medical assistance.
Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries. Store batteries out of the reach of small children.
• O
bserve the plus (+) and minus (-) polarity signs.
• I
f a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
• P
rotect batteries from excessive heat.
Risk of explosion! Do not throw batteries into a fire.
• D
o not charge or short-circuit batteries.
w    
12. Cleaning the device).
25
• I
f the device is not to be used for a relatively long period, take the batteries out of the battery compartment.
• U
se identical or equivalent battery types only.
• A
lways replace all batteries at the same time.
• D
o not use rechargeable batteries.
• D
o not disassemble, split or crush the batteries.
4. Information about this thermometer
The temperature measurement varies depending on the part of the body where the measurement is taken. In a healthy person, the variance can be between 0.2 °C and 1 °C (0.4 °F and 1.8 °F) in dierent parts of the body.
Normal temperature range with various thermometers:
Measurements Thermometer used
Forehead temperature 35.8 °C to 37.6 °C (96.4 °F to 99.7 °F) Forehead thermometer Ear temperature 36.0 °C to 37.8 °C (96.8 °F to 100.0 °F) Ear thermometer Oral temperature 36.0 °C to 37.4 °C (96.8 °F to 99.3 °F) Conventional thermometer Rectal temperature 36.3 °C to 37.8 °C (97.3 °F to 100.0 °F) Conventional thermometer
Beurer tip
• T
emperatures measured with dierent thermometers should never be compared with one another.
• T
ell your doctor what type of thermometer you used to take your temperature and on what part of the body. Also bear
this in mind if you are diagnosing yourself.
Holding the thermometer in your hand for too long before taking a measurement can cause the device to warm up. This means the measurement could be incorrect.
26
Influences on body temperature
• A
person’s individual metabolism
• A
ge Body temperature is higher in babies and toddlers than in adults. Greater temperature fluctuations occur faster and more often in children. Normal body temperature decreases with age.
• C
lothing
• O
utside temperature
• T
ime of day Body temperature is lower in the morning and increases throughout the day towards evening. Activities
• P
hysical and, to a lesser extent, mental activities increase body temperature.
Beurer tip Taking the body temperature provides a current measurement of a person’s temperature. If you are uncertain about in­terpreting the results or if the values are abnormal (e.g. fever), please consult your doctor. This also applies in the case of slight temperature changes if there are other symptoms of illness such as agitation, heavy sweating, flushed skin, fast pulse rate, tendency to collapse, etc.
27
5. Unit description
1 Display 2 MODE/MEM button 3 LIGHT/SET button 4 Measuring sensor 5
/ SCAN button
6 Battery compartment lid
Buttons Functions
MODE/MEM
LIGHT/SET
/ SCAN
MODE Sets the measurement mode. MEM
LIGHT Manual switch on of the illuminated display. SET Sets the basic functions.
Switch on the device. Starts the temperature measurement.
Displays the saved measurements.
28
1 2
4
5
3
6
Display description
1 Object temperature mode 2 Room temperature mode 3 Forehead temperature mode
1 2 3 4
4 Acoustic signal symbol 5 Year 6 Memory function 7 Date 8 Temperature/memory space number display
15
14
9 Battery status indicator
10 Measurement ≥ 38.0 °C (≥ 100.4 °F) “fever”
13
11 Measurement < 37.5 °C (< 99.5 °F) “no fever” 12 Illuminated display symbol 13 Temperature measurement unit Celsius 14 Temperature measurement unit Fahren heit
12 11 10 9
15 Year/date/time display
6. Initial use
Inserting battery
• R
emove the battery compartment cover.
• I
nsert the two batteries into the battery compartment ensuring correct polarity.
• Use exclusively brand-name batteries of the type: 2 x 1.5 V Micro (Alkaline Type LR03). Making absolutely sure that you insert them with the correct polarity as marked. Do not use rechargeable batteries.
• T
hen close the battery compartment by fitting the cover and clicking it in position. The thermometer automatically switches on and the settings menu appears in the display (w 7. Switching on and setting the ther­mometer).
29
5 6 7
8
7. Switching on and setting the thermometer
To switch on the thermometer, briefly press the / SCAN button. After a brief self-test and two short beeps the thermometer is ready for forehead measurement. The device always starts up in forehead temperature mode .
Set the basic functions
This menu allows you to set the following functions individually, one after another.
Temperature measurement unit Time format Date Time Illuminated display Acoustic signal
Insert the batteries or press and hold the LIGHT/SET button for 3 seconds when the ther­mometer is switched on. The temperature measurement unit flashes on the display (Fig. 1). You can set the device to display the temperature in degrees Celsius (°C) or degrees Fahr­enheit (°F).
To display the temperature in Celsius, select °C using the MODE/MEM button and con firm with the LIGHT/SET button.
To display the temperature in Fahrenheit, select °F using the MODE/MEM button and confirm with the LIGHT/SET button.
Temperature measurement unit
The time format flashes on the display (Fig. 2).
Use the MODE/MEM button to set your preferred time format, and confirm with the LIGHT/SET button.
-
Fig. 1
Time format
Fig. 2
30
Loading...
+ 134 hidden pages