Benning Z-TESTER Operating Manual

Bedienungsanleitung
Z-TESTER
Bevor Sie den Zähleranlaufpüfer Z-TESTER benutzen: Lesen Sie bitte die Bedienungs ­anleitung und beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Inhaltsverzeichnis:
2. Funktionsbeschreibung des Zähleranlauf­prüfers
3. Funktionskontrolle von Niederspannungs­zählern
4. Technische Daten
5. Reinigen des Zähleranlaufprüfers
6. Umweltschutz
Auf dem Gerät sind internationale elektrische Symbole mit folgender Bedeutung abgebildet:
Achtung, Dokumentation beachten!
Durchgängige doppelte oder verstärkte Iso-
lierung (Schutzklasse II)
- Dieses Gerät ist nach gültigen VDE-Vorschrif­ten gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher­zustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
- Das Gerät ist für die Benutzung nach IEC 664, Kategorie II vorgesehen. Es ist für die Verwen­dung in Schaltkreisen bis 230 V geeignet.
- Gerät beim Prüfen nur an den isolierten Prüfgriffen
und
anfassen und die Prüf-
elektroden nicht berühren!
- Das Gerät darf nur in trockenen Räumen benutzt werden!
- Beachten Sie, Arbeiten an spannung­führenden Teilen und Anlagen sind grund­sätzlich gefährlich. Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC können für den Men­schen lebensgefährlich sein.
- Überprüfen Sie vor jeder Benutzung ihr Gerät auf Beschädigungen.
- Vermeiden Sie unbedingt ein Feucht- oder Nasswerden des Gerätes.
- Vermeiden Sie eine Betauung des Gerätes (Kondenswasserbildung). Diese tritt ein, wenn das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Im Innern des Gerätes wird dadurch die Isolationsfestig­keit herabgesetzt und es können Isolations­fehler auftreten. In diesem Fall das Gerät ca. 1 Stunde bei höherer Temperatur an geeig
-
neter Stelle aufbewahren.
- Beachten Sie die zulässige Einschaltdauer!
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen un­absichtlichen Betrieb zu sichern.
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist,
- wenn das Gerät sichtbare Beschädigun­gen aufweist,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünsti­gen Verhältnissen,
- nach schwereren Transportbeanspruch­ungen
2. Funktionsbeschreibung des Zähleranlauf-
prüfers
Der Zähleranlaufprüfer Z-TESTER ist ein hand­liches zweipoliges Prüfgerät. Er besteht aus Handgriffgehäuse und Tastgriff
mit den Prüfelektroden . Am Handgriffgehäuse befinden sich folgende Anzeige- und B etätigungselemente (siehe Ansichtszeichnung):
- Signallampe (LED rot) für Spannungsan-
zeige 230 V
- Signallampe (LED rot) für Spannungsan-
zeige 400 V (Überlast)
- Signallampe (LED grün) für Zähler-Test
- Einschalter als Umschalttaster mit AUS-Stellung
in Mitte, für 50 W und 100 W Zähler-Test
Der Zähleranlaufprüfer Z-TESTER ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Zur Kühlung der eingebauten Belastungswiderstände dient ein Lüfter. Dieser Lüfter wird nur während der Last­prüfung (Zähler-Test) eingeschaltet. Bei Überlast oder Übertemperatur schaltet das Gerät durch einen Temperaturwächter ab. Eine Signallampe (LED grün) zeigt den Betrieb Zähler-Test an
. Bei Abschaltung durch den Temperaturwächter erlischt diese Sinallampe und der Lüfter schaltet ebenfalls ab.
3. Funktionskontrolle von Niederspannungs-
zählern
Der Zähleranlaufprüfer Z-TESTER dient zur Funktionskontrolle von Niederspannungszählern. Nach dem Einbau von geeichten Niederspan­nungszählern sind vor Ort folgende Parameter zu überprüfen:
- Anlauffähigkeit bei einer Last von 50 W bzw.
- Kontrolle des richtigen Anschlusses bezüg-
lich des Vertauschens von Stromein- und
-ausgang.
- Kontrolle der Phasenspannungen Der Zähleranlaufprüfer Z-TESTER besitzt alle diese Eigenschaften zur Kontrolle, um die gefor­derten Bedingungen zu erfüllen. Für die Funktionkontrolle der Zähler werden fol­gende Belastungen gefordert: Wechselstromzähler 50 W Drehstromzähler 10/ 60 50 W Drehstromzähler 20/ 100 100 W Zur Beurteilung des Zähleranlaufs reichen pro Phase einige Sekunden aus. Der Eingriff sollte so kurz wie möglich erfolgen.
- Legen Sie die Prüfelektroden
der Prüf-
griffe und
an die zu prüfenden Anlagen-
teile.
Bei Drehstrom jede Phase gegen Neutrallei-
ter prüfen!
- Gerät durch Umschalttaster
einschalten.
Zählerscheibe auf Anlaufbewegung kontrol-
lieren!
4. Technische Daten
- Schutzklasse: II
- Schutzart: IP 20 DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529 IP 20 bedeutet, Schutz gegen Zugang zu
gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste
Fremdkörper > 12,5 mm Durchmesser, (2 - erste Kennziffer). Kein Wasserschutz, (0 - zweite Kennziffer).
- Nennspannung: 230 V AC
- Überspannungskategorie: II
- Überlastfähig: bis 400 V AC, mit verzögerter Abschaltung
- Nennleistung: 50 W und 100 W
- Stromaufnahme:
Lastprüfung: ca. 0,27/ 0,47 A bei 230 V AC Messkreis: ca. 0,012 A bei 230 V AC
- Innenwiderstand: Lastkreis: ca. 490
Messkreis: ca. 20 k
- Frequenzbereich: 50...60 Hz
- Einschaltdauer (ED): max. 30 Sekunden
- Spieldauer (SD): 15 Minuten
- Umgebungsbedingungen: Höhe bis 2000 m NN
- Temperaturbereich: 0 °C bis 40 °C (Arbeitstemperaturbereich)
- 20 °C bis 65 °C (Lagertemperaturbereich)
- max. rel. Feuchte: 80 % bis 31 °C linear abnehmend 50 % bis 40 °C
- geprüft und zertifiziert nach: DIN EN 61010-1
(VDE 0511 T1) EN 61010-01 DIN EN 61010-1/ A2 (VDE 0411 T1/ A1) EN 61010-1/ A2: GSG § 3
5. Reinigen des Zähleranlaufprüfers
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie ein mit mildem Spülmittel angefeuchtetes Tuch.
6. Umweltschutz
Bitte führ en Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
Bedienungsanleitung
Operating manual
Z-TESTER
geprüft und zugelassen
T.-Nr. 785926.01/ 11-2005
Operating manual
Z-TESTER
Bef or e yo u us e th e meter sta rt up tester Z-T EST ER: Please read the operating manual and follow the safety instructions therein!
Index of contents:
1. Safety instructions
2. Mode of operation of meter startup tester
3. Operating check of low voltage meters
4. Technical data
5. Cleaning the meter startup tester
6. Environmental notice
1. Safety instructions
The following international electrical symbols appear on the unit:
Attention! Follow the instructions!
Conductive double or reinforced insulation
(Protection class II)
- This unit has been built and tested according to VDE specifications and has left the factory in a technically safe condition. To maintain this condition and to ensure safe operation the user must follow all instructions and warnings contained in this operating manual.
- The unit is intended for uses according to IEC 664 Category II. It is suitable for using in circuits up to 230 V.
- During testing hold the unit by insulated handles and
only, do not touch the test
electrodes !
- Use the unit in dry conditions only!
- Please note, any work carried out on con­ductive parts and instruments are inherently dangero us. Voltages from 30 V AC and 60 V DC can be life-threatening to a person.
- Always check for faults before each use.
- Absolutely avoid getting the unit damp or wet.
- Avoid any dew on the unit (condensation). This occurs when the unit is transferred from a cold environment into a warm one. This reduces the strength of insulation inside the unit and could lead to insulation faults. If this arises store the unit at a high temperature in an appropriate place for approx. 1 hour.
- Always observe the maximum permissable switch-on period!
- If you suspect that safe operation is no longer possible, then the unit must be switched off immediately and secured against any future unintentional use.
- Safety during use of the unit can no longer be guaranteed if:
- the unit presents visible damage
- the unit no longer functions
- after prolonged storage in unfavorable
conditions
- after severe transport stresses
2. Mode of operation of meter startup tester
The meter startup tester Z-TESTER is a handheld twin-pole tester.
It consists of a housing handle and probe handle
with test electrodes . The following display features and switches are found on the housing handle (see representative drawing):
- signal lamp (red LED) for voltage display of
230 V .
- signal lamp (red LED) for voltage display of
400 V (overload) .
- signal lamp (green LED) for meter startup
test .
- Turn-on switch which doubles as a selection
switch between 50 W and 100 W for meter startup test with the OFF-position of the
switch in the centre. The meter startup tester Z-TESTER is designed for short periods of operation. An internal fan ensures the cooling of resistors under load. This fan is activated during the load test (meter startup test) only. If an overload or overheating of the unit occurs, a built-in temperature sensor automatically switches the unit off. A green LED signal lamp lights up when the meter startup test is operating . Automatic switch-off by the tem­perature sensor also turns this LED off and stops the fan.
3. Operat ing ch eck of the low voltage
meters
The meter startup tester Z-TESTER is designed to check the correct operation of low voltage meters. After the calibrated low voltage meter has been installed, the following parameters must be checked on site:
- startup ability for a load of 50 W or 100 W
(depending on meter type)
- check if the current input and output connec-
tions are correct and not reversed by mis-
take.
- phase voltage test The meter startup tester Z-TESTER features all relevant properties for checking that the above requirements are fulfilled. For operation checks on meters the following loads apply: Mains AC meters: 50 W 3-phase mains meters 10/ 60: 50 W 3-phase mians meters 20/ 100: 100 W A few seconds only are sufficient for each phase when testing a meter‘s startup ability. The test should be as short as possible.
- place the test electrodes
of the test
handles and
against the relevant points of meter under test. For the 3-phase mains meter test each phase against an earthed neutral.
- Turn unit on with selection switch
and
watch tester display for startup movements!
4. Technical data
- Protection class: II
- Protection type: IP 20 IP 20 means: Protection against access
to dangerous parts and protection against solid impurities of a diameter > 12.5 mm, (2
- first index). No protection against water, (0
- second index).
- Nominal voltage: 230 V AC
- Overload category: II
- Overload capacity: up to 400 V AC with delayed automatic switch-off
- Nominal cooling capacity: 50 W and 100 W
- Current input:
Load test: approx. 0,27/ 0,47 A at 230 V AC
Measuring circuit: approx. 0,012 A at 230 V AC
- Internal resistance:
Load circuit: approx. 490
Measuring circuit: approx. 20 k
- Frequency range: 50 Hz - 60 Hz
- Switch-on period: max. 30 seconds
-
Total cycle time (operating time + cooling time): 15 minutes
- Environmental conditions: altitudes up to 2000 m above sea level
- Temperature range:
0 °C to 40 °C (working temperature range)
- 20 °C to 65 °C (storage temperature range)
- max. relative humidity:
80 % up to 31 °C in linear regression 50 % up to 40 °C
- tested and certified according to:
DIN EN 61010-1 (VDE 0511 T1) EN 61010-01 DIN EN 61010-1/ A2 (VDE 0411 T1/A1) EN 61010-1/ A2: GSG § 3
5. Cleaning the meter startup tester
Use a mild detergent with a moist cloth to clean the unit.
6. Environmental notice
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropriate collection points p rovided in your country.
Bedienungsanleitung
Operating manual
Z-TESTER
geprüft und zugelassen
BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG
Münsterstraße 135 - 137 • D - 46397 Bocholt
Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429
www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.de
T.-Nr. 785926.01/ 11-2005
Loading...