
Bedienungsanleitung
Version 1.1 Juni 2003
DEUTSCH
DYNAMIC MICROPHONE XM1800S

DYNAMIC MICROPHONE XM1800S
1. SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise im Einzelnen:
Vor Inbetriebnahme des Geräts sind alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig zu lesen.
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise für zukünftige Fragen auf.
Schäden:
Verhindern Sie stets ein Herunterfallen Ihres Mikrofons, da dies schwere Schäden verursachen
kann. Für selbst verschuldete Schäden gewährt BEHRINGER keine Garantie.
Wartung und Pflege:
Das Mikrofon sollte nach jeder Anwendung aus der Halterung herausgenommen, mit einem weichen
Tuch abgewischt und in den mitgelieferten Koffer gelegt werden.
Warnhinweise:
Bitte entfernen Sie niemals den Korb, der die Kapsel umfasst! Sie riskieren, dass Ihr Mikrofon
beschädigt wird. Dadurch können irreparable Schäden an Ihrem Mikrofon entstehen. Darüber hinaus
erlischt Ihr Garantieanspruch.
2. EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des XM1800S haben Sie sich für ein dynamisches Mikrofon
entschieden, das höchste Qualitätsstandards und beste Audioeigenschaften sowohl bei Gesang
als auch bei der Abnahme von Instrumenten zu einem unschlagbar niedrigen Preis vereint. Die
hervorragenden Eigenschaften des XM1800S machen dieses Mikrofon zu einem wertvollen Werkzeug
im Studio und auf der Bühne.
3. EIGENSCHAFTEN
s Professionelles Mikrofon zur Gesangs- und Instrumentenabnahme für maximale Klangqualität
im Studio und auf der Bühne
s Komfortabler Ein-/Aus-Schalter
s Extrem hohes Ausgangssignal für eine klare, präzise Stimmwiedergabe
s Extrem geringe Verzerrungen für kristallklaren Klang
s Anhebung besonders kritischer Mittenfrequenzen für optimales Stimmbild
s Unterdrückt hervorragend Seitenschall und schützt so vor Feedbacks
s Extrem stabile Konstruktion garantiert lange Lebensdauer auch unter den härtesten Live-
Bedingungen
s Inklusive Transportkoffer mit schützender Schaumstoffeinlage
s Adapter für Mikrofonständer im Lieferumfang enthalten
2
3. EIGENSCHAFTEN

DYNAMIC MICROPHONE XM1800S
4. AUDIOVERBINDUNG
Benutzen Sie ein hochwertiges Standard-Mikrofonkabel, um Ihr XM1800S an Mischpult, Verstärker
oder Mikrofonvorverstärker anzuschließen. Verbinden Sie die XLR-Buchse des Kabels mit dem
XLR-Stecker des Mikrofons und das andere Ende des Kabels, normalerweise ein XLR-Stecker, mit
dem Mischpult, Verstärker oder Mikrofonvorverstärker.
Fig. 3.1: XLR-Verbindung, symmetrisch
5. SO BENUTZEN SIE IHR XM1800S AM EFFEKTIVSTEN
Stellen Sie den Gain-Regler am Mikrofoneingang Ihres Mischpultes so ein, dass die Peak-LED
(Übersteuerungsanzeige) nur gelegentlich oder aber gar nicht aufleuchtet. Die Klangregelung (EQ)
des Mikrofonkanals sollte sich zu Beginn im mittleren Bereich befinden; Hochpassfilter und
Pegelabsenkung sollten ausgeschaltet sein. Versuchen Sie zunächst, durch verschiedene
Positionierungen des Mikrofons den gewünschten Klang zu erzielen. Platzieren Sie dabei das Mikrofon
so nah wie möglich an die Klangquelle. Je näher Sie das Mikrofon an die Klangquelle bringen, desto
intensiver ist die Wiedergabe des Basses. Auf der anderen Seite wird das Bass-Signal nach und
nach abnehmen, je weiter Sie das Mikrofon von der Klangquelle entfernen (beachten Sie dazu auch
die Abbildung des Frequenzganges auf der nächsten Seite).
Erst wenn Sie den gewünschten Klang erreicht haben, sollten Sie damit beginnen, Equalizer und
Effektgeräte zu verwenden (Bedenken Sie: Weniger ist manchmal mehr).
Jedes Mikrofon besitzt eine typische Richtcharakteristik, die Auskunft darüber gibt, wie die Klänge
rund ums Mikrofon aufgenommen werden. Das XM1800S verfügt über die sogenannte SupernierenCharakteristik. Das bedeutet, dass sich Ihr XM1800S perfekt in Umgebungen mit unerwünschten
Hintergrundgeräuschen einsetzen läßt. Das XM1800S nimmt denjenigen Schall am besten auf, der
direkt vor dem Mikrofon erzeugt wird, während der Schall im Bereich hinter dem Mikrofon unterdrückt
bzw. minimiert wird (bitte beachten Sie dazu auch das Polardiagramm auf der nächsten Seite).
6. GARANTIE
+ Die aktuellen Garantiebedingungen können auf unserer Website unter:
http://www.behringer.com abgerufen oder per E-Mail unter (support@behringer.de),
per Fax unter +49 2154 9206 4199 sowie telefonisch unter +49 2154 9206 4166
angefordert werden.
6. GARANTIE
3

DYNAMIC MICROPHONE XM1800S
7. TECHNISCHE DATEN
Typ: dynamisches Mikrofon
Frequenzgang: 80 Hz - 15 kHz
Richtcharakteristik: Superniere
Impedanz: 600 Ω
Empfindlichkeit: - 52 dBV (0 dBV = 1 V/Pa); 2,5 mV/Pa
Anschluss: 3-poliger XLR-Stecker, symmetrisch
Abmessungen:
Korb: 57,5 mm
Gehäuse: 117,5 mm
Gesamtlänge: 175 mm
Gewicht: 230 g
Abb. 7.1: Polar- und Frequenzgang-Diagramm
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung
vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Produktes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen,
auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH gestattet.
4
BEHRINGER ist ein eingetragenes Warenzeichen. © 2003 BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH.
BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38, 47877 Willich-Münchheide II, Deutschland
Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
7. TECHNISCHE DATEN