Behringer GX210 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
GX210
DEUTSCH
Version 1.0 Mai 2001
®
ULTRATWIN
UL TRA TWIN GX210
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Stromschlag
auszuschließen, darf die Geräteabdeckung bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag auszuschließen, darf dieses Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sind alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig zu lesen.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise für zukünftige Fragen auf.
Beachten von Warnhinweisen:
Bitte beachten Sie alle Warnhinweise, die auf das Gerät aufgedruckt bzw. in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Beachten der Bedienungshinweise:
Bitte beachten Sie alle Bedienungs- und Anwendungshinweise.
Wasser und Feuchtigkeit:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser (z.B. Badewanne, Wasch- und Spülbecken, Waschmaschine, Schwimmbecken, usw.) betrieben werden.
Belüftung:
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass eine einwandfreie Belüftung gewährleistet ist. Beispielsweise sollte es nicht auf einem Bett, Sofa oder auf einer anderen Unterlage aufgestellt werden, wo Belüftungsschlitze verdeckt werden könnten. Gleiches gilt für die Festmontage z.B. in einem Bücherregal oder Schrank, wo eine ungehinderte Belüftung nicht gewährleistet ist.
Wärme:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, Herden oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (auch Verstärker), aufgestellt werden.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an die auf dem Gerät bzw. in der Bedienungsanleitung angegebene Stromversorgung angeschlossen werden.
Erdung:
Die einwandfreie Erdung des Gerätes ist zu gewährleisten.
Netzkabel:
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht durch Personen oder darauf abgestellte Gegenstände beschädigt werden kann. Bitte achten Sie hierbei besonders auf Kabel und Stecker, Verteiler sowie die Austrittsstelle des Kabels aus dem Gehäuse.
Reinigung:
Das Gerät darf nur wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.
Nichtgebrauch:
Bitte ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeit in das Geräteinnere:
Bitte achten Sie darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen können.
Schäden und Reparaturen:
Das Gerät muss durch qualifiziertes Personal repariert werden, wenn:
- das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt worden sind,
- Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind,
- das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt worden ist,
- das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine deutliche Funktionsabweichung aufweist
- das Gerät auf den Boden gefallen bzw. das Gehäuse beschädigt worden ist.
Wartung:
Alle vom Anwender auszuführenden Wartungsarbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. Darüber hinausgehende Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Reparaturpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
2
UL TRATWIN GX210
VORWORT
Lieber Kunde, willkommen im Team der ULTRATWIN-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem
Kauf des GX210 entgegengebracht haben. Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach
mehrmonatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht haben: Eine hervorragende Guitar Workstation zu präsentieren, die durch ihren eigenständigen Klangcharakter und bemerkenswerten Funktionen ein Maximum an Flexibilität und Performance bietet. Die Aufgabe, unseren neuen ULTRATWIN zu entwickeln, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Gitarist und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität, hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei einigen Leuten bedanken, die den ULTRATWIN erst möglich gemacht haben:
s allen BEHRINGER-Anwendern, die mit ihren Vorschlägen wertvolle Mitarbeit geleistet haben, s Jan, dessen passionierte Arbeit den ULTRATWIN zu einer revolutionären Guitar Workstation gemacht hat, s Thorsten, der auch dieses hervorragende Handbuch gestaltet hat, s Volker für die geniale Mechanik, s allen anderen, die auch bei diesem Projekt wieder begeistert mitgemacht haben.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
Uli Behringer
3
UL TRA TWIN GX210
®
ULTRATWIN
Ultra-flexible 2 x 30 Watt Guitar Workstation mit digitalem Multi-Effektprozessor
s
Leistungsstarke 2 x 30 Watt RMS Guitar Workstation mit authentischer VIRTUBE®-Röhrenemulation
s
Zwei original 35 Watt 10"-Vintage-Gitarren-Lautsprecher JENSEN JCH10/35
s
Zwei unabhängige Kanäle mit getrennten Lautstärkereglern und eigenem Effekt
s
Der CLEAN-Kanal bietet cleane und leicht angezerrte Sounds mit Röhrencharakter
s
Der OVERDRIVE-Kanal ermöglicht eine breite Palette an modernen Crunch- bis High Gain-Sounds
s Der MORPHING-Regler ermöglicht ein Überblenden zwischen verschiedenen Verzerrungscharakteristika
/: 
s Hervorragend klingender, klassischer 3-Band EQ
s
24-Bit Stereo-Multi-Effektprozessor mit extrem hochauflösenden 24-Bit AD/DA-Wandlern
s
31 original VIRTUALIZER®- und MODULIZER®-Presets mit unglaublichen Effekten wie z.B. Reverb, Delay, Phaser, Chorus, Flanger, Pitch Shifter, Speaker Simulation, Rotary Speaker, Magic Drive, Kompressor, Expander, Wah, Röhrenemulation und verschiedene Kombinationen
s
99 hervorragende User-Presets, leicht editier- und abspeicherbar
s
Zur quasi-analogen Bedienung besitzt jeder der drei editierbaren FX-Parameter seinen eigenen Regler
s Regelbarer Aux- und Tape-Eingang zum Zumischen von Line-Signalen (z.B. CD Player, Drum Computer)
s
Frequenzgangkorrigierter Stereo-Line- und Tape-Ausgang für Aufnahmen und Anwendungen in Live­Situationen
s
Einschleifmöglichkeit für externe Effektgeräte (div. Bodeneffekte, Wah-Pedal, etc.)
s
Fußschalter FS112 für Kanalumschaltung und Effekt-Bypass im Lieferumfang enthalten
s
Komplette MIDI-Funktionen für Kanal- und Effektauswahl sowie Real Time Control
s
Master Volume-Regler und frequenzgangkorrigierter Stereo-Kopfhörerausgang
s
Extrem robuste Konstruktion garantiert eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit, selbst unter den härtesten Bedingungen
s
Überdimensionierte Stromversorgung sorgt für exzellentes Impulsverhalten
s
Gefertigt unter ISO9000 zertifiziertem Management-System
4
UL TRATWIN GX210
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG.........................................................................................................................6
1.1 Konzept .......................................................................................................................................... 7
1.1.1 VIRTUBE-Technologie........................................................................................................... 7
1.1.2 Morphing............................................................................................................................... 7
1.1.3 JENSEN-Lautsprecher .......................................................................................................... 7
1.2 Bevor Sie beginnen ......................................................................................................................... 8
1.3 Bedienelemente .............................................................................................................................. 8
1.3.1 Frontseite ............................................................................................................................. 9
1.3.2 Rückseite ............................................................................................................................11
2. VERKABELUNGSBEISPIELE ..............................................................................................12
2.1 Standard-Setup mit Gitarre, Footswitch und externem Effektgerät................................................. 12
2.2 Erweitertes Setup mit MIDI-Fußleiste, Playback und Anschluss ans Mischpult ............................ 13
2.3 Setup mit Master-/Slave-Betrieb.................................................................................................... 14
2.3.1 ULTRA TWIN GX210 als Master ........................................................................................... 14
2.3.2 ULTRA TWIN GX210 als Slave, von externem Amp/Preamp angesteuert .............................. 14
3. EFFEKTPROZESSOR ..........................................................................................................14
3.1 Effektbeschreibungen .................................................................................................................... 15
3.2 MIDI-Steuerung des ULT RATWIN .................................................................................................. 23
3.2.1 Store Enable-Modus ........................................................................................................... 24
4. HISTORISCHER HINTERGRUND von Neville Marten (Guitarist) ..................................25
5. INSTALLATION .....................................................................................................................26
5.1 Netzspannung ............................................................................................................................... 26
5.2 Audioverbindungen ........................................................................................................................ 26
5.3 MIDI-Anschluss............................................................................................................................. 27
6. ANHANG ................................................................................................................................27
6.1 Preset-Tabelle ............................................................................................................................... 27
6.2 MIDI-Implementation ..................................................................................................................... 30
7. TECHNISCHE DATEN ..........................................................................................................31
8. GARANTIE .............................................................................................................................32
ACHTUNG!
+ Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hohe Lautstärken Ihr Gehör schädigen und/oder
Ihren Kopfhörer beschädigen können. Drehen Sie alle LEVEL-Regler auf Linksanschlag, bevor Sie das Gerät einschalten. Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.
5
UL TRA TWIN GX210
1. EINFÜHRUNG
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des ULTRATWIN GX210 geschenkt haben. Mit dem ULTRATWIN haben Sie eine moderne Guitar Workstation erworben, die neue Maßstäbe in der Gitarrenverstärkertechnologie setzt. Oberstes Ziel bei der Entwicklung war es, den authentischen Sound analoger Gitarrenverstärker zu perfektionieren und gleichzeitig mit neuester DSP-Technologie zu verbinden. Dabei stand stets der Gedanke an eine intuitive Bedienung im Vordergrund.
BEHRINGER ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Tonstudiotechnik und entwickelt seit vielen Jahren erfolgreich Produkte für den Studio- und Live-Bereich. Unsere Produktlinie erstreckt sich von Mikrofonen und 19"-Geräten jeglicher Art (Kompressoren, Enhancer, Noise Gates, Röhrenprozessoren, Kopfhörerverstärker, digitale Effektgeräte, DI-Boxen, usw.) über verschiedenste Monitor- und Beschallungsboxen bis hin zu professionellen Live- und Recording-Mischpulten. Der Name BEHRINGER steht für kompromisslose Qualität, ein Maximum an Features, vorbildliche Serviceleistungen – selbst Jahre nach dem Kauf – und einen sagenhaft günstigen Preis, der es jedem ambitionierten und musikinteressierten Menschen ermöglicht, sich musikalisch zu verwirklichen.
Wir legen ebenfalls viel Wert auf die Flexibilität, die in den letzten Jahren zu einem besonders wichtigen Faktor im Musik-Business geworden ist. Ein Gitarrist sollte in der heutigen Zeit eine breite Palette an Sounds bieten können, zugleich aber auch in der Lage sein, sich kurzfristig auf verschiedene Einsatzbereiche – Homerecording, Studio, Live – einzustellen. Deshalb war und ist es uns wichtig, Ihnen mit unseren Guitar Workstations ein Maximum an Funktionen zu bieten, die Sie jedoch schnell beherrschen und zudem intuitiv in ihrer ganzen Bandbreite nutzen können.
Bei herkömmlichen Gitarrenverstärkern beobachten wir leider immer wieder, dass zahlreiche Produkte nicht vollständig ausgereift und durchdacht sind. Hinzu kommt, dass viele Hersteller traditioneller Gitarrenverstärker die Verwendung aktueller Technik scheuen. Der ULTRATWIN ist dagegen ein wegweisender Gitarrenverstärker, der weitaus mehr Funktionen besitzt als ein herkömmlicher 2-Kanal Amp mit eingebauter Hallspirale. Dennoch können Sie den GX210 so einsetzen, dass er sich genau wie ein hervorragend klingender Combo mit einer außergewöhnlich guten “Hallspirale” verhält (mit Ausnahme des Schepperns bei Erschütterungen). Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich intensiv mit dem ULTRATWIN zu befassen, damit Sie am Ende die Vielzahl der Funktionen genau kennen und die zusätzlichen Effekt- und Steuerungsmöglichkeiten komplett ausschöpfen können.
Die Entwicklung schreitet voran, und wer nicht auf der Strecke bleiben will, muss sich kontinuierlich mit den neuen Errungenschaften des Technologiefortschritts beschäftigen. Auch wir haben ständig Verbesserungen an diesem Amp vorgenommen. Viele Ihrer Anregungen sind in die Fertigstellung des ULTRATWIN eingeflossen. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um verschiedenste Schaltungen und Lautsprecher zu testen, bis wir mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden waren. Schließlich liegt uns am Herzen, Ihnen ein komplett durchdachtes und entwickeltes Gerät zu präsentieren, das Ihren Anforderungen voll und ganz gerecht wird. Darüber hinaus sollte Ihnen der ULTRATWIN auch in Jahren noch als ein nützliches Handwerkszeug dienen. Deshalb haben wir die Effektmodule unserer Guitar Workstations mit updatebaren EPROMs ausgestattet. So können wir kontinuierlich an neuen Algorithmen arbeiten und Ihre Ideen und Anregungen berücksichtigen. Diese Software-Updates werden wir Ihnen dann kostenlos im Internet zur Verfügung stellen, um die Aktualität Ihres Verstärkers auch in Zukunft sicherzustellen.
Wir haben unsere gesamten Erfahrungen zusammengepackt. Das Ergebnis ist eine Gitarrenverstärkerlinie der neuesten Generation. An der intensiven Entwicklung waren viele Menschen beteiligt: Studiomusiker, Vintage Amp-Sammler, Amateure und Gitarrenfreaks gleichermaßen. Selbst sogenannte Gitarrenverstärkertuner haben wir eingeladen, um mit uns gemeinsam einen Verstärker zu entwickeln, der das Beste aus allen Welten vereinigt:
s Hochentwickelte Analogtechnik mit dem “Feel Factor”, den eben nur die Analogtechnik bietet. s Die perfekte Nachbildung der spezifischen Klangnuancen der Röhre bei gleichzeitiger Kompensation der
Nachteile (kurze Lebensdauer, Wärmeentwicklung, mechanische Empfindlichkeit).
s Neueste DSP-Technologie, um Ihnen eine breite Palette an aktuellen High Gain- und Vintage-Effektsounds
zu bieten.
s Eine solide und robuste Konstruktion, die selbst den härtesten Anforderungen gerecht wird. s Eine intuitive Bedienung, damit Sie sich auf das wichtigste konzentrieren können: Ihre Musik!
6
1. EINFÜHRUNG
UL TRATWIN GX210
+ Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen,
damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennen lernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig gelesen haben, bewahren Sie diese bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
1.1 Konzept
Die Firmenphilosophie von BEHRINGER garantiert ein perfekt durchdachtes Schaltungskonzept und eine kompromisslose Auswahl an Komponenten. Die von BEHRINGER eingesetzten Operationsverstärker, die im ULTRATWIN Verwendung finden, gehören zu den rauschärmsten überhaupt und zeichnen sich durch extreme Linearität und Klirrarmut aus. Daneben kommen engtolerierte Widerstände und Kondensatoren, hochwertige Potentiometer und Schalter sowie weitere selektierte Komponenten zum Einsatz.
Der ULTRATWIN wurde auf Basis der SMD-Technologie (Surface Mounted Device) hergestellt. Die Verwendung der aus der Raumfahrt bekannten Subminiaturbausteine erlaubt nicht nur eine extreme Packungsdichte, sondern sorgt auch für eine erhöhte Zuverlässigkeit des Gerätes.
Das robuste Stahlblechgehäuse Ihres ULTRATWIN mit seiner überdimensionierten Spannungsversorgung gibt Ihnen die Sicherheit, dass der GX210 selbst im härtesten Bühnenbetrieb niemals “aussteigt”. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem und schadstoffarmem E1-MDF-Holz, das vernutet, mehrfach verleimt und formaldehydfrei ist.
1.1.1 VIRTUBE-Technologie
In Röhrenvorstufen arbeiten meist drei bis fünf Trioden-Stufen hintereinander und erzeugen dabei in unterschiedlichem Maße Verzerrungen, Dynamikkompression und Änderungen im Frequenzgang. Dabei spielt neben der Kennlinie, an der das Signal verzerrt wird, auch die Reihenfolge von Filterung und Verzerrung eine entscheidende Rolle. Während es bei cleanen bis leicht angezerrten Sounds angenehm klingt, wenn vor dem “Verzerrer” ausreichend Bässe im Signal sind, würde dies bei Hi Gain-Sounds zu einem sehr undifferenzierten, fuzz-ähnlichen Klang führen. Bei Röhrenverstärkern liegen deshalb zwischen den einzelnen Verstärkerstufen passive Filterglieder, die meist sehr einfach aufgebaut sind. Diese bestimmen, welche Frequenzen maßgeblich zur Verzerrung beitragen.
Auch hinter der verzerrenden Stufe dienen Filterschaltungen dazu, den Anteil der generierten Obertöne im Ausgangssignal optimal zusammenzustellen. Unsere VIRTUBE-Schaltungen basieren deshalb darauf, dieses aufwendige Zusammenspiel mit Solid State-Komponenten exakt nachzubilden. EQ und Filterungen zwischen den Stufen entsprechen dabei denen klassischer Röhrenverstärker. Die nichtlinearen Kennlinien werden mit speziell ausgewählten Diodentypen nachgebildet. Das Ergebnis sind Verstärker, die Ihnen Sounds mit ausgeprägtem Röhrencharakter bieten.
1.1.2 Morphing
Die BEHRINGER ULTRATWIN-Verstärker sind mit einer speziellen Schaltung ausgestattet, die Ihnen eine enorme Flexibilität im Overdrive-Kanal bietet. Durch das reiche Obertonspektrum verzerrter Sounds wirken sich die folgenden Filterschaltungen recht drastisch auf den Gesamtsound aus. Deshalb liegt es nahe, dort kreative Filtermöglichkeiten vorzusehen.
Die BEHRINGER Morphing-Schaltung verwendet aus diesem Grund – zusätzlich zum klassischen 3-Band EQ und dem separaten Presence-Regler – ein in der Frequenz durchstimmbares Filter. Dies ermöglicht Ihnen völlig neue Klangnuancen, die mit den herkömmlichen, passiven EQs nicht zu erreichen sind. Im Zusammenspiel mit dem Mid Boost-Schalter, dem Overdrive-Regler, dem musikalisch abgestimmten Presence-Regler und dem passiven 3-Band EQ ergeben sich fantastische Möglichkeiten, den Sound auf Ihre persönlichen Bedürfnisse optimal abzustimmen.
1.1.3 JENSEN-Lautsprecher
Seit Peter Jensen im Jahre 1923 seine ersten Lautsprecher hergestellt hat, hat das Unternehmen JENSEN die gesamte Kommunikationsindustrie neu geformt. Mit der zunehmenden Nachfrage nach neuartigen Gitarren­und Bassverstärkern in den 50er und 60er Jahren stieg auch die Nachfrage nach JENSEN-Lautsprechern. JENSEN galt weltweit als Industriestandard und der JENSEN-Sound war ein Synonym für Rock ’n’ Roll. Auch
1. EINFÜHRUNG
7
UL TRA TWIN GX210
heute noch werden diese “Vintage”-Lautsprecher von Top-Musikern und Sammlern in der ganzen Welt geschätzt. Berühmte Hersteller aus den USA und Großbritannien verwendeten JENSEN-Lautsprecher für ihre jeweiligen Topmodelle. Zweifellos hat der Lautsprecher enormen Einfluss auf den Klang eines Gitarrenverstärkers. Und deshalb hat man bei JENSEN diese legendären Lautsprecher wieder aufgelegt, die so viel zur Geschichte der modernen Musik beigetragen haben. Hergestellt werden diese Lautsprecher heute in den modernsten Fertigungswerken, die in ganz Europa zu finden sind. Sie werden JENSEN-Lautsprecher in Topmodellen verschiedener Gitarren- und Bassverstärkerhersteller finden.
1.2 Bevor Sie beginnen
Der ULTRATWIN wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
+ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schadensersatzanspruch erlöschen kann.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie den ULTRATWIN nicht in die Nähe von Heizungen, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.
+ Bevor Sie den ULTRATWIN mit dem Stromnetz verbinden, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob
Ihr Gerät auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist!
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss. Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
+ Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen.
Der MIDI-Anschluss (IN) wird über eine standardisierte DIN-Steckverbindung vorgenommen. Die Datenübertragung erfolgt potentialfrei über Optokoppler.
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5 “INSTALLATION”.
1.3 Bedienelemente
Abb. 1.1: Die Frontseite des UL TRATWIN
Der BEHRINGER ULTRATWIN GX210 verfügt auf der Frontseite über 13 Regler, sechs Taster und ein 2-stelliges 7-Segment-LED-Display. Außerdem sind noch zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen für den Eingang vor­handen.
8
1. EINFÜHRUNG
UL TRATWIN GX210
1.3.1 Frontseite
Abb. 1.2: Die Bedienelemente auf der Frontseite
1
Dies sind die 6,3 mm KLINKENEINGÄNGE des ULTRATWIN, an die Sie Ihre Gitarre anschließen können. Der HI INPUT eignet sich für Gitarren mit geringer Ausgangsleistung (z.B. Gitarren mit Single Coil-Pickups), während Sie den LO INPUT für Gitarren mit sehr hoher Ausgangsleistung benutzen sollten (z.B. Gitarren mit Humbuckern). Benutzen Sie dazu bitte ein handelsübliches 6,3 mm Mono­Klinkenkabel (nicht aus dem Baumarkt, sondern aus dem Musikalien-Fachhandel). Sie sollten ein trittschall-gedämpftes Kabel verwenden, um bei der Probe oder einem Konzert keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
2
Der CLEAN VOLUME-Regler im CLEAN-Kanal regelt die Lautstärke für den cleanen Kanal.
3
Durch Drücken des CHANNEL-Tasters wählen Sie zwischen CLEAN- und OVERDRIVE-Kanal. Bei aktiviertem OVERDRIVE-Kanal leuchtet die zugehörige LED.
4
Mit dem OVERDRIVE-Regler bestimmen Sie den Verzerrungsgrad im OVERDRIVE-Kanal.
5
Der MID BOOST-Schalter erlaubt eine Anhebung des Mittenbereichs für den OVERDRIVE-Kanal. Ist der Schalter aktiviert, so leuchtet die zugehörige Kontroll-LED.
6
Mit dem MORPHING-Regler können Sie stufenlos zwischen unterschiedlichen Verzerrungscharakteristika überblenden.
7
Der PRESENCE-Regler ermöglicht eine Anhebung bzw. Absenkung der hohen Mitten.
8
Der VOLUME-Regler legt die Lautstärke des OVERDRIVE-Kanals fest.
+ Benutzen Sie beide VOLUME-Regler, um das Lautstärkenverhältnis zwischen den Kanälen
optimal aufeinander abzustimmen, sodass beim Umschalten keine Lautstärkenunterschiede mehr wahrnehmbar sind. Die Einstellung beeinflusst auch die pegelabhängigen Digitaleffekte!
9
Der BASS-Regler der EQ-Sektion ermöglicht ein Anheben oder Absenken der Bassfrequenzen.
10
Mit dem MID-Regler können Sie die mittleren Frequenzen anheben oder absenken.
11
Der TREBLE-Regler kontrolliert den oberen Frequenzbereich.
+ Bitte beachten Sie, dass bei Linksanschlag aller drei Regler der EQ-Sektion kein Signal am
Lautsprecher ankommt. Dies liegt an der klassischen und extrem effektiven EQ-Schaltung, die wir im ULTRATWIN verwenden.
12
Mit dem PARAMETER-Endlosdrehregler haben Sie die Möglichkeit, einen vom Effekt abhängigen Parameter zu editieren. Der Parameterwert wird nach Anwahl des PARAMETER-Reglers sofort im Display sichtbar und die zugehörige LED beginnt zu leuchten (siehe ).
+ Sind die MIDI-Funktionen nicht aktiv, so ist für beide Kanäle Ihres ULTRATWIN jeweils ein
Effekt speicherbar. Damit sind Sie in der Lage, z.B. für den OVERDRIVE-Kanal einen DELAY­Effekt zu wählen und dem CLEAN-Kanal einen REVERB/CHORUS-Kombinationseffekt zuzuordnen. Die jeweiligen Programmnummern werden mit den Kanälen abgespeichert und können mit dem Fußschalter oder den Tastern am ULTRATWIN aufgerufen werden. Bei Aktivierung der MIDI-Funktionen findet diese Zuordnung nicht mehr statt. In diesem Modus lassen sich die Kanäle und die Effekte getrennt voneinander umschalten.
1. EINFÜHRUNG
9
UL TRA TWIN GX210
13
Diese STATUS-LEDs informieren Sie über die Parameterart, die Sie mit dem PARAMETER-Regler editieren können. Ausnahme ist hier die MIDI-LED.
s MIDI: Diese LED leuchtet, wenn Sie den UP- und DOWN-Taster zusammen ca. zwei Sekunden lang
drücken. Sie können dann mit diesen Tastern einen MIDI-Kanal (1 bis 16, On für Omni und OF für inaktiv bzw. On für Omni und 1 bis 16 jeweils mit Dezimalpunkt für den Store Enable-Modus, vgl. Kapitel 3.2.1) für den Empfang von MIDI-Daten einstellen. Nach der Auswahl sollten Sie Ihre Eingabe mit dem ENTER-Taster bestätigen. Außerdem blinkt die MIDI-LED regelmäßig beim Eintreffen relevanter MIDI-Daten.
+ Der Store Enable-Modus (vgl. Kapitel 3.2.1) ermöglicht ein direktes Speichern von Presets
über MIDI. Bitte beachten Sie, dass durch Senden von MIDI-Controller 18-Werten Veränderungen an gerade aktiven Presets unwiderruflich abgespeichert werden.
+ Wenn Sie keine Parameter editieren, blinkt die multifunktionale MIDI-LED (kurzes,
lautstärkeabhängiges Aufleuchten) bei drohender Übersteuerung des DSP-Moduls. Sie sollten dann die VOLUME-Regler leicht zurückdrehen.
s TIME: Diese LED leuchtet, wenn Sie einen Zeit-Parameter bei einem Effekt angewählt haben (z.B.
Reverb Time oder Delay Time).
s SPEED: Diese LED leuchtet bei der Geschwindigkeitseinstellung des LFOs (Low Frequency Oscillator)
für alle Modulationseffekte oder beim SPEED-Parameter des Kompressors oder Expanders.
s SENS: Diese LED signalisiert, dass eine Empfindlichkeitseinstellung bei Effekten wie z.B. Auto Wah,
Expander, Kompressor editiert werden kann.
s PITCH: Diese LED leuchtet bei der Editierung des Pitch Shifters und signalisiert entweder die Verstimmung
in Halbtönen oder die Verstimmung in Cent.
s EQ: Diese LED leuchtet, wenn Sie Parameterveränderungen an Effekten vornehmen, denen ein Filter
als Basis dient.
Das integrierte Effektmodul ist mit 31 verschiedenen Effektgruppen bestückt und umfasst insgesamt 99 Effektvariationen mit zugehöriger Programmnummer.
14
Mit dem ENTER-Taster bestätigen Sie die Auswahl einer Programmnummer.
15
Das DISPLAY zeigt Ihnen entweder die Programmnummer des ausgewählten Presets oder den Wert des mit den PARAMETER-, EFFECT A- oder EFFECT B-Reglern angewählten Parameters an.
16
Der DOWN-Taster ermöglicht die Auswahl einer niedrigeren Programmnummer.
17
Mit dem UP-Taster haben Sie die Möglichkeit, die Programmnummer des integrierten Effektmoduls zu erhöhen. Halten Sie den Taster gedrückt, um die Nummern durchlaufen zu lassen.
18
Der EFFECT A -Endlosdrehregler erlaubt das Einstellen des Mischungsverhältnisses zwischen Original­und Effektsignal. Je nach Preset bestimmen Sie mit diesem Regler entweder das Verhältnis zwischen Original- und linkem Effektsignal oder zwischen Original- und erstem Effekt (bei Kombinationseffekten). Bei einigen Effekten können Sie mit diesem Regler einen zweiten, effektspezifischen Parameter editieren.
19
Mit dem EFFECTS-Taster aktivieren bzw. deaktivieren Sie den ausgewählten Effekt.
20
Über den EFFECT B-Endlosdrehregler regeln Sie das Mischungsverhältnis zwischen Original- und Effektsignal. Je nach Preset bestimmen Sie mit diesem Regler entweder das Verhältnis zwischen Original- und rechtem Effektsignal oder zwischen Original- und zweitem Effekt (bei Kombinationseffekten). Bei einigen Effekten lässt sich mit diesem Regler ein dritter, effektspezifischer Parameter editieren.
+ Haben Sie ein Preset editiert, so blinkt der Dezimalpunkt im 2-stelligen Display. Durch einen
längeren Druck auf den ENTER-Taster lässt sich das Werkspreset überschreiben und die eigene Kreation abspeichern. Wenn Sie die Werkspresets wiederherstellen möchten, so drücken und halten Sie bitte den ENTER-Taster während des Einschaltens Ihres ULTRATWIN.
10
1. EINFÜHRUNG
Loading...
+ 22 hidden pages