Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des FEEDBACK
DESTROYER FBQ1000 geschenkt haben. Mit dem FEEDBACK DESTROYER haben Sie
ein äußerst hilfreiches Gerät zur Kontrolle Ihrer Beschallungsanlage erworben,
das Ihnen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Musik. Durchseine
überdurchschnittliche Ausstattung ist der FBQ1000 in der Lage, neben der
reinen Feedback-Unterdrückung noch weitere Funktionen in nur einem Gerät zu
vereinen. Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER verfügt über 24 unabhängige,
voll editierbare Filter, die unter anderem selbständig Rückkopplungen nden und
unterdrücken können. Aufgrund der professionellen, internen Signalverarbeitung
kann das Gerät sogar als High-End-Equalizer für Live- und Studioanwendungen
benutzt werden. Durch die integrierte MIDI-Schnittstelle lässt sich der
FBQ1000 problemlos in ein MIDI-Setup einbinden. Der BEHRINGER FEEDBACK
DESTROYER ist dank seiner oenen Systemstruktur jederzeit aufnahmebereit
für Software Updates und daher das ideale Gerät für den jahrelangen und
zuverlässigenEinsatz.
3FEEDBACK DESTROYER FBQ1000 Bedienungsanleitung
Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls das
gewährten beschränkten Garantie nden Sie online unter
Wichtige
Sicherhteitshinweise
Vorsicht
Die mit dem Symbol markierten
Anschlüsse führen so viel Spannung,
dassdie Gefahr eines Stromschlags besteht.
Verwenden Sie nur hochwertige, professionelle
Lautsprecherkabel mit vorinstallierten 6,35 mm
MONO-Klinkensteckern oder Lautsprecherstecker
mit Drehverriegelung. Alle anderen Installationen
oder Modi kationen sollten nur von quali ziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Achtung
Um eine Gefährdung durch Stromschlag
auszuschließen, darf die Geräteabdeckung
bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden.
ImInnern des Geräts be nden sich keine vom Benutzer
reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von
quali zier tem Personal ausgeführt werden.
Achtung
Um eine Gefährdung durch Feuer bzw.
Stromschlag auszuschließen, darf dieses
Gerät weder Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden
noch sollten Spritzwasser oder tropfende Flüssigkeiten
in das Gerät gelangen können. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
aufdasGerät.
Achtung
Die Service-Hinweise sind nur durch
quali zier tes Personal zu befolgen.
Umeine Gefährdung durch Stromschlag zu vermeiden,
führen Sie bitte keinerlei Reparaturen an dem Gerät
durch, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben
sind. Reparaturen sind nur von quali ziertem
Fachpersonaldurchzuführen.
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe vonWasser.
6. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten
Sie beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf. Solche Wärmequellen sind z. B.
Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende Geräte
(auch Verstärker).
9. Entfernen Sie in keinem Fall die
Sicherheitsvorrichtung von Zweipol- oder geerdeten
Steckern. Ein Zweipolstecker hat zwei unterschiedlich
breite Steckkontakte. Ein geerdeter Stecker hat zwei
Steckkontakte und einen dritten Erdungskontakt.
Derbreitere Steckkontakt oder der zusätzliche
mitgelieferte Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit die
Steckdose entsprechend ausgetauscht wird.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor
Tritten und scharfen Kanten geschützt ist und nicht
beschädigt werden kann. Achten Sie bitte insbesondere
im Bereich der Stecker, Verlängerungskabel und an
der Stelle, an der das Netzkabel das Gerät verlässt,
aufausreichendenSchutz.
11. Das Gerät muss jederzeit mit intaktem Schutzleiter
an das Stromnetz angeschlossen sein.
12. Sollte der Hauptnetzstecker oder eine
Gerätesteckdose die Funktionseinheit zum Abschalten
sein, muss diese immer zugänglich sein.
13. Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile,
dielaut Hersteller geeignet sind.
14. Verwenden
Sie nur Wagen,
Standvorrichtungen,
Stative, Halter oder Tische,
die vom Hersteller benannt
oder im Lieferumfang
des Geräts enthalten
sind. Falls Sie einen
Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim Bewegen
der Wagen- Gerätkombination, umVerletzungen durch
Stolpern zuvermeiden.
15. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
16. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
quali zier tem Service -Personal ausführen. EineWartung
ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde (z. B. Beschädigung des Netzkabels oder
Steckers), Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere
gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
auf den Boden gefallen ist.
17. Korrekte Entsorgung
dieses Produkts: Dieses Symbol
weist darauf hin, das Produkt
entsprechend der WEEE
Direktive (2002/96/EC) und der
jeweiligen nationalen Gesetze
nicht zusammen mit Ihren
Haushaltsabfällen zu entsorgen. DiesesProdukt sollte
bei einer autorisierten Sammelstelle für Recycling
elektrischer und elektronischer Geräte (EEE) abgegeben
werden. Wegen bedenklicher Substanzen, diegenerell
mit elektrischen und elektronischen Geräten in
Verbindung stehen, könnte eine unsachgemäße
Behandlung dieser Abfallart eine negative Auswirkung
auf Umwelt und Gesundheit haben. Gleichzeitig
gewährleistet Ihr Beitrag zur richtigen Entsorgung dieses
Produkts die e ektive Nutzung natürlicher Ressourcen.
Fürweitere Informationen zur Entsorgung Ihrer Geräte
bei einer Recycling-Stelle nehmen Sie bitte Kontakt zum
zuständigen städtischen Büro, Entsorgungsamt oder zu
Ihrem Haushaltsabfallentsorgerauf.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
TECHNISCHE DATEN UND ERSCHEINUNGSBILD
KÖNNEN UNANGEKÜNDIGT GEÄNDERT WERDEN.
IRRTÜMER BLEIBEN VORBEHALTEN. BEHRINGER,
KLARK TEKNIK, MIDAS, BUGERA UND TURBOSOUND
SIND TEIL DER MUSIC GROUP MUSICGROUP.COM.
ALLEWARENZEICHEN SIND DAS EIGENTUM IHRER
JEWEILIGEN BESITZER. MUSICGROUP ÜBERNIMMT
KEINE HAFTUNG FÜR VERLUSTE, DIE PERSONEN
ENTSTEHEN, DIE SICH GANZ ODER TEILWEISE AUF
HIER ENTHALTENE BESCHREIBUNGEN, FOTOS ODER
AUSSAGEN VERLASSEN. ABGEBILDETE FARBEN UND
SPEZIFIKATIONEN KÖNNEN GERINGFÜGIG VOM
PRODUKT ABWEICHEN. MUSICGROUP PRODUKTE
WERDEN NUR ÜBER AUTORISIERTE FACHHÄNDLER
VERKAUFT. DIE VERTRIEBSPARTNER UND HÄNDLER
SIND KEINE VERTRETER VON MUSICGROUP UND
SIND NICHT BERECHTIGT, MUSICGROUP DURCH
AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE
HANDLUNGEN ODER REPRÄSENTANZEN ZU
VERPFLICHTEN. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST
URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. KEIN TEIL DIESES
HANDBUCHS DARF IN IRGENDEINER FORM ODER
MIT IRGENDWELCHEN MITTELN ELEKTRONISCH
ODER MECHANISCH, INKLUSIVE FOTOKOPIE ODER
AUFNAHME, ZU IRGENDEINEM ZWECK OHNE
DIE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER FIRMA
MUSICGROUPIPLTD. VERVIELFÄLTIGT ODER
ÜBERTRAGEN WERDEN.
Die geltenden Garantiebedingungen und zusätzliche
Informationen bezüglich der von MUSIC Group
www. music-group.com/warranty.
4FEEDBACK DESTROYER FBQ1000 Bedienungsanleitung
1. Einführung
1.1 Das Konzept
Die Firmenphilosophie von BEHRINGER garantiert ein per fekt durchdachtes
Schaltungskonzept und eine kompromisslose Auswahl der Komponenten.
Als Herz des FEEDBACK DESTROYER wird ein 24-Bit-DSP verwendet,
deraufgrund seiner hervorragenden technischen Daten und seines exzellenten
Klangverhaltens zu den besten Bausteinen zählt. Hinzu kommen die
hervorragenden 24-Bit AD/DA-Wandler, die eine präzise Umsetzung der Signale
garantieren. Daneben nden engtolerierte Widerstände und Kondensatoren,
hochwertige Schalter sowie weitere selektierte Komponenten Anwendung.
Der FEEDBACK DESTROYER wurde auf der Basis von SMD-Technologie
(SurfaceMounted Device) hergestellt. Die Verwendung der aus der Raumfahrt
bekannten Subminiaturbausteine erlaubt nicht nur eine extreme Packungsdichte,
sondernsorgt auch für eine erhöhte Zuverlässigkeit des Geräts. Das Gerät wurde
zudem unter dem ISO9000 zertizierten Management-System hergestellt.
1.2 Bevor Sie beginnen
Der FEEDBACK DESTROYER wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren
Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf,
überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
◊ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen NICHT an uns
zurück, sondern benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und
das Transportunternehmen, da sonst jeglicher Schadensersatzanspruch
erlöschen kann.
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER benötigt eine Höheneinheit für den Einbau
in ein 19-Zoll-Rack. Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich ca. 10 cm Einbautiefe
für die rückwärtigen Anschlüsse freilassen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie den FEEDBACK
DESTROYER z. B. nicht auf eine Endstufe, um eine Überhitzung des Geräts
zuvermeiden.
◊ Bevor Sie den FEEDBACK DESTROYER mit dem Stromnetz verbinden,
überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob Ihr Gerät auf die richtige
Versorgungsspannung eingestellt ist:
Der Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist 3 dreieckige
Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke stehen sich gegenüber. Der FEEDBACK
DESTROYER ist auf die neben diesen Markierungen stehende Betriebsspannung
eingestellt und kann durch eine 180° Drehung des Sicherungshalters umgestellt
werden. ACHTUNG: Dies gilt nicht für Exportmodelle, die z. B. nur für eine
Netzspannung von 115 V konzipiertwurden!
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit
Kaltgeräteanschluss. Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
1.3 Hintergrund: Wie entsteht Feedback?
Eine Feedback-Schleife entsteht, wenn ein Mikrofonsignal durch eine
Verstärkeranlage wiedergegeben und dieses Signal nochmals (in gleicher
Phasenlage) von dem Mikrofon aufgenommen wird. Diese Feedback-Schleife
kann sich unter Umständen immer weiter „hochschaukeln“.
Abb. 1.1: Entstehung einer Feedback-Schleife
1.3.1 Hintergrund: Frontmix
Bei der Beschallung gibt es zwei wesentliche Bereiche, in denen Rückkopplungen
auftreten können. Der erste ist der sogenannte Frontmix. Frontmix (oderauch
F.O.H. = „Front of House“) bezeichnet den Mix, der vom Mischpult aus über
einen oder mehrere Verstärker zu den für das Publikum vorgesehenen
Lautsprecherngelangt.
1.3.2 Hintergrund: Monitormix
Als Monitormix bezeichnet man den Mix, der – ebenfalls vom Mischpult aus –
einen oder mehrere Bühnenmonitore ansteuert. Ein Bühnenmonitor dient im
Gegensatz zur Frontbeschallung der Beschallung der einzelnen Musiker. Denn in
der Regel ist es sehr schwer, sich auf der Bühne gegenseitig zu hören. Dies kann
z. B. an der großen Lautstärke des Frontmix, aber auch an den unterschiedlichen
Lautstärken der einzelnen Instrumente liegen. Deshalb ist es üblich, auch die
Musiker über separate Lautsprecher zu beschallen. Nicht selten ndet man daher
auf der Bühne mehrere Monitorlautsprecher. Denn nur so ist eine stark gerichtete
Beschallung des einzelnen Musikers möglich. Dabei über trägt im Idealfall
jeder Monitor einen eigens für den betreenden Musiker kreierten Mix, z. B.
ausGesang, Drums und Keyboards.
Die Positionierung von Monitorlautsprechern ist leider nicht ganz einfach,
dadurch ihren Zweck bedingt der Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrofon
sehr gering ist. So steigt natürlich auch die Gefahr, dass Feedbacks entstehen.
◊ Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet sein müssen.
Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie in keinem Fall die Erdung der
Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen.
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER verfügt standardmäßig über elektronisch
servo-symmetrierte Ein- und Ausgänge. Das Schaltungskonzept weist
eine automatische Brummunterdrückung bei symmetrischen Signalen auf
und ermöglicht einen problemlosen Betrieb selbst bei höchsten Pegeln.
Extern induziertes Netzbrummen etc. wird so wirkungsvoll unterdrückt.
Dieebenfalls automatisch arbeitende Servofunktion erkennt den Anschluss
von unsymmetrischen Steckerbelegungen und stellt den Nominalpegel intern
um, damit kein Pegelunterschied zwischen Ein- und Ausgangssignal auftritt
(6dB-Korrektur).
Die MIDI-Anschlüsse (IN/OUT/THRU) werden über standardisierte
DIN-Steckverbindungen vorgenommen. Die Datenübertragung erfolgt
potentialfrei über Optokoppler.
◊ Im Gegensatz zum Frontmix ist es üblich, zwei oder sogar noch mehr
Monitormischungen zu erstellen. Mehrere Monitormischungen gehen
einher mit mehreren Monitorlautsprechern. Diese erhöhen die Gefahr,
dass Feedbacks entstehen.
5FEEDBACK DESTROYER FBQ1000 Bedienungsanleitung
2. Anwendungen
Mit dem Einsatz des FBQ1000 im Front- bzw. im Monitorweg sind die
beiden einzig denkbaren Anwendungen für die Beseitigung von
Feedbacksgenannt.
Bevor es weitergeht noch zwei Dinge, die unbedingt beachtet werden müssen:
◊ Der FEEDBACK DESTROYER ist nicht für den direkten Anschluss eines
Mikrofons vorgesehen! Für diesen Zweck empfehlen wir unseren
bewährten BEHRINGER SHARK FBQ100, da dieses Gerät über einen
eigenen Mikrofonvorverstärker verfügt.
◊ Kein Gerät ist in der Lage, falsche Mikrofonplatzierungen zu
korrigieren! Achten Sie deshalb beim Positionieren auf die
verschiedenen Richtcharakteristiken der Mikrofone und ihre Neigung
zur Rückkopplung (siehe Kapitel 8 „Das Problem Hat Eine Ursache ...“).
2.1 Aussteuerung
Achten Sie stets auf eine korrekte Aussteuerung des FBQ1000! So ist der
FEEDBACK DESTROYER in der Lage, erfolgreich Feedbacks zu unterdrücken.
Benutzen Sie dazu die LED-AUSSTEUERUNGSANZEIGE (1). Die obersten Clip-LEDs
sollten nur gelegentlich aueuchten. Vermeiden Sie unbedingt, dass die
Clip-LEDs ständig leuchten.
Durch zu niedrige Pegel verliert die Musik an Dynamik, das Ergebnis ist ein
kraftloser und verrauschter Sound, der sich schlecht durchsetzt. Auchzu
hohe Pegel, die die Wandler des FEEDBACK DESTROYER übersteuern,
solltenunbedingt vermieden werden. Digitale Verzerrungen sind (im Gegensatz
zu analogen) äußerst unangenehm, da die Verzerrungen nicht allmählich,
sondernabruptauftreten.
2.2 Der Anschluss des FEEDBACK DESTROYER
im Monitorweg
Der FBQ1000 verfügt über zwei Kanäle. Sind diese gekoppelt, arbeitet das Gerät
im Couple-Betrieb (siehe Bedienungselemente (8) und (9)). Es ist aber auch die
Trennung der beiden Kanäle möglich. Dies bietet sich z. B. an, um zwei separate
Monitorwege jeweils gegen Feedbacks zu schützen.
Wie Sie sehen, kann der FBQ1000 so optimal genutzt werden, um zwei völlig
eigenständige Monitorwege zu schützen. Warum ist das so wichtig? Weil das
„Monitoring“ sehr komplex ist. In der Regel wird jeder Monitorweg für einen
eigenständigen Mix genutzt, der sich aus einer Vielzahl von Signalquellen
zusammensetzt. Denn nur so kann man dem „Monitorbedür fnis“ jedes Akteurs
auf der Bühne gerecht werden.
◊ Infolge seines 2-Kanal-Aufbaus ist der FBQ1000 das ideale Gerät für
den Einsatz in zwei Monitorwegen. Falls Sie über vier Monitorwege
verfügen, die alle gegen Feedbacks abgesichert werden sollen,
empfehlen wir die Verwendung eines zweiten FBQ1000.
◊ Nach Möglichkeit sollten Sie alle Monitorwege stets „Pre Fader“
schalten. Nur so bleibt der Monitormix unberührt, wann immer Sie
etwas am Frontmix verändern.
Monitor 1
Output 1
Input 1
Pre-Fader
Aux Send 1
Monitor System
Power Amp
(Mono)
Monitor 2
Pre-Fader
Aux Send 2
Output 2
Input 2
P.A. System
Master
Out
Monitormischungen werden entweder über Pre-Fader Aux Sends am
F.O.H.-Mischpult oder über ein (meist auf der Bühne positioniertes)
separatesMonitormischpult realisiert. Bei der Verwendung eines zusätzlichen
Monitor-Mixers ist auf der Bühne ein sogenannter Splitter erforderlich,
dereinzelne Mikrofonsignale zum einen auf das F.O.H.- und zum anderen auf
das Monitormischpult führt. Sollte für den Monitormix das F.O.H.-Mischpult zum
Einsatz kommen, werden die Bühnenmikrofone direkt (gegebenenfalls über eine
Stage Box) mit diesem Pult verbunden.
In beiden Fällen werden für die Musiker verschiedene Monitormischungen
erstellt, die dann jeweils am Mischpult abgegrien werden (in der Regel
über die Aux Send-Ausgänge). Dank seines 2-Kanal-Aufbaus haben Sie
nun die Möglichkeit, mit einem FEEDBACK DESTROYER zwei Monitorwege
rückkopplungssicher zu gestalten. Dazu verbinden Sie, wie aus Abbildung 2.1
ersichtlich, die Pre-Fader Aux Send-Ausgänge Ihre Mischpults mit den Eingängen
des FBQ1000. Die Eingänge der Monitorendstufen werden anschließend mit den
Ausgängen des FEEDBACK DESTROYER verbunden (siehe Abb. 2.1).
Wie gesagt sind Monitorwege besonders anfällig für Feedbacks.
WennGesangsmikrofone nicht an einer festen Position stehen, wird es um so
schwieriger. Daher ist es sinnvoll, die Monitorwege gegen Rückkopplungen
abzusichern. Ein positiver Nebeneekt bei der Verwendung des FBQ1000 im
Monitorweg ist, dass die Lautstärke deutlich erhöht werden kann.
Abb. 2.1: Verwendung des FB Q1000 i m Monitorweg
2.3 Der Anschluss des FEEDBACK DESTROYER
in der Front
Da man ausschließlich störende, aber nie bewusst erzeugte Feedbacks
(z.B.von einer E-Gitarre) eliminieren möchte, sollte der FBQ1000 stets in die
„feedback-anfälligen“ Einzelkanäle eingeschleift werden. So kann z. B. ein
für Feedbacks anfälliges Gesangsmikrofon am betreenden Kanal-Insert vom
FBQ1000 bearbeitet werden.
6FEEDBACK DESTROYER FBQ1000 Bedienungsanleitung
P.A. System
Outp. 1Inp. 1
Outp. 2
Channel
Insert
Abb. 2.2: Der FE EDBACK DESTROYER im Kana l- und Subgruppe n-Insert
Inp. 2
Channel
Insert
Master Out
3. Schnelle Vorgehensweise Beim
Eliminieren Von Feedbacks
Ganz gleich, ob Sie den Front- oder den Monitormix gegen Rückkopplungen
schützen möchten: Die Vorgehensweise ist nahezu identisch. Die folgende
Prozedur sollte vor Auftrittsbeginn durchgeführt werden, um schon vor der
Veranstaltung grundsätzliche Feedbacks zu beseitigen:
• Überprüfen Sie bitte die Position des OPERATING LEVEL-Schalters auf der
Rückseite des Geräts. Für die meisten P.A.-Systeme sollte dieser auf +4 dB
stehen. Schlagen Sie dazu bitte in den Anleitungen zu Ihrem P.A.-System
nach. Achten Sie bitte stets auf eine korrekte Aussteuerung des Audiosignals
(siehe Bedienungselement (1)).
• Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie mit dem Jog Wheel (Drehregler)
Preset 1. Die Preset-Tabelle (siehe Tab. 11.3) gibt Aufschluss über die
verschiedenen Presets des FBQ1000.
• Bei Einsatz des FBQ1000 im Monitorweg: Drehen Sie die Aux Send-
bzw. Mon.-Regler in den Kanalzügen der angeschlossenen Mikrofone
nacheinander auf, bis Feedbacks entstehen. Bei mehreren Monitorwegen
wird diese Prozedur für jeden einzelnen separat durchgeführt.
◊ Bei Bearbeitung eines Mikrofonsignals durch den FBQ1000 und einen
Kompressor an ein und demselben Kanal-Insert sollte der FEEDBACK
DESTROYER immer vor dem Kompressor eingesetzt werden: Das Signal
wird so an der Insert-Buchse abgegriffen, durchläuft zunächst den
FBQ1000, dann den Kompressor und gelangt schließlich zurück zur
Insert-Buchse.
Wenn Ihr Mixer über Subgruppen mit eigenem Insert-Anschluss
verfügt, könnenSie den FBQ1000 optimal anschließen! Legen Sie
rückkopplungsgefährdete Kanäle (z. B. alle Gesangsmikrofone) auf eine
Subgruppe. So können alle weniger gefährdeten Signale (z. B. Line-Signale,
schwächer ausgepegelte Instrumentalmikrofone) ungehindert passieren; nur die
kritischen Mikrofonkanäle werden überwacht.
Für den Fall, dass Ihr Mischpult nicht über einen Subgruppen-Insert-Anschluss
verfügt, empfehlen wir, den FBQ1000 wie folgt anzuschließen: verbinden Sie
den Subgruppenausgang mit einem Eingang des FBQ1000. Der entsprechende
Ausgang wiederum wird entweder mit einem freien Line-Eingang eines
Mischpultkanals oder mit einem Aux Return-Eingang des Mixers verbunden.
Solange ENGINE L und -R nicht gekoppelt sind, würde Ihnen der zweite Kanal des
FEEDBACK DESTROYER sogar noch für einen anderen Zweck (z. B. die Verwendung
an einem Kanal-Insert) zur Verfügung stehen.
2.4 Der FEEDBACK DESTROYER in
derStudioanwendung
Durch die exible Konguration des FBQ1000 ist es durchaus sinnvoll, ihn
auch im Studio oder im Homerecording-Bereich einzusetzen. Mit dem
FEEDBACK DESTROYER verfügt man im Parametrischer EQ-Modus sogar
über zwölf vollparametrische Equalizer pro Audiokanal. Damit ist von der
leichten Signalbearbeitung bis zur totalen Manipulation des Musiksignals alles
möglich. Sie können z. B. den FBQ1000 auch zur Entzerrung Ihrer Studioabhöre
benutzen oder zur Unterstützung eines EQs im Mischpultkanal, da diese oft nur
semi-parametrisch ausgelegt sind.
• Bei Einsatz des FBQ1000 in der Front: Provozieren Sie Feedbacks, indem Sie
die Mikrofonkanal- und Master-Fader „hochziehen“.
In beiden Fällen wird der FEEDBACK DESTROYER Rückkopplungen nach der
Entstehung unterdrücken. Somit haben Sie die einfachste Anwendung des
FBQ1000 bereits kennengelernt. Die umfangreichen Editiermöglichkeiten des
Geräts erfahren Sie in Kap. 7. Aber eins nach dem anderen:
4. Bedienungselemente
Der BEHRINGER FEEDBACK DESTROYER verfügt über zehn Parametertaster, ein Jog
Wheel (Drehregler) und ein numerisches LED-Display. Anhand einer achtstelligen
LED-Kette kann jeder der zwei unabhängigen Kanäle in der Aussteuerung
überwacht werden. Jedem der 24 Filter des Geräts ist eine LED zugewiesen,
dieüber den Status der Filter Auskunft gibt.
(1)(2)(4)(3)
Abb. 4.1: Anzeigensek tion des FEEDBACK DES TROYER
(1) Mit Hilfe der LEDAUSSTEUERUNGSANZEIGE überwachen Sie den
Ausgangspegel. Dabei stehen Ihnen pro Kanal acht LEDs zur Verfügung.
Ein regelmäßiges Aueuchten der Clip-LED signalisiert, dass digitale
Verzerrungen auftreten könnten. Wird das Gerät auf „Total Bypass“ gestellt
(siehe (14)), gibt die Aussteuerungsanzeige den Eingangspegel wieder.
◊ Achten Sie stets auf eine korrekte Aussteuerung! Das ist die Grundlage
für das erfolgreiche Unterdrücken von Rückkopplungen.
(2) Der FBQ1000 verfügt insgesamt über 24 Filter, d. h. zwölf Filter pro Kanal.
Diese können Sie bequem über die STATUSANZEIGE neben dem Display
überwachen. Je zwölf LEDs zeigen den Betriebsstatus für die Filter jedes
Kanals (links/rechts) an. Eine konstant leuchtende LED signalisiert folgendes:
• Ein Filter wurde „gesetzt“: Es unterdrückt bereits ein Feedback. Oder:
• Ein Filter bendet sich im Parametrischer EQ-Modus,
wobei Gain ≠ 0 dB.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.