
CAR EX100
®
Bedienungsanleitung
Version 1.1 Mai 1998
D
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist
nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER gestattet. © 1998 BEHRINGER. BEHRINGER und ULTRAFEX sind eingetragene Markenzeichen.
BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38, D-47877 Willich-Münchheide II. Tel. (0) 21 54 / 92 06-0, Fax (0) 21 54 / 92 06-30
ULTRAFEX
www.behringer.de

Herzlich Willkommen bei Behringer!
Vielen Dank, daß auch Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes Ihr Vertrauen geschenkt haben. Im professionellen
Tonstudiobereich sind wir einer der führenden Hersteller und um so stolzer sind wir jetzt, daß wir Sie als Kunden in
diesem neuen Anwendungsbereich dazuzählen können. Der ULTRAFEX CAR wurde genau wie unsere Geräte für den
Studio- und Beschallungsbereich mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz modernster Methoden entwickelt. Das
Gerät wurde zudem unter dem ISO9000 zertifizierten Management-System hergestellt.
1. Installation
1.1 Montage im Fahrzeug
Der ULTRAFEX CAR kann mittels Montage der beiden mitgelieferten Winkel an den Seiten des Gerätes sowohl
hängend als auch liegend angebracht werden. Auch eine vertikale Befestigung an einer senkrechten Wand stellt
natürlich kein Problem dar, ist dann aber nicht so komfortabel zu bedienen. Um die für Sie optimale Montageart zu
wählen, lösen Sie bitte die Schrauben an der einen Seite des Gehäuses, bringen den Winkel in die gewünschte
Position und schrauben ihn an. Erst dann schrauben Sie bitte den anderen Winkel an die gegenüberliegende Seite.
+ Wenn Sie alle vier Schrauben zur Winkelumstellung gleichzeitig lösen würden, hätten Sie die Möglichkeit,
den Deckel des Gerätes abzunehmen! In diesem Fall würde mit sofortiger Wirkung Ihr Garantieanspruch
erlöschen! Achten Sie also darauf, die Winkel immer nur nacheinander anzubringen!
Haben Sie die Winkel jetzt in die gewünschte Position gebracht, so können Sie das komplette Gerät mittels
selbstschneidender Schrauben in Ihrem Fahrzeug anbringen. Als guter Platz hierfür würde sich der Bereich unter dem
Armaturenbrett oder im Handschuhfach o.ä. anbieten. Achten Sie beim Anschrauben darauf, daß keine wichtigen Teile
wie z.B. Stromkabel beschädigt werden, die ja auch hinter der Montagefläche liegen können.
1.2 Elektrischer Anschluß
Der Anschluß des Gerätes erfolgt einfach zwischen Ihrem Autoradio oder Vorverstärker und Ihrer Endstufe. In der
folgenden Abbildung (Abb.1) ist das genauer zu entnehmen. Nutzen Sie vom Autoradio oder Vorverstärker kommend
ein Cinch-Kabel zum Anschluß an den ULTRAFEX CAR. Achten Sie dabei auf Verwendung eines gut abgeschirmten
Kabels, um Störeinflüssen vorzubeugen. Alternativ zum Line-Ausgang des Autoradios kann auch der LautsprecherAusgang des Radios mit dem Eingang des ULTRAFEX CAR verbunden werden. In diesem Fall müssen Sie aber
darauf achten, den Schalter auf der Rückseite des Gerätes auf FROM AMPLIFIER umzuschalten (siehe auch
Beschreibung des Schalters weiter unten in Kapitel 3). Vom Ausgang des ULTRAFEX CAR sollten Sie dann wieder ein
hochqualitatives Cinch-Kabel zur Endstufe benutzen.
Vom Autoradio- / Vorverstärker-
Ausgang
Zur Endstufe
asse (-)
Autoradio
vom
rün: Antennensteuerung
ot: Bordnetz +12 V
G
R
Schwarz: M
Abb.1: Elektrischer Anschluß des ULTRAFEX CAR
Zur Verbindung der Spannungsversorgung schließen Sie bitte das rote Kabel des ULTRAFEX CAR an die +12 VVersorgung Ihres Fahrzeugs an. Das grüne Kabel wird an den Remote- oder Antennensteuer-Ausgang des Autoradios
angeschlossen. Das schwarze Kabel dient zur Verbindung mit der Masse (Minuspol) des Fahrzeugs. Dabei sollten Sie
unbedingt beachten, daß die Masseverbindung am besten direkt mit dem Autoradio erfolgt und nicht über irgendwelche
Karrosserieteile oder die Masseverbindung der nachfolgenden Endstufe. So erhalten Sie bestmöglichen Schutz vor
Störgeräuschen, die oft durch die übrige Fahrzeugelektrik erzeugt werden können.

2. Das Prinzip
Bei unserem ULTRAFEX CAR Virtual Acoustic Sound Processor kommt als Grundprinzip eine sogenannte Enhancer-Schaltung zum Einsatz. Dabei werden dem Originalsignal phasenverschobene Anteile zugemischt, was im
menschlichen Gehirn als Verbreiterung des Signals wahrgenommen wird. Im ULTRAFEX CAR ist diese Schaltung
besonders ausgereift, da hier die Phasenverschiebungen mehrstufig und frequenzabhängig durchgeführt werden.
Dadurch erhält das Musiksignal eine enorme Lebendigkeit.
Da bei Aufnahmen von Musik oft mehrere Kopier- und Bearbeitungsschritte vorgenommen werden, verliert gerade
das Baßsignal oft an Direktheit und Punch. Um dem entgegenzuwirken, beeinhaltet der ULTRAFEX CAR auch
einen eigenen Baß-Prozessor, mit dem der Baßbereich wesentlich mehr Definition und Druck erhält.
In einem Fahrzeug können prinzipbedingt die Lautsprecher nicht gehörrichtig aufgestellt werden, was zu deutlichen
Einbußen bei der räumlichen Wahrnehmung des Musiksignals führt. Deshalb ist in den ULTRAFEX CAR ein spezieller
Surround-Prozessor integriert worden, der die Stereobasis extrem verbreitern kann.
3. Die Bedienelemente
1 2 3 4 5 6 7
Abb.2: Die Bedienelemente auf der Frontseite
1
Mit dem EFFECT-Schalter können Sie einen Direktvergleich zwischen dem Originalsignal und dem bearbeiteten
Signal durchführen. In der Out-Stellung wird die komplette Bearbeitung durch den ULTRAFEX CAR abgeschaltet,
inklusive des Surround-Prozessors.
2
Der SUPER BASS-Regler dient zum Einstellen der Bearbeitungsfrequenz des Baß-Prozessors. In der Stellung
Ultralow werden nur extreme Tiefbässe bearbeitet, während zur Stellung Low hin mehr höherfrequente Anteile
hinzukommen (Kickbaß).
3
Der BASS LEVEL-Regler ermöglicht die Beimischung des bearbeiteten Baß-Signals.
+ Beim Einsatz des Baß-Prozessors ist äußerste Vorsicht geboten: Durch übertriebene Anwendung kann es
zur Zerstörung Ihrer Lautsprecher und/oder Verstärkeranlage kommen! Die verstärkten SubbaßFrequenzen können eine große Belastung für den Verstärker und den Baß-Lautsprecher bedeuten. Setzen
Sie daher den Baß-Prozessor dosiert ein und achten Sie auf die Belastbarkeit Ihrer Anlage!
4
Mit dem HI TUNE-Regler wird die Frequenz bestimmt, ab der die Hochton-Bearbeitung einsetzen soll. Die
optimale Einstellung ist stark abhängig von den verwendeten Lautsprechern. Bei einer Einstellung bis hinunter
in den Mid-Bereich kann das Ergebnis allerdings schnell scheppern klingen, wenn die Lautsprecher in diesem
Bereich sowieso schon eine Überhöhung haben (bei Autolautsprechern oft der Fall). Gehen Sie also erstmal
bevorzugt von Einstellung im Bereich Hi aus.
5
Mit dem HI LEVEL-Regler stellen Sie die Stärke für die Auffrischung des Höhenbereichs ein. Auch hier sollten
Sie nicht übertreiben. Im ersten Moment mag eine extreme Bearbeitung der Höhen beeindruckend klingen.
Dieser Eindruck weicht dann aber schnell einer Ermüdung der Ohren beim Hören. Dosieren Sie deshalb auch
den Hochtonbereich vorsichtig.
6
Der SURROUND-Schalter dient wieder dem Direktvergleich zwischen unbearbeitetem und bearbeitetem Signal,
hier jedoch speziell für den Surround-Bereich.
7
Mit dem EFFECT-Regler stellen Sie die Stärke des Surround-Effekts ein. In der Stellung Wide kann es unter
Umständen zu unnatürlichen Klangeindrücken kommen, abhängig vom verwendeten Musiksignal. Stellen Sie
den Surround-Effekt so ein, daß Sie zwar eine deutliche Räumlichkeit wahrnehmen, die Ortbarkeit aber dadurch
nicht verlorengeht. Wie stark dieser Regler dazu eingestellt werden muß, hängt in erster Linie von der Position
Ihrer Lautsprecher im Fahrzeug, dem Musikmaterial und Ihrem Geschmack ab.
+ Der Surround-Prozessor dient zur Erhöhung der Räumlichkeit von Stereosignalen. Er kann allerdings
nicht aus Monosignalen (z.B. Mono-Radiosender) Stereoeffekte hervorzaubern, eine Beeinträchtigung
des Signals findet aber auch nicht statt. Da der Surround-Prozessor dem rechten Kanal Signale des
linken beimischt und umgekehrt, erhält z.B. der rechte Endstufen-Kanal auch dann ein Signal, wenn der
Balance-Regler am Autoradio ganz nach links gedreht wurde.
D

8 9 10 11
Abb.3: Die Bedienelemente der Rückseite
8
An die INPUT Cinch-Eingänge wird das Kabel vom Ausgang des Radios oder eines evtl. verwendeten
Vorverstärkers angeschlossen.
9
Mit dem ATTENUATOR-Schalter wird die Eingangsempfindlichkeit des ULTRAFEX CAR angepaßt. Wenn Sie
einen Ausgang vom Radio mit Line-Level haben (z.B. für den Anschluß einer Endstufe), so stellen Sie die
Empfindlichkeit auf LINE LEVEL. Wenn Sie direkt die Lautsprecherausgänge des Radios mit den Eingängen
des ULTRAFEX CAR verbinden möchten, so stellen Sie diesen Schalter unbedingt auf FROM AMPLIFIER, da
es sonst zu einer Zerstörung der Eingangsstufe des ULTRAFEX CAR kommen kann.
10
Die OUTPUT Cinch-Ausgänge werden an die Eingänge Ihrer Endstufe angeschlossen.
11
Über diese Kabel wird die Spannungsversorgung angeschlossen. Das rote Kabel wird mit +12 V verbunden,
das schwarze mit Masse (-). Beachten Sie bitte die oben erwähnten Anschlußhinweise. Das grüne Kabel entspricht
im Prinzip dem Einschalter des ULTRAFEX CAR. Liegt an diesem Kabel +12 V an, so geht das Gerät in Betrieb.
Wird das grüne Kabel also an den Antennensteuer-Ausgang des Radios gelegt, so schaltet sich der ULTRAFEX
CAR immer zusammen mit dem Radio ein. Einen entsprechenden Anschluß wird wahrscheinlich auch Ihre
Endstufe haben. Sie können dann beide zusammen an das Radio anschließen.
4. Technische Daten
Frequenzgang 5 Hz bis 150 kHz
Rauschen -92 dBu
Klirrfaktor < 0,02% (1 kHz, 0 dBu in)
Eingangswiderstand 10 kOhm
Anschluß Cinch, In (L/R) u. Out (L/R)
Signalspannung max. 4,6 / 15,1 V rms (Line/Amp)
Anschlußkabel Plus (rot), Masse (sw),Remote (grün)
5. Garantie
§ 1 GARANTIEKARTE
Zum Erwerb des Garantieanspruchs muß der Käufer diese Garantiekarte innerhalb von
14 Tagen nach dem Kaufdatum komplett ausgefüllt und vom Fachhändler abgestempelt
an die Fa. BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH unter der in § 3 Ziffer 2 genannten Adresse
zurücksenden. Es gilt das Datum des Poststempels: Wird die Karte nicht oder verspätet eingesandt,
besteht kein erweiterter Garantieanspruch.
§ 2 GARANTIELEISTUNG
1. Die Firma BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH gewährt für mechanische und elektronische
Bauteile des Produktes , nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine Garantie von
einem Jahr gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Treten innerhalb dieser
Garantiefrist Mängel auf, die auf Material- oder Verarbeitungsfehlern beruhen, so werden diese
nach Wahl der Firma BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH durch Reparatur oder Ersatz des
Gerätes behoben.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt innerhalb Deutschlands frachtfrei
zurückgesandt. Außerhalb Deutschlands erfolgt die Rücksendung des Gerätes zu Lasten der
Kunden.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt.
§ 3 REPARATURNUMMER
1. Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu können, setzt die
Garantieleistung voraus, daß der Käufer die BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH VOR
Einsendung des Gerätes zu den üblichen Geschäftszeiten anruft (Tel. 0 21 54 / 92 06 66) und über
den aufgetretenen Mangel unterrichtet. Der Käufer erhält dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muß sodann zusammen mit der Reparaturnummer im Originalkarton an
folgende Adresse versandt werden:
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
§ 4 GARANTIEBESTIMMUNGEN
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Gerät
Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg, den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird.
Liegt ein Garantiefall vor, wird das Produkt innerhalb von spätestens 30 Tagen nach
Wareneingang bei der BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH repariert oder ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepaßt werden muß, um den geltenden nationalen
oder örtlichen technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu
entsprechen, das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprünglich konzipiert und
hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material- oder Herstellungsfehler. Die Garantie
BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH
Serviceabteilung
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38
D-47877 Willich-Münchheide
Betriebsspannung 11 V DC bis 14,4 V DC
Sicherung 160 mA, träge
Maße 170 mm x 114 mm x 36 mm
Gewicht ca. 700 g
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche
Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigungen vorgenommen. Technische Daten und
Erscheinungsbild des Gerätes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen
abweichen.
umfaßt im übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unabhängig
davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die BEHRINGER
INTERNATIONAL GmbH übernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige
Veränderungen auch keine Kosten.
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder Wartung bzw. zur Reparatur
oder zum Austausch von Teilen, die durch normalen Verschleiß des Geräts bedingt sind.
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren Schäden an dem Gerät, die
verursacht worden sind durch
s Mißbrauch oder Fehlgebrauch des Gerätes für einen anderen als seine normalen
Zweck unter Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der
BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH;
s den Anschluss oder Gebrauch des Produkts in einer Weise, die den geltenden
technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem
das Gerät gebraucht wird, nicht entspricht;
s Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der BEHRINGER INTERNA-
TIONAL GmbH nicht zu vertretende Ursachen bedingt sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte
Werkstatt repariert worden ist.
6. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen Kostenübernahmen durch
den Käufer repariert. Bei fehlender Garantieberechtigung wird die BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf
diese Mitteilung innerhalb von 4 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen
Übernahmen der Kosten erteilt, so wird die BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH das
übersandte Gerät an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden
dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben. Wird ein Repararturauftrag
gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich
ebenfalls gesondert in Rechnung gestellt.
§ 5 ÜBERTRAGUNGSGARANTIE
Die Garantie wird ausschließlich für die ursprünglichen Käufer (Kunden des
Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. Außer der BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, Garantieversprechen für die Firma
BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH abzugeben.
§ 6 SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine
Schadensersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die
Haftung der BEHRINGER INTERNATIONAL GmbH beschränkt sich in allen Fällen auf den
Warenwert des Produktes.
§ 7 VERHÄLTNIS ZU ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGSRECHTEN
Durch diese Garantie werden die gesetzlichen Rechte des Käufers nach dem jeweils
geltenden nationalen Recht, insbesondere die Rechte des Käufers gegen den Verkäufer
aus dem geschlossenen Kaufvertrag, nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt.