Baumer HOG 22, HOG 22 M Installation And Operating Instructions Manual

Page 1
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and operating instructions
HOG 22 M
Redundante Abtastung
Redundant sensing
HOG 22
Single sensing
HOG 22 • HOG 22 M
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Inkrementaler Drehgeber
Incremental Encoder
Page 2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Hinweise 1 2 Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen
3 Sicherheitshinweise 4 Vorbereitung
4.1 Lieferumfang
4.1.1 Version mit Klemmenkasten
4.1.2 Version mit Einschubelektronik
4.2 Zur Montage erforderlich
4.3 Erforderliches Werkzeug
5 Montage
5.1 Schritt 1
5.2 Schritt 2
5.3 Schritt 3
5.4 Anbau der Drehmomentstütze
5.5 Hinweis zur Vermeidung von
5.6 Schritt 5
5.7 Anbauhinweis
6 Abmessungen
6.1 Version mit Klemmenkasten
6.2 Version mit Einschubelektronik und
7 Elektrischer Anschluss
7.1 Beschreibung der Anschlüsse
7.2 Ausgangssignale
7.3 Version mit Klemmenkasten
7.3.1 Kabelanschluss
7.3.2 Klemmenbelegung
3
5
7
7
und Winkel-Flanschdose
8
(nicht im Lieferumfang enthalten)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
10
10 10 11
12
Messfehlern
Winkel-Flanschdose
7.3 .1.1 Step 1
7.3.1. 2 Step 2 and 3
7.3.1.3 Step 4
7.3.1. 4 Step 5
7.3.1. 5 Step 6
13
14
14
15
15
16
17
17
17
18
18
18
18 19 19 20
Klemmenkasten
21
7
9
9
7.4 Version mit Einschubelektronik und
Winkel-Flanschdose
7.4.1 Kabelanschluss
7.4 .1.1 Step 1
7.4.1. 2 Step 2
7.4.1. 3 Step 3
22
22 22 23 23
7.4.2 Pinbelegung
Winkel-Flanschdose
24
7.5 Sensorkabel HEK 8 (Zubehör)
8 Demontage
25
8.1 Schritt 1 und 2 - Klemmenkasten
8.2 Schritt 1 und 2 - Rundsteckverbinder
8.3 Schritt 3
8.4 Schritt 4
8.5 Schritt 5 9 Zubehör 10 Technische Daten
10.1 Technische Daten - elektrisch
26 26 27
28
29
29
10.2 Technische Daten - mechanisch 11 Anhang:
EU-Konformitätserklärung
31
24
25
25
29
Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 3
Table of contens

Table of contents

1 General notes 2
2 Operation in potentially explosive
environments
3 Security indications
4 Preparation
4.1 Scope of delivery
4.1.1 Version with terminal box
4
6
7
7
7
4.1.2 Version with plug-in electronics
and angle ange connector
8
4.2 Required for mounting
(not included in scope of delivery)
9
4.3 Required tools
(not included in scope of delivery)
5 Mounting
5.1 Step 1
5.2 Step 2
5.3 Step 3
10
10
10
11
5.4 Mounting the torque arm
12
9
5.5 How to prevent measurement
errors
13
5.6 Step 5
5.7 Mounting instruction
6 Dimensions
6.1 Version with terminal box
14
14
15
15
6.2 Version with plug-in electronics and
angle ange connector
7 Electrical connection
7.1 Terminal signicance
7.2 Output signals
17
7.3 Version with terminal box
7.3.1 Cable connection terminal box
7.3 .1.1 Step 1
7.3.1.2 Step 2 and 3
7.3.1.3 Step 4
7.3.1. 4 Step 5
7.3.1.5 Step 6
16
17
17
18
18
18
18
19
19
20
7.3. 2 Terminal assignment
terminal box
21
7.4 Version with plug- in electronics and angle
ange connector
7.4.1 Cable connection
7.4 .1.1 Step 1
7.4.1. 2 Step 2
7.4.1. 3 Step 3
22
22
22
23
23
7.4.2 Pin assignment
angle ange connector
7.5 Sensor cable HEK 8 (accessory)
8 Dismounting
25
8.1 Step 1 und 2 - Terminal box
8.2 Step 1 und 2 - Mating connector
8.3 Step 3
8.4 Step 4
8.5 Step 5
9 Accessories
10 Technical data
26
26
27
28
30
10.1 Technical data - electrical ratings
10.2 Technical data - mechanical design
24
24
25
25
30
30
11 Appendix:
EU Declaration of Conformity
31
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1)
Page 4

1 Allgemeine Hinweise

i
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Zeichenerklärung:
Gefahr
Warnung bei möglichen Gefahren
Hinweis zur Beachtung
Hinweis zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebes des Produkts
Information
Empfehlung für die Produkthandhabung
1.2 Der inkrementale Drehgeber HOG 22 (HOG 22 M) ist ein opto-elektronisches Prä zi-
sionsmessgerät, das mit Sorgfalt nur von technisch qualiziertem Per sonal gehandhabt werden
darf.
1.3 Die zu erwartende Lebensdauer des Gerätes hängt von den Kugellagern ab, die mit einer
Dauerschmierung ausgestattet sind.
1.4 Der Lagertemperaturbereich des Drehgebers liegt zwischen -15 °C bis +70 °C .
1.5 Der Betriebstemperaturbereich des Drehgebers liegt zwischen -30 °C bis +85 °C, einge-
schränkt im Ex-Bereich, siehe Abschnitt 2, am Gehäuse gemessen.
1.6
1.7 Das Gerät ist zugelassen nach UL (gilt nicht für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen).
1.8 Wir gewähren 2 Jahre Gewährleistung im Rahmen der Bedingungen des Zentralverbandes der
1.9 Der Drehgeber darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben geöffnet werden. Reparaturen oder
1.10 Bei Rückfragen bzw. Nachlieferungen sind die auf dem Typenschild des Drehgebers angege-
1.11 Alle Bestandteile des Drehgebers sind nach länderspezischen Vorschriften zu entsorgen.
EU-Konformitätserklärung gemäß den europäischen Richtlinien.
Elektroindustrie (ZVEI).
Wartungsarbeiten, die ein vollständiges Öffnen des Drehgebers erfordern, sind vom Herstel- ler durchzuführen. Am Drehgeber dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
benen Daten, insbesondere Typ und Seriennummer, unbedingt anzugeben.
Achtung!
Beschädigung des auf dem Gerät bendlichen Siegels führt zu Gewährleistungsverlust.
1 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 5
General notes 1
i

1 General notes

1.1 Symbol guide:
Danger
Warnings of possible danger
General information for attention
Informations to ensure correct product operation
Information
Recommendation for product handling
1.2 The incremental encoder HOG 22 (HOG 22 M) is an opto electro nic precision measurement
device which must be handled with care by skilled personnel only.
1.3 The expected operating life of the device depends on the ball bearings, which are equipped
with a permanent lubrication.
1.4 The storage temperature range of the encoder is between -15 °C and +70 ° C.
1.5 The operating temperature range of the encoder is between -30 °C and +85 °C, restricted in
potentially explosive environments, see section 2, measured at the housing.
1.6
1.7 The device is UL approved (not applicable for operation in potentially explosive atmospheres).
1.8 We grant a 2-year warranty in accordance with the regulations of the ZVEI (Central Association
1.9 The encoder may be only opened as described in this instruction. Repair or maintenance
1.10 In the event of queries or subsequent deliveries, the data on the encoder type label must be
1.11 Encoder components are to be disposed of according to the regulations prevailing in the
EU Declaration of Conformity meeting to the European Directives.
of the German Electrical Industry).
work that requires opening the encoder completely must be carried out by the manufacturer. Alterations of the encoder are not permitted.
quoted, especially the type designation and the serial number.
respective country.
Warning!
Damaging the seal on the device invalidates warranty.
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 2
Page 6

2 Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen

2 Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Der inkrementale Drehgeber HOG 22 (HOG 22 M) entspricht den Bauvorschriften der Geräteka­tegorie 3 G, Gerätegruppe II (Ex-Atmosphäre Gas) und der Gerätekategorie 3 D, Gerätegrup-
pe III (Ex-Atmosphäre Staub). Richtlinienkonformität gemäß 2014/34/EU. CE-Kennzeichnung:
Kategorie 3 G: - Ex-Kennzeichnung: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
- Normenkonformität: EN 60079-0:2012 + A11:2013 EN 60079 -15:2010
- Zündschutzart: nA
- Temperaturklasse: T4 Kategorie 3 D: - Ex-Kennzeichnung:
- Normenkonformität: EN 60079-31:2014
- Schutzprinzip: Schutz durch Gehäuse
- Oberächentemperatur: max. +135 °C
Der Einsatz in anderen explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
Durch unsachgemäßen Anbau und Betrieb besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden. Bei Zuwiderhandlung erlischt die Ex-Zulassung.
Eine an anderen Stellen aufgeführte UL-Listung gilt nicht für den Einsatz im Ex-Bereich. In explosionsgefährdeten Bereichen eingesetze Betriebsmittel dürfen nicht verändert werden. Reparaturen dürfen nur durch vom Hersteller autorisierte Stellen ausgeführt werden.
• Sicherstellen dass keine explosionsfähige Atmosphäre, Öle, Säure, Gase, Dämpfe, Strah­lungen etc. bei Montage oder Wartung vorhanden ist.
• Angaben in der Montage- und Betriebsanleitung befolgen.
• Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze, Richt­linien und Normen einhalten. Bei Montage und Inbetriebnahme die Norm EN 60079-14 einhalten.
• Prüfen ob die Angaben auf dem Typenschild des Drehgebers mit dem zulässigen Ex-Ein­satzbereich vor Ort übereinstimmen (Gerätegruppe, Kategorie, Zone, Temperaturklasse,
maximale Oberächentemperatur).
• Prüfen ob die Angaben auf dem Typenschild des Drehgebers mit dem Spannungsnetz übereinstimmen.
• Prüfen ob der Drehgeber unbeschädigt ist. IP Schutzart sicherstellen.
• Staubablagerungen überprüfen. Eventuelle Staubablagerungen dürfen eine maximale Dicke von 5 mm nicht überschreiten.
• Umgebungstemperatur von -20 °C bis +40 °C nicht über- oder unterschreiten.
II 3 D Ex tc IIIB T135°C Dc
3 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 7
Operation in potentially explosive environments 2

2 Operation in potentially explosive environments

The incremental encoder HOG 22 (HOG 22 M) meets the design requirements of equipment category 3 G, Equipment Group II (explosive gas atmosphere) and of equipment categor y 3 D, Equipment Group III (explosive dust atmosphere). Conformity to standards in accordance with
the 2014/34/EU. CE labeling:
Category 3 G: - Ex labeling: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
- Conforms to standard: EN 60079-0:2012 + A11:2013 EN 60079 -15:2010
- Type of protection: nA
- Temperature class: T4
Category 3 D: - Ex labeling:
- Conforms to standard: EN 60079-31:2014
- Protective principle: Protection by enclosure
- Surface temperature: max. +135 °C
The operation in other explosive atmospheres is not permissible.
Danger of personal injuries and damage due to inappropriate installation and operating. Contravention invalidates the EX approval.
An UL listing that may be stated elsewhere is not valid for use in explosive environments.
It is not permissible to make any alteration to equipment that is used in potentially explosive environments.
Repairs may only be carried out by authorized authorities provided by the manufacturer.
• Ensure that there is no explosive atmosphere, oils, acids, gases, vapors, radiation etc. present during installation.
• Installation and operating in accordance with the stipulations of the installation and opera- ting instructions.
• The relevant laws, regulations and standards for the planned application must be observed. The norm EN 60079-14 must be observed during installation and operation.
• Check that the details on the type label of the encoder match the on-site conditions for the permissible Ex area in use (equipment group, equipment category, zone, temperature class, maximum surface temperature).
• Check that the details on the type label of the encoder match the electrical supply network.
• Check that the encoder is undamaged. Ensure the IP protection.
• Check the dust deposit. Any possible dust deposit does not exceed a thickness of 5 mm.
• Do not exceed or underrun the ambient temperature range from -20 °C to +40 °C.
II 3 D Ex tc IIIB T135°C Dc
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 4
Page 8

3 Sicherheitshinweise

3 Sicherheitshinweise
3.1 Verletzungsgefahr durch rotierende Wellen
Haare und Kleidungsstücke können von rotierenden Wellen erfasst werden.
• Vor allen Arbeiten alle Betriebsspannungen ausschalten und Maschinen stillsetzen.
3.2 Zerstörungsgefahr durch elektrostatische Auadung
Die elektronischen Bauteile sind empndlich gegen hohe Spannungen.
• Steckkontakte und elektronische Komponenten nicht berühren.
• Ausgangsklemmen vor Fremdspannungen schützen.
• Max. Betriebsspannung nicht überschreiten.
3.3 Zerstörungsgefahr durch mechanische Überlastung
Eine starre Befestigung kann zu Überlastung durch Zwangskräfte führen.
• Die Beweglichkeit des Drehgebers niemals einschränken. Unbedingt die Montagehinweise beachten.
• Die vorgegebenen Abstände und/oder Winkel unbedingt einhalten.
3.4 Zerstörungsgefahr durch mechanischen Schock
Starke Erschütterungen, z. B. Hammerschläge, können zur Zerstörung des Drehgebers führen.
• Niemals Gewalt anwenden. Bei sachgemäßer Montage lässt sich alles leichtgängig zusam­menfügen.
• Für die Demontage geeignetes Abziehwerkzeug benutzen.
3.5 Zerstörungsgefahr durch Verschmutzung
Schmutz kann im Drehgeber zu Kurzschlüssen und zur Beschädigung der Abtastung führen.
• Während aller Arbeiten am geöffneten Drehgeber auf absolute Sauberkeit achten.
• Bei der Demontage niemals Öl oder Fett in das Innere des Drehgebers gelangen lassen.
3.6 Zerstörungsgefahr durch klebende Flüssigkeiten
Klebende Flüssigkeiten können den Drehgeber beschädigen. Die Demontage eines mit der Achse verklebten Drehgebers kann zu dessen Zerstörung führen.
3.7 Explosionsgefahr
Der Drehgeber darf in explosiongefährdeten Bereichen der Kategorien 3 D und 3 G eingesetzt werden. Der Betrieb in anderen explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
5 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 9
Sicherheitshinweise 3

3 Security indications

3.1 Risk of injury due to rotating shafts
Hair and clothes may become tangled in rotating shafts.
• Before all work switch off all operating voltages and ensure machiner y is stationary.
3.2 Risk of destruction due to electrostatic charge
Electronic parts are sensitive to high voltages.
• Do not touch plug contacts or electronic components.
• Protect output terminals against external voltages.
• Do not exceed max. operating voltage.
3.3 Risk of destruction due to mechanical overload
Rigid mounting may give rise to constraining forces.
• Never restrict the freedom of movement of the encoder. The installation instructions must be followed.
It is essential that the specied clearances and/or angles are observed.
3.4 Risk of destruction due to mechanical shock
Violent shocks, e. g. due to hammer impacts, can lead to the destruction of the encoder.
• Never use force. Assembly is simple when correct procedure is followed.
• Use suitable puller for disassembly.
3.5 Risk of destruction due to contamination
Dirt penetrating inside the encoder can cause short circuits and damage the sensing system.
• Absolute cleanliness must be maintained when carrying out any work on the open encoder.
• When dismantling, never allow lubricants to penetrate the encoder.
3.6 Risk of destruction due to adhesive uids
Adhesive uids can damage the encoder. Dismounting an encoder, secured to a shaft by adhe ­sive may lead to the destruction of the unit.
3.7 Explosion risk
You can use the encoder in areas with explosive atmospheres of categor y 3 D and 3 G. The operation in other explosive atmospheres is not permissible.
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 6
Page 10
4 Vorbereitung / Preparation

4 Vorbereitung

4.1 Lieferumfang

4.1.1 Version mit Klemmenkasten

* *
-
8
7
6
5
2
Gehäuse
1
Durchgehende Hohlwelle
2
Klemmring
3
Klemmringschraube ISO 4762, M5 (A2)
4
Stützblech für Drehmomentstütze
5
Sechskantschraube ø12 mm auf
6
M10x35 mm
Scheibe A13, ISO 7090 (A2)
7
Selbstsichernde Mutter M10, DIN 985 (A2)
8
Erdungsband ~230 mm lang
9
Klemmenkastendeckel
10
Kombi-Torx-Schraube
11
M4x32 mm
Kabelverschraubung M20x1,5 für Kabel
12
ø5-13 mm
Anschlussplatine, siehe Abschnitt 7.3.1.3
13
und Abschnitt 7.3.2.
Kombi-Torx-Schraube
14
M3x10 mm
D-SUB Stecker am
15
Drehgebergehäuse
* Nur bei redundanter Version HOG 22 M
110 15

4 Preparation

4.1 Scope of delivery

4.1.1 Version with terminal box

4
3
10
14 13
15
9
1 2 3 4 5 6
7 8
9 10 11
12
13
14
15
* Only for redundant version HOG 22 M
11
12
Housing
Through hollow shaft
Clamping ring
Clamping ring screw ISO 4762, M5 (A2)
Support plate for torque arm
Screw with hexagon head ø12 mm to
M10x3 5 mm
Washer A13, ISO 7090 (A2)
Self-locking nut M10, DIN 985 (A2)
Earthing strap, length ~230 mm
Terminal box cover
Screw with torx and slotted drive
M4x32 mm
Cable gland M20x1.5 for cable
ø5 -13 mm
Connecting board, see section 7.3.1.3 and
section 7.3.2.
Screw with torx and slotted drive
M3x10 mm
D-SUB connectors (male) on the
encoder housing
7 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 11
Vorbereitung / Preparation 4
4.1.2 Version mit Einschubelektronik und
Winkel-Flanschdose
* *
-
116 18
8
7
6
5
2
9
Gehäuse
1
Durchgehende Hohlwelle
2
Klemmring
3
Klemmringschraube ISO 4762, M5 (A2)
4
Stützblech für Drehmomentstütze
5
Sechskantschraube ø12 mm auf
6
M10x35 mm
Scheibe A13, ISO 7090 (A2)
7
Selbstsichernde Mutter M10, DIN 985 (A2)
8
Erdungsband ~230 mm lang
9
Winkel-Flanschdose M23, 12-polig,
16
Stiftkontakte, rechtsdrehend, siehe Ab-
schnitt 7.4.1. 3 und Abschnitt 7.4.2.
Schutzkappe
17
Rundsteckverbinder M23, 12-polig, Buch-
18
senkontakte, linksdrehend, siehe Abschnitt
7.4 .1.1.
* Nur bei redundanter Version HOG 22 M
4.1.2 Version with plug-in electronics and
angle ange connector
4
3
16
17
18
Housing
1
Through hollow shaft
2
Clamping ring
3
Clamping ring screw ISO 4762, M5 (A2)
4
Support plate for torque arm
5
Screw with hexagon head ø12 mm to
6
M10x3 5 mm
Washer A13, ISO 7090 (A2)
7
Self-locking nut M10, DIN 985 (A2)
8
Earthing strap, length ~230 mm
9
Angle ange connector M23, 12-pin,
16
male, CW, see section 7.4.1.3 and section
7.4 . 2 .
Protection cap
17
Mating connector M23, 12-pin, female,
18
CCW, see sec t i on 7. 4 .1.1.
* Only for redundant version HOG 22 M
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 8
Page 12
4 Vorbereitung / Preparation
4.2 Zur Montage erforderlich
(nicht im Lieferumfang enthalten)
*
19
L
Drehmomentstütze, als Zubehör erhältlich,
19
Bestellnummer (Länge L, Version):
11054922 155 (-10/+15) mm, Standard
11054921 190 (-10/+15) mm, Standard 11072741 480-540 mm*, Standard 11054924 155 (-10/+15) mm, isoliert 11072723 480-540 mm*, isoliert
* Kürzbar auf ≥200 mm
Sensorkabel HEK 8, als Zubehör erhältlich,
20
siehe Abschnitt 7.5.
Montageset als Zubehör erhältlich,
21
Bestellnummer 11069336, bestehend aus:
21a
4.3 Erforderliches Werkzeug
Gewindestange M12 (1.4104), Länge
variabel (≤250 mm)
21b
Scheibe B12, ISO 7090 (A2)
21c
Selbstsichernde Mutter M12,
DIN 10511 (A2)
21d
Zylinderschraube M6x8, ISO 1207
(Ms) für Erdungsband
21e
Scheibe B6,4, ISO 7090 (Ms) für
Erdungsband
(nicht im Lieferumfang enthalten)
4.2 Required for mounting
(not included in scope of delivery)
*
*
21e
21
*
21a
Torque arm, available as accessory,
19
11054922 155 (-10/+15) mm, standard
* Can be shor tened to ≥200 mm
Sensor cable HEK 8, available as
20
Mounting kit available as accessory,
21
4.3 Required tools
21d
3x
3x
*
* *
21b 21c
order number (length L, version):
11054921 190 (-10/+15) mm, standard 11072741 480-540 mm*, standard 11054924 155 (-10/+15) mm, insulated 11072723 480-540 mm*, insulated
accessory, see section 7.5.
order number 11069336, including:
21a
Thread rod M12 (1.4104), variable
length (≤250 mm)
21b
Washer B12, ISO 7090 (A2)
21c
Self-locking nut M12,
DIN 10511 (A2)
21d
Cylinder screw M6x8, ISO 1207 (Ms)
for earthing strap
21e
Washer B6.4, ISO 7090 (Ms) for
earthing strap
(not included in scope of delivery)
20
4 mm
22
9 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
1,6x8,0 mm und 0,8x4 mm
17, 18, 19 und 22 mm
TX 10, TX 20
Werkzeugset als Zubehör erhältlich,
Bestellnummer: 11068265
22
4 mm
1.6x8.0 mm and 0.8x4 mm
17, 18, 19 and 22 mm
TX 10, TX 20
Tool kit available as accessory,
order number: 11068265
MB049 - 11114 0 2 6
Page 13
Montage / Mounting 5

5 Montage

In den Bildern am Beispiel vom HOG 22. Gleiche Montageschritte bei redundanter Version HOG 22 M.

5.1 Schritt 1

*
8
17 mm
**
75
*
19

5.2 Schritt 2 5.2 Step 2

5 Mounting

5.1 Step 1

19 mm
*
6
Pictures showing HOG 22 as example. Same mounting steps for redundant version HOG 22 M.
* *
4 3
5 mm
* Siehe Seite 7, Seite 8 oder Seite 9
* See page 7, page 8 or page 9
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 10
Page 14
5 Montage / Mounting

5.3 Schritt 3

Motorwelle einfetten! Lubricate motor shaft!
Die Antriebswelle sollte einen mög-
lichst kleinen Rundlauffehler aufwei­sen, da dieser zu einem Winkelfehler führen kann, siehe Abschnitt 5.5. Außerdem verursachen Rundlauffehler Vibrationen, die die Lebensdauer des Drehgebers verkürzen können.

5.3 Step 3

The drive shaft should have as less
runout as possible because this can otherwise result in an angle error, see
section 5.5. In addition, any radial
deviation can cause vibrations, which can shorten the lifetime of the encoder.
* * * *
21b 21c 21a
* Siehe Seite 7, Seite 8 oder Seite 9
* See page 7, page 8 or page 9
11 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
9
21d21e
**
1.6x8 mm
*
19
18 mm
****
21c21b21b21c
MB049 - 11114 0 2 6
Page 15
Montage / Mounting 5

5.4 Anbau der Drehmomentstütze

Die Montage der Drehmomentstütze
sollte spielfrei erfolgen. Ein Spiel von beispielsweise ±0,03 mm entspricht einem Rundlauffehler des Drehgebers von 0,06 mm, was zu einem großen Winkelfehler führen kann, siehe
Abschnitt 5.5.

5.4 Mounting the torque arm

The torque arm should be mounted
free from clearance. A play of just ±0.03 mm, results in concentricity error of the encoder of 0.06 mm. That may lead to a large angle error, see
section 5.5.
L1
L2 (≥L1)
15°
15°
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 12
Page 16
5 Montage / Mounting
i
i
5.5 Hinweis zur Vermeidung von
Messfehlern
Für einen einwandfreien Betrieb des Drehgebers ist ein korrekter Anbau, insbe­sondere auch der Drehmomentstütze, notwendig.
Die Rundlaufabweichung der Motorwelle sollte möglichst nicht mehr als 0,2 mm (0,03 mm empfohlen) betragen, da hier­durch Winkelfehler verursacht werden.
Solche Winkelfehler können durch einen größeren Abstand L1 reduziert werden Dabei ist zu beachten, dass die Länge L2 der Drehmomentstütze, siehe Abschnitt
5.4, mindestens gleich L1 sein sollte
Der Winkelfehler kann wie folgt berechnet werden:
Δρmech = ± 90°/π · R/L1
mit R: Rundlaufabweichung in mm L1: Abstand der Drehmoment­ stütze zum Mittelpunkt des Drehgebers in mm
Berechnungsbeispiel:
Für R = 0,06 mm und L1 = 130 mm ergibt sich ein Winkelfehler Δρmech von ±
0.013°.
1)
Auf Anfrage sind hierzu verschiedene Befes-
tigungsbleche für die Stützen erhältlich.
2)
Wenn L2 < L1 muss mit der Länge L2 gerechnet
werden
2)
.
5.5 How to prevent measurement
errors
To ensure that the encoder operates cor­rectly, it is necessary to mount it accurate­ly, which includes correct mounting of the torque arm.
The radial runout of the motor shaft should not exceed 0.2 mm (0.03 mm recommended), if at all possible, to pre­vent an angle error.
1)
.
1)
available on request.
2)
formula
An angle error may be reduced by increa­sing the length of L1 length L2 of the torque arm, see section
5.4, is at least equal to L1
The angle error can be calculated as follows:
Δρmech = ± 90°/π · R/L1
with R: Radial runout in mm L1: Distance of the torque arm to the center point of the encoder in mm
Example:
For R = 0.06 mm and L1 = 130 mm the resulting angle error Δρmech equals ±
0.013°.
For this different braces for the torque arm are
If L2 < L1, L2 must be used in the calculation
1)
. Make sure that the
2)
.
Weitere Informationen erhalten Sie
unter der Telefon-Hotline +49 (0)30 69003-111
13 Baumer_HOG2 2_II_DE-EN (17A1)
For more information,
call the telephone hotline at +4 9 (0 )3 0 690 0 3 -111
MB049 - 11114 0 2 6
Page 17
Montage / Mounting 5
i
i

5.6 Schritt 5 5.6 Step 5

*
4
5 mm
Zul. Anzugsmoment
Max. tightening torque
Mt = 3-4 Nm
* Siehe Seite 7 oder Seite 8
* See page 7 or page 8

5.7 Anbauhinweis 5.7 Mounting instruction

Wir empfehlen, den Drehgeber so zu
MB049 - 11114 0 2 6
montieren, dass der Kabelanschluss keinem direkten Wassereintritt ausgesetzt ist.
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 14
It is recommended to mount the
encoder with cable connection facing downward and being not exposed to water.
Page 18
6 Abmessungen / Dimensions

6 Abmessungen

6.1 Version mit Klemmenkasten

(74181, 74182, 74190 , 74193)
Um 90° versetzt gezeichnet
Drawing 90° rotated
IP54 IP56 L1 23 24 L2 112 . 5 114 . 5

6 Dimensions

6.1 Version with terminal box

(74181, 74182, 74190 , 7419 3)
Version M
Zubehör
Accessory
Drehrichtung positiv
Positive rotating direction
All dimensions in millimeters (unless otherwise stated)
15 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 19
Abmessungen / Dimensions 6
6.2 Version mit Einschubelektronik und
Winkel-Flanschdose
(74183, 74188)
Um 90° versetzt gezeichnet
Drawing 90° rotated
Version M
Zubehör
IP54 IP56
Accessory
L1 23 24 L2 112 . 5 114 . 5
6.2 Version with plug-in electronics and
angle ange connector
(7418 3, 74188)
Drehrichtung positiv
Positive rotating direction
MB049 - 11114 0 2 6
All dimensions in millimeters (unless otherwise stated)
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 16
Page 20
7 Elektrischer Anschluss / Electrical connection

7 Elektrischer Anschluss

7.1 Beschreibung der Anschlüsse

+UB; + Betriebsspannung (für den Drehgeber)
; ; GND; 0V Masseanschluss
(für die Signale)
; Erdungsanschluss
(Gehäuse) K1; A; A+ Ausgangssignal:
Kanal 1 K1
; A; A- Ausgangssignal:
Kanal 1 invertiert K2; B; B+ Ausgangssignal:
Kanal 2 (90° versetzt zu Kanal 1)
K2
; B; B- Ausgangssignal: Kanal 2 (90° versetzt zu Kanal 1) invertiert
K0; C; R; R+ Nullimpuls (Referenzsignal)
K0
; C; R; R- Nullimpuls (Referenzsignal) invertiert

7 Electrical connection

7.1 Terminal signicance
+UB; + Voltage supply (for the encoder)
; ; GND; 0V Ground
(for the signals)
; Earth ground
(chassis)
K1; A; A+ Output signal: channel 1
K1
; A; A- Output signal:
channel 1 inverted
K2; B; B+ Output signal: channel 2 (offset by 90° to channel 1)
K2
; B; B- Output signal: channel 2 (offset by 90° to channel 1) inverted
K0; C; R; R+ Zero pulse (reference signal)
K0
; C; R; R- Zero pulse (reference signal) inverted

7.2 Ausgangssignale

Signalfolge bei positiver Drehrichtung, siehe Abschnitt 6.
90°
17 Baumer_HOG22_II_D E-EN (17A1)

7.2 Output signals

Sequence for positive rotating direction, see section 6.
K1
K1
K2
K2
K0
K0
MB049 - 11114 0 2 6
Page 21
Elektrischer Anschluss / Electrical connection 7

7.3 Version mit Klemmenkasten

7.3.1 Kabelanschluss

7.3 .1.1 Schritt 1

7.3 Version with terminal box

7.3.1 Cable connection terminal box

7.3 .1.1 Step 1
**
1110
TX 20
*
12
22 mm
7.3.1. 2 Schritt 2 und 3 7.3.1. 2 Step 2 and 3
Zur Gewährleistung der angegebenen
Schutzart sind nur geeignete Kabel­durchmesser zu verwenden.
**
1413
To ensure the specied protection of
the device the correct cable diameter must be used.
* Siehe Seite 7 oder Seite 9
* See page 7 or page 9
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 18
TX 10
~75 mm
*
12
*
20
ø5-13 mm
Page 22
7 Elektrischer Anschluss / Electrical connection
7.3.1.3 Schritt 4 7.3.1.3 Step 4
13
*
Kabelschirm
Cable shield
7.3.1. 4 Schritt 5 7.3 .1.4 Step 5
Buchse D-SUB zum Anschluss an Drehgebergehäuse siehe Abschnitt 7.3.1.5.
Connector D-SUB (female) for connecting to encoder housing see section 7.3.1.5.
Ansicht X
siehe Abschnitt 7.3.2.
View X
see section 7.3.2.
*
14
*
13
*
12
*
20
TX 10
22 mm
* Siehe Seite 7 oder Seite 9
* See page 7 or page 9
19 Baumer_HOG22 _II_DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 23
Elektrischer Anschluss / Electrical connection 7
7.3.1. 5 Schritt 6 7.3 .1.5 Step 6
Vor der Montage des Klemmenkasten-
deckels prüfen, ob die Klemmenka­stendeckeldichtung unbeschädigt ist.
Zul. Anzugsmoment
**
1110
Max. tightening torque
Mt = 2-3 Nm
TX 20
Check that the seal of the terminal box
is not damaged before mounting the terminal box.
Großer, um 180° wendbarer Klemmenkasten
Big terminal box, turn by 180°
* Siehe Seite 7
* See page 7
MB049 - 11114 0 2 6
* *
10 11
TX 20
Zul. Anzugsmoment
Max. tightening torque
Mt = 2-3 Nm
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 20
Page 24
7 Elektrischer Anschluss / Electrical connection

7.3.2 Klemmenbelegung Klemmenkasten 7. 3 . 2 Terminal assignment terminal box

Betriebsspannung nicht auf Ausgänge
legen! Zerstörungsgefahr! Spannungs­abfälle in langen Leitungen berück­sichtigen (Ein- und Ausgänge).
Ansicht X
Anschlussklemmen, siehe Abschnitt 7.3.1.3.
Max. 1,5 mm
Max. AWG 16
Zwischen
und besteht keine Verbindung.
Do not connect voltage supply to
outputs! Danger of damage! Please, beware of possible voltage drop in long cable leads (inputs and outputs).
View X
Connecting terminal, see section 7.3.1.3.
2
K0
K0 K2 K2
K1
K1
+UB
There is no connection between and .
21 Baumer_H OG22_II_ DE-EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 25
Elektrischer Anschluss / Electrical connection 7
7.4 Version mit Einschubelektronik und
Winkel-Flanschdose

7.4.1 Kabelanschluss

7.4 .1.1 Schritt 1
Zur Gewährleistung der angegebenen
Schutzart sind nur geeignete Kabel­durchmesser zu verwenden.
Das Kabel muss abgeschirmt sein (ein
gemeinsamer Schirm) und verdrillte Leitungspaare haben. Der Schirm muss beidseitig am Stecker aufgelegt sein.
*
20
ø7-12 mm
Kabelschirm
Cable shield
EMV-Ring
EMC ring
7.4 Version with plug-in electronics and
angle ange connector

7.4.1 Cable connection

7.4 .1.1 Step 1
To ensure the specied protection of
the device the correct cable diameter must be used.
A twisted pair cable must be used, it
has to be shielded (one combined shield). The shield have to be dispoced double-sided at the connec­tor.
Ansicht Y
≤25 mm
Löteinsatz, Belegung siehe Abschnitt 7.4.2.
View Y Insert with solder contacts, assignment see section 7.4.2.
9
Ansicht Y
12 10
View Y
7
4 mm
6
18
2
3
* Siehe Seite 8 oder Seite 9
* See page 8 or page 9
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 22
27 mm
18
11
5 4
Code
*
24 mm
Page 26
7 Elektrischer Anschluss / Electrical connection
7.4.1. 2 Schritt 2 7.4 .1 .2 Step 2
*
16
*
17
7.4.1. 3 Schritt 3 7.4 .1 .3 Step 3
Ansicht Z
siehe Abschnitt 7.4.2.
View Z
see section 7.4.2.
*
Handfest
Hand-tight
* Siehe Seite 8
* See page 8
23 Baumer_HOG2 2_II_DE-EN (17A1)
18
MB049 - 11114 0 2 6
Page 27
Elektrischer Anschluss / Electrical connection 7

7.4.2 Pinbelegung Winkel-Flanschdose 7.4.2 Pin assignment angle ange connector

Betriebsspannung nicht auf Ausgänge
legen! Zerstörungsgefahr! Spannungs­abfälle in langen Leitungen berück­sichtigen (Ein- und Ausgänge).
Ansicht Z
Winkel-Flanschdose M23, 12-polig Stift­kontakte, rechtsdrehend, siehe Abschnitt
7.4.1. 3 .
Pinbelegung / Pin assignment
1 K2 2 X 8 K2 3 K0 9 X 4 K0 5 K1 11 X 6 K1
X = Nicht benutzen / Do not use

7.5 Sensorkabel HEK 8 (Zubehör)

Es wird empfohlen, das Baumer Hübner Sensorkabel HEK 8 zu verwenden oder
ersatzweise ein geschirmtes, paarig ver­seiltes Kabel. Das Kabel sollte in einem Stück und getrennt von Motorkabeln verlegt werden.
Kabelabschluss:
HTL: 1 ... 3 kΩ TTL: 120 Ω
Do not connect voltage supply to
outputs! Danger of damage! Please, beware of possible voltage drop in long cable leads (inputs and outputs).
View X
Angle ange connector M23, 12-pin, male,
CW, see section 7.4.1.3.
7 X
10
12 +UB

7.5 Sensor cable HEK 8 (accessor y)

Baumer Hübner sensor cable HEK 8 is
recommended. As a substitute a shielded twisted pair cable should be used. Continuous wiring without any splices or couplings should be used. Separate signal cables from power cables.
Cable terminating resistance:
HTL: 1 ... 3 kΩ TTL: 120 Ω
Rot/Red = +UB
Blau/Blue =
Weiß/ White = K1
Braun/Brown = K1
Grün/Green = K2
Gelb/ Yellow = K2
Grau/Grey = K0
Rosa/Pink = K0
Schwarz/Black =
Violett/Violet =
MB049 - 11114 0 2 6
Aderendhülsen benutzen.
Use core-end ferrules.
Kabelschirm
Cable shield
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 24
Page 28
8 Demontage / Dismounting

8 Demontage

In den Bildern am Beispiel des HOG 22. Gleiche Demontageschritte bei redun­danter Version HOG 22 M.

8.1 Schritt 1 und 2 - Klemmenkasten

**
1011
TX 20
22 mm
*
20

8.2 Schritt 1 und 2 - Rundsteckverbinder 8.2 Step 1 und 2 - Mating connector

12
1413
*
TX 10
**

8 Dismounting

Pictures showing HOG 22 as example. Same dismounting steps for redundant version HOG 22 M.

8.1 Step 1 und 2 - Terminal box

*
16
*
18
* Siehe Seite 7, Seite 8 oder Seite 9
* See page 7, page 8 or page 9
25 Baumer_HOG22_II_DE-EN (17A1)
17
*
MB049 - 11114 0 2 6
Page 29
Demontage / Dismounting 8

8.3 Schritt 3

8.4 Schritt 4

9
21e
*
*

8.3 Step 3

*
21d
1.6x8 mm

8.4 Step 4

* *
4 3
*
19
* *
21a 21b
21c
18 mm
*
* Siehe Seite 7, Seite 8 oder Seite 9
* See page 7, page 8 or page 9
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 26
Page 30
8 Demontage / Dismounting

8.5 Schritt 5 8.5 Step 5

27 Baumer_HOG22_II_D E-EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 31
Zubehör / Accessories 9

9 Zubehör

Drehmomentstütze Größe M12, Bestellnummer: siehe Abschnitt 4.2.
Montageset für Drehmoment­stütze Größe M12 und Erdungs­band, Bestellnummer: 11069336
Sensorkabel für Drehgeber HEK 8
Werkzeugset, Bestellnummer: 11068265
Digital-Konverter: HEAG 151 - HEAG 154
LWL-Übertrager: HEAG 171 - HEAG 176
Digitaler Drehzahlschalter: DS 93
Prüfgerät für Drehgeber HENQ 1100
* Siehe Abschnitt 4

9 Accessories

*
19
*
21
*
20
*
22
* See section 4
Torque arm size M12 order number: see section 4.2.
Mounting kit for torque arm size M12 and earthing strap, order number: 11069336
Sensor cable for encoders HEK 8
Tool kit, order number: 11068265
Digital converters: HEAG 151 - HEAG 154
Fiber optic links: HEAG 171 - HEAG 176
Digital speed switch: DS 93
Analyzer for encoders HEN Q 110 0
19
21
20
22
*
*
*
*
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 28
Page 32

10 Technische Daten

10 Technische Daten

10.1 Technische Daten - elektrisch

Betriebsspannung: 9...30 VDC (HTL, TTL - Version R)
Betriebsstrom ohne Last: ≤100 mA
Impulse pro Umdrehung: 720...4000 (Je nach Bestellung)
Phasenverschiebung: 90° ±20° Tastverhältnis: 40...60 %
Referenzsignal: Nullimpuls, Breite 90° Abtastprinzip: Optisch
Ausgabefrequenz: ≤120 kHz
Ausgangssignale: K1, K2, K0 + invertierte Ausgangsstufen: HTL
Störfestigkeit: EN 61000-6-2:2005 Störaussendung: EN 61000-6-3:2007/A1:2011 Zulassungen: CE, UL-Zulassung / E256710

10.2 Technische Daten - mechanisch

Baugröße (Flansch): ø227 mm Wellenart: ø80...115 mm (durchgehende Hohlwelle)
Zulässige Wellenbelastung: ≤450 N axial; ≤700 N radial
Schutzart DIN EN 60529: IP54
Betriebsdrehzahl: ≤3800 U/min (mechanisch)
Betriebsdrehmoment typ.: 50 Ncm Trägheitsmoment Rotor: 102 kgcm Werkstoffe: Gehäuse: Aluminium
Betriebstemperatur: -30 °C…+85 °C
Widerstandsfähigkeit: IEC 60068-2-6:2007
Korrosionsschutz: IEC 60068-2-52 Salzsprühnebel
Explosionsschutz: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc (Gas)
Anschluss: Klemmenkasten
Masse ca.: 8,6 kg (ø100)
5 VDC ±5 % (TTL)
TTL/RS422 (Je nach Bestellung)
IP56 (Je nach Bestellung)
2
(ø100)
Welle: Edelstahl
Eingeschränkt im Ex-Bereich, siehe Abschnitt 2.
Vibration 10 g, 10-2000 Hz IEC 60068-2-27:2008 Schock 200 g, 6 ms
Entspricht ISO 12944-5:1998 Beschichtungssysteme (C4)
II 3 D Ex tc IIIB T135°C Dc (Staub)
2x Klemmenkasten (mit Option M) Einschubelektronik mit Winkel-Flanschdose (Option)
29 Baumer_ HOG22_II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 33
Technical data 10

10 Technical data

10.1 Technical data - electrical ratings

Voltage supply: 9...30 VDC (HTL, TTL - version R)
5 VDC ±5 % (T TL)
Consumption w/o load: ≤100 mA
Pulses per revolution: 720...4000 (As ordered)
Phase shift: 90° ±20° Duty cycle: 40...60 %
Reference signal: Zero pulse, width 90° Sensing method: Optical
Output frequency: ≤120 kHz
Output signals: K1, K2, K0 + inver ted Output stages: HTL
TTL /RS422 (As ordered)
Interference immunity: EN 61000-6-2:2005
Emitted interference: EN 61000-6-3:2007/A1:2011 Approvals: CE, UL approval / E256710

10.2 Technical data - mechanical design

Size (ange): ø227 mm
Shaft type: ø80...115 mm (through hollow shaft)
Shaft loading: ≤450 N axial; ≤700 N radial
Protection DIN EN 60529: IP54
IP56 (As ordered)
Operating speed: ≤3800 rpm (mechanical)
Operating torque typ.: 50 Ncm Rotor moment of inertia: 102 kgcm Materials: Housing: aluminium
Shaft: stainless steel
Operating temperature: -30 °C…+85 °C
Restricted in potentially explosive environments, see section 2.
Resistance: IEC 60068-2-6:2007
Vibration 10 g, 10-2000 Hz IEC 60068-2-27:2008 Shock 200 g, 6 ms
Corrosion protection: IEC 60068-2-52 Salt mist
Complies to ISO 12944-5:1998 Protective paint systems (C4)
Explosion protection: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc (gas)
II 3 D Ex tc IIIB T135°C Dc (dust)
Connection: Terminal box
2x terminal box (with option M)
Plug-in electronics with angle ange connector (option)
Weight approx.: 8,6 kg (ø100)
2
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1) 30
Page 34

11 Anhang: EU-Konformitätserklärung / Appendix: EU Declaration of Conformity

OG9 OG83 HOG9 HOG16 HOG74 HOG132 HOG710 POG11G POG90 FOG6 OG60 OG90 HOG9G HOG22 HOG75 HOG14 POG9 POG86 OG70 OG710 HOG10 HOG28 HOG75K HOG161 POG9G POG86G OGN 6 OG71 OG720 HOG10G HOG60 HOG90 HOG163 POG10 FOG9 OG72 HOG6 HOG11 HOG70 HOG100 HOG165 POG10G FOG90 OG73 HOG86 HOG11G HOG71 HOG131 HOG220 POG11 HMI17
Baumer Hübner GmbH
11 Anhang:
EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity Déclaration UE de Conformité
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte, auf die sich diese Erklärung bezieht, die grund ­legenden Anforderungen der angegebenen Richtlinie(n) erfüllen und basierend auf den aufgeführten Norm(en) bewertet wurden.
We declare under our sole responsibility that the products to which the present declaration relates c omply with the essential requirements of the given directive(s) and have been evaluated on the bas is of the listed standard(s).
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que les produits aux quels se réfère la présente déclaration sont conformes aux exigences essentielles de la directive/ des directives m entionnée(s) et ont été évalués sur la base de la norme/ des normes listée(s).
Hersteller
Manufacturer Fabricant
Bezeichnung
Description Description
Typ(en) / Type(s) /Type(s)
11 Appendix:
EU Declaration of Conformity
Drehgeber ohne Erdungsbürste / ohne Heizung
Incremental encoder without earthing brush / without heating Codeur incrémental sans balai de mise à la terre / sans chauffantes
Richtlinie(n) 2014/30/EU; 2014/34/EU; 2011/65/EU
Directive(s) Klic ken Sie hier, um Text einzugeben Directive(s) Klicken Sie hier, um Text einzugeben
Norm(en) EN 61000 -6-2:2005, EN 61000-6-3:2007/A1:2011
Standard(s) EN 60079-0:2012 + A11:2013; EN 60079-15:2010; EN 60079-31:2014 Norme(s) EN 50581:2012
Ort und Datum Berlin, 15.08.2016 Unterschrift/Name/Funktion Daniel Kleiner
Place and date Signature/name/function Head of R&D Motion Lieu et date Signature/nom/fonction Control, Baumer Group
Baumer_HOGx_OGx_POGx_FOGx_HMI_DE-EN-FR_CoC_81 201236.docm/kwe
1/1
Baumer Hübner GmbH P.O. Box 126943 ∙ D-10609 Berli n ∙ Max-Dohrn-Str. 2+4 ∙ D-10589 Berlin Phone +49 (0)30 69003-0 ∙ Fax +4 9 (0)30 69003-104 ∙ info@baumerhuebner.com ∙ www.baumer.com Sitz der Gesellschaft / Registered Office: Berlin, Germany ∙ Geschäftsführ er / Managing Director: Dr. Oliver Vietze, Dr. Johann Pohany Handelsregister / Commercial Registry: AG Charlot tenburg HRB 96409 ∙ USt-Id-Nr. / VAT-No.: DE1365 69055
31 Baumer_ HOG22 _II _DE- EN (17A1)
MB049 - 11114 0 2 6
Page 35
MB049 - 11114 0 2 6
Baumer_HOG22_II_DE- EN (17A1)
Page 36
Baumer Hübner GmbH P.O. Box 12 69 43 · 10609 Berlin, Germany Phone: +49 (0)30/69003-0 · Fax: +49 (0)30/69003-104 info@baumerhuebner.com · www.baumer.com/motion
Version: 74181, 74182 , 74183, 7418 8, 74190, 74193
Baumer_H OG22_II_ DE-EN (17A1 - 20.07.2017)
MB049 - 11114 0 2 6
Originalsprache der Anleitung ist Deutsch. Technische Änderungen vorbehalten.
Original language of this instruction is German. Technical modications reserved.
Loading...