Bauknecht MW 85 SL, MW 88 SL, MW 84 SW User Manual [de]

Gebrauchsanweisung
œ‰Á„flÂÚ ˜˜ÒfioÁÚ
Instrukcje uuøytkowania
Návod
pouÏití
Návod
pouÏitie
åÌÒÚÛÍˆËˇ ÁÁ ËËБФУОБ‚‡МВ
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones para el uso
Manual de utilização
Bruksanvisning
Käyttöohje
Brugsanvisning
kk p
nna p
Használati utasítás
Instruc∑iuni de utilizare
Инструкции по эксплуатации
DE
1
AUFSTELLUNG
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Ü
BERPRÜFEN SIE, OB DIE SPANNU NG auf dem
Typenschild der Spannungsversorgung in Ihrem Haus entspricht.
NTFERNEN SIE NICHT DIE PLATTEN ZUM SCHUTZ DER
E MIKROWELLENLUFT KANÄLE an der Seite
des Garraums. Sie verhindern, dass Fett und Speiseteilchen in die Mi­krowellenluftkanäle gelangen.
TELLEN SIE DAS GERÄT AUF EINE STABILE, EBENE FLÄCHE,
S die das Gewicht des Geräts, der Spei-
sen und des Kochgeschirrs aushält. Behandeln Sie das Gerät vor­sichtig.
STELLEN SIE DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE anderer Wär- mequellen auf. Um eine ausreichende Luftzir­kulation zu gewährleisten, muss der freie Raum über dem Gerät mindestens 30 cm betragen. Der Raum unter, über und um das Gerät muss frei sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ge­währleisten. Die Mikrowelle darf nicht in einem
Schrank untergebracht werden.
V
ERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT BES-
CHÄDIGT IST. Kontrollieren Sie, dass die Tür dicht
mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innen ächen mit einem weichen, feuch­ten Tuch.
V
ERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn Ka-
bel oder Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert, herunter­gefallen ist oder in irgendeiner Weise be­schädigt wurde. Tauchen Sie das Strom­kabel oder den Stecker nicht in Was­ser. Halten Sie das Kabel von heißen Flä­chen fern. Stromschlag, Brand oder son­stige Gefährdungen könnten sonst die Folge sein.
VERWENDEN SIE KEINE VER-
LÄNGERUNGSKABEL:
SOLLTE DAS NETZKABEL ZU KURZ SEIN, lassen
Sie einen quali zierten Elektriker oder
Wartungstechniker eine Steckdose in der
Nähe des Geräts anbringen.
WARNUNG: Eine unsachgemäße Verwendung des Erdungssteckers führt zu einem Stromsch­lagrisiko. Falls hinsichtlich der Anleitung zur Er­dung Unsicherheiten auftreten oder Sie Fra­gen diesbezüglich Fragen oder Sie hinsichtlich einer richtigen Erdung des Mikrowellenofens Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen quali zierten Fachelektriker oder Kundendien­stvertreter.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
D
AS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN ,
wenn die Tür fest geschlossen ist. DAS GERÄT NICHT in der Nähe von Fernseh- oder
Radiogeräten bzw. Anten­nen aufstellen. Dies kann zu Empfangsstörungen führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung die­ser Anweisungen durch den Nutzer ergeben.
2
IE ERDUNG DIESES GERÄTS ist gesetzlich
D
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die in­folge Missachtung der o. g. Vorschriften entstehen sollten.
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE BRENN-
BAREN MATERIALIEN im Gerät oder in seiner
Nähe. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT
zum Trocknen von Textilien, Papier, Ge­würzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früch­ten oder anderen brennbaren Materi­alien. Es besteht Brandgefahr.
W
ENN MATE RIA L INNERHALB ODER AUSSER-
HALB DES GARRAUMS ZU BRENNEN BEGINNT ODER
RAUCH BILDUNG ZU BEOBACHTEN IST, halten Sie
die Gerätetür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netz­stecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus.
G
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.
Es besteht Brandgefahr.
L
ASSEN SIE DAS GERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT, ins-
besondere, wenn beim Garen Papier, Kunst­sto oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen und einige Kunststo e können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie größere Mengen Fett oder Öl ver­wenden, da sich das Fett bzw. Öl zu stark er­hitzen und einen Brand verursachen kann!
ERWENDEN SIE KEINE ätzenden Chemikali-
V
en oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwär­men oder Garen von Lebensmitteln ent­wickelt. Es eignet sich nicht für industri­elle Nutzung oder Laborzwecke.
H
ÄNGEN SIE KEINE schweren Objekte an die
Tür, weil dies die Ö nung der Mikrowel­le und die Scharniere beschädigen kann. Der Türgri sollte nicht zum Aufhängen von Objekten verwendet werden.
EIER
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT zum Garen
oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Scha­le, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Auf­wärmvorgangs explodieren können.
Kinder dürfen das Mikrowellengerät
NUR DANN ohne Aufsicht Erwachsener benut-
zen, wenn sie ausreichend eingewiesen wur­den und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind. Aufgrund der erzeugten ho­hen Temperaturen sollten Kinder beaufsich­tigt werden, wenn sie (sofern vorhan den) an ­dere Wärmequellen getrennt von oder in Kombination mit Mikrowellengeräten verwenden.
Dieses Ge rät darf von P
SCHRÄNK TEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER MEN- TALE N FÄHIGKEITEN BZW. FEHLEN DER ERFAHRUNG UND
ERSONEN MIT EINGE-
KENNTNIS (z. B. von Kindern) zu deren eigen-
er Sicherheit nur unter Aufsicht bzw. nach Unterweisung über den Gebrauch des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
SOLLTEN BEAUFSICHTIGT
Kinder
WERDEN, SO DASS sie nicht mit
dem Gerät spielen können.
VERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NIEMALS zum
Erhitzen von Speisen oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck im Behälter nimmt zu und dies kann beim Ö nen des Behälters zu Verletzungen führen oder eine Explosion auslösen.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE TÜRDICHTUNG UND DIE
UMLIEGENDEN BEREICHE regelmäßig auf
Beschädigungen. Nehmen Sie bei ein­er Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem quali zierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
DIE GERÄTE SIND NICHT FÜR DEN Betrieb über eine
externe Zeitschaltung oder ein separates Fernbedienungssystem vorgesehen.
DE
3
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜ R DEN HAUSGEBRAUCH
BESTIMMT!
EI NUTZUNG DER MIKROWELLENFUNKTIONEN DARF DAS
B
ERÄT NUR EINGESCHALTET WERDEN, wenn sich Speisen
G
im Garraum be nden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
D
IE LÜFTUNGSÖFFNU NGEN des Geräts dürfen nicht
abgedeckt werden. Sind die Ö nungen für die Luftzufuhr oder für die Abluft blockiert, kann das Gerät beschädigt und das Kochergebnis beein­trächtigt werden.
U
M SICH MIT DEN GERÄTEFUNKTIONEN VERTRAUT ZU MACHEN ,
stellen Sie eine Tasse Wasser in den Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, so dass der Herd nicht beschädigt wird.
L
AGERN oder benutzen Sie dieses Gerät niemals
im Freien.
ETREIBEN SIE das Gerät nicht in der Nähe eines
B
Spülbeckens, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens oder an anderen Orten, an denen das Gerät Feuchtigkeit ausge­setzt ist.
ERWENDEN SIE DEN GARRAUM nicht als Ablage.
V
NTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE (Z.
E B. VERSCHLÜSSE) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor diese in den Garraum gelegt werden.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. G
ETRÄNKE ODER WASSER. Flüssigkeiten kön-
nen über den Siedepunkt hi­naus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasen­bildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüssig­keit plötzlich überkocht. Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelö el im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Er­hitzen kurz stehen und rühren Sie sie vor der vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus dem Gerät nochmals um.
R
ÜHREN SIE BABYNAHRUNG IN GLÄSERN oder
Flüssigkeiten in Baby aschen nach dem Erwärmen immer um und überprüfen Sie sie auf die richtige Temperatur. Dadurch wird eine glei­chmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens ver­mieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbed­ingt vor dem Erwärmen ab!
FRITTIEREN
VERWENDEN SIE DAS MIK-
ROWELLENGERÄT NICHT zum Frit-
tieren, da die Temperatur des Frittieröls nicht kontrolliert werden kann.
V
ERWENDEN SIE STETS TOPFLAPPEN ODER HAND-
SCHUHE, wenn Sie nach dem Garen Behäl-
ter, Geräteteile und Geschirr berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei der Benutzung des Gerätes können zu­gängliche Teile sehr heiß werden, halten Sie daher kleine Kinder fern.
4
DE
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES EINE REIHE von Zubehörteilen sind im Handel erhältlich. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
S
TELLEN SIE SICHER, DASS DIE UTENSILIEN, DIE SIE VER-
WENDEN mikrowellengeeignet
sind und testen Sie sie zu­nächst ohne Speisen in der Mikrowelle.
S
PEISEN UND ZUBEHÖRTEILE dürfen beim Hinein-
stellen in die Mikrowelle nicht mit den Innen­wänden des Gerätes in Berührung kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen bestehen.
ENN SOLCHE TEILE mit den Innenwänden des
W
Garraums in Berührung kommen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken ent­stehen und das Gerät beschädigt werden.
EVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN, PRÜFEN SIE STETS,
B
ob sich der Drehteller ungehindert drehen kann. Wenn sich der Drehteller nicht frei dreht, verwenden Sie ein kleineres Gefäß.
DREHTELLERAUFLAGE
B
RINGEN SIE DIE DREHTELLERAUFLAGE
unter dem Glasdrehteller an. Le­gen Sie keine anderen Gegenstän­de auf die Drehtellerau age.
 Setzen Sie die Drehtellerau age in das Ge-
rät ein.
GLASDREHTELLER
ENUTZEN SIE DEN GLASDREHTELLER bei allen Zube-
B
reitungsarten. Er fängt herun­tertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, so dass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.
 Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Dreh-
tellerau age.
CRISPGRIFF Nur für be­stimmte Modelle verfügbar
BENUTZEN SIE DEN EXTRA MITGELIEFERTEN CRISP-GRIFF, um die heiße Crisp-Platte aus
dem Ofen zu entnehmen.
CRISPPLATTE Nur für bestimmte Modelle ver­fügbar
L
EGEN SIE DIE SPEISEN DIREKT
AUF DIE CRISP-PLATTE.
Benutzen Sie beim Ge­brauch der Crisp-Platte stets den Glasdrehteller als Untersatz. VERWENDEN SIE DIE CRISP-PLATTE NICHT als Unterlage für andere Utensilien, da sie sehr schnell heiß wird und die Utensilien beschädi­gen könnte. WÄRMEN SIE DIE Crisp-Platte vor der Verwen­dung vor (max. 3 Minuten). Verwenden Sie zum Vorwärmen der Platte immer die Crisp­Funktion.
GRILLROST Nur für bestimmte Modelle ver­fügbar
EGEN SIE DIE SPEISEN AUF DEN OBEREN
L GRILLROST , wenn Sie die Grillfunk-
tion verwenden.
VERWENDEN SIE DEN UNTEREN GRILL-
ROST, wenn Sie mit Heißluft oder in Kombinati-
on mit anderen Wärmequellen kochen.
DAMPFEINSATZ Nur für be­stimmte Modelle verfügbar
VERWENDEN SIE DEN DAMPFEINSATZ
MIT SIEB für Nahrungsmittel wie
Fisch, Gemüse und Karto eln. STELLEN SIE DEN Dampfeinsatz im­mer auf den Glasdrehteller.
DE
5
WARTUNG UND PFLEGE
IM NORMALFALL MÜSSEN SIE das Gerät nur reinigen. Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen. WIRD DAS GERÄT nicht sauber gehalten, kann dies zu Abnutzung der Ober äche führen, was die Le­bensdauer des Geräts verringern und möglicher­weise zu gefährlichen Situationen führen kann.
ERWENDEN SIE KEINE TO PFREINIGER AUS METALL,
V
S
CHEUERMITTEL , Topfkratzer aus Stahlwolle
und keine groben Reinigungstücher usw., da diese das Bedienfeld sowie die Innen- und Außen ächen des Gerätes beschädi­gen können. Benutzen Sie ein mit mildem Reinigungsmittel ange­feuchtetesTuch oder ein. Papiertuch und Glasreinigerspray. Sprühen Sie den Glasreiniger auf ein Papiertuch. SPRÜHEN SIE NIEMALS direkt in das Gerät.
ENTFERNEN SIE IN REGELMÄSSIGEN AB-
STÄNDEN, besonders wenn etwas
übergelaufen ist, den Drehteller und den Drehtellerhalter und rei­nigen Sie den Boden des Gerätes. VERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGER ÄT NUR mit kor- rekt eingesetztem Drehteller.
NEHMEN SIE DIE MIKROWELLE ERST WIEDER IN BETRIEB, wenn der Drehteller nach der
Reinigung wieder korrekt eingesetzt ist.
VERWENDEN SIE EIN WEICHES, FEUCHTES TUCH, ange­feuchtet mit mildem Reinigungsmittel, um die
Innenflächen, die Vorder- und Rückseite der Tür und die Türöffnung zu reinigen.
FETTSPRITZER oder Speisereste dürfen sich nicht um die Tür herum festsetzen.
BEI HARTNÄCKIGER VERSCHMUTZUNG erhitzen Sie eine Tasse Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Gar­raum. Der Dampf weicht den Schmutz auf. STELLEN SIE ZUR BESEITIGUNG von unangenehmen Gerüchen im Garraum eine Tasse Wasser mit etwas Zitronensaft auf den Drehteller und ko­chen Sie das Wasser einige Minuten lang.
V
ERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG IHRES MIK-
ROWELLENGERÄTES keine Dampfreiniger.
DAS GERÄT ist regelmäßig zu reinigen und
von Lebensmittelrückständen zu befreien.
DEN GRILLSTAB brauchen Sie nicht reinigen, da durch die starke Hitze Fettspritzer verdampfen. Die obere Wand des Garraums über dem Grill­stab müssen Sie jedoch regelmäßig reinigen. Ver-
6
wenden Sie dazu
ein weiches, mit mildem Reini­gungsmittel angefuchtetes Tuch.
Wenn der Grill nicht regelmäßig verwendet wird, sollte er einmal im Monat für 10 Minuten eingeschaltet werden, um Spritzer verdamp­fen zu lassen und somit die Brandgefahr zu re­duzieren.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
REHTELLERAUFLAGE.
D
GLASDREHTE LLER.
CRISP-GRIFF
DAMPFEINSATZ
G
RILLROST.
SORGFÄLTIGE REINIGUNG:
IE CRISP-PLATTE darf nur in mildem Spülwasser
D
gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung können ein Scheuerschwamm und mildes Reinigungsmit­tel verwendet werden. LASSEN SIE DIE CRISP-PLATTE vor dem Reinigen immer erst abkühlen.
DIE NOCH heiße Crisp-Platte darf nie­mals in Spülwasser eingetaucht oder un­ter  ießendes Wasser gehalten werden. Durch zu schnelles Abkühlen kann die Platte beschädigt werden.
VERWENDEN SIE KEINE TOPFKRATZER AUS STAH L-
WOLLE. Sie zerkratzen damit die Ober ä-
che.
DE
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
WENN DAS GERÄT NICHT EINWANDFREI FUNKTION IERT, überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, be­vor Sie den Kundendiensttechniker rufen:
 Sind Drehtellerau age und Drehteller rich-
tig eingesetzt.
 Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose.  Ist die Gerätetür fest geschlossen.  Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden.
 Wird das Gerät ausreichend belüftet.  Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie
dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
 Ö nen und schließen Sie die Tür vor einem
erneuten Versuch.
AUF DIESE WEISE LASSEN SICH unnötige Anfahrten des Kundendiensttechnikers und damit verbundene Kosten vermeiden. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, geben Sie bitte die Seriennummer und Typenbezeichnung des Gerätes an (siehe Kundendienst-Aufkleber). Weitere Hinweise  nden Sie im Garantieheft.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
AS NETZKABEL DARF NUR GEGEN EIN ORIGINALKA-
D
BEL AUSGETAUSCH T WERDEN , das Sie
über unseren Kundendienst be­ziehen können. Das Netzka­bel darf nur von einem dafür geschulten Kundendiensttech­niker ausgetauscht werden.
R
EPARATUREN AM GERÄT DÜR-
FEN NUR VON EINEM QUALIFI- ZIERTEN KUNDENDIENSTTECHNIKER VORGENO MMEN WERDEN.
Laien bringen sich durch Reparaturversuche in Gefahr, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung am Gerät ange­brachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen.
ENTFERNEN SIE KEINE GEHÄUSETEILE.
DIE VERPACKUNG besteht aus 100 % recyclingfähigem Material und ist daher mit dem Recycling­Symbol gekennzeichnet. Be­achten Sie die örtlichen Ent­sorgungsbestimmungen. Be­wahren Sie Verpackungsmaterial, das eine potentielle Gefahr darstellt (Plastik­beutel, Styropor usw.), nicht in der Reichweite von Kindern auf. IN ÜBEREINSTIMMUNG mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elek­tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden poten­tielle Unfallgefahren, die bei einer unsachge­mäßen Entsorgung des Produkts entstehen können.
DAS SYMBOL auf dem Produkt oder der beilie­genden Produktdokumen­tation weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht als nor­maler Hausmüll behandelt werden darf. Übergeben Sie daher das alte Gerät den zu­ständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektrischen und elektro­nischen Geräten. DIE ENTSORGUNG muss ge­mäß den örtlichen Bestim­mungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. UM WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE BEHANDLUNG, Ver- wertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zustän­digen Behörden Ihrer Gemeinde, an den örtlichen Recyclinghof für Hausmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. MACHEN SIE DAS GERÄT VOR DEM VERSCHROTTEN durch Abschneiden des Netzkabels funktionsuntüchtig.
DE
7
IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT IEC 60705.
DIE INTERNATIONALE ELEKTROTECHN ISCHE KOMMISSION hat einen Standard für Vergleichstests der Heizlei- stung verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes:
Testen Menge Ungefähre. Dauer Leistungsstufe Behälter/Gefäß
12.3.1 1000
12. 3 .2 475
12.3.3 900
13. 3 50 0
G 14 MIN 700 W PYREX 3.227 G 6 MIN 700 W PYREX 3.827 G 16 MIN 700 W PYREX 3.838 G 3 MIN 6 SEC AUFTAUEN
W10399817
8
DE
DE
Bauknecht ist ein eingetragenes Warenzeichen von IRE Beteiligun gs GmbH
Loading...