Bauknecht MW 73 SL, MW 72 SL User Manual [de]

Page 1
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones para el uso
Istruzioni per l’uso
œ
‰Á„flÂÚ ˜ÒfioÁÚ
Bruksanvisning
Käyttöohje
Brugsanvisning
I
nstrukcje uøytkowania
Návod k pouÏití
Návod na pouÏitie
Használati utasítás
å
МТЪЫНˆЛˇ Б‡ ЛБФУОБ‚‡МВ
Instruc∑iuni de utilizare
Инструкции по эксплуатации
Bauknecht is a registered trademarkBaa tradmar k
MW72
MW73
DE
1
Page 2
INDEX
AUFSTELLEN DER MIKROWELLE 3 Aufstellen der Mikrowelle
SICHERHEIT 4 Wichtige Sicherheitshinweise 5 Anleitung zur Fehlerbehebung 6 Vorsichtsmaßnahmen
ZUBEHÖR UND WARTUNG 7 Zubehör 8 Wartung & Reinigung
BEDIENFELD 9 Beschreibung des Bedienfelds & Displays
ALLGEMEINE VERWENDUNG 10 Startschutz / Kindersicherung 10 Garvorgang unterbrechen oder stoppen 10 Speise umrühren/wenden 11 Clock (Uhrzeit) GARFUNKTIONEN 12 Rapid Start (RapidStart) 13 Microwave (Mikrowelle) 14 Defrost Menu (Auftaumenü) 15 Reheat Menu (Aufwärmmenü) 16 Memo 17 Grill 18 Combi Grill + Microwave (Grill + Mikrowelle kombiniert)
(nur verfügbar für MW72)
19 Combi Grill + Microwave (Grill + Mikrowelle kombiniert)
(nur verfügbar für MW73)
20 Steam Menu (Dampfgar) (nur verfügbar für MW73) UMWELTBEZOGENE HINWEISE
22 Umweltbezogene Hinweise 24 Technische Daten
2
DE
Page 3
AUFSTELLEN DER MIKROWELLE
VOR DEM ANSCHLUSS
Stellen Sie das Mikrowellengerät in einem Abstand zu anderen Wärmequellen auf. Für eine ausreichende Belüftung muss ein Freiraum von mindestens 30 cm oberhalb des Geräts vorhanden sein.
Die Mikrowelle darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Dieses Mikrowel-
lengerät ist nicht für eine Aufstellung oder Verwendung auf einer Arbeitsfl äche vorgesehen, deren Höhe unter 850 mm zum Fußboden liegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromspannung auf dem Leistungsschild mit der Stromspannung in Ihrer Woh­nung übereinstimmt.
Entfernen Sie nicht die Schutzbleche am Mikrowelleneingang , die seitlich an der Garraumwand angebracht sind. Sie verhindern, dass Fett- und Lebensmittelpartikel in die Kanäle des Mikrowelleneingangs eindringen. Stellen Sie die Mikrowelle auf eine stabile, fl ache Oberfl äche, die das Gewicht des Geräts und die darin hinein- gegebenen Gegenstände und Speisen tragen kann. Vorsicht bei der Handhabung.
Achten Sie darauf, dass der Raum unter, über und um die Mikrowelle frei bleibt, sodass die Luft gut zirkulieren kann.
Achten Sie darauf, dass das Elektrogerät nicht beschädigt ist. Vergewissern Sie sich, dass die geschlossene Gerätetür fest am Türrahmen anliegt und die innere Türdichtung nicht beschädigt ist. Nehmen Sie alle Gegen­stände aus der Mikrowelle heraus und reinigen Sie ihren Innenraum mit einem weichen, feuchten Tuch.
Nehmen Sie dieses Elektrogerät nicht in Betrieb, wenn seine Netzleitung oder sein Netzstecker beschädigt ist, es nicht einwandfrei funktioniert oder es beschädigt oder heruntergefallen ist. Tauchen Sie die Netzleitung oder den Netzstecker nicht in Wasser ein. Halten Sie die Netzleitung fern von heißenOberfl ächen. Sie könnten einen Stromschlag erhalten, einen Brand entfachen oder andere Gefahren heraufbeschwören.
Verwenden Sie keine Verlängerungsleitung: Ist die Netzleitung zu kurz, beauftragen Sie einen qualifi zierten Elektriker oder Kundendiensttechniker mit der In- stallation einer Steckdose in der Nähe des Elektrogeräts.
WARNUNG: Bei unsachgemäßer Verwendung des Steckers mit Schutzkontakt setzen Sie sich der Gefahr eines Stromschlags aus. Wenden Sie sich an einen qualifi zierten Elektriker oder Kundendiensttechniker, wenn Sie die Anleitungen zur Erdung nicht umfassend verstehen oder Sie Zweifel haben, ob das Mikrowellengerät sachge­mäß geerdet ist.
NACH DEM ANSCHLUSS
Die Mikrowelle lässt sich nur in Betrieb setzen, wenn ihre Tür fest verschlossen ist. Wird die Mikrowelle in der Nähe eines Fernsehgeräts, eines Radios oder einer Antenne aufgestellt, könnten Stö­rungen beim Fernseh- oder Radioempfang auftreten.
Die Erdung dieses Elektrogeräts ist zwingend erforderlich. Der Hersteller haftet nicht für Körperverletzungen, Verletzungen von Tieren oder Sachschäden, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Aufl age ergeben.
Der Hersteller haftet nicht für Probleme, die der Benutzer aufgrund von Nichtbeachtung dieser Anweisungen zu verantworten hat.
DE
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE BEZUGNAHME AUFBEWAHREN Sollte sich Material innen im / außen am Mikrowellengerät entzünden oder es steigt Rauch
auf, öffnen Sie nicht die Gerätetür und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie die Netzlei­tung ab oder schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten oder über die Trenn­schaltervorrichtung aus.
Lassen Sie die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt stehen, insbesondere dann nicht, wenn während des Garens Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien eingesetzt wer­den. Beim Aufwärmen von Speisen kann Papier verkohlen oder sich entzünden und einige Kunststoffe können schmelzen.
WARNUNG: Während des Betriebs erhitzen sich das Gerät und seine zugänglichen Teile. Achten Sie darauf, nicht mit den Heizelementen im Innern der Mikrowelle in Berührung zu kommen. Kinder jünger als 8 Jahre dürfen nicht in die Nähe des Geräts kommen, außer sie werden ständig beaufsichtigt.
Das Mikrowellengerät ist zum Erhitzen von Lebensmitteln und Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das Erwärmen von Wärmeaufl agen, Haus- schuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und ähnlichen Gegenständen birgt die Gefahr von Verletzung, Entzündung oder Brand.
Dieses Elektrogerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und älter sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bedient werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch dieses Elektrogeräts eingewiesen wurden und die davon ausgehen­den Gefahren verstehen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern durch­geführt werden, außer wenn sie 8 Jahre alt und älter sind und beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Elektrogerät spielen. Bewahren Sie das Elektrogerät und seine Netzleitung außerhalb der Reichweite von Kindern auf, die jünger als 8 Jahre sind.
WARNUNG: Erhitzen Sie mit Ihrem Mikrowellengerät nichts, das sich in luftdicht abge­schlossenen Behältern befi ndet. Denn dabei erhöht sich der Druck im Innern des Behälters, was beim Öffnen zu Verletzungen führen oder sogar eine Explosion verursachen kann.
WARNUNG: Die Türdichtungen und die Dichtungsbereiche der Gerätetür müssen regel­mäßig auf Beschädigungen überprüft werden. Wenn diese Bereiche beschädigt sind, sollte das Elektrogerät solange nicht mehr in Betrieb gesetzt werden, bis es von einem geschulten Kundendienstechniker repariert wurde.
Sie dürfen mit Ihrer Mikrowelle keine ganzen Eier mit oder ohne Schale kochen oder auf­wärmen, denn sie könnten auch noch nach Abschluss der Erhitzung mit Mikrowellenenergie explodieren.
4
DE
Page 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Elektrogeräte dürfen nicht mit Hilfe eines externen Zeitschalters oder separa­ten Fernbedienungssystems in Betrieb gesetzt werden.
Lassen Sie die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt stehen, wenn Sie mit sehr viel Fett oder Öl kochen, da sich die­ses überhitzen und einen Brand entfachen kann!
Sie dürfen im Gerät oder in der Nähe des Geräts keine entzündbaren Materialien erhitzen oder verwenden. Der entstehende Rauch könnte sich entzünden oder explodieren.
Verwenden Sie Ihre Mikrowelle nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen oder anderen brennbaren Materialien. Es könnte ein Brand entstehen.
Verwenden Sie in diesem Elektrogerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Dieser Mikrowellentyp ist spe­ziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln vorgesehen. Er ist nicht für den Einsatz in der Industrie und in Laboren ausgelegt.
Hängen oder legen Sie keine schweren Gegenstände an die Gerätetür, denn dadurch können die Öffnungen und Scharniere des Geräts beschädigt werden. Der Türgriff dient nicht zum Aufhängen von Gegenständen.
ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG
Sollte die Mikrowelle nicht funktionieren, rufen Sie erst dann den Kundendienst an, nachdem Sie die folgenden Punkte überprüft haben:
• Der Glasdrehteller und die Drehtelleraufl age sind an ihrem Platz.
• Der Netzstecker ist sachgemäß an die Steckdose angeschlossen.
• Die Gerätetür ist fest verschlossen.
• Prüfen Sie die Sicherungen in Ihrer Wohnung und vergewissern Sie sich, dass Strom vorhanden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Mikrowelle ausreichend belüftet wird.
• Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie dann erneut, die Mikrowelle einzuschalten.
• Öffnen und schließen Sie die Gerätetür vor einer erneuten Inbetriebnahme. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige, gebührenpflichtige Besuche vom Kundendienst. Wenn Sie Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die Serien- und Typennummer des Mikrowellengeräts an (siehe Kundendienst-Aufkleber). Weitere Hinweise sind in der Garantiebroschüre angegeben.
Wenn ein Austausch der Netzleitung erforderlich ist, sollte sie durch die origi­nale Netzleitung ersetzt werden, die über unseren Kundendienstverband er­hältlich ist. Die Netzleitung darf nur von einem geschulten Kundendiensttech­niker ausgetauscht werden.
WARNUNG: Kundendienstleistungen dürfen nur von einem geschul­ten Kundendiensttechniker erbracht werden. Kundendienst- oder Reparaturleistungen dürfen nur von geschultem Personal erbracht werden, denn die dafür erforderliche Abnahme einer Abdeckung ist für Laien gefähr­lich, da sie vor energiereichen Mikrowellenstrahlen schützt. Entfernen Sie keine Abdeckung des Geräts.
DE
5
Page 6
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
Dieses Elektrogerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen!
Das Elektrogerät darf keine Mikrowellenenergie erzeugen, wenn sich keine Speise im Gerät befi ndet. Bei einer derartigen Betriebsweise wird das Gerät höchstwahrscheinlich beschädigt werden.
Die Belüftungsöffnungen des Mikrowellengeräts dürfen nicht abgedeckt werden. Sind die Öffnungen für Luftzu­fuhr und Abluft blockiert, kann die Mikrowelle beschädigt werden und es kommt zu schlechten Kochergebnissen.
Wenn Sie die Bedienung der Mikrowelle üben möchten, stellen Sie ein Glas Wasser in das Gerät. Das Wasser absorbiert die Mikrowellenenergie und das Gerät nimmt keinen Schaden.
Sie dürfen dieses Elektrogerät nicht im Freien aufbewahren oder verwenden. Verwenden Sie dieses Gerät nicht neben einer Küchenspüle, in einem feuchten Keller oder neben einem
Schwimmbecken oder in ähnlichen Umgebungen. Missbrauchen Sie den Garraum nicht zur Aufbewahrung von Gegenständen. Entfernen Sie den Draht, mit dem Papier- oder Plastikbeutel zugebunden sind, bevor Sie die Beutel in den
Garraum des Geräts legen. Verwenden Sie Ihre Mikrowelle nicht zum Frittieren, denn die Temperatur des Frittieröls lässt sich nicht kontrol-
lieren. Verwenden Sie Topflappen oder Topfhandschuhe , um sich nicht zu verbrennen, wenn Sie den Behälter, Geräte-
teile und die Pfanne nach dem Kochvorgang berühren.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. Getränke oder Wasser. Flüssigkeiten können sich auch ohne Blasen­bildung über den Siedepunkt hinaus erhitzen. Dabei kann heiße Flüssigkeit plötzlich überkochen.
Damit dieser Fall nicht eintritt, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
1. Verwenden Sie keine zylindrischen Behälter mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie den Behälter in den Garraum des Geräts stellen, und lassen Sie den Teelöffel im Behälter.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Aufwärmvorgang kurze Zeit ruhen und rühren Sie sie dann nochmals um, bevor Sie den Behälter vorsichtig aus dem Gerät nehmen.
VORSICHT
Nach dem Aufwärmen von Babynahrung oder Flüssigkeiten in einer Babyfl asche oder in einem Gläschen für Babynahrung müssen Sie diese stets umrühren und die Temperatur vor dem Servieren überprüfen. Das sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Verbrühungen bzw. Verbrennungen
werden vermieden.
Details hierzu finden Sie in einem Kochbuch für die Mikrowelle. Dies betrifft insbesondere das Garen oder Aufwärmen von alkoholhaltigen Speisen. Achten Sie vor dem Erhitzen darauf, dass der Deckel und der Sauger abgenommen wurde!
6
DE
Page 7
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
Es gibt eine Vielzahl von Zubehör auf dem Markt. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass diese mikrowellentauglich sind.
Vergewissern Sie sich vor dem Kochen, dass die von Ihnen verwendeten Küchenwerkzeuge hitzebeständig sind und die Mikrowellen nicht abschirmen.
Wenn Sie die Speise und das Zubehör in die Mikrowelle stellen, müssen Sie darauf achten, dass sie nicht mit den Innenwänden des Geräts in Kontakt stehen. Dies betrifft insbesondere Zubehör, das aus Metall besteht oder Metallteile enthält.
Wenn metallhaltiges Zubehör mit dem Innenraum des eingeschalteten Geräts in Kontakt kommt, können sich Funken bilden und das Gerät kann Schaden nehmen.
Überprüfen Sie stets, ob sich der Drehteller ungehindert dreht, bevor Sie die Mikrowelle einschalten. Sollte sich der Drehteller nicht ungehindert drehen können, verwenden Sie ein kleineres Gefäß.
Drehtelleraufl age Bringen Sie die Drehtellerauflage unter dem Glasdrehteller an. Legen Sie keine anderen Gegen­stände auf die Drehtelleraufl age.
• Setzen Sie die Drehtelleraufl age im Gerät ein. Glasdrehteller
Verwenden Sie den Glasdrehteller bei sämtlichen Garmethoden. Er fängt herabtropfende Säf­te und Speiseteilchen auf, die sonst Flecken und Schmutz im Innern des Geräts zurücklassen würden.
• Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Drehtelleraufl age. DAMPFGARBEHÄLTER (nur verfügbar für MW73)
Verwenden Sie zum Dampfgaren von Speisen die dazugehörige Funktion (DAMPFGAREN). Beim Garen von Fisch und Gemüse legen Sie die Speise auf den Rost. Verwenden Sie den Rost nicht zum Garen von Pasta, Reis oder Bohnen.
Stellen Sie den Dampfgarbehälter immer
auf den Glasdrehteller.
Deckel
Rost
Schüssel
GRILLROST Verwenden Sie den Grillrost für die Funktionen "Grill & Combi Grill (Grill & Grill kombiniert)".
DE
7
Page 8
WARTUNG & REINIGUNG
Befindet sich das Mikrowellengerät nicht stets in einem sauberen Zustand, könnte seine Oberfl äche in Mitleidenschaft gezogen werden, wodurch sich die Lebenszeit des Geräts verkürzen und möglicherweise eine Gefahrensituation herbeigeführt werden könnte.
Verwenden Sie keine Topfreiniger aus Metall, Scheuermittel, Stahlwoll­schwämme, grobkörnige Waschhandschuhe usw., die das Bedienfeld sowie die Innen- und Außenfl ächen der Mikrowelle beschädigen können. Verwenden Sie ein
Tuch mit einem milden Reinigungsmittel oder ein Papiertuch mit Glas-
reiniger als Spray. Sprühen Sie den Glasreiniger auf ein Papiertuch. Nehmen Sie den Drehteller und die Drehtellerauflage in regelmäßigen Ab-
ständen heraus und reinigen Sie den Boden des Garraums, insbesondere dann, wenn etwas übergelaufen ist.
Reinigen Sie die Innenflächen, die Vorder- und Rückseite der Gerätetür sowie die Türöffnung mit einem weichen Tuch, das mit einem milden Reinigungsmit­tel
angefeuchtet ist. Reinigen Sie Ihr Mikrowellengerät nicht mit Dampfreinigungsgeräten . Die Mikrowelle sollte regelmäßig gereinigt und Speisereste sollten entfernt
werden.
Die Reinigung ist die einzige Pflege, die im Normalfall erforderlich ist. Für die Reinigung muss die Mikrowelle vom Netzstrom genommen werden.
Sprühen Sie kein Reinigungsmittel direkt auf das Gerät. Dieses Gerät ist für den Betrieb mit eingesetztem Drehteller vorgesehen. Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn der Drehteller zur Reinigung herausgenommen wurde.
Achten Sie darauf, dass sich keine Fett- oder Speisereste rings um die Gerätetür ansammeln. Flecken bringen Sie eine Tasse mit Wasser 2 oder 3 Minuten lang in der Mikrowelle zum Kochen. Der Dampf weicht die Schmutzfl ecken auf.
Geben Sie etwas Zitronensaft in eine Tasse mit Wasser, stellen Sie diese auf den Drehteller und bringen Sie es ein paar Minuten lang zum Kochen, um auf diese Weise schlechte Gerüche im Garraum zu beseitigen.
Der Grillstab braucht nicht gereinigt zu werden, denn die intensive Hitze verbrennt jeden Spritzer, aber die darü­berliegende Garraumwand muss regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein
einem milden Reinigungsmittel befeuchtet ist.
Wird der Grill nicht regelmäßig verwendet, sollte er einmal im Monat 10 Minuten lang eingeschaltet werden, um Spritzer abzubrennen und somit eine Brandgefahr zu mindern.
Bei hartnäckigen
weiches Tuch, das mit
SPÜLMASCHINENFEST:
• Drehtellerauflage • Grillrost • Glasdrehteller • Dampfgarbehälter
8
DE
Page 9
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS & DISPLAYS
MW72 MW73


Funktionen Steam Menu (Dampfgarmenü) / Steam & Boil Menu
(Dampfgar- & Garmenü) (*) Pasta- & Reisfunktion (*)
Funktion Defrost Menu (Auftaumenü)
Funktion Reheat Menu (Aufwärmmenü)
Wahl der Mikrowellenleistung
Mikrowellenfunktion
Grillfunktion (*)
Einstellung der Uhrzeit / Wahl der Zeit
Wahl der Speiseart
Wahl von Gewicht / Portionen
* Dieses Symbol ist bei einigen Modellen nicht verfügbar. Überprü-
fen Sie auf dieser Seite bitte das Bedienfeld Ihrer Mikrowelle.
DE
9
Page 10
STARTSCHUTZ / KINDERSICHERUNG
Diese automatische Sicherheitsfunktion aktiviert sich eine Minute, nachdem die Mikrowelle wieder in den “Bereitschaftsmodus“ zurückgekehrt ist. (Die Mikro­welle befi ndet sich im “Bereitschaftsmodus”, wenn die Uhrzeit angezeigt wird oder die Uhrzeit nicht einge­stellt wurde, wobei “:” angezeigt wird).
UNTERBRECHUNG ODER STOPP DES GARVORGANGS
Den Garvorgang unterbrechen: Der Garvorgang kann durch das Öffnen der Gerätetür unterbrochen werden, um die Speise zu überprüfen, zu wenden oder umzurühren. Diese Einstellung wird 5 Minuten beibehalten.
Den Garvorgang fortsetzen: Schließen Sie die Gerätetür und drücken Sie EINMAL die Taste “Rapid Start (RapidStart)”. Der Garvorgang wird an der Stelle weitergeführt, an der er unterbro­chen wurde.
i
SPEISE UMRÜHREN/WENDEN
Ist die Sicherheitsfunktion aktiviert, muss die Gerä­tetür geöffnet und geschlossen werden, um den Gar­vorgang zu starten, denn sonst wird “door (TÜR)” auf dem Display angezeigt.
Door
Wenn Sie den Garvorgang nicht fortsetzen möchten, können Sie Folgendes tun: Nehmen Sie die Speise heraus, schließen Sie die Ge­rätetür und drücken Sie die Taste “STOP (STOPP)”.
Nach dem Abschluss des Garvorgangs: Ist der Garvorgang beendet, wird 10 Minuten lang ein­mal pro Minute ein Signalton ausgegeben. Drücken Sie die Taste “STOP (STOPP)” oder öffnen Sie die Gerätetür, um die Signaltonausgabe abzubrechen.
Je nach ausgewählter Funktion muss die Speise während des Garens umgerührt / gewendet werden. In diesen Fällen wird die Mikrowelle den Garvorgang unterbrechen und Sie auffordern, die gewünschte Handlung vorzu­nehmen. Sie sollten dann Folgendes tun:
Öffnen Sie die Gerätetür.
Rühren Sie die Speise um oder wenden Sie sie (je nachdem, was für eine Handlung erforderlich ist).
Schließen Sie die Gerätetür und starten Sie das Gerät neu, indem Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”
drücken.
Hinweise: Wird die Gerätetür ab der Aufforderung zum Umrühren oder Wenden der Speise nicht innerhalb von 2 Minuten geöffnet, setzt die Mikrowelle den Garvorgang fort (in diesem Fall erhalten Sie eventuell nicht die opti­malen Ergebnisse).
10
DE
Page 11
CLOCK (UHRZEIT)
Beim erstmaligen Anschluss der Mikrowelle (oder nach einem Stromausfall) blendet sie den Modus zur Einstellung der Uhrzeit ein.
Wenn Sie die Taste “STOP (STOPP)” mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, gelangen Sie immer in den Modus zur Einstellung der Uhrzeit.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Stunden einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”. Es blinken jetzt die
Ziffer rechts auf dem Display.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”. Die Uhrzeit ist jetzt
eingestellt.
Tipps und Empfehlungen:
• Wurde die Uhrzeit nach dem Geräteanschluss nicht eingestellt, wird “12:00” als Uhrzeit angezeigt.
• Wenn Sie während der Einstellung der Uhrzeit die Taste “STOP (STOPP)” drücken oder die Einstellung nicht innerhalb eines langen Zeitabschnitts fertiggestellt haben, beendet die Mikrowelle den Einstellungsmodus und das Display zeigt mit “:” an, dass die Einstellung ungültig ist.
DE
11
Page 12
RAPID START (RAPIDSTART)
Mit dieser Funktion werden Speisen mit hohem Wassergehalt oder Getränke schnell aufgewärmt, z. B. klare Suppen, Kaffee oder Tee.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”.
Durch Drücken der Taste “Rapid Start (RapidStart)” setzt sich die Mikrowel­lenfunktion 30 Sekunden lang mit maximaler Leistung in Betrieb.
Sobald der Garvorgang gestartet wurde, können Sie Folgendes tun:
- Leistungsstufe einstellen:Drücken Sie die Taste “Microwave (Mikrowelle)”, um den Wert zu ändern.
- Zeitspanne verlängern/verkürzen:Drücken Sie die Taste “+/-” oder die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um die Garzeit um 30 Sekunden zu verlängern.
12
DE
Page 13
MICROWAVE (MIKROWELLE)
Mit der Mikrowellenfunktion können Speisen und Getränke schnell gekocht bzw. aufgewärmt werden.
Empfohlenes
Zubehör:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Microwave (Mikrowelle)”, um die Leis-
tung einzustellen (beachten Sie die empfohlenen Leistungswerte in der nachstehenden Tabelle).
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Garzeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu
beginnen.
Sobald der Garvorgang gestartet wurde, können Sie Folgendes tun:
- Leistungsstufe einstellen: Drücken Sie die Taste “Microwave (Mikrowelle)”, um den Wert zu ändern.
- Zeitspanne verlängern/verkürzen: Drücken Sie die Taste “+/-” oder die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um die Garzeit um 30 Sekunden zu verlängern.
Plattendeckel (wird separat verkauft)
LEISTUNG
Erhitzen von Getränken, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder Speisen mit hohem Wasserge-
JET
halt. Wählen Sie eine niedrigere Leistungsstufe, wenn die Speise Eier oder Sahne enthält.
600 W Garen von Fisch, Fleisch, Gemüse usw. 500 W 350 W Köcheln von Eintöpfen, Schmelzen von Butter.
160 W Auftauen.
90 W Aufweichen von Eiskrem, Butter und Käse. Warmhalten.
Sorgfältigeres Garen von z. B. stark proteinhaltigen Soßen, Käse- und Eigerichten und zum ab­schließenden Garen von Schmortöpfen.
EMPFEHLUNG FÜR:
DE
13
Page 14
DEFROST MENU (AUFTAUMENÜ)
Mit dieser Funktion können Sie Speisen rasch automatisch auftauen. Verwenden Sie diese Funktion zum Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und Brot.
Empfohlenes
Zubehör:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Defrost (Auftauen)”, um die Speiseart
einzustellen.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um das Gewicht einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”. Die Funktion startet
jetzt.
Hinweis: Nach einer bestimmten Zeit könnten Sie über das Display aufgefor­dert werden, die Speise für ein optimaleres Auftauen zu wenden oder umzu­rühren. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel “Speise umrühren/wenden” auf Seite 10.
SPEISEART GEWICHT HINWEIS
p 1
Fleisch 100 g - 1500 g
Geflügel 100 g - 1500 g
p 2
Fisch 100 g - 1500 g
p 3
Gemüse 100 g - 1500 g
p 4
Brot 100 g - 600 g
p 5
Plattendeckel (wird separat verkauft)
Hackfleisch, Koteletts, Steaks oder Braten. Lassen Sie das Fleisch für ein besseres Ergebnis nach dem Garen bitte noch 5 Minuten lang ruhen.
Hühnchen ganz, stückweise oder als Filet. Lassen Sie das Geflügel nach dem Garen 5-10 Minuten lang ruhen.
Im Ganzen, Steaks oder Filets. Warten Sie für ein gutes Ergebnis nach dem Garen mindestens noch 5 Minuten.
Geschnittenes Gemüse in großen, mittelgroßen und kleinen Stücken. Vor dem Verzehr bitte 3-5 Minuten lang ruhen lassen.
Gefroren Brötchen, Baguettes & Croissants. Warten Sie vor dem Verzehr bitte noch 5 Minuten.
Tipps und Empfehlungen:
• Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir das Auftauen direkt auf dem Glasdrehteller. Bei Bedarf kann ein für die Mikrowelle geeigneter Behälter aus leichtem Kunststoff verwendet werden.
• Für Speisen, die nicht in dieser Tabelle aufgelistet sind, und für Gewichte, die unter oder über dem empfohlenen Gewicht liegen, sollten Sie die manuelle Funktion mit niedriger Mikrowellenleistung wählen (z. B. Mikrowelle 160 W).
• Ist die Speise wärmer als die Tiefkühltemperatur (-18 °C), wählen Sie ein geringeres Gewicht für die Speise.
• Ist die Speise kälter als die Tiefkühltemperatur (-18 °C), wählen Sie ein höheres Gewicht für die Speise.
• Da Speisen unterschiedlich ausfallen und die Gardauer sich auf eine durchschnittliche Form bezieht, empfehlen wir stets, den inneren Garzustand der Speise zu überprüfen und die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern, um einen richtigen Garzustand zu erhalten.
• Gekochte Speisen, Eintöpfe und Fleischsoßen lassen sich besser auftauen, wenn sie während des Auftauens umgerührt werden.
• Trennen Sie einzelne Stücke, während sie beginnen, sich aufzutauen. Einzelne Scheiben lassen sich besser auftauen.
• Details, die beim Umrühren/Wenden von Speisen zu beachten sind, finden Sie in Kapitel “Speise umrühren/wenden” auf Seite 10.
14
DE
Page 15
REHEAT MENU (AUFWÄRMMENÜ)
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Gerichte automatisch aufwärmen. Wärmen Sie mit dieser Funktion Folgendes auf:Tellergericht, Soße, gekühlte Pizza, gefrorene Lasagne, Getränk und gefrorene Pizza.
Empfohlenes
Zubehör:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Reheat (Aufwärmen)”, um die Speise-
art einzustellen.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um das Gewicht der Speise einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”. Die Funktion startet
jetzt.
Hinweis: Nach einer bestimmten Zeit könnten Sie über das Display aufgefor­dert werden, die Speise für ein optimaleres Auftauen zu wenden oder umzu­rühren. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel “Speise umrühren/wenden” auf Seite 10.
SPEISEART GEWICHT HINWEIS
Tellergericht 200 - 500 g Bedecken Sie den Teller.
p 1
Verwenden Sie bitte für die Mikrowelle geeignetes
Soße 250 - 1000 g
p 2
Gekühlte Pizza 200 - 600 g
p 3
Gefrorene Lasagne 250 - 500 g
p 4
Getränk 150 ml – 600 ml
p 5
Gefrorene Pizza 200 - 600 g
p 6
Tipps und Empfehlungen:
• Legen Sie dickere, kompaktere Speisen in die Mitte des Tellers und die dünneren, weniger kompakten Speisen mehr zu seinem Außenrand hin.
• Legen Sie dünne Fleischscheiben übereinander oder so, dass sie sich überlappen.
• Da Speisen unterschiedlich ausfallen und die Gardauer sich auf eine durchschnittliche Form bezieht, empfehlen wir stets, den inneren Garzustand der Speise zu überprüfen und die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern, um einen richtigen Garzustand zu erhalten.
• Wenn Sie 1 - 2 Minuten vor dem Servieren der aufgewärmten Speise warten, sind die Ergebnisse besser, was insbesondere gefrorene Speisen betrifft.
• Plastikfolien sollten mit einer Gabel angeritzt oder angestochen werden, um den beim Garen entstehenden Dampfdruck abzulassen und ein Zerplatzen der Folie zu verhindern.
• Legen Sie die Speise auf einen für Mikrowelle geeigneten und hitzebeständigen Teller oder entsprechendes Geschirr.
• Details, die beim Umrühren/Wenden von Speisen zu beachten sind, finden Sie in Kapitel “Speise umrühren/wenden” auf Seite 10.
Geschirr. Bedecken Sie den Teller. Nach dem Garen sollten Sie für ein optimaleres Ergebnis noch 3 Minuten lang warten.
Nehmen Sie die Pizzastücke aus der Packung und legen Sie sie auf einen für die Mikrowelle geeigneten Teller.
Nehmen Sie die Lasagne aus dem Gefrierfach, entfernen Sie die Verpackung und legen Sie die Lasagne in die Mitte der Mikrowelle. Geben Sie einen Metalllöffel in die Tasse, damit das Getränk nicht überkocht. Verwenden Sie am besten für Mikrowelle geeignetes Geschirr oder die Crisp-Platte.
DE
Plattendeckel (wird separat verkauft)
15
Page 16
MEMO
Mit der Memo-Funktion können Sie ein Lieblingsrezept rasch speichern und wie­der abrufen.
Das Prinzip der Memo-Funktion ist es, eine Funktion in der aktuell angezeigten Einstellung abzuspeichern.
SPEICHERN EINES MEMOS:
Starten Sie eine gewünschte Garfunktion.
Halten Sie die Taste Memo einige wenige Sekunden lang gedrückt.
Es wird ein Signalton ausgegeben und die Funktion wird gespeichert.
Hinweis: Es ist möglich, ein vorhandenes Memo durch ein neues zu ersetzen.
ABRUFEN EINES MEMOS:
Drücken Sie die Taste Memo.
Hinweis: Wenn das Gerät an den Netzstrom angeschlossen wird, oder nach einem Stromausfall, wird Ihre Memo-Funktion auf den Standardwert zurückgesetzt: Maximale Mikrowellenleistung für 2 Minuten.
Tipps und Empfehlungen:
• Sind einige Parameter noch nicht eingestellt, werden ihre Standardwarte als Favorit abgespeichert.
• Details, die beim Umrühren/Wenden von Speisen zu beachten sind, finden Sie in Kapitel “Speise umrühren/wenden” auf Seite 10.
16
DE
Page 17
GRILL
Diese Funktion bräunt die Speisen mit Hilfe eines leistungsstarken Grills, der einen Grill- oder Gratiniereffekt erzeugt. Die Grillfunktion dient zum Bräunen von Speisen wie Käsetoast, heiße Sand­wiche, Kroketten, Würstchen und Gemüse.
Zweckdienli­ches Zubehör:
Drücken Sie die Taste Grill.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Garzeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu
beginnen.
Tipps und Empfehlungen:
• Legen Sie Speisen wie Käse, Toast, Steaks und Würstchen auf den hohen Grillrost.
• Achten Sie darauf, dass die bei dieser Funktion eingesetzten Küchenwerkzeuge hitzebeständig sind.
• Verwenden Sie beim Grillen keine Küchenwerkzeuge aus Plastik. Sie werden schmelzen. Werkzeuge aus Holz und Papier sind auch ungeeignet.
• Achten Sie darauf, nicht die Garraumwand unterhalb des Grillstabs zu berühren.
Hoher Grillrost
DE
17
Page 18
COMBI GRILL + MICROWAVE (GRILL + MIKROWELLE KOMBINIERT) (NUR VERFÜGBAR FÜR MW72)
Diese Funktion kombiniert das Aufheizen mit Mikrowellen und Grill, sodass Sie Speisen in kürzerer Zeit überbacken können.
Zweckdienli­ches Zubehör:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Combi Grill (Grill kombiniert)” , um die
Leistungsstufe einzustellen (beachten Sie die nachstehende Tabelle).
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Garzeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu
beginnen.
Sobald der Garvorgang gestartet wurde, können Sie Folgendes tun:
- Leistungsstufe einstellen: Drücken Sie die Taste “Combi Grill (Grill kombi­niert)”, um den Wert zu ändern.
- Zeitspanne verlängern/verkürzen: Drücken Sie die Taste “+/-” oder die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um die Garzeit um 30 Sekunden zu verlängern.
Tipps und Empfehlungen:
• Achten Sie darauf, dass die bei dieser Funktion eingesetzten Küchenwerkzeuge für die Mikrowelle geeignet und hitzebeständig sind.
• Verwenden Sie beim Grillen keine Küchenwerkzeuge aus Plastik. Sie werden schmelzen. Werkzeuge aus
Holz und Papier sind auch ungeeignet.
• Achten Sie darauf, nicht die Garraumwand unterhalb des Grillstabs zu berühren.
Hoher Grillrost
18
DE
Page 19
COMBI GRILL + MICROWAVE (GRILL + MIKROWELLE KOMBINIERT) (NUR VERFÜGBAR FÜR MW73)
Diese Funktion kombiniert das Aufheizen mit Mikrowellen und Grill, sodass Sie Speisen in kürzerer Zeit überbacken können.
Zweckdienli­ches Zubehör:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Microwave (Mikrowelle)”
Leistungsstufe einzustellen (beachten Sie die nachstehende Tabelle).
Drücken Sie die Taste “Grill (Grillen)”.
Drücken Sie die Taste “+/-”, um die Garzeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu
beginnen.
Hinweis: Sie können als Alternative erst die Taste “Grill (Grillen)” und dann die Taste “Microwave (Mikrowelle)” drücken. In diesem Fall wird die Leistungsstu­fe auf ihren Standardwert für Grill kombiniert gesetzt (600 W).
Sobald der Garvorgang gestartet wurde, können Sie Folgendes tun:
- Leistungsstufe einstellen:Drücken Sie die Taste “Microwave (Mikrowelle)” und die Taste “+/-”, um den Wert einzustellen.
- Zeitspanne verlängern/verkürzen:Drücken Sie die Taste “+/-” oder die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um die Garzeit um 30 Sekunden zu verlän­gern.
- Wenn Sie die Taste “Grill (Grillen)” drücken, schaltet das Gerät nur in den Mikrowellenmodus. Drücken Sie dann erneut die Taste “Grill (Grillen)”, schaltet das Gerät wieder in die Funktion Grill kombiniert.
LEISTUNGSSTUFE EMPFEHLUNG FÜR
600 W Gemüse & Gratin 500 W Geflügel & Lasagne 350 W Fisch 160 W Fleisch
90 W Überbackenes Obst
Hoher Grillrost
, um die
Tipps und Empfehlungen:
• Achten Sie darauf, dass die bei dieser Funktion eingesetzten Küchenwerkzeuge für die Mikrowelle geeignet und hitzebeständig sind.
• Verwenden Sie beim Grillen keine Küchenwerkzeuge aus Plastik. Sie werden schmelzen. Werkzeuge aus Holz und Papier sind auch ungeeignet.
• Achten Sie darauf, nicht die Garraumwand unterhalb des Grillstabs zu berühren.
DE
19
Page 20
STEAM MENU (DAMPFGAR) (NUR VERFÜGBAR FÜR MW73)
Mit dieser Funktion erhalten Sie durch Dampfgaren gesunde und natürlich schmeckende Speisen. Dampfgaren Sie mit dieser Funktion Speisen wie Pas­ta, Reis, Gemüse und Fisch. Zusammen mit dieser Funktion muss stets der als Zubehör mitgelieferte Dampfgarbehälter verwendet werden.
Zum Garen von Reis (P1) oder Pasta (P2):
Zweckdienli­ches Zubehör:
Speise Portionen Menge Pegel
Reis
Pasta
Beachten Sie den nachstehenden Vorgang (zum Beispiel für Pasta): A) Wiegen Sie die Pasta
B) Geben Sie die Pasta in die
Schüssel und salzen Sie sie
C) Gießen Sie Wasser bis zur Pegel-
Deckel
Schüssel
markierung hinein
(Rost)
Dampfgarbehälter ohne Gitter
100 G L1 200 G L2 300 G L3 400 G L4
70 G L1 140 G L2 210 G L3
D) Legen Sie den Deckel auf und stellen
Sie den Behälter in die Mikrowelle
Halten Sie sich stets an die Portionenangaben in der obigen Tabelle.
Verwenden Sie bitte Wasser in Zimmertemperatur.
E: Funktionseinstellung über das Bedienfeld:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Steam & Boil (Dampfgaren & Garen)”, um die Speiseart einzustellen (beach-
ten Sie die nachstehende Tabelle).
Drücken Sie die Taste “+/-”, um den Pegel einzustellen (gemäß den Portionenangaben in der obigen Ta-
belle).
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu beginnen.
SPEISEART HINWEIS
Verwenden Sie kurze Pasta. Die empfohlene Garzeit beträgt 10 - 12 Minuten.
DE
20
p 1
p 2
Pasta Reis Verwenden Sie langkörnigen Reis.
Page 21
Garen von Gemüse oder Fisch (P3-P6):
Deckel
Zweckdienli­ches Zubehör:
Rost
Schüssel
Dampfgarbehälter
A: Gießen Sie Was­ser bis zur Dampfwas­sermarkierung in der Schüssel hinein.
D: Funktionseinstellung über das Bedienfeld:
Drücken Sie wiederholt die Taste “Steam Menu (Dampfgarmenü)”, um die Speiseart einzustellen (beach-
ten Sie die nachstehende Tabelle). Drücken Sie die Taste “+/-”, um das Gewicht der Speise einzustellen (Min.: 150 - Max.: 500 g).
Drücken Sie die Taste “Rapid Start (RapidStart)”, um mit dem Garen zu beginnen.
SPEISEART GEWICHT HINWEIS
Kartoffeln / Wurzelgemüse 150 g - 500 g
p 3
Weiches Gemüse 150 g - 500 g
p 4
Gefrorenes Gemüse 150 g - 500 g
p 5
Fischfilet 150 g - 500 g
p 6
Tipps und Empfehlungen:
• Verwenden Sie bitte Wasser in Zimmertemperatur.
• Der Dampfgarbehälter darf nur mit Mikrowellengeräten verwendet werden!
• Verwenden Sie den Dampfgarbehälter nie mit irgendeiner anderen Funktion. Bei Verwendung des Dampfgarbehälters mit einer anderen Funktion kann etwas beschädigt werden.
• Stellen Sie den Dampfgarbehälter immer auf den Glasdrehteller.
• Da Speisen unterschiedlich ausfallen und die Gardauer sich auf eine durchschnittliche Form bezieht, empfehlen wir stets, den inneren Garzustand der Speise zu überprüfen und die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern, um einen richtigen Garzustand zu erhalten.
B: Setzen Sie das Gitter ein und legen Sie die Speise
darauf.
C: Legen Sie den Deckel auf und stellen Sie den Behälter in die
Mikrowelle.
Verwenden Sie gleichmäßig große Stücke. Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßig große Stücke. Lassen Sie es nach dem Garen 1 - 2 Minuten lang ruhen. Lassen Sie es nach dem Garen 1 - 2 Minuten lang ruhen. Legen Sie die Filets gleichmäßig verteilt auf den Dampfgarrost. Legen Sie dünne Stücke überlappend übereinander. Lassen Sie es nach dem Garen 1 - 2 Minuten lang ruhen.
DE
21
Page 22
UMWELTBEZOGENE HINWEISE
Die Verpackung kann komplett recycelt werden, wie durch das Recyclingsymbol bestätigt wird. Beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften. Bewahren Sie potenziell gefährliche Verpackungsmaterialien (Plastikbeutel, Styropor usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Dieses Elektrogerät wurde entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektro­nik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Indem Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Ge­räts gewährleisten, leisten Sie einen Beitrag zur Verhinderung potenziell negativer Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, was andernfalls bei unsachgemäßem Umgang mit dem Altge­rät die Folge sein könnte.
Das Symbol am Gerät oder in den dem Gerät mitgelieferten Dokumenten weist aus, dass dieses Elektrogerät nicht wie Hausmüll behandelt werden sollte. Stattdessen sollte es an einer Sammel­stelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zum Recyceln abgegeben werden. Die Entsorgung muss entsprechend den lokalen Umweltvorschriften für Abfallbeseitigung erfolgen.
Für detaillierte Informationen über die Aufbereitung, die Rückgewinnung und das Recyceln dieses Geräts wenden Sie sich bitte an Ihre Behörde vor Ort, Ihren Entsorgungsdienst für Hausmüll oder an das Ladengeschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Vor dem Verschrotten müssen Sie die Netzleitung abschneiden, sodass das Elektrogerät nicht an den Netzstrom angeschlossen werden kann.
22
DE
Page 23
DE24DE
23
Page 24
Gemäß IEC 60705, Ausgabe 4, 2010-04.
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) entwickelte eine Norm für Vergleichstests der Heizleistung unterschiedlicher Mikrowellengeräte. Für diese Mikrowelle empfehlen wir Folgendes:
TEST MENGE UNGEFÄHRE ZEIT
12.3.1
(Eierpudding)
12.3.2
(Biskuitkuchen)
12.3.3
(Hackbraten)
12.3.4
(Kartoffelgratin)
13.3
(Hackfleisch)
750 G 10 Min. 30 Sek. JET Pyrex 3.220
G 7 Min. JET Pyrex 3.827
475
900
G 17 Min. JET Pyrex 3.838
G 25 Min.
1100
500
G 15 Min. Auftauen manuell
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung der Daten MW72 & MW73 Versorgungsspannung 220-230 V~50 H Nennleistungsaufnahme 1850 W MW-Ausgangsleistung 750 W Grill 650-700 W Außenmaße (H x B x T) 287 Innenmaße (H x B x T) 200
LEISTUNGSSTUFE
Kombination
(600 W + Grill)
Z
X 474 X 402 X 308 X 336
BEHÄLTER
Pyrex 3.827
Auf Drehteller mit einem 3 mm
dicken Kunststoffteller legen
W12345678
DE
Bauknecht ist ein eingetragenes Markenzeichen von Whirlpool, USA
Loading...