BEFOLGEN SIEDIEMITGELIEFERTE, separate In-
stallationsanleitung des Geräts.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
VERGEWISSERN SIESICH, DASSDIE SPAN NUN G
auf dem Typenschild der Netzspannung
in Ihrem Haus entspricht.
TELLEN SIESICHER, dass der Garraum des Geräts
S
leer ist, bevor Sie mit der Montage beginnen.
V
ERGEWISSERN SIESICH, DASSDAS GERÄTNICHT
BESCHÄDIGTIST. Kontrollieren Sie, dass die Tür
dicht mit dem Rahmen abschließt. Entfernen
Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenflächen mit einem weichen,
feuchten Tuch.
N
EHMEN SIEDAS GERÄTNICHTIN BETRIEB ,
wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das
Stromkabel oder den Stecker nicht in
Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen
Flächen fern. Stromschlag, Brand oder
sonstige Gefährdungen können sonst
die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
D
AS GERÄTKANNNURIN BETRIEBGENOMMENWERDEN ,
wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlossen ist.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der
Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den
Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
2
IE ERDUNGDIESES GERÄTES ist gesetz-
D
lich vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen
oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o.g. Vorschriften
entstehen sollten.
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTE
REN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZENODERVERWENDEN SIEKEINEBRENN-
BAREN MATERIALIEN im Gerät selbst oder in
seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu
Brand oder Explosion führen.
ERWENDEN SIEDAS MIKROWELLENGERÄTNICHT
V
zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderen brennbaren Materialien. Es besteht Brandgefahr.
ENN MATE RIA LINNERHALBODERAUSSER-
W
HALBDES GARRAUMSZUBRENNENANFÄNGTODER
SICH RAUCHBILDET, halten Sie die Geräte-
tür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder
drehen Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.
AREN SIEDIE SPEISENNICHTLÄNGERALSNÖTIG.
G
Es besteht Brandgefahr.
ASSEN SIEDAS GERÄTNICHTUNBEAUFSICH-
L
TIGT, insbesondere dann, wenn Sie beim
Garen Papier, Kunststoff oder andere
brennbare Materialien verwenden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen.
Einige Kunststoffe können schmelzen,
wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
V
ERWENDEN SIEKEINEÄTZE ND EN CHEMIKALIEN
ODER DÄMPFE in diesem Gerät. Dieser Ge-
rätetyp wurde speziell zum Aufwärmen
oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle
Zwecke oder Laborzwecke.
KINDERDÜRFEN das Mikrowellengerät nur
dann ohne Aufsicht Erwachsener benutzen, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und sichergestellt ist, dass sie
sich der Gefahren eines unsachgemäßen
Gebrauchs bewusst sind.
Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von
kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen
benutzt werden.
Kinder sollten sorgsam
beaufsichtigt werden,
so dass sie nicht dem Gerät spielen können.
Wenn das Gerät einen
Kombinationsmodus besitzt, dürfen
Kinder das Gerät wegen der entstehenden
hohen Temperaturen nur unter Aufsicht
Erwachsener benutzen.
RHITZEN SIENIEMALS Speisen
E
oder Flüssigkeiten in luftdicht
verschlossenen Behältern.
Der Druck im Behälter
nimmt zu. Das kann beim
Öffnen des Behälters zu Verletzungen oder
zu einer Explosion führen.
IE TÜRDICHTUNGUNDDER BEREICHUMDIE
D
TÜRDICHTUNG müssen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüft werden.
Nehmen Sie bei einer Beschädigung
das Gerät erst wieder in Betrieb,
nachdem es von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker repariert wurde.
EIER
ENUTZEN SIEDAS MIKROWELLENGERÄTNICHT zum
B
Garen oder Aufwärmen ganzer Eier
mit oder ohne Schale, da diese
auch nach Beenden der Mikrowellenerwärmung explodieren können.
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
AS GERÄTISTAUSSCHLIESSLICHFÜ RDIE VERWENDUNGIM
D
HAUSHALTBESTIMMT!
D
IE MIKROWELLENFUNKTION sollte niemals ohne
Speisen im Garraum eingeschaltet werden.
Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät
kommen.
ENN SIESICHMITDEM GERÄTVERTRAUTMACHEN
W
WOLLEN, stellen Sie ein Glas Wasser in den
Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie
der Mikrowellen, sodass der Herd nicht beschädigt wird.
ERWENDEN SIEDEN GARRAUM nicht als Ablage.
V
E
NTFERNEN SIEALLE METALLTEILE (z.
B. Verschlüsse) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den
Garraum legen.
FRITTIEREN
D
AS MIKROWELLENGERÄT darf nicht zum Frittie-
ren verwendet werden, da eine Regelung der Öltemperatur nicht
möglich ist.
VERWENDEN SIEIMMER TOPFLAPPENODER OFEN-
HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. G
ETRÄNKEODER WASSER. Flüssigkeiten
können über den Siedepunkt
hinaus erhitzt werden, ohne
dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann
dazu führen, dass die heiße
Flüssigkeit plötzlich überkocht.
Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,
schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie
das Gefäß in den Garraum stellen, und
lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen, rühren Sie nochmals um,
bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem
Gerät nehmen.
ACHTUNG
G
ENAUERE INFORMATIONENDAZU finden Sie im Mi-
krowellenkochbuch. Dies gilt besonders für
das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
B
ABYNAHRUNGIN GLÄSERNODER GETRÄNKE
IN BABYFLASCHEN müssen nach
dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige
Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine
gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt
und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens
vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!
4
Page 5
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
E
INE REIHE von Zubehörteilen werden auf dem
Markt angeboten. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob
sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
PRÜFEN SIEVORDEM GAREN, ob das Zubehör feuerfest und durchlässig für Mikrowellen ist.
S
PEISENUND ZUBEHÖRTEILE d ü r f e n b e i m H i n -
einstellen in die Mikrowelle nicht mit den
Innenwänden des Gerätes in Berührung
kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen bestehen.
OMMENSOLCHE TEILE beim Betrieb des Gerätes
K
mit den Innenwänden des Garraums in Berührung, können Funken entstehen und kann das
Gerät beschädigt werden.
P
RÜFEN SIEVORDEM EINSCHALTENDES GERÄTES stets,
ob sich der Drehteller ungehindert drehen
kann.
DREHTELLERAUFLAGE
IE DREHTELLERAUFLAGE muss sich
D
immer unter dem Glasdrehteller
befinden. Legen Sie keine anderen
Gegenstände auf die Drehtellerauflage.
Setzen Sie die Drehtellerauflage in das
Gerät ein.
GLASDREHTELLER
VERWENDEN SIEDEN GLASDREHTELLER bei allen Gerätefunktionen. Er fängt heruntertropfende Flüssigkeiten und
Speiseteilchen auf, sodass eine
unnötige Verschmutzung des
Innenraums vermieden wird.
Setzen Sie den Glasdrehteller auf die Dreh-
tellerauflage.
5
Page 6
STARTSCHUTZ/KINDERSICHERUNG
DIESEAUTOMATI SCHE SICHERHEITSFUNKTIONWIRDEINE
INUTENACH RÜCKSETZUNGdes Gerätes in
M
den “Bereitschaftsmodus” aktiviert.
(Das Gerät befindet sich im “Wartezustand”, wenn die 24-Stunden-Uhr
angezeigt wird, oder, falls die Uhr nicht
eingestellt wurde, wenn das Display dunkel
ist).
ABKÜHLEN
NACH BEENDENEINER FUNKTION kühlt das Gerät
selbsttätig ab. Das ist normal.
Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
UNTERBRECHUNG ODER ABBRUCH DES GARVORGANGS
UNTERBRECHENDES GARVORGANGS:
DAS GARENKANNDURCH ÖFFNEN
DER GERÄTETÜR unterbrochen
werden, um die Speisen zu
kontrollieren, zu wenden
oder umzurühren. Die Einstellungen werden 10 Minuten lang beibehalten.
F
ORTSETZENDES GARVORGANGS:
DIE TÜRSCHLIESSEN und die Start-
taste EINMAL drücken. Der Garvorgang wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen
wurde.
DURCH ZWEIMALIGES Drücken der Starttaste
wird die Garzeit um weitere 30 Sekunden verlängert.
IE SICHERHEITSVERRIEGELUNGWIRDERSTDANN
D
FREIGEGEBEN, wenn die Tür geöffnet oder ge-
schlossen wird, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Andernfalls zeigt das
Display die Meldung “
DOOR”.
door
DER ABKÜHLVORGANG kann ohne Schaden für
das Gerät durch Öffnen der Tür unterbrochen
werden.
schließen Sie die Gerätetür und
drücken Sie die Stopptaste
E
IN PIEPTON zeigt nach Ablauf der Garzeit 10
Minuten lang einmal pro
Minute das Ende der Garzeit
an. Um den Piepton abzuschalten, drücken Sie die Stopptaste oder
öffnen Sie die Gerätetür.
HINWEIS: Das Gerät speichert die Einstellungen
nur für 60 Sekunden, wenn die Tür nach Beendigung des Garvorgangs geöffnet und anschließend wieder geschlossen wird.
6
Page 7
ZEITSCHALTUHR
VERWENDEN SIEDIESE FUNKTION, wenn Sie eine
Zeitschaltuhr zur genauen Messung der Zeit
für verschiedene Vorgänge benötigen, z. B.
zum Kochen von Eiern oder zum Gehenlassen
w
DRÜCKEN SIEDIE TASTEN +/- , um die gewünschte Zeitdauer
q
einzustellen.
DRÜCKENSIEMEHRMALSDEN NETZSCHALTER, bis die Leistungsstufe
w
0 W eingestellt ist.
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
e
N
ACH ABLAUFDEREINGESTELLTEN ZEIT ertönt ein Si-
gnalton.
q
e
von Teig vor dem Backen.
UHR
q
e
t
w
r
DRÜCKEN SIEDIE ZEITTASTE (3 Sekunden), bis die linke Ziffer (Stun-
q
denanzeige) blinkt.
MITDEN TASTEN + / - die Stunden einstellen.
w
DRÜCKEN SIEERNEUTDIE ZEITTASTE. (Die beiden rechten Ziffern
e
(Minutenanzeige) blinken).
MITDEN TASTEN +/- die Minuten einstellen.
r
DRÜCKEN SIEERNEUTDIE ZEITTASTE.
t
Die Uhr ist nun eingestellt und betriebsbereit.
D
RÜCKEN SIEZUM AUSBLENDENDER ZEIT auf dem Display die Zeittaste
erneut für 3 Sekunden und anschließend die Stopp-Taste.
UMDIE UHRNEUEINZUSTELLEN, gehen Sie wie beschrieben vor.
WIRDDAS GERÄTZUMERSTEN MALANDAS STROM-
NETZANGESCHLOSSEN oder nach einem Stromaus-
fall wieder eingeschaltet, bleibt das Display
dunkel. Wenn die Uhr nicht eingestellt wird,
bleibt das Display dunkel, bis die Garzeit eingestellt wird.
7
Page 8
GAREN UND AUFWÄRMEN MIT MIKROWELLEN
DIESE FUNKTION dient zur normalen Zubereitung und zum Aufwärmen von Speisen wie
Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch.
w
STELLEN SIEMITDEN TASTEN +/- die gewünschte Garzeit ein.
q
DRÜCKENSIEMEHRMALSDEN NETZSCHALTER, um die Leistungsstufe
w
einzustellen
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
e
W
ÄHRENDDES GARVORGANGS:
Die Garzeit kann problemlos durch Drücken der Starttaste in
30-Sekunden-Schritten verlängert werden. Mit jedem Tastendruck
wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit lässt sich
auch durch Drehen des Einstellknopfes verlängern bzw. verkürzen.
q
e
WAHL DER LEISTUNGSSTUFE
NUR MIKROWELLE
EISTUNGVORGESCHLAGENE VERWENDUNG:
L
UM AUFWÄRMENVON GETRÄNKEN, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder
Z
Schnellauftauen
(750 W)
500 W
350 WZ
160 WZ
0 WN
anderen Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wählen Sie eine niedrigere Leistungsstufe, falls die Speise Ei oder Sahne enthält.
ZUM GARENVON Fisch, Fleisch, Gemüse usw.
CHONENDER E ZUBEREITUNG, z. B. bei Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse- und
S
Eierspeisen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten.
UM KÖCHELNVON EINTOPFGERICHTEN und zum Schmelzen von Butter.
UM AUFTAUEN. Zum Anwärmen von Butter und Käse.
UR TIMER - Funktion.
8
Page 9
SCHNELLSTARTFUNKTION
DIESE FUNKTIONDIENT zum schnellen Aufwärmen
von Speisen und Getränken mit hohem Wassergehalt wie dünnen Suppen, Kaffee oder
Tee .
q
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
q
DIESE FUNKTIONSTARTETAUTOMATISCH mit der höchsten Mikrowellenleis-
tung und einer Garzeit von 30 Sekunden. Mit jedem weiteren Tasten-druck wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit lässt
sich auch durch Drücken der Tasten +/- verlängern bzw. verkürzen,
wenn das Gerät bereits in Betrieb ist.
MANUELLES AUFTAUEN
GEHEN SIEBEIMMANUELLEN AUFTAUENENTSPRECHENDdem Kapitel “Garen und Aufwärmen mit Mi-
krowellen” vor und wählen Sie die Leistungsstufe 160 W.
TIEFKÜHLKOSTIN PLASTIKBEUTELN, Klarsichtfolie
oder Kartons können Sie direkt mit der Verpackung auftauen, solange diese Verpackungen keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüsse) enthalten.
D
IE VERPACKUNGSFORM beeinflusst eben-
falls die Auftauzeit. Speisen in flachen
Verpackungen tauen schneller auf als
dicke Blöcke.
T
RENNEN SIEDIE SPEISESTÜCKE, sobald sie antauen.
Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
ECKEN SIEBESTIMMTE SPEISEBEREICHE
D
(z. B. Hähnchenschenkel oder flügel) mit kleinen Stücken
Alufolie ab, sobald diese anfangen, warm zu werden.
ÜBERPRÜFEN SIEDEN AUFTAUGRADDER SPEISENINRE-
GELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN. Mit der Zeit wissen Sie
aus Erfahrung, welche Einstellungen die unterschiedlichen Mengen benötigen.
WENDEN SIE große Speisestücke nach der
halben Auftauzeit.
GEKOCHTE SPEISEN, EINTOPFUND FLEISCH-
SOSSEN tauen besser auf, wenn sie
während des Auftauprozesses umge-
rührt werden.
D
IE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer
bemessen und der Auftauprozess während
der Stehzeit abgeschlossen werden.
INE STEHZEITERGIBTIMMEREINBESSERES AUFTAU-
E
ERGEBNIS, da sich die Wärme
gleichmäßiger in der Speise
verteilen kann.
9
Page 10
SCHNELLAUFTAUEN
DIESE FUNKTIONDIENT NUR zum Auftauen von
Fleisch, Fisch und Geflügel. Die Schnellauftaufunktion sollte nur für Speisen mit einem
Nettogewicht von 100 g bis 2 Kg verwendet
q
DIE SCHNE LLAUFTAUTAST EDRÜCKEN.
q
GEBEN SIEMITDEN TASTEN +/- das Gewicht der Speise ein.
w
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
e
D
IESE FUNKTION erfordert die Eingabe des Nettogewichts der Speise.
TIEFGEKÜHLTE SPEISEN:
W
ENNDAS GEWICHTNICHTDEMEMPFOHLE-
NEN WERTENTSPRICHT: Folgen Sie den
Anweisungen unter “ Garen & Aufwärmen mit Mikrowellen” und
wählen Sie zum Auftauen die Leistungsstufe 160 W.
w
ACHDER HÄLFTEDES AUFTAUVORGANGSstoppt das Gerät und zeigt
N
die Meldung Gargut wenden an
TURN FOO D.
Öffnen Sie die Tür.
Wenden Sie das Gargut.
Schließen Sie die Tür und nehmen Sie
das Gerät durch Drücken der Starttaste
wieder in Betrieb.
HINWEIS: Das Gerät setzt sich nach 2 Minuten automatisch wieder
in Gang, wenn die Speisen nicht gewendet werden. Das Auftauen
dauert in diesem Fall länger.
e
werden.
P
LATZIEREN SIEDIE LEBENSMITTEL stets auf dem
Glasdrehteller.
TIEFGEKÜHLTE SPEISEN:
WÄHLEN SIEEINNIEDRIGERES GEWICHT, falls
die Speisen wärmer sind, als die Tiefkühltemperatur (-18 °C).
WENNDIE SPEISENKÄLTER als die Tiefkühl-
temperatur (-18 °C) sind, wählen Sie
ein höheres Gewicht.
LEBENSMITTELMENGETIPPS
FLEISCH 100
GEFLÜGEL 100
FISCH 100
BEI LEBENSMITTELN, DIENICHTINDER TABELLE enthalten sind und die ein geringeres oder höheres
Gewicht als empfohlen haben, verfahren Sie entsprechend dem Kapitel “Garen und Aufwärmen
mit Mikrowellen” und wählen Sie zum Auftauen 160 W.
10
GBIS 2 KG Hackfleisch, Koteletts, Steaks oder Braten.
GBIS 2 KG Ganze Hähnchen, Hähnchenstücke oder Hähnchenfilets.
GBIS 2 KG Ganze Fische, Steaks oder Filets.
Page 11
WARTUNG UND PFLEGE
DAS GERÄTMUSSIM NORMALFALL nur gereinigt
werden.
MANGELHAFTE SAUBE RKEIT des Gerätes kann zur
Abnutzung der Oberfläche mit der daraus folgenden Beeinträchtigung der Lebensdauer
des Gerätes und u. U. zu gefährlichen Situationen führen.
K
EINE TOPFKRATZERAUS
STAHLWOLLE, SCHEUERMITTEL,
Metallschwämmchen,
grobe Waschlappen
usw. zum Reinigen benutzen, die die Bedienblende und die
Innen- und Außenwände beschädigen können. Benutzen Sie zum Reinigen
einen Schwamm und ein mildes
Reinigungsmittel oder ein Papiertuch
und Glasreinigerspray. Sprühen Sie den
Glasreiniger auf ein Papiertuch.
SPRÜHEN SIENIE direkt in das Gerät.
ENTFERNEN SIEINREGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN,
besonders wenn etwas übergelaufen ist, den Drehteller und den
Drehtellerhalter und reinigen Sie
den Boden des Gerätes.
DAS MIKROWELLENGERÄTDARFNUR mit eingesetz-
tem Drehteller verwendet werden.
NEHMEN SIEDIE MIKROWELLEERST wieder in
Betrieb, wenn nach der Reinigung der
Drehteller wieder eingesetzt wurde.
VERWENDEN SIENURMILDE REINIGUNGSMITTE L,
Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen der Innenwände sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür.
FETTSPRITZER oder Speisereste dürfen sich
nicht an der Tür festsetzen.
EIHARTNÄCKIGER VERSCHMUTZUNGEMPFIEHLTES
B
SICH, ein Glas Wasser 2 bis 3 Minuten lang im
Garraum zu erhitzen. Der Dampf weicht den
Schmutz auf.
UNANGENEHMER GERUCHIM GARRAUMLÄSSTSICHBE-
SEITIGEN, wenn ein Glas Wasser mit Zitronen-
saft auf den Drehteller gestellt wird und das
Wasser einige Minuten lang kocht.
VERWENDEN SIEZUR REINIGUNGDES GERÄTES
keine Dampfreiniger.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
D
REHTELLERAUFLAGE.
G
LASDREHTELLER .
11
Page 12
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
FALLSDAS GERÄTNICHTEINWANDFREIFUNKTIONIERT,
überprüfen Sie zunächst folgende Punkte,
bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Sind Drehtellerauflage und Drehteller
richtig eingesetzt.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steck-
dose.
Ist die Gerätetür richtig geschlossen.
Sind die Sicherungen in Ordnung und ist
Strom vorhanden.
Wird das Gerät ausreichend belüftet.
Warten Sie 10 Minuten und versuchen
Sie dann erneut, das Gerät in Betrieb zu
nehmen.
Öffnen und schließen Sie vor einem erneu-
ten Versuch die Tür.
UFDIESE WEISE können überflüssige Anfahrten
A
des Kundendiensttechnikers vermieden
werden, die für Sie mit Kosten verbunden sind.
Wenn Sie den Kundendiensttechniker anfordern, geben Sie die Seriennummer und Typenbezeichnung des Gerätes an (siehe Aufkleber).
Weitere Hinweise finden Sie im Garantieheft.
DAS NETZKABEL darf nur gegen ein Originalkabel ausgetauscht werden, das über unseren Kundendienst bezogen werden kann. Der Austausch
des Netzkabels darf nur durch
eine Fachkraft des Kundendienstes erfolgen.
Laien bringen sich durch
Reparaturversuche in
Gefahr, bei denen die zum Schutz vor
Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile
entfernt werden müssen.
ENTFERNEN SIEKEINE GERÄTEABDECKUNGEN.
12
Page 13
13
Page 14
14
Page 15
15
Page 16
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
DIE VERPACKUNG besteht aus 100 %
recycelbarem Material und ist
durch das Recycling-Symbol
gekennzeichnet. Beachten
Sie bei der Entsorgung die
örtlichen Bestimmungen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial,
das eine potentielle Gefahr darstellt (Plastikbeutel, Styropor usw.), nicht in der Reichweite
von Kindern auf.
N ÜBEREINSTIMMUNG mit den Anforderungen
I
der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist
dieses Gerät mit einer Kennzeichnung versehen. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und
vermeiden Sie potentielle Unfallgefahren, die
bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produktes entstehen können.
A
UFDEM PRODUKT oder der beiliegenden Pro-
duktdokumentation ist
ein Symbol abgebildet, das
angibt, dass dieses Gerät
nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf. Übergeben Sie
daher das alte Gerät den zuständigen Sammelstellen für
die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Geräten.
IE ENTSORGUNG des Gerätes
D
muss in Übereinstimmung
mit den geltenden, lokalen Umweltschutzbestimmungen für die Müllentsorgung erfolgen.
WENDEN SIESICHFÜRWEITERE INFORMATIONEN hin-
sichtlich Entsorgung, Wiederverwertung und
Recycling des Gerätes an die zuständigen
lokalen Behörden, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben.
MACHEN SIEDAS GERÄTVORDEM ENTSORGEN durch
Abschneiden des Netzkabels unbrauchbar.
EMÄSS IEC 60705.
G
DIE INTERNATIONALE ELEKTROTECHNI SCHE KOMMISSION hat eine Richtlinie für Vergleichstests der Heizleis-
tung verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes: