BAUKNECHT EMWD 6522 User Manual

EMWD 6522
1
AUFSTELLUNG
MONTAGE DES GERÄTES
BEFOLGEN SIE DIE MITGELIEFERTE, separate In- stallationsanleitung des Geräts.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE SPAN NUN G auf dem Typenschild der Netzspannung in Ihrem Haus entspricht.
TELLEN SIE SICHER, dass der Garraum des Geräts
S
leer ist, bevor Sie mit der Montage beginnen.
V
ERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT
BESCHÄDIGT IST. Kontrollieren Sie, dass die Tür
dicht mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reini­gen Sie die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tuch.
N
EHMEN SIE DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB ,
wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, das Gerät nicht einwand­frei funktioniert oder in irgendeiner Wei­se beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern. Stromschlag, Brand oder sonstige Gefährdungen können sonst die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
D
AS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN ,
wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlos­sen ist.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
2
IE ERDUNG DIESES GERÄTES ist gesetz-
D
lich vorgeschrieben. Der Hersteller haf­tet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die in­folge Missachtung der o.g. Vorschriften entstehen sollten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTE REN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE BRENN-
BAREN MATERIALIEN im Gerät selbst oder in
seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT
V
zum Trocknen von Textilien, Papier, Ge­würzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früch­ten oder anderen brennbaren Materi­alien. Es besteht Brandgefahr.
ENN MATE RIA L INNERHALB ODER AUSSER-
W
HALB DES GARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER SICH RAUCH BILDET, halten Sie die Geräte-
tür geschlossen und schalten Sie das Ge­rät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder drehen Sie die Sicherung im Schaltkas­ten heraus.
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.
G
Es besteht Brandgefahr.
ASSEN SIE DAS GERÄT NICHT UNBEAUFSICH-
L
TIGT, insbesondere dann, wenn Sie beim
Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwenden. Pa­pier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen er­hitzt werden.
V
ERWENDEN SIE KEINE ÄTZE ND EN CHEMIKALIEN
ODER DÄMPFE in diesem Gerät. Dieser Ge-
rätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwi­ckelt. Er eignet sich nicht für industrielle Zwecke oder Laborzwecke.
KINDER DÜRFEN das Mikrowellengerät nur dann ohne Aufsicht Erwachsener be­nutzen, wenn sie ausreichend eingewie­sen wurden und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind. Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder ge­brechlichen Personen benutzt werden. Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht dem Gerät spielen können. Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen.
RHITZEN SIE NIEMALS Speisen
E
oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck im Behälter nimmt zu. Das kann beim Öffnen des Behälters zu Verletzungen oder zu einer Explosion führen.
IE TÜRDICHTUNG UND DER BEREICH UM DIE
D TÜRDICHTUNG müssen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüft werden. Nehmen Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
EIER
ENUTZEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT NICHT zum
B
Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden der Mikro­wellenerwärmung explodie­ren können.
3
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
AS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜ R DIE VERWENDUNG IM
D HAUSHALT BESTIMMT!
D
IE MIKROWELLENFUNKTION sollte niemals ohne
Speisen im Garraum eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
ENN SIE SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT MACHEN
W
WOLLEN, stellen Sie ein Glas Wasser in den
Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, sodass der Herd nicht be­schädigt wird.
ERWENDEN SIE DEN GARRAUM nicht als Ablage.
V
E
NTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE (z.
B. Verschlüsse) von Papier- oder Plastikbeuteln, bevor Sie diese in den Garraum legen.
FRITTIEREN
D
AS MIKROWELLENGERÄT darf nicht zum Frittie-
ren verwendet werden, da eine Rege­lung der Öltemperatur nicht möglich ist.
VERWENDEN SIE IMMER TOPFLAPPEN ODER OFEN-
HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Schalen anfas­sen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. G
ETRÄNKE ODER WASSER. Flüssigkeiten
können über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Bla­senbildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht. Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhit­zen kurz stehen, rühren Sie nochmals um, bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem Gerät nehmen.
ACHTUNG
G
ENAUERE INFORMATIONEN DAZU finden Sie im Mi-
krowellenkochbuch. Dies gilt besonders für das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen.
B
ABYNAHRUNG IN GLÄSERN ODER GETRÄNKE
IN BABYFLASCHEN müssen nach
dem Erwärmen immer um­gerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbed­ingt vor dem Erwärmen ab!
4
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
E
INE REIHE von Zubehörteilen werden auf dem
Markt angeboten. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
PRÜFEN SIE VOR DEM GAREN, ob das Zubehör feu­erfest und durchlässig für Mi­krowellen ist.
S
PEISEN UND ZUBEHÖRTEILE d ü r f e n b e i m H i n -
einstellen in die Mikrowelle nicht mit den Innenwänden des Gerätes in Berührung kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die Zube­hörteile aus Metall oder Metallteilen beste­hen.
OMMEN SOLCHE TEILE beim Betrieb des Gerätes
K
mit den Innenwänden des Garraums in Berüh­rung, können Funken entstehen und kann das Gerät beschädigt werden.
P
RÜFEN SIE VOR DEM EINSCHALTEN DES GERÄTES stets,
ob sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
DREHTELLERAUFLAGE
IE DREHTELLERAUFLAGE muss sich
D
immer unter dem Glasdrehteller befinden. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf die Drehteller­auflage.
Setzen Sie die Drehtellerauflage in das
Gerät ein.
GLASDREHTELLER VERWENDEN SIE DEN GLASDREHTELLER bei allen Ge­rätefunktionen. Er fängt herun­tertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, sodass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.
Setzen Sie den Glasdrehteller auf die Dreh-
tellerauflage.
5
Loading...
+ 11 hidden pages