Bang & Olufsen BeoCenter 2 User Manual

BeoCenter 2
Bedienungs­anleitung
3
Inhalt
Das Musiksystem benutzen, 4
So schalten Sie das Gerät ein und bedienen Quellen wie CD, Radio oder DVD über das Bedienfeld
Die Bedeutung der Menüsymbole, 6
Eine Erklärung der in den Menüs erscheinenden Symbole
Die Menüs benutzen, 7
Informationen zur Navigation in Menüs und zu Einstellungen in Ausfüllmenüs
Ersteinstellungen, 8
Hier erfahren Sie, wie Sie die Ersteinstellungen vornehmen
Zusätzliche Quellen, Funktionen und Menüs aufrufen, 9
Informationen zu den Funktionen, Menüs und Optionen, die über das Bedienfeld aktiviert werden können
Radiosender abstimmen und bearbeiten, 10
Hier erfahren Sie, wie Sie Radiosender abstimmen, benennen und löschen
Audio CD-Einstellungen, 11
So aktivieren Sie spezielle CD-Wiedergabe­funktionen und benennen und bearbeiten CDs
Ihr Musiksystem automatisch ein- bzw. ausschalten, 12
So benennen und aktivieren Sie Timer
Klang einstellen, 13
So stellen Sie Lautstärke, Bässe, Höhen, Balance und Loudness nach Ihrem Geschmack ein
Optionseinstellungen, 14
Informationen zu Grundeinstellungen Ihres Musiksystems
Diese Anleitung erklärt Ihnen die Bedienung des BeoCenter 2 und zeigt Ihnen die Systemfunktionen. Alle Erläuterungen zur Konfiguration und Anschlusseinheit finden Sie in der separaten, der Anschlusseinheit beiliegenden Anleitung.
Eine typische Seite in dieser Bedienungsanleitung ist folgendermaßen aufgebaut:
A
Eine Abbildung, die die Menüs erläutert.
B
Das Grundprinzip der beschriebenen Menüs bzw. Funktionen.
C
Liste der Menüeinträge.
D
Weitere nützliche Informationen, besondere Umstände, die im Betrieb auftreten können oder Bedingungen, die erfüllt sein müssen.
Das PIN-Code-System benutzen, 15
So aktivieren und benutzen Sie das PIN-Code-System
DVD-Betrieb, 16
Informationen, wie Sie eine DVD abspielen und die DVD-Menüs auf dem TV-Bildschirm anzeigen. Ebenfalls sind die Einstellungen im DVD-OPTIONEN-Menü des BeoCenter 2 erklärt
Beo4-Fernbedienung benutzen, 19
So bedienen Sie Ihr Musiksystem mit der Beo4­Fernbedienung
Index, 20
4
Ihr Musiksystem ist für Direktbedienung ausgelegt. Hören Sie damit Radio oder eine CD. Drücken Sie einfach eine einzige Taste auf dem Bedienfeld, um die gewünschte Quelle zu hören.
Drehen Sie das ’Rad’ mit einem Finger, um die
Lautstärke einzustellen.
Das Musiksystem benutzen
GO
456
789
123
0
RADIO
DISC
LOAD
LIST
EXIT
Radio einschalten
Startet die Wiedergabe einer geladenen Disc
Öffnet bzw. schließt das Discfach
Zeigt zusätzliche Quellen, Funktionen und Menüs im
Display an
Wählt Radiosender, Titel auf einer CD, N.MUSIC*-Titel oder
Menüeinträge
Im Menüsystem eine Ebene zurück oder das Menüsystem
verlassen
BeoCenter 2 in den Standbybetrieb schalten
RADIO
DISC
LOAD
LIST
0 – 9
EXIT
Eine CD durchsuchen, zwischen Ordnern in N.MUSIC* wechseln und den Cursor in Menüs seitlich bewegen
Zwischen Radiosendern, Titeln auf einer CD oder in N.MUSIC* wechseln und den Cursor in Menüs auf- und ab bewegen
Eingaben in Ausfüllmenüs und Menüs vornehmen, bestätigen und speichern. Beim Abspielen einer CD für eine Wiedergabepause drücken, nochmals drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen
Zeigt beim Anschauen einer DVD das Untertitelmenü an
Zeigt beim Anschauen einer DVD das Disc-Menü an
Zeigt beim Anschauen einer DVD das Audiosprachen-Menü an
Zeigt beim Anschauen einer DVD das Kamerawinkel-Menü an
ss tt
GO
*HINWEIS! Die farbigen Tasten werden auch zum Abspielen von N.MUSIC benutzt, weitere Informationen finden Sie in der Anschlusseinheit­Bedienungsanleitung.
5
HINWEIS! Das BeoCenter 2 kann auch mit der Beo4-Fernbedienung bedient werden. Auf S. 19 finden Sie weitere Informationen.
Eine Disc laden...
Drücken Sie LOAD, um das Discfach zu öffnen.
Bei geöffnetem Discfach legen Sie die Disc mit zu Ihnen weisender Beschriftung ein.
Drücken Sie nochmals LOAD, um das Discfach zu schließen, oder einfach DISC, um die geladene Disc abzuspielen.
Kopfhörerbuchse
Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die an Ihrem Musiksystem angeschlossenen Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
Die Statusanzeige...
Die erweiterte Statusanzeige wird nicht immer angezeigt. Nur die erste Zeile ist dauernd sichtbar. Wenn Sie das Musiksystem bedienen, zeigt das Display für kurze Zeit zusätzliche Informationen wie Titeldauer und CD-Name an. Wenn Sie die Displayeinstellung auf ERWEITERT ändern, zeigt das Display den aktuellen Status und zusätzliche Informationen dauernd an. Auf S. 14 finden Sie weitere Informationen.
Anzeigeleuchte...
Die Anzeigeleuchte unter dem Display blinkt, wenn Sie eine Taste berühren. Im Standbybetrieb des Musiksystems leuchtet sie ununterbrochen.
LIST
DISC
LOAD
RADIO
4
1
EXIT
DISC LADEN
789
5
6
23
0
CD 11 / 12
CD 11 / 12
2:18
GLENN MILLER
REPEAT RANDOM EDIT
GO
6
Das Menüsystem des BeoCenter 2 gibt Ihnen mehrere Optionen. In den Menüs können Sie zusätzliche Funktionen und Optionen wählen oder Einstellungen nach Ihrem Geschmack vornehmen.
Das Menü zeigt die aktuellen Einstellungen der Funktionen an, z.B. “RANDOM – EIN bzw. AUS”
Die rechts gezeigten Symbole helfen Ihnen bei der Navigation in den Menüs. Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich im Menüsystem. Um Eingaben in einem Ausfüllmenü vorzunehmen, müssen Sie GO drücken.
Wenn Sie ein Menü mit EXIT verlassen, erkennt das System, ob Sie irgendwelche Änderungen vorgenommen haben, und fragt Sie, ob Sie diese speichern möchten oder nicht.
Wenn Sie versuchen, ein Menü zu öffnen, für das eine bestimmte Quelle eingeschaltet sein muss, informiert Sie das System darüber, was Sie tun müssen. Wenn Ihr System in ein Audio/Videosystem integriert ist, müssen Sie am angeschlossenen TV-Gerät bzw. Radio einige Einstellungen vornehmen.
Die Bedeutung der Menüsymbole
Menüebenensymbole...
. Ein Punkt vor einem Menü zeigt an, dass Sie
sich in der ersten Menüunterebene befinden.
.. Zwei Punkte vor einem Menü zeigen an, dass
Sie sich in der zweiten Menüunterebene befinden.
... Drei Punkte vor einem Menü zeigen an, dass
Sie sich in der dritten oder einer weiteren Menüunterebene befinden.
Der Pfeilcursor...
Ein Pfeil vor einem Menü zeigt die Cursorposition und die Verfügbarkeit von Untermenüs an; um zur nächsten Menüebene zu wechseln, müssen Sie
tt
drücken. Ein hohler Pfeil zeigt an, dass die jeweiligen Menüs aktuell nicht verfügbar sind.
... Drei Punkte hinter einem Menünamen zeigen
an, dass weitere Untermenüs verfügbar sind.
Der Quadratcursor...
Ein Quadrat vor einem Menünamen zeigt die Cursorposition an, und dass es sich um ein Ausfüllmenü handelt. Um diese Menüs zu öffnen, müssen Sie GO drücken. Ein hohles Quadrat zeigt an, dass in den jeweiligen Menüs aktuell keine Einstellungen möglich sind.
. OPTIONEN
1 UHRZEIT EINST. 2 TIMER AKTIVIEREN 3 SPRACHE WÄHLEN 4 DISPLAYANZEIGE 5 LIST-OPTIONEN 6 DVD-OPTIONEN
. OPTIONEN
1 UHRZEIT EINST. 2 TIMER AKTIVIEREN 3 SPRACHE WÄHLEN 4 DISPLAYANZEIGE 5 LIST-OPTIONEN 6 DVD-OPTIONEN
7
Die Menüs benutzen
Drücken Sie ▲bzw. ▼, um die EINSTELLUNG zu
erhöhen bzw. zu verringern
Mit GO speichern Sie Ihre Einstellungen direkt, das
Display zeigt dann GESPEICHERT an
Drücken Sie EXIT, um das Menü zu verlassen – wenn Sie Ihre Einstellungen nicht speichern
möchten, verschieben Sie den Cursor mit
tt
auf
IGNORIEREN und drücken Sie GO, oder drücken
Sie einfach nochmals EXIT
Das Display zeigt GESPEICHERT an
Eine Einstellung ändern...
Mit LIST zeigen Sie das Menüsystem an
Drücken Sie
, um nach unten zu SETUP zu
wechseln
Mit
tt
öffnen Sie das SETUP-Menü
Drücken Sie
, um nach unten zu TON zu
wechseln
Mit
tt
öffnen Sie das TON-Menü
Drücken Sie GO, um das LAUTSTÄRKE-Menü zu öffnen
Hauptmenüs...
Das Menüsystem öffnen
Auf- oder abwärts bewegen
Ein Untermenü öffnen
In Menüs zurückgehen
Ein Ausfüllmenü öffnen
Die Menüs verlassen
Ausfüllmenüs...
Auf- bzw. abwärts einstellen, Menüeinträge wählen bzw. abwählen
Einstellungen speichern und das Menü verlassen
Zwischen Einstellungen wechseln oder zusätzliche Informationen im Display anzeigen
Ein Menü verlassen, zweimal drücken, um ohne Speichern zu verlassen
LIST
tt
ss
GO
EXIT
GO
ss tt
EXIT
1 N.MUSIC 2 N.RADIO 3 A.AUX 4 CD RANDOM 5 CD REPEAT 6 CD EDIT 7 TIMER 8 UHRZEIT ANZEIGEN 9 SETUP
. SETUP
1 RADIO 2 AUDIO CD 3 TIMER 4 TON 5 OPTIONEN
.. TON
1 LAUTSTÄRKE 2 BALANCE 3 TON
LAUTSTÄRKE
EINSTELLUNG: 40 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LAUTSTÄRKE
EINSTELLUNG: 52 SPEICHERN IGNORIEREN _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LAUTSTÄRKE
EINSTELLUNG: 52 GESPEICHERT
8
Nachdem das Musiksystem installiert und erstmals eingeschaltet ist, werden Sie durch das Ersteinstellungsverfahren geführt. Das Ersteinstellungsverfahren besteht aus: – Wahl der Menüsprache – Automatischer Einstellung von
Radiosendern – Einstellung von Uhrzeit und Datum – Einträgen in der Liste der Quellen
und Funktionen, die angezeigt
wird, wenn Sie LIST drücken – Einstellung von Displaypräferenzen
Ersteinstellungen
Die Ersteinstellungsmenüs erscheinen beim ersten Einschalten des Systems automatisch.
Einträge in den Ersteinstellungsmenüs...
SPRACHE WÄHLEN... Wählen Sie aus der Liste
der angezeigten Sprachen Ihre gewünschte Menüsprache.
AUTOMATISCHE SUCHE... Lassen Sie das
Musiksystem automatisch alle verfügbaren FM-Sender einstellen. Das Display fordert Sie vor der Senderabstimmung auf, Ihren Antennenanschluss zu prüfen.
UHRZEIT EINST... Stellt die eingebaute Uhr auf
richtige Uhrzeit und richtiges Datum ein.
LIST-OPTIONEN... Fügen Sie Quellen, Funktionen
und Menüs zu der Liste hinzu, die nach dem Drücken von LIST erscheint.
DISPLAYANZEIGE... Wählen Sie Ihre gewünschte
Displayanzeige für Radio, CD bzw. Status.
Nützliche Hinweise...
Sie können alle während der Ersteinstellung gewählten Einstellungen jederzeit im OPTIONEN-Menü ändern. Weitere Informationen zum OPTIONEN-Menü finden Sie auf S. 14.
Wenn Ihr Musiksystem an ein Bang & Olufsen TV-Gerät bzw. Radio mit Uhrfunktion angeschlossen ist, erscheint das UHRZEIT EINST.­Menü nicht. In diesem Fall stellen Sie die Uhrzeit über das TV-Gerät bzw. Radio ein.
1 SPRACHE WÄHLEN 2 AUTOMATISCHE SUCHE
3 UHRZEIT EINST.
4 LIST-OPTIONEN 5 DISPLAYANZEIGE
9
Die Optionen, die nach dem Drücken von LIST erscheinen, sind zusätzliche Quellen, Funktionen bzw. Menüs.
Ab Werk ist SETUP als einziger Menüeintrag vorgegeben, der nach dem Drücken von LIST erscheint. Um zusätzliche Quellen einzuschalten oder Abkürzungen zu häufig benutzten Funktionen wie CD RANDOM oder TIMER herzustellen, fügen Sie diese Quellen bzw. Funktionen zur Liste hinzu. Auf S. 14 finden Sie weitere Informationen.
Zusätzliche Quellen, Funktionen und Menüs aufrufen
Drücken Sie die LIST-Taste, um zusätzliche Quellen, Funktionen und Menüs aufzurufen. Der Inhalt der Liste hängt davon ab, was Sie ihr hinzugefügt haben.
N.MUSIC... N.Music hören. N.RADIO... N.Radio hören. A.AUX... An der AUX-Buchse angeschlossene
Geräte wählen. Hiermit wird nur die AUX-Buchse aktiviert.
CD RANDOM (EIN/AUS)... CD-Zufallswiedergabe
aktivieren bzw. deaktivieren.
CD REPEAT (EIN/AUS)... CD-Titelwiederholung
aktivieren bzw. deaktivieren.
CD EDIT (EIN/AUS)... Wiedergabe der
bearbeiteten Titelserie der geladenen CD aktivieren bzw. deaktivieren.
TIMER (EIN/AUS)... Timerfunktion aktivieren bzw.
deaktivieren.
UHRZEIT ANZEIGEN... Kurz die Uhrzeit anzeigen. SETUP... Das Setup-Menü anzeigen, weitere
Informationen zum Inhalt des Setup-Menüs finden Sie auf den folgenden Seiten.
Nützliche Hinweise...
Sie können ein Menü über seine Nummer (1–9) wählen oder eine Funktion durch Drücken der jeweiligen Nummer ein- oder ausschalten. Wenn z.B. die Funktion CD RANDOM EIN/AUS die Nummer 4 im Menüsystem ist, drücken Sie 4, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Sie bewegen sich mit den Pfeiltasten in den Menüs. Ein bestimmtes Menü können Sie auch mit den Zifferntasten wählen. Drücken Sie zweimal die EXIT-Taste, um das Menüsystem ohne Speichern zu verlassen.
Wenn Sie z.B. CD RANDOM zu den LIST-Optionen hinzufügen, schaffen Sie hiermit eine Abkürzung zum Aufrufen dieser Funktion. Auf S. 14 finden Sie weitere Informationen.
Weitere Informationen über spezielle CD­Wiedergabefunktionen finden Sie auf S. 11.
HINWEIS! Wenn Ihr BeoCenter 2 Bestandteil eines Master Link-Systems und ein Computer mit BeoLink PC 2 angeschlossen ist, können Sie mit Ihrem Musiksystem N.Music bzw. N.Radio hören. Weitere Informationen finden Sie in der Anschlusseinheit-Bedienungsanleitung.
LIST
1 N.MUSIC 2 N.RADIO 3 A.AUX 4 CD RANDOM [EIN/AUS] 5 CD REPEAT [EIN/AUS] 6 CD EDIT [EIN/AUS] 7 TIMER [EIN/AUS] 8 UHRZEIT ANZEIGEN 9 SETUP
1 RADIO 2 AUDIO CD 3 TIMER 4 TON 5 OPTIONEN
10
Lassen Sie das Musiksystem automatisch alle verfügbaren FM-Sender suchen. Sie können bis zu 60 Sender speichern.
Nachdem ein Sender gespeichert ist, können Sie ihn direkt durch Eingabe seiner Nummer bzw. schrittweises Durchgehen aller gespeicherten Sender aufrufen.
Sie können die Reihenfolge ändern, in der die gespeicherten Sender erscheinen, oder sie über die SENDER VERSCHIEBEN- bzw. SENDER LÖSCHEN-Menüs löschen.
Es kann der vom Programmanbieter gesendete Name angezeigt werden, Sie können die Sender aber auch selbst benennen.
Um einen hinzugefügten Sender zu speichern, müssen Sie das SPEICHERN-Menü öffnen.
Radiosender abstimmen und bearbeiten
Um das RADIO-Menü zu öffnen, drücken Sie LIST, gehen in das SETUP-Menü und dann in das RADIO-Menü.
Einträge im RADIO-Menü...
AUTOMATISCHE SUCHE... Benutzen Sie dieses
Menü, um alle Radiosender automatisch abstimmen zu lassen. Nur FM-Sender können automatisch abgestimmt werden.
SENDER VERSCHIEBEN... In diesem Menü ändern
Sie die Reihenfolge, in der Ihre gespeicherten Radiosender erscheinen.
SENDER LÖSCHEN... In diesem Menü löschen Sie
ungewünschte Radiosender aus der Liste der verfügbaren Sender.
SENDER HINZUFÜGEN... In diesem Menü fügen
Sie neue Sender hinzu und benennen sowie speichern einen hinzugefügten Sender.
SENDER BEARBEITEN (160)... In diesem Menü
nehmen Sie die Feinabstimmung programmierter Sender vor und benennen sowie speichern die jeweiligen Sender.
Nützliche Hinweise...
Die Namen von Radiosendern können bis zu 17 Zeichen einschließlich Zahlen haben. Wenn Sie ein Programm benennen, wählen Sie die Zeichen mit
. Um ein eingegebenes Zeichen zu löschen,
drücken Sie
.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu wechseln, benutzen Sie den nach oben bzw. unten weisenden Pfeil im Menü.
Ihr Musiksystem schaltet automatisch auf Monoempfang um, wenn das Eingangssignal für gute Stereowiedergabe zu schwach ist.
Wenn Sie einen Radiosender mit schlechtem Empfang gefunden haben, können Sie ihn im SENDER BEARBEITEN-Menü feinabstimmen. Sie können auch die genaue Frequenz eines Radiosenders eingeben und mit einer bestimmten Sendernummer speichern.
Die Senderabstimmung über das SENDER HINZUFÜGEN-Menü hat keinen Einfluss auf Ihre zuvor eingestellten Sender. Sie behalten ihre Namen, Reihenfolge in der Senderliste und alle speziellen Einstellungen, die Sie ggf. für diese Sender gespeichert haben. Wenn Sie jedoch Sender mit dem AUTOMATISCHE SUCHE-Menü abstimmen, werden Ihre Einstellungen zuvor gespeicherter Sender gelöscht.
. . RADIO
1 AUTOMATISCHER SUCHE 2 SENDER VERSCHIEBEN 3 SENDER LÖSCHEN 4 SENDER HINZUFÜGEN 5 SENDER BEARBEITEN
1 PROGRAM 1
60 PROGRAM 60
1 ABSTIMMEN [FREKV, FM ] 2 BENNENNEN 3 SPEICHERN
1 ABSTIMMEN [FREKV, FM ] 2 BENNENNEN 3 SPEICHERN
11
Im AUDIO CD-Menü stehen weitere CD-Funktionen zur Verfügung. Hierzu gehören die Benennung von CDs, die Bearbeitung von Titelserien und die Zufallswiedergabe- (Random) und Titelwiederholungsfunktionen (Repeat).
Zufallswiedergabe spielt alle Titel der geladenen CD in zufälliger Reihenfolge ab. Titelwiederholung spielt die geladene CD immer wieder ab – ununterbrochen bis zu 12 Stunden.
Sie können diese Funktionen gemeinsam oder einzeln benutzen.
Wenn Sie einige Titel einer Audio-CD weniger mögen, können Sie die CD so bearbeiten, dass nur die von Ihnen gewählten Titel abgespielt werden. Wenn Sie eine Titelserie gewählt haben und die Bearbeitungsfunktion aktivieren, spielt Ihr Musiksystem bei jeder Wiedergabe dieser CD die von Ihnen gewählte Titelserie ab.
Audio CD-Einstellungen
Um das AUDIO CD-Menü zu öffnen, drücken Sie LIST, gehen in das SETUP-Menü und dann in das AUDIO CD-Menü.
Einträge im AUDIO CD-Menü...
DIESE CD... In diesem Menü benennen bzw.
bearbeiten Sie eine geladene CD.
ALLE CDS (RANDOM, REPEAT, BEARBEITEN)...
In diesem Menü aktivieren Sie Zufalls- bzw. Titelwiederholungsfunktionen für alle CDs und aktivieren bzw. deaktivieren die bearbeitete Wiedergabe.
Nützliche Hinweise...
Sie können eine CD nur benennen, wenn sie abgespielt wird. Sie können in Ihrem Musiksystem bis zu 200 CD-Namen speichern. Jeder Name kann aus bis zu 17 Zeichen einschließlich Zahlen bestehen.
Wenn die CD-Namenliste voll ist, müssen Sie einen CD-Namen löschen, bevor Sie einen neuen eingeben können. Wenn Sie einen CD-Namen löschen, löschen Sie hierbei auch die mit ihm gespeicherte Titelserie, falls Sie die CD bearbeitet haben.
Wenn Sie eine CD bearbeitet haben, werden die gewählten Titel in numerischer Reihenfolge abgespielt. Sie können aber immer noch die gesamte CD anhören, wenn Sie die Bearbeitungsfunktion deaktivieren. Sie können Ihre Titelserie auch löschen, um die gesamte CD immer vollständig abzuspielen.
Bei aktiviertem erweiterten Display werden der CD-Name, die Titelnummer und die Titeldauer angezeigt. Weitere Informationen zum erweiterten Display finden Sie auf S. 14.
Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien von einer Disc benutzen Sie
bzw. ▼, um zwischen Titeln zu wechseln, oder Sie geben die Titelnummer mit den Zifferntasten ein. Wechseln Sie mit
ss
und tt, um zwischen Ordnern zu wechseln – Sie können nicht zu Unterordnern wechseln. Zufalls­wiedergabe ist bei MP3-Dateien nicht möglich.
. . AUDIO CD
1 DIESE CD 2 ALLE CDs [RANDOM, REPEAT, EDIT]
1 CD BENENNEN 2 CD BEARBEITEN
12
Sie können das Musiksystem so programmieren, dass es zu den angegebenen Zeiten eines Tages und einer Woche ein- bzw. ausschaltet.
Sie können bis zu acht derartige Timer eingeben. Programmieren Sie einen Timer, um z.B. von einer CD oder Ihrem Lieblingssender geweckt zu werden, und einen weiteren, um das Musiksystem abends in den Standbybetrieb zu schalten, oder richten Sie individuelle Timer für Werktage, Wochenenden oder Feiertage ein.
Sie können Ihre Timer für einfache Wiedererkennung benennen und jeden Ihrer Timer individuell ein- und ausschalten.
Sie können Ihre Timer jederzeit ändern.
Ihr Musiksystem automatisch ein- bzw. ausschalten
Um das TIMER-Menü zu öffnen, drücken Sie LIST, gehen in das SETUP-Menü und dann in das TIMER­Menü.
Einträge im TIMER-Menü...
EIN/AUS... In diesem Menü können Sie Ihre
programmierten Timer individuell aktivieren bzw. deaktivieren.
QUELLE... In diesem Menü können Sie eine Quelle
für einen programmierten Timer wählen. Wenn Sie Radio als Timerquelle wählen, müssen Sie auch eine Sendernummer programmieren.
START/STOPP... In diesem Menü geben Sie die
Start- und Stoppzeiten Ihrer Timer ein.
TAGE... In diesem Menü wählen Sie, an welchen
bestimmten Wochentagen der jeweilige Timer aktiviert werden soll.
NAME... In diesem Menü benennen Sie Ihre
unterschiedlichen Timer für leichte Wiedererkennung.
Nützliche Hinweise...
Um das Musiksystem auszuschalten, richten Sie einen Timer mit Standby als Quelle ein.
Wenn Sie einen Timer für Montag, Dienstag und Donnerstag einstellen, wird die Timerfunktion jede Woche an diesen Tagen ausgeführt.
Wenn das Musiksystem an ein Bang & Olufsen TV-Gerät bzw. Radio angeschlossen ist, muss der Timer gemäß der Bedienungsanleitung dieses Geräts eingestellt werden. Wenn Ihr BeoCenter 2 von einem solchen Timer gesteuert werden soll, müssen Sie die Timerfunktion aktivieren. Auf S. 14 finden Sie weitere Informationen.
Wenn Sie die Timerfunktion nutzen möchten, müssen Sie zuerst auf die richtige Einstellung der im Musiksystem integrierten Uhr achten. Auf S. 14 finden Sie weitere Informationen.
. . TIMER
1 TIMER 1
8 TIMER 8
1 EIN/AUS 2 QUELLE [QUELLE, SENDER] 3 START/STOPP 4 TAGE 5 NAME
13
Alle Klangeinstellungen sind im Werk auf neutrale Werte eingestellt. Sie können jedoch Ihre eigenen Klangeinstellungen vornehmen und speichern.
Sie können die Lautstärke, Bässe und Höhen einstellen und die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher ändern.
Wenn Sie einen Lautstärkepegel speichern, beginnt das Musiksystem die Wiedergabe bei jedem Einschalten mit diesem Pegel.
Das Musiksystem verfügt außerdem über eine Loudnessfunktion, die Sie ein- bzw. ausschalten können. Die Loudnessfunktion macht die Musikwiedergabe dynamischer. Sie bewirkt eine Kompensation der mangelnden Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs für hohe und niedrige Frequenzen bei geringer Lautstärke.
Klang einstellen
Um das TON-Menü zu öffnen, drücken Sie LIST, gehen in das SETUP-Menü und dann in das TON-Menü.
Einträge im TON-Menü...
LAUTSTÄRKE... In diesem Menü stellen Sie einen
Lautstärkepegel für Ihr Musiksystem ein. Maximal können Sie in diesem Menü den Pegel 75 speichern.
BALANCE... In diesem Menü stellen Sie die
Balance zwischen den Lautsprechern ein.
TON (BÄSSE, HÖHEN, LOUDNESS)... In diesem
Menü stellen Sie Bässe und Höhen nach Ihrem Geschmack ein und schalten die Loudnessfunktion ein bzw. aus.
Nützliche Hinweise...
Wenn Sie Ihre Klangeinstellungen nicht speichern, übernimmt das Musiksystem beim erneuten Einschalten wieder die vorher eingestellten Werte.
Sie können die Lautstärke jederzeit auf dem Bedienfeld bzw. mit der Beo4-Fernbedienung einstellen.
Wenn das Musiksystem an ein Bang & Olufsen TV-Gerät angeschlossen ist, muss der Ton gemäß der Bedienungsanleitung des TV-Geräts eingestellt werden.
. . TON
1 LAUTSTÄRKE 2 BALANCE 3 TON [BÄSSE, HÖHEN, LOUDNESS]
14
Sie können die Grundeinstellungen Ihres Musiksystems nach Ihrem Geschmack vornehmen. Im OPTIONEN-Menü können Sie die Uhr einstellen, die Timerfunktion ein­bzw. ausschalten, die Menüsprache wählen und Optionen für die DVD-Tonwiedergabe einstellen.
Außerdem können Sie Ihre Präferenzen für das Display einstellen und die Quellen und Funktionen wählen, die erscheinen sollen, wenn Sie die LIST-Taste drücken.
Optionseinstellungen
Um das OPTIONEN-Menü zu öffnen, drücken Sie LIST, gehen in das SETUP-Menü und dann in das OPTIONEN-Menü.
Einträge im OPTIONEN-Menü...
UHRZEIT EINST.... In diesem Menü stellen Sie die
integrierte Uhr auf die richtige Uhrzeit und das richtige Datum ein. – Dieses Menü erscheint nur, wenn Ihr Musiksystem nicht an ein TV-Gerät angeschlossen ist.
TIMER AKTIVIEREN (EIN/AUS)... In diesem Menü
schalten Sie die Timerfunktion ein oder aus. Wählen Sie EIN, um die Lautsprecher Ihres Musiksystems in einen Timer einzuschließen.
SPRACHE WÄHLEN... Wählen Sie aus der Liste
der angezeigten Sprachen Ihre gewünschte Sprache für die Displaytexte.
DISPLAYANZEIGE... Wählen Sie in diesem Menü
die Displayanzeige (normal oder erweitert), die Sie für Radio, CD bzw. Status wünschen.
LIST-OPTIONEN... In diesem Menü fügen Sie
Funktionen, Optionen und Menüs zu der Liste hinzu, die erscheint, wenn Sie LIST drücken.
DVD-OPTIONEN... In diesem Menü können Sie
Einstellungen für DVD vornehmen. Auf S. 18 finden Sie weitere Informationen.
Nützliche Hinweise...
Ab Werk ist SETUP als einziger Menüeintrag vorgegeben, der nach dem Drücken von LIST erscheint.
Wenn Sie die STATUSANZEIGE von NORMAL in ERWEITERT ändern, werden die Informationen, die sonst nur kurz angezeigt werden, dauernd angezeigt.
Sie können die Uhrzeit über die LIST-Taste oder die Beo4-Fernbedienung aufrufen.
Wenn das Musiksystem an ein Bang & Olufsen TV­Gerät bzw. Radio angeschlossen ist, müssen Sie die Uhrzeit gemäß der Bedienungsanleitung dieses Geräts einstellen.
Wenn Ihr System an ein TV-Gerät bzw. Radio angeschlossen ist, werden die Timer im TV-Gerät bzw. Radio programmiert. Wenn Sie auf dem BeoCenter 2 ausgeführt werden sollen, müssen Sie das TIMER AKTIVIEREN-Menü auf EIN einstellen.
Wenn Sie versehentlich eine nicht gewünschte Sprache gewählt haben, können Sie mit LIST das SPRACHE WÄHLEN-Menü öffnen, den letzten Menüeintrag wählen,
tt
drücken, dann 5 und
schließlich 3.
. . OPTIONEN
1 UHRZEIT EINST. 2 TIMER AKTIVIEREN [EIN/AUS] 3 SPRACHE WÄHLEN 4 DISPLAYANZEIGE 5 LIST-OPTIONEN [N.MUSIC ] 6 DVD-OPTIONEN
1 SCART SENSE OUT 2 DVD-TON 3 SCART VIDEO OUT [RGB/CVBS ] 4 ELTERNKONTROLLE
1 RADIO 2 CD 3 STATUS [NORMAL/ ERWEITERT]
Loading...
+ 30 hidden pages