Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
Windows, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10
sind Warenzeichen der Microsoft Corporation.
IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International
Business Machines Corporation.
ENERGY STAR
®
ist eine in den U.S.A. eingetragene
Firmenmarke.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung,
Abschrift, Speicherung in Datenbanke n und Ü bersetzung in
andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und
Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch,
optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die
vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch
Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die
Verantwortung für de n U mg a ng mit Sca nvorlagen.
Garantiebestimmungen
Die Informa t io nen in diesem Dokument sind steten Änderungen,
die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen.
Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete
Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher,
einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der
Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfalloder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung,
Leistung oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien
nicht haftbar gemacht werden.
Page 3
Kurz-Betriebsanleitung
iii
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für
Digita lgeräte der Klasse B n ach Teil 15 der FCC-Regelungen
für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit
dem Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor
schädlichen Interferenzen bei der Aufstellung in einem
Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und
kann Funkfrequenzenergie abstrahlen und
Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen, sofern es
nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet
wird. Es kann jedoch keine Garantie gegeben werden, daß
bei individuellen Installationen Interferenzen auch tatsächlich
vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende
Interferenzen bei Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was
durch das Aus- und Einschalten des Gerätes belegt werden
kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen
durch eine der folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
• Ändern Sie die Ausrichtung der Empfang santenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger
getrennten Stromkreis an.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
Page 4
Kurz-Betriebsanleitung
iv
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EURichtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit
dem von Avision bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen
versehenen Netzteil betrieben wird.
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022
und EN 55024, die Sicherheitsanforderungen der EN 60950
sowie die Anforderungen der EN 50581 über die Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
Als ein Partner von ENERGY STAR® hat Avision Inc.
das Produkt für konform mit den Energierichtlinien
von ENERGY STAR
®
befunden.
Page 5
Kurz-Betriebsanleitung
v
CPU:
Intel® Core™ 2 Duo oder höher
Speicher:
32-bit: 2 GB
Optisches Laufwerk:
DVD-ROM-Laufwerk
USB-Port:
USB 3.0 (kompatibel mit USB 2.0/1.1)
Unterstützte
Microsoft Windows XP(SP 3 ), Windows
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten
Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt
an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll
entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das
Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder
Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B.
ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln
lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt
zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine
Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung fur die
Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere
Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln
abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behorden,
Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
System Voraussetzungen
64-bit: 4 GB
Betriebssystem:
Vista, Windows 7, Windows 8 (32 bits/64
bits), Windows 10 (32 bits/64 bits)
Page 6
Kurz-Betriebsanleitung
vi
Folge haben können.
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen
Sie sämtliche Anweisungen und Warnungen vor der Installation und
Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokum ent sollen auf die
Möglichkeit von Gefahren, Verletzungen und/oder Geräteschäden
aufmerksam machen.
WARNUNG
Zeigt potenziell gefähr li che Situationen an, die
bei Nichtbeachtung der Anweisungen ernsthafte
oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge
haben können.
ACHTUNG
WARNUNG
Zeigt potenziell gefähr li che Situationen, die bei
Nichtbeachtung der Anweisungen leichtere bis
mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzteil. Die
Verwendung anderer Netzteile kann Brände, Stromschläge und
Verletzungen zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netz- und
USB-Kabel; achten Sie darauf, dass die Kabel nicht verknoten,
ausfransen, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten werden.
Die Verwendung anderer Netz- oder USB-Kabel kann Brände,
Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie nicht auf das Netzkabel; platzieren Sie Netzteil und
Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
Stellen Sie Gerät und Netzteil in die Nähe einer Steckdose, an
der das Netzteil mühelos angeschlossen werden kann.
Falls Sie das Gerät mit einer Mehrfachsteckdose verwenden,
achten Sie darauf, das s d ie G e samtamperzahl der an der
Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der
Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie
das Schnittstellenkabel mühelos zwischen Gerät und Computer
anschließen können.
Page 7
Kurz-Betriebsanleitung
vii
Gerät und Netzteil nicht an folgenden Orten aufstellen oder
lagern:
Im Freien
An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe
von Wasser oder Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen
oder hoher Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, starken
Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen
Händen.
Demontieren, modifizieren und reparieren Sie Netzteil, Gerät
oder Geräteoption niemals eigenhändig, sofern dies nicht
ausdrücklich in der Dokumentation der Anleitung erklärt ist.
Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Stecken Sie keine Gegenstände in jegliche Öffnungen, da diese
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Komponenten
kurzschließen könnten. Es besteht Stromschlaggefahr.
Unter folgenden Bedingungen Gerät und Netzteil trennen und
qualifiziertes Servicepersonal aufsuchen:
Netzteil und/oder -stecker sind beschädigt.
Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt.
Gegenstände sind in das Gerät oder das Netzteil gelangt.
Gerät oder Netzteil sind heruntergefallen oder das
Gehäuse wurde beschädigt.
Gerät oder Netzteil arbeiten nicht normal (Rauch,
komischer Geruch, ungewöhnliche Geräusche etc.) oder
Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und Netzteil vor der Reinigung.
Page 8
Kurz-Betriebsanleitung
viii
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen
Untergrund. Das Gerät könnte herunterfallen und dabei
Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Andernfalls könnte das Gerät instabil werden unter
herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur
Vermeidung von Verletzungsgefahr außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Halten Sie Plas tikbeutel von kleinen Kindern fern bzw.
entsorgen Sie sie; es besteht Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Page 9
Kurz-Betriebsanleitung
1-1
1. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Avision ist eine der führen
Firmen, die hochwertige Dokumentscanner herstellt.
Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie den neuen Scanner
installieren und in Betrieb nehmen. Es werden hier die richtigen
Anweisungen zum Auspacken, Insta llieren, Inbetriebnehmen und
Warten des Scanners aufgeführt.
1.1 Lieferumfang
Folgende Abbildung zeigt den Lieferumfang. Wenn Sie
Transportschäden feststellen oder Teile fehlen, setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung.
Page 10
Kurz-Betriebsanleitung
1-2
4
1
3
1. Scanner
2. CD/Schnellanleitung
3. USB Kable
4. Netzteil & Netzkabel
Hinweis:
1. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert
wird DA-48M24 (APD). Durch die Verwendung anderer
Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten
den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
2. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes
aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben
müssen.
3. Um auf den extra Support Dienst zuzugreifen, rufen Sie
www.avision.com auf, um Ihr Avision Produkt zu registrieren.
2
Page 11
1-1
Teilebezeichnung
Funktion
LCD Display:
während der A u sführung drücken.
LCD Display mit
Positionsregler
1.2 Ansicht von vorne
Papierführung
Auf/Ab Tasten
Erweiterung
Kurz-Betriebsanleitung
Erweiterung
ADFPapierfach
Papierführung
Abbrechen-
Button
Scan-Taste
Ein-/Austaste
Erweiterung Kann herausgezogen und auf die
ADF-Papierfach Legen Sie beim Dokumentenscan das
Papierführungen Passt die Breite der Dokumente an,
Bedienfeld
Papierstopper
Papiergewicht
Ausgabepapierfach
Größe des zu scannenden Dokuments
angepasst werden.
Dokument in diesen Teil ein.
damit die Seiten nicht schräg
eingescannt werden.
Zeigt eine Nummer für ein Scannenan Ziel über die Auf/Ab Tasten an.
Ein/Aus-Taste:
Zum Einschalten des Gerätes
drücken.
Scan-Taste:
Zum Start eines Scanvorgangs
drücken.
Abbrechen-Taste:
Zum Abbrechen eines Scanvorgangs
Page 12
Kurz-Betriebsanleitung
1-2
flache Position nach innen.
Netzanschluss
Kensingtonschloss
Ausgabefach Zum Sammeln der Dokumente nach
dem Scan öffn en.
Positionsregler Bewegen Sie den Regler zum
Einstellen des Ausgabefachs auf eine
Erweiterung Ziehen Sie es heraus. Dokumente
werden
ausgeworfen.
aus dem ADF in das Fach
Papiergewicht Wird zum Herunterdrücken eines
Stapels Ausgabepapier verwendet.
Papierstopper Passen Sie die Länge der Dokumente
an, damit sie nicht auseinanderfallen.
1.3 Rückansicht
Teilebezeichnung Funktion
USB-Port Zur Verbindung mit Ihrem
Netzanschluss Schließen Sie das Netzteil an den
Kensingtonschloss Anschluss an ein Schloss, um den
USB Port
Computer.
Scanner an.
Scanner zu sichern.
Page 13
Kurz-Betriebsanleitung
2-1
2. Installation
Allgemeine Hinweise
Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden. Direktes Sonnenlicht oder starke Hitze können
das Gerät besc hä digen.
Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen
Ort installiert werden.
Schließen Sie den Scanner an eine geeignete
Wechselstrom- steckdose.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile
könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den
Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, ebene Unterlage.
Schräge oder unebene Unterlagen können zu
mechanischen Problemen führen.
Page 14
Kurz-Betriebsanleitung
2-2
2.1Das Gerät einschalten
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die
Netzanschlussbuchse des Scanners. Stecken Sie den
anderen Stecker in eine Steckdose.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (Power) am
vorderen Bedienfeld. Die Bereitschafts-LED beginnt zu
blinken. Wenn der Scanner betriebsbereit ist, hört die
Anzeige auf zu blinken und beginnt zu leuchten. Um den
Scanner auszuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang
auf die Ein/Aus-Taste, bis die Betriebsanzeige-LED
erlischt.
Page 15
Kurz-Betriebsanleitung
2-3
2.2 Treiberinstallation
Hinweis:
* Damit der Computer den USB-Scanner erkennen
kann, muss zuerst der Scanner-Treiber installiert und
dann der Scanner an den Computer angeschlossen
werden.
* Der Scanner-Treiber enthält TWAIN-, ISIS- und WIATreiber. Abschluss der Installation des ScannerTreibers per TWAIN-, ISIS- und WIA-Schnittstelle
scannen. Starten Sie zur Auswahl einer TWAIN- oder
WIA-Benutzerschnittstelle die TWAIN-kompatible
Bildbearbeitungssoftware bzw. starten Sie zur Auswahl
einer ISIS-Benutzerschnittstelle Ihre ISIS-Software.
Zum Scannen per WIA-Schnittstelle können Sie auch
„Microsoft-Scanner- und Kamera-Assistent“ starten.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM Laufwerk.
2. Das Software Installations-Fenster erscheint. Falls nicht,
starten Sie bitte setup.exe von der CD.
Page 16
Kurz-Betriebsanleitung
2-4
Text auf der Installationszeichnung:
Installieren des Scanner-Drivers: Damit der
Computer mit dem Scanner kommunizieren kann,
muss der Scanner-Treiber installiert werden. Bitte
installieren Sie zur Gewährleistung eines
ordnungsgemäßen Betriebs von Button Manager V2
den Scannertreiber, bevor Sie Button Manager V2
installieren.
Install Button Manager V2: Wenn Sie die Tasten
auf dem Scanner verwenden möchten, müssen Sie
Button Manager V2 installieren.
Installieren AVScan X:So scannen und
organisieren Sie Ihre mehrseitiges Dokument,
können Sie die Software-Anwendung zu installieren,
um sie einfach und effektiv zu verwalten.
Handbuch ansehen: Klicken Sie auf “ Handbuch
ansehen” (Benutzerhandbuch anzeigen), um das
ausführliche Benutzerhandbuch des Scanners und
von Button Manager V2 zu öffnen.
2. Klicken Sie zum Installieren des Scannertreibers auf
Scannertreiber installieren, klicken Sie dann zum
Installieren von Button Manager V2 auf Ihrem Computer
auf Button Manage r V2 installieren.
Page 17
Kurz-Betriebsanleitung
2-5
2.3 Entriegeln des Scanners
1. Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit
dem USB-Anschluss des Scanners.
2. Verbinden Sie das rechteckige Ende mit dem USB Port an
der Rückseite Ihres Computers.
Hinweis: Der Scanner verfügt über eine USB 3.0
Schnittstelle, um eine optimale Geschwindigkeit zu
gewährleisten. Wenn Ihr Computer mit einem USB 3.0 Port
ausgestattet ist, schließen Sie den Scanner an den blau
markierten USB 3.0 Port an der Rückseite des Computers
an. Der USB 3.0 Port erhöht die Scangeschwindigkeit und
ist mit USB 2.0 und USB 1.1 kompatibel.
3. Der Computer zeigt die Mitteilung Neue Harware gefunden
an.
4. Folgen Sie den Anweisun g en auf dem Bildschirm und klicken
Sie zum Fortfahren auf Weiter. Wenn der
Zertifikatsbildschirm ang ezeigt wird, klicken Sie auf
Trotzdem fortsetzen, um die Installation abzuschließen.
5. Wenn folgendes Fenster erscheint, klicken Sie bitte auf
Fertigstellen.
Page 18
Kurz-Betriebsanleitung
3-1
3. Der erste Scanvorgang
3.1 Positionierung der Vorlage
3.1.1 Hinweis zum gebrauch des blatteinzugs
Bevor Sie die ADF verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass
Ihre Dokumente die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
•Das Format von Dokumenten kann von 50 x 50 mm (2
x 2 in.) bis 242 x 356 mm (9.5 x 14 in.) reichen.
• Das Gewicht von D okumenten kann v on 27 ~ 413
• Kartendicke bis 1.25 mm (0.05 in.)
• Dokumente sollten quadratisch oder rechteckig und in
• Dokumente so llten keine Knitterungen, Knicke, Risse,
• Dokumente sollten keine Klammern, Büroklammern
• Halten Sie die Glasfläche stets sauber.
2
(7 ~ 110 lb.) reichen.
g/m
gutem Zustand se in (nicht b rüchig oder verschlissen).
nasse Tinte oder Locherstanzungen aufweisen.
oder Haftnotizen aufweisen.
Page 19
Kurz-Betriebsanleitung
3-2
Stufenartig
Scanrichtung
3.1.2 Die Vorlage in die Papierlade für den a utomatischen
Stapeleinzug einlegen
Die Seiten lockern
Hinweis:
Damit kein Mehrfacheinzug und keine Papierstaus auftreten,
fächern Sie Ihre Dokumente vor dem Einlegen in den Scanner
bitte zunächst auf und richten dann die Ober kanten aus.
1. Halten Sie beide Enden der Dokumente und fächern Sie
mehrmals auf.
2. Drehen Sie die Dokumente um 90 Grad und fächern Sie
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente stufenartig aus.
erneut auf.
Page 20
Kurz-Betriebsanleitung
3-3
Dokumentenzufuhr
1. Klappen Sie die Dokumentenzufuhr und deren
Erweiterung aus.
2. Klappen Sie das Ausgabefach auf und heben den
Papierstopper an.
Page 21
Kurz-Betriebsanleitung
3-4
3. Heben Sie die Papierführung zum Halten mehrseitiger
Dokumente an.
4. Legen Sie die Vorlage mit der beschrifteten Seite nach
unten auf die Papierlade.
Page 22
Kurz-Betriebsanleitung
3-5
5. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus.
Hinweis: Der [Papierbreite] Regler:
Wenn das Dokument 216 mm (8.5 in.) bre it ist:
Wenn das Dokument 216 mm (8.5 in.) breit ist, schieben Sie
den [Papierbreite] Regler nach UNTEN, um die
Papierführung zu arretieren, damit das Dokument im Letter
Format problemlos aufgenommen werden kann.
Wenn das Dokument breiter als 216 mm (8. 5 in.) ist:
Wenn das Dokument breiter als 216 mm (8. 5 in.) ist, z.B.
Rechnungen mit Loc hung, schieben Sie den [Papierbreite]
Regler nach OBEN und verschieben Sie die Papierführung
ans rechte Ende, um Ihre Dokumente a ufzunehmen.
Schieben Sie den
[Papierbreite]
Regler nach
UNTEN, um die
Papierbreite auf 216
mm (8.5 in.)
einzustellen
Page 23
3-6
Schieben Sie den
[Papierbreite] Regler
nach OBEN, um die
Papierbreite über 216
mm (8.5 in.)
einzustellen
Kurz-Betriebsanleitung
Page 24
Kurz-Betriebsanleitung
3-7
3.1.3 Dünnes Papier scannen
Wenn Sie einen Stapel dünnes Papier scannen möchten, sollten
Sie das Papiergewicht anheben und dann das Ausgabefach in
eine flache Position bringen, damit sich das Papier nicht rollt und
kein Papierstau aufgrund des Papierstapels im Ausgabefach
auftritt.
Beim Scannen normaler Dokumente sollten Sie das
Papiergewicht nac h u nt en drücken und das Ausgabefach in e ine
angewinkelte Position bringen, damit das Papier nicht
herunterrutscht.
So scannen Sie dünnes Papier:
1. Heben Sie das Papiergewicht wie abgebildet an.
2. Schieben Sie den Positionseinsteller des Ausgabefachs so,
dass sich das Ausgabefach in einer flachen Position befindet.
3. Legen Sie den Stapel dünnes Papier in die Papierablage
ein. Richten Sie die Papierführungen aus und stellen Sie
sicher, dass die Papierkanten die Papierführungen an
beiden Seiten wie abgebildet leicht berühren.
8B
Page 25
Kurz-Betriebsanleitung
3-8
3.1.4 Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels
mit unterschiedlichen Größen und Gewichten darauf
Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels mit
unterschiedlichen Größen und Gewichten darauf, diese
Richtlinien zur Vermeidung von abgeschrägten Bildern und
Papierstau
einzuhalten:
1. Richten Sie die Dokumente mit der BERKANTE voran
aufgereiht nach Papiergröße von groß zu klein aus.
2. Falls zwei Seiten die gleiche Größe, jedoch ein
unterschiedliches Gewicht aufweisen, ordnen Sie diese Seiten
von schwer zu leicht an.
Page 26
Kurz-Betriebsanleitung
3-9
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente an, indem
Sie die Unterseite des Stapels gegen die
Tischoberfläche klopfen.
4. Zentrieren Sie die Seiten im Dokumenteneinzug und
stellen sicher, dass die Kanten der größten
Dokumente die Papierführung leicht berühren.
Page 27
Kurz-Betriebsanleitung
3-10
3.2 Prüfen der Scannerinstallation
Um zu prüfen, ob der Scanner richtig installiert wurde, stellt
Avision das sehr nützliche Tesptprogramm Avision Capture Tool
zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug können Sie einfache Scans
ausführen und sich die aufgenommen Bilder ansehen. Zudem
hilft es dabei, den Scan mit der angegebenen Geschwindigkeit
auszuführen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Installation des
Scanners geprüft wird. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert,
lesen Sie noch einmal den vorherge henden Abschnitt durch, und
prüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und der
Scannertreiber richtig installiert ist.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Scanner
eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie Start>Programme>Avision xxx Scanner
>Avision Capture Tool. (xxxx: scannermodell)
2. Wählen Sie den Treibertyp und das Scannermodell aus, und
klicken Sie auf OK. Auf dem Bildschirm erscheint das
Dialogfeld Capture Tool.
Page 28
Kurz-Betriebsanleitung
3-11
Einrichten
anpassen
Speichern
Dateiformat Dateipfad
Seite
Tatsächliche
Größe
Scannen
3. Wählen Sie aus dem Listenfeld Dateiformat das gewünschte
Dateiformat aus. (Die Standardeinstellung ist JPEG, Sie
können auch TIFF, MTIFF, PDF, MPDF, GIF, und BMP
auswählen.)
4. Geben Sie in das Feld Dateipfad den gewünschten Ordner-
und Dateinamen ein. (Die S t andardeinstellung ist
C:\Documents and Settings\User Name\My Documents\My
Scan\Image.)
Hinweis: Wenn Sie das gescannte Bild nicht speichern
möchten, entfernen Sie die Markierung bei der Taste
Speichern, da standardmäßig das Speichern aktiviert ist. In
diesem Fall ist die Miniaturansicht deaktiviert. Nachdem S ie
sich alle gescannten Bilder angesehen haben, wird nur das
letzte auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einrichten (), oder
wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Einrichten aus,
um das Dialogfeld Scannereigenschaft en aufzurufen.
Page 29
Kurz-Betriebsanleitung
3-12
Bild-
auswahl-
feld
6. Wählen Sie aus dem Bildauswahlfeld den für das gescannte
Bild gewünschten Bildtyp aus. (Die Standardeinstellung ist
S/W). Wenn Sie einen Duplex-Scanner haben, wählen Sie
Front (Vorderseite) und Rear (Rückseite), um beide Seiten
des Dokument s zu scannen.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Scannereigenschaften
zu schließen. (Weitere Informationen über das Dialogfeld
Scannereigenschaften finden Sie im folgenden Kapitel Das
Dialogfeld Scannereigenschften)
8. Legen Sie das Dokument mit der beschriebenen Seite nach
unten auf das Vorlagenglas bzw. mit der beschriebenen
Seite nach oben in das Fach für den automatischen
Seiteneinzug.
9. Klicken Sie im Dialog feld Scanbestätigu ng auf die
Schaltfläche Scannen (
), oder wählen Sie aus dem
Menü Datei die Option Scannen.
10. Das Dokument wird nun gescannt und im Fenste r
Scanbestätigung angezeigt. Wenn alle gesc a nnten Bilder
angezeigt wurden, ist die Bestätigung der
Scannerinstallation abgeschlossen.
Page 30
Kurz-Betriebsanleitung
3-13
Miniaturansicht
Seite anpassen
11. Sie kö nnen sich das gescannte Bild an die Seite angepasst
) oder mit seiner tatsächlichen Größe (100%) ()
(
anzeigen lassen. Die Schaltflächen finden Sie im rechten
Bereich der Ansicht-Werkzeugleiste.
12. Klicken Sie auf die Taste Schließen oder aus dem Menü Datei
die Option Beenden, um das Av ision Capture Tool zu
beenden.
Page 31
Kurz-Betriebsanleitung
3-14
Papier, Mehrf a cheinzugskontrolle, Vorschau,
Optionen, Einstellungen, Informationen.
Dokuments, die S ie s c annen wollen.
100 und +100.
Bildes. Der Industriestandard ist 200 dpi.
Scannermodell)
1
8
3.3 Ein Blick auf die Benutzeroberfläche
2
3
4
5
6
7
1. Register-
Optionen
2. Bildtyp Wählen Sie einen Bildtyp u nd die Seite des
3. Helligkeit Regeln Sie den Helligkeitswert zwisc hen –
4. Kontrast Regeln Sie den Kontrastwert zwischen –100
5. Auflösung
6. Invertieren K ehren Sie die Farben des gescannten
7. Scan-Quelle Wahl: Automatisc her Vorlageneinz ug,
8.
Standardeinstellung
en
Optionen: Bild, Kom primierung, Blin dfarbe,
und +100.
Bestimmen Sie die Qualität des gescan nten
Bildes um.
Flachbett, Automatisch (je nach
Setzt für alle Register die
Werkseinstellungen.
Page 32
Kurz-Betriebsanleitung
4-1
In diesem Kapitel sind alle Optionen auf Basis eines
Optionen nur bei einer Seite verfügbar.
4. Das Dialogfeld "Scanner-
Eigenschaften"
Im Dia logfeld "Sca nner-Eigenschaften" kö nnen Sie die
Einstellungen des Scanners konfigurieren. Es besteht aus
mehreren Registerkarten, die in diesem Kapitel im Einzelnen
beschrieben werden.
HINWEIS:
Duplex-Sca nners (doppelsei tig) verfüg bar. Falls Sie einen
Simplex-Scanner (einseitig) erworben haben, sind alle
Das Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"
Page 33
Kurz-Betriebsanleitung
4-2
4.1 Die Tasten im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften "
Die Tasten im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"
TASTE BESCHREIBUNG
Standardwerte Wenn Sie auf die Taste
Standardwerte klicken, werden in
jeder Registerkarte jeweils die
Standardeinstellungen angezeigt.
Abbrechen Klicken Sie auf die Taste
Abbrechen, um das Dialogfeld
Scanner-Eigenschaften zu beenden.
Page 34
Kurz-Betriebsanleitung
4-3
R
S
Bild
Bild: S&W vorn
Kontrast: Kein
Komprimierung
Keine
Farbunterdrückung
Keine
Papier
Zuschneiden: Automatisch
Einheit: Zoll
Multifeed-Erkennung
Keine
Vorschau
Keine
Optionen
Drehungsgrad: Kein
Einstellungen
Energiesparfunktion aktivieren:
speichern: Ja
Imprinter
Registerkarte Imprinter
In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen
aufgeführt:
EGISTERKARTE
TANDARDEINSTELLUNGEN
Binarisierung: Dynamische Schwelle
Auflösung: 200 dpi
Umkehren: Schwarz auf Weiß
Scanquelle: Automatischer
Einzelblatteinzug
Schwelle: Keine
Helligkeit: Keine
Automatische Ausrichtung: Ja
Ausrichtung: Hochformat
Overscan: 0,00
Leere Seite entfernen: Keine
Rand füllen: Weiß, 0 mm
Bildeinstellop tionen : Keine
Aktivieren, 15 Minute n nach dem
letzten Scanvorgang
Scanvorgang anzeigen: Ja
Warnmeldung anzeigen: Ja
Einstellungen beim Schließe n
Page 35
Kurz-Betriebsanleitung
4-4
4.2 Register anzeigen oder ausblenden
Das [Scanner Properties (Scannereigenschaften)]Dialogfenster wird standardmä ßig mit drei Registern angezeigt –
Image (Bild), Paper (Papier ) und Information (Informationen).
Sie können weitere Register anzeigen, indem Sie zum Zugreifen
auf weitere Scaneinstellungen auf das [Scanner Properties (Scannereigenschaften)]-Symbol klicken.
So zeigen Sie weitere Register an
1. Klicken Sie oben links auf da s [Scanner
Properties (Scannereigenschaften)]-Symbol
) und wählen zur Anzeige verfügbarer
(
Registernamen [Tab (Register)]. Die
verfügbaren Register beinhalten Compression
(Komprimierung), Color Drop out (Farb-Dropout),
Preview (Vorscha u), Rotation (Drehung),
Separation (Trennung), Multi-Feed
(Mehrfacheinzug), Options (Optionen), Settings
(Einstellungen) und Imprinter (Aufdruck).
(Hinweis: Die Optionen variieren basierend auf
dem Scannermodell.)
2. Wählen Sie das Register, das Sie anzeigen
möchten. Das ausge w ählte Register wird mit
einem Häkchen angezeigt und erscheint dann im
[Scanner Properties
(Scannereigenschaften)]-Dialogfenster.
3. Klicken Sie zum Zugreife n auf Einstellungen auf
das ausgewählten Register im oberen Bereich
des [Scanner Properties (Scannereigenschaften)]-Dialogfensters. Die
Seite des ausgewä hlten R egisters wi rd angezei gt.
Page 36
Kurz-Betriebsanleitung
4-5
So blenden Sie ein Registerfenster aus
1. Klicken Sie oben links auf da s [Scanner
Properties (Scannereigenschaften)]-Symbol
) und wählen zur Anzeige verfügbarer
(
Registernamen [Tabs (Register)].
2. Wählen Sie das Register, das Sie ausblenden
möchten. Anschließend wird das ausg ewählte
Register im [Scanner Properties (Scannereigenschaften)]-Dialogfenster
ausgeblendet.
Hinweis: Die Register [Image (Bild)], [Paper (Papier)]
und [Information (Informationen)] können nicht
ausgeblendet werden, da sie standardmäßig auf Anzeige
programmiert sind.
Page 37
Kurz-Betriebsanleitung
4-6
4.3 Die Registerkarte "Bild"
Auf der Registerkarte "Bild" können Sie die Vorderseite und/oder
die Rückseite des Dokuments wählen, die Art des Bilds festlegen
und verschiedene Grundeinstellungen für den Scanvorgang
festlegen. Abgesehen von der Auflösung können Sie für die
Vorderseite und die Rückseite unterschiedliche
Scaneinstellungen festlegen. Z.B. k önnen alle Einstellungen auf
den Registerkarten Bild, Komprimierung, Farbunterdrückung
jeweils für die Vorderseite und Rückseite unterschiedlich gewählt
werden. Bei den Registerkarten Papier, Optionen und
Einstellungen müssen die Einstellungen für die Vorderseite und
Rückseite jedoch übereinstimmen.
Das Dialogfeld "Bild"
Page 38
Kurz-Betriebsanleitung
4-7
Im Auswahlfeld Bild können Sie für die
Bildauswahl
4.3.1 Das Auswahlfeld "Bild"
Vorder- und Rückseite des Dokuments
einen Bildtyp wählen. Wenn Sie beide
Seiten eines Farbdokuments scannen
möchten, müssen Sie sowohl Farbe vorn
und Farbe hinten wählen. Beachten Sie,
dass die verfügbaren Optionen auch vom
Scannertyp abhä n g en.
Beispiel 1: Scannen eines zweiseitigen Farbdokuments,
das beidseitig farbig ist
Seiten-/
Vorderseite
Rückseite
Page 39
Kurz-Betriebsanleitung
4-8
Beispiel 2: Scannen eines zweiseitigen Farbdokuments,
eine Seite in schwarz-weiß, die andere in Farbe
Seiten-/
Vorderseite
Rückseite
Bildauswahl
Vorder-/Rückseite Auto Farberkennung:
Klicken Sie, um die Vorder- oder die Rückseite Ihres
Farbdokuments im Farbbildmodus zu erkennen und zu scannen.
Falls Ihr Dokument farbig ist, wird der Scanner das Dokument
automatisch als Farbbild scannen. Falls Ihr Dokument nicht
farbig ist, können Sie als Ausgabe entweder S&W oder Grau aus
der Nichtfarb-Auswahl Option wählen. Diese Option ist nützlich,
wenn Sie eine Mischung a us farbigen und nicht farbigen
Dokumenten haben.
Hinweis: Falls Sie Vorder-/Rückseite Auto Farberkennung
wählen, können Sie d en Bildmodus Ihrer Rück- bzw. Vorderseite
nicht bestimmen.
Page 40
Kurz-Betriebsanleitung
4-9
B
B
Farbe
Wählen Sie die Option "Farbe", wenn das
werden soll.
Grau
Wählen Sie die Option "Grau", wenn das
Dokument aus Grautönen bes t eht.
S&W
Wählen Sie die Option "S&W" , wenn das
Weiß-Zeichnungen enthält.
S&W
Grau
Farbe
Empfindlichkeit der automatischen Farberkennung
Falls Ihr Dokument hauptsächlich Text (schwarz-weiß) enthält und
kaum helle oder blasse Farben, die nicht als Bild erkannt werden
sollen, damit die Datei nicht unnötig groß wird, kann der
Empfindlichkeitswert durch Ziehen des Schiebereglers nach links
reduziert werden. Die Bilder werden dann „schwarzweiß“ erkannt.
Der Empfindlichkeitsbereich reicht von 1 bis 30, die
Standardeinstellung lautet 20.
ILDTYP
ESCHREIBUNG
Dokument als Farbdokument gescannt
Originaldokument nur Text und Schwarz-
Page 41
Kurz-Betriebsanleitung
4-10
Normal
Einzelne Hintergrundfarbe
ignorieren
Front / Rear Automatische Farberkennung:
Klicken Sie automatisch zu erkennen und scannen die vordere oder
die hintere Seite des Farbdokument in Farbe Bildmodus. Wenn Ihr
Dokument ist in Farben, wird der Scanner automatisch scannen Sie
das Dokument in ein Farbbild. Wenn Ihr Dokument nicht-Farbe,
können Sie die Ausgabe wählen, entweder B & W oder Grau aus der
Option Nicht-Farben-Auswahl sein. Diese Option ist nützlich, wenn
Sie eine Mischung aus Fa rbe und Nicht-Farbe-Dokument haben.
Hinweis: Wenn Sie Front-Rück Automatische Farberke n nung wählen,
können Sie den Bildmodus des hinteren Seite und umge Vers as nicht
angeben.
Automatische Farberkennung:
Falls [Automatische Farberkennung vorne/hinten]
ausgewählt wird, werden seine Modi angezeigt. Zur Auswahl stehen Normal, Papierfarbe ignorieren. Bei Papier mit
Hintergrundfarbe, wie Rechnungen, wird bei Auswahl von
[Papierfarbe ignorieren] die Hintergrundfarbe automatisch
entfernt und die Erkennungsgenauigkeit verbessert.
Page 42
Kurz-Betriebsanleitung
4-11
Empfindlichkeit: 1
Empfindlichkeit: 100
erkannt)
Empfindlichkeit Automatische Farberkennung
Wenn Ihre Dokumente enthalten vor allem B & W Text und wenig
Licht oder blasse Farben und Sie nicht möchten, dass sie als Farbbild
erfasst, um die Dateigröße zu sparen, können Sie den
Empfindlichkeitswert, indem Sie den Balken nach rechts, um diese
Bilder lassen erhöhen als B & W erkannt werden. Der Wert reicht von
1 bis 100. Der Standardwert ist 37.
Original
(Als Farbbild erkannt)
(Als Schwarz-Weiß-Bild
Page 43
Kurz-Betriebsanleitung
4-12
Gleiche Einstellungen für beide Seiten:
Durch Anklicken werden die gleichen Einstellungen für beide
Seiten Ihres Dokuments übernommen. Wird diese Option
angewählt, werden die von Ihnen geänderten Einstellungen
automatisch für die Vorder- und die Rückseite übernommen.
Haben Sie sich z. B. für 300 dpi als Ihre ideale Auflösung
entschieden, wird diese für die Vorder- und die Rückseite Ihres
Dokuments übernommen.
Page 44
Kurz-Betriebsanleitung
4-13
für den Empfindlichkeitswert nach rechts
4.3.2 Weitere Bildoptionen
Binarisierung Bei diesem Vorgang werden Grauton-
und Farbbilder in Zweitonbilder
umgewandelt. Es gibt verschiedene
Verfahren, um diese Umwandlung
durchzuführen. Optionen:
Dynamische Schwelle: Wenn Sie die
Dynamische Schwelle wählen, ermittelt
der Scanner für jedes Dokument den
optimalen Schwellenwert, bei dem die
beste Bildqualität erzeugt werden kann.
Diese Option wird bei Dokumenten
verwendet, die Text, einen schattierten
oder einen farbigen Hintergrund haben.
Wenn Sie Dynamische Schwelle wählen,
sind die Optionen Schwelle, Helligkeit
und Kontrast nicht verfügbar.
Dynamischer Schwellenwert (AD):
Bei der Wahl von Dynamischer
Schwellenwert (AD) wird der
erweiterte Modus der Funktion
Dynamischer Schwellenwert
ausgeführt. Allerdings könnte dieser
Modus Ihre Scangeschwindigkeit
verlangsamen.
Empfindlichkeit der dynamischen
Schwelle
Gescannte Bilder enthalten gelegentlich
kleine Punkte oder Flecken. Diese Punkte
verschwinden, wenn der Schieberegler
Page 45
4-14
Feste Verarbeitung: Diese Option wird für
gezogen wird. Der
Empfindlichkeitsbereich reicht von 1 bis
30, die Standardeinstellung lautet 20.
Schwarz-Weiß-Dokumente und andere
Vorlagen mit hohen Kontrastwerten
verwendet. Der Schwarz-Weiß-Übergang wird
in einer einzelnen Stufe festgelegt. Die
Schwelle ist über den gesamten Dichtebereich
programmierbar. Bei der Festen Verarbeitung wird der Kontrast auf 0
eingestellt. Wenn Sie Feste Verarbeitung
wählen, ist die Option Kontrast nicht
verfügbar.
Raster: Zusätzlich zur reinen
Schwarzweißdarstellung können mit
„Raster“ Schattierungen durch den Einsatz
verschiedener Punktgrößen erzielt werden.
Rasterbilder ähneln den Abbildungen in
Zeitungen. Zu den Optionen zählen Raster
1, Raster 2, Raster 3, Raster 4 und Raster
5.
Fehlerdiffusion: Die Fehlerdiffusion ist eine
Variante der Rasterdarstellung.
Fehlerdiffusion sorgt für eine gute Bildtextur
und besser lesbare Texte als bei der reinen
Rasterdarstellung.
Kurz-Betriebsanleitung
Rasterbild
Page 46
Kurz-Betriebsanleitung
4-15
Fehlerdiffusionsbild
Normal
Dynamischer Schwellenwert
(AD)
Page 47
Kurz-Betriebsanleitung
4-16
SchwelleMit dieser Funktion wird ein Grautonbild in ein
Zweitonbild umgewandelt. Der Wert reicht von
0 bis 255. Ein niedriger Schwellenwert erzeugt
ein helleres Bild und kann dazu verwendet
werden, Hintergründe und schwach sichtbare,
nicht benötigte Bilddaten zu unterdrücken. Ein
hoher Schwellenwert erzeugt ein dunkleres
Bild und kann dazu verwendet werden, um
sehr blasse Bilder aufzuwerten.
Der Schwellenwert kann durch Verschieben
des Schiebereglers nach rechts oder links
eingestellt werden.
200 dpi,
Schwelle:50,
Helligkeit: 0
200 dpi,
Schwelle:100,
Helligkeit: 0
Gray (Grau)
Document Type (Dokumenttyp): Auswahl: Normal
(Normal), Photo (Foto), Document (Dokument)
Wenn Sie Gray (Grau) als Bildtyp Ihres gescannten Dokumentes
auswählen, stehen Ihnen drei mö g liche Dokumenttype n z ur
Verfügung. Auswahl: Normal (Normal), Photo (Foto), Document
(Dokument).
Page 48
Kurz-Betriebsanleitung
4-17
•Document (Dokument): Wählen Sie „ Document“, wenn
Ihr Original reinen Text oder eine Mischung aus Text und
Grafik enthält - dies ist die optimale Einstellung für
gebräuchliche geschäftliche Dokumente. Wenn Sie sich für
die Option „Document“ entscheiden, können Sie lediglich
die Einstellung Threshold (Schwellwert) anpassen.
•Photo (Foto): Wählen Sie „Photo“, wenn Ihr Original Fotos
enthält - so können Sie Fotos als lebendige
Graustufenbilder reproduzieren. Wenn Sie die Option
„Photo“ nutzen, können Sie Thres hold (Schwellwert) und
Contrast (Kontrast) anpas sen.
•Normal: We nn Sie die Option „Normal“ nutzen, können Sie
Threshold (Schwellwert), Br ightness (Helligkeit) und
Contrast (Kontrast) anpassen.
Threshold (Schwellwert): Hier können Sie Werte zwischen 0
und 255 angeben. Der Standardwert ist 230. Ein niedriger
Threshold-Wert führt zu einem helleren Bild und kann zum
Ausfiltern von Hinte rgründen und eher unwichtigen
Informationen genutzt werde n. Ein hoher Threshold-Wert
bewirkt ein dunkles Bild und kann zum Erfassen blasser Bilder
benutzt werden. Den Threshold-Wert legen Sie fest, indem Sie
den Threshold-Schieber nach links oder rechts bewegen und
damit den gewünschten Wert einstellen.
Page 49
Kurz-Betriebsanleitung
4-18
(Schwellwert: 230)
Normal
Normal
Foto
Foto
Dokument
(
Schwellwert: 230)
Dokument
Page 50
4-19
Bereich reicht von –100 bis +100.
Hier wird der Unterschied zwischen der
Helligkeit: -50
Helligkeit: 0 (Normal)
Helligkeit: +50
(Normal)
Helligkeit
Kurz-Betriebsanleitung
Hier können Sie die Helligkeit eines
Dokuments einstellen. Je höher der Wert,
um so heller das Bild. Verschieben Sie den
Regler nach links oder rechts, um die
Helligkeit zu erhöhen oder verringern. Der
Kontrast
hellsten und der dunkelsten Stelle eines
Bilds ei n g est ellt. Je höh er der K on t ra st , u m
so mehr Graustufen gibt es. Verschieben
Sie den Regler nach links oder rechts, um
den Kontrast zu erhöhen oder verringern.
Der Bereich reicht von
–100 bis +100.
Kontrast: -50
Kontrast: 0
Kontrast: +50
Page 51
4-20
bis 300 dpi möglich.
Auflösung
Kurz-Betriebsanleitung
Bei einer gut eingestellten Auflösung wird ein
Bild sehr detailliert gescannt. Die Auflösung
wird in Punkten pro Zoll (dots per inch = dpi)
angegeben. Bei einer hohen dpi-Zahl sind
Auflösung und Bilddatei groß. Beachten Sie,
dass sich die Scandauer bei größeren
Auflösungen verlängert und auch die
Dateigröße wächst. Ein Farbbild im Format
A4, das mit einer Auflösung von 300 dpi im
True Color-Modus gescannt wird, erzeugt
eine ca. 25 MB große Datei. Eine höhere
Auflösung (über 600 dpi) wird nur dann
empfohlen, wenn Sie einen kleinen Bereich
im True Color-Modus scannen m öchten.
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste einen
Wert aus. Die Standardeinstellung ist
200 dpi. Verfügbar sind die Auflösungen 75,
100, 150, 200,300, 400 und 600 dpi. Sie
können auch selbst einen Wert definieren,
indem Sie das Feld rechts neben der Liste
anklicken und dann auf die Pfeiltaste
drücken. Wenn der gewünschte Wert erreicht
wurde, klicken Sie auf die Taste Hinzufügen,
um diesen in die Liste e inzuf ügen. Hinweis:
Wenn ein Drucker oder MICR-Leser an den
Scanner angeschlossen ist, ist e ine Auflösung
Page 52
Kurz-Betriebsanleitung
4-21
Auflösung: 75 dpi
Auflösung: 150 dpi
Page 53
Kurz-Betriebsanleitung
4-22
Weiß auf Schwarz
Umkehren Mit dieser Funktion werden die Helligkeit und
die Farben eines Bilds umgekehrt. Die
Standardeinstellung ist Schwarz auf weißem
Hintergrund. Bei "Umkehren" ist die
Einstellung Weiß auf schwarzem
Hintergrund. Bei Farbbildern wird jedes Pixel
in seine Komplementärfarbe umbewandelt.
Schwarz auf Weiß
Page 54
4-23
ScanquelleAuswahlmöglichkeiten:
Automatischer Einzelblatteinzug: Zum
Scannen mehrerer Seiten.
Flachbett: Zum Scannen einzelner Seiten,
z.B. Zeitungsausschnitte oder geknittertes
Papier.
Flachbett (Buch): Zum Scannen von
Seiten aus einem Buch.
Automatisch: Der Scanner stellt die
Scanquelle automatisch ein. Wenn Sie die
Option Automatisch einstellen und sich
ein Dokument so wohl im automatischen
Einzelblatteinzug (ADF) als auch auf dem
Flachbett befindet, wählt der Scanner
automatisch die Scanquelle ADF. Wenn Sie
Automatisch wählen, und sich nur im
Flachbett ein Dokument befindet, wä hlt der
Scanner als Scanquelle die Option
Flachbett.
Zwei Seiten in ein Bild einfügen:
Falls Sie einen Papiereinzugs-Scanner mit
einem vorderen Einzugsfach hab en, können
Sie ein Dokument der Größe A3 mit einer
innovativen Methode scannen. Falten Sie
Ihr Dokument der Größe A3 in A4 und
legen Sie das Papier in das vordere
Einzugsfach. Wählen S ie Zwei Seiten
zusammenführen aus der ScanquelleOption und der Scanner wird in der Lage
sein, beide Seiten Ihres Dokuments zu
scannen und zwei A4 Bilder in ein A3 Bild
einzufügen.
Kurz-Betriebsanleitung
Hinweis: Diese Funkt io n muss mit einem
Trägerblatt verwendet werden. Für das
Einlegen eines Dokumentes mit einem
Trägerblatt lesen Sie bitte Abschnitt 4.6. 2 ,
Andere Papierauswahl.
Page 55
Kurz-Betriebsanleitung
4-24
zusammenfügen.
Rück-
Vorder-
Rück-
Horizontal zus a m menfügen
HINWEIS:
Hinweis: Wenn Sie Zwei Seiten in ein
Die Funktion ist jetzt im automatischen
Dokumenteneinzug verfügbar. Es wird jedoch
immer nur eine Seite unterstützt.
Falls „Zwei Seiten zu einem Bild
zusammenführen“ ausgewählt ist, können Sie
zwischen „Hor izo nt al zusammenführen“ , „Vertikal
zusammenführen “ und „Vertikal zusammenführen
(Rückseite umkehren)“ wählen. Wenn die
Rückseite Ihres Dokuments verkehrt herum ist,
wählen Sie „Vertikal zusammenführen (Rüc kseite
umkehren)“ und die Rückse ite wird automatisch
um 180 Grad gedreht und zusammengeführt.
Vertikal zusammenf ügen
Beachten Sie, dass die verfügbaren Opt ionen vom
Scannertyp abhängen.
Bild einfügen wählen, wird die
Abschneid- oder Multifeed-Funktion
deaktiviert.
IWählen Sie [Zwei Seiten
zusammenführen] bei der Option
[Scan-Quelle] aus dem Register
[Bild]; dann kann der Scanner beide
Seiten Ihres Dokuments scannen und
diese in einem einzelnen Bild
Vorder-
seite
seite
seite
seite
Page 56
4-25
Nach der Farbanpassung
Farbanpassu
ng
Kurz-Betriebsanleitung
Die Farbanpassung dient dazu, eine
möglichst exakte Farbwiedergabe zu
erzielen. Bei dieser Option werden die
Standardparameter (ICC-Profil) zur
Anpassung der Bildfarben eingesetzt.
Auswahlmöglichkeiten: Keine,
Dokumente, Foto
• Keine: Durch die Auswahl „Keine“ wird
diese Funktion außer Kraft gesetzt.
•Dokument: „Dokument“ wählen Sie,
wenn Ihr Original reinen Text oder eine
Mischung aus Text und Grafik enthält –
dies ist die optimale Einstellung für
gebräuchliche geschäftliche Dokumente.
•Foto: Wählen Sie „Foto“, wenn Ihr
Original Fotos enthält – so werden die
Farben der Fotos besonders lebendig
wiedergegeben.
Normal
Page 57
Kurz-Betriebsanleitung
4-26
Farbregulierung
Regulierung der Farbqualität des Bilds, so dass sie nahezu
der des Original-Bilds entspricht. Bei dieser Funktion
regulieren Standardparameter die Far b einstellung des
Bilds.
4.3.3 Scannen von Farbdokumenten
Wenn Sie Farbdokumente scanne n, sind die folgenden O ptionen
verfügbar:
Helligkeit
Kontrast
Auflösung
Umkehren
4.3.4 Scannen von Graustufendokumenten
Wenn Sie Graustufendokumente scannen, sind die fo lgenden
Optionen verfügbar:
Helligkeit
Kontrast
Auflösung
Umkehren
Page 58
Kurz-Betriebsanleitung
4-27
4.3.5 Scannen von Schwarz-Weiß-Dokumenten
Wenn Sie Schwarz-Weiß-Dokumente scannen, sind die f olgenden
Optionen verfügbar:
Im Dia logfeld Scann er-Eigenschaften können Sie häu fig
verwendete Scan-Einstellungen ändern und in Profilen speichern.
Diese Profile können geändert werden, indem Sie sie
umbenennen oder löschen.
So fügen Sie ein neues Profil hinzu
1. Legen Sie die Einstellungen fest. (Sie können z. B. die
Auflösung, den Bildtyp, das Schneideverfahren oder die
Scangröße ändern.)
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Bild und wählen Sie die
Option “Profil”, um das D ialogfeld “Profil bearbe iten”
aufzurufen.
3. Klicken Sie auf “ Hinzufügen” , geb en Sie den Namen des
Profils ein, und klicken S ie dann auf “Speichern”.
4. Das neue Profil wird gespeichert und im Listenfeld “Profile”
angezeigt.
Page 60
Kurz-Betriebsanleitung
4-29
So laden Sie ein Profil
1. Wählen Sie aus dem Dialogfeld Bild aus dem Listenfeld
“Profile” ein Profil aus.
2. Das entsprechende Profil wird sofort geladen und im
Dialogfeld Scanner -Eigenschaften angezeigt.
So löschen Sie ein Profil
1. Klicken Sie im Dialogfeld Bild auf “P rofile”, um d as
Dialogfeld Profil bearbeiten aufzurufen.
2. Wählen Sie aus dem Listenfeld das Profil aus, das gelöscht
werden soll.
3. Klicken Sie auf “ Löschen”. Die Meldung “Möchten Sie dieses
Profil wirklich löschen?” wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf “Ja”, um den Löschvorgang fortzusetzen,
oder auf “ Ab brechen”, um ihn abzubrechen.
Page 61
Kurz-Betriebsanleitung
4-30
So benennen Sie ein Profil um
1. Klicken Sie im Dialogfeld Bild auf “P rofile”, um d as
Dialogfeld Profil bearbeiten aufzurufen.
2. Wählen Sie aus dem Listenfeld das Profil aus, das
umbenannt werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Umbenennen.
3. Geben Sie den neuen Namen für das Profil ein.
4. Wählen Sie zum Lö schen die Option “Ja” und zum
Abbrechen “Abbrechen”.
HINWEIS::
1. Die voreingestellten Standardprofile sind Flatbed,
Simplex-S&W, 200 dpi, Simplex-Grau, 200 dpi,
Simplex-Farbe, 200 dpi, Duplex-S&W, 200 dpi,
Duplex-Grau, 200 dpi, Duplex-Farbe, 200 dpi. Wenn
Sie einen Simplex-Scanner oder einen Scanner mit
Seiteneinzug haben, s ind die Optionen Duplex und
Flachbett nicht verfügbar.
2.Ist eine Einstellung für ein aktuelles Profil geändert
worden, wird dem Namen des aktuellen Profils ein „
*“-Zeichen vorangestellt, z. B. „ * Duplex, Farbe,
200 dpi“. Klicken Sie je nach Wunsch auf die
Schaltfläche „ OK“ oder „ Scannen“, woraufhin
sich ein Dialog einblendet, in dem Sie das neue Profil
speichern kö nn en.
Page 62
Kurz-Betriebsanleitung
4-31
4.4 Die Registerkarte "Komprimierung"
Auf der Registerkarte "Komprimierung" können Sie die
Komprimierung und den Komprimierungsgrad festlegen.
Zweitonbilder werden normalerweise mit dem CCITT-Standard,
auch Gruppe 4 (G4) genannt, komprimiert. Farb- und
Graustufenbilder werden gewöhnlich mit der JPEG-Technologie
komprimiert. Verschieben Sie den Regler JPEG-Qualität nach
rechts oder links, um den Komprimierungsgrad zu erhöhen oder
verringern. Je höher der Komprimierungsgrad, um so schlechter
ist die Qualität. Die Standardeinstellung ist 50%.
Beachten Sie, dass die Komprimierung von Ihrem
Bildbearbeitungsprogramm abhängt. Wenn Ihr
Bildbearbeitungsprogramm nicht das Komprimierungsfor ma t
unterstützt, erscheint entweder eine Warnmeldung oder es wird
ein Bild mit einer sehr schlechten Qualität erzeugt.
JPEG steht für Joint Photographic Editor Group. Diese Gruppe hat
einen Komprimierungsstandard für Farb- und Graustufenbilder
entwickelt, der bei Scannern und Softwareanwendungen weit
verbreitet ist. Auf Microsoft Windows gestützte n Systemen
wurden Dateien mit der Dateierweiterung .jpg in der Regel mit
diesem Standard komprimiert.
Beim Scannen von Farb- und Graustufenbildern sind die
folgenden Komprimierungsoptionen verfügbar:
Keine
JPEG
Beim Scannen von S&W-Bildern sind die folgenden
Komprimierungsoptionen verfügbar:
Keine
G4
Page 63
Kurz-Betriebsanleitung
4-32
Komprimierung:
Zum Abschließen Ihres Scans bei einer angegebenen
Geschwindigkeit wird das gescannte Bild während der
Übertragung standardmäßig komprimiert. Falls Sie jedoch
maximale Bildqu alität erzielen möchten, können Sie die
Bilddaten vor der Ausgabe die komprimieren.
Scanner
Gescanntes
Bild
Scannertreiber
Gescanntes
Bild
Bildbearbeitungsanwendung
An Anwendung:
Wählen Sie aus, ob die Bilddaten komprimiert und vom TWA INTreiber in die Anwendung übertragen werden sollen. Beachten
Sie, dass bitonale Bilder normalerweise über den CCITTStandard namens Gruppe 4 (G4) komprimiert werden. Farbige
und Grauskalen-Bilder werden häufig mit JPEG-Technologie
komprimiert. Bewegen Sie den [Image Quality](Bildqualität)Regler zum Erhöhen oder Verringern Ihrer Bildqualität nach
rechts oder links. Je höher die Bildqualität, desto geringer die
Komprimierung. Standard ist 50 %.
Beachten Sie, dass die Komprimierung von Ihrer
Bildbearbeitungsanwendung abhängig. Falls Ihre
Bildbearbeitungsanwendungen die Art des
Komprimierungsformates nicht unte rstützt, sieht das Bild der
komprimierten Datei ungewöhnlich aus.
Vom Scanner: (Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Option
hängt vom Scannertyp ab.)
Wählen Sie aus, ob das gescannte Bild komprimiert und vom
Scanner an den TWAIN-Treiber übertragen werden soll.
Optionen: Unkomprimiert, *Bes te Bildqualität (geringe
Komprimierung), Bessere Bildqualität (normale Komprimierung),
Normale Bildqualität (hohe Komprimierung). (*: Werksstandard)
Page 64
Kurz-Betriebsanleitung
4-33
Das Dialogfeld "Komprimierung"
Page 65
Kurz-Betriebsanleitung
4-34
4.5 Die Registerkarte "Farbunterdrückung"
4.5.1 Einstellen der Farbunterdrückung
Mit der Registerkarte [Blindfarbe] können Sie Grün, Rot, Blau
oder eine Farbe Ihrer Wahl auswählen; damit werden
Bildelemente in der gewählten Farbe aus einem eingescannten
Bild entfernt. Mit dieser Option wird der Text bei Verwendung
von OCR- (Optical Character Recognition-) Software deutlicher
dargestellt. Diese Funktion wird nur bei grauen oder
schwarzweißen Abbildungen wirksam.
- Automatisch: Hiermit wird das Bild automatisch ohne die
Elemente in der Primärfarbe ausgegeben.
- Rot/Grün/Blau entfernen: Hiermit wird das Bild ohne die
Elemente in der angegebenen Farbe ausgegeben.
- Benutzerdefiniert: Hier können Sie die zu entfernende
Farbe durch Eingabe ihres RGB- (Rot-Grün-Blau-)Werts
angeben.
Erweiterte Optionen:
- Qualität: Werte: 0~20. Sta nda rd: 10
Bei Auswahl von [ Qualität] können Sie mit dem
Schieberegler [Grenzwert für Filterung] das Ausmaß der
Entfernung einer Farbe festlegen. Mit einem niedrigen Wert
wird mehr von der ausgewählten Farbe entfernt und mit
einem höheren Wert bleibt mehr erhalten.
- Normal: Hiermit wird die Farbe mittels
einer optimierten Einstellung bestimmt.
Original
Rot entfernen (Normal)
Automatisch/Grün entfernen
(Normal)
Grün entfernen (Qualität:
Grenzwert: 18)
Page 67
Kurz-Betriebsanleitung
4-36
Ergebnis der Farbentfernung in der Vorschau einsehen:
Dies geschieht wie folgt:
1. Klicken Sie oben links auf das Symbol
[Scannereigenschaften] (
) und wählen zur Anzeige
verfügbarer Registernamen [Register].
2. Wählen Sie zur Anzeige des Vorschauregisters
[Vorschau].
3. Klicken Sie zur Anzeige des Vorschaufensters [Vorschau].
4. Laden Sie Ihr Dokument in den Scanner und klicken Sie
zum Anzeigen einer Vorschau des Bilds auf die
Schaltfläche [Vorschau].
5. Klicken Sie im Register [Bild] auf den Abbildungsmodus
[Grau] oder [Schwarzweiß] und wählen Sie im Register
[Blindfarbe] [Benutzerdefiniert]. Da nach wird die
Schaltfläche A [Vorschaufenster] angezeigt.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Vorschaufenster];
danach erscheint das Fenster [Vorschaufenster] mit der
Abbildung im Vorschaumodus.
7. Bewegen Sie Ihren Cursor über das Bild im
Vorschaumodus. Nun wird der Mauszeiger zu einem
Pipettensymbol.
8. Klicken Sie auf die Farbe, die Sie entfernen möchten.
9. Drücken Sie die Maustaste und halten Sie sie gedrückt;
dadurch wird das Ergebnis nach dem Entfernen der
gewählten Farbe angezeigt. Wenn das Ergebnis Ihren
Wünschen entspricht, klicken Sie zum Schließen des
Vorschaufensters auf [OK].
Page 68
Kurz-Betriebsanleitung
4-37
Vorschaufenster Nach Entfe rnung der gewählten Farbe
Page 69
Kurz-Betriebsanleitung
4-38
1. Klicken Sie im
2. Wählen Sie aus dem
So wählen Sie eine Farbe aus der Farbpalette:
Dialogfenster Scanner
Properties (ScannerEigenschaften) auf
das Color Dropout
(Farbunterdrückung)Register.
Bildauswahlkästchen
Gray (Grau) oder
B&W (S/W) und
klicken im Color
Dropout(Farbunterdrü
ckung)-Auswahlmenü
auf „Custom
(Anpassen)“. Die
Farbpalette erscheint.
Page 70
Kurz-Betriebsanleitung
4-39
werden simultan geändert.
3. Bewegen Sie Ihren
Cursor über die
Palette. Der Cursor
wird zu einem Kreuz.
4. Klicken Sie zur Auswahl einer Farbe. Die RGB-Werte
Page 71
Kurz-Betriebsanleitung
4-40
4.6 Die Registerkarte "Papier"
Auf der Registerkarte "Papier" können Sie Werte für die
Bildausgabe festlegen (Zuschneiden, Scanbereich, OverScan,
Mehrseiteneinzug-Erkennung).
Das Dialogfeld "Papier"
Page 72
Kurz-Betriebsanleitung
4-41
4.6.1 "Zuschneiden"
Mit der Funktion "Zuschneiden" können Sie einen
Teilbereich des zu scannenden Dokuments einlesen.
Optionen: Automatisch, Automatisch (36“),
Transportgesichert, Erkennung des Seitenendes,
Automatischer Mehrfachs can,Relativ zu Dokument.
O
PTIONBESCHREIBUNG
Automatisch Automatisch passt das Zuschnittfenster
entsprechend unterschiedlichen
Dokumentengrößen an und begradigt
automatisch verzerrte Dokumente. Nutzen
Sie diese Option bei Dokumentenstapeln
mit unterschiedlichen Größen.
Automatisch
(36”)
Transportgesichert
Automatisch passt das Zuschnittfenster
entsprechend der Dokumentenlänge von
bis zu 91,44 cm an und begradigt
automatisch verzerrte Dokumente. (Die
maximal unterstützte Länge variiert je
nach Scannermodell.)
Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Option
hängt vom Scannertyp ab.
Mit dieser Funktion können Sie den Bereich
festlegen, der gescannt werden soll.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine
größere Anzahl von Dokumenten gleicher
Größe scannen möchten. Bei dieser Option
können Sie mit den Pfeiltasten den X- und YOffsetwert, die Breite und die Länge des
Scanbereichs festlegen. Die Veränderung der
Werte wird im Anzeigefenster abgebildet.
Page 73
4-42
Automatischer
Mit dieser Option können Sie Dokumente
freigelassen werden.
Relativ zu
Mit dieser Option können Sie verschiedene
erscheint wie bei Lebensläufen u. ä.
Erkennung
des
Seitenendes
(EOP)
Kurz-Betriebsanleitung
Mit dieser Funktion können Sie den Bereich
festlegen, der gescannt werden soll.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie
eine größere Anzahl von Dokumenten mit
derselben Breite aber einer
unterschiedlichen Länge scannen möchten.
Bei dieser Option können Sie mit den
Pfeiltasten den X- und Y-Offsetwert, die
Breite und die Länge des Scanbereichs
festlegen. Die Veränderung der Werte wird
im Anzeigefenster abgebildet.
Mehrfachscan
verschiedener Formate wie Fotos,
Ausweise oder Visitenkarten auf das
Flachbett (wenn vorhanden) legen und
dann in einem Scandurchlauf m ehrere
Scans dieser unterschiedlichen Bilder
gleichzeitig erstellen. Hinweis: Damit alle
Bilder richtig gescannt werden können,
muss zwischen den Bildern ein Abstand
von mindestens 1 2 mm (0,5”)
Dokument
Bereiche der Dokumente ausschneiden
und diese Bilder in Schwarzweiß, Grau
oder Farbe zu sc annen. Es gibt z. B.
Anwendungen, bei denen ein Teil eines
Dokuments in Farbe und der Rest in
Schwarzweiß gespeichert wird, um
Speicherplatz zu sparen. Diese Funktion
ist nützlich für Dokumente, bei denen ein
Foto oder eine Signatur immer im
gleichen Bereich eines Dokuments
Page 74
Kurz-Betriebsanleitung
4-43
Wenn Sie die Option Transportgesichert verwenden, sind die
folgenden Einstellungen verfügbar.
X-Offset — Der Abstand vom linken Ende des
Scanners zum linken Ende des Scanbereichs.
Y-Offset — Der Abstand vom oberen Ende des
Dokuments zum oberen Ende des Scanbereichs.
Breite — Die Breite des Scanbereichs.
Länge — Die Länge des Scanbereichs.
Mitte: Der X-Offsetwert wird automatisch auf der
Grundlage der gewählten Dokumentengröße berechnet.
— Verschieben Sie den Scanbereich mit den
Pfeiltasten. Die Größe des Bereichs bleibt dabei
unverändert. Die Änderungen werden im Anzeigefenster
angezeigt.
Page 75
Kurz-Betriebsanleitung
4-44
(Reichweite): -1” ~ +1 “
Die Option Anpassung ist verfügbar , wenn Automatisch
ausgewählt ist.
Anpassung —fügt einen positiven/negativen Randwert vor/nach
oder links/rechts des Bildes.
Anpassung wird verwendet, wenn die automatische
Dokumentenzuführung verwendet wird. Anpassung verringert
die Möglichkeit von geknickten Ecken in schiefen Bildern. Um
Werte für Anpassung einzustellen, verwenden Sie die Auf/Ab
Tasten zur Auswahl wo Sie die Werte für Anpassung anw enden
möchten: Oben/ Unten oder Links/Rechts, und wählen S ie
anschließend die Zoll/mm/Pixel, die angewendet werden sollen.
Wählen Sie einen Wert zwischen 1,00 ~ -1,00.
: original dokument
Page 76
Kurz-Betriebsanleitung
4-45
Rechteckiger
Relativ zu Dokument: (für mehrere Dokumente derselben
Größe)
Mit dieser Option können Sie verschiedene Bereiche der
Dokumente ausschneiden und diese Bilder in Schwarzweiß, Grau
oder Farbe zu scannen. Es gibt z. B. Anwendungen, bei denen
ein Teil eines Dokuments in Farbe und der Rest in Schwarzweiß
gespeichert wird, um Speicherplatz zu sparen. Diese Funktion ist
nützlich für Dokumente, bei denen ein Foto oder eine Signatur
immer im gleichen Bereich eines Dokuments erscheint wie bei
Lebensläufen u. ä.
Auf folgende Art können Sie ein Dokument in Schwarzweiß mit
einem Farbbereich (Bild) scannen.
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Paper (Papier) die
Schneideoption “Relativ zu Dokument” od er “ Fest für
Transport”.
2. Wählen Sie bei Scanbereich die Scangröße aus. Die
ausgewählte Scangröße mit einem roten rechteckigen
Kasten dargestellt. Diese entspricht auch der Scangröße des
gesamten Dokuments. (Beispiel: ISO A5; wenn Sie keinen
Scanbereich festlegen und im Feld None (Kein) angezeigt
wird, wird als Standardbereich automatisch die
Maximalgröße des Scanners verwendet.)
roter Kasten
Page 77
Kurz-Betriebsanleitung
4-46
Rechteckiger
Schaltfläche
Bild-
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Preview (Vorschau), um
das Vorscha ufenster auf zurufen. Auf dem Bildschirm
erscheint ein rechteckiger schwarzer Kasten , der die
maximale Scangröße anzeigt, die Sie gerade festgelegt
haben.
Ausgewähltes
auswahl-
Bild
fenster
schwarzer
Kasten
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Preview (Vorschau), um das
gesamte Bild mit geringer Auflösung anzuzeigen, damit Sie
den relativen Scanbereich korrekt festlegen können.
Vorschaubild
Vorschau
5. Wählen Sie im Bildauswahlfenster einen B ildtyp aus. Da s
ausgewählte Bild wird durch eine Farbmarkierung
hervorgehoben. (Beispiel: Front Color (Schriftfarbe))
6. Schieben Sie den Cursor auf das Vorschaufenster, und
klicken Sie auf die linke Maustaste. Im Fenster erscheint ein
Kreuz (sieh e Abbi ld ung ). Versch ieben Sie d ie Mau s di agona l,
sodass ein Feld in der gewünschten Größe entsteht. Der
ausgewählte Bereich erscheint als roter Kasten (siehe
Abbildung).
Page 78
Kurz-Betriebsanleitung
4-47
Kreuz
Bereich
7. Wählen Sie im Bildauswahlfenster die Option B&W image
(Schwarzweißbild), um da s ganze Dokume nt zu scannen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläc he Scan (Scannen), um das
Dokument mit zwei Bildtype n u nd S cangrößen zu scannen.
(Das Ergebnis sehen Sie unten.)
Gesamtes Dokument in S c hwarzweiß Relativ e r Scanbereich in Farbe
Page 79
Kurz-Betriebsanleitung
4-48
4.6.2 Weitere Einstelloptionen in der Registerkarte
"Papier"
Carrier Sheet Mode (Trägerblattmodus):
Prüfen Sie diese Option zum automatischen Zuschneiden de s
Scanfensters entsprechend Ihrer Dokumentengröße, wenn Sie
nicht standardmäßige Dokumente (hochempfindliches
Dokument, Dokument mit unregelmäßiger Größe) mit einem
Trägerblatt (optional) scannen.
Dokumente mit einem Trägerblatt einlegen
Ein Trägerblatt ist ein Kunststoffblatt, das speziell zum Einlegen
nicht standardmäßiger Dokumente im Scanner genutzt wird.
Dies ermöglicht Ihnen das Scannen von Dokumente n, die auf
reguläre Weise nicht gescannt werden können. Zudem können
Dokumente, die größer als A4 sind, z. B. A3 und B4, gescannt
werden, indem Sie zur Hälfte gefaltet, in das Trägerblatt
eingelegt und im Duplexmodus gescannt werden. Darüber
hinaus können Sie sehr empfindliche Dokumente, wie Fotos,
oder Dokumente mit ungewöhnlicher Größe scannen, die sich
nur schwer einlegen lassen, wie z. B. Zeitungsausschnitte.
So scannen Sie Dokumente mit ei ne m Tr ägerblatt
Bei Dokumenten, die größer als A4/Letter-Format sind,
wie A3
a. Falten Sie das zu scannende Blatt zur
Hälfte.
b. Falten Sie das Blatt straff und glätten die
Falte. Andernfalls kann das Blatt
während des Scans verdreht werden.
Page 80
Kurz-Betriebsanleitung
4-49
1. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen das Dokument
ein.
Bringen Sie die Oberseite des Dokuments mit der Oberseite
des Trägerblattes (bedruckter Bereich) in Übereinstimmung.
Bei Dokumenten, die größer als A4/Letter-Format
sind, wie A3
Bringen Sie die Oberseite des Dokuments mit der Oberseite
des Trägerblattes (bedruckter Bereich) und die Falte mit der
rechten Kante des Trägerblattes in Übereinstimmung,
sodass das Dokument im oberen Eck in das Trägerblatt
passt.
Bei nicht standardmäßigen Dokumenten
Zentrieren Sie Ihr Dokument im Trägerblatt.
Page 81
Kurz-Betriebsanleitung
4-50
Diese Option funktioniert bei einigen
Applika tionen möglicherweise nicht richtig.
2. Legen Sie das Trägerblatt mit dem grauen Bereich
(bedruckter Bereich) nach unten ein.
3. Passen Sie die Papierführungen auf die Breite des
Trägerblattes an.
Passen Sie die Papierführungen so an, dass kein Freiraum
zwischen den Führungen und dem Trä gerblatt verbleibt. Ein
Freiraum zwischen F üh rungen und Trägerblatt kann dazu
führen, dass das T rägerblatt während des Scans nicht
richtig ausgerichtet ist; außerdem kann das Bild verdreht
werden.
4. Starten Sie den Scan.
HINWEIS:
Scanbereich
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste das gewünschte
Papierformat aus. Sie können selbst die Papiergröße festlegen,
indem Sie auf das Feld Scanbereich und dann auf Hinzufügen
klicken.
[Carrier Sheet (Trägerblatt)] ist bei Modellen
verfügbar, die das Trägerblatt unterstü
tzen.Some functions are disabled when
[Carrier Sheet] is checked.
Page 82
4-51
None
JIS B5 – 18.2 x 25.7 cm
JIS B6 – 12.8 x 18.2 cm
JIS B7 – 9.1 x 12.8 cm
Scanner Maximum
Long Page (<118”)
Auswahlmöglichkeiten:
US Letter- 8.5”x 11”
US Legal – 8.5” x 14”
ISO A4 – 21 x 29.7 cm
ISO A5 – 14.8 x 21 cm
ISO A6 – 10.5 x 14.8cm
ISO A7 – 7.4 x 10/5 cm
ISO B5 – 17.6 x 25 cm
ISO B6 – 12.5 x 17.6 cm
ISO B7 – 8.8 x 12.5 cm
Kurz-Betriebsanleitung
Lange Seite (<118”):
Wenn Sie ein Dokument scannen möcht en, das länger ist als d er
Scanner, wählen Sie die Option Lange Seite. Beachten Sie, dass
bei Lange Seite die Mehrseitenerkennung nicht verfügbar ist.
(*Die verfügbaren Optionen hängen vom Scannertyp ab.)
Page 83
Kurz-Betriebsanleitung
4-52
verfügbar.
Wenn Long Page (<118”) ausgewählt ist, müssen Sie die
Größe Ihres Dokuments in den Feldern Length (Länge) und
Width (Breite) eingeben.
HINWEIS:
1. Ziehen Sie die Verlängerung im ADE-Papierfach
heraus.
2. Sorgen Sie für genügend Platz run d um d as
Ausgabefach, damit das ausgeworfene Papier nicht
aus dem Ausgabefach fällt.
3. Stellen Sie beim Scannen langer Dokumente im
Farbmodus die Auflösung zur Sicherstellung der
Leistung auf 300 dpi oder weniger ein; stellen Sie
beim Scannen langer Dokumente im SchwarzweißModus die Auflösung auf 600 dpi oder weniger ein.
4. Je nach Systemumgeb ung, Applikation und der von
Ihnen angegebenen Papiergröße ist möglicherweise
nicht genügend Speicher zum Scannen langer S eiten
Overscan
Mit der Funktion Overscan können Sie oben, unten, rechts und
links (diese Optionen sind je nach Scannertyp verfügbar) einen
festgelegten Rand um das Bild legen. Auf diese Weise kann das
Abschneiden von Ecken beim Anpassen der Bilder vermieden
werden, das beim Anpassen von Dokumenten auftreten kann,
die mit dem automatischen Seiteneizug gescannt werden.
Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und +5 mm. Das Ergebnis
Vorzufuhr:
Auswahl: Aktivieren, deaktivieren. Bei Auswahl von Aktivieren
kann die Wartezeit eingestellt werden, die der Scanner nach
dem Einlegen der Dokumente in den Scanner wartet, bis er mit
der Vorzufuhr des Papiers beginnt. Die Standardeinstellung
lautet Deaktivieren. Hinweis: Der Verfügbarkeit dieser Option
variiert je nach Scanner Modell.
Page 84
Kurz-Betriebsanleitung
4-53
Zeitbeschränkung Transport
Die Wartezeit, die der Scanner nach Abschluss des ersten ScanJobs wartet, ehe er einen automatischen Scan startet, kann
eingestellt werden. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn
Sie mehrere einzelne Dokumente mit den gleichen ScanEinstellungen einlesen möchten. Die Standardeinstellung lautet
0. Der Wertbereich liegt zwischen 0 und 30 Sekunden.
HINWEIS:
Wenn innerhalb der angegebenen Zeitbeschränkung
ein Dokument in den Scanner eingelegt wird, beginnt
der Scan-Vorgang automatisch.
Falls Ihr Scanner über eine Flachbett-Option verfügt,
und das Papier nac h Ablauf der Zeitbes chränkung auf
das Flachbett aufgelegt wird, müssen Sie in der
TWAIN-Bedienoberfläche auf die Schaltfläche
„Scannen“ drüc ken, um den Scan-Vorgang zu starten.
Page 85
Kurz-Betriebsanleitung
4-54
Hintergrund Mit dieser Option legen Sie den Hintergrund
Ihres Scans fest. Auswahlmöglichkeiten:
Weißer Hintergrund, Schwarzer
Hintergrund.
Hinweis: Bei Scannern mit automatischem
Dokumenteinzug kann diese Option derzeit
nur im „Auto-Zuschnitt“-Modus ausgewählt
werden. Bei Flachbettscannern steht diese
Option sowohl bei „Auto-Zuschnitt“ als auch
bei „Transport-fixiert“ zur Verfügung.
Weitere Hinweise zur Auswahl von „AutoZuschnitt“ und „Transport-fixiert“ finden
Sie in Abschnitt 4.5.1: Zuschnitt.
Weißer Hintergrund
Schwarzer Hintergrund
Page 86
Kurz-Betriebsanleitung
4-55
4.7 Mehrseiteneinzug-Erkennung
Bei der Mehrseiteneinzug-Erkennung erkennt das Gerät, wenn
beim Einzelblatteinzug mehrere Seiten überlappend in den
Scanner eingezogen werden. Der Mehrseiteneinzug tritt gehäuft
bei geklammerten Dokumenten, Kleberesten auf Seiten oder
durch elektrostatische Ladung im Papier auf. Hinweis: Die
Verfügbarkeit dieser Option hängt vom Scannertyp ab.
Page 87
Kurz-Betriebsanleitung
4-56
Überlängenerkennung
Bei der Überlängenerkennung können Sie die Länge der
Dokumente vorgeben. Dieser Wert gibt die Länge an, die über
den Scanbereich hinaus geht. Im Anzeigefenster wird die Größe
des Dokuments bei Veränderung des Werts angezeigt. Der Wert
0 steht für keine Überlängenerkennung. Die Funktion
Überlängenerkennung ist dann zu empfehlen, wenn Sie
Dokumente derselben Größe mit dem automatischen
Seiteneinzug scannen.
Ultrasonic Erkennung
Ultrasonic Erkennung ermöglicht es Ihnen, durch Erkennung d er
Papierdicke zwischen den Dokumenten, überlappende.
Scanstopp nach Mehrfacheinzug
Bei Wahl dieser Opt ion hält der Scanner den
Papiereinzug an und gibt eine
Mehrfacheinzugswarnung aus. Zudem wird das
mehrfach eingezogene Papier vom Scanner
automatisch ausge worfen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Funktion „Mehrfach eingezogenes Papier autom. auswerfen“ variiert
je nach Scanneryp. Sollte Ihr Scanner diese
Funktion nicht unterstützen, müssen Sie das
mehrfach eingezogene Papier manuell entfernen.
Ist diese Option nicht angewählt, scannt der Scanner
ohne Unterbr echung das gesamte Dokument, obwohl
ein Mehrfacheinzug erkannt wurde. Nach dem Scan
des gesamten Dokuments blendet sich ein
Mehrfacheinzugsdialog ein, der die Seitenzahl
anzeigt, die als mehrfach eingezogen erkannt wurde
und erneut ges cannt werden muss.
Page 88
Kurz-Betriebsanleitung
4-57
Hinzufügen eines Tonsignals:
1. Klicken Sie auf die Taste Durchsuchen, d ie sich rechts ne b en
dem Lautsprechersymbol befindet. Das Dialogfeld Öffnen
erscheint.
2. Wählen Sie eine Wave-Datei aus.
3. Klicken Sie auf die Taste Öffnen. Die Wave-Datei wird
hinzugefügt.
Einheiten
Hier wird das primäre System für die Einheiten eingestellt. Zoll,
Millimeter und Pixel.
Page 89
Kurz-Betriebsanleitung
4-58
4.8 Die Schaltfläche "Vorschau"
Wenn Sie auf die Scha ltf läche Vorschau klicken, können Sie sich
vor dem endg ü ltigen S can eine Vorschau (einen Scan mit
geringer Auflös un g ) d avon ansehen. A n hand dieses
Vorschaubilds können Sie den Scanbereich genau festlegen.
Diesen können Sie entweder aus dem Listenfeld “Scan Area”
(Scanbereich) auswählen, oder Sie legen ihn fest, indem Sie den
Cursor auf das Anzeigefenster setzen und ihn diagonal darüber
ziehen. Dabei erscheint ein rotes Rechteckfeld, das den
gewählten Bereich markiert.
Hinweis: Wenn Sie auf der Registerkarte “Papier” die Option
“ Automatisch zuschneiden” wählen, ist es nich t möglich, im
Vorschaufenster den Scanbereich festzulegen.
Die Schaltfläche "Vorschau"
Page 90
Kurz-Betriebsanleitung
4-59
4.9 Das Register Optimierung
Das Register Enhance ment (Optimierung) ermöglicht Ihnen die
Festlegung folgend er zusät zl ich er Bil dverarb eitu ngsei nst ell ung en.
Das Dialogfeld "Optionen"
Page 91
4-60
Lochung entfernen-Option deaktiviert.
Lochung
entfernen
Kurz-Betriebsanleitung
Beim Scannen eines gelochten Dokuments
können Sie die Lo chung vom ausgegebenen
gescannten Bild entfernen. Beachten Sie, dass
die Verfügbarkeit dieser Funktion je nach
Scannermodell variiert.
Die Lochung kann nicht entfernt werden,
wenn:
• Die Auflösung auf weniger als 150 DPI
• Sich die Loch ung sich in der Nähe des
• Die Lochung nicht am Dokumenten rand
• Lochung entfernen ist nur verfügbar, wenn
Original
eingestellt ist
Dokumentenrandes befindet
ausgerichtet ist
„Auto Crop (Auto-Zuschnitt)“aktiviert ist.
Falls „Fixed to Transport (Auf Transport
festgelegt)“, „EOP (End of Page) De tection
(Erkennung des Seitene ndes)“, „Automatic
Multiple (Automatisch Mehrere)“ oder
„Relative to Documents (Re lativ zu
Dokumenten)“ bei der Zuschneiden-Option
im Papier-Register ausgewählt ist, ist die
Ausgegebenes
Bild
Page 92
Kurz-Betriebsanleitung
4-61
Schatten entfernen
Vorher
Nachher
Wird im Register „Bild” die
Option „Flachbett” unter
„Scanquelle” ausgewählt,
aktiviert sich die Option
„Schatten entfernen”. Beim
Scannen eines Buches wird der
Schatten des Buchrückens
durch Anklicken dieser Option
entfernt.
Page 93
Kurz-Betriebsanleitung
4-62
Background Processing (Hintergrundbearbeitung): Die
Option [Background Processing (Hintergrundbearbeitung)]
ermöglicht Ihnen die Weichzeichnung der Hintergrundfarbe oder
deren Entfernung zur Erzeugung eines klareren Bildes. Die
Option ist besonders bei Dokumenten mit Farbformularen, wie
bspw. Rechnungen, prak tisc h.
Optionen: Ohne, Weich, Entfernung
- Ohne – es wird keine Hintergrundbearbeitung durchgeführt
(Standard)
- Weich – erzeugt Bilder mit einer einheitlicheren
Hintergrundfarbe. Diese Option verbessert die Bildqualität.
- Entfernung – identifiziert die Hintergrundfarbe und entfernt
sie.
Die Hintergrundfarbe im kleinen Bereich wird nicht
Page 95
4-64
Rand
füllen
Kurz-Betriebsanleitung
Markieren Sie die Option Weiß oder Schwarz,
wenn Sie um das gescannte Bild herum einen
weißen oder schwarzen Rand hinzuf ügen
möchten. Geben Sie einen Wert von 0 bis 5 mm
ein. Die Standardeinstellung ist 0.
Original
Rand füllen: 5 mm
(Schwarz)
Page 96
Kurz-Betriebsanleitung
4-65
Entstörung (Despeckle)
Hin und wieder können kleine Punkte oder Flecken im
Hintergrund eines gescannten Bilds erscheinen. Durch das
Entstören entsteht ein saubereres Bild für die OCR-Verarbeitung
(Optical Character Reco g nition) und die Date i wird kleiner.
Definieren Sie die Bildstörungen, die entfernt werden sollen,
anhand ihrer Störungszahl (Größe ) un d ihr es Störungsr adius
(Bereich). Die Maßeinheit ist Pixel. Je höher die Zahl, um so
mehr Störungen werden entfernt.
Vor dem Entstören
(Störungszahl:0, Störungsradius:1)
Nach dem Entstören
(Störungszahl:22, Störungsradius:10)
HINWEIS::
Diese Funktion ist derzeit nur für
Schwarzweißdokumente verfügbar.
Um mit der angegebenen Geschwindigkeit zu scannen,
wird empfohlen, den Störungsradius auf 10 Pixel
einzustellen.
Page 97
Kurz-Betriebsanleitung
4-66
Keine
Tabellenform entfernen
Horizontale Linie entfernen
(über 30 mm)
Vertikale Linie entfernen
(über 70 mm)
Linien entfernen: Bei Wahl des Bildmodus Schwarzweiß
aktiviert sich die Option „Linien entfernen”. Linien entfernen
entfernt Linien auf dem Bild und baut Buchstaben/Zeichen zur
Verbesserung der OCR-Genauigkeit (optische Zeichenerkennung)
neu auf.
Optionen: Keine, Formblatt, Horizontal, Vertikal
Keine – der Standardmodus, der keine Linien entfernt.
Tabellenform – bei der Wahl von „Tabellenform” wird die
Tabellenform aus dem Dokument entfernt.
Horizontal – wählen Sie „Horizontal” und geben Sie die Länge
der horizontalen Linie ein, sodass nur horizontale Linien gelöscht
werden, die Ihre Längenvorgabe überschreiten. Längenbereich:
10 mm ~ unbegrenzt
Vertikal – wählen Sie „Vertikal” und geben Sie die Länge der
vertikalen Linie ein, sodass nur vertikale Linien gelöscht werden,
die Ihre Längenvorgabe überschreiten. Längenbereich: 10 mm ~
unbegrenzt
Page 98
Kurz-Betriebsanleitung
4-67
4.10 Das Register Drehung
Das Register Rotation (Drehung) ermöglicht Ihnen die
Festlegung folgender Bilddrehungso ptionen:
Page 99
Kurz-Betriebsanleitung
4-68
Bild drehen
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste
den Drehwinkel aus, um den das
gescannte Bild gedreht werden soll.
Auswahlmöglichkeiten: Keine, 90°
(im Uhrzeigersinn), 90° (entgegen
dem Uhrzeigersinn), 180°,
Automatisch ausrichte n .
90° (entgegen
Uhrzeigersinn)
Original
dem
90° (im
Uhrzeigersinn)
180°
Page 100
Kurz-Betriebsanleitung
4-69
Dokument mit
Dokument mit
Hintergrund
Autom. auf Inhaltsbasis: Bei der Wahl von „Autom. auf
Inhaltsbasis” werden die dazugehörigen Modi aktiviert, sodass
Sie weitere Optionen auswählen können.
Modus: Schnell, Volltext, Komplexität
Schnell – der Standardmodus für Bilddrehungen mit höc hster
Geschwindigkeit.
Volltext – der erweiterte Modus für Dokumente mit gemischter
Textausrichtung.
Komplexität – der erweiterte Modus für Dokumente mit
komplexer Bild- oder Textausrichtung in der im Vergleich zu den
Modi Schnell/Volltext langsamsten Geschwindigkeit.
unterschiedlichen
Textausrichtungen
dunklem oder
komplexem
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.