Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
Windows und MS-DOS sind Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
IBM, PC, AT, XT sind eingetragene Warenzeichen der
International Business Machines Corporation.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung,
Abschrift, Speicherung in Datenbanken und Übersetzung in
andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und
Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch,
chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige
schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch
Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die
Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
ii
Garantiebestimmungen
Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen,
die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen.
Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete
Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher,
einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der
Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall- oder
Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung
oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien nicht haftbar
gemacht werden.
iii
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für
Digitalgeräte der Klasse B nach Teil 15 der FCCRegelungen für konform befunden. Diese
Beschränkungen wurden mit dem Ziel entworfen, einen
vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der
Aufstellung in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie
abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr
hervorrufen, sofern es nicht den Anweisungen zufolge
aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch keine
Garantie gegeben werden, daß bei individuellen
Installationen Interferenzen auch tatsächlich vermieden
werden können. Wenn dieses Gerät störende
Interferenzen bei Radio- und Fernsehempfang erzeugt,
was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes belegt
werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese
Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu
unterbinden:
• Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger getrennten
Stromkreis an.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-
und Fernsehtechniker um Hilfe.
ACHTUNG: Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklichen
vom Hersteller gestattet wurden, führen zum Erlöschen der
Betriebsberechtigung.
iv
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Hinweis sorgfältig durch.
2. Heben Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch auf.
3. Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen.
4. Bei der Aufstellung des Gerätes ist auf sicheren Stand zu achten. Ein
Kippen oder Fallen könnte Beschädigungen hervorrufen.
5. Beachten Sie beim Anschluß an das Stronmnetz die Anschlußwerte.
6. Alle Hinweise und Warnungen, die sich am Gerät befinden, sind zu
beachten.
7. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie
es vom Stromnetz trennen. Somit wird im Falle einer Überspannung
eine Beschädigung vermiden.
8. Öffnen Sie niemals das Gerät. Das Gerät dart aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nur von authorisiertem Servicepersonal geöffnet
werden.
9. Wenn folgende Situationen auftreten ist das Gerät vom Stromnetz zu
trennen und von einer qualifizierten Servicestelle zu Überprüfung.:
a) Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen.
b) Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt.
c) Wenn das Gerät nicht der Bedienungsanleitung entsprechend
funktioniert oder Sie mit Hilfe dieser Anleitung keine Verbesserung
erzielen.
d) Das Gerät ist gefflen und/odor das Gehäuse ist beschädigt.
e) Wenn das Gerät deutliche Anzeichen eines Defektes aufweist.
9.2 DEN ADF BEDIENEN..................................................................9-7
9.2.1 BEVOR SIE BEGINNEN ........................................................ 9-7
9.2.2 DAS PAPIER EINLEGEN....................................................... 9-8
9.2.3 IHRE ERSTE KOPIE ERSTELLEN......................................... 9-8
9.2.4 IHR ERSTES DOKUMENT SCANNEN................................. 9-11
9.3 DEN ADF WARTEN .................................................................. 9-15
9.3.1 DEN ADF REINIGEN .......................................................... 9-15
9.3.2 DAS ADF-EINRAST-POLSTERMODUL ERSETZEN............ 9-18
9.4 WIE WIRD EIN PAPIERSTAU BEHOBEN ................................ 9-20
9.5 TECHNISCHE DATEN VOM ADF............................................ 9-21
vii
1. EINFÜHRUNG
1.
1.
2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Avision Scan Copier
DS310F-Farbscanners mit Blatteinzug. Avision Inc. ist eine der
führenden Firmen der Welt, was die Entwicklung
hochleistungsfähiger Blatteinzugsscanner betrifft.
Bevor Sie den DS310F aufstellen und in Betrieb nehmen,
wenden Sie bitte einige Minuten zur Lektüre dieses Handbuchs
auf. Hierin finden Sie Anweisungen zum Auspacken, Aufstellen,
Bedienen und Warten des Geräts.
Abb. 1-1 zeigt den DS310F in seiner Verpackung. Überprüfen
Sie anhand der Teileliste, ob alle Teile vorhanden sind. Fehlen
Teile, wenden Sie sich bitte umgehend an den Fachhändler.
1.
1. 4
1. Software-CD
2. Netzteil
3. DS310F-Kabel
4. Installationsanleitung
5. DS310F
Abb. 1-1 DS310F in der Verpackung
1-1
1. 3
2. AUFSTELLEN DES SCANCOPIERS
2.1 VORSICHT!
• Setzen Sie den DS310F niemals direktem Sonnenlicht aus!
Zu starke Hitzeeinwirkung kann Schaden am Gerät
hervorrufen.
• Vermeiden Sie feuchte und staubige Plätze!
• Verwenden Sie die korrekte Netzspannung!
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche auf.
Unebene oder geneigte Flächen können zu mechanischen
Problemen und Schwierigkeiten beim Papiervorschub führen.
• Bewahren Sie Verpackungskarton und -materialen zum
etwaigen Weitertransport auf.
2-1
2.2 TRANSPORTSPERRE LÖSEN
Lösen Sie die Transportsperre, indem Sie sie in Stellung
»Gebrauch« bringen.
Á
À
1. Transport
2. Gebrauch
Abb. 2-1 Lösen der Transportsperre
2-2
2.3 KABELVERBINDUNGEN
2.3.1 SCANCOPIER ALS DIGITALKOPIERER
Druckerkabel
Anschlussleitung
Zum Drucker
Zur Steckdose
Abb. 2-2
2-3
2.3.2 SCHLIEßEN SIE DIE NETZ- UND SIGNALKABEL
Zum PC-Parallelanschluss
Zur Steckdose
Anschlussleitung
ENTSPRECHEND DER FOLGENDEN
ABBILDUNG AN
ADF-Kabel
Druckerkabel
Zum Drucker
Abb. 2-3 DS310F Kabelverbindungen
2-4
2.4 VORLAGEN AUFLEGEN
Legen Sie Dokumente Aufsicht nach unten auf den
DS310F.
2
1. Abdeckung
2. Normrahmen
3. Vorlage
4. Glasplatte
1
3
4
Abb. 2-4 Vorlagen auflegen
2-5
3. SCANCOPIER ALS
16
3.1 STEUERUNG
8. : Wählt den nächsten Eintrag im Nachrichtenfeld, bzw. den nächst höheren numerischen
Wert eines Parameters.
9. : Wählt den nächsten Eintrag im Nachrichtenfeld, bzw. den nächst niedrigen
numerischen Wert eines Parameters.
10. Printer Select: Hier wird das Druckermodell gewählt. (Derzeit funktioniert der
DS310F nur zusammen mit PCL-Druckern. Solange Ihr Drucker PCL
beherrscht, brauchen Sie kein Modell zu wählen.)
11. Nachrichtenfeld: Zeigt die aktiven Parameter.
12. Background Remove: Wählen Sie diese Funktion, wenn ein Dokument
ohne Hintergrundfarbe gedruckt werden soll.
13. Paper Size: Hier wird das Format gewählt: A4, Letter oder Legal.
14. Lighter/Darker: Regelt die Helligkeit des Bildes.
Die Helligkeit wird mit der Taste ( ) erhöht, oder mit der Taste ( )verringert.
15. Reduce/Enlarge: Größenverhältnis des Originaldokuments.
Wählen Sie das gewünschte Verhältnis: 100%, 115%, 122%, 141%,
, 86% und 50%.Sie können den gewünschten Wert auch in 1%-Schritten mit den Tasten
( ) oder ( ) wählen. Auto zoom ist die automatische Anpassung der Größe des
16. Scan: Mit dieser Funktion wird das Hilfsprogramm Schnellwahl oder
eine andere Software zum Scannen aufgerufen.
13
12
1514
11
109
DIGITALKOPIERER
8
3-1
6
2
1
5
7
43
1. Copy: Zum Starten des Kopiervorgangs.
2. Power/Copy-Diode: Diese Diode wechselt ihre Farbe auf grün, wenn die Stromzufuhr an ist und
auf orange, während der Scanvorgang läuft.
3. All Clear: Löscht die aktiven Einstellungen und aktiviert die Standardwerte.
4. Auto/Text/Photo: Drücken, um den Dokumententyp auf Photo, Text oder Auto Copy zu setzen.
5. Normal/Quality: Hier können Sie die Reproduktionsqualität einstellen: Normal (300 dpi), oder
Quality (600 dpi).
6. Copy Count: Wählen Sie hier die Anzahl der Kopien zwischen 1 und 99. Verwenden Sie zum
Einstellen eines höheren Wertes die Taste ( ) und zum Einstellen eines niedrigeren Wertes die
Taste ( ) .
7. Select: Drücken Sie hier, um die gewünschte Einstellung zu wählen.
(Das Sternchen kennzeichnet den aktiven Parameter.)
3-2
Tips:
Um andere als die im Nachrichtenfeld angeführten Einstellungen
zu wählen, drücken Sie einfach die gewünschte Funktionstaste.
(Drücken Sie beispielsweise »Paper Size«, um die Vorlagengröße
zu wählen. Im Nachrichtenfeld erscheint »A4«. Wenn Sie Letter
bevorzugen, drücken Sie erneut auf die Taste »Paper Size«.)
Hinweise:
(1) Wenn hinter einem Eintrag im Sichtfenster ein ∗erscheint,
heißt das, daß es sich um den letzten Eintrag der Liste
handelt.
(2) Die Voreinstellungen des Gerätes sind : Letter, Normale
Druckqualität, und 100% Originalgröße.
WICHTIG!
Druckerspeicher
Damit der DS310F auch ordnungsgemäß funktioniert, sollte Ihr
Drucker mindestens über 1 MB Speicher verfügen. Wenn Sie ein
Dokument im Produktionsqualität drucken möchten (600 dpi),
muß der Drucker noch mehr Speicher aufweisen, da dieses
Leistungsmerkmal Zeit und Speicher benötigt.
Wie empfehlen Ihnen, sich an die Angaben der folgenden Tabelle
zu halten.
QualitätGrößeMin. Speichermenge
NormalA4, Letter
Legal
QualitätA4, Letter
Legal
3-3
1 MB
2 MB
4 MB
6 MB
Wenn nicht genügend Speicher installiert ist, werden Sie auf
folgende Probleme stoßen:
1. Der Drucker funktioniert nicht.
2. Druckqualität schlecht.
3-4
3.2 VORBEREITUNGEN
DS310F kennt drei Papiergrößen: A4, Letter und Legal. Stellen
Sie immer die korrekte Papiergröße ein.
Zum Überprüfen der eingestellten Papiergröße
1. Drücken Sie die Taste »Paper Size«. In der Anzeige erscheint
»A4 *« (Standard). Wenn Sie mit A4 Papier arbeiten,
können Sie die folgenden Anweisungen ignorieren. Sonst
gehen Sie bitte so vor:
2. Drücken Sie nochmals die Formatwahltaste. Nun erscheint
»Letter «. im Anzeigefeld.
· Wenn Sie mit Letter-Format arbeiten, drücken Sie jetzt
»Select«. Nun erscheint in der Anzeige »Letter *«. Das
heißt, das Standardformat ist jetzt »Letter«.
· Wenn Sie das Format »Legal« verwenden, drücken Sie
nochmals die Formatwahltaste. In der Anzeige erscheint
»Legal «. Drücken Sie die »Select«-Taste.
ããAnmerkung:
Immer wenn Sie das Gerät ausstecken, kehrt die Werksvoreinstellung zurück. Sie müssen vielleicht nach jedem Ausschaltvorgang das gewünschte Papierformat neu einstellen.
3-5
3.3 KOPIEREN
Bedienung:
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf die
Glasplatte.
2. Drücken Sie die Taste »Copy«. In der Anzeige erscheint
»Copy…«; die Bereitschaftsdiode blinkt.
3. Nach einigen Sekunden ist der Vorgang beendet. In der
Anzeige erscheint »1 Copy @100%«; die Bereitschaftsdiode leuchtet ständig.
3-6
3.4 KOPIEREN MIT OPTIONEN
HINTERGRUND AUSBLENDEN
Wenn das Original einen dunklen Hintergrund aufweist,
können Sie diesen entfernen, um den Text besser lesbar zu
machen.
Bedienung
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf
die Glasplatte.
2. Drücken Sie die Taste »Background remove«. Auf der
Anzeige erscheint »Background remove on«.
3. Drücken Sie die Taste »Copy«. Auf der Kopie ist der
Hintergrund entfernt und der Text besser lesbar.
Ohne Hintergrundentfernung Mit Hintergrundentfernung
3-7
VERGRÖSSERN UND VERKLEINERN
Wie jeder andere Kopierer kann der DS310F Originale
vergrößern und verkleinern.
Bedienung:
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf
die Glasplatte.
2. Drücken Sie die Taste »Reduce/Enlarge«; auf der An-
zeige erscheint nun »Ratio:100%«.
3. Drücken Sie die Taste wiederholt für weitere Optionen.
Wenn Sie z.B. 150% Vergrößerung möchten, wählen
Sie »141%«, dann s, bis Sie 150% erreichen.
4. Drücken Sie die Taste »Copy«. Die Kopie ist um 150%
größer als das Original.
Verh.:100%Verh.: 150%
ã Anmerkung:
· Eine andere Möglichkeit, das Original zu verkleinern
ist es, die Schritte 1 bis 3 auszuführen und dann die
Taste t zu drücken, um das Verhältnis in 1%Schritten zu verkleinern.
· Zulässige Werte für die Vergrößerung liegen bis 400%,
für die Verkleinerung bis 25% der Originalgröße.
3-8
AUTOMATISCHES ZOOM
Das Automatische Zoom ist eine bequeme Funktion zum
Vergrößern des Originals zum größtmöglichen Format.
Bedienung:
1. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 2 zur Vergrößerung.
2. Drücken Sie »Enlarge/Reduce« bis die Nachricht »Auto
Zoom« erscheint.
3. Drücken Sie die Taste »Copy«. Auf dem Ausdruck wird
das Original bis zum größten zulässigen Format
vergrößert.
Vor Auto Zoom (100%) Nach Auto Zoom
3-9
DRUCKSTÄRKE
Als Druckstärke wird die Menge an Toner bei der Druckausgabe bezeichnet. Manchmal ist das Original nicht hell
oder dunkel genug. Dann können Sie mit dieser Funktion
das Original aufbessern.
Bedienung:
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf
die Glasplatte.
2. Drücken Sie »Lighter/Darker«. In der Anzeige erscheint
der derzeit eingestellte Wert der Kopierdichte.
3. Drücken Sie »Lighter/Darker«, um die Stärke zu regeln.
Sie können die Stärke auch mit der Taste s erhöhen
oder mit tverringern.
4. Drücken Sie die Taste »Copy«. Die Kopie wird in der
gewünschten Druckstärke ausgegeben.
3-10
ANZAHL DER KOPIEN
Bedienung:
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf
die Glasplatte.
2. Die Voreinstellung ist 1. Wenn Sie mehr als 3 Kopien
machen möchten, drücken Sie »Copy Count«. In der
Anzeige erscheint »2 copy @100%«.
3. Drücken Sie »Copy Count« nochmals. In der Anzeige
erscheint »3 copy …«.
4. Drücken Sie die Taste »Copy«. Nach wenigen Sekunden
erhalten Sie 3 Kopien.
ãAnmerkung:
· Eine andere Möglichkeit, die Anzahl der Kopien einzustellen, ist die Verwendung der Tasten s und t.
· Die maximale Anzahl ist 99.
3-11
VERBESSERUNG DER BILDQUALITÄT
DS310F bietet den »Qualitätsmodus« zur Verbesserung der
Qualität insbesondere für Originale mit Fotos. In diesem
Modus werden mehr Details in einem Foto sichtbar.
Bedienung:
1. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf
die Glasplatte.
2. Drücken Sie »Normal/Quality«. In der Anzeige erscheint
»Normal mode«.
3. Drücken Sie »Normal/Quality«, bis in der Anzeige
»Quality mode« erscheint.
4. Drücken Sie die Taste »Copy«. Der Kopiervorgang im
Qualitätsmodus beginnt.
Vergleichen Sie die Unterschiede im folgenden Beispiel
(normaler Kopierer und DS310F im Qualitätsmodus)
Normaler KopiererDS310F im Qualitätsmodus
ãAnmerkung:
Für den Qualitätsmodus muß der Drucker mindestens 4 MB
Speicher aufweisen.
3-12
KOPIEN VON 3D- OBJEKTEN
Der digitale Kopiervorgang verbessert die Qualität der
Kopien erheblich und reproduziert selbst dreidimensionale
Objekte mit erstaunlicher Genauigkeit.
Bedienung:
1. Stellen Sie das Objekt auf die Glasplatte.
2. Drücken Sie die Taste »Copy«. Eine Kopie des Objekts
wird ausgedruckt.
3D-Kopie mit normalem Kopierer 3D-Kopie mit
DS310F
3-13
AUTOMATISCHE ENERGIEEINSPARUNG
DS310F verfügt über eine automatische Energiesparvorrichtung, die das Abziehen des Netzkabels unnötig
macht. Wenn der DS310F eine Stunde lang nicht benutzt
wurde, schaltet er automatisch in den Energiesparmodus.
Auf der Anzeige erscheint »Power Saving…«, und die
Bereitschaftsdiode leuchtet.
Um wieder in den Normalbetrieb zu schalten, drücken Sie
eine beliebige Taste auf dem Gerät. In der Anzeige erscheint
dann »Warming up…« und anschließend »1 Copy
@100%«. Die Bereitschaftsdiode leuchtet nun durchgehend.
3-14
FOKUS AUF FOTOKOPIE, TEXTKOPIE ODER
GEMISCHT FOTO- UND TEXTKOPIE
Befinden sich auf Ihrem Original nur Fotobilder oder Fotobilder mit
wenig Text, wählen Sie die Funktion Photo durch Drücken an, um eine
fotobetonte Bildkopie zu erhalten. Im Gegensatz hierzu erhalten Sie mit
der Funktion Text eine textbetonte Kopie. Entspricht jedoch auf dem zu
kopierenden Original der Anteil an Fotos dem Anteil an Text, sollten Sie
die Funktion Auto, über die Taste Document Type anwählbar, nutzen, um
den besten Mischdruck für Fotos und Text zu erhalten.
Die Bedienungsschritte:
1. Legen Sie Ihr Dokument, Bild/Schriftseite nach unten, auf
das Dokumentenglas.
2. Drücken Sie solange auf die Taste “Auto/Text/Photo”, bis
Sie eine der 3 Funktionen fürden Dokumententyp nämlich Photo, Text oder Auto - anwählen können.
3. Drücken Sie auf die Taste Copy, woraufhin die beste
Kopie auf Basis des angewählten Dokumententyps
ausgedruckt wird.
3-15
4. TREIBERINSTALLATION
Um mit der richtigen Geschwindigkeit arbeiten zu
können, muß der DS310F an einen Rechner mit
folgenden Mindestanforderungen angeschlossen werden:
* IBM kompatibler PC 386/486 oder Pentium;
* Microsoft Windows 98, Windows 95 oder Windows
NT;
* DOS 5.0 oder höher;
* Eine freie Druckerschnittstelle (EPP empfohlen)
* 20 Mb freien Festplattenspeicherplatz
* 8 Mb RAM (16 Mb und mehr empfohlen);
* Einen VGA-Monitor;
* Ein Microsoft-Windows-kompatibles Zeigegerät (z.B.
eine Maus);
* Ein CD-ROM-Laufwerk.
4.1 INSTALLATIONSPROGRAMM
Die Einrichtung der Treiber mit dem Installationsprogramm
funktioniert auf folgende Weise:
1. Führen Sie Windows 98 oder Windows 95/NT aus.
2. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk.
3. Wählen Sie im Start-Menü »Ausführen«, geben Sie
d:\driver\DS310F.exe ein (d: das CD-Laufwerk ist nicht
verfügbar), und klicken Sie auf »OK«.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm (klicken
Sie einfach auf »OK«).
4-1
4-2
4.2 LÖSCHEN DER TREIBER
Die Treiber können durch Doppelklick auf dem Symbol Uninstall
in der Avision -Programmgruppe gelöscht werden.
4-3
5. BEDIENUNG UND DRUCKEN
Bilder aus einer Anwendung einscannen (TWAIN)
1. Öffnen Sie die gewünschte Anwendung und wählen Sie
Quelle wählen aus dem Datei-Menü. Ist dieser Befehl
nicht vorhanden, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch zur
Anwendung betreffend des richtigen Einsatzes von
TWAIN-Treibern nach.
2. Es erscheint ein Dialogfeld mit den verschiedenen TWAIN-
Quellen, die auf Ihrem Rechner zur Verfügung stehen.
3. Wählen Sie DS310F /32 Vx.xx als Quelle für den DS310F.
4. Sie müssen DS310F nur einmal wählen, oder immer dann,
wenn Sie zwischendurch eine andere Quelle benutzt haben.
In diesem Fall muß DS310F vor jedem Benutzen des
DS310F aktiviert werden.
5. Legen Sie Dokumente Aufsicht nach unten auf den
Scanner.
6. Wählen Sie aus dem Datei-Menü den Befehl Holen
(Acquire).
5-1
7. Nur erscheint die TWAIN-Benutzerschnittstelle für den
DS310F. Wählen Sie Vorschau (Preview) oder Einlesen
(Scan).
DS310F TWAIN-Benutzerschnittstelle:
5-2
5.1 BILDTYP
Mit diesem Element können Sie den Digitalisierungsmodus
wählen. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche:
Zeichnung
Rasterung
Scannen QuelleGraustufen
Halbton
Farbe
Scannen Quelle
Flatbed(including normal printing material and
photographs) as well as transparency(slide and
positive film).
Zeichnung
Dieser Modus liest nur Schwarz und Weiß ein.
Dazwischen liegende Graubereiche werden
entweder schwarz oder weiß erkannt.
Rasterung
Braucht nur ein Minimum an Speicherplatz und
bietet dabei gute Bildqualität und Detailtreue.
5-3
Halbton
Simuliert verschiedene Graustufen durch
Variierung der Schwelle in einer S/W-Matrix.
Grau
Der Scanner erkennt jeden Punkt das Bildes an
einer bestimmten Graustufe zugehörig. 12-BitGrauwerte sind sehr detailtreu.
Echtfarben (36 bits)
Farbbilder weisen fortlaufende Farbschattierungen
in bestimmten Farbtönen auf.
5-4
5.2 SCANPARAMETER UND STEUERUNG
Auflösung
Helligkeit
Kontrast
Auflösung: Die Anzahl der Punkte pro Zoll (dpi), die der
DS310F in einem Digitalisationsvorgang erkennt.
Helligkeit: Bestimmt den Helligkeitsgrad eines Bildes. Je
höher der Wert, desto heller das Bild.
Kontrast: Regelt den Unterschied zwischen den hellsten und
dunkelsten Tönen im Bild. Je höher der Kontrast,
desto größer die einzelnen Farb- oder Graustufen.
5-5
Automatische Abgleichung
Automatische Bereichswahl
Moiré entfernen
Farbangleichung
Bildinformationen
Automatische Angleichung
Zur Optimierung des Bildes.
Autom. Bereichsauswahl
Wählt immer das gesamte eingelegte Dokument
als Vorlage, egal wie groß es auch sein mag.
Normal
Negativ
Advance_Settings
Qualität
Geschwindigkeit
Pixel/Zoll/cm
Gammawert
5-6
Moiré entfernen
Entfernt die Moirémuster, die meist beim Scannen
von gerasterten Vorlagen entstehen.
Vorher Nachher
Farbangleichung
Ändert die Farbqualität eines Bildes, so daß dies
eher dem Original entspricht. Diese Funktion
verwendet Normeinstellungen.
Normal Stellt alle Parameter auf Normalwerte zurück.
Negativ Dieser Befehle kehrt die Helligkeits- und
Farbwerte in einem Bild um. Alle Farben
erscheinen als Komplementärfarbe.
Erweiterte Einstellungen
Es stehen verschiedene weiterführende
Einstellungen zur Verfügung, darunter
Dynamische Hintergrundausblendung,
Farbselektion und SRGB. Diese Funktionen
werden im Folgenden erklärt:
5-7
1). Dynamische Hintergrundausblendung Verwenden Sie diese Funktion nur beim
Digitalisieren von Zeichnungen
Diese Funktion umfaßt einige Optionen zum
Entfernen von Farbflächen im Hintergrund, um so
Zeichnungen und Text besser sichtbar zu
machen.
Original (Farbbild)Mit Hintergrundausblendung
2). Farbselektion - Verwenden Sie diese
Funktion nur beim Digitalisieren von
Schwarzweißbildern
Die Farbselektion entfernt eine der Grundfarben
Rot (R), Grün (G) oder Blau (B), und konvertiert
alle entsprechenden Farbdaten in neutrales Grau.
Wenn Sie z.B. den Hintergrund oder Text in Blau
ausblenden möchten, klicken Sie die Schaltfläche
für den blauen Kanal. Damit verschwindet der
blaue Text bzw. Hintergrund. Wenn das Original
verschiedene Farben enthält, wählen Sie die
Option »Neutrales Grau«, um alle Farbdaten im
Graubereich zu erhalten, da beim Ausblenden von
Rot, Grün oder Blau unweigerlich auch alle
anderen Farben verändert werden (jede Farbe
enthält einen bestimmten Anteil an diesen drei
Grundfarben. Ein Beispiel finden Sie nachstehend.
5-8
3). SRGB (Standard Rot, Grün, Blau) -
Ausblenden des blauen Kanals
Ausblenden des roten KanalslDer Stempel ist
Verwenden Sie diese Funktion nur beim
Digitalisieren von Farbbildern
Die SRGB-Funktion ermöglicht gleichbleibende
Qualität zwischen Scansoftware,
Computerbildschirm und Drucker, sofern Monitor
und Drucker auch SRGB-Funktion beherrschen.
Gammakorrektur ist allerdings bei dieser Funktion
nicht mehr möglich, da mit SRGB der
Gammawert bereits optimiert wurde.
Anmerkung: SRGB ist ab Werk aktiviert.
Original mit blauem Hintergrund
Original mit rotem Stempel
nicht mehr sichtbar
5-9
Qualität/Geschwindigkeit
Sie können wählen, ob Sie Scanvorgänge
langsamer oder schneller durchführen möchten.
Wenn Sie »Qualität« wählen, läuft der Vorgang
langsamer ab, ist aber genauer. Wenn Sie
»Geschwindigkeit« wählen, verliert das Bild an
Qualität.
Pixel/Zoll/cm
Dies sind die möglichen Maßeinheiten.
Gammawert Regelt die Mitteltöne eines Bildes nach, ohne daß
dabei Details an den hellsten und dunkelsten
Zonen verloren gehen.
Bildinformationen
Zeigt relevante Detailinformationen zum Bild.
5-10
5.3 SCANNEN
Preview: Zeigt eine Vorschau der Vorlage mit dem ungefähren
Digitalisierungsbereich.
Scan: Scannt den Bereich mit den eingestellten Parametern.
Exit: Beendet den laufenden Vorgang.
Vorlagengröße: Um die Größe einer Vorlage zu bestimmten,
klicken Sie einfach auf den Rand des Symbols im
Vorschaufenster.
Wie im nachstehenden Bild gezeigt, können Sie den Scanbereich
durch Verschieben der vier Hilfslinien bestimmen.
Vorlagengröße
5-11
Hilfslinien
Vorschaufenster
5.4 DRUCKAUSGABE
Zum PC-Parallelanschluss
Zur Steckdose
Anschlussleitung
Schließen Sie den Drucker, wie in der nachstehenden
Abbildung gezeigt, an.
Druckerkabel
Zum Drucker
ADF-Kabel
Achtung:
1. Vergewissern Sie sich, daß beim Drucken der Scanner auch
eingeschaltet ist.
2. Drucken und Scannen gleichzeitig ist nicht möglich.
3. Wenn Ihr PC den EPP-Modus nicht kennt, oder beim
Drucken über den Scanner Schwierigkeiten auftauchen, holen
Sie sich vom Händler eine EPP-Druckerkarte.
Abb. 4-1 Druckerkabelanschluß
5-12
6. WARTUNG
Reinigung
Der DS310F ist wartungsfrei. Hin und wieder muß er
gereinigt werden, um optimale Leistung und Qualität zu
garantieren.
Vorgangsweise
1. Tauchen Sie ein weiches Tuch in 95%igen Alkohol.
2. Öffnen Sie den Deckel, wie in Abb. 6-1 gezeigt.
3. Wischen Sie die Glasplatte und die weiße Fläche auf der
Unterseite des Deckels ab, um Staub und Tonerpartikel zu
entfernen.
4. Schließen Sie den Deckel. Der DS310F ist nun ein-
satzbereit.
1
2
1. Deckel
2. Glasplatte
Abb. 6-1 Reinigung der Auflagefläche
6-1
7. PROBLEMBEHEBUNG
Wen Sie beim Betrieb auf Schwierigkeiten stoßen, lesen
Sie bitte zuerst folgende Hinweise durch:
7.1 FRAGEN UND ANTWORTEN
Frage: Warum erscheinen die eingescannten Vorlagen
immer zu dunkel?
Antwort: 1) Stellen Sie den Gammawert des Monitors auf
1.8 und beim Drucken den Gammawert für den
Drucker auf 2.2.
2) Ändern Sie den Helligkeitswert in der
TWAIN- Benutzerschnittstelle.
Frage: Frage: Die Scangeschwindigkeit ist viel
langsamer als vergleichbare Modelle an anderen
Rechner. Geht's nicht schneller?
Antwort: Führen Sie folgende Schritte aus:
Stellen Sie die Druckerschnittstelle auf EPPBetrieb (im BIOS).
Frage: Warum ist mein Scanner so langsam?
Antwort: Wenn Sie “Works for Windows” besitzen,
wurde dabei das Windows Printing System
(WPS) in der Datei WIN.INI aktiviert. Dies
verlangsamt den Druck- und Scanvorgang.
Entfernen Sie diesen Befehl aus der Datei
WIN.INI:
Im Abschnitt:
7-1
[MS Text Converters]
MSWorksWin=Works for Windows 2.0,C:\WINDOWS\MSAPPS\TEXTCONV\worksdos.cnv,wps
Works for Dos 2.0=Works for DOS 2.0 MSAPPS\TEXTCONV\workswin.con,wps
Ändern auf:
[MS Text Converters]
MSWorksWin=Works for Windows 2.0,C:\WINDOWS\MSAPPS\TEXTCONV\worksdos.cnv
Works for DOS 2.0=Works for DOS 2.0, C:\WINDOWS\MSAPPS\TEXTCONV\workswin.con
Frage: Der Drucker funktioniert nicht. Warum?
Antwort: Manche Drucker funktionieren nicht, wenn ein
Scanner dazwischen geschaltet wurde. In diesem
Fall sollten Sie entweder
Eine zweite Druckerkarte installieren und
verwenden, oder
fragen Sie den Fachhändler um Rat.
Frage: Wie lange dauert die Initialisierung des
Scanners?
Antwort: Im SPP-Betrieb der Schnittstelle ungefähr zwei
Minuten. Im schnelleren EPP-Betrieb dauert der
Vorgang knappe 20 Sekunden. Bis die Lampe
jedoch warm ist, vergehen weitere zwei bis drei
Minuten. Sehen Sie ggfs. nach, ob die Lampe
noch funktionstüchtig ist.
Frage: Warum funktioniert manchmal der
Druckvorgang bei zwischengeschaltetem
Scanner überhaupt nicht?
Antwort Sie haben vergessen, den Scanner einzuschalten.
Beim Drucken über einen Scanner muß auf jeden
Fall derselbe auch eingeschaltet sein. Ohne
7-2
Einschalten gelangen die Datensignale nicht vom
PC zum Drucker.
Frage: Mein GDI-Drucker funktioniert nicht über den
DS310F.
Antwort Deaktivieren Sie in der Anwendung die Funktion
“Auto Scan”, nun sollte der Drucker
funktionieren.
Frage: Manche parallelen Gerät und Software mit
Schutzeinrichtungen (Dongles) ’funktionieren
mit dem Scanner nicht.
Antwort Der DS310F kann nur zwischen PC und Drucker
geschaltet werden, nicht zwischen andere
Geräte. Wenn Sie andere Geräte als Drucker
oder Softwareschutzeinrichtungen verwenden,
schließen Sie diese bitte nicht an dieselbe
Schnittstelle wie den DS310F. Verwenden Sie
besonders für Dongles immer eine eigene
Schnittstelle. So können Sie z.B. den DS310F an
LPT1, und ein anderes Gerät auf LPT2
betreiben. Oder aber Sie setzen einen
Hardwareschalter ein.
7-3
7.2 KUNDENDIENST
Technischer Kundendienst für Avision -Scanner wird vom
Avision Technical Assistance Center (ATAC) bereitgestellt.
Befor Sie sich ans FTAC wenden, notieren Sie sich folgende
Daten:
• Seriennummer und Revisionsnummer des Scanners (auf
der Unterseite des Geräts)
• Hardwarekonfiguration (z.B., Prozessor, RAM,
Festplattenspeicherplatz, etwaige Steckkarten...)
• Name und Version der verwendeten Software
• Die Version des Scannertreibers.
AVISION LABS INC.
6815 Mowry Ave. Newark CA 94560, USA
TEL: +1 (510) 739-2369
FAX: +1 (510) 739-6060
Web Site: http://www.avision.com
E-mail: support@avision-labs.com
AVISION INC.
No. 20 Creation Rd. 1, Science-Based Industrial Park,
9. BENUTZERHANDBUCH FÜR DS310F
AUTOMATISCHEN
DOKUMENTENEINZUG (ADF)
Der DS310F Automatische Dokumentenzeinzug (ADF) ist ein
sehr praktisches Zubehör für Ihren aktuellen DS310F. Mit
dem ADF können Sie mit einem Mal bis zu 25 Seiten
automatisch kopieren oder scannen.
9.1 DEN ADF INSTALLIEREN
9.1.1 DEN ADF AUSPACKEN
1. ADF-Dokumentenschutz
1
2. ADF-Papierablage
3. ADF-Papierstütze
2
3
9.1.2 DEN ADF INSTALLIEREN
1. Schalten Sie Ihren DS310F aus.
2. Ziehen Sie die Anschlussleitung heraus.
3. Entfernen Sie den Dokumentenschutz, indem Sie den
Deckel öffnen und aus den Zapfen der Scharnierlöcher
an der Rückseite des DS310F herausheben.
Dokumentenschutz
Zapfen
Hinweis: Bewahren Sie den Dokumentenschutz in flacher
Lage an einem sicheren Platz auf.
9-2
5. Stecken Sie die gekerbten Ecken der ADF-Papierstütze in
die Klemmelemente an der ADF-Papierablage.
Papierstütze
Papierablage
6. Stecken Sie die gekerbten Ecken der ADF-Papierablage
in die Klemmelemente am ADF Dokumentenschutz.
9.1.3 DEN DS310F ENTRIEGELN
Verschieben Sie den Verschlussriegel an der Unterseite des
DS310F, um das Scangerät zu entriegeln.
Á
À
1. Transport
2. Gebrauch
9-4
9.1.4 LEITUNGEN/KABEL ANSCHLIEßEN
9.1.4.1 DS310F für Kopiererfunktion anschließen
Schließen Sie das ADF-Kabel, die Anschlussleitung und das
Druckerkabel (nicht beigefügt) an.
ADF-Kabel
Druckerkabel
Zum Drucker
Anschlussleitung
Zur Steckdose
9.1.4.2 DS310F für Scannerfunktion anschließen
Schließen Sie das ADF-Kabel, die Anschlussleitung, das
Parallelkabel und das Druckerkabel (nicht beigefügt) an.
Parallelkabel
Druckerkabel
Zum
Drucker
Zum PCParallelanschluss
ADF-Kabel
Anschlussleitung
Zur Steckdose
9-6
9.2 DEN ADF BEDIENEN
9.2.1 BEVOR SIE BEGINNEN
Genormtes Papier sollte sich leicht einziehen lassen. Blättern Sie
das Papier vor dem Einlegen, um beim Einziehen mehrseitiger
Dokumente gelegentliche Papierstaus zu vermeiden.
Papier oder Materialien, die der ADF nicht richtig einzieht:
• Papier mit Büroklammer oder Heftklemme;
• Papier, auf dem die Tinte noch nicht ganz trocken ist;
• Papier unterschiedlicher Stärke, z.B. Umschläge;
• Papier mit Kniffen, Rollen, Falten oder Rissen;
• Beschichtetes Papier;
• Kohleloses Papier;
• Papier schmaler als 11,4 cm oder breiter als 21,6 cm;
kürzer als 12,7 cm oder länger als 35,5 cm
• Papier dünner als 0,07mm; dicker als 0,15mm
• Nicht zu Papier Gehöriges, wie Tuch, Metall oder OHP-
Film;
• Gekerbtes Papier;
• Unförmiges (nicht rechteckiges) Papier;
Kopieren oder scannen Sie Dokumente, die der ADF nicht
3
einziehen kann, bitte mit dem Flachbett.
9.2.2 DAS PAPIER EINLEGEN
Legen Sie Ihr Dokument so ein, dass die Textseite oben ist,
und die Oberkante der Seite ganz links liegt, siehe untere
Abbildung.
Einzugrichtung
A
12
B
Seitenoberkante
9.2.3 IHRE ERSTE KOPIE ERSTELLEN
9.2.3.1 Mehrseitiges Dokument kopieren
Ist das ADF-Gerät fertig installiert und Sie haben Ihren Stapel
mit Dokumenten richtig in die ADF-Papierablage eingelegt,
drücken Sie auf die Taste Copy auf der Steuerkonsole des
DS310F und Ihre Arbeit ist wenig später erledigt.
Steuerkonsole
Taste Copy
9-8
Zum Auftragen von auf der Steuerkonsole angezeigten
Kopiermerkmalen lesen Sie bitte den vorherigen Abschnitt,
Kopien mit der Funktion Copy erstellen.
9.2.3.2 Eine Einzelseite kopieren
Zum Kopieren einer Einzelseite können Sie Ihr Dokument in
die ADF-Papierablage oder auf das Dokumentenglas
(empfohlen) legen. Tun Sie bitte folgendes, um eine einzelne
Seite auf dem Flachbett zu kopieren:
1. Nehmen Sie alle Seiten aus der ADF-Papierablage
heraus.
2. Heben Sie den ADF-Dokumentenschutz hoch.
3. Legen Sie Ihr Dokument nach unten weisend auf das
Dokumentenglas. Achten Sie darauf, dass die Oberkante
Ihres Originals neben der Dokumentenausrichtung, mit
einem Dreieck gekennzeichnet, liegt.
0
A6 A5 B5 LTR A4 LGL
MAY
M
A6
A5
B5
A4
Ihr Original Richtige Position
LTR
4. Schließen Sie den ADF-Dokumentenschutz.
5. Drücken Sie auf die Taste Copy auf der Steuerkonsole
des DS310F. Wenig später ist Ihre Kopie fertig.
A
Y
Steuerkonsole
9-10
Taste Copy
Zum Auftragen von auf der Steuerkonsole angezeigten
Kopiermerkmalen lesen Sie bitte den vorherigen Abschnitt,
Kopien mit der Funktion Copy herstellen.
9.2.4 IHR ERSTES DOKUMENT SCANNEN
9.2.4.1 Mehrseitiges Dokument scannen
1. Legen Sie Ihr Dokument mit dem Text nach oben weisend in die ADF-
Papierablage.
2. Starten Sie Ihre Bildbearbeitung durch Anklicken der Schaltfläche Start
auf der Task-Leiste und wählen Sie den Namen der Anwendung.
3. Wählen Sie Einlesen (Acquire) aus dem Menü Datei (File) und klicken
Sie auf TWAIN-Quelle auswählen (Select TWAIN Source), z.B.
DS310F V.X.xx. (Der Befehl zum Öffnen der TWAIN-Quelle könnte auf
Grund einer anderen Anwendung anders heißen. Lesen Sie hierzu das
Handbuch Ihrer TWAIN-Anwendung.)
4. Wenig später wird das TWAIN-Fenster angezeigt.
5. Klicken Sie oben im TWAIN-Fenster auf die Schaltfläche Quelle
(Source), um die Scanquelle zum ADF zu schalten.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau (Preview), um ein bei
niedriger Auflösung gescanntes Bild zu erhalten, auf dem Sie Ihren
Scanbereich festlegen können.
7. Öffnen Sie den ADF-Dokumentenschutz, nehmen Sie das Dokument
heraus und legen Sie es auf die erste Seite des Dokuments in der
ADF-Papierablage.
8. Klicken Sie dann die Schaltfläche Einlesen (Scan) unten im TWAIN-
Fenster an oder drücken Sie auf die Taste Scan auf der
Steuerkonsole.
Schaltfläche Vorschau
Schaltfläche Einlesen
9-12
9.2.4.2 Eine Einzelseite scannen
Zum Scannen einer Einzelseite können Sie Ihr Dokument in
die ADF-Papierablage oder auf das Dokumentenglas
(empfohlen) legen. Tun Sie bitte folgendes, um eine einzelne
Seite auf dem Flachbett zu scannen:
1. Heben Sie den ADF-Dokumentenschutz hoch.
2. Legen Sie die Seite auf das Dokumentenglas. Achten Sie
darauf, dass die Oberkante Ihres Originals neben der
Dokumentenausrichtung, mit einem Dreieck
gekennzeichnet, liegt.
0
A6 A5 B5 LTR A4 LGL
MAY
M
A6
A5
B5
A4
Ihr Original Richtige Position
LTR
3. Schließen Sie den ADF-Dokumentenschutz.
4. Starten Sie Ihre Bildbearbeitung durch Anklicken der
Schaltfläche Start auf der Task-Leiste und wählen Sie
den Namen der Anwendung.
5. Wählen Sie Einlesen (Acquire) aus dem Menü Datei (File)
und klicken Sie auf TWAIN-Quelle auswählen (Select
TWAIN Source), z.B. DS310F V.X.xx. (Der Befehl zum
Öffnen der TWAIN-Quelle könnte auf Grund einer
anderen Anwendung anders heißen. Lesen Sie hierzu
das Handbuch Ihrer TWAIN-Anwendung.)
6. Wenig später wird das TWAIN-Fenster angezeigt.
7. Wählen Sie oben im TWAIN-Fenster die Quelle Flachbett.
A
Y
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau (Preview), um
ein bei niedriger Auflösung gescanntes Bild zu erhalten,
auf dem Sie Ihren Scanbereich festlegen können. Klicken
Sie dann die Schaltfläche Einlesen (Scan) unten im
TWAIN-Fenster an oder drücken Sie auf die Taste Scan
auf der Steuerkonsole.
Schaltfläche Vorschau
9-14
Schaltfläche Einlesen
9.3 DEN ADF WARTEN
9.3.1 DEN ADF REINIGEN
Der DS310F ist wartungsfrei. Um eine optimale Bildqualität
und Leistung zu gewährleisten, muss er jedoch gelegentlich
gereinigt werden.
Nach einiger Zeit sammelt sich auf dem Polster und den
Einzugsrollen Tinte, Pigmentpulver oder Papierstaub an. In
diesem Fall kann der DS310F die Dokumente nicht mehr glatt
einziehen. Halten Sie sich dann an folgende
Reinigungsschritte, um Ihren Scanner wiederherzustellen.
Die Reinigungsschritte:
1. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol
(95%).
2. Öffnen Sie die vordere ADF-Abdeckung. Wischen Sie die
Einzugsrollen durch seitwärtiges Reiben des
Wattestäbchens ab. Rollen Sie die Einzugsrollen mit Ihrem
Finger weiter und wiederholen Sie den obigen
Reinigungsschritt, bis die Rollen sauber sind. Dabei dürfen
Sie die Abnehmfedern nicht anstoßen oder beschädigen.
3. Wischen Sie das Polster von oben nach unten ab. Dabei
dürfen Sie nicht in den Abnehmfedern hängen bleiben.
4. Schließen Sie den ADF. Ihr Scanner ist jetzt
betriebsfertig.
9-16
ADF-Polster
Einzugsrolle
9.3.2 DAS ADF-EINRAST-POLSTERMODUL
ADF Pad
ERSETZEN
Haben Sie ca. 20.000 Seiten mit dem ADF gescannt, könnte
das Polster verschlissen sein und der Dokumenteneinzug
funktioniert nicht mehr reibungslos. In diesem Fall wird stark
empfohlen, das Polstermodul durch ein neues Modul zu
ersetzen. Bestellen Sie das Polstermodul bei Ihrem Händler
vor Ort und ersetzen Sie es gemäß folgender Schritte.
Schritte zum Auseinandernehmen
1. Öffnen Sie die vordere ADF-Abdeckung an der linken Seite.
2. Drücken Sie beide Arme des ADF-Einrast-Polstermoduls mit zwei
Fingern nach innen und ziehen Sie das ADF-Einrast-Polstermodul
heraus.
9-18
Schritte zum Zusammensetzen
1. Nehmen Sie das ADF-Polstermodul aus der Schachtel
heraus.
2. Drücken Sie beide Arme des ADF-Einrast-
Polstermoduls mit zwei Fingern nach innen.
3. Stecken Sie es soweit in die Löcher, bis es einrastet.
9.4 WIE WIRD EIN PAPIERSTAU BEHOBEN
Halten Sie sich bei einem Papierstau an folgende Schritte,
um das Papier zu entfernen:
1. Schalten Sie den DS310F aus, indem Sie die
Anschlussleitung herausziehen.
2. Öffnen Sie die vordere ADF-Abdeckung an der linken
Seite.
3. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem ADF heraus.
4. Schließen Sie die vordere ADF-Abdeckung.
5. Schalten Sie den DS310F ein, indem Sie die
Anschlussleitung wieder verbinden. Ihr DS310F ist jetzt
betriebsfertig.
9-20
9.5 TECHNISCHE DATEN VOM ADF
10 Seiten pro Minute) (Monomodus)
Größe Legal (21,59 x 35,56 cm; 8,5 x 14 Zoll)
Abmessungen446 x 358 x 294 mm
17.6” X 14” X 11.6”
Gewicht1.1 kg (2.42 lbs)
Geschwindigkeit
Papierablagekapazität25 Seiten
Maximale Papiergröße
Flachbett oder ADF
Mindest-Papiergröße
ADF4” x 5”
Maximale Papierstärke120 g/m2 (32 brit. Pfd gebündelt)
Mindest-Papierstärke50 g/ m2 (14 brit. Pfd gebündelt)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.