Avision DL-1707B operation manual [de]

EINZUG-SCANNER
Regulatory Model Number: DL-1707B
www.avision.com
Kurz-Betriebsanleitung
Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows 7, Windows 8 und Windows 10 sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. ENERGY STAR
®
ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke. Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Speicherung in Datenbanken und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Garantiebestimmungen Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen,
die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen. Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete
Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall­oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
ii
Kurz-Betriebsanleitung
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regelungen für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit dem Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Aufstellung in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen, sofern es nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch keine Garantie gegeben werden, daß bei individuellen Installationen Interferenzen auch tat sächlich vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen bei Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes belegt werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger
getrennten Stromkreis an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
iii
Kurz-Betriebsanleitung
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EU­Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC Richtlinie zur elektromagnet ischen Verträglichkeit
2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit dem von Avision bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen versehenen Netzteil betrieben wird.
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
iv
Kurz-Betriebsanleitung
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
System Voraussetzungen
CPU:
Speicher:
Intel® Core™ 2 Duo oder höher 32-bit: 2 GB
64-bit: 4 GB
Optisches
DVD-ROM-Laufwerk
Laufwerk: USB-Port:
Unterstützte
Betriebssystem:
USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0) Microsoft Windows 10 (32 bits/64 bits),
Windows 8 (32 bits/64 bits), Windows 7
v
Kurz-Betriebsanleitung
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren, Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen.
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
ACHTUNG
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzteil. Die
Verwendung anderer Netzteile kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netz- und
USB-Kabel; achten Sie darauf, dass die Kabel nicht verknoten, ausfransen, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten werden. Die Verwendung anderer Netz- oder USB-Kabel kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie nicht auf das Netzkabel; platzieren Sie Netzteil und
Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
Stellen Sie Gerät und Netzteil in die Nähe einer Steckdose, an
der das Netzteil mühelos angeschlossen werden kann.
Falls Sie das Gerät mit einer Mehrfachsteckdose verwenden,
achten Sie darauf, dass die Gesamtamperzahl der an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie
das Schnittstellenkabel mühelos zwischen Gerät und Computer anschließen können.
vi
Kurz-Betriebsanleitung
Gerät und Netzteil nicht an folgenden Orten aufstellen oder
lagern:
Im Freien An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe
von Wasser oder Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen
oder hoher Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen
Händen.
Demontieren, modifizieren und reparieren Sie Netzteil, Gerät
oder Geräteoption niemals eigenhändig, sofern dies nicht ausdrücklich in der Dokumentation der Anleitung erklärt ist. Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Stecken Sie keine Gegenstände in jegliche Öffnungen, da diese
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Komponenten kurzschließen könnten. Es besteht Stromschlaggefahr.
Unter folgenden Bedingungen Gerät und Netzteil trennen und
qualifiziertes Servicepersonal aufsuchen:
Netzteil und/oder -stecker sind beschädigt. Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt. Gegenstände sind in das Gerät oder das Netzteil gelangt. Gerät oder Netzteil sind heruntergefallen oder das
Gehäuse wurde beschädigt.
Gerät oder Netzteil arbeiten nicht normal (Rauch,
komischer Geruch, ungewöhnliche Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und Netzteil vor der Reinigung.
vii
Kurz-Betriebsanleitung
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen
Untergrund. Das Gerät könnte herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Andernfalls könnte das Gerät instabil werden unter herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur
Vermeidung von Verletzungsgefahr außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halten Sie Plastikbeutel von kleinen Kindern fern bzw.
entsorgen Sie sie; es besteht Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
viii
Kurz-Betriebsanleitung

1. Einführung

Mit diesem Scanner können Sie Ihre mehrseitigen Dokumente über die automatische Dokumentenzuführung mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit oder aus Einzelseiten bestehende Dokumente über die Glasfläche einscannen.
Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie den neuen Scanner installieren und in Betrieb nehmen. Es w erden hier die richtigen Anweisungen zum Auspacken, Installieren, Inbetriebnehmen und Warten des Scanners aufgeführt.

1.1 Lieferumfang

olgende Abbildung zeigt den Lieferumfang. Wenn Sie
F Transportschäden feststellen oder Teile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
1-1
Kurz-Betriebsanleitung
Scanner
USB Kable
HINWEIS:
1. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird WA-36A24R (APD). Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
2. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
3. Um auf den extra Support Dienst zuzugreifen, rufen Sie www.avision.com auf, um Ihr Avision Produkt zu registrieren.
CD/Schnellanleitung
Netzteil
1-2

1.2 Ansicht von vorne

ERKMAL NAME BESCHREIBUNG
M
1
2
3
ADF­Papierfach
Erweiterun g
Dokument enabdecku ng
Legen Sie beim Dokumentenscan das Dokument in diesen Teil ein.
Kann herausgezogen und auf die Größe des zu scannenden Dokuments angepasst werden.
Zum Auflegen des Dokuments auf die Glasplatte öffnen.
Kurz-Betriebsanleitung
4
5
Bedienfeld
Papierführ ungen
LCD Display: Zeigt eine Nummer für ein Scannen-an Ziel über die Auf/Ab Tasten an. Ein/Aus-Taste: Zum Einschalten des Gerätes drücken. Scan-Taste: Zum Start eines Scanvorgangs drücken. Abbrechen-Taste: Zum Abbrechen eines Scanvorgangs während der Ausführung drücken.
Passt die Breite der Dokumente an, damit die Seiten nicht schräg eingescannt werden.
1-1

1.3 Rückansicht

Kurz-Betriebsanleitung
ERKMAL NAME BESCHREIBUNG
M
1
2
USB-Port
Netzanschluss
Zur Verbindung mit Ihrem Computer.
Schließen Sie das Netzteil an den Scanner an.
1-2
Kurz-Betriebsanleitung

2. Installation

Allgemeine Hinweise
Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden. Direktes Sonnenlicht oder starke Hitze können das Gerät beschädigen.
Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen
Ort installiert werden.
Schließen Sie den Scanner an eine geeignete
Wechselstrom- steckdose.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, ebene Unterlage.
Schräge oder unebene Unterlagen können zu mechanischen Problemen führen.
2-1
Kurz-Betriebsanleitung

2.1 Entfernen Sie die Transporthalterung

Der Scanner besi
tzt eine Halterung zur Verriegelung der Trägermechanik für einen Transport. Vor Inbetriebnahme des Scanners muss sich diese Halterung in Betriebsposition befinden.
Lokalisieren Sie den
Halterungsschalter unterhalb der Maschine.
Falls Sie die Maschine transportieren müssen, bewegen Sie bitte den Halterungsschalter auf die
Fest“ Position. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher das die Scan-Einheit sich am rechten Ende des Glases wie angezeigt befindet. (Falls nicht, schalten Sie bitte die Maschine an. Wenn sich die Scan-Einheit zum rechten Ende bewegt, schalten Sie die Maschine aus.)
Bewegen Sie den
Halterungsschalter auf
Gelöst Position“.
„Gelöst Position“
„Fest Position“
Die Scan-Einheit muss sich auf dieser Position befinden, bevor Sie befestigt wird.
2-2
Kurz-Betriebsanleitung
2.2 Das Gerät einschalten
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die
Netzanschlussbuchse des Scanners. Stecken Sie den anderen Stecker in eine Steckdose.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (Power) am
vorderen Bedienfeld. Die Bereitschafts-LED beginnt zu blinken. Wenn der Scanner betriebsbereit ist, hört die Anzeige auf zu blinken und beginnt zu leuchten. Um den Scanner auszuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf die Ein/Aus-Taste, bis die Betriebsanzeige-LED erlischt.
2-3
Kurz-Betriebsanleitung

2.3 Treiberinstallation

HINWEIS:
1. Damit der Computer den USB-Scanner erkennen
1. Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM Laufwerk.
2. Das Software Installations-Fenster erscheint. Falls nicht,
starten Sie bitte setup.exe von der CD.
kann, muss zuerst der Scanner-Treiber installiert und dann der Scanner an den Computer angeschlossen werden.
2. Der Scanner-Treiber enthält TWAIN-, ISIS- und WIA­Treiber. Abschluss der Installation des Scanner­Treibers per TWAIN-, ISIS- und WIA-Schnittstelle scannen. Starten Sie zur Auswahl einer TWAIN­oder WIA-Benutzerschnittstelle die TWAIN­kompatible Bildbearbeitungssoftware bzw. starten Sie zur Auswahl einer ISIS-Benutzerschnittstelle Ihre ISIS-Software. Zum Scannen per WIA-Schnittstelle können Sie auch „Microsoft-Scanner- und Kamera­Assistent“ starten.
2-4
Kurz-Betriebsanleitung
Text auf der Installationszeichnung:
Installieren des Scanner-Drivers: Damit der
Computer mit dem Scanner kommunizieren kann, muss der Scanner-Treiber installiert werden. Bitte installieren Sie zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs von Button Manager V2 den Scannertreiber, bevor Sie Button Manager V2 installieren.
Install Button Manager V2: Wenn Sie die Tasten
auf dem Scanner verwenden möchten, müssen Sie Button Manager V2 installieren.
Installieren AVScan X: So scannen und
organisieren Sie Ihre mehrseitiges Dokument, können Sie die Software-Anwendung zu installieren, um sie einfach und effektiv zu verwalten.
Handbuch ansehen: Klicken Sie auf Handbuch
ansehen” (Benutzerhandbuch anzeigen), um das
ausführliche Benutzerhandbuch des Scanners und von Button Manager V2 zu öffnen.
3. Klicken Sie zum Installieren des Scannertreibers auf Scannertreiber installieren, klicken Sie dann zum Installieren von Button Manager V2 auf Ihrem Computer auf Button Manager V2 installieren.
2-5
Kurz-Betriebsanleitung

2.4 Entriegeln des Scanners

1. Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit
dem USB-Anschluss des Scanners. Verbinden Sie das rechteckige Ende mit dem USB Port an der Rückseite Ihres Computers.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken
Sie zum Fortfahren auf Weiter. Wenn der Zertifikatsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Trotzdem fortsetzen, um die Installation abzuschließen.
3. Wenn folgendes Fenster erscheint, klicken Sie bitte auf
Fertigstellen.
2-6
Kurz-Betriebsanleitung

3. Der erste Scanvorgang

3.1 Das Paper AUF DAS DokumentenGlass Legen

chten Sie das Dokument, wie gezeigt, anhand des
Ri Bezugspunktes aus.
3-1
Kurz-Betriebsanleitung

3.2 Hinweis zum gebrauch des blatteinzugs

Bevor Sie die ADF verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Dokumente di
e folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Das Format von Dokumenten kann von 76.2 x 127 mm
(3 x 5 in.) bis 216 x 356 mm (8.5 x 14 in.) reichen.
Das Gewicht von Dokumenten kann von 60 ~ 125 g/m
(16 ~ 28 lb.) reichen.
Kartendicke bis 1,25 mm (0,05 Zoll) Dokumente sollten quadratisch oder rechteckig und in
gutem Zustand sein (nicht brüchig oder verschlissen).
Dokumente sollten keine Knitterungen, Knicke, Risse,
nasse Tinte oder Locherstanzungen aufweisen.
Dokumente sollten keine Klammern, Büroklammern
oder Haftnotizen aufweisen.
Halten Sie die Glasfläche stets sauber.
2
3-2
Kurz-Betriebsanleitung
3.2.1 Die Vorlage in die Papierlade für den
automatischen Stapeleinzug einlegen
Die Seiten lockern
HINWEIS:
Damit kein Mehrfacheinzug und keine Papierstaus auftreten, fächern Sie Ihre Dokumente vor dem Einlegen in den Scanner bitte zunächst auf und richten dann die Oberkanten aus.
1. Halten Sie beide Enden der Dokumente und fächern Sie
mehrmals auf.
2. Drehen Sie die Dokumente um 90 Grad und fächern Sie
erneut auf.
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente stufenartig aus.
Stufenartig
Scanrichtung
3-3
Dokumentenzufuhr
1. Verlängerung herausziehen.
Kurz-Betriebsanleitung
3-4
Kurz-Betriebsanleitung
2. Dokumentenstapel mit der bedruckten Seite nach oben
und der Oberkante Richtung Einzug einlegen.
3. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus.
3-5
Kurz-Betriebsanleitung

3.3 Prüfen der Scannerinstallation

u prüfen, ob der Scanner richtig installiert wurde, stellt
Um z Avision das sehr nützliche Tesptprogramm Avision Capture Tool zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug können Sie einfache Scans ausführen und sich die aufgenommen Bilder ansehen. Zudem hilft es dabei, den Scan mit der angegebenen Geschwindigkeit auszuführen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Installation des Scanners geprüft wird. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, lesen Sie noch einmal den vorhergehenden Abschnitt durch, und prüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und der Scannertreiber richtig installiert ist.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie Start>Programme>Avision xxx Scanner
>Avision Capture Tool. (xxxx: scannermodell)
2. Wählen Sie den Treibertyp und das Scannermodell aus, und
klicken Sie auf OK. Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Capture Tool.
3-6
Kurz-Betriebsanleitung
p
Seite
assen
an
Tatsächliche
Größe
Scannen
Einrichten
Speichern
3. Wählen Sie aus dem Listenfeld Datei
Dateiformat Dateipfad
format das gewünschte Dateiformat aus. (Die Standardeinstellung ist J PEG, Sie können auch TIFF, GIF und BMP auswählen.)
4. Geben Sie in das Feld Dateipfad den gewünschten Ordner­und Dateinamen ein. (Die Standardeinstellung ist C:\Documents and Settings\User Name\My Documents\My Scan\Image.)
HINWEIS:
Wenn Sie das gescannte Bild nicht speichern möchten, entfernen Sie die Markierung bei der Taste Speichern, da standardmäßig das Speichern aktiviert ist. In diesem Fall ist die Miniaturansicht deaktiviert. Nachdem Sie sich alle gescannten Bilder angesehen haben, wird nur das letzte auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einrichten (
), oder wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Einrichten aus, um das Dialogfeld Scannereigenschaften aufzurufen.
3-7
Kurz-Betriebsanleitung
Bild-
auswahl-
feld
6. Wählen Sie aus dem Bildauswahlfeld den für das gescannte Bild gewünschten Bildtyp aus. (Die Standardeinstellung ist S/W). Wenn Sie einen Duplex-Scanner haben, wählen Sie Front (Vorderseite) und Rear (Rückseite), um beide Seiten des Dokuments zu scannen.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Scannereigenschaften zu schließen. (Weitere Informationen über das Dialogfeld Scannereigenschaften finden Sie im folgenden Kapitel Das Dialogfeld Scannereigenschften)
8. Legen Sie das Dokument mit der beschriebenen Seite nach unten auf das Vorlagenglas bzw. mit der beschriebenen Seite nach oben in das Fach für den automatischen Seiteneinzug.
9. Klicken Sie im Dialogfeld Scanbestätigung auf die Schaltfläche Scannen (
), oder wählen Sie aus dem
Menü Datei die Option Scannen.
10. Das Dokument wird nun gescannt und im Fenster Scanbestätigung angezeigt. Wenn alle gescannten Bilder angezeigt wurden, ist die Bestätigung der Scannerinstallation abgeschlossen.
3-8
Kurz-Betriebsanleitung
Miniaturansicht
Seite anpassen
11. Sie können sich das gescannte Bild an die Seite angepasst
) oder mit seiner tatsächlichen Größe (100%) ( )
( anzeigen lassen. Die Schaltflächen finden Sie im rechten Bereich der Ansicht-Werkzeugleiste.
12. Klicken Sie auf die Taste Schließen oder aus dem Menü Datei die Option Beenden, um das Avision Capture Tool zu beenden.
3-9
Kurz-Betriebsanleitung

3.4 Ein Blick auf die Benutzeroberfläche

1
2
3 4
5 6
7
8
1. Register-
Optionen
2. Bildtyp Wählen Sie einen Bildtyp und die Seite des
3. Helligkeit Regeln Sie den Helligkeitswert zwischen –
4. Kontrast Regeln Sie den Kontrastwert zwischen –100
5. Auflösung
6. Invertieren Kehren Sie die Farben des gescannten
7. Scan-Quelle Wahl: Automatischer Vorlageneinzug,
8.
Standardeinstellung en
Optionen: Bild, Komprimierung, Blindfarbe, Papier, Mehrfacheinzugskontrolle, Vorschau, Optionen, Einstellungen, Informationen.
Dokuments, die Sie scannen wollen.
100 und +100.
und +100. Bestimmen Sie die Qualität des gescannten
Bildes. Der Industriestandard ist 200 dpi.
Bildes um.
Flachbett, Automatisch (je nach Scannermodell)
Setzt für alle Register die Werkseinstellungen.
3-10
Kurz-Betriebsanleitung
4. Das Dialogfeld "Scanner-
Eigenschaften"
Im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften" können Sie die Einstellungen des Scanners konfigurieren. Es besteht aus mehreren Registerkarten, die in diesem Kapitel im Einzelnen beschrieben werden.
HINWEIS:
In diesem Kapitel sind alle Optionen auf Basis eines Duplex-Scanners (doppelseitig) verfügbar. Falls Sie einen Simplex-Scanner (einseitig) erworben haben, sind alle Optionen nur bei einer Seite verfügbar.

Das Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"

4-1
Kurz-Betriebsanleitung

4.1 Die Tasten im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften "

Die Tasten im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"
TASTE BESCHREIBUNG
Standardwerte Wenn Sie auf die Taste
Standardwerte klicken, werden in
jeder Registerkarte jeweils die Standardeinstellungen angezeigt.
Abbrechen Klicken Sie auf die Taste
Abbrechen, um das Dialogfeld
Scanner-Eigenschaften zu beenden.
4-2
Loading...
+ 100 hidden pages