![](/html/04/0448/0448a35a936364c983971ae3d9f2c1419fa517f281e88468c1be8223c2930edf/bg1.png)
Benutzerhandbuch / manual / manuale / manuel
Benutzerhandbuch / manual / manuale / manuel
Gussofen G2
![](/html/04/0448/0448a35a936364c983971ae3d9f2c1419fa517f281e88468c1be8223c2930edf/bg2.png)
Fig. 1
Fig. 2
deutsch english italiano français
AUF – ZU open – closed aperto – chiuso ouvert - fermé
Sekundärluftschieber secondary air supply Regolazione aria secondaria Coulisseau d’entrée d’air second.
Primärluftschieber primary air supply Regolazione aria primaria Coulisseau d’entrée d’air primaire
deutsch english italiano français
Inhalt Contents Indice sommaire
1. Techn. Daten 1 1. Techn. data 4 1. Dati tecnici 7 1. Caractéristiques 10
2. Wichtige Informationen 1 2. Important information 4 2. Informazioni importanti 7 2. Infos importantes 10
3. So bedienen Sie Ihren 3. Correct operation 3. Per un uso corretto della 3. Bien utiliser votre
Kaminofen richtig 2 of your stove 5 vostra Kaminofen 8 poêle 11
4. Die wichtigsten 4. The most important 4. Prospetto dei ricambi 4. Principales pièces
Ersatzteile - Übersicht 3 spare parts - overview 6 principali 9 détachées 12
Garantie 13 Guarantee 13 Garanzia 14 Garantie 14
![](/html/04/0448/0448a35a936364c983971ae3d9f2c1419fa517f281e88468c1be8223c2930edf/bg3.png)
G2 1 deutsch
1. TECHNISCHE DATEN
Als Gussofen der Bauart 1 ist ein Anschluß an
einen bereits mit anderen Öfen und Herden für
feste und flüssige Brennstoffe belegten
Schornstein möglich, sofern die
Schornsteinbemessung gemäß DIN 4705, Teil 3,
dem nicht widerspricht.
TECHNISCHE DATEN
Höhe 751 mm
Breite 690 mm
Tiefe 585 mm
Gewicht 162 k
Gewicht mit Keramikmantel -----------Rauchrohrabgang Durchmesser 150 mm
Nennwärmeleistung lt. DIN 18891 11 kW
Kleinste Heizleistun
Raumheizvermögen (abhängig
von der Hausisolierung)
Abgaswerte für die Mehrfachbelegung des Schornsteines nach DIN 4705, Teil 3 bzw. zur Bemessung
des Schornsteines nach DIN 4705, Teil 2
Abgasmassenstrom geschlossen 16 g/s
Abgastemperatur geschlossen 386 °C
Mindestförderdruck bei
Nennwärmeleistung (Nwl)
bei 0,8facher
geschlossen 0,11 mbar
Nwl
5 kW
100 – 280
m³
0,09 mbar
2. WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Informationen in diesem Handbuch sind
allgemeiner Natur. Vorschriften können von Land
zu Land unterschiedlich sein; regionale
Vorschriften können Vorrang haben.
Allgemeine Sicherheitshinweise
zum Betrieb Ihres Gussofens
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ofens
das gesamte Handbuch gründlich durch und
beachten Sie die Warnhinweise.
• Für den Transport Ihres Heizgerätes dürfen
nur zugelassene Transporthilfen mit ausreichender
Tragfähigkeit verwendet werden.
• Ihr Heizgerät ist nicht zur Verwendung als
Leiter oder Standgerüst geeignet.
• Durch den Abbrand von Brennmaterial wird
Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung
der Oberfläche des Heizgerätes, der Türen, der
Tür- und Bediengriffe, der Türgläser, der
Rauchrohre und gegebenenfalls der Frontwand
des Heizgerätes führt. Die Berührung dieser Teile
ohne entsprechende Schutzbekleidung oder
Hilfsmittel wie z.B. Hitzeschutzhandschuhe oder
Betätigungsmittel (kalte Hand), ist zu unterlassen.
• Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondere
Gefahr aufmerksam und halten Sie sie während
des Heizbetriebes vom Heizgerät fern.
• Verbrennen Sie ausschließlich das im Kapitel
„saubere Verbrennung“ angeführte genehmigte
Heizmaterial.
• Das Verbrennen oder Einbringen von leicht
brennbaren oder explosiven Stoffen, wie leere
Spraydosen und dgl. in den Brennraum, sowie
deren Lagerung in unmittelbarer Nähe Ihres
Heizgerätes, ist wegen Explosionsgefahr
strengstens verboten.
• Beim Nachheizen sollen keine weiten, oder
leicht brennbaren Kleidungsstücke getragen
werden.
• Das Abstellen von nicht hitzebeständigen
Gegenständen auf dem Heizgerät oder in dessen
Nähe ist verboten.
• Legen Sie keine Wäschestücke zum
Trocknen auf den Ofen.
• Ständer zum Trocknen von Kleidungsstücken
oder dgl. müssen in ausreichendem Abstand vom
Heizgerät aufgestellt werden - Brandgefahr.
• Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das
Verarbeiten von leicht brennbaren und explosiven
Stoffen im selben oder in anschließenden Räumen
verboten.
Ofenaufstellung
Sicherheitsabstände(Mindestabstände)
Fig. 2
1. Zu nicht brennbaren Gegenständen:
a > 400 mm b > 200 mm
2. Zu brennbaren Gegenständen und zu
tragenden Wänden aus Stahlbeton:
a > 800 mm b > 800 mm
(a - nach vorne im Strahlungsbereich)
(b – seitlich und hinten)
Bitte beachten Sie, daß der Aufstellungsraum
mind. eine Türe / ein Fenster ins Freie aufweisen
oder mit einem derartigen Raum direkt verbunden
sein muß.
Technische und optische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
![](/html/04/0448/0448a35a936364c983971ae3d9f2c1419fa517f281e88468c1be8223c2930edf/bg4.png)
deutsch 2 G2
Bodentragfähigkeit
Prüfen Sie vor dem Aufstellen ob die Tragfähigkeit
der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres
Gussofen standhält.
Rauchrohranschluß
Für den Anschluß der Rauchrohre an den
Schornstein gibt es zu Ihrer eigenen Sicherheit
strenge Richtlinien. Ihr Ofen-Fachhändler kennt
diese. Beauftragen Sie daher unbedingt Ihren
Fachhändler mit dem Rauchrohranschluß.
3. SO BEDIENEN SIE IHREN GUSSOFEN RICHTIG
Die erste Inbetriebnahme Ihres
Gussofens
Ihr Gussofen wurde mit einem umweltverträglichen
Speziallack lackiert. Die Lackoberfläche ist bei
Auslieferung Ihres Ofen noch weich. Die
Aushärtung des Lacks erfolgt bei der ersten
Inbetriebnahme. Die Lackoberfläche darf während
dieses Vorganges nicht berührt werden. Der
Gussofen muß mindestens 1,5 Stunden stark
aufgeheizt werden. Bei der Aushärtung des Lackes
können sichtbare Dämpfe freiwerden. Öffnen Sie
daher vor der ersten Inbetriebnahme die Fenster.
Dadurch können die Dämpfe schnell abziehen.
BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE:
mehreren Heizvorgängen ist der Betrieb Ihres
Gussofen nur mehr vom heimeligen Geruch des
verbrennenden Holzes geprägt.
Erst nach
Zugelassene Brennstoffe
Trockenes, gut abgelagertes, naturbelassenes
Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts .
Maximale Brennstoffmenge
Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: ca. 4,8
kg Holz oder ca. 3,6 kg Holzbriketts.
Größere Brennstoffmengen können zu
Überhitzung und Beschädigungen am Ofen führen!
Saubere Verbrennung
Das Brennholz muß trocken (rel. Holzfeuchte < 15
%) und unbehandelt sein und die richtige
Brennholzmenge muß verbrannt werden, um eine
saubere, emissionsarme Verbrennung zu
erreichen.
Richtig Feuer machen
Bereiten Sie alles zum Anheizen vor –
Weichholzspäne, Anzündhilfe (wie zB Thermohit
Holz-Kohleanzünder), unbeschichtetes Papier,
Brennholz. Fig. 3 gibt Ihnen eine Richtlinie
hinsichtlich der Menge an Heizmaterial.
Fig. 3: Heizmaterial
Öffnen Sie die Primär- und Sekundärluftzufuhr
maximal. Bewegen Sie dazu beide Schieber siehe
Fig. 2 „AUF“.
Öffnen Sie die Gussofentür.
Legen Sie unbeschichtetes Papier auf den
Feuerraumboden.
Legen Sie darauf eine handvoll Weichholzspäne.
Legen Sie auf diese Späne 1 – 2 Scheite Holz.
Fig. 4: Anzünden
Zünden Sie nun das Papier an.
Schließen Sie die Feuerraumtür.
Sobald die Weichholzspäne gut brennen,
schließen Sie den Primärluftschieber.
Symbolabbildungen
![](/html/04/0448/0448a35a936364c983971ae3d9f2c1419fa517f281e88468c1be8223c2930edf/bg5.png)
G2 3 deutsch
Sobald die Holzscheite gut brennen, können Sie
mit dem Sekundärluftschieber die Heizleistung
regulieren (Schieber auf Maximalstellung „AUF“ =
maximale Heizleistung – siehe Fig. 2).
Beim Nachlegen gehen Sie prinzipiell wie beim
Anheizen vor: Primärluftschieber öffnen,
Sekundärluftschieber öffnen, Ofentüre vorsichtig
öffnen, Holz nachlegen, Gussofentüre schließen.
Warten Sie, bis das nachgelegte Holz brennt.
Dann schließen Sie den Primärluftschieber. Regeln
Sie in der Folge die Heizleistung mit dem
Sekundärluftschieber.
Fig. 5: Primärluftschieber schließen
4. DIE WICHTIGSTEN ERSATZTEILE - ÜBERSICHT
Dichtungen
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
Dichtung flach 8 x 2 x 1220 mm 22 710096
Dichtung rund d= 8 x 1680 mm 20 710049
Sonstiges
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
G2 Zugumlenkplatte 716195
G2 Zugdeckel 716192
G2 Holzfänger 716076
G2 Holzrost 716077
G2 Aschenlade 716008
Bezeichnung Nr.-Skizze Artikelnr.
G2 Türglas 21 716064
Ofenlack -- 650002
Holz-Kohleanzünder -- 640067
Glasreiniger 0,5l -- 640070
Zubehör
Bei Ihrem Fachhändler erhalten Sie Bodenplatten aus Glas oder Stahl, Kaminbestecke und Pflegemittel.
WICHTIG: Lassen Sie defekte Teile ausschließlich von Ihrem Gussofenfachhändler austauschen.
Damit ist gewährleistet, daß Ihr Gussofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt.
Pflege
Zur Glasreinigung verwenden Sie bitte ein Spezialprodukt wie Thermohit Glasreiniger. Lackierte
Oberflächen dürfen nur mit einem Tuch (ev. feucht) gereinigt werden. Für Edelstahloberflächen gibt es
ebenfalls Spezialreiniger.