Die Absaugpumpen sind nach den Sicherheitsnormen der IEC 601-1, der EMV Norm
EN 60601-1-2 und EN 10079-1 konstruiert und gebaut. Für Ihre Sicherheit und die
des Patienten sowie um Beschädigungen zu vermeiden, halten Sie die folgenden
Sicherheitsregeln ein:
Sicherheitsregeln
• Die Absaugpumpen MASTER und SENATOR dürfen nur von fachkundigen Personen
installiert und bedient werden.
• Die Absaugpumpen nur mit dem hydrophoben Bakterienfilter von ARDO benutzen.
• Um die Kühlung der Pumpe zu gewährleisten, die Pumpe ohne Rollgestell nur mit
Füssen verwenden.
• Die Absaugpumpen nie in geöffnetem Zustand in Betrieb nehmen (Rotierende Teile) Verletzungsgefahr und Stromschlag.
• Nach dem Öffnen des Gehäuses die Kondensatoren immer mit dem Entladungs-Set
entladen.
• Klebstellen des Gehäuses auf Risse prüfen. Sind Risse vorhanden, Gehäuse austauschen.
• Sorgen Sie dafür, dass MASTER/SENATOR nach Kapitel 4 - Inbetriebnahme - der
Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen wird.
• Bewahren Sie diese Serviceanleitung auf, damit sie jederzeit dem Technischen Dienst
zur Verfügung steht.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
•MASTER und SENATOR dürfen niemals in Gegenwart von leicht entzündbaren Gasen
wie Narkosemitteln benutzt werden. Bei Nichtbeachten besteht Explosionsgefahr!
• Die Absaugpumpen dürfen nur durch Technisches Personal geöffnet werden.
Bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
• Vor jedem Reinigen und Öffnen müssen die Absaugpumpen ausgeschaltet und
das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
• Für die Reinigung keine Lösungsmittel verwenden.
Bei Nichtbeachten besteht die Gefahr, dass die Oberfläche des Gehäuses sowie
die Kunststoffteile beschädigt werden!
Ardo medical AG 3 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 4
Verantwortlichkeit
ARDO betrachtet sich nur dann für die Auswirkung auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Leistung des Gerätes als verantwortlich, wenn:
• Montage, Neueinstellungen, Änderungen oder Reparaturen und Wartung durch
von ihr ermächtigte Personen ausgeführt werden
• für Reparaturen, wie Austausch von Ersatzteilen nur ARDO Originalteile
verwendet werden
• die elektrischen Installationen des betreffenden Raumes den Anforderungen von
IEC 601 Normen und MPG entsprechen und die Geräte nach dieser Norm und
der Norm EN10079-1 gewartet und instand gestellt werden
• die Pumpe in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird
Garantie
Die Garantiezeit für die Absaugpumpen MASTER/SENATOR beträgt 2 Jahre.
Allgemeine
Bedingungen
Wartung
Ardo medical AG garantiert für Material- und Fabrikationsfehler
auf die von ihr hergestellten Produkte. Die Garantiezeit, ab Rechnungsdatum, ist aus der entsprechenden Gebrauchsanweisung zu
entnehmen. Fehlerhaftes Material wird während der Garantiezeit
kostenlos ersetzt, sofern keine unsachgemässe Behandlung
vorliegt. Ausgeschlossen sind Verschleissteile. Zur Sicherstellung
der Garantie und eines einwandfreien Funktionierens des
Gerätes, sind die Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu
befolgen und ausschliesslich Zubehör- und Ersatzteile von
Ardo medical AG einzubauen und/oder zu verwenden.
Anspruch auf Garantieleistung entfällt, wenn Eingriffe durch nicht
autorisierte Personen oder Änderungen, die nicht der Norm
IEC 601 und EN 10079-1 entsprechen, vorgenommen wurden.
Garantieansprüche, die über den beschriebenen Garantieumfang
hinausgehen, wie Haftung für Folgeschäden usw., bestehen nicht.
Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel 5 - Wartung und Pflege, Reinigung -.
Ardo medical AG 4 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 5
Service
Für Service, Wartung und eventuelle Fragen im Zusammenhang mit diesem Produkt
oder einem anderen Produkt der Firma Ardo medical AG, wenden Sie sich bitte an
nachfolgende Adressen:
Schweiz
Deutschland
International
Ardo medical AG
Gewerbestrasse 19
6314 Unterägeri
Schweiz
T +41 (0)41 754 70 70
F +41 (0)41 754 70 71
info@ardo.ch
www.ardo.ch
Ardo medical GmbH
Argelsrieder Feld 10
82234 Oberpfaffenhofen
Deutschland
T +49 (0)8153 40 66 00
F +49 (0)8153 40 66 01
info@ardomedical.de
www.ardomedical.de
Autorisierter Importeur
9. TECHNISCHE BESCHREIBUNG UND SCHEMAS
Mechanischer Aufbau
Die Ardo Vakuumpumpen MASTER und SENATOR arbeiten nach dem Prinzip des
Kolbenzylindersystems.
Beide Aggregate basieren auf einem modularen Antriebskonzept, das mit zwei
Zylindereinheiten ausgerüstet ist.
Für den Antrieb der Zylindereinheiten wurde ein zweistufiges Riemengetriebe entwickelt,
das für beide Aggregate (MASTER und SENATOR) verwendet wird.
Die Anpassung der Getriebeuntersetzung für die beiden Aggregate kann mit den zwei
Riemenscheiben der ersten Untersetzungsstufe vorgenommen werden
(Motorritzel + Riemenrad = 1. Stufe).
Ardo medical AG 5 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 6
Für beide Aggregate wird ein zweipoliger Kondensatormotor mit eingebautem
Temperaturwächter eingesetzt. Dieser schützt die Motorwicklung davor, sich auf mehr
als 125°C zu erwärmen.
Der Kolbenantrieb erfolgt über eine Lineareinheit (Schlitten). Durch dieses System
wirken minimale Radialkräfte auf das Kolbensystem, wodurch ein geringer Verschleiss
und eine hohe Lebensdauer erreicht wird.
Bei MASTER und SENATOR arbeiten die Kolben im Winkel von 90° versetzt zueinander.
Dies ergibt einen ausgeglichenen, vibrationsarmen Lauf der Pumpe.
Der Antriebsmotor ist ein zweipoliger Kondensatormotor und kann für beide Aggregate
(MASTER und SENATOR) verwendet werden.
Damit das Aggregat auch unter schwierigsten Bedingungen startet (Hochvakuum bei
gleichzeitiger Netz-Unterspannung), verfügt MASTER 45 über eine elektronisch gesteuerte
Anlaufschaltung (Pushstart). Diese Anlaufschaltung wird ebenfalls für SENATOR 30 mit
115V-Motor verwendet. Durch diese Schaltung wird das Drehmoment des Motors für
kurze Zeit erhöht, indem ein zweiter Anlaufkondensator parallel geschaltet wird.
Nach ca. 3 Sekunden wird dieser zweite Kondensator wieder abgeschaltet, um den Motor
im Dauerbetrieb nicht zu überlasten.
Diese Anlaufschaltung wird bei jedem Einschalten oder Stromunterbruch aktiviert.
Ardo medical AG 7 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 8
Verdrahtungsschema/Blockschema
geerdete Ausführung
Print "Pushstart"
MASTER 230V / 115 V
SENATOR 115V
Ardo medical AG 8 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 9
10. WARTUNG
Wartung allgemein
Der Benutzer ist verpflichtet MASTER/SENATOR mindestens jährlich einer Wartung durch
geschultes Technisches Personal zu unterziehen. Bei Wartung durch den Hersteller wird
eine Servicebestätigung an der Absaugpumpe angebracht.
Bei Nichteinhalten der Kontrollen und Reinigungsvorschriften besteht die Gefahr einer
Kontamination (Ansteckung)!
Wartungsarbeiten durch den Technischen Dienst
Wartung allgemein
Überprüfen der
Die Wartung beinhaltet folgende Tätigkeiten:
• Überprüfen der Vakuumhöhe, Literleistung und der
Vakuumreglerfunktion
• Dichtigkeitsprüfung
• Kontrolle der Verschlauchung
• Sicherheitstechnische Überprüfung
(Elektrik und Mechanik)
Vakuumhöhe, Literleistung, Vakuumreglerfunktion:
Für diese Prüfung gibt es keinen speziellen Beschrieb.
Die zulässigen Toleranzen sind:
Dichtigkeitsprüfung
Kontrolle der
Verschlauchung
- Vakuumhöhe ± 5%
- Literleistung ± 15%
• 1 Liter oder 2 Liter Sekretflasche anschliessen
• Sauganschluss am Flaschendeckel abdichten (Patienten-
schlauch abklemmen)
• Pumpe einschalten und Vakuumreglerknopf auf maximales
Vakuum stellen
• Wenn das maximale Vakuum von ca. 85kPa erreicht ist, die
Pumpe ausschalten und Vakuummeter beobachten
• Nach ca. 1 Minute sollte das Vakuum nicht mehr als 10kPa
gesunken sein, andernfalls ist die Dichtheit nicht gegeben
• Schläuche auf Sauberkeit* und Beschädigung kontrollieren.
*Wenn ein Überlauf stattgefunden hat, Absaugpumpe in
Plastikbeutel verpacken und nach Abklärung mit dem Kunden,
entsorgen
Ardo medical AG 9 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 10
Sicherheitstechnische Überprüfung
Zugang zum
Aggregat
Elektrik und Mechanik
• Netzanschluss auf Beschädigung überprüfen. Die beweglichen
Aggregatteile auf Abrieb oder Beschädigung
(Zylindersystem, Lüfter) kontrollieren.
• Nach Wartungs- oder Servicearbeiten muss gemäss IEC 601
und EN 10079-1 immer mit dem Sicherheitstester die Messungen der Ableitströme gemacht werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt Gerät vom Netz
trennen!
- Geräteschiene demontieren
- Je zwei Kreuzschlitzschrauben auf der linken und rechten Seite
herausdrehen
- Weitere zwei Kreuzschlitzschrauben auf der Geräteunterseite
herausdrehen
- Gehäuserückwand nach hinten ziehen
- Der Zugang zum Aggregat ist somit frei
Achtung, die Kondensatoren können trotz stromlosem Gerät
unter Spannung stehen. Kondensatoren mit Entladungs-Set
entladen!
11. INSTANDHALTUNG UND REPARATUREN
Allgemein
Für Reparaturen, wie Austausch von Ersatzteilen nur ARDO Originalteile verwenden. Die
Artikelbezeichnungen sind der Zubehör/Ersatzteilliste zu entnehmen. Für entsprechende
qualifizierte Personen sind technische Unterlagen wie Schemata, Beschreibungen und
Einstellanweisungen bei ARDO erhältlich.
Ardo medical AG 10 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 11
Fehlersuche
Problem Ursache Abhilfe
Die grüne Signallampe am Schalter
leuchtet nach Betätigung des
Schalters nicht auf.
- Netzstecker sitzt schlecht
- keine Stromversorgung
- Anschluss an der Steckdose
überprüfen
- Netzversorgung prüfen
(Haussicherung)
- Gerätesicherung überprüfen
Die Signallampe am Schalter
leuchtet, aber das Gerät arbeitet
nicht, oder es startet nicht.
Keine bzw. eine schlechte Saugleistung oder zu wenig Vakuum
- Aggregat ist überhitzt
- schadhafte Elektronik
- undichte Stelle im Vakuum-
system
- defektes Zylindersystem
- fehlende oder beschädigte
O-Ringe an Stecknippel oder
Filtergehäuse
- Belüftungsöffnungen an der Boden-
und Griffseite auf freien Zugang
überprüfen
- Bei schlechter Belüftung kann der Ü-
berhitzungsschutz des Motors
ansprechen
- Pushstart Print für Motor austauschen
- Motor defekt
- Motorenkondensator ersetzten
- Interne Schlauchverbindung überprü-
fen und gegebenenfalls austauschen
- Rückschlagventile am Zylinder
ersetzen (Sperrseite beachten)
- gegebenenfalls die komplette
Zylindereinheit austauschen
Bevor die Absaugpumpen MASTER und SENATOR geöffnet werden, muss das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Der Komponentenaustausch oder Reparaturen an den Absaugpumpen MASTER und
SENATOR dürfen nur durch Technisches Personal durchgeführt werden. Der Austausch
beschränkt sich aus Gründen der Funktionssicherheit und der Prüfung nur auf mechanische Teile und einzelne elektrische Komponenten. Bei Verwendung von produktfremden
Teilen oder nicht autorisierten Arbeiten an den Absaugpumpen verweisen wir auf
Kapitel 6 - Garantie und Service - der Gebrauchsanweisung.
Der Austausch der Komponenten soll gemäss dem Beschrieb, den Abläufen und/oder
den Fotoillustrationen erfolgen. Bei möglichen Schwierigkeiten soll mit dem Hersteller
Ardo medical AG Kontakt aufgenommen werden.
Zylinder
Ausbau
Einbau
Ausgangslage; Aggregateinschub ist aus dem Gehäuse
ausgebaut
• Lösen der beiden Befestigungsschrauben am Zylinderboden
• Lösen der Befestigung der Kolbenstangen am Schlitten
• Kompletter Zylinder mit Kolbenstange nach oben ausfahren
• Zylinder von oben auf den Zylinderträger stellen
• Eine Blattlehre von 0.3 mm zwischen Zylinderträger und
Zylinder legen
• Schlitten auf den unteren Totpunkt stellen
• Kolbenstange ganz nach unten ziehen (Oberfläche nicht
beschädigen!)
• Mit Inbusschraube am Schlitten befestigen
• Blattlehre herausziehen und Zylinder ausrichten
• Beide Inbusschrauben am Zylinderfuss festziehen
Der Einbau des zweiten Zylinders ist analog vorzunehmen.
ACHTUNG! Glaszylinder und Graphitkolben dürfen nie mit
einem anderen Zylinder vertauscht oder kombiniert werden.
Diese beiden Komponenten sind aufeinander abgestimmt.
Ventile
Bei Verunreinigung, oder schlechter Vakuumleistung, Ventile
auf Sauberkeit und Funktion kontrollieren:
• Die Ventile werden mit Zweikomponenten-Epoxiklebstoff
eingeklebt (Araldit)
Ardo medical AG 17 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 18
Riemenantrieb
Die Riemen müssen jährlich auf eventuellen übermässigen Verschleiss überprüft werden.
Verschleissteile
Ardo medical AG empfiehlt dem Benutzer jährlich folgende Verschleissteile zu prüfen und
gegebenenfalls auszutauschen:
- Ein- und Auslassventile am Zylinder
- Mechanischer Antrieb
- Sämtliche Schlauchverbindungen
- Gummidämpfer des Aggregates
12. TECHNISCHE INFORMATIONEN
Technische Daten
Absaugpumpe
MASTER 45
Absaugpumpe
SENATOR 30
MASTER 45 Absaugpumpe 230 Volt, 50/60 Hz
MASTER 45 Absaugpumpe 115 Volt, 60Hz
SENATOR 30 Absaugpumpe 230 Volt, 50/60Hz
SENATOR 30 Absaugpumpe 115 Volt, 60Hz
SENATOR 30, 230 Volt Doppelschutz-Ausführung auf Anfrage
- Abmessungen ohne Rollgestell: 345 x 245 x 282 mm
- Abmessungen mit Rollgestell: 1000 x 470 x 680 mm
- Gewicht ohne Rollgestell: 7,4 kg
- Gewicht mit Rollgestell: 21 kg
- Schutzklasse geerdet: Klasse l (mit Schutzleiter)
- Schutzgrad: BF
Tropfwassergeschützt IPX1
- Doppelschutz SENATOR 230V: Klasse II
- Schutzgrad: BF
Tropfwassergeschützt IPX1
- Klassifizierung nach MDD93/42: Klasse 2a
- Spannung: 230/115 Volt AC +/- 15%
- Frequenz: 50/60Hz
- Leistungsaufnahme: 230V Æ 100W/0.45A
115V Æ 100W/1.00A
- Sicherung: 230V Æ T630mA
115V Æ T1.6A
- Saugleistung: MASTER 45Æ 45 l/Min.
SENATOR 30Æ 30 l/Min.
- Vakuumbereich: 10 bis 85kPa
75 bis 640mmHg
Ardo medical AG 18 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Page 19
- Konformität: 0123
gemäss Richtlinie MDD 93/42 EWG
vom 14.7.1993 über Medizinprodukte
EN 60601-1, EN60601-1-2, EN 10079-1
- UL 2601-1 (115V)
Transport und Lagerung
Für den Transport und die Lagerung von MASTER und SENATOR soll die Originalverpackung verwendet werden. Eine separate Lagerung, geschützt vor UV, Wärme und
Staub wird empfohlen.
Transport und
Lagerzeiten
bis 15 Wochen
Für Transport- und Lagerzeiten bis 15 Wochen gelten folgende
Lagerungsbedingungen:
- Temperatur: -25°C bis +70°C
- Relative Feuchte: 10% bis 75%
- Luftdruck: 500hPa bis 1060hPa
Transport und
Lagerzeiten
ab 15 Wochen
Danach gelten die Werte der Betriebsbedingungen:
- Temperatur: +10°C bis +40°C
- Relative Feuchte: 30% bis 75%
- Luftdruck: 700hPa bis 1060hPa
Entsorgung nach Nutzungsdauer
Für die Entsorgung einer ausgedienten MASTER/SENATOR kann die entkontaminierte
Absaugpumpe dem Hersteller zurückgesandt werden oder nach erfolgter Desinfektion
getrennt nach Werkstoffen (Metalle, Kunststoffe) umweltschonend durch eine Recyclingfirma für Elektronik vorgenommen werden. Spezielle oder erhöhte Risiken bestehen
nach der Entkontaminierung keine.
Hersteller:
Ardo medical AG
Gewerbestrasse 19
6314 Unterägeri
Switzerland
Ardo medical AG 19 Serviceanleitung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.