Ardo Master 45, Senator 30 User manual

Absaugpumpen

MASTER 45

SENATOR 30

GEBRAUCHSANWEISUNG

Tel. +41-(0)41 754 70 70 - Fax +41-(0)41 754 70 71 - info@ardo.ch - www.ardo.ch
05/2004
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG Sicherheit
Was ist MASTER, was ist SENATOR?
2. ANWENDUNGEN
Allgemein Indikationen Kontraindikationen
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
Absaugpumpe 5 Zylindersystem Hydrophobes Bakterienfiltersystem
4. INBETRIEBNAHME
Legende Installation Anschliessen von Zubehör
Zubehör/Ersatzteile
5. WARTUNG UND PFLEGE, REINIGUNG
3 4
4 4 4
6 6
6 7 8
10
Wartung allgemein 10 Kontrollen durch den Benutzer Reinigung/Desinfektion
Umgebungsbedingungen/Zone M
6. GARANTIE UND SERVICE
Garantie 14 Service 14
7. TECHNISCHE INFORMATIONEN
Technische Daten Transport und Lagerung Entsorgung nach Nutzungsdauer
Bitte finden Sie die SERVICEANLEITUNG für den
Technischen Dienst im Anhang!
COPYRIGHT © 2004 Ardo medical AG
11 12 13
15 16 16
Ardo medical AG 2 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
1. EINFÜHRUNG

Sicherheit

Lesen Sie zuerst Kapitel 4 - Inbetriebnahme - bevor Sie MASTER oder SENATOR an das
Stromnetz anschliessen. Die Absaugpumpen sind nach den Sicherheitsnormen der IEC 601-1, der EMV Norm EN 60601-1-2 und EN 10079-1 konstruiert und gebaut. Für Ihre Sicherheit und die des Patienten sowie um Beschädigungen zu vermeiden, halten Sie die folgenden Sicherheitsregeln ein:
Sicherheitsregeln
Die Absaugpumpen MASTER/SENATOR dürfen nur von fachkundigen Personen installiert und bedient werden.
Die Absaugpumpen nur mit dem hydrophoben Bakterienfilter von ARDO benutzen.
Verwenden Sie einen Sekretschlauch von mindestens 1.5 m Länge (reduziert das
Pulsieren der Vakuummeternadel).
Um die Kühlung der Pumpe zu gewährleisten, tragbare Pumpen nur mit Füssen verwenden.
Bei Verwendung von Zubehör siehe Kapitel 4 - Inbetriebnahme, Anschliessen von Zubehör - und Kapitel 5 - Wartung und Pflege, Reinigung - .
Die Absaugpumpen sind nicht für den Betrieb innerhalb der Zone M* oder in explosions- gefährdeten Bereichen bestimmt Kapitel 5 - Wartung und Pflege, Reinigung, Zone M - .
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, damit sie jederzeit dem Bedienungs­personal und dem Technischen Dienst zur Verfügung steht.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
MASTER/SENATOR dürfen niemals in Gegenwart von leicht entzündbaren Gasen wie Narkosemitteln benutzt werden. Bei Nichtbeachten besteht Explosionsgefahr!
Die Absaugpumpen dürfen nur durch Technisches Personal geöffnet werden. Bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
Vor jedem Reinigen und Öffnen müssen die Absaugpumpen ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Bei Nichtbeachten besteht Stromschlaggefahr!
Für die Reinigung keine Lösungsmittel verwenden. Bei Nichtbeachten besteht die Gefahr, dass die Oberfläche des Gehäuses sowie die Kunststoffteile beschädigt werden!
Ardo medical AG 3 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Was ist MASTER, was ist SENATOR?
MASTER/SENATOR sind leistungsstarke Absaugpumpen für medizinische Einsätze
MASTER/SENATOR bieten Zuverlässigkeit und Sicherheit
Schneller Vakuumaufbau bis 85kPa mit einer Saugleistung von 45 Liter/Minute bei
MASTER und 30 Liter/Minute bei SENATOR
Das Vakuumsystem besteht aus einem wartungsfreien Glas-Zylinder/Kolbensystem
MASTER/SENATOR sind einfach in der Bedienung und besonders geräusch- und
vibrationsarm sowie problemlos zu reinigen
MASTER/SENATOR sind mit anwendungsfreundlichem Zubehör lieferbar
2. ANWENDUNGEN

Allgemein

Für den Einsatz in Klinik, Krankenhaus und Praxis wo Leistung, Mobilität und Individualität gefragt sind.
Indikationen
MASTER 45
SENATOR 30
Kontraindikationen
Ohne spezielles Zubehör eignen sich MASTER/SENATOR nicht für die Einstellung von tiefem und exaktem Vakuum wie es zum Beispiel bei der Pleuradrainage benötigt wird.
- fahrbar
- für alle Operationen
- mit dem entsprechenden Zubehör die ideale Absaugpumpe zum Beispiel für neuro- und kieferchirurgische Eingriffe sowie für
Fettabsaugungen
- fahrbar oder tragbar
- für alle operativen Eingriffe
- mit dem entsprechenden Zubehör die ideale Absaugpumpe zum Beispiel für die Vakuumextraktion, für die Drainage und die
Endoskopie
Ardo medical AG 4 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
3. PRODUKTBESCHREIBUNG

Absaugpumpe

Pumpenaufbau
MASTER/SENATOR sind mit einem robusten Kunststoffgehäuse (Qualität V0) gebaut. Sie sind mit einem wartungsfreien Glas-Zylinder/Kolbensystem ausgerüstet und weisen einen Lecklochvakuumregler auf. MASTER/SENATOR sind in geerdeter Ausführung gebaut. SENATOR ist auch in Doppel­schutzausführung erhältlich.
Fahrbare Version
Legende: 1 Vakuummeter mit Skalierung kPa und mmHg 5 Integrierter Traggriff 2 Vakuumreglerknopf 6 Integrierte Zubehörträger-/Geräteschiene 3 EIN/AUS-Schalter 7 Geräteschiene nur fahrbare Versionen 4 Hydrophober Bakterienfilter 8 Rollgestell nur fahrbare Versionen
Tragbare Version
Ardo medical AG 5 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Zylindersystem
Das Zylinder-/Kolbensystem besteht aus einem Glaszylinder und dem Graphitkolben.
Hydrophobes Bakterienfiltersystem
Der hydrophobe Bakterienfilter hat eine Doppelfunktion. Er schliesst bei Überlauf und Schaumbildung, verhindert deshalb eine Verschmutzung im Innern der Pumpe und ist zugleich ein höchst effizienter Schutz gegen Bakterien. Der Filter hat ein Rückhalte­vermögen von 99.99946 % bei einer Partikelgrösse von 0.33µ.
Filterkontrolle
Siehe Kapitel 5 - Wartung und Pflege, Reinigung -.
4. INBETRIEBNAHME

Legende

I
0
„EIN“ : Verbindung mit der Netzversorgung
„AUS“ : Trennung von der Netzversorgung
Gerät der Schutzklasse ll
Sicherung T630mA (230V), T1.6A (115V)
Wechselstrom
wichtige Information
Netzkabel aus Steckdose ziehen
Gerät Typ BF, geerdete Ausführung
Ardo medical AG 6 Gebrauchsanweisung
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle: Bedienungsanleitung beachten
Gerät Typ B, Doppelschutzausführung (nur SENATOR 230V)
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Achtung, Gerät steht unter Spannung
0123
gemäss Richtlinie MDD 93/42 EWG vom 14.7.1993 über Medizinprodukte
Installation
In diesem Abschnitt wird das Vorgehen bei der Inbetriebnahme schrittweise beschrieben. Bevor MASTER/SENATOR in Betrieb genommen werden lesen Sie - Kapitel 5 - Wartung
und Pflege, Reinigung -.
1.
Montage Rollgestell
MASTER/SENATOR bestehen aus folgenden Komponenten:
- Absaugpumpe (mit Netzkabel)
- Hydrophober Bakterienfilter
- Verbindungsschlauch mit 2 Winkelsteckkupplungen
- Gebrauchsanweisung
- Rollgestell (bei SENATOR nur fahrbare Version)
Entfernen Sie die jeweiligen Verpackungen.
Bei MASTER sowie bei der fahrbaren Version von SENATOR das Rollgestell wie folgt montieren:
Ardo medical AG 7 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
A Gummifüsse abschrauben und Schrauben zur Befestigung der Platte benutzen B Schraube M8x55 für Montage mit Geräteschiene Schraube M8x35 für Montage ohne Geräteschiene
C Schraube M8x45
2.
Überprüfen, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Verbindungs­schlauch
Verbindungsschlauch zwischen der Absaugpumpe (transparente Winkelsteckkupplung auf hydrophoben Bakterienfilter) und der Sekretflasche (grüne Winkelsteckkupplung auf grünen Anschluss am Flaschendeckel) anschliessen.
3.
Netzkabelstecker in die Steckdose stecken.
MASTER/SENATOR in Betrieb nehmen (Wippschalters auf I).
Vakuumeinstellung
Das Vakuum wird durch das Drehen des Vakuumreglerknopfes im Uhrzeigersinn erhöht, in Gegenrichtung wird das Vakuum reduziert. Zur Vakuumeinstellung den Patientenschlauch abklemmen.
Anschliessen von Zubehör
Zubehör, welches keinen Sterilisationsindikator aufweist muss vor Gebrauch gemäss Anweisung gereinigt werden. Für die Reinigung und Sterilisation von Zubehör beachten Sie die jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
Schläuche
Sekretflaschen
Flaschenkontrolle Flaschentest
Die Schläuche richtig anschliessen, Pumpenseite grüne Kupplungsstücke, Patientenseite transparente Kupplungsstücke.
Beschädigte oder abgenutzte Flaschen können implodieren. Flaschen vor jedem Gebrauch überprüfen und kontrollieren!
Polysulfon Sekretflaschen:
Auf kleine "fisch-schuppenähnliche" Risse untersuchen. Dies sind die ersten Zeichen dafür, dass der Kunststoff brüchig werden könnte. Falls solche Risse vorhanden sind, sollte die Sekretflasche nicht mehr verwendet werden. Es besteht eine Implosionsgefahr.
TPX Sekretflaschen:
Flaschenboden und Flaschenumfang auf Weissbruchstellen untersuchen. Sind solche Verformungen und weisse Beschädi­gungsstellen vorhanden, sollte die Sekretflasche nicht mehr verwendet werden. Es besteht Kollabierungsgefahr!
Ardo medical AG 8 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Der Flaschendeckel muss immer mit einer Überlauf-
sicherung ausgerüstet sein.
Halter auf das grüne Kupplungsteil stecken
Schwimmer auf den Halter stecken
Schwimmer muss frei beweglich sein
Flaschendeckel auf kleine "fisch-schuppenähnliche" Risse
untersuchen
Deckel mit Rechtsdrehung bis zum Anschlag schliessen
Vor Gebrauch immer mit maximalem Vakuum testen!
EINWEG-SYSTEM
Das geschlossene ARDO Einweg-System ist eine echte Alternative zu den Mehrwegflaschen. Es bietet optimale Sicherheit, einfachste Handhabung und ist vielseitig verwendbar. Der selbststehende Einweg-Sekretbehälter ist aus Polypropylen. Dies gewährleistet eine umweltschonende Entsorgung. Der Mehrwegkanister besteht aus einem hoch transparenten Polykarbonat.
Fussvakuumregler (Option)
Bei Anwendung des Fussvakuumreglers ist folgendes zu beachten:
Fussvakuumregler zwischen Pumpe und hydrophobem
Bakterienfilter anschliessen
gewünschtes Höchstvakuum mit dem Vakuumreglerknopf einstellen
Feineinstellung mit Fussvakuumregler (Pedal) vornehmen. Grössere Sicherheit bei der Manipulation mit dem Fusspedal ist somit gewährleistet
Ardo medical AG 9 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Zubehör/Ersatzteile
Bezeichnung Art. Nr.
- Hydrophober Bakterienfilter 50.00.05
- 1 Liter Sekretflasche, TPX, graduiert 50.00.50
- 2 Liter Sekretflasche, TPX, graduiert 50.00.51
- 3 Liter Sekretflasche, Polysulfon, graduiert 50.00.52
- 5 Liter Sekretflasche, Polysulfon, graduiert 50.00.53
- Flaschendeckel mit Griff und mechanischer 50.00.08 Überlaufsicherung, für Sekretschlauch NW 8 mm
- Flaschendeckel mit Griff und mechanischer 50.00.10 Überlaufsicherung, für Sekretschlauch NW 12.7 mm
- Verbindungsschlauch mit 2 Winkelsteckkupplungen, 0.5 m 50.00.01
- Patientenschlauch aus Silikon, transparent, Ø 7/13 mm 50.00.02 mit 1 Winkelsteckkupplung, 1.7 m
- Deckeldichtung 99.00.544
- Winkelsteckkupplung NW 8 mm, grün 50.00.85
- Winkelsteckkupplung NW 8 mm, transparent 50.00.86
- Winkelsteckkupplung NW 12.7 mm, transparent 50.00.87
- O-Ring aus Silikon Ø 8.1 mm, weiss 99.00.303
- O-Ring aus Silikon Ø 14 mm, weiss 51.00.17
- Silikonschlauch, transparent, Ø 7/13 mm, sterilisierbar, per Meter 50.00.47
- Silikonschlauch, transparent, Ø 12.7/18 mm, sterilisierbar, per Meter 50.00.46
- Halter für Schwimmer 50.00.83
- Schwimmer 50.00.84
- Rollgestell mit 4 antistatischen Rollen, davon 2 mit Bremse, 50.00.77 inklusive Geräteschiene
- Rollgestell mit 4 antistatischen Rollen, davon 2 mit Bremse, 50.00.78 exklusive Geräteschiene
5. WARTUNG UND PFLEGE, REINIGUNG
Wartung allgemein
Der Benutzer ist verpflichtet MASTER/SENATOR mindestens jährlich einer Wartung durch geschultes Technisches Personal zu unterziehen. Bei Wartung durch den Hersteller wird eine Servicebestätigung an der Absaugpumpe angebracht. Bei Nichteinhalten der Kontrollen sowie der Reinigungsvorschriften besteht die Gefahr einer Kontamination (Ansteckung)!
Ardo medical AG 10 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Kontrollen durch den Benutzer
Nachfolgende Wartungsarbeiten sind nach Erhalt von MASTER/SENATOR sowie vor und nach jedem Gebrauch der Absaugpumpen durch den Benutzer vorzunehmen. Werden
die Kontrollen und Tests nicht erfüllt, muss die Absaugpumpe durch den Technischen Dienst überprüft werden.
Sichtkontrolle vor dem Einschalten
Geräuschkontrolle
Funktionskontrolle
Filterkontrolle
Gehäuse und Stromkabel auf Beschädigungen und Risse untersuchen.
Zubehör auf Verschmutzung, Dichtigkeit und Beschädigung kontrollieren, wenn in Ordnung anschliessen.
Absaugpumpe einschalten.
Auf ungewohnte Geräusche achten, diese können Folgeschäden verursachen.
Nach dem Einschalten sollte das minimale Vakuum nicht höher als 10kPa sein (falls dieser Wert überschritten wird, Filter austauschen und erneut testen) siehe auch - Filterkontrolle -.
Vakuumreglerknopf auf maximales Vakuum stellen Wert liegt > 80kPa Î Pumpe in Ordnung und betriebsbereit Wert liegt < 80kPa Î Überprüfung durch Technisches Personal
Damit die volle Saugleistung und der Schutz vor Verschmutzung der Pumpe gewährleistet ist muss bei Verfärbung oder Überlauf der Filter gewechselt und entsorgt werden.
Liegt keine Verfärbung oder Überlauf vor, Filter wie folgt testen:
Dichtigkeitsprüfung
Verbindungsschlauch von Filter entfernen Vakuumreglerknopf auf maximales Vakuum stellen Pumpe einschalten Wert liegt < 10kPa Î Filter einwandfrei Wert liegt > 10kPa Î Filter auswechseln und erneut testen
1 Liter oder 2 Liter Sekretflasche anschliessen
Sauganschluss am Flaschendeckel abdichten (Patienten-
schlauch abklemmen)
Pumpe einschalten und Vakuumreglerknopf auf maximales Vakuum stellen
wenn das maximale Vakuum von ca. 85kPa erreicht ist, die Pumpe ausschalten und Vakuummeter beobachten
nach ca. 1 Minute sollte das Vakuum nicht mehr als 10kPa gesunken sein, andernfalls ist die Dichtheit nicht gegeben
Ardo medical AG 11 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Wartungsarbeiten durch Technisches Personal
Die Wartungsarbeiten, welche durch geschultes Technisches Personal durchgeführt werden müssen, sind in der
- Serviceanleitung - beschrieben.
Austausch von Ersatzteilen
Reparaturen sowie der Austausch von Ersatzteilen darf nur durch geschultes Technisches Personal vorgenommen werden. Diese Vorgänge werden in der - Serviceanleitung - beschrieben.
Reinigung/Desinfektion
MASTER/SENATOR
Gehäuse
Sekretflaschen
Die Absaugpumpe muss vor der Reinigung vom Netzanschluss getrennt werden. Das Gehäuse kann mit einem handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel gereinigt werden. Ist die Absaugpumpe kontaminiert, so dass eine Ansteckungsgefahr für Dritte besteht, ist die Absaugpumpe unverzüglich durch den Besitzer zu entsorgen (siehe Kapitel 7 - Entsorgung nach Nutzungsdauer -)!
Material: Polysulfon und TPX
Wärme- und Chemikalien-Beständigkeit
Maximal erlaubte Dauertemperatur ist:
Autoklavieren bis 134°C während mindestens 15 Minuten
Kochen (5 Minuten genügen für Desinfektionseffekt)
Wärme-Desinfektion durch Heisswasser in sogenannten
Chemische Desinfektion mit Aldehyd basierenden
Zum Reinigen/Desinfizieren keine phenolhaltigen Lösungen verwenden! Phenol kann das hochwertige Material zerstören
(feine Rissbildungen). Keine Desinfektionsmittel in der Flasche stehen lassen, um das Eintrocknen von Schleimpfropfen im Flaschenboden zu verhindern. Der Kunststoff wird dadurch einer unnötigen chemischen Einwirkung ausgesetzt, was die Festigkeit beeinträchtigen und zu einer Implosion führen kann. In der Regel wird das gewünschte Resultat ebenso gut mit gewöhnlichem Wasser erreicht.
Beim Entsorgen des Inhaltes müssen die hygienischen Sicher­heitsmassnahmen gewährleistet sein. Der Flaschendeckel wird mit einer Linksdrehung geöffnet.
140°C in Dampf 150°C (TPX 140°C) in trockener Wärme
Spül- und Abwasch-Desinfektoren (keine alkalischen Waschmittel)
Desinfektionsmitteln, zum Beispiel Glutaraldehyd
Ardo medical AG 12 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Flaschendeckel
Material: Polysulfon, PC Zum Reinigen/Desinfizieren der Deckel und Zubehörteile keine phenolhaltigen Lösungen verwenden! Phenol kann das hoch­wertige Material zerstören. Flaschendeckeldichtung und mechani­sche Überlaufsicherung können bis zu 134°C im Autoklaven sterilisiert werden. Dies während mindestens 15 Minuten. Bei thermischen Behandlungen keine Chemikalien verwenden (zu reinigendes Teil gut mit Leitungswasser vorspülen = Neutralisie­rung von möglichen chemischen Stoffen). Nach der Reinigung die Flaschendeckeldichtung und den Schwimmerkonus mit Silikon­spray einsprühen.
Nur absolut trockene Teile in den Autoklaven legen.
Schläuche mit Kupplungsan­schlüssen
Zum Reinigen/Desinfizieren keine phenolhaltigen Lösungen verwenden! Schläuche mit Kupplungsanschlüssen können bis zu
134°C im Autoklaven sterilisiert werden. Dies während mindes­tens 15 Minuten. Bei thermischen Behandlungen keine Chemika­lien verwenden (zu reinigendes Teil gut mit Leitungswasser vorspülen = Neutralisierung von möglichen chemischen Stoffen).
Zubehör
Zubehör, welches keinen Sterilisationsindikator aufweist muss vor Gebrauch gemäss Anweisung gereinigt werden. Für die Reinigung und Sterilisation von Zubehör beachten Sie die jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
Umgebungsbedingungen/Zone M
Die fahrbaren Versionen der Absaugpumpen MASTER und SENATOR können in OP­Räumen in Zone M verwendet werden. Die Absaugpumpen sind nicht AP geschützt.
Erläuterung Zone M
Zone M ist zeitweilig anzunehmen
Zone M entsteht nicht
Bereiche der Zone M werden auch als "medizinische Umgebung" bezeichnet. Sie umfassen den Teil eines Raumes, in dem explo­sionsfähige Atmosphäre durch Anwendung von Analgesiemittel oder medizinischen Hautreinigungs- und Desinfektionsmittel nur in geringen Mengen und nur für kurze Zeit auftreten kann.
bei Anwendung von brennbaren Flüssigkeiten als Hautreinigungs­und Hautdesinfektionsmittel innerhalb eines Pyramidenstumpfes unter der OP-Tischplatte, 30° gegen die Lotrechte nach aussen geneigt, während der Anwendung und der Zeit des Verdampfens (etwa 10 Sekunden).
bei ausreichender mechanischer Lüftung des Raumes. Ausreichend ist die Lüftung hiefür, bei einer Luftwechselzahl von mindestens
15 je Stunde bei Anlagen ohne Umluft
60 je Stunde bei Anlagen mit Umluftanteil, wenn dieser
höchstens 80 % beträgt
Ardo medical AG 13 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
6. GARANTIE UND SERVICE

Garantie

Die Garantiezeit für die Absaugpumpen MASTER/SENATOR beträgt 2 Jahre.
Allgemeine Bedingungen
Ardo medical AG garantiert für Material- und Fabrikationsfehler auf die von ihr hergestellten Produkte. Die Garantiezeit, ab Rech­nungsdatum, ist aus der entsprechenden Gebrauchsanweisung zu entnehmen. Fehlerhaftes Material wird während der Garantiezeit kostenlos ersetzt, sofern keine unsachgemässe Behandlung vorliegt. Ausgeschlossen sind Verschleissteile. Zur Sicherstellung der Garantie und eines einwandfreien Funktionierens des Gerätes, sind die Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu befolgen und ausschliesslich Zubehör- und Ersatzteile von Ardo medical AG einzubauen und/oder zu verwenden.
Anspruch auf Garantieleistung entfällt, wenn Eingriffe durch nicht autorisierte Personen oder Änderungen, die nicht der Norm IEC 6O1 und EN 10079-1 entsprechen, vorgenommen wurden. Garantieansprüche, die über den beschriebenen Garantieumfang hinausgehen, wie Haftung für Folgeschäden usw., bestehen nicht.
Wartung und Pflege
Siehe Kapitel 5 - Wartung und Pflege, Reinigung -.
Service
Für Service, Wartung und eventuelle Fragen im Zusammenhang mit diesen Produkten oder einem anderen Produkt der Firma Ardo medical AG, wenden Sie sich bitte an nachfolgende Adressen:
Schweiz
Deutschland
International
Ardo medical AG Gewerbestrasse 19 CH-6314 Unterägeri Schweiz Tel. +41-(0)41 754 70 70 Fax +41-(0)41 754 70 71 info@ardo.ch www.ardo.ch
Ardo medical GmbH Gewerbestrasse 74 D-82211 Herrsching am Ammersee Deutschland Tel. +49-(0)81 52/77 26 Fax +49-(0)81 52/7 99 52 info@ardomedical.de www.ardomedical.de
Autorisierter Importeur
Ardo medical AG 14 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
7. TECHNISCHE INFORMATIONEN

Technische Daten

Absaugpumpe
MASTER 45
Absaugpumpe
SENATOR 30
MASTER 45 Absaugpumpe 230 Volt, 50/60 Hz
Art. Nr. 30.00.04 (Euro-Stecker) Art. Nr. 30.00.07 (UK-Stecker)
MASTER 45 Absaugpumpe 115 Volt, 60Hz Art. Nr. 30.00.03
SENATOR 30 Absaugpumpe 230 Volt, 50/60Hz Art. Nr. 31.00.04, tragbar (Euro-Stecker) Art. Nr. 31.00.05, tragbar (UK-Stecker) Art. Nr. 31.00.08, fahrbar (Euro-Stecker) Art. Nr. 31.00.11, fahrbar (UK-Stecker)
SENATOR 30 Absaugpumpe 115 Volt, 60Hz Art. Nr. 31.00.03, tragbar Art. Nr. 31.00.09, fahrbar
SENATOR 30, 230 Volt Doppelschutz-Ausführung auf Anfrage
- Abmessungen ohne Rollgestell: 345 x 245 x 282 mm
- Abmessungen mit Rollgestell: 1000 x 470 x 680 mm
- Gewicht ohne Rollgestell: 7.400 kg
- Gewicht mit Rollgestell: 21.000 kg
- Schutzklasse geerdet: Klasse l (mit Schutzleiter)
- Schutzgrad: BF
Tropfwassergeschützt IPX1
- Doppelschutz SENATOR 230V: Klasse II
- Schutzgrad: BF
Tropfwassergeschützt IPX1
- Klassifizierung nach MDD93/42: Klasse 2a
- Spannung: 230/115 Volt AC +/- 15%
- Frequenz: 50/60Hz
- Leistungsaufnahme: 230V Æ 100W/0.45A
115V Æ 100W/1.00A
- Sicherung: 230V Æ T630mA
115V Æ T1.6A
- Saugleistung: MASTER 45 Æ 45 l/Min.
SENATOR 30 Æ 30 l/Min.
- Vakuumbereich: 10 bis 85kPa
75 bis 640mmHg
- Konformität:
gemäss Richtlinie MDD 93/42 EWG vom 14.7.1993 über Medizinprodukte. EN 60601-1, EN60601-1-2, EN 10079-1 UL 2601-1 (115V)
Ardo medical AG 15 Gebrauchsanweisung
0123
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Transport und Lagerung
Für den Transport und die Lagerung von MASTER und SENATOR soll die Original­verpackung verwendet werden. Eine separate Lagerung, geschützt vor UV, Wärme und Staub wird empfohlen.
Transport und Lagerzeiten bis 15 Wochen
Für Transport- und Lagerzeiten bis 15 Wochen gelten folgende Lagerungsbedingungen:
- Temperatur: -25°C bis +70°C
- Relative Feuchte: 10% bis 75%
- Luftdruck: 500hPa bis 1060hPa
Transport und Lagerzeiten ab 15 Wochen
Danach gelten die Werte der Betriebsbedingungen:
- Temperatur: +10°C bis +40°C
- Relative Feuchte: 30% bis 75%
- Luftdruck: 700hPa bis 1060hPa
Entsorgung nach Nutzungsdauer
Für die Entsorgung einer ausgedienten MASTER/SENATOR kann die entkontaminierte Absaugpumpe dem Hersteller zurückgesandt werden oder nach erfolgter Desinfektion getrennt nach Werkstoffen (Metalle, Kunststoffe) umweltschonend durch eine Recycling­firma für Elektronik vorgenommen werden. Spezielle oder erhöhte Risiken bestehen nach der Entkontaminierung keine.
Hersteller:
Ardo medical AG Gewerbestrasse 19 CH-6314 Unterägeri Schweiz
Ardo medical AG 16 Gebrauchsanweisung
MASTER/SENATOR
Änderungen vorbehalten
Loading...