Alpine INA-N333R SOFTWARE [de]

DEUTSCH
Vorsichtsmaßregeln
Wichtig: Lesen Sie diese Information bitte vor Gebrauch dieses Systems.
Dieses Navigationssystem soll Sie Schritt für Schritt zum gewünschten Ziel leiten. Lesen Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßregeln aufmerksam durch, um einen korrekten und sicheren Gebrauch des Systems zu gewährleisten.
LL
L Das Navigationssystem ist kein Ersatz für Ihr eigenes
LL
Urteilungsvermögen. Örtliche Verkehrsregeln und Ihr eigenes Urteil haben stets Vorrang vor den vom System vorgeschlagenen Routen. Sollte ein vorgeschlagenes Manöver gegen die Verkehrsregeln verstoßen oder aus einem anderen Grunde nicht sicher oder praktisch sein, befolgen Sie bitte die Anweisungen nicht.
LL
L Schauen Sie nur dann auf den Bildschirm, wenn es
LL
notwendig ist und keine Gefahr darstellt. Sollte eine längere Betrachtung erforderlich sein, halten Sie das Fahrzeug zunächst sicher und vorschriftsmäßig an.
LL
L Geben Sie beim Fahren keine Ziele ein, ändern Sie
LL
keine Einstellungen und führen Sie auch keine anderen Funktionen aus, bei denen Sie sich längere Zeit auf den Bildschirm und/oder die Fernbedienung konzentrieren müssten. Halten Sie das Fahrzeug hierfür zunächst vorschriftsmäßig an einem sicheren Ort an, bevor Sie das System bedienen.
LL
L Das Navigationssystem eignet sich nicht für die
LL
Bestimmung von Fahrstrecken zu Notdiensten. Der Datenbestand enthält nicht alle Orte mit Notdiensten wie Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser und Kliniken. In Notsituationen müssen Sie sich auf das eigene Urteil und eine Wegweisung durch Dritte verlassen.
LL
L Die Kartendatenbank auf dem Datenträger (DVD-
LL
ROM) enthält die zur Zeit der Fertigung neuesten verfügbaren Kartendaten. Da es jedoch auch kurzfristig zu Änderungen von Straßennamen, Straßenverläufen oder sonstigen geografischen Gegebenheiten kommen kann, ist das Navigationssystem unter Umständen nicht immer in der Lage, Sie an das gewünschte Ziel zu führen. Gehen Sie in solchen Fällen nach Ihrem eigenen Urteilsvermögen vor.
LL
L Die Kartendatenbank bildet lediglich die Grundlage für
LL
Routenvorschläge. Das System berücksichtigt dabei nicht die relative Sicherheit der vorgeschlagenen Route oder Faktoren, die sich auf den nötigen Zeitaufwand für die Strecke auswirken könnten. Der Datenbestand gibt keine Information bezüglich Straßensperren, Baustellen, Straßeneigenschaften (Belag oder Gefälle, zulässiges Fahrzeuggewicht oder -höhe u. dgl.), Verkehrsaufkommen, Wetter oder andere Faktoren, die sich auf die Sicherheit und die Fahrdauer auswirken können. Sollte das Navigationssystem nicht in der Lage sein, eine alternative Route vorzuschlagen, müssen Sie sich bei der Auswahl der Fahrstrecke auf Ihr eigenes Urteil verlassen.
LL
L Es kann Situationen geben, in denen das
LL
Navigationssystem die momentane Position des Fahrzeugs falsch angibt. Richten Sie sich in solchen Fällen unter Beachtung der aktuellen Fahrbedingungen nach Ihrem eigenen Urteil. Das Navigationssystem korrigiert solche Fehler im Normalfall selbsttätig — es kann jedoch passieren, dass Sie die Korrektur manuell ausführen müssen. Halten Sie das Fahrzeug in einem solchen Fall zunächst vorschriftsmäßig an einem sicheren Ort an, bevor Sie das System bedienen.
LL
L Achten Sie darauf, die Lautstärke am Hauptgerät so
LL
einzustellen, dass Sie Rettungsfahrzeuge und auch das Verkehrsgeschehen um sich herum noch hören können. Fahren ohne Wahrnehmung von Außengeräuschen kann gefährliche Situationen und Unfälle heraufbeschwören.
LL
L Achten Sie bitte darauf, dass auch alle anderen
LL
Personen, die das Navigationssystem benutzen, die vorliegenden Vorsichtsmaßregeln und den Rest der Anleitung lesen.
LL
L Sollten es beim Lesen der Anleitung Punkte geben, die
LL
Sie nicht verstehen, oder wenn Sie sich bezüglich der Bedienung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Alpine-Vertretung, bevor Sie das Navigationssystem in Gebrauch nehmen.
2-DE
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz
a Bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb
nehmen, lesen Sie bitte zunächst die Anleitungen für diese Disk und die Systemkomponenten. Sie enthalten Anweisungen für sicheren und effizienten Einsatz des Systems. Alpine kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die auf Nichtbeachtung der in diesen Anleitungen enthaltenen Anweisungen zurückzuführen sind.
a Grafische Symbole weisen im Verlauf der
Anleitung auf wichtige Erläuterungen für sicheren Betrieb hin und warnen vor potentiellen Gefahren, die durch Fehler beim Anschluss und falsche Handhabung entstehen können. Im folgenden werden die Bedeutungen dieser Symbole erklärt. Es ist wichtig, dass Sie sich die Bedeutungen einprägen, damit Sie sich beim Durchlesen der Anleitung leichter orientieren und das Gerät vorschriftsmäßig bedienen können.
ROUTENVORSCHLÄGE DES NAVIGATIONSSYSTEMS NICHT BEFOLGEN, WENN SIE DABEI GEFÄHRLICHE ODER VERBOTENE FAHRMANÖVER AUSFÜHREN MÜSSTEN ODER DADURCH IN EINE GEFÄHRLICHE SITUATION ODER GEGEND GERATEN KÖNNTEN.
Dieses Gerät kann Ihr eigenes Urteilsvermögen nicht ersetzen. Aufgrund von Routenvorschlägen dieses Systems dürfen Sie nie die örtlichen Verkehrsregeln oder Ihr eigenes Urteilsvermögen bezüglich der Vermeidung von Gefahrensituationen im Straßenverkehr missachten.
DAS GERÄT NUR AN EIN 12-V-BORDNETZ IN EINEM FAHRZEUG ANSCHLIESSEN.
Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen.
KEINE FREMDKÖRPER IN EINSCHUBSCHLITZE ODER ÖFFNUNGEN AM GERÄT STECKEN.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN.
Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
KEINE BEDIENUNG AUSFÜHREN, DIE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGES ABLENKEN KÖNNTE.
Führen Sie Bedienungen, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen, erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH STELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den nächsten Alpine­Kundendienst.
DIE HÄNDE FERNHALTEN, WENN SICH DAS MOTORGETRIEBENE BEDIENTEIL ODER DER SCHWENKBARE MONITOR BEWEGT.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen.
Tipp
Diese enthalten zusätzliche Erläuterungen zum Umgang mit dem System.
3-DE
Vorsichtsmaßregeln
Anwenderlizenzvertrag
Durch Gebrauch des DVD-ROMS „SMART MAP PRO“ (im folgenden die „Disc“) als Teil des Datenbestands (im folgenden „Datenbank“) von Aisin AW Co., Ltd. („Aisin AW“) und Navigation Technologies Corporation („NavTech“) verpflichten Sie sich, die im folgenden angeführten Bedingungen einzuhalten. Durch Öffnen des Verpackungssiegels und Gebrauch Ihrer Kopie der Disc mit Datenbank zeigen Sie Ihre Einwilligung in die Bedingungen dieses Vertrags an. Sie sollten daher zunächst die folgenden Klauseln lesen und sich ihrer Bedeutung bewusst sein.
a Die Disc und die Datenbank, ob als Ganzes oder
nur auszugsweise, dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Aisin AW, Nav Tech und Alpine Electronics, Inc. ( kopiert, dupliziert, bearbeitet oder anderweitig modifiziert werden.
a Weder die Disc noch die Datenbank darf für
Gewinn auf Dritte übertragen oder unterlizenziert oder an Dritte verliehen, geleast oder für Wieder­benutzung lizenziert werden.
a Die Disc und/oder die Datenbank, ob als Ganzes
oder nur auszugsweise, dürfen nicht dekompiliert bzw. durch Reverse-Engineering oder auf irgend­eine andere Weise zurückübersetzt werden.
a Die Disc und die Datenbank dürfen nicht in einem
Netzwerk oder einem anderen System für gleich­zeitige Nutzung durch mehrere Personen eingesetzt werden.
a Die Disc und die Datenbank sind ausschließlich
für privaten (oder innerbetrieblichen) Gebrauch durch den Endverbraucher vorgesehen. Der Einsatz der Disc und der Datenbank zu gewerb­lichen Zwecken ist untersagt.
a Aisin AW, Alpine und Nav Tech garantieren nicht
dafür, dass die in der Disc und der Datenbank enthaltenen Funktionen spezifische Anforderungen des Anwenders erfüllen.
a Aisin AW, Alpine und Nav Tech können nicht für
Schäden haftbar gemacht werden, die der Anwender oder Dritte durch den Gebrauch der Disc und/oder der Datenbank erleiden.
a Die Garantie erstreckt sich nicht auf Ersatzansprüche
für Buchstabierungsfehler, ausgelassene Buchstaben oder andere kosmetische Mängel im typografischen Aufbau der Disc und der Datenbank.
Alpine) nicht
a Das Recht auf die Nutzung von Disc und
Datenbank erlischt, wenn der Anwender diese Software zerstört, oder wenn der Anwender gegen eine der Vertragsbedingungen verstößt und Aisin AW, Alpine und/oder Nav Tech das Recht ausübt, die Lizenz für die Nutzung dieser Software zu widerrufen.
a Diese Vertragsbedingungen gelten nicht nur für
den Käufer, sondern auch für alle nachfolgenden Anwender und Besitzer.
VORSICHTSHINWEISE
a Eine Bedienung des Systems während der
Fahrt ist gefährlich. Der Fahrer sollte das Fahrzeug anhalten, bevor er Einstellungen mit der Software durchführt.
a Änderungen der Straßenführung und
Verkehrsregeln haben stets Vorrang vor der Information auf der Anzeige: Beachten Sie beim Fahren stets auch die Straßenbeschil-
derung. a Die Software ist speziell für den Gebrauch im
Modell INA-N333R, INA-N333RR, INA­N333RS oder INA-N333RRS vorgesehen und kann in anderen Hardware-Systemen nicht verwendet werden.
Für Kunden mit dem Modell INA-N333R oder INA-N333RR
In der Bedienungsanleitung wird die Funktionsweise der neuen Version der Disc (Programmversion T4.00, Datenbankversion 4.00) erläutert.
a Aktualisieren des Betriebssystems
1) Laden Sie die Aktualisierungs-Disk in Ihr INA­N333R oder INA-N333RR.
2) Das Betriebssystem wird automatisch überschrieben.
4-DE
Inhalt
Vorsichtsmaßregeln
Wichtig: Lesen Sie diese Information
bitte vor Gebrauch dieses Systems. ...2
Wichtige Punkte für sicheren Einsatz .... 3
WARNUNG ................................................3
VORSICHT.................................................3
Anwenderlizenzvertrag............................ 4
Für Kunden mit dem Modell
INA-N333R oder INA-N333RR .............. 4
Inhalt.................................................. 5
Vorwort
Navigationssysteme................................................... 6
Navigationsterminologie ........................................... 8
Merkmale und Funktionen ........................................ 8
Hinweis zur Führungsanzeige ................................... 9
Vorbereitungen
Einstellen des Navigationsmodus............................ 10
Einstellen der Sprache ............................................. 10
Registrieren des Wohnorts....................................... 11
Suchen nach Zielorten
Auswählen von Ländern.......................................... 12
Suchen eines Ziels anhand der Adresse .................. 12
Suchen eines bestimmten Zielpunkts (POI) nach
Kategorie ............................................................. 14
Suchen anhand der Postleitzahl ............................... 15
Suchen von der aktuellen Fahrzeugposition aus ..... 16
Suchen nach Wohnort/vorherigem Ziel/Orten in der
Speicherliste ........................................................ 16
Hinzufügen von Etappenzielen zur Route............... 17
Einstellen der Anzeige der Fahrzeit bis zum Ziel ... 17
Bearbeiten der Punkte in der
Speicherliste
Ändern des Namens eines Punktes in der Speicherliste
oder Eingeben einer Telefonnummer .................. 21
Löschen von Punkten aus der Speicherliste ............ 21
TMC-Empfang
Automatischer Suchlauf (SEEK)
für TMC-Sender .................................................. 22
Anzeige von Behinderungen/Strecke ...................... 23
Anzeige sämtlicher Verkehrsmeldungen ................. 23
Aktivieren der dynamischen Routensuche .............. 24
Einstellung für Unterbrechung von Radio, CD, usw.
durch akustische RDS-TMC-Führung................. 24
Auswählen des TMC-Empfangs (wenn die TMC-
001P angeschlossen ist) ....................................... 24
Konfigurieren des Systems
Einstellen der geplanten Ankunftszeit..................... 25
Einstellen des Zeitpunkts eines Reifenwechsels ..... 25
Einstellen der aktuellen Fahrzeugposition .............. 26
Einstellen der Lautstärke für die Sprachführung .... 26
Unterbrechen/Neustarten der Sprachführung .......... 27
Umschalten zur Tonquelle ....................................... 27
Fernbedienung
Steuern des Gerätes über die gesondert erhältliche
Fernbedienung (RUE-4191) ................................ 28
Steuern des Gerätes über die gesondert erhältliche
Fernbedienung (RUE-4135) ................................ 29
Referenz
Störungsbehebung ................................................... 30
Wenn diese Meldung erscheint ............................... 31
Einstellen und Bearbeiten der Route
Überprüfen der Route anhand der Routenliste ........ 18
Erneutes Suchen ...................................................... 18
Ändern der Suchkriterien ........................................ 18
Ändern der Auswahlkriterien für die gesuchte
Route ................................................................... 18
Löschen des Ziels .................................................... 19
Ändern der Reihenfolge der Etappenziele .............. 19
Löschen von Etappenzielen aus der Route.............. 20
Fahrsimulation......................................................... 20
Hinweise
• Änderungen an technischen Daten und Design, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
•Die in diesem Handbuch verwendeten Bildschirmabbildungen können sich leicht von denen unterscheiden, die tatsächlich im Display des Gerätes erscheinen.
Verkehrsinformationen werden in Großbritannien von ITIS Holdings Plc zur Verfügung gestellt.
V-Trafic-Informationen für Frankreich werden von Mediamobile zur Verfügung gestellt.
5-DE
Vorwort
Navigationssysteme
Dieses Navigationssystem ermittelt die momentane Fahrzeugposition und die Fahrtrichtung anhand von drei Messeinrichtungen: einem GPS-Empfänger (Global Positioning System), der die momentane Position anhand der digitalen Signale von GPS-Satelliten errechnet, einem Gyroskop, das die jeweilige Fahrtrichtung mitverfolgt, und einem Geschwindigkeits­sensor, der die bisher zurückgelegte Fahrstrecke ermittelt. Das Gyroskop und der Geschwindigkeits­sensor sorgen dafür, dass das System die Fahrzeug­position und die Fahrtrichtung auch an Orten anzeigen kann, an denen keine GPS-Signale empfangen werden. Alle Kartendaten sind auf einer auswechselbaren DVD­ROM enthalten. Wenn Sie einen Zielort eingeben, ermittelt das System anhand der Messdaten und der Information in der Landkarten-Datenbank automatisch eine Route. Während der Fahrt werden Sie dann durch grafische Anzeigen und akustische Ansagen bis zum Ziel geleitet.
GPS (Global Positioning System)
Abweichung von der tatsächlichen Fahrzeugposition
Wenn GPS-Signale von vier oder mehr Satelliten empfangen werden, ist eine dreidimensionale Positionsbestimmung (Höhe sowie geographische Breite und Länge) möglich. In diesem Fall kann die Abweichung von der tatsächlichen Position des Fahrzeugs 30 bis 200 Meter (100 bis 655 Fuß) betragen. Wenn GPS-Signale von nur drei Satelliten empfangen werden, kann die Position lediglich zweidimensional (geographische Breite und Länge) bestimmt werden, in welchem Fall die Abweichung geringfügig größer ist. Mit GPS-Signalen von weniger als drei Satelliten ist eine GPS-Positionsbestimmung nicht möglich. Neben den GPS innewohnenden Fehlern unterliegt die Ungenauigkeit auch willkürlichen Änderungen durch das United States Department of Defense, die noch größere Abweichungen zur Folge haben können.
Gyroskop
Das Gyroskop ist ein Sensor, der Richtungsänderungen eines sich bewegenden Fahrzeugs oder Objekts winkelgenau messen und mitverfolgen kann. Gyroskope kommen bei Trägheitsnavigationssystemen für Luft- und Schifffahrt zum Einsatz. Bei diesem Navigationssystem ist das Gyroskop mit einem Geschwindigkeitssensor gekoppelt, wodurch an Orten ohne GPS-Signalempfang eine alternative Positionsbestimmung möglich ist.
Einschaltverzögerung bis zur Ermittlung der momentanen Position
Die Berechnung der momentanen Wagenposition beginnt, sobald Sie den Zündschlüssel auf ACC oder ON drehen, und endet beim Ausschalten der Zündung (OFF). Nach dem Einschalten der Zündung (ON oder ACC) benötigt das System ein oder zwei Minuten, bis es die momentane Position anzeigen kann.
Dieses System empfängt Signale von 3 oder mehr GPS-Satelliten (betrieben vom United States Department of Defense), die sich auf einer Umlaufbahn in Höhe von 21.000 Kilometer bewegen, und misst die momentane Wagenposition nach dem Triangulierungsprinzip.
6-DE
Guter GPS-Signalempfang
In Gebieten mit gutem Ausblick, ohne hohe Gebäude, Bäume und andere Hindernisse können GPS-Signale optimal empfangen werden.
Eingeschränkter oder kein GPS-Signalempfang
An Orten mit den nachfolgend angeführten geographischen Eigenarten ist ein einwandfreier GPS-Signalempfang nicht möglich. Das Gyroskop und der Geschwindigkeitssensor übernehmen an solchen Stellen ersatzweise die Positionsbestimmung, so dass eine fortgesetzte Anzeige der Fahrzeugbewegung auf dem Monitor möglich ist.
In Tunnels oder Parkhäusern Auf einer Straße, die von hohen
Auf dem unteren Niveau einer Doppeldeck-Straße
Gebäuden umgeben ist
Wenn ein Satellit extrem niedrig steht (Winkel unter 10°), können Hindernisse einen normalen Empfang unmöglich machen.
Auf einer Straße, die von hohen Bäumen umgeben ist
7-DE
Vorwort
Navigationsterminologie
Navigation
Wenn Sie ein Ziel eingeben, berechnet das Navigationssystem in kürzester Zeit eine Route und führt Sie anhand von angezeigten Pfeilen und gesprochenen Anweisungen entlang dieser Route zum Ziel.
Aktuelle Fahrzeugposition
Das Navigationssystem erkennt anhand der empfangenen GPS-Signale (Signale des satellitengestützten globalen Positionierungssystems) und der Karteninformationen auf der Disk die Position und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs und zeigt diese an. Darüber hinaus verfügt das System über ein Gyroskop (Kreiselkompass) und einen Geschwindigkeitssensor, so dass die aktuelle Position auch an Orten errechnet und angezeigt werden kann, an denen der Empfang von GPS-Signalen nicht möglich ist.
Zoom auf Kreuzungen und Abzweigungen
Wenn Sie sich Kreuzungen und Abzweigungen nähern, erscheint automatisch eine gezoomte Darstellung der Karte, so dass Sie die entscheidende Stelle detaillierter sehen können.
Autobahninformationsanzeige
Wenn Sie auf der Autobahn unterwegs sind, erscheint ergänzend zur normalen Führung (mit einem Pfeil) automatisch die Entfernung bis zur nächsten Tankstelle/ Raststätte/Parkmöglichkeit/Abzweigung (nicht jedoch Autobahnausfahrt).
Drei Arten automatischer Routensuche gleichzeitig
Sie können aus drei Arten der Routensuche die für Sie ideale Route zum Ziel auswählen.
Kartenabgleich
Bei der GPS-Navigation gilt eine Fehlerspanne von 30 bis 200 m. Daher ist es möglich, dass für das Fahrzeug eine Position außerhalb der Straße errechnet wird. Beim Kartenabgleich wird dieser Fehler automatisch korrigiert, so dass das Fahrzeug vom System korrekt auf der Straße angezeigt wird.
Route
Wenn Sie ein Ziel eingeben, errechnet das Navigationssystem automatisch eine Route.
Bevorzugte Straße
Für bis zu zwei Orte können Sie eine bevorzugte Straße für die Route zum Ziel festlegen.
Speicherliste
Orte, die Sie häufig ansteuern, können Sie in der Speicherliste speichern. Bis zu 50 dieser Orte (so genannte „Speicherpunkte“) können außer Ihrem Wohnort in dieser Liste gespeichert werden.
Autobahnauswahl
Für die Suche nach einer Route mit dem Navigationssystem können Sie angeben, ob vorzugsweise eine Route mit Autobahnen (Schnellstraßen) oder mit anderen Straßen gesucht werden soll. Wenn Sie festlegen, dass vorzugsweise eine Route mit Autobahnen gesucht werden soll, sucht das Navigationssystem automatisch nach einer entsprechenden Route und führt Sie, soweit möglich, per Autobahn zum Ziel.
Merkmale und Funktionen
Routenliste
Wenn die Route festgelegt ist, können Sie die Abfolge der Etappenziele, die Straßennamen und die Entfernung zwischen einzelnen Punkten auf der Route überprüfen, indem Sie die Routenliste aufrufen.
Einstellen von Etappenzielen
Sie können ein oder zwei Etappenziele angeben, die auf dem Weg zum Ziel liegen sollen.
Sprachführung in Echtzeit
Eine Sprachführung informiert Sie über Entfernungen und Richtungen sowie Richtungsänderungen, wobei die Hinweise zeitlich auf die gefahrene Strecke abgestimmt werden. Mit der Taste VOICE können Sie die letzten Anweisungen wiederholen lassen, wann immer Sie sie brauchen.
DVD-ROM mit Karten von ganz Europa
Alle bis dato digitalisierten Regionen Europas sind auf der mitgelieferten Disk enthalten.
Auswahl aus acht Sprachen für die Sprachführung und die Anzeige
Für die Sprachführung und die Menüanzeigen können Sie unter acht Sprachen auswählen. Näheres dazu finden Sie unter „Einstellen der Sprache“ auf Seite 10.
Gyroskop und Geschwindigkeitssensor eingebaut
Das Gyroskop erkennt Richtungsänderungen, der Geschwindigkeitsimpulssensor erkennt die zurückgelegte Strecke. Auf der Grundlage dieser Daten können Fahrzeugposition und Richtung auch dort errechnet werden, wo GPS-Signale nicht zu empfangen sind, zum Beispiel zwischen Gebäuden oder in einem Tunnel.
Vorschau auf Abzweigungen
Wenn Sie auf einer Autobahn unterwegs sind und schnelle Entscheidungen treffen müssen, können Sie eine detaillierte Karte der nächsten Abzweigung im Voraus anzeigen lassen, zusammen mit einer 3D-Darstellung der richtigen Fahrbahn entlang der empfohlenen Route.
8-DE
TMC (Traffic Message Channel)
TMC-Sender können empfangen werden, sofern TMC­Informationen ausgestrahlt werden. Stellen Sie dazu am eingebauten TMC-Tuner einen Sender ein. Auch die optionale RDS-TMC-Receiver-Box TMC-001P kann angeschlossen werden.
Hinweis zur Führungsanzeige
Wenn Sie vom System geführt unterwegs sind, erscheinen folgende Anzeigen im Display.
Anzeige bei normaler
Geräte-Display-Modus
Führung
Aktuelle Uhrzeit
Aktuelle Fahrzeugposition (Der Name der Straße, in der Sie sich gerade befinden, wird angezeigt. Wenn keine Informationen zur Verfügung stehen, wird nur die Markierung markierung) angezeigt.)
GPS-Empfangsempfindlichkeit
7 7 7
:Dreidimensionale Positionsbestimmung
7 7
: Zweidimensionale Positionsbestimmung
7
: Position wird berechnet Wenn keine GPS-Signale empfangen werden, ist eine Positionsbestimmung nicht möglich (keine Anzeige).
Entfernung vom Ziel in Luftlinie
Geschätzte erforderliche Zeit
: Geschätzte Ankunftszeit : Geschätzte Restdauer bis zur Ankunft
(aktuelle Fahrzeugpositions-
Entfernung zum nächsten Fahrmanöver
Anzeige bei normaler Führung auf Autobahnen
Aktuelle Fahrzeugposition
Nächster Parkplatz
Darauf folgender Park- /Rastplatz
Ankunftanzeige
Richtung zum Ziel
Vergrößerte
Kreuzungsanzeige
Entfernung zur nächsten Abbiegung
Richtung zur zweiten Abbiegung
Abbiegung
Route
Aktuelle Position des Fahrzeugs
Dieses Symbol erscheint, wenn
Sie sich dem Ziel nähern.
Hinweise
Die Anzeigen links/rechts im Display
•Wenn Sie nach rechts abbiegen, blinkt die Anzeige rechts etwa 5 Sekunden lang und leuchtet danach stetig.
•Wenn Sie nach links abbiegen, blinkt die Anzeige links etwa 5 Sekunden lang und leuchtet danach stetig.
•Wenn Sie sich dem Ziel nähern, blinken die Anzeigen auf beiden Seiten.
9-DE
Vorbereitungen
SOURCE/POWER
NAV.
OK MODE
5 Die ausgewählte Sprache wird angezeigt.
Daraufhin erscheint eine wichtige Meldung. Bitte führen Sie diese Schritte nur im Stand aus und lesen Sie diese Meldung. Drücken Sie die Taste OK. Sie können diese Funktion nicht mit der Taste Enter auf der gesondert erhältlichen Fernbedienung ausführen.
MENU RTN
Flip-Schalter
c
Einstellen des Navigationsmodus
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste SOURCE/
POWER ein.
2 Drücken Sie die Taste NAV..
Das Gerät schaltet vom Audiomodus in den Navigationsmodus um. Die aktuelle Fahrzeugposition wird angezeigt.
Anzahl der empfangenen Satellitensignale
3 Öffnen Sie mit der Taste c das Display und legen Sie
dann die SMART MAP PRO-Disk ein.
4 Schieben Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten,
um den Cursor auf die gewünschte Sprache zu stellen, und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. (Wenn das System zum ersten Mal verwendet wird)
Hinweis
Wenn Sie als Sprache Englisch einstellen, können Sie Entfernungen wahlweise in Meilen (mile) oder Kilometern (km) anzeigen lassen. Bei den anderen Sprachen wird die Entfernung ausschließlich in Kilometern angezeigt.
6 Die aktuelle Fahrzeugposition wird angezeigt.
Hinweis
Einige Funktionen im Navigationsmenü usw. können während der Fahrt nicht benutzt werden. Stoppen Sie in diesem Fall zunächst das Fahrzeug und ziehen Sie die Handbremse an. Führen Sie dann die entsprechende Funktion aus.
Einstellen der Sprache
Für die Sprachführung und die Textanzeigen können Sie eine der folgenden 8 Sprachen auswählen.
a Deutsch a Niederländisch (Nederlands) a Englisch (mile/km) a Spanisch (Español) a Französisch (Français) a Schwedisch (Svensk) a Italienisch (Italiano) a Dänisch (Dansk)
Die Führungssprache können Sie jederzeit wie unten beschrieben ändern.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie
dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie unter „Navigationseinstellungen“ die
Option „System Einstellungen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie unter „System Einstellungen“ die Option
„Sprache“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
10-DE
5 Wählen Sie in der Liste „Sprache“ die gewünschte
Sprache aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweis
We nn Sie als Sprache Englisch einstellen, können Sie Entfernungen wahlweise in Meilen (mile) oder Kilometern (km) anzeigen lassen. Bei den anderen Sprachen wird die Entfernung ausschließlich in Kilometern angezeigt.
6 Die ausgewählte Sprache wird angezeigt.
Daraufhin erscheint eine wichtige Meldung. Bitte führen Sie diese Schritte nur im Stand aus und lesen Sie diese Meldung. Drücken Sie die Taste OK. Sie können diese Funktion nicht mit der Taste Enter auf der gesondert erhältlichen Fernbedienung ausführen.
Hinweis
Die Taste MENU kann während der Fahrt nicht benutzt werden. Halten Sie an einer sicheren Stelle an, bevor Sie die Taste MENU benutzen.
Registrieren des Wohnorts
Wenn Ihr Wohnort registriert ist, können Sie ihn mühelos aufrufen.
1 Parken Sie Ihr Fahrzeug in der Nähe Ihrer Wohnung an
einer Stelle, an der der GPS-Empfang gut ist.
2 Starten Sie den Motor und schalten Sie das System in
den Navigationsmodus. Warten Sie dann etwa 5 Minuten, bis GPS-Signale klar empfangen werden.
6 Wählen Sie unter „Navigationseinstellungen“ die
Option „Speicherliste“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie
dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
7 Die Anzeige wechselt. Die in Schritt 3 gespeicherte
Adresse erscheint. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Adresse festzulegen.
8 Auf dem Bildschirm erscheint das Menü „Speicherliste
bearb.“. Bewegen Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten und wählen Sie „Wohnort eintragen“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
9 Folgende Meldung erscheint.
Wählen Sie mit dem Flip-Schalter „Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Damit ist Ihr Wohnort registriert.
10
Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln wollen, drücken Sie die Taste RTN, oder wenn Sie zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Ta ste MENU.
3 Drücken Sie die Taste OK.
Eine entsprechende Meldung erscheint. Wählen Sie mit dem Flip-Schalter „Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
5 Wählen Sie im Navigationsmenü
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
11-DE
Suchen nach ZielortenSuchen nach Zielorten
5 Im Display erscheint wieder das Menü „Ziel “.
Damit ist die Suche in dem ausgewählten Land
OK
MODE Flip-Schalter
aktiviert.
6 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN, oder wenn Sie zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Ta ste MENU.
MENU
RTN
Auswählen von Ländern
Wenn Sie Ziele oder bestimmte Orte in anderen Ländern anhand der Adresse oder Kategorie suchen, müssen Sie zunächst wie unten erläutert das gewünschte Land auswählen.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü „Ziel eingeben“ aus,
indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie unter „Ziel“ die Option „Land“ aus, indem
Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler
MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Suchen eines Ziels anhand der Adresse
Wenn Sie die Adresse Ihres Ziels kennen, können Sie es anzeigen lassen, indem Sie einfach die Adresse (Ortsname/Straße) eingeben.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü „Ziel eingeben“ aus,
indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie unter „Ziel“ die Option „Adresse“ aus,
indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um
den „Namen der Stadt eingeben“ auszuführen.
4 Wählen Sie in der Liste „Land wählen“ das gewünschte
Land aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn Sie zum Beispiel nach London reisen wollen, wählen Sie „Großbritannien“.
Tipp
Sie können Ziele in 20 Ländern auswählen.
12-DE
5 Die Zeichenpalette wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor auf das erste einzugebende Zeichen, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um das Zeichen einzugeben.
b
10
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige „Option“. Wählen Sie „Einstellen“ aus. Drücken Sie dann die Ta ste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
a d
a : Textfeld
Zeigt die ausgewählten Zeichen an.
b : Angabe der Wahlmöglichkeiten
c : Liste
Zeigt eine Liste der Wahlmöglichkeiten an, die zu den ausgewählten Zeichen passen.
d : Zeichenpalette
Zur Auswahl der gewünschten Zeichen.
e : Rufen Sie die Zeichenpalette erneut auf, um ein
weiteres Zeichen einzugeben. Wechseln Sie zurück zum vorherigen Zeichen und löschen Sie es.
Tipps
• Nach Eingabe eines Zeichens werden die Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen vermindert.
•Sie können ein Ziel auch suchen, indem Sie den Anfang seines Namens eingeben und dann „Liste“ auswählen.
•Wenn Sie die Liste der Wahlmöglichkeiten für Ortsnamen anzeigen wollen, wählen Sie „Liste“ und drücken dann OK. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
c
e
6 Geben Sie den vollständigen Ortsnamen wie in Schritt
5 erläutert Zeichen für Zeichen ein.
7 Auf dem Bildschirm erscheint die Liste „Stadt wählen“.
Wählen Sie den gewünschten Ort aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
2. Straße: Wenn Sie in der Nähe des Ziels eine Kreuzung oder Abzweigung kennen, können Sie zwei Querstraßen als Ziel eingeben. Die Zeichenpalette wird angezeigt. Geben Sie einen Querstraßennamen ein.
Hausnummer: Zum Eingeben der Hausnummer.
Die Zeichenpalette wird angezeigt. Geben Sie eine Hausnummer ein.
11
Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „Beginn der Führung“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Als Etappenz. hinzuf.:
Hiermit können Sie Etappenziele hinzufügen. Schlagen Sie bitte unter „Hinzufügen von Etappenzielen zur Route“ auf Seite 17 nach.
Detailinformationen:
In diesem Menü können Sie Adressen, Te lefonnummern usw. nachschlagen, wenn Sie anhand der POI-Kategorie nach einem Ort suchen. Wenn keine Adressdaten vorhanden sind, werden der Längen- und der Breitengrad angezeigt.
Speicherliste eintragen:
Hiermit können Sie den Ort registrieren. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus und drücken dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
8 Geben Sie wie in Schritt 5 erläutert den vollständigen
Straßennamen Zeichen für Zeichen ein.
9 Auf dem Bildschirm erscheint die Liste „Straße
wählen“. Wählen Sie die gewünschte Straße aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
12
Eine entsprechende Meldung erscheint und die Routensuche beginnt.
13
Die Bildschirmanzeige wechselt. Stellen Sie den Cursor auf die gewünschte Option, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Führung zum Ziel beginnt.
Schnell: Die schnellste Route (mit dem vermutlich
Kurz: Die kürzeste Route (mit der geringsten
Alternative:Eine alternative Route wird gesucht.
geringsten Zeitaufwand) wird gesucht.
Entfernung) wird gesucht.
13-DE
Suchen nach Zielorten
7 Die Zeichenpalette wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor auf das erste einzugebende Zeichen, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder
OK MODE Flip-Schalter
MENU
unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Tipps
•Nach Eingabe eines Zeichens werden die Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen vermindert.
•Sie können ein Ziel auch suchen, indem Sie den Anfang seines Namens eingeben und dann „Liste“ auswählen.
•Wenn Sie die Liste der Wahlmöglichkeiten für Ortsnamen anzeigen wollen, wählen Sie „Liste“ und drücken dann OK. Fahren Sie mit Schritt 9 fort.
Suchen eines bestimmten Zielpunkts (POI) nach Kategorie
Wenn Sie zu einer bestimmten Stelle (im Folgenden „POI“ - Point of Interest - genannt), die Sie erreichen wollen, die Kategorie oder den Namen wissen, kann das System diese Stelle anzeigen, indem Sie einfach die entsprechende Kategorie aus der Liste auswählen oder den Namen eingeben.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü „Ziel eingeben“ aus, indem
Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Ziel“ die Option „POI Kategorie“
aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie in der Liste „POI Kategorie“ die
gewünschte Kategorie aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. (Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Kategorie „Reisen“.)
Tipp
Wenn Sie Alle Kategorien auswählen, brauchen Sie die Kategorie nicht auszuwählen. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
5 Wählen Sie in der Liste „Reisen“ die Option
„Flughafen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Die Bildschirmanzeige wechselt.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um den „Namen der Stadt eingeben“ auszuführen.
8 Geben Sie wie in Schritt 7 erläutert den vollständigen
Ortsnamen Zeichen für Zeichen ein.
9 Auf dem Bildschirm erscheint die Städteliste. Wählen
Sie den gewünschten Ort aus. Drücken Sie dann die Ta ste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
10
Geben Sie wie in Schritt 7 erläutert den vollständigen POI-Namen Zeichen für Zeichen unter „POI-Name eingeben“ ein.
11
Auf dem Bildschirm erscheint die Liste „POI wählen“. Wählen Sie den POI aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
12
Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „Beginn der Führung“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und das System beginnt, nach der Route zu suchen.
Tipp
Wählen Sie Detailinformationen, wenn Sie für einen Ort Informationen zur Adresse, Telefonnummer usw. anzeigen möchten.
13
Die Bildschirmanzeige wechselt. Geben Sie die Option „Schnell“, „Kurz“ oder „Alternative“ an, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Führung zum Ziel beginnt.
Wenn Sie „Landesweite Städtesuche“ wählen, brauchen Sie keinen Ortsnamen einzugeben. Auf dem Bildschirm erscheint sofort die Anzeige zum Eingeben des POI-Namens.
14-DE
Suchen anhand der Postleitzahl
Wenn Sie die Postleitzahl des Ziels kennen, können Sie den entsprechenden Ort anzeigen, indem Sie die Postleitzahl und den Straßennamen eingeben.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Ziel
eingeben“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Ziel eingeben“ die Option
„Postleitzahl“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Die Zeichenpalette wird angezeigt.
Stellen Sie den Cursor auf das einzugebende Zeichen, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um das Zeichen einzugeben.
Tipps
• Sobald Sie ein Zeichen eingeben, verringert sich die Anzahl an Wahlmöglichkeiten für das nächste Zeichen und die anderen verschwinden von der Zeichenpalette.
•Sie können ein Ziel auch suchen, indem Sie den Anfang seines Namens eingeben und dann „Liste“ auswählen.
•Wenn Sie die Liste der Wahlmöglichkeiten für Ortsnamen anzeigen wollen, wählen Sie „Liste“ und drücken dann OK. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
7 Geben Sie wie in Schritt 4 erläutert den vollständigen
Straßennamen Zeichen für Zeichen ein.
8 Auf dem Bildschirm erscheint die Liste „Straße
wählen“. Wählen Sie die gewünschte Straße aus und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
9 Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige „Option“.
Wählen Sie „Einstellen“ aus und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
10
Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „Beginn der Führung“ aus und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und das System beginnt, nach der Route zu suchen.
11
Die Bildschirmanzeige wechselt. Geben Sie die Option „Schnell“, „Kurz“ oder „Alternative“ an, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Führung zum Ziel beginnt.
5 Geben Sie die Postleitzahl wie in Schritt 4 erläutert
Zeichen für Zeichen ein.
6 Auf dem Bildschirm erscheint die Liste
„Postleitzahlauswahl“. Wählen Sie die gewünschte Postleitzahl aus und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
15-DE
Suchen nach Zielorten
Suchen nach Wohnort/vorherigem
OK MODE Flip-Schalter
MENU
RTN
Suchen von der aktuellen Fahrzeugposition aus
Sie können innerhalb eines Radius von 30 km um die aktuelle Fahrzeugposition nach POIs wie Restaurants, Hotels usw. suchen.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Ziel
eingeben“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Ziel“ die Option „Lokaler POI“
aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie in der Liste „Lokaler POI“ die gewünschte
Kategorie aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Kategorie „Restaurant“.
5 Wählen Sie in der Liste „Restaurant“ die Option
„Chinesisch“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und das System beginnt, in einem Radius von 30 km um das Fahrzeug herum nach dem angegebenen POI zu suchen.
6 Die Liste „Lokalen POI wählen“ erscheint. Wählen Sie den
gewünschten POI aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Ziel/Orten in der Speicherliste
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Ziel
3 Wählen Sie unter „Ziel“ die Option „Wohnort“ aus,
4 Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „Beginn
5 Die Bildschirmanzeige wechselt. Geben Sie die Option
eingeben“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Suche nach einer Route zum Wohnort.
der Führung“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und das System beginnt, nach der Route zu suchen.
„Schnell“, „Kurz“ oder „Alternative“ an, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Führung zurück zum Wohnort beginnt.
7 Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „Beginn
der Führung“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und das System beginnt, nach der Route zu suchen.
8 Die Bildschirmanzeige wechselt. Geben Sie die Option
„Schnell“, „Kurz“ oder „Alternative“ an, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
16-DE
Hinzufügen von Etappenzielen zur Route
Wenn die Routensuche vom aktuellen Standort zum Ziel abgeschlossen ist, können Sie zusätzlich zwei Etappen­ziele angeben.
1 Suchen Sie das Etappenziel anhand der Adresse,
lokaler POIs usw.
2 Wählen Sie „Als Etappenz. hinzuf.“ aus. Drücken Sie
dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Die Bildschirmanzeige wechselt und die hinzugefügten
Etappenziele werden angezeigt. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die hinzugefügten Etappenziele zu bestätigen. Die Routensuche beginnt.
Einstellen der Anzeige der Fahrzeit bis zum Ziel
Sie können auswählen, ob im Display die Ankunftszeit oder die geschätzte Restdauer bis zur Ankunft angezeigt werden soll.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option "System Einstellungen" aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie im Menü „System Einstellungen“ die
Option „Errechnete Zeit“ aus und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Hinweis
Bevor Sie ein Etappenziel festlegen, können Sie die Position des hinzugefügten Etappenziels ändern, indem Sie den Cursor mit dem Flip-Schalter verschieben.
Tipps
Nach dem Einstellen eines Etappenziels werden jedes Mal, wenn Sie den Flip-Schalter nach oben schieben, die Richtung und die Entfernung zum Etappenziel und die geplante erforderliche Zeit, die Sie eingestellt haben, angezeigt. Die erforderliche Zeit wird nur angezeigt, wenn Sie vom System geführt unterwegs sind.
Wenn Ankunftszeit im Abschnitt Einstellen der Anzeige
der Fahrzeit bis zum Ziel (auf dieser Seite) eingestellt ist, wird die geplante Ankunftszeit angezeigt.
5 Auf dem Bildschirm erscheint das Menü „Errechnete
Zeit“. Wählen Sie im Menü die Option „Ankunftszeit“ oder „Restfahrzeit“. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Ankunftszeit: Die geschätzte Ankunftszeit wird
angezeigt und die Anzeige erscheint in der Führungsanzeige.
Restfahrzeit: Die geschätzte Restdauer bis zur
Ankunft wird angezeigt und die Anzeige
erscheint in der Führungsanzeige.
6 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeigen wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
17-DE
Einstellen und Bearbeiten der Route
Einstellen und Bearbeiten der Route
4 Das System beginnt, in der Umgebung des Fahrzeugs
nach einer alternativen Route zu suchen.
Ändern der Suchkriterien
Sie können die Suchkriterien wechseln, wenn Sie vom System geführt unterwegs sind und die bevorzugte Route ändern wollen. Wenn zum Beispiel die Option
„Schnell“ für die Auswahl der Route eingestellt ist, können Sie zu einer der anderen Optionen wechseln.
MENU
OK
RTN
MODE
Flip-Schalter
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
Überprüfen der Route anhand der Routenliste
Auf der detaillierten Routenliste finden Sie die Route, die Straßennamen und die Entfernung zwischen den Punkten.
1 Wenn das System die Route festgelegt hat, rufen Sie
mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf.
2
Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK
oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3
Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option „
Routenliste“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach
oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Suchkriterium“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie im Menü „Suchkriterium“ die gewünschte
Option aus (Schnell, Kurz, Alternative).
Ändern der Auswahlkriterien für die gesuchte Route
Sie können angeben, ob bei einer Route Autobahnen, Fähren usw. benutzt werden sollen oder nicht.
4 Die Routeninformationen werden angezeigt.
Zum Blättern in der „Routenliste“ schieben Sie den Flip-Schalter nach oben.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5
Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
Erneutes Suchen
Wenn das System eine Route berechnet hat, können Sie die Suchkriterien verändern und das System nach einer Alternativroute suchen lassen.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2
Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Neuberechnung“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
18-DE
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Bevorzugte Straße“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Stellen Sie im Menü „Bevorzugte Straße“ den Cursor
auf die gewünschte Option, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Die Bildschirmanzeige wechselt. Wählen Sie „zulassen“
oder „umgehen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
Hinweis
Die Einstellung „Autobahn zulassen“ empfiehlt sich, wenn Sie eine Route für eine lange Fahrt suchen.
Löschen des Ziels
Wenn nach der Ankunft am Ziel die Adresse in der Nähe des Ziels angezeigt wird, werden die Zielinformationen automatisch gelöscht. Wenn die Führung vor der Ankunft am Ziel abgebrochen wird oder wenn die Adresse in der Nähe des Ziels nicht angezeigt wird, bleiben die Zielinformationen bestehen. Löschen Sie in diesem Fall das Ziel.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Ziel löschen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wenn die entsprechende Meldung erscheint, wählen
Sie „Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Ändern der Reihenfolge der Etappenziele
Sie können die Etappenziele in der Reihenfolge ihrer Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposition sortieren lassen oder sie in eine beliebige andere Reihenfolge bringen.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Etappenziele bearb.“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie im Menü „Etappenziele bearb.“ die Option
„Neu ordnen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Stellen Sie den Cursor auf das gewünschte
Etappenziel, indem Sie den Flip-Schalter verschieben.
Das Ziel wird gelöscht und in der Anzeige erscheint wieder die aktuelle Fahrzeugposition.
Tipp
Wenn Sie nach dem Einstellen des Ziels den Flip-Schalter nach unten schieben, wird die oben abgebildete Meldung angezeigt. Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um das eingestellte Ziel zu löschen.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE.
6 Stellen Sie den Cursor auf die gewünschte Position,
indem Sie den Flip-Schalter verschieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Routensuche beginnt.
19-DE
Einstellen und Bearbeiten der Route
Fahrsimulation
Flip-Schalter
MENU
OK
RTN
MODE
Löschen von Etappenzielen aus der Route
Wenn Sie alle Etappenziele löschen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Etappenziele bearb.“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Sie können die ausgewählte Route überprüfen, indem Sie eine Fahrsimulation durchführen.
1 Wenn die Route festgelegt ist, rufen Sie mit der Taste
MENU das Navigationsmenü auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Route
bearbeiten“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Route bearbeiten“ die Option
„Demo“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Die Fahrsimulation beginnt.
Wenn Sie die Fahrsimulation beenden wollen, drücken Sie die Taste RTN.
4 Wählen Sie im Menü „Etappenziele bearb.“ die Option
„Löschen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
•Wenn Sie alle Etappenziele und das Ziel löschen möchten, wählen Sie „Alle löschen“ aus. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie „Ja“ aus und drücken dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Die Bildschirmanzeige wechselt. Stellen Sie den
Cursor auf das zu löschende Etappenziel. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE. Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie „Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Die Etappenziele werden gelöscht.
20-DE
Bearbeiten der Punkte in der Speicherliste
6 Wenn ein neuer Name oder eine neue Telefonnummer
eingegeben wurde, wählen Sie „OK“ aus, indem Sie
OK
MODE Flip-Schalter
den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
7 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
MENU
RTN
Ändern des Namens eines Punktes in der Speicherliste oder Eingeben einer Telefonnummer
Wenn ein Punkt in der Speicherliste registriert wird, wird automatisch der Name des Punkts gespeichert. Sie können einen solchen gespeicherten Namen bzw. die entsprechende Telefonnummer bearbeiten.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option „Speicherliste“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie in der „Speicherliste“ den zu
bearbeitenden Punkt aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Auf dem Bildschirm erscheint das Menü „Speicherliste
bearb.“. Wählen Sie im Menü die Option „Speicherliste bearb.“. Drücken Sie dann die Taste OK oder den
Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Ändern Sie den Namen oder die Telefonnummer.
Löschen von Punkten aus der Speicherliste
Bis zu 50 Orte können in der Speicherliste des Geräts gespeichert werden. Diese können Sie jederzeit beliebig aus der Speicherliste löschen.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option „Speicherliste“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie in der „Speicherliste“ den zu löschenden
Punkt aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Auf dem Bildschirm erscheint das Menü „Speicherliste
bearb.“. Wählen Sie im Menü die Option „Löschen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Wählen Sie „Ja“
aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Te lefonnummer ändern:
Stellen Sie den Cursor auf diese Option und bestätigen Sie die Auswahl. Die Zahlenpalette erscheint. Geben Sie die gewünschte Nummer ein.
Namen ändern:
Stellen Sie den Cursor auf diese Option und bestätigen Sie die Auswahl. Die Zeichenpalette erscheint. Wählen Sie die Zeichen mit dem Cursor ( ) aus, löschen Sie die eingegebenen Zeichen, und geben Sie die gewünschten Zeichen ein. Wenn Sie mehr als 14 Zeichen eingeben, wird die Zeichenpalette ausgeblendet. Wenn Sie die Zeichen mit dem Cursor ( ) auswählen und Sie die eingegebenen Zeichen löschen, wird die Zeichenpalette wieder eingeblendet.
7 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
21-DE
TMC-Empfang
SOURCE/POWER
MENU
Verkehrsmeldungssymbole
: Empfang von Verkehrsmeldungen
(allgemein)
: Kein Empfang von Verkehrsmeldungen
(wenn ein TMC-Tuner integriert ist)
: Kein Empfang von Verkehrsmeldungen
(wenn die TMC-001P angeschlossen ist)
Symbol
Bedeutung Zähfließender
Verkehr
Stau
Unfälle, usw. Straße
gesperrt
NAV.
RTN
OK/TMC
MODE
Flip-Schalter
Symbol Bedeutung
Bauarbeiten
Wetter
Parken
Hinweise
•Wenn kein Sender gesucht werden kann, wird die TMC-Suche beendet.
* Nur Modell INA-N333R und INA-N333RR: Die Anzeige TMC
leuchtet, wenn ein TMC-Sender empfangen wird. Nur Modell INA-N333RS und INA-N333RRS: Die Anzeige TMC leuchtet nur, wenn der eingestellte Sender TMC­Informationen sendet. Die Anzeige TMC im Navigationsmodus unterscheidet sich von der im Abschnitt „Verkehrsmeldungssymbole“ (links) dargestellten.
4 Wenn das Gerät einen TMC-Sender oder TMC-
Informationen empfängt, drücken Sie die Taste NAV., um den Navigationsmodus zu wechseln.
5 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf.
6 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „RDS-
TMC-Informationen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
7 Wählen Sie im Menü „RDS-TMC-Informationen“ die
Option „RDS-TMC-Einstellungen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Automatischer Suchlauf (SEEK) für TMC-Sender
• TMC-Informationen, sofern verfügbar, können Sie empfangen, indem Sie am integrierten TMC-Tuner dieses Gerätes einen entsprechenden Sender auswählen. Die gesondert erhältliche RDS-TMC­Receiver-Box TMC-001P kann angeschlossen sein.
• TMC-Sender werden für den Empfang von verfügbaren TMC-Informationen auch dann eingestellt, wenn nur ein eingebauter TMC-Tuner verwendet wird.
1 Drücken Sie die Taste NAV., um in den Audiomodus zu
wechseln.
2 Wählen Sie mit der Taste SOURCE/POWER den
Radiomodus aus.
3 Halten Sie die Taste OK/TMC im UKW-Modus mindestens
2 Sekunden lang gedrückt. Alle empfangbaren TMC-Sender werden eingestellt. Während der Suche nach TMC-Sendern wird „TMC SEEK“ angezeigt. Wenn das Gerät einen TMC-Sender empfängt, leuchtet die Anzeige TMC∗ im Audiomodus-Display.
22-DE
8 Im Display erscheint „RDS-TMC-Einstellungen“.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um „Land“ auszuwählen.
9 Wählen Sie mit dem Flip-Schalter das Land aus, in
dem TMC empfangen werden soll.
Tipp
Wenn Sie bei aktivierter Autom.-Einstellung in ein anderes Land mit TMC-Sendernetz fahren, sucht das Gerät automatisch nach TMC-Sendern. Falls das Gerät jedoch auf Radiomodus geschaltet ist, sucht es nach Überschreiten der Grenze nicht automatisch nach TMC-Sendern für das betreffende Land. Wenn Sie Nicht-TMC-Sender und TMC-Informationen gleichzeitig empfangen möchten, schließen Sie die RDS-TMC­Receiver-Box TMC-001P (gesondert erhältlich) an.
10 Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um
das ausgewählte Land zu bestätigen.
11 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeigen wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
Anzeige von Behinderungen/Strecke
1 Wenn das System die Route festgelegt hat, rufen Sie
mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf.
5 Es werden weitere Informationen angezeigt.
Sollten mehrere Verkehrsmeldungen eintreffen, können Sie die einzelnen Meldungen mit dem Flip-Schalter aus der Liste aufrufen, um die Einzelheiten zu sehen.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „RDS-
TMC-Informationen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „RDS-TMC-Informationen“ die
Option „Behiderungen/Strecke“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Falls eine Meldung über Behinderungen auf der
eingestellten Route eintrifft, wird sie angezeigt. Sollten mehrere Meldungen eintreffen, können Sie die Meldungsliste mit dem Flip-Schalter nach oben oder unten durchgehen, um jeweils die Einzelheiten zu sehen. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler
MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
d
a b
Hinweis
Falls keine Verkehrsinformation für die eingestellte Route vorliegt, werden alle anderen empfangenen Meldungen angezeigt.
Tipp
Drücken Sie bei Empfang von Verkehrsmeldung die OK-Taste, während die Fahrzeugposition angezeigt wird, für mehr als 2 Sekunden, um die Verkehrsnachricht für Ihre eingestellte Route anzuzeigen. Falls keine Verkehrsinformation für die eingestellte Route vorliegt, werden alle anderen empfangenen Meldungen angezeigt.
Anzeige sämtlicher Verkehrsmeldungen
1 Wählen Sie im „RDS-TMC-Informationen“ mit dem
Flip-Schalter die Option „Behinderungen/alle.“ Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Die Anzeige wechselt dadurch zur Liste
„Behinderungen/alle“. Nun können Sie mit dem Flip-Schalter eine Verkehrsmeldung aufrufen, zu der Sie die Einzelheiten wissen wollen. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
c
a : Staßenname b : Endpunkt des TMC-Ereignisses c : Startpunkt des TMC-Ereignisses d : Bei Anzeige dieses Symbols werden in Schritt 5
„Detaillierte Informationen“ aufgeführt.
Hinweis
Falls der Name des Start- oder Endpunkts lang ist, wird er u. U. nicht vollständig angezeigt. Dies ist keine Fehlfunktion.
3 Verkehrsmeldungen für Ihre gewählte Route werden
angezeigt. Sollten mehrere Verkehrsmeldungen eintreffen, können Sie die einzelnen Meldungen mit dem Flip-Schalter aus der Liste aufrufen, um die Einzelheiten zu sehen. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Es werden weitere Informationen angezeigt.
Sollten mehrere Meldungen eintreffen, können Sie die Meldungsliste mit dem Flip-Schalter nach oben oder unten durchgehen.
Tipp
Drücken Sie bei Empfang von Verkehrsmeldung die OK-Taste, während die Fahrzeugposition angezeigt wird, für mehr als 2 Sekunden, um die Verkehrsnachricht für Ihre eingestellte Route anzuzeigen. Falls keine Verkehrsinformation für die eingestellte Route vorliegt, werden alle anderen empfangenen Meldungen angezeigt.
23-DE
TMC-Empfang
OK
MODE
Aktivieren der dynamischen Routensuche
Flip-Schalter
Einstellung für Unterbrechung von Radio, CD, usw. durch akustische RDS-TMC-Führung
1
Wählen Sie im Menü „RDS-TMC-Informationen“ mit dem Flip-Schalter die Option „Führung“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
2
Die Anzeige wechselt zur Einstellung „Führung“. Wählen Sie nun mit dem Flip-Schalter zwischen „Ein“ und „Aus“.
Ein : akustische TMC-Führung aktiviert Aus : keine akustische TMC-Führung
1 Wählen Sie im Menü „RDS-TMC-Informationen“ mit
dem Flip-Schalter die Option „Dynamische Navigation“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Die Anzeige wechselt zu „Dynamische Navigation“.
Wählen Sie nun mit dem Flip-Schalter zwischen „Ein“ und „Aus“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3
Bei Einstellung „Ein“ erscheint während der aktuellen Routenführung eine Meldung über eine Ausweichstrecke. Betätigen Sie den Flip-Schalter, um „OK“ zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK oder MODE, um die Wahl auszuführen. Das Gerät sucht nun nach einer Route unter Berücksichtung der über RDS-TMC empfangenen Verkehrsinformationen und gibt dann neue Streckenanweisungen.
a
c
a : Das RDS-TMC-Symbol wird für Informationen zur
Verkehrssituation eingeblendet, die gegenwärtig für die Route zur Verfügung stehen.
b : Eine Meldung zu einer Ausweichstrecke wird
angezeigt.
c : Die Fahrstreckendifferenz zwischen der bereits
eingestellten Route und der neuen Route wird angezeigt. „----“ wird angezeigt, wenn die Entfernung nicht berechnet werden kann.
d : Wenn Sie die Streckenanweisungen für die
Ausweichstrecke hören möchten, wählen Sie „OK“. Andernfalls wählen Sie „Abbr.“.
Hinweis
Wenn Sie in Schritt 2 „Aus“ wählen, sucht das Gerät zunächst nach einer Route ohne Berücksichtigung von Verkehrsmeldungen, die über RDS-TMC eintreffen.
b
d
3
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Auswählen des TMC-Empfangs (wenn die TMC-001P angeschlossen ist)
Wenn die gesondert erhältliche RDS-TMC-Receiver-Box TMC-001P angeschlossen ist, können Sie für den TMC­Empfang „Land“ oder „Sender“ auswählen.
1
Wählen Sie im Menü „RDS-TMC-Informationen“ mit dem Flip-Schalter die Option „RDS-TMC-Einstellungen“. Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2
Das Display wechselt zu „RDS-TMC-Einstellungen“. Wählen Sie nun mit dem Flip-Schalter zwischen „Land und „Sender“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3
Wählen Sie nun mit dem Flip-Schalter den Namen für die in Schritt 2 gewählte Option „Land“ oder „Sender“. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn Sie „Autom.“ auswählen, werden ein Land und ein Sender ausgewählt und der Sender wird automatisch eingestellt.
Hinweis
Falls Stationen oder Länder in der Liste als empfangbar markiert sind, während Sie sich in einem Gebiet befinden, wo diese Sender nicht empfangen werden können, funktioniert der TMC-Empfang nicht.
24-DE
Konfigurieren des Systems
Einstellen des Zeitpunkts eines Reifenwechsels
MENU
OK MODE Flip-Schalter
RTN
Diese Einstellung muss bei jedem Reifenwechsel vorgenommen werden.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
Einstellen der geplanten Ankunftszeit
Sie können die Bedingung (Geschwindigkeit) ändern, von der die voraussichtliche Ankunftszeit abhängt.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf. 2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option „System Einstellungen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie im Menü „System Einstellungen“ die Option
„Geschw.ändern“. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Stellen Sie den Cursor auf die zu ändernde Option, indem
Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option „System Einstellungen“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie im Menü „System Einstellungen“ die
Option „Reifenwechsel“. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie
„Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie „Stand.“ und drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Die Bildschirmanzeige wechselt. Schieben Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten, um die Geschwindigkeit zu ändern.
Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
25-DE
Konfigurieren des Systems
Einstellen der Lautstärke für die Sprachführung
SOURCE/POWER
MENU
Einstellen der aktuellen Fahrzeugposition
Wenn das Navigationssystem die aktuelle Fahrzeug­position nicht korrekt anzeigt, können Sie diese anhand des folgenden Verfahrens korrigieren. Je nach den Empfangsbedingungen für GPS-Signale wird die Richtung des Fahrzeugs unter Umständen falsch angezeigt. Solche Fehler werden beim Kartenabgleich automatisch korrigiert. Sie können sie aber auch manuell korrigieren.
1 Rufen Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü
auf.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option
„Navigationseinstellungen“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie im Menü „Navigationseinstellungen“ die
Option „Speicherliste“ aus, indem Sie den Flip­Schalter nach oben oder unten schieben.
Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Wählen Sie in der „Speicherliste“ den Punkt aus, der
der aktuellen Fahrzeugposition am nächsten liegt. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Auf dem Bildschirm erscheint das Menü „Speicherliste
bearb.“. Wählen Sie im Menü die Option „Aktuelle Position“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
6 Wenn die Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie
„Ja“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen.
RTN
OK
MODE Flip-Schalter
F/SETUP
Wenn gesprochene Anweisungen des Navigations­systems zu hören sind, wird der Lautstärkepegel der gerade wiedergegebenen Tonquelle automatisch reduziert. Sie können auch den Lautstärkepegel der gesprochenen Anweisungen einstellen.
So stellen Sie den Lautstärkepegel der gesprochenen Anweisungen ein
1 Halten Sie die Taste F/SETUP mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt. Im Display erscheint die SETUP­Anzeige.
2 Bewegen Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten
und wählen Sie NAVI MIX. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Einstellung zu bestätigen.
3 Bewegen Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten
und wählen Sie ON oder OFF. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Einstellung zu bestätigen. Im Display erscheint wieder die SETUP­Anzeige.
4 Drücken Sie die Taste F/SETUP, um den
Navigationsmodus zu wechseln.
5 Wenn die aktuelle Fahrzeugposition angezeigt wird
oder die Sprachführung aktiv ist, drücken Sie mehrmals den Regler MODE (Tonsteuerung), um den Modus NAVI MIX auszuwählen.
6 Drehen Sie den Regler MODE (Tonsteuerung), bis der
gewünschte Klang eingestellt ist.
Hinweise
•Wenn die Sprachführung nicht zu hören ist, drücken Sie die Ta ste VOICE, um die Sprachführung wieder einzuschalten.
•Wenn Sie einen externen Audioprozessor verwenden, können Sie die Sprachführung über den Zusatzlautsprecher (KAX­551N) ausgeben lassen.
7 Wenn Sie wieder zur vorherigen Anzeige wechseln
wollen, drücken Sie die Taste RTN. Wenn Sie wieder zum Navigationsmenü wechseln wollen, drücken Sie die Taste MENU.
26-DE
Unterbrechen/Neustarten der Sprachführung
1 Wenn Sie die Sprachführung ausschalten wollen, rufen
Sie mit der Taste MENU das Navigationsmenü auf, nachdem das System die Route berechnet hat.
2 Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Führung
Pause“ aus, indem Sie den Flip-Schalter nach oben oder unten schieben. Drücken Sie die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und die Sprachführung wird unterbrochen.
3 Wenn Sie die Sprachführung wieder hören wollen,
drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie im Navigationsmenü die Option „Führung fortführen“ aus. Drücken Sie dann die Taste OK oder den Regler MODE, um die Auswahl zu bestätigen. Eine entsprechende Meldung erscheint und die Sprachführung ist wieder zu hören.
Umschalten zur Tonquelle
1 Wenn sich das Gerät im Navigationsmodus befindet
(außer Navigationsmenü und Listenbildschirme), können Sie zu einer Tonquelle umschalten, indem Sie die Taste SOURCE/POWER drücken. Darüber hinaus können Sie eine Reihe weiterer Funktionen ausführen, zum Beispiel Einstellen eines gespeicherten Senders, Umschalten von BAND und TRACK UP/DOWN, SETUP, Bass-Engine usw. Zu diesen Audiofunktionen schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zum INA-N333R/INA-N333RR oder INA-N333RS/INA-N333RRS nach.
Haupt-Display-Modus: Der aktuelle Modus wird angezeigt.
Geräte-Display-Modus: Jedesmal, wenn Sie die Tonquelle wechseln, wechselt der Display-Modus.
Lautstärke der Tonquelle: Hier wird die Lautstärke der Tonquelle angezeigt. Wenn die Sprachführung die Tonwiedergabe unterbricht, erscheint automatisch die Lautstärke der Sprachführung.
Hinweis
Wenn das Navigationsmenü angezeigt wird, stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Tipp
Wenn Sie vom System geführt unterwegs sind, können Sie die Führung (Sprache und Anzeige) jederzeit unterbrechen, indem Sie die Taste NAV. drücken und in den Audiomodus umschalten. Wenn jedoch der Listenbildschirm (SETUP, Bass-Engine usw.) angezeigt wird, kann nur die Sprachführung die Tonquelle unterbrechen.
27-DE
Fernbedienung
Steuern des Gerätes über die gesondert erhältliche Fernbedienung (RUE-4191)
Sie können das Gerät über die gesondert erhältliche Fernbedienung (RUE-4191) steuern. Stellen Sie dazu den Schalter EXT DVD/AUDIO/NAV. an der Seite der Fernbedienung auf NAV.
NAV.-Anzeigelampe
Beim Verstellen des Moduswahlschalters auf „NAV.“ blinkt diese Anzeigelampe zur Bestätigung einige Sekunden lang.
Taste ON/OFF
Dient zum Ein-/Ausschalten des Gerätes.
Taste LO.PT (Local Point)
Wenn Sie diese Taste drücken, werden lokale POIs und die Entfernung zur aktuellen Fahrzeugposition im Display angezeigt.
Taste POS. (Position)
Zeigt die aktuelle Position des Fahrzeugs oder den Breiten-/Längengrad an.
Taste ROUTE
Mit dieser Taste wird die Routensuche erneut ausgeführt. Außerdem können Sie dabei angeben, ob Autobahnen oder andere Straßen bevorzugt werden sollen.
Numerischer Tastenblock
Mit diesen Tasten geben Sie Hausnummern oder Straßennamen mit Ziffern, wie zum Beispiel 42nd St., ein.
Taste DEST. (Ziel)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Menü „Ziel“ angezeigt.
Joystick/Taste ENTER
Dient zum Auswählen der Menüoptionen. Wenn Sie die Taste ENTER drücken, wird die ausgewählte Option ausgeführt.
Taste MODE
Zum Eingeben von Zahlen mit den Zifferntasten und sowie den Tasten DEL. und +10. Nach Drücken der Taste MODE kann die Eingabe mit den folgenden Tasten erfolgen, während die Statusanzeige blinkt: Zifferntasten (0-9), DEL. und +10.
Taste MENU
Dient zum Aufrufen des Navigationsmenüs.
Taste
Diese Taste hat bei diesem System keine Funktion.
Taste RETURN
Schaltet das Navigationssystem zur vorherigen Suche zurück.
Taste VOICE
Aktiviert die Sprachführung für nächstes Routenmanöver oder wiederholt die letzte Anweisung.
Taste OK M.PT (Memory Point)
Drücken Sie diese Taste, um die Liste mit den Speicherpunkten aufzurufen.
Taste DEL. DEST. (Ziel löschen)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das aktuelle Ziel löschen wollen.
(Rückseite der Fernbedienung)
Tipp
Das Alpine-Hauptgerät lässt sich ebenfalls mit der Fernbedienung steuern. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung zum INA-N333R/INA-N333RR oder INA-N333RS/INA-N333RRS.
Taste TEL (Telefon)
Diese Taste hat bei diesem System keine Funktion.
Wahlschalter EXT DVD/AUDIO/NAV.
Dieser Schalter wird zur Bedienung eines angeschlossenen Alpine­Navigationssystems auf „NAV.“ gestellt.
Hinweis
Änderungen an technischen Daten, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
28-DE
Steuern des Gerätes über die gesondert erhältliche Fernbedienung (RUE-4135)
Sie können das Gerät über die gesondert erhältliche Fernbedienung (RUE-4135) steuern. Stellen Sie dazu den Schalter AUDIO/NAV. an der Seite der Fernbedienung auf NAV.
Fernbedienungssender
Sendet die Signale von der Fernbedienung. Richten Sie den Sender auf den Monitor.
Joystick/Taste ENTER
Dient zum Auswählen der Menüoptionen. Wenn Sie die Taste ENTER drücken, wird die ausgewählte Option ausgeführt.
Zoom-/Scroll-Tasten
Diese Tasten haben bei diesem System keine Funktion.
Taste AUDIO/NAV.
Zum Wechseln zwischen Audio- und Navigationsfunktionen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein Teil des Displays beleuchtet.
Taste LO.PT. (Local Point)
Wenn Sie diese Taste drücken, werden lokale POIs und die Entfernung zur aktuellen Fahrzeugposition im Display angezeigt.
Taste ROUTE
Mit dieser Taste wird die Routensuche erneut ausgeführt. Außerdem können Sie dabei angeben, ob Autobahnen oder andere Straßen bevorzugt werden sollen.
Taste DEST. (Ziel)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Menü „Ziel“ angezeigt.
Taste ON/OFF
Dient zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
Taste DEL. DEST. (Ziel löschen)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das aktuelle Ziel löschen wollen.
Taste TEL. (Telefon)
Diese Taste hat bei diesem System keine Funktion.
U
M
.
L
O
V
E
T
LO.PT.
R
O
DEST.
ON/OFF
Statusanzeige
Leuchtet beim Übertragen von Fernbedienungssignalen.
Taste MENU
Dient zum Aufrufen des Navigationsmenüs.
Taste MODE
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie mit dem numerischen Tastenblock Zahlen eingeben wollen. Sie können Zahlen eingeben, solange die Statusanzeige blinkt.
Taste RETURN
Schaltet das Navigationssystem zur vorherigen Suche zurück.
i
Taste
Diese Taste hat in der vorliegenden
ENTER
/
S
O
U
R
C
E
MENU
Version keine Funktion.
A.PROC.
B
A
N
i
RETURN
D
Taste
Diese Taste hat bei diesem System keine Funktion.
U
T
E
4
7
BS
1
DEL. DEST.
POS.
5
8
TEL.
F
O
2
U
P
0
N
C
.
/
C
L
V. SEL.
VOICE
3
6
9
. PT.
M
OK
Taste VOICE
Aktiviert die Sprachführung für nächstes Routenmanöver oder wiederholt die letzte Anweisung.
Taste POS. (Position)
Zeigt die aktuelle Position des Fahrzeugs oder den Breiten-/ Längengrad an.
Numerischer Tastenblock
Taste M.PT. (Memory Point)
Drücken Sie diese Taste, um die Liste mit den Speicherpunkten aufzurufen.
Mit diesen Tasten geben Sie Hausnummern oder Straßennamen mit Ziffern, wie zum Beispiel 42nd St., ein. Taste BS: Löscht das zuvor
eingegebene Zeichen.
Taste OK:Dient zum Ausführen
numerischer Eingaben.
Tipps
Das Alpine-Hauptgerät lässt sich ebenfalls mit der Fernbedienung steuern. Näheres finden Sie in der Bedienungsanleitung zum INA-N333R/INA-N333RR oder INA-N333RS/INA-N333RRS.
Nach dem Drücken der Taste MODE drücken Sie folgende Tasten, solange die Statusanzeige blinkt: Zahlentasten (0 bis 9), BS und OK.
Hinweis
Änderungen an technischen Daten, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
29-DE
Referenz
Störungsbehebung
Wenn es am Gerät zu einer Störung kommt, sehen Sie bitte in der folgenden Checkliste nach. Mit Hilfe dieser Übersicht können Sie das Problem am System eingrenzen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass das System korrekt angeschlossen ist, oder wenden Sie sich an einen autorisierten Alpine-Händler.
Symptom
System funktioniert nicht.
Die aktuelle Fahrzeugposition kann nicht korrekt festgestellt werden.
Der Messfehler ist zu groß.
Bei manchen Funktionen wird angezeigt, dass die Disk nicht gelesen werden kann.
Ursache
Durchgebrannte Sicherung
Die Umgebungstemperatur ist höher als 50 °C
Feuchtigkeitskondensation
Die Fahrzeugposition wurde nach Ausschalten der Zündung geändert.
•Transport auf einer Fähre
•Drehung des Fahrzeugs auf einer Drehscheibe
•Transport durch Abschleppwagen
Schlechter Satellitenempfang
Messung ist zweidimensional. Die Disk ist verschmutzt.
Die Linse ist verschmutzt.
Abhilfemaßnahme
Tauschen Sie die Sicherung gegen eine Sicherung mit vorgeschriebenem Ampere-Wert aus.
Senken Sie die Temperatur im Fahrzeug unter 50 °C, z. B. indem Sie eine Weile mit geöffnetem Fenster fahren oder die Klimaanlage einschalten.
Warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist (etwa 1 Stunde).
Fahren Sie eine Weile mit GPS-Signalempfang.
Fahren Sie an einen Ort mit gutem GPS­Satellitenempfang.
Reinigen Sie die Disk.
Lassen Sie die Linse regelmäßig reinigen.
30-DE
Wenn diese Meldung erscheint
Auf dem Monitorbildschirm erscheinen beim Betrieb verschiedene Meldungen. Außer den Meldungen zum aktuellen Status oder zur Führung des nächsten Fahrmanövers gibt es auch folgende Fehlermeldungen. Wenn eine dieser Fehlermeldungen angezeigt wird, befolgen Sie bitte genau die Anweisungen in der Spalte mit den Abhilfemaßnahmen.
Meldung
E001
E002
Keine Daten
Nicht Eingetragen
Etappenziel­Speicher ist voll.
Speicherliste ist voll.
Bitte zuerst Zielort eingeben.
Bitte zuerst Etappenziel eingeben.
Routensuche nicht möglich.
Das Ziel befindet sich in ca. _ Metern von Ihrem derzeitigen Standort oder Sie nähern sich Ihrem Ziel in _ Metern.
Das Ziel liegt außerhalb eines 5000 Kilometer-Radius. Zielsuche deshalb nicht möglich.
Keine registrierten Straßen in Ihrer Nähe.
Ursache
•Eine Disk, die das System nicht lesen kann, wurde eingelegt.
• Fehler am Hauptgerät
•Wenn Sie nach dem Ziel suchen und die Liste keinen Eintrag enthält, wird im Display Keine Daten angezeigt.
•Sie haben versucht, eine Route zum Wohnort zu suchen, aber es ist kein Wohnort eingetragen.
•Sie haben versucht, in der Speicherliste zu suchen, aber diese enthält keinen Eintrag.
•Sie haben versucht, mehr als 2 Etappenziele einzustellen.
•Sie haben versucht, mehr als 50 Punkte zu speichern.
•Sie haben versucht, das Ziel von der Abfahrtsstelle aus zu suchen, obwohl kein Ziel gespeichert ist.
•Sie haben versucht, ein Etappenziel zu löschen, obwohl kein Etappenziel eingestellt ist.
•Es konnte keine Route gefunden werden, z. B. aufgrund der Verkehrssituation.
•Wenn die Entfernung zwischen der Abfahrtsstelle und dem Ziel zu kurz ist, erscheint diese Meldung.
•Wenn die Entfernung zwischen der Abfahrtsstelle und dem Ziel zu groß ist, erscheint diese Meldung.
• An der aktuellen Fahrzeugposition können keine GPS-Signale empfangen werden.
•In der Nähe der aktuellen Fahrzeugposition befindet sich keine Straße, an der GPS-Signale empfangen werden können.
Abhilfemaßnahme
Legen Sie eine Navigations-Disk ein, die für dieses System geeignet ist.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
Wählen Sie ein anderes Suchverfahren aus.
Speichern Sie den Wohnort oder einen Punkt und führen Sie dann die Suche aus.
Löschen Sie nicht benötigte Etappenziele und versuchen Sie es erneut.
Löschen Sie nicht benötigte Punkte und versuchen Sie es erneut.
Geben Sie das Ziel an und führen Sie die Suche aus.
Diese Meldung gibt lediglich an, dass kein Etappenziel eingestellt wurde. Die Meldung wird bald ausgeblendet.
Fahren Sie an einen anderen Ort. Stellen Sie die Routensuche erneut ein.
Die Entfernung zum Ziel ist zu kurz, um eine Routensuche auszuführen. Fahren Sie auf der Straße und beachten Sie die Verkehrsregeln.
Das Ziel darf maximal 5.000 km entfernt sein.
Fahren Sie an einen anderen Ort und führen Sie die Routensuche erneut aus.
31-DE
Loading...