Alpine DVR-F200 OWNER'S MANUAL [DE]

FOR CAR USE ONLY/ POUR APPLICATION AUTOMOBILE UNIQUEMENT/ NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH/ PARA USO EN AUTOMÓVILES/ SOLO PER L’UTILIZZO IN AUTOMOBILE/ ТОЛЬКО ДЛЯ ИСПОЛЬЗОВАНИЯ В АВТОМОБИЛЯХ
WIFI DASH CAM
DVR-F200
OWNER’S MANUAL
Please read before using this equipment.
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
MANUAL DE OPERACIÓN
Léalo antes de utilizar este equipo.
ISTRUZIONI PER L’USO
Si prega di leggere prima di utilizzare il attrezzatura.
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Прочтите настоящее руководство перед началом использования оборудования.
Vor Verwendung des Produkts
Informationen zum Produkt
Dieses Produkt nimmt Videos auf, solange das Fahrzeug in Betrieb ist. Verwenden Sie dieses Produkt bei der Untersuchung von Vorfällen oder Verkehrsunfällen nur als Referenz. Dieses Produkt bietet keine Garantie für eine Aufzeichnung und einen Cloud-Dienst für ALLE Ereignisse. Das Gerät nimmt unter
Umständen Unfälle mit leichten Kollisionen, die den Aufprallsensor nicht auslösen, oder Unfälle mit sehr schweren Kollisionen nicht richtig auf, deren Auswirkungen die Spannung der Fahrzeugbatterie zum Schwanken bringen.
Die Aufnahme beginnt erst, wenn das Produkt komplett angeschaltet (hochgefahren) ist. Warten Sie nach dem Einschalten, bis das Produkt komplett hochgefahren ist, und starten Sie erst dann das Fahrzeug, um die vollständige Aufnahme aller Ereignisse im Zusammenhang mit dem Fahrzeug sicherzustellen.
Alpine Electronics ist weder für Verluste aufgrund von Unfällen noch für die Bereitstellung von unterstützenden Hinweisen bezüglich der Folgen eines Unfalls verantwortlich.
Je nach Fahrzeugkonfiguration oder Betriebsbedingungen (z. B. die Installation von Türschlössern mit Fernbedienung, ECU-Einstellungen oder Einstellungen von Systemen zur Überwachung des Reifendrucks) werden einige Fahrzeugfunktionen möglicherweise nicht unterstützt, und verschiedene Firmwareversionen
beeinflussen möglicherweise die Leistung bzw. Funktionen des Produkts.
Informationen zum Benutzerhandbuch
Im Fall einer Aktualisierung der Service-Richtlinien des Herstellers können sich auch die Angaben in diesem Benutzerhandbuch ändern.
Dieses Benutzerhandbuch gilt ausschließlich für DVR-F200-Modelle von Alpine. Es kann u. U. technische oder redaktionelle Fehler bzw. unvollständige Informationen enthalten.
Urheberrecht
THINKWARE behält sich alle Rechte an den Inhalten und Abbildungen in diesem Handbuch vor. Diese Ansprüche sind urheberrechtlich geschützt. Das unbefugte Vervielfältigen, Überarbeiten, Veröffentlichen oder Verbreiten dieses Handbuchs ohne die schriftliche Genehmigung von THINKWARE ist untersagt und
kann strafrechtlich verfolgt werden.
Eingetragene Marken
THINKWARE F200 ist eine eingetragene Marke von THINKWARE.
Alle Produktlogos und Bezeichnungen von Diensten in diesem Handbuch sind Marken der entsprechenden Unternehmen.
Inhalt
Sicherheitsinformationen 5
1. Produktübersicht 8
1.1 Im Lieferumfang enthaltene Teile 8
1.1.1 Im Lieferumfang enthalten 8
1.1.2 Zubehör (separat erhältlich) 8
1.2 Teilebezeichnungen 9
1.2.1 Frontkamera (Hauptgerät) – Vorderansicht
1.2.2 Frontkamera (Hauptgerät) – Rückansicht
1.2.3 Heckkamera (optional) 10
9
10
1.3 Speicherkarte entnehmen und einlegen 11
2. Anbringen des Produkts 12
2.1 Frontkamera anbringen (Hauptgerät) 12
2.1.1 Montageposition wählen 12
2.1.2 Produkt befestigen 12
2.1.3 Stromkabel anschließen 14
2.2 Heckkamera montieren (optional) 15
2.2.1 Montageposition wählen 15
2.2.2 Heckkamera befestigen 16
2.2.3 Kabel der Heckkamera anschließen 17
4.2 Layout der Viewer-App 23
4.3 Aufgenommene Videos über die Viewer-App abspielen 24
4.4 Bedienmenü der Videowiedergabe 24
5. PC-Viewer verwenden 25
5.1 Systemanforderungen 25
5.2 PC-Viewer für Windows 25
5.2.1 Installieren des PC-Viewer
(für Windows)
5.2.2 Layout des PC-Viewers (für Windows) 26
5.2.3 Aufgenommene Videos über den
PC-Viewer abspielen (für Windows)
5.2.4 Bedienmenü der Videowiedergabe
(für Windows)
25
27
28
5.3 PC-Viewer für Mac 29
5.3.1 Installieren des PC-Viewer (für Mac) 29
5.3.2 Layout des PC-Viewers (für Mac) 30
5.3.3 Aufgenommene Videos über den
PC-Viewer abspielen (für Mac)
5.3.4 Bedienmenü der Videowiedergabe
(für Mac)
32
31
6. Einstellungen 33
3. Aufnahmefunktionen verwenden 18
3.1 Gerät ein- oder ausschalten 18
3.2 Speicherort der Dateien 18
3.3 Funktion zur fortlaufenden Aufnahme verwenden
19
3.4 Manuell aufnehmen 19
3.5 Parkmodus verwenden 20
4. Viewer-App verwenden 21
4.1 Kamera mit einem Smartphone verbinden 21
4.1.1 Verbinden des Produkts mit einem
Android-Gerät
4.1.2 Verbinden des Produkts mit einem
iOS-Gerät
21
22
6.1 Speicherkarte verwalten 33
6.1.1 Speicherkarte partitionieren 33
6.1.2 Speicherkarte formatieren 33
6.1.3 Funktion für die Videoüberschreibung konfigurieren 34
6.2 Kamera einstellen 34
6.2.1 Helligkeit für die Frontkamera einstellen
6.2.2 Helligkeit für die Heckkamera einstellen
34
34
6.3 Aufnahmefunktionen einstellen 35
6.3.1 Empfindlichkeit der fortlaufenden Kollisionserkennung einstellen 35
6.3.2 Parkmodus einstellen 35
6.3.3 Stoßempfindlichkeit im Parkmodus einstellen
35
3
6.3.4 Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen 36
6.3.5 Aufnahmetimer einstellen 36
6.3.6 Funktion für den Batterieschutz 37
6.3.7 Grenzspannung einstellen 37
6.3.8 Funktion für den Winterbatterieschutz einstellen 37
6.4 Funktionen zur Verkehrssicherheit einstellen 38
6.4.1 Sicherheitskameras einstellen 38
6.4.2 Warnung vor mobiler Radarfalle einstellen
38
6.5 Systemeinstellungen konfigurieren 38
6.5.1 Anzeigesprache festlegen 38
6.5.2 Systemlautstärke anpassen 39
6.5.3 Zeitzone festlegen 39
6.5.4 Sommerzeit einstellen 39
6.5.5 Geschwindigkeitseinheit einstellen 40
6.5.6 Geschwindigkeitsanzeige einstellen 40
7. Produktinformationen 41
7.1 Produktinformationen anzeigen 41
7.2 GPS-Einstellungen anzeigen und konfigurieren
41
8. Firmware aktualisieren 42
9. Fehlerbehebung 43
10. Spezifikationen 44
4
Sicherheitsinformationen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsinformationen zur sicheren Verwendung dieses Produkts.
In dieser Anleitung verwendete Sicherheitssymbole
„Warnung“ – markiert potenzielle Gefahren, die unter Umständen zu Verletzungen oder dem Tod führen.
„Vorsicht“ – markiert potenzielle Gefahren, die unter Umständen zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen.
„Hinweis“ – liefert nützliche Hinweise, die Nutzern helfen, die Funktionen des Produkts besser zu nutzen.
Sicherheitsinformationen zu richtigen Verwendung
Bedienung des Produkts während des Fahrens
Bedienen Sie das Gerät nicht während des Fahrens. Ablenkungen beim Fahren können Ursache von
Unfällen sein und unter Umständen Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Bringen Sie das Produkt so an, dass das Blickfeld des Fahrers nicht beeinträchtigt wird. Einschränkungen
des Blickfelds des Fahrers können Ursache von Unfällen sein und unter Umständen Verletzungen oder den Tod zur Folge haben. Prüfen Sie vor der Anbringung des Produkts an der Windschutzscheibe die geltenden Landes- bzw. Bundesgesetze.
5
Stromversorgung
Berühren Sie das Stromkabel nicht mit nassen Händen. Dies hat unter Umständen Stromschläge zur Folge.
Verwenden Sie kein beschädigtes Stromkabel. Dies hat unter Umständen einen Stromschlag oder
Elektrobrand zur Folge.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Stromkabel nicht zu nahe an Wärmequellen befindet. Andernfalls
schmilzt möglicherweise die Isolierung des Stromkabels, was unter Umständen einen Stromschlag oder Elektrobrand zur Folge hat.
Verwenden Sie das Stromkabel mit dem richtigen Anschluss, und stellen Sie sicher, dass das Stromkabel sicher und fest eingesteckt ist. Andernfalls hat dies unter Umständen einen Stromschlag oder Elektrobrand zur Folge.
Modifizieren Sie das Stromkabel nicht, und schneiden Sie es nicht zu. Platzieren Sie keine schweren Objekte auf dem Stromkabel. Verwenden Sie außerdem keine übermäßige Kraft beim Herausziehen, Einstecken oder Biegen des Stromkabels. Dies hat unter Umständen einen Stromschlag oder Elektrobrand zur Folge.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von Alpine Electronics oder von einem offiziellen Alpine Electronics-Händler. Alpine Electronics gewährleistet die Kompatibilität und den normalen Betrieb von Zubehör von Drittanbietern nicht.
Achten Sie beim Anschließen des Stromkabels an das Produkt darauf, dass die Verbindung zwischen Steckdose und dem Stromkabelstecker des Produkts fest sitzt. Ist die Verbindung locker, löst sich das Stromkabel möglicherweise aufgrund von Fahrzeugvibrationen. Ist das Stromkabel ausgesteckt, wird kein Videomaterial aufgenommen.
Kinder und Haustiere
Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren befindet. Im Falle einer schweren Beschädigung verursacht das Produkt möglicherweise lebensbedrohliche Verletzungen.
6
Sonstige Informationen zum Produkt
Verwaltung und Bedienung des Produkts
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder intensivem Licht aus, da sonst unter Umständen die Linse oder die internen Schaltungen beschädigt werden.
Verwenden Sie das Produkt bei einer Temperatur zwischen –10 °C und 60 °C, und lagern Sie das Produkt bei einer Temperatur zwischen –20 °C und 70 °C. Das Produkt funktioniert möglicherweise nicht richtig und wird möglicherweise dauerhaft beschädigt, wenn es außerhalb der genannten Temperaturbereiche benutzt bzw. gelagert wird. Solcherlei Schäden fallen nicht unter die Garantieabdeckung.
Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einbauposition des Produkts. Stöße aufgrund extremer Straßenverhältnisse verändern möglicherweise die Einbauposition. Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt noch in der beschriebenen Position befindet.
Wenden Sie beim Drücken der Tasten keine übermäßige Kraft auf. Dadurch werden möglicherweise die Tasten beschädigt.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungs- oder Lösungsmittel zur Reinigung des Produkts. Dadurch werden möglicherweise die Plastikkomponenten des Produkts beschädigt. Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch.
Zerlegen Sie das Produkt nicht, und setzen Sie es keinen Stößen aus. Dadurch wird das Produkt möglicherweise beschädigt. Jegliche nicht autorisierte Zerlegung des Produkts führt zum Erlöschen der Produktgarantie.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um. Lassen Sie das Gerät fallen, handhaben es unsachgemäß oder setzen es externen Schocks aus, führt dies möglicherweise zu Schäden und/oder einer Fehlfunktion des Produkts.
• Versuchen Sie nicht, Fremdkörper in das Gerät einzuführen.
Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt eindringt. Elektronische Komponenten innerhalb des Produkts werden möglicherweise irreparabel beschädigt, wenn sie Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt werden.
Je nach Marke und Modell Ihres Autos wird die Dashcam möglicherweise kontinuierlich mit Strom
versorgt, auch wenn die Zündung nicht betätigt wurde. Ist das Gerät an einer Steckdose eingesteckt, an der ständig eine Spannung von 12 V anliegt, kann dies zur Entladung der Autobatterie führen.
• Dieses Gerät wurde zur Aufnahme von Videos während des Fahrzeugbetriebs entwickelt. Die Wetterverhältnisse und das Straßenumfeld, zum Beispiel die Tageszeit, die Straßenbeleuchtung, das Einfahren in einen Tunnel oder das Ausfahren sowie die Umgebungstemperatur, wirken sich möglicherweise auf die Qualität des Videos aus.
• Alpine Electronics ist NICHT für den Verlust aufgezeichneter Videos während des Betriebs verantwortlich.
• Obwohl das Gerät darauf ausgelegt ist, schwerste PKW-Kollisionen zu überstehen, garantiert Alpine Electronics die Aufnahme von Unfällen nicht, falls das Gerät aufgrund des Unfalls beschädigt wird.
• Halten Sie zum Erzielen einer optimalen Videoqualität die Windschutzscheibe und Kameralinse sauber. Schmutzpartikel und andere Substanzen auf der Kameralinse oder Windschutzscheibe können die Qualität der aufgenommenen Videos beeinträchtigen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb des Fahrzeugs konzipiert.
7
1. Produktübersicht
1.1 Im Lieferumfang enthaltene Teile
Stellen Sie beim Öffnen der Produktverpackung sicher, dass alle Gegenstände enthalten sind.
1.1.1 Im Lieferumfang enthalten
Frontkamera (Hauptgerät) Halterung
MicroSD-Speicherkarte
mit Adapter
(Verbrauchsartikel)
Das Standardzubehör kann sich ohne vorherige Benachrichtigung ändern.
Kurzanleitung/
Benutzerhandbuch
(auf der microSD-Karte
gespeichert)
1.1.2 Zubehör (separat erhältlich)
Autoladegerät
BATTERY
GND
ACC
Fest verdrahtetes Kabel
Selbstklebende Kabelhalterung
Externer GPS-Empfänger
Rückfahrkamera
• Bei UV-beschichteten oder beheizten Windschutzscheiben kann es zu Störungen des GPS-Empfangs
• Um den externen GPS-Empfänger mit der Frontkamera zu verbinden, entfernen Sie vorsichtig
8
kommen. Wir empfehlen, bei schwachem oder fehlendem GPS-Signal einen externen GPS-Empfänger zu verwenden.
die Anschlussabdeckung der Frontkamera mit einem Gehäuseöffner oder einem kleinen Schlitzschraubendreher.
1.2 Teilebezeichnungen
1.2.1 Frontkamera (Hauptgerät) – Vorderansicht
Halterungsanschluss
Zum Anbringen der Halterung.
Linse der Frontkamera
Zur Aufnahme der Vorderansicht.
Produktübersicht
Gleichstromeingang
Zum Anschließen des Stromkabels.
GPS-Eingang
Für den externen GPS­Empfänger (optional).
Spannungseingang
Zum Anschließen der Heckkamera (optional).
Lautsprecher
Für die Wiedergabe der Benutzerführung und von Signaltönen zum Ausgeben des Produktstatus.
9
Produktübersicht
1.2.2 Frontkamera (Hauptgerät) – Rückansicht
Aufnahmetaste (REC)
• Drücken: manuelle Aufnahme starten
• 3 Sekunden lang gedrückt halten: Audioaufnahme EIN/AUS
• 5 Sekunden lang gedrückt halten: Speicherkarte formatieren
WLAN-LED
Zur Anzeige
des WLAN-
V
erbindungsstatus.
STATUS-LED
Zur Anzeige des
Aufnahme status.
Speicherkarteneinschub
Für die Speicherung von Aufnahmen
Speicherkarte einlegen.
1.2.3 Heckkamera (optional)
WLAN-Taste
Zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone über WLAN drücken.
Mikrofon
Zur Sprachaufnahme.
Klebehalterung
Zum Befestigen der Kamera im Fahrzeug.
10
Linse der Heckkamera
Zur Aufnahme der Rückansicht.
Sicherheits-LED
Zur Anzeige der laufenden Videoaufnahme.
V
erbindungsanschluss
Zur Verbindung der Heckkamera mit der Frontkamera über ein Kabel der Heckkamera.
Produktübersicht
1.3 Speicherkarte entnehmen und einlegen
Befolgen Sie folgende Schritte, um die Speicherkarte zu entnehmen oder sie in das Gerät einzulegen:
Speicherkarte entnehmen
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und drücken Sie dann vorsichtig mit dem Finger gegen die Speicherkarte. Die Speicherkarte wird ausgegeben.
Sie können sie nun entfernen.
Speicherkarte einlegen
Beachten Sie beim Einsetzen der Speicherkarte in den entsprechenden Einschub ihre Ausrichtung, und drücken Sie die Speicherkarte solange hinein, bis Sie ein Klicken hören.
Stellen Sie vor dem Einlegen der Speicherkarte sicher, dass die Metallkontakte der Speicherkarte in Richtung der Linse des Produkts zeigen.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist, wenn Sie die Speicherkarte entfernen. Möglicherweise werden die aufgenommenen Videodateien beschädigt oder gehen verloren, wenn Sie die Speicherkarte entfernen, solange das Produkt eingeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Speicherkarte richtig herum in das Produkt einstecken. Der Speicherkarteneinschub oder die Speicherkarte werden möglicherweise beschädigt, falls die Speicherkarte falsch eingesteckt wird.
• Verwenden Sie nur Originalspeicherkarten von Alpine Electronics. Alpine Electronics gewährleistet die Kompatibilität und den normalen Betrieb von Speicherkarten von Drittanbietern nicht.
Zur Vermeidung des Verlusts aufgenommener Videodateien sollten Sie diese regelmäßig auf einem anderen Speichergerät sichern.
11
2. Anbringen des Produkts
20 cm
2.1 Frontkamera anbringen (Hauptgerät)
Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Montage die folgenden Anweisungen:
2.1.1 Montageposition wählen
Wählen Sie eine Montageposition, von der die Kamera alles aufnimmt, was vor dem Auto geschieht, ohne das Blickfeld des Fahrers einzuschränken. Stellen Sie sicher, dass sich die Linse der Frontkamera in der Mitte der Windschutzscheibe befindet.
Der Empfang von GPS-Navigationsgeräten auf dem Armaturenbrett kann je nach Montageposition der Kamera beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Position des GPS-Navigationsgeräts so, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen den beiden Geräten besteht.
2.1.2 Produkt befestigen
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Kamera zu befestigen:
1
1
2
Richten Sie die Halterung an der Schiene am Gerät aus, und schieben Sie sie solange in die Schiene, bis Sie ein Klicken hören ( vorsichtig die Schutzfolie (
). Entfernen Sie dann
).
Säubern Sie die gewünschte Stelle zur Montage mit einem trockenen Tuch.
2
12
Anbringen des Produkts
1
2
3
4
5
Entfernen Sie die Schutzfolie von der
1
Klebehalterung, und drücken Sie diese an entsprechenden Stelle fest.
2
Nehmen Sie das Produkt aus der Halterung, und drücken Sie dann die Halterung an die Windschutzscheibe, um sie sicher zu befestigen.
Schieben Sie dann die Kamera wieder in die Halterung, bis Sie ein Klicken hören.
6
• Ist das Produkt nicht sicher in der Halterung befestigt, fällt es möglicherweise während der Fahrt herunter und wird beschädigt.
• Wenn Sie die Halterung von der Windschutzscheibe entfernen müssen, um die Einbauposition zu ändern, sollten Sie darauf achten, die Folienbeschichtung der Windschutzscheibe nicht zu beschädigen.
Stellen Sie den vertikalen Kamerawinkel ein und ziehen Sie die Schraube für die Halterung mit einem Schlitzschraubendreher oder einer Münze fest.
Nehmen Sie zur Bestätigung des Kamerawinkels nach dem Einbau ein Video auf, und sehen Sie es sich in der Viewer-App oder im PC-Viewer-Programm an. Passen Sie, falls nötig, den Winkel der Kamera erneut an. Weitere Informationen über die Viewer-App oder den PC-Viewer finden Sie unter „4. Viewer-App verwenden“ auf Seite 21 oder „5. PC-Viewer verwenden“ auf Seite 25.
13
Anbringen des Produkts
2.1.3 Stromkabel anschließen
Verbinden Sie das Autoladegerät, solange der Motor und jegliches elektrische Zubehör ausgeschaltet ist.
Das verdrahtete Kabel (optional) muss professionell von einem ausgebildeten Mechaniker angebracht werden.
Verbinden Sie das Stromkabel für den Zigarettenanzünder mit dem Gleichstromanschluss
1
2
des Produkts und den Zigarettenanzünder mit der Stromversorgung des Fahrzeugs.
Position und Spezifikationen des Zigarettenanzünders unterscheiden sich je nach Fahrzeugmarke und
-modell.
• Verwenden Sie das Originalstromkabel für den Zigarettenanzünder von Alpine Electronics (optionales Zubehör). Wenn Sie das Kabel eines anderen Herstellers verwenden, kann das Produkt beschädigt werden oder es kann aufgrund des Spannungsunterschieds zu einem Stromschlag oder Elektrobrand kommen.
• Modifizieren Sie das Stromkabel nicht selbst, und schneiden Sie es nicht selbst zu. Dadurch wird das Produkt oder das Fahrzeug möglicherweise beschädigt.
• Befestigen Sie die Kabel zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit so, dass weder das Blickfeld des Fahrers noch seine Fähigkeit, das Auto zu steuern, eingeschränkt wird.
14
Anbringen des Produkts
2.2 Heckkamera montieren (optional)
Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Montage der Heckkamera die nachstehenden Anweisungen:
2.2.1 Montageposition wählen
Wählen Sie eine Stelle auf der Heckscheibe, an der kein Heizungsdraht verläuft und von der aus die Kamera alles aufnimmt, was hinter dem Fahrzeug geschieht.
• Bei Fahrzeugen mit Sonnenschutz an der Heckscheibe muss dies eine Position sein, an der der Sonnenschutz die Funktion der Kamera nicht einschränkt.
• Der selbstklebende Teil der Heckkamera sollte die Heizungsdrähte nicht berühren.
15
Loading...
+ 33 hidden pages