
DVI-9990R
DVD-Audio/Video Tuner
R
Guide for Installation and Connections
Hinweise über die Installation und Anschlüsse
Guide d’installation et de connexions
Guía de instalación y conexiones
Guida all’installazione ed ai collegamenti
Vägledning för montering och anslutningar
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Svenska

VORSICHTSMASSNAHMEN
HINWEISE ÜBER DIE INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
• Lesen Sie die HINWEISE ÜBER DIE INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE und die
BEDIENUNGSANLEITUNG bitte aufmerksam durch, um sich gut mit den Bedienelementen
und Funktionen vertraut zu machen. Das ALPINE-Team wünscht Ihnen viel Spaß mit Ihrem
neuen DVI-9990R.
Falls Probleme bei der Installation Ihres Gerätes auftreten, wenden Sie sich an Ihren
autorisierten ALPINE Händler.
Maßregeln für sicheren Betrieb
• Vor der erstmaligen lnbetriebnahme sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durchlesen. Benutzen Sie dieses System auf sichere Weise. Wir übernehmen keine Haftung
für Störungen, die auf eine unsachgemäße Bedienung und Nichtbeachten der Anweisungen in
dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Verschiedene Symbole in dieser Bedienungsanleitung sollen den sicheren Gebrauch dieses
Systems verdeutlichen und dazu beitragen, Personenverletzungen und Sachschäden zu
vermeiden. Im folgenden wird die Bedeutung dieser Symbole beschrieben. Bitte beachten Sie
die Bedeutung dieser Symbole beim Lesen dieser Anleitung.
• Bedeutung der Symbole
Warnung
Vorsicht
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefähr von Verletzungen bzw. Sachschäden.
Warnung
GERÄT NICHT ÖFFNEN. Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls
besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es
kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT-BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Händler. Andernfalls besteht Feuergefahr usw.
VOR DEM ANSCHLUSS DAS KABEL VOM MINUSPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr durch einen Kurzschluß.
DAFÜR SORGEN, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN.
Verlegen Sie die Kabel wie im Handbuch beschrieben, damit sie beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel,
die sich im Lenkrad, im Schalthebel, im Bremspedal usw. verfangen, können zu äußerst gefährlichen
Situationen führen.
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags.
BEIM BOHREN VON LÖCHERN LEITUNGEN UND KABEL NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie beim
Einbauen Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten Sie unbedingt darauf, die Kraftstoffleitungen und
andere Leitungen, den Benzintank und elektrische Kabel nicht zu berühren, zu beschädigen oder zu
blockieren. Andernfalls besteht Feuergefahr.
2-DE

BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKTE VERWENDEN.
Verwenden Sie für Einbau oder Masseanschluß NIEMALS Bolzen oder Muttern der Brems- bzw.
Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems oder des Benzintanks. Andernfalls besteht
die Gefahr, daß Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren oder ein Feuer ausbricht.
LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN. Andernfalls kann es zu einem
Wärmestau im Gerät kommen, und es besteht Feuergefahr.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. Werden solche Gegenstände
verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf,
wenn ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN, AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN
KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN SCHALTHEBEL BLOCKIERT. Andernfalls ist
möglicherweise keine freie Sicht nach vorne gegeben, oder die Bewegungen des Fahrers sind so
eingeschränkt, daß Unfallgefahr besteht.
Vorsicht
VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Die Verkabelung und der
Einbau dieses Geräts erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie
Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
NUR DAS VORGESCHRIEBENE ZUBEHÖR VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise
beschädigt, oder es läßt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen, stellen diese eine Gefahrenquelle
dar, und es kann zu Betriebsstörungen kommen.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN
GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den
Sitzschienen verfangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. So
verhindern Sie eine Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte
führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigung durch die Metallkanten der
Bohrung.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB
AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, daß es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.
Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Trennen Sie unbedingt das Kabel vom negativen (–) Pol der Batterie, bevor Sie den DVI-9990R
installieren. Dadurch vermeiden Sie die Gefahr einer Beschädigung des Geräts, falls es zu einem
Kurzschluss kommt.
• Schließen Sie die farbcodierten Leitungen wie im Diagramm angegeben an. Falsche Verbindungen
können zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigungen am elektrischen System des Fahrzeugs
führen.
• Wenn Sie Anschlüsse an das elektrische System des Fahrzeugs vornehmen, berücksichtigen Sie bitte
alle werkseitig bereits installierten Komponenten (z. B. Bord-Computer). Zapfen Sie nicht die Leitungen
solcher Komponenten an, um dieses Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn Sie den DVI-9990R an den
Sicherungskasten anschließen, achten Sie darauf, dass die Sicherung für den Stromkreis, an den Sie
den DVI-9990R anschließen wollen, einen geeigneten Ampere-Wert aufweist. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät und/oder am Fahrzeug kommen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren
ALPINE-Händler.
• Der DVI-9990R ist mit Cinchbuchsen ausgestattet, die den Anschluss an andere Geräte mit
entsprechenden Buchsen (z.B. Verstärker) ermöglichen. Zum Anschließen eines anderen Geräts werden
unter Umständen Steckeradapter benötigt. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Alpine-Händler
beraten.
3-DE

Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN 2
Zubehör5
Installation 6
Anschlüsse 9
Anschlüsse an andere Komponenten 10
• Für die Verwendung dieses Gerätes ist ein Multimedia Manager (PXI-H990, als Zubehör
erhältlich) oder DAC-Gerät (DAI-C990, als Zubehör erhältlich) erforderlich. Dieses Gerät wird
durch den Anschluss an den PXI-H990 mit Strom versorgt oder DAI-C990.
WICHTIG!
Notieren Sie sich die Seriennummer des Geräts bitte an der unten angegebenen Stelle, und
bewahren Sie die Notiz auf. Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der Unterseite des
Geräts.
SERIENNUMMER:
EINBAUDATUM:
EINGEBAUT VON:
GEKAUFT BEI:
Zur Verhütung von Störeinstreungen.
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Gerät, die Anschlüsse und Verbindungskabel
mindestens 10 cm vom nächsten Kabelbaum des Fahrzeugs entfernt sind.
• Verlegen Sie die Batterieanschlusskabel so weit wie möglich entfernt von anderen Kabeln.
• Verbinden Sie die Masseleitung sicher mit einem blanken Metallpunkt (beseitigen Sie falls
nötig sämtliche Farbe, Schmutz oder Fett) des Auto-Fahrgestells.
• Falls Sie eine optionelle Geräuschentstörvorrichtung einbauen, bauen Sie diese so weit wie
möglich vom Gerät entfernt ein.
Ihr Alpine-Händler führt verschiedene Geräuschentstörvorrichtungen. Kontaktieren Sie
ihn für weitere Informationen.
• Sollten Sie bezüglich der Entstörung Ihres Fahrzeugs weitere Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
4-DE