Alcatel OT153 User Manual [de]

Page 1
3DS10371ACAA 01
© 2004. Vervielfältigung untersagt.
Alcatel behält sich das Recht vor, im Interesse seiner Kunden die technischen
Daten seiner Geräte ohne Vorankündigung zu ändern.
Deutsch
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 1
Page 2
1
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen S. 3
1.Aufbau des Telefons S. 7
1.1. Aufbau S. 7
1.2. Tasten und Symbole S. 8
2. 2.Inbetriebnahme S. 11
2.1. Akku und SIM-Karte S. 11
2.2. Laden des Akkus S. 13
2.3. Einschalten des Telefons S. 14
2.4. Ausschalten des Telefons S. 14
3.Anrufe S. 15
3.1. Anruf tätigen S. 15
3.2. Anruf entgegennehmen und beenden S. 15
3.3. Mobilbox abrufen S. 16
3.4. Anruffunktionen S. 16
3.5. Während dem Telefonieren... S. 17
2
4. MENÜ S. 19
4.1. Menü aufrufen S. 19
4.2. Menüstruktur S. 20
4.2.1. Verzeichnis S. 24
4.2.2. Nachrichten S. 28
4.2.3. Audio-Profile S. 32
4.2.4. Einstellungen S. 34
4.2.5. Anrufinfos S. 38
4.2.6. Rufumleitung S. 40
4.2.7. Sicherheit S. 42
4.2.8. Netz S. 45
4.2.9. Extra S. 46
5. Schriftzeichentabelle S. 51
6. Garantie S. 52
7. Problemlösung S.56
8.Allgemeine Informationen S. 60
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 1
Page 3
4
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder brennbaren Flüssigkeiten ein. Beachten Sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen, Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht. Lassen Sie Kleinkinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen. Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren. Nehmen Sie den Headset ab, wenn Sie im Freisprechmodus telefonieren, da die erhöhte Lautstärke am Ohr zu Hörschäden führen kann. Der Betrieb des Telefons ist nur mit den von Alcatel vorgesehenen und mit Ihrem Modell kompatiblen Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; Alcatel übernimmt andernfalls keine Haftung. Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Regen, sonstige Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus. Die vom Hersteller empfohlene Einsatztemperatur für das Telefon liegt zwischen ­10°C und +55°C. Bei über+55°C ist es möglich, dass das Display schlecht lesbar ist; derartige Störungen sind jedoch nur vorübergehend und nicht schwerwiegend.
PRIVATSPHÄRE:
Bei der Aufnahme von Fotos und Tonaufzeichnung mit dem Mobiltelefon sind die geltenden Vorschriften und Gesetze des jeweiligen Landes strikt einzuhalten. Gemäß den geltenden Gesetzen in Ihrem Land kann jede Aufnahme, Wiedergabe oder Verbreitung von Bild und Sprache oder anderen persönlichen Attributen ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt sein und einen Eingriff in die Privatsphäre der Person bedeuten. Die Einholung der nötigen Genehmigung zur Aufnahme von Bildern und Aufzeichnung von privaten oder vertraulichen Gesprächen sowie deren Verwendung unterliegt allein der Verantwortung des Benutzers. Der Hersteller bzw. Verkäufer (oder Betreiber) haftet in keinem Fall bei Zuwiderhandlung.
AKKU:
Bevor Sie den Akku aus dem Telefon entnehmen, muss das Telefon ausgeschaltet werden. Für den Akku sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen (er enthält chemische Substanzen, die zu Verätzungen führen können). Bohren Sie kein Loch in den Akku und verursachen Sie keinen Kurzschluss, werfen Sie den Akku nicht ins Feuer oder in den Hausmüll und setzen Sie ihn keinen Temperaturen über 60°C aus. Der Akku ist unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften zu entsorgen. Der Akku darf nicht zweckentfremdet werden. Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkus, die nicht von Alcatel empfohlen wurden.
3
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam durchlesen. Der Hersteller haftet nicht für die Folgen einer unsachgemäßen Handhabung des Telefons oder einer Anwendung, die den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen widerspricht.
SICHERHEIT IM FAHRZEUG:
Studien haben unlängst ergeben, dass der Gebrauch eines Mobiltelefons beim Autofahren eine erhöhte Unfallgefahr darstellt. Das gilt auch für den Einsatz einer Freisprechanlage (Car Kit, Headset). Daher sollte der Fahrer das Telefon nur bei geparktem Fahrzeug benutzen.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im Fahrzeug wie Antiblockiersystem ABS, Airbag, usw. stören. Beachten Sie daher folgende Auflagen:
- Legen Sie das eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel oder im Bereich des Airbags ab.
- Lassen Sie von Ihrem Kfz-Hersteller oder seinem Vertragshändler oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße Abschirmung dieser Systeme bestätigen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug benutzen.
BETRIEBSBEDINGUNGEN:
Gehen Sie sorgfältig mit dem Telefon um und bewahren Sie es in sauberer, staubfreier Umgebung auf. Schalten Sie das Telefon aus bevor Sie ein Flugzeug betreten. Sie machen sich sonst strafbar. Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die für diesen Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden. Wie auch andere elektrische Geräte können die Mobiltelefone den Betrieb von elektrischen und elektronischen Einrichtungen stören. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, sollte es nicht näher als 15 cm von medizinischen Vorrichtungen (z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpe, usw.) entfernt sein. Bitte halten Sie das Telefon während des Telefonierens nicht auf der Seite an das Ohr auf der sich der Herzschrittmacher oder die Hörhilfe befindet (wenn nur eine Hörhilfe vorhanden ist).
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 3
Page 4
6
Der wichtigste Bewertungsparameter zur Festlegung der Aussetzungsgrenze der Funkstrahlung für Mobiltelefone ist die sog. „SAR” (Specific Absorption Rate). Der vom Europäischen Rat oder von der ICNIRP empfohlene SAR-Grenzwert beträgt durchschnittlich 2,0 Watt/kg auf 10 g Gewebe des Menschen. Es wurden Tests unter Standard-Einsatzbedingungen, die von den geltenden Spezifikationen vorgegeben wurden, bei der maximalen Sendeleistung des Telefons für alle Frequenzbereiche durchgeführt. Die SAR wurde zwar bei Höchstleistung geprüft, im täglichen Einsatz des Telefons aber liegen die Leistungswerte meist weit unter den bei den Tests erzielten Höchstwerten. Das Mobiltelefon ist so ausgelegt, dass nur die zur Herstellung einer Netzverbindung unbedingt benötigte Leistung verwendet wird, d.h. je näher Sie einer Basisstation sind, desto niedriger ist die benötigte Leistung und somit die SAR des Mobiltelefons. Der geprüfte SAR-Höchstwert für dieses Mobiltelefon beträgt gemäß den Richtlinien bei Einsatz nah am Ohr 0.77 W/kg. Auch wenn bei den verschiedenen Mobiltelefonen und unterschiedlichen Einsatzsituationen die SAR-Werte voneinander abweichen können, so werden doch immer die geltenden internationalen Grenzwerte und EU-Empfehlungen für den Funkfrequenz­Aussetzungswerte eingehalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt folgendes: „Nach den gegenwärtig vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht keine Notwendigkeit für besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung von Mobiltelefonen. Jeder Einzelne kann selbst bestimmen, ob er seine Hochfrequenzexposition oder die seiner Kinder begrenzen möchte, indem er die Länge der Anrufe einschränkt oder „Freisprecheinrichtungen” [oder das Headset] nutzt, um die Mobiltelefone von Kopf und Körper fern zu halten” (Nr. 193). Zusätzliche Informationen über elektromagnetische Felder und die Gesundheit können auf der Website der WHO: http://www.who.int/peh-emf eingesehen werden.
5
LADEGERÄTE:
Die Netzladegeräte sind für den Einsatz bei einer Raumtemperatur von 0 - 40°C ausgelegt. Die Ladegeräte für das Mobiltelefon erfüllen die Sicherheitsnorm für Informationsverarbeitungsgeräte und Büromaschinen und dürfen nicht zweckentfremdet werden.
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN:
Bevor ein Mobiltelefon in den Verkauf gelangen darf, muss der Hersteller die Einhaltung der internationalen Richtlinien (ICNIRP) oder der europäischen Direktive 1999/5/EC (R&TTE) nachweisen. Der Schutz der Gesundheit und die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen bilden einen wesentlichen Aspekt dieser Richtlinien und Direktiven. DIESES MOBILTELEFON ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN SOWOHL DER INTERNATIONALEN ALS AUCH EUROPÄISCHEN UNION HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDER. Das Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Bei der Entwicklung und der Herstellung des Geräts wurde auf Einhaltung der von der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) (1) und vom Europäischen Rat (Empfehlung 1999/519EWG) (2) für die Bevölkerung empfohlenen Grenzwerte für Funkfrequenzen (RF) geachtet. Die Grenzwerte wurden von unabhängigen Expertengruppen anhand von genauen und ordnungsgemäß durchgeführten wissenschaftlichen Beurteilungen festgelegt. Bei der Festlegung der Grenzwerte wurden zudem hohe Sicherheitsmargen gelassen, um allen Benutzern ­unabhängig von Alter und Gesundheit - völlige Sicherheit zu gewährleisten.
(1) Die Auflagen der Richtlinie ICNIRP gelten in folgenden
Ländern: Mittelamerika (außer Mexiko), Südamerika, Nordafrika, Südafrika, asiatischer Pazifikbereich (außer in Taiwan und Korea), Australien.
(2) Die EWG-Empfehlung 1999/519/EWG gilt in folgenden
Ländern: Westeuropa, Osteuropa, Israel.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 5
Page 5
8
Funktionstasten
Abheben/Anruf tätigen OK zur Bestätigung einer Funktion
Anrufspeicher (R)
Einschalten/Ausschalten des Telefons (langer Druck) Auflegen
Taste NEIN zum Abbrechen einer Funktion Verlassen
Löschen von Zeichen Tastendruck rückgängig machen Menü verlassen und zurück zum Anfangsbildschirm Stummschaltung während des Anrufs ein-/ausschalten
Zugriff auf das Rufnummernverzeichnis (Einträge alphabetisch nach Namen geordnet) Während des Anrufs die Taste drücken, um die Anruffunktionen aufzurufen
Zugriff auf MENÜ Durchsicht der Funktionen Regeln der Lautstärke während des Gesprächs
Mobilbox aufrufen (langer Druck) Hierzu die vom Betreiber vorgegebene Nummer eingeben (siehe „Menü/Nachrichten/Einstellen”)
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch einen langen Druck auf diese Taste direkt die Funktion „SMS senden” zur Texteingabe aufrufen.
7
Aufbau des Telefons
1
1
Aufbau
1.1
Tasten und Symbole
1.2
Menü
Funktionstaste
Lautstärke
Abheben/
Anruf tätigen
Anrufspeicher
OK
Verzeichnisse
Freisprechen*
Löschen Zurück Verlassen Stummschalten*
Vibration*
Einschalten/ Ausschalten* Auflegen NEIN
Tastensperre*
Mobilbox*
SMS senden*
*Langer Druck
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 7
Page 6
109
Durch einen langen Druck auf diese Taste erhalten Sie das „+” für die Auslandsvorwahl.
Tastatur sperren/freigeben (langer Druck)
Vibrationsalarm ein-/ausschalten (langer Druck).
Symbole im Display (1)
Die folgenden Symbole werden am Display angezeigt, wenn die zugehörige Funktion aktiviert wurde.
Ladezustand des Akkus. Beim Laden des Akkus wechselt der Ladezustand kontinuierlich.
Roaming im Vertragsland.
Die Tastatur des Telefons ist gesperrt.
Die Rufumleitung wurde aktiviert.
(1) Die in dieser Anleitung dargestellten Symbole und
Abbildungen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht bindend.
!
Empfang einer Textnachricht.
Nachrichtenliste ist voll. Zum Empfang neuer Nachrichten müssen alte Nachrichten aus der Liste gelöscht werden.
Netzempfangsqualität.
Alarm oder Wecker programmiert.
Freisprechen aktiviert (wenn vorhanden).
Rufton abgeschaltet (Abschaltung aktiviert).
Vibrationsalarm aktiviert.
Gelesene Nachricht.
Ungelesene Nachricht.
Gesendete Nachricht.
Nicht gesendete Nachricht.
Stummschaltung aktiviert.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 9
Page 7
12
Zum Einschieben der SIM-Karte zuerst prüfen, ob das
Telefon ausgeschaltet ist.
1. Entnehmen Sie den Akku (siehe Seite 11).
2. Schieben Sie die SIM-Karte in die Aufnahme und achten Sie dabei darauf, dass die Seite mit den goldenen Anschlüssen nach unten zeigt. Drücken Sie die Lasche in Pfeilrichtung, um die SIM-Karte einzurasten.
11
Inbetriebnahme
2
2
Einlegen des Akkus
1. Legen Sie den Akku in das Akkufach ein, wie auf der Abbildung dargestellt, und rasten Sie ihn ein.
2. Setzen Sie den Deckel unten an (siehe Abbildung) und gleiten Sie ihn über den Akku.
Entnahme des Akkus
1. Drücken Sie die Taste , um das Telefon auszuschalten.
2. Heben Sie den Deckel in Pfeilrichtung an (siehe Abbildung).
3. Nehmen Sie den Akku heraus (siehe Abbildung).
Akku und SIM-Karte
2.1
Entnahme der SIM-Karte
1. Entnehmen Sie den Akku (siehe Seite 11).
2. Drücken Sie die Lasche in Pfeilrichtung, um die SIM-Karte freizugeben.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 11
Page 8
1413
Anschließen des Ladegeräts ans Telefon:
1. Legen Sie den Akku ein (siehe Seite 11)
2. Schließen Sie das Ladegerät ans Telefon an wie in der Abbildung dargestellt
3. Vorsicht: Beim Einstecken keine Gewalt anwenden
4. Nur das Ladegerät verwenden, das dem Mobiltelefon beiliegt
5. Während dem Laden niemals versuchen, den Akku oder die SIM-Karte zu entnehmen
6. Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein und sollte sich in der Nähe des Telefons befinden.
Laden des Akkus
2.2
Es kann einige Minuten dauern, bis das Akkuladesymbol im Display erscheint, wenn der Akku neu oder ganz entladen ist. Für einen optimalen Ladestand des Telefons sollte es täglich aufgeladen werden. Die Ladegeräte für das Mobiltelefon entsprechen den Sicherheitsnormen für Informationstechnikgeräte und dürfen nicht zweckentfremdet werden.
!
1- Drücken Sie die Taste zum Einschalten
des Geräts.
2- Am Display wird „PIN-Code:” angezeigt
PIN-Code: SOS
PIN-Code:
****
OK
Einschalten des Telefons
2.3
3- Geben Sie Ihren PIN-Code ein, den Sie mit der
SIM-Karte erhalten haben
4- Drücken Sie die Taste .
PIN-Code und PIN2-Code (4-8 Ziffern)
Sie erhalten den PIN-Code (Personal Identification Number) mit dem Telefon und der SIM-Karte bei dem Netzbetreiber. Bei jedem Einschalten des Telefons (wenn die SIM-Karte eingesetzt ist) wird der PIN-Code abgefragt. Wenn Sie dreimal hintereinander den falschen PIN-Code eintippen, wird das Telefon blockiert. Zur erneuten Freischaltung des Telefons müssen Sie sich an den Betreiber wenden, der Ihnen einen PUK-Code gibt, mit dem Sie das Telefon freischalten und den Code neu aktivieren können. Der PIN2 Code wird für Funktionen verwendet, wie Beschränkung der möglichen Rufnummern und Rufsperren.
PUK-Code und PUK2-Code (8 Ziffern)
Zur Aktivierung eines blockierten PIN-Codes benötigen Sie den PUK-Code (Personal Unblock Key), den Sie bei Ihrem Betreiber erhalten.
!
Ausschalten des Telefons
2.4
Wechseln Sie in den Anfangsbildschirm und drücken Sie dann die Taste
(langer Druck).
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 13
Page 9
1615
Anrufe
3
3
Wählen Sie die Nummer mit der Vorwahl und drücken Sie die Taste (Anruf).
Wenn Sie bereits Einträge in das Verzeichnis aufgenommen haben (siehe Menü Verzeichnis, S. 24), drücken Sie die Taste zum Zugriff auf das Verzeichnis, wählen mit Hilfe der Taste den gewünschten Teilnehmer aus und drücken auf (Anruf).
Sobald der angerufene Teilnehmer abhebt, vibriert das Telefon.
Anruf tätigen
3.1
Der Rufton zeigt einen eingehenden Anruf an. Drücken Sie die Taste (OK), um den Anruf entgegenzunehmen.
Drücken Sie auf (Ende), um den Anruf zu beenden.
Wurde die Funktion „Jede Taste” aktiviert, können Sie den Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme der Taste ) entgegennehmen.
Anruf entgegennehmen und beenden
3.2
Drücken Sie einmal lang auf die Taste , um die Mobilbox aufzurufen und die dort eingegangenen Nachrichten abzuhören.
Die Zugangsnummer zu Ihrer Mobilbox muss vor dem ersten Zugriff im Menü „Menü/Nachrichten/Einstellen/Mobilbox” eingetragen werden (siehe S. 29).
Mobilbox abrufen ( )
3.3
Notruf (SOS)
Für einen Notruf wählen Sie die 112 bzw. die von Ihrem Netzbetreiber vorgegebene Notrufnummer, wenn Ihr Telefon auf ein Netz zugreifen kann.
Anrufspeicher (R)
Drücken Sie die Taste , um die zuletzt gewählten Nummern aufzurufen. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Nummer mit aus und drücken Sie die Taste , um den Anruf zu starten (siehe Seite 39).
Kurzwahl
Drücken Sie am Anfangsbildschirm eine der Tasten - (langer Druck), um die dieser Taste zugewiesene Rufnummer zu wählen (die Programmierung erfolgt unter „Menü/Extra/Tastatur/Kurzwahl”).
Makeln
Drücken Sie die Taste , um den aktuellen Anruf auf „Halten” zu schalten und einen neuen Anruf entgegenzunehmen. Sie können dann durch Drücken der Taste zwischen den beiden Gesprächspartnern umschalten (Makeln).
Anruffunktionen
3.4
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:26 Page 15
Page 10
18
Konf. Ende
Beenden einer Konferenzschaltung
Freisprechen
Aktivierung/Deaktivierung des Freisprechmodus
Achtung: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das Telefon nicht zu
nahe ans Ohr gehalten werden, da die erhöhte Lautstärke des Tons zu Hörschäden führen könnte. Während des Gesprächs können Sie durch einen langen Druck auf die Taste direkt in den Freisprechmodus umschalten.
Konferenz
Hinzufügen eines weiteren Anrufers zu der Konferenzschaltung.
Name
Zugriff auf das Verzeichnis
Anrufspeich.
Zugriff auf die Rufnummernliste im Anrufspeicher
SMS senden
Schreiben und Senden einer Textnachricht
Services
Zugang zu den Betreibermenüfunktionen (1)
Während dem Telefonieren...
3.5
(1) Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
17
Konferenzschaltung (1)
Mit Ihrem Telefon können Sie mit mehreren Personen gleichzeitig sprechen.
1. Ein Anruf geht ein.
2. Nehmen Sie diesen Anruf durch Drücken der Taste entgegen. Ein zweiter Anruf geht ein: Durch Drücken der Taste (Halten) nehmen Sie den neuen Anruf entgegen und der erste Anrufer wird auf Halten geschaltet.
3. Drücken Sie die Tasten und .
4. Wiederholen Sie die Punkte 2. und 3., um die beiden Teilnehmer zusammen zu schalten.
5. Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie auf (Ende).
Sie können auch nur mit einem der Teilnehmer sprechen: drücken Sie hierzu die Tasten und . Zum Beenden dieses Einzelgesprächs drücken Sie einfach die Tasten und .
Während des Gesprächs haben Sie durch Drücken der Taste Zugriff auf folgende Funktionen:
Lautstärke
Lautstärke lauter und leiser stellen
Akt. Ruf Ende
Gespräche mit dem aktuellen Teilnehmer beenden
Halten Ende
Wiederaufnahme des auf Halten geschalteten Gesprächs
(1) Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 17
Page 11
20
o EINSEHEN
- Optionen
- Anruf
- Ändern
- Gruppe
- Kopiere->SIM
- Kopiere->Tel
o ERSTELLEN o LÖSCHEN o SPEICHERN o ALLES KOPIEREN o ALLES LÖSCHEN
o KAPAZITÄT o EIGENE NR. o GRUPPE
- Familie
- Freunde
- Kollegen
- VIP
- Unerwünscht
Verzeichnis
o SMS LESEN
- Empfangen
- Gesendet
o SMS SENDEN o VORLAGEN
- Eilig
- Fragen
- Termine
- Grüße
- Infos
o LÖSCHEN
- Empfangen
- Gesendet
o SPEICHER FREI o EINSTELLEN
- Mobilbox Nr.
- AutoBlättern
- Service-CTR
- Gültigkeit
- Bericht
o MBOX ANRUFEN o SMS-CB
- SMS-CB lesen
- AutoAnzeige
- Filter
- Keine
- Alle
- Liste
Nachrichten
Menüstruktur
4.2
19
MENÜ
4
4
Im Menü können Sie auf zahlreiche Funktionen zugreifen, um das Telefon benutzerspezifisch einzustellen.
Für den Zugang zum Menü drücken Sie die Taste (oben/unten).
Mit der Funktionstaste blättern Sie das Menü durch.
Mit der Taste ( ) wählen Sie einen Menüpunkt aus.
Mit der Taste ( ) kehren Sie ins übergeordnete Menü zurück.
Mit der Taste verlassen Sie das Menü wieder.
Menü aufrufen
4.1
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 19
Page 12
22
o LETZTERANRUF o SUMME o AUTOANZEIGE o VERBINDVIBRA o 1MIN-SIGNAL o GEBÜHRENINFO
- Gesamt
- Max.Guthab.
- Gebühr.Einh.
o ANRUFSPEICHER
Anrufinfo
o UMLEITEN ZU o KEIN NETZ o KEINE ANTW. o ALLE o BELEGT o STATUS
- Kein Netz
- Keine Antw.
- Alle
- Belegt
o ALLE LÖSCHEN
Rufumleitung
o ANRUFSPERRE
- Abgehend
- Internat.
- Außer->Heim
- Eingehend
- Ausland
- Status
- Abgehend
- Internat.
- Außer->Heim
- Eingehend
- Ausland
- Alle löschen
- Passw. ändern
o FDN-VERZ. o ÄNDERN o AKTIVIEREN o DEAKTIVIEREN o ÄNDERN PIN2 o TASTENSPERRE
Sicherheit
21
o ALLGEMEIN o LAUTLOS o DRAUßEN o KFZ o SITZUNG o INDIVIDUELL
-ON
- Ändern
- Tastenton
- Töne
- Lautstärke
- Vibration
- Infosignal
- SMS-Signal
- Netzton
Audioprofile
o LAUTSTÄRKE o UHR
- Uhr stellen
- Datum
- Alarm 1 ein
- Alarm 1 aus
- Alarm 2 ein
- Alarm 2 aus
- Uhrformat
- Datumsformat
o SPRACHE o ANKLOPFEN o JEDE TASTE o AUTORÜCKRUF o ANONYM o BEGRÜßUNG o BELEUCHTUNG o KONTRAST o EINGABEART o DISPLAY LOGO o AUTOANNAHME o RESET
Einstellung
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 21
Page 13
24
Sie können in dem Telefonverzeichnis oder dem Verzeichnis der SIM­Karte Namen und Rufnummern speichern. Drücken Sie auf die Taste
, um das Verzeichnis aufzurufen. Drücken Sie dann die Taste
( ), um die einzelnen Funktionen für das Verzeichnis zu nutzen.
Beispiel: Sie können in dem Telefonverzeichnis oder dem Verzeichnis der SIM-Karte (1) Namen und Rufnummern speichern und ändern (bis zu 100 Einträge). Die in dem Verzeichnis gespeicherten Einträge können dann durch Drücken der Taste vom Anfangsbildschirm aus aufgerufen werden.
o EINSEHEN
- Optionen
- Anruf
- Ändern
- Gruppe
- Kopiere->SIM
- Kopiere->Tel
o ERSTELLEN o LÖSCHEN o SPEICHERN o ALLES KOPIEREN o ALLES LÖSCHEN
o KAPAZITÄT o EIGENE NR. o GRUPPE
- Familie
- Freunde
- Kollegen
- VIP
- Unerwünscht
Verzeichnis
EINSEHEN
Sie können nach dem Namen des gewünschten Teilnehmers suchen, indem Sie die Liste mit der Taste durchblättern oder den Anfangs­buchstaben seines Namens eingeben. Zum Ändern eines Eintrags drücken Sie die Taste
(Optionen), um den Eintrag aufzurufen.
- Optionen
- Anruf
: Anrufen der ausgewählten
Rufnummer.
- Ändern: Beim Ändern verwenden Sie die Taste zum Löschen der Zeichen.
Verzeichnis
4.2.1
(1) Der Speicherplatz im Verzeichnis der SIM-Karte hängt
von dem Betreiber ab.
!
23
o SUCHMODUS o NEUE SUCHE o BEVORZUGT
Netz
o RECHNER o TERMINPLANER o ZEITZONE o SPIELE o DISPLAY LOGO o TASTATUR
- Nicht def.
- Audioprofile
- SMS lesen
- SMS senden
- Kurzwahl
- Terminplaner
- Tastensperre
Extra
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 23
Page 14
26
SPEICHERN (in SIM-Verz./in Tel.-Verz.)
Bei Auswahl von „In SIM-Verz.” werden die neu erstellten Einträge im Verzeichnis der SIM-Karte gespeichert. Andernfalls werden sie im Telefonverzeichnis gespeichert.
ALLES KOPIEREN
- Tel.->SIM
Diese Funktion dient zum Kopieren aller Einträge vom Telefonverzeichnis in das Verzeichnis der SIM-Karte. Alle Einträge der SIM-Karte werden durch die Einträge des Telefonverzeichnisses ersetzt. Sie können dabei auswählen, ob die Einträge im Telefonverzeichnis weiterhin erhalten bleiben oder gelöscht werden sollen.
- SIM->Tel.
Diese Funktion dient zum Kopieren aller Einträge vom Verzeichnis der SIM-Karte in das Telefonverzeichnis. Alle Einträge des Telefonverzeichnisses werden durch die Einträge der SIM-Karte ersetzt. Sie können dabei auswählen, ob die Einträge im Verzeichnis der SIM-Karte weiterhin erhalten bleiben oder gelöscht werden sollen.
ALLES LÖSCHEN
- In SIM-Verz.
Löschen aller Einträge aus dem SIM-Verzeichnis.
- In Tel.-Verz.
Löschen aller Einträge aus dem Telefonverzeichnis.
25
- Gruppe
: In diesem Menü können Sie die Einträge nach bestimmten Kategorien ordnen (Familie, Freunde, usw.) und jeder Gruppe einen speziellen Rufton zuweisen.
Mit der Taste blättern Sie die verschiedenen Gruppen durch und wählen dann mit der Taste ( ) eine Gruppe aus. Anschließend wählen Sie mit den Rufton oder das Bild aus, das Sie der Gruppe zuordnen wollen.
- Kopiere-> SIM
: Diese Funktion dient zum Kopieren des gewählten
Eintrags vom Telefonverzeichnis in das Verzeichnis der SIM-Karte.
- Kopiere->Tel
: Diese Funktion dient zum Kopieren des gewählten
Eintrags vom Verzeichnis der SIM-Karte in das Telefonverzeichnis.
ERSTELLEN
Sie können in dem Telefonverzeichnis oder dem Verzeichnis der SIM­Karte Namen und Rufnummern erstellen und speichern. Zum Ändern einer Rufnummer im Verzeichnis tippen Sie einfach die neue Rufnummer ein, die dann automatisch die alte ersetzt.
LÖSCHEN
Drücken Sie die Taste , um einen Eintrag aus dem Verzeichnis zu löschen. Zum Verlassen des Menüs drücken Sie auf .
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 25
Page 15
28
Sie können Textnachrichten (SMS) schreiben und mit anderen Mobiltelefonbenutzern austauschen. Drücken Sie die Taste , um die Menüfunktionen aufzurufen und , um die Nachrichten einzusehen.
o SMS LESEN
- Empfangen
- Gesendet
o SMS SENDEN o VORLAGEN
- Eilig
- Fragen
- Termine
- Grüße
- Infos
o LÖSCHEN
- Empfangen
- Gesendet
o SPEICHER FREI o EINSTELLEN
- Mobilbox Nr.
- AutoBlättern
- Service-CTR
- Gültigkeit
- Bericht
o MBOX ANRUFEN o SMS-CB
- SMS-CB lesen
- AutoAnzeige
- Filter
- Keine
- Alle
- Liste
Nachrichten
SMS LESEN
- Empfangen: Alle eingegangenen Nachrichten
- Gesendet: Alle gesendeten Nachrichten
Neben jeder Nachricht steht eines der folgenden Symbole:
1234 (1) Gelesene Nachricht (2) Ungelesene Nachricht (3) Gesendete Nachricht (4) Nicht gesendete Nachricht
Drücken Sie die Taste , um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Drücken Sie , um den gesamten Text der ausgewählten Nachricht zu lesen.
Drücken Sie zum Durchblättern des Textes. Drücken Sie (Optionen), um das Untermenü zu öffnen. Empfangen: - Löschen
- Weiterleiten
- Antworten (1) siehe Seite 29
- Anrufen
Gesendet: - Löschen
- Senden
Nachrichten
4.2.2
27
KAPAZITÄT
Hier können Sie feststellen, wie viel Speicherplatz noch in dem Verzeichnis der SIM-Karte und im Telefonverzeichnis frei ist.
EIGENE NR.
Einsehen und Ändern der eigenen Rufnummer.
GRUPPE (siehe S. 25)
In dem Menü können Sie die Einträge nach bestimmten Kategorien ordnen. Folgende Kategorien sind verfügbar: Familie, Freunde, Kollegen, VIP, Unerwünscht. Sie können weiterhin jeder Gruppe einen speziellen Rufton und ein Symbol zuweisen.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 27
Page 16
30
- AutoBlättern
Diese Funktion ist an das Lesen der Nachrichten gekoppelt. Bei Aktivierung der Funktion läuft der Text automatisch am Bildschirm ab.
- Service-CTR (1)
Hier steht die Rufnummer des Kundenservice-Zentrums Ihres Netzbetreibers. Die Rufnummer ist wahrscheinlich bereits eingetragen.
- Gültigkeit
Dauer, wie lange das Netz bei einer Störung versuchen soll, die Nachricht dem Empfänger zu übermitteln. Diese Zeit kann durch Auswahl einer der vorgegebenen Perioden festgelegt werden.
- Bericht
Empfangsbestätigung bei jedem Senden einer Nachricht.
MBOX ANRUFEN
Zugriff auf die Mobilbox zum Abhören der eingegangenen Nachrichten.
SMS-CB
Die vom Netz übertragenen Nachrichten werden automatisch am Bildschirm angezeigt.
- SMS-CB lesen
Bei Aktivierung dieser Funktion können Sie die zuletzt vom Netz eingegangene Nachricht lesen. Das Telefon speichert diese letzte Nachricht nur, wenn diese Funktion aktiviert wurde.
(1) Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
29
SMS SENDEN
Zum Schreiben und Senden einer neuen Nachricht geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein und drücken die Taste , um zwischen Senden, Send/Speich. und Speichern auszuwählen.
Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der Auswahl.
VORLAGEN
Anstatt eine ganz neue Nachricht zu erstellen, können Sie auch eine vordefinierte Nachricht aus einer Textliste auswählen. Diese bereits vorhandenen Nachrichten können anschließend vor dem Senden nach Wunsch geändert werden.
LÖSCHEN
Löschen Sie in regelmäßigen Abständen die Nachrichten aus den Listen „Empfangen/Gesendet”, um Speicherplatz freizugeben.
SPEICHER FREI
Hier können Sie feststellen, wie viel Speicherplatz noch auf der SIM-Karte für neue Nachrichten frei ist (insgesamt 10).
EINSTELLEN
Folgende Angaben können konfiguriert werden:
- Mobilbox Nr.
Geben Sie hier die Rufnummer für Ihre Mobilbox ein. Diese Nummer wird auf der SIM-Karte gespeichert. In dem Menü können Sie eine neue Nummer erstellen oder die bestehende Nummer ändern.
(1) Im Eingabemodus können Sie den Text einer SMS durch
langen Druck auf löschen.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 29
Page 17
32
Die Audioprofile sind in dem Mobiltelefon voreingestellt.
Es stehen Ihnen sechs situationsorientierte Profile zur Verfügung: Allgemein, Lautlos, Draußen, KfZ, Sitzung und Individuell. Sie können das Profil auswählen, das Ihrer Situation am besten angepasst ist.
Ein Profil wählen Sie einfach aus indem Sie es im entsprechenden Untermenü aktivieren. Zur Änderung der Einstellungen wählen Sie die gewünschte Umgebung aus und ändern diese mit der Funktion „Ändern”.
o ALLGEMEIN o LAUTLOS o DRAUßEN o KFZ o SITZUNG o INDIVIDUELL
-ON
- Ändern
- Tastenton
- Töne
- Lautstärke
- Vibration
- Infosignal
- SMS-Signal
- Netzton
Audioprofile
- Ändern
- Tastenton Auswahl des Signaltons, der bei Drücken einer Taste ertönt: Klickton, DTMF oder kein Tastenton (abgeschaltet).
- Töne Auswahl eines Rufton unter verschiedenen Melodien.
- Lautstärke Einstellen der Lautstärke des Ruftons mit Hilfe der Taste .
Audioprofile
4.2.3
31
- AutoAnzeige
Bei Aktivierung dieser Funktion werden die vom Netz übertragenen Nachrichten automatisch angezeigt. Die Nachricht kann mit der Taste
durchgeblättert werden.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste oder . Die vom Netz übertragenen Nachrichten werden kurz darauf ausgeblendet.
- Filter
Mit Hilfe des Filters können Sie auswählen, welche vom Netz übertragenen Nachrichten Sie empfangen wollen. Im Empfangsmenü ist eine Codeliste für die verschiedenen Nachrichtentypen des Netzes von Ihrem Netzbetreiber aufgeführt.
- Keine: Es werden keine Netznachrichten übertragen.
- Alle: Es werden alle Netznachrichten übertragen.
- Liste: Liste der Kanäle, von denen Sie die Netznachrichten empfangen möchten.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 31
Page 18
34
In diesem Menü können Sie das Telefon konfigurieren.
o LAUTSTÄRKE o UHR
- Uhr stellen
- Datum
- Alarm 1 ein
- Alarm 1 aus
- Alarm 2 ein
- Alarm 2 aus
- Uhrformat
- Datumsformat
o SPRACHE o ANKLOPFEN o JEDE TASTE o AUTORÜCKRUF o ANONYM o BEGRÜßUNG o BELEUCHTUNG o KONTRAST o EINGABEART o DISPLAY LOGO o AUTOANNAHME o RESET
Einstellung
LAUTSTÄRKE
Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke im Hörer lauter und leiser zu stellen.
UHR
Unter der Uhr-Funktion können Sie Datum und Uhrzeit einstellen und Alarme ein- und ausschalten:
- Uhr stellen
Einstellen der Uhrzeit.
- Datum
Einstellen des Datums.
- Alarm 1 ein
Einstellen eines Zeitalarms.
- Alarm 1 aus
Löschen des Zeitalarms.
Einstellung
4.2.4
33
- Vibration Ein- und Ausschalten des Vibrationsalarms.
- Infosignal Ein- und Ausschalten der Anzeige von Informationen wie beispielsweise den Akkustand.
- SMS-Signal Ein- und Ausschalten des Tons für den Eingang einer Textnachricht.
- Netzton Wurde diese Funktion aktiviert, ertönt ein Signalton, wenn das Telefon sich in ein Netz einbucht.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 33
Page 19
36
AUTORÜCKRUF
Aktivieren/Deaktivieren des automatischen Rückrufs der zuletzt gewählten Rufnummer, wenn diese belegt war. Die Rückruffunktion kann jederzeit wieder abgebrochen werden.
ANONYM
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion, durch die Ihre Rufnummer dem anderen Teilnehmer nicht über das Netz übertragen wird (Sie bleiben anonym).
BEGRÜßUNG
Hier können Sie einen Text eingeben, der bei Einschalten des Telefons angezeigt werden soll.
BELEUCHTUNG
Ein- und Ausschalten der Beleuchtung des Telefonbildschirms beim Drücken einer Taste bzw. bei Eingang eines Anrufs.
KONTRAST
Regelung des Bildschirmkontrasts.
35
- Alarm 2 ein
Einstellen eines Zeitalarms.
- Alarm 2 aus
Löschen des Zeitalarms.
- Uhrformat
Einstellen der Uhrdarstellung am Bildschirm (entweder 12 oder 24 Stunden).
- Datumsformat
Einstellen der Datumsanzeige am Bildschirm.
SPRACHE
Sie können auswählen, in welcher Sprache die Angaben am Bildschirm angezeigt werden sollen. Dies gilt für alle Sprachen, die in dem Telefon enthalten sind.
ANKLOPFEN
Diese Funktion dient zum Aktivieren/Deaktivieren eines Signaltons, der den Eingang eines zweiten Anrufs anzeigt, wenn Sie telefonieren. Zur Annahme des zweiten Anrufs drücken Sie die Taste .
JEDE TASTE
Wurde diese Funktion nicht aktiviert, können Sie einen Anruf nur durch Drücken der Taste entgegennehmen. Bei Aktivierung dieser Funktion hingegen können Sie jede beliebige Taste zur Annahme eines Anrufs drücken - mit Ausnahme der Taste .
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 35
Page 20
38
In diesem Menü können Sie die Anrufzeit und Kosten verwalten.
o LETZTERANRUF o SUMME o AUTOANZEIGE o VERBINDVIBRA o 1MIN-SIGNAL o GEBÜHRENINFO
- Gesamt
- Max.Guthab.
- Gebühr.Einh.
o ANRUFSPEICHER
Anrufinfo
LETZTERANRUF
Anzeige der Dauer des letzten Telefongesprächs.
SUMME
Anzeige der Gesamtzeit aller getätigten und entgegengenommenen Anrufe.
AUTOANZEIGE
Ein-/Ausschalten der automatischen Anzeige der Dauer des letzten Gesprächs, wenn Sie eingehängt haben.
VERBINDVIBRA
Mit dieser Funktion schalten Sie die Antwortvibration ein und aus, die bei Annahme des Gesprächs durch den Teilnehmer am anderen Ende ausgelöst wird.
1MIN-SIGNAL
Aktivieren/Deaktivieren des Tonsignals, das beim Gespräch jede vergangene Minute anzeigt.
Anrufinfo
4.2.5
Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
37
EINGABEART (1)
Auswahl zwischen der Eingabeart (normal oder vordefiniert).
DISPLAY LOGO
Ein-/Ausschalten der Animation am Anfangsbildschirm.
AUTOANNAHME (2)
Bei Aktivierung dieser Funktion werden die eingehenden Anrufe automatisch angenommen - WENN nicht das Headset angeschlossen ist.
RESET
Annullierung aller Einstellungen und Rückkehr zur werkseitigen Voreinstellung.
(1) Je nach Sprache. (2) Je nach Modell und Verfügbarkeit des Dienstes.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 37
Page 21
40
Mit dieser Funktion können Sie alle Anrufe für Ihr Telefon auf eine andere Rufnummer umleiten (die Rufnummer Ihres Telefon ist dem Netz und nicht dem Telefon selbst zugeordnet).
o UMLEITEN ZU o KEIN NETZ o KEINE ANTW. o ALLE o BELEGT o STATUS
- Kein Netz
- Keine Antw.
- Alle
- Belegt
o ALLE LÖSCHEN
Rufumleitung
UMLEITEN ZU
Vor dem Umleiten müssen Sie die Rufnummer eingeben, auf die die Anrufe umgeleitet werden sollen.
KEIN NETZ
Alle eingehenden Anrufe werden umgeleitet, wenn Ihr Telefon keine Netzdeckung hat oder ausgeschaltet ist. Diese Funktion wird durch Drücken der Taste (ON) eingeschaltet und der Taste (OFF) ausgeschaltet.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie .
KEINE ANTW.
Die Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie nicht abheben.
Rufumleitung
4.2.6
39
GEBÜHRENINFO (1)
Die Gebühren für den Anruf werden am Ende eines jeden Gesprächs angezeigt, wenn der Netzbetreiber diesen Dienst bereitstellt.
- Gesamt
Anzeige der Gesamtkosten aller Anrufe. Zum Rücksetzen des Zählers auf Null drücken Sie die Taste (Auf Null).
- Max.Guthab.
Sie können einen Grenzbetrag für Ihre Anrufe eingeben, darüber hinaus wird jeder Anruf gesperrt.
- Gebühr.Einh.
Sie können eine Gebühreneinheit für die Telefonate eingeben. Drücken Sie die Taste , um das Eingabefeld aufzurufen.
ANRUFSPEICHER
In dem Telefon können die letzten 20 Anrufe gespeichert werden. Die verschiedenen Rufnummern werden mit der Taste durchgeblättert.
Nach Auswahl der gewünschten Rufnummer drücken Sie die Taste (Optionen), um den Anruf dann mit „Anruf” zu starten oder die Rufnummer mit „Speichern” zu speichern.
(1) Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 39
Page 22
42
Mit dem Menü rufen Sie die Sicherheitsfunktionen auf.
o ANRUFSPERRE
- Abgehend
- Internat.
- Außer->Heim
- Eingehend
- Ausland
- Status
- Abgehend
- Internat.
- Außer->Heim
- Eingehend
- Ausland
- Alle löschen
- Passw. ändern
o FDN-VERZ. o ÄNDERN o AKTIVIEREN o DEAKTIVIEREN o ÄNDERN PIN2 o TASTENSPERRE
Sicherheit
ANRUFSPERRE (1)
Mit dieser Funktion können Sie den Empfang oder das Tätigen von Anrufen wie folgt sperren:
- Abgehend
Es können keine Anrufe getätigt werden.
- Internat.
Es können keine Anrufe ins Ausland getätigt werden.
- Außer->Heim
Es können nur noch Anrufe in Ihr Vertragsland getätigt werden.
- Eingehend
Es kann kein Anruf mehr angenommen werden.
- Ausland
Es können keine Anrufe angenommen werden, wenn Sie im Ausland sind.
Sicherheit
4.2.7
(1) Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
!
41
ALLE
Alle eingehenden Anrufe werden umgeleitet. Sie aktivieren/deaktivieren diese Funktion durch Drücken der Taste bzw. .
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie .
BELEGT
Die eingehenden Anrufe werden umgeleitet, wenn die Leitung belegt ist.
STATUS
Anzeige der verschiedenen Umleitungsmöglichkeiten und ob diese aktiviert oder deaktiviert sind.
ALLE LÖSCHEN
Annullierung aller aktivierten Umleitungen.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 41
Page 23
44
DEAKTIVIEREN
Diese Funktion dient zum Annullieren des PIN-Codes.
ÄNDERN PIN2
Hier können Sie den PIN2-Code ändern.
TASTENSPERRE
Die Tastatur des Telefons kann gesperrt werden, um ein versehentliches Drücken der Tasten zu verhindern. Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Tastatur gesperrt, sobald das Telefon eine Minute nicht benutzt wurde. Die Tastatur wird automatisch bei Annahme eines Anrufs oder durch Drücken der Taste wieder freigegeben.
43
FDN-VERZ.
Es können nur Anrufe getätigt werden, deren Rufnummern in dem FDN­Verzeichnis (1) auf der SIM-Karte enthalten sind.
ÄNDERN
Hier können Sie den PIN-Code ändern.
AKTIVIEREN
Hier können Sie den PIN-Code aktivieren, der dann bei jedem Einschalten des Telefons abgefragt wird.
- Status
Liste der für dieses Telefon aktivierten Anrufsperren.
- Alle löschen
Annullierung aller aktivierten Anrufsperren.
Es ist möglich, dass dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber nicht angeboten wird. Für den Zugriff auf diese Funktion müssen Sie über den Netzcode verfügen.
!
(1) Hierzu ist der PIN2-Code erforderlich.
!
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 43
Page 24
46
In diesem Menü können Sie das Telefon benutzerspezifisch gestalten.
o RECHNER o TERMINPLANER o ZEITZONE o SPIELE o DISPLAY LOGO o TASTATUR
- Nicht def.
- Audioprofile
- SMS lesen
- SMS senden
- Kurzwahl
- Terminplaner
- Tastensperre
Extra
RECHNER
Für die Grundrechenarten wie Addieren (+), Subtrahieren (-), Multiplizieren (x) oder Dividieren (/) können Sie durch Drücken der Taste direkt auf die entsprechenden Rechenzeichen zugreifen. Taste einmal drücken für + Taste zweimal drücken für ­Taste dreimal drücken für x Taste viermal drücken für /
Geben Sie die Zahl ein und drücken Sie , um das Ergebnis zu erhalten. Für Dezimalzahlen verwenden Sie die Taste .
Für andere Operationen drücken Sie die Taste
.
Im Telefon ist ebenfalls eine Umrechnungs­funktion für Währungen enthalten. Zum Einstellen des Wechselkurses drücken Sie die Taste und wählen „Wechselkurs” aus. Geben Sie den geltenden Wechselkurs für die umzuwandelnden Währungen ein.
Zum Umwandeln von einer Währung in eine andere wechseln Sie in den Rechnerbildschirm, geben den umzuwandelnden Betrag ein und drücken die Taste .
Extra
4.2.9
45
In dem Netzmenü wählen Sie das zu verwendende Netz aus und buchen sich dort ein.
o SUCHMODUS o NEUE SUCHE o BEVORZUGT
Netz
SUCHMODUS
Je nach gewählter Funktion können Sie das Netz automatisch oder manuell suchen.
- Automatisch:
Das Telefon sucht die verfügbaren Netze und bucht sich in eines ein.
- Manuell:
Sie wählen das gewünschte Netz selbst aus.
NEUE SUCHE
Suche nach verfügbaren Netzen und manuelle Auswahl eines Netzes.
BEVORZUGT
In diese Liste können Sie die Netze einfügen, in die Sie sich bevorzugt einbuchen möchten. Zur Aktualisierung der Liste:
- Drücken Sie die Taste , um die Liste aufzurufen
- Wählen Sie das Netz mit der Taste aus
- Drücken Sie , um Netze in die Liste aufzunehmen, diese zu ändern oder zu löschen.
Netz
4.2.8
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 45
Page 25
48
SPIELE
Das Telefon enthält 3 Spiele:
- Punch
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Mäuse mit Hilfe folgender Tasten zu erwischen:
oben links oben rechts mitten unten links unten rechts
Drücken Sie die Taste , um das Spiel zu beenden.
- Tetris
Ziel des Spiels ist es, mit den angebotenen Formen eine möglichst große Anzahl an lückenlosen Reihen zu bilden. Hierzu verwenden Sie folgende Tasten:
(nach links) (nach rechts) (nach unten) (drehen) (Spiel beenden)
47
TERMINPLANER
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Termine und Angaben im Terminplaner tage- oder monatsweise einsehen. Durch Drücken der Taste haben Sie Zugriff auf die folgenden Funktionen:
- Notiz sehen: Einsehen der Notizen des Tages
- Notiz schr.:Eintragen von Notizen, Geburtstagen, Anrufen, Terminen,
usw.
- Notiz lösch.: Löschen der Notizen für den gewählten Tag - entweder einzeln nacheinander oder alle auf einmal
- Alles sehen: Anzeige einer Liste mit allen eingetragenen Notizen
Sie können ebenfalls einen Alarm oder eine Textnachricht zu einer Notiz eingeben, um diese nicht zu vergessen.
ZEITZONE
Mit dieser Funktion können Sie die Ortszeit einsehen, wenn Sie sich auf Reise befinden.
1. Wählen Sie die Stadt aus, in der Sie sich gerade sind.
2. Prüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit korrekt sind.
3. Wechseln Sie in „Menü/Einstellung/Uhr” und stellen Sie Uhrzeit und Datum korrekt ein.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 47
Page 26
50
Drücken Sie die Taste (Optionen), um der Taste eine Funktion zuzuweisen. Folgende Funktionen sind hierbei möglich:
- Nicht def.
Dieser Taste soll keine spezifische Funktion zugewiesen werden.
- Audioprofile
Sie können einer Taste eines der Audioprofile zuweisen. Wählen Sie eine Umgebung (z.B. Abgeschaltet) aus der Liste aus.
- SMS lesen
Direkter Zugriff auf die Liste der eingegangenen und gesendeten Nachrichten zum Lesen der Nachrichten.
- SMS senden
Direkter Zugriff auf die Liste der eingegangenen und gesendeten Nachrichten zum Schreiben von Nachrichten.
- Kurzwahl
Programmierung einer Kurzwahlnummer.
- Terminplaner
Direkter Zugriff auf den Terminplaner.
49
- Mine
Wählen Sie ein Kästchen mit Hilfe der Taste aus. Die dargestellte Zahl zeigt die Anzahl an Minen an, die sich um das Kästchen herum befinden. Ziel des Spiels ist es, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Kästchen auszuwählen, ohne auf eine Mine zu treten. Hierzu verwenden Sie folgende Tasten:
(oben) (unten) (links) (rechts) (zeigen) (markieren)
DISPLAY LOGO
Mit dieser Funktion kann ein Standby-Bild aus der Liste ausgewählt werden.
TASTATUR
Durch die individuelle Programmierung der Tasten 2-9 können Sie vom Anfangsbildschirm aus direkt einen Teilnehmer anrufen oder durch einen langen Druck auf eine der programmierten Tasten auf eine Funktion zugreifen.
Programmierung der Tasten:
Drücken Sie und wählen Sie „Tastatur” ( ).
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 49
Page 27
52
Garantie
6
6
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, dass Sie damit voll zufrieden sind. Neben der gesetzlichen Gewährleistung besteht für dieses Mobiltelefon und den Akku eine Herstellergewährleistung von einem (1) Jahr für Fertigungsmängel ab dem in Ihrer Rechnung ausgewiesenen Kaufdatum. Auch wenn die gesetzliche Gewährleistung in Ihrem Land mehr als 1 (ein) Jahr beträgt, wird die gesetzliche Gewährleistung durch diese Herstellergewährleistung nicht beeinflusst. Die Herstellergewährleistung gilt auch für Zubehörteile, jedoch nur für sechs (6) Monate ab dem in der Rechnung ausgewiesenen Kaufdatum. Zum Erhalt dieser Herstellergewährleistung müssen Sie Ihrem Händler oder einem von Alcatel zugelassenen Kundenzentrum (die Liste ist im Internet unter www.alcatel.com aufgeführt) jeden Mangel des Gerätes sofort mitteilen und die Rechnung vorweisen, die Ihnen beim Kauf ausgestellt wurde. Der Händler bzw. das Kundenzentrum entscheidet, ob ein als defekt festgestelltes Gerät (Telefon oder Zubehörteil) zweckmäßigerweise ganz oder teilweise repariert oder ausgetauscht wird. Diese Hersteller­gewährleistung umfasst die Kosten für Teile und Arbeitszeit, schließt jedoch alle anderen Kosten aus. Die Reparatur oder der Austausch kann mit gebrauchten generalüberholten Teilen erfolgen, wenn deren Funktion gleichwertig ist.
51
Schriftzeichentabelle
5
5
Langer Druck
Großbuchstaben Kleinbuchstaben
Taste
Leerzeichen, (, ), 1 Leerzeichen, (, ), 1 A, B, C, 2, Ä, Å, Æ, Ç a, b, c, 2, ä, å, à, æ D, E, F, 3, É d, e, f, 3, é, è G, H, I, 4 g, h, i, 4, ì J, K, L, 5 j, k, l, 5 M, N, O, 6, Ñ, Ö m, n, o, 6, ñ, ö, ò P, Q, R, S, 7, ß p, q, r, s, 7, ß T, U, V, 8, Ü t, u, v, 8, ü, ù W, X, Y, Z, 9 w, x, y, z, 9 +, -, 0 +, -, 0 *, ., ,, :, ;, ‘, “, @, <, >, ! #, =, ?, §, &, %, /, $, ¥, £
1. Zur Eingabe eines Wortes im normalen Eingabemodus drücken Sie die entsprechende Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
2. Zum Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben drücken Sie die Taste des gewünschten Buchstaben und halten die Taste gedrückt, bis der Kleinbuchstabe erscheint.
3. Alle weiteren Buchstaben werden als Kleinbuchstaben geschrieben, wenn Sie nicht erneut lang auf eine Taste drücken, um zu den Großbuchstaben zurückzukehren.
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 51
Page 28
54
• Normaler Verschleiß
• Betriebsstörungen, die durch äußere Ursachen entstanden sind (z.B. funkelektrische Störungen durch andere Geräte, Spannungs­schwankungen des Stromnetzes oder der Telefonleitungen, usw.)
• Modifikation des Gerätes oder der Zubehörteile, unabhängig davon, ob diese verbindlich aufgrund Änderungen von gesetzlichen Regelungen vorgeschrieben sind oder es sich um eine Änderung der Netzparameter handelt
• Verbindungsstörungen infolge einer schlechten Funkwellenausbreitung oder mangelnder Netzdeckung durch fehlende Relaisstation
Von der Herstellergewährleistung ausgenommen sind Geräte und Zubehörteile, von denen Markierungen oder Seriennummer entfernt oder geändert oder bei denen das Etikett abgelöst oder beschädigt wurde. Mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung, kann nur nach den oben aufgeführten Bestimmungen ein Anspruch gegen den Hersteller wegen eines defekten Gerätes oder Zubehörteils geltend gemacht werden. Die vorliegende Herstellergewährleistung schließt jegliche andere mit dem Verkauf des Gerätes ausdrücklich oder stillschweigend verbundene Gewährleistung aus.
53
Auf eine Reparatur, Modifikation oder einen Austausch von Teilen entsprechend der Herstellergewährleistung wird eine Hersteller­gewährleistung von drei Monaten gegeben, soweit dem gesetzliche Vorschriften nicht entgegenstehen. Diese Herstellergewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden oder Fehler (Ihres Telefons oder Zubehörs), die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
• Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung oder Installationsanleitung
• Nichteinhaltung der im Einsatzland geltenden technischen Normen und Sicherheitsnormen
• Nicht fachgerechte Wartung der Akkus und anderer Energiequellen und der elektrischen Einrichtung im allgemeinen
• Unfälle oder Folgen eines Diebstahls, (des Fahrzeugs), Vandalismus, Blitzschlag, Feuer, Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeit, atmosphärische Einflüsse
• Montage oder Einbau des Telefons oder Zubehörs in andere Geräte, die nicht vom Alcatel empfohlen wurden, wenn nicht ausdrücklich eine schriftliche Genehmigung vorliegt
• Modifikation, Änderung oder Reparatur durch Personen, die nicht vom Alcatel oder einem zugelassenen Kundenzentrum zugelassen sind
• Unsachgemäßer oder zweckentfremdeter Gebrauch
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 53
Page 29
56
Problemlösung
7
7
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden, sollten Sie folgende Punkte selbst überprüfen:
Mein Mobiltelefon lässt sich nicht einschalten
Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang auf die Taste
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus
Prüfen Sie die Akku-Kontakte, entnehmen Sie hierzu den Akku, legen ihn
wieder ein und schalten das Telefon neu ein
Der Bildschirm ist schlecht lesbar
Reinigen Sie den Bildschirm
Prüfen Sie die Kontrasteinstellung
Schalten Sie die Beleuchtung ein
Benutzen Sie das Telefon nur unter den empfohlenen
Einsatzbedingungen
Das Mobiltelefon schaltet sich von selbst aus
Prüfen Sie, ob die Tastatur gesperrt ist, wenn Sie das Mobiltelefon nicht
benutzen
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus
Das Mobiltelefon lässt sich nicht richtig laden
Prüfen Sie, ob der Akku nicht völlig entladen ist, dann kann es einige
Minuten dauern, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird
Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang bei normaler Temperatur
(-10°C bis +55°C) erfolgt
Prüfen Sie, ob der Akku richtig eingelegt wurde
Prüfen Sie, ob Sie Ladegerät und Akku von ALCATEL sind
Prüfen Sie (wenn Sie im Ausland sind), ob Strom und Stecker kompatibel
sind
55
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 55
Page 30
58
Der Name des Teilnehmers wird bei Anrufeingang nicht angezeigt
Prüfen Sie, ob Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber abonniert
haben
Prüfen Sie, ob die Rufnummer und der Name des Teilnehmers im
Verzeichnis gespeichert sind
Der Teilnehmer hat seine Rufnummer ausgeblendet (Anonym)
Die Tonqualität ist sehr mäßig
Sie können Sie Lautstärke während des Gesprächs mit der Taste
regeln
Prüfen Sie anhand des Funkempfangs-Icons die Empfangsgüte
Es wird bei Auswahl einer Rufnummer im Telefonverzeichnis keine Nummer gewählt
Prüfen Sie, ob die Eintragsnummer richtig gespeichert wurde
Prüfen Sie die Vorwahl des Eintrags, wenn Sie im Ausland telefonieren
Es lässt sich kein Eintrag mehr im Verzeichnis erstellen
Prüfen Sie, ob das Verzeichnis Ihrer SIM-Karte nicht voll ist, löschen Sie
Einträge oder speichern Sie die Einträge im Telefonverzeichnis
57
Das Mobiltelefon bucht sich in kein Netz ein
Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon an einem anderen Ort ein Netz
empfängt
Prüfen Sie die Netzdeckung bei Ihrem Netzbetreiber
Stellen Sie bei Ihrem Netzbetreiber fest, ob Ihre SIM-Karte gültig ist
Versuchen Sie es mit einer manuellen Netzwahl oder der Einsicht der
verfügbaren Netze (siehe Seite 45)
Versuchen Sie es später erneut, wenn das Netz auslastet ist
Fehler der SIM-Karte
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingesetzt wurde (siehe Seite 12)
Prüfen Sie, ob der Chip der SIM-Karte nicht beschädigt oder verkratzt
ist
Kein Anrufen möglich
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Rufnummer gewählt und die Taste
gedrückt haben
Prüfen Sie bei internationalen Anrufen die Vorwahl
Prüfen Sie, ob das Telefon in ein Netz eingebucht ist und ob das Netz
nicht auslastet oder nicht verfügbar ist
Prüfen Sie Ihr Abonnement bei Ihrem Netzbetreiber (Guthaben,
Gültigkeit der SIM-Karte)
Prüfen Sie, ob Sie die Anrufsperre für abgehende Anrufe aktiviert haben
(siehe Seite 42)
Kein Empfang von Anrufen möglich
Prüfen Sie, ob das Telefon eingeschaltet und in ein Netz eingebucht ist
und ob das Netz nicht auslastet oder nicht verfügbar ist
Prüfen Sie Ihr Abonnement bei Ihrem Netzbetreiber (Gültigkeit der
SIM-Karte)
Prüfen Sie, ob Sie die Rufumleitung für eingehende Anrufe aktiviert
haben (siehe Seite 40)
Prüfen Sie, ob keine Empfangssperre für bestimmte Anrufe eingerichtet
wurde
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 57
Page 31
59
Die anderen Teilnehmer können keine Nachricht in meiner Mailbox hinterlassen
Prüfen Sie, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird
Der Zugriff auf die Mobilbox ist nicht möglich
Prüfen Sie, ob die Nummer der Mobilbox Ihres Betreibers richtig unter
„Nachrichten/Einstellen” gespeichert wurde
Versuchen Sie es später erneut, falls das Netz ausgelastet ist
Es lassen sich keine SMS-Nachrichten senden
Prüfen Sie, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber nach der Nummer der SMS-
Service-Zentrale
Versuchen Sie es später erneut, der Server ist möglicherweise
ausgelastet
Das Symbol wird am Anfangsbildschirm eingeblendet
Sie haben zu viele SMS-Nachrichten aus der SIM-Karte gespeichert.
Löschen Sie Nachrichten
Das Symbol für „Suche” wird angezeigt
Das Telefon findet kein Netz - Sie befinden sich in einem Bereich ohne
Netzdeckung
Ich habe 3 Mal einen falschen PIN-Code eingegeben
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um den PUK-Code zur
Freischaltung zu erhalten
Allgemeine Informationen
8
8
Internet-Adresse: www.alcatel.com
WAP-Adresse: wap.alcatel.com
Alcatel-Hotline: siehe Broschüre „Alcatel-Services” (Gebühren des
Anrufs gemäß den in dem entsprechenden Land geltenden Tarifen).
Das Mobiltelefon ist für den Empfang und das Tätigen von Telefonanrufen bestimmt. Es kann in GSM-Funknetzen in den Frequenzbereichen von 900 MHz und 1800 MHz eingesetzt werden.
Die Kennzeichnung bedeutet, dass das Produkt der Richtlinie 1999/5/EWG (R&TTE) der Europäischen Union entspricht und dass die Zubehörteile die geltenden Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft erfüllen. Die vollständige Konformitätsbescheinigung für das Telefon kann im Website www.alcatel.com eingesehen werden.
Das Mobiltelefon kann anhand seiner IMEI-Nummer identifiziert werden. Die Nummer finden Sie auf dem Etikett auf der Verpackung und im Telefonspeicher. Beim ersten Einsatz sollten Sie die Nummer durch Drücken der Tasten abrufen, diese notieren und sorgfältig aufbewahren. Bei Diebstahl des Telefons kann dieses durch die IMEI-Nummer gesperrt und somit nicht mehr benutzt werden, auch wenn die SIM-Karte gewechselt wird.
Juni 2003
60
OG1_UM_DE_29-06-04 17/08/04 14:27 Page 59
Loading...