Indem Sie ein Telefon der Serie 4028/4029 gewählt haben, vertrauen Sie auf Alcatel: Wir danken Ihnen dafür.
Ihr Telefonapparat 4028 (IP-Apparat)/4029(Digital-Apparat) bietet mit seiner neuen Ergonomie überragende Vorteile, für noch
bessere Kommunikation.
Ein großes grafisches Display ermöglicht in Verbindung mit den Tasten und dem Navigator nicht nur das Telefonieren, sondern
auch die Konfiguration und Programmierung des Telefons,
einen Komfort-Hörer: ergonomische Formen und Haltebereiche aus einem weichen, griffigen Material,
Audio-Tasten (Lauthören, Freisprechen usw.), um Ihnen das Telefonieren zu erleichtern,
eine komfortable Alphatastatur, damit Sie Ihre Gesprächspartner nach ihren Namen auswählen können.
Wie verwenden Sie diese Anleitung
• Aktionen• Tastatur
Abheben.Zifferntastatur
Auflegen.Alphatastatur.
• Navigator
Navigieren im Menü nach oben, unten, links oder rechts.
Eine Ebene höher gehen (kurz drücken) oder zur Begrüßungseite zurückkehren (lange drücken) ;
ermöglicht bei bestehender Verbindung den Zugriff auf die verschiedenen Seiten (Menü, Persl.
usw.) und die Rückkehr zu den Telefonieanzeigen.
• Display und Softkeys• Audio-Tasten
Müller Martin
Teilanzeige des Displays.
…
Softkey.Einstellung ”minus”.
• Frei programmierbare Tasten und Icons• Weitere programmierte Tasten
Leitungstaste.Programmierte Taste.
Mit einer Taste verbundenes Icon.Taste MENÜ.
c
b
def
a
3
2
o
n
m
jkl
6
5
2
Spezifische Tasten der Zifferntastatur.
Lauthören,
Freisprechen.
Einstellung ”plus”.
Taste für Zugriff auf Mailbox.
• Weitere verwendete Symbole
menü
persl.
info
Diesen Symbolen können kleine Icons oder Text hinzugefügt werden
Bedeutet, dass auf die Funktion über die Seite Menü zugegriffen werden kann.
Bedeutet, dass auf die Funktion über die Seite Persl. zugegriffen werden kann.
Bedeutet, dass auf die Funktion über die Seite Info zugegriffen werden kann.
Bedeutet, dass die Funktion programmiert werden muss. Wenden Sie sich erforderlichenfalls an
den Einrichter.
Enthält mehrere Zeilen und Seiten mit Informationen über die Verbindungen sowie die mithilfe der 6 zu den Displayzeilen gehörenden Tasten
verfügbaren Funktionen.Enthält mehrere Zeilen und Seiten mit Informationen über die Verbindungen sowie die mithilfe der 6 zu den Displayzeilen gehörenden Tasten verfügbaren Funktionen
Rufumleitungssymbol:
oder geändert werden.
Kopfhörer angeschlossen.Termin programmiert.
Ruhemodus aktiviert.Apparat gesperrt.
Displaytasten:
Durch Drücken auf die zu diesem Symbol gehörende Taste kann die Rufumleitung programmiert
Durch Drücken einer Displaytaste wird die Funktion aktiviert, mit der sie auf dem Display verknüpft ist
Navigation
OK Taste:
Ermöglicht die Bestätigung der Verschiendenen Auswahl möglichkeiten während der Programmierung
oder der Konfiguration.
Buchse zum Anschluss eines Kopfhörers,
einer Freisprecheinrichtung oder eines
Lautsprechers
Audio-Tasten
Taste 'Auflegen';
Freisprech-Lautsprechertaste:
des Hörers.
• Ständiges Leuchten im Freisprech- oder Kopfhörermodus (kurz drücken).
• Blinken im Lautsprechermodus (lang drücken).
Gegensprech-/Geheim-Taste:
• Beim Gespräch: Drücken Sie diese Taste, damit Sie Ihr Gesprächsteilnehmer nicht mehr hört
• Apparat im Ruhezustand: Drücken Sie diese Taste, um Anruf automatisch anzunehmen, ohne den
Um die Lautstärke des Lautsprechers, des Hörers oder des Tonrufs zu erhöhen oder zu verringern
zum Beenden eines Gesprächs.
Anrufen eines Gesprächspartners oder Beantworten eines Anrufs ohne Abheben
Hörer abnehmen zu müssen
Alphatastatur
Alcatel 4028
Navigator links-rechts:
Navigation oben-unten:
Taste 'Zurück/Verlassen':
hren (lang drücken) ; ermöglicht während eines Gespräches zu des Begrüssungsbildschirme (Menu, Info, .) zu gehen
und wieder zurück zu den Kommunikationsbildschirme.
Begrüssungsseiten
persl.
Menü
Seite 'Info':
Aktivierung der Rufumleitung, Terminruf usw.
Bei zwei gleichzeitigen Anrufen ist es möglich, durch Drücken der
zu den einzelnen Anrufen gehörenden Displaytasten von einem Anruf zum anderen zu wechseln.
enthält Informationen über das Telefon und den Status der Funktionen: Name, Telefonnummer, Anzahl der Nachrichten,
Darstellung der Gespräche
Eingehender Anruf (Belebt).Gespräch findet statt.
Anruf in Warteposition.
Info
wechselt zu einer anderen Seite.
durchläuft den Inhalt einer Seite.
um eine Ebene höher zu gehen (kurz drücken) oder zur Begrüßungsseite zurückzuke-
Seite 'Menü':
die mithilfe der mit den Bezeichnungen verknüpften Tasten zugänglich sind
Seite 'Persl':
enthält sämtliche Funktionen und internen und externen Anwendungen,
enthält Leitungstasten sowie zu programmierende Kurzwahltasten.
Navigator links-rechts:
ermöglicht die Abfrage der Anrufe.
Erweiterungsmodul
Ihr Apparat kann mit einem Erweiterungsmodul versehen werden. Er verfügt damit
über zusätzliche als Funktionstasten, Leitungstasten, Kurzwahltasten konfigurierbare
Tasten usw.
Anbringung der Etiketten:
und heben Sie den Tastenblock hoch. Setzen Sie die Etiketten in den dafür vorgesehenen Plaz ein, und bringen Sie den Tastenblock wieder in seiner Position.
Drücken Sie die Haltezunge des Tastenblocks zu sich,
Funktionstasten und programmierbare Tasten
Informationstaste:
zu programmieren.
Voice Mail-Taste für den Zugriff auf die verschiedenen Voice Mail-Dienste
Wenn diese Taste blinkt, ist eine neue Voice Mail oder Textnachricht eingegangen.
Taste 'Wahlwiederholung'
• Ruft die zuletzt gewählte Nummer erneut an(kurz drücken).
• Erneuter Anruf bei einer der letzten 10 Nummern (langer Tastendruck).
6
Programmierbare Taste (F1 und F2):
Die LED leuchtet, wenn die mit dieser Taste verknüpfte Funktion aktiviert ist.
Um Informationen über die Funktionen der Seite 'Menü' zu erhalten und die Tasten der Seite 'Persl.'
1
Beschreibung der Anzeigen
Other
Begrüßungsanzeigen
1.1
Seite 'Menü'Seite 'Persl'Seite 'Info'
Datum
Bildlaufleiste:
zeigt die Position
auf einer Seite an
Uhrzeit und Statussymbol
Symbol für Rufumleitung:
: keine Umleitung aktiviert.
Fest
Rotierend
Anzeige des Inhalts der ausgewählten Seite
Seite 'Menü': enthält sämtliche Funktionen und internen und externen Anwendungen, die mithilfe der mit den
Bezeichnungen verknüpften Tasten zugänglich sind Auf dieser Seite können u. a. der Rufton und der Display-Kontrast
eingestellt, ein Termin programmiert, der Apparat gesperrt, die standardmäßig angezeigte Seite definiert sowie die
Mailbox konfiguriert werden. Außerdem ist der Zugriff auf Telefoniefunktionen wie Wahlwiederholung der letzten
Nummern oder Heranholen möglich
: Umleitung aktiviert
Seite 'Persl': enthält Leitungstasten sowie zu programmierende Kurzwahltasten. Der Navigator oben-unten
ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Direktwahltasten (über die standardmäßig angezeigten Tasten hinaus). Die
Programmierung oder Änderung einer Direktwahltaste erfolgt über die Taste Info.
Seite 'Info': enthält Informationen über das Telefon und den Status der Funktionen: Name, Telefonnummer, Anzahl
der Nachrichten, Aktivierung der Rufumleitung, Terminruf usw.
Navigator links-rechts:
wechselt zu einer anderen Seite.
Navigation oben-unten:
durchläuft den Inhalt einer Seite.
7
1
Beschreibung der Anzeigen
Anzeige zur Anrufverwaltung
1.2
Symbol für gehaltenes Gespräch
Kontextabhängige
Anzeige der bei einer bestehenden
Verbindung verfügbaren Funktionen
Da-
Symbol für ankommen-
tum
den Anruf
Jeder Registerkarte entspricht ein Anruf. Sein Status wird durch ein Symbol gekennzeichnet (laufend, gehalten,
Eingang neuer Anruf). Verwenden Sie bei bestehender Verbindung den Navigator links-rechts, um gehaltene oder
ankommende Anrufe abzufragen
Uhrzeit und Statussymbol
Symbol für bestehende
Verbindung
Anzeige zur Benachrichtigung über ankommenden
Anruf.
cheint vorübergehend bei Eingang eines Anrufs und zeigt
den Namen und/oder die
Nummer des Anrufers an.
Diese Anzeige ers-
Anwendungsanzeige
1.3
DatumName der Anwendung
Uhrzeit und
Statussymbol
Anwendungsanzeige
Ereignisanzeige
Anwendungsanzeige: Anzeige von Informationen, die zur Programmierung oder Konfiguration des Apparats
nützlich sind.
Ereignisanzeige: Anzeige von Ereignissen, die mit der laufenden Programmierung oder Konfiguration
Verwenden Sie den Navigator oben-unten, um die verfügbaren Funktionen anzuzeigen. Diese Funktionen (Transfer, Konferenz usw.) hängen direkt vom Status des abgefragten Anrufs ab. So ist zum Beispiel die Funktion Transfer zwischen einem laufenden oder gehaltenen Anruf und einem ankommenden Anruf nicht möglich.
Taste 'Zurück/Verlassen':
um von einer Telefonieanzeige zu einem Anwendungsanzeige zu wechseln. Ermöglicht zum Beispiel bei einer bestehenden Verbindung die Suche nach einer Nummer, die Programmierung einer Terminerinnerung usw.
Es ist auch möglich, Anrufe über die Seite Persl. zu verwalten.
Drücken Sie bei bestehender Verbindung auf die Taste Zurück/Verlassen, um die Seite Persl. anzuzeigen
Die laufenden oder wartenden Verbindungen werden auf den verschiedenen Leitungstasten angezeigt. Sie können jetzt mit dem gewünschten Teilnehmer sprechen, indem Sie auf die ihm zugewiesene Taste drücken
8
2
o
o
o
Ihre Anrufe
Other
Telefonieren
2.1
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Rufnummer
AbhebenRufnummer
direkt
wählen
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
FreisprechenRufnummer
des Gesprächs-
partners
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Für einen Externanruf zuerst die Vorwahl für die Leitungsbelegung und dann die
Rufnummer Ihres Gesprächspartners eingeben 0 ist die Standardkennziffer für den
Zugang zum öffentlichen Telefonnetz.
Zur Vermittlung wählen Sie die '10' (standardmässig).
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
des Gesprächs-
partners
Programmierte
Leitungstaste
Name des Ziels
Entgegennehmen eines Anrufs
2.2
Paul
ruf
AbhebenFreisprechenDrücken Sie auf die Taste, die mit
dem Symbol 'Eingehender
Anruf' verknüpft ist
Telefonieren in Betriebsart 'Freisprechen'
2.3
Apparat im Ruhezustand:
Sie befinden sich in der
Betriebsart Freisprechen
Kurz drückenAnruf
beenden
Bei bestehender Verbindung:
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Kurz drücken
Verbindung
• Wenn der interne oder externe Gesprächspartner nicht antwortet:
DirAns
Nachricht zum
Lautsprecher des freien
¤Rückr
Automatischer Rückruf
bei besetztem Apparat
Apparats übertragen
Zugang zum nächsten
Display
Text
Schriftliche Nachricht
übermitteln
Während des Gesprächs können Sie Ihren Hörer abheben, ohne dass dadurch die
Verbindung unterbrochen wird.
9
2
o
Einschalten des Lautsprechers bei bestehender Verbindung (Hörer
2.4
abgehoben) - Lauthören
Ihre Anrufe
• Wenn der Name des Gesprächspartners nicht richtig ist:
VName
Liste
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Einschalten des
Lautsprechers
die Taste Lautsprecher blinkt
(langer Tastendruck)
Die Taste erlischt
Einstellen der
Lautstärke
(9 Stufen)
ein kurzer Druck auf die Lautsprechertaste ermöglicht den Übergang in die Betriebsart
Freisprechen (Anzeige leuchtet ständig).
Abschalten des
Lautsprechers (langer
Tastendruck)
Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen (Telefonbuch des
2.5
Unternehmens)
Namenwahl
Paul
001/003
die ersten
Buchstaben des
Namens Ihres
Gesprächspartners
• Bei richtigem Namen:
OK
Zeigt einen Namen und die zugehörige
Telefonnummer sowie die Reihe nfolgennummer
Anrufen Ihres Gesprächspartners
in einer Liste an
Ausdehnen der
Suche
Liste der Namen
anzeigen
Auswählen des
gewünschten
Namens
0
Löschen des
zuletzt
eingegebenen
Anzeige des
nächsten
Namens
Zeichens
Mithilfe programmierter Kurzwahltasten anrufen
2.6
10:30
PERSl.
öffnet die Seite
'Persl.'
Suchen Ihres
Teilnehmers unter den
programmierten
Kurzwahltasten
Anruf mit Hilfe des Telefonbuchs des Unternehmens
2.7
Ihr Apparat hat über die allgemeinen Kurzrufnummern Zugang zu einem Telefonbuch des Unternehmens.
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Kurznummer
Anzeigen des
vorhergehenden
Namens
Monika
den gewünschten
Gesprächspartner
anrufen
persl.
10
2
o
Filtern der Anrufe über den Sprachspeicher
2.8
Mit diesem Dienst können die auf Ihren Sprachspeicher ankommenden Anrufe gefiltert werden. Wenn die Person ihre Nachricht
hinterlässt, können Sie mit ihr in Verbindung treten.
Ihre Anrufe
persl.
• Aktivieren des Filterns :
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
programmierte Taste
'SprachspeicherFilterung'
Eingabe Ihres
Passworts
dieselbe Taste zur Unterbrechung
des Hörens und zum Deaktivieren
des Filterns
• Beim Entgegennehmen eines Anrufs :
Paul
angezeigt
der Name oder die
Nummer des
Anrufenden
Sie hören die Person, ihre Nachricht
hinterlassen
Freisprechen zur
Aufnahme des
Anrufs
Erneuter Anruf bei einer der letzten 10 Nummern:
menü
Taste
'Wahlwieder-
greift auf die
Seite'Menü' zu
holung' (langer
Tastendruck)
eine der letzten 10
ausgegebenen
Wiederholen einer
Nummer Ihrer Wahl
Rufnummern
auswählen
Anforderung eines automatischen Rückrufs, wenn Ihr interner
2.10
Gesprächspartner besetzt ist
Interner Gesprächspartner
besetzt
Rufen
¤Rückr
WW
Annahme der
Rückrufanforderung wird
angezeigt
nur das Hören
unterbrechen
Wahlwiederholung
2.9
Wiederholung der zuletzt gewählten Nummer (WW):
Taste
'Wahlwieder
holung'(kurz
drücken)
Wahlwiederholung
menü
11
• Löschen einer Rückrufanforderung:
×Rückr
Der automatische Rückruf steht nicht zur Verfügung, wenn der Apparat Ihres
Gesprächspartners nicht belegt ist oder wenn Ihr Anruf bei belegter Leitung geparkt
wird.
Annahme für Löschen der
Rückrufanforderung wird
angezeigt
2
Ihre Anrufe
Entgegennehmen eines internen Anrufs über die Funktion
2.11
Gegensprechen
Sie können antworten, ohne den Hörer abzunehmen. Wenn ein interner Gesprächspartner anruft, klingelt Ihr Apparat, und Sie
können direkt sprechen. Am Display wird die Identität des Anrufenden angezeigt.
• Zum Aktivieren - Apparat im Ruhezustand:
Die zugehörige LED leuchtet
Wenn Ihr Gesprächspartner auflegt, bleibt die Betriebsart Gegensprechen aktiviert.
• Zum Deaktivieren - Apparat im Ruhezustand:
Die zugehörige LED erlischt
Senden in MFV
2.12
Bei bestehender Verbindung müssen Sie manchmal in MFV senden: zB zur steuerung eines Sprachspeichers, einer automatischen
Vermittlung oder eines fernabgefragten Anrufbeantworters.
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
¤MFV
zum Aktivieren
Abschalten des Mikrofons (Stummschalten)
2.13
Sie hören Ihren Gesprächspartner, aber er hört Sie nicht mehr:
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Abschalten des
Mikrofons
Die Taste erlischt
Zurückkehren zum
Gespräch
Die Taste leuchtet auf
Die Funktion wird bei Ende der Verbindung automatisch aufgehoben.
12
3
o
Bei bestehender Verbindung
Other
Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung
3.1
def
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
2.Anr
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
zweiten
Gesprächspartners
WW
Auswahl der Nummer
unter den 10 zuletzt
gewählten Nummern,
Ind.KW
zum Anrufen einer
Verzeichnisnummer
Peter
im Gespräch
Der erste
Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
wenn der Apparat dies
zulässt
• Andere Methoden zum Anrufen eines zweiten Gesprächspartners
def
abc
3
2
mno
jkl
6
5
Rufnummer direkt wählen.
Name des zweiten Gesprächspartners.
- Ruft die zuletzt gewählte Nummer erneut an (lange drücken).
- Erneuter Anruf bei einer der letzten 10 Nummern (kurz drücken).
Programmierte Leitungstaste.
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während eines Gespräches
3.2
• Eine zweite Person versucht Sie zu erreichen:
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Paul
ruf
3 Sekunden lang Name
oder Nummer des
Anrufers
Abfragen des angezeigten Anrufes:
Abfrag
Leitungstaste,
deren Symbol
blinkt, drücken
Peter
im Gespräch
Der erste
Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
• Um zum ersten Gesprächspartner zurückkehren und die bestehende Verbindung zu beenden:
Peter
im Gespräch
Paul
im Gespräch
zum Symbol 'wartender
Anruf' gehörende Taste
• Annullieren des zweiten Anrufs und Wiederaufnahme des ersten Gesprächspartners:
Peter
im Gespräch
Paul
im Gespräch
zum Symbol 'wartender
Anruf' gehörende Taste
Falls Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, einfach auflegen: Ihr Apparat klingelt, und
Sie kehren in das Gespräch mit Ihrem ersten Gesprächspartner zurück.
13
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln)
3.3
Bei bestehender Verbindung wird ein zweiter Gesprächspartner in Warteposition gelegt.
Um das Gespräch mit ihm wiederaufzunehmen:
Peter
im Gespräch
zum Symbol
'wartender Anruf'
gehörende Taste
Paul
im Gespräch
Der erste
Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
3
o
o
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle
3.4
Bei bestehender Verbindung
• Weiterleitung Ihres Gesprächspartners an einen anderen Apparat bei bestehender Verbindung:
def
abc
3
2
n
m
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
jkl
6
5
Nr. des 2.
Apparats
Peter
im Gespräch
Der erste
Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
• Wenn Ihr zweiter Gesprächspartner antwortet:
Beenden der Konferenz und Wiederaufnahme des Gesprächs mit Ihrem ersten Gesprächspartner (wenn die Konferenz aktiv
ist):
×3Konf
Beenden sämtlicher Gespräche (wenn die Konferenz aktiv ist):
Wenn Ihre beiden Gesprächspartner nach dem Ende der Konferenz das Gespräch fortsetzen wollen:
Verbinden
Sie können den Anruf auch sofort durchstellen, ohne die Beantwortung durch den Teilnehmer abzuwarten.
Die Übergabe zwischen zwei externen Gesprächspartnern ist im allgemeinen nicht
gestattet (in Abhängigkeit vom betroffenen Land und der Systemprogrammierung)
Weiterleiten eines Anrufs zur Voice-Mailbox eines abwesenden
3.5
Teilnehmers
Sie möchten den Gesprächspartner während eines Gesprächs zur Voice-Mailbox eines anderen Teilnehmers weiterleiten.
def
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
ÜbtrVMU
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
zweiten
Gesprächspartners
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen
3.6
Gesprächspartnern (Konferenz)
Bei bestehender Verbindung mit einem Gesprächspartner befindet sich ein zweiter in Warteposition
Peter
im Gespräch
¤3Konf
Funktion 'Konferenz'
auswählen
×3Konf
Verbinden
Konferenz
annullieren
Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten)
3.7
• Exklusives Halten:
Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem Gesprächspartner. Sie möchten dieses Gespräch parken und später wieder
aufnehmen.
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Halten
Paul
im Haltezustand
Der Gesprächspartner
wird in Warteposition
gelegt
• Wiederaufnehmen des Gesprächs mit Ihrem Gesprächspartner:
Um von irgendeinem Apparat aus wieder zu Ihrem Gesprächspartner zurückzukehren.
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Halten
Paul
im Haltezustand
Der Gesprächspartner
wird in Warteposition
Bei bestehender Verbindung
gelegt
Um Ihren Gesprächspartner von einem beliebigen Apparat aus wieder aufzunehmen:
Paul
im Gespräch
zum Symbol
'wartender
Anruf' gehörende
Taste
Halten eines externen Gesprächspartners in Warteposition
3.8
(Parken)
Im Verlauf einer Verbindung können Sie einen externen Gesprächspartner in Warteposition halten, um das Gespräch von einem
anderen Apparat aus wieder aufzunehmen:
Aufschalten in eine interne Verbindung
3.9
Der Apparat Ihres Gesprächspartners ist besetzt. Wenn diese Nebenstelle nicht 'geschützt' ist, können Sie sich, wenn Sie hierzu
befugt sind, in das laufende Gespräch einschalten:
¤Aufs.
×Aufs.
dieselbe Taste zum Verlassen
• Schutz gegen Aufschalten:
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
programmierte Taste
'Schutz eines
die Nummer
eingeben
Gesprächs'
Der Schutz verfällt, wenn Sie das Gespräch beendet haben.
Paul
im Gespräch
Parken
Bei bestehender
Verbindung
• Um wieder zu Ihrem Gesprächspartner in Warteposition zurückzugelangen:
def
Holen
PrkHol
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
ursprünglich parkenden
Apparats
Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit (90 Sekunden
als Standardwert) wieder aufgenommen wird, wird sie zur Vermittlung
durchgeschaltet.
15
Eine Rufnummer speichern
3.10
Zur Speicherung der Nummer auf einer Zieltaste bei bestehender Verbindung:
Paul
im Gespräch
»Resp
Bei bestehender
Verbindung
----------
auf eine Zieltaste
der Seite Persl.
drücken
Namen Ihres
Gesprächspartners
eingeben
Bestätigen
persl.
3
Einstellen der Lautstärke
3.11
Zur Einstellung der Lautstärke des Lautsprechers oder Hörers bei bestehender Verbindung:
Paul
im Gespräch
Bei bestehender
Verbindung
Einstellen der Lautstärke
Bei bestehender Verbindung
16
4
o
o
o
o
o
o
Konferenz 'Meet me'
Die Funktion 'Meet me' ermöglicht die Einrichtung einer Konferenz mit maximal sechs Teilnehmern: dem Leiter der Konferenz
Other
(der berechtigt ist, die Konferenz einzurichten) und maximal 5 Teilnehmern
Konferenz 'Meet me' einrichten
4.1
Damit die Teilnehmer an der Konferenz teilnehmen können, müssen Sie vorab einen Konferenztermin mit ihnen vereinbaren und
ihnen den Zugriffscode mitteilen
Wenn Sie eine Eingabeaufforderung für einen Code oder ein Passwort erhalten, haben
Sie drei Eingabeversuche frei, bevor das System die Anforderung zurückweist.
Abheben (siehe
Telefonieren)
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Geben Sie den
Aktivierungscode für
die Konferenz 'Meet
me' ein
Von einem externen
Apparat wählen Sie die
Rufnummer für die
Aktivierung der
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
Geben Sie Ihre
eigene Rufnummer
ein (intern)
Konferenz 'Meet me'
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Eingabe Ihres
Passworts
Zugriffscode für die
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Geben Sie den
Die Konferenz wurde eingerichtet
Konferenz ein
Aktivierungscode : Dieser Code wird vom Administrator bei der Systemkonfiguration definiert
Rufnummer zur Aktivierung der Konferenz 'Meet me': Diese Rufnummer wird vom Konferenzleiter verwendet, wenn er
ausgehend von einem externen Telefonapparat eine Konferenz einrichtet. Diese Nummer muss vorher vom
Systemadministrator definiert werden
Passwort: Das Standardpasswort kann nicht verwendet werden. Bei Bedarf siehe Kapitel: "Ändern Ihres persönlichen
Paßworts".
Teilnahme an einer Konferenz 'Meet me'
4.2
Sobald die Konferenz 'Meet me' vom Konferenzleiter eingerichtet wurde, können die (maximal 5) Teilnehmer aufgenommen
werden.
Abheben (siehe
Telefonieren)
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Geben Sie den
Teilnahmecode für
die Konferenz 'Meet
me' ein
Von einem externen
Telefonapparat wählen
Sie die Rufnummer für
die Teilnahme an der
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Konferenz 'Meet me'
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Sie befinden sich in einer Konferenz
Geben Sie den
Zugriffscode für die
Konferenz ein
Teilnahmecode : Dieser Code wird vom Administrator bei der Systemkonfiguration definiert
Rufnummer für die Teilnahme an der Konferenz 'Meet me': Diese Rufnummer gestattet den Teilnehmern, ausgehend von einem
externen Apparat an einer Konferenz teilzunehmen. Diese Nummer muss vorher vom Systemadministrator definiert werden
Wenn ein Teilnehmer zur Konferenz hinzukommt, ertönt ein Signalton. Wenn ein
Teilnehmer die Konferenz verlässt, ertönen zwei Signaltöne.
Sie können an einer Konferenz nicht teilnehmen, wenn die maximal zulässige
Teilnehmerzahl bereits erreicht wurde.
Wenn der Konferenzleiter die Konferenz noch nicht eingerichtet hat, werden Sie in
Wenn der Konferenzleiter auflegt, werden alle Gespräche unterbrochen.
eine Warteschleife gesetzt, bis die Konferenz startet (maximal 5 Minuten).
Wenn Sie die Konferenz nicht direkt erreichen können, müssen Sie zunächst einen
internen Benutzer oder die automatische Vermittlung anrufen. Letztere wählt die
Nummer für die Teilnahme an der 'Meet-me-Konferenz' und leitet Ihren Anruf dann
weiter (10 Sekunden).
17
5
o
Teamfunktionen
Other
Empfang des Tonrufs der überwachten Anrufe
5.1
Um den Aufmerksamkeitston der für einen anderen Apparat bestimmten Anrufe zu hören:
Programmierte Taste
ӆberwachter
Dieselbe Taste zum
Löschen
persl.
Tonruf”
Antwort auf den zentralen Tonruf
5.2
Bei Abwesenheit der Vermittlung werden die Gespräche über einen externen Tonruf signalisiert. Um zu antworten:
menü
Holen
AbfHol
menü
greift auf die
Seite'Menü' zu
Filtern der Anrufe für 'Chef/Sekretärinnen'-Gruppen
5.3
Die Programmierung des Systems ermöglicht es, 'Chef/SekretärInnen'-Gruppen zu bilden, damit Anrufe des Chefs an eine oder
mehrere SekretärInnenapparate weitergeleitet werden können.
• Von dem Apparat des Chefs oder des/der Sekretärin aus:
Ihre Anrufe werden von einer gewählten Person
(Sekretärin usw.) gefiltert
Heranholen eines Anrufs
5.4
Sie hören einen Apparat in einem anderen Büro klingeln, in dem niemand antworten kann. Wenn Sie hierzu befugt sind, können
Sie von Ihrem Apparat aus antworten.
menü
• Wenn der Apparat zur gleichen Heranholgruppe gehört wie Ihr Apparat:
programmierte Taste
'Heranholen eines
Gruppenrufs'
• Wenn der Apparat nicht zur gleichen Heranholgruppe gehört wie Ihr Apparat:
def
menü
greift auf die
Seite'Menü' zu
Holen
IndHol
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
Nummer des
Telefons, das
klingelt
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
programmierte Taste
'Heranholen eines
Apparats'
Über eine Programmierung im System können gewisse Apparate gegen das Heranholen
geschützt werden.
Nummer des
Telefons, das
klingelt
programmierte
Taste ” Ch/Sek”
Dieselbe Taste zum
Löschen
Das Filtern wird am Display des Chef-Apparats und durch das zur Taste 'Ch/Sek'
gehörige Icon angezeigt.
18
Vorübergehend an Stelle der Vermittlung antworten
5.5
Bei jeder externen, für die Vermittlung bestimmten Verbindung klingelt Ihr Apparat, und Sie können den Anruf beantworten:
Ihr Apparat klingelt gleichzeitig
mit der Vermittlung
Programmierte
Taste
Dieselbe Taste
zum Löschen
”Vermittlungshilfe”
5
o
o
o
o
Teamfunktionen
• Bei jedem Anruf bei der Vermittlung:
Ein Anruf an die Vermittlung klingelt
auf Ihrem Apparat
Programmierte Taste
”Vermittlungshilfe”
Sammelanschluss
5.6
• Anruf einer Sammelanschluss gruppe:
Gewisse Apparate können zu einer Gruppe gehören; Sie können einen beliebigen Apparat einer Gruppe anrufen, indem Sie die
Nummer der zugehörigen Gruppe wählen.
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nr. der anzurufenden
Gruppe
• Vorübergehendes Herausschalten aus dem Sammelanschluss:/Zurückkehren zum
Sammelanschluss:
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Programmierte Taste
'Sammelanschluss
Nummer des
Sammelanschlusses
verlassen'
Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-Empfängers
5.8
Sie können von jedem beliebigen Apparat im Unternehmen aus antworten.
def
abc
3
Ihr Mobil-Empfänger klingelt
programmierte Taste
'Antwort auf die
Personensuche'
Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Ansprechen über
5.9
seinen Telefonlautsprecher
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Sammel-
anschlusses
menü
Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht. Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie ihn aus der Ferne 'direkt ansprechen':
Sie können Ihren Gesprächspartner direkt über
den Telefonlautsprecher ansprechen (sofern
sein Telefon über die Funktion Freisprechen
verfügt)
Paul
ist frei
DirAns
Ihr Gesprächspartner
antwortet nicht
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Gesprächspartner
5.10
Die Zugehörigkeit eines Apparats zu einem Sammelanschluss hat keine Auswirkung auf
die Verwaltung der direkten Anrufe. Sie können einen Apparat jederzeit über seine
eigene Nummer erreichen.
Anruf eines internen Gesprächspartners über seinen Mobil-
5.7
Empfänger (PSA)
Der Apparat Ihres Gesprächspartners antwortet nicht, und Sie wissen, dass er einen Mobil-Empfänger besitzt:
Anzeige der Suche am Display
Paul
ist frei
Ihr
Gesprächspartner
antwortet nicht
Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus
antworten.
programmierte Taste
'Personensuche'
19
Textsen.
• Vordefinierte Nachricht:
Text-Mail
Rückruf
01/27
erste Nachricht der
Liste (insgesamt 27)
Sprache
Sprache der Nachricht
ändern
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Zielapparats
Auswählen der
zu sendenden
Nachricht
Wahl bestätigen
die ersten Buchstaben
des Namens eingeben
TextNr
Nr. der zu sendenden
Nachricht eingeben
(01 bis 27)
Wahl bestätigen
5
o
o
o
Teamfunktionen
• Persönliche Nachricht:
Erstellen
Persönliche Nachricht
Wahl bestätigen
erstellen (digitale Tastatur)
• Folgende 27 Nachrichten sind möglich:
1BITTE UM RUECKRUF15 BESPRECHUNG AM **.**.** (*)
2BITTE MORGEN ZURUECKRUFEN16 BESPRECHUNG AM **.**.** UM **:** (*)
3 BITTE UM ** UHR ** ZURUECKRUFEN(*): xx (*) 17 KOMME GLEICH WIEDER
4BITTE **** ZURUECKRUFEN18 HEUTE AUSSER HAUS
5VERMITTLUNG ANRUFEN19 AB **UHR ** WIEDER ERREICHBAR (*): xx (*)
6BITTE SEKRETARIAT ANRUFEN20 AB **.**.** ** UHR ** ERREICHBAR (*): xx (*)
7ICH RUFE UM ** UHR ** ZURUECK (*)21 IM URLAUB, ZURUECK AM **.**.** (*)
8PERSONENSUCHANLAGE BENUTZEN22 BESPRECHUNG AUSSER HAUS
9BITTE FAXNACHRICHT ABHOLEN23 BESPRECHUNG. ZURUECK AM **.**.** (*)
10 BITTE POST ABHOLEN24 BESPRECHUNG. ZIMMER **** (*)
11 BITTE RUFUMLEITUNG LOESCHEN25 BESPRECHUNG, BITTE NICHT STOEREN
12 IHR BESUCH WARTET26 ZU TISCH
13 SIE WERDEN ERWARTET27 UNPAESSLICH
14 BESPRECHUNG UM ** UHR ** (*)(*) Vervollständigung der Nachricht über die Zifferntastatur
Senden einer Kopie einer eingegangenen Nachricht
5.11
def
Meldng
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Anzeige der Anzahl neuer
und alter Nachrichten
Nachricht
Paßwort
• * Zum Aufzeichnen eines Kommentars:
Voice Mail
Ber.zu speichern
Aufz.
die Aufzeichnung des
Voice Mail
Aufzeichnen
AufzeichnungEnde der
Kommentars beginnen
Anhören
den Kommentar
wiederhören
Übermittlung einer Nachricht an einen Ziel / eine Durchsageliste
5.12
Meldng
abc
2
jkl
5
Aufz.
einen neuen Kommentar
aufzeichnen
def
3
n
m
6
Senden
die Nachricht
Paßwort
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Ziels oder der
Name des Ziels oder
der Liste (00 bis 50)
Zufügn
weitere Empfänger bei
Bedarf
Liste
(00 bis 50)
Stopp
Aufzeichnung
abschicken
Bestätigen
die zu kopierende
Nachricht durch
mehrmaliges
hintereinander
Betätigen auswählen
die Nachricht
abschicken
Senden
Kopie
Aufzeichnung eines
abc
2
jkl
5
Nummer des
Zielapparats
Aufz.
Kommentars*
def
3
no
m
6
Name des Ziels
Voice Mail
Ber.zu speichern
Aufz.
Die Aufzeichnung der
Nachricht beginnen
Voice Mail
Aufzeichnen
Stopp
AufzeichnungEnde der AufzeichnungBestätigen
Anhören
die Nachricht
wiederhören
Aufz.
eine neue Nachricht
aufzeichnen
Bestätigen
20
5
o
o
o
Durchsagen einer Nachricht über die Lautsprecher einer Telefongruppe
5.13
Teamfunktionen
Diese Durchsage, auf die keine Antwort erwartet wird, wird an die mit einem Lautsprecher ausgestatteten Apparate Ihrer
Durchsagegruppe übermittelt:
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Sprechen Sie bis zu 20
Sekunden
Nummer der
Durchsagegrup
pe
Nur die im Ruhezustand befindlichen Apparate mit Lautsprechern hören die Nachricht.
Remote-Änderung der Begrüßungsansage der automatischen
5.14
Vermittlung
Mit dieser Funktion können Teilnehmer mit entsprechender Berechtigung die Begrüßungsansage (Tag und Nacht) der
automatischen Vermittlung ändern
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Rufnummer des
Sprachspeichers
95
Zugriff auf das
Menü
'Persönliche
Optionen“
Zugriff auf das Menü
'Benutzeranpassung der
Begrüßungsansagen“
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
Nummer Ihrer
Voice-Mailbox
Folgen Sie den Anweisungen
abc
2
jkl
5
Paßwort
der Sprachführung
def
3
n
m
6
21
6
o
In Kontakt bleiben
Other
Wahl der Anrufe, die Sie umleiten wollen
6.1
Bei der Aktivierung einer Rufumleitung können Sie den Typ der Anrufe wählen, die Sie umleiten möchten: extern, intern, alle.
ExtInt
Typ des Ext/Int-Anrufs
auswählen
Weiterleiten
Rul: ext/int
am Display wird der
Typ der
umgeleiteten Anrufe
angezeigt
alleRufe
Umleiten der
internen und
extern
Umleiten der
externen Anrufe
intern
Umleiten der internen
Anrufe
externen Anrufe
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung sofort)
6.2
Als Ziel kann dabei ein Telefon in einer Wohnung, ein Handy, ein Autotelefon, ein Sprachspeicher oder auch eine Nebenstelle
(Vermittlung usw.) angegeben werden.
def
Sofort
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
WW
Nummer des
Zielapparats
Ind.KW
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher
6.3
Sofort»VM
Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr
6.4
Am Display wird angezeigt, dass die
Die LED Ihres Telefons zeigt an, dass Nachrichten vorliegen.
def
Meldng
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Anzeige der Anzahl neuer und alter Nachrichten
Paßwort
Nachricht
Anzeige des Namens des Absenders, des Datums,
der Uhrzeit und des Rangs der Nachricht
Auswählen der
gewünschten
eingegangenen
Nachricht
Anhören
Hören der
Nachricht
Kopie
Löschen
Löschen der
Nachricht
Zurückrufen des
Absenders der
Rufumleitung akzeptiert ist
Rufen
Nachricht
Sie können weiterhin abgehende Gespräche führen. Erreichen kann Sie jedoch nur der
Zielapparat.
die Nachricht
kopieren
22
6
o
o
In Kontakt bleiben
Aktivieren/Deaktivieren des persönlichen Assistenten
6.5
menü
Einstellg
Assistent
greift auf die
Seite'Menü' zu
Ein
Aus
Einstellg
Assistent: ON
Der persönliche Assistent: eine einzige Nummer, um Sie zu
6.6
erreichen
menü
greift auf die
Seite'Menü' zu
IntNum
Eingabe einer internen
Rufnummer
Vermittl.
Aktivieren / Deaktivieren
der Verbindung zur
Vermittlung
Einstellg
Eingabe einer externen
Rufnummer
Bestätigen
Assistent
ExtNum
Einstellg
Assistent: OFF
Bestätigen
NrMenü
Rufumleitungstyp
wählen
Handy
Eingabe der Rufnummer
Ihres GSM-Handies oder
Ihres DECT-Handsets
menü
menü
Rufumleitung Ihrer Anrufe auf Ihren PSA-Mobil-Empfänger
6.7
Ihre Gesprächspartner können Sie erreichen, während Sie innerhalb des Unternehmens unterwegs sind:
PSA»
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
programmierte Taste
'Zurück zur
Personensuche'
Rufumleitung von einem anderen Apparat aus aktivieren
6.8
(Follow me)
Ihre Anrufe sollen zu Ihnen weitergeleitet werden:
Sie müssen die Funktion von dem Zielapparat der Umleitung aus aktivieren.
def
Holen»
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Programmierte Taste
'Weiterleitung der
Nummer Ihres
Apparats
eigenen Anrufe'
Erstellen einer selektiven Rufumleitung
6.9
Sie können Ihre Anrufe je nach der Identität des Anrufenden selektiv weiterleiten:
Am Display wird angezeigt, dass die
Rufumleitung akzeptiert ist
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer Ihres
Apparats
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
Programmierte
Taste 'Selektive
Weiterleitung'
23
6
o
o
o
In Kontakt bleiben
Umleitung der Anrufe, die Sie innerhalb Ihrer Gruppe erreichen
6.10
Sie können alle für Ihre Gruppe bestimmten Anrufe auf ein internes Ziel umleiten:
def
abc
programmierte
Taste
'Rufumleitung
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Zielapparats der
Umleitung
Am Display wird angezeigt, dass die
Rufumleitung akzeptiert ist
für
Gruppenanrufe'
Löschen aller Rufumleitungen
6.11
RulAus
einen anderen Umleitungstyp
programmierte Taste
'Annullieren aller
Rufumleitungen'
Löschen einer Rufumleitung
6.12
Dem Umleitungstyp entsprechende programmierte Taste
(Gruppe oder selektiv)
programmieren
Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden
6.13
(Rufumleitung bei besetzt)
Ihre Gesprächspartner können so einen anderen Apparat erreichen, wenn Sie bereits im Gespräch sind
def
B.besetzt
Programmierte Taste
'Rufumleitung bei
Besetzt'
Nicht gestört werden (Anrufschutz)
6.14
Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe unerreichbar machen.
NichtStör
Auf dem Apparat von Gesprächspartnern, die Sie erreichen möchten, wird die Meldung
'Bitte nicht stören' angezeigt
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Zielapparats
der Umleitung
Nummer des
Zielapparats
der Umleitung
programmierte Taste
'Ruhe vor dem
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Telefon'
Am Display erscheint die Annahm e
der Umleitung
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
24
6
In Kontakt bleiben
Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre internen Anrufer
6.15
Sie können auf Ihrem Apparat eine Nachricht hinterlassen, die an das Display des anrufenden Apparats übermittelt wird.
Text»
• Vordefinierte Nachricht:
Text-Mail
Rückruf
01/27
erste Nachricht der
Liste (insgesamt 27)
Sprache
Sprache der Nachricht
Auswählen der
zu sendenden
Nachricht
Wahl bestätigen
TextNr
Nr. der zu sendenden
Nachricht eingeben
(01 bis 27)
Wahl bestätigen
ändern
• Persönliche Nachricht:
Erst.
Persönliche Nachricht
Wahl bestätigen
erstellen (digitale Tastatur)
• Folgende 27 Nachrichten sind möglich:
1BITTE UM RUECKRUF15 BESPRECHUNG AM **.**.** (*)
2BITTE MORGEN ZURUECKRUFEN16 BESPRECHUNG AM **.**.** UM **:** (*)
BITTE UM ** UHR ** ZURUECKRUFEN(*): xx
3
(*)
4BITTE **** ZURUECKRUFEN18 HEUTE AUSSER HAUS
5VERMITTLUNG ANRUFEN19 AB **UHR ** WIEDER ERREICHBAR (*): xx (*)
6BITTE SEKRETARIAT ANRUFEN20 AB **.**.** ** UHR ** ERREICHBAR (*): xx (*)
7ICH RUFE UM ** UHR ** ZURUECK (*)21 IM URLAUB, ZURUECK AM **.**.** (*)
8PERSONENSUCHANLAGE BENUTZEN22 BESPRECHUNG AUSSER HAUS
9BITTE FAXNACHRICHT ABHOLEN23 BESPRECHUNG. ZURUECK AM **.**.** (*)
10 BITTE POST ABHOLEN24 BESPRECHUNG. ZIMMER **** (*)
11 BITTE RUFUMLEITUNG LOESCHEN25 BESPRECHUNG, BITTE NICHT STOEREN
12 IHR BESUCH WARTET26 ZU TISCH
13 SIE WERDEN ERWARTET27 UNPAESSLICH
14 BESPRECHUNG UM ** UHR ** (*)(*)
17 KOMME GLEICH WIEDER
Vervollständigung der Nachricht über die
Zifferntastatur
Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlassenen Nachrichten;
6.16
Die LED Ihres Telefons zeigt an, dass Nachrichten vorliegen.
Messaging
Voice-Mails: 0
Text-Mails: 2
Textles.
Anzeige der Nachricht und
des Absenders im Display
Anzahl der
eingegangenen
Nachrichten
Seite»
Löschen
Rufen
Textsen.
»Resp
Anzeige der Fortsetzung der Nachricht
sowie von Datum und Uhrzeit des
Übergang zur nächsten Nachricht.
Vorhergehende Nachricht.
Löschen der Nachricht
Zurückrufen des Absenders der Nachricht
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Gesprächspartner
Speichern der Nummer des Absenders in Ihrem Verzeichnis
Beenden der Abfrage
Eingangs
.
.
.
.
.
25
6
o
o
In Kontakt bleiben
Benachrichtigung über Nachrichten
6.17
menü
Eine Nachricht geht in Ihrem Sprachspeicher ein, Sie sind jedoch nicht im Büro. Sie können Ihren Apparat so konfigurieren, dass
Sie eine Benachrichtigung auf einem anderen Apparat erhalten.
menü
Einstellg
Notif
greift auf die
Seite'Menü' zu
• Benachrichtigung über Nachrichten aktivieren/deaktivieren:
Ein/Aus
Auswahl
mehrmals drücken,
Bestätigen
um zu aktivieren/
deaktivieren
• Um die Aufzeichnung vorübergehend zu unterbrechen:
def
Nummer
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
die Nummer
Bestätigen
eingeben
• Zeitintervall ändern:
Sie können das Zeitintervall ändern, in der die Benachrichtigung aktiv ist.
def
Zeitr.
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Zeiten ändernBestätigen
26
7
o
Kostenmanagement
Other
Direkte Kostenzuordnung Ihrer Anrufe zu den Kundenkonten
7.1
(Verrechnungsnummer)
Sie können die Kosten Ihrer externen Verbindungen den Ihren Kunden entsprechenden Kontonummern zuteilen.
programmierte
Taste
'Verrechnungs
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
Eingabe der
Nummer des Ziels
Passwort für diesen
internen Apparat
Rufnummer des
Gesprächspartners
abc
3
2
jkl
6
5
eingeben
def
no
m
nummer'
• Zum Hinzufügen oder Ändern einer Kontonummer im Verlauf einer Verbindung:
Programmierte Taste ”Verrechnungsnummer während
des Gesprächs”
Abfrage der Kosten eines von Ihrem Apparat durch einen internen
7.2
Nutzer geführten externen Gesprächs
der Gesprächspartner
Paul
im Gespräch
Bei Gespräch mit dem
internen
Gesprächspartner
programmierte Taste
'Gebührenrückruf'
wird in die Warteposition
gelegt
• Wenn der interne Gesprächspartner, der den Anruf entgegengenommen hat, auflegt, werden
Sie angerufen und können:
1. Die Informationen über die Verbindung lesen (Kosten, Dauer,
Anzahl der Gebühreneinheiten, usw.).
OK
2. Ausdrucken eines
Gebührenticket.
Druck
Name des Nutzers und
Gesprächskosten
3. Beenden der Abfrage.
OK
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Gewünschte
externe
Nummer
Verbinden
Übergabe des Anrufs an
Ihren wartenden
Gesprächspartner
27
8
o
o
Individuelle
Telefoneinstellungen
Other
Initialisieren des Sprachspeichers
8.1
Die LED blinkt
Das Paßwort wird zum Zugang zu Ihrem Sprachspeicher und zur Sperrung Ihres
Telefons verwendet.
Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung
8.2
Eingeben Ihres Paßworts, dann
Aufzeichnen Ihres Namens nach den
Anweisungen der Sprachführung
Sie können die Standardbegrüßung des Sprachspeichers durch eine persönliche Begrüßung ersetzen
menü
Einstellg
Mailbox
ind.Begr.
greift auf die
Seite'Menü' zu
Voice Mail
Ber.zu speichern
Zum Beginnen der
Aufz.
Voice Mail
Aufzeichnen
Aufzeichnung
Aufzeichnung
menü
Ändern Ihres persönlichen Paßworts
8.3
Das Paßwort wird zum Zugang zu Ihrem Sprachspeicher und zur Sperrung Ihres Telefons verwendet.
menü
Einstellg
Optionen
Passwort
greift auf die
Seite'Menü' zu
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Altes
Paßwort
(4 Ziffern)
Das Paßwort ist 1515, solange Ihr Sprachspeicher nicht initialisiert wurde.
Einstellen des Ruftons
8.4
menü
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Neues
Paßwort
(4 Ziffern)
Einstellg
Telefon
Klingeln
greift auf die
Seite'Menü' zu
T
Wählen Sie die Melodie:
menü
menü
Stopp
Ende der
Aufzeichnung
Pause
um die Aufzeichnung
vorübergehend zu
unterbrechen
Standard
Zurück zur
Standardbegrüßung
Bestätigen
28
Klang+
Auswählen der gewünschten
Melodie (16 Melodien)
T
Einstellen der Lautstärke des Ruftons:
LautS+
Auswählen der gewünschten
Lautstärke (12 Ebenen)
Wahl bestätigen
Wahl bestätigen
8
o
T Ruhemodus aktivieren/deaktivieren:
Individuelle Telefoneinstellungen
KeinTon
Ein
Aus
Zum AktivierenZum DeaktivierenWahl bestätigen
T Aktivieren / Deaktivieren des Meeting-Modus (anschwellender Rufton):
Progress.
Ein
Aus
Zum AktivierenZum DeaktivierenWahl bestätigen
T Modus diskreter Rufton aktivieren/deaktivieren:
Pieptöne
Ein
Aus
Zum AktivierenZum DeaktivierenWahl bestätigen
T Stellt die Lautstärke des Ruftons bei Eingang eines Anrufs ein:
Paul
ruf
Ihr Telefon
klingelt
Einstellen der Lautstärke
des Ruftons
Auswahl der Begrüßungsseite
8.6
Mit dieser Funktion kann die Seite ausgewählt werden, die auf dem Apparat standardmäßig angezeigt wird.
menü
Standardseite
Einstellg
Wahl bestätigen
Optionen
Homepage
auswählen
Die Sprache auswählen
8.7
menü
Einstellg
Optionen
greift auf die
Seite'Menü' zu
Sprache
menü
menü
Einstellen des Display-Kontrasts
8.5
menü
Einstellg
greift auf die
Seite'Menü' zu
Displ.
durch mehrmaliges Drücken auf die
entsprechenden Tasten Kontrast des Displays
oder der Tasten (des Zusatzmoduls) erhöhen
oder verringern
Icon
Telefon
Kntrst
menü
29
Standardseite
Wahl bestätigen
auswählen
Programmieren der Direktruftasten (Seite 'Persl')
8.8
10:30
PERSl.
Sie gelangen zur
Seite 'Persl.'
auf eine Zieltaste der
Seite Persl. drücken
mithilfe des
Navigators
def
Nummer
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Eingabe der Nummer
persl.
Name
Eingabe des Namens
8
o
o
Programmieren der Direktruftasten (F1 und F2)
8.9
Individuelle Telefoneinstellungen
• Zur programmierten Zeit klingelt Ihr Apparat:
Name
Auf eine
Eingabe des Namens
programmierbare
Taste drücken
(F1 oder F2)
def
Nummer
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Eingabe der Nummer
Programmierte Taste löschen
8.10
10:30
PERSl.
Sie gelangen zur
Seite 'Persl.'
Zu löschende
Taste auswählen
mithilfe des
Navigators
Programmieren einer Terminerinnerung
8.11
Sie können die Uhrzeit eines einmaligen Terminrufs (einmal innerhalb der nächsten 24 Stunden) oder eines ständigen Terminrufs
(jeden Tag zur gleichen Uhrzeit) definieren.
Auf eine
programmierbare
Taste drücken
(F1 oder F2)
Löschen
persl.
menü
Wenn Sie ein Gespräch führen, blinkt das Display, und es wird ein Tonzeichen
ausgegeben. Nach dem dritten unbeantworteten Terminruf wird ein einmaliger
Termin gelöscht, wogegen ein ständiger Termin gespeichert bleibt.
Wenn Ihr Apparat auf eine andere Nebenstelle umgeleitet ist, wird der Terminruf nicht
umgeleitet.
• Zum Löschen Ihrer Terminerinnerung:
menü
Termin
greift auf die
Seite'Menü' zu
Löschen
Abfrage der Rufnummer und des Namens
8.12
Die Nummer Ihres Apparats wird auf der Seite 'Info' angezeigt.
Sie gelangen zur Seite Info mithilfe des Navigators.
Temporär
Art des Termins auswählen
(vorübergehend oder permanent)
Permanent
info
menü
greift auf die
Seite'Menü' zu
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Eingabe der
Uhrzeit des
Termins
Termin
Uhrzeit des
Termins
bestätigen
Temporär
Permanent
Art des Termins auswählen (vorübergehend
oder permanent)
30
8
o
Individuelle Telefoneinstellungen
Senden einer Hintergrundmusik über Ihren Lautsprecher
8.13
Sie können über den Lautsprecher Ihres Apparats (je nach Konfiguration) eine Hintergrundmusik ausgeben lassen:
Apparat im Ruhezustand, Sie hören die
Musik
(Langer
Tastendruck)
Dieselbe Taste zum Löschen
(Langer Tastendruck)
Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, bricht die Musik ab. Sie wird wieder
eingespielt, sobald Sie aufgelegt haben.
Abhängig der auf den
Bildschirm angezeigte
Angaben, Passwort
eingeben oder bestätigen
Begrüßungsbildschirm der ACD-Anwendung - Agentenapparat
9.3
Name des
Agentenapparats
Die Verfügbarkeit eines Agenten richtet sich nach seinem Betriebsstatus (es gibt vier), den er jederzeit ändern kann. Die vier
Betriebszustände:
• Angemeldet - Der Agent kann Anrufe annehmen
• Abgemeldet - Der Agent hat sich von der ACD-Anwendung abgemeldet
• Nachbearbeitung - Der Agent nimmt keine Anrufe entgegen und ist mit der Nachbearbeitung eines Anrufs beschäftigt
• Momentan abwesend - Der Agent macht eine Pause und nimmt keine Anrufe entgegen
Der Agent kann seinen Betriebsstatus unmittelbar durch Eingabe von Codes (alle Apparate), durch Betätigen von Funktionstasten
am Apparat (Alcatel 4028/4029 und Alcatel 4038/4039/4068) oder mithilfe der Agentenanwendung 'Agent Assistant“ für den PC
(falls verfügbar) ändern
Betriebsstatus des Apparats ändern - Agentenapparat
9.5
• Wechsel mit Codes (alle Apparate)
Die Codes zum Wechsel des Betriebsstatus werden bei der Systemkonfiguration definiert. Auskünfte zu diesen Codes erteilt Ihr
Systemadministrator
BetriebszuständeCodes
In Betrieb
Abgemeldet
Eingabe des zu
aktivierenden
Betriebscodes
Eine Melodie ertönt: Aktivierung
angenommen, die Änderung wurde
• Änderung mit Funktionstasten (Alcatel 4028/4029 und Alcatel 4038/4039/4068)
Drücken Sie die Funktionstaste für den zu aktivierenden Status. Informationen zum ausgewählten Status werden angezeigt. Wenn
eine Ablehnungsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Systemadministrator
ausgeführt.
Nachbearbeitung
Momentan
abwesend
Ein Alarmsignal des Typs 'Summer“ ertönt: Aktivierung
abgelehnt. Der Apparat wird vom Call Center
wahrscheinlich nicht erkannt. Wenden Sie sich an Ihren
Administrator.
Ändern Ihres persönlichen Paßworts - Agentenapparat
Status der
Warteschlangen
ACD
135A2On
ImDienstNacharb.
Perso
[01]
Perso
MenuInfo
PauseAusDienst
AbmeldungGruppen
Passwort
12:55
9.6
Passwort
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
Neues Paßwort
(4 Ziffern)
•[01] bedeutet: 1 Anruf in der Warteschlange (Alcatel 4028/4029 - Alcatel 4008/4018/4019).
32
9
ACD : Agentenapparat - Supervisorapparat
Weitere Gruppe aufnehmen / Gruppe verlassen - Agentenapparat
Ein Supervisor kann die Nachrichten in den Mailboxen von ACD-Gruppen (bis zu acht Gruppen) mit den Funktionstasten der
Apparate 4028/4029 oder Alcatel 4038/4039/4068 abhören
Außerdem kann er über denselben Apparat auch die Funktion eines Agenten
übernehmen
Gruppen-Mailboxen überwachen - Supervisorapparat
9.10
• Nachrichten abfragen:
Wenn in der Gruppen-Mailbox eine Nachricht hinterlassen wird, leuchtet die LED der betreffenden Überwachungstaste auf
Folgen Sie den Anweisungen der
Sprachführung
Drücken Sie auf die
Überwachungstaste.
Nachdem eine Mailbox von einem Supervisor abgefragt wurde, können die übrigen
Supervisoren nicht mehr darauf zugreifen
• Die Überwachungstasten für Gruppen-Mailboxen und ihre Anordnung auf den Apparaten:
33
10:30
PERSl.
öffnet die Seite 'Persl.'
Konformitätserklärung
Abgesehen von der gesetzlichen Garantie wird für dieses Gerät eine einjährige Garantie
einschließlich Ersatzteile und Lohnkosten ab Rechnungsdatum eingeräumt.
Bei versuchter Geltendmachung der Garantie wird die Vorlage der Rechnung verlangt. Diese
Garantie gilt jedoch nicht für Schäden auf Grund folgender Ursachen: unsachgemäßer
Gebrauch im Gegensatz zu den in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Anweisungen,
durch natürliche Abnutzung entstandene Defekte oder Schäden, Schäden durch äusseren
Einfluss (z.B.: Anstossen, Sturz, Aussetzen einer Feuchtigkeitsquelle usw.), unsachgemäße
Installation oder Änderungen bzw. Reparaturen durch nicht vom Hersteller oder Händler
zugelassene Personen.
Achtung: Bringen Sie Ihren Telefonapparat niemals mit Wasser in Kontakt. Sie können jedoch
zur Reinigung Ihres Apparats ein weiches, leicht befeuchtetes Tuch verwenden. Verwenden Sie
niemals Lösemittel (Trichlorethylen, Aceton usw.). Dadurch könnte die Kunststoffoberfläche
Ihres Apparats beschädigt werden. Versprühen Sie niemals Reinigungsmittel.
Vom Hörer und vom Mikrofonbereich des Handapparats können Metallgegenstände
angezogen werden, die gefährlich für das Ohr sein können.
Die Bezeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil und können jederzeit geändert werden.
Bestimmte Funktionen Ihres Apparats sind vom Softwareschlüssel und von der Konfiguration
abhängig
howtoc
Konformitätserklärung
EU-Länder: Wir, Alcatel Business Systems, erklären, dass die Produkte Alcatel 4028 und
4029 den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates entsprechen Auf schriftliche Anfrage an Ihrem Installateur können
Sie eine Kopie des Originals dieser Konformitätserklärung erhalten.
Informationen zum Umweltschutz
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt am Ende des Produktlebenszyklus in den
Mitgliedsländern der EU sowie in Norwegen und der Schweiz einer speziellen
Sammelstelle zugeführt werden muss. Mit der richtigen Entsorgung dieses
Produktes tragen Sie zum Erhalt der natürlichen Ressourcen bei und verhindern,
dass durch einen unsachgemäßen Umgang mit Abfall die Umwelt und die menschliche
Gesundheit gefährdet werden. Weitere Informationen über die die Wiederverwertung dieses
Produktes erhalten Sie bei dem Lieferanten, bei dem Sie es erworben haben
Betriebsbedingungen
Betriebstemperaturbereich: -5 °C - 45 °C.
Schutz vor akustischer Überlastung
Der Schallpegel des vom Hörer des Apparats erzeugten Signals liegt bei einem
vorübergehenden Signal unter 130 dBspl (123 dBspl für Australien) und bei einem
kontinuierlichen Signal bei 118 dBspl (rms) (120 dBA für Australien)
EU-Richtlinie 2003/10/EG zu Lärm am Arbeitsplatz
Das Klingelzeichen trägt zur globalen täglichen Lärmbelastung bei; bei maximaler Lautstärke
beträgt der Schallpegel 60 cm vom Apparat entfernt 105 dBA. Zur Reduzierung des Lärmpegels
empfehlen wir: - die Reduzierung der Lautstärke (9 Stufen von 5 dB), - die Programmierung
eines Klingelzeichens mit progressiver Lautstärke.