All trademarks and brand names are trademarks or registered of their
respective owners. All rights reserved. /
namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2010
Alle Warenzeichen und Marken-
23
.
Mega Airport
Munich
Handbuch
Manual
Erweiterung zum /
Add-on for
Microsoft Flight Simulator X
and
Microsoft Flight Simulator 2004
Mega Airport Munich
Inhalt
Zu Beginn .................................................................... 6
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Unsere Szenerie „Mega Airport München“ ist kompatibel zum
Service Pack2/Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die
Nutzung der DirectX 10 Preview ist nur eingeschränkt möglich und
wird nicht empfohlen.
Das Service Pack2 zum FSX ist auf der DVD enthalten.
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Aerosoft GmbH 2010
67
Urheberrechte
Die Software, das Handbuch, und sonstiges zugehöriges Material ist
durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert,
nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer
für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren
und ausführen. Die Software, das Handbuch uns alle anderen zugehörigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der
Entwickler der Software und der Aerosoft GmbH weder kopiert,
fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, dissembliert
oder in anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht
werden.
Installation
Zur Installation der Szenerie „Mega Airport München“ benötigen Sie
eine Seriennummer bzw Ihren Registrierungsschlüssel. Die Seriennummer
finden Sie auf der DVD-Hülle, den Registrierschlüssel für die Downloadversion wurde Ihnen mit der Bestätigungsmail unseres DownloadShops zugesandt! Bewahren Sie diesen sicher auf, er wird bei einer
erneuten Installation wieder benötigt.
Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der
Installation beginnen. Um die Installation zu beginnen, starten Sie
einfach die Download-Datei, wenn Sie die Downloadversion erworben
haben, bzw. legen Sie die CD in Ihr Laufwerk ein. Das Setupprogramm
für den „Mega Airport München“ wird automatisch gestartet. Sollte
das Setupprogramm nach dem Einlegen der CD ROM nicht automatisch gestartet werden, klicken Sie auf START -> AUSFÜHREN und
geben Sie „D:\setup.exe” ein (D: steht hier symbolisch für den
Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks).
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen
und die Lizenzbedingungen. Lesen Sie die Informationen bitte
sorgfältig und klicken Sie auf „Weiter“.
Anschließend werden Sie zur Eingabe des Registrierschlüssels bzw. der
Seriennummer aufgefordert.
Bitte geben Sie diese Daten genauso ein,
Deutsch
Mega Airport München
wie sie in der Bestätigungsmail unseres Shops bzw. auf der CD-Hülle
abgedruckt sind.
Bitte bewahren Sie die Seriennummer bzw. den Registrierschlüssel an
einem sicheren Ort auf. Sie werden bei einer erneuten Installation der
Software wieder benötigt.
Danach wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft
Flugsimulator) automatisch gesucht und überprüft. Sollte die Installationsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis nicht finden oder
Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so können Sie dieses
über den „Durchsuchen“- Button festlegen.
Während der weiteren Installation, prüft das Installationsprogramm,
welche weiteren Add-ons auf Ihrem PC installiert ist. Diese Prüfung
kann einige Minuten dauern. Dabei prüft das Installationsprogramm
auch, ob bereits eine frühere Version der Szenerie German Airports 1
- München vorhanden ist. In diesem Fall werden die Dateien der alten
Szenerie automatisch deaktiviert.
Als nächstes werden Sie gefragt, ob Sie zusätzlich zur Airportszenerie
die statischen Flugzeuge installieren wollen. Klicken Sie diese Option
an, wenn Sie die statischen Flugzeuge installieren möchten. Die Flugzeuge dienen nur als Füllobjekte für die Szenerie und wurden nur in
geringer Auflösung erstellt.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten der Szenerie „Mega Airport München” in das Zielverzeichnis und meldet die
Szenerie in der Szeneriebibliothek an. Zuvor wird von der Scenery.cfg
eine Sicherungskopie erstellt: „Scenery_CFG_Before_Mega Airport
Munich_was_in stalled.cfg”.
Um spätere Änderungen oder Updates einzuspielen ist die originale
DVD und die Serialnummer nötig, bei der Downloadversion der Benutzername und der Registrierschlüssel.
Aerosoft GmbH 2010
89
Deinstallation der Szenerie
„Mega Airport München”
Um die Szenerie „Mega Airport München ” wieder zu deinstallieren,
klicken Sie auf „Start” und dann „Systemsteuerung”. In der Systemsteuerung gibt es ein Symbol ”Programme und Funktionen”, welches Sie mit
einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten eine Liste der installierten
Programme. Markieren Sie den Eintrag „aerosoft’s –Mega Airport
Munich-FSX” bzw. „aerosoft’s – Mega Airport Munich-FS2004”. per
Doppelklick.
Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle
Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge in der FS Szeneriebibliothek
werden ebenfalls entfernt.
Deutsch
Mega Airport München
Danksagungen
An dieser Stelle möchten ich allen danken, die mir geholfen haben,
diese Flughafenszenerie so wirklichkeitsgetreu wie möglich umzusetzen.
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Betatestern der Szenerie „Mega
Airport München“ für den FSX und FS2004:
Friedhelm Bergmann, Maik Voigt, Klaus Mosch, Jan Schuhmacher,
Mike Strasser, Frank Seifert, Marco Butze, Alexander Metzger, Oliver
Pabst, Rainer Duda und Gerd Wiesner.
Die „Dynamischen Airport Enhancement Services“, wurden von Oliver
Pabst entwickelt, basierend auf der Intelliscene Technologie von Maurizio M. Gavioli, VistaMare Software („AES Lite for GAP-EDDM von
Oliver Pabst, power by Intelliscene of VistaMare“).
Zur Überarbeitung der Airportumgebung im FS2004 wurde das Programm Ground2K4 von Christian Fumey verwendet, dem wir hiermit
für die Erlaubnis zur Verwendung seines Programmes danken.
Ein Dankeschön geht auch an Lee Swordy für sein Programm AFCAD,
mit dem wir die Anpassung der FS2004 Szenerien an den AI -Traffic
vorgenommen haben.
Die AFCAD-Dateien für den FS2004 wurden von Alexander Metzger
und Mike Strasser erstellt.
Auch möchte ich mich hier an dieser Stelle bei allen die auf den Mega
Airport München gewartet haben, für den verspäteten Erscheinungstermin entschuldigen. In der über einem Jahr dauernden Entwicklungszeit waren sehr viel Probleme zu lösen die sich erst im Laufe der Zeit
ergeben haben.
Euer Thomas Hirsch
Aerosoft GmbH 2010
1011
Der Flughafen München
Historie
28. Oktober 1939 wurde der Flughafen München Riem in Betrieb
genommen. Nachdem an diesem Standort ein weiterer Ausbau nicht
mehr möglich war, wurde im Erdinger Moos ein neuer Flughafen
konzipiert. Dieser sollte den gewachsenen Anforderungen des zunehmenden Flugverkehrs gewachsen sein.
Im Mai 1992 konnte dann der neue Flughafen München „Franz Josef
Strauß” eröffnet werden. Als erste Fluggesellschaft bediente die damalige Deutsche BA ab Juni 1992 den Airport.
Seit April 1993 setzte die Air France einen A340 zwischen München
und Paris-Charles de Gaulle ein. Im Mai desselben Jahres konnte das
Kempinski Hotel Airport München Richtfest feieren. Der Hotelbetrieb
wurde dann am 1. April 1994 aufgenommen. Ab Herbst 1994 nutzte
die Condor München erstmals als Drehkreuz.
Im März wurde dann über den Bau des München Airport Centers
entschieden. Mit zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants,
Konferenzräumen und Büros sollte die Attraktivität des Flughafens
weiter erhöht werden. Insgesamt war eine Kostenrahmen von ca 220
Millionen DM geplant.
Ab dem Sommerflugplan 1995 stationierte die Lufthansa dann zwei
Airbus A340 in München. Seit dem baute Lufthansa das Angebot
besonders im Langstreckenbereich ab München immer weiter aus. So
konnte sich der Flughafen München zum zweiten Lufthansa-Drehkreutz neben Frankfurt entwickeln.
Im Januar 1996 konnte bereits der fünfzigmillionste Fluggast begrüßt
werden. Ein interessantes Highlight war sicherlich auch der erste und
einzigste Besuch einer Concorde in München am 26. Oktober 1996.
Die steigenden Verkehrszahlen erforderten 1997 eine Erweiterung der
Kapazitäten und so wurde eine auf dem Vorfeld gelegenen Wartehalle
Deutsch
Mega Airport München
als Erweiterung zum Terminal 1 eingeweiht. Ende des gleichen Jahres
wurde dann ein Architektenwettbewerb für ein neues Terminal 2 ausgeschrieben. In diesem Jahr stieg München auch erstmals unter die 10
größten Flughäfen Europas auf.
Im darauffolgenden Jahr einigten sich die Lufthansa und die Betreibergesellschaft des Flughafens darauf, das neue Terminal 2 gemeinsam
zu bauen und zu betreiben. Lufthansa erhielt damit auch das exklusive
Nutzungsrecht für dieses Terminal. 1998 wurde auch der Sieger des
Airchtektenwettbewerbs ermittelt, den Zuschlag erhielt das Münchner
Architektenbüro Koch und Partner.
Im November 1998 konnte der hundertmillionste Passagier am Flughafen
München begrüßt werden.
Mitte 1999 wurde ein Erweiterungsbau am Terminal 1 eröffnet. Damit
standen zusätzliche Abfertigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im
Herbst des gleichen Jahres konnte dann das München Airport Center
seiner Bestimmung übergeben werden.
Am 14. April 2000 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des neuen
Terminal 2. Nach gut drei Jahren Bauzeit fand dann die Eröffnung am
27. Juni 2003 statt und der erste Flug wurde zwei Tage später am 29.
Juni abgefertigt. Die Fertigstellung des Terminal 2 erweitert die Kapazität des Flughafens auf bis zu 50 Millionen Passagiere im Jahr.
In den folgenden Jahren gab es umfangreiche Überlegungen, die Verkehrsinfrastruktur um den Flughafen weiter zu verbessern. Besonders
ein Anschluss an das Fernbahnnetz wurde vermisst. So entstand die
Idee einer Transrapid-Verbindung zwischen Airport und dem Münchner Hauptbahnhof in der City. Damit sollte eine Fahrzeit von 10 Minuten zur Innenstadt erreicht werden. Letztlich wurde das Projekt aber
aufgrund der hohen Kosten und der mangelnden Unterstützung in der
Bevölkerung nicht weiter verfolgt.
Heute ist der Flughafen „Franz-Josef-Strauss“ ein bedeutender Wirtschaftsfaktor
der Region.
Im Jahr 2007 wurden von hier aus weltweit 244 Ziele angeflogen.
Aerosoft GmbH 2010
1213
Die Prognose für die Zukunft sagt ein weiteres Wachstum des Airports
voraus. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist ein
weiterer Ausbau des Airports geplant. Wichtigstes Vorhaben ist dabei
sicherlich der Bau einer dritten Start- und Landebahn nordöstlich der
bestehenden Nordbahn. Die Planungen dafür begannen bereits im
Jahr 2005 und die Inbetriebnahme ist für 2011 vorgesehen.
Technische Angaben
Flughafen : München
ICAO-Code: EDDM
IATA-Code: MUC
Betreibergesellschaft: Flughafen München GmbH
Freistaat Bayern (51%)
Bundesrepublik Deutschland (26%)
Stadt München (23%)
Lage : 28,5km nordöstlich des Zentrums der Landes-
Im FSX stehen dem Szenerieentwickler diverse Wetter-, Tageszeit- und
Jahreszeitvariablen nicht mehr zur Verfügung.
Dadurch werden die Texturen der Bäume auf dem Flugplatzgelände
werden nicht mehr automatisch der aktuellen Jahreszeit entsprechend ausgewählt. Um die Bäume trotzdem der jeweiligen Jahreszeit
anzupassen, haben wir das kleine Programm „Seasons“ mitgeliefert.
Hier können Sie vor dem Starten des Flugsimulators die betreffenden
Baumtexturen dem jahreszeitlichen Umfeld anpassen. Um dieses
Programm zu starten, klicken Sie im Windows-Startmenü auf „Start Programme - Aerosoft – Mega Airport München - Seasons“. Wählen
Sie hier die gewünschte Jahreszeit aus. Starten Sie anschließend den
Flugsimulator.
AGNIS (Einrollhilfe zur Parkposition)
Sollten Sie beim Einrollen in eine Parkposition mit AGNIS (Visuelle
Einrollhilfe), die Anzeige nicht mehr sehen, schalten Sie bitte mit einer
der folgenden Tasten die Sichteinstellung um.
• Taste „S”: Virtuelles Cockpit
• Taste „Umschalt”+„-”: Zoomfaktor verringern
• Tasten „Umschalt”+„Rücktaste”: Sicht nach oben
• Tasten „Umschalt”+„Eingabe”: Sicht nach unten
Deutsch
Mega Airport München
Taxiway-Überführungen
Um die Rollüberführungen über die Straßen zu realisieren mußte das
Gelände in diesem Bereich tiefergelegt werden. In diesen Bereichen
verschwinden deshalb auch die Bodenschatten der AI Flugzeuge.
Dies ist leider nicht zu beheben.
Bodenfahrzeuge
Bodenfahrzeuge im FS2004
Oliver Pabst hat für den Mega Airport München wiederum eine
AESLite-Version erstellt, die den dynamischen Bodenverkehr auf den
Vorfeldbereichen des Airports nachbildet und zusätzlich den Autoverkehr auf den Straßen rund um den Airport simuliert.
Die dynamischen Bodenfahrzeuge auf dem Vorfeldbereich des
Flughafens reagieren auf die Annäherung bzw. das Kreuzen mit dem
von Ihnen gesteuerten Flugzeug, indem sie anhalten und die Fahrt erst
dann fortsetzen, wenn sich das Flugzeug aus dem möglichen Kollisionsbereich entfernt hat, die Parkbremse gesetzt wurde oder die
Triebwerke abgeschaltet wurden.
Die dynamischen Bodenfahrzeuge reagieren nicht auf kreuzende AI
Flugzeuge.
Zur Konfiguration des dynamischen Bodenverkehrs befindet sich im
Windows-Startmenü das Tool EDDMTraffic.exe mit dem ausgewählt
werden kann, in welchen Bereichen rund um und auf dem Airport der
dynamische Bodenverkehr angezeigt werden soll.
Der AESLite-Fahrzeugverkehr ist unabhängig von den Einstellungen
der dynamischen Add-on Szenerie des FS9 („Optionen”„Einstellungen”-„Anzeige” die Einstellung „Add-on-dynamische
Szenerie”) und wird durch diese Einstelloptionen nicht beeinflusst.
Aerosoft GmbH 2010
1617
Bodenfahrzeuge im FSX
Auch in der FSX-Version dieser Szenerie wird AESLite zur Darstellung
von Fahrzeugverkehr auf den Vorfeldern und den umliegenden Straßen
genutzt. Um Kollisionen mit den Standard-Fahrzeugen des FSX zu
vermeiden, sollten Sie den Regler „Flughafenverkehrsaufkommen“
unter den Einstellungen „Verkehr“ ganz nach links stellen. Damit wird
der FSX-eigene Fahrzeugverkehr auf den Vorfeldern abgeschaltet.
Kompatibilität mit anderen Add-ons
„Mega Airport München“ ist kompatibel zu „MyTraffic 2010“, sowie
zur Aerosoft Szenerie „VFR-Germany-Süd“.
Kompatibilität mit Aerosoft
„Airport Enhancement Services“
Oliver Pabst hat für
die Realisierung des interaktiven Ground Service Verkehrs gesorgt.
Die sehr realistisch umgesetzten Zusatzfunktionen können Sie mit dem
Erwerb der neuesten Version des Aerosoft Add-on Produktes AES auf
dem Mega Airport München aktivieren.
die Animation der Fluggastbrücken,
der Jetways und
Deutsch
Mega Airport München
Ablaufgeschwindigkeit im FSX
Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators X hängt sehr stark von
den gewählten Einstellungen ab. Die Hardwareanforderungen des FSX
sind wesentlich höher, als die der FS2004 Version.
Um eine möglichst hohe bzw. hardwareangepasste, optimale Bildwiederholrate zu erzielen, empfehlen wir unbedingt nachfolgende, von uns
getestete Einstellungen im FSX vorzunehmen. Die hardwarespezifischen
Optionen der Grafikeinstellungen hängen vom jeweiligen Grafikartentyp
ab. Es ist jedoch sicher zu stellen, dass die Optionen „Anisotropische
Filterung“ und „Antialiasing“ ausgewählt werden, da sonst das
Luftbild - Bodenlayout nicht fehlerfrei dargestellt werden.
Einstellungen im Menü „Grafik“:
Aerosoft GmbH 2010
1819
Einstellungen im Menü „Luftfahrzeug:
Bei den Flugzeugeinstellungen empfehlen wir unbedingt das virtuelle
3-D Cockpit zu verwenden. Wir konnten bei unseren Tests gegenüber
der 2-D Panel Variante, je nach Flugzeugtyp, wesentlich höhere
Bildwiederholraten feststellen.
Einstellungen im Menü „Scenery“:
Deutsch
Mega Airport Munich
Einstellungen im Menü „Wetter“:
Einstellungen im Menü „Verkehr“:
Aerosoft GmbH 2010
2021
2021
Ablaufgeschwindigkeit im FS2004
Die Ablaufgeschwindigkeit des Flugsimulators FS2004 hängt sehr stark
von den gewählten Einstellungen ab. Man muss für jeden PC einen
optimalen Kompromiss zwischen hoher Bildwiederholrate und detaillierter Darstellung herausfinden. Besonders der AI-Flugverkehr, die Dichte
der Autogen-Objekte und die grafischen Effekte, wie Bodenschatten der
3D Objekte, haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Um eine möglichst hohe Bildwiederholrate zu erzielen, empfehlen wir
deshalb folgende Einstellung im Flugsimulator vorzunehmen:
Die Bodenschatten der 3D - Objekte sollten ausgeschaltet werden.
Hierzu muss im Menü „Optionen“ - „Einstellungen“ - „Anzeige“ „Szenerie“ der Haken bei „Bodenszenerieschatten“ entfernt werden.
Die Dichte der Autogen-Objekte kann im Menü „Optionen“ - „Einstellungen“ - „Anzeige“ - „Szenerie“ über den Regler „Automatisch
generierte Dichte“ verändert werden. Der Regler sollte möglichst nur
auf „normal“ stehen.
Das Flugverkehrsaufkommen können Sie im Menü „Optionen“ „Einstellungen“ - „Anzeige“ - „Verkehr“ einstellen. Setzen Sie den
Regler „Fluglinenverkehrsaufkommen“ hier auf max. 25%.
Um eine fehlerfreie Darstellung des Luftbild – Bodenlayouts sicher zu
stellen, müssen unbedingt, unabhängig vom Grafikkartentyp, folgende
Hardwareeinstellungen (Hardware rendering options) im FS2004
vorgenommen werden:
Deutsch
Mega Airport Munich
Aerosoft GmbH 2010
2223
Starting Off
System Requirements
To fully enjoy the scenery „Mega Airport Munich“ we recommend the
following:
For FSX:
• Microsoft Flight Simulator X with Service Pack 2
Our scenery „Mega Airport Munich“ is compatible with Service Pack2/
Acceleration Pack for FSX and DirectX 9. Using the DirectX 10 Preview
in FSX is limited and we don‘t recommend this.
Service Pack 2 for FSX is included on this DVD.
For FS 2004:
• Microsoft Flight Simulator 2004 with update 9.1
This software, the manual, documentation, video images and all the
related materials are protected by copyright laws. The software is licensed,
not sold. You may install and run one copy of the software on one
computer for your personal, non-commercial use. The software,
the manual and all related materials must not be copied, photocopied,
translated, reverse engineered, decompiled or reduced to any electronic
medium or machine legible form, neither completely nor in part,
without the previous written permission of the developers of this
software and AEROSOFT GmbH.
Installation
You have to be logged in with administrator rights before you start
the installation of “Mega Airport Munich“.
Insert the DVD “Mega Airport Munich“ into your DVD drive. The
installation program will start automatically. If the installation program
doesn‘t start automatically click on START -> RUN. Insert “D:\setup.exe”
(D: represents your DVD drive).
If you bought the download version of “Mega Airport Munich” simply
run the file you downloaded from your shop account.
After you have chosen your preferred installation language, the
welcome screen appears and you will be presented with some
important information and the license agreement. Please read it
carefully.
You will be asked to insert the registration key or, if you install the
download version, you email address and your registration key. Please
insert it exactly the way it was written on the DVD cover or in the
confirmation mail you received from your download shop.
Please keep your registration key on a safe place, You will need it
again if a new installation will be necessary.
Aerosoft GmbH 2010
2425
The installation program will attempt to locate the correct path of
Microsoft Flight Simulator. If this path cannot be located successfully,
or if you wish to install to another location, then you will have to enter
the correct path for installation manually. In order to do this, click on
“Browse“ and navigate to the correct path. Before the installation
program starts to copy the files onto your hard disc, you will be
presented with all the installation details.
The installation program will ask you now if you want to install
additional static aircraft. Click the check box “Yes” if you want to do
this. These static aircraft are only intended for filling the scenery and
designed in low polygon resolution.
Now the installation program will check, if there are some other
add-ons installed on your computer. It will also check if there is an
previous version of German Airports 1 - Munich installed. If so the files
of this previous version will be disabled automatically.
The installation program will now copy all of the “Mega Airport
Munich” files onto your hard disk and subsequently register the
scenery in the scenery library. A backup copy of the original Scenery.
cfg will also be made (Scenery_CFG_Before_Mega Airport Munich_
was_installed.cfg). The necessary adjustments for the AI Traffic in
Microsoft Flight Simulator will be carried out automatically by the
installation program.
If you want to make any changes or to install any updates for this
scenery you will need the original DVD or the installation file from the
download shop and your registration key again.
English
Removing “Mega Airport Munich ”
In order to fully remove “Mega Airport Munich” click on the “Start”
Button in the Windows task bar, choose “Control Panel”. Here you will
see an icon named “Programs and Functions”. Double click on this icon
to open it and you will see a list of all installed programs. Locate
“aerosoft’s - Mega Airport Munich“, click once with the left mouse
button and then click on the “add-remove” button.
Mega Airport Munich
The deinstallation program will now begin to remove the scenery
“Mega Airport Munich“- files from your hard disk.
Entries in the FS scenery library will also be removed.
Credits
We would like to thank all our helpers. All these people ensured a
creation of this scenery as close to the original as possible.
Credit and thank you to the following beta testers of the scenery
“Mega Airport Munich“ for FSX and FS2004:
Friedhelm Bergmann, Maik Voigt, Klaus Mosch, Jan Schuhmacher,
Mike Strasser, Frank Seifert, Marco Butze, Alexander Metzger,
Oliver Pabst, Rainer Duda and Gerd Wiesner.
The “Dynamic Airport Enhancment Services“, were developed by
Oliver Pabst based on the Intelliscene Technology by Maurizio M.
Gavioli, VistaMare Software (“AES Lite for GAP-EDDM by Oliver Pabst,
power by Intelliscene of VistaMare“).
In order to work over the surroundings of this scenery in FS2004 we
used the program Ground2K4 by Christian Fumey. Thank you very
much for your permission to use this program.
Another thank you goes to Lee Swordy for his program AFCAD which
creates and adapts AI traffic to this scenery.
The AFCAD-files for FS2004 were created by Alexander Metzger and
Mike Strasser.
At this point I want to say “sorry for the long delay” to all people they
were waiting for this Mega Airport Munich scenery. A lot of problems
first occurred during the designing process.
Best regards
Thomas Hirsch.
Aerosoft GmbH 2010
2627
Airport Munich
History
The Airport Munich Riem was opened on October the 28th 1939.
When this airport reached its limits a concept for a new airport located
in the Erdinger Moos north west of Munich was developed. This new
airport was built to meet the growing demands of increasing air
traffic.
Munich‘s new airport “Franz Josef Strauss“ was opened on the 17th
of May 1992. The first airline serving this airport was the “Deutsche
BA” from June 1992.
From April 1993 Air France operated an A340 between Munich and
Paris-Charles de Gaulle. In April 1993 the airport hotel Kempinski
opened and in autumn 1994 Condor started using Munich as a hub.
Spring 1995 saw the airport operator decide to build the Munich
Airport Centre. With numerous restaurants, shops, conference rooms
and offices its aim was to be a more attractive airport. All in all
building projects with an estimated volume of 220 million DM were
planned.
With the summer schedule 1995 Lufthansa operated two A340 from
Munich and continuously extended its long distance connections. This
way the airport Munich soon became the second Lufthansa hub in
Germany besides Frankfurt
The 50 millionth passenger was welcome in Munich in January 1996.
Another highlight of this year was the first (and only) visit of a
Concorde.
In 1997 increasing traffic figures required an extension of terminal 1
and a new waiting area was opened. End of 1997 the planning of a
complete new terminal, terminal 2, began. At this time Munich
became one of the 10 biggest European airports.
English
Mega Airport Munich
In the next year the airport operator and Lufthansa agreed to jointly
build and operate the new terminal 2. Lufthansa holds the exclusive
rights to use this terminal. The Munich architects “Koch und Partner”
won the pitch for the new terminal design.
Until November 1998 more than 100 million passengers used the
airport Munich.
1999 saw yet another extension of terminal 1 and the Munich Airport
Centre was opened.
On the 14th of April 2000 the construction of the new terminal 2
started. This took more than three years and it was finally opened on
the 27th. of June 2003. Two days after the opening the first flight
departed from the new terminal. The capacity of the airport Munich
was extended to 50 millions passengers a year.
Plans evolved to improve the traffic infrastructure around the airport.
One of them was to establish a Transrapid maglev train connecting the
airport to Munich Central Station in 10 minutes. However, this project
was cancelled in March 2008 due to a vast cost escalation.
Today the airport „Franz-Josef-Strauss“ is an important economic
factor for this region. In 2007 flights to 244 destinations worldwide
departed from Munich.
To meet the requirements of the increasing air traffic in the future, the
airport Munich will again be extended during the next years. The most
important project is a third runway to the north east of the existing
northern runway. Planning for this runway started in 2005 and it
should be opened in 2011.
Various weather, daytime and seasons variables are no longer available
in FSX for the scenery designer and the textures of trees of the airport
environment will not be selected automatically according to the
season. To therefor insure the proper textures we have devloped and
added this little tool called „seasons“.
With this tool you are able to select and install the correct textures
prior to starting FSX. To open this little program click on “Start - Programs - Aerosoft -Mega Airport Munich - Seasons“.
Select the correct season. Start your Flight Simulator.
AGNIS (docking guidance system)
Should you not be able to see the AGNIS while rolling into the parking
position please switch the view by using one of the following keys:
• Key „S“: virtual cockpit
• Key „-“: zoom to 0,75
• Key „SHIFT“+“BACKSPACE“: Move up
• Key „SHIFT“+“ENTER“: Move down
English
Mega Airport Munich
Taxiway bridges
In order to create the taxiway bridges over the roads we had to lower
the terrain in this area. Ground shadows of AI aircrafts will disappear
in the areas arround this taxiway bridges.
We are sorry but due the technical limitation of Flight Simulator it’s not
possible to avoid this problems.
Ground Traffic
Ground traffic in FS2004
Oliver Pabst has created a new AESLite version for the scenery Mega
Airport Munich which simulates the dynamic ground traffic on the
aprons and the traffic motorways as well as traffic of the airport
surroundings.
The dynamic ground vehicles on the apron react to approach and/or
crossing the path of your controlled aircraft as they will stop and only
continue after your aircraft has left the collision area, set the parking
brake or shut down the engines. The dynamic ground vehicles will not
react to AI traffic.
In order to configure the dynamic ground vehicle traffic you can use
the tool EDDHTraffic.exe in the Windows Start menu.
The AESLite vehicle traffic is independent from the settings of the
dynamic add-on scenery of the FS9 (Options/Settings/Display).
Aerosoft GmbH 2010
3233
Ground traffic in FSX
AESLite is also used in FSX for displaying traffic on the aprons and the
airport souroundings. To avoid collision between our AESLite traffic
and the default ground traffic of FSX we recommend to switch off the
default ground traffic by setting the slider „Airport vehicle density“ to
its most left position.
Compatibilty with other addons
Our scenery “Mega Airport Munich is compatible with ”MyTraffic
2010” and “VFR German - South”.
Compatibility with Aerosoft‘s
„Airport Enhancement Services“
Oliver Pabst adapted the animations of the jetways and the interactive
ground handling for our Mega Airport Munich scenery.
You can use this very realistic add-on functionality byuing the newest
version of our AES Add-on product.
English
Mega Airport Munich
Performance in FSX
As FSX has much higher hardware requirements than FS2004,
performance in FSX very much depends on the settings you choose in
the FSX options menu.
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the
following settings tested on our system in Flight Simulator. The graphic
settings depend on the graphic card you have but you should make
sure you choose the options „Anisotropic Filtering“ and „Antialiasing“
to display the aerial images and the ground layout without any
problems.
Graphic settings:
Aerosoft GmbH 2010
3435
Aircraft settings:
We recommend using the 3D virtual panel. We got much better frame
rates compared with the 2D panel on our test systems.
Scenery setting:
English
Mega Airport Munich
Weather settings:
Traffic settings:
Aerosoft GmbH 2010
3637
Performance in FS2004
In order to ensure the highest possible frame rate we recommend the
following settings in FS2004:
• Ground scenery shadows off
• AI-Traffic max. 25%
• Only one set of cloud layers
• Visibility max. 20 NM / 32Km
• Simple clouds
• Autogen to „normal“
Please keep in mind that a high setting of AI traffic, extreme weather
settings, dense Autogen as well as using some complex add-on aircraft
will negatively influence the frame rate.
In order to get the best quality in displaying the aerial images and the
ground layout please set the hardware rendering options to the
following:
English
Add-ons
for Microsoft FSX
Mega Airport Amsterdam X
The largest airport of the Netherlands!
Amsterdam Schiphol is one of the biggest airports in Europe and serves as a hub for the national carrier KLM and
its partners from Skyteam. This airport scenery has been
modelled to the smallest of details including all buildings
and airport institutions. Countless static and dynamic
objects enhance the flair of a busy mega airport.
Mega Airport Amsterdam X
€ 25.99
Balearic Islands X
Need a holiday break?
Now is the time to fly to the Mediterranean! And just in
time SimWings have released their absolutely new scenery
of Balearic Islands X. This package features all islands with
photorealistic ground textures and the airports of the islands. Safegate parking systems as well as highly detailed
AFCAD and/or AFX files for AI traffic make them lively and
highly realistic airports to fly to.
Balearic Islands X
€ 49.99
www.aerosoft.com
Aerosoft GmbH • Germany
E-Mail: info@aerosoft.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.