Aerosoft Munich Operating Instructions

Add-on für den Microsoft
Flight Simulator
Vom German Airports Team!
Handbuch • Manual
Mega Airport Munich
Entwickelt von / Developed by: Thomas Hirsch www.germanairports.net
Handbuch / Manual: Thomas Hirsch, Günter Zehnel
Installation / Installation: Andreas Mügge
Copyright: © 2010/ Aerosoft GmbH Flughafen Paderborn/Lippstadt D-33142 Büren, Germany
Tel: +49 (0) 29 55 / 76 03-10 Fax: +49 (0) 29 55 / 76 03-33
E-Mail: info@aerosoft.de Internet: www.aerosoft.de www.aerosoft.com
All trademarks and brand names are trademarks or registered of their respective owners. All rights reserved. / namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten
Aerosoft GmbH 2010
Alle Warenzeichen und Marken-
2 3
.
Mega Airport
Munich
Handbuch
Manual
Erweiterung zum /
Add-on for
Microsoft Flight Simulator X
and
Microsoft Flight Simulator 2004
Mega Airport Munich
Inhalt
Zu Beginn .................................................................... 6
Systemanforderungen ........................................................ 6
Urheberrechte ...................................................................... 7
Installation ........................................................................... 7
Deinstallation der Szenerie
„Mega Airport München” ........................................... 9
Danksagungen ................................................................... 10
Der Flughafen München .......................................... 11
Historie ............................................................................... 11
Technische Angaben .......................................................... 13
Statistische Daten ............................................................. 14
Anhang .....................................................................15
Jahreszeiten im FSX ........................................................... 15
AGNIS (Einrollhilfe zur Parkposition) ............................... 15
Taxiway-Überführungen ................................................... 16
Bodenfahrzeuge ................................................................ 16
Bodenfahrzeuge im FS2004....................................... 16
Bodenfahrzeuge im FSX ............................................ 17
Kompatibilität mit anderen Add-ons ............................... 17
Kompatibilität mit Aerosoft
„Airport Enhancement Services“ ...................................... 17
Ablaufgeschwindigkeit im FSX ......................................... 18
Ablaufgeschwindigkeit im FS2004 ................................... 21
Aerosoft GmbH 2010
4 5
Content
Starting Off ..............................................................23
System Requirements ........................................................ 23
Copyrights .......................................................................... 24
Installation ......................................................................... 24
Removing “Mega Airport Munich ”........................... 25
Credits ................................................................................ 26
Airport Munich .........................................................27
History ................................................................................ 27
Technicals ........................................................................... 29
Statistics ............................................................................. 30
Appendix ..................................................................31
Seasons in FSX ................................................................... 31
AGNIS (docking guidance system) ................................... 31
Taxiway bridges ................................................................. 32
Ground Traffic .................................................................... 32
Ground traffic in FS2004 ........................................... 32
Ground traffic in FSX ................................................. 33
Compatibilty with other addons ...................................... 33
Compatibility with Aerosoft‘s
„Airport Enhancement Services“ ...................................... 33
Performance in FSX ........................................................... 34
Performance in FS2004 ...................................................... 37
Mega Airport München

Zu Beginn

Systemanforderungen

Um die Szenerie „Mega Airport München“ möglichst störungsfrei fliegen zu können, benötigen Sie:
Für den FSX:
• Microsoft Flight Simulator X mit Service Pack 2
• Prozessor 3 GHz, dringend empfohlen Dual Core Prozessor
• ca. 250 MB freien Platz auf der Festplatte
• 2 GB Arbeitsspeicher
• DVD-Laufwerk
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Unsere Szenerie „Mega Airport München“ ist kompatibel zum Service Pack2/Acceleration Pack für den FSX und DirectX 9. Die Nutzung der DirectX 10 Preview ist nur eingeschränkt möglich und wird nicht empfohlen.
Das Service Pack2 zum FSX ist auf der DVD enthalten.
Für den FS 2004:
• Microsoft Flugsimulator 2004 mit Update 9.1
• Prozessor 3 GHz, dringend empfohlen Dual Core Prozessor
• ca. 250 MB freien Platz auf der Festplatte
• 2GB Arbeitsspeicher
• DVD-Laufwerk
• 3D Grafikkarte mit min. 256 MB, empfohlen 512 MB
Aerosoft GmbH 2010
6 7

Urheberrechte

Die Software, das Handbuch, und sonstiges zugehöriges Material ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Computer für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren und ausführen. Die Software, das Handbuch uns alle anderen zugehö­rigen Materialien dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Entwickler der Software und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, dissembliert oder in anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden.

Installation

Zur Installation der Szenerie „Mega Airport München“ benötigen Sie eine Seriennummer bzw Ihren Registrierungsschlüssel. Die Seriennummer finden Sie auf der DVD-Hülle, den Registrierschlüssel für die Download­version wurde Ihnen mit der Bestätigungsmail unseres Download­Shops zugesandt! Bewahren Sie diesen sicher auf, er wird bei einer erneuten Installation wieder benötigt.
Sie müssen als Systemadministrator angemeldet sein, bevor Sie mit der Installation beginnen. Um die Installation zu beginnen, starten Sie einfach die Download-Datei, wenn Sie die Downloadversion erworben haben, bzw. legen Sie die CD in Ihr Laufwerk ein. Das Setupprogramm für den „Mega Airport München“ wird automatisch gestartet. Sollte das Setupprogramm nach dem Einlegen der CD ROM nicht automa­tisch gestartet werden, klicken Sie auf START -> AUSFÜHREN und geben Sie „D:\setup.exe” ein (D: steht hier symbolisch für den Buchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks).
Nach der Sprachauswahl erscheinen zunächst einige Informationen und die Lizenzbedingungen. Lesen Sie die Informationen bitte sorgfältig und klicken Sie auf „Weiter“.
Anschließend werden Sie zur Eingabe des Registrierschlüssels bzw. der Seriennummer aufgefordert.
Bitte geben Sie diese Daten genauso ein,
Deutsch
Mega Airport München
wie sie in der Bestätigungsmail unseres Shops bzw. auf der CD-Hülle abgedruckt sind.
Bitte bewahren Sie die Seriennummer bzw. den Registrierschlüssel an einem sicheren Ort auf. Sie werden bei einer erneuten Installation der Software wieder benötigt.
Danach wird das Installationsverzeichnis (Verzeichnis des Microsoft Flugsimulator) automatisch gesucht und überprüft. Sollte die Installati­onsroutine das Microsoft Flugsimulator Verzeichnis nicht finden oder Sie möchten ein anderes Verzeichnis vorgeben, so können Sie dieses über den „Durchsuchen“- Button festlegen.
Während der weiteren Installation, prüft das Installationsprogramm, welche weiteren Add-ons auf Ihrem PC installiert ist. Diese Prüfung kann einige Minuten dauern. Dabei prüft das Installationsprogramm auch, ob bereits eine frühere Version der Szenerie German Airports 1
- München vorhanden ist. In diesem Fall werden die Dateien der alten Szenerie automatisch deaktiviert.
Als nächstes werden Sie gefragt, ob Sie zusätzlich zur Airportszenerie die statischen Flugzeuge installieren wollen. Klicken Sie diese Option an, wenn Sie die statischen Flugzeuge installieren möchten. Die Flug­zeuge dienen nur als Füllobjekte für die Szenerie und wurden nur in geringer Auflösung erstellt.
Die Installationsroutine kopiert nun im Einzelnen die Daten der Sze­nerie „Mega Airport München” in das Zielverzeichnis und meldet die Szenerie in der Szeneriebibliothek an. Zuvor wird von der Scenery.cfg eine Sicherungskopie erstellt: „Scenery_CFG_Before_Mega Airport Munich_was_in stalled.cfg”.
Um spätere Änderungen oder Updates einzuspielen ist die originale DVD und die Serialnummer nötig, bei der Downloadversion der Benut­zername und der Registrierschlüssel.
Aerosoft GmbH 2010
8 9

Deinstallation der Szenerie „Mega Airport München”

Um die Szenerie „Mega Airport München ” wieder zu deinstallieren, klicken Sie auf „Start” und dann „Systemsteuerung”. In der Systemsteue­rung gibt es ein Symbol ”Programme und Funktionen”, welches Sie mit einem Doppelklick anklicken. Sie erhalten eine Liste der installierten Programme. Markieren Sie den Eintrag „aerosoft’s –Mega Airport Munich-FSX” bzw. „aerosoft’s – Mega Airport Munich-FS2004”. per Doppelklick.
Nun meldet sich das Deinstallationsprogramm und entfernt alle Dateien von Ihrer Festplatte. Die Einträge in der FS Szeneriebibliothek werden ebenfalls entfernt.
Deutsch
Mega Airport München

Danksagungen

An dieser Stelle möchten ich allen danken, die mir geholfen haben, diese Flughafenszenerie so wirklichkeitsgetreu wie möglich umzuset­zen.
Ein herzlicher Dank gilt folgenden Betatestern der Szenerie „Mega Airport München“ für den FSX und FS2004:
Friedhelm Bergmann, Maik Voigt, Klaus Mosch, Jan Schuhmacher, Mike Strasser, Frank Seifert, Marco Butze, Alexander Metzger, Oliver Pabst, Rainer Duda und Gerd Wiesner.
Die „Dynamischen Airport Enhancement Services“, wurden von Oliver Pabst entwickelt, basierend auf der Intelliscene Technologie von Mau­rizio M. Gavioli, VistaMare Software („AES Lite for GAP-EDDM von Oliver Pabst, power by Intelliscene of VistaMare“).
Zur Überarbeitung der Airportumgebung im FS2004 wurde das Pro­gramm Ground2K4 von Christian Fumey verwendet, dem wir hiermit für die Erlaubnis zur Verwendung seines Programmes danken.
Ein Dankeschön geht auch an Lee Swordy für sein Programm AFCAD, mit dem wir die Anpassung der FS2004 Szenerien an den AI -Traffic vorgenommen haben.
Die AFCAD-Dateien für den FS2004 wurden von Alexander Metzger und Mike Strasser erstellt.
Auch möchte ich mich hier an dieser Stelle bei allen die auf den Mega Airport München gewartet haben, für den verspäteten Erscheinungs­termin entschuldigen. In der über einem Jahr dauernden Entwicklungs­zeit waren sehr viel Probleme zu lösen die sich erst im Laufe der Zeit ergeben haben.
Euer Thomas Hirsch
Aerosoft GmbH 2010
10 11

Der Flughafen München

Historie

28. Oktober 1939 wurde der Flughafen München Riem in Betrieb genommen. Nachdem an diesem Standort ein weiterer Ausbau nicht mehr möglich war, wurde im Erdinger Moos ein neuer Flughafen konzipiert. Dieser sollte den gewachsenen Anforderungen des zuneh­menden Flugverkehrs gewachsen sein.
Im Mai 1992 konnte dann der neue Flughafen München „Franz Josef Strauß” eröffnet werden. Als erste Fluggesellschaft bediente die dama­lige Deutsche BA ab Juni 1992 den Airport.
Seit April 1993 setzte die Air France einen A340 zwischen München und Paris-Charles de Gaulle ein. Im Mai desselben Jahres konnte das Kempinski Hotel Airport München Richtfest feieren. Der Hotelbetrieb wurde dann am 1. April 1994 aufgenommen. Ab Herbst 1994 nutzte die Condor München erstmals als Drehkreuz.
Im März wurde dann über den Bau des München Airport Centers entschieden. Mit zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Konferenzräumen und Büros sollte die Attraktivität des Flughafens weiter erhöht werden. Insgesamt war eine Kostenrahmen von ca 220 Millionen DM geplant.
Ab dem Sommerflugplan 1995 stationierte die Lufthansa dann zwei Airbus A340 in München. Seit dem baute Lufthansa das Angebot besonders im Langstreckenbereich ab München immer weiter aus. So konnte sich der Flughafen München zum zweiten Lufthansa-Dreh­kreutz neben Frankfurt entwickeln.
Im Januar 1996 konnte bereits der fünfzigmillionste Fluggast begrüßt werden. Ein interessantes Highlight war sicherlich auch der erste und einzigste Besuch einer Concorde in München am 26. Oktober 1996.
Die steigenden Verkehrszahlen erforderten 1997 eine Erweiterung der Kapazitäten und so wurde eine auf dem Vorfeld gelegenen Wartehalle
Deutsch
Mega Airport München
als Erweiterung zum Terminal 1 eingeweiht. Ende des gleichen Jahres wurde dann ein Architektenwettbewerb für ein neues Terminal 2 aus­geschrieben. In diesem Jahr stieg München auch erstmals unter die 10 größten Flughäfen Europas auf.
Im darauffolgenden Jahr einigten sich die Lufthansa und die Betreiber­gesellschaft des Flughafens darauf, das neue Terminal 2 gemeinsam zu bauen und zu betreiben. Lufthansa erhielt damit auch das exklusive Nutzungsrecht für dieses Terminal. 1998 wurde auch der Sieger des Airchtektenwettbewerbs ermittelt, den Zuschlag erhielt das Münchner Architektenbüro Koch und Partner.
Im November 1998 konnte der hundertmillionste Passagier am Flughafen München begrüßt werden.
Mitte 1999 wurde ein Erweiterungsbau am Terminal 1 eröffnet. Damit standen zusätzliche Abfertigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Herbst des gleichen Jahres konnte dann das München Airport Center seiner Bestimmung übergeben werden.
Am 14. April 2000 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des neuen Terminal 2. Nach gut drei Jahren Bauzeit fand dann die Eröffnung am
27. Juni 2003 statt und der erste Flug wurde zwei Tage später am 29. Juni abgefertigt. Die Fertigstellung des Terminal 2 erweitert die Kapazi­tät des Flughafens auf bis zu 50 Millionen Passagiere im Jahr.
In den folgenden Jahren gab es umfangreiche Überlegungen, die Ver­kehrsinfrastruktur um den Flughafen weiter zu verbessern. Besonders ein Anschluss an das Fernbahnnetz wurde vermisst. So entstand die Idee einer Transrapid-Verbindung zwischen Airport und dem Münch­ner Hauptbahnhof in der City. Damit sollte eine Fahrzeit von 10 Minu­ten zur Innenstadt erreicht werden. Letztlich wurde das Projekt aber aufgrund der hohen Kosten und der mangelnden Unterstützung in der Bevölkerung nicht weiter verfolgt.
Heute ist der Flughafen „Franz-Josef-Strauss“ ein bedeutender Wirtschafts­faktor
der Region.
Im Jahr 2007 wurden von hier aus weltweit 244 Ziele angeflogen.
Aerosoft GmbH 2010
12 13
Loading...
+ 26 hidden pages