AEG-Electrolux 713, 723 User Manual

Instruction Manual
Bedienungsanleitung für die
Universal-Haushaltsnähmaschinen
713 / 723
Instruction Manual
Bedienungsanleitung für die
Universal-Haushaltsnähmaschinen
713 / 723
713
723
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 2
SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN! Diese Nähmaschine ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch der Nähmaschine sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen immer beachtet werden, bitte lesen Sie daher alle Hinweise durch, bevor Sie die Nähmaschine in Gebrauch nehmen.
GEFAHR—Zum Schutz gegen elektrischen Schlag:
Die Nähmaschine nie unbeaufsichtigt lassen, solange sie am Stromnetz angeschIossen ist. Nach Gebrauch und vor der Reinigung die Nähmaschine immer vom Stromnetz trennen.
Vor einem Glühlampenwechsel immer den Netzstecker ziehen. Nur Glühlampen des gleichen Typs
(15 W) verwenden.
WARNUNG—Zum Schutz gegen Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlag oder Verletzungen von Personen:
Die Nähmaschine nicht als Spielzeug benutzen. Erhöhte Vorsicht ist angebracht, wenn die
Nähmaschine von Kindern ooer in der Nähe von Kindern benutzt wird.
Diese Nähmaschine darf nur zu dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck benutzt
werden. Es ist nur das hierin genannte, vom Hersteller empfohlene Zubehör zu verwenden. Diese Nähmaschine nicht benutzen, falls Kabel oder Stecker beschädigt sind, sie nicht störungsfrei funktioniert, sie fallengelassen oder beschädigt wurde oder sie ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie die Nähmaschine in diesem Fall zum nächstgelegenen autorisierten Händler oder entsprechenden Fachmann zur Überprüfung oder Reparatur.
Bei Gebrauch der Nähmaschine Lüftungsschlitze nicht blockieren und diese freihalten von Fusseln,
Staub- und Stoffrückständen.
Keine Gegenstände in Öffnungen an der Nähmaschine stecken oder in diese hineinfallen lassen.
Die Nähmaschine darf nicht Im Freien benutzt werden.
Die Nähmaschine nicht an Orten benutzen, wo Treibgasprodukte (Sprays) oder Sauerstoff ver-
wendet werden.
Zum Ausschalten Hauptschalter auf „0" stellen und den Netzstecker herausziehen.
Beim Trennen vom Stromnetz immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Spezielle Vorsicht ist im Bereich der Nähnadel
angebracht.
Nur originale Stichplatten benutzen. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen. Kelne
krummen Nadeln verwenden.
Während des Nähens den Stoff weder ziehen noch schieben. Dies kann zu Nadelbruch führen.
Nähmaschine ausschalten bei Tätigkeiten im Bereich der Nadel wie Einfädeln, Nadel wachseln, einfädeln der Spule, Nähfuß wechseln oder ähnlichen Tätigkeiten.
1
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 3
2
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
When using the sewing machine, basic safety precautions should always be followed, including
the following:
" Read all instruction before using."
! DANGER
- To reduce the risk of electric shock:
The sewing machine should never be left unattended when plugged in. Always unplug this
sewing machine from the electrical outlet immediately after using and before cleaning.
Always unplug before changing the light bulb. Replace bulb with same type rated 15 watts.
! WARNING
- To reduce the risk of burns, fire, electric shock, or injury to persons:
• Do not allow this machine to be used as a toy. Close attention is necessary when the sewing
machine is used by or near children.
• Use this sewing machine only for its intended use as described in this manual.
Use only aceessories recommended by the manufacturer as contained in this manual.
• Never operate this sewing machine if it has a damaged cord or plug, if it is not working properly,
if it has been dropped or damaged, or dropped into water, Return the sewing machine to the
nearest authorized dealer or service center for examination, repair, electrical or mechanical
adjustment.
• Never operate the sewing machine with any of the air openings blocked. Keep the ventilation
openings of the sewing machine and foot controller free from the accumulation of lint, dust
and loose cloth.
• Never drop or insert any object into any openings.
• Do not use this machine outdoors.
• Do not operate this machine where areosol (spray) products are being usecl or where oxygen
is being administered.
• To disconnect, turn the main switch to the symbol" O " position which represents off, then
remove plug from outlet.
• Do not unplug by pulling on the cord. To unplug, grasp the plug and pull, not the cord.
• Keep fingers away from all moving parts. Special care is requirecl around the sewing machine
needle.
• Always use the proper needle plate. The wrong plate can cause the needle to break.
• Do not use a bent needle.
• Do not pull or push the fabric while stitching. It may deflect the needle causing it to break.
• Cut off the power position when making and adjustments in the needle area. such as threading
the needle, changing the needle, threading the bobbin, or changing the presser foot.
• Always unplug the sewing rnachine from the electrical outlet when removing covers, lubricating,
or when making any other user service adjustments mentioned in this instruction manual.
" SAVE THESE INSTRUCTIONS " " This sewing machinc is intended for household use.”
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 4
INHALT Eine kurze Einleitung
Kapitel I
Wichtige Funktionen
Hauptbestandteile
Kapitel II
Vorbereitung der Näharbeit
Ausziehbarer Anschiebetisch 6 Zubehör Stromversorgung 8 Fußanlasser 8 Nähmaschinenlicht 9 Wechseln des Nähfußes 10 Wechseln der Nadel 11 Übersicht Nadel und Faden 12 Verwendung der Garnrollenhalter 13 Herausnehmen und Einsetzen der Spulenkapsel 14 Aufspulen 15 Einführen des Fadens in die Spulenkapsel 16 Heraufholen des Unterfadens 18 Einstellen der Oberfadenspannung 19 Stichmuster-Drehschalter 20 Auswahl elastische Schrittnaht 20 Stichlängen-Drehschalter 21 Stichbreiten-Drehschalter 21 Rückwärtstaste 22 Senken des Transporteurs 22 Drehschalter zur Anpassung des Nähfußdrucks 23
Kapitel III
Aufnahme der Näharbeit
Geradstich 24 Nährichtung ändern 25 Verwendung der Markierungen auf der Stichplatte 26 Nähen eines rechten Winkels 26 Zickzackstich 27
Kapitel IV
Das Nähen von Stoffen
Überwendlingstich 28 Dreifach-Zickzackstich 29 Einfassen 30 Dreifach-Geradstich (Modell 723) 31 Knöpfe annähen 32 Knopfloch-Nähen 34 Knopflöcher mit Zierstich 36 Einnähen eines Reißverschlusses 37 Blindstich 38
Kapitel V
Zierstiche
Bogenstich 39 Elastische Schrittnaht (Modell 723) 40 Gitterstich (Modell 723) - 41 Elastikstich mit zwei Einstichen (Modell 723) ; 42 Applizieren 43 Geschlossener Overlockstich (Modell 723) 44
Kapitel Vl
(Wertung der Nähmaschine)
Herausnehmen des Greifers und seiner Teile 45 Reinigung des Transporteurs 46 Ölen der Nähmaschine 47 Fehlerbehebung
49
3
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 5
A Brief Introduction
Chapter I
Straight sewing……………………………….24
Imporatant Functions Change sewing direction……………………25
Name of parts:……………………………5 Use leg wire on the needTe plate………….26
Chapter II
Right-angle drive……………………………..26
Preparation before sewing Zigzag sewing………………………………..77
Extendable………………………………..6
Chapter IV
Accessory…………………………………7 Join fabric
Power supply……………………………..8 Zigzag over-lock……………………………..28
Foot controller…………………………….8 Triple zigzag stitching……………………….29
Sewinglamp……………………………….9 Triple stretch straight stitching
Remove and attach presser foot………..l0 (Model 723)…………………………………..30
Change the needle………………………11 Button sewing………………………………..31
Thread and needle chart………………..12 Make a buttonhole…………………………..33
How to use spool holder………………...13 Buttonhole with decorative stitching……….35
Remove and attach the bobbin case…..14 Zipper insertion………………………………36
Wind the bobbin………………………….15 Blind hem……………………………………..37
Attach bobbin into bobbin case………...16
Chapter V
Machine threading……………………….17 Decorative stitching
Draw up lower threading………………..18 Shell stitchin………………………………….38
Upper threading tension………………...19 Double Action stitching (Model 723)………39
Pattern selection dial…………………….20 Net stitching (Model 723)…………………...40
Select double action stitch………………20 Box-shaped elastic stitching (Model 723)…43
Stitch length selection dial………………21 Pad stitching………………………………….42
Stitch width selection dial………………..21 Edge joining (Model 723)…………………...43
Reverse sewing button…………………..22
Chapter VI
Lower feed dog…………………………...22 Remove the shuttle and its accessories
Presser foot pressure selection dia…….23 Clean feed dog……………………………… 45
Chapter III
Oil the machine………………………………46
Start sewing Obstacle avoidance………………………….48
4
Contents
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 6
Chapter I Important
Kapitel l
Name of parts:
Functlons
Wichtige Funktionen Hauptbestandteile: 1 Reverse button
2 Pattern selection dial
1 Rückwärtstaste 3 Stitch length selection dial 2 Stichmuster-Drehschalter 4 Bobbin winder stopper 3 Stichlängen-Drehschalter 5 Sewing spool 4 Spulengreifer 6 Spool pin 5 Spuler 7 Top cover 6 Garnrollenhalter 8 Thread retainer 7 Obere Abdeckung 9 Thread take-up lever 8 AufspuI-Spannungsscheibe IO Thread tension disc 9 Gelenkfadenhebel 10 Fadenspannungsscheibe 11 Bulb cover 11 Lampenschutz 12 Presser foot presser 13 Schneider 13 Ripper 14 Nähfuss 14 Sewing foot 15 Stichplatte 15 Needle Plate 16 Ausziehbarer Anschiebetisch 16 Extendable cloth plate 17 Tragegriff (accessories case) 18 Handrad l7 Handle 19 An / Aus Schalter 18 Balance Wheel 20 Fussanlasserbuchse 19 Power 21 Nadelhalterschraube 20 Foot Controller receptacle 22 Freiarmtisch 2I Needle clamp screw 23 Nähfusshebel 22 Freearm cloth plate
23 Presser foot lever
5
1 Rückwärtstaste 2 Stichmuster-Drehschalter 3 Stichlängen-Drehschalter 4 Spulengreifer 5 Spuler 6 Garnrollenhalter 7 Obere Abdeckung 8 AufspuI-Spannungsscheibe
9 Gelenkfadenhebel 10 Fadenspannungsscheibe 11 Lampenschutz 12 Nähfussdruck 13 Schneider 14 Nähfuss 15 Stichplatte 16 Ausziehbarer Anschiebetisch 17 Tragegriff 18 Handrad 19 An / Aus Schalter 20 Fussanlasserbuchse 21 Nadelhalterschraube 22 Freiarmtisch 23 Nähfusshebel
1 Rückwärtstaste 2 Stichmuster-Drehschalter 3 Stichlängen-Drehschalter 4 Spulengreifer 5 Spuler 6 Garnrollenhalter 7 Aufspul-Spannungsscheibe 8 Garnführung
9 Gelenkfadenhebel 10 Fadenspannungsscheibe 11 Lampenschutz 12 Nähfussdruck 13 Schneider 14 Nähfuss 15 Stichplatte 16 Ausziehbarer Anschiebetisch
( Zubehörfach) 17 Tragegriff 18 Handrad 19 An / Aus Schalter 20 Fussanlasserbuchse 21 Nadelhalterschraube 22 Freiarmtisch 23 Nähfusshebel
1 Reverse button 2 Pattern selection dial 3 Stitch length selection dial 4 Bobbin winder stopper 5 Bobbin pin 6 Spool pin 7 Winder tension disc 8 Thread retainer
9 Thread take-up lever 10 Thread tension disc 11 Bulb cover 12 Presser foot presser 13 Ripper 14 Sewing foot 15 Needle Plate 16 Extendable cloth plate
(accessories case)
17 Handle 18 Balance Wheel 19 Power 20 Foot Controller receptacle 21 Needle clamp screw 22 Freearm cloth plate 23 Presser foot lever
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 7
Kapitel II Chapter lI Vorbereitung der Näharbeit Preparation before Sewing
Externdable cloth plate
6
The extendable cloth plate can not nolyenlarge
working. Space while sewing but also can be easily
disassembled. The free-arm cloth plate can also be
used.
Disassembe the extendable cloth plate:
Disassembe the cloth plate as shown in the
illustration.
Fit over the cloth plate:
Join the extendable cloth plate(namely,platform
stiching)
Merits and application of free-arm cloth
plate stitching
Avoid cloth piled up in front of needle while sewing
pockets, tucks and waist edges. Sew sleeves, waist
edges, trouser legs or other roundshaped costumes.
Darn knees, elbows and children clothes.
Ausziehbarer Anschiebetisch
Der ausziehbare Anschiebetisch vergrößert
beim Nähen nicht nur den Arbeitsbereich sondern kann auch problemlos abgenommen werden. Die Benutzung des Freiarms ermöglicht das Nähen an schwer zugänglichen
Stellen.
Entfernen des ausziehbaren Anschiebetisches:
Nehmen Sie den Anschiebetisch ab, wie in der Zeichnung dargestellt.
Wiederanbringen des Anschiebetisches:
Verbinden Sie den Anschiebetisch wieder mit der Nähmaschine (Steppen mit Nähtisch).
Vorteile und Anwendungen des Freiarm-Nähens
Vermeidung eines Stoffstaus vor der Nähnadel beim Nähen von Taschen, Säumen und Rundgeschlossenem Nähen von Ärmeln; Taillenausschnitten und anderen gerundeten Nähteilen. Ausbessern von Stellen an Knie und Ellbogen sowie von Kinderkleidung.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 8
Zubehör
Zubehör
Accessories
Accessories
7
1 ) Reißverschlussfuß
2) Knopflochfuß
3) Führungsschiene
4) Knopflochschneider
5) Schraubendreher
6) Spulen
7) Nadelsatz
8) Öl
1) Zipper foot
2) Buttonhole foot
3) Deflector gate
4) Buttonhole cutter
5) Screw driver
6) Shuttle
7) Needle
8) Oil
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 9
Stromversorgung
Stromversorgung
Power Supply
Power Supply
8
Bevor die Maschine mit dem Stromnetz verbunden wird, ist sicherzustellen, dass die Spannung und Frequenz, die auf der Maschine angegeben sind, identisch mit der Spannung und Frequenz des Stromnetzes sind.
1. Führen Sie den Stecker des Fußanlasserkabels (5)
- den Stecker zwischen Fußanlasser und Netzstecker- in die entsprechende Buchse (4) an der Nähmaschine ein.
2. Verbinden Sie den Netzstecker (1) mit einer Netzsteckdose (3).
3. Schalten Sie das Nähmaschinenlicht ein. indem Sie den Kippschalter (2) betätigen.
(1) Netzstecker (2) Kippschaller (3) Netzsteckdose (4) Buchse an Nähmaschine (5) Stecker des Fußanlasserkabels
Fußanlasser
Mit Hilfe des Fußanlassers können Sie die Nähgeschwin­digkeit bestimmen. Je weiter der Fußanlasser nach unten gedrückt wird, umso mehr erhöht sich die Nähgeschwindigkeit.
It is to be determined that the voltage and frequency indicated on the machine should be identical to the supply prior to connected to the power.
1.Connect machine plug (5) to, machine interface (4)
2.Connect attaching plug (1) to receptacle (3).
3.Switch on sewing lamp with switch button (2).
(1) Attachplug (2) Switchbutton
(3) Receptacle (4) Machine interface
(5) Machine plug (6) Foot controller
Foot controller
Foot controller
Foot controller
may change speed of
sewing. The tighter the
switch is pressed, the fas-
ter stitching goes.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 10
Nähmaschinenlicht
Nähmaschinenlicht
Sewing lamp
Sewing lamp
9
Nähmaschinenlicht
Das Nähmaschinenlicht befindet sich am Kopfende der oberen Abdeckung. Nehmen Sie die obere Abdeckung ab, wenn Sie die Glühbirne auswechseln möchten (Schraube an der Vorderseite).
! Hinweis
Schalten Sie die Nähmaschine vor dem Auswechseln der Glühbirne aus.
Herausnehmen der Glühbirne:
Drehen Sie die Glühbirne nach links.
Einsetzen der Glühbirne:
Setzen Sie die Glühbirne ein und drehen Sie sie nach rechts.
Sewing lamp
Sewing lamp hulb stands at the back of top cover.Take -the top cover when changing the bulb (front screw).
! Note
Switch off the power before replacing a bulb.
Take out a bulb:
-Hold it and screw off to the left.
Fit over a bulb:
-Hold it and screw on to the right.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 11
WWechseln des Nähfußes
echseln des Nähfußes
Remote and
Remote and
Attach
Attach
Presser Foot
Presser Foot
10
Entfernen:
Bringen Sie die Nadel in die höchste Position, indem Sie das Handrad auf sich zu bewegen. Heben Sie dann den Nähfuß an. Lösen Sie den Fuß, indem Sie den Nähfußhebel an der Rückseite des Nähfußhalters anheben.
Anbringen:
Legen Sie den gewünschten Nähfuß so auf die Stichplatte, dass der Balken des Nähfußes sich genau gegenüber dem Nähfußhalter befindet. Senken Sie den Nähfußhebel, der Nähfuß wird so mit dem Nähfußhalter verbunden, und fixiert.
Removing:
Turn forward the balance wheel while raising the needle to the highest position. Leveling up the presser foot. Hold back the lever on the foot bearer while releasing the presser foot.
Installing:
Fit over the presser foot so that its plate dowel is just opposite to the groove. Lower the pres­ser foot lever and its presser foot will be fixed to the place.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 12
WWechseln der Nadel
echseln der Nadel
Changing the needle
Changing the needle
11
Bringen Sie die Nadel in die höchste Postion, indem Sie das Handrad auf sich zu bewegen. Senken Sie den Nähfuß. Lösen Sie die Nadelhalterschraube durch drehen gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie die gebrauchte Nadel aus der Nadelhalterung und setzen Sie die neue Nadel so ein, dass die fla­che Seite nach hinten zeigt. Beim Einsetzen muss die Nadel bis zum Anschlag in die Nadelhalterung geschoben werden, bitte ziehen Sie anschließend die Nadelhalterschraube mit einem Schrauben­dreher fest.
! Hinweis
Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Nadel noch gerade und scharf ist. Knoten und Fehlstiche in Jerseystoffen, feinmaschiger Seide oder Seidengeweben werden häufig durch beschädigte Nadeln verursacht.
Turn forward the balance wheel while raising the needle to the high level and lower the pres­ser foot. Loosen the needle clamp bolt by tur­ning it anti-clockwise.Remove the used needle and insert the new one with its flat side facing the back. While inserting the needle, the needle should be pressed as firmly as possible up into the needle clamp, which should he tightened with a screwdriver.
! Note
Regular checking should be done to ensure that the needle is never twisted or blunt.Knitting materıals, lıne silk or silk fabrıcs may frequently encounter knots and skipping stitches, which are often caused by the damaged needles.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 13
Übersicht Nadel und Faden
Übersicht Nadel und Faden
Nadelstärke Material Spezifikation Spezifikation
Baumwollfaden Seidenfaden
Nr. 60 (#7) Feinmaschige Seide 70-80 100-140 Nr. 70 (#10) Kreppgewebe
Nr. 80 (#12) Naturseide 50-60 80-lOO Nr. 80-9O (#12-14) Baumwolle 40-50 60-70
Nr. 90-100 (#14-16) Wolle 30-40 50-60 Nr. 90-100 t#14-18) Jeansstoffe 30 45-50
Nähen von elast. Jerseystoff 70-80 100-140 Gewebe Nr. 70 (#10)
Thead and needle chart
Thead and needle chart
Needle size Material Cotton thread Silk thread
Specification Specification
No.60(#7) Fine silk 70-80 1 00- 1 40
No.70(#10) Crepe
No.80(#12) Poplin 50-6U 8O-100
Pure Silk
No.8U-90(#12-14) woolen cloth 40-50 60-70
Cotton
No.90-100(#14-16) Wool 30-40 50-60
No.90-100(#14-18) Jeans Materials 30 45-50
Elastic stitching
No.70(#10) Knitting Materials 70-80 100-140
12
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 14
VVerwendung der Garnrollenhalter
erwendung der Garnrollenhalter
How to use spool holder
How to use spool holder
13
Die Garnrollenhalter dienen zur Aufnahme von Garnrollen. Ziehen Sie die Garnrollenhalter vor dem Nähen aus dem Gehäuse der Nähmaschine. Versenken Sie die Garnrollenhalter im Gehäuse der Maschine,bevor Sie die Nähmaschine verstauen. (1) Oberfaden (2) Öffnung im Garnrollenhalter (3) Knoten
Hinweis:
Falls der verwendete Faden sich häufig um den Garnrollenhalter wickelt oder verknotet, können Sie den Faden durch die Öffnung im Garnrollen­halter führen (siehe Abbildung oben); dabel sollte die Öffnung in Richtung der Garnrolle zeigen.
Spool holder is used lo hold spools.Pulling up the spool holder when sewing.
Pressdown the machine when it is packed. (1) upper tread (2) hole (3) knot
Instruction:
In case that the thread in use is easily tangled with spool holder or knotted, you can pull the thread through the hole as shown in the ill ustration. While keeping the hole facing the spool.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 15
14
Öffnen Sie die Freiarmklappe
(1) Freiarmklappe Bringen Sie die Nadel in die höchste Position, indem Sie das Handrad auf sich zu bewegen. Fassen Sie den Spulenkapselriegel und ziehen Sie die Spulenkapsel aus dem Gehäuse
(2) Spulenkapselriegel Vergewissern Sie sich beim Wiedereinsetzen, dass der Spulenkapselfinger fest in die Aussparung oben im Gehåuse einrastet.
(3) Spulenkapselfinger
Live the Cover
(1) Cover Turn forward the balance wheel to raise the needle. Hold on to the bobbin exit and pull out the bobbin case.
(2) Bobbin exit Press the bobbin case handle to the innermost to ensure joining when loading it into the bobbin case.
(3) Bobbin case handle
Herausnehmen und Einsetzen
Herausnehmen und Einsetzen
Remove and load the
Remove and load the
der Spulenkapsel
der Spulenkapsel
bobbin case
bobbin case
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 16
15
Aufspulen
Aufspulen
(1) Ziehen Sie das Handrad nach außen, um den Kontakt zu unterbrechen. (2) Führen Sie den Faden von der Garnrolle durch die Aufspul-Spannungsscheibe. (3) Führcn Sie das Fadenende von innen durch die Öffnung der Spule und setzen sie die Spule auf den Spulenträgerarm. (4) Drücken Sie die Spule nach rechts. (5) Halten Sie das Fadenende fest und drücken Sie leicht den Fußanlasser. Stoppen Sie, nachdern der Faden sich einige Male um die Spule gewickelt hat. Schneiden Sie das überstehende Fadenende dicht von der Spule ab. (6) Drücken Sie nun erneut den Fußanlasser und spulen Sie solange Faden auf, bis die Spule voll ist. Stoppen Sie dann die Maschine. Drücken Sie nun den Spulenträgerarm nach links und schneiden Sie den Faden durch. (7) Schieben Sie das Handrad nach innen (in die Ausgangsposition), um den Kontakt wiederherzustellen. Hinweis: Der Spulenträgerarm, muss nach links gedrückt werden, wenn die Maschine zum Stilstand kommt.
WWinding
inding
(1) Pull out the balance wheel to the right so as to break
contact with machine
(2) Draw thread from the spool through the bobbin
winder tension disc.
(3) Pull thread through the hole in the bobbin and insert the
bobbin into the bobbin shaft.
(4) Turn the bobbin to the right.
(5)Hold the end of the thread and keep stepping down
the foot controller. Stop the after several turns.Cut the
excess thread close to the bobbin.
(6) Stop down again the foot controller. Wind thread
until the bobbin is full and stop the machine. Push the
shaft to the left and cut the thread.
(7) Push the balance wheel to the left to close contact
(to the original position).
Instruction:
The bobbin shaft is to be pushed to
the left when the winding finished.
Bedien.713/723 DE/ENGL. 25.08.2005 11:46 Uhr Seite 17
Loading...
+ 36 hidden pages