Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
INHALT
Wichtige Sicherheitshinweise 2
Umwelttipps 4
Gerätebeschreibung 5
Bedienblende 6
Vor der ersten Inbetriebnahme 7
Programmübersicht 7
Täglicher Gebrauch 8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wichtig! Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit
und für eine optimale Nutzung des
Geräts vor der Installation und dem
ersten Gebrauch die vorliegende
Gebrauchsanweisung einschließlich
der Ratschläge und Warnungen
aufmerksam durch. Es ist wichtig, dass
zur Vermeidung von Fehlern und
Unfällen alle Personen, die das Gerät
benutzen, mit der Bedienung und den
Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Heben Sie die Benutzerinformation gut
auf und übergeben Sie sie bei einem
Weiterverkauf des Gerätes dem neuen
Besitzer, so dass jeder während der
gesamten Lebensdauer des Gerätes
über Gebrauch und Sicherheit
informiert ist.
- Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch
des Gerätes die Gebrauchsanweisung
durch.
Allgemeine Sicherheit
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än-
derungen am Gerät vorgenommen werden.
• Personen (einschließlich Kinder), die auf-
grund ihrer eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses Gerät
nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Reinigung und Pflege 12
Was tun, wenn... 16
Technische Daten 17
Programmiermöglichkeiten 18
Hinweise für Prüfinstitute 19
Aufstellen 19
Kundendienst 21
Änderungen vorbehalten
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Kinder oder Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände
wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel,
Schrauben usw. können das Gerät
schwer beschädigen und gehören nicht
in die Maschine.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine
der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche
Dinge (die Wärme speichern können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichte Wäschestücke,
Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Ziehen Sie nach dem Trocknen und zum
Reinigen und Warten des Gerätes immer
den Netzstecker.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen,
das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch unerfahrene Personen können
zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer
auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Benzin, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin,
Wachsen und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem
Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
electrolux 3
•
Explosionsgefahr: Trocknen Sie keine
Wäschestücke, die mit entflammbaren
Stoffen (Benzin, denaturiertem Alkohol,
Trockenreinigungsmittel oder Ähnlichem)
in Berührung gekommen sind. Da diese
Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
• Brandgefahr: Wäschestücke, die mit
Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar
und gehören nicht in den Wäschetrockner.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen
ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt
werden.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen
von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in die Trommel legen.
Warnung!
• Brandgefahr! Wenn Sie die Trockentrommel vor dem Ende des
Trockengangs anhalten müssen,
entnehmen Sie bitte sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie
diese zur Wärmeableitung aus.
• Es dürfen sich keine Flusen außen am Trockner ansammeln bitte entfernen.
• Stromschlaggefahr! Spritzen Sie das
Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab.
• Der letzte Teil eines Trocknerzyklus findet
ohne Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht beschädigt wird.
• Wäsche, die chemisch gereinigt wurde,
darf nicht im Trockner getrocknet werden.
• Der Raum, in dem der Trockner aufgestellt wird, muss gut belüftet sein, damit
es nicht zu einem Rückstrom von Gasen
von offenem Feuer oder von anderen Geräten, die mit Brennstoffen arbeiten, in
den Raum kommt.
Aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim
Transport.
• Überzeugen Sie sich beim Auspacken,
dass das Gerät nicht beschädigt ist. In
Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, son-
dern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
das gesamte Verpackungsmaterial. Bei
Missachtung dieser Anweisung können
schwerwiegende Schäden am Gerät und
Sachschäden entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes
darf nur von qualifizierten Elektrikern oder
Fachkräften ausgeführt werden.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden
aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die
Höhe so ein, dass auch unter dem Gerät
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen des Gerätes, dass es nicht auf dem
Netzkabel steht oder dagegen drückt.
• Wird der Trockner auf einer Waschmaschine installiert, muss der Bausatz
Wasch-Trocken-Säule (Zubehör) verwendet werden.
Einsatzbereich
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere
Zwecke, als für die es konstruiert wurde,
benutzt werden.
• Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den
entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen
nicht in dem Gerät getrocknet werden.
Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten
verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten ausgewaschen werden, bevor das
Kleidungsstück in das Gerät gegeben
wird.
• Ziehen Sie stets am Netzstecker, nicht
am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedien-
4 electrolux
blende, die Arbeitsplatte oder der Sockel
beschädigt ist, so dass das Geräteinnere
frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden.
• Achtung – heiße Oberfläche : Berühren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuchtung nicht die Abdeckung der Glühlampe.
(Betrifft nur Trockner mit Innenbeleuchtung.)
Sicherheit von Kindern
• Dieses Gerät darf ohne Aufsicht nicht von
kleinen Kindern oder Behinderten bedient
werden.
• Kinder erkennen häufig nicht die Gefahren, die von elektrischen Geräten ausge-
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Wohin mit den Altgeräten?
Überall dort wo neue Geräte verkauft
werden oder Abgabe bei den offiziellen
SENS-Sammelstellen oder offiziellen
SENS-Recyclern.
Die Liste der offiziellen SENSSammelstellen findet sich unter
www.sens.ch.
Umweltinformationen
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit
hen. Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Warnung!
• Erstickungsgefahr! Verpackungen
(z.B. Folien, Polystyrol) können eine
Gefahr für Kinder darstellen - halten
Sie solche Materialien von Kindern
fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere nicht in die Trommel klettern.
internationalen Abkürzungen wie z. B.
>PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Müllentsorgung.
Wichtig! Die Wärmepumpe Ihres
Wäschetrockners ist mit einem
geschlossenen Kältekreislauf ausgestattet,
der FCKW-freies Kältemittel enthält Der
Kältekreislauf der Wärmepumpe darf nicht
beschädigt werden.
Warnung! Vor der Entsorgung von
Altgeräten:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es zusammen mit dem
Stecker.
• Entfernen Sie die Türverriegelung. Dadurch verhindern Sie, dass sich Kinder aus Versehen im Inneren des Geräts einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
1 Restzeit / Fehlermeldung
2 Warnhinweise
3 Symbol Knitterschutz Plus
4 Programmstand
5 Symbol Zeitvorwahl
6 Symbol Kindersicherung
Knitterschutz (Trocken-
phasenanzeige)
Wärmetauscher reini-
gen (Warnung)
Knitterschutz Plus
Kindersicherung
Beschreibung des Displays
- -
ZeitvorwahlProgrammdauer
Zeitprogrammdauer
(10 Min. - 3 Std.)
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Reinigen Sie die Trommel des Trockners
mit einem feuchten Tuch oder führen Sie
ein kurzes Trockenprogramm (ca. 30 Min.)
mit feuchter Wäsche aus, um alle fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel zu
entfernen.
PROGRAMMÜBERSICHT
max.
Füllmen-
Programme
Extratrocken8 kg
Schranktrocken8 kg
Bügeltrocken8 kg
Extratrocken3 kg
Schranktrocken3 kg
Bügeltrocken3 kg
Zeitprogramm8 kg
Auffrishen1 kg
ge (Tro-
ckenge-
wicht)
Textilien/WäscheartOptionen
Baumwolle
Intensives Trocknen von dicken
oder mehrlagigen Textilien wie z. B.
Frotteehandtüchern, Bademänteln,
Baumwolle.
Intensives Trocknen von gleichmäßig dicken Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Strickwaren, Handtüchern.
Für normale Koch-Buntwäsche aus
Baumwolle oder Leinen, z. B. Bett-,
Tischwäsche.
Mischgewebe
Intensives Trocknen von dicken
oder mehrlagigen Textilien wie z. B.
Pullover, Bett-, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Drahteinlagen.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z. B. Strickwaren, Hemden.
SONDERPROGRAMME
Zum Trocknen einzelner Wäschestücke.
Zum Lüften von Textilien nach längerer Lagerung.
electrolux 7
Zeitraum für Zeitvor-
wahl
Pflege-
kennzei-
alle 1) außer
Zeitwahl
1)
alle
außer
Zeitwahl
1)
alle
außer
Zeitwahl
1)
alle
außer
Zeitwahl
1)
alle
außer
Zeitwahl
1)
alle
außer
Zeitwahl
alle außer
Sensitiv
alle außer
Sensitiv und
Zeitwahl
chen
2)
2)
2)
8 electrolux
max.
Füllmen-
Programme
Bettwäsche3 kg
Leichtbügeln Plus
Wolle1 kg
Nachtprogramm
Mischgewebe
Nachtprogramm
Baumwolle
1) Die Funktionen Schon und Sensitiv können nicht zusammen angewählt werden
Sonderprogramm mit Knitterschutz
für Feinwäsche wie Hemden und Blusen; das das Bügeln kinderleicht
macht. Das Ergebnis hängt von der
Art und der Qualität der Textilien ab.
Legen Sie die Textilien sofort nach
dem Schleudern in den Trockner;
nehmen Sie die Textilien nach dem
Trocknen sofort aus dem Trockner
und hängen Sie sie auf Kleiderbügel.
Zum Trocknen von Wollkleidung
nach dem Waschen mit Warmluft
und minimaler mechanischer Belastung (siehe Abschnitt "Sortieren und
Vorbereiten der Wäsche"). Empfehlungen: Entnehmen Sie die Wäsche
sofort nach dem Trocknen, da kein
Knitterschutzprogramm folgt.
Das Programm Wolletrocknen dieses Wäschetrockners wurde von
Der Woolmark Company getestet
und zugelassen. Das Programm eignet sich zum Trocknen von gestrickten Wolltextilien mit der Pflegekennzeichnung „Handwäsche“, vorausgesetzt dass diese mit einem von
Woolmark empfohlenen Handwaschprogramm gewaschen und
gemäß den Herstellerangaben getrocknet werden. (M1022)
Besonders leises Programm zum
schonenden Trocknen von Textilien
aus Synthetikfasern. Zu empfehlen,
wenn der Trockner über Nacht laufen soll.
Besonders leises Programm zum
schonenden Trocknen von Textilien
aus Baumwolle. Zu empfehlen,
wenn der Trockner über Nacht laufen soll.
alle außer
Sensitiv und
Zeitwahl
alle 3) außer
Sensitiv und
Zeitwahl
Signal , Zeit-
vorwahl
Knitter-
schutz
Plus , Sig-
nal , Zeitvor-
wahl
Knitter-
schutz
Plus , Sig-
nal , Zeitvor-
wahl
Pflege-
kennzei-
chen
TÄGLICHER GEBRAUCH
Sortieren der Wäsche
• Sortieren nach Gewebeart:
– Baumwolle/Leinen für Programme
Baumwolle in der Programmgruppe.
electrolux 9
– Mischgewebe und Synthetikfasern für
Programme in der Mischgewebe Programmgruppe.
• Sortieren nach Pflegekennzeichen: Die
Pflegekennzeichen bedeuten:
Trocknen im Wäschetrockner grundsätzlich möglich
Trocknen mit normaler Temperatur
Trocknen bei reduzierten Temperaturen
Trocknen im Wäschetrockner nicht
möglich
Wichtig! Trocknen Sie keine Textilien in
dem Gerät, die den Angaben auf dem Wäscheetikett zufolge nicht trocknergeeignet
sind.
In diesem Gerät können alle Wäschestücke
getrocknet werden, die entsprechend den
Pflegekennzeichen trocknergeeignet sind.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht
zusammen mit hellen Wäschestücken.
Die Textilien könnten abfärben.
• Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwaren nicht mit dem Extra Programm. Die
Textilien können einlaufen!
• Trocknen Sie Wolle und wollähnliche Textilien mit dem Wolle Programm. Vor dem
Trockenvorgang sollten auch Textilien
aus Wolle so gut wie möglich geschleudert werden (max. 1200 U/Min.). Trocknen Sie nur Wolltextilien zusammen, die
ähnliche Eigenschaften bezüglich Material, Farbe und Gewicht aufweisen. Schwere Wäschestücke aus Wolle sollten einzeln getrocknet werden.
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B.
von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z.
B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
• Gefütterte Kleidung nach links wenden (z.
B. sollte bei mit Baumwolle gefütterten
Anoraks die Baumwollschicht außen liegen). Die Kleider trocknen so besser.
Wichtig! Überfüllen Sie das Gerät nicht.
Beachten Sie die maximale
Wäschefüllmenge von 8 kg.
Durchschnittsgewicht verschiedener
Wäschestücke
Bademantel1200 g
Bettbezug700 g
Arbeitshemd600 g
Schlafanzug500 g
Bettlaken500 g
Tischtuch250 g
Herrenhemd200 g
Nachthemd200 g
Kopfkissenbezug200 g
Frottierhandtuch200 g
Bluse100 g
Damenslip100 g
Herrenunterhose100 g
Stoffserviette100 g
Geschirrtuch100 g
Einschalten des Gerätes / der
Trommelbeleuchtung
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf ein beliebiges Programm oder auf Beleuchtung . Das Gerät ist jetzt eingeschaltet. Die Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der Tür eingeschaltet.
Wäsche einfüllen
1.
Öffnen Sie die Einfülltür:
Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür
(Druckpunkt)
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trommel.
10 electrolux
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die
Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt wird.
3. Drücken Sie die Tür fest zu. Das
Schloss muss hörbar einrasten.
Auswahl des Programms
Wählen Sie mit dem Programm-Wahlschalter das gewünschte Programm. Die voraussichtliche Programmdauer wird auf dem Display angezeigt, z. B.
( Stunden .
Minuten ).
Während des Programmablaufs verringert
sich die Restzeit in Schritten von einer Minute.
Schon Funktion
7
654321
Für besonders sanftes Trocknen empfindlicher Gewebe mit dem Pflegekennzeichen
und für temperaturempfindliche Textilien
(z. B. Acryl, Viskose). Bei diesem Programm
ist die Hitze verringert.
Die Schon-Funktion ist nur für Füllmengen
bis zu 3 kg geeignet.
So aktivieren Sie diese Funktion:
1. Wählen Sie das gewünschte Trockenpro-
gramm.
2. Drücken Sie die Taste (1) Schon - die
LED über der Taste leuchtet.
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken
Sie erneut die Taste Schon (1). Die LED erlischt.
SENSITIV Funktion
Für sanftes Trocknen häufig getragener Kleidungsstücke. Das Programm startet mit voller Heizleistung und reduziert dann die Heizleistung während des Programmverlaufs,
um die Textilien zu schonen.
So aktivieren Sie diese Funktion:
1. Wählen Sie das gewünschte Trockenprogramm.
2. Drücken Sie die Taste Sensitiv (2) - die
LED über der Taste leuchtet.
Um die Funktion abzuwählen, drücken Sie
erneut die Taste Sensitiv (2). Die LED erlischt.
Die Funktionen Schon und Sensitiv können nicht zusammen angewählt werden.
Knitterschutz Plus Funktion
Diese Funktion verlängert die Knitterschutzphase insgesamt um 90 Minuten. insgesamt. Die Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt
dadurch locker und knitterfrei.
So aktivieren Sie diese Funktion:
1. Wählen Sie das gewünschte Trockenprogramm.
2. Drücken Sie die Taste (3) Knitterschutz
Plus - das obige LED leuchtet, und im
Display wird das folgende Symbol
an-
gezeigt.
Bei Anwahl dieser Zusatzfunktion wird die
Knitterschutzphase nach dem Ende des Trockengangs um 60 Minuten verlängert. Die
Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden.
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken
Sie erneut die Taste Knitterschutz Plus . Die
obige LED erlischt und 90 verschwindet aus
dem Symbol
.
Signal Funktion
Das Gerät wird mit deaktivierter Signal Funktion geliefert.
In folgenden Fällen ertönt das Signal:
– Programmende
– Knitterschutzphase und Phasenbeginn/-
ende
– Programmabbruch mit Warnsignal
–Alarm
electrolux 11
So aktivieren Sie diese Funktion:
1. Wählen Sie das gewünschte Trockenprogramm.
2. Drücken Sie die Taste (4) Signal - die
LED über der Taste leuchtet.
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken
Sie erneut die Taste Signal (4). Die LED erlischt.
Zeitwahl Funktion
Zur Auswahl der Programmdauer nach der
Einstellung von Zeitprogramm . Sie können
eine Programmdauer von 10 Minuten bis 3
Stunden in 10-Minuten-Schritten wählen.
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf Zeitprogramm . Auf dem Display
blinkt 10'. (entspricht der Abkühlphase).
2. Drücken Sie die Taste (5) Zeitwahl so
oft, bis die die gewünschte Programmdauer auf dem Display eingeblendet
wird, z. B.
für ein Programm von 20
Minuten.
Wird keine Programmdauer eingegeben,
wählt das Gerät automatisch eine Dauer
von 10 Minuten.
Zeitvorwahl
Mit der Taste Zeitvorwahl (7) kann
der Programmstart um 30 Minuten
(30') bis maximal 20 Stunden (20h)
verzögert werden.
1. Wählen Sie das Programm und die Zusatzfunktionen.
2. Drücken Sie die Taste (7) Zeitvorwahl so
oft, bis die gewünschte Startverzögerung auf dem Display angezeigt wird, z.
B.
, wenn das Programm in 12
Stunden anlaufen soll.
Wenn das Display 20h anzeigt und
Sie erneut die Taste drücken, wird
die Zeitvorwahl wieder aufgehoben. Das Display zeigt 0' und dann
die Dauer des gewählten Programms.
3. Drücken Sie Taste Start/Pause (6), um
die Zeitvorwahl zu aktivieren. Die verbleibende Vorwahlzeit bis zum Programmstart wird ständig angezeigt (z.B. 15h,
14h, 13h, …30' usw.).
Funktion KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung soll ein versehentliches
Starten, Verändern oder Löschen eines Programms verhindern. Die Kindersicherung
sperrt alle Tasten und den Programm-Wahlschalter. Um die Kindersicherung ein- oder
auszuschalten, halten Sie die Tasten (3) Knitterschutz Plus und (4) Signal gleichzeitig 5
Sekunden lang gedrückt.
– Vor dem Programmstart: Das Gerät
kann nicht in Betrieb gesetzt werden
– Nach dem Programmstart: Das lau-
fende Programm kann nicht geändert werden
Das Symbol
im Display zeigt an, dass
die Kindersicherung aktiv ist.
Die Kindersicherung wird nach Programmende nicht automatisch aufgehoben.
Wenn Sie ein neues Programm starten
möchten, müssen Sie zuvor die Kindersicherung deaktivieren.
Starten des Programms
7
654321
Drücken Sie die Taste Start/Pause (6). Das
Programm läuft an.
Die entsprechende Programmphase wird
durch das passende Symbol angezeigt:
–
- Trockenphasenanzeige
–
- Abkühlphasenanzeige
–
- Knitterschutzphasenanzeige
Bei der Programmauswahl werden alle entsprechenden Phasen-Symbole angezeigt.
Wenn das Programm gestartet wird, erscheint nur ein einziges Symbol, das die aktuell laufende Phase anzeigt.
Ändern eines Programms
Um ein versehentlich gewähltes Programm
nach dem Start zu ändern, drehen Sie zu-
12 electrolux
erst den Programm-Wahlschalter auf AUS
und dann auf ein neues Programm.
Nach dem Programmstart kann ein Programm nicht mehr direkt geändert werden. Wenn Sie den Programm-Wahlschalter während des Programmablaufs trotzdem auf ein anderes Programm drehen, beginnen die Programmablauf-Anzeige und die Wartungsanzeige zu blinken. Wird eine Zusatzfunktion gewählt (es sei denn, der
SIGNAL ist gewählt), erscheint Err auf
dem Multidisplay. Dies wirkt sich jedoch nicht auf das Trockenprogramm
aus (Wäscheschutz).
Entnehmen der Wäsche
Nachdem der Trockengang beendet ist,
blinkt im Display die Anzeige
bol für Knitterschutzphase
dem Display. Wurde die Taste (4) Signal ge-
drückt, ertönt für ca. eine Minute ein akustisches Signal.
Dem Trockenvorgang folgt automatisch
ein 30 Minuten dauerndes Knitterschutzprogramm. Die Trommel dreht
sich in dieser Phase in kurzen Abstän-
, das Sym-
leuchtet auf
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung des Flusenfilters
Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim
Trocknen absetzen. Die Flusenfilter (Mikrofein- und Feinfilter) müssen nach jedem Trockengang gereinigt werden, um einen einwandfreien Betrieb des Trockners zu gewährleisten.
Das Warnsymbol
auf diese Aufgabe hin.
Vorsicht! Benutzen Sie den Trockner
nie ohne oder mit beschädigtem oder
verstopftem Flusenfilter.
weist Sie am Display
den. Die Wäsche bleibt dadurch locker
und knitterfrei. Die Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens nach dem Ende
des Knitterschutzprogramms entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.) Wird die Funktion Knitterschutz Plus
terschutzphase um 60 Minuten verlängert.
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Entfernen Sie die Flusen vom Mikrofein-
filter, bevor Sie die Wäsche entnehmen.
Am besten machen Sie das mit angefeuchteter Hand. (Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".)
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf Aus .
Wichtig! Nach jedem Trockenprogramm:
- Reinigen Sie Mikrofein- und Feinfilter
- Leeren Sie den Kondensatbehälter
(Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".)
5. Die Tür schließen.
1.
Öffnen Sie die Einfülltür
2. Streichen Sie mit der feuchten Hand
über den Mikrofeinfilter, der sich auf
dem unteren Rand der Einfüllöffnung befindet.
gewählt, wird die Knit-
electrolux 13
3.
Nach einer gewissen Zeit bildet sich ein
weißlicher Belag auf den Filtern, der
durch Waschmittelrückstände in der
Wäsche verursacht wird. Reinigen Sie
in diesem Fall die Filter mit warmem
Wasser und einer Bürste. Nehmen Sie
den Filter in der Einfülltür nach oben heraus. Der Filter kann mit nach links oder
rechts gerichteter Grifföffnung eingebaut werden).
Vergessen Sie nicht, den Filter nach
dem Reinigen wieder einzusetzen.
4.
5.
Ziehen Sie den Feinfilter heraus.
6. Entfernen Sie die Wäscheflusen von
dem Feinfilter. Am besten machen Sie
das mit angefeuchteter Hand.
Reinigen Sie den gesamten Filterbereich
Der Filterbereich braucht nicht nach jedem Trockenprogramm gereinigt zu
werden, muss jedoch regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf von Flusen gesäubert werden.
7.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf
auf dem Filtersieb nach unten.
Das Filtersieb springt heraus.
Dazu fassen Sie das Filtersieb oben an
und ziehen es nach vorn, bis es sich
aus den beiden Halterungen löst.
8. Entfernen Sie die Flusen von dem ge-
samten Filterbereich. Benutzen Sie dazu am besten einen Staubsauger.
9. Drücken Sie beide Zapfen des Filtersie-
bes in die Halterungen an der Einfülltür,
bis sie einrasten.
10. Setzen Sie den Feinfilter wieder ein.
14 electrolux
11.
Drücken Sie gegen das Filtersieb, bis
es in der Verriegelung einrastet.
Ohne Feinfilter rastet das Filtersieb
nicht vollständig ein und die Einfülltür
kann nicht geschlossen werden.
Reinigen der Türdichtung
Wischen Sie die Türdichtung mit einem
feuchten Tuch sofort nach dem Ende des
Trockenprogramms ab.
Entleeren des Kondensatbehälters
Der Kondensatbehälter muss nach jedem
Trockengang entleert werden.
Bei vollem Kondensatbehälter wird ein laufendes Programm automatisch abgebrochen und das Symbol Behälter entleeren
leuchtet auf. Um das Programm fortzusetzen, muss zuerst der Kondensatbehälter geleert werden.
Warnung! Das Kondenswasser ist kein
Trinkwasser und nicht für die
Zubereitung von Lebensmitteln
geeignet.
1.
2.
Gießen Sie das Wasser in eine Wanne
oder einen Behälter.
3. Setzen Sie den Kondensatbehälter wie-
der ein.
Falls das Programm wegen des vollen
Behälters abgebrochen wurde: Drücken
Sie die Taste Start/Pause , um das Trockenprogramm fortzusetzen.
Der Kondensatbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 4,5 l. Das
reicht für ca. 8 kg Wäsche aus, die zuvor mit 1000 U/Min. geschleudert wurde.
Das Kondenswasser kann als destilliertes Wasser z. B. für Dampfprogramme
verwendet werden. Filtern Sie jedoch
zuvor das Kondenswasser (z. B. mit einem Kaffeefilter), um eventuelle Rückstände oder Flusen zurückzuhalten.
Wärmetauscher reinigen
Wird das Symbol Wärmetauscher
angezeigt, muss der Wärmetauscher gereinigt
werden.
Vorsicht! Der Betrieb mit verstopftem
Wärmetauscher kann den Trockner
beschädigen. Dadurch erhöht sich
auch der Energieverbrauch.
1. Öffnen Sie die Tür.
Leeren Sie den Kondensatbehälter vollständig.
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.