AEG FW 5549 User Manual [it]

FW 5549
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації
Fleischwolf
М‘ясорубка
Inhalt
2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................Seite 3
Bedienungsanleitung ...............................................Seite 4
Technische Daten .......................................................Seite 7
Garantiebedingungen ..............................................Seite 7
Abbildungen ................................................................Seite 46
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen .........Pagina 3
Gebruiksaanwijzing ................................................Pagina 9
Technische gegevens .............................................Pagina 11
Afbeeldingen ............................................................Pagina 46
Français
Sommaire
Liste des diérents éléments de commande ....Page 3
Mode d’emploi .............................................................Page 13
Données techniques ..................................................Page 16
Illustrations ...................................................................Page 46
Español
Indice
Indicación de los elementos de manejo .........Página 3
Instrucciones de servicio ......................................Página 17
Datos técnicos..........................................................Página 20
Imágenes ....................................................................Página 46
Português
Índice
Descrição dos elementos ......................................Página 3
Manual de instruções ............................................Página 21
Características técnicas ........................................Página 24
Figuras ........................................................................Página 46
Italiano
Indice
Elementi di comando ............................................Pagina 3
Istruzioni per l’uso ..................................................Pagina 25
Dati tecnici ................................................................Pagina 28
Illustrazioni ...............................................................Pagina 46
English
Contents
Overview of the Components ................................Page 3
Instruction Manual ....................................................Page 29
Technical Data .............................................................Page 31
Illustrations ...................................................................Page 46
Język polski
Spis tres´ci
Przegląd elementów obłsugi ..............................Strona 3
Instrukcja obsługi ...................................................Strona 33
Dane techniczne .....................................................Strona 36
Gwarancja .................................................................Strona 36
Rysunki .......................................................................Strona 46
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése ...................................Oldal 3
Használati utasítás ....................................................Oldal 37
Műszaki adatok ..........................................................Oldal 39
Ábrák ..............................................................................Oldal 46
Українська
Зміст
Огляд елементів управління ........................... сторінка
3
Інструкція з експлуатації ..................................сторінка
41
Технічні параметри .......................................... сторінка
44
Малюнки
..................................................................
сторінка
46
Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen Liste des diérents éléments de commande Indicación de los elementos de manejo Descrição dos elementos • Elementi di comando
Overview of the Components Przegląd elementów obsługi A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів приладу
Deutsch
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie­nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den priva-
ten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuch­ten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefähr­dungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicher­heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa­ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per­sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel­len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehörteile wechseln.
• Bevor Sie Zubehörteile wechseln, warten Sie, bis das Messer steht.
Verletzungsgefahr! Handhaben Sie das Messer beim Herausnehmen und Reinigen mit der nötigen Sorgfalt!
• Zerkleinern Sie keine harten Gegenstände wie Kno-
chen oder Schalen.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter
• Vorsicht! Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.
• Benutzen Sie zum Stopfen nur den Stopfer.
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät konstant nicht länger als 10 Minuten.
Übersicht der Bedienelemente
1 Fülltablett 2 Motorgerät 3 Schalter //R (Ein/Aus/Rückwärts) 4 Schraube 5 Wendelgehäuse 6 Stopfer 7 Wendel 8 Messer
9 Siebe
10 Verschluss 11 Wurstaufsatz 12 2-teiliger Aufsatz „Kebbe“ 13 2-teiliger Plätzchenaufsatz 14 Schiene für Plätzchen
Deutsch
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Zerkleinern (Wolfen) von Lebensmitteln
• Sie können Paste oder Teig mit verschiedenen Aufsät-
zen formen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge­mäß und kann zu Sachschaden oder sogar zu Personen­schaden führen.
Die Elektro-technische Vertriebsgesellschaft übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Vorbereitung
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Übersichten auf Seite 3 und 46.
1. Önen Sie die Aufnahme für das Wendelgehäuse mit der Schraube (4) am Gerät.
2. Setzen Sie das Wendelgehäuse (5) mit dem Einfüll­stutzen nach oben in den Wendelantrieb und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn wieder zu.
3. Setzen Sie das Fülltablett so auf den Einfüllstutzen, dass sich die Aufnahme des Tabletts über dem Motor­block bendet.
4. Schieben Sie die Wendel (7) in den waagerechten Teil des Wendelgehäuses, bis die Achse mechanisch einrastet.
Siehe weiter in den Abschnitten Montage des Fleisch­wolfs, des „Kebbe“ Aufsatzes, des Wurstaufsatzes oder des Plätzchenaufsatzes.
Montage des Fleischwolfes
• Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Abbildungen unter „A“ (Seite 46).
• Gehen Sie vor wie unter Punkte 1 – 4 „Vorbereitung“ beschrieben.
5. Setzen Sie das Messer mit den geschärften Seiten nach außen auf die Achse der Wendel.
6. Wählen Sie ein Sieb (9) aus.
HINWEIS:
• Schneiden Sie das Fleisch in ca. 2,5 cm große Stücke. Achten Sie bitte darauf, dass sich keine Knochen oder Sehnen im Fleisch benden.
• Um das Fleisch grob zu zerkleinern, benutzen Sie das Sieb mit den Schlitzen.
• In einem zweiten Arbeitsgang wählen Sie das Sieb mit den feineren oder gröberen Löchern, je nachdem wie fein Sie wolfen wollen.
• Bestreichen Sie die Siebe vorher leicht mit Panzenfett.
• Die Führungen am Sieb sitzen in den Ausspa­rungen am Wendelgehäuse.
7. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn zu.
8. Geben Sie die Fleischstücke auf das Fülltablett (1) und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss“.
Montage des Wurstaufsatzes
• Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Abbildungen unter „B“ (Seite 46).
• Verfahren Sie zuerst wie unter „Vorbereitung“ und „Montage des Fleischwolfes“ Pkt.1 bis Pkt. 6.
7. Setzen Sie den Wurstaufsatz auf das Wendelgehäuse.
8. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn zu.
9. Füllen Sie die Wurstpaste auf das Fülltablett und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss/Anwendungs­hinweise“.
Montage des „Kebbe“ Aufsatzes
HINWEIS:
Mit dem „Kebbe“ Aufsatz lassen sich Röhren aus Fleisch- oder Teigpaste formen.
• Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Abbildungen unter „C“ (Seite 46).
• Gehen Sie vor wie unter Punkte 1 – 4 „Vorbereitung“ beschrieben.
5. Setzen Sie den 2-teiligen „Kebbe“ Aufsatz auf die Achse der Wendel.
HINWEIS:
Die Führungen am Aufsatz sitzen in den Ausspa­rungen am Wendelgehäuse.
6. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn zu.
7. Geben Sie Ihre Fleisch- oder Teigpaste auf das Füll­tablett und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss“.
Deutsch
6
Montage des Plätzchenaufsatzes
HINWEIS:
Haben Sie einen Plätzchenteig vorbereitet, können Sie mit diesem Aufsatz dem Teig verschiedene Formen geben. Dies eignet sich vor allem für s. g. Spritzgebäck.
• Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Abbildungen unter „D“ (Seite 46).
• Gehen Sie vor wie unter Punkte 1 – 4 „Vorbereitung“ beschrieben.
5. Setzen Sie erst die Scheibe mit der Durchführung auf die Achse der Wendel.
HINWEIS:
Die Führungen sitzen in den Aussparungen am Wendelgehäuse.
6. Setzen Sie dann die Formscheibe auf.
7. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn zu.
8. Schieben Sie die Schiene (14) durch die Schlitze der Formscheibe.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss/Anwendungs­hinweise“.
Elektrischer Anschluss
• Stellen Sie sicher, das der Funktionsschalter auf „“ (Aus) steht.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt Steckdose 230V, 50Hz an.
Schalterfunktionen Vorlauf/Rücklauf
Das Gerät verfügt über einen Vor- und Rücklauf. Sollte sich die Wendel einmal verklemmt haben, können Sie den Rücklauf nutzen, um die Blockade zu entfernen.
Vorlauf:
• Stellen Sie den Schalter (3) auf „
“. Das Gerät ben-
det sich im „Vorlauf“.
Rücklauf:
• Stellen Sie den Schalter (3) auf „“ und warten Sie, bis der Motor zum Stillstand kommt.
• Stellen Sie den Schalter (3) auf „R“. Das Gerät ben­det sich im „Rücklauf“.
Ausschalten
Stellen Sie den Schalter (3) auf „“ und ziehen Sie den Netzstecker.
Anwendungshinweise
Wurst herstellen
• Sie können sowohl echten als auch Kunstdarm ver-
wenden.
• Haben Sie sich für einen Naturdarm entschieden, weichen Sie diesen vorher einige Zeit in Wasser ein.
• Ein Ende des Darms verknoten Sie.
• Schieben Sie den Darm über den Wurstaufsatz.
• Die Wurstmasse wird durch den Wurstaufsatz ge­drückt und der Wurstdarm wird gefüllt.
• Achten Sie darauf, dass der Wurstdarm „locker“ gefüllt ist, da Wurst sich beim Kochen bzw. Braten ausdehnt und der Darm aufreißen kann.
• Hat die erste Wurst die gewünschte Länge erreicht, pressen Sie die Wurst am Ende des Wurstaufsatzes mit den Fingern zusammen.
• Bis Sie Routine entwickelt haben, können Sie nach jeder Wurstlänge das Gerät ausschalten.
• Drehen Sie die Wurst ein bis zweimal um die eigene Achse.
Plätzchenaufsatz
• Schrauben Sie den Plätzchenaufsatz auf und stellen Sie die gewünschte Plätzchenform ein.
• Geben Sie den Teig auf das Fülltablett und den Einfüllstutzen.
• Halten Sie die Teigstränge am Auslass mit der Hand und schneiden Sie jeweils an der gewünschten Länge
ab.
Reinigung und Pege
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu­ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini­gungsmittel.
WARNUNG:
Das Motorgerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
Motorgerät
• Wischen Sie das Motorgerät nur mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie mit einem Tuch nach.
Fülltablett, Wendel, Wendelgehäuse und sämtliches Zubehör
ACHTUNG:
• Reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirrspüler.
• Die Oberächen könnten stumpf werden.
-
Deutsch
7
• Diese Teile können Sie von Hand in einem Spülbad
reinigen.
• Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Teile ab.
Geräuschentwicklung
• Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedienperson (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
• Ermittelter Schalldruckpegel: 85 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell:..................................................................................FW 5549
Spannungsversorgung: .................................... 220-240V, 50Hz
Leistungsaufnahme: .................................................. 400W nom.
Blockpower: .................................................................1000W max.
Schutzklasse: .....................................................................................II
Nettogewicht: ......................................................................3,95 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV - Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät FW 5549 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen, der europäischen Richtlinie für elektromagne­tische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspan­nungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge­eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er­bracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsan­weisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststo. Schließ­lich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacher­füllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die An­meldung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen. Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, so­weit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Deutsch
8
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische
Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elek­trogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwal­tungen.
Nederlands
9
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handlei­ding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik. Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in vloei­stoen dompelen) en scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoe­voer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoe-voer (trek aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een geautoriseerde vakman. Voorkom gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen door de fabrikant, onze technische dienst of een eender gekwaliceerde persoon vervangen door een soortgelijke kabel.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Neem de onderstaande "Speciale veiligheidsinstruc­ties" in acht.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen (inclusief kinderen) met beperkte fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoorde­lijke persoon toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met het apparaat spelen.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk letselrisico’s.
OPGELET:
wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING: kenmerkt tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
• Schakel het apparaat uit en haal de stekker uit het stopcontact voordat u accessoires gaat verwisselen.
• Wacht voordat u accessoires gaat verwisselen tot de messen tot stilstand zijn gekomen.
• Er bestaat een kans op verwondingen! Behandel de messen met de noodzakelijke voorzichtigheid wanneer u deze verwijderd en reinigt!
• Breek geen harde delen zoals botten of schelpen.
• Bewerk geen veiligheidsschakelaars.
• Raak bewegende onderdelen niet aan.
• Gebruik de duwstaaf alleen om mee te vullen.
OPGELET:
Gebruik het apparaat nooit langer dan 10 ononderbro­ken minuten.
Bedieningselementen en onderdelen
1 Vulschaal
2 Motor 3 Schakelaar //R (aan/uit/achteruit) 4 Schroef 5 Spiraalbehuizing 6 Duwstaaf 7 Spiraal 8 Mes 9 Zeven 10 Vergrendelring 11 Worstaccessoire 12 2-delig hulpstuk "Kebbe" 13 2-delig koekjesaccessoire 14 Rail voor koekjes
Nederlands
10
Bedoeld gebruik
Dit apparaat kan gebruikt worden voor:
• Het vermalen van voedsel
• U kunt pasta of deeg verschillende vormen geven met behulp van de accessoires.
Het is exclusief bedoeld voor dit doel en mag alleen op de juiste wijze gebruikt worden.
Het mag alleen gebruikt worden zoals beschreven staat in deze gebruikershandleiding.
U mag het apparaat niet voor commerciële doeleinden
gebruiken.
Gebruik voor enige andere toepassing wordt als onjuist beschouwd en kan resulteren tot beschadigingen van uw eigendommen of verwondingen.
Die Elektro-technische Vertriebsgesellschaft is niet aan­sprakelijk voor schade welke veroorzaakt is door verkeerd
gebruik.
Voorbereiding
Let hiervoor ook op onze overzichten op pagina 3 en 46.
1. Open de houder voor het schroefhuis met de schroef (4) aan het apparaat.
2. Plaats het schroefhuis (5) met de vulopening naar boven in de schroefaandrijving en draai de schroef met de klok mee weer vast.
3. Plaats het vulblad zodanig op de vulopening dat de houder van het blad zich boven het motorblok bevindt.
4. Schuif de schroef (7) in het horizontale gedeelte van het schroefhuis totdat de as mechanisch inklikt.
Zie verder onder
, het
"Kebbe"-hulpstuk, het worsthulpstuk of het koekjeshulp­stuk.
De gehaktmolen assembleren
• Let op de afbeeldingen bij "A" (Pagina 46).
• Voer de stappen 1 - 4 uit zoals onder "Voorbereiding" beschreven staat.
5. Bevestig het mes met de scherpe kant naar buiten op de as van de spiraal.
6. Kies een zeef (9).
OPMERKING:
• Snijd het vlees in blokjes van ca. 2,5 cm. Overtu-
ig u ervan dat zich geen botten of pezen in het vlees bevinden.
• Gebruik het zeef met de gleuven om het vlees grof klein te maken.
• In een tweede werkstap kiest u de zeef met de jnere of grovere gaten, al naargelang hoe jn u het vlees wilt malen.
• Smeer de zeven vooraf iets in met plantaardig vet.
• De geleidingen aan de zeef bevinden zich in de uitsparingen aan de schroefgang.
7. Draai de vergrendelring met de klok mee.
8. Plaats de vleesstukken op het vultablet (1) en in de vulaansluiting.
Zie onder "Elektrische aansluiting".
Bevestig het worstaccessoire
• Let op de afbeeldingen bij “B” (Pagina 46).
• Ga eerst te werk zoals onder “Voorbereiding” en
Montage van
de vleeswolf
, punt 1 t/m 6, beschreven
staat.
7. Bevestig het worstaccessoire op de spiraalbehuizing.
8. Draai de vergrendelring met de klok mee.
9. Vul de worstmassa op het vulblad en in de vulope-
ning.
Zie onder "Elektrische aansluiting/ebruiksaanwijzingen".
Bevestig het "Kebbe" accessoire
OPMERKING:
Slierten vlees of deeg kunnen worden gemaakt met het "Kebbe" accessoire.
• Let op de afbeeldingen bij "C" (Pagina 46).
• Voer de stappen 1 - 4 uit zoals onder "Voorbereiding" beschreven staat.
5. Plaats het 2-delige Kebbe accessoire op de as van de spiraal.
OPMERKING:
De geleiders voor de accessoires bevinden zich in de inspringing op de spiraalbehuizing.
6. Draai de vergrendelring met de klok mee.
7. Leg de vlees- of deegpasta op het vultablet en in de vulaansluiting.
Zie onder "Elektrische aansluiting".
“Montage van de vleeswolf
Nederlands
11
Bevestig het koekjesaccessoire
OPMERKING:
U kunt met deze accessoire het voorbewerkte deeg diverse vormen geven. Dit is met name handig voor spritskoeken.
• Let op de afbeeldingen bij "D" (Pagina 46).
• Voer de stappen 1 - 4 uit zoals onder "Voorbereiding" beschreven staat.
5. Plaats eerst de schijf op de verlenging van de spi­raalas.
OPMERKING:
De geleiders bevinden zich in de inspringing op de spiraalbehuizing.
6. Bevestig dan de vormgevende schijf.
7. Draai de vergrendelring met de klok mee.
8. Schuif de rail (14) door de gleuf van de vormschijf.
Zie onder "Elektrische aansluiting/Gebruiksaanwijzingen".
Elektrische aansluiting
• Vergewis u ervan dat de schakelaar in de "" stand staat (apparaat uitgeschakeld).
• Steek de stekker van het apparaat in een correct geïnstalleerd 230 volt 50 Hz stopcontact dat voorzien is van een randaarde.
Schakelfuncties voorloop/terugloop
Dit apparaat is uitgerust met een vooruit- en achteruit­functie. Indien de spiraal blokkeert kunt u de achteruit­functie gebruiken om het vrij te maken.
Vooruit:
• Zet de schakelaar (3) op "
". Het apparaat is nu in
"Vooruit" modus.
Achteruit:
• Zet de schakelaar (3) op "" en wacht todat de motor stilstaat.
• Zet de schakelaar (3) op "R" Het apparaat is nu in "Achteruit" modus.
Uitschakelen
Stel de veiligheidsschakelaar (3) op "" en verwijder de stekker uit het stopcontact.
Bedieningsinstructies
Het maken van worsten
• U kunt natuurlijke of kunstmatige darmen gebruiken.
• Indien u heeft gekozen voor natuurlijke darmen laat deze dan vooraf enige tijd weken in water.
• Maak een knoop aan het eind van de darm.
• Plaats de darm over het worstaccessoire.
• De worstvulling word geduwd door het worstacces­soire en de darm wordt gevuld.
• Zorg ervoor dat de worst "losjes” wordt gevuld, anders kan de darm knappen, want de worst zet uit wanneer deze wordt gekookt of gebraden.
• Nadat de eerste worst de gewenste lengte heeft bereikt, drukt u de worst met uw vingers dicht, aan het eind van het worstaccessoire.
• Totdat u de vereiste routine heeft bereikt, kunt u het apparaat uitschakelen na elk stuk worst.
• Draai de worst één of twee keer rond zijn as.
Koekjesaccessoire
• Bevestig het koekjesaccessoire en pas de gewenste koekjesvorm aan.
• Plaats het deeg op het plateau en in de vulmond.
• Houd de deegstreng die uit de uitlaat komt vast met uw hand en snijd het af op de gewenste lengte.
Schoonmaken en onderhoud
• Verwijder altijd de stekker uit het stopcontact wanneer u het apparaat wilt gaan schoonmaken en wacht tot het is afgekoeld.
• Gebruik geen staalborstel of andere schurende mid­delen.
• Gebruik nooit scherpe of schurende reinigingsmateri­alen.
WAARSCHUWING!
Dompel de motorbehuizing nooit in water.Dit kan leiden tot een elektrische schok of brand.
Motorbehuizing
• Maak de motorbehuizing schoon met een vochtige doek en droog het vervolgens met een droge doek.
Vulschaal, spiraal, spiraalbehuizing en alle accessoires
OPGELET!
• Doe deze onderdelen nooit in de vaatwasser.
• De oppervlakken kunnen hun glans verliezen.
• Deze onderdelen kunnen met de hand in de wasbak worden gereinigd.
• Spoel de onderdelen na met schoon water en droog deze vervolgens af.
Technische gegevens
Model: ...................................................................................FW 5549
Voedingsspanning: ............................................220-240V, 50Hz
Energieverbruik: .......................................................... 400W nom.
Blockpower: .................................................................1000W max.
Beschermingsklasse: .......................................................................II
Netto gewicht: ....................................................................3,95 kg
Nederlands
12
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en laagspannings­voorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische voorschriften.
Technische wijzigingen voorbehouden!
Betekenis van het symbool ‘vuilnisemmer’
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten gebruik van de voorgeschreven verzamelpunten en geef daar de elektrische apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële eecten te voorkomen die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de recycling en andere verwerkingsvormen voor oude elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeen­teadministratie.
Français
13
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet appareil n’est pas prévu pour une utilisation professionnelle. Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la chaleur, des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plon­gez en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas cet appareil avec des mains humides. S’il arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble d’alimentation de la prise de courant (en tirant sur la che et non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans surveillance. Lorsque vous quittez la pièce, toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimen­tation régulièrement en vue d’éventuels signes d’endommagements. Lorsqu’un endommagement est détecté, l’appareil ne doit plus être utilisé.
• Ne réparez pas l’appareil vous-même. Contactez plu­tôt un technicien qualié. Pour éviter toute mise en danger, ne faites remplacer le câble défectueux que par un câble équivalent et que par le fabricant, notre service après-vente ou toute personne de qualica­tion similaire.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Respectez les "Conseils de sécurité spéciques" ci­dessous.
Enfants et personnes fragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène) à leur portée.
DANGER!
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm. Il y a risque d’étouement!
• Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris les enfants) aux facultés mentales, sensorielles ou physiques limitées ou n’ayant pas l’expérience et / ou les connaissances requises, à moins d’être sous la surveillance d’une personne responsable de leur sécurité ou d’avoir reçu par elle des instructions sur le maniement de l’appa­reil.
• Les enfants doivent être surveillés an de garantir qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particulièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces indications an d’éviter tout risque d’accident ou d’en­dommagement de l’appareil:
DANGER:
Prévient des risques pour votre santé et des risques éventuels de blessure.
ATTENTION:
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
REMARQUE:
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
DANGER:
• Arrêtez l›appareil est débranchez la che d›alimentation avant de changer les accessoires.
• Avant de changer les accessoires, attendez que le couteau soit au repos.
• Danger de blessures ! Manipuler le couteau avec le soin nécessaire lors du démontage et du nettoyage !
• Ne broyez pas d›objets durs comme les os ou les coquilles.
• Ne manipulez pas les interrupteurs de sécurité.
• Ne touchez pas les parties mobiles.
• Utilisez uniquement le poussoir pour la garniture.
ATTENTION:
N'utilisez pas l'appareil pendant plus de 10 minutes consécutives.
Disposition des éléments de commande
1 Plateau de remplissage
2 Moteur 3 Interrupteur
//R
(Marche/Arrêt/Inversion) 4 Vis 5 logement de la vis sans n 6 Poussoir 7 vis sans n 8 Couteau
9 Disque
10 Bouchon 11 Accessoire à saucisse 12 Garniture en 2 parties "Kebbe” 13 Accessoire en 2 parties pour biscuit 14 Glissière pour les petits biscuits
Français
14
Utilisation prévue
Cet appareil sert à
• Découper les aliments
• Vous pouvez modeler des nouilles ou de la pâte avec diérents accessoires.
Il est exclusivement conçu pour cet usage et doit être utilisé de façon appropriée.
Il ne doit être utilisé que de la façon décrite dans ce manuel d'instructions.
Cet appareil ne doit pas être utilisé à des ns commerciales.
Son utilisation à toute autre n serait considérée comme étant inappropriée et non conforme et pourrait engendrer des dommages matériels et corporels.
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft ne pourra être tenu responsable de tout dommage provoqué par une utilisation non conforme.
Préparation
Merci de vous conformer également à nos tableaux aux pages 3 et 46.
1. Ouvrez l’emplacement de xation du bloc avec l’hélice à l’aide de la vis (4) de l’appareil.
2. Placez le bloc (5) avec le bac de remplissage orienté vers le haut sur l’axe puis vissez fermement la vis dans le sens des aiguilles d’une montre.
3. Placez le plateau de remplissage sur le bac de façon à ce qu’il se trouve au-dessus du bloc moteur.
4. Introduisez l’hélice (7) dans la partie horizontale du bloc jusqu’à ce que l’axe s’enclenche mécaniquement.
Voir plus loin aux paragraphes montage du hachoir à viande, de la garniture "Kebbe", de l‘accessoire à saucisses ou de l‘accessoire pour biscuits.
Montage du hachoir à viande
• Veuillez également consulter les illustrations de la lettre "A" (Page 46).
• Procédez comme indiqué dans les paragraphes 1-4 "Préparation".
5. Introduisez le couteau avec le bord tranchant vers l‘extérieur, sur l‘axe de la vis sans n.
6. Sélectionner un disque (9).
REMARQUE:
• Coupez la viande en morceaux d’env. 2,5 cm. Veillez à ce qu’il n’y ait pas d’os ni de nerf.
• An de grossièrement broyer la viande, utiliser un disque aux fentes.
• Dans une deuxième étape de travail, sélecti­onner le disque aux alésages plus ns ou plus gros, en fonction du résultat que vous souhaitez obtenir.
• Avant toute utilisation, légèrement enduire les disques de graisse végétale.
• Les guidages sur le disque se situent dans les évidements sur le logement de la vis sans n.
7. Faites tourner la fermeture dans le sens des aiguilles d'une montre.
8. Placer les morceaux de viande sur le plateau de remplissage (1) et dans le bec de remplissage.
Consultez la section "Branchement électrique" cidessous.
Montage de l'accessoire à saucisse
• Veuillez également consulter les illustrations de la lettre "B" (Page 46).
• Procéder d’abord comme décrit sous "Préparation" et "Montage du hachoir à viande" art.1 à art. 6.
7. Placez l'accessoire à saucisse sur le logement de la vis sans n.
8. Faites tourner la fermeture dans le sens des aiguilles d'une montre.
9. Placez la chair à saucisse sur le plateau puis versez-la dans le bac.
Consultez la section "Branchement électrique/Consignes d'utilisation".
Montage de l'accessoire à Kebbe
REMARQUE :
Des tubes de viande ou de pâte à biscuit peuvent être réalisés avec l'accessoire à Kebbe.
• Veuillez également consulter les illustrations de la lettre "C" (Page 46).
• Procédez comme indiqué dans les paragraphes 1-4 "Préparation".
5. Placez l‘accessoires à 2 parties sur l‘axe de la vis sans n.
REMARQUE :
Les guides sur l'accessoire sont situés dans les rainures sur le logement de la vis sans fin.
6. Faites tourner la fermeture dans le sens des aiguilles d‘une montre.
Français
15
7. Placer votre pâte de viande ou de pâte sur le plateau de remplissage et dans le bec de remplissage.
Consultez la section "Branchement électrique" cidessous.
Montage de l'accessoire à biscuit
REMARQUE
:
Vous pouvez modeler différentes formes avec cet accessoire après avoir préparé une pâte à biscuit. Il est particulièrement adapté pour les biscuits sablés.
• Veuillez également consulter les illustrations de la lettre "D" (Page 46).
• Procédez comme indiqué dans les paragraphes 1-4 "Préparation".
5. Introduisez d‘abord le disque sur la rallonge de l‘axe de la vis sans n.
REMARQUE
:
Les guides sont situés dans les rainures sur le logement de la vis sans fin.
6. Montez ensuite le disque de forme.
7. Faites tourner la fermeture dans le sens des aiguilles d'une montre.
8. Poussez la glissière (14) à travers les fentes du disque.
Consultez la section "Branchement électrique/Consignes d'utilisation".
Branchement électrique
• Assurez-vous que l'interrupteur de fonction se trouve en position d'arrêt "“.
• Branchez l'appareil à une prise de courant de 230 V 50 Hz correctement installée et reliée à la terre.
Fonctions de l'interrupteur avancer / reculer
L'appareil est doté d'une fonction avance et retour. Si la vis sans n se bloque, vous pouvez utiliser la fonction de retour an de la libérer.
Avance:
• Placer l‘interrupteur (3) sur "
". L'appareil est en
mode Avance.
Retour:
• Placer l’Interrupteur (3) sur "" et patienter jusqu’à ce que le moteur s’arrête.
• Placer l’interrupteur (3) sur "R". L'appareil est en mode Retour.
Arrêt
Déplacez l'interrupteur de sécurité (3) sur "“ et débranchez la che d'alimentation.
Consignes d'utilisation
Fabrication de saucisses
• Vous pouvez utiliser des boyaux naturels ou articiels.
• Si vous optez pour des boyaux naturels, faites­les d'abord tremper dans l'eau pendant quelques instants.
• Eectuez un nœud à l'extrémité du boyau.
• Enlez le boyau sur l'accessoire à saucisse.
• La chair de la saucisse est pressée à travers l'accessoire à saucisse et le boyau est rempli.
• Assurez-vous que le boyau de la saucisse n'est pas trop rempli pour éviter de le faire éclater lors de l'expansion qui se produit durant la cuisson ou la friture de la saucisse.
• Après avoir obtenu la première saucisse de la longueur désirée, appuyez à l'extrémité de l'accessoire à saucisse avec vos doigts.
• Vous pouvez arrêter l'appareil après chaque section de saucisse jusqu'à acquérir le mouvement de routine.
Tournez la saucisse une ou deux fois autour de son axe.
Accessoire à biscuit
• Vissez l'accessoire à biscuit et réglez la forme de biscuit désirée.
• Placez la pâte dans le plateau de remplissage et le remplisseur.
• Tenez les brins de pâtes à la sortie avec votre main et coupez à la longueur désirée.
Nettoyage et entretien
• Débranchez toujours la che d'alimentation avant le nettoyage et attendez que l'appareil soit refroidi.
• N'utilisez pas de brosse métallique ou d'autres éléments abrasifs.
• N'utilisez jamais de matériels de nettoyage tranchants ou abrasifs.
DANGER:
N'immergez jamais le bloc moteur dans l'eau pour le nettoyer. Il y aurait sinon risque de choc électrique ou d'incendie.
Bloc moteur
• Essuyer le bloc moteur avec un chion humide et séchez ensuite avec un chion sec.
Plateau de remplissage, vis sans n, logement de vis sans n et tous les accessoires
ATTENTION:
• Ne nettoyez pas ces pièces au lave-vaisselle.
• Les surfaces pourraient se ternir.
• Ces pièces peuvent être lavées à la main dans l'évier.
• Rincez les pièces à l'eau propre et séchez-les.
Loading...
+ 33 hidden pages