AEG EONS23.10X User Manual

benutzerinformation
Backofen
EON53301
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 2 Gerätebeschreibung 5 Täglicher Gebrauch 5 Praktische Tipps und Hinweise 9 Reinigung und Pflege 19 Was tun, wenn … 22
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Installation und Anwen­dung sorgfältig dieses Handbuch:
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die Si­cherheit Ihres Eigentums.
•Im Interesse der Umwelt.
• Zur korrekten Bedienung des Geräts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie die­ses anderswo aufstellen oder verkaufen. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Installation und Ver­wendung Schäden verursacht.
Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fähig­keiten oder mit mangelnder Erfahrung und Unkenntnis verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und sie die mit ihm verbundenen Gefahren verstanden ha­ben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Ersti­ckungs- oder Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern, wenn die Tür geöffnet ist oder wenn das Gerät in Betrieb ist. Andernfalls be­steht Verletzungsgefahr oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
• Verfügt das Gerät über eine Kindersiche­rung oder Tastensperre, machen Sie da­von Gebrauch. Damit wird verhindert, dass Kinder oder Tiere das Gerät unbeab­sichtigt in Betrieb nehmen.
Montage 22 Umwelttipps 25 DEUTSCHLAND - Garantie/Kundendienst
26
www.electrolux.com 27
Änderungen vorbehalten
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie keine technischen Änderun­gen am Gerät vor. Hierdurch besteht Ver­letzungsgefahr und das Gerät kann be­schädigt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht un­beaufsichtigt.
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch das Gerät aus.
Montage
• Das Gerät darf nur von einem zugelasse­nen Elektriker aufgestellt und angeschlos­sen werden. Wenden Sie sich hierzu an ei­nen zugelassenen Kundendienst, damit Geräteschäden oder Verletzungen vermie­den werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schlie­ßen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Liefer­anten.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Aufkleber und Auflagen. Entfernen Sie das Typen­schild nicht. Dies könnte zum Ausschluss der Gewährleistung führen.
• Überzeugen Sie sich, dass das Gerät wäh­rend der Aufstellung vom Stromnetz ge­trennt ist.
• Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist schwer. Verwenden Sie stets Sicherheits­handschuhe. Heben Sie das Gerät nicht am Handgriff an.
• Die elektrische Installation muss eine Trennvorrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversor­gung trennen können. Die Trennvorrich-
electrolux 3
tung muss mit einer Kontaktöffnungsbrei­te von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Geeignete Trenneinrichtungen sind erfor­derlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehler­stromschutzschalter und Schütze.
• Die Einbaumöbel bzw. die Einbaunische, in die das Gerät eingebaut werden soll, müssen geeignete Abmessungen aufwei­sen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruk­tionen montiert ist.
• Die Mindestabstände zu anderen Gerä­ten sind einzuhalten.
• Das Gerät kann nicht auf einem Sockel aufgestellt werden.
• Einbaubacköfen und Einbaukochfelder sind mit einem speziellen Anschlusssys­tem ausgestattet. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nur zusammen mit Geräten des­selben Herstellers.
Elektrischer Anschluss
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ih­rer Haushaltsstromversorgung entspre­chen.
• Informationen zur Spannungsversorgung finden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sach­gemäß installierte Schutzkontaktsteckdo­se an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo­sen, Steckverbinder oder Verlängerungs­kabel. Es besteht Brandgefahr.
• Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, den Netzstecker (so­fern zutreffend) und das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu quetschen oder zu be­schädigen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möch­ten. Ziehen Sie immer direkt am Netzste­cker (sofern zutreffend).
Gebrauch
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Benutzen Sie es nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke.
• Das Gerät ist ausschließlich für die haus­haltsübliche Zubereitung von Speisen be­stimmt. So werden Verletzungen von Per­sonen oder Schäden am Eigentum ver­mieden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits­oder Abstellfläche.
• Beim Betrieb wird der Innenraum des Ge­räts und das Zubehör heiß. Es besteht Ver­brennungsgefahr. Verwenden Sie zum An­fassen des Zubehörs und der Töpfe wär­meisolierende Handschuhe.
• Entfernen oder setzen Sie das Zubehör vorsichtig ein, um die Emailbeschichtung nicht zu beschädigen.
• Stehen Sie in sicherer Entfernung zum Ge­rät, wenn Sie die Backofentür während des Betriebs öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Es besteht Verbren­nungsgefahr.
• Um eine Beschädigung oder die Verfär­bung der Emailbeschichtung zu vermei­den: – Stellen Sie keine Gegenstände direkt
auf den Backofenboden und bedecken Sie diesen nicht mit Alu-Folie.
– Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in
das Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts keine feuchten Gefäße oder Speisen im Backofeninnenraum stehen.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung ha­ben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Auch beim Grillen die Backofentür stets geschlossen halten.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
• Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbei­ten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es be­steht Verbrennungsgefahr. Zusätzlich be­steht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
4 electrolux
• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ab­lagerungen von Fett oder Lebensmittelres­ten können einen Brand auslösen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert den vorzeitigen Verschleiß des Oberflä­chenmaterials.
• Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Backblech, um bleibende Frucht­saftflecken zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit Wasser und einer Seifenlösung. Dies dient Ihrer persönlichen Sicherheit und der Sicher­heit Ihres Eigentums. Verwenden Sie kei­ne entflammbaren Produkte oder Produk­te, die Korrosion verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger, scharfen Gegenständen, Scheuermitteln, Scheuerschwämmen aus Stahlwolle und Fleckenentfernern.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, beachten Sie bitte unbedingt die Anga­ben des Herstellers.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheu­ermitteln oder Metallschabern. Die hitze­beständige Oberfläche der inneren Glas­scheibe kann beschädigt werden und zer­springen.
• Wenn die Türglasscheiben beschädigt sind, werden sie brüchig und können zer­springen. Sie müssen ausgetauscht wer­den. Wenden Sie sich hierzu an den Kun­dendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vor­sichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie nicht die katalytische Email­beschichtung (falls vorhanden).
Brandgefahr
• Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Bei der Ver­wendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entste­hen. Es besteht Brandgefahr.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flam­men in die Nähe des Geräts gelangen.
• Keine entflammbaren Produkte oder Ge­genstände, die mit entflammbaren Pro­dukten benetzt sind, und/oder schmelz­bare Gegenstände (aus Kunststoff oder Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des Gerätes oder auf das Gerät stellen.
Backofenlampe
• Trennen Sie das Gerät von der Stromver­sorgung, bevor Sie die Backofenlampe austauschen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Kundendienst
• Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchfüh­ren. Wenden Sie sich hierzu an einen zu­gelassenen Kundendienst.
• Dabei dürfen ausschließlich Originalersatz­teile verwendet werden.
Entsorgung des Geräts
• Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden: – Trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung.
– Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
– Entsorgen Sie die Türverriegelung. Da-
mit wird verhindert, dass Kinder oder kleine Tiere im Gerät eingeschlossen werden können. Es besteht Ersti­ckungsgefahr.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gesamtansicht
2 2
3 4 6 7
1
electrolux 5
5
8
9
14
5
4
3
2
1
1 Bedienblende 2 Kochzonenanzeigen 3 Betriebskontrolllampe 4 Schalter für die Backofenfunktionen 5 Display 6 Temperaturschalter 7 Temperaturanzeige 8 Kochzonenschalter
9 Heizelement 10 Backofenlampe 11 Gebläse und Rückwandheizkörper
10
11
12
13
12 Unterhitze 13 Einschubgitter, herausnehmbar 14 Einsatzebenen
Backofenzubehör
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten
Backblech
Für Kuchen und Plätzchen
Fettpfanne
Zum Backen und Braten oder zum Auf­fangen von austretendem Fett.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Erstes Reinigen
• Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch.
Wichtig! Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Drücken Sie den versenkbaren Schal­ter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt dann heraus.
6 electrolux
Einstellen der Uhrzeit
Der Backofen funktioniert erst, nach­dem die Uhrzeit eingestellt wurde.
Nach dem elektrischen Anschluss des Ge­räts oder bei einem Stromausfall blinkt die Zeitanzeige automatisch. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit der Taste " + " oder " - " ein. Nach etwa 5 Sekunden hört das Blinken auf und die Zeitanzeige zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Die Uhrzeit kann nur eingestellt wer­den, wenn keine Uhrfunktion (Dauer oder Ende ) eingestellt ist.
Drücken Sie den versenkbaren Schal­ter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt dann heraus.
Ein- und Ausschalten des Backofens
1. Drehen Sie den Schalter für die Back-
ofenfunktionen auf die gewünschte Funk­tion.
2. Drehen Sie den Schalter für die Tempe-
raturwahl auf eine gewünschte Tempera­tur. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, so­lange der Backofen in Betrieb ist. Die Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange die Backofentemperatur an­steigt.
Schalter Funktion
Zweikreis-Schalter
0 Position Aus
1-9 Kochstufen
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 = höchste Kochstufe)
3. Drehen Sie den Schalter für die Back­ofenfunktionen und den Schalter für die Temperaturwahl auf die Position AUS, um den Backofen auszuschalten.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich automatisch ein, wenn das Gerät in Betrieb ist. Nach­dem Sie das Gerät abgeschaltet haben, läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
Kochzonen
Mit den Schaltern für die Kochzonen be­dienen Sie das Kochfeld, das Sie zu­sammen mit dem Backofen installiert haben. Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Kochfelds.
Verwendung der Zweikreis-Kochzone
Warnung! Drehen Sie den Schalter für
die Zweikreis-Kochzone zum Einschalten der Zweikreis-Kochzone nach rechts (jedoch nicht über die Stopp-Position hinaus).
1. Drehen Sie den Schalter nach rechts auf die Position 9 und auf das Symbol Zwei­kreis-Kochzone. Anschließend fühlen Sie einen kleinen Widerstand.
2. Drehen Sie den Schalter zurück auf die gewünschte Kochstufe.
3. Nach dem Kochvorgang auf die AUS-Po­sition zurückdrehen.
Bei erneutem Einschalten der Zweikreis­Kochzone muss der größere Heizkreis zugeschaltet werden.
Kochstufen
Die Kochzonenanzeigen (siehe „Ge­samtansicht“) geben an, welche Koch­zone in Betrieb ist.
electrolux 7
1. Drehen Sie den Schalter auf die ge­wünschte Kochstufe.
2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss der Schalter auf die Position „0“ gedreht werden.
Backofenfunktionen
Backofenfunktion Anwendung
Beleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Innenraum des Back-
ofens beleuchten.
Umluft mit Ringheizkörper Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Die Back-
ofentemperatur wird gegenüber Ober-/Unterhitze um 20 - 40 °C niedriger eingestellt. Auch zum Dörren von Le­bensmitteln.
Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensive-
re Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen. Stel­len Sie die Backofentemperatur gegenüber Ober-/Unterhit­ze um 20-40 °C niedriger ein.
Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden und zum Ein-
kochen von Lebensmitteln.
Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel.
Grill Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes
und zum Toasten.
Großflächengrill Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
zum Toasten.
Umluftgrill Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer
Ebene. Auch zum Überbacken und Bräunen.
Einsetzen des Backofenzubehörs
Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass sich die Auswölbungen im hinteren Teil des Backofens befinden und nach unten zeigen. Schieben Sie die Einschubteile zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Die Fettpfanne und der Rost haben Aus­wölbungen nach unten. Durch diese Auswölbungen und die Form der Füh­rungsstäbe wird das Kippen der Ein­schubteile verhindert.
Nutzen Sie die Restwärme, um den Energieverbrauch zu senken. Schalten Sie die Kochzone ca. 5-10 Minuten vor Ende des Garvorgangs aus.
8 electrolux
Einsetzen von Fettpfanne und Rost zusammen
Legen Sie den Rost auf die Fettpfanne. Schieben Sie die Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Teleskopauszüge - Einsetzen des Backofenzubehörs
Setzen Sie das Backblech oder die Fettpfan­ne auf die Teleskopauszüge. Setzen Sie die beiden Bohrungen an den Kanten auf die Haltestifte der Teleskopauszüge.
Durch den umlaufend erhöhten Rah­men des Rostes ist das Geschirr zusätz­lich gegen Abrutschen gesichert.
Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes und der Fettpfanne
Legen Sie den Rost auf die Fettpfanne. Set­zen Sie den Rost und die Fettpfanne auf die Teleskopauszüge. Setzen Sie die beiden Bohrungen an den Kanten auf die Haltestif­te der Teleskopauszüge.
Setzen Sie den Rost so auf die Teleskopaus­züge, dass die Füße nach unten zeigen.
Display
1 2 3
456
1 Funktionsleuchten
electrolux 9
2 Zeitanzeige 3 Funktionsleuchten 4 Taste " + " 5 Auswahltaste 6
Taste " - "
Einstellen der Uhrfunktionen
1. Stellen Sie eine Backofenfunktion und ­temperatur ein (nur bei Dauer und Ende nötig).
2. Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Funktionsanzeige blinkt.
3.
Zum Einstellen des Kurzzeitweckers der Dauer den Sie die Taste „ + “ oder „ - “. Die entsprechende Funktionsanzeige leuchtet auf. Nach Ablauf der eingestellten Zeit blinkt die Funktionsanzeige und es ertönt für 2 Minuten ein akustisches Signal.
Bei den Funktionen Dauer und Ende
tisch aus.
4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal auszuschalten.
5. Drehen Sie die Schalter Temperaturwahl und Backofenfunktion auf die Position Aus.
Uhrfunktion Bedienungshinweise
Tageszeit Zeigt die Tageszeit an. Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der
Kurzzeitwecker Zum Einstellen einer Kurzzeit.
Dauer Zum Einstellen der Betriebszeit des Backofens.
Ende Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Backofenfunktion.
Die Funktionen Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausge­schaltet werden soll. Legen Sie in die-
sem Fall zuerst die Dauer das Ende
fest.
Tageszeit.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton.
Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Backofenbe­trieb.
Ausschalten der Uhrfunktionen
1. Drücken Sie die Auswahltaste solange, bis die gewünschte Uhrfunktions-Leuch­te leuchtet.
2. Halten Sie die Taste " - " gedrückt.
und dann
Die Uhrfunktions-Leuchte erlischt nach einigen Sekunden.
oder des Endes verwen-
,
schaltet sich der Backofen automa-
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind Richtwerte.
Koch-
stufe
1 Warmhalten von gegarten Speisen nach
Zweck Zeit Tipps
Bedarf
Abdecken
10 electrolux
Koch-
stufe
1-2 Sauce Hollandaise; Zerlassen Butter,
Schokolade, Gelatine
1-2 Stocken: Luftiges Omelett, Rühreier 10-40 Min.Mit Deckel garen
2-3 Köcheln von Reis und Milchgerichten, Er-
hitzen von Fertiggerichten
3-4 Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch 20-45
4-5 Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min.Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartof-
4-5 Kochen größerer Speisemengen, Ein-
topfgerichte und Suppen
6-7 Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel,
Cordon bleu, Koteletts, Frikadellen, Brat­würste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Doughnuts
7-8 Bei starker Hitze anbraten: Rösti, Len-
denstücke, Steaks
9 Große Mengen Wasser zum Kochen bringen, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch
(Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwende­ten Zutaten.
Backen
Allgemeine Hinweise
• Ihr neuer Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen Sie die normalen Einstellungen (Temperatur, Kochzeiten) und die Einsatz­ebenen an die Werte in den Tabellen an.
• Bei längeren Backzeiten kann der Back­ofen ca. 10 Minuten vor Ende der Back­zeit ausgeschaltet werden, um die Rest­wärme auszunutzen.
Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die
Zweck Zeit Tipps
5-25 Min.
25-50 Min.Mindestens doppelte Menge Flüs-
Min.
60-150 Min.
nach Bedarf
5-15 Min.Nach der Hälfte der Garzeit einmal
Gelegentlich umrühren
sigkeit zum Reis geben, Milchgerich­te zwischendurch umrühren
Einige Esslöffel Flüssigkeit hinzuge­ben
feln verwenden Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten
Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
wenden.
Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verformung wieder auf.
Hinweise zu den Backtabellen
• Wir empfehlen, beim ersten Mal den klei­neren Temperaturwert einzustellen.
• Wenn Sie für ein spezielles Rezept keine konkreten Angaben finden können, orien­tieren Sie sich an einem ähnlichen.
• Werden Kuchen auf mehreren Ebenen ge­backen, verlängert sich die Backzeit um 10 - 15 Minuten.
• Höhenunterschiede des Backgutes kön­nen zu Anfang zu unterschiedlicher Bräu­nung führen. Verändern Sie die Tempera­tureinstellung in diesem Fall nicht. Die Bräunungsunterschiede gleichen sich während des Backvorgangs aus.
Backbleche beim Backen verformen. Tipps zum Backen
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Die Unterseite des Ku­chens ist zu hell.
Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig).
Falsche Einsatzebene. Stellen Sie den Kuchen auf eine niedrigere
Die Backofentemperatur ist zu hoch.
Einsatzebene. Verwenden Sie eine niedrigere Backtempe-
ratur.
electrolux 11
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig).
Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig).
Der Kuchen ist zu tro­cken.
Der Kuchen ist zu tro-
Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein.
Zum Verkürzen der Backzeit keine hö­here Temperatur einstellen.
Zuviel Flüssigkeit im Teig. Weniger Flüssigkeit verwenden. Beachten
Sie die Rührzeiten, insbesondere dann, wenn Sie ein Rührgerät benutzen.
Die Backofentemperatur ist zu niedrig.
Stellen Sie eine höhere Backofentempera­tur ein.
Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie eine kürzere Backzeit ein.
cken.
Der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig.
Der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig.
Der Kuchen ist nach der eingestellten Zeit
Die Backtemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz.
Der Teig wurde nicht gleich­mäßig verteilt.
Die Temperatur ist zu niedrig. Stellen Sie die Backofentemperatur etwas
Stellen Sie eine niedrigere Backofentempe­ratur und eine längere Backzeit ein.
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.
höher ein. noch nicht fertig geba­cken.
Backen auf einer Ebene - Backen in Formen
Backware Backofenfunktion Einsatz-
ebene
Gugelhupf oder Bri­oche
Sandkuchen, Frucht­kuchen
Rührkuchen Umluft mit Ring-
Umluft mit Ring-
heizkörper
Umluft mit Ring-
heizkörper
1 150 - 160 0:50 - 1:10
1 140 - 160 1:10 - 1:30
1 140 0:25 - 0:40
heizkörper
Rührkuchen Ober-/Unterhitze 1 160 0:25 - 0:40
Tortenboden - Mürbe-
1)
teig Tortenboden - Rühr-
teig
Umluft mit Ring-
heizkörper
Umluft mit Ring-
heizkörper
3 170-180 0:10 - 0:25
3 150 - 170 0:20 - 0:25
Gedeckte Apfeltorte Ober-/Unterhitze 1 170 - 190 0:50 - 1:00
Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, dia-
Umluft mit Ring-
heizkörper
1 160 1:10 - 1:30
gonal versetzt) Gedeckte Apfeltorte (2
Ober-/Unterhitze 1 180 1:10 - 1:30 Formen, Ø 20 cm, dia­gonal versetzt)
Pikante Torte (z.B. Quiche Lorraine)
Umluft mit Ring-
heizkörper
1 160 - 180 0:30 - 1:10
Quarkkuchen Ober-/Unterhitze 1 170 - 190 1:00 - 1:30
1) Backofen vorheizen
Temperatur
(°C)
Zeit (Std:Min)
12 electrolux
Backen auf einer Ebene - Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Backware Backofenfunktion Einsatz-
ebene
Hefezopf/-kranz Ober-/Unterhitze 3 170 - 190 0:30 - 0:40
Christstollen
1)
Ober-/Unterhitze 3 160 - 180 0:40 - 1:00
Brot (Roggenbrot) Ober-/Unterhitze 1
- zuerst
1)
230 0:25
- anschließend 160 - 180 0:30 - 1:00 Windbeutel/Eclairs
Biskuitrolle
1)
1)
Streuselkuchen tro­cken
Mandel-/Zuckerku-
1)
chen Obstkuchen (mit Hefe-
teig/Rührteig) Obstkuchen (mit Hefe-
teig/Rührteig)
2)
2)
Obstkuchen mit Mür­beteig
Hefekuchen mit emp-
Ober-/Unterhitze 3 160 - 170 0:15 - 0:30
Ober-/Unterhitze 3 180 - 200 0:10 - 0:20
Umluft mit Ring-
3 150 - 160 0:20 - 0:40
heizkörper
Ober-/Unterhitze 3 190 - 210 0:15 - 0:30
Umluft mit Ring-
3 150 0:35 - 0:50
heizkörper
Ober-/Unterhitze 3 170 0:35 - 0:50
Umluft mit Ring-
3 160 - 170 0:40 - 1:20
heizkörper
Ober-/Unterhitze 3 160 - 180 0:40 - 1:20 findlichen Belägen (z.B. Quark, Sahne,
Pudding) Pizza (mit viel Be-
lag) Pizza (dünner Bo-
den) Ungesäuertes Brot Umluft mit Ring-
1)2)
1)
Umluft mit Ring-
1 180 - 200 0:30 - 1:00
heizkörper
1)
Umluft mit Ring-
heizkörper
1 200 - 220 0:10 - 0:25
1 200 - 200 0:08 - 0:15
heizkörper
Wähen (CH) Umluft mit Ring-
1 180 - 200 0:35 - 0:50
heizkörper
1) Backofen vorheizen
2) Fettpfanne benutzen
Temperatur
(°C)
Zeit (Std:Min)
Backen auf einer Ebene - Plätzchen
Backware Backofenfunktion Einsatz-
Mürbeteigplätzchen Umluft mit Ring-
heizkörper
Spritzgebäck Umluft mit Ring-
heizkörper
Spritzgebäck
1)
Ober-/Unterhitze 3 160 0:20 - 0:30
Rührteigplätzchen Umluft mit Ring-
heizkörper
Eiweißgebäck, Baiser Umluft mit Ring-
heizkörper
ebene
3 150 - 160 0:06 - 0:20
3 140 0:20 - 0:30
3 150 - 160 0:15 - 0:20
3 80 - 100 2:00 - 2:30
Temperatur
(°C)
Zeit (Std:Min)
electrolux 13
Backware Backofenfunktion Einsatz-
Makronen Umluft mit Ring-
ebene
3 100 - 120 0:30 - 0:60
Temperatur
(°C)
Zeit (Std:Min)
heizkörper
Hefekleingebäck Umluft mit Ring-
3 150 - 160 0:20 - 0:40
heizkörper
Blätterteigkleinge-
1)
bäck Brötchen
Brötchen Törtchen (20 pro
Blech) Törtchen (20 pro
Blech)
1) Backofen vorheizen
1)
1)
1)
1)
Umluft mit Ring-
3 170 - 180 0:20 - 0:30
heizkörper
Umluft mit Ring-
3 160 0:20 - 0:35
heizkörper
Ober-/Unterhitze 3 180 0:20 - 0:35
Umluft mit Ring-
3 140 0:20 - 0:30
heizkörper
Ober-/Unterhitze 3 170 0:20 - 0:30
Backen auf mehreren Ebenen - Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Backware
Windbeutel/Eclairs Streuselkuchen tro-
cken
1) Backofen vorheizen
1)
Umluft mit
Ringheizkör-
per
2 Ebenen
1 / 4 --- 160 - 180 0:35 - 0:60
1 / 3 --- 140 - 160 0:30 - 0:60
Umluft mit
Ringheizkör-
per
3 Ebenen
Temperatur (°C)
Zeit (Std:Min)
Backen auf mehreren Ebenen - Plätzchen/kleine Kuchen/Gebäck/Brötchen
Umluft mit
Backware
Ringheizkör-
per
2 Ebenen
Mürbeteigplätzchen 1 / 3 1 / 3 /5 150 - 160 0:15 - 0:35 Spritzgebäck 1 / 3 1 / 3 /5 140 0:20 - 0:60 Rührteigplätzchen 1 / 3 --- 160 - 170 0:25 - 0:40 Eiweißgebäck, Baiser 1 / 3 --- 80 - 100 2:10 - 2:50 Makronen 1 / 3 --- 100 - 120 0:40 - 1:20 Hefekleingebäck 1 / 3 --- 160 - 170 0:30 - 0:60 Blätterteigkleinge-
1)
bäck
1 / 3 --- 170 - 180 0:30 - 0:50
Brötchen 1 /4 --- 160 0:30 - 0:45 Törtchen (20 pro
1)
Blech)
1) Backofen vorheizen
1 /4 --- 140 0:25 - 0:40
Umluft mit
Ringheizkörper
3 Ebenen
Temperatur (°C)
Zeit (Std:Min)
14 electrolux
Pizzatabelle
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" ent­hält Informationen zu den Backofen­funktionen, die Sie verwenden müssen.
Backware Einschubhöhe Temperatur °C Zeit (Min)
Pizza (dünner Boden)
1)
1 180 - 200 20 - 30
Pizza (mit viel Belag) 1 180 - 200 20 - 30 Obststörtchen 1 180 - 200 45 - 60 Spinatquiche 1 160 - 180 45 - 60 Quiche Lorraine 1 170 - 190 40 - 50 Quarkkuchen, rund 1 140 - 160 60 - 90 Quarkkuchen, Blech 1 140 - 160 50 - 60 Apfelkuchen, gedeckt 1 150 - 170 50 - 70 Gemüsekuchen 1 160 - 180 50 - 60
Ungesäuertes Brot Blätterteigquiche
1)
Flammkuchen (Pizza­ähnliches Gericht aus
dem Elsass)
1)
Piroggen (Russische Version der Calzone)
1) Backofen vorheizen
1)
1)
1 250 - 270 10 - 20 1 160 - 180 40 - 50 1 250 - 270 12 - 20
1 180 - 200 15 - 25
Tabelle Aufläufe und Überbackenes
Gericht Backofenfunktion Ein-
schub-
höhe
Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:45-1:00
Lasagne Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:25-0:40
Gemüsegratin
Überbackene Baguet-
1)
tes
1)
Umluft mit Ring-
heizkörper
Umluft mit Ring-
heizkörper Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:40-0:60
Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:30-1:00
Gefülltes Gemüse Umluft mit Ring-
heizkörper
1) Backofen vorheizen
Temperatur°CZeit (Std: Min)
1 160-170 0:15-0:30
1 160-170 0:15-0:30
1 160-170 0:30-1:00
Fertiggerichte
Gargut Backofenfunktion Einschubhöhe Temperatur °C Zeit
Tiefkühlpizza Ober-/Unterhitze 3 Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
electrolux 15
Gargut Backofenfunktion Einschubhöhe Temperatur °C Zeit
Pommes fri-
1)
tes
Baguettes Ober-/Unterhitze 3 Beachten Sie
Obstkuchen Ober-/Unterhitze 3 Beachten Sie
1) Anmerkung: Pommes frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden
Braten
Bratgeschirr
• Verwenden Sie zum Braten hitzebeständi­ges Geschirr. (Beachten Sie bitte die An­gaben des Herstellers).
• Große Bratenstücke können direkt in der Fettpfanne oder auf dem Rost über der Fettpfanne gebraten werden. (sofern vor­handen)
• Braten Sie magere Fleischsorten in einem Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch saftig.
• Alle Fleischsorten, die sich zum Bräunen eignen oder eine Kruste haben sollen, kön­nen im Bräter ohne Deckel gebraten wer-
Umluft mit Ring-
heizkörper
3 200-220 Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
dazu die Herstel-
lerangaben.
dazu die Herstel-
lerangaben.
Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
Beachten Sie
dazu die Herstel-
lerangaben.
Hinweise zur Brattabelle
• Braten Sie Fleischstücke und Fische erst ab einem Gewicht von 1 kg im Backofen.
• Geben Sie etwas Wasser in die Fettpfan­ne, um das Einbrennen von austreten­dem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden.
• Wenden Sie den Braten bei Bedarf (nach der Hälfte oder 2/3 der Bratzeit).
• Um bessere Bratergebnisse zu erzielen, begießen Sie große Braten und Geflügel während der Bratzeit mehrmals mit Bra­tenfond.
• Schalten Sie den Backofen ca. 10 Minu­ten vor dem Ende der Bratzeit aus, um die Restwärme auszunutzen.
den.
Die Angaben in der Tabelle sind Richt­werte.
Rindfleisch
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Schmorbraten 1 - 1,5 kg Ober-/Unter-
Roastbeef oder Filet je cm Höhe
- innen roh
- innen rosa (medium) je cm Höhe Umluftgrill 1 180 - 190 0:06 - 0:08
- durch gebraten je cm Höhe Umluftgrill 1 170 - 180 0:08 - 0:10
1) Backofen vorheizen
1)
je cm Höhe Umluftgrill 1 190 - 200 0:05 - 0:06
hitze
Tempera-
satz-
ebe-
tur (°C)
ne
1 200 - 250 2:00 - 2:30
Zeit
(Std:Min)
16 electrolux
Schweinefleisch
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Schulter, Nacken, Schin­kenstück
Kotelett, Schälrippchen 1 - 1,5 kg Umluftgrill 1 170 - 180 1:00 - 1:30
Hackbraten 750 g - 1 kg Umluftgrill 1 160 - 170 0:45 - 1:00
Schweinshaxe (vorge­gart)
1 - 1,5 kg Umluftgrill 1 160 - 180 1:30 - 2:00
750 g - 1 kg Umluftgrill 1 150 - 170 1:30 - 2:00
satz-
ebe-
ne
Tempera-
tur (°C)
Zeit
(Std:Min)
Kalbfleisch
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Kalbsbraten 1 kg Umluftgrill 1 160 - 180 1:30 - 2:00
Kalbshaxe 1,5 - 2 kg Umluftgrill 1 160 - 180 2:00 - 2:30
satz-
ebe-
ne
Tempera-
tur (°C)
Zeit
(Std:Min)
Lammfleisch
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Lammkeule, Lammbra­ten
Lammrücken 1 - 1,5 kg Umluftgrill 1 160 - 180 1:00 - 1:30
1 - 1,5 kg Umluftgrill 1 150 - 170 1:15 - 2:00
satz-
ebe-
ne
Tempera-
tur (°C)
Zeit
(Std:Min)
Wild
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Hasenrücken, Hasenkeu-
1)
len Rehrücken, Hirschrücken 1,5 - 2 kg Ober-/Unter-
Reh-/Hirschkeule 1,5 - 2 kg Ober-/Unter-
1) Backofen vorheizen
bis 1 kg Ober-/Unter-
hitze
hitze
hitze
Tempera-
satz-
ebe-
tur (°C)
ne
3 220 - 250 0:25 - 0:40
1 210 - 220 1:15 - 1:45
1 200 - 210 1:30 - 2:15
Zeit
(Std:Min)
Geflügel
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Geflügelteile je 200 - 250
g
Hähnchenhälfte je 400 - 500
g
Umluftgrill 1 200 - 220 0:35 - 0:50
Umluftgrill 1 190 - 210 0:35 - 0:50
satz-
ebe-
ne
Tempera-
tur (°C)
Zeit
(Std:Min)
electrolux 17
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Hähnchen, Poularde 1 - 1,5 kg Umluftgrill 1 190 - 210 0:45 - 1:15
Ente 1,5 - 2 kg Umluftgrill 1 180 - 200 1:15 - 1:45
Gans 3,5 - 5 kg Umluftgrill 1 160 - 180 2:30 - 3:30
Truthahn/Pute 2,5 - 3,5 kg Umluftgrill 1 160 - 180 1:45 - 2:30
Truthahn/Pute 4 - 6 kg Umluftgrill 1 140 - 160 2:30 - 4:00
satz-
ebe-
ne
Tempera-
tur (°C)
Zeit
(Std:Min)
Fisch (dünsten)
Fleischart Menge Backofenfunktion Ein-
Ganze Fische 1 - 1,5 kg Ober-/Unter-
Grillen Benutzen Sie die Grill-Funktion immer
mit der höchsten Temperatureinstel­lung.
Wichtig! Grillen Sie immer bei
geschlossener Backofentür.
Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor.
hitze
• Schieben Sie die Fettpfanne immer in die erste Einsatzebene von unten, um austretendes Fett aufzufangen.
• Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" ent­hält Informationen zu den Backofen­funktionen, die Sie verwenden müssen.
Tempera-
satz-
ebe-
tur (°C)
ne
1 210 - 220 0:45 - 1:15
Zeit
(Std:Min)
• Schieben Sie den Rost die empfohle­ne Einsatzebene.
Grillgut Einschubebene Zeit
1. Seite 2. Seite
Frikadellen 4 8 - 10 Min. 6 - 8 Min. Schweinefilet 4 10 - 12 Min. 6 - 10 Min. Würstchen 4 8 - 10 Min. 6 - 8 Min. Rinderfilet-Steaks,
Kalbssteaks Rinderfilet, Roastbeef
(ca. 1 kg)
1)
Toast Belegte Toastbrote 3 6 - 8 Min. -------
1) Nicht vorheizen
Einkochen
• Verwenden Sie nur gleich große Einkoch­gläser.
• Verwenden Sie keine Gläser mit Twist-Off oder Bajonettverschluss und Metalldosen.
4 6 - 7 Min. 5 - 6 Min.
3 10 - 12 Min. 10 - 12 Min.
3 4 - 6 Min. 3 - 5 Min.
• Benutzen Sie die erste Einsatzebene von unten.
• Benutzen Sie das Backblech. Sie können maximal sechs 1 Liter-Gläser darauf stel­len.
• Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und ver­schließen Sie sie richtig.
18 electrolux
• Stellen Sie die Gläser auf das Blechund achten Sie darauf, dass sie sich nicht be­rühren.
• Füllen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in das Backblech, damit im Backofen genügend Feuchtigkeit entsteht.
• Wenn die Flüssigkeit in den ersten Glä­sern zu perlen beginnt (nach ca. 35 bis
60 Minuten bei Gläsern mit 1 Liter Flüssig­keit), schalten Sie den Backofen aus oder schalten Sie die Temperatur auf 100 °C zurück (siehe Tabelle).
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" ent­hält Informationen zu den Backofen­funktionen, die Sie verwenden müssen.
Beerenobst
Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Perl-
Erdbeeren, Blaubeeren, Himbee­ren, reife Stachelbeeren
Unreife Stachelbeeren 160 - 170 35 - 45 10 - 15
160 - 170 35 - 45 ---
beginn in Min.
Weiter kochen bei
100 °C in Min.
Steinobst
Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Perl-
beginn in Min.
Birnen, Quitten, Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15
Weiter kochen bei
100 °C in Min.
Gemüse
Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Perl-
Karotten Gurken 160 - 170 50 - 60 --­Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 15 Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20
1) Im Backofen nach dem Ausschalten stehen lassen
1)
160 - 170 50 -60 5 - 10
Dörren
• Decken Sie die Backbleche mit Backpa­pier ab.
beginn in Min.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" ent­hält Informationen zu den Backofen­funktionen, die Sie verwenden müssen.
Weiter kochen
bei 100 °C in Min.
Gemüse
Dörrgut Temperatur
in ºC
1 Ebene 2 Ebenen
Bohnen 60 - 70 3 1 / 4 6 - 8 Paprikaschoten (Streifen) 60 - 70 3 1 / 4 5 - 6 Suppengemüse 60 - 70 3 1 / 4 5 - 6 Pilze 50 - 70 3 1 / 4 6 - 8 Kräuter 40 - 50 3 1 / 4 2 - 3
Einsatzebene Zeit in Stunden
(Richtwert)
Obst
Dörrgut Temperatur
in ºC
1 Ebene 2 Ebenen
Zwetschgen 60 - 70 3 1 / 4 8 - 10 Aprikosen 60 - 70 3 1 / 4 8 - 10 Apfelschnitze 60 - 70 3 1 / 4 6 - 8
Einsatzebene Zeit in Stunden
(Richtwert)
electrolux 19
Dörrgut Temperatur
in ºC
1 Ebene 2 Ebenen
Birnen 60 - 70 3 1 / 4 6 - 9
Auftauen
• Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Ver­packung und stellen Sie sie auf einem Tel­ler auf den Rost.
• Benutzen Sie zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln. Hierdurch erhöht sich
Einsatzebene Zeit in Stunden
(Richtwert)
• Setzen Sie den Rost in die erste Einsatz­ebene von unten ein.
Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" ent­hält Informationen zu den Backofen­funktionen, die Sie verwenden müssen.
die Auftauzeit möglicherweise erheblich.
Gericht Auftauzeit Min Nachtauzeit Min Hinweise
Hähnchen 1.000 g 100-140 20-30 Legen Sie das Hähn-
Fleisch, 1.000 g 100-140 20-30 Nach der Hälfte der
Fleisch, 500 g 90-120 20-30 Nach der Hälfte der
Forelle, 150 g 25-35 10-15 ------­Erdbeeren, 300 g 30-40 10-20 ------­Butter, 250 g 30-40 10-15 ------­Sahne, 2 x 200 g 80-100 10-15 Sahne läßt sich auch
Torte, 1.400 g 60 60 -------
Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
chen auf eine umge­drehte Untertasse auf eine große Platte und
drehen Sie es zwi-
schendurch um.
Garzeit einmal wenden
Garzeit einmal wenden
mit noch leicht gefrore-
nen Stellen gut auf-
schlagen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit war­mem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit ei­nem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Back­ofens nach jedem Gebrauch. Auf diese
Weise lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen und es brennt nichts ein.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzun­gen mit speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehörteile mit einem weichen Tuch, das mit warmem Wasser und Reinigungs­mittel angefeuchtet wurde, und lassen Sie sie trocknen.
• Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbe­schichtung nicht mit aggressiven Reini-
20 electrolux
gungsmitteln, scharfkantigen Gegenstän­den oder im Geschirrspüler. Die Antihaft­beschichtung kann zerstört werden!
Teleskopauszüge
Die Teleskopauszüge können zur Reinigung der Seitenwände entfernt werden.
Entfernen der Teleskopauszüge
1.
Ziehen Sie die Teleskopauszüge vorne von der Seitenwand weg.
2.
2
Backofendecke
Das Heizelement an der Backofendecke kann zur einfacheren Reinigung der Decke heruntergeklappt werden.
Warnung! Schalten Sie vor dem Herunterklappen des Heizelements das Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Abklappen des Heizelements
1. Entfernen Sie die Einschubschienen.
2. Fassen Sie das Heizelement vorne mit
beiden Händen.
3. Ziehen Sie es gegen die Federkraft nach
vorne und auf beiden Seiten aus der Hal­terung heraus.
4. Das Heizelement klappt nun nach unten.
Die Backofendecke kann jetzt gereinigt werden.
1
Ziehen Sie die Teleskopauszüge hinten von der Seitenwand weg, um diese zu entfernen.
Einsetzen der Teleskopauszüge
Führen Sie zum Einsetzen der Teleskopaus­züge die obigen Schritte in umgekehrter Rei­henfolge durch.
Wichtig! Die Haltestifte der Teleskopauszüge müssen nach vorne zeigen!
Vorsicht!
Reinigen Sie die Teleskopauszüge nicht im Geschirrspüler. Ölen oder fetten Sie die Te­leskopauszüge nicht.
Einsetzen des Heizelements
1. Führen Sie zum Einsetzen des Heizele-
ments die obigen Schritte in umgekehr­ter Reihenfolge durch.
Wichtig! Das Heizelement muss auf beiden Seiten über der Halterung an der Innenwand des Backofens eingerastet sein.
2. Setzen Sie die Einschubschienen ein.
Backofenlampe
Warnung! Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
Bevor Sie die Backofenlampe austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Si­cherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um.
Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens, um die Backofenlampe und die Glasabdeckung zu schützen.
Backofenlampe auswechseln
1. Die Glasabdeckung der Backofenlampe befindet sich an der Rückwand des Backofeninnenraums. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Tauschen Sie die Backofenlampe gegen eine geeignete 300 °C hitzebeständige Backofenlampe aus.
Wichtig! Verwenden Sie denselben Lampentyp.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
Backofentür und Türgläser
Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu reinigen.
Vorsicht! Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
Abbauen der Bachofentür
1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig.
2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an bei­den Türscharnieren ganz hoch.
A
electrolux 21
45°
4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben von dem Backofen weg.
Legen Sie die Backofentür mit der Au­ßenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu ver­meiden.
5. Sie können nun die inneren Türgläser ab­nehmen und reinigen. Führen Sie zum Anbringen der Tür die obigen Schritte in umgekehrter Reihen­folge durch.
Die Backofentür hat je nach Modell 2, 3 oder 4 Türgläser.
Abnehmen und Reinigen der Türgläser
1. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Kippverschluss zu lösen.
A
3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ers­ten Raststellung (Winkel ca. 45°).
2
B
1
2. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vor­ne, um sie abzunehmen.
22 electrolux
3. Fassen Sie die Türgläser nacheinander am oberen Rand an. Ziehen Sie sie nach oben aus der Führung.
4. Reinigen Sie die Türgläser. Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Rei­henfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe und dann die größere Scheibe ein.
WAS TUN, WENN …
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Die Kochzone funktioniert nicht. Sehen Sie in der Gebrauchsanweisung zum Kochfeld nach. Der Backofen heizt nicht auf Der Backofen ist nicht einge-
Der Backofen heizt nicht auf Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein. Der Backofen heizt nicht auf Die notwendigen Einstellungen
Der Backofen heizt nicht auf Die Sicherung im Sicherungs-
Die Backofenlampe leuchtet nicht.
Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf Speisen und im Backofen nieder.
Das Display zeigt „12.00“. Stromausfall Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
schaltet.
wurden nicht vorgenommen.
kasten hat ausgelöst.
Die Backofenlampe ist defekt. Tauschen Sie die Backofenlam-
Die Speisen standen zu lange im Backofen.
det sich auf dem vorderen Rahmen des
Backofeninnenraums. ler oder Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten fin­den Sie auf dem Typenschild. Dieses befin-
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.) .........................................
Produktnummer (PNC) .........................................
Seriennummer (S.N.) .........................................
Schalten Sie den Backofen ein.
Kontrollieren Sie die Einstellun­gen.
Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
pe aus. Lassen Sie Speisen nach Been-
digung des Gar- oder Backvor­gangs nicht länger als 15-20 Mi­nuten im Backofen.
MONTAGE
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Wichtig! Die Standsicherheit des
Einbauschrankes muss DIN 68930
entsprechen.
min.
50mm
==
electrolux 23
30
600
min. 20
min. 530
560
10
567
584
541
546
21
114
594
10
594
24 electrolux
100-200
100
H05W-F H05RR-F
min.1,60 m
2x3,5x25
electrolux 25
90°
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umwelt­freundlich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekenn­zeichnet. Entsorgen Sie das Verpa­ckungsmaterial in den dafür vorgesehe­nen Behältern der kommunalen Entsor­gungsstellen.
26 electrolux
DE
DEUTSCHLAND - GARANTIE/KUNDENDIENST
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbrau­cher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht ein­geschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, Elect­rolux Vertriebs GmbH, gegenüber dem Ver­braucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, daß
dieses neu hergestellte Gerät zum Zeit­punkt der Übergabe vom Händler an den Verbraucher die in unserer Produkt­beschreibung für dieses Gerät aufgeführ­ten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur dann vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstauglichkeit dieses Gerä­tes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeit­punkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handha­bung sowie Nichtbeachtung der Einbau­vorschriften und Gebrauchsanweisun­gen.
2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese
Garantie, wenn es von einem Unterneh­mer in einem der Mitgliedstaaten der Eu­ropäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis an­gezeigt werden.
3. Mängel dieses Gerätes werden wir inner­halb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Auf­wendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten wer­den von uns getragen. Über diese Nach­besserung hinausgehende Ansprüche werden durch diese Garantie dem Ver­braucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Ruf­nummer 0180 322 66 22 * die nächstge­legene Kundendienststelle zu benach­richtigen, von welcher Ort, Art und Wei­se der Garantieleistungen festgelegt wer­den. Nachbesserungsarbeiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausge­wechselte Teile gehen in unser Eigen­tum über.
6. Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeit­punkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rech­nung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemein­schaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
Electrolux Service GmbH, Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH, Fürther Str. 246, 90429 Nürnberg
* 0,09 €/Min. aus dem Festnetz der dt. Telekom, Mobil­funk max. 0,42 €/Min.
DE
Europäische Garantie: Für dieses Ge-
rät besteht in den am Ende dieser Benutzer­information aufgeführten Ländern eine Ga­rantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls ge­setzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten auf­geführten Länder ziehen, wird die Gerätega-
rantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen:
• Die Gerätegarantie beginnt an dem Da-
tum, an dem Sie das Gerät gekauft ha­ben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdo­kument bescheinigt, das von dem Verkäu­fer des Gerätes ausgestellt wurde.
• Die Gerätegarantie gilt für denselben Zeit-
raum und in demselben Ausmaß für Ar-
electrolux 27
beitszeit und Teile, wie sie für dieses spe­zielle Modell oder diese spezielle Geräte­reihe in Ihrem neuen Aufenthaltsland gel­ten.
• Die Gerätegarantie ist personengebun­den, d. h. sie gilt für den Erstkäufer des Geräts und kann nicht auf einen anderen Benutzer übertragen werden.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit
leitung installiert und verwendet und wird nur im Privathaushalt eingesetzt, d. h. nicht für gewerbliche Zwecke genutzt.
• Das Gerät wird in Übereinstimmung mit al­len relevanten Bestimmungen installiert, die in Ihrem neuen Aufenthaltsland gelten.
Die Bestimmungen dieser europäischen Ga­rantie haben keinerlei Auswirkungen auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich zustehen.
der von Electrolux herausgegebenen An-
WWW.ELECTROLUX.COM
Albania +35 5 4 261 450 Rr. Pjeter Bogdani Nr. 7 Tirane Belgique/België/Belgien +32 2 363 04 44 Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek Česká republika +420 261302111 Budějovická 3, Praha 4, 140 21 Danmark +45 70 11 74 00 Sjællandsgade 2, 7000 Fredericia Deutschland +49 180 32 26 622 Fürther Str. 246, 90429 Nürnberg Eesti +37 2 66 50 030 Pärnu mnt. 153, 11624 Tallinn España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de
France 08 44 62 26 53 www.electrolux.fr Great Britain +44 8445 616 616 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4
Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str., 54627 Thessaloniki Hrvatska +385 1 63 23 338 Slavonska avenija 3, 10000 Zagreb Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12 Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN) Latvija +371 67313626 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga Lietuva +370 5 278 06 03 Ozo 10a, LT-08200 Vilnius Luxembourg +352 42 431 301 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné
Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan
Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn. 2 , 0508 Oslo Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warszawa Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zar-
Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil Slovenija +38 61 24 25 731 Gerbičeva ulica 98, 1000 Ljubljana
Henares Madrid
9QQ
útja 87
den Rijn
co - Q 35 -2774-518 Paço de Arcos
28 electrolux
Slovensko +421 (02) 32141334 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Do-
Suomi www.electrolux.fi Sverige +46 (0)771 76 76 76 Electrolux Service, S:t Göransgatan 143,
Türkiye +90 21 22 93 10 25 Tarlabaşı caddesi no : 35 Taksim İstanbul
Россия +7 495 937 7837 129090 Москва, Олимпийский
Україна +380 44 586 20 60 04074 Київ, вул.Автозаводська, 2а,
máce spotrebiče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava
S-105 45 Stockholm
проспект, 16, БЦ "Олимпик"
БЦ "Алкон"
electrolux 29
30 electrolux
electrolux 31
www.electrolux.com/shop
892946116-A-052010
Loading...