AEG BSS578270M User guide

Page 1
USER MANUAL
BSB578270M BSE578270M BSS578270M
DE Benutzerinformation 2
Backofen
EN User Manual 48
Oven
FR Notice d'utilisation 91
Four
IT Istruzioni per l’uso 137
Page 2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen. Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten:
www.aeg.com/support
Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten:
www.registeraeg.com
Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
Für weitere Rezepte, Tipps und Fehlerbehebung laden Sie die App My AEG Kitchen herunter.
KUNDENDIENST UND SERVICE
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, PNC, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.

INHALTSVERZEICHNIS

1. SICHERHEITSHINWEISE............................4
1.1 Sicherheit von Kindern und
schutzbedürftigen Personen..................4
1.2 Allgemeine Sicherheit......................5
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..................6
2.1 Montage...........................................6
2.2 Elektrischer Anschluss.....................7
2.3 Gebrauch.........................................8
2.4 Reinigung und Pflege...................... 9
2.5 Pyrolysereinigung............................ 9
2.6 Dampfgaren...................................10
2.7 Innenbeleuchtung.......................... 10
2/184
2.8 Service...........................................10
2.9 Entsorgung.................................... 10
3. MONTAGE................................................. 10
3.1 Montage.........................................11
3.2 Befestigung des Ofens am Möbel..12
4. GERÄTEBESCHREIBUNG....................... 13
4.1 Gesamtansicht...............................13
4.2 Zubehör......................................... 13
5. EIN- UND AUSSCHALTEN DES
BACKOFENS.................................................14
5.1 Versenkbare Knöpfe......................14
Page 3
My AEG Kitchen app
INHALTSVERZEICHNIS
5.2 Bedienfeld......................................14
6. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG........ 15
6.1 Erste Reinigung............................. 15
6.2 Erstes Vorheizen........................... 16
6.3 Drahtlose Verbindung
6.4 Softwarelizenzen........................... 17
7. TÄGLICHER GEBRAUCH.........................17
7.1 Einstellung: Ofenfunktionen...........17
7.2 Ofenfunktionen.............................. 18
7.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft.........19
7.4 Wassertank....................................19
7.5 Einstellung: Koch-Assistent........... 20
7.6 Koch-Assistent mit Rezepten.........21
8. UHRFUNKTIONEN.................................... 26
8.1 Uhrfunktionen................................ 26
8.2 Einstellung: Uhrfunktionen.............27
9. VERWENDUNG: ZUBEHÖR..................... 28
9.1 Einsetzen des Zubehörs................28
9.2 Temperatursensor......................... 29
10. ZUSATZFUNKTIONEN............................31
10.1 Verriegelung................................ 31
10.2 Automatische Abschaltung.......... 31
10.3 Kühlgebläse.................................31
...............16
11. TIPPS UND HINWEISE............................31
11.1 Feuchte Umluft............................ 31
11.2 Feuchte Umluft -
Empfohlenes Zubehör......................... 33
11.3 Gartabellen für Prüfinstitute.........34
12. REINIGUNG UND PFLEGE.....................35
12.1 Hinweise zur Reinigung...............36
12.2 Entfernen: Einhängegitter............36
12.3 Benutzung:
Pyrolytische Reinigung........................ 37
12.4 Erinnerungsfunktion Reinigen......38
12.5 Reinigung: Wassertank................38
12.6 Aus- und Einbau der: Tür.............39
12.7 Austausch: Lampe.......................41
13. FEHLERSUCHE.......................................42
13.1 Was zu tun ist, wenn …...............42
13.2 Servicedaten................................44
14. ENERGIEEFFIZIENZ............................... 44
14.1 Produktinformationen und
Produktdatenblatt*............................... 44
14.2 Energiesparen............................. 45
15. MENÜSTRUKTUR................................... 46
15.1 Menü............................................46
3/184
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE

1. SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.

1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem
Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von
dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät
sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht
ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8
Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder
Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten
werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My
AEG Kitchen spielen.
Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern
fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
WARNUNG: Halten Sie Kinder und Haustiere von dem
Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist.
Die zugänglichen Geräteteile werden beim Betrieb sehr
heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts
ohne Beaufsichtigung durchführen.
4/184
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE

1.2 Allgemeine Sicherheit

Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels
muss von einer Fachkraft vorgenommen werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den
Einbauschrank gesetzt wird.
Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung zu trennen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um
einen Stromschlag zu vermeiden.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile
werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und
berühren Sie niemals die Heizelemente.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
Verwenden Sie ausschließlich den für dieses Gerät
empfohlenen KT Sensor (Kerntemperatursensor).
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten
von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus.
Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben
aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger.
Benutzen Sie keine scharfe Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie können
die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe
führen.
Vor der pyrolytischen Reinigung müssen verschüttete
Flüssigkeiten entfernt werden. Nehmen Sie das gesamte
Zubehör aus dem Ofen.
5/184
Page 6
SICHERHEITSANWEISUNGEN

2. SICHERHEITSANWEISUNGEN

2.1 Montage

WARNUNG!
Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Überprüfen Sie vor der Montage des Gerätes, ob sich die Ofentür ohne Kraftanwendung öffnen lässt.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der elektrischen Stromversorgung betrieben werden.
Mindesthöhe des Einbaumöbels (Mindesthöhe des Schranks unter der Arbeitsplatte)
Schrankbreite 560 mm
Schranktiefe 550 (550) mm
Höhe der Gerätevorderseite 594 mm
Höhe der Geräterückseite 576 mm
Breite der Gerätevorderseite 595 mm
Breite der Geräterückseite 559 mm
Gerätetiefe 569 mm
Geräteeinbautiefe 548 mm
Tiefe bei geöffneter Tür 1022 mm
Mindestgröße der Belüftungsöffnung. Öffnung auf der Rückseite unten
590 (600) mm
560x20 mm
6/184
Page 7
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Länge des Netzanschlusskabels. Das Kabel befin‐ det sich in der rechten Ecke auf der Rückseite
Befestigungsschrauben 4x25 mm
1500 mm

2.2 Elektrischer Anschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür oder die Nische unter dem Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
• Schließen Sie die Gerätetür ganz, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Das Gerät wird mit einem Netzstecker und Netzkabel geliefert.
Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder Austausch in Europa:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F
Für den Kabelabschnitt siehe die Gesamtleistung auf dem Typenschild. Sie können auch die Tabelle heranziehen:
7/184
Page 8
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Gesamtleistung (W) Kabelquerschnitt (mm²)
maximal 1380 3 x 0.75
maximal 2300 3 x 1
maximal 3680 3 x 1.5
Das Erdkabel (grün/gelb) muss 2 cm länger sein als die Phasen- und Nullleiter (blaue und braune Kabel).

2.3 Gebrauch

WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt (in Innenräumen) bestimmt.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft freigesetzt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt hat.
• Üben Sie keinen Druck auf die offene Tür aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die Verwendung von Zutaten mit Alkohol kann eine Mischung aus Alkohol und Luft verursachen.
• Lassen Sie beim Öffnen der Tür keine Funken oder offenen Flammen mit dem Gerät in Kontakt kommen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Geben Sie Ihr Wi-Fi-Passwort nicht weiter.
WARNUNG!
Risiko von Schäden am Gerät.
• Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden
des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums. – Füllen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach Abschluss des Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder feuchte
Speisen im Gerät stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
• Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können.
8/184
Page 9
SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke z. B. zum Erwärmen von Räumen verwendet werden.
• Die Backofentür muss beim Betrieb geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird. Hinter einer geschlossenen Möbelfront können sich Hitze und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät, das Gehäuse oder den Boden beschädigen. Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach dem Gebrauch völlig abgekühlt ist.

2.4 Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung.

2.5 Pyrolysereinigung

WARNUNG!
Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können chemische Emissionen (Dämpfe) austreten.
• Entfernen Sie vor der pyrolytischen Selbstreinigung und vor der Erstinbetriebnahme Folgendes aus dem Ofeninnenraum:
– Alle größeren Lebensmittelrückstände, Öl- und Fettablagerungen. – Alle zum Gerät dazugehörigen herausnehmbaren Teile (Bleche, Einhängegitter) sowie
Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien mit Antihaftbeschichtung usw.
• Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sorgfältig durch.
• Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
• Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr hoher Temperatur und kann Dämpfe von Lebensmittelrückständen und Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgendes:
– Sorgen Sie während und nach der Pyrolyse für eine gute Belüftung. – Sorgen Sie während und nach dem ersten Gebrauch mit der Höchsttemperatur für eine
gute Belüftung.
• Einige Vögel und Reptilien können im Gegensatz zu den Menschen sehr empfindlich auf die während des Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen reagieren.
9/184
Page 10
MONTAGE
– Bringen Sie Tiere (besonders Vögel) für die Zeit während und nach der Pyrolyse und
nach der ersten Anwendung der Höchsttemperatur in einen gut belüfteten Bereich.
• Kleine Tiere reagieren auch während des laufenden Reinigungsprogramms empfindlich auf die lokalen Temperaturschwankungen in der Nähe von Pyrolyse-Backöfen.
• Antihaftbeschichtungen auf Töpfen, Pfannen, Blechen und Kochutensilien usw. können durch die hohen Temperaturen während der pyrolytischen Reinigung beschädigt werden und geringfügige Mengen an gesundheitsschädlichen Dämpfen freisetzen.
• Die von den Pyrolyse-Backöfen/Speiseresten freigesetzten Dämpfe sind ungefährlich für Menschen, einschließlich Kinder und Personen mit Gesundheitsbeschwerden.

2.6 Dampfgaren

WARNUNG!
Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät.
• Freigesetzter Dampf kann Verbrennungen verursachen:
– Öffnen Sie während des Dampfgarens nicht die Gerätetür. – Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig nach dem Dampfgaren.

2.7 Innenbeleuchtung

WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet.
• Verwenden Sie nur Lampen mit der gleichen Leistung .

2.8 Service

• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile.

2.9 Entsorgung

WARNUNG!
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere im Gerät einschließen.

3. MONTAGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
10/184
Page 11

3.1 Montage

www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg
How to install your AEG/Electrolux
Oven - Column installation
18
594
589
114
21548
595
+-1
min. 550
20
600
min. 560
3
5
60
20
80
520
60
198
523
(*mm)
min. 550
20
595
+-1
18
590
min. 560
594
589
114
21548
3
5
70
60
520
60
20
198
523
(*mm)
MONTAGE
11/184
Page 12
MONTAGE

3.2 Befestigung des Ofens am Möbel

12/184
Page 13

4. GERÄTEBESCHREIBUNG

8
5
6
14
11
12
10
5
4
1
2
3
32 41
9
7
13

4.1 Gesamtansicht

Bedienfeld
1
Einstellknopf für die Ofenfunktionen
2
Anzeige
3
Einstellknopf
4
Wassertank
5
Heizelement
6
Buchse für den Temperatursensor
7
Lampe
8
Ventilator
9
Einschubschienen, herausnehmbar
10
Ablaufschlauch
11
Wasserauslassventil
12
Einschubebenen
13
Dampfeinlass
14
GERÄTEBESCHREIBUNG

4.2 Zubehör

Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
Backblech Für Kuchen und Plätzchen.
Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
Temperatursensor Zum Messen des Garzustands.
13/184
Page 14
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS

5. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS

5.1 Versenkbare Knöpfe

Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf kommt dann heraus.

5.2 Bedienfeld

Sensorfelder des Bedienfelds Drücken Sie
Kurzzeit‐
wecker
Wählen Sie eine Ofenfunktion, um den Backofen einzuschalten.
Drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen in die Aus-Position, um den Backofen auszuschal‐ ten.
Schnell‐
aufhei‐
zung
Back‐
ofen‐
be‐
leuch‐
tung
Temperatur‐
sensor
Wenn sich der Einstellknopf für die Ofenfunkti‐ onen in der Aus-Position befindet, schaltet das Display in den Standby-Modus.
Wenn Sie kochen, zeigt das Display die einge‐ stellte Temperatur, Uhrzeit und andere verfüg‐ bare Optionen an.
Display mit der maximalen Anzahl wählbarer Funktionen.
Drehen Sie
den Knopf
14/184
Display-Anzeigen
Page 15
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Verriege‐
lung
Timer-An‐
zeigen:
Wi-Fi Anzeige - blinkt, wenn der Backofen mit
WLAN verbunden werden kann.
Die Wi-Fi-Verbindung ist eingeschaltet.
Fortschrittsbalken - für Temperatur oder Zeit.
Temperatursensor Kontrolllampe
Koch-Assistent
Reinigung
Wassertank-Füllstandsanzeigen
Einstellungen
Fernsteuerung-Anzeige – Der Backofen kann aus der Ferne gesteuert werden.
Fernsteuerung ist eingeschaltet.

6. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
Schnellaufheizung

6.1 Erste Reinigung

Reinigen Sie den leeren Backofen vor der ersten Inbetriebnahme und stellen Sie die Uhrzeit
ein:
00:00 angezeigt.
Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie
.
15/184
Page 16
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

6.2 Erstes Vorheizen

Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor.
Schritt1Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem
Schritt 2
Schritt 3
Der Ofen kann während des Vorheizens Geruch und Rauch verströmen. Stellen Sie sicher,
dass der Raum belüftet ist.
Ofen.
Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: . Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet.
Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: . Lassen Sie den Ofen 15 Min. lang eingeschaltet.

6.3 Drahtlose Verbindung

Zur Verbindung des Ofens benötigen Sie:
• Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung.
• Ein Mobilgerät, das mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
Schritt1Laden Sie die mobile App herunter My AEG Kitchen und folgen Sie den Anweisungen
Schritt 2
Frequenz 2,4 GHz WLAN 5 GHz WLAN
für die nächsten Schritte.
Drehen Sie den Knopf, um Folgendes auszuwählen: .
2.400 - 2.483,5 MHz 5.150 - 5.350 MHz
Protokoll IEEE 802.11b DSSS,
802.11g/n OFDM
Max. Leistung EIRP < 20 dBm (100 mW) EIRP < 23 dBm (200 mW)
Wi-Fi-Modul NIU5-50
Frequenz Bluetooth 2.400 - 2.483,5 MHz
Protokoll LE: DSSS
16/184
5.470 - 5.725 MHz
IEEE 802.11a/n OFDM
Page 17
TÄGLICHER GEBRAUCH
Max. Leistung EIRP < 4 dBm (2,5 mW)
EU-Mitgliedsstaaten, für die die Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU gelten: Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden, Norwegen, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Türkei.

6.4 Softwarelizenzen

Die Software in diesem Produkt enthält Bauteile, die auf kostenloser und Open-Source-Software basieren. AEG anerkennt die Beiträge der offenen Software- und Roboter-Communities zum Ent‐ wicklungsprojekt.
Um den Quellcode dieser kostenlosen und Open-Source-Software-Bauteile aufzurufen, deren Li‐ zenzbedingungen veröffentlicht werden müssen, und um deren vollständige Copyright-Informatio‐ nen und Lizenzbedingungen einzusehen, besuchen Sie bitte: http://aeg.opensoftwarereposito‐ ry.com (Ordner NIU5).

7. TÄGLICHER GEBRAUCH

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

7.1 Einstellung: Ofenfunktionen

Beginnen Sie mit dem Kochen
Schritt 1 Schritt 2
Stellen Sie eine Backofenfunktion ein. Stellen Sie die Temperatur ein.
Garen mit Dampf
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5
17/184
Page 18
TÄGLICHER GEBRAUCH
Garen mit Dampf
Drücken Sie
auf den Deckel
des Wasser‐
tanks, um ihn
zu öffnen.
Füllen Sie den Wassertank mit 900 ml Wasser.

7.2 Ofenfunktionen

Standard-Ofenfunktionen

Ofenfunktion Gerät
Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln. Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentempe‐
Heißluft
Ober-/Unterhitze
Feuchtigkeit, nied‐
rig
Pizzastufe
ratur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Zum Backen und Braten von Speisen auf einer Einschubebene.
Diese Funktion ist geeignet für Fleisch, Geflügel, Ofengerichte und Auf‐ läufe. Durch die Kombination von Dampf und Hitze werden Fleischstücke zart und saftig und erhalten eine knusprige Oberfläche.
Zum Backen von Pizza. Für ein intensives Überbacken und einen knuspri‐ gen Boden.
Schieben Sie
den Wasser‐ tank in seine
ursprüngliche
Position.
Stellen Sie die
Dampfheizfunk‐
tion ein.
Stellen Sie die Tem‐
peratur ein.
18/184
Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln.
Unterhitze
Page 19
Ofenfunktion Gerät
Lässt Fertiggerichte (z. B. Pommes frites, Kroketten oder Frühlingsrollen) schön knusprig werden.
Tiefkühlgerichte
Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur
Feuchte Umluft
Grill
Heißluftgrillen
im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Es wird die Restwärme genutzt. Die Wärmeleistung kann geringer sein. Weitere Infor‐ mationen zu folgenden Themen finden Sie im Kapitel „Täglicher Ge‐ brauch“: Feuchte Umluft.
Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot.
Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken.
Aufrufen des Menüs: Koch-Assistent, Reinigung, Einstellungen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Menü

7.3 Hinweise zu: Feuchte Umluft

Diese Funktion wurde zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse und den Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung EU 65/2014 und EU 66/2014 verwendet. Tests nach EN 60350-1. Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der höchsten Energieeffizienz arbeitet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Backofenbeleuchtung automatisch nach 30 Sekunden aus. Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft. Allgemeine Empfehlungen zum Energiesparen finden Sie im Kapitel „Energieeffizienz“, Energiesparen.

7.4 Wassertank

Wassertank-Füllstandsanzeige
Der Tank ist voll.
Der Tank ist halb voll.
19/184
Page 20
B
C
A
TÄGLICHER GEBRAUCH
Wassertank-Füllstandsanzeige
Der Tank ist leer. Füllen Sie den Tank auf.
Wenn Sie zu viel Wasser in den Tank füllen, leitet der Sicherheitsauslass das überschüssige Was‐
ser in den Boden des Garraums. Saugen Sie das Wasser mit einem Schwamm auf.
Entleeren des Wasserbehälters
Schrit t 1
Schrit t 2
Schrit t 3
Schrit t 4
Schalten Sie den Backofen aus, lassen Sie ihn bei geöffneter Tür stehen und warten Sie, bis der Backofen abgekühlt ist.
Schließen Sie den Ablaufschlauch (C) am Auslassventil (A) über das Verbindungsteil (B) an.
Halten Sie wiederholt das Ende des Schlauchs unter der Höhe A und B, damit das restliche Wasser aufgefangen werden kann.
Nehmen Sie C und B ab, und trocknen Sie den Backofen mit einem weichen Schwamm.

7.5 Einstellung: Koch-Assistent

Jedes Gericht in diesem Untermenü hat eine empfohlene Funktion und Temperatur. Sie können die Zeit und Temperatur während des Garvorgangs einstellen.
Einige der Speisen können Sie auch mit der folgenden Funktion zubereiten:
• Temperatursensor • Blutig
Die Garstufe für die Speise:
• Mittel
• Durch
Koch-Assistent - Verwenden Sie diese Funktion, um ein Gericht schnell mit den Standard‐ einstellungen zuzubereiten:
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4
20/184
Page 21
TÄGLICHER GEBRAUCH
Koch-Assistent - Verwenden Sie diese Funktion, um ein Gericht schnell mit den Standard‐ einstellungen zuzubereiten:
1 - 45
Öffnen Sie das Menü. Wählen Koch-Assis‐
tent. Drücken Sie
.
Wählen Sie das Ge‐
richt. Drücken Sie
.
Geben Sie das Ge‐
richt in den Backofen.
Bestätigen Sie die
Einstellung.

7.6 Koch-Assistent mit Rezepten

Legende
Temperatursensor verfügbar. Platzieren Sie Temperatursensor im dick‐ sten Teil des Gerichts. Der Backofen schaltet sich ab, wenn die eingestellte Temperatursensor Temperatur erreicht ist.
Geben Sie Wasser in den Wassertank.
Heizen Sie den Backofen vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.
Einschubebene.
Wenn die Funktion beendet ist, prüfen Sie, ob das Gericht fertig ist.
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
Rindfleisch
P1 Roastbeef,
blutig
P2 Roastbeef, ro‐
sa
P3 Roastbeef,
durch
1 - 1,5 kg; 4
- 5 cm dicke Stücke
2 Backblech
Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in den Backofen ein.
~ 40 Min.
~ 50 Min.
~ 60 Min.
21/184
Page 22
TÄGLICHER GEBRAUCH
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
P4 Steak, rosa 180 - 220 g
P5 Rinderbraten/
geschmort
(Prime Rib, obere runde, dicke Flanke)
P6 Roastbeef,
blutig (Nieder‐
temperatur­Garen)
P7 Roastbeef, ro‐
sa (Niedertem‐
peratur-Garen)
P8 Roastbeef,
durch (Nieder‐
temperatur­Garen)
P9 Filet, blutig
(Niedertempe‐ ratur-Garen)
P10 Filet, rosa
(Niedertempe‐ ratur-Garen)
P11 Filet, fertig
(Niedertempe‐ ratur-Garen)
pro Stück; 3 cm dicke Scheiben
1,5 - 2 kg
1 - 1,5 kg; 4
- 5 cm dicke
Stücke
0,5 - 1,5 kg; 5 - 6 cm di‐ cke Stücke
3; Bräter auf Kombirost
Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in den Backofen ein.
2; Bräter auf Kombirost
Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne. Flüssigkeit hinzu‐ geben. Setzen Sie es in den Backofen ein.
2; Backblech
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze oder einfach Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Braten Sie das Fleisch einige Mi‐ nuten in einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in den Backofen ein.
2; Backblech
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze oder einfach Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Braten Sie das Fleisch einige Mi‐ nuten in einer heißen Pfanne. Setzen Sie es in den Backofen ein.
~ 15 Min.
~ 120 Min.
~ 75 Min.
~ 85 Min.
~ 130 Min.
~ 75 Min.
~ 90 Min.
~ 120 Min.
Kalb
P12 Kalbsbraten
(z. B. Schulter)
22/184
0,8 - 1,5 kg; 4 cm dicke Stücke
2; Bräter auf Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Flüssigkeit hinzugeben. Braten zuge‐ deckt.
~ 80 Min.
Page 23
TÄGLICHER GEBRAUCH
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
Schweinefleisch
P13 Schweinebra‐
ten oder Schulter
P14 Pulled Pork
LTC
P15 Lende, frisch 1 - 1,5 kg; 5
P16 Rippchen 2 - 3 kg; roh,
Lamm
P17 Lammkeule
mit Knochen
Geflügel
1,5 - 2 kg
1,5 - 2 kg
- 6 cm dicke Stücke
2 - 3 cm dünne Ripp‐ chen
1,5 - 2 kg; 7
- 9 cm dicke Stücke
1; Bräter auf Kombirost
Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Gardauer.
2; Backblech
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Garzeit, um eine gleichmäßige Bräu‐ nung zu erzielen.
2; Bräter auf Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze.
3; tiefe Pfanne
Flüssigkeit hinzufügen, um den Boden eines Gerichts zu bedecken. Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Gar‐ dauer.
2; Bräter auf Backblech
Flüssigkeit hinzugeben. Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Gardauer.
~ 165 Min.
~ 215 Min.
~ 55 Min.
90 Min.
~ 130 Min.
P18 Hähnchen,
ganz
P19 Halbes Hähn‐
chen
1 - 1,5 kg; frisch
0,5 - 0,8 kg
2 Auflaufform auf Backblech
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Das Hähnchen nach der Hälfte der Gar‐ zeit wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
3; Backblech
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze.
~ 60 Min.
~ 40 Min.
23/184
Page 24
TÄGLICHER GEBRAUCH
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
P20 Hähnchen‐
brust
P21 Hähnchen‐
schenkel, frisch
P22 Ente, ganz 2 - 3 kg
P23 Gans, ganz 4 - 5 kg
Sonstige
P24 Hackbraten 1 kg
180 - 200 g pro Stück
-
2 Auflaufform auf Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen Pfanne.
3; Backblech
Wenn Sie zuerst Hähnchenschenkel ma‐ rinieren, stellen Sie die niedrigere Tem‐ peratur ein und garen Sie länger.
2; Bräter auf Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Legen Sie das Fleisch in den Bräter. Die Ente nach der Hälfte der Garzeit wen‐ den.
2; tiefe Pfanne
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Legen Sie das Fleisch auf das tiefe Backblech. Die Gans nach der Hälfte der Garzeit wenden.
2; Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze.
~ 25 Min.
~ 30 Min.
~ 100 Min.
~ 110 Min.
~ 60 Min.
Fisch
P25 Fisch, gegrillt 0,5 - 1 kg
pro Fisch
P26 Fischfilet -
Süßes Backen/Desserts
P27 Käsekuchen -
24/184
2; Backblech
Fisch mit Butter füllen und Ihre Lieblings‐ gewürze und Kräuter verwenden.
3 Auflaufform auf Kombirost
Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze.
2; Springform 28 cm auf Kombi‐
rost
~ 30 Min.
35 Min.
90 Min.
Page 25
TÄGLICHER GEBRAUCH
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
P28 Apfelkuchen -
P29 Apfelkuchen -
P30 Apfelkuchen -
P31 Brownies 2 kg
P32 Schokoladen‐
muffins
P33 Brotkuchen -
Gemüse / Beilagen
P34 Kartoffeln 1 kg
P35 Wegdes 1 kg
-
3; Backblech
2; Kuchenform auf Kombirost
1; 22 cm Kuchenform auf Kombi‐
rost
3; tiefe Pfanne
3; Muffin-Blech auf Kombirost
2; Brotpfanne auf Kombirost
2; Backblech
Die ganzen Kartoffeln mit der Haut auf das Backblech geben.
3; Backblech mit Backpapier ausklei‐
det Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Kartoffeln in Stücke schneiden.
45 Min.
40 Min.
60 Min.
30 Min.
25 Min.
50 Min.
50 Min.
35 Min.
P36 Gegrilltes Ge‐
P37 Kroketten, ge‐
froren
P38 Pommes fri‐
tes, gefroren
Gratins, Brot und Pizza
P39 Lasagne / Nu‐
delauflauf
1 - 1,5 kg
0,5 kg
0,75 kg
1 - 1,5 kg
3; Backblech mit Backpapier ausklei‐
det Verwenden Sie Ihre Lieblingsgewürze. Gemüse in Stücke schneiden.
3; Backblech
3; Backblech
2; Auflaufform auf Kombirost
30 Min.
25 Min.
25 Min.
55 Min.
25/184
Page 26
UHRFUNKTIONEN
Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Dauer
P40 Kartoffelgra‐
tin
P41 Pizza frisch,
dünn
P42 Pizza frisch,
dick
P43 Quiche -
P44 Baguette/
Ciabatta/ Weißbrot
P45 Alle Getreide/
Roggen/dunk‐ les Brot, alle Getreide
1 - 1,5 kg
-
-
0,8 kg
1 kg

8. UHRFUNKTIONEN

8.1 Uhrfunktionen

Uhrfunktion Verwendung
1; Auflaufform auf Kombirost
2 Backblech mit Backpapier
auskleidet
2; Backblech mit Backpapier aus‐
kleidet
2; Backform auf Kombirost
2; Backblech mit Backpapier
auskleidet Mehr Zeit für Weißbrot.
2; Backblech mit Backpapier /
Kombirost
60 Min.
35 Min.
25 Min.
45 Min.
50 Min.
60 Min.
26/184
Kurzzeit-Wecker. Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton.
Garzeitdauer. Nach Ablauf des Timers ertönt ein akustisches Signal und die Ofenfunktion stoppt.
Zeitvorwahl. Verzögerung des Starts und/oder Endes des Kochens.
Uptimer. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Um den Uptimer ein- oder auszuschalten, wählen Sie: Menü, Einstel‐ lungen.
Page 27

8.2 Einstellung: Uhrfunktionen

Einstellung: Uhrzeit
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
UHRFUNKTIONEN
Um die Uhrzeit zu ändern, rufen Sie das Menü auf und wählen Sie Einstellungen,
Schritt 1
Drücken Sie: .
Schritt 1 Schritt 2
Wählen Sie eine
Ofenfunktion und
stellen Sie die
Temperatur ein.
Tageszeit.
Einstellung: Kurzzeit-Wecker
Im Display
wird Folgen‐
des ange‐
zeigt:
0:00 ange‐
zeigt.
Der Countdown des Timers startet umgehend.
Einstellung: Garzeitdauer
Drücken Sie wie‐
derholt: .
Stellen Sie die Uhrzeit
ein.
Schritt 2 Schritt 3
Stellen Sie Kurzzeit-We‐
cker
Im Display
wird Folgen‐
des ange‐
zeigt:
0:00 ange‐
zeigt.
Stellen Sie die
Gardauer ein.
Drücken Sie: .
Drücken Sie: .
Schritt 3 Schritt 4
Drücken Sie:
.
Der Countdown des Timers startet umgehend.
27/184
Page 28
VERWENDUNG: ZUBEHÖR
Einstellung: Zeitvorwahl
Schritt1Schritt 2
Wählen
Sie die
Ofen‐ funkti‐
on.
Drücken Sie wie‐
derholt:
.
Der Countdown des Timers beginnt zu der eingestellten Startzeit.
Das
Display
zeigt
die Uhr‐
zeit an
START
Schritt 3 Schritt 4
Stellen Sie die
Startzeit
ein.
Drücken Sie: .
Im Dis‐
play wird
Folgen‐
des an‐
gezeigt:
--:--
STOPP
Schritt 5 Schritt 6
Stellen Sie die
Endzeit
ein.
Drücken Sie: .

9. VERWENDUNG: ZUBEHÖR

9.1 Einsetzen des Zubehörs

Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
Kombirost: Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend.
28/184
Page 29
VERWENDUNG: ZUBEHÖR
Backblech /Auflaufpfanne:
Schieben Sie das Blech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter.
Kombirost, Backblech /Auflaufpfanne:
Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber.

9.2 Temperatursensor

Temperatursensor misst die Temperatur im Inneren der Speise.
Es gibt zwei Temperatureinstellungen:
Die Backofentemperatur.
Die Zutaten sollten Raum‐
temperatur haben.
Für beste Garergebnisse:
Verwenden Sie ihn nicht
für flüssige Speisen.
Die Backofentemperatur.
Er muss während des Garvor‐
gangs in der Speise bleiben.

Benutzung: Temperatursensor

Schritt1Schalten Sie den Backofen ein.
Schritt2Stellen Sie die Ofenfunktion und, falls notwendig, die Temperatur ein.
29/184
Page 30
VERWENDUNG: ZUBEHÖR
Schritt3Einsetzen: Temperatursensor.
Fleisch, Geflügel und Fisch Auflauf
Führen Sie die Spitze des Temperatursensor
so ein, dass er sich in der Mitte des Fleisch‐
stücks oder Fischs befindet, möglichst im
dicksten Teil. Achten Sie darauf, dass sich
mindestens 3/4 des Temperatursensor in der
Schritt4Stecken Sie den Stecker des Temperatursensor in die Buchse an der Vorderseite des
Schritt 5
Speise befinden.
Ofens. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur an: Temperatursensor.
Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen.
Führen Sie die Spitze des Temperatursensor so
ein, dass sie sich in der Mitte des Auflaufs befin‐ det. Temperatursensor sollte während des Back‐ vorgangs an einer Stelle abgestützt werden. Ver‐
wenden Sie hierzu etwas Festes. Verwenden Sie
den Rand des Gerichts, um den Silikongriff der
Temperatursensor zu stützen. Die Spitze der
Temperatursensor darf den Boden der Backform
nicht berühren.
Schritt 6
Schritt7Ziehen Sie den Stecker des Temperatursensor aus der Buchse und nehmen Sie das
- Zur Bestätigung drücken. Wenn die Speise die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein Signalton. Sie kön‐ nen den Garprozess anhalten oder fortsetzen, um sicherzustellen, dass die Speise durchgegart ist.
Gericht aus dem Ofen.
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr, da der Temperatursensor heiß wird. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Stecker ziehen und den Sensor aus dem Gargut nehmen.
30/184
Page 31
ZUSATZFUNKTIONEN

10. ZUSATZFUNKTIONEN

10.1 Verriegelung

Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion.
Einschalten, wenn der Backofen in Betrieb ist – das eingestellte Garen wird fortgesetzt und das Bedienfeld ist verriegelt. Einschalten, wenn der Backofen ausgeschaltet ist – der Backofen kann nicht eingeschaltet wer‐ den, das Bedienfeld ist verriegelt.
– gedrückt halten, um die Funktion einzuschalten. Ein Signal ertönt.
3 x – blinkt, wenn die Verriegelung eingeschaltet ist.
– gedrückt halten, um sie
auszuschalten.

10.2 Automatische Abschaltung

Der Backofen wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern.
(°C) (Std.)
30 - 115 12.5
120 - 195 8.5
200 - 245 5.5
250 - max. 3
Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Temperatursensor, Zeitvorwahl.

10.3 Kühlgebläse

Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den Backofen ausschalten kann das Kühlgebläse weiter laufen, bis der Ofen abgekühlt ist.

11. TIPPS UND HINWEISE

11.1 Feuchte Umluft

Beachten Sie für beste Ergebnisse die unten in der Tabelle aufgeführten Empfehlungen.
31/184
Page 32
TIPPS UND HINWEISE
(°C) (Min.)
Brötchen, süß, 16 Stück
Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes
Pizza, gefroren, 0,35 kg
Biskuitrolle Backblech oder tiefes
Brownie Backblech oder tiefes
Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf
Biskuitboden Biskuitform auf Kombi‐
Englischer Sand‐ wichkuchen à la Victoria
Fisch, pochiert, 0,3 kg
Fisch, ganz, 0,2kgBackblech oder tiefes
Backblech oder tiefes Blech
Blech
Kombirost 220 2 10 - 15
Blech
Blech
Kombirost
rost
Backform auf Kombirost 170 2 40 - 50
Backblech oder tiefes Blech
Blech
180 2 20 - 30
180 2 30 - 40
170 2 25 - 35
175 3 25 - 30
200 3 25 - 30
180 2 15 - 25
180 3 20 - 25
180 3 25 - 35
Fischfilet, 0,3 kg Pizzapfanne auf Kombi‐
Fleisch, pochiert, 0,25 kg
Schaschlik, 0,5 kg
Plätzchen, 16 Stück
32/184
rost
Backblech oder tiefes Blech
Backblech oder tiefes Blech
Backblech oder tiefes Blech
180 3 25 - 30
200 3 35 - 45
200 3 25 - 30
180 2 20 - 30
Page 33
TIPPS UND HINWEISE
(°C) (Min.)
Makronen, 24 Stück
Muffins, 12 Stück Backblech oder tiefes
Kleingebäck, pi‐ kant, 20 Stück
Mürbeteigplätz‐ chen, 20 Stück
Törtchen, 8 Stück Backblech oder tiefes
Gemüse, po‐ chiert, 0,4 kg
Vegetarisches Omelett
Mediterranes Ge‐ müse, 0,7 kg
Backblech oder tiefes Blech
Blech
Backblech oder tiefes Blech
Backblech oder tiefes Blech
Blech
Backblech oder tiefes Blech
Pizzapfanne auf Kombi‐ rost
Backblech oder tiefes Blech
180 2 25 - 35
170 2 30 - 40
180 2 25 - 30
150 2 25 - 35
170 2 20 - 30
180 3 35 - 45
200 3 25 - 30
180 4 25 - 30

11.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln.
Pizzapfanne
Dunkel, nicht reflektie‐
rend
28 cm Durchmesser
Backform
Dunkel, nicht reflektierend
26 cm Durchmesser
Förmchen
Keramikform
8 cm Durch‐
messer, 5 cm
Höhe
Tortenbodenform
Dunkel, nicht reflektie‐
rend
28 cm Durchmesser
33/184
Page 34
TIPPS UND HINWEISE

11.3 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute

Tests gemäß IEC 60350-1.
(°C) (Min.)
Tört‐ chen, 20 pro Blech
Tört‐ chen, 20 pro Blech
Tört‐ chen, 20 pro Blech
Apfelku‐ chen, 2 Formen à Ø 20 cm
Apfelku‐ chen, 2 Formen à Ø 20 cm
Biskuit, Kuchen‐ form Ø 26 cm
Ober-/ Unterhitze
Heißluft Back‐
Heißluft Back‐
Ober-/ Unterhitze
Heißluft Kombi‐
Ober-/ Unterhitze
Back‐ blech
blech
blech
Kombi‐ rost
rost
Kombi‐ rost
3 170 20 - 30 -
3 150 -
160
2 und4150 -
160
2 180 70 - 90 -
2 160 70 - 90 -
2 170 40 - 50 Backofen 10 Min.
20 - 35 -
20 - 35 -
vorheizen.
Biskuit, Kuchen‐ form Ø 26 cm
34/184
Heißluft Kombi‐
rost
2 160 40 - 50 Backofen 10 Min.
vorheizen.
Page 35
REINIGUNG UND PFLEGE
(°C) (Min.)
Biskuit, Kuchen‐ form Ø 26 cm
Mürbe‐ teigge‐ bäck
Mürbe‐ teigge‐ bäck
Mürbe‐ teigge‐ bäck
Toast, 4
- 6 Stück
Hambur‐ ger aus Rind‐ fleisch, 6 Stück, 0,6 kg
Heißluft Kombi‐
Heißluft Back‐
Heißluft Back‐
Ober-/ Unterhitze
Grill Kombi‐
Grill Kombi‐
rost
blech
blech
Back‐ blech
rost
rost und Fettpfan‐ ne
2 und4160 40 - 60 Backofen 10 Min.
3 140 -
150
2 und4140 -
150
3 140 -
150
4 Max. 2 - 3 Minuten
4 Max. 20 - 30 Kombirost in die
20 - 40 -
25 - 45 -
25 - 45 -
auf der ersten Seite, 2 - 3 Mi‐ nuten auf der zweiten Seite
vorheizen.
Backofen 3 Min. vorheizen.
vierte und Fett‐ pfanne in die dritte Einschubebene des Backofens einschieben. Wen‐ den Sie das Le‐ bensmittel nach der Hälfte der Gar‐ dauer. Backofen 3 Min. vorheizen.

12. REINIGUNG UND PFLEGE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
35/184
Page 36
2
1
REINIGUNG UND PFLEGE

12.1 Hinweise zur Reinigung

Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens.
Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung.
Reinigungs‐
mittel
Täglicher Ge‐
brauch
Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder an‐ dere Speisereste könnten einen Brand verursachen.
Es kann sich Feuchtigkeit im Ofen oder an den Glasscheiben der Tür nieder‐ schlagen. Um die Kondensation zu reduzieren, schalten Sie den Backofen im‐ mer 10 Minuten vor dem Garen ein. Lassen Sie die Speisen nicht länger als 20 Minuten im Backofen stehen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch ab.
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trock‐ nen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler.
Zubehör
Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkantigen Gegenständen.

12.2 Entfernen: Einhängegitter

Entfernen Sie Einhängegitter zur Reinigung des Backofens.
Schritt1Schalten Sie den Backofen aus
Schritt2Ziehen Sie das Einhängegitter
Schritt3Ziehen Sie das Einhängegitter
Schritt4Führen Sie zum Einsetzen der
36/184
und warten Sie, bis er abge‐ kühlt ist.
vorne von der Seitenwand weg.
hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus.
Einhängegitter die oben aufge‐ führten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Page 37
REINIGUNG UND PFLEGE

12.3 Benutzung: Pyrolytische Reinigung

Reinigen Sie den Backofen mit Pyrolytische Reinigung.
WARNUNG!
Es besteht das Risiko von Verbrennungen.
VORSICHT!
Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während dieser Funktion. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden.
Vor dem Pyrolytische Reinigung:
Schalten Sie den Back‐
ofen aus und warten Sie,
bis er abgekühlt ist.
Schritt 1
Option Dauer
C1 - Leichte Reinigung 1 h
C2 - Normale Reinigung 1 h 30 min
C3 - Gründliche Reinigung 2 h 30 min
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4 Drehen Sie nach der Reinigung den Knopf für die Backofenfunktio‐
Während der Reinigung ist die Backofenlampe ausgeschaltet.
Entfernen Sie alle Zubehörteile
aus dem Backofen.
Pyrolytische Reinigung
Menü eingeben: Reinigung .
- drücken, um das Reinigungsprogramm auszuwählen.
- Drücken, um die Reinigung zu starten.
nen in die Aus-Position.
Reinigen Sie den Backofenboden
und die innere Türglasscheibe
mit warmem Wasser, einem wei‐
chen Tuch und einem milden
Reinigungsmittel.
Sobald der Backofen die eingestellte Temperatur erreicht hat, wird die Tür verriegelt. Bis die Tür entriegelt wird, zeigt das Display Folgendes an: .
37/184
Page 38
REINIGUNG UND PFLEGE
Nach Abschluss der Reinigung:
Schalten Sie den Back‐
ofen aus und warten Sie,
bis er abgekühlt ist.
Reinigen Sie den Garraum mit
einem weichen Tuch.
Entfernen Sie die Rückstände
vom Garraumboden.

12.4 Erinnerungsfunktion Reinigen

Der Backofen erinnert Sie daran, wann er mit der pyrolytischen Reinigung gereinigt werden
blinkt 5 Sekunden nach jedem Kochvor‐
gang im Display.
muss.
Zum Ausschalten der Erinnerung geben Sie die
Menü ein und wählen Sie Einstellungen, Erin‐
nerungsfunktion Reinigen.

12.5 Reinigung: Wassertank

Schritt1Schalten Sie den Backofen aus.
Schritt2Setzen Sie eine Auflaufpfanne unter dem Dampfeinlass ein.
Schritt3Füllen Sie Wasser in den Wassertank: 850 ml. Zitronensäure hinzugeben: 5 Teelöffel.
Schritt4Schalten Sie dann den Ofen ein und stellen Sie die Funktion ein: Feuchtigkeit niedrig.
Warten Sie 60 Min.
Stellen Sie die Temperatur auf 230 °C. Schalten Sie den Backofen nach 25 Min. aus und warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Schritt5Schalten Sie dann den Ofen ein und stellen Sie die Funktion ein: Feuchtigkeit niedrig.
Leeren Sie den Wassertank nach dem Dampfgaren, um Kalkrückstände zu verhindern.
38/184
Stellen Sie die Temperatur auf 130 bis 230 °C. Schalten Sie den Backofen nach 10 Min. aus und warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Page 39
REINIGUNG UND PFLEGE
Nach Abschluss der Reinigung:
Schalten Sie den
Backofen aus.
Leeren Sie den
Wassertank. Siehe
Kapitel Täglicher
Gebrauch, „Entlee‐
ren des Wasser‐
tanks“.
Spülen Sie den Wasser‐
tank aus und reinigen Sie
die restlichen Kalkrückstän‐
de mit einem weichen
Tuch.
Reinigen Sie das
Ablaufrohr mit war‐
mem Wasser und
einem milden Spül‐
mittel.
Die Tabelle unten zeigt den Wasserhärtebereich (dH) mit dem zugehörigen Kalkgehalt und die Qualität des Wassers. Übersteigt die Wasserhärte 4, füllen Sie den Wassertank mit abgefülltem Wasser.
Wasserhärte Teststreifen Kalkgehalt
(mg/l)
Ebene dH
1 0 - 7 0 - 50 weich 75 Zyklen -
2 8 - 14 51 - 100 mittelhart 50 Zyklen - 2
3 15 - 21 101 - 150 hart 40 Zyklen -
4 22 - 28 über 151 sehr hart 30 Zyklen - 1
Wasserein‐ stufung
Reinigen Sie den Wasser‐ tank alle
2,5 Monate
Monate
1,5 Monate
Monat

12.6 Aus- und Einbau der: Tür

Die Backofentür hat drei Glasscheiben. Die Backofentür und die inneren Glasscheiben können zur Reinigung herausgenommen werden. Lesen Sie die gesamte Anleitung „Aus- und Einbauen der Tür“, bevor Sie die Glasscheiben entfernen.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Backofen nicht ohne die Glasscheiben.
Schritt1Öffnen Sie die Backofentür vollstän‐
Schritt2Benutzen Sie einen Schraubenzieher,
dig und suchen Sie nach dem Schar‐ nier auf der rechten Seite der Tür.
um den rechten Scharnierhebel anzu‐ heben und zu drehen.
39/184
Page 40
1
2
B
REINIGUNG UND PFLEGE
Schritt3Fassen Sie das Scharnier auf der lin‐
Schritt4Heben und drehen Sie den Hebel am
Schritt5Schließen Sie die Backofentür halb
Schritt6Legen Sie die Backofentür auf ein
Schritt7Fassen Sie die Türabdeckung (B) an
Schritt8Ziehen Sie die Türabdeckung nach
ken Seite der Tür an.
linken Scharnier vollständig.
bis zur ersten Raststellung. Anschlie‐ ßend heben und ziehen Sie die Tür nach vorn aus der Aufnahme heraus.
weiches Tuch auf einer stabilen Flä‐ che.
der Oberkante der Tür an beiden Sei‐ ten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Klippverschluss zu lösen.
vorn, um sie abzunehmen.
Schritt9Halten Sie die Oberkanten der Türg‐
Schritt10Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Schritt11Setzen Sie nach der Reinigung die
lasscheiben fest und ziehen Sie sie vorsichtig nacheinander heraus. Be‐ ginnen Sie mit der obersten Glas‐ scheibe. Achten Sie darauf, dass die Glasscheiben vollständig aus den Halterungen gezogen werden.
Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig ab. Reini‐ gen Sie die Glasscheiben nicht im Geschirrspüler.
Glasscheiben und die Backofentür ein.
40/184
Page 41
Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glas‐
A B
A
B
scheiben (A und B) auf die richtige Reihenfol‐ ge. Überprüfen Sie das Symbol/den Aufdruck auf der Seite der Glasscheibe. Jede Glas‐ scheibe sieht anders aus, um den Aus- und Einbau zu erleichtern.. Bei korrektem Einbau macht die Türabde‐ ckung ein Klickgeräusch. Achten Sie darauf, die mittlere Glasscheibe richtig in die Aufnahmen einzusetzen.

12.7 Austausch: Lampe

WARNUNG!
Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein.
REINIGUNG UND PFLEGE
Halten Sie die Halogenlampe stets mit einem Tuch, um zu verhindern, dass Fettrückstände auf der Lampe einbrennen.
Bevor Sie die Lampe austauschen:
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
Schalten Sie den Backofen
aus. Warten Sie, bis der Ofen
kalt ist.
Trennen Sie den Ofen von der
Netzversorgung.
Breiten Sie ein Tuch auf dem
Garraumboden aus.

Hintere Lampe

Schritt1Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab.
Schritt2Reinigen Sie die Glasabdeckung.
41/184
Page 42
FEHLERSUCHE
Schritt3Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
Schritt4Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.

13. FEHLERSUCHE

WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.

13.1 Was zu tun ist, wenn …

In allen Fällen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst.
Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf
Störung Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ...
Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
Der Backofen heizt nicht auf. Die ist Abschaltautomatik ausgeschaltet.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Backofen-Tür ist geschlossen.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung ist nicht durchgebrannt.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet.
Komponenten
Störung Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ...
Die Lampe ist ausgeschaltet. Feuchte Umluft - ist eingeschaltet.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist durchgebrannt.
Der Temperatursensor funktioniert nicht. Der Stecker des Temperatursensor ist vollstän‐
Der Backofen ist ordnungsgemäß an die Span‐ nungsversorgung angeschlossen.
dig in die Buchse eingesteckt.
42/184
Page 43
FEHLERSUCHE
Fehlercodes
Im Display erscheint … Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ...
Err C2 Sie haben den Temperatursensor Stecker aus
Err C3 Die Backofen-Tür ist geschlossen und die Tür‐
Err F102 Die Backofen-Tür ist geschlossen.
Err F102 Die Türverriegelung nicht defekt ist.
00:00 angezeigt. Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhr‐
Wenn das Display einen Fehlercode anzeigt, der nicht in dieser Tabelle enthalten ist, schalten Sie die Haussicherung aus und wieder ein, um den Ofen neu zu starten. Wenn der Fehlercode erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Reinigung
Störung Prüfen Sie, ob Folgendes zutrifft ...
Es befindet sich Wasser in der Trommel. Es ist nicht zu viel Wasser im Wassertank.
- Anzeige leuchtet nicht.
der Buchse entfernt.
verriegelung ist nicht beschädigt.
zeit ein.
Es ist genug Wasser im Wassertank. Wenn be‐ reits Wasser in den Ofeninnenraum dringt, die Anzeige jedoch noch immer nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an den autorisierten Kunden‐ dienst.
- Anzeige leuchtet.
Die Funktion Dampfgaren wird nicht ausge‐ führt.
Die Funktion Dampfgaren wird nicht ausge‐ führt.
Es ist nicht genug Wasser im Wassertank. Wenn der Tank voll ist und die Anzeige immer noch leuchtet, wenden Sie sich an den autori‐ sierten Kundendienst.
Es sind keine Kalkrückstände in der Dampfein‐ lassöffnung vorhanden.
Wasser ist im Wassertank.
43/184
Page 44
ENERGIEEFFIZIENZ
Reinigung
Das Entleeren des Wassertanks dauert länger als drei Minuten, oder es tritt Wasser aus der Dampfeinlassöffnung aus.
Es sind keine Kalkrückstände in der Dampfein‐ lassöffnung vorhanden. Reinigen Sie den Was‐ sertank.

13.2 Servicedaten

Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Das Typenschild darf nicht vom Garraum entfernt werden.
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.) .........................................
Produktnummer (PNC) .........................................
Seriennummer (S.N.) .........................................

14. ENERGIEEFFIZIENZ

14.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt*

Herstellername AEG
Modellidentifikation
Energieeffizienzindex 81.2
Energieeffizienzklasse A+
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhit‐ze0.93 kWh/Programm
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.69 kWh/Programm
Anzahl der Garräume 1
Wärmequelle Strom
44/184
BSB578270M 949494787 BSE578270M 949494772 BSS578270M 949494786
Page 45
ENERGIEEFFIZIENZ
Fassungsvermögen 72 l
Backofentyp Einbau-Backofen
BSB578270M 33.7 kg
Gewicht
* Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B. Für die Ukraine gemäß 568/32020.
Die Energieeffizienzklasse gilt nicht für Russland.
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfga‐ rer und Grillgeräte - Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften.
BSE578270M 32.9 kg
BSS578270M 33.8 kg

14.2 Energiesparen

Der Backofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können.
Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Ofenbetriebs geschlossen ist. Die Backofentür darf während des Garvorgangs nicht zu oft geöffnet werden. Halten Sie die Türdichtung sauber und stellen Sie sicher, dass sie sich fest in der richtigen Position befindet. Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um mehr Energie zu sparen. Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen nicht vor. Wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten, halten Sie die Unterbrechungen beim Backen so kurz wie möglich.
Garen mit Heißluft
Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen.
Restwärme
Ventilator und Lampe funktionieren weiter. Sobald Sie den Backofen ausschalten, wird im Display die Restwärme angezeigt. Die Restwärme kann zum Warmhalten von Speisen genutzt werden. Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Ofentemperatur 3 - 10 Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Die Restwärme im Backofen wird weiterhin garen. Nutzen Sie die Restwärme, um andere Speisen aufzuwärmen.
Warmhalten von Speisen
Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder Temperatur werden auf dem Display angezeigt.
Garen bei ausgeschalteter Backofenbeleuchtung
Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur ein, wenn Sie sie benötigen.
45/184
Page 46
MENÜSTRUKTUR
Feuchte Umluft
Diese Funktion soll während des Garvorgangs Energie sparen. Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich die Lampe automatisch nach 30 Sekunden aus. Sie können die Lampe wieder einschalten, aber dadurch werden die erwarteten Energieeinsparungen reduziert.

15. MENÜSTRUKTUR

15.1 Menü

- Wählen Sie , um die Menü einzugeben.
Menü Struktur
Koch-Assistent
Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Schritt 5
Wählen Sie Me‐
nü, Einstellun‐
gen.
O1 Uhrzeit Ändern O2 Helligkeit 1 - 5
O3 Tastentöne 1 - Signalton
O5 Temperatursensor Ak‐
tion
Bestätigen Sie
die Einstellung.
Reinigung
Wählen Sie die
Einstellungen
2 - Klicken 3 - Aus‐ schalten
1 - Alarm und Stopp 2 - Alarm
O1 - O15
Einstellung.
O4 Lautstärke 1 - 4
O6 Uptimer Ein / Aus
Einstellungen
Bestätigen Sie
die Einstellung.
Stellen Sie den
Wert ein und
drücken Sie .
O7 Backofenbeleuchtung Ein / Aus O8 Schnellaufheizung Ein / Aus
46/184
Page 47
Einstellungen
MENÜSTRUKTUR
O9 Erinnerungsfunktion
Reinigen
O11 Automatischer Fernbe‐
trieb
O13 DEMO Aktivi‐
O15 Gerät auf Werksein‐
stellungen zurückset‐ zen
Ein / Aus O10 Wi-Fi Ein / Aus
Ein / Aus O12 Netzwerk ignorieren Ja / Nein
O14 Softwareversion Prüfen erungscode: 2468
Ja / Nein
16. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz
elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
47/184
Page 48

CONTENTS

FOR PERFECT RESULTS
Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it. Visit our website to:
Get usage advice, brochures, trouble shooter, service and repair information:
www.aeg.com/support
Register your product for better service:
www.registeraeg.com
Buy Accessories, Consumables and Original spare parts for your appliance:
www.aeg.com/shop
For more recipes, hints, troubleshooting download My AEG Kitchen app.
CUSTOMER CARE AND SERVICE
Always use original spare parts. When contacting our Authorised Service Centre, ensure that you have the following data available: Model, PNC, Serial Number. The information can be found on the rating plate.
Warning / Caution-Safety information General information and tips Environmental information
Subject to change without notice.
CONTENTS
1. SAFETY INFORMATION...........................50
1.1 Children and vulnerable people
safety................................................... 50
1.2 General Safety...............................50
2. SAFETY INSTRUCTIONS......................... 51
2.1 Installation......................................51
2.2 Electrical connection......................52
2.3 Use................................................ 53
2.4 Care and cleaning..........................54
2.5 Pyrolytic cleaning...........................54
2.6 Steam Cooking.............................. 55
2.7 Internal lighting.............................. 55
48/184
2.8 Service...........................................55
2.9 Disposal.........................................56
3. INSTALLATION......................................... 56
3.1 Building in...................................... 56
3.2 Securing the oven to the cabinet... 57
4. PRODUCT DESCRIPTION........................ 58
4.1 General overview...........................58
4.2 Accessories................................... 58
5. HOW TO TURN OVEN ON AND OFF....... 59
5.1 Retractable knobs..........................59
Page 49
My AEG Kitchen app
CONTENTS
5.2 Control panel................................. 59
6. BEFORE FIRST USE.................................60
6.1 Initial cleaning................................60
6.2 Initial preheating............................ 60
6.3 Wireless connection
6.4 Software licences...........................62
7. DAILY USE................................................ 62
7.1 How to set: Heating functions........62
7.2 Heating functions...........................62
7.3 Notes on: Moist Fan Baking...........64
7.4 Water tank..................................... 64
7.5 How to set: Assisted Cooking........65
7.6 Assisted Cooking with recipes.......65
8. CLOCK FUNCTIONS.................................70
8.1 Clock functions.............................. 70
8.2 How to set: Clock functions........... 70
9. HOW TO USE: ACCESSORIES................72
9.1 Inserting accessories.....................72
9.2 Food Sensor.................................. 73
10. ADDITIONAL FUNCTIONS..................... 74
10.1 Lock............................................. 74
10.2 Automatic switch-off.....................75
10.3 Cooling fan...................................75
..................61
11. HINTS AND TIPS.....................................75
11.1 Moist Fan Baking.........................75
11.2 Moist Fan Baking -
recommended accessories..................77
11.3 Cooking tables for test institutes..77
12. CARE AND CLEANING...........................79
12.1 Notes on cleaning........................79
12.2 How to remove: Shelf supports ...80
12.3 How to use: Pyrolytic Cleaning....80
12.4 Cleaning Reminder......................81
12.5 How to clean: Water tank.............81
12.6 How to remove and install: Door..82
12.7 How to replace: Lamp..................84
13. TROUBLESHOOTING.............................85
13.1 What to do if.................................85
13.2 Service data.................................87
14. ENERGY EFFICIENCY............................87
14.1 Product Information and Product
Information Sheet*...............................87
14.2 Energy saving..............................88
15. MENU STRUCTURE................................89
15.1 Menu............................................89
49/184
Page 50
SAFETY INFORMATION

1. SAFETY INFORMATION

Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions. The manufacturer is not responsible for any injuries or damage that are the result of incorrect installation or usage. Always keep the instructions in a safe and accessible location for future reference.

1.1 Children and vulnerable people safety

This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children of less than 8 years of age and
persons with very extensive and complex disabilities shall
be kept away from the appliance unless continuously
supervised.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance and mobile devices with My AEG
Kitchen.
Keep all packaging away from children and dispose of it
appropriately.
WARNING: Keep children and pets away from the appliance
when it operates or when it cools down. Accessible parts
become hot during use.
If the appliance has a child safety device, it should be
activated.
Children shall not carry out cleaning and user maintenance
of the appliance without supervision.

1.2 General Safety

Only a qualified person must install this appliance and
replace the cable.
50/184
Page 51
SAFETY INSTRUCTIONS
Do not use the appliance before installing it in the built-in
structure.
Disconnect the appliance from the power supply before
carrying out any maintenance.
If the mains power supply cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its Authorised Service Centre
or similarly qualified persons to avoid an electrical hazard.
WARNING: Ensure that the appliance is switched off before
replacing the lamp to avoid the possibility of electric shock.
WARNING: The appliance and its accessible parts become
hot during use. Care should be taken to avoid touching
heating elements.
Always use oven gloves to remove or put in accessories or
ovenware.
Use only the food sensor (core temperature sensor)
recommended for this appliance.
To remove the shelf supports first pull the front of the shelf
support and then the rear end away from the side walls.
Install the shelf supports in the opposite sequence.
Do not use a steam cleaner to clean the appliance.
Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers
to clean the glass door since they can scratch the surface,
which may result in shattering of the glass.
Excessive spillage must be removed before the pyrolytic
cleaning. Remove all parts from the oven.

2. SAFETY INSTRUCTIONS

2.1 Installation

WARNING!
Only a qualified person must install this appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Follow the installation instructions supplied with the appliance.
• Always take care when moving the appliance as it is heavy. Always use safety gloves and enclosed footwear.
• Do not pull the appliance by the handle.
51/184
Page 52
SAFETY INSTRUCTIONS
• Install the appliance in a safe and suitable place that meets installation requirements.
• Keep the minimum distance from other appliances and units.
• Before mounting the appliance, check if the oven door opens without restraint.
• The appliance is equipped with an electric cooling system. It must be operated with the electric power supply.
Cabinet minimum height (Cabinet under the work‐ top minimum height)
Cabinet width 560 mm
Cabinet depth 550 (550) mm
Height of the front of the appliance 594 mm
Height of the back of the appliance 576 mm
Width of the front of the appliance 595 mm
Width of the back of the appliance 559 mm
Depth of the appliance 569 mm
Built in depth of the appliance 548 mm
Depth with open door 1022 mm
Ventilation opening minimum size. Opening placed on the bottom rear side
Mains supply cable length. Cable is placed in the right corner of the back side
Mounting screws 4x25 mm
590 (600) mm
560x20 mm
1500 mm

2.2 Electrical connection

WARNING!
Risk of fire and electric shock.
• All electrical connections should be made by a qualified electrician.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the parameters on the rating plate are compatible with the electrical ratings of the mains power supply.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• Make sure not to cause damage to the mains plug and to the mains cable. Should the mains cable need to be replaced, this must be carried out by our Authorised Service Centre.
52/184
Page 53
SAFETY INSTRUCTIONS
• Do not let mains cables touch or come near the appliance door or the niche below the appliance, especially when it operates or the door is hot.
• The shock protection of live and insulated parts must be fastened in such a way that it cannot be removed without tools.
• Connect the mains plug to the mains socket only at the end of the installation. Make sure that there is access to the mains plug after the installation.
• If the mains socket is loose, do not connect the mains plug.
• Do not pull the mains cable to disconnect the appliance. Always pull the mains plug.
• Use only correct isolation devices: line protecting cut-outs, fuses (screw type fuses removed from the holder), earth leakage trips and contactors.
• The electrical installation must have an isolation device which lets you disconnect the appliance from the mains at all poles. The isolation device must have a contact opening width of minimum 3 mm.
• Fully close the appliance door before you connect the mains plug to the mains socket.
• This appliance is supplied with a main plug and a main cable.
Cable types applicable for installation or replacement for Europe:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F
For the section of the cable refer to the total power on the rating plate. You can also refer to the table:
Total power (W) Section of the cable (mm²)
maximum 1380 3 x 0.75
maximum 2300 3 x 1
maximum 3680 3 x 1.5
The earth cord (green / yellow cable) must be 2 cm longer than phase and neutral cables (blue and brown cables).

2.3 Use

WARNING!
Risk of injury, burns and electric shock or explosion.
• This appliance is for household (indoors) use only.
• Do not change the specification of this appliance.
• Make sure that the ventilation openings are not blocked.
• Do not let the appliance stay unattended during operation.
• Deactivate the appliance after each use.
• Be careful when you open the appliance door while the appliance is in operation. Hot air can release.
• Do not operate the appliance with wet hands or when it has contact with water.
• Do not apply pressure on the open door.
• Do not use the appliance as a work surface or as a storage surface.
53/184
Page 54
SAFETY INSTRUCTIONS
• Open the appliance door carefully. The use of ingredients with alcohol can cause a mixture of alcohol and air.
• Do not let sparks or open flames to come in contact with the appliance when you open the door.
• Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance.
• Do not share your Wi-Fi password.
WARNING!
Risk of damage to the appliance.
• To prevent damage or discoloration to the enamel:
– do not put ovenware or other objects in the appliance directly on the bottom. – do not put aluminium foil directly on the bottom of cavity of the appliance. – do not put water directly into the hot appliance. – do not keep moist dishes and food in the appliance after you finish the cooking. – be careful when you remove or install the accessories.
• Discoloration of the enamel or stainless steel has no effect on the performance of the appliance.
• Use a deep pan for moist cakes. Fruit juices cause stains that can be permanent.
• This appliance is for cooking purposes only. It must not be used for other purposes, for example room heating.
• Always cook with the oven door closed.
• If the appliance is installed behind a furniture panel (e.g. a door) make sure the door is never closed when the appliance operates. Heat and moisture can build up behind a closed furniture panel and cause subsequent damage to the appliance, the housing unit or the floor. Do not close the furniture panel until the appliance has cooled down completely after use.

2.4 Care and cleaning

WARNING!
Risk of injury, fire, or damage to the appliance.
• Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
• Make sure the appliance is cold. There is the risk that the glass panels can break.
• Replace immediately the door glass panels when they are damaged. Contact the Authorised Service Centre.
• Be careful when you remove the door from the appliance. The door is heavy!
• Clean regularly the appliance to prevent the deterioration of the surface material.
• Clean the appliance with a moist soft cloth. Use only neutral detergents. Do not use abrasive products, abrasive cleaning pads, solvents or metal objects.
• If you use an oven spray, follow the safety instructions on its packaging.

2.5 Pyrolytic cleaning

WARNING!
Risk of Injury / Fires / Chemical Emissions (Fumes) in Pyrolytic Mode.
• Before carrying out a Pyrolitic self-cleaning function or the First Use please remove from the oven cavity:
– any excess food residues, oil or grease spills / deposits.
54/184
Page 55
SAFETY INSTRUCTIONS
– any removable objects (including shelves, side rails etc., provided with the product)
particularly any non-stick pots, pans, trays, utensils etc.
• Read carefully all the instructions for Pyrolytic cleaning.
• Keep children away from the appliance while the Pyrolytic cleaning operates. The appliance becomes very hot and hot air is released from the front cooling vents.
• Pyrolytic cleaning is a high temperature operation that can release fumes from cooking residues and construction materials, as such consumers are strongly advised to:
– provide good ventilation during and after each Pyrolytic cleaning. – provide good ventilation during and after the first use at maximum temperature
operation.
• Unlike all humans, some birds and reptiles can be extremely sensitive to potential fumes emitted during the cleaning process of all Pyrolytic Ovens.
– Remove any pets (especially birds) from the vicinity of the appliance location during and
after the Pyrolytic cleaning and first use maximum temperature operation to a well ventilated area.
• Small pets can also be highly sensitive to the localized temperature changes in the vicinity of all Pyrolytic Ovens when the Pyrolytic self cleaning program is in operation.
• Non-stick surfaces on pots, pans, trays, utensils etc., can be damaged by the high temperature Pyrolytic cleaning operation of all Pyrolytic Ovens and can be also a source for low level harmful fumes.
• Fumes released from all Pyrolytic Ovens / Cooking Residues as described are not harmful to humans, including children, or persons with medical conditions.

2.6 Steam Cooking

WARNING!
Risk of burns and damage to the appliance.
• Released Steam can cause burns:
– Do not open the appliance door during the steam cooking operation. – Open the appliance door with care after the steam cooking operation.

2.7 Internal lighting

WARNING!
Risk of electric shock.
• Concerning the lamp(s) inside this product and spare part lamps sold separately: These lamps are intended to withstand extreme physical conditions in household appliances, such as temperature, vibration, humidity, or are intended to signal information about the operational status of the appliance. They are not intended to be used in other applications and are not suitable for household room illumination.
• Use only lamps with the same specifications.

2.8 Service

• To repair the appliance contact the Authorised Service Centre.
• Use original spare parts only.
55/184
Page 56
www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg
How to install your AEG/Electrolux
Oven - Column installation
18
594
589
114
21548
595
+-1
min. 550
20
600
min. 560
3
5
60
20
80
520
60
198
523
(*mm)
INSTALLATION

2.9 Disposal

WARNING!
Risk of injury or suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains supply.
• Cut off the mains electrical cable close to the appliance and dispose of it.
• Remove the door catch to prevent children or pets from becoming trapped in the appliance.

3. INSTALLATION

WARNING!
Refer to Safety chapters.

3.1 Building in

56/184
Page 57
min. 550
20
595
+-1
18
590
min. 560
594
589
114
21548
3
5
70
60
520
60
20
198
523
(*mm)

3.2 Securing the oven to the cabinet

INSTALLATION
57/184
Page 58
8
5
6
14
11
12
10
5
4
1
2
3
32 41
9
7
13
PRODUCT DESCRIPTION

4. PRODUCT DESCRIPTION

4.1 General overview

Control panel
1
Knob for the heating functions
2
Display
3
Control knob
4
Water drawer
5
Heating element
6
Socket for the food sensor
7
Lamp
8
Fan
9
Shelf support, removable
10
Draining pipe
11
Water outlet valve
12
Shelf positions
13
Steam inlet
14

4.2 Accessories

Wire shelf For cookware, cake tins, roasts.
Baking tray For cakes and biscuits.
Grill- / Roasting pan To bake and roast or as pan to collect fat.
Food sensor To measure how far the food is cooked.
58/184
Page 59
HOW TO TURN OVEN ON AND OFF

5. HOW TO TURN OVEN ON AND OFF

5.1 Retractable knobs

To use the appliance press the knob. The knob comes out.

5.2 Control panel

Control panel sensor fields Press Turn the knob
Timer
Select a heating function to turn on the oven.
Turn the knob for the heating functions to the off position to turn the oven off.
Fast Heat
Up
Light
Food Sensor
When the knob for the heating functions is in the off position, the display goes to standby.
When you cook, the display shows the set tem‐ perature, time of day and other available op‐ tions.
The display with the maximum number of func‐ tions set.
Display indicators
Lock
Assisted Cook‐
ing
Cleaning
Settings
Fast Heat Up
59/184
Page 60
BEFORE FIRST USE
Timer indi‐
cators:
Wi-Fi indicator - flashes when the oven can be
connected to Wi-Fi.
Wi-Fi connection is turned on.
Progress bar - for temperature or time.
Water tank indicators
Food sensor indicator

6. BEFORE FIRST USE

WARNING!
Refer to Safety chapters.

6.1 Initial cleaning

Before the first use clean the empty oven and set the time:
Remote operation indicator - the oven
can be controlled remotely.
Remote operation is turned on.
Set the time. Press .

6.2 Initial preheating

Preheat the empty oven before the first use.
Step 1 Remove all accessories and removable shelf supports from the oven.
60/184
00:00
Page 61
Preheat the empty oven before the first use.
BEFORE FIRST USE
Step 2
Step 3
The oven can emit an odour and smoke during preheating. Make sure that the room is ventila‐
ted.
Set the maximum temperature for the function: . Let the oven operate for 1 h.
Set the maximum temperature for the function: . Let the oven operate for 15 min.

6.3 Wireless connection

To connect the oven you need:
• Wireless network with the Internet connection.
• Mobile device connected to your wireless network.
Step 1 Download the mobile app My AEG Kitchen and follow the instructions for the next
Step 2
Frequency 2.4 GHz WLAN 5 GHz WLAN
Protocol IEEE 802.11b DSSS,
steps.
Turn the knob to select: .
2400 - 2483.5 MHz 5150 - 5350 MHz
5470 - 5725 MHz
IEEE 802.11 a/n OFDM
802.11g/n OFDM
Max Power EIRP < 20 dBm (100 mW) EIRP < 23 dBm (200 mW)
Wi-Fi module NIU5-50
Frequency Bluetooth 2400 - 2483.5 MHz
Protocol LE: DSSS
Max Power EIRP < 4 dBm (2.5 mW)
EU member states covered by the provision of Directive 2014/53/EU: Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, Germany, Estonia, Ireland, Greece, Spain, France, Croatia, Italy, Cyprus, Latvia, Lithuania, Luxemburg, Hungary, Malta, Netherlands, Austria, Poland, Portugal, Romania, Slovenia, Slovakia, Finland, Sweden, Norway, Switzerland, United Kingdom, Turkey.
61/184
Page 62
DAILY USE

6.4 Software licences

The software in this product contains components that are based on free and open source soft‐ ware. AEG gratefully acknowledges the contributions of the open software and robotics communi‐ ties to the development project.
To access the source code of these free and open source software components whose license conditions require publishing, and to see their full copyright information and applicable license terms, please visit: http://aeg.opensoftwarerepository.com (folder NIU5).

7. DAILY USE

WARNING!
Refer to Safety chapters.

7.1 How to set: Heating functions

Start cooking
Step 1 Step 2
Set a heating function. Set the temperature.
Steam cooking
Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5
Press the cover
of the water
drawer to open
it.
Fill the water
drawer with 900
ml of water.
Push the water
drawer to its ini‐
tial position.
Set the steam
heating func‐
tion.

7.2 Heating functions

62/184
Set the temperature.
Page 63

Standard heating functions

Heating function Application
To bake on up to three shelf positions at the same time and to dry food. Set the temperature 20 - 40 °C lower than for Conventional Cooking.
True Fan Cooking
To bake and roast food on one shelf position.
Conventional
Cooking
The function is suitable for meat, poultry, oven dishes and casseroles. Thanks to the combination of steam and heat, meat gets a tender and jui‐
Humidity Low
Pizza Function
cy texture along with a crusty surface.
To bake pizza. To make intensive browning and a crispy bottom.
To bake cakes with crispy bottom and to preserve food.
DAILY USE
Bottom Heat
Frozen Foods
Moist Fan Baking
Grill
Turbo Grilling
To make convenience food (e.g., french fries, potato wedges or spring rolls) crispy.
This function is designed to save energy during cooking. When you use this function, the temperature in the cavity may differ from the set temper‐ ature. The residual heat is used. The heating power may be reduced. For more information refer to "Daily Use" chapter, Notes on: Moist Fan Bak‐ ing.
To grill thin pieces of food and to toast bread.
To roast large meat joints or poultry with bones on one shelf position. To make gratins and to brown.
63/184
Page 64
B
C
A
DAILY USE
Heating function Application
To enter the Menu: Assisted Cooking, Cleaning, Settings.
Menu

7.3 Notes on: Moist Fan Baking

This function was used to comply with the energy efficiency class and ecodesign requirements according to EU 65/2014 and EU 66/2014. Tests according to EN 60350-1. The oven door should be closed during cooking so that the function is not interrupted and the oven operates with the highest energy efficiency possible. When you use this function the lamp automatically turns off after 30 sec. For the cooking instructions refer to "Hints and tips" chapter, Moist Fan Baking. For general energy saving recommendations refer to "Energy Efficiency" chapter, Energy Saving.

7.4 Water tank

Water tank indicator
The tank is full.
The tank is half full.
The tank is empty. Refill the tank.
If you put too much water into the tank, the safety outlet moves the excess water to the bottom of
Emptying the water tank
Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
64/184
Turn off the oven, leave it with the door open and wait until the oven is cold.
Connect the draining pipe (C) to the outlet valve (A) through the connector (B).
Keep the end of the pipe below the level of A and push B repeatedly to collect remain‐ ing water.
Detach the C and B and dry the oven with a soft sponge.
the cavity. Remove the water with a sponge.
Page 65
DAILY USE

7.5 How to set: Assisted Cooking

Every dish in this submenu has a recommended function and temperature. You can adjust the time and the temperature during cooking.
For some of the dishes you can also cook with:
• Food Sensor • Rare
Assisted Cooking - use it to prepare a dish quickly with default settings:
Step 1 Step 2 Step 3 Step 4
Enter the menu. Select Assisted
Cooking. Press .
The degree to which a dish is cooked:
• Medium
• Well done
1 - 45
Select the dish. Press.Insert the dish to the

7.6 Assisted Cooking with recipes

Legend
Food sensor available. Place the Food sensor in the thickest part of the dish. The oven turns off when the set Food sensor temperature is reached.
oven. Confirm setting.
Add water to the tank.
Preheat the oven before you start cooking.
Shelf level.
When the function ends check if the food is ready.
65/184
Page 66
DAILY USE
Dish Weight Shelf level / Accessory Duration
Beef
P1 Roast Beef,
rare
P2 Roast Beef,
medium
P3 Roast Beef,
well done
P4 Steak, medi‐um180 - 220 g
P5 Beef roast /
braised (prime
rib, top round, thick flank)
P6 Roast Beef,
rare (slow
cooking)
P7 Roast Beef,
medium (slow
cooking)
P8 Roast Beef,
well done
(slow cooking)
1 - 1,5 kg; 4
- 5 cm thick pieces
per piece; 3 cm thick sli‐ ces
1,5 - 2 kg
1 - 1,5 kg; 4
- 5 cm thick pieces
2; baking tray
Fry the meat for a few minutes on a hot pan. Insert to the oven.
3; roasting dish on wire shelf
Fry the meat for a few minutes on a hot pan. Insert to the oven.
2; roasting dish on wire shelf
Fry the meat for a few minutes on a hot pan. Add liquid. Insert to the oven.
2; baking tray
Use your favourite spices or simply salt and fresh grounded pepper. Fry the meat for a few minutes on a hot pan. Insert to the oven.
time
~ 40 min
~ 50 min
~ 60 min
~ 15 min
~ 120 min
~ 75 min
~ 85 min
~ 130 min
P9 Fillet, rare
(slow cooking)
P10 Fillet, medium
(slow cooking)
P11 Fillet, done
(slow cooking)
Veal
66/184
0,5 - 1,5 kg; 5 - 6 cm thick pieces
2; baking tray
Use your favourite spices or simply salt and fresh grounded pepper. Fry the meat for a few minutes on a hot pan. Insert to the oven.
~ 75 min
~ 90 min
~ 120 min
Page 67
DAILY USE
Dish Weight Shelf level / Accessory Duration
P12 Veal roast
(e.g. shoulder)
Pork
P13 Pork roast
neck or shoulder
P14 Pulled pork
LTC
P15 Loin, fresh 1 - 1,5 kg; 5
P16 Spare Ribs 2 - 3 kg; use
0,8 - 1,5 kg; 4 cm thick pieces
1,5 - 2 kg
1,5 - 2 kg
- 6 cm thick pieces
raw, 2 - 3 cm thin spare ribs
2; roasting dish on wire shelf
Use your favourite spices. Add liquid. Roast covered.
1; roasting dish on wire
shelf
Turn the meat after half of the cooking time.
2; baking tray
Use your favourite spices. Turn the meat after half of the cooking time to get an even browning.
2; roasting dish on wire shelf
Use your favourite spices.
3; deep pan
Add liquid to cover the bottom of a dish. Turn the meat after half of the cooking time.
time
~ 80 min
~ 165 min
~ 215 min
~ 55 min
90 min
Lamb
P17 Lamb leg with
bones
Poultry
P18 Whole chick‐en1 - 1,5 kg;
P19 Half chicken 0,5 - 0,8 kg
1,5 - 2 kg; 7
- 9 cm thick pieces
fresh
2; roasting dish on baking tray
Add liquid. Turn the meat after half of the cooking time.
2; casserole dish on baking tray
Use your favourite spices. Turn the chicken after half of the cooking time to get an even browning.
3 ; baking tray
Use your favourite spices.
~ 130 min
~ 60 min
~ 40 min
67/184
Page 68
DAILY USE
Dish Weight Shelf level / Accessory Duration
P20 Chicken
breast
P21 Chicken legs,
fresh
P22 Duck, whole 2 - 3 kg
P23 Goose, whole 4 - 5 kg
Other
P24 Meat loaf 1 kg
180 - 200 g per piece
-
2; casserole dish on wire
shelf
Use your favourite spices. Fry the meat for a few minutes on a hot pan.
3; baking tray
If you marinated chicken legs first, set lower temperature and cook them longer.
2; roasting dish on wire shelf
Use your favourite spices. Put the meat on roasting dish. Turn the duck after half of the cooking time.
2; deep pan
Use your favourite spices. Put the meat on deep baking tray. Turn the goose af‐ ter half of the cooking time.
2; wire shelf
Use your favourite spices.
time
~ 25 min
~ 30 min
~ 100 min
~ 110 min
~ 60 min
Fish
P25 Whole fish,
grilled
P26 Fish fillet -
Sweet baking / desserts
P27 Cheesecake -
P28 Apple cake -
68/184
0,5 - 1 kg
per fish
2 ; baking tray
Fill the fish with butter and use your fa‐ vourite spices and herbs.
3; casserole dish on wire
shelf
Use your favourite spices.
2; 28 cm springform tin on wire
shelf
3; baking tray
~ 30 min
35 min
90 min
45 min
Page 69
DAILY USE
Dish Weight Shelf level / Accessory Duration
P29 Apple tart -
P30 Apple pie -
P31 Brownies 2 kg
P32 Chocolate
muffins
P33 Loaf cake -
Vegetable / Side dishes
P34 Baked pota‐
toes
P35 Wegdes 1 kg
P36 Grilled mixed
vegetables
-
1 kg
1 - 1,5 kg
2; pie form on wire shelf
1; 22 cm pie form on wire shelf
3; deep pan
3; muffin tray on wire shelf
2; loaf pan on wire shelf
2; baking tray
Put the whole potatoes with skin on bak‐ ing tray.
3; baking tray lined with baking pa‐
per Use your favourite spices. Cut potatoes into pieces.
3; baking tray lined with baking pa‐
per Use your favourite spices. Cut the vege‐ tables into pieces.
time
40 min
60 min
30 min
25 min
50 min
50 min
35 min
30 min
P37 Croquets, fro‐
zen
P38 Pommes, fro‐
zen
Gratins, bread and pizza
P39 Lasagna /
Noodle cas‐ serole
P40 Potato gratin 1 - 1,5 kg
0,5 kg
0,75 kg
1 - 1,5 kg
3; baking tray
3; baking tray
2; casserole dish on wire shelf
1; casserole dish on wire shelf
25 min
25 min
55 min
60 min
69/184
Page 70
CLOCK FUNCTIONS
Dish Weight Shelf level / Accessory Duration
P41 Pizza fresh,
thin
P42 Pizza fresh,
thick
P43 Quiche -
P44 Baguette /
Ciabatta / White bread
P45 All grain /
rye / dark bread all grain in loaf pan
0.8 kg
1 kg
-
-
2; baking tray lined with bak‐
ing paper
2; baking tray lined with baking
paper
2; baking tin on wire shelf
2; baking tray lined with bak‐
ing paper More time needed for white bread.
2; baking tray lined with baking
paper / wire shelf
time
35 min
25 min
45 min
50 min
60 min

8. CLOCK FUNCTIONS

8.1 Clock functions

Clock Function Application
Minute minder. When the timer ends, the signal sounds.
Cooking time. When the timer ends, the signal sounds and the heating function stops.
Time Delay. To postpone the start and / or end of cooking.
Uptimer. Maximum is 23 h 59 min. This function has no effect on the operation of the oven. To turn on and off the Uptimer select: Menu, Settings.

8.2 How to set: Clock functions

How to set: Time of day
Step 1 Step 2 Step 3
70/184
Page 71
How to set: Time of day
CLOCK FUNCTIONS
To change the time of day enter the menu
and select Settings, Time of day.
How to set: Minute minder
Step 1
The display
shows:
0:00
Press: .
Timer starts counting down immediately.
How to set: Cooking time
Step 1 Step 2
Choose a heating
function and set the temperature.
Press repeated‐
ly: .
Set the clock.
Step 2 Step 3
Set the Minute minder
The display
shows:
0:00
Set the cooking
Press: .
Press: .
Step 3 Step 4
time.
Press: .
Timer starts counting down immediately.
71/184
Page 72
HOW TO USE: ACCESSORIES
How to set: Time Delay
Step 1 Step 2
Select
the
heating
func‐
tion.
Press re‐ peatedly:
The dis‐
play
shows:
the time
of day
START
.
Timer starts counting down at a set start time.
Step 3 Step 4
Set the
start
time.
Press:
Step 5 Step 6
The dis‐
play
shows:
--:--
STOP
.
Set the
end
time.
Press:
.

9. HOW TO USE: ACCESSORIES

9.1 Inserting accessories

A small indentation at the top increases safety. The indentations are also anti-tip devices. The high rim around the shelf prevents cookware from slipping of the shelf.
Wire shelf: Push the shelf between the guide bars of the shelf support and make sure that the feet point down.
Baking tray / Deep pan:
Push the tray between the guide bars of the shelf support.
72/184
Page 73
HOW TO USE: ACCESSORIES
Wire shelf, Baking tray / Deep pan:
Push the tray between the guide bars of the shelf support and the wire shelf on the guide bars above.

9.2 Food Sensor

Food Sensor- measures the temperature inside the food.
There are two temperatures to be set:
The oven temperature.
Ingredients should be at
room temperature.
For the best cooking results:
Do not use it for liquid
dishes.
The core temperature.
During cooking it must remain in

How to use: Food Sensor

Step 1 Turn on the oven.
Step 2 Set a heating function and, if necessary, the oven temperature.
Step 3 Insert: Food Sensor.
Meat, poultry and fish Casserole
Insert the tip of Food Sensor into the centre
of meat, fish, in the thickest part if possible.
Make sure that at least 3/4 of Food Sensor is
inside of the dish.
Insert the tip of Food Sensor exactly in the centre
of the casserole. Food Sensor should be stabi‐ lized in one place during baking. Use a solid in‐ gredient to achieve that. Use the rim of the bak‐
ing dish to support the silicone handle of Food
Sensor. The tip of Food Sensor should not touch
the bottom of a baking dish.
the dish.
73/184
Page 74
ADDITIONAL FUNCTIONS
Step 4 Plug Food Sensor into the socket at the front of the oven.
Step 5
Step 6
Step 7 Remove Food Sensor plug from the socket and remove the dish from the oven.
The display shows the current temperature of: Food Sensor.
- press to set the core temperature of the sensor.
- press to confirm. When food reaches the set temperature, the signal sounds. You can choose to stop or to continue cooking to make sure the food is well done.
WARNING!
There is a risk of burns as Food Sensor becomes hot. Be careful when you unplug it and remove it from the food.

10. ADDITIONAL FUNCTIONS

10.1 Lock

This function prevents an accidental change of the oven function.
Turn it on when the oven works - the set cooking continues, the control panel is locked. Turn it on when the oven is off - the oven cannot be turned on, the control panel is locked.
- press and hold to turn on the function. A signal sounds.
- press and hold to turn it
off.
3 x - flashes when the lock is turned on.
74/184
Page 75
HINTS AND TIPS

10.2 Automatic switch-off

For safety reasons the oven turns off after some time, if a heating function works and you do not change any settings.
(°C) (h)
30 - 115 12.5
120 - 195 8.5
200 - 245 5.5
250 - maximum 3
The Automatic switch-off does not work with the functions: Light, Food sensor, Time Delay.

10.3 Cooling fan

When the oven operates, the cooling fan turns on automatically to keep the surfaces of the oven cool. If you turn off the oven, the cooling fan can continue to operate until the oven cools down.

11. HINTS AND TIPS

11.1 Moist Fan Baking

For the best results follow suggestions listed in the table below.
(°C) (min)
Sweet rolls, 16 pieces
Rolls, 9 pieces baking tray or dripping
Pizza, frozen,
0.35 kg
Swiss Roll baking tray or dripping
Brownie baking tray or dripping
baking tray or dripping pan
pan
wire shelf 220 2 10 - 15
pan
pan
180 2 20 - 30
180 2 30 - 40
170 2 25 - 35
175 3 25 - 30
75/184
Page 76
HINTS AND TIPS
(°C) (min)
Soufflè, 6 pieces ceramic ramekins on
Sponge flan base flan base tin on wire shelf 180 2 15 - 25
Victoria sandwich baking dish on wire shelf 170 2 40 - 50
Poached fish, 0.3kgbaking tray or dripping
Whole fish, 0.2 kg baking tray or dripping
Fish fillet, 0.3 kg pizza pan on wire shelf 180 3 25 - 30
Poached meat,
0.25 kg
Shashlik, 0.5 kg baking tray or dripping
Cookies, 16 pieces
Macaroons, 24 pieces
Muffins, 12 pieces
wire shelf
pan
pan
baking tray or dripping pan
pan
baking tray or dripping pan
baking tray or dripping pan
baking tray or dripping pan
200 3 25 - 30
180 3 20 - 25
180 3 25 - 35
200 3 35 - 45
200 3 25 - 30
180 2 20 - 30
180 2 25 - 35
170 2 30 - 40
Savory pastry, 20 pieces
Short crust bis‐ cuits, 20 pieces
Tartlets, 8 pieces baking tray or dripping
Vegetables, poached, 0.4 kg
76/184
baking tray or dripping pan
baking tray or dripping pan
pan
baking tray or dripping pan
180 2 25 - 30
150 2 25 - 35
170 2 20 - 30
180 3 35 - 45
Page 77
HINTS AND TIPS
(°C) (min)
Vegetarian ome‐ lette
Mediterranean vegetables, 0.7 kg
pizza pan on wire shelf 200 3 25 - 30
baking tray or dripping pan
180 4 25 - 30

11.2 Moist Fan Baking - recommended accessories

Use the dark and non-reflective tins and containers. They have better heat absorption than the light colour and reflective dishes.
Pizza pan
Dark, non-reflective
28 cm diameter
Baking dish
Dark, non-reflective
26 cm diameter
Ramekins
Ceramic
8 cm diameter,
5 cm height
Flan base tin
Dark, non-reflective
28 cm diameter

11.3 Cooking tables for test institutes Information for test institutes

Tests according to IEC 60350-1.
Small cakes, 20 per tray
Small cakes, 20 per tray
Convention‐ al Cooking
True Fan Cooking
Baking tray
Baking tray
(°C) (min)
3 170 20 - 30 -
3 150 -
160
20 - 35 -
77/184
Page 78
HINTS AND TIPS
(°C) (min)
Small cakes, 20 per tray
Apple pie, 2 tins Ø20 cm
Apple pie, 2 tins Ø20 cm
Sponge cake, cake mould Ø26 cm
Sponge cake, cake mould Ø26 cm
Sponge cake, cake mould Ø26 cm
True Fan Cooking
Convention‐ al Cooking
True Fan Cooking
Convention‐ al Cooking
True Fan Cooking
True Fan Cooking
Baking tray
Wire shelf
Wire shelf
Wire shelf
Wire shelf
Wire shelf
2 and4150 -
160
2 180 70 - 90 -
2 160 70 - 90 -
2 170 40 - 50 Preheat the oven
2 160 40 - 50 Preheat the oven
2 and4160 40 - 60 Preheat the oven
20 - 35 -
for 10 minutes.
for 10 minutes.
for 10 minutes.
Short bread
Short bread
Short bread
78/184
True Fan Cooking
True Fan Cooking
Convention‐ al Cooking
Baking tray
Baking tray
Baking tray
3 140 -
150
2 and4140 -
150
3 140 -
150
20 - 40 -
25 - 45 -
25 - 45 -
Page 79
CARE AND CLEANING
(°C) (min)
Toast, 4
- 6 pieces
Beef bur‐ ger, 6 pieces,
0.6 kg
Grill Wire
shelf
Grill Wire
shelf and dripping pan
4 max. 2 - 3 minutes
4 max. 20 - 30 Put the wire shelf

12. CARE AND CLEANING

WARNING!
Refer to Safety chapters.

12.1 Notes on cleaning

Clean the front of the oven with a soft cloth with warm water and a mild deter‐ gent.
Use a cleaning solution to clean metal surfaces.
Cleaning
Agents
Clean stains with a mild detergent.
first side; 2 - 3 minutes sec‐ ond side
Preheat the oven for 3 minutes.
on the fourth level and the dripping pan on the third level of the oven. Turn the food half‐ way through the cooking time. Preheat the oven for 3 minutes.
Everyday Use
Clean the cavity after each use. Fat accumulation or other residue may cause fire.
Moisture can condense in the oven or on the door glass panels. To decrease the condensation, let the oven work for 10 minutes before cooking. Do not store the food in the oven for longer than 20 minutes. Dry the cavity with a soft cloth after each use.
79/184
Page 80
2
1
CARE AND CLEANING
Clean all accessories after each use and let them dry. Use a soft cloth with warm water and a mild detergent. Do not clean the accessories in a dishwash‐ er.
Accessories
Do not clean the non-stick accessories using abrasive cleaner or sharp-edged objects.

12.2 How to remove: Shelf supports

Remove the shelf supports to clean the oven.
Step 1 Turn off the oven and wait until
Step 2 Pull the front of the shelf sup‐
Step 3 Pull the rear end of the shelf
Step 4 Install the shelf supports in the
it is cold.
port away from the side wall.
support away from the side wall and remove it.
opposite sequence.

12.3 How to use: Pyrolytic Cleaning

Clean the oven with Pyrolytic Cleaning.
WARNING!
There is a risk of burns.
CAUTION!
If there are other appliances installed in the same cabinet, do not use them at the same time as this function. It can cause damage to the oven.
Turn off the oven and wait
until it is cold.
80/184
Before the Pyrolytic Cleaning:
Remove all accessories. Clean the oven floor and the in‐
ner door glass with warm water,
a soft cloth and a mild detergent.
Page 81
CARE AND CLEANING
Pyrolytic Cleaning
Step 1
Option Duration
C1 - Light cleaning 1 h
C2 - Normal cleaning 1 h 30 min
C3 - Thorough cleaning 2 h 30 min
Step 2
Step 3
Step 4 After cleaning, turn the knob for the heating functions to the off posi‐
During the cleaning the oven lamp is off.
When the oven is at the set temperature, the door locks. Until the door unlocks the display shows:
.
Turn off the oven and wait
until it is cold.
- press to select the cleaning programme.
- press to start the cleaning.
tion.
When the cleaning ends:
Clean the cavity with a soft
Enter menu: Cleaning .
cloth.
Remove the residue from the
bottom of the cavity.

12.4 Cleaning Reminder

The oven reminds you when to clean it with pyrolytic cleaning.
flashes in the display for 5 sec after each
cooking session.

12.5 How to clean: Water tank

Step 1 Turn off the oven.
To turn off the reminder enter the Menu and
select Settings, Cleaning Reminder.
81/184
Page 82
CARE AND CLEANING
Step 2 Place a deep pan below the steam inlet.
Step 3 Pour water into the water drawer: 850 ml. Add citric acid: 5 teaspoons. Wait for 60
Step 4 Turn on the oven and set the function: Humidity Low. Set the temperature to 230 °C.
Step 5 Turn on the oven and set the function: Humidity Low. Set the temperature between
To prevent limestone residue empty the water tank after each steam cooking.
Turn off the oven. Empty the water
min.
Turn off the oven after 25 min and wait until it is cold.
130 and 230 °C. Turn off the oven after 10 minutes and wait until it is cold.
When the cleaning ends:
tank. Refer to Daily use, "Emptying the
water tank" chapter.
Rinse the water tank and clean the remaining lime‐
stone residue with a soft
cloth.
Clean the drain pipe
with warm water
and a mild deter‐
gent.
The table below shows water hardness range (dH) with the corresponding level of calcium deposit and the quality of water. When water hardness exceeds level 4, fill the water drawer with bottled water.
Water hardness Test strip Calcium de‐
posit (mg/l)
Level dH
1 0 - 7 0 - 50 soft 75 cycles -
Water clas‐ sification
Clean the water tank every
2.5 months
2 8 - 14 51 - 100 moderately
hard
3 15 - 21 101 - 150 hard 40 cycles -
4 22 - 28 over 151 very hard 30 cycles - 1
50 cycles - 2 months
1.5 months
month

12.6 How to remove and install: Door

The oven door has three glass panels. You can remove the oven door and the internal glass panels to clean them. Read the whole "Removing and installing door" instruction before you remove the glass panels.
82/184
Page 83
CAUTION!
Do not use the oven without the glass panels.
CARE AND CLEANING
Step 1 Fully open the door and find the hinge
Step 2 Use a screwdriver to lift and turn fully
Step 3 Find the hinge to the left side of the
Step 4 Lift and turn the lever fully on the left
Step 5 Close the oven door halfway to the
Step 6 Put the door on a soft cloth on a sta‐
to the right side of the door.
the right side hinge lever.
door.
hinge.
first opening position. Then lift and pull forward and remove the door from its seat.
ble surface.
Step 7 Hold the door trim (B) on the top edge
of the door at the two sides and push inwards to release the clip seal.
Step 8 Pull the door trim to the front to re‐
move it.
83/184
Page 84
1
2
B
A B
A
B
CARE AND CLEANING
Step 9 Hold the door glass panels by their
Step 10 Clean the glass panels with water and
Step 11 After cleaning, install the glass panels
Make sure that you put the glass panels (A and B) back in the correct sequence. Check for the symbol / printing on the side of the glass panel, each of the glass panels looks different to make the disassembly and as‐ sembly easier. When installed correctly the door trim clicks. Make sure that you install the middle panel of glass in the seats correctly.
top edge and carefully pull them out one by one. Start from the top panel. Make sure the glass slides out of the supports completely.
soap. Dry the glass panels carefully. Do not clean the glass panels in the dishwasher.
and the oven door.

12.7 How to replace: Lamp

WARNING!
Risk of electric shock. The lamp can be hot.
Always hold the halogen lamp with a cloth to prevent grease residue from burning on the lamp.
84/184
Page 85
TROUBLESHOOTING
Before you replace the lamp:
Step 1 Step 2 Step 3
Turn off the oven. Wait until
the oven is cold.
Disconnect the oven from the
mains.
Put a cloth on the bottom of
the cavity.

Back lamp

Step 1 Turn the glass cover to remove it.
Step 2 Clean the glass cover.
Step 3 Replace the lamp with a suitable 300 °C heat-resistant lamp.
Step 4 Install the glass cover.

13. TROUBLESHOOTING

WARNING!
Refer to Safety chapters.

13.1 What to do if...

In any cases not included in this table please contact with an Authorised Service Centre.
The oven does not turn on or does not heat up
Problem Check if...
You cannot activate or operate the oven. The oven is correctly connected to an electrical
supply.
The oven does not heat up. The automatic switch-off is deactivated.
The oven does not heat up. The oven door is closed.
The oven does not heat up. The fuse is not blown.
The oven does not heat up. The Child Lock is off.
Components
Problem Check if...
85/184
Page 86
TROUBLESHOOTING
Components
The lamp is turned off. Moist Fan Baking - is turned on.
The lamp does not work. The lamp is burnt out.
The Food sensor does not operate. The plug of the Food sensor is fully inserted in‐
Error codes
The display shows... Check if...
Err C2 You removed the Food sensor plug from the
Err C3 The oven door is closed or the door lock is not
Err F102 The oven door is closed.
Err F102 The door lock is not broken.
00:00 There was a power cut. Set the time of day.
If the display shows an error code that is not in this table turn the house fuse off and on to restart the oven. If the error code recurs contact an Authorised Service Centre.
Cleaning
Problem Check if...
to the socket.
socket.
broken.
There is water in the oven cavity. There is not too much water in the water tank.
- indicator is off.
- indicator is on.
The steam cooking does not work. There is no lime residue in the steam inlet
86/184
There is enough water in the water tank. If wa‐ ter starts to leak in the oven, and the indicator is still off contact an Authorised Service Centre.
There is enough water in the tank. If the tank is full and the indicator is still on contact an Au‐ thorised Service Centre.
opening.
Page 87
ENERGY EFFICIENCY
Cleaning
The steam cooking does not work. There is water in the water tank.
It takes more than three minutes to empty the water tank or the water leaks from the steam inlet opening.
There is no lime residue in the steam inlet opening. Clean the water tank.

13.2 Service data

If you cannot find a solution to the problem yourself, contact your dealer or an Authorised Service Centre. The necessary data for the service centre is on the rating plate. The rating plate is on the front frame of the oven cavity. Do not remove the rating plate from the oven cavity.
We recommend that you write the data here:
Model (MOD.) .........................................
Product number (PNC) .........................................
Serial number (S.N.) .........................................

14. ENERGY EFFICIENCY

14.1 Product Information and Product Information Sheet*

Supplier's name AEG
Model identification
BSB578270M 949494787 BSE578270M 949494772 BSS578270M 949494786
Energy Efficiency Index 81.2
Energy efficiency class A+
Energy consumption with a standard load, conventional mode
Energy consumption with a standard load, fan-forced mode
Number of cavities 1
0.93 kWh/cycle
0.69 kWh/cycle
87/184
Page 88
ENERGY EFFICIENCY
Heat source Electricity
Volume 72 l
Type of oven Built-In Oven
BSB578270M 33.7 kg
Mass
* For European Union according to EU Regulations 65/2014 and 66/2014. For Republic of Belarus according to STB 2478-2017, Appendix G; STB 2477-2017, Annexes A and B. For Ukraine according to 568/32020.
Energy efficiency class is not applicable for Russia.
EN 60350-1 - Household electric cooking appliances - Part 1: Ranges, ovens, steam ovens and grills - Methods for measuring performance.
BSE578270M 32.9 kg
BSS578270M 33.8 kg

14.2 Energy saving

The oven has features which help you save energy during everyday cooking.
Make sure that the oven door is closed when the oven operates. Do not open the oven door too often during cooking. Keep the door gasket clean and make sure it is well fixed in its position. Use metal cookware to improve energy saving. When possible, do not preheat the oven before cooking. Keep breaks between baking as short as possible when you prepare a few dishes at one time.
Cooking with fan
When possible, use the cooking functions with fan to save energy.
Residual heat
The fan and lamp continue to operate. When you turn off the oven, the display shows the residual heat. You can use that heat to keep the food warm. When the cooking duration is longer than 30 min, reduce the oven temperature to minimum 3 ­10 min before the end of cooking. The residual heat inside the oven will continue to cook. Use the residual heat to warm up other dishes.
Keep food warm
Choose the lowest possible temperature setting to use residual heat and keep a meal warm. The residual heat indicator or temperature appears on the display.
Cooking with the lamp off
Turn off the lamp during cooking. Turn it on only when you need it.
Moist Fan Baking
Function designed to save energy during cooking. When you use this function the lamp automatically turns off after 30 sec. You may turn on the lamp again but this action will reduce the expected energy savings.
88/184
Page 89

15. MENU STRUCTURE

15.1 Menu

- select to enter the Menu.
MENU STRUCTURE
Menu structure
Assisted Cooking
Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5
Select the Menu,
Settings.
O1 Time of day Change O2 Display brightness 1 - 5
O3 Key tones 1 - Beep
O5 Food Sensor Action 1 - Alarm
O7 Light On / Off O8 Fast Heat Up On / Off
Confirm setting.
Cleaning
O1 - O15
Select the set‐
Settings
2 - Click 3 - Sound off
and stop 2 - Alarm
Settings
ting.
O4 Buzzer volume 1 - 4
O6 Uptimer On / Off
Confirm setting.
Adjust the value
and press .
O9 Cleaning Reminder On / Off O10 Wi-Fi On / Off
O11 Auto remote operation On / Off O12 Forget network Yes / No
O13 Demo mode Activation
code: 2468
O14 Software version Check
89/184
Page 90
MENU STRUCTURE
Settings
O15 Reset all settings Yes / No
16. ENVIRONMENTAL CONCERNS
Recycle materials with the symbol . Put the packaging in relevant containers to recycle it. Help protect the environment and human health by recycling waste of electrical and electronic
appliances. Do not dispose of appliances marked with the symbol with the household waste. Return the product to your local recycling facility or contact your municipal office.
90/184
Page 91

TABLE DES MATIÈRES

POUR DES RÉSULTATS PARFAITS
Merci d’avoir choisi ce produit AEG. Nous l’avons conçu pour qu’il vous offre des performances irréprochables pendant de nombreuses années, en intégrant des technologies innovantes vous simplifiant la vie – fonctions que vous ne trouverez peut-être pas sur des appareils ordinaires. Veuillez prendre quelques instants pour lire cette notice afin d’utiliser au mieux votre appareil. Consultez notre site pour :
Obtenir des conseils d’utilisation, des brochures, un dépanneur, des informations sur le service et les réparations :
www.aeg.com/support
Enregistrer votre produit pour un meilleur service :
www.registeraeg.com
Acheter des accessoires, consommables et pièces de rechange d’origine pour votre appareil :
www.aeg.com/shop Pour plus de recettes, conseils, informations de dépannage, téléchargez l’application My AEG Kitchen.
SERVICE ET ASSISTANCE À LA CLIENTÈLE
N’utilisez que des pièces de rechange d’origine. Avant de contacter notre centre de service agréé, assurez-vous de disposer des informations suivantes : Modèle, PNC, numéro de série. Ces informations figurent sur la plaque signalétique.
Avertissement/Consignes de sécurité Informations générales et conseils Informations environnementales
Sous réserve de modifications.
TABLE DES MATIÈRES
1. INFORMATION SUR LA SÉCURITÉ.........93
1.1 Sécurité des enfants et des
personnes vulnérables.........................93
1.2 Sécurité générale...........................94
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ.....................95
2.1 Installation......................................95
2.2 Branchement électrique.................96
2.3 Utilisation....................................... 97
2.4 Entretien et Nettoyage...................98
2.5 Nettoyage par pyrolyse..................98
2.6 Cuisson à la vapeur.......................99
2.7 Éclairage intérieur..........................99
2.8 Maintenance.................................. 99
2.9 Mise au rebut...............................100
3. INSTALLATION....................................... 100
3.1 Encastrement...............................100
3.2 Fixation du four au meuble.......... 101
4. DESCRIPTION DE L'APPAREIL.............102
4.1 Vue d’ensemble...........................102
4.2 Accessoires................................. 102
91/184
Page 92
TABLE DES MATIÈRES
5. COMMENT ALLUMER ET ÉTEINDRE LE
FOUR........................................................... 103
5.1 Manettes rétractables.................. 103
5.2 Bandeau de commande...............103
6. AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION....104
6.1 Nettoyage initial........................... 104
6.2 Préchauffage initial...................... 104
6.3 Connexion Wi-Fi
6.4 Licences du logiciel......................106
7. UTILISATION QUOTIDIENNE.................106
7.1 Comment régler : Modes
de cuisson..........................................106
7.2 Modes de cuisson........................107
7.3 Remarques sur : Chaleur
Tournante Humide.............................108
7.4 Réservoir d'eau............................108
7.5 Comment régler :
Cuisson assistée................................109
7.6 Cuisson assistée avec
des recettes....................................... 110
8. FONCTIONS DE L'HORLOGE................ 115
8.1 Fonctions de l’horloge..................115
8.2 Comment régler : Fonctions
de l’horloge........................................ 115
9. CONSEILS D'UTILISATION :
ACCESSOIRES........................................... 117
9.1 Insertion des accessoires............ 117
9.2 Sonde de cuisson........................ 118
10. FONCTIONS SUPPLÉMENTAIRES......120
10.1 Touches Verrouil........................120
..................... 105
10.2 Arrêt automatique...................... 120
10.3 Ventilateur de refroidissement...120
11. CONSEILS............................................. 120
11.1 Chaleur Tournante Humide....... 120
11.2 Chaleur Tournante Humide -
accessoires recommandés................122
11.3 Tableaux de cuisson pour les
instituts de tests.................................123
12. ENTRETIEN ET NETTOYAGE.............. 124
12.1 Remarques concernant
l'entretien........................................... 125
12.2 Comment enlever : Supports de
grille .................................................. 125
12.3 Comment utiliser : Nettoyage
par pyrolyse....................................... 126
12.4 Nettoyage conseillé................... 127
12.5 Comment nettoyer : Réservoir
d'eau.................................................. 127
12.6 Comment démonter et installer :
Porte.................................................. 128
12.7 Comment remplacer : Éclairage 130
13. DÉPANNAGE.........................................131
13.1 Que faire si................................ 131
13.2 Données de maintenance..........132
14. RENDEMENT ÉNERGÉTIQUE..............133
14.1 Informations produit et Fiche
d’informations produit*.......................133
14.2 Économie d'énergie................... 134
15. STRUCTURE DES MENUS...................134
15.1 Menu .........................................134
92/184
Page 93
My AEG Kitchen app
INFORMATION SUR LA SÉCURITÉ

1. INFORMATION SUR LA SÉCURITÉ

Avant d'installer et d'utiliser cet appareil, lisez soigneusement les instructions fournies. Le fabricant ne pourra être tenu pour responsable des blessures et dégâts résultant d'une mauvaise installation ou utilisation. Conservez toujours les instructions dans un lieu sûr et accessible pour vous y référer ultérieurement.

1.1 Sécurité des enfants et des personnes vulnérables

Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au
moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées
d’expérience ou de connaissance, s'ils sont correctement
surveillés ou si des instructions relatives à l'utilisation de
l'appareil en toute sécurité leur ont été données et s’ils
comprennent les risques encourus. Les enfants de moins de
8 ans et les personnes ayant un handicap très important et
complexe doivent être tenus à l'écart de l’appareil, à moins
d'être surveillés en permanence.
93/184
Page 94
INFORMATION SUR LA SÉCURITÉ
Veillez à ce que les enfants ne jouent pas avec l’appareil et
les appareils mobiles avec My AEG Kitchen.
Ne laissez pas les emballages à la portée des enfants et
jetez-les convenablement.
AVERTISSEMENT : tenez les enfants et les animaux
éloignés de l'appareil lorsqu'il est en cours de
fonctionnement ou lorsqu'il refroidit. Les parties accessibles
deviennent chaudes en cours d'utilisation.
Si l'appareil est équipé d'un dispositif de sécurité enfants,
nous vous recommandons de l'activer.
Le nettoyage et l'entretien par l'usager ne doivent pas être
effectués par des enfants sans surveillance.

1.2 Sécurité générale

Cet appareil doit être installé et le câble remplacé
uniquement par un professionnel qualifié.
N'utilisez pas l'appareil avant de l'avoir installé dans la
structure encastrée.
Débranchez l'appareil de l'alimentation électrique avant
toute opération d'entretien.
Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, un service de maintenance agréé
ou un technicien qualifié afin d'éviter tout danger lié à
l'électricité.
AVERTISSEMENT : Assurez-vous que l'appareil est éteint
et débranché avant de remplacer l'éclairage afin d'éviter tout
risque de choc électrique.
AVERTISSEMENT : L'appareil et ses parties accessibles
deviennent chauds pendant son fonctionnement. Veillez à
ne pas toucher les éléments chauffants.
Utilisez toujours des gants de cuisine pour retirer ou
enfourner des accessoires ou des plats allant au four.
Utilisez uniquement la sonde à viande recommandée pour
cet appareil.
94/184
Page 95
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Pour retirer les supports de grille, tirez d'abord sur l'avant de
ceux-ci, puis sur l'arrière, pour les écarter des parois
extérieures. Réinstallez les supports de grille en répétant
cette procédure dans l'ordre inverse.
N'utilisez pas de nettoyeur vapeur pour nettoyer l'appareil.
N'utilisez pas de produits abrasifs ni de racloirs pointus en
métal pour nettoyer la porte en verre car ils peuvent rayer sa
surface, ce qui peut briser le verre.
Retirez le plus gros des salissures avant le nettoyage par
pyrolyse. Retirez tous les accessoires du four.

2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ

2.1 Installation

AVERTISSEMENT!
L'appareil doit être installé uniquement par un professionnel qualifié.
• Retirez l'intégralité de l'emballage.
• N'installez pas et ne branchez pas un appareil endommagé.
• Suivez scrupuleusement les instructions d'installation fournies avec l'appareil.
• Soyez toujours vigilants lorsque vous déplacez l'appareil car il est lourd. Utilisez toujours des gants de sécurité et des chaussures fermées.
• Ne tirez jamais l'appareil par la poignée.
• Installez l'appareil dans un lieu sûr et adapté répondant aux exigences d'installation.
• Respectez l'espacement minimal requis par rapport aux autres appareils et éléments.
• Avant de monter l’appareil, vérifiez si la porte du four s’ouvre sans retenue.
• L’appareil est équipé d’un système de refroidissement électrique. Il doit être utilisé avec l’alimentation électrique.
Hauteur minimale du meuble (Hauteur minimale du meuble sous le plan de travail)
Largeur du meuble 560 (mm)
Profondeur du meuble 550 (550) (mm)
Hauteur de l’avant de l’appareil 594 (mm)
Hauteur de l’arrière de l’appareil 576 (mm)
Largeur de l’avant de l’appareil 595 (mm)
Largeur de l’arrière de l’appareil 559 (mm)
590 (600) (mm)
95/184
Page 96
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Profondeur de l'appareil 569 (mm)
Profondeur d’encastrement de l’appareil 548 (mm)
Profondeur avec porte ouverte 1022 (mm)
Dimensions minimales de l’ouverture de ventila‐ tion. Ouverture placée sur la partie inférieure de la face arrière
Longueur du câble d’alimentation secteur. Le câ‐ ble est placé dans le coin droit de la face arrière
Vis de montage 4x25 (mm)
560x20 (mm)
1500 (mm)

2.2 Branchement électrique

AVERTISSEMENT!
Risque d'incendie ou d'électrocution.
• Tous les raccordements électriques doivent être effectués par un électricien qualifié.
• L’appareil doit être relié à la terre.
• Assurez-vous que les paramètres figurant sur la plaque signalétique correspondent aux données électriques nominale de l’alimentation secteur.
• Utilisez toujours une prise de courant de sécurité correctement installée.
• N'utilisez pas d'adaptateurs multiprise et de rallonges.
• Veillez à ne pas endommager la fiche secteur ni le câble d'alimentation. Le remplacement du câble d’alimentation de l’appareil doit être effectué par notre service après-vente agréé.
• Ne laissez pas les câbles d'alimentation entrer en contact ou s'approcher de la porte de l'appareil ou de la niche d'encastrement sous l'appareil, particulièrement lorsqu'il est en marche ou que la porte est chaude.
• La protection contre les chocs des parties sous tension et isolées doit être fixée de telle manière qu'elle ne puisse pas être enlevée sans outils.
• Ne branchez la fiche secteur dans la prise secteur qu'à la fin de l'installation. Assurez-vous que la prise secteur est accessible après l'installation.
• Si la prise secteur est détachée, ne branchez pas la fiche secteur.
• Ne tirez pas sur le câble secteur pour débrancher l'appareil. Tirez toujours sur la fiche de la prise secteur.
• N'utilisez que des systèmes d'isolation appropriés : des coupe-circuits, des fusibles (les fusibles à visser doivent être retirés du support), un disjoncteur différentiel et des contacteurs.
• L'installation électrique doit comporter un dispositif d'isolation qui vous permet de déconnecter l'appareil du secteur à tous les pôles. Le dispositif d'isolement doit avoir une largeur d'ouverture de contact de 3 mm minimum.
• Fermez bien la porte de l'appareil avant de brancher la fiche à la prise secteur.
• Cet appareil est fourni avec une fiche électrique et un câble d’alimentation.
96/184
Page 97
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Types de câbles compatibles pour l'installation ou le remplacement pour l’Europe :
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-F (T90), H05 BB-F
Pour la section du câble, consultez la puissance totale sur la plaque signalétique. Vous pouvez également consulter le tableau :
Puissance totale (W) Section du câble (mm²)
maximum 1 380 3 x 0.75
maximum 2 300 3 x 1
maximum 3 680 3 x 1.5
Le fil de terre (câble vert/jaune) doit être 2 cm plus long que les câbles de phase et neutre (câbles bleu et marron).

2.3 Utilisation

AVERTISSEMENT!
Risque de blessures, de brûlures, d'électrocution ou d'explosion.
• Cet appareil est exclusivement à usage domestique (en intérieur).
• Ne modifiez pas les spécifications de cet appareil.
• Assurez-vous que les orifices d'aération ne sont pas obstrués.
• Ne laissez pas l'appareil sans surveillance durant son fonctionnement.
• Éteignez l'appareil après chaque utilisation.
• Soyez prudent lors de l'ouverture de la porte de l'appareil lorsque celui-ci fonctionne. De l'air chaud peut se dégager.
• N'utilisez pas l'appareil avec des mains mouillées ou en contact avec de l'eau.
• N'exercez pas de pression sur la porte ouverte.
• N'utilisez pas l'appareil comme plan de travail ou comme espace de rangement.
• Ouvrez la porte de l'appareil avec précaution. L'utilisation d'ingrédients avec de l'alcool peut provoquer un mélange d'alcool et d'air.
• Ne laissez pas des étincelles ou des flammes nues entrer en contact avec l'appareil lorsque vous ouvrez la porte.
• Ne placez pas de produits inflammables ou d’éléments imbibés de produits inflammables à l’intérieur, à proximité ou au-dessus de l’appareil.
• Ne communiquez pas votre mot de passe wifi.
AVERTISSEMENT!
Risque d'endommagement de l'appareil.
• Pour éviter tout endommagement ou décoloration de l’émail :
– ne posez pas de plats allant au four ou d'autres objets directement dans le fond de
l'appareil.
– ne placez jamais de feuilles d'aluminium directement sur le fond de la cavité de
l'appareil.
97/184
Page 98
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
– ne versez pas d'eau directement dans l'appareil chaud. – ne conservez pas de plats et de nourriture humides dans l'appareil après avoir terminé
la cuisson.
– Installez ou retirez les accessoires avec précautions.
• La décoloration de l'émail ou de l'acier inoxydable est sans effet sur les performances de l'appareil.
• Utilisez un plat à rôtir pour des gâteaux moelleux. Les jus de fruits provoquent des taches qui peuvent être permanentes.
• Cet appareil est exclusivement destiné à un usage culinaire. Il ne doit pas être utilisé à d’autres fins, par exemple pour chauffer une pièce.
• Cuisinez toujours avec la porte du four fermée.
• Si l’appareil est installé derrière la paroi d’un meuble (par ex. une porte), veuillez à ce que la porte ne soit jamais fermée lorsque l’appareil fonctionne. La chaleur et l’humidité peuvent s’accumuler derrière la porte fermée du meuble et provoquer d’importants dégâts sur l’appareil, votre logement ou le sol. Ne fermez pas la paroi du meuble tant que l’appareil n’a pas refroidi complètement.

2.4 Entretien et Nettoyage

AVERTISSEMENT!
Risque de blessure, d'incendie ou de dommages matériels sur l'appareil.
• Avant toute opération d'entretien, éteignez l'appareil et débranchez la fiche de la prise secteur.
• Vérifiez que l'appareil est froid. Les panneaux de verre risquent de se briser.
• Remplacez immédiatement les vitres de la porte si elles sont endommagées. Contactez le service après-vente agréé.
• Soyez prudent lorsque vous retirez la porte de l'appareil. La porte est lourde !
• Nettoyez régulièrement l'appareil afin de maintenir le revêtement en bon état.
• Nettoyez l'appareil avec un chiffon doux humide. Utilisez uniquement des produits de lavage neutres. N'utilisez pas de produits abrasifs, de tampons à récurer, de solvants ni d'objets métalliques.
• Si vous utilisez un spray pour four, suivez les consignes de sécurité figurant sur son emballage.

2.5 Nettoyage par pyrolyse

AVERTISSEMENT!
Risque de blessures, d'incendie, d'émissions chimiques (fumées) en mode pyrolyse.
• Avant d'utiliser la fonction de nettoyage par pyrolyse ou la fonction Première utilisation, retirez de la cavité du four :
– tout résidu excessif de nourriture, tout dépôt ou toute éclaboussure de graisse ou
d'huile.
– tout objet amovible (y compris les grilles, les rails, etc., fournis avec le produit), en
particulier les récipients, plateaux, plaques, ustensiles, etc. anti-adhésifs.
• Lisez attentivement toutes les instructions relatives au nettoyage par pyrolyse.
• Tenez les jeunes éloignés de l'appareil lorsque le nettoyage par pyrolyse est en cours. L'appareil devient très chaud et de l'air chaud s'échappe des fentes d'aération avant.
98/184
Page 99
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Le nettoyage par pyrolyse est un processus à haute température qui peut dégager de la fumée provenant des résidus alimentaires et des matériaux dont est fait le four. Par conséquent, nous recommandons à nos clients de suivre les conseils ci-dessous :
– assurez-vous que la ventilation de l'appareil est adéquate pendant et après chaque
phase de nettoyage par pyrolyse.
– assurez-vous que la ventilation de l'appareil est adéquate pendant et après la première
utilisation à température maximale.
• Contrairement aux humains, certains oiseaux et reptiles sont extrêmement sensibles aux fumées pouvant se dégager lors du processus de nettoyage des fours à pyrolyse.
– Ne laissez aucun animal, en particulier aucun oiseau, à proximité de l'appareil pendant
et après un nettoyage par pyrolyse ; la première fois, utilisez la température de fonctionnement maximale dans une pièce bien ventilée.
• Les animaux de petite taille peuvent également être très sensibles aux changements de température survenant à proximité d'un four à pyrolyse lorsque le processus de nettoyage est en cours.
• Les surfaces antiadhésives des ustensiles de cuisine (poêles, casseroles, plaques de cuisson, etc.) peuvent être endommagées par la très haute température nécessaire au nettoyage par pyrolyse et peuvent également dégager, dans une moindre mesure, des fumées nocives.
• Les fumées dégagées par les fours à pyrolyse / les résidus de cuisson sont décrites comme étant non novices pour les êtres humains, y compris pour les enfants et les personnes à la santé fragile.

2.6 Cuisson à la vapeur

AVERTISSEMENT!
Risque de brûlures et de dommages matériels à l'appareil.
• La vapeur qui s'échappe peut provoquer des brûlures :
– Au cours de la cuisson à la vapeur, n'ouvrez pas la porte de l'appareil. – Soyez prudent en ouvrant la porte de l'appareil après une cuisson à la vapeur.

2.7 Éclairage intérieur

AVERTISSEMENT!
Risque d'électrocution !
• Concernant la/les lampe(s) à l’intérieur de ce produit et les lampes de rechange vendues séparément : Ces lampes sont conçues pour résister à des conditions physiques extrêmes dans les appareils électroménagers, telles que la température, les vibrations, l’humidité, ou sont conçues pour signaler des informations sur le statut opérationnel de l’appareil. Elles ne sont pas destinées à être utilisées dans d'autres applications et ne conviennent pas à l’éclairage des pièces d’un logement.
• Utilisez uniquement des ampoules ayant les mêmes spécifications.

2.8 Maintenance

• Pour réparer l'appareil, contactez un service après-vente agréé.
• Utilisez exclusivement des pièces d'origine.
99/184
Page 100
www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg
How to install your AEG/Electrolux
Oven - Column installation
18
594
589
114
21548
595
+-1
min. 550
20
600
min. 560
3
5
60
20
80
520
60
198
523
(*mm)
INSTALLATION

2.9 Mise au rebut

AVERTISSEMENT!
Risque de blessure ou d'asphyxie.
• Débranchez l'appareil de l'alimentation électrique.
• Coupez le câble d'alimentation au ras de l'appareil et mettez-le au rebut.
• Retirez le dispositif de verrouillage du hublot pour empêcher les enfants et les animaux de s'enfermer dans l'appareil.

3. INSTALLATION

AVERTISSEMENT!
Reportez-vous aux chapitres concernant la sécurité.

3.1 Encastrement

100/184
Loading...