
ARCTIS G 9 18 50-4 i
Integrierbares Gefriergerät
Integreerbare Diepvrieskast
Integrating Freezer
Congelador integrado
Congelatore integrabile
Gebrauchs- und Einbauanweisung
Gebruiks- en montageaanwijzing
Operating and Installation Instructions
Instrucciones de uso y montaje
Istruzioni d’uso e montaggio
AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
© Copyright by AEG Änderungen vorbehalten
2223 362-32 01/06 Wijzigingen voorbehouden
Subject to change without notice
Con riserva de modificaciones
Con riserva di modifiche

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen
auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt. Beachten Sie bitte
nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betreffen.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!,
Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die
Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise
zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten
diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei
denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche,
Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST in
Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden
Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen / Kundendienststellen).
Beachten Sie dazu den Abschnitt „Kundendienst“
*(Telekom 0,12 Euro/min.)
INFO SERVICES 0180 - 555 4 555*
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
– wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
79
Servizio di assistenza
Rivolgersi al Vostro rivenditore specializzato oppure presso il nostro servizio
di assistenza nel caso gli interventi suggeriti nella precedente tabella non
risolvano il problema. Gli indirizzi e/o numeri telefonici sono riportati nel
libretto “Condizioni di garanzia / indirizzi del centro di assistenza” allegato.
Una preparazione mirata dei pezzi di ricambio può risparmiare costi e tempo. Si prega pertanto di indicare i seguenti dati del Vostro apparecchio:
• Descrizione modello
• Numero di produzione (No.P)
• Numero di ultimazione (No.U)
Queste indicazioni sono riportate sulla targa matricola situata nell’interno
dell’apparecchio. Allo scopo di aver rapidamente a portata di mano tutti i
dati, si consiglia di annotarli qui.
Avvertenza: Una chiamata del servizio di assistenza non giustificata é soggetta all’obbligo di risarcimento delle spese anche durante la garanzia.
Disposizioni, Norme, Direttive.
L’apparecchiatura é stato concepita per l’impiego domestico ed é stata prodotta sotto l’osservanza delle norme vigenti per questi tipi di apparecchiature. Nella produzione sono stati inoltre presi i particolari provvedimenti
necessari in conformità alla legge sulla sicurezza degli apparecchi (GSG), le
prescrizione sulla prevenzione degli infortuni per impiianti refrigeranti (VBG
20) e le disposizioni della cooperativa tedesca elettricisti (VDE).Il circuito
refrigerante é stato verificato sull’ermeticità.
Questo apparecchio è conforme alle seguenti direttive CEE:
– 73/23/CEE del 19.2.1973 - Direttiva sulle basse tensioni
– 89/336/CEE del 3.5.1989
(compresa successive modifiche del 92/31/CEE) - Direttiva EMV

3
Inhalt
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Ihr Kühlgerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Nischenmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Kälteakku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einfrieren und Tiefkühllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Eiswürfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Lagergutsymbole/Gefrierkalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
78
Temperatura del congelatore
troppo calda, lampada spia
rossa lampeggiante
L’apparecchio é installato
accanto a una fonte di calore
La temperatura non é correttamente regolata
Vedi paragrafo “Messa in funzione”
Regolare il termostato su una
posizione più fredda accendere funzione Frostmatic
La porta é rimasta aperta a
lungo
Vedi paragrafo “Installazione”
Nell’arco dell 24 ore sono state introdotte grandi quantità
di cibo
Aprire la porta solo per lo
stretto necessario
L’apparecchio fa troppo freddo.
La temperatura é regolata su
un valore troppo freddo
Regolare su temperatura più
calda
Luce spia gialla non si accende con l’accensione della congelazione rapida.
Luce gialla difettosa Chiamare l’assistenza tecnica
Anomalia Possibile causa Intervento
Dopo un certo periodo il
compressore si aziona automaticamente
Ciò é normale, non sussite
alcun distrubo
Dopo aver modificato la regolazione della temperatura il
compressore non interviene
subito
Rumorosità insolita
L’apparecchio é a contatto
con la parete oppure con
altri oggetti
L’apparecchio non é livellato
Un componente installato sul
retro dell’apparecchio p.es. un
tubo, tocca un altro componente oppure la parete
Piegare eventualmente con
cautela
Allontanare leggermente l’apparecchio
Correggere con i piedini regolabili
Forte formazione di brina sulla guarnizione della controporta
La guarnizione della controporta non è più ermetica
(eventualmente dopo aver
effettuato la reversibilità della
porta)
Riscaldare con cautela i punti
non ermetici della guarnizione con un asciugacapelli (non
superare i 50°C) rimettendo in
forma tirando la guarnizione
in modo che poggi perfettamente

4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet
sich zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur
Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann
vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits-gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum
Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie
bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes
Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall bitte
an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a),
ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß
keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch verhindern
Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!)
oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
77
Anomalia Possibile causa Intervento
L’apparecchio e le lampade
spie non funzionano
L’apparecchio non é collegato Collegare l’apparecchio
La spina non é inserta o allen-
tata.
Inserie la spina nella presa
L’interruttore generale é disinserito oppure difettoso
Controllare l’interruttore
eventualmente sostituirlo
La presa di corrente é difettosa.
Difetti alla rete elettrica vengono ripristinati dall’ elettricista autorizzato.
Che cosa fare, se ...
Interventi in caso di anomalie
Probabilmente si tratta di un guasto di lieve entità che potrete eliminare da
soli seguendo le seguenti istruzioni. Non effettuare nessun’altra operazione
qualore le informazioni qui riportate non fossero di alcun aiuto per il caso
concreto.
Avvertenza! Le riparazioni del frigorifero devono essere eseguite unicamente da personale specializzato. Riparazioni improprie possono essere fonte di
gravi pericoli per l’utente. Qualora fosse necessaria una riparazione, siete
pregati di rivolgerVi al Vostro rivenditore autorizzato oppure al nostro servizio assistenza clienti
L’apparecchio funziona. Luce
spia verde non si accende
Luce verde difettosa Chiamare l’assistenza tecnica
Consigli per il risparmio energetico
• Non installare l’apparecchio vicino a forni, elementi riscaldanti o altre fonti di calore. Con temperature ambientali elevate il compressore entra in
funzione più spesso e più a lungo.
• Garantire una sufficiente aerazione in entrata e uscita. Non coprire mai le
aperture d’aerazione.
• Non collocare dei cibi caldi nell’apparecchio, lasciarli prima raffreddare.
• Aprire la porta solamente per quanto sia necessario.
• Non regolare una temperatura più fredda di quanto sia necessario..
• Mantenere costantemente pulito il condensatore posto sul lato posteriore dell’apparecchiatura.

5
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im Gefrierraum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den
Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und
Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran
festfrieren.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im
Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in
dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort
aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst.
76
Pulizia e cura
Per motivi d’igiene si dovrebbe.sempre pulire accuratamente e regolarmente l’interno dell’apparecchio, compresi gli accessori.
Avvertimento!
• Durante la pulizia, l’apparecchio non deve essere collegato alla rete elettrica. Pericolo di scosse di corrente! Prima di eseguire i lavori di pulizia, é
necessario disinserire l’apparecchio, estrarre la spina oppure disinserire
rispett. svitare il fusibile.
• Non pulire mai l’apparecchio con delle idropulitrici a vapore. L’umidità
potrebbe penetrare negli elementi di costruzione elettrici, pericolo di scosse di corrente! Il vapore bollente può causare dei dannii ai pezzi in materiale sintetico.
• L’apparecchio deve essere asciutto, ancor prima della nuova messa in servizio.
Attenzione!
• Oli essenziali e sostanze solventi organiche possono intaccare gli elementi in materiale sintetico, p.es.
– succhi di limone oppure bucce di arancia;
– burro acido;
– sostanze detergenti contenenti acido di aceto.
Evitare il contatto degli elementi dell’apparecchio con simili sostanze.
• Non impiegare mai sostanze detergenti graffianti.
1. Togliere i cibi. Avvolgere con più fogli di giornali i surgelati. Riporre il tutto
in un luogo fresco.
2. Spegnere l’apparecchio ed estrarre la spina oppure disinsrire rispett. svitare
il fusibile.
3. Pulire l’apparecchio e gli accessori interni con un panno morbido imbevuto
di acqua calda. Aggiungere eventualmente del comune detergente per il
lavaggio dei piatti.
4. Risciaquare e asciugare strofinando.
I depositi di polvere sul condensatore situato sul lato posteriore dell’appa-
recchio, riducono notevolmente la potenza di raffreddamento ed aumentano quindi il consumo energetico. Pertanto é necessario pulirlo accuratamente una volta l’anno con una spazzola oppure un aspirapolvere.
5. Una volta che il tutto si é asciugato bene si può rimettere in servizio l’apparecchio.

6
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos
deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden
und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie-der
zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauch-bar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der Gerä-
terückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfernen.
75
Spegnimento dell’apparecchio
Se l’apparecchiatura dovesse essere spenta per un lungo periodo:
1. Svuotare lo scomparto congelante .
2. Spegnere l’apparecchio premendo il tasto B.
3. Togliere la spina dalla presa di corrente oppure disinserire la valvola di sicurezza.
4. Pulire l’apparecchiatura (vedi paragrafo “Pulizia e cura”).
5. Lasciare aperte le porte per evitare la formazione di odori sgradevoli.
Sbrinamento
Lo sbrinamento del congelatore avviene automaticamente.
Calendario di congelamento
• I simboli sui cassetti indicano diversi
tipi di prodotti da congelare.
• Le cifre indicano il periodo di conser-
vazione in mesi per ciascun tipo di
prodotto da congelare.
Il periodo di conservazione dell’alimento congelato varia tra il minimo ed
il massimo indicato (es. 2-6 mesi) ed e’ in funzione del cibo congelato. Per
gli alimenti notevolmente grassi vale sempre la durata inferiore.
Cubetti di ghiaccio
1. Riempire a 3/4 la bacinella ghiaccio con acqua fredda e riporla nel cassetto
congelatore.
2. Per togliere i cubetti pronti é sufficiente torcere la bacinella o metterla brevemente sooto l’acqua corrente.
Attenzione! Si raccomanda di non usare utensili appuntiti o a spigoli per
staccare la bacinella eventualmente rimasta attaccata. Utilizzare la paletta
raschiabrina in dotazione.

7
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die
einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen
stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse
entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum
des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind folgende
seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärmeschutz-
platte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät, ist ein
seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten kein Schwitzwasser bildet..
"Direkter Einbau unter einem Kochfeld ist nicht zulässig. Die teilweise
hohen Abstrahlungstemperaturen des Kochfeldes können das Gerät beschädigen. Wird in der Nähe ein Kochfeld eingebaut, sind die zugehörigen Einbau- und Schutzvorschriften zu beachten. Durch die Vielzahl der möglichen
Einbausituationen können hier keine detailierten Angaben erfolgen. Eine
Erwärmung des Kältegerätes ist durch ausreichenden Abstand und Einbringung einer geeigneten Wärmeschutzplatte zu verhindern. Die ordnungsgemäße Be- und Entlüftung des Kältegerätes muß gewährleistet sein."
74
Congelazione e conservazione
Il vostro congelatore é adatto sia per la conservazione dei surgelati che per
la congelazione di cibi freschi.
Attenzione
• La temperatura nello scomparto congelatore dev’essere di -18°C o infe-
riore prima di introdurre i cibi per la congelazione.
• Attenersi per la congelazione ai quantitativi indicati sulla targa matrico-
la.Il quantitativo per la congelazione é la quantità massima di cibi freschi
che possono essere congelati in 24 ore. Volendo effettuare la congelazio-
ne di cibi freschi per più giorni consecutivi, ridurre il quantitativo riporta-
to sulla targa a 2/3 o 3/4.
• Lasciare raffreddare eventuali cibi caldi prima di congelarli. Il calore por-
ta a una forte formazione di brina ed un elevato consumo energetico.
• Rispettare le date di scadenza indicato sulle confezioni dal produttore
• I cibi una volta scongelati non possono venir ricongelati previa cottura.
• I contentitori di gas infiammabili oppure liquidi mediante l’effetto del
freddo possono perdere la propria ermeticità. Pericolo di espolsione! Non
immagazzinare mai dei contenitori con sostanze infiammabili, come p.es.
bombole spray, accendini e cartucce di rifornimento, ecc. nell’apparecchio
refrigerante.
• Le bottiglie e le lattine non devono essere collocate nella cella di conge-
lamento. Queste possono scoppiare non appena si congela il contenuto,
mentre i liquidi contenenti anidride carbonica possono addirittura esplo-
dere! Non collocare mai della limonata, succhi, birra,vino, spumante, ecc.
Ad eccezione: I superalcoolici possono essere immagazzinati nella cella di
congelamento.
• Avvolgere ermeticamente gli alimenti prima della congelazione in modo
da evitare che si asciughino, perdano gli aromi o che i sapori si trasmet-
tano agli altri cibi congelati.
Attenzione! Mai toccare i cibi congelati con le mani bagnate. La pelle
potrebbe rimanere attaccata.
1. Porre gli alimenti impacchettati nei cassetti. Porre gli alimenti freschi da
congelare nel cassetto superiore. I cibi freschi non devono venire a contatto con gli alimenti gia’ congelati, per evitare il loro scongelamento.
2. Se si vuole congelare la quantità massima di congelazione si deve attivare
24 ore prima la congelazione rapida . Con quantità inferiori bastano 4-6 ore
prima. La luce spia gialla si accende. Dopo aver raggiunto la temperatura
ottimale spegnere la congelazione rapida. La luce spia gialla si spegne.
3. Collocare i prodotti congelati possibilmente in modo separato nei cassetti.

8
Elektrischer Anschluß
Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein
Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine
geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät
vom Netz getrennt werden kann (z. B. Sicherung, LS-Schalter, FehlerstromSchutzschalter oder dergleichen mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm).
• Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob Anschluß-
spannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am Aufstellort
übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V~ 50 Hz
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Gerätes.
Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß
eine Mindestbelüftung gewährleistet
sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung:
Die Lüftungs-Öffnungen müssen
immer saubergehalten werden.
Damit die Luft zirkulieren kann, die
Lüftungsöffnungen niemals
abdecken oder verstellen.
Einbau
Siehe beiliegende Montageanweisung.
Prüfen Sie bitte nach dem Einbau des Gerätes, insbesondere nach Türansch-
lagwechsel, ob die Türdichtung ringsum richtig abdichtet. Eine undichte Türdichtung kann zu verstäkter Reifbildung und dadurch zu höherem Energieverbrauch führen (siehe auch Abschnitt “Abhilfe bei Störungen”).
Nischenmaße
Höhe 1780 mm
Tiefe 550 mm
Breite 560 mm
73
FROSTMATIC
La funzione FROSTMATIC accelera la fase di congelamento degli alimenti
freschi proteggendo contemporaneamente le vivande già congelate da un
riscaldamento indesiderato.
1. Premendo il tasto FROSTMATIC si inserisce la cosiddetta funzione FROSTMATIC e si accende la spia gialla.
Se la funzione FROSTMATIC non viene revocata manualmente, i componenti
elettronici dell’apparecchio la disinseriscono dopo 24 ore. La spia gialla si
spegne.
2. Premendo nuovamente il tasto FROSTMATIC è possibile revocare manualmente la funzione FROSTMATIC in qualsiasi momento. La spia gialla si spegne.
Tasto disattivazione allarme
Un aumento anomalo della temperatura del vano congelatore (es. mancanza di energia elettrica) viene indicato dal lampeggio della lampada spia (H)
e da un segnalatore acustico.
Al ripristino delle condizioni normali il segnalatore acustico si spegne mentre continua a lampeggiare la lampada spia d’allarme.
Premendo il tasto d’allarme appare sull’indicatore per alcuni secondi la temperatura più calda raggiunta nel vano.
Spegnimento dell’apparecchio
Per spegnere il frigorifero basta tenere premuto il tasto ON/OFF per ca. 5 secondi. Sul display della temperatura viene visualizzato un cosiddetto „Count down“
(conto alla rovescia) da “3” a “1”. Una volta raggiunta la posizione “1”, lo scomparto congelatore si disinserisce ed il display della temperatura si spegne.
Avvertenza:
Se la spina è staccata oppure manca l’alimentazione di corrente non è possibile modificare le impostazioni dell’apparecchio. Dopo averlo collegato alla
rete, l’apparecchio si riporta nello stato di funzionamento in cui si trovava
prima dell’interruzione di corrente.
Se l’apparecchio resta spento per lunghi periodi di tempo, si dovrà procedere come segue:
1. Spegnete l’apparecchio tenendo premuto il tasto ON/OFF finché non si spegne il display (vedi sopra).
2. Estrarre la spina di rete oppure disinserire rispett. svitare il fusibile.
3. Sbrinate lo scomparto congelatore e pulite accuratamente l’apparecchio
(vedi il paragrafo "Pulizia e manutenzione").
4. Infine, lasciate aperta la porta per evitare che si formino cattivi odori all’interno dell’apparecchio.
50 mm
D567
min.
200 cm
2
min.
2
200 cm

9
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
A. Netzkontrollanzeige (grün)
B. ON/OFF Taste
C. Taste zur Temperatureinstellung (+ )
D. Temperaturanzeige
E. Taste zur Temperatureinstellung (-)
F. Anzeige für eingeschaltete FROSTMATIC Funktion (gelb)
G. FROSTMATIC Taste
H. Warnanzeige (rot)
I. Taste ALARMOFF
A
B
C
D
E
F
G
H
I
+
°C
°C
-
ON/OFF
FROSTMATIC ALARMOFF
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten C und E.
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
• Durch Druck auf eine der beiden Tasten C oder E wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet.
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24
Stunden erreicht werden.
• Wird keine Taste gedrückt, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit
(ca. 5 sec.) automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
Vor Inbetriebnahme
• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme
reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
72
Display della temperatura
Il display della temperatura può visualizzare diverse informazioni.
• Durante il funzionamento normale viene visualizzata la temperatura attualmente presente nello scomparto congelatore (temperatura EFFETTIVA).
• Durante la regolazione della temperatura, la temperatura impostata in quel
momento nello scomparto congelatore (temperatura NOMINALE) viene
visualizzata sul display con cifre lampeggianti.
Messa in esercizio - Regolazione della temperatura
1. Inserire la spina di rete nella presa.
2. Premete il tasto ON/OFF. Si illumina la spia verde di controllo. La lampada
spia d’alarme (H) continua a lampeggiare, finché la temperatura interna
impostata non viene raggiunta. Si attiva il segnalatore acustico.
3. Premete il tasto „+“ (C) oppure „-“ (E). Il display della temperatura si commuta e visualizza, lampeggiando, la temperatura NOMINALE correntemente impostata.
4. Regolate la temperatura desiderata premendo il tasto „+“ (C) e „-“ (E) (vedi
il paragrafo “Tasti di regolazione della temperatura”). Il display della temperatura visualizza immediatamente la nuova impostazione. Ad ogni pressione dei tasti si aumenta la temperatura di 1 ÞC.
Secondo la scienza dell'alimentazione, -18ÞC per lo scomparto congelatore
sono sufficienti come temperatura di conservazione.
5. Il segnalatore acustico si spegne, quando viene raggiunta la temperatura
impostata. Premere il tasto disattivazione alarme per disinserire la lampada
spia d’alarme.
Massa eutettica
L’apparecchio può essere dotata di una o più all’interno una massa eutettiche.
In caso di interruzione della corrente o di mal funzionamento dell’apparecchiatura la massa eutettica aumenterà di qualche ora la conservzione dei
cibi congelati. Per usufruire nel modo migliore la massa eutettica, quest’ultima deve essere posta nel cassetto superiore. La massa euttetica può essere usata anche come elemento raffreddante per la borse termiche.

10
SOLL-Temperatur bedeutet:
Die Temperatur, die im Gefrierraum vorhanden sein soll. Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen angezeigt.
IST-Temperatur bedeutet:
Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan tatsächlich
im Gefrierraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende
Zahlen angezeigt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im
Gefrierraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment eingestellte Gefrierraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Wenn di Temperaturanzeige OFFist drücken die Taste ON/OFF (B) Die grüne
Netzkontrollanzeige (A) leuchtet. Die Temperaturanzeige (D) zeigt die
momentan im Gefrierraum vorhandene IST-Temperatur an. Die rote Warnanzeige (H) signalisiert blinkend und ein Warnton ist zu hören.
3. Drücken die Taste “I” um das Warnton auszuschalten und die rote Warnanzeige blinkt weiter bis die Erreichung der vorgegebenen Temperatur. Auf
eine der Tasten C oder E drücken. Die Temperaturanzeige schaltet um und
zeigt blinkend die momentan eingestellte SOLL-Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten C und E einstellen (siehe
Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige zeigt
sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1 °C weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist -18°C für den Gefrierraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
FROSTMATIC-Taste (G)
Die FROSTMATIC-Funktion beschleunigt das Einfrieren frischer Lebensmittel
und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
+
°C
°C
-
ON/OFF
FROSTMATIC ALARMOFF
Tasti di regolazione della temperatura
La regolazione della temperatura avviene tramite i tasti „+“ e „-“.
I tasti sono collegati al display della temperatura.
• Premendo uno dei due tasti „+“ (PIÙ CALDO) oppure „-“ (PIÙ FREDDO), il
display della temperatura si commuta dalla temperatura REALE (Il display
della temperatura è acceso) sulla temperatura NOMINALE (Il display della
temperatura lampeggia).
• Ad ogni ulteriore pressione di uno dei due tasti si aumenta la temperatura
NOMINALE di 1 °C. La temperatura nominale deve essere raggiunta entro le
24 ore.
• Premendo un tasto, il display della temperatura si riporta automaticamente sulla temperatura REALE dopo circa 5 secondi.
Temperatura NOMINALE significa:
la temperatura che dovrebbe essere presente all’interno dello scomparto congelatore. La temperatura NOMINALE viene visualizzata da cifre lampeggianti.
Temperatura REALE significa:
il display della temperatura visualizza la temperatura effettivamente presente in quel momento nello scomparto congelatore. La temperatura REALE viene visualizzata da cifre che restano accese.
A - Lampada spia ACCESO/SPENTO
B - Tasto ACCESO/SPENTO del vano congelatore
C - Tasto per la regolazione della temperatura (più calda)
D - Indicatore della temperatura del congelatore
E - Tasto per la regolazione della temperatura (più fredda)
F - Lampada spia Frostmatic
G - Tasto della funzione Frostmatic
H - Lampada spia d’allarme
I - Tasto disattivazione allarme (Alarmoff)

11
1. Durch Drücken der Taste FROSTMATIC wird die FROSTMATIC-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet (F).
Wird die FROSTMATIC-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die FROSTMATIC-Funktion nach 52 Stunden ab. Die gelbe Anzeige erlischt.
2. Durch erneutes Drücken der Taste FROSTMATIC kann die FROSTMATICFunktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
Taste ALARM OFF
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges im Gefrierraum (z.B. bei
Stromausfall) blinkt die rote Warnanzeige (H) und ein Warnton ertönt. Der
Warnton schaltet automatisch ab, wenn die eingestellte Gefrierraumtemperatur wieder erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Mit der
Taste alarm stop können Sie den Warnton und die rote Warnanzeige
abschalten. Auf der Temperaturanzeige erscheint für ca. 5 Sekunden die
wärmste Temperatur, die im Gefrierraum erreicht wurde.
Um das Warnton auszuschalten, drücken die Taste (I).
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muß der Zustand des Gefriergu-
tes überprüft werden.
Gerät abschalten
1. Zum Abschalten die Taste ON/OFF ca. 3 Sekunden gedrückt halten. In der
Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird
rückwärts von “3” nach “1” gezählt. Mit Erreichen der “1” schaltet der
Gefrieraum ab. Die Temperaturanzeige erlischt.
Hinweis:
Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker oder fehlender
Stromversorgung nicht geändert werden. Nach Anschluß an das Stromnetz
nimmt das Gerät wieder den Zustand an, den es bei Netzunterbrechung hatte.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Gefrierfach abschalten, dazu die Taste ON/OFF (B) drücken, bis die Anzeige
(A) erlischt .
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. Gefrierfach abtauen und Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
4. Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
70
L’apparecchio refrigerante necessita di aria
Per motivi di sicurezza la ventilazione deve essere come indicato
in figura.
Attenzione! mantenere le aperture per la ventilazione libere da
ogni ostruzione.
Dimensioni della nicchia
altezza 1780 mm
profondità 550 mm
larghezza 560 mm
Collegamento elettrico
Per effettuare il collegamento eletrrico é necessario impiegare la spina
con contatto di protezionz installata conformemente alle prescrizioni
vigenti. Il fusibile elettrico deve corrispondere ad almeno 10 Ampère. Nel
caso non sia possibile accedere alla presa dopo l’installazione, é necessario prender un idoneo provvedimento per garantire nell’installazione
elettrica la separazione dalla rete dell’apparecchio (p.es. fusibile, interruttore LS, interruttore di protezione contro correnti errate oppure simili con una ampiezza di apertura del contatto di almeno 3mm.
• Prima della messa in servizio, verificare che la tensione di collegamento ed
il tipo di corrente riportati sulla targa matricola corrispondono ai valori
della rete elettrica del luogo di installazione..
p.es..: AC 220 ... 240 V 50 Hz oppure
220 ... 240 V~ 50 Hz
(pertanto da 220 fino 240 Volt corrente alternata, 50 Hertz)
La targa matricola si trova a sinistra nell’interno della cella.
Prima della messa in servizio
• Pulire l’interno dell’apparecchio e tutti gli accessori prima di effettuare
la messa in servizio (vedi capitolo “Pulizia e cura”).
Incasso
Vedere allegate istruzioni incasso.
50 mm
D567
min.
200 cm
2
min.
2
200 cm

12
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und frische Lebensmittel
einfrieren.
Achtung!
• Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die Temperatur im Gefrierraum -18 °C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten. Das
Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb
von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen
hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem
Typschild angegebenen Menge. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn
die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme führt
zu verstärkter Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkühlprodukten achten
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im Gefrierraum gelagert werden.
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht
austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
Kälteakku
Das Gerät kann mit einem oder meheren Kälteakkus ausgestattet sein.
Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängert der Kälteakku die
Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfüllt der Kälteakku nur dann optimal, wenn er in der ober-
sten Schublade vorne oben auf dem Gefriergut eingelegt wird.
Die Kälteakkus können Sie vorübergehend auch als Kühlelement für Kühl-
taschen verwenden.
69
Nel caso sia inevitabile effettuare l’installazione accanto ad un fonte di calore, é necessario mantenere le seguenti distanze minime:
– dai forni elettrici 3 cm;
– dai forni a nafta e carbone 30 cm.
Nel caso non possano essere mantenute queste distanze, é necessario inserire una piastra di protezione contro il calore tra il forno e l’apparecchio
refrigerante. Se l’apparecchio refrigerante è posto accanto ad un altro apparecchio refrigerante oppure congelante é necessario mantenere una distanza laterale di 5 cm, allo scopo di evitare che si possa formare della condensa sui lati esterni degli apparecchi.
"Il montaggio diretto sotto un piano di cottura non è consentito. Le temperature, in parte elevate, del piano di cottura possono danneggiare l'apparecchio. Se nelle vicinanze dell'apparecchio viene installato un piano di cottura, devono essere rispettate le relative prescrizioni di montaggio e di sicurezza. Data la molteplicità delle possibili condizioni di installazione, è impossibile fornire in questa sede informazioni dettagliate. E' necessario evitare il
riscaldamento del frigorifero mantenendo un'opportuna distanza dalle fonti di calore e mediante l'impiego di un'adeguata piastra di isolamento termico. Deve inoltre essere garantita la corretta ventilazione dell'apparecchio."
Classe climatica per temperature ambientali di
SN +10 fino +32 °C
N +16 fino +32 °C
ST +18 fino +38 °C
T +18 fino +43 °C
Installazione
Luogo d’installazione
L’apparecchio deve essere collocato in un luogo ben aerato ed asciutto.
La temperatura ambientale ha un notevole effetto sul consumo di corrente. Pertano l’apparecchio dovrebbe
– non essere esposto direttamente ai raggi solari;
– non essere messo accanto ad elementi di calore oppure ad un forno o altre
simili fonti di calore;
– essere messo in un luogo la cui temperatura ambientale corrisponda alla
classe climatica per la quale é stato concepito.
La classe climatica é riportata sulla targhetta matricola situata a sinistra nell’interno della cella refrigerante. La seguente tabella mostra quali temperature ambiente sono state assegnate alle classi climatiche:

13
Lagergutsymbole/Gefrierkalender
• Die Symbole auf den Schubladen
zeigen unterschiedliche Arten von
Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige
Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in
Monaten an.
Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist,
hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor
dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der
untere Wert.
Abtauen
Gefrierraum
Das Abtauen des Gefrierraumes erfolgt automatisch.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen
und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder
kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen
oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß
der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunststoffschaber.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren.
1. Die verpackten Lebensmittel in die obere Schubladen legen. Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware
kann sonst antauen.
2. Tiefkühlgut möglichst nach Art getrennt in die Schubladen legen.
68
Smaltimento
Informazione sull’imballaggio dell’apparecchio
Tutti i materiali di produzione impiegati sono tollerabili perl’ambiente! Questi possono essere depositati senza pericoli oppure smaltiti nell’impianto
bruciatore di rifiuti urbani!
Riguardo i materiali di produzione: I materiali sintetici possono essere anche
riciclati e sono contrassegnati nella seguente maniera:
>PE< per politilene, p. es. nell’involucro esterno e nei sacchetti all’interno.
>PS< per polistirolo schiumoso, p.es. nei pezzi di imbottitura, in linea di
massima privi di propellenti.
I pezzi di cartone vengono realizzati con carta riciclata e devono essere
rimessi nella raccolta della carta vecchia.
Smaltimento di apparecchi vecchi
Per motivi ecologici é necessario smaltire conformemente gli apparecchi
vecchi. Ciò vale sia per il Vostro apparecchio finora usato ed anche per il
Vostro apparecchio nuovo.
Attenzione! Gli apparecchi vecchi che non servono più, devono essere resi
inutilizzabili prima dello smaltimento. Estrarre la spina di rete, spezzare il
cavo di rete, rimuovere oppure distruggere le eventuali chiusure lampo di
bloccaggio. Mediante ciò si evita che si possano chiudere dentro dei bambini che giocano (pericolo di soffocamento!) oppure che possano trovarsi in
altre situazioni pericolose per la vita.
Avvertenze sullo smaltimento :
• L’apparecchio non deve essere smaltito insieme ai rifiuti urbani o ingom-
branti.
• Il circuito refrigerante, in particolare lo scambiatore di calore situato nel-
la parte inferiore dell’apparecchio, non deve essere danneggiato.
• Il simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non
deve essere considerato come un normale rifiuto domestico, ma deve
essere portato nel punto di raccolta appropriato per il riciclaggio di apparecchiature elettriche ed elettroniche. Provvedendo a smaltire questo prodotto in modo appropriato, si contribuisce a evitare potenziali conseguenze negative per l'ambiente e per la salute, che potrebbero derivare da
uno smaltimento inadeguato del prodotto. Per informazioni più dettagliate sul riciclaggio di questo prodotto, contattare l'ufficio comunale, il
servizio locale di smaltimento rifiuti o il negozio in cui è stato acquistato
il prodotto.
Rimuovere la sicura del trasporto
L’apparecchio nonché gli accessori interni sono protetti per il traporto
• Rimuovere i nastri adesivi situati ai lati porta
• Rimuovere dall’interno dell’apparecchio tutti i nastri adesivi nonchè i pez-
zi di imbottitura.

14
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos-
sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte
in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann
zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zeitungspapier
einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem
Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben.
3. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch. Deshalb
einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer weichen
Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
4. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder
in Betrieb nehmen.
Gerät abschalten
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu ON/OFFTaste drücken, bis die grüne Netzkontrollanzeige erlischt.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
67
che giocano (pericolo di soffocamento!) oppure che possano trovarsi in
altre situazioni pericolose per la vita.
• Molto spesso i bambini non possono rendersi conto dei pericoli a cui sono
esposti durante il maneggio con gli apparecchi domestici. Pertanto è
necessario prendere degli idonei provvedimenti di salvaguardia eviatando
inoltre di lasciar giocare i bambini con tali apparecchi!!
Nel servizio quotidiano
• I contentitori di gas infiammabili oppure liquidi mediante l’effetto del
freddo possono perdere la propria ermeticità. Pericolo di espolsione! Non
immagazzinare mai dei contenitori con sostanze infiammabili, come p.es.
bombole spray, accendini e cartucce di rifornimento, ecc. nell’apparecchio
refrigerante.
• Le bottiglie e le lattine non devono essere collocatenella cella di congelamento. Queste possono scoppiare non appena si congela il contenuto,
mentre i liquidi contenenti anidride carbonica possono addirittura esplodere! Non collocare mai della limonata, succhi, birra,vino, spumante, ecc.
Ad eccezione: I superalcoolici possono essere immagazzinati nella cella di
congelamento.
• Non ingoiare i gelati oppure i cubetti di ghiaccio appena estratti dalla cella di congelamento. Il gelato oppure ghiaccio molto freddo si può incollare alla lingua o alle labbra e causare quindi delle ferite.
• Non toccare i prodotti congelati con le mani bagnate. Le mani si potrebbero congelare sul prodotto.
• Non impiegare mai dei piccoli elettrodomestici (p.es. macchine elettriche
da gelato, mescolatori, ecc.) nell’apparecchio refrigerante.
• Prima di eseguire i lavori di pulizia, é necessario disinserire l’apparecchio,
estrarre la spina oppure disinserire rispett. svitare il fusibile dell’abitazione.
• Estrarre la spina di rete dalla presa tirando sempre dalla parte della spina,
mai dal cavo.
Nel caso di una anomalia
• Se dovessero verificarsi delle anomalie, si prega di leggere in queste istruzioni per l’uso sotto “ Che cosa fare, se...”. Nel caso non siano sufficienti le
avvertenze riportate, si prega di non eseguire ulteriori lavori atunomi di
riparazione
• Gli apparecchi refrigeranti devono essere riparati esclusivamente da persone specializzate. Nel caso della necessità di una riparazione, si prega di
rivolgersi al proprio fornitore oppure presso il nostro servizio di assistenza.

15
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht, keine
Kontolleuchte brennt.
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst oder
ist defekt.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Grüne Lampe leuchtet nicht,
gelbe Lampe leuchtet bei eingeschalteter FROSTMATICFunktion
Grüne Lampe defekt. Kundendienst verständigen.
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen
Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen
im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an
Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-tungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen
lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber
halten.
66
Sicurezza
La sicurezza dei nostri apparecchi é conforme ai regolamenti approvati della
tecnica ed alla legge di sicurezza degli apparecchi. Nonostante ciò, riteniamo
di doverVi facilitare la presa di confidenza con le seguenti avvertenze:
Impiego conforme alla scopo previsto
• L’apparecchio refrigerante é stato stabilito per l’uso domestico. È adatto per
raffreddare, congelare e conservare prodotti alimentari surgelati nonché
per la preparazione di gelati.
• Per motivi si sicurezza non é consentito in nessun caso apportare delle
modifiche o trasformazioni.
• Nel caso si voglia impiegare l’apparecchio refrigerante nell’ambito imprenditoriale oppure per scopi differenti dal raffreddamento, congelamento di
prodotti alimentari, si prega di osservare le disposizioni de legge vigenti
per il Vostro settore.
Prima della prima messa in servizio
• Verificare l’apparecchio su eventuali danni causati dal trasporto. Non collegare in nessun caso un apparecchio danneggiato! In caso di danni rivolgersi al fornitore..
Sostanza refrigerante
L’apparecchio contiene nel circuito refrigerante un gas naturale denominato Isobutano (R600a), avente una elevata tolleranza per l’ambiente, il quale
é tuttavia infiammabile.
• Osservare durante il trasporto e l’installazione dell’apparecchio che non
venga danneggiato alcun elemento delcircuito refrigerante.
• In caso di danneggiamenti al circuito refrigerante:
– evitare assolutamente fiamme libere e fonti incendianti;
– provvedere ad una buona aerazione del locale in cui si trova l’apparecchio.
Sicurezza dei bambini
• I pezzi di imballaggio (p.es. polistirolo) possono essere pericolosi per i bambini. Pericolo di soffocamento! Mantenere il metriale di imballaggio al di
fuori della portata dei bambini!
• Gli apparecchi che non vengono più utilizzati devono essere resi inutilizzabili prima dello smaltimento. Estrarre la spina di rete, spezzare il cavo di
rete, rimuovere oppure distruggere le eventuali chiusure lampo di bloccaggio. Mediante ciò si evita che si possano chiudere dentro dei bambini

16
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.
Nach Änderung der Temperatureinstellung läuf der
Kompressor nicht sofort an.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein
anderes Geräteteil oder die
Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Gerät etwas wegrücken.
Verstellfüße nachjustieren.
Starke Reifbildung im Gerät,
evtl. auch an der Türdichtung.
Türdichtung ist undicht (evtl.
nach Türanschlag-wechsel).
An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem
Haartrockner erwärmen (nicht
wärmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die erwärmte Türdichtung von Hand so in Form
ziehen, daß sie wieder
einwandfrei anliegt.
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle
Bitte im Abschnitt “Aufstellort” nachsehen.
Störung am Gerät
FROSTMATIC-Taste einschalten, Gefrierschrank geschlossen halten, Kundendienst verständigen
Die Gefrieraumtemperatur ist
nicht ausreichend, rote Warnanzeige blinkt.
Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Bitte im Abschnitt “Inbetriebnahme und Temperaturregelung” nachsehen.
Tür war längere Zeit geöffnet.
Tür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen, FROSTMATIC-Taste betätigen.
Innerhalb der letzten 24
Stunden wurden größere
Mengen warmer Lebensmittel
eingelagert.
FROSTMATIC-Taste betätigen
Gerät kühlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Temperaturregler vorübergehend auf wärmere Ein-stellung drehen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gelbe Lampe leuchtet nicht
bei eingeschalteter FROSTMATIC-Funktion, Gerät arbeitet.
Gelbe Lampe defekt. Kundendienst verständigen.
65
Indice
Sicurezza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Smaltimento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Informazione sull’imballaggio dell’apparecchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Smaltimento di apparecchi vecchi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Rimuovere la sicura del trasporto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Luogo di installazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
L’apparecchio necessita d’aria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Dimensioni della nicchia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Incasso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Collegamento elettrico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Prima della messa in servizio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Pannello di controllo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Tasti di regolazione della temperatura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Display della temperatura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Messa in esercizio - Regolazione della temperatura . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Massa eutettica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Forstmatic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Tasto disattivazione allarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Spegnimento dell’apparecchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Congelazione e conservazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Calendario di congelamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Cubetti ghiaccio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Sbrinamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Spegnimento dell’apparecchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Pulizia e cura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Consigli per il risparmio energetico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Che cosa fare, se... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Interventi in caso di anomalie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Servizio di assistenza . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Disposizioni, Norme, Direttive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79

17
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung
der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz
(GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen
Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
64
Egregia cliente, Egregio cliente,
Prima di mettere in servizio il Vostro nuovo apparecchio refrigerante, Vi preghiamo di leggere attentamente queste istruzioni per l’uso. Queste contengono informazioni importanti per un impiego sicuro, per l’installazione e per
la cura dell’apparecchio.
Conservare sempre le istruzioni per l’uso per utilizzarle eventualmente in
futuro. Trasmettetele all’eventuale futuro proprietario dell’apparecchio.
Tramite il triangolo di avvertimento e/oppure mediante segnali a parole
(Avvertenza!, Precauzione!, Attenzione!), vengono messe in evidenza delle
avvertenze molto importanti per la Vostra sicurezza oppure per la funzionalità del Vostro apparecchio. Pregasi osservarle assolutamente.
Dopo questo segno si ottengono delle informazioni molto importanti concernenti il comando e gli impieghi pratici dell’apparecchio.
Mediante il fiore vengono contrassegnati dei consigli e delle avvertenze
importanti concernenti un impiego economico e tollerabile per l’ambiente.
Per la comparsa di eventuali anomalie, nelle istruzioni per l’uso sono riportate delle avvertenze concernenti le riparazioni autonome, vedi capoverso
“Che cosa fare, se...”. Nel caso queste avvertenze non siano sufficienti, il
nostro servizio di assistenza Vi é sempre a completa disposizione.
Stampato su carta tollerabile per l’ambiente
– Chi pensa all’ecologia, tratta anche così ...