AEG 11220 User Manual [de]

Page 1
11220
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTION BOOK
- 0 -
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch eines Elektrogeräts sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
Lesen Sie sämtliche Hinweise vor Gebrauch Ihre Haushaltsnähmaschine aufmerksam durch. ACHTUNG – Zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrischen Stromschlag:
Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie mit dem Stromnetz verbunden ist. Unmittelbar nach dem Gebrauch sowie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen. Vor dem Einsetzen einer neuen Glühbirne den Netzstecker ziehen. Eine Glühbirne mit max.15 Watt verwenden.
VORSICHT – Zur Vermeidung von Bränden, elektrischen Stromschlägen und Personenschäden:
- Die Maschine darf nicht als Spielzeug benutzt werden. Höchste Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Maschine von Kindern oder im Beisein von Kindern benutzt wird.
- Die Maschine darf ausschließlich zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck eingesetzt werden. Benutzen Sie ausschließlich Zubehör, das vom Hersteller in dieser Anleitung empfohlen wird.
- Die Maschine darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Kabel bzw. Stecker beschädigt sind, die Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert, zu Boden gefallen oder beschädigt bzw. nass geworden ist. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische Justierungen erforderlich, so bringen Sie die Maschine zum nächstgelegenen Service-Kundendienst.
- Wenn die Anschlussleitung, die mit dem Fußpedal verbunden ist, beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Die Maschine darf nicht mit verstopften Belüftungsöffnungen betrieben werden. Halten Sie die Belüftungsöffnungen der Maschine und des Fußanlassers frei von Flusen, Staub und losem Gewebe.
- Keine Gegenstände in die Öffnungen der Maschine stecken bzw. fallen lassen.
- Die Maschine nicht im Freien verwenden.
- Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen Sprays oder reiner Sauerstoff verwendet werden.
- Keine Gegenstände auf den Fußanlasser stellen, da die Maschine unerwartet anlaufen könnte und Motor bzw. Fußanlasser heißlaufen könnten.
- Zum Ausschalten alle Schalter auf „AUS“ stellen und anschließend den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stecker nicht am Kabel herausziehen, sondern beim Herausziehen am Stecker festhalten.
- Die Finger von allen bewegl ic hen T eil en f er nhal ten. Bes on der e Vor s ic ht ist im Bereich um die Nähnad el g ebot en.
- Stets die korrekte Stichplatte verwenden. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen.
- Keine verbogenen Nadeln verwenden.
- Das Nähgut beim Nähen nicht ziehen oder schieben. Dadurch könnte die Nadel verbogen werden bzw. brechen.
- Zur Durchführung von Arbeiten im Nadelbereich wie Einfädeln bzw. Auswechseln der Nadel oder Wechseln des Nähfußes die Maschine stets ausschalten.
- Zum Ausführen der in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten stets den Stecker der Nähmaschine aus der Steckdose ziehen.
- Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
- Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweis un g durc h eine verantwortliche Person ben utzen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
DIESE ANLEITUNG BITTE GUT AUFBEWAHREN
Vorsicht:
Bei Arbeiten im Nadelbereich sorgsam vorgehen, damit keine Fingerverletzungen auftreten. Bei der ersten Inbetriebnahme der Maschine ein Stück Stoff unter den Nähfuß legen und die Maschine einige Minuten uneingefädelt laufen lassen. Eventuell austretendes Öl mit einem Lappen abwischen.
Benutzen Sie den ZHEJIANG FOUNDER Electric Fußschalter Typen KD-2902 nur mit den Nähmaschinen. Nennspannung : 220-240V ~ , 50Hz Gegenwärtige Bewertung: 1.0A Schutzklasse : II
Der Schalldruckpegel unter normalen Betriebsbedingungen beträgt 78dB(A).
- 1 -
Page 3
Important Safety Instructions
When using an electrical appliance, basic safety precautions should always be followed, including the following:
Read all instructions before using your household sewing machine. DANGER-To reduce the risk of electric shock:
Your household sewing machine should never be left unattended when plugged in. Always unplug your machine from the electric outlet immediately after using and before cleaning. Always unplug before changing lamp. Use a bulb 15 W max.
WARNING-to reduce: the risk of burns, fire, electric shock or injury to persons
- Do not allow to be used as a toy. Close attention is necessary when this sewing machine is used by or near
children.
- Use this machine only for its intended use as described in this manual.
- Never operate this sewing machine if it has a damaged cord or plug, if it is not working properly, if it has been
dropped or damaged or dropped into water. Return the sewing machine to the nearest authorized dealer or service center for examination, repair, electrical or mechanical adjustment.
- If the supply cord that fixed with foot controller is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a similar qualified person in order to avoid a hazard.
- Never operate the sewing machine with any air openings blocked. Keep ventilation openings of the sewing
machine and foot controller free from the accumulation of lint, dust and cloth.
- Never drop or insert any object into the opening.
- Do not use outdoors.
- Do not operate where aerosol (spray) products are being used or where oxygen is being administered.
- Do not put anything on the foot controller because the machine may accidentally start and the motor or the foot
controller may overheat.
- To disconnect turn all controls to the off position, then remove plug from outlet.
- Do not unplug by pulling on cord. To unplug, hold the plug, not the cord.
- Keep fingers away from all moving parts. Special care is required around the sewing needle.
- Always use the proper needle plate. The wrong plate can cause the needle to break.
- Do not use bent needles.
- Do not pull or push fabric while stitching. It may deflect the needle.
- Switch the machine off when making any adjustments in the needle area, such as threading needle, changing
needle or changing presser foot and the like.
- Always unplug the sewing machine from the electric outlet when making any user servicing mentioned in the
instruction manual.
- Use only identical replacement parts.
- This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
- Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Warning
When working close to the needle be very careful not to prick your fingers. When you use the machine for the first time, put a piece of cloth under the presser foot und run the machine without thread for some minutes. Dry any oil spots which may appear.
Please use for your sewing machine the ZHEJIANG FOUNDER presser foot, type KD-2902. Power rating: 220 - 240V ~ , 50Hz Current rating: 1.0A Protection Class : II
The sound pressure level under normal operating conditions is 78dB (A).
- 2 -
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
Hauptbestandteile....................................................................................................................................................... 5
Zubehör....................................................................................................................................................................... 6
In Betriebnahme der Nähmaschine.............................................................................................................................7
Entfernen des Anschiebtisches....................................................................................................................................8
Freiarmnähen...............................................................................................................................................................8
Aufspulen.....................................................................................................................................................................9
Herausnehmen von Spulenkapsel und Spule...............................................................................................................10
Einsetzen der Spule in die Spulenkapsel......................................................................................................................10
Einsetzen der Spulenkapsel in den Greifer...................................................................................................................11
Einfädeln des Oberfadens ............................................................................................................................................12
Heraufholen des Unterfadens........................................................................................................................................13
Ändern der Nährichtung.......................... ....... ....... ...... ........................................... ...... ....... ...........................................13
Standfestigkeit der Maschine.........................................................................................................................................14
Einstellen der Fadenspannung.......................................................................................................................................15
Auswechseln der Nadel..................... ...... ....... .......................................... ....... ....... ........................................................16
Einsetzen “Stick- und Stopfplatte“...................................................................................................................................16
Stoff-Faden-Nadel-Tabelle..............................................................................................................................................17
Nähen (Stichmusterwähler) & Rollsaum nähen.............................................................................................................18
Nähbeginn.......................................................................................................................................................................19
Abschluss einer Naht.......................................................... ...... .......... ...... ......................................................................20
Geradstich.......................................................................................................................................................................21
Zickzack Nähen...............................................................................................................................................................21
Automatische Zierstiche................................................................................................................................................ 21
Versäubern - Overlockstich........................................................................................................................................... 22
Gerad und Zickzack Stretch stiche.................................................................................................................................22
Blindstich....................................................................................................................................................................23-24
Annähen von Knöpfen.....................................................................................................................................................25
Stoffkante an Stoffkante nähen.......................................................................................................................................25
Einnähen eines Reißverschlusses......................................... .. .......... ....................................... .... ..................................26
Nähen von Knopflöchern.................................................................................................................................................27
Säumen...........................................................................................................................................................................28
Zwillingsnadel..................................................................................................................................................................29
Freihandsticken...............................................................................................................................................................29
Kantenlineal .................................................................................................................................................................. 30
Saumführung...................................................................................................................................................................30
Reinigen und Ölen...........................................................................................................................................................31
Behebung von Störungen ...............................................................................................................................................32
- 3 -
Page 5
CONTENTS
Principal parts...................................................................................................................................................................5
Accessories.......................................................................................................................................................................6
Before sewing...................................................................................................................................................................7
Removing extension table.................................................................................................................................................8
Free arm sewing...............................................................................................................................................................8
Winding the bobbin........................................................................................................................................................... 9
Removing bobbin case and bobbin.................................................................................................................................10
Inserting bobbin into bobbin case....................................................................................................................................10
Inserting bobbin case into shuttle race............................................................................................................................11
Threading upper thread...................................................................................................................................................12
Pulling up the bobbin thread...........................................................................................................................................13
Changing sewing directions............................................................................................................................................ 13
Levelling machine...........................................................................................................................................................14
Adjusting thread tension..................................................................................................................................................15
Changing needle............................................................................................................................................................. 16
Inserting “darning plate“................................................................................................................................................... 16
Fabric-Thread-Needle-Chart............................................................................................................................................17
Sewing (pattern selector) and operating chart..... ...... ....... ....... .......... ....................................... ........ ............................... 18
Start sewing..................................................................................................................................................................... 19
How to finish seam...........................................................................................................................................................20
Straight stitch.................................................................................................................................................................. .21
Zigzag sewing......................... . .......... ....................................... .......... ...... ....... ................................................................ 21
Automatic embroidery stitches........................................................................................................................................ 21
Serging.............................................................................................................................................................................22
Straight and zigzag stretch stitches................................................................................................................................. 22
Blind stitch........................... .... .......... ...... ........................................... ...... ....... .............................................................23-24
Button sewing.......................... ........................................... ...... .......... ...... ........................................................................25
Binding ............................................................................................................................................................................ .25
Zipper sewing..................................................................................................................................................................26
Buttonhole sewing...........................................................................................................................................................27
Hemming..................................................................................................................................................................... ...28
Twin needle......................................................................................................................................................................29
Embroidery.......................................................................................................................................................................29
Quilter ......................................................................................................................................................................... ... 30
Seam guide............................. .......... ...... ....... .......................................... ....... ....... ...... .................................................... 30
Maintenance (Cleaning and oiling)...................................................................................................................................31
Troubleshooting ..................... . .......... ....................................... .......... ...... ....... ................................................................ 32
- 4 -
Page 6
HAUPTBESTANDTEILE / NAME OF PARTS
11
10
9
12
1
8
7
2
6
5
3
4
15
14
16 17
18
13
1. Oberfadenspann ung
2. Stichwahlknopf
3. Spulerstop
4. Stichlängenrad
5. Rückwärtsknopf
6. Nadelklammer
7. Anschiebetisc h
8. Greiferdeckel
9. Nähfuß
10. Frontdeckel
11. Fadengeber
12. Obere Fadenführung
13. Handrad
14. Garnrollenstift
15. Aufspuler
16. Nähfußlifter
17. Nähfußschaftschraube
18. Stichplatte
1. Thread tension dial
2. Pattern selector dial
3. Bobbin winder stopper
4. Stitch length dial
5. Reverse button
6. Thread guide and needle clamp
7. Extension table
8. Shuttle cover
9. Presser foot
10. Face cover
11. Take up lever
12. Upper thread guide
13. Hand wheel
14. Spool pin
15. Bobbin winder spindle
16. Presser foot lever
17. Thumb screw
18. Needle plate
- 5 -
Page 7
ZUBEHÖR / ACCESSORIES
3 Spulen 3 Bobbin
Filzscheiben Felt
Universalfuß Zickzack Geradstich (an der Maschine) Zigzag foot (on machine)
Knopflochschiene Buttonhole foot
Schraubendreher Screw driver
Schraubendreher für Nadelplatte Needle plate screw driver
Garnrollenstift herausziehbar Spool pin
Reißverschlussfuß Zipper foot
Nadeln Needle
Stick- und Stopfplatte Darning plate
Trennmesser Buttonhole cutter
- 6 -
Page 8
INBETRIEBNAHME DER NÄHMASCHINE / BEFORE SEWING
Stromversorgung Power supply
Fußanlasser Speed Controller
1. Verbinden Sie den St ecker des Anlassers mit der Nähmaschine und schließen Sie dann di e Maschine an das Str omnetz an.
2. Die Nähgeschwindigkeit wird durch den Fußanlasser reguliert.
Benutzen Sie nur den Ori ginalfußanlasser um Schäden zu vermeiden. Benutzen Sie nur den ZHEJIANG FOUNDER Electric Fußschalter Typ KD-29 02 mit dieser Nähmaschine.
1. Connect foot controller with machine and plug in machine with
main socket.
2. Sewing speed can be varied by the foot control. Use only the
original foot controller with sewing machine in order to prevent damages. Use only ZHEJIANG FOUNDER model KD- 2902 foot controller
with sewing machine.
ACHTUNG: Wenn Sie die Masc hine warten oder die Glühlampe tauschen, ziehen Sie stets den Netzstecker. Damit
CAUTION: When cleaning the machine or changing its lamp, disconnect it from the mains. You avoid accidents through
vermeiden Sie Unfälle durch Stromschlag.
electric shock.
Austauschen der Glühl ampe hinter dem Frontdec kel.
1. Um die Lampenklappe zu öf fnen, müssen Sie die Schraube wie
angezeigt lösen.
2. Drehen Sie die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn heraus.
3. Schrauben Sie die Glühlampe im Uhrzeigersinn ein.
4. Verwenden Sie nur ei ne Glühlampe mit Schraubg ewinde (E14)
(max. 15W).
5. Nach dem Wechseln der Glühlampe und dem Schließen der Lampenklappe schließen Sie die Verriegelung wieder wie angezeigt.
Bulb replacement:
1. Open face cover in direction of arrow.
2. Remove bulb by unscrewing it anti-clockwise.
3. Install a new bulb by screwing it in clockwise.
4. Use a screw type bulb with 15W. (max)
- 7 -
Page 9
ENTFERNEN DES ANSCHIEBTISCHES / REMOVING EXTENSION TABLE
Der Anschiebetis ch lässt sich durch Zi ehen und Schieben in Pfeilrichtung an- oder abbauen.
Hold the left end of the table and pull it out in direction of the arrow. .
FREIARMNÄHEN / FREE-ARM SEWING
Die Nähmaschine wird durch Entfernen des Anschiebetisches von einer Flachbett Nähmaschine zur Freiarmnähmaschine; zum Nähen von Ärmeln, Hosenbeinen, röhrenförmigen Stoffen usw.
Zum Nähen solcher Teil e ziehen Sie diese einfach wie auf der Zeichnung dargestellt über den Freiarm.
This sewing machine can be used as a flat bed machine but easily converts to a fr ee arm machine by removing the extension table. Especially useful for sewing sleeves, trousers legs, tubular fabrics etc. To sew tubular items just slip the sleeve or leg of trouser s on the free arm as shown on the illustration.
- 8 -
Page 10
AUFSPULEN / WINDING THE BOBBIN
Kupplungsknopf Clutch button
Spuler Spindle
5 cm Faden 5 cm thread
Richtig Correct
Schraube Screw
1. Drücken Sie am Handrad zu m Spulen den Kupplungsknopf Richtung Spulensymbol, um die Bewegung der Nadel beim Spulvorgang zu stoppen und führen Sie den F aden von der Garnrolle durch die Aufspulscheibe.
2. Führen Sie das Fadenende ca. 5cm von innen durch die Öff-
nung in der Spule und setzen Sie die Spule auf den S puler, dann
drücken Sie den Spuler nach rechts.
3. Halten Sie das Fadenende fest und drücken Sie leicht auf den Fußanlasser. St oppen Sie den Spulvorgang, nachdem der Faden sich einige Male um die Spule gewickelt hat.
Schneiden Sie das überstehende Fadenende dicht an der Spule
ab und spulen Sie fert ig.
4. Nach dem Aufspulen drüc ken Sie den Kupplungsknopf wieder Richtung Nadelsymbol, um den Kontakt wieder her zustellen.
1. For bobbin winding push the knob in the handwheel towards the bobbin symbol, in order to stop the needle movement while winding and lead the t hread from the spool through the bobbin winder tension disc.
2. Now pull the end of the thread about 5 cm through the hole in the bobbin from the inside to the top. Plac e the bobbin on the bobbin winder and push the bobbin winder to the right.
3. Hold the end of the thread and step on the foot controller. As soon as the bobbin is wound with the thread a few ti mes let the end of the thread go. Cut the excess thread c lose to the bobbin and wind the bobbin.
4. When winding is finished, push the knob in direction of needle symbol to get contac t.
Schieben Sie den Spuler in Pfeilrichtung, und wenn Sie mit dem Spulen fertig s ind wieder in die Ausgangspos ition zurück.
Push bobbin winder spi ndle in directi on of the arrow. When bobbin winding is complet ed, return spindle to i ts original posit ion.
Wenn das Aufspulen ni cht gleichmäßig erfolgt, lösen Sie die Schraube der Vorspulerspannung und stellen Sie diese bei Beda rf nach oben oder unten, bis gleichmäßig aufges pult wird.
When bobbin winding is uneven, release the screw of the upper thread guide and adjust up or down until bobbi n the winding is balanced.
- 9 -
Page 11
HERAUSNEHMEN DER SPULENKAPSEL UND SPULE / REMOVING BOBBIN CASE AND BOBBIN
Kipphebel Hinged latch
1. Bringen Sie die Nadel in die oberste Stellung und öffnen Sie den Greiferdeckel.
1. Raise the needle to its highest position and open shuttle race cover
2. Öffnen Sie den Kipph ebel der Spulenkapsel und ziehen Sie diese aus der Maschine heraus.
2. Open the hinged lat ch of the bobbin case and pull the bobbin case out of the machine.
3. Wenn Sie den Kippheb el loslassen, fäl lt die Spule von selbst aus der Kapsel.
3. Release the latch and the bobbin will fall out easily.
EINSETZEN DER SPULE IN DIE SPULENKAPSEL INSERTING BOBBIN INTO BOBBIN CASE
5 cm
1. Lassen Sie 5 cm Faden üb erstehen, wenn Sie die Sp ule in die Spulenkapsel setzen. (Siehe Abbildung)
1. Pull 5 cm of thread f rom bobbin and insert it into bobbin case as shown.
Spannfeder Tension spring
10 cm
3. Ziehen Sie den Faden durch den Schlitz und unt er die Spannfeder und ziehen Sie ca.10 cm Faden heraus.
3. Pull the thread through the slot and under the tension spring and pull out about 10 cm of thread
Schlitz Slot
2. Führen Sie das Fadenende in den Schlitz.
2. Guide the end of thread into the slot.
- 10 -
Page 12
EINSETZEN DER SPULENKAPSEL IN DEN GREIFER / INSERTING BOBBIN CASE INTO SHUTTLE RACE
Finger Finger
Kipphebel Hinged latch
1. Achten Sie darauf, dass sich die Nadel in der o bersten Stellung befi ndet. Ziehen Sie den Faden nach vorn. Öffnen Si e den Kipphebel und halte n Sie die Kapsel daran fest.
1. Raise the needle to its highest position. Pull the thread to t he front, open the latc h of the bobbin case and hold i t.
Einsetzen Insert
1. Setzen Sie die Spulenkapsel, wie angezeigt, auf den mittleren Stift, so dass der Finger beim Einsetzen in die Aussparung greift.
2. Holding the latch open, place bobbin case onto the centre pin in the shuttle and release latch.
- 11 -
Page 13
EINFÄDELN DES OBERFADENS / THREADING UPPER THREAD
Einfädeln des Fadens von A - H. Pass the thread fr om A to H as shown.
E
A
B
E
C
D
H
F
G
Einfädeln der Zwillingsnadel Twin needle threadi ng
C
H
B
D
F
G
- 12 -
Page 14
HERAUFHOLEN DES UNTERFADENS / PULLING UP THE BOBBIN THREAD
1. Halten Sie den Oberf aden mit der linken Hand, drehen Sie das Handrad langsam zu sich, bis die Nadel nach unten und wieder nach oben kommt. Stoppen Si e, wenn der Fadengeber ganz oben steht. Ziehen Sie leicht am Oberfaden, der Unterfaden wird jetzt in Form einer Schlaufe nach oben geholt.
1. Hold the upper thread with left hand, turn the hand wheel slowly
towards you until the needle goes down and up. Stop the hand wheel when the take up lev er is at its highest position. Easily pull up the upper thread, the lower thread will be brought up in a loop.
2. Ziehen Sie beide Fäde n heraus und führen Sie diese gemeinsam unter dem Nähfuß nach hint en.
3. Legen Sie den Stoff von vorn unter den Nähfuß, senken Sie diesen.
4. Beginnen Sie mit dem Nähen.
2. Pull out both threads under the press er foot to the rear of the machine.
3. Place fabric under pressure foot from the front, lower pressure foot.
4. Start to sew.
ÄNDERN DER NÄHRICHTUNG / CHANGING SEWING DIRECTIONS
1. Lassen Sie die Nadel im Stoff stecken und nehm en Sie den Nähfuß hoch. Drehen Sie d en Stoff um die Nadel in die gewünschte Nährichtung.
1. Lower needle down int o fabric and raise presser foot, turn the fabric around the needle to change direction as desired.
2. Senken Sie den Nähfuß und nähen Sie weiter.
2. Lower the presser foot and start sewing.
- 13 -
Page 15
STANDFESTIGKEIT DER MASCHINE / LEVELLING THE MACHINE
Hinunter Down
Hinauf Up
- 14 -
Page 16
EINSTELLEN DER FADENSPANNUNG / ADJUSTING THREAD TENSION
Normale Oberfadenspannung: zwischen 4 – 6 Normal upper thread tension: 4 - 6
Die Oberfadenspannung kann durch Drehen am Spannungswähler eingestellt werden.
Upper thread tension may be adjusted by turni ng the thread tension dial.
Stoff Fabric
Richtig Correct
Oberfaden Upper thread
Unterfaden Bobbin thread
Falsch Incorrect
Stoffinnenseite Oberfaden Inside of fabri c Upper thread
Die untere Fadenspannung kann durch Drehen d er Schraube der Spulenkapsel leicht nach r echts (Uhrzeigersinn) erhöht werden und nach links (gegen Uhrzeigersinn) vermindert werden.
Lower thread tension can be increased by turning the screw of the bobbin case slightly to the right (c lockwise). Turning t o the left (anti-clockwise) decreases tension.
Achtung:
Bevor Sie die Oberfade nspannung oder Unter fadenspannung verstellen, überprüfen Sie erst den Einfädelweg. Wichtig dabei ist, dass Sie gleiche Gar nstärken für Ober- und Unterfaden verwenden, z.B. Allesnäher aus Polyester. Soll ten Sie unten große Schlaufen haben, kann es an der Einfädelung der Oberfadenspannung liegen. (Es kann sein, dass der Faden nicht fest in die Oberfadenspannung eingezogen wurde.) Bitte überprüfen Sie d en Einfädlungsweg. Benutzen Sie unterschiedliche Garnstärken, empfehlen wir Ihnen eine 2. Spulenkapsel zu kaufen, damit Sie die Grundeinstellung nicht verändern müssen.
Before you adjust the tension please check your threading. It is important that you use the same thread s ize for upper- and lower thread. Should ther e be great loops check upper thread tension. If you use different yarn sizes we recommend a second bobbin case, so there is no need to adjust the initial setting.
- 15 -
Page 17
AUSWECHSELN DER NADEL / CHANGING NEEDLE
Nadelklammer Needle clamp screw
Anziehen Tighten
Lockern Loosen
Flache Seite nach hinten
Flat face side away from you
1. Bringen Sie die Nadel in die oberste Stellung.
2. Lösen Sie die Nadelk lammerschraube und entfernen Sie die alte Nadel.
3. Setzen Sie die neue Nad el wie abgebildet mit der flachen Seite nach hinten und so weit wie möglich nach oben in die Nadelklammer ein.
4. Ziehen Sie die Nadelklammerschraube gut an.
1. Raise the needle to its highest position.
2. Loosen needle clamp screw and remove the old needle.
3. With the flat side of the needle facing away from you, insert the needle as far up as it will go.
4. Tighten the needl e clamp screw securely.
EINSETZEN DER “STICK- STOPFPLATTE“ / INSERT “DARNING PLATE“
Bei manchen Näharbeiten (z.B. Freihandsticken oder Stopfen) möchte man den Transport des Stoffes selbst steuern können. Drehen Sie die Nadel in die höchste Positi on und legen Sie die Stick- und Stopfplatte über den Tr ansporteur. Die Stifte der Platte passen in die Löcher der Stichplatte. Jetzt können Sie den Lauf des Stoffes selbst bes timmen. Siehe Seite 25 zur Anwe ndung beim Annähen von Knöpfen.
When you want to cont rol the transport of fabric yourself , turn the needle bar to i ts highest positi on and raise the presser foot over the needle plate, aligning two pins of the dar ning plate with holes of needle plate. Now you can det ermine on the movement of the fabric by yourself. See page 25 for button sewing application.
- 16 -
Page 18
STOFF- FADEN-NADEL-TABELLE / FABRIC-THREAD-NEEDLE-CHART
Beachten Sie die Angaben für die verschi edenen Stoffe. Please pay attenti on to the following list as a guide for sewing different types of f abric.
Stoff Fabric
Faden Thread
Nadel Needle System 130/705 H
Stichlänge
Length of Stitches
ZZ ZZ
Leicht Light
Mittel Medium
Schwer Heavy
Nylon Nylon
Trikot Tricot
Seide Silk
Wolle-Seide Wool silk
Popeline Gingham
Feinjersey Thin Jersey
Gabardine Gabardine
Jeans Denim
Jersey Jersey
Tweed Tweed
Baumw. 80 80 Cotton
Kunstf. 60 60 S Fibre silk
Seide 50 50 Silk
Kunstf. 50 Seide 50 S Fibber silk
60-80 Baumw. 60-80 Cotton
Kunstf. 60 60 S Fibber
Seide 50 50 Silk
Baumw. 50 50 Cotton
Kunstf. 50 50 S Fibber
Seide 50 50 Silk
70 (10)
80 (12)
80-90 (12-14)
80 (12)
90-100 (14-16)
80-90 (12-14)
80-90 (12-14)
Geradstich
Straight stitch
Stichlängenwahl - E mpfehlung Stitch Length Dial- R ecommendation
2,5 - 3 2 - 4
2 - 4 2.5 - 5
2,5 - 4 3 - 5
Oberfaden­spannung Upper Thread Tension
- 17 -
Page 19
NÄHEN (STICHMUSTERWÄHLER) & NÄHTISCH AUSST ATTUNG SEWING (PATTERN SELECTOR) AND OPERATING CHART
A
B-E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Stichmuster Stitch patterns
Geradstich Straight stitch
Zickzack Zigzag
Blindsaum Blind stitch
Kastenstich Box stitch
Zickzack mit 3 Stichen Three step zigzag stitch
Doppelter Overlockstich Double overlock stitch
Pulloverstich Pullover stitch
Smok-Stich Honeycomb stitc h
Elastischer Ger adstich Zigzag stitch
Elastischer Ger adstich Straight stretch stitch
Automatische Zier stiche Automatic Embroidery
Stichlänge Stitch length
Nähfuß Presser foot
Stopfplatte Darning plate
Q
R-T
Knopfloch Buttonhole
Freihandsticken Free-hand embroider y
Ohne
Without
- 18 -
Page 20
NÄHBEGINN / START SEWING
Wichtige Hinweise:
1. Am Anfang oder Ende einer Naht den Fadengeber stets in die höchste Stellung bringen.
2. Beide Fäden ca. 10 cm nach hinten überstehen lassen und während der ersten zwei oder drei Stiche festhalten.
3. Darauf achten, das s der Stoff weit genug unter die Nadel geschoben wird, bevor man den Nähfuß senkt.
4. Fußanlasser betätigen und nähen.
5. Machen Sie eine Nähprobe , um eine materialgerechte Einstellung vo n Stichlänge und Fadenspannung zu gewährleisten.
6. Nehmen Sie die Nähmaschine vom Netz, wenn Sie diese unbeaufsichtigt lassen.
Zu beachten:
1. Wenn Sie das Handrad v on Hand bewegen, muss es stets in Ihrer Richtung gedreht werden.
2. Führen Sie den Stoff sanft mit der Hand.
3. Um Nadelbruch zu vermeiden, stellen Sie am Ende der Naht die Nadel in die höchste Stellung.
Important hints:
1. Raise the take- up lever to its highest position before star ting and after finishing sewing.
2. Hold both threads about 10 cm to the rear of the machine for the first two or three stitches.
3. Sufficient fabric should be placed under needle before lowering the presse r foot.
4. Press foot/s peed control and start to sew.
5. Test the machine stitches on a piece of f abric you plan to use, to have a suitable tensi on and length of the stitch for your fabric.
6. Separate the machin e from the power system i f you leave it unsupervis ed.
Attention:
1. When turning the balance wheel manually, always turn it towar d you.
2. Guide the cloth gently with your hand.
3. To prevent breaki ng needles, always raise the needle out of t he fabric when you stop sewing.
- 19 -
Page 21
ABSCHLUSS EINER NAHT / HOW TO FINISH STITCHES
1. Nähen Sie bis zum Nahten de.
2. Betätigen Sie den Rüc kwärtsknopf und nähe n Sie 3-4 Stiche rückwarts und wieder nach vorn.
3. Bringen Sie die Nadel in die höchste Stellung.
4. Heben Sie den Nähfuß an und nehmen Sie den Stoff nach hinten aus der Maschine.
1. Sew to the edge of seam.
2. Push the reverse button and sew in revers e for about 3-4 stitches and back.
3. Raise needle into its highest positi on.
4. Lift the press er foot and pull the fabric out of the back of the machine.
Eingebauter Fadenschneider Thread cutter
5. Schneiden Sie die Fäd en mit dem Fadenschneider ab.
5. Cut threads as shown on the thread cutter.
- 20 -
Page 22
GERADSTICH / STRAIGHT STITCH
1. Diese Stichar t wird am häufigsten verwend et.
2. Der Zickzacknähfuß dient sowohl für Geradstich- als auch für Zickzacknähte.
1. This type of sti tching is used most frequently.
2. The zigzag presser foot can be used for bot h straight and zigzag sewing.
ZICKZACKNÄHEN / ZIGZAG SEWING
Stellung des Stichmusterwählers Pattern selector position
Der Zickzackstich ist ein Universalstich. Beim Satinstichmuster handelt es si ch um dicht aufeinander folgende, sehr kurze Stiche, die sich zum Aufnähen von I nitialien, Figuren, Applikationen o.ä. eignen.
Satin stitching can be used for sewing init ials, patterns , appl iqué, etc. The zigzag stitch is a universal stitch. The satin sti tch pattern has shor t tense stitches which can be used for sewing.
AUTOMATISCHE ZIERSTICHE / AUTOMATIC EMBROIDERY STITCHES
N
O P
Q
Diese Stiche eignen s ich für eine Vielzahl von dekorativen und praktischen Anwendungen und si nd besonders bei Webst offen zu empfehlen. Das Bogenmuster ( N). Bietet sich an für Randverzierungen an Kragen, Manschetten, Tischtüchern, Servietten, etc, Bei allen Stichmustern kann eine geringere Stichlänge eingestel lt werden, wenn man den dicht en “Satinsticheffekt” erzielen will. Beim Satinstich erhält man bessere Ergebnisse, wenn man den St off mit Papier unter legt.
These stitches have a wi de range of decorative and utility applications and are particularly suitable for wove n fabrics. The Scallop stit ch (N) is ideal for edging collars, cuff s, tablecloths, ser viettes etc. For all the stitches, the stitch l ength can be reduced to ac hieve a close “satin stitch” if required. With satin stitch a paper backing, will improve the result.
- 21 -
Page 23
VERSÄUBERN - OVERLOCKSTICH / SERGING
Mit diesen Stichen verhindern Sie das Ausfransen von Schnittkanten. Stich 2 und 3 nur für elas tische Stoffe, zum gleichzeitigen Zusammennähen und Versäubern.
Use these stitc hes to prevent frayed seams. Stitch 2 and 3 only for elastic fabrics for combined sewing and serging.
GERAD UND ZICKZACK STRETCH STICHE / STRAIGHT AND ZIGZAG STRETCH STITCHES
Verwenden Sie diese Stiche für Strickstoffe, Trikot und ander e dehnbare Textilien. (Bei elastischen und dünnen Stoffen, die sich leicht wellen, unterlegen Sie Vlies. Dieses Vlies wäscht sich rückstandsl os aus.)
Eine solche Naht läs st sich dehnen, ohne dass der Faden reißt. Der elastische Ger adstich ergibt auch eine äußerst strapazierfähige Geradnaht.
Use this stitch with knitted, tri cot or other stretchy fabrics. (Tak e a piece of Vlies f or easily fluting elas tic and thin fabric . The Vlies will distinguish when yo u wash the fabric. The elastic str aight stitch enables your seam to stretch with out breaking the thread.
- 22 -
Page 24
BLINDSTICH / BLIND STITCH
Sind diese Blindstiche auf der Vorderseite sichtbar, ist entweder die Stichlänge f alsch eingestellt oder der Stoff zu dünn.
Can you see these blind stitches on the front, either the stitch length is not correct or the fabric is too thin.
1. Falten Sie den Stoff wie gezeigt.
1. Fold fabric as shown.
2. Nähen Sie den Saum wie gezeigt.
2. Finish the seam as shown.
- 23 -
Page 25
Falsch: Die Nadel s ticht überhaupt nicht in die Falte ein. Wrong: Needle is not pierc ing edge to fol d at all .
(A)
Verwenden Sie den Blindstichfuß. Prüfen Sie die Saumbreite und di e Nadelstellung während des Nähens, damit der Saum gleichmäßig wird. (Der Blindstic hfuß ist nur für dicke Stoffe geeignet)
Use the blind sti tch foot. Adjust the width seam and the needle pos ition to obtain the correct. (The blind s titch foot is only suitable for thick fabric)
Hier sticht die Nadel zu weit in die Falte ein. Needle pierces the edge of fold too much.
(B)
Korrekter Saum. Correct seam.
(B)
- 24 -
Page 26
ANNÄHEN VON KNÖPFEN / BUTTON SEWING
Verwenden Sie den Knopfannähfuß (Sonderz ubehör). Use the button sewing foot (Optional).
Streichholz Match
1. Stick- und Stopfplatte auflegen.
2. Den Knopfannähfuß einsetzen.
3. Den Knopf zwischen Knopfannähfuß und Stoff legen und den Nähfuß senk en.
4. Das Handrad zu sich drehen und darauf achten, dass die Nadel in beide Knopflöcher sti cht. Falls nötig, die Zickzackbreite anpassen.
5. Ca. 7 Stiche nähen.
6. Beide Fäden auf die Unterseite ziehen und mit der Hand vernähen.
1. Place the darning plate properly.
2. Place button presser foot in position and attach it fir m ly.
3. Place the button between presser foot and fabric and lower the presser foot.
4. Manually turn hand wh eel towards you, ens uring that the needl e enters into both holes of button. If necessary, increase or
decrease zigzag width.
5. Sew about 7 stitches.
6. Pull both threads through to cloth and secure/sew them by hand.
STOFFKANTE AN STOFFKANTE NÄHEN / BINDING
Zum Stoffkante an Stoffkante Nähen wählen Sie de n Dreifach Zickzack Stich oder den Smokstich.
To sew fabrics edge sel ect the multi-zigzag stitch.
- 25 -
Page 27
EINNÄHEN EINES REIßVERSCHLUSSES / ZIPPER SEWING
Verwenden Sie den Reißverschlussfuß. Use the zipper foot.
Wählen Sie den Geradstich.
1. Der Reißverschl ussfuß ist zum Nähen an einer Kante ausgelegt, um so das Nähen auf dem Reißverschluss zu vermeiden.
2. Bringen Sie den Reißv erschlussfuß an.
Tip: Heften Sie den Reißverschluß vorher ein. Select straight stitch.
1. Zipper foot is designed to sew close to a raised edge, thus preventing sewing on zipper.
2. Place zipper foot in position and attac h firmly.
Tip: Baste the zipper before you start.
1. Legen Sie den Reißverschluss rechts von der Nadel, um dessen linke Seite zu nähen.
2. Legen Sie den Reißverschluss links von der Nadel, um dessen rechte Seite zu nähen
1. To sew the left side of the zipper, set the zipper on the right side of the needle.
2. To sew the right s ide of the zipper, set it on the left side of the needle.
Nähen Sie gemäß der Abbildung. Sew as illustrated
- 26 -
Page 28
NÄHEN VON KNOPFLÖCHERN / BUTTONHOLE SEWING
Verwenden Sie den Knopf lochschiene. Stellen Sie das Stichlängenrad auf den entsprechenden Bereich. Use the buttonhole f oot. Set the stitch length dial.
Muster-Wähler
Pattern selector dial
Stufen
Steps
Einstellungen
1. Wähler auf “1“ st ellen
2. Li nke Seite nähen
3. Nadel nach oben bringen
1. Set dial to position “1“
2. Sew left s ide
3. Raise the needle
4. Wähler auf “2“ stellen
5. 5-6 Stiche nähen
6. Nadel nach oben bringen
4. Set dial to position “2“
5. Sew 5-6 stitches
6. Raise the needle
7. Wähler auf “3“ stellen
8. Rechte Seite nähen
9. Nadel nach oben bringen
7. Set dial to position “3“
8. Sew right side
9. Raise the needle
10. Wähler auf “4“ stellen
11. 5-6 Stiche nähen
12. Nadel nach oben bringen
Settings
10. Set dial to position “4“
11. Sew 5-6 stitches
12. Raise the needle
Vor dem Nähen den Knopflochfuß wie abgebildet einsetzen.
Before sewing, fit buttonhole foot as shown.
Das Knopfloch wie abgebildet in der Mitte mit dem Trennmesser einschneiden. Tipp: Eine Stecknadel am Ende des Knopfloches
verhindert das Ei nschneiden.
Cut buttonhole alon g centre with cutt er as shown. Tip: A pin at the end of the botton hole will prevent
deep cutting.
- 27 -
Page 29
ROLLSAUM NÄHEN (SONDERZUBEHÖR) / HEMMING (OPTIONAL)
3 mm
1 mm
20 mm
1. Heben Sie den Nähfuß an und stellen Sie die Nadel ganz nach oben.
2. Falten Sie den Stoffrand 2 Mal etwa 3 mm und legen Sie ihn unter den Nähfuß. Senk en Sie den Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche und lassen Si e die Nadel im Stoff st ecken.
3. Heben Sie den Nähfuß und ziehen Sie dann den gefalteten Stoff in die spiralförmige Öf fnung des Rollsaumfußes.
4. Zum Nähen halten Sie mit der linken Hand den Stof frand etwas nach li nks mit der rechten Hand halt en Sie den Vorderrand des Stoffes und neigen ihn etwa 10 Grad nach links . Beginnen Sie dann mit dem Nähen. Sichern Sie das Nahtende mit ein paar Stichen.
Verwenden Sie nur geeignete Stoffe. Es ist etwas Übung erforderlich, um optimale Resultate zu erhalten.
1. Raise the presser foot and the needle to i ts highest position.
2. Fold the fabric edge twice about 3 mm and place it under the foot. Lower the presser foot and sew a few stitches. Keep the needle in the fabric.
3. Raise the presser foot and insert the f olded fabric into the spiral opening of hemmer foot.
4. During the sewing, left hand holds on the f abric edge to the left. Right hand holds on the fabr ic front edge, lead about 10 °to left. Then start sewing. Secure the folded edge with a f ew stitches.
Only suitable materials can be used and some practice may be necessary to achieve best results.
1. Während des Nähens schlagen Sie den Stoff leicht nach links ei n, damit er frei in die Rundung des Rollsaumfußes gl eitet.
2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter den rechten Teil des Fußes rutscht.
Er muss so unter die Rundung des Fußes geführt wer den, dass die Saumfalte f rei hindurchlaufe n kann.
1. While sewing fold the fabric to the left a little and allow it to run into the hemmer foot.
2. Make sure that t he fabric does not move under the right part of the foot. The fabric must be fed into the scroll of the hemmer so that the workpiece edge runs freely through t he groove under the foot.
- 28 -
Page 30
ZWILLINGSNADEL (Sonderzubehör) / TWIN NEEDLE (Optional)
Setzen Sie die Zwillingsnadel mit der flachen Seite nach hinten ein. Put in the twin needle with the flat side backwards.
Fädeln Sie die Maschi ne wie für normales Nähen ein, indem Sie beide Fäden gl eichermaßen durc h die Führungen bis zur Nadel
leiten, wo Sie getrennt einfädeln.
Die Stichbreite darf zwei Drittel der maximalen Breite nicht überschreiten, da sonst die Nadel brechen kann.
Thread the machine as for normal sewing, leading both threads to needle and passing thei r ends separately through its eye. Sewing width should not exceed 2/3 of the maximum s titch width, as this would break the needles .
FREIHANDSTICKEN / EMBROIDERY
Entfernen Sie den Nähf uß und legen Sie die Stic k- und Stopfplatte auf. Senken Sie den Nähfuß. Bewegen Sie den in den Stic krahmen gespannten Stoff i n der gewünschten Ric htung, bis das Muster gestickt ist.
Remove the presser foot and attach the darning plate. Lower feed dog and move the hooped fabric in the desired direction until the embroidery is finished.
- 29 -
Page 31
KANTENLINEAL (Sonderzubehör) / QUILTER (Optional)
1. Schieben Sie das Kant enlineal in die Führung über dem Nähfußschaft.
2. Bewegen Sie das Lineal nach rechts oder links, bis Sie den gewünschten Abstand erhalten.
1. Slide the arm through the hole on top of the pres sure foot holder.
2. Move the quilter to the required sti tch distance.
SAUMFÜHRUNG (Sonderzubehör) / SEAM GUIDE (Optional)
1. Benutzen Sie die Saumführung zum Nähen langer Säume oder Nähte in gleichmäßigem Abstand vom Stoff rand.
2. Schrauben Sie die Führ ung rechts der Stichplatte ein und stel len Sie den gewünschten A bstand ein.
3. Beim Nähen muss der Stoffrand die Führung berühren. Zum Nähen von Kurven kann die Führung s chräg angebracht werden.
1. Use the seam guide to s ew long seams of an equal distance from the edge of the f abric.
2. Screw the guide on the r ight side of the needl e plate and adjust the desired distance.
3. While sewing, t he edge of the fabric must t ouch the guide. In order t o sew curves the guide can be fixed biasly.
- 30 -
Page 32
REINIGEN / MAINTENANCE
ACHTUNG: Wenn Sie die Maschine warten oder die Glühlampe tauschen, ziehen Si e stets den Netzstecker. Damit vermeiden
CAUTION: When cleaning the machine or changin g its lamp, disconnect it from the mains. You avoid accidents through
Sie Unfälle durch Str omschlag.
electric shock.
A
B
C
A
1. Bringen Sie die Nadel in die höchste Stellung.
2. Nehmen Sie die Spulkaps el heraus.
3. Drehen Sie die Kipphalter A in Pfeilric htung.
4. Entfernen Sie die Grei ferabdeckung.
5. Nehmen Sie den Greifer ab.
6. Reinigen Sie und ölen Sie die Greiferbahn und den Greifer und setzen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
1. Raise needle to its highest position.
2. Take out the bobbin case.
3. Turn the latch k nob A as illustrated.
4. Take off shuttle race cover.
5. Take out shuttl e hook.
6. Clean and oil shut tle race and hook, thereafter replace al l parts in reverse order.
Reinigen des Greifer s (A) Kipphalter (B) Greiferabdeckung (C) Greifer
Cleaning shuttle race (A) Latch knob (B) Shuttle race cover (C) Shuttle hook
Öffnen Sie den Greiferdeckel und ölen Sie die Greiferbahn. Open face cover and oil the parts indic ated.
Reinigen Sie den Stoffs chieber mit einem Pinsel . Clean feed dog with brush.
- 31 -
Page 33
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN / TROUBLESHOOTING
Störung
Problem
Stoff wird nicht transportier t
Fabric does not move
Die Nadel bricht
Breaking needle
Vermutliche Ursache
Probable cause
- Die Maschine näht nicht, nur das Handrad läuft
- Das Stichlängenrad steht auf 0“
- Machine does not sew, only handwheel moves
- Stitch length dial on „0“
- Die Nadel ist schl echt eingesetzt
- Die Nadel ist verboge n
- Der Stoff wird gezoge n
- Nadel, Garn und Stoff unpassend
- Incorrect insertion of needle
- Bent needle
- Pulling of fabric
- Needle, thread and fabric do not match
- Den Kupplungsknopf auf Symbol Nadel schieben
- Stellen Sie es auf 1-4
- Push knob in handwheel to needle symbol
- Set dial between 1 and 4
- Die Nadel erneut einsetzen
- Die Nadel ersetzen
- Nicht am Stoff ziehen
- Nadel und Garn auf den Stoff abstimmen
- Re-insert needle
- Replace needle
- Do not pull fabric
- Use correct needle and thread for fabric
Behebung
What to do
Der Oberfaden reißt
Breaking upper thread
Der Spulenfaden reiß t
Breaking bobbin thr ead
Der Stoff wellt sich
Fabric tightens
- Falsche Zickzackbreiteneinstellung
- Falsches Einfädeln
- Zu starke Oberfadenspannung
- Verbogene Nadel
- Ritzen und Kratzer am Grei fer
- Wrong adjustment of zigzag width
- Improper threading
- Upper thread tensi on too tight
- Bent needle
- Scratches or nicks on shuttle
- Die Unterfadenspan nung ist zu straff
- Die Nadel ist schl echt eingesetzt
- Falsches Einfädeln
- Staub und Flusen im Grei ferbereich
- Tight bobbin thread tension
- Incorrect insertion of needle
- Improper threading
- Lint or thread in shuttle
- Die Spannung ist zu stark
- Nadel, Garn und Stoff unpassend
- Excessive tensi on
- Needle, thread and fabric do not match
- Einstellung k orrigieren
- Neu einfädeln
- Oberfadenspannung vermindern
- Die Nadel ersetzen
- Den Greifer erset zen oder die Beschädigungen wegpolieren
- Re-adjust zigzag wi dth
- Re-thread machine
- Reduce upper thread tension
- Replace needle
- Polish or replac e shuttle
- Die Spulenspannung l ockern
- Die Nadel erneut einsetzen
- Fädeln Sie die Maschine neu ein
- Greiferbereich reinigen
- Reduce bobbin thread tension
- Re-insert needle
- Rethread machine
- Clean shuttle
- Spannung neu einstellen
- Nadel und Garn auf den Stoff abstimmen
- Readjust tensi on
- Choose proper needle and thread according to type of fabric
- 32 -
Page 34
24 Monate Garantie
Der Kaufbeleg mit dem Kaufdatum gilt als Garantienachweis. Bitte bewahren Sie den Beleg sorgfältig auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit unserer Service Hotline in Verbindung. Die Garantieleistung gilt nur für Material­oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile oder für Beschädigung an zerbrechlichen Teilen, z.B. Garnrollenstift. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von einer authorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Diese Garantie gilt nur gegenüber dem Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
SDC Vertriebs GmbH; Mittelwegring 12 Servicehotline: + 49(0)7271 / 9337-99 76751 Jockgrim
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, sondern nutzen Sie Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Die Standorte der Sammelstellen erfahren Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Technische Daten:
Abmessungen der Maschine: (L) 380 x (H) 320 x (B) 170 mm Gewicht: 7,5 kg
75W (Motor 60W/Lampe 15W) 230V TÜV/GS und CE geprüft
Guarantee 24 Months
The receipt of purchase with date of purchase is the certificate for the guarantee. Please always keep carefully. In case of guarantee please contact our service hotline number. The guaranteeing is only for material defect and production errors, not for high mortality parts or damage on breakable parts; e.g. spool pin. The sewing machine is only for private and not for commercial or industrial use. Guarantee expires when there is improper or inappropriate use, use of force or engagement from non – authorized services. Your legal rights are not restricted through this guarantee. This guarantee is applied for the first buyer and is not transferable.
SDC Vertriebs GmbH ; Mittelwegring 12 Servicehotline: + 49 (0)7271 / 9337-99 76751 Jockgrim
Use separate coll ectio n facilities to dis pos e e lectr ic a l a pplianc es . Co ntac t your local community for information.
Product Specifications:
Measures of machine: (L) 380 x (H) 320 x (W) 170 mm Weight: 7,5 kg
75W (Motor 60W/Lamp 15W) 230V TÜV/GS and CE certified
- 33 -
Page 35
220409001
A
08.09.02
- 34 -
Loading...